Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom L2. Dezember 1939. S. 2
Willenserklärungen bedarf es der Mit⸗ wirkung von zwei ordentlichen Vor⸗ n, oder einem ordent⸗ ichen Vorstandsmitglied in Gemein⸗ chaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied oder einem Prokuristen. Prokuristen: Fritz Kleinhans und Exich Lohrmann, beide in Dortmund. Sie vertreten nur gemeinsam mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ausgaben werden durch wieder⸗ kehrende im voraus zu erhebende Bei⸗ träge gedeckt. Nachschüsse sind ausge⸗ schlossen. Die Versicherungsansprüche dürfen nicht gekürzt werden. Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Organe der An⸗ stalt sind: der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Mitgliedervertretung. Der Vor⸗ stand wird vom Aussichtsrat bestellt. Er besteht aus mindestens zwei geschäfts⸗ führenden Mitgliedern. Es können bis zu drei stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellt werden, die im Falle der Behinderung eines ordentlichen Vor— 1 tätig werden. Der Auf⸗ sichtsrat wird von der Mitgliederver⸗ tretung gewählt. Er besteht aus fünf Mitgliedern. Die Amtsdauer der Mit⸗ glieder läuft bis zur Beendigung der zersammlung der Mitgliedervertretung, die über die Entlastung für das 4. Ge⸗ schäftsjahr nach der Wahl beschließt, wo⸗ bei das Geschäftsjahr, in dem gewählt wird, nicht mitgerechnet wird. Wieder⸗ wahl ist zulässig. Die Zeichner des Gründungsstocks können zwei weitere Mitglieder entsenden. Dieses Recht er⸗ lischt mit der vollständigen Tilgung des Gründungsstocks. Die Mitgliederver— tretung ist das oberste Organ der An⸗ stalt. Sie besteht aus 10 Abgeordneten, . die Zahl der vollversicherten Mitglieder 20 009 nicht übersteigt. Die Zahl der Abgeordneten erhöht sich für je 10 000 weitere vollversicherte Mit⸗ glieder um je einen Abgeordneten bis ur Höchstzahl von 20 Abgeordneten. Für jeden Abgeordneten ist ein Stell— vertreter zu wählen. Die Wahl zur Mitgliedervertretung erfolgt nach einer von Aufssichtsrat und Vorstand erlasse⸗ nen Wahlordnung auf die Dauer von 5 Jahren. Wiederwahl ist zulässig. Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und persönliche Ladung der Abgeordneten spätestens 14 Tage vor dem Tag der Versammlung unter Mitteilung der Tagesordnung und des Tagungsortes durch Einschreibebrief. Der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung sind bei der Berech⸗ nung der Frist nicht mitzurechnen. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: 1. Be⸗ zirksschornsteinfegermeister Paul Stein⸗ kühler in Hagen, 2. Drechslerobermeister Johannes Feuerbaum in Dortmund, g. Syndikus Josef Scherer in Dort⸗ mund, 4. Privatmann Friedrich Bra⸗ bänder in Witten, 5. Syndikus Dr. Sackmann in Dortmund, 6. Staatsrat Christian Bartholatus in Hamburg. Das Mitglied Brabänder ist verstorben. Veränderungen:
Nr. 83 „Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft“, Dortmund (Königswall 12), am 5. Dezember 1939:
Prokurist für die Hauptniederlassung Dortmund: Otto von Harbou in Dort⸗ mund. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
Nr. 266 „Schwarte Ferntransport, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, am 8. Dezember 1939:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 10. 1939 ist gemäß Umwandlungs⸗
setz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der
gien ft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin Ehefrau Wilhelm Schwarte, Antonie eb. Schnug in Dortmund übertragen. fe führt das Geschäft unter der Firma „Antonie Schwarte Trans⸗ portunternehmen“ in Dortmund . Vgl. H⸗R. A 1211. Die Firma er Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. — Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist . zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Frankenberg, Sachsen. d5613) Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 7T. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 129 Oswald John, Franken⸗
berg, Sachs. Baugeschäft⸗, Hoch⸗ Tief⸗ bau und Sägewerk, Freiberger Str. 255. Inhaber: Baumeister Oswald Gotthelf John, Frankenberg, Sachs. Veränderungen:
A 88 Gottfried Anderegg, Fran⸗ kenberg, Sachs. (Eisengießerei, Gott⸗ fried⸗Anderegg⸗Str. 2).
Prokurist: Wirtschaftsberater Dr. Al⸗ fred Rißmann, Frankenberg, Sachs, ist Einzelprokurist.
Frankfurt, Main. 466 19] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt
a. M. Frankfurt a. M., 16. Dezember 19359. Veränderungen: B 190 St. Elisabeth⸗Frauenheim n,, m, mit beschränkter HYaf⸗ ng. .
1 ‚.
Witwe Elisabeth Helfrich geb. Rang ist infolge Tod nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Zu weiteren Geschäftsführern wurden bestellt: Trau Hedwig Langhardt geb. Bürmann, Frankfurt a. M., Frau 363 Helfrich geb. Hochegger, Frankfurt a. M.
B 219 Deutsche Aktivkohle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Heinz Thienemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wurde Dr. Georg Meder, Leverkusen, bestellt.
B 219 Deutsche Aktivkohle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Georg Meder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführér. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde Direktor Dr. Hans Kühne, Leverkusen, bestellt.
B 380 Apotheker Richard Brandt's Vertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Verwaltungsrechtsrat Dr. Friedrich Moessinger, Langen / Hessen, wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 382 Schade und Füllgrabe Ak⸗ tien gesellschaft. ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1939 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes teilweise ab⸗ geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Kolonialwaren, Lebens⸗ mitteln und anderen Gegenständen, die der Ernährung von Menschen und Tieren oder anderen Lebensbedürfnissen dienen. Die Gesellschaft kann alle diese Gegenstände im Groß⸗ und Kleinhandel betreiben und sie auch selbst herstellen. Sie kann Grundstücke erwerben oder pachten, Fabriken, Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen und Vertretungen an be⸗ liebigen Orten im In⸗ und Ausland errichten, sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Rechts⸗ form beteiligen und sich mit Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art ver— schmelzen.
B 560 Velox Fabrik elektrodentaler Maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Bernhard Voelz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Berta Heyden, Witwe, geb. Dittmar, b) Hilde Schäffer, Witwe, geb. Ditter, beide in Frankfurt a. M. Jede ist alleinvertretungsberechtigt.
B 828 Dr. C. Schleußner Foto⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Frau Irene Schleußner, Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Sie ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen.
B 886 Bau⸗ und Ansiedelungs⸗ Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm—⸗ lung vom 29. Juni bzw. 7. November 19g33 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Beschaffung von Kleinwohnungen in Frankfurt a. M. und dessen Umgebung, entweder in eigenen zu vermietenden Häusern oder in solchen zum Verkauf, Förderung alles dessen, was diese Auf⸗ Förderung all desien, was diese Auf⸗ gaben zu erreichen geeignet ist, insbe⸗ sondere Erwerb und Aufschließung von Gelände, Beschaffung von Baugeld und Hypotheken, Bau in eigener Regie oder Vermittlung des Verkaufs der Häuser, Förderung der Ansiedlung von Ar⸗
beitern und Angestellten auf eigenem
Grund und Boden oder in Form des Erbbaurechts.
B 390 Andreae⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft.
Die Prokura von Kurt Reinhardt, be⸗ schränkt auf die Zweigniederlassung Wiesbaden, ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Wiesbaden mit dem Zusatz „Filiale Wiesbaden“ wird beim Amtsgericht Wiesbaden erfolgen.
B 390 Andreae-Noris Zahn Aktien⸗ ge sellschaft.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1939 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 1900000 — um HM S800 000, — zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt -M 2 700 000, —. . Bezüglich des Ausgabebetrages der Aktien und der anderen Festsetzungen der Kapital⸗ erhöhung wird auf die beim Ge⸗ richt eingereichten Urkunden Bezug genommen. Dieselbe Eintragung erfolgt im Handelsregister Chemnitz, Mannheim, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart, Um und Wiesbaden für die dort unter gleicher Firma mit dem Zu⸗ satz: „Filiale Chemnitz“ usw. bestehenden Zweigniederlassungen, im Handels⸗ register Elberfeld für die dortige Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Joh. Conr. Schaefer jun., Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung der Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft, Frankfurt 4. M.“, so⸗ wie im Handelsregister Kassel für die Zweigniederlassung unter der Firma „Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kassel, vorm. Schneider u. a in Kassel“.
rlo
B 188 Gummi eil Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die . chaft ist aufgelöst. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Fivma ist er⸗ loschen.
—
sind die Gesell
Freiburg, Ereisganu- 45614 Sandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 1145 Friedrich Strecker und Otto Voegele, Freiburg i. Br. (Tex⸗ tilwaren im Einzelhandel, Merian⸗ straße 165. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1939. Gesellschafter sind Friedrich Strecker, Kaufmann, und Otto Voegele, Kaufmann, beide in Freiburg i. Br. Friedrich Strecker Ehe⸗ fvau Frieda geb. Müller ist Einzel⸗ prokuristin. Am 1. 12. 1939.
Nr. 1146 Engesser C Co., Frei⸗ burg i. Br. (Großhandel mit Kurz-, Weiß⸗ u. Wollwaren, Klarastraße 82). Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1939. Gesellschafter sind August Engesser jung, Kaufmann, und Rolf Reiber, Kaufmann, beide in Freiburg i. Br. Am 8. 12. 1939.
Veränderungen:
Nr. 39 Wilhelm Fischer Nachf., Freiburg i. Br. (Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren, Merianstr. 16).
Friedrich Strecker Ehefrau Frieda geb. Müller, Freiburg i. Br., ist Einzel⸗ prokuristin. Am 1. 12. 1939.
Nr. 417 Gebrüder Weil, Spezial⸗ versandhaus für Sfen C Herde, Freiburg i. Br. (Lagerhausstr. 21/23).
Die am 16. Februar gelöschte Firma wurde wieder eingetragen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Theodor Israel Weil, Freiburg i. Br., wurde vom Gericht zum Abwickler er⸗ nannt. Am 4. 12. 1939.
Nr. 497 Karl Sexauer, Freiburg i. Br. (Import, Groß⸗ C Kleinhandel in Lebensmitteln, Schusterstr. 345.
Die Prokura für Bruno Müller und Maxia Merk, beide in Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 7. 12. 1939.
Abteilung B. ö Veränderung:
Nr. 8s Kirner C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Verkauf von Kontrollapparaten nebst Zubehörteilen, Reiterstr. 17).
Gustav Winter, Freiburg i. Br., ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Ludwig Fexer, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br., zum Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura für 9 Fexer ist erloschen. Am 11. 12.
Hamburg. 45618 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 14. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 46319 Rainer Baumann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Lebensmitteln, Im- u. Export, Sierich⸗
str. 162 a).
Inhaber: Kaufmann Rainer Bau⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
A 46311 Spadenländer Obstver⸗ wertungs⸗Industrie Julius O. A. Mertens, Hansestadt Hamburg (Obstverwertung, Holzbrücke 2, u. Ham⸗ burg⸗Ochsenwärder I).
Inhaber: Kaufmann Julius Oskar Alexander Mertens, Hansestadt Ham⸗ burg.
Veränderungen:
A Altona 3246 Heinrich Matt (Fischgroßhandlung, Hamburg-Altona, Fischereihafen).
In das Geschäft ist Kaufmann Jo⸗⸗ hann Matt, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1939. Die an Ehefrau Magdalena Matt, eb. Krohn, und Johann Matt erteilten k sind erloschen. Die an Ernst Matt erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 41052 Hovnatan Güler (Import von Drientteppichen u. srodukten, Pferdemarkt 15.
In das Geschäft ist Anna Julie Elli Cohrs, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Han⸗ ö seit dem 12. Dezember
93 ö.
A 333127 Oskar Koutzky Komman⸗ ditgesellschaft (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Herren⸗ u. Jünglingsgarderoben, Schulterblatt 1161118).
Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A Harburg⸗W. 927 Claus Schmidt (Mineralöle, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Veringstr. 147 a5. ;
Die Firma der Zweigniederlassung in Meerane ist geändert worden in Claus Schmidt Zweigniederlassung. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die , , ,, in Meerane bei dem Gericht in Meerane erfolgen.
A 44144 M. H. Gerlach Co. Kommanditgesellschaft (An⸗ u. Ver⸗ kauf u. Bebauung u. Beleihung von Grundstücken, e ,, 7)
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Martin Heinrich Gerlach 1. nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in M. H. Gerlach M Co. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Kommanditgesell⸗ chaft seit dem 1. Dezember 1939. Die Firma ist e, worden in M. H. Herlach Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Einzelprokurist; Carl Wilhelm Edmund Troeltsch, , , Hamburg.
A 15 337 Walther Tauber C CV. Großhandel mit Verbandsstoffen u.
laschenverschlüssen aus neuartigen
erkstoffen, Mönckebergstr. 17).
Aus der offenen fter
. esellschaft
nry
ers und
Otto Hansen 6 Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden der Gesellschafter Tauber und Stricker allein.
A 34047 Ernst Lehmann C Co. (Kohlengroßhandel, Königstr. 21). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ernst Hermann Gott⸗— ried Lehmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
15. Dezember 1939. Neueintragung:
B 373 Nordwestdeutsche Tank⸗ schiff⸗Reederei, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Glockengießer⸗ wall 2).
Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 18. November 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tankschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft, die Beteiligung an Gesellschaften mit dem gleichen Zweck sowie die Vor⸗ nahme von Geschäften aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Stammkapi⸗ tal: 200 000 H.. ei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Ge⸗ e gelt entweder von zwei Geschäfts⸗ ührern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Generaldirektor Dr. Erich Karl Hermann Boeder und Dr. rer. pol. Robert Wilhelm Moraht, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 33309 Julius E. W. Engel (Makler in Saaten, Olsaaten u. Ol⸗ kuchen, Chilehaus, Portal A).
Einzelprokurist: Kurt Max Wilhelm Heinrich Wehlen, Hansestadt Hamburg. Gesamtprokuristin: Marianne Auguste Buhrke, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
A 44151 Hermann Floto (Agentur u. Kommission, Catharinenstr. 47/48).
Die an Max Gustav Dänicke erteilte Einzelprokura ist erloschen.
A 41587 H. Wilhelm Schaumann (Großhandel mit chem.⸗techn. u. phar⸗ maz. Erzeugnissen, Wiesendamm 150).
Einzelprokurist: Wilhelm Georg An⸗ ton Kröger, Hansestadt Hamburg.
A 41499 Tuboflexy Kommandit⸗ gesellschaft Fritz Berghöfer C Co. „Herstellung u. Vertrieb von Spezial⸗ schläuchen u. techn. Artikeln, Schäfer⸗ kampsallee Hö).
Einzelprokurist:; Hans Friedrich Wil⸗ helm, gen. Willi, Lotz, Hansestadt Hamburg.
A 40 731 Friedrich Jahncke (Papier⸗ Großhandlung. Hamburg ⸗Billstedt, Möllner Landstr. 9/11).
In das Geschäft ist Kaufmann Adolf Jahncke, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.
B 210) Kohlen⸗Stauerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tollerort).
Prokurist: Arno Partschefeld, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit, einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
B 3836 Studiengesellschaft für Elektronengeräte mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 22).
Prokurist: Dr. Ernst Busse, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem nichtalleinzeichnungsberech⸗ tigten Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
B 3704 Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft (Hamburg⸗ Wandsbek, Bismarckstr, Ecke Gustav Adolf⸗Str. ).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. November 1939 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von und der Handel mit Chemikalien, Olen, Fetten und chemi⸗ schen Präparaten jeder Art. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der , ist berechtigt, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 2058 Schlafhorst chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georgswärderdamm 1).
Durch , ,,,, vom 24. November 1939 ist der ,, vertrag wie folgt geändert worden: Dem § 8 ist ein 5. 2 angefügt (Vertre⸗ tung in der Gesellschafterversammlung), an Stelle des bisherigen 8 9 tritt eine neue Bestimmung als 5 9 (Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ sewinns), der bisherige 5 9 wird § 10. Kaufmann Karl Krüger, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
B 1815 „Hak“ Hanseatisches Ket⸗ tenwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗Langenhorn, Weg Nr. 4)
Prokurist: Fritz Paul Gustav Stephan Hest t Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem nichtallein= vertretungsberechtigten Geschäftsführer
undsoder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt. Erloschen:
A Harburg⸗W. 610 Corsethaus Gazelle Ferdinand Isenberg (Z3weig⸗ niederlassung).
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.
A 43291 L. Josias C Co.
Die Firma und die an Frau Bella Josias, geb. Lippmann, erteilte Prokura sind erloschen.
A 30464 Wilhelm Pühse.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
Bei A 46028 Benefactor Grosz⸗ destillation, Likörfabrik, Weingrost⸗ handlung Ernst Weiß,
A 1292 L. G. Bülow C Mosengel,
A 39597 Conrad Gumpert Im⸗ Export,
A 5313 Siegfried Levy,
A 37959 Hans Maass und
A 43064 Klara Wenzien:
Die Firma ist erloschen. Hameln. 46619
Im hiesigen Handelsregister ist fo gendes eingetragen:
Neueintragung:
Abt. A unter Nr. 1064 am 29. No⸗ vember 19899: Die Firma Walter Klemme, Fahr rad⸗Grosz⸗ und Klein⸗ vertrieb in Hansestadt Hamburg mit Zweigniederlassung in Hameln und als deren Inhaber Kaufmann Walter Klemme in Harhurg⸗Wilhelmsburg.
Veränderungen:
Abt. A zu Nr. 821 Kon servenhaus Alfred Wollemann, Inhaber Albert Eggers in Hameln am 29. November 1939. Die Firma ist in Albert Eggers, Konserven⸗-Kolonialwaren⸗Spiritu⸗ osen, geändert.
Abt. B zu Nr. 184 Klein wohnungs⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hameln am 14. November 1939: Der Steuerinspektor i. R. Karl Biermann in Hameln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Hameln.
Hanau. 145620 Handel sregister Amtsgericht Hanau, 28. Nov. 1939. Veränderung:
4 H.⸗R. A 1724 Firma Fr. Sauer⸗ wein, Eisenhandlung in Hanau, Hammerstr. 5.
Fr. Wilhelm Sauerwein ist durch Tod am 9. 8. 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, Witwe Martha Sauerwein und Frau Dr. Hanneliese Hinst, sind an seine Stelle in ungeteilter Erbengemeinschaft getreten und am 31. Dezember 1938 als . lich haftende eren e fer ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ' in eine Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1939 umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Hannover. 45621 Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. I2. Hannover, 16. 12. 1939. Neueintragung:
A 19752 Wilhelm Vodegel (Groß⸗ handel mit Gemüse und Obst, Husaren⸗ straße 265. Inhaber ist der Obst⸗ und Gemüsegroßhändler Wilhelm Vodegel in Hannover.
Veränderungen:
A 12749 W. Schmidt C Co. (Im Moore 265. Dem Helmut Schmidt in Hannover ist Prokura erteilt.
A 12750 Niederkrom⸗Schulmöbel „Frohe Schule“ Kommanditgesell⸗ schaft (Ricklinger Str. 2). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöͤst. Die . persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Valentine Niederkrom in Hanover ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Firma lautet setzt: Niederkrom⸗Schulmöbel „Frohe Schule“.
A 12751 Potthoff K Abbenthern Thielenstr. 4). Der Hanna Bornmüller
seb. Oehlschläger in Hannover ist Pro⸗ ura erteilt. Erloschen:
A 1242 J. P. Neumark. — A 4168 . Kaufhaus Sally Grün—
erg. Veränderungen:
B 3394 Niedersächsische Tageszei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georgstr. 33). Laut Beschluß der n,, e e mn vom 16. November 1939 ist 5 7 des Gesell—⸗ schafsvertrages (Bestellung und Abbe⸗ rufung von Geschäftsführern) geändert. — Nicht eingetragen: Gleiche Eintra⸗ gung wird bei den Amtsgerichten in Braunschweig, Hildesheim, Göttingen und Blankenburg a. H. für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen.
B Ii66 „West⸗OSel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Spitalerstr. 12 1II5. Ingenieur August von Rautenkranz in Celle ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt.
IL ar lsruhe, Baden. 46629 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 12. 12. 1939: S.-R. B 114 Badische Handwerks⸗ ban⸗Aktiengesellschaft in Karlsruhe r eh Frankfurt a4. M.
unghofstr. 12). Die Protkurd von Otto Schlüter ist erloscheen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom L2. Dezember 1939. S. 3
Gintrag vom 13. 12. 1939:
H.R. B 143 Gemeinnützige Badische Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungagesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Schloß platz 1093. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 35. Auguft 1939 wurde
as Stammkapital um 100 000 RM er⸗ höht. Der Gesellschaftsvertrag wurde in den 58§ 3 und 21 geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt: 150 000 Li-M.
Eintrag vom 15. 12. 1939:
H.-R. B 44 Gesellschaft für neue Bauweisen (Geneba) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe (theoretische und praktische Ent⸗ wicklung und Ausführung moderner Bauweisen, Wohnformen und Baukon⸗ ö technische Beratung von
auvorhaben, Entwickelung, Her⸗ stellung oder Vertrieb von allen mit dem Bauwesen zusammenhängenden Gegenständen, insbesondere von Ein— baumöbeln und Satzmöbeln sowie die Verwertung gewerblicher Schutzwerte. Geschäftslokal in Jockgrim).
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 31. Oktober 1939 wurde das Stammkapital um 25 000 HM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in 53 entsprechend, geändert, Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt: 90 000 HM.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig für die dort bestehende Zweigniederlassung unter der Firma 6 für neue Bauweisen (Ge—⸗ neba) Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung, Zweigniederlassung Braunschweig.
Erloschen: Eintrag vom 7. 12. 1939:
H.-R. B 93 Imbist⸗Halle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe (Karl⸗ Friedrich⸗Str. 327).
Die Liquidation Firma ist erloschen.
Eintrag vom 13. 12. 1939:
H.-R. B 195 Gebrüder Kahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe.
Die Prokura von Fritz Sutter ist er⸗ loschen. Die Linuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eintrag vom 14. 12. 1939:
H. R. B 151 Kunden⸗Kredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
ist beendet.
Häöln. 45630 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
15. Dezember 1939 eingetragen: Neueintragung:
H.⸗R. A 17 413 „Gottfried Deye⸗ manns“, Köln (Schweißwerk, Alten⸗ grabengäßchen Ha), und als Inhaber: Gottfried Deyemanns, Fabrikant in Köln⸗Ehrenfeld. Ehefrau Gottfried Deyemanns, Erna geb. Herschel in Kö n-Ehrenfeld, hat Prokura.
H.⸗R. B 71247 „Köln⸗Nord Haus⸗ bau und Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 11. Dezember 1939 ist die Liquidation wieder eröffnet und Olga Kleins geb. Pohl, Köln, zum Liquidator bestellt.
S. R. B 8344 „Rheinische Bohr⸗ gesellschaft H. Siep mit beschränkter Haftung“, Köln. Paul Siep, In⸗ genieur in Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren h n nr bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
H.⸗R. B 8356 „Kunstwerkstätten Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Hella Hecker, Köln, hat Prokura.
C Guil⸗
H.-R. B 9009 „Felten
leaume Carlswerk Eisen und Stahl
Aktiengesellschaft“, Köln. Max Wolff, Köln-Mülheim, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Löschungen:
P.⸗-R. A 14239 „Robert Müntefer Co.“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
HKönigsberg (Er). Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). . Neueintragungen:
A 2118 am 9. Dezember 1939 Her⸗ bert Plauk, Königsberg (Pr) (Kneiph. Langgasse 18, ö ür Durchschteibe⸗Buchhaltungen für Königsberg (Pr) (Geschäfte) und Pro⸗ vinz, Entgegennahme von Bestellungen). Inhaber: Herbert Plauk, Kaufmann, Königsberg (Pr).
ß 247 am 11. Dezember 1939 Han⸗ dels⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr) (Paradeßlatz 195. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein- und Ver⸗ lauf von Bedarfsgegenständen aller Art, von Landprodukten sowie der Transport aller dieser Handelsprodukte für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 100 000, — R. A4. Ge⸗ chäftsführer: Direktor Albert Willi⸗ ens in Zichenau, Konsul Konrad Tolk⸗ mitt in Königsberg (Br). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Dezember 1959 errichtet. Ist nur ein Geschäftsführer
45631
Die .
bestellt, so ist dieser allein vertretungs⸗ berechtigt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aussichtsrat kann aber einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Direktor Albert Willikens in Zichenau und Konsul Kon⸗ rad Tolkmitt in Königsberg (Pr) sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt, daß jeder für sich allein berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:
A 1762 am 9. Dezember 1939 Alfred Lamhs.
Der Frau Lotte Lahms geb. Hein in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.
A 1429 am 13. Dezember 1939 Königsberger Kartonnagenfabrik Gebr. Schaack.
Dem Franz Boosch und dem Erich Schoenfeld in ö, (Pr) ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
A 175 am 13. Dezember 1939 Franz Richard Bantau.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Kaufmann Erich Exner, Königsberg (Pr), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Prokura des Sieg⸗ fried Höllger ist erloschen.
Erloschen:
A 703 am 13. Dezember 1939 Arthur
Krakowski.
HKrems. 45632 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 5. Dezember 1939. Veränderungen: A 122 Anton Weis (Kaffeekon⸗ ditorei). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Eingetreten Anton Weiß jun., Zuckerbäcker, Krems. Firma ge⸗ ändert in „Anton Weiß und Sohn“. Vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ befugt jeder Gesellschafter selbständig.
A 127 J. G. Hietz gern Cen gung und der Verschleiß von Konserven un die Senfsiederei). Bei dem Inhaber Georg Hiertzgern jun. wird die Bezeich⸗ nung jun. gelöscht und sen. einge⸗ tragen. Leipzig. 45635 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 16. Dezember 1939. Neueintragung:
A 6928 Emil Uhlig, Chemikalien, Leipzig (Herstellung von chemischen Produkten und Großhandel damit, N 21, Schönefelder Str. 57).
Inhaber: Karl Emil Uhlig, Kauf⸗ mann, Leipzig. Veränderungen:
A 1215 Parfümerie „Zur Flora“ Adolf Reichenberger, Kommandit⸗ Gesellschaft (C 1, Grimmaische Str. 19). Otto Robert Karl Umbreit, . mann, Leipzig, ist als persönlich ha tender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten.
A 2996 Ernst Schuster (Lebensmit⸗ tel⸗Großhandel, W 31, Klingenstr. 1— 65).
Inhaber jetzt: Erich Blank, Kauf— mann, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten ist bein Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Erich Blank ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Ernst Schuster Nachf.
A 3153 Radegast X Co., Engels⸗ dorf (Briefumschlagfabrik, Poststr. 7).
Gesamtprokuristen: Herbert Müller, Leipzig, Fritz Brendel, Engelsdorf. Sie k die Gesellschaft nur gemein⸗ 1m.
A 4042 Ernst Schäfer (Tapisserie⸗ Fabrik, C 1, Markt 11).
Die Prokura der Anna Gertrud led. Werner ist erloschen.
B 179 Kurt Storbeck Herrenmoden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1. Dittrichring 13).
Elly gesch. Otto geb. Blödner ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Curt Voigt⸗ länder in Leipzig bestellt.
Erloschen:
A 2935 Friedrich Redder.
B. 320 Politol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R.⸗Ges. vom 9. 10. 1984).
Leitmeritæx. 45636 Amtsgericht Leitmeritz, 4 4. 1939. Aenderung:
8 A VII 146 Aluminiumwerk J.
Nowak C Co. . Sitz: Aussig,
Prödlitz Nr. 1 Gelöscht wird infolge Austrittes der offene Gesellschafter Josef Merbs.
Memel. (46657 Sandelsregister Amtsgericht Wemel. Memel, den 8. Dezember 1939.
B 285 „Contractor“ G. m. b. S., . seuschafterbeschluß ur esellschafterbeschluß vom 1. . . ist die Gesellschaft, auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer ö Kjersgaard von Kaunas ist iquidator. ] ——— —— 4
Memel. 45658 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 11. Dezember 1939. Veränderung:
A 300 Firma Fritz Skerath, Memel. Der Inhaber ist jetzt John Skerath.
Memel. 45659 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 11. Dezember 1939. Erloschen:
A 688 Firma Carl J. Weidlich in Memel. Die Firma ist erloschen.
Memel. 45660 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 11. Dezember 1939. Veränderung:
B 232 Siegel C Co. G. m. b. H.,
Memel.
Rechtsanwalt Dr. Paul Borchert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Wolff⸗Limper in Köln.
Memel. 15661 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 12. Dezember 1939. Veränderung: A 5077 Firma „Hermann Dom⸗ scheit“ in Memel.
Regierungsbaumeister a. D. Hermann Otto Ernst Domscheit ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1939 be⸗ gonnen.
Memel. 45662 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 12. Dezember 1939. Veränderung:
A 1107 Schwarze Adler⸗A Apotheke,
Gufstav Kretschmann in Memel.
Der jetzige Inhaber ist August Ol⸗ schewsti in Memel. Das Geschäft ist durch Erbgang auf das Fräulein Luise Olschewsti in Memel als testamen⸗ tarische Erbin des Apothekers Gustav Kretschmann in Memel übergegangen und von dieser an den Kaufmann August Olschewsti in Memel weiter— veräußert.
Memel. 45663 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 14. Dezember 1939. Veränderung:
A 36 Firma J. C. Schmidt, Memel.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Kurt Schmidt, ist ge⸗ storben. Bei der Erbauseinandersetzung haben die Miterben Baumeister Georg Lohleit in Berlin⸗ Friedenau, Frau Annemarie Hage geb. Lohleit in Berlin⸗ Wilmersdorf und Frau Ilse Wagner geb. Lohleit in Stuttgart das Geschäft nebst Firma erworben und eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 27. Oktober 1937) begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam befugt.
Münsterberg, Schles. (45669 In unser Handelsregister Abt. A ist 536 bei Nr. 262 „Münsterberger itung Kommanditgesellschaft in Münsterberg“ eingetragen worden, daß eine Erhöhung der Einlage des Kom⸗ manditisten stattgefunden hat. Münsterberg (Schl), 14. Dez. 1939. Das Amtsgericht.
Neisse. 45670 Amtsgericht Neisse, 13. Dezbr. 1939.
A 734 Max Pischel, Neisse. Die Firma ist erloschen.
Rinteln. 45683
Amtsgericht Rinteln, 6. Dezbr. 1939.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist heute die Firma Hermann Meyer Korbflaschenfabrik Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Rinteln eingetragen worden.
Schleusingen. 45687
In das Handelsregister A ist heute.
bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Georg Schmidt v. d. Eltz in Schmiedefeld eingetragen worden: Die offene a e , n n ist er⸗ loschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Martin von der Eltz in Schmiedefeld a. R.
ih enn , den 16. Dezember 1939.
as Amtsgericht.
ö 45688 Schwarzenberg, Erzgeb. un er reifes Amtsgericht Schwarzenberg i. E. Veränderungen:
28. November 1939: H.⸗R. A 276 Eisenwerk Pfeilhammer Breitfeld C Co., in. i. E. Georg Albert Lehmann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
14. ö. 1939: H.⸗R. A 269 Rudolf Ernst Kron, Schwarzen⸗ 6 Die Firma lautet künftig: Ernst
ron.
Schweinfurt. — Handelsregistereinträge. Neueintrag.
A 446 Richard Tews, Sitz: Schweinfurt a, tr. 19, Fern⸗ transport, Kraftwagenspedition). In⸗
ber: Richard Tews, Kaufmann in
chweinfurt. Veränderungen:
A 30 Kilian Herold, Sitz: Unter⸗ eisenheim ( Bauartikel, Kohlenh). Der
—
Kaufm.⸗Ehefrau Dorothea Herold in Prosselsheim ist Einzelprokura erteilt. Geschäftsinh. Kilian H. wohnt nun in Prosselsheim.
A 131 Palast⸗Hotel Sanner Marie Hitzlsperger, Sitz: Bad Kissingen. Marie Hitzlsperger Wwe. als Inhabe⸗ rin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin ist Frau Lisa Gleißner, geb. Hitzlsperger, Sanitätsratswitwe und Hotelbesitzerin in Bad Kissingen, die das Geschäft unter der geänderten Firma: „Palast— Hotel Sanner Lisa Gleißner⸗ Hitzlsperger“ weiterführt. Der Be⸗ triebsleiterin Trudi Beckel in Bad Kissingen ist Einzelprokura erteilt.
Löschung:
A 405 Radio Herrmann Alfred Herrmann, Sitz: Schweinfurt. Firma infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Schweinfurt, den 14. Dezember 1939.
Amtsgericht (Registergericht).
45692] Scehausen, Kr. Wanzleben. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stto Ewald, Drei⸗ leben, folgendes eingetragen worden: Otto Ewald ist verstorben. Die Ge⸗ sellschaft wird von seiner Erbin, Witwe Hanna Ewald geb. Trapp fortgesetzt. Diese ist als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Alfred Ewald berechtigt. Seehausen, Kr. W., 11. Dezbr. 1939. Amisgericht.
Sci den berg. 45693 Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 13. Dezember 1939.
In unser Handelsregister 1 A 91 ist bei der Firma Gustav Schulze, Bau⸗ betrieb, Schönberg, O. L., heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Bautechnikers Ernst Schulze in Schönberg, O. L., ist erloschen.
45694 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Am 15. Dezember 1939. Löschungen: A 340 Niederlausitzer Holzsohlen⸗ werke Johann Kommornitzik in Nie⸗ werle. Die Firma ist erloschen.
Thal. (45695 Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen), den 15. Dezember 1939.
A. Löschung:
H.-R. B 34 Thiel C Schuchardt, Metallwarenfabrik, Aktiengesell⸗
schaft, Ruhla.
Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Es ist Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgt. Die Gläubiger haben das Recht, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung für ihre Forderungen Sicherheitsleistungen zu verlangen, wenn sie noch nicht be⸗ friedigt sind.
B. Neueintragung:
H.⸗R. B 35 Thiel Schuchardt, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ruhla.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metall—⸗ waren aller Art, insbesondere elektro⸗ technischer Installationsmaterialien, der Handel mit diesen, sowie mit Roh⸗ stoffen, Halbe und Fertigerzeugnissen. Alle Handelsgeschäfte, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens fördern können, können betrieben werden. Er— werb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, die mit dem Gegenstand des Un⸗ ternehmens zusammenhängen, sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen sind gestattet. Gesellschaftskapital: 600 000 RA. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1839 geschlossen, der Beginn der Gesellschaft ist rück— wirkend auf den 1. Juli 1939 festgelegt. Die Dauer ist zeitlich unbeschränkt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Die Vorstands⸗ mitglieder Edmont Gössel und Rein⸗ hold Höfig sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Thiel sind er⸗ mächtigt, jeder für sich allein, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Otto Gerth und Bruno Blau sind Prokuristen mit Ge— samtvertretungsbefugnis.
Troppau. Handelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 10, 13. Dezember 1939. ;
Von Amts wegen sind folgende Firmen gelöscht:
H.-R. E I-1I8. Bernhard Rosen⸗ zweig, Troppau.
H. -H. E IV- 49. G. free, Troppau.
dad. . M-I3. B. Lcbomitsch, Troppau.
H.-R. E IV-S4. Arthur Bloch, Tuch⸗ und Echafwollwaren⸗ Handel, Jã⸗ gerndorf.
H.-R. E LV-I130. Wilhelm Köppler, . 2 IV-I3. Max oustaudt, = 151. Max Koustan
Freudenthal.
45703
H.⸗R. C I-51. Schlesische Strumpf⸗ fabriks⸗Gesellschaft m. b. H. in Jä⸗ gerndorf.
H.⸗R. à I-33. Adolf Oppen heim,
Freudenthal. ü . Jakob Lindner,
LcB3.
; D. Gold berger, Freudenthal.
H.-R. A L-102. Tuchversand „Kar⸗ . Inhaber Emil Katz, Za gern⸗
orf.
H.R. A I-66. JZos. Pollat' s Nachf. Julius Gold berger, Troppau.
H.⸗R. A ILI36. Ignaz Danzig, Tro ppau.
H.R. A IL-I358. Schlesische Leinen und Baumwollwaren⸗Unterneh⸗ mung J. Fuchtz, Troppau.
H.-R. A IL-igi. Samuel Presser, Schönbrunn ( Sder).
H.R. A IHII4. Max Huppert, Stiebnig.
H.R. A IILI7. Ignaz Brecher'
Söhne, Tro ppau. Sulius Lederer,
S.⸗R. A I-22.
Tro ppau.
H.-R. A III-37. E. Donath, FSä gern⸗ dorf.
H.-R. A IL-4. SZulius Färber, Schönbrunn (Oder).
H.⸗R. A III—98. Ignaz Deutsch, Troppau.
H.R. A HIL-II4. Salomon Haas, Tro ppau.
H.⸗R. A IIL-I32. Adolf Luft Agen⸗ tur in Troppau, Troppau.
H.R. A III-I6I1. Fromm & Käufler, Troppau.
H. ⸗R. A IILI88. Ludwig Sucha⸗
rxipa, Tro ppau.
H.R. A IV 2. Lignum, Holz⸗ produktionsgesellschaft Ing. Ru⸗ dolf Rothe & Co., Troppau.
H⸗R. A V- 94. ZSZosef Tiltscher, Seifersdorf, Kreis FZägerndorf.
H.⸗R. A L- I07. Agentur und Kommission mit Holz u. Unkraut⸗ sämerei in Freudenthal Florian Neugebauer, Freudenthal.
H.-R. A IV- 109. Karl Franke, 1 Kreis Freiwal⸗ au.
H.⸗R. A L- II2. Hugo Feldmann Troppau Schürzen⸗ und Wäsche⸗ fabrit Manufaktur en gros, Trop⸗ pau.
H.⸗R. A LV-I09g. Rudolf Köhler Erzeugung von Genuß⸗ und Nah⸗ rungsmitteln, FZauernig.
H.R. A IV- I74. Erste echo slowa⸗ kische Syphonköpfefabrit „Sifax“ Hermann Klein in Swinov, Schön⸗ brunn (Oder).
H.⸗R. A L- I93. Etoile⸗Film, erste schlesische Filmanstalt R. Paneth, Tro ppau.
H. R. A V-52. F. Kräl, Likörfabrikt in Troppau, Troppau.
H.R. A V-I26. Franz Muron & Co., Schön brunn (Oder).
H.⸗R. A V-I39. Emil Martinek, Troppau.
H. R. A V-I7TI. D. Pietranek „De je“ . Ja gern⸗ orf.
H.R. A V-I72. Tuch versand haus Dpavia J. Klein, Troppau.
H.⸗R. A V—s6. Sigmund Geßler & Co., Zuckmantel.
Dicker & Co.,
H.⸗R. A VI-121. Troppau. H.⸗R. A VL-241. Phöbusverlag, Dr Sanku, Troppau. H.⸗R. A V- I88. D. S. Kaufthal, Schönbrunn (Oder). S. Springut,
H.R. A VI -2sö5. Stiebnig.
S. R. X VL -291. Arnoë't Steinhart, st irn éẽ zbo zi, Klim ko vice, Königs⸗ berg, Dstsud.
H.⸗R. A VIL-I7T. Guttmann Co., Troppau.
H. ⸗R. A VII-1I9. Sägerndorf.
H. R. A VIIL-118. Ant. Male & Co., Troppau. ;
Toni Konrad,
Waldenburg, Schles. 45705 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1594 ist am 14. Dezember 1939 die Firma Rudolf Fettke Nachf. Erich Wil⸗ helm, Waldenburg (Schles.), und als deren Inhaber Kaufmann Erich Wilhelm, ebenda, eingetragen worden. Wei den.
45706 Handelsregister
Amtsgericht Weiden ( Oberpf.).
Weiden (Oberpf.). 15. Dezember 1939. Veränderungen:
Weiden B III 76 Vereinigung der Glasschleif⸗ und Polierwerke der Bayerischen Ostmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weiden ¶ Oberpf. ).
Assessor Dr. Josef Maier ist nicht ö ,,,,
Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Erich Buchmann in Nürnberg bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1939 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ * um 5000 RM erhöht und der Ge⸗ ellschaftervertrag dementsprechend und auch sonst geändert und neu gefaßt.
Das Siammkapital beträgt nun 26 000 RA. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Die vier ung. Be⸗ und Verarbeitung und Veredlung von Flachglas, der Ein⸗ kauf und Verkauf der , m n en Er⸗ zeugnisse, der Erwerb von entsprechen⸗