1939 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1939. S. 2

458331. Auf gebot. Die: 1. Witwe Emma Becker geb. Neu⸗ mann in Rosenberg (O. S.), 2. Ehefrau Babette Gertraud Semmelroth geb. Neu⸗ mann in Kempten (Allgäu) haben als Erben des am 25. März 1934 in Essen ver⸗ storbenen Vollziehungsbeamten i. R. Paul Klauke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Paul Klauke spätestens in dem auf den 26. Februar 19490, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 223, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil

der Verbindlichkeit haftet.

Essen, den 14. Dezember 1939. Amtsgericht.

455838.

31 6 9. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dppeln vom 11. De⸗ zember 1939 sind a) mit ihren Rechten aus geschlossen: 1, der Eigentümer des Grundstücks Blatt 21 Frauendorf (Erlen⸗ grund) in Größe von 88 a 90 qm, der Johann Walessha, 2. der Eigentümer des Grundstücks Blatt 137 Wäldchen, O. S. in Größe von 6 a 40 4m, der Auszügler Valentin Wosnitza, und der Eigentümer von Blatt 314 Wäldchen, O. S., in Größe von 6 a 40 4m, der Häusler Andreas Wosnitza in Klosterbrück, ferner jede Person, die das Eigentum an den drei vorbezeichneten Grundstücken in Anspruch nimmt, b) für kraftlos erklärt: 1. das Sparbuch der Gewerbebank Oppeln, G. m. b. H. in Oppeln, Nr. 4529 mit einem Bestande von 244,31 RM, lautend auf den Namen Georg Gabriel in Zirkowitz, und das Sparbuch derselben Bank Nr. 4528 mit einem Bestande von 244,1 RM, lautend auf den Namen Elfriede Gabriel in Zirkowitz, 2. das Sparbuch der Stadt⸗ sparkasse in Oppeln Nr. 5656 mit einem Bestande von 568,50 R.M, lautend auf den Namen Susannag Jarzombek geb. Przewloka in Oppeln, 3. das Sparbuch der Stadtsparkasse in Oppeln Nr. 41575 mit einem Bestande von 167,79 RA, lautend auf den Namen Ida Sara Katz in Oppeln, 4. der Hypothetenbrief über 1000 4M, eingetragen in Abt. II Nr. 1 auf Blatt 114 Friedrichsfelde für die Bank Rolniksw, e. G. m. u. H. in Oppeln, 5. der Hypothetenbrief über 1495,44 GA, eingetragen auf Blatt 194 Oppeln, Beuthener Vorstadt, für die Erbeserben des Josef Hennek, Luise und Mizzi Hennek in München.

Oppeln, den 11. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

46834]. Beschluß.

Die verschollene Emma Margarethe Pohlmann geb. Bahr, geb. am 2. Sep⸗ tember 1863 in Schinkel, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1923 festgestellt.

Gettdorf, den 29. November 1939.

Das Amtsgericht.

45842.

Durch Ausschlußurteil vom 15. 12. 1939 ist der am 9. Juni 1862 in Münster ge⸗ borene Wilhelm Heckmann für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1930 festgestellt.

Amtsgericht Werl, den 15. Dezember 1939.

lere / /

4. Neffentliche Zustellungen.

45847. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schmidt, geb. Abel, wohnhaft in Waldangelloch, Landkreis Sinsheim, klagt gegen den Kaufmann Julius Schmidt, früher in Post Office Lans⸗ downe, C. P. Südafrika, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 50, (fünfzig) RA. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12,15, auf den 16. März 1940, 10 Uhr vorm., 2. Stock⸗ werk, Quergang 7, Zimmer 270, geladen.

Berlin, den 4. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45850]. .

Gemäß der Verordnung über den Einsatz bes jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 fordere ich Robert Nenschul, derzeit unbekannten Aufenthaltes auf, ben ihm . / Anteil an dem Geschäfts⸗

aus NC. 63 in Aussig binnen 8 Tagen

zu veräußern. Der Verkaufsauftrag ergeht unter der Auflage, daß die Veräußerung an Herrn Heinrich Rosenkranz, Kaufmann in Aussig, zu erfolgen hat. Im Falle des fruchtlosen Ablaufes der von mir gesetzten Stägigen Frist, werde ich gemäß F 2 der Verordnung vom 3. 12. 1938 einen Treuhänder zum Verkauf des erwähnten */“, Anteiles an dem Geschäfts⸗ haus XC. 63 in Aussig einsetzen. Mit der Einsetzung eines Treuhänders ist Robert Neuschul jede Verfügungsberechtigung über das erwähnte 1, des Geschäftshauses in Aussig entzogen.

Aussig (Sudetengau), den 14. De⸗ zember 1939.

Der Regierung spräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.

45851 Deffentliche Zustellung.

Mit Urkunde des Notars Josef Rupp in Karlstadt vom 13. Dezember 1938, Urkun⸗ denrolle Nr. 1425 hat die Händlerswitwe Minka Sara Bach, kinderlos, in Lauden⸗ bach, ihr in der Steuergemeinde Lauden⸗ bach gelegenes Anwesen: Pl. Nr. 229 Wohnhaus, Stall, Holzhalle, Magazin, Abort und Hofraum dann halben Keller⸗ anteil unter der Wohnung Haus Nr. 57 und 5714, Gebäude zu O, 017 ha an die Eisenwerksarbeiterseheleute Josef und Anna Rekoskum in Laudenbach veräußert. Da zur Gültigkeit dieser Veräußerung die Zustimmung der gesetzlichen Erben der Vorerbin Minka Sara Bach erforderlich ist, diese Nacherben aber größtenteils unbekannten Aufenthalts sind, wird den⸗ selben auf Grund der 6, 17 Abs. 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGSI. 1 S. 1769) aufgegeben, binnen einer Frist von zwei Wochen ige Zu⸗ stimmung zu dem bereits abgeschlossenen Kaufvertrage zu geben. Für den Fall, daß die jüdischen Nacherben dieser An⸗ ordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, wird zur Herbeiführung der Zustimmung der Kreisbaumeister Fuchs—⸗ huber in Karlstadt, gemäß §§ 2, 6 der gen. VO. als Treuhänder bestellt.

Würzburg, 11. Dezember 1939.

Der Regierungspräsident. J. A.: Harth.

45848. Deffentliche Zustellung.

Die Firma John A. Mason, alleiniger Inhaber Kaufmann John A. Mason, Hamburg 1, Chilehaus A II, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kleinwort C Pontt, Hamburg, Neuer Wall 26—28, klagt gegen die Firma G. Amad & Fils, zu Alexandrien / Aegypten, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von R.M 307,31 nebst 55 Zinsen seit dem 16. 7. 1939 sowie zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits und der Kosten des Arrestverfahrens unter der Begründung, daß Klägerin für die Beklagte insgesamt drei Kontrakte über zusammen 219 tons Cottonöl vermittelt hat, wofür die Be⸗ klagte der Klägerin 5 26,5. zum Kurse von REM 11,67 das Pfund RMA 307, 31 schuldet. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsger cht in Ham burg, Abteilung 30 im Zivilj astizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 132, auf Dien s⸗ tag, den 12. März 1940, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. Dezember 1939.

Die Irn nne, bes Amtsgerichts.

bt. 30.

45849]. Deffentliche Zustellung.

Christlein, Dr. Paul, Zivilingenieur, Nürnberg, Seumestraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weber J in Nürnberg, klagt gegen 1. Felden heimer, Heinrich, Kaufmann, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts; 2. Ameri⸗ kaner, Siegfried, Kaufmann, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt: J. Die Beklagten haben samtverbindlich an den Kläger 4000, RM nebst 49,9 Zinsen aus 000, RM vom 1. VI. 1935 bis 1. VII. 1939 und von da an aus 4000, RMA zu bezahlen. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet den Beklagten Amerikaner Sieg⸗ fried zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. (6.) Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Montag, den 12. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295/17 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 116 in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und seine Ein⸗ wendungen und Beweise rechtzeitig schriftsätzlich dem Gerichte und seinem Prozeßvertreter bekanntzugeben.

Nürnberg, den 18. Dezember 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

enen, fentliche Zustel

effent e Zustellung. Bücherrevisor Eugen Ommelmann, Berlin, Lützowstraße 43, klagt gegen

Markus Schwarzbaum, früher Berlin⸗ s

Friedenau, Kaiser⸗Allee 134, wegen Ver⸗ tragsforderung auf Zahlung von 500 RAM nebst 49 Zinsen seit Klagezustellung. Zur milndlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schöneberg,

Grunewaldstraße 6667, Zimmer 36, auf den 8. März 1940, 10 Uhr geladen. Berlin, den 11. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schöneberg.

J. Attien⸗ gesellschaften.

45879. Settenzer Zementfabrits A.⸗G. in Settenz. Bekanntmachung.

In der Hauptversammlung der Setten⸗ zer Zementfabriks 21. G. vom 7. De⸗ zember 1938 wurden zu den bisherigen vier Aufsichtsratsmitgliedern noch folgende drei Herren neugemählt und zwar: Zentraldirektor Dr. Jaroslav Char⸗ vat, Prag; Direktor Dr. Heinrich Fabesch, Königshof; Ing. Max Niklas, Teplitz⸗ Schönau.

45568 Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lokomotivbau i. L., Düsseldorf. Nachtrag zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 30. 6. 1939 (Reichsanzeiger Nr. 270).

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Dr. Alfred Buse⸗ mann, Vorsitzer, Dr. Rudolf Lorenz, stellvertretender Vorsitzer, und Karl 2 Abwickler sind die Herren Dr. * ann Joeden und Friedrich Schlegel, alle in

Essen. Die Abwickler: Joeden. Schlegel.

45538. ö der Baumwoll⸗ Spinnereien, ebereien, Bleiche Appretur, Färberei und Dructerel zu Trumau und Marienthal, in Wien IX., Tendlergasse 16.

In der am 20. Juni 1939 stattge⸗ fundenen 107. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wurde die Auf⸗ lösung und Abwicklung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen.

Dies wird im Sinne des § 208 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 (R.⸗ G.⸗Bl. 1 S. 107) mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft kund⸗ gemacht, ihre Ansprüche innerhalb der im z 213 des Aktiengesetzes festgesetzten einjährigen Frist bei der Gesellschaft anzumelden.

ien, am 14. Dezember 1939. Die Abwicler

der I Aktien gesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche Appretur, Färberei und Druckere zu Teumau und Marienthal. 1 // / /

(45558). Hugo Hartmann e ,,,, n, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Attiva. 3 Anlagevermögen Grundstück und Abschr. 10 000, -

Umlaufs vermögen: Forderungen.... Wecheeielili.. Postscheck⸗ und Reichsbank⸗

guthaben e, Posten der Rechnungsab⸗

grenzung Verlustvortrag aus

1937 ... 108 609, 3s Verlust 1938. 12561, 38

FRM

00 000

8 144 574

186 100

614

121 170 430 791

Passiva. Aktienkapital .. Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗5

schulden. Bankschulden .... Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

185 000

1651 000 92 240 1189

1361 430 791

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Aufwand. FRM Verlustvortrag a. 1937 . 108 609 Abschreibung a. Gebäude . 10 000 Zinsen 5 9573 Ausweispflichtige Steuern 7710 Sonstige Aufwendungen. 6 120

142 014

Ertrag. Mieteinnahmen... Verlustvortrag aus

1937 ... 108 609, 38 Verlust a. 1938 12 661,35

20 843

121 17073 142 014103

Der Vorstand. Georg Haß. Nach dem z e fe , Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. F. Schabe. Der Aufsichtsrat . aus folgen⸗ den Herren: Nikolaus H. Witt, Vorsitzer; Franz Dubberke, stellvertretender Vor⸗

dentlichen Hauptversammlun

45862 Beschluß.

Die Alpine⸗Montan⸗Attien⸗Ge⸗ sellschaft „Hermann Göring“ Linz, Generaldirektion Wien I, Friedrich⸗ straße 4, hat bei der gefertigten Spruchstelle folgenden Antrag gestellt: An das Landgericht Leoben.

In der am 27. September 1939 abge⸗ haltenen außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Blech⸗ und Eisenwerke Styria, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Wasendorf bei Judenburg, wurde die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalsgesellschaften vom 5. Juli 1934, RGBl. I S. 569, durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschaf⸗ ter, das ist die Alpine⸗Montan⸗Aktiengesell⸗ schaft „Hermann Göring“, Linz, unter Anschluß der Abwicklung beschlossen. Der Umwandlung wurde eine von der Deut⸗ schen Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, geprüfte Bilanz zum 30. Junizl 939 zugrunde gelegt. Gleichzeitig ist der Beschluß gefaßt wor⸗ den, die den ausscheidenden Aktionären zu gewährende angemessene Abfindung im Verfahren vor der Spruchstelle festsetzen zu lassen.

Der Umwandlungsbeschluß ist laut Be⸗ scheid des Amtsgerichtes Leoben am 26. Oktober 1939, G3. 8 HR. B 2, in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir stellen gemäß § 9 ff. der dritten

Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalsgesellschaf⸗ ten vom 2. 12. 1936, RGBl. 1 S. 1003, den Antrag auf Einleitung des Spruchver⸗ fahrens und Festsetzung der Abfindung für die infolge der Umwandlung der Blech⸗ und Eisenwerke Styria, Aktiengesellschaft Wasendorf, aus dieser Gesellschaft aus⸗ scheidenden Aktionäre. Den ausscheidenden Aktionären wird gemäß § 13/‚1 der dritten Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetze über die Um⸗ wandlung von Kapitalsgesellschaften vom; 2. 12. 1936, RGBl. I S. 10603, zur Wahrung ihrer Rechte ein gemeinsamer Vertreter in der Person des Herrn Dr. Hans Plaß, RA. in Leoben, Fernruf Nr. 192, bestellt.

Dieser Beschluß wird im Sinne des 5 14 der oben angeführten Verordnung ein⸗ malig im Deutschen Reichsanzeiger, Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger, in der Wiener Zeitung, im Völkischen Beobachter, Wie⸗ ner Ausgabe, in den Amtlichen Nachrichten für Steiermark in Graz und in der Grazer Tagespost bekanntgemacht.

. Leoben, Abt. Il, am 8. 12.

(Spruchstelle)

456548. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler. Einladung zur 68. ordentlichen Hauptversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre zur 68. . au Dienstag, den 16. Januar 1940, 11 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Weiß⸗

frauenstraße 9, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar bis spätestens Freitag, den 12. Januar 19460,

in Frankfurt am Main: bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Herren Gebr. Bethmann, bei der Deutschen Bank, Filiale

Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., bei der Frankfurter Bank, bei den Herren Grunelius & Co., bei der Metallgesellschaft At⸗

tien gesellschaft, bei den Herren B. Metzler seel.

Sohn & Co., bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bank, Nie derlassung der Com⸗

merz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tien gesellschaft,

Berlin:

bei der Dresdner Bank

bei der Reich gare dit. Cesell⸗ chaft Aktien gesellsch aft, ünchen:

bei der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ und Wechsel⸗Bant, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dresdner Bank, Filiale München, innerhalb der Geschäftsstunden der Hinter⸗ ,, gegen Empfang der Ein⸗ tritts karte zu e , und daselbst bis nach Ablauf der Hauptversammlung zu belassen. Die Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Frankfurt am Main, den 21. De⸗ zember 1939.

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

in

in

45863. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in §S§5 4 und 6 der uns erteilten Genehmi—⸗ gungsurkunde zur Ausgabe von 1 500 009 Mark Teilschuldverschreibungen vom 10. November 1903 wird hiermit bekannt⸗ gemacht, daß die nach dem Tilgungsplan zur genannten Urkunde für 1939 zu tilgenden Schuld verschreibun gen im Betrage von 16000 , gleich 6 900 Reichsmark durch Ankauf in dieser Höhe erfolgt ist. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Krefeld, im Dezember 1939.

Die Direktion. Dr. Hollatz.

458641. Bekanntmachung.

Auf Grund der SS 1 und 2 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz vom 29. September 1937“ fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗ wert zu R.M 20, auf, diese Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis spätestens 1. April 19460 bei unserer Gesell⸗ schaftstasse in Karlsruhe einzu- reichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Attien im Nennwert von R.M 260, mit Gewinnanteilschein und Erneuerungsschein je eine Aktie zu RM 1090, oder auf Wunsch gegen Ein⸗ lieferung von je 50 Aktien zu Reichs— mark 20, eine Aktie zu RA 1 000, zur Ausgabe gelangt.

Der Umtausch ist provisionsfrei, fall die Einreichung der Aktien bei der oben genannten Umtauschstelle erfolgt. Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien nach Maß— gabe der Bestimmungen des 5 179 Aktien Gesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu EM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der J zur Verfügung gestellt worden ind.

Die auf die kraftlos erklärten Aktien anteilmäßig entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes bereitgehalten oder hinterlegt werden.

Karlsruhe, den 14. Dezember 1939. Kammer⸗Kirsch Aktien gesellsch aft

für Edelbranntweine.

45776]. Wiener Allĩanz Versicherun gs⸗

Aktien gesellsch aft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am . dem 16. Januar 1940, vormittags 11uhr, in Wien 71 (IX. Bezirk), Otto⸗Wagner⸗ Platz Nr. 65, stattfindenden 79. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Al⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am 5. Januar 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Wiener Allianz Ber⸗ sicherun gs⸗Attien gesellschaft, Wien Nr. 71 (ix. Bezirk), Otto⸗Wagner⸗Platz Nr. 5, oder bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Wien 1, Schottengasse 6, oder bei einem he e, Notar, oder bei einer Wertpapier⸗Sammelstelle gegen Bescheinigung der Hinterlegunge⸗ stelle hinterlegen und sie dort bis zur Be= endigung der Hauptversammlung belassen.

Der Besitz von je einer Aktie gewährt dem Inhaber je eine Stimme.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschaͤftsberichtes für das Geschäfts= jahr 1938 mit dem Bericht des Vor ,, und des Aufsichtsrates jowie

er Berichte der Rechnungsrevisoren und des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1938.

Beschlußfassung über den Jahres abschluß für das Geschäftsjahr 1938. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938.

Vorlage der Erbffnungsbilanz in Reichsmark zum 1. Januar 1939 und der Berichte des Vorstandes, des Ab⸗ schlußprüfers und des Aussichtsrates zur Eröffnungsbilanz in Reichs mark. Beschlußfassung über die Eröffnung bilanz in Reichsmark und die Zu— sammenlegung von 17 500 Aktien im Nominale von Schilling 400, in 16 750 Aktien im Nominale von RM 200,

Beschlußfassung auf Aenderung des z 2 der Satzung (Grundkapitah. Ermächtigung des Aufsichtsrates, die Einzelheiten der Aktienzusammen, legung festzusetzen und weitere, die Form der Satzung betreffende Ab, änderungen ober vom Reichsauf⸗ sichtsamt für Privatversicherung . forderte Satzungsänderungen zu be schließen. .

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und ber Gewinn- und Verlustrechnungf 19358 sowie bie Reichsmarkerbffnungs— bilanz zum 1. 1. 1939 liegen in n er Geschästsräumen zur Einficht für die Al= tionäre aus.

Wien, den 21. Dezember 1039.

Der Vorstand.

sitzer; Franz Schunagis; sämtlich in ö

wohnend.

a,, ,,, vormals Noeßler.

H. Schlosser. H. Roeßler.

ö 77

Zwelte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1939. S. 3

44816 Aufforderung.

Fa. Eisenwerke Sandau Aktien⸗

gesellschaft in Sandau.

Die 15. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Firma Eisen⸗ werke Sandau Aktiengesellschaft in Sandau (Sudetenland) hat am 13. Oktober 1939 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen beim wickler, Herrn Dr. Fritz Plail, Rechts⸗ anwalt in Luditz 115 (Sudetenland), anzumelden.

Sandau, am 1. Dezember 1939. Fa. Eisenwerke Sandau Aktien⸗ gesellschaft in Abwicklung. Ing. E. Frieser. Dr. Plail.

452931 Klosterbrauerei Stadtroda Aktien⸗ gesellschaft, Stadtroda, Thür. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, dem S. Januar 19490, 13 Uhr, im Hotel Hirsch in Stadtroda statt⸗

1 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

/ / r „W W —— l Greifswalder Brauerei Atiengesellschaft, Greifswald.

Bilanz am 30. September

45190.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr vom 4. 10. 1938 bis 30. 9. 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aussichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/40.

Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge a. wollen, haben die Aktien oder die von einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bis spätestens 4. Ja⸗ nuar 1940 bei der Gesellschaftskasse, der Kreis⸗ und Stadtsparkasse in Stadtroda oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen innerhalb der Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.

Stadtroda, den 15. Dezember 1939.

Der Vorstand. Wilhelm Kürsten.

939.

Stand am l. 10. 1938

Zugang

Stand am

Abschrei⸗ 30. 9. 1939

Abgang bung

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Niederlags⸗ grundstücke Restaurations⸗, Wohn⸗ u. sonstige Grundstücke. Gebäude: Brauerei⸗Mälzerei⸗ und Niederlags⸗ gebäude . Restaurations⸗, Wohn⸗ u. sonstige Gebäude... Maschinen und Eis⸗ maschinen .... Lagerfässer und Tanks Kraftfahrzeuge ... Pferde Wagen und Geschirre Transportfässer ... laschenbierutensilien. estaurationsinventar⸗ utensilien. .... Eisenbahnwagen ...

RM S9)

139 283

88 500

2 *

325 000

56 000

110 000 33 000

RM

0 RA 8 R & EM &

140 783

83 500

56 90 50 22

8

X.

696 7990

760 289

21

1651 623 29

Umlaufsvermögen: Warenbestände Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere und Anteile Aktivhypotheken J Anzahlungen an Lieferanten. ....

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

,, Schecks...

Kassenbestand,

Sonstige Forderungen Avale 1286,67

Aktienkapital ... Reservefonds ... wle, Wohlfahrtsfonds für die Gefolgschaft .

Zuweisung aus dem Gewinn 1937/38

2 1 1 . 8 8 2 1

Entnahmen in 1938/8389 ......

Verbindlichkeiten: k Biersteuern .

Verpflichtungen auf Grund von KWarenlleferungen und

Leistungen Einlagen und Kautionen. ..... Sonstige Verbindlichkeiten . .. Bank⸗ (Währungs⸗) Kredit

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Avale 1286,67

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1937/88 ..... Gewinn in 1938/39 ...

Gewinn- und Berlustrechnung am 89. September 1939.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. .... Abschreibungen: auf Anlagen.

auf Debitoren Benn, Sonstige Steuern und Abgaben elnschl. Beiträge an Berufsvertretungen .. ; Betriebs- und Vertriebskosten und sonstig

3. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen .. nme .. ö Gewinnvortrag aus 1937ñ338 .

Reingewinn in 1938/39

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Biereinnahmen nach Abzug der Aufwendungen fisr Roͤh⸗ hilfs⸗ unb

8 6 9

Betriebsstoffe ö Sonstige Einnahmen ... Außerordentliche Erträge.

* 2 1 8 14

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahretzabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen , ,

ezember 1939. Richard Scherner, Wirtschaftsprüfer.

Greifswald / Stralsund, im

ofstscheck und Reichs banlguthaben Sonstige Bankguthaben. .....

Aufwendun gen.

ö

9 42

lIlI6 Ss, 28 74 718,32 191 316

un .

ist

ö .

. k

nge

12654 515

00 000 50 000 66 571

9 9 9 ! , 8377 . . 167 567,52 . 8124,39 266 229

. 29 704 ö. 46 333 . 74 321

2 22 815,B71

a G a g 9 9 22 857,82 45 673

1264 515

R. AM . 296 042 20 786

164 083

60 428 579 805 4729

43 305 10 109

= 46 673 15624 964

22 815

ö 5 6, , , 14 . 9 71161 ( 14 247 90

1524 964192

46060

Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Die 68. ordentliche Hauptver⸗ sammlung wird hiermit guf Mitt⸗ woch, den 17. Januar 19490, vor⸗ mittags 101, Uhr, im oberen Scale des Löwenbräukellers in München an⸗ beraumt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1939 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Gewinnes.

8. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. . der Abschlußprüfer.

Jeder Aktionär, welcher der Haupt— versammlung beiwohnen will, hat spätestens am 13. Januar 1940 bis zum Ende der Kassenschalterstunden bei einer der nachbezeichneten Anmelde⸗ stellen seine Aktien oder ein ihren Be⸗ ö und ihre Hinterlegung bestätigen⸗

nis kann ausgestellt sein von einem deutschen Notar, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder einer der nachver⸗ zeichneten Anmeldestellen.

Der Hinterlegung ist es gleich zu achten, wenn die Aktien mit 56. ,. einer Hinterlegungsstelle für iese bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge— . werden. Es genügt, wenn im

eugnis der Wertpapiersammelbank der Anteil am Sammelbestand der Aktien bestätigt ist.

Anmeldestellen:

Bayer. Vereinsbank in München

und Nürnberg,

Bankhaus Merck, Finck C Co. in

München und Berlin, Bankhaus Seiler C Co. in Mün⸗

en, Bankhaus Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M., Büro der Brauerei. München, den 21. Dezember 1939. Der Aufsichtsrat. Au gust von Finck, Vorsitzer. /// /// ///

45359. Au gust Hoffmann Attien gesellschaft Spinnweberei. Bilanz zum 31. Juli 1939.

Aktiva. R. AM Anlagevermögen... 1 2527165 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe . . 615 387, Halbfertige

Erzeugnisse . 238 596, Fertige Erzeug⸗

nisse .. . 213 894, Wertpapiere. 32 612, Hyp.-Forderung 2 700, Anzahlungen. 4 826, Ford. (Waren⸗

lief. u. Leist.) 221 192,23 Ford. a. Vorst. 4 214,30 Wechsel . S566, 67 he nn, 99, 90 Kasse⸗ . Postsch.⸗

u. Reichsbk. 1 869,49 Bankguthaben S 196,02 Darl. Ford.·. . 4 268, 83

Rechnungsab. Roten =.

1848 421 43659

2 606 495

assiva.

uttjenka J Gesetzl. Res.⸗ Fonds. Reservefonds L... Rückstellungen ..... Hypot.⸗Schuld 20 000, Verbindlichk. . 147 822,04 Bankschuld . . 137 962,58 Sonst. Verb. . 114 150,39

Rechnungsab. Tössen =

Gewinnvortrag 58 938,45 Gewinn 1938 39 51 474,97

1 360 000 . 180 000 270 000 240 122

419 925

26 034

120 413

2 606 495

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1938 / z9.

R. M 590 126 38 345 183 147 78 551 56 502 3 9652 4783 61 474

1 0ols 8583

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .... Abschr. a. Anlagewerte .. w e n, Sonst. Steuern u. Abgaben Pflichtbeiträge... Außerordentl. Aufwend. . Gewinn 1938 / 39

Ertrã ge. Erl. gem. z 182, 1, U, 1 Me nn, Miet⸗ und Pachterträge. Außerordentliche Erträge Zinserträge. ...

986 493 11 439 67 5 10010 13 850 97

1016 88387

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ k aft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise, entsprechen die ,, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ be erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. . 3 am 8. Dezember 1939. Curt Weigel, Wirtschaftsprüfer. , i. Sa., im Dezember

Der Vorstand.

es Zeugnis einzureichen. Das Zeug⸗

ö Aufgeld

Porzellanfabrik Königszelt, 45766). Köni gszelt / Schles. Bilanz vom 39. Juni 1939.

Attiva.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 228 378, Abgang 308, DF o- Abschreibung 5 704, Fabrikgebäude 555 295, Abschreibung 16 308, Unbebaute Grundstücke . Oefen... . 11 100, Abschreibung 1 883, Maschinen .. 273 96090, Zugang:. . D ö d Abschreibung 3 765,85 Kraftzentrale Bahngleise .. Fuhrpark . Inventar.. 1, Zugang.. 6161,25 io? 7p Abschreibung 6161,25

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 72 386,38 Halbfertige Erzeugnisse . 14 122, 17 Fertige Erzeug⸗ nie... 96 147,61 Wertpapiere ... Steuergutscheine 1 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen .. . Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Avale 12 500,

1 2 2

2 . 1 *

Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit 63765 Stimmen . 637 500, Vorzugsaktien mit 1500 bzw. 3000 Stimmen 48 000, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Obligationen. 1 200, für Obligationen 55, 50 Hypotheken . 265 750, Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen . Alzepte.. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 97 311,05 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 56 346,13 Noch nicht erhobene Sd. dende a. Stammaktien. Noch nicht erhobene Genuß⸗ rechtzinsen Genußrechttilgung ... Unterstützungskasse der Por⸗

33 s87, 82 27 173, 10

Gewinnvortrag

l. 7. 1938 . 18 295,62 Gewinn

1938/39 .. 53 090,

Avale 12 500,

Gewinn⸗ und Berlustrechnun g vom 30. Juni 1939.

RM G0)

222 366

546 S907 67 643

9 217

182 656

507 500

813 499 b7 768

71353 52 760 9146

1491914

——

686 500

68 550 130 533

481 673

220

278 34

71 385

1491914

2

Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen ....

& Zinsen .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ö,,

Beiträge an Berufsvertre⸗ ö

Rückstellung für Werkser⸗ neuerung und Siedlungs⸗ förderung...

Gewinnvortrag l. 7. 19338 . 18 296,62

Gewinn 1938/39 53 090,

R. AM 900 255 76 658 33 822 26 868 62 361

8 022

20 000

71 385

Haben. Gewinnvortrag. .... Ausweispflichtiger Jahres⸗

,o Mieten und Pachten...

11943736

18 295

1165298 10779174

Gramß.

lauf.

Erhard Krauß, Königszelt.

Königszelt, den 16. November 1939.

Porzellanfabrik Königszelt. Krauß.

Von unseren 4M „igen Teilschuld⸗ verschreibun gen vom Jahre 1913 be⸗ finden sich noch Genußrechte im Ge⸗ samtbetrage von RM 72 00, im Um⸗

Dem Vorstand unserer Gesellschaft gehören ant Herr Fabrikdirektor Ernst Gramß, Königszelt; Herr Fabrikdirektor

Nor Fs pp

Roh⸗,

Forderungen an Aufssichtsrats⸗

Bankguthaben. ...

Rückstellungen .

; i ) 7 ) mmm mmm . 9 1

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an: Herr Bankdirektor Di jur. Ottomar Benz, Berlin, als Vorsitzerz Herr Maximilian Freiherr von Brache Köln; Herr Bankdirektor Dr. jur. Adolf Conrad, Meiningen; Herr Bankdirektor Mactin Horn, Breslau; Herr Bankier Walter Stiehl, Berlin. Nach dem Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 12. Dezember I939 entfällt für das Geschäftsjahr 1938 / 39 auf unsere Stammaktien eine Divi⸗ dende von 4 95. Die Auszahlung der Dividende für jede Stammaktie über nom. 100, Reichsmark erfolgt nach Vor⸗ nahme des Abzuges von 19 99 Steuer und 5 99 Kriegszuschlag M 3,40 gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 vom 19. 12. 1939 an bei der Beutschen Bank, Berlin, Erfurt, Meiningen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin, Erfurt,

bei der Bankhaus Hardy & Co., G. m. 6. H., Berlin.

Ferner geben wir bekannt, daß für das Geschäftsjahr 193839 die Zinsen für unsere noch umlaufenden Genußrechte 3 o vom Nennwert betragen. Die Auszahlung erfolgt gegen Ablieferung des Scheines Nr. 2 bei den vorstehend genannten Stellen.

Königszelt, den 16. Dezember 1939.

Porzellanfabrik Königszelt. Gramß. Krauß. ö

Berliner Isolierstoff A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

45655]. Attiva. RM &

Maschinen und maschinelle An⸗ lagen: Stand zum 933 Zugänge

4 180.655 w Abschreibung. . 836,33 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattung: Stand am , . Zugänge... 12618, 73 T ö Abschreibung. . 2 523, 75 Hilfs⸗ Betriebs⸗

stoffe

und Fertige Erzeugnisse ͤ Lieferungs- und Leistungsfor⸗ derungen

mitglieder Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben

Rechnungsabgrenzung.

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklage Wertberichtigting auf das Um⸗

laufvermögen .

Anzahlungen ö Lieferungs- und Leistungsver⸗ bindlichkeiten Akzeptverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten .. Abgrenzposten Reingewinn: Vortrag aus 1937 Neugewinn

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezem ber 1939.

m

F. AM 2 5 1 * 55 563 e

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen. .. Zinsmehraufwand .... Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Berufsbeiträge .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus o, Neugewinn .

236 7619 609

6 soo, o9ꝛ

3 139,75 9940

82 333

Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ 69 223 6308

6 800

37 333

Berlin, den 13. November 1939. Berliner Isolierstoff 21.⸗G. Der Borstand: Rudolf Teßmer.

Der Aufsichtsrat: W. Teßmer, H. Teßmer, K. Teßmer.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin NW 7, den 3. August 1939. Mitteleuropãische Treuhand gesellschaft m. b. H. Wirtschafts prüfun gsgesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Die bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder: Fabrikant Wilhelm Teßmer, Rüdersdorf bei Berlin, Frau Hermine Teßmer, Schöneiche, Post Fichtenau, Be⸗ triebsleiter Kurt Teßmer, Schöneiche, Post Fichtenau, wurden wiedergewählt.

Berlin, den 13. November 1939.

Deriiner Isolierstoff Ai. 6. Der Vorstand. Rudolf Teßmer.

Gewinnvortrag aus 1937 ..