—
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 20.
Dezember 1939. S. 4
Die „Universale⸗Redlich C Ber⸗ er“ Bauaktiengesellschaft, Wien, J.,
enngasse 6, gibt bekannt, mehr ihren Betrieb als
daß sie nun⸗
„Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau
144241
Aktiengesellschaft
wie bisher im eigenen Hause Wien, J., Renngasse 6 und Wächtergasse 1, unter
der gleichen Leitung na geführten Vereinigung sterreichischen weiterführt.
Die unserer derte
Realitäten⸗A.
Gesellschaft Abteilung für Liegenscha
der durch⸗ mit der G.
ein ö 1 86⸗
verkehr bleibt bis zur übersiedlung in unser Bürohaus, Wien, J., Renn⸗ gasse 6, in Wien, J., Heßgasse 6.
Der Vorstand. ö /
faßod7].
Kleinbahn⸗ANAttien gesellschaft
in Genthin.
Jahresabschluß und Aenderungen
im Aufsichtsrat.
Jahresbilanz am 31. März 1939. . ö .
A. Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am l. 4. 1938 2 381 668,77 Zugang. Tösõdõ dis i' Abgang. 2 051,40 Gleisanlagen: Stand am 1. 4. 1938 3 740 434, 20 Zugang . 5 798, 57 Strecke nausrüstung nnd Sicherungsanlagen: Stand am 1. 4. 19368 125984, 13 Zugang. 1224,57 Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 4. 1938 . 685 436,68 Zugang.. 22 884,75
Werkstattmaschi ẽũ DT maschinelle Anlagen: Stand am 1.4. 1938 Zugang Werkzeuge, triebs⸗
16 064 0] ,,
Gerate, Be⸗
1. 4. 1938 Zugang..
28 722570 785,
Andere bebaute und unbe⸗
baute Grundstücke .. Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs: . Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude; Std. a. lI. 4. 1938 Zugang. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 4. 1938 . 59 1765, — Zugang.. 83 668, 85 Anlagen im Bau: Kraftwagenschuppenanbau in Jerichow Anbau Bf.⸗Gebäude Klietz
188 149, 32.4.
und HGeschäfts⸗ ausstattung: Stand am
16 060 31 14 216 398
RA
3
2 567 766
3 746 232
127 208
215 827
7608 321
17 78165
142 833
1599 13
30
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1939.
A. Aufwendungen. RM &
Aufwendungen für den Bahnhetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind
Soziale Ausgaben:
Soziale Abgaben ‚
Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecken ..
Kosten für die Beschaffung
der Betriebsstoffe ..
Kosten für die Unterhal⸗
tung, Erneuerung und
Ergänzung:
Der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsar⸗ beiter Der Betriebsmittel (Fahrzeuge), d. Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter ..
Der Werkzeuge, d. Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter ..
Sonstige Ausgaben...
Aufwendungen für den
Kraftverkehrsbetrieb:
Besoldungen, Löhne und
sonstige Bezüge, soweit
sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zi shhren nnn.
Soziale Ausgahen: Soziale Abgaben ...
Treibkraftkosten ...
Unterhaltungskosten ein⸗
schließl. der auf die Un⸗
terhaltung entfallenden
Löhne für Betriebs-
mittel (Fahrzeuge) ..
Sonstige Ausgaben...
Abschreibungen: Auf Bahnbetriebsanlagen Auf Kraftverkehrsbetriebs⸗ anlagen = Versicherungskosten: Bahnbetrieb... Kraftverkehrsbetrieb Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen: Bahnbetrieb... .. Kraftverkehrsbetrieb .. 589 Zuweisung: An die gesetzliche Rücklage 27 An andere (freie) Rücklag. 5 An den Erneuerungsstock: Bahnbetrieb 811 828 Kraftverkehrsbetrieb.. 16 392 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang, Aus⸗ buchung Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten .. Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuer Gewinn des Geschäftsjahrs: (Gewinnvortr. 39 501, 88)
389 984 38 609 64 469
191 121
230 0965
120 232
485
7186 1599
7630
274 151
2677
360
5 807 93 000 40 029
Anschlußgleis Hohengöhren Blinklichtanlage Genthin Beteiligungen... Umlaufvermögen: Stoffvorräte .. Wertpapiere. Eigene Aktien (nom.
234 700, — RAM) Hypotheken . Geleistete Anzahlungen
4938 k 76 7180 210183 64730
. 6 909 16.525 27.000
B. Erträge.
Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:
Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . Aus dem Güterverkehr.. Sonstige Einnahmen.. Einnahmen aus dem Kraft⸗
2 001 048
317 193 1435 269
45546 . Dritte Umtauschaufforderung.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juni 1912 hat beschlossen, den Wert jeder ungetilgten Prioritäts⸗ aktie über Fl. 200 — — Kr. 400, — auf Kr. 200, — und jeder noch u 5 s. ten Stammaktie über Fl. 200, — — Kr. 400 — auf Kr. 100, — herab⸗ zusetzen.
Sodann wurde durch Beschluß der außerordentlichen 6 vom 30. Juni 1927 das Aktienkapita auf Grund des Bundesgesetzes vom 4. Juni 1925 auf Schilling umgestellt, und zwar dergestalt, daß auf je 5. Prio⸗ ritätsaktien zum Nennwert von je Kr. 200, — 3 neue Prioritätsaktien zum Nennwert von je 8 1090, — und auf je 10 Stammaktien zum Nennwert von je Kr. 100, — 3 neue Stammaktien zum Nennwert von je 8 100, — entfielen.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. April 1933 wurden die Prioritätsaktien den Stammaktien gleichgestellt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 hat ferner be⸗ schlossen, das Aktienkapital von S8 199 500, — durch Abstempelung jeder Aktie von 8 100, — auf 8 1, — auf S 1995, — herabzusetzen und durch Bar⸗ einzahlung von S 5, — auf 8 2000, — zu
herabgesetzten Nennwert von 8 1, — in neue Aktien zum Nennwert von S8 100, — zusammenzulegen. Gleichzeitig wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von 1780 Stück neuen, voll und bar ein⸗ gezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 8 100, — auf 8 180 000, — erhöht.
Schließlich hat die Hauptversammlung vom 27. Juli 1939 beschlossen, das Aktienkapital von S 180 000, — auf RA 120 000. — eingeteilt in 120 Aktien im Nennbetrage von je Ran 10900, —, umzustellen. Die Umstellung ist am 30. September 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Salzburg ein⸗ getragen worden.
In Durchführung der vorerwähnten Beschlüsse fordern wir auf Grund des §z 18 der Verordnung über Reichsmark⸗ eröffnungsbilanzen und Umstellungs⸗ maßnahmen im Lande Oesterreich vom 2. August 1938 die Inhaber unserer Aktien auf, diese Aktien nebst Coupons und Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung bis spätestens 31. Januar 1940 bei unserer Gesellschaftskasse in München, Königinstraße 11, zur Abstempelung, Zusammenlegung und zum Umtausch einzureichen.
Gegen 15 Aktien über je nom.
erhöhen sowie die Aktien im derart
45294.
8 1090, —, die auf Grund der voran⸗
3
gegebenen Beschlüsse durch r e des ursprünglichen Nennwerts und dur
Zusammenlegung entstanden sind, wird eine neue Staimmaktie im Nennwert von Rn 1009, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein ausgegeben.
Diejenigen Aktien über einen Nenn- betrag von 8 1090, —, die bis zum 31. Januar 1940 einschließlich nicht zum Umtausch eingereicht werden oder die zum Umtausch in Aktien über 4: Ren 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß 5 1 Absatz 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz in Verbindung mit 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien 3 neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim= mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhält- nis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur, Verfügung 5 bezw. für die Berechtigten hinter⸗ egt werden.
Salzburg, den 20. Dezember 1939.
Gaisberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bauer.
Gebrüder Stollwerck Atktiengesellschaft, Köln.
Bilanz zum 30. Juni 1939.
m ᷣ—ᷣ—QJi&Q&Qu¶¶QCE:,
Aktiva.
Buchwert
am J.. 1938 Abgang
Zugang
Abschrei⸗
bungen Buchwert am 30. 6. 1939
I. Anlagevermögen: ; 1. Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Grundstücke Gebäude ö b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichke Grundstücke Gebäude 2. Unbebaute Grundstücke ....
3. Maschinen und maschinelle Anlagen .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung .
5. Beteiligungen...
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse .... Wertpapiere...
Hypotheken Geleistete Anzahlungen ...
Forderungen auf Grund von
2
Kassenbestand einschl. Reichabanl⸗ Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen .
Posten der Rechnungsabgrenzung.
Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Andere Rücklagen. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:
Hypotheken
Verbindlichkeiten aus Werlsparẽinlagen . .
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von
R & RA
4080 22 202
1437 16438 . 794 178 iten 2 214 641 2168 860 35 700 709 375
8 194
423 145
. 14 121 149 556
RA RA RM &
. 1 435 644 135 146 gb og 2214 641 1 Sg 10 zõ 700 boa Sbd
282 9g50 431 680
131 355 32 318
7 FIT Fsß 128 402
607 178
.
4 1
6 987 759 128 401
981 133
75s TN p vn
s Ti Ff 7 is 16055 7116 160
, ,
dFigene Attien (nom. KM 15 os, 935.
Forderungen an Konzernunternehmen ....
und iᷣoitschectguthaben
* 1 2 5 2 1 1
Passiva.
Warenlie ferun
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Nicht erhobene Dividende . ... Sonstige Verbindlichkeiten
4 066 898 1060482 1162901 612 350 21 538 12 072 38 118 1116027 1222 120 98 552
2 609
70 300 984 6065
S6 510 06 10 544 086
94 961 17 766 208
9 000 000 900 000 — Bo C00 Q 1660 00
3 626 162
765 97261 6 513 91
8 690 08 1251 61537 105 517 239 069 50 341 100 181
55
II] 2 82a 89]
Roh⸗
un Deutschen Reichs
3 weite Beitage
Nr. 298
Verlin, Mittwoch, den 20. Dezember
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1939
7. Altien⸗ gesellschaften.
Niea Nickel⸗Industrie A.⸗G. , Gol9] Frankfurt (Main).
Die Hauptversammlung vom 19. April 1939 hat die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden gem. 8 208 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
; 67* ,, (n) ou is mitt, Frankfurt ), Malßstraße 18.
1 —
c3419. ae, . & Cie. A.-G. aldtirch i. Srg. Wilen per 31. Dezember 1938.
Attiva. R. M Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebden. 10784, — Abschreibung 216, — mit Fabrikgeb. võ ĩõd = Abschreibung 1 803, — Unbebaute Grundstucke .. Maschinen u. maschinelle Anlagen.. 31 514, — Zugang. 87,63
31 Soi, 65
Abschreibung 3 160,63
heizungs⸗ u. Signalanlage
5 025, —
Zugang.. 1222, —
5 247, —
Abschreibung 681, —
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
Zugang.. 1 398,15
6 065, i5
Abschreibung 607,15
Kurzlebige Wirtschaftsgůter
Zugang. Io 90
Vp Abschreibung. 170,90 Beteiligungen Umlaufvermögen: Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . . 60 962,95 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 12 686,65 Fertige Er⸗ zeugnisse, Waren.. 204 187,30 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Rassenbestand, einschließ⸗ lich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben. Berlustvortrag 237 324,29 Buchgewinn 235 932, — Töss 29 237, 18
3
277 836
48 844
S6 962
80 629 503 bos
Verlust 1938 .
Passiva. Grundkapital
Wertberichtigungsposten (Delkrederekonto) . .. Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Warenliefe⸗
rungen u. Leistungen Gegenüber Banken. Sonstiggẽ ‚
200 000 21 827
167 169 110 093 4414 42
603 505 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1938.
—
S. Pohlig Akttiengesellschaft, Köln.
45213.
Bilanz zum 30. Juni 1939.
45060].
Muundlos Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1838.
Wert am
J. 7. 1938 Zugang
Stand am 30. 6. 1939
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke: a) Wohngebäude
3. Gebäude:
b) Fabri lgrunbstuckẽ ö o) Unbebaut
Rr & RE &
13 700 604 944
zr po z oo JJ *
FR. A
13 700 636 944 63 9g00
682 544 — 31 000 —
a) Wohngebäude: Wert am 1. Juli 1938 ...
Abschreibungen
b) Fabrik⸗ und Verwaltungsgebäude! Wert am
J. Juli
1938
Zugang.
Umbuchung Abschreibungen
T dis
Tod V, is S8 743, 18
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am
1. Juli 1938 1 1 2 1 1 1 1 9 0 Zugang
Abgang
* . 1 1
Umbuchung
Abschreibungen
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und geschtfttautflattunỹ . S7 am J 6
1. Juli Hos...
Zugang.. Umbuchung
Abgang
*
o 9 9 9 0 0 0 2
Sd dd dr
w, 1 2 18099. —
g 9 O
os zoo,
J
26g o/ g. 1s
14 G0,
231 ss9,— 234 O6, 8a
2 129, —
k 16 899.
TD diĩõ jnd̃ᷓ b 292, 4
z6 66s, 34
Dod dis dr
9 9 0 9 0 0 9 0 2
S7 ss ss
g 56d, 96s
Abschreibungen a 2 6. 2 Wirtschaftsguüter: Wert am 1. Juli 1938
ugang
Abgang
Abschreibungen
6. Modelle: Wert am Zugang
2 49
Abschreibungen
J. Patente...
8. Beteiligungen ..
Umlaufvermögen:
1. Noh⸗, 3. und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse. ... 3. Fertige Erzeugnisse ...
Wertpapiere Steuergutscheine JL (N. F.)... .
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften.
Wechsel
I Vd o; ij; 1563 702.03
1. Jull 1988...
N ii 21 za, 12
Kassenbestand, einschl. Reichsbank⸗
12.
Sonstige Forderungen.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung bienen .
Grundkapital Wohlfahrtsrücklagen ö Wertberichtigungen zu Posten des umlaufverind gens
Bürgschaftsschuldner RAM 476 290,13
a.
1, —
J VT p
17717, 66
. 2l zas, 12
1 879 886, 14 1 356 236, 6 1073 541,4
Fückstellungen für ungewisse Schulden
Verbindlichkeiten:
1. 3. 4.
6. 6.
Hypotheken
Leistungen ..
9 9 9 9 9 9 9 9 0 44 2. Anzahlungen von Kunden) .... Verbindlichkeiten auf Grund von
Verbindlichkeiten an abhängige und Konzerngesell Verbindlichkeiten aus Kurssicherungstratten . Sonstige Verbindlichkeiten⸗ VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Sd
giarenlicferungen un 1 1 1 1 ischaften
931 hõl
374 1
T d sp
4 309 964
163 124 69 400 100 481 2 843 836 8 918 206 381 62 727 102 235 201 748 17 314
10 592 023 3 000 000
576 702 1562419
os 11 3 366 oz
S27 006 145692 883 316 401 088
160 000
203
8.
Attiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke Stand am 1. 1. 19 Umbuchung...
Huge
Abschreibungen.
2. Maschinen und maschinelle
1. 1. 1938
e
gone,, Abschreibungen.
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Stand am 1. 1. 1938 Abgang...
Zugang... Abschreibungen
4. Im Bau befindliche Anlagen: Stand am
I. 1. 1938 Umbuchung. .
5. Beteiligungen.
Anlagevermögen insgesamt ......
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 2. Halbfertige Erzeugnisse ... . 3. Fertige Erzeugnisse und Waren. ....
4. Wertpapiere
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (davon Forderungen an Beteili⸗ . 86, .
9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen
Kurssicherungstratten RM
Bürgschaften R. 8 760, —
Grundkapital Gesetzliche Rücklage Werkerneuerungsrücklage
Rückstellungen für ungewisse Schulden ; .
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken und Grundschulden. ... . 2. Anzahlungen von Kunden... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von
rungen und Leistungen
4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗
zogenen Wechseln
5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (davon Banktratten R. 210 000, - 6. Sonstige Verbindlichkeiten 4
. die der Rechnungsabgrenzung dienen..
ewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn des Jahres 1938
Hiervon Zuweisung an die Werk-
erneuerungsrũcklage
Kurssicherungstratten 10 4 Bürgschaften 8 760, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
mit Fabrikgebäuden: 38 1
1
.
Anlagen: Stand am ;
d 2
2 2 * 2 2 * 8 1 1 * * .
10 426, 21
Ware nliefe⸗
is A4. 36 3 0 000, —
Tf T 8 2473
TFõ Tõ 77 Ts T5 757 428 7965
IF TVS
79 850
— — — 757 T 373 936
629 459
651 568
R. A
O12 750 451 996
TDT a sdᷓ?
462 727
831 000 69 583
623 878
362 200 4914
461 996 451 996
499 315 986 714 317 016 211
19 639
647 566 18 362
44 399 121 577
280 000 27611
S63 589 289 699 635 575
30 050
los 414 365 133 465
28,21
.
*.
ewinn: Vortrag aus 1937
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter ... 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf das 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. 65. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u 6. Beiträge an Berufsvvertretungen
J. Zuweisung an die Werkerneuerungsrücklage ..
Anlage vermogen -
voin eri
2
gen
zo oo no
FR. A
TF fn
5 284 262
9 663 963
18000090 250 000 180 000 ho 301
9
9 663 963
R. A 3 382 768 258 673 S876 205 39 796 462 161 11586 50 000
verkehrsbetrieb: Gewinn des Jahres . - is A4 86
Forderungen auf Grind v. V. Posten der Rechnungsabgrenzung. . 3. 3 904 RAV VII. Bürgschafts gläubiger RM 756 290,13
Lieferungen u. Leistung. Kassenbe stand Bankguthaben . Sonstige Forderungen.
B. Passiva. Grundkapital! .. Rücklagen: ⸗ Gesetzliche Rücklage . Andere (freie) Rücklagen. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: Anlagen des Bahnbetriebs Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke.. Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebs Beteiligungen Rückstellungen f. ungewisse Schulden Erneuerungsstock: Bahnbetrieb Kraftverkehrsbetrieb. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, Berlin Nicht erhobene Dividende. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1938/39. ...
Ao 1650
162 313 8 17 269 69
S IJ 82 83
1
59
207 004 10 130
1155 269 4734
1545 61 779
238 000
506 714 76 585
8 493 682
1052699
6 803 ö Erlassene Beförderungs⸗
Aus dem Pexsonen⸗ und Gepäckverkehr . Aus dem Güterverkehr..
Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge: Auflösung einer Rück⸗ stellung
Sonstige Erträge:
steuer Kursgewinne Gewinnvortrag aus dem
Vorjahr 88
Tool Ms 85
Die Aufsichtsprüfung (5 34, 1 DVO. zum AG.) war nicht vorzunehmen. Ab⸗ teilungspräsident Johannes Braumann, Berlin⸗Halensee, ist in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Kurt Werner, Genthin, stellv. Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg; Landesrat Dipl. ⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Rittmeister a. D. Hans von Ostau, Dretzel; Bürgermeister Wilhelm Schönfeld, Görzke; Abteilungspräsident Johannes Braumann, Berlin⸗Halensee. Vorstandsmit glieder sind; Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg; Bürger⸗ meister Emil Beer, Ziesar; Landrat Dr. i Knust, Genthin; Direktor Erich
ischer, Genthin. ;
Merseburg, im Dezember 1939.
VI. Reingewinn:
Gewinn⸗
Gewinnvortrag aus 1o3)/ zs . Gewinn in 1938/39 ..
und Verlustrechnung zum 30. Juni
0 699 99!
599 550 0! 650 260 —
17 755 208
19389.
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Leistungen: a) gesetzliche .. b) freiwillige .. ) Ruhegehälter. 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen 4. Zinsen . 5. Ausweispflichtige Steuern... 6. Beiträge an Berufsvertretungen J. Außerordentliche Aufwendungen. 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus Gewinn in 1938/39 ..
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und
1087 /s.
R. ö 6 066 S0 3 loi 404,9) AsSz3 oi, Jo 196 a], a
Anlagevermögen
1080 543 981 133 14 869
2 940 350 62 451 469 525
650 260 12 245 873
auf das
öh zog. h hg 55, ol
24 1 2
bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
göln, den 10. November 1939.
R. A 50 699
Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1937 / zs 2. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 3. Außerordentliche Erträge
11963 610 231 562
—
12 246 873 64
flichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft achweise entsprechen die Buchführung,
der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
Rheinisch⸗Westf liche „Revision“ Treuhand 21. 6.
Dr. Minz, Köln, den 10. November 1939.
In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1939 wurde beschlossen, auf die Aktien 77 Dividende schäftsjahr i938 / 9 zu verteilen. Die Dividende ist abzüglich der Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages zember 1939 gegen Einreichung des Anteilscheines Nr. 7 sowohl für die Aktien Nr. 128000 ass auch i
bis 18000, und zwar außer bei unserer Gesellschaftstasse bei folgenden Bankhäusern:
Deutsche Bank, Köln und
irtschaftsprüfer. Der Vorftand.
Berlin,
Dresdner Bank, Köln und Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
, , n, g. C Co., Kö 8. 5H. Stein, Köln.
n,
ppa. Pauls, Wirtschaftsprüfer.
e . ahlbar a De⸗ ö Aktien Nr. 8001
Auf Grund der Neuwahl zum Aufsichtsrat gehören diesem nunmehr 2. Herren an: Johann Baptist Rath, Köln,
Vorsitzer; Karl Oetker, Bielefeld, stellvertretender Vorsißer; Professor Dr. August Richard Stollwerck, Rodenkirchen b. Köln.
Den Vorstand bilden folgende Köln, den 14. Dezember 1939.
ö
2
Herren: Gustav Laute, Der Vorstand.
denauer, Köln; Bernhard Steinrilcke, Köln; Köln, Carl Auel, Köln.
J
Auf wendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. Abschreibungen... ..
insen ö teuern vom Ertrag Vermögen Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Abbuchung des Verlustvor⸗
114 208 7674
6 638 20 71
8 866 324
236 932 394 314
und
Ertrãge. Ausweispfl. Rohüberschuß Sonstige Erträge (Mieten) ll. o. Erträgnisse aus Ka⸗
pitalherabs. Il. o. Erträgnisse aus Schul⸗ dennachlaß ... Verlust 19368...
128 425 720
650 000
1885 932 — 29 23718
394 31467
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ ki cet sowie der vom Vorstand erteillen
lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der er n n. cht, soweit er den Jahres⸗ g erläutert, den gesetzlichen Vor-
riften.
Wal dtirch, den 31. August 1939.
,, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß ber Hauptversammlung vom 16. November 1959 ist als weiteres Auf sichtsratmit glied Herr Walter Fries, Kaufmann in Freiburg 1. Br., be⸗ stellt worben.
VIII. Gewinn: a) Verlustvortrag. . b) Gewinn 1938 / 89
1. Verlustvortrag.. 2. Löhne und Gehälter... . 3. Soziale Abgaben 4. Abschreibungen au
29s Ia oꝛ zi isz s
22 469
) Davon von Konzernunternehmungen RM 111000, —. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 80. Juni 1939.
5. Zinsen
6. Ausweispflichtige Steuern J. Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen 8. Gewinn: a)
1. Ausweispflichtiger Jahresertrag ... 2. Außerordentliche Erträge....
klärungen und Nachweise m n, d aan,
erlustvortrag b) Gewinn 1938/39 9 9 9 0 9
f das Anlagevernibgen
Aufwand.
10 592 023
R. 63 la z 869 83 anz z82 177 49 6 764 oo? 779 1d zz /
22 469
Ertrag.
n, den 156. November 1939.
Nheinisch Dr. Minz, Wirischaftsprüfer.
Rüdiger Schmidt.
Der Gorstand besteht aus den Herren: Felix Schulte, Dipl.-Ing. Paul
Volkenh
nhorn. Rölu⸗Zollstod, den 14. Dezember 1939.
6041 666
8 os 428 72 240
dor r sss
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Westf alische ‚Mevision“ Treuhand A.-G.
ppa. Dr. Modert, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Generaldirektor Fritz Lehmann, Vorsitzer; Dr.-Ing. e. h., Dr. ph
h. o. Georg Zapf, stellv. Vor⸗ sitzer; Generaldirektor a. D. Carl Bender; Direktor a. D. Julius Pohlig; Direktor
Der Vorstand.
2 53 80 74 85 80. 7 24 1 85
97 68
g auf Grund
66
Dresdner Bank,
Rudolph Behrens, Vorsitzer;
Hiervon Zuweisung an die Werk⸗
erneuerungsruũcklage ..
l. Bruttowarengewinn 2. Außerordentliche Erträge .. 8. Gewinnvortrag aus 1937 ..
Magdeburg, im
S0 000, — 103 414 36
133 465
November 1939. Mundlos Attien⸗Gesellschaft.
Der me,, ,. Dr. Hans Kallab, Borfitzer.
Der Vorstand:
ichard Mundlos.
Georg R. S
6 203 666
8 O64 õ04 119000 80 050
ö 203 656
chmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Berlin, im November 1939. e, nn,, T.
Michaelis, Wirtschaftsprüfer.
PpPa.
n die Buchfüh
oehling, Wirtschaftsprüfer.
der Bücher und der Schriften der Mundlos Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspre Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den gesetzlichen Vorschriften.
rung, der hresabschluß erläutert, den
In der heutigen Hauptversammlung wurbe beschlossen, für das Geschäftsjahr in Nr. 15 mit RX 8. -
Die Dividende ist sofort
abzüglich 1695 Kapitalertragsteuer bei der Dres dner
1938 eine Dividende von 4 9 zu verteilen.
zahlbar auf Gewinnanteils
ant, Berlin, und
Aus dem Vorstand ist Herr Direktor Rudolph Behrens ausgeschieden.
Der Vorstan
Schmid
midt. Aus dem Aufsichtsrat i
Der Wufsichtsrat ich
6 Magdeburg.
err Dr. Hans Kallab, Berlin, ausgeschieden. Neugewählt wurden die Herren: Birektor Rudolph Behrens und Major a. D.
Philipp Kirschenlohr, beide Be
*
besteht z. Zt. aus den Herten: Richard Mundlos, Georg R.
sich nunmehr zusammen aus den Herren: Direktor
Magdeburg, den 9. Dezember 1939.
r. Fritz Herrmannsborfer, 1. stellvertr. Vorf
direktor Max Genisch, 2. stellvertr. Vorsitzer; Major a. D. Philipp Kirschenlohr; Rechts⸗
anwalt und Notar Adolf Koch; Paul Rohde; Direktor Carl we. r
Vorstand.
; Bank-