1939 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1939. S. 4

m r

Amsterdam, 22. Dezember. (D. N. B.) 3 90 Nederland 1937 77e, 5 ve o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.. ——,. 490 England , Loan 1960-19900 —, 4 Veo D 1 Staatskasse Gbl. 1952 31,00, Algemeene , R Une (Aku) S9is/ , M., 8 Gloeilampenfabr. , *

zl.25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9625 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 266,00 M. , Philips Petroleum Corp. (3) 290u/, Shell Union (8) iss. M., Holland Amerika Lijn 54, õö, Nederl. Scheepvaart Unie 169,765, Rotter- damsche Vloyd 94,00, „Amsterbam Rubber Cultuur Mij. 205,565 M., 76 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 5,566, 6 7. M Bayern 1925 (nat.) 10 /g, 6960 Preußen 1927 (nat.) 10M, Ss Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 10,75, 796, Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 10, 765 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat,; 41 36 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. TY Preuß. Pfand

36 90 H)

bis zz o,

(nat.) = —, Sächf. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 6569 A. R. de B. E. D. Acisries Röunieszß —, 79 Rob. Bosch A. G. (nat. —, 7949 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 795, Deutsch. Kali-Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.,) 17,00, 665 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, 679 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 796 Rhein - Elbe Union (nat.. 6. 0 Siemens u. Hals ke 1926, m. Bezugsschein (nat. 659 Siemens u. Halske m. Gewinnbeleilig. (nat. ——, 7 24 Vereinigte Stahlwerke (nat. —, 6M 00 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat.. , 665 Neckar A. G. (nat.) —— T9360. Rhein. Westf. Flektr. We. 1925 (nat. 794 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.. 69 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 606 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 20,00 G., Amsterdamsche Bank S8, 50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 88,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 21,75, Holl. Kunstzijde Unie 35,25, Internat. Viscose Comp. 15, 5o, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Flectriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 216, 00, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

/

bis 74 oo.

Berlin, 22. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) [ Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 9 42,00 bis 43,00, Lang- bohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei —— bis Linsen, mittel, käferfrei & 54,00 bis 68, 090, Linsen, große, käferfrei 3 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 9 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —— bis Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe . bis Geschl. glaf. gelbe Erbsen l, zollverbilligt s) 64,20 bis Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zollverbilligt 5) 57,40 bis Grüne Erbsen bis —, Reis:

bis 88, 00,

Italiener, ungl. 3 *)

Hafergrütze ( Hafernährmittel z4, 80 bis 365, 8o, Roggenmehl, . mehl, Type 636 (Inland) 36,20 b

30 65 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,15 HM. Zur Melis (Grundsorte) —, 41,50 5, Gerstenkaffee, lose 40,50 bis

andgewählte, ausgewogen Packungen bi

Tonnen 286,00 bis ,

bis 18400,

von 13 und 15 k 81,00 bis 88, 00,

Rangoon 53* 25,560 bis 26,50, Saigon, ungl. 5 26,716 bis 27,15, 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, GM * 37,00 bis 38, 00 t), Gerstengraupen, Källbe 34, 00 bis 35,00 f, Gerstengrütze, alle Körnungen Haferflocken [Hhafernährmittel!⸗) 45,00 bis 46, 006) 11 45,00 bis 46,00 f), Kochhirse?* go] 24,55 bis 25,50, . Wei engriße, Type 450

67, 90 bis ——

Tee, südchines. 9)

bis

bayer. Emmentaler

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 3 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 22. Dezember. n . , ,. Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pf ausgewogen 5) 180,00 bis 225,00, gewogen s 240, 00 bis 245,99. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 3) 275,065 bis 285, 00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen 3) 300 00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,90 bis —, i speisesalz, gepackt 28,80 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 2 sirup, hell, in Eimern bis Cimern 5h, 00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 74,00 bis So, 0, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. flaumenapfel in Eimern von 123 kg S600 in Eimern von 123 kg 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,00 bis 100,00,

Pfeffer, weiß,

Erdbeerapfel

ähne, 34,00

*

Roggenkaffee, lose 41,50 f), Malzkaffee, lo

eutsch 190 o

feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis ——, Molkerei- butter, gepackt 282,900 bis —. bis Landbutter, gepackt 260,00 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 160 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 209 96,00 bis 109000 echter Gouda 40 172,00 bis 184,00, echter Edamer 409 172,00 (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 209 120,00 bis Harzer Käse 68,00

Landbutter in Tonnen 266,00 (die Butter-

effer weiß,

5,80 bis —, ., Speisesirup dunkel, in

grob, elee 9,00 bis —, 6/6* 3 b

is Speiseöl, ausgewog

eizen-

d bis Nieder ländisch⸗Ind

458,00 bis

in . und ist für Umsätz

London für den Roh⸗

verbilligte Vierfrucht 49,00 bis 2 Apfelnachpreß⸗ verbilligte Erdbeerapfe affee⸗Ersatzmischung Jo, 00 bis 120,09, Tafel margarine 174,00 big

67-00 bis —— en 140,00 bis 157,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

ten (niederl. ndische Gulden): Ber⸗

liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster—⸗

E 1 * . 1

1500 bis 46,0 f), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime J dam⸗Rotterdam zuzüglich Ma vo Agio. 346,00 bis 373,06, Röstkaffee, Zentralamerikaner 8 sz b, Kakao, Mischpulver 1535 00 bis 146, 00, Tee, d Slo, 00 bis 900,0, ho, o0 bis 1400, 0,6 Sultaninen, Perser bis —— . Mandein, brbt., Pfdbr. (nat.) 13,00), 79 Rhein.⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbr. hi handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere,

bis Kunsthonig in M kg- ö Bratenschmalz 183,04 bis —, schmalz 183, a bis , Btsch. Schwein eschm. m. Grieb. iss, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis ——, Speck, ge—⸗ räuchert 190,80 bis Markenbutter in Tonnen 2392.00 bis —— Markenbutter, gepackt 296, 90 bis feine Molkereibutter in

Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung

e bis RM 5006, verbindlich.

Kurs der Reichsbant für Pa läst in a (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für

innerdeutschen Verrechnungsverkehr

(Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:

für Posten wert bis

für Posten im Gegen⸗ RM 300, wert über RM 300,

im Gegen⸗

Belgien . 1elga Canada. Dänemark England. Estland. innland rankreich olland. talien . Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Polen... Schweden . Schweiz .. Slowakei .. Ver. Staaten von Amerika

1 Frane.

1 Yira 1 Litas. 1ẽ Frane. 1 Krone. 1 31oty . 1 Krone.

fü‚r untok,

gem., aus⸗

Stein⸗

1 Dollar

Irak Niederländisch⸗Indien go 0 big

Sffentlicher Anzeiger.

K.. 1 Krone... 1 Schilling 1 ö. —ͤ

1ẽ Cesti⸗ Krone . O60 100 Eesti⸗Kronen. 1Markka ... G04

1 Gulden..

1 Franken . 1 Rönn—.

V.. 040 100 Belgas ... 40, 2, 1Dollar . ... 100 Kronen ...

Gas 653695

100 Markka .. 0 04 100 Franes .. 1,30 100 Gulden .. . 012 100 Lire... J 100 Litas... . 100 Frances .. . 100 Kronen .. 1 100 Iloty * 1 ö 100 Kronen .. ; 100 Franken.

100 Kronen ..

1 Dollar

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten:

I irakischer Dinar

I Java⸗Gulden

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, verbindlich.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwang ver steigerungen,

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, J. Attiengesellschaften, 8. sKtommanditgesellschaften an Aktien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

II. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ u

14. Bankaußweise,

nd stomm anditgesellschaften,

18. Unfall und Invalidenversicherungen, 165. Ver schiedene Bekanntmachungen.

Ane Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

46166 Steuersteckbrief

Wer seine Aan oer ift vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der e,, , oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichsab⸗ 2 teckt gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ und Vermögensbeschlagnahme. ordnungswidrigkeit 8 413 der Reichs⸗

Der Kaufmann Franz Israel Engel, ab Eben dn unh bestraft. geboren am 265. Januar 1902 zu Berlin, ach § 11 21 satz 1 des Reichsflucht⸗ zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, , d, ist jeder Beamte des Sybelstraße 66, zur Zeit in Palästina, Polizei, und Sicherheitsdienstes, des 6 dem Reich ö Reichs⸗ Steuerfahndungsdienstes und des luchtsteuer von zlöß,15 Er, die am Zollfahndungsdienstes sowie jeder 581. Juli 1030 fällig gewesen ist, nebst andere Beamte der Reichsfinanz⸗ einem Zuschlag von 1 vom Hundert . verwaltung, der zum Hilfsbeamten der . auf den Zeitpunkt der Fälligkeit ö bestellt ist, verpflich tet, den Steuerpflichtigen, wenn er im

olgenden an e n Monat. emäß 5 J Ziffer 2ff. des Reichs. Inland betroffen wird, borläufig fest= zunehmen.

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Es ergeht hiermit die Aufforderung,

ö S. 5713; 19834 S. . 1935 den obengenannten Steuerpflichtigen, genen . ig die e n, falls er ö. Inland betroffen wird or läufi ne ihn ä

Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ ,,,, i auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des ö festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ ö Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im .

land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ A f h 9 leitung oder Grundbesitz . das Ver⸗ 3. l ge ote bot, Zahlungen oder sonstige veistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit n ,, unver⸗ hi lich spätestens innerhalb eines ongts, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehẽnden Forderungen oder sonstigen . u machen. er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an den . eine

Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes Hanverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. erlin⸗Schöneberg, 11. Dez. 1939. Finanzamt Schöneberg.

len ntsgericht Warnsdorf, den 20. Dezember 1939. Aufgebotsedikt. .

2 F J- 59. Das Amtsgericht in Warnsdorf, Abt. 2, meldet über Antra der Frieda Zauneck in Warnsdor Nr. ALs / Vl, Untere Mandaustraße, eingebracht am 13. Dezember 1939, den Verlust des Sparbuches Folio 3279 über eine Spareinlage in der Höhe von RM A640, 28 beim Nordböhmischen Kon⸗ sum. und Sparverein reg. Gen. m. b. H. in Teichstatt an. Diese Urkunde hat ihr Inhaber dem unterfertigten Amts⸗ gericht oder dem Amtsgericht des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder . gegen ben Antta u erheben, da sonst das Gericht na echs Monaten von dem Tage, an dem

Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des . etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leiftung keine Kenntnis bon Per Be⸗ schlagnahme gn hat und 36 ihn auch kein 2 ulden an der Unkennt⸗ nis git Elgenem Verschulden t das Verschulden eines Vertreters gleich.

dieses Edikt im Regierungsanzeiger ver⸗ k wurde, für kraftlos erklären wird.

46176 Aufgebot. Der Fleischermeister Walter Burg⸗ hardt in Sangerhausen, Hüttenstraße Nr. 58, vertreten durch Rechtsanwalt Rabe in Sangerhausen, hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuche von Sangerhausen Band 80 Blatt 3591 in Abtei⸗ lung III unter Nr., 1 für den Bank⸗ verein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. K. G. a. Akt. in Artern eingetra⸗ gene Grundschuld von 6000, Gch. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 30. ordert, spätestens in dem auf den 27. April 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , , der Urkunde erfolgen wird.

Sangerhausen, 20. Dezember 1939.

Amtsgericht.

46170 Aufgebot.

1. JIechtsanwalt Richard Kohlmann, Berlin W 50, Budapester Str 58, als Pfleger des Rachlasses der am X. 16. 1938 verstorbenen, zuletzt⸗ in Berlin W 15, Meinekestr. 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Hedwig Rieß von Scheurn⸗ schloß geb. Martini 3J. F. 91. 39 —; 2. Rechtsanwalt Dr. Hugo . Berlin W 50, Tauentzienstraße 16, als Pfleger des Nachlaffe⸗ des am 22, 6. 1939 verstorhenen, zuletzt in Berlin⸗ Grunewald, Hubertusbader Straße 23, wohnhaft gewesenen Peter Maaß 37, F. 96. 3. Rechtsanwalt Kurt Friedrich, Charlottenburg, Berliner Straße 103, als Pfleger des . der am 2X. 4. 1939 . zuletzt

in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 98, 13 gewesenen n I,,, Lilli Rubens 37. F. 89. 39 —; J. Rechtsanwalt J. Klingler, Char⸗ lottenburg, Joa n ler Str. 6, als Pfleger des Nachlasses des am 9. J. 1938 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Eisenacher Str. 125, wohnhaft gewesenen Otto Wolfferts 37. F. 104. 3) 73 5. Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, Charlottenburg, Windscheidstr. 29, als Verwalter des Nachlasses des am 18. 1. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Grunewald, Eger Str. 16, wohnhaft 9 wesenen Franz Schmitz 37. F. 112. 39 —, haben das Aufgehotsverfahren n 5 der Ausschließung von

chla n ,, beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre erungen gegen den Nachla der Verstorbenen 1: Hedwig Rie von ,, geb. . zu 2:

zu ́?:

4 Maaß, Lilli Ruben 4: Dtto Wollsertz, zu 5: Franz itz

, in dem auf den 1. März 940, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗

werden durch das Aufgebot nicht be- troffen. 20 F 19/39. Amtsgericht Tempelhof.

mer 118, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗

u enthalten. Urkundliche Beweisstücke 3 in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ . Die Nachlaßgläubiger, welche f nicht melden, können, unhejchadet des Rechtes, vor den Harb in e , aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur fo he, Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ un der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch rt ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ . Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des . nur für den seinem Exhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 12. 1939. Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 1539.

46169

Dr. Hans⸗Günther Ahrens, Berlin⸗ Tempelhof, Blumenthalstvaße 6, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 530. August 1937 in Berlin⸗Südende verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Südende, Brandenburgische Straße 17, wohnhaft 6 abrikanten Carl Georg röse das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die ia ; gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ein den Nachlaß des verstorbenen Carl Georg Bröse ö. in dem auf den 19. März 940, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin 8sW 11, Möckern⸗ straße 128130, Zimmer Nr. 182, an⸗

2 2

Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der n,, zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschwift oder in Abschrift beizufügen. Die en . welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilz rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Gläubiger,

denen der Erbe unbeschränkt haftet,

standes und des Grundes der Forderung 3

beraumten Aufgebotstermin bei diesem

46173 Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ ember 1939 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Glehn Band 14 Blatt 651 m,, des Glehner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ vereins e. Gen. m. u. H. eingetragene Grundschuld im Betrage von 26500 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt worden. Neusßß, den 15. Dezember 1939. Amtsgericht. 1 F 9/89.

16175 6 F 8/39. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oppeln vom 15. De⸗ . 19539 ist für kraftlos erklärt: er Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt 212 Oppeln Goslawitzer Vorstadt in Abteilung 111 Nr. 10 einge⸗ tragene Hypothek von 1600, G. 96 insen für Frau Paula . geb. uland in Langenöls, Bez. Liegnitz. Oppeln, den 15. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

416184

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ richts in Neuß vom 15. Dezember 939 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Glehn Band 24 Blatt 1145 auf dem Grundeigentum von Peter Drillges, Landwirt in Glehn, zu— ö des Glehner Spar- und Dar= bi engeren e. G. m. b. H. i. 8. in Glehn in Höhe von 2000 C., für kraftlos erklärt worden. 1 F 20 / 39.

eus, den 15. Dezember 1939. Amtsgericht.

46171 Beschlus. . Der Erbschein des Amtsgerichts Langensalza vom 21. 18. 1830 (I 283/360) nach dem am 21. 12. 1993 in Altengottern, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schneidermeister Johann n,. Röth wird für kraftlos er⸗ ärt. Langensalza, den 13. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Verantwortlich; 6j den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

ö Verlag: Präsidenk Dr. Schlange in Potsdam;: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf 8antzsch in Berlin⸗

harlottenburg.

Druck der ,, . Druckerei · und Verlags⸗ nnn, Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und elne .

Mr. 301

Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 23. Dezember

1939

3. Aufgebote.

461727 Bekanntmachung. Das Amtsgericht München hat am 2. Dezember 1939 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 1. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag des Karl Grom⸗ bach, Getreidehändler in Uffenheim: zwei Hinterlegüngsscheine der „Bay— ern“ Sffentliche Anstalt für, Volks- und Lebensversicherung in München über die Hinterlegung der Versicherungsscheine der gleichen Anstalt, und zwar Nr. 19 064 Lebensversicherung zu 10 900, HMM und Nr. 22 551 Lebeusversiche⸗ vung zu 5000 RM,. 2X. Auf Antrag der Antonie Mühlebach, Bauerswitwe in Goppertsweiler, ver⸗ treten durch August Gierer, Bauer in Goppertsweiler: der 5i/e Bwige Ligui—⸗ dationspfandbrief der Süddeutschen Bodenereditbank Serie II C Nr. 377708 u 200, GM. 3. Auf Antrag der ani Sara Grünbaum, Kaufmanns⸗ frau in Burgsinn: der 47 8) Rige Goldpfandbrief der Bayerischen Bo⸗ denereditanstalt Würzburg, Serie XIII G Nr. 30 619 zu 1000, CM. 4. Auf An⸗ trag des Konrad Mayer, Rentner in Asbach: die „oigen Ligui⸗ dationspfandbriefe der Baye⸗ rischen Handelsbank München, Lit. M L Nr, N 726 ünd Nr. AN 729 über j 35, 812290 g Feingold (100. G. A). Auf Antrag des Max Wankerl, Packer in Fürth: der 5i/e Vige Liqui⸗ dationspfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank Serie 1 B Nr. 57377 zu 100, GM. 6. Auf Antrag des Karl Schindele, Bauer in Heissen: der 5X ige Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München, Serie 3 Lit. CC Nr. 5463 zu 50, Gn. 7. Auf Antrag des Franz und der Johänna Schauberger, München: die 41e (é) Vigen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München, Reihe 6 Buch⸗ . O Nr. 31 3068 zu 160600, G., eihe 5 Buchstabe F Nr. 22 363 zu h500, G M . II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

lab bn

Durch Ausschlußurteil vom 15. De zember 1939 ist der Grundschuldbrief vom 26. Februar 1931 über die auf dem Grundstück Arfeld Band 14 Blatt 188 für den Fabrikanten Christian Spies in Arfeld eingetragene Grundschuld von 15 000, EeK für kraftlos erklärt worden.

Berleburg, den 15. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

2

S. Verlnt. ind Zundsachen.

zolksfürsorge Lebensvrrsicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Swamburg 1. Die folgenden Versichetungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekoinmen. Abel, Willi, 4 131 236, Amsel, Ger⸗ hard, 4813998, Angermann, Kurt, 175i 875, Aßhoff, Fritz, 3735 23, Bartels, Ludwig, 165 219, Baum gardt, Maria, 6 103 gö7, Bayerlein, ans, 3 604 668, Beeck, Christian, 755 555, Behrens, Willi, 5 368 152, Bendix, Marggreta, 4981 118, Biesel, Max, 2599 835, Birkhahn, Hans,

1146752, Bräuer, Georg, 5 841 180

Brechmann, Heinrich, 4555 919, Da⸗ berstiel, Hermann, 4354 777, Decker,

eter, o 432 443, Dix, Marta, 3 688 306, Döbert, Bernhard, 6 528 042, Dör nen, Karl, 5 759 362, Dörnen, Klaus, 5 759 360, Dörnen, Peter, 5 759361, Drehwald, Helmut, 1152 093, Dre⸗ scher, Otto, . 59 756, Dreyer, Karl, 1156188, Dutschke, verehel. Groll, Gertrud, 3 194 629, Ellermann, Karl, IJ7 6bz, Est ra, Johann, ri l, Faust,

osef, 2 538 80959 B, Fimmel, Albert, ß 038, Frerichs, Theodor, 5 734 735, . Fritz, 5 175 589, Gaßner, Franz, 5 136 817, Gluschak, Kasimir, 41096571, Göricke, Louis, 3 739 241, Grotenhamen, Josef, 124 537, Gru⸗ ber, Bertg, 5 75665 116, Grüttenwier, richtig Grüttemeier, Albert, 3 876 828, Häber, Walter, 2 380 89g, Händel, Anneliese. 1 155 85885, Hänzelmann, Emil, 5 655 85, Hartwich, Reinhold, 1191301, Henne, August, 2 696 473, Bild, Johannes, 5 594 659g, Hirsch, Bruno, 4 651 728, Hildebrand, in

1140 83, Höbbel, Adolf, 6 183 785,

öbbel, Elisabeth, 6 185 668, Hoh⸗ mann, Adolf, Gotz 056, Homnd, Erwin, 2 171 164, Sollmichel, Julius, Ale 41j, Sorschig, Walter, 3 150 735, Forstkotte, Walter, 5 677 0654, Irmiler, Richard, El, 54 726, Klein, Alfred, 3 173 hy, Klösg, Kar, 4 55 364, Koch, Paula, Elifadeth, 1 159 3831, König,

Annamarie, 1 500 667, König, Horst. 3 i063 724, Kreibohm, Fohann, 3267066, Kretschmer, Walter, 5 76 609, Krog⸗ mann, Paul, 6690 932. Krüger, Heinrich, 6 730 250, Kuhl, Ilse, 36 251, Kunze, Johanna, 1 312 177, Lachotnek, Therese, 1 156 560, Lamm, Carl, 2711 H4, Lang, Ferdinand, 6 133 534, Lehmann, Alfred, 5 712 8935, Liebing, Hugo, 461 024, Luthe, Fritz, 1167003, Mayer, Georg, 2914616. Menssing, Egon, E. S., 5111 974, Mener, Hans, 6 220 777, Mielewzyk, Irmgard, 6 099741, Momberg, Wilhelm, L24138, Mönkemöller, Wilhelm, 3127 308, Neunes, Gertrud, 5 970 625, Nickelsen, Albert, 5 635 750, Pawlack, Stephan, 668 744, Peter häusel, Friedr. August, 173216, Rauer, Diedrich, 3311 663, Riese, Paul, 6 699 883, Rommel, Karl, 3 879 7233, Roselt, Herbert, 2 976 930, Rosenberg, Adolf, 6 246 676, Sadowski, Johann, 4496137, Saurin, verehel. Kühnel, Elisabeth, 4183 8411, Schanz, Wilhelm, 1 736 33, Scherm, Therese, 1151 107, Schiener, Johann, 1156 791, Schrader, Wil⸗ helm, 1039 77, Schrader, Wilhelmine, 3 616500, Schultz, Maria, 3 873 195, Selgrath, Günter, 736 845, Siebert, Heinz, 5 782117, Stetzel, Andreas, 5 954 850, Stockmann, Frieda, 759 229, Stoll, Ernst, 4 611 575, Stolle, Willi, 5 102 901, Talg, Hermann, 6 255 787, Taubert, Albert, 1148 858, Taubert, Lydia, 1148 870, Uhde, Wilma, 1568 679, Voigt, Wilhelm, 2 315933, Weber, Maria, 5 991 507“, Weber, Paul, 109783, Wehner, Paul, 5 512 132, Wehmann, Wilhelm, 4716439, Wellhörner, Bernhard 3 935 656g, Welzel, Paul 3 345 469, Wiese, Heinrich, 2577 018, Wilhelm, Max, 2078605, Windberg, Mar⸗ garéte, jetzt Keller, 1816355. Wolf, Erich Alfred, 1 157 480, Wriedt, Hein⸗ rich, 1 834 429, Wunderlich, verehel. Kreuzer, Roma, 2 807 237, Zierath, Willi, 4 445 274, Zimmermann, Emil, 4468 363, Hinterlegungsscheine: Nr. 1138963 Lehnert, Elise, Versiche⸗ rungsausweis der Deutschen Leben, Versicherungs⸗Alktiengesellschaft Nr. 151 530 81 Hanovsky, Jury.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

46191

Bei der am 18. Dezember 1939 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der gemäß 5 4 der An⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung ge—⸗ langenden 8 /' / igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom Jahre 1926 sind für 1939 die Serien drei⸗ zehn und vierzehn gezogen worden.

Als Auszahlungstermin kommt der 1. April 1910 in Betracht. Von der vorjährigen Verlosung ge⸗ langten noch nicht zur Einlösung: BVön Serie 4: die Nummern 10, 21, 22, 10, gli, 97. 1123. 169, d65l,

bon Serie 55: die Nummern 10, 18, 39, 69, 79, 85, 86, 91, 92.

Kassel, am 19. Dezember 1939.

Salzmann C Eomp., Kassel.

46192 Bremenscher ritterschaftlicher Kreditverein. Bekanntmachung.

, . Nummern sind von un⸗ seren Su (fr. 5 5) Goldpfand⸗ briefen Abfindungspfandbriefen) Reihe JI ausgelost:.

Stücke 8 50 GM Nr. J4 151 157 182 280 362 352 358 374 396 402 447, * 100 GM Nr. 76 98 10 126 141 7I0 178 179 305 824 364 384 420 456 468 180 1484 551 555 697 728 794 803 Ss14 819, zu 200 GM Nr. 22 30 50 719 104 119 126 129 243 267 N7 311 366 374 481 539 559 627 676 681, zu 500 G Nr. 167 407 408 409 4 444, zu 10900 GM Nr. 40 50 54 59 416 41 466 494 512 514 534 568 594 650 653 680 683 695 697 709 768 911 912 937 9560 993 995 10901 1021 1104 1120 1130 1162 1177 1273.

Die ausgelosten Stücke sind mit den fälligen Zinsscheinen per 1. 12. 1940 uff. und Erneuerungsscheinen ab 2. Januar 1940 im umlaufsfähigen Zustande durch die Banken oder Sparkassen an uns einzuliefern.

Aus früheren Auslosungen sind fol⸗ gende Stücke noch nicht eingeliefert:

5isa 9 (fr. 5 55) Goldpfandbriefe Abfindungspfandbriefe) Reihe 1 Stücke zu 50 GM Nr. 683 B, zu 200 G4 Nr. 403 483, zu 5090 GM Nr. 360, zu 1000 G. Nr. 260.

Stade, den 20. Dezember 1939.

Die Direktion des Bremenschen

ritterschaftlichen Kreditvereins. J. V.: Dr. Sach se.

49 Attien⸗ gesellschaften.

46198]. Beschluß. 62 No 6 / 39/3 In der Umstellungssache der Firma Privile gierte Ssterreichisch⸗Unga⸗ rische Staatseisenbahn gesellschaft, Wien 16, Odoakergasse 34 —36, wird über Antrag der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Wien 1, Stubenring 8-10, der Umstellun gsbeschluß der Firma Privil. Osterr. Ungar. Staatseisenbahn⸗ gesellschaft vom 28. Juni 1939 hinsichtlich der Verteilung des Reinvermögens in Grundkapital, gesetzliche Rücklagen und freie Rücklagen dahin ab geändert, daß von den in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ausgewiesenen offenen freien Rücklagen im Gesamtbetrage von RM 2 S34 368,19 der gesetzlichen Rücklage RM 2 000 000, zugewiesen werden, so daß dieselbe FRM 2 500 000, —, die freie Rücklage

R. s34 368, 19 beträgt.

Begründung:

Die antragstellende Partei beantragt Nichtigerklärung oder Abänderung des Umstellungsbeschlusses mit der Be⸗ gründung, daß im gegenständlichen Fall die Gesellschaft, deren Grundkapital ur⸗ sprünglich RM 15 112 6500, (d. s. 8 22 668 g00, betragen hat, in der vorliegenden Eröffnungsbilanz vom 1.1. 1939 nach Einziehung von 200 000 eigenen Aktien ein Reinvermögen von Reichs⸗ mark 8 834 368,19 ausweist. Von diesem eigenen Vermögen der Gesellschaft seien FR.M 5 000 000, als neues Aktienkapital ausgewiesen; REM 3 Ss34 368,19 in Rück⸗ lage gestellt worden, wovon R.M 500 000, auf die gesetzliche Rücklage und Reichs— mark 2 834 368,19 auf eine freie Rücklage entfallen. Nach Ansicht der anfechtenden Industrie⸗ und Handelskammer ist die Fortführung der freien Rücklage als un⸗ angemessen dann anzusehen, wenn das Grundkapital bedeutend herabgesetzt wird, die freien Rücklagen aber in keinem Ver⸗ hältnis zum umgestellten Neukapital weiter geführt werden, wie im gegen— ständlichen Fall. Die freiwilligen offenen Rücklagen schmälern die den Gläubigern zur Verfügung stehende Haftungsgrund⸗ lage. Die privil. Osterr. Ungar. Staats⸗ eisenbahngesellschaft hat diesem Antrage zugestimmt.

Es war daher dem Antrage der In—⸗ dustrie und Handelskammer in Wien Folge zu geben und der gesetzlichen Rück⸗ lage RAM - 2 000 000, zuzuweisen, sie sohin auf RM 2500 000, zu erhöhen.

Eine Kostenentscheidung entfällt, weil Kosten nicht verzeichnet wurden.

Hiervon werden verständigt:

1. die Industrie⸗ und Handelskammer

in Wien,

2. die Privilegierte Ssterreichisch⸗Unga⸗

rische Staatseisenbahngesellschaft,

3. das Amtsgericht Wien als Register⸗

gericht,

4. verfügt wird schließlich die einmalige Einschaltung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Wiener Zeitung auf Kosten der Priv. Osterr.“ Ung. Staatseisenbahngesellschaft.

Landgericht Wien, 1, Museumstr. 12, Abt. 62, am 19. Dezember 1939.

46210 Herr Paul Calligas, Athen, ist infolge Niederlegung seines Amtes als Auf— sichtsratsmitglied ausgeschieden. Berlin, den 21. Dezember 1939. Cigarettenfabrik Muratti Aktiengesellschaft. Dr. Y. M. Iplicjian. Dr. H. Kupper.

46203. Kronen⸗Brauerei Att. ⸗Ges., Essen.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, dem 18. Januar 19490, 14 uhr. in den oberen Räumen des er, er Technik in Essen, Hollestr. 1, stattfindenden ordentlichen H auptversantnelun g ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Jahresabschlusses über das Geschäfts⸗ jahr 1938/59.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. Beschlußfassung über die Entlastung . k und des Aussichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegt haben bei:

1. der Kasse miserer Gesellschaft,

Essen⸗ Vorbeck, Rheinstr. 16— 20,

2. einem deutschen Notar,

3. einer zur Entgegennahme der Aktien befugten ertpapiersammel⸗

bank, 4. der EStädtischen Sparkasse Essen

2A. ⸗G. Filiale Essen, 6. der Deutschen Vant Filiale Essen. Die Hinterlegung hat während der üblichen e , ,. zu geschehen. Sie hat so zei 3 zu erfolgen, daß zwischen

dem Tage ver Hauptversammlung

dem Tage der , nnd mindestens 8 Tage frei bleiben.

5. der Commerz⸗ und Privat⸗ ant

Eine Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbant ist die von diesen auszustellende Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach . der Hinterle gun gs⸗ frist bei unserer Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Essen, den 20. Dezember 1939.

Der Borstand. Hesping. Paßmann.

45229.

Dresdner Albuminpapierfabrit Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.

Unsere Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber werden hierdurch aufgefordert, zur Erhebung der 8. Liquidations⸗

rate von

RM 620, auf jede Aktie und

R.M 124, auf jeden Genußschein die Mäntel ihrer Aktien und Genußscheine unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden vom 28. Dezember d. J. ab

in Berlin: bei der Deutschen Land⸗

volk⸗Bank A.⸗G., W 8, Unter den Linden 43145,

in Dresden: bei der Dresdner Bank einzureichen.

Die Auszahlung der 8. Liquidationsrate wird auf den Mänteln vermerkt werden.

Berlin, den 22. Dezember 1939.

Dresdner Albuminpapierfabrik Attiengesellschaft in Liquidation. Die Abwickler:

Rudolf Gombart. Georg Pranz.

46227. Vereinigte Fabriken photo graphischer Papiere in Liquidation, Berlin. Unsere Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber werden hierdurch aufgefordert, zur Erhebung der 2. Liquidations⸗ rate von . RM 760, auf jede Aktie und R.M 190, auf jeden Genußschein die Mäntel ihrer Aktien und Genußscheine unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in dop— pelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden vom 28. Dezember d. J. ab in Berlin: bei der Deutschen Land⸗ volt⸗Bank A. G., W 8, Unter den Linden 43,45, in Dresden: bei der Dresdner Bank

einzureichen.

Die Auszahlung der 2. Liquidationsrate

Berlin, den 22. Dezember 1939.

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere Die Abwickler: Rudolf Gombart. Georg Pranz. 16197 langen durch die Allgemeine Deutsche GCredit⸗ Anstalt, Filiale Zwickau, Filiale der Dresdner Bank, Zwickau, Sa., Zwickauer Stadtbank gegen Vorlage der Aktien unserer Gesellschaft Nr. 51 –= 900, 1801— 200 je 100 RAM, als erste Abwicklungsrate zur Ver— teilung. Von den Aktien werden die Mäntel abgestempelt zurückgegeben, scheine Nr. 84 99 einbehalten werden. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der genann⸗ rechnet, andernfalls werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.

Zwickau, Sa., 22. Dezember 1939. eisenbahn Aktiengesellschaft i. Abw.

Ernst Kreß ner, Abwickler.

46386

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 45. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst nuar 1940, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal der Dresdner Bank, König⸗Johann⸗Straße Nr. 3,

Die Tagesordnung ist wee folgt festgelegt worden:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ abgelaufene Geschäftsjahr 1933/39 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. lung des Reingewinnes.

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

wird auf den Mänteln vermerkt werden. in Liquidation. Vom 23. Dezember 1939 ab ge— Zwickau, Sa., Jin sean, Sa . Nr. 4201-4409 je 20 R. AM während die Talons und Dividenden⸗ ten Stellen, so wird keine Provision be⸗ Oberhohndorf⸗Reinsdorfer⸗Kohlen⸗ i hero ran 21. G., Kulmbach. ein, die am Mittwoch, den 17. Ja⸗ stattfinden soll. winu⸗ und Verlustrechnung für das 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des § 19 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder von einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine spätestens am 12. Januar 19490 bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden Abteilung Viktoria⸗ straße in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Filiale Breslau in Breslau zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Hauptversammkung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der Hauptversammlung vorzuweisen. Kulmbach, den 21. Dezember 1939. Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft. W. Roßberg. Helbig.

45535

Einladung zur Hauptversammlung.«. Dom-Brauerei Carl Funke A.⸗G., Köln. .

Hiermit laden wir die Aktionäre un— serer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 17. Januar 1949, 12,30 uhr, im Hotel Monopol-Metropol, Köln, Wallrafplatz 5, stattfindenden 39. Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresabrechnung nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1938/39.

2. ge , ng über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39. .

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes. .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktisnäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei fol⸗ genden Banken: 4

Conmerz⸗ und Privat⸗Bank, Köln,

Deutsche Bank, Köln,

Dresdner Bank, Köln, innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Köln, den 15. Dezember 1939.

Dom- Brauerei Cäarl Funke 2A. G.

Der Vorftand. Neelen.

16385 Stadlauer Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläsz⸗ lich der Umfstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt Bankverein, Wien,

St. 20 9000 Aktien der Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, Wien, zu je RM 199, im Ge⸗ samtbetrag von et 2 000 0990, vom August 1939, eingeteilt in St. 6006 Einzelaktien zu RA 100, mit den JRummern 1— 009, St. 400 Sammelaktien zu je zehn At⸗ tien à RM 100, d. s. Ii. M 1000, —, mit den Nummern 6001 6010 u. s. f. bis vod = 10 009, sowie St. 100 Sammelaktien zu je 100 Aktien A HM 104 —, d. s. RM 10 000, mit den Nummern 10 001 —101090 u. s. f. bis 19 901-20 000,

samt den zugehörigen Gewinnanteil- bogen, welche aus den Gewinnanteil- scheinen Nr. 1-140 und einem Erxneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 12. Dezember 1939 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien an der Wiener Börse erfolgt erstmals am 22. Dezember 1939.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, J., Wipplingerstraße 384, und im Sekretariat der CTreditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J, Schottengasse 6, wäh- rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut- schen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung erlassen.

Wien, am 22. , 1939.

Stadlauer Malzfabrit Attien⸗

gesellschaft.