Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3090 vom 22. Dezember 1939. S. 4
Italienische Handelsabkommen mit Portugal und Rumänien.
Rom, 21. Dezember. In Lissabon wurden soeben einige Ab⸗—
kommen unterzeichnet, die einen Ausban der italienisch-portu⸗ giesischen Handelsbeziehungen zum Gegenstand haben. Der Han— dels⸗ und Schiffahrtsvertrag und die anderen in Kraft befind— lichen Abkommen wurden auch auf Albanien ausgedehnt. Die durch das Abkommen vom 21. 12. 1936 vereinbarte Kontingents— liste ist wesentlich erweitert worden. Der gemischte italienisch⸗rumänische Wirtschaftsausschuß hat in diesen Tagen seine zweite Sitzung in diesem Jahre abgehalten. Am Ende der Arbeiten wurde vereinbart, daß sich alle italienisch⸗ rumänischen Abmachungen auf die italienisch-albanische ö erstrecken. Außerdem wurde ein Protokoll über einige Aenderun— gen der Tarife unterzeichnet mit dem Zweck, die Ausfuhr italienischer Waren nach Rumänien zu fördern.
Ftalien bemüht sich um Auffüllung seiner Läger
mit kriegswichtigen Nohftoffen. — Ber wendung
von Auslandsguthaben für diesen Zweck frei⸗ gegeben.
Rom 21. Dezember. Durch eine Verfügung des Ministeriums
für den Waren- und Zahlungsverkehr, die erst jetzt bekannt wird, werden ab 26. 11. für die Dauer von drei Monaten, also bis zum 25. 2. 1940, Anträge auf Verwendung von Auslandsguthaben zur Einfuhr kriegswichtiger Rohstoffe entgegengenommen. Es muß sich dabei um die Einfuhr von Waren wie Wolle, Oelsamen, Rohstoffe für die Herstellung von Seifen, Baumwolle, Mineral⸗ öle, Kupfer, Nickel und andere Metalle, Eisenschrott usw. handeln. Diese Maßnahme zeigt, daß Italien nunmehr mit allen Mitteln seine Läger auffüllen will.
Der türkische Oktober⸗Außenhandel.
Istanbul, 21. Dezember. Die türkische Oktober⸗Einfuhr be⸗ trug 6,88 Mill. türk. Pfund gegen 15,24 Mill. im Vorjahr. Die Ausfuhr belief sich in der gleichen Zeit auf 18,99 (21,37) Mill. Tpf. Der Ueberschuß errechnet sich darnach auf 12,11 (6, 13) Mill. Tpf. Deutschland war der größte Lieferant und gleich⸗ zeitig der zweitgrößte Abnehmer nach den USal.
ran erleichtert seine Warentransporte.
Teheran, 21. Dezember. Um den Warentransport aus dem Iran nach dem Ausland und umgekehrt zu erleichtern, hat der iranische Finanzminister bei der Banque Mellis Iran in Teheran eine Abteilung für Land⸗ und Seetransporte eingerichtet. Dieser Einrichtung wird für den Handelsverkehr große Bedeutung bei— gemessen. Alle Firmen können sich an diese Stelle zwecks Aus⸗ kunftzerteilung wenden, bevor sie Verpflichtungen im Geschäfts— verkehr mit dem Ausland eingehen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten. .
Devisen.
Prag, 21. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 165,53, Berlin — — Zuͤrich 655,75, Oslo 664,75, Kopenhagen 5ßö, 60, London 114,304), Madrid — —, Mailand 1523,20, New York 29, 23z, Paris 64,70 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten — —, Belgrad 66 00, Danzig — —, Warschau — —.
* Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.
Bu dapest, 21. Dezember. (D. N. B. Alles in Pengö.! Amsterdam 201,90, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14,99, Mailand 17,732, New York 379,85, Paris 8,50, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,26, Slowakei 9, 55.
London, 22. Dezember. (D. N. B.) New York 402, 00— 404,900, Paris 176,00 177,00, Berlin — —, Spanien (Freiv.) 38,50 B., Amsterdam 7,52 — 7,58, Brüssel 24,00 - 24,25, Italien (GFreiv.) 77,75, Schweiz 17,809 - 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,1 B., Stockholm 16,85 — 16,95, Sslo 17,55 —= 17,75, Buenos Aires Import 17,50 – 18,00, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,09 B.
Paris, 21. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 17653, New York 43,809, Berlin — —, Italien — —,
Belgien 722,90, Schweiz 985,00, Kopenhagen —- —, 2329,00, Oslo 996,50, Stockholm 1044,00, Prag — —, Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 21. Dezember. (D. N. B.) III, 05 Uhr, Freiverkehr.) London 17655, New York 43,80, Berlin — —, Italien — —, Belgien 722, 00, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland 2329,00, Oslo —,—, Stockholm — —, Prag — —, Warschau — —.
Amsterdam, 21. Dezember. (D. N. B. Amtlich.“ Berlin 75,55, London 7,43, New York 18855, Paris 421,75, Brüssel 31,34, Schweiz 42,243, Italien — —, Madrid. — —, Osko 42,80, Kopenhagen 36,374, Stockholm 44,90, Prag —- —.
Zürich, 22. Dezember. (D. N. B.) II1,40 Uhr.) Paris 9g, 9, London 17,5g, New York 44578, Brüssel 74,25, Mailand
„56, Madrid ——, Holland 236,75, Berlin 178,50, Stockholm 10615, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 05, Sofia 530,00, Budapest 79,900, Belgrad 10,90, Athen 335,00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 330,00, Helsingfors 850, 00 nom., Buenos Aires 101,00, Japan 104,75.
Kopenhagen, 21. Dezember. (D. N. B.) London 20,44, New York 518,00, Berlin — —, Paris 11,70, Antwerpen S6, 35, Zürich 116,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,45, Oslo 117,80, Helsingfors 106,B5, Prag — —, Madrid — —, Warschau —, —.
Stockholm, 21. Dezember. (D. N. B.) London 16,85 —16, 95, Berlin 169,)0, Paris 9,60, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 81,00.
Oslo, 21. Dezember. (D. N. B.) London 17,45, Berlin 179,00, Paris 19,15, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen 74,50, Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —- —.
Moskau, 11. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1U engl. Pfund 20,74, 100 Reichsmark 212,59.
London, 21. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2335, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung fein 2533, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 138,25, Aschaffenburger Buntpapier 62,50, Buderus Eisen gs, 900, Cement Heidelberg — —, Deutsche Gold u. Silber 224,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen 113,765, Felten u. Guill. 146,900, Ph. Holzmann 147,900, Gebr. Junghans 94,90, Lahmeyer 118,50, Laurahütte 25,090, Mainkraftwerke 92,00, Rütgerswerke 156,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 112,60.
Hamburg, 21. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 1057, Vereinsbank 115,900, Hamburger Hochbahn 97,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 39,00, Hamburg- Südamerika 96,00, Nordd. Lloyd 45,090 B., Alsen Zement 210,900, Dynamit Nobel
S83,)00, Guano 90,090, Harburger Gummi 170,00, Holsten⸗ Brauerei 137,00, Neu Guinea —,—, Otavi 17,50.
Wien, 21. Dezember. (D. N. B.) 6H½ 95 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,89, 50, Oberöst. Lds.-Anl. 19636 go, 25, 6 v5 o, Steier- mark Lds.⸗Anl 1934 100,55, 69, Wien 1934 100,00 K., Donau—⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. A — —, Brau⸗AG. Oesterreich 171,504, Brown ⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 18,25, Enzes—⸗ felder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — , Gummi Semperit — — , Hanf ⸗Jute ⸗Textil 8l,25, Kabel- u. Drahtind. 154,25, Lapp-⸗Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam-⸗Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalk —— f, Schrauben ⸗Schmiedew. 123,99, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. — —, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — — , Steirische Wasserkraft 31,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 111,90, Steyrermühl Papier 46,00, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — — f, Wienerberger Ziegel —. —.
f — Variable Kurse.
Am sterd am, 21. Dezember. (D. N. B.) 3 95, Nederland 1937 77,75, 5 4 95 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 499 England Funding Loan 1960—19900 — —, 496 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 31,25, Alge meene Kunst⸗ zijde Unje (Aku) 38135, M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 130,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 965,25 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 260,75 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29,00, Shell Union (3) g16½ M., Holland Amerika Lijn g4,00, Nederl. Scheepvaart Unie 108,765, Rotter⸗ damsche Lloyd 93,900, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.
2027/5 M., 79 Dit. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht
Holland
nat. — —, 61 H Bayern 1925 (nat.) 105, 699 Preußen 1927 (nat. — —, To, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) — —, 794 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 10,5, 765, Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12, 75, 498 , Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) — — T9246 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 13,25, 79 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Cred., Pfdbr. (nat. — —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — —, 5ise96 A. R. de B. E. D. (Acisries Reéunies) 105,090, 799 Rob. Bosch A. G. (nat. — —, 79 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — — 799 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.,) — —„ 6 535 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, —, 696 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Keltenerkl. (nicht nat. (3) — —, 796 Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 1600, 614 90 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 185/,, 69 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.,. — — 7 94
(nat. — —, 6M 6 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G9 (nat. — —, 695 Neckar A. G. (nat.) 10,50 G., 790 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —, —, 7599 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — —, 699 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — — 696 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 20,90 G., Amsterdamsche Bank 88,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 87,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 22,00, Holl. Kunstzijde Unie 35,25, Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat. (3) — —, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 208,00, Montecatini 68,00.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisie rte Stücke.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. Dezember auf 74,00 EM (am 21. Dezember auf 74,00 RA) für 100 kg.
Berlin, 21. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark] Bohnen, weiße, mittel 5 42,90 bis 43,00, Lang- bohnen, weiße, handverlesen — — bis — —, Linsen, kleine, käferfrei — — bis —, — Linsen, mittel, käferfrei 5 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei 5 58,090 bis 66,90, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe §) 58,00 bis 59, 00, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —, — bis Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe — — bis „ Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, zollverbilligt § 64,20 bis „ Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt 8 57,40 bis — —, Grüne Erbsen — — bis —.— Reis: Rangoon 5*) 26,50 bis 26,50, Saigon, ungl. S*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 3 *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, M4 * 37,00 bis 38,00 1, Gerstengraupen, Kälberzähne, S 6́*) 34,90 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 365,00 ), Haferflocken [Hafernährmittel) *) 45,909 bis 46,00 5), Hafergrütze Hafernährmittel) “) 45,00 bis 46,00 ), Kochhirse *“) 34,8090 bis 35,89, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen- mehl, Type 630 (Inland) 35,20 bis — —, Weizengriße, Type 450 39,05 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 H), Zucker
Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,55 bis
41,50 f), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner 5 458,00 bis 582, 00, Kakao, Mischpulver 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00 bis 230,00, Tee, südchines. 5) 810,90 bis 900,00, indisch 5 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in M kg Packungen — bis —, — Bratenschmalz iss, 04 bis — —, zieh⸗ schmalz 183,04 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis — — Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296,90 bis —- —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,99 bis — —, feine Molkereibutter, gepackt 290 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,900 bis — —, Landbutter in Tonnen 256,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,00 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,0 RA Rollgeld per 1090 kg), Allgäuer Stangen 204, 96,00 bis 100,00, echter Gouda 409 172,90 bis 184,00, echter Edamer 40 172,06 bis 184,90, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis , Allgäuer Romatour 2090 120,900 bis — —, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
— —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungẽ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aut losung uw. von Wertpapieren, J. Altiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Klolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
13. Offene Handelz ˖ und stommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen,
14. Banlaußweise,
16. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
I. Untersuchungs⸗
deutschen Belange des Tragens eines akademischen Grades unwürdig sind. Der Beschluß wird mit . Ver⸗
Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs fluchtsteuergesetzes 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer Ih Zuschlägen, auf die gemäß §5 9 . 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen lnd juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
steuergesetzes
Beamte der
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich 12. August 1939 über 1 Kiste earthen oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na ff. d § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ (Reichssteuerblatt Cr es sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (568 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ erg ist jeder Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes
der zum Hilfsbeamten der Staatsan?
waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die
ware, 159 kg, Agfa, Hongkong S326, zur Beförderung mit M/S „Duisburg“ nach Hongkong an Ordre, das dritte Stück für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5.
16012
3. 1c —-5— 19. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oppeln vom 14. De⸗ zember 1939 ist: a) mit ihren Rechten ausgeschlossen; die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 130 Liebtal, O. S., Witwe Maria Czech (in Größe von 63 a), b) für kraftlos erklärt: das Sparbuch der Stadtsparkasse in Oppeln Nr. 41 23 mit einem Bestande von
erfüllt ist, wegen (§ 413 der
Beamte des
sowie jeder andere Reichsfinanzverwaltung,
Vereinigte Stahlwerke
und Etraffachen.
1459095 Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 des Gesetzes vom 14. Juni 193 — RGBl. J S. 480 — ist dem a) Alfred Rosenthal, geb. am 23. 6. 1896 in Kassel, b) Hans Friede, geb. am 13. 9. 1903 in Magdeburg, und c) der Erna Esther Lebegott, geb. am 1. 11. 18900 in Bischofsburg, die deutsche Staatszugehörigkeit ent⸗ zogen worden. Die Veröffentlichungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sind am 10. 5. 1930 in Nr. 106 und am 7. 6. 1989 in Nr. 128 erfolgt.
Die Philipps⸗-Universität Marburg hat den Genannten die ihnen zu a unter dem 28. 7. 1920, zu b unter dem 26. 4. 1926 und zu e unter dem 19. 12. 1921 verliehene Doktorwürde ent⸗ zogen, weil sie durch Schädigung der
öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben. Marburg, L., 11. Dezember 1939. Der Rektor der ůhilipps Univerität. Unterschr.)
45996 Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme. Der Textilwarenhändler Schmiel Schloma Vogel, geboren am 8. Mai 18383 zu Kolomea, und seine Ehefrau, Rosa Sara geborene Maier, geboren am 10. Juni 1882, zuletzt wohnhaft in Wien, II., Pfeffergasse 3, z. 3. im Aus⸗ land — nähere Anschrift unbekannt —, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 23 349 it, die am 31. März 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat.
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des e g r m berg. etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Steu erpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11. Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, J., 13. November 1939.
Finanzamt Innere Stadt⸗st.
3. Aufgebote.
46007] Ausschlußurteil. U Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ zember 1939 wurde von dem Konnosse⸗
435,89 HM, lautend auf den Namen
der Frau Gertrud Srokocz (jetzt
Sander) geb. Dziuk in Oppeln. Amtsgericht Oppeln.
J Verantwortlich;
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
. Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ;
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin. Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
ment, ausgestellt in Hamburg aml
eine Zentralhandelsregister⸗Seilage)
Nr. 300
Er st e Beilage zm Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Freitag, den 22. De
eee, eee, n,
—
r ind Preußischen Staatsanzeiger
zember
1939
ö
—
3. Aufgebote.
HUb0lb] Aufgebot.
Der Privatförster Friedrich Räkow aus Ziegelscheune, z. Zt. in Wald vor⸗ werk b. Tirschtiegel, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Stadtsparkasse Tirsch⸗ tiegel, NHr. 2232, über 198,57 RM, aus⸗ gestellt auf Friedrich Räkow in Deutsch Höhe, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert . in dem auf den 27 Juli 1515, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Tirschtiegel, 14. 12. 1939.
46014 Aufgebot.
Die Gemeinde Seewitz, Kreis Schwerin (Warthe), vertreten durch den Bürgermeister, den Gastwirt Robert Knispel in Seewitz, Kreis Schwerin (Warthe), vertreten durch Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot auf Ausschluß der als Eigentümer des Grundstücks Seewitz Band 1 Blatt 4 eingetragenen Per⸗ sonen: Graf Arthur Friedrich Carl von Bernsdorff, Martin Friedrich Wornest, Johann Gotthilf Graewe, die Georg Schulzschen Erben: a) Martin Ludwig Schulz, b) George Schulz zu Anneran, c) Gotthilf Ernst Schulz, die Geschwister Leutke, Johann Heinrich Stenzel, Carl Wilhelm Krüger, Johann Daniel Kootz, Karl Ludwig Meyer, Martin Goeritz be⸗ antragt. Die eingetragenen Eigentümer werden 5 spätestens in dem auf den 21. Februar 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Schwerin (Warthe),
den 14. Dezember 1939.
46015 Aufgebot.
Der Rentenempfänger Wilhelm Well—⸗ nitz aus Schwerin (Warthe), Linden⸗ straße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Cichstnedt in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot auf Ausschluß der Eigen⸗ tümer hinsichtlich des Miteigentums⸗ anteils der Eheleute Josef Senf und Leronika Senf, gebgrene Schmacht, an dem Grundstück Schwerin Flur Band 3 Blatt 118 beantragt. Die Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und . zu machen, e, die Ausschließung erfolgen ird.
Amtsgericht Schwerin (Warthe),
den 14. Dezember 1939.
46000
Die verwitwete Altsitzerin Rosa Schönsee geb. Hoppe in Bischofstein hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Bischofstein Blatt 914, Trockenwald von Schönwalde, ha 96 a 90 ꝗm groß, beantragt. Die
eingetragenen Eigentümer des Grund⸗
stücks, Besitzer Johann Nieswandt, wel— cher mit seiner Ehefrau Barbara geb. Schlegel in Gütergemeinschaft lebt, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Februar 1940, 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft ju machen, widrigenfalls ihre Aus⸗ hl seßung mit ihrem Rechte erfolgen ird.
Bischofstein, den 15. Dezember 1939.
Amtsgericht.
ibhh6 Durch Urteil des Anmtsgerichts Göttingen vom 28. November s939 ist der Eigentümer des im Grundbuch von Ebergötzen Band V Artikel 212 einge⸗ tragenen Grundstücks Acker auf dem Klingenberge, groß 39,33 a, Parzelle oö / iz0 Karktenblatt 6 der Gemarkung Ebergötzen, als dessen Eigentümerin im Grundbuch die E Heinrich Dietrich, Luise geb. Kauf⸗ mann, in Ebergötzen eingetragen ist, mit seinen Rechten ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen, den 8. Dezember 1939.
a5
Aufgebot. Die Frau Theresig Serr,
itwe in Sasbach bei Achern, hat be⸗ antragt, den verschollenen Julius Serr, . am 22. Juli 1893 in Sasbach, zu⸗ etzt wohnhaft in Sasbach, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefor—⸗ ert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 2. Juli 1946, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, JI. Stock, Zimmer 29, anbe⸗ laumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todeserkläpung er⸗ olgen wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen geben dunen, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im n,, dem Gericht uzuzeigen. Alchern, den 16. Dezember 1959. Amtsgericht.
efrau des Maurers
(45998 Au fgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Mechaniker Johannes Karl Meili, ge⸗ boren am 2. Januar 1963 zu Wien, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, Staatsangehöriger der Schwei⸗ zerischen Eidgenossenschaft Kanton Zü⸗ rich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird , sich bis zum 13. März 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Ber⸗ lin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock⸗ werk, Zimmer 114, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 456 II. 14. 39.
erlin, den 18. Dezember 1939. Das Amtsgericht Berlin.
Aufgebot.
Es ist beantragt, die verschollene Anna Simon, geboren am 15. September 1893 zu Chemielinke, ohne feststellbaren Wohnsitz im Inlande, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 13. März 1940 um 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456 F. 295. 39.
Berlin, den 20. Dezember 1939. Das Amtsgericht Berlin.
46001
Nr. 188 190ñ1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Gebr. Bohle & Co. G. m. b. H. ö Rhld., vertreten durch die Firma Heinr. Rüp— 69 K Sohn, Bremen, Langenstr. 39/40, olgende drei Ausschlußurteile erlassen: „I. Unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens werden jeweils beide Ausfertigungen der folgenden, in zwei Ausfertigungen am 15. August 1939 in Bremen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ ausgestellten Konnossemente für kraftlos erklärt: 1. Konnossement Nr. 15 mit dem Märk B S 1390 Sialkot via Karachi Made in Germany 117 — 17 cases iron- tubes 1844, — ö. 2. Konnossement Nr. 9 mit dem Märk K. C. & M. Co. Karachi Made in Germany 1263/4 — 2 cases cycle-parts 160, — kg, 1265 — 1 cases cycle parts 135, — kg, 3 cases 295, — kg, 3. Konnossement Nr. 24 mit dem Märk H. R. B. C Co. Ihelum via Karachi Made in Ger— many 1 — 1 case cyele-parts 149, — kg, 1265 = 1 case cyclecparts 3. — kg, 1332 — 1 case cyclecparts 72, — kg, 3 cases 24d, — kg, 4. Kon⸗ nossement Nr. 5 mit dem Märk Hitkari Ihelum via Karachi Made in Ger— many 50455, 703/41, 64012 6 cases cycle-parts 565, — kg, 700 1 case cycle-parts S2. — kg, 7012 2 cases cycle-parts 290. - kg, 1261 1 case cycle-parts 63,, kg, 6403 1 case cycle-parts 120, — Kg, 6404 1 case cycle-parts 66, — kg, 12 oases 1186, 2 . 5. Konnossement Nr. 25 mit dem
ärk JI. 1412 Lahore via Karachi Made in Germany — 1388 — 1318/20 — 3 cases bicycle Accessories 20. — kg, 1250 = 1 gase bicycle Accessories 60, — kg, 1251 — 1 case bicycle Accessories 57, — kg, 1252 — 1 case bicycle Accessories 128, — kg, 6 cases 515, — kg, 6. Kon⸗ nossement Nr. 16 mit dem Märk 8M 1499 XA Delhi via Karachi Made in Germany — 1497 — 1246 — 1 case cycle-parts 24 - kg, 1247 - 1 case cycle-parts 76,5 kg,. — 1248 — 1 case cycle-parts 34,75 kg, 12489 — 2. case cycle-parts 219. - kg, 5 cases 354,25 kg, 7. Konnossement her. V mit dem Märk OsN 11268 Navalakhi 1228/31 — 4 cases screws & nuts 108. — kg, 1233 - 1 cases cycle-parts 356,9 kg, 1234 — 1 cycle-cparts 27, — kg, 12356 — 2 cases tubes in cases 2832, — kg, 1237 — 1 cases tuhes in cases 197. — kg, 1238 — 1 cases cycle-parts 238, — Kg, 1240 — 1 cases cycle-parts 59, — kg, 11 cases 10631,9 kg.“ „2. Unter Verurteilung der Anttagstellerin in die Kosten des Verfahrens werden für kraftlos erklärt jeweils beide Ausfertigungen der fol⸗ enden, in zwei Ausfertigungen in remen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bre— men gehörenden Dampfer „Treuenfels“ mr g esfe e, Konnossemente, 1. Kon⸗ nossement Nr. 38, ausgestellt am 19. August 1939, mit dem Märk O08 11351 Calcutta Mace in Germany 916 — 8 cases tinware 1009, — kg, 2. en ng, Nr. 4, ausgestellt am 18. August 1939), mit dem Märk O08 11327 M Madras Made in Germany 1283 — 1 case cycle-parts 185, — kg, 3. Konnossement Nr. 5, ausgestellt am 19. August 1989, mit dem Märt
len,
P. C. J. Co. Madras Made in Ger- many 1238 — 1 case cycle-parts 75, — kg, 1239 - 1 case cycle-parts 32, — kg, 1240 - 1 case cycle-parts bo. = kg, 64078 — 2 cases cycle- parts 368, — kg, 5 cases 475, — kg, 4. Konnossement Nr. 6, ausgestell⸗ am 19. August 1939, mit dem Märk S. C. JI. C0. Madras Made in Ger- many 1268/9 — 2 cases enam. goods 196. kg, 170 — 1 cases cycle- parts 35 — kg, 13065 — 1 cases screws C nuts 897, — kg, 1311 — 1 cases tubes in cases S8, — kg, 1312 — 1 cases cycle-parts A, — kg, 6 cases 425, — kg, 5. Konnossement Nr. 13, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk S. J. C. J. Co. Madras Made in Germany. 1344165 = 2 cases enam. goods 308. — kg, 6. Konnosse⸗ ment Nr. 32, ausgestellt am 18. August 1939, mit dem Märk A SSS P 173 Colombo Made in Germany 1260 1 case cycle-cparts 26, — kg, 1261 1è case cyclecparts 77. - kg, 12623 2 cases cycle-parts 199. — kg, 1264 — 1 case screws & nuts 56, — kg, 1265 — 1 case cycle-parts 30, — kg, 6 cases 388, — kg.“ „3 Unter Verur—⸗ teilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens werden jeweils beide Ausfertigungen der folgenden, in zwei Ausfertigungen am 16. August 1939 in Bremen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bre⸗ men gehörenden Dampfer „Rotenfels“ ausgestellten Konnossemente für kraft⸗ los erklärt: 1. Konnossement Nr. 1 mit dem Märk B. C. J. Co. 494 Rangoon Made in Germany 129911300 — 2 cases iron chains 232, — kg. 2. Konnossement Nr. 2 mit dem Märk Britania 14111 Rangoon Made in Germany / 3 —= 3 cases cycle-parts 334,5 kg.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46002
F I73/ 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Böhme Fettchemie G. m. b. H, Chemnitz, vertreten durch die Firma Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen, ö 39½M40, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: „Das am 23. August 1939 in ö zwei Ausfertigun⸗ en für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Main“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk G. C. Co. Pty. Ltd. Sydney - 18 bar- rels Cre for 3619 kos. (harmless chemicals) Made in Germany 1-418 wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46003 .
F 1ITX/I939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 14. 12. 1939 auf Antrag der Firma Böhme Fettchemie G. m. b. H, Chemnitz, vertreten durch die Firma Heinr. Rüppel C Sohn, Bremen, Langenstraße 39/40, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen; „Das am 23. August 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigun⸗ gen für den dem Norddeutschen Lloyd
ausgestellte Konnossement mit dem Märk G. C. Co. Pty. Ltd. Melbourne 401 761/66 —=— 6 casks Cardinol (harmless chemicals) 714 kos, wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46009 Ausschlusẽ urteil.
Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1939 wurden von den Konnosse⸗ menten, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939, Nr. 4 über 1 Diesel⸗ Raupenschlepper, 4870 p C. A. Oran 24 074, Nr. 5 über 1 Diesel⸗Raupen⸗ schlepper, 4870 kg, C. A. Oran 24 066, beides zur Beförderung 8X. „MOoRkkEA“ nach Oran an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
in Bremen gehörenden Dampfer „Main“
Santos; Nr. 17: 312 Kolli verz. Draht 16 067 kg FA S Santos; Nr. 16: 74Bunde Stabstahl 4145 kg, io Bunde Blech 5510 kg, 116 Bunde Bandeisen 6225 kg, 215 Bunde Bandeisen 10575 kg, Stahl⸗ union Santos; Nr. 5: 80 Kisten Weiß⸗ blech 8262 kg 32 823 0 AP Santos; Nr. 6: 50 Kisten Weißblech 6140 kg 33 159 0 MEP Santos; Nr. 11: 758 Bunde Wuragrohre 29 193 kg EFA Santos; alles zur Be⸗ förderung mit D. „LIUobMAN“ nach Santos an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
46008]. Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 1s. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Jamburg am 17. Juni 1939 über
. . Chungking via Haiphong 1ẽ case dyes dry. 1 . Haiphong
6 casks dyes dry . 406,9 kg ö DT T zur Beförderung mit D. „SCHEER“ nach Haiphong an Ordre, beide Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
46069
VI 44s8693. Am 22. 2. 1989 ist in Eitzum (Kreis Alfeld) die dort Haus Nr. 27 wohnhaft gewesene geschiedene Frau Auguste Magdalene Alwine Ru⸗ mann geb. Windel verstorben. Sie ist am 4. 7. 1865 in Eitzum geboren. Eltern: Oekonom August Heinrich Friedrich Windel in Eitzum und Friede⸗ rike Georgine Amanda geb. von Idensen. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die Berechtigten aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1940 beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widri— genfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Elze, Hann., den 18. Dezember 1939.
205312 27 kg
20554649 205555
Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache der Witwe Heinrich Lengersdorf, Petronella geb. Stappen, in Hilfarth, Hahnendriesch Nr. 6, hat das Amtsgericht in Erkelenz durch den Amtsgerichtsrat Mantau für Recht erkannt: Das Sparbuch Nr. 754 der früheren Prämienkasse des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeit⸗ samkeit in Hilfarth mit einem Bestande von 339,86 RM (von der Kreissparkasse Erkelenz übernommen, das Konto wird bei der Zweigstelle in Hückelhoven ge⸗ führt) wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der An⸗ tragstellerin zur Last.
Erkelenz, den 12. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
46005
46017
Der angeblich vernichtete Grund⸗ schuldbrief vom 9. Juli 1927 über die im Grundbuch von Bergfeld Band II Blatt 114 in Abtlg. III unter Nr. 8 für die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig eingetragene Grundschuld von 700, — Ga, zu 10 9, vom 16. 6. 1927 verzinslich, wird für kraftlos erklärt.
Vorsfelde, den 13. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
46013 Nachlaßgericht Schwenningen a. N. Beschluß vom 18. Dezember 1939. Der am 18. April 1925 zu Händen des Grundbuchamts Schwenningen a. N. erteilte Erbschein nach dem am 26. Ok⸗ tober 1923 zu Schwenningen a. N. ge⸗ storbenen Philipp Speck, Stadtpfleger a. D. von Schwenningen a. N., wird hiermit für kraftlos erklärt. Bezirsnotar Pflüger.
46010 Ausschlusßurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1939 wurden von den Konnosse⸗ menten, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939, Nr. 316 über 3 Voll⸗ kisten Tassen und Untertassen aus Por⸗ zellan, 636, kg, Ws d Co i4 168 1— Valetta, Nr. 306 über 3 Harasse Tassen und Untertassen aus Porzellan, 493 kg, WS K Co 12 445/46/47 Malta, alles zur Beför⸗ derung mit MS. „BELGRAD“ nach Valletta an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
[46011]. Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1939 wurden von den Konnosse⸗ menten, ausgestellt in Bremen am 18. August 1959 über: Nr. 8: 300 Kisten Weißblech 35 643 kg 32978 CMP San⸗ tos; Nr. 7: 300 Kisten Weißblech 30 152 kg 33 248 0 RO Santos; Nr. 10: 172 Bunde Stabeisen 10 120 kg BL C Santos; Nr. 9:
341 Bunde Bandeisen 19 444 kg LEI
4. Oeffentliche Zustellungen.
46027 Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts . am 26. 10. 1939 der lettische ampfer „Konsuls P. Dannebergs“ (2747 Br.⸗R.⸗T., Heimathafen Riga) mit einer für Rotterdam bestimmten Ladung Latten, Kappbalken, Bretter, Dielen und Sperrholz (battens, kaphalks, boards, deals and plywood) in der Sstsee von einem deutschen Kriegsfahrzeug ange⸗ halten, nach Pillau eingebracht, dann aufgebracht und später nach Hamburg überführt worden. Das diesen Prisenfall betreffende Ver⸗ fahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2,
eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen be⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 13. Dezember 19839. Der Präsident des Prisenhofs. Dr. Rothenberger. 46028 Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts ist am 5. 9. 1935 der englische Tank⸗ dampfer „Naphtha Shipper“ 6897 Brutto⸗Registertons, Heimathafen Lon⸗ don) im Hamburger Hafen von dem Admiral der Kriegsmarinedienststelle Hamburg aufgebracht worden. Das diesen Prisensall betreffende Ver⸗ fahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, OCberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. ; Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen be⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 20. Dezember 1939. Der Präsident des Prisenhofs. Dr. Rothen berger.
46026
Ich gebe dem Juden Josef Israel Kraus auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633/38) und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiederbereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938. Nr. 338) auf, seine 5231 Stück Aktien der Deutsch⸗ landsberger Papierfabriken A. G., Wien, J,, Meistersingerstraße 13, binnen 14 Tagen zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Dr. Siegfried Brosche, Kauf⸗ mann, Wien, I., Biberstraße 14, als Treuhänder.
Wien, 19. Dezember 1939.
Staatliche Verwaltung des Reichsgaues Wien. Abt. III. Dr. Win kler.
46018) Oeffentliche Zustellung.
22 G. 1724. 39. Die Telefonbau und Normalzeit Lehner C Co., Verwaltungs⸗ bezirk Berlin⸗Brandenburg, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76, vertreten burch die personlich haftenden Gesell⸗ schafter Lehner u. Leichthammer, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rieger, Berlin W 50, Nürnberger Str. 64, klagt gegen den früheren Apo⸗ thekenbesitzer Ignatz Israel Hadra, angeblich in Amsterdam, aus einem Mietvertrage über eine Uhrenanlage, sowie wegen Schadensersatzes mit dem Antrage auf Zahlung von 504, — Rt nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 18/15, Stockwerk I, Zim⸗ mer 170, auf den 8. Februar 1940, 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46020] Oeffentliche Zustellung.
6. O. 59139. Der Vertreter Heinz Plank in Berlin⸗Friedenau, Offen⸗ bacher Straße 4 bei Kleiber, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hermann Rocholl in Kassel, klagt gegen den John Stern⸗ heimer in Montluel-A in Frankreich, Beklagter, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Provision und Entschädigung für das Ausscheiden als Generalvertreter der Astra⸗Werke 400900, — HM schulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 4000, — UM zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckber zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kam⸗ mer f. H. des Landgerichts in Kassel, Zim⸗ mer 104, auf Freitag, den 9. Februar 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu assen.
assel, den 15. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.