Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom I. Dezember 1939. G. 4
sassss].
heicsiehtnee Nelllenburgischer Wirte ttiengeselltha ft zu Liz.
Bilanz am 30. September 1939.
———
Stand am
1.10. 1938 Abgang
Zugang
Abschrei⸗ bung
Stand am 30. 9. 1939
. Aktiva. RI & FRM & RA & I. Anlagewerte:
a) Brauereigebäude und andere Ban⸗ fafeiten Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrund⸗ stücke 30 609 22 Maschinen und An⸗ ͤ lagen — 10009155 Lagerfässer und Gär⸗ bottiche Transportfãässer Flaschen und Kasten . 55 160 70 Inventar 25 249 81
Spezialwagen ...
P)
54 570 53 50
RM &
10 000
37 609 27791 54 570
55 160 23 247
Anschlußgleis
Pferde und Wagen.
Automobile
2s 866 - 66 s32 72
—
21 655 66 832
RVM S.
l
Tagesordnung:
Vorlegung des Jahresabschlusses
und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung
Aufsichtsrats. „Aenderung des § 24 der Satzung, betreffend Berechnung der Ge⸗ winnbeteiligung des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die emäß § 19 der Satzung ihre Aktien pätestens am 5. Januar 1940
entweder an der Kasse unserer Ge⸗
sellschaft, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Königsberg (Pr), bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, oder deren
des Vorstandes und
erliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notar
. Königsberg (Pr), bei der
Zuckerraffinerie Magdeburg 45866]. Actien⸗Gesellschaft. Einladung zur hHauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Donneratag, den 11. Jannar 1949, nachmittags 4 Uhr, im Franckezimmer der Industrie⸗ und Handelskammer zu Magdeburg statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Ta gesorduung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
3. Wahl eines Abschlußprüfers.
Hofbrauhaus Cobur
45381.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben laut 5 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Wochentage vor k während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank Filiale Magdeburg, Magde⸗ burg, zu hinterlegen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen spätestens am näch sten Wochentage nach Ablauf der Hinter⸗ legun gofrist einen ordnun gů⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben.
Magdeburg, den 19. Dezember 1939.
Der BVorstand. Oehme. G. Opitz.
g Akttiengesellschaft.
BVermögensübersicht am 39. September 19389.
Stand am 1.10.1938
Zugang
Abgang
Abschr.
Stand am 30.9. 1939
Dritte Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 299
Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember
/.
—
1939
löisl. Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft in Bregenz.
Bilanz auf den 31. März 1938.
7. Attiengesellschaften.
J. Odelga Aerztlich⸗technijche Industrie Aktiengesellschast, Wien, M., Spitalgasse 1.
3. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. .
Nach 5 18 der Üümstellungsderordnung vom 2. August 1938 sind die auf Schilling lautenden Aktien umzutauschen in solche, die auf Reichsmark lauten. Nach dem in unserer Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 gefaßten Beschluß werden je 200 Atk⸗ tien zu S 10, — in 1 Aktie zu 10, — ERM umgetauscht und je 20 Attien zu S 10, — in 1 Attie zu 100, — RM. Das Aktienkapital wird sohin zerlegt sein in
380 Stück Aktien zu RM 1000, — und 200 Stück Aktien zu R.M 1090, —.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen, der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1940 bei ber Creditaustalt — Wiener Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, während
Stand a. 1. 4. 1938 (lt. Reichs⸗ mark⸗Eröff⸗ nungsbilanz)
Zugänge
Tatsãächliche
Zugänge Abgänge
durch Umbuchungen
Stand am
Abgange 31. 3. 1939
Aktiva. I. Anlagevermögen:
2. Anlagen im Betrieb: der baulichen Anlagen
Anlagen
1. Verwaltungs⸗u. Wohngebäude a) Betriebsgrundstücke einschl.
b) Maschinen und maschinelle
o) Leitungs⸗ und Verteilungs⸗
RM & 293 o -
31 368 000 5 790 000
R. M
*
2 RM J RM &
295 000 -
RA & 83
31 376 860
5 790 000
— — — — — — — — .
anlagen einschließlich der zugehörigen dinglichen Rechte 3. Anlagen im Bau 4. Einrichtungen, Apparate, Fahr⸗ betriebsmittel, Fahrzeuge und
hinterlegt haben. Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der 3761 5 bis zum 6. Januar 1940 ein
mernverzeichnis eingereicht werden.
Besitzwerte. & RAM & EM & 3 ber üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Kktien einzureichen. I. Anlagevermögen: Die Aushändigung der neuen Aktien über EM 1000, — bzw. EM 1099, — er- n. Bebaute Grund⸗ 63 gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertrag⸗= stücke: aren Kassenquittungen bei der Creditanstalt — Wiener Bankverein. a) Wirtschafts⸗ Die Creditanstalt — Wiener Bankverein ist berechtigt, die Legitimation des Vor⸗
35 353 I 50 os 85?
3 490 030 12 634 269
2120 8 837 664
3 515 000
H. Umlaufvermögen: . 3 796 604 97
Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) fertige Erzeugnisse
sa 73s z
396 522
Wertpapiere = Forderungen: a) auf Grund von Warenlieferungen) Forderungen:
a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 260 981,22
b) Darlehen (gesichert durch Hypotheken und Grund⸗
schulden in Höhe von rd. EA 407 000, 0 .. 461 305,42 3 162,76
e) Sonstige Forderungen
Kassenbestand und Postscheckguthaben Bankguthaben Bürgschaften EM 39 771,66
Passiva. Eigene Mittel: Grundkapital Gesetzliche Rücklage Rücklage für Pensions⸗ und Wohlfahrtszwecke . JI. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten für Forderungen... Verbindlichkeiten: Grundschuld auf Brauerei (Bankverbindlichkeit) Hypotheken auf Gastwirtschaften Hypotheken auf Niederlagen Verbinblichkeiten:
a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 13 427, — 225 670,20
b) Reichsbier⸗ und andere Steuern c) Sonstige Verbindlichkeiten d) Flaschenpfand
Amortisationskredit: Bankverbindlichkeit (gesichert durch rund
schulden) Nicht abgehobene Dividende Gewinnvortrag 1937 / 38 Gewinn 1938/39 Bürgschaften REM 39 771,66
1451.89 6 372,50
1 894 204
118
7265 449 40
38 125 56 21 27678 51 222 42
193 580 19 358 60 000
160 000
350 000
246 21 6s
400 000 164916
27 os s
TS. Zo m Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1838/38.
.
H
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen Zinsen nach Abzug der Zinserträge
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Sonstige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf gesetz=
licher Grundlage beruht Gewinnvortrag 1937 / 88 Reingewinn 1938/39
Eu, s. 440 158 65 35 346 11 296 86713 132 203 41 31 79724 S6 003 69 878 654 05
71478 93 27 695 32
Gewinnvortrag 1937 / 8s
Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen dungen und der gesondert ausgewiesenen Erträge
Sonstige Erträge
Außerordentliche Erträge
Lübz, den 10. November 1939.
Aufwen⸗
1936 204 41
7067 02
188877276 149552 38 869 11
oss zM6 J
Bereinsbrauerei Meclenbur gischer Wirte Attien gesellschaft zu Lübz.
einz Ludewig.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesell⸗ schaft, Lübz, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im November 1939.
Treuhand⸗Attien gesellschaft er, dn, d, ertho
Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer.
6 gesellsch aft.
Zum Aussichtsratvorsitzer ist Bürgermeister Carl Baarß, Lübz i. M., und zum Stellvertreter Direktor Otto Clasen, Hamburg 4, Taubenstr. 1, gewählt worden.
ö „„ / / / / / 45955 . § 19 der Satzung ihre Attien
ur Teilnahme an der auptversammlung der
Po⸗ ellschaft
Einladung ordentlichen Aktien⸗Gesellschaft Brauerei narth, Königsberg ( Pr).
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 10. Januar 1940 um 11 Uhr im Hotel Ber- liner Hof in Königsberg (Pr), Stein- damm 70771, d, ere. ordent⸗ 3 Sauptversammlung einge⸗
en.
sellschaft,
Notar hinterlegt haben.
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts . as Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗
bei der
pätestens am 5. Januar 1940
entweder an der Kasse unserer Ge⸗
Dresdner
Bank, Berlin, oder deren Filiale Königsberg (Pr), bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, oder deren Filiale Königsberg (Pr), bei der
erliner Handels Berlin, oder bei einem deutschen
ellschaft,
Falls die Aktien an
. ⸗ anderer Stelle als bei der Gese Tagesordnung: ier eg werden, muß der 85 is zum 6. Januar 1940 ein
mernverzeichnis eingereicht werden.
3.
um⸗
richt des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
4. Aenderung des 8 24 der Satzung, betreffend Berechnung der Ge- winnbeteiligung des sichts rats.
5. Wahl eines Har , e.
Zur Ausübung des Stimmrechtg in
der Hauptversa sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktiondre berechtigt, die
45956 Einladung ordentlichen
b . .
damm J70MI, lichen Saupt laden.
s
3
ktionäre unserer werden hiermit zu der 19490 um 11, 4 e e, e igsberg (Br), Stein⸗ stattfindenden ordent⸗ ammlung
liner Hof in Kön
am
Teilnahme an der uptversammlung der Aktienbrauerei Schönbusch, Königs⸗
ll d
einge
45957
Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesell⸗ schaft, Insterburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. n. 19410 um 12 Üihr im Hotel Berliner Hof —in Königsberg (Pr), Steindamm Nr. 70/71, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. und
Entlastung Au fsichts rats.
Aenderung des 5 24 der Satzung . Berechnung der Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die
emäß 5 19 der Satzung ihre Aktien pätestens am 5. Januar 1940
entweder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Kö⸗ nigsberg (Pr), bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filiale Königsberg (Pr), bei der Ber⸗ liner Handel s⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt haben. Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der 5. 3 bis zum 6. Januar 1940 ein Num⸗ mernverzeichnis eingereicht werden.
45958
Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Braue⸗ rei, Braunsberg.
Die Aktionäre unserer . werden hiermit zu der am 10. Januar 1940 um 12,30 Uhr im Hotel Ber⸗ liner Hof in Königsberg (Br), Stein- damm J70s71, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresab 1 und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935/, 390 mit dem Be⸗. richt des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Aenderung des 5 24 der Satzung betreffend Berechnung der Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die * 58 19 der Satzung ihre Aktien pätestens am 5. Januar 1940
entweder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Kö⸗ nigsberg (Pr), bei der Deutschen
des Vorstandes
Königsberg (Pr), bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei einem veutschen
Notar Falls die Aktien an
hinterlegt haben. anderer Stelle als bei der 23 * , werden, muß der Gesellschaft is zum 6. Januar 1940 ein = mernverzeichnis eingereicht werden. 45886. „Mercantile“ Handels⸗Ll. G. für rund stücke und Hhpotheren 1. J. zur Veröffentlichung der Liquidation z⸗ erõfnungabilanz vom 30. 6. 195 Deutscher Neichsanzeiger vom 30. No⸗ vember d. J. Nr. 251 wird nach ge⸗ tragen: Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: t a. D. Ernst v. Windheim als Vorsitzenden, Herrn Ge- neraldirektor a. D. Curt Wenzel, als Stell- vertreter, und Walther Ansorge, sämtlich
anwesen und Wohngebäude. b) Brauerei⸗ anwesen ... Unbebaute Grund⸗ stücke ma nen, Einrichtungsgegen⸗ stände Lagerfässer und Gãärbottiche Versandfässer . 24 500 Verkehrsmittel .. 4 Elektrische Anlage. 11 200 Bierflaschen ... 1 Wirtschaftsinventar 40 408 Kurzlebige Wirt- schaftsgüter .. 1
5 342 — 7382 50 771925 16 527
15 95610
6965 433 378 000
8 400 130 000
1
1
22 000 1
8 go0 1
33 511
.
60
1330716
107 422 47
1600 160 287
1276 251
II. Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Wertpapiere
Hypotheken
Darlehen
Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Warenlieferungen Wechsel
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Po Andere Bankguthaben
III. Posten für Rechnungsabgrenzung
Berpflichtun ge Grundkapital .
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen Wertberichtigung für Außenstände . Rückstellungen .. . Verbindlichkeiten: Hypothek auf Wirtschaftsanwesen Unerhobene Gewinnanteile .. Sicherheiten und Einlagen Verbindlichkeiten aus Warenlieferu stungen Noch nicht fällige Steuern und Ab Sonstige Verbindlichkeiten
vom 1. Ottober 1838 bi
Halbfertige und fertige Erzeugnisse
IV. Bürgschaftsforderungen RM 47 562,79
Gewinn: Gewinnvortrag von 1937/38 Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1938/39 990 044,69 Bürgschaftsverpflichtungen EM 47 562, 79
. 171 777,24 Is sig, M 248 596, 2s 113 101, —
. . 468 411,86
und Leistungen 157 Sod
11 419,390 stscheckguthaben 12 463,24
456 890,91 1 569 518
2 480
2 848 249 n. 1100000
4
815 000
1410 000 vo zi2
ngen und Lei⸗
gaben.... 142 909, 70
51 132, 90 TJ ff
276 502
148 434
Tish
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
3 30. September 1939.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf die Anlagen
Sonstige Steuern und Abgaben
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Instandsetzungs⸗ und Unterhaltungskosten
Unterstützungen
Handlungsunkosten
Gewinn: Gewinnvortrag von 1 . ]
Bank, Berlin, oder deren Filiale Zins
Coburg, den 30. September 1939. Der Vorstand.
München, den 5. Dezember 1939.
Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung von H v. S. ehh fen, wovon 1 v. H. für stock bei der e, l Gold vistontbank anteilschein Nr.
Bank e. G. m. b. SH. in Coburg. Coburg, den 14. Dezember 1939.
in Berlin.
Der Vorstand.
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 201 642,89
JJ DIV. ff Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1938 / 39
Baherische m,,
unserer Aktien kommt demnach nur mit R. sapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag an den bekannten gJahlstellen zur Einlösung.
Die Ausgabe der nenen Gewinnanteilscheinbo gen zu den Allien Nr. 2240 bis 8239 erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungsscheine durch die Coburger
Hofbrauhauß Cobur n gesellsch aft. Kuno reer ,. Wilhelm Vogt.
R. M
293 192 24 995
160 287
3 —
796 529
7186 129 395
Sh] s86, S6
ls 262, 26 133 103, 5h
8 88 J
148 365
148 434 1708 38.7
99 ad, 69
1515
de 8
49 390
1 6583 657 63 18 81 64
Tos zs /
Hofbrauhaus Coburg Aktien gesellschaft. Kuno Ziselsberger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wilhelm Vogt.
en.
ppa. Unger, Wirtschaftsprüfer.
wurde die Verteilung einer Divivende Rechnung der Aktionäre an den Anleihe⸗ in Berlin abzuführen sind. Der Gewinn- 8, — abzüglich 18
Uttie
zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Kommissionsweise Aufträge zum An⸗ und Ver⸗ kauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen.
Nicht rechtzeitig eingereichte Attien und solche Aktien, die nicht in der für den Umtausch in die kleinste neue Aktie (RM 100, — erforderlichen Zahl eingereicht wurden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verwertet.
Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für sie hinterlegt.
Wien, im Oktober 1939.
Der Vorstand.
/ 6 b b —
6Schlesische Malzfabriken Attiengesellschast.
Bilanz zum 30. September 1939.
Zu⸗ Abschrei⸗ gang bung
6 ⸗
Stand am 30. 9. 1939
Stand am l. 10. 1938
I. Anlagevermögen: Grundstücke: in Berlin h de nnn, . Gebäude: in Berlin Wohngebäude und Geschäftsgebäude ... in Leobschütz Mälzereigebäude Maschinen u. Transmissionen. Mälzerei⸗Einrichtungs⸗ und ⸗Er⸗ weiterungsbau 9 310 Kraftwagen 1 Säcke . 1 Utensilienkonto 241
818 578
461 725 99 000
451 725 —-— 99 000 — 73 240
141 930 4900
13 460 6170 24 083
S6 7090 148 100 23 500
3 990 5 320 1
2305 1 51 190
50 0659 776 307
H. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand 2 308,52 Postscheckguthaben 351,74 2660,26 Andere Bankguthaben 4 265,35 III. Rechnungsabgrenzungsposten ... LV. Avale 410 0009, —
13 873,62 4 074, 99
24 874 1060
S02 241
530 000 53 000 41 297
Aktienkapital Rücklage (gesetzliche) Rücklagen Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 8 070,990 1154,32 chaften 146 545,19 , Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Rechnungsabgrenzungsposten Avale 410 000, — ö Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahr .....
Gewinn 1938 / 9 21 837
S802 241 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. September 1939.
21 32 65
92 031 7036 50 069 214 97365 72 635 10 384 3 382 3 374
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter k Sozialabgaben J Abschreibungen auf Anlagen.... Andere Abschreibungen k Zinsen ö . Besitzsteuern 22 Sonstige Steuern und Abgaben Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1938 / 39
2 9 9 2 22
. , , 9 9
464,40
21 372,865 21 837
270 691
464
; EEGEGrträge. Gewinnvortrag aus 1937138 .... Betriebsüberschuß aus Lohnmälzung . Mieten und Pachten .... Sonstige Einnahmen.
. e 0
õd Mf
101 457,66 267 663 51 2 664 06
270 691 97
— Alle übrigen Aufwendungen * Außerordentliche Erträge
Der Borstand. .
Nach dem abschließenden e, . unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den- Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Dezember 1939. .
Treuhand⸗Bereini gung Aktien gesellschaft.
Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: die Herren Direktor Dr. Rudolf Luedtke,
Berlin, Vorsitzer; Kaufmann Willy Weber, Berlin, stellv. Vorsitzer; Syndikus Dr.
Georg Zitzmann, Berlin. 6 .
Der Borstand besteht aus den Herren: Direktor Philipp Wiewiorowsty,
Berlin, und Direktor Fritz Löchl, Berlin.
Werkzeuge 65. Konzessionen .. 6. Beteiligungen
II. Umlaufvermögen: 1. Betriebsstoffe 2. Wertpapiere
8. Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen
2. Andere
I. Grundkapital: 1. Aktien der Gruppe A:
a) Inhaber⸗Aktien b) Namens⸗AUktien II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Außerordentliche Rücklage
V. Verbindlichkeiten:
3. 4. Andere
a) Inhaber⸗Aktien ..... b) Namens⸗Aktien .
2. Aktien der Gruppe B (dividendenberechtigt nach Inbetrieb Obervermunt und Rodund):
238 000
378 000 - 165 32573
18 724
238 000 15 325
45 393 930 70
8 S658 09
54 233 998 ö4 233 998
3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 5. Forderungen an Aktionäre: a) aus Stromlieferungen...
b) aus Darlehen
vm. Reingewinn für 1938/39. Kautionsgläubiger RM 30 000, —
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: . 1. Disagio und Geldbeschaffungskosten (Reichs mark⸗Anleihe von 1938) .
Fremde Kautionen RAM 30 000, -
Passiva.
3. Rücklage für Gefolgschaftsbetreuung
4. Teilschuldverschreibungs⸗Kursrücklage (in der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz als Kurs- rückstellung ausgewiesene Währungsunterschiede aus der Zeit vor der Bilanz⸗Umstellung)
III. Teilschuldverschreibungs⸗Kursrückstellung (Währungsunterschiede aus der Pfund⸗-AUnleihe seit
der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz)
IV. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen
. 6 7
1. 69 erste Hypothekar⸗Anleihe von 1929 ssichergestellt im 1. Range auf dem Vermuntwerk und dem Obervermunt⸗ werk, Laufzeit bis 1959), Stand am 1. April 1938 ..
ab planmäßige Tilgung 1938/39 . ab Umtausch in Reichsmark⸗Schuldverschreibungen (ein⸗ schließlich der nach dem Bilanzstichtage bis zum Ab⸗ schluß des Umtausches umgewandelten Stücke)
. ; J
6. Forderungen aus Krediten, die nach 5 80 Akt. G. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen J. Kassenbestand und Postscheckguthaben
9. Treuhändberfonds in London für den Dienst der Pfund⸗Anleihe ..
56 4 , , , 2
1611 300— — 19 9886 176,50
E
L
nahme der Werke
18 626 203 500
S 2965 1186 861 23 o88 272
13 000 . 8 963 ö 18 299 107 6 289 23 104656 9083 wd ö 11 268 86
45 603 215
915 465
100 752 678 , , ,
21 000 000
14 250 000, — hb 000, —
15 000 00 —
463 000 2192 000 535 000
5 080 000 - 8 261 000 —
S802 zoo 6 947 419 26
18 00. 604 123, 50
447 600. 5662 418,
S 1116000— — 13 831 575, —
ab Unterschied zwischen dem Kurse von RA 12,405 und dem Tageskurse vom 31. März 1939 von RA 11,685 - EAM — 72 (s. Rückstellung)
2. 4 0 Reichsmark⸗Anleihe von 1938 (Rodundwerk⸗A1nleihe; erster Abschnitt einer Anleihe von RM 56 000 00, — sichergestellt auf dem Rodundwerk im 1. Range und dem Ober⸗ vermuntwerk im 2. Range; Laufzeit bis 1963)
3. 41 9 Reichsmark⸗Anleihe von ih 39 (Umtausch⸗Anleihe; gesichert durch Hinterlegung der gegen diese Schuldverschreibungen umgetauschten Pfund⸗Bonds) .
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
5. Verbindlichkeiten gegenüber Aktionären (langfristig)
6. Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
1. Zinsen auf erste Hypothekar⸗Anleihe von 1929 86 9291. 13.4 zu RA 11,67
2. Zinsen auf Reichsmark⸗Anleihe von 1938. 5 auf Reichsmark⸗Anleihe von 1939.
Soꝛ soo, = I3 oꝛs 775
26 000 000
d oo 240 - 1163 563 16 2273 416 5
133613
47 2659 435
108 433 75 468 750 - 41 626 80 76 021 43
694 831 787 191
67
100 752 678 89
— —
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben
Anlagen im Betrieb:
lichen Rechte Konzessionen insen (netto)
mögen Beiträge an Berufsvertretungen
Reingewinn für 1938/39
Ertrã ge. Roh⸗Ueberschuß
Berlin, den 9. Dezember 1939. Der Borstand.
hiervon auf Anlagewerte gebucht
hiervon auf Anlagewerte gebucht
Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Verwaltungs⸗ u. Wohngebäude ..
a) Betriebsgrundstücke einschließlich der baulichen Anlagen b) Maschinen u. maschin. Anlagen 319 863, — oJ Leitungs⸗ u. Verteilungsanlagen einschließlich der zugehörigen ding⸗
ge
Aufwendungen. 537 139,98 266 218,73
D od fõ
27 125,99
12 so, 93 2al bo, y 2141
Einrichtungen, Apparate, Fahrbetriebs⸗ mittel, Fahrzeuge und Werkzeu
teuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗
Außerordentliche Aufwendungen....
ö
Außerordentliche Erträge. ..
3 doi, —
S26 ii, 74
R. 270 gal
18 923
987 419 431 524
2669 2984 36 646 787 191
2 537 282
2 468 434 68 848
6 26
77
2 537 282
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht⸗ mäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bregenz, den 18. November 1939. Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer.
Bre genz, im Dezember 1939. Vorarlberger Illwerke Aktiengesellscha,
Vorstand: Direktor Dipl.-Ing. Anton Ammann.
Aufsichtsrat: Dr. Dr. Harald Eberl, Vorsitzer; Di⸗ rektor Dr. Ing. Arthur Koepchen, erster Stellvertreter des Vorsitzers; Landrat Otto Barth, zweiter Stellvertreter des Vorfitzers; Dr. Kurt H. Brunner; Direktor Hans Christaller; Direktor Ernst Henke; Direktor Franz Eugen Huber; Direktor Dr. Hermann Luttinger; Präsident 4. D. Dr. Anton Michel; Oberbaurat Josef Ott; Direktor Karl Peters; Dr. Erich von Posch; Dipl. Ing. Theodor Rhomberg; Minister Dr. Jonathan Schmid; Direktor Heinrich Schmitz; Direktor Dr. Ing. Willy Speidel.