Zentralyandeisregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 1 vom 23. Dezember 1939. S. 2
mit beschränkter Haftung in Gotha. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 109. November 1938 ist z 11 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) gestrichen worden. Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 30. November 1938 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra— gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Dr. Konrad Hans Hermann Schmidt in Gotha beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ . steht es frei, soweit sie nicht zefriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Hamburg. 45914 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 16. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 4686 330 Risticin⸗Vertrieb Willy Klüver, Hansestadt Hamburg (Ver— trieb kosmet. u. pharmaz. Präparate, Reimersbrücke 5). .
Inhaber: Kaufmann Willy Klüver, Hansestadt Hamburg.
A 46 331 Paul Herrmann jun. Schmalzsiederei, Hansestadt Hamburg (Schanzenstr. 12/14).
Inhaber: Kaufmann Paul Albert Max Herrmann, Hansestadt Hamburg.
B 3874 Allgemeine Waren⸗Finan⸗ zierungs⸗-⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung Niederlassung Ham⸗ burg (Jungfernstieg 24), Zweignieder⸗ lassung in Hansestadt Hamburg der Firma Allgemeine Waren⸗Finan⸗ zierungs⸗-Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung zu Berlin. ;
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1959 abgeschlossen und am 15. September 1939 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Handels⸗ und Kreditgeschäfte aller Art einschließ⸗ lich der Finanzierung von Waren und Warenforderungen. Stammkapital: 250 000 in. Sind mehrere Geschäfts⸗ ,,. bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. jur. Joachim Entzian und Kauf⸗ mann Rudolf Eichner, beide Berlin. Prokuristen: Albert Jacob, Hans Eistel, beide Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 39349 Hamburger Zinkweiss⸗ Fabrik Fr. Lohss C Co. (Ecke Berzelius u. Moorfletherstr. ). .
Aus der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden, einer durch Tod. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin in die Gesellschaft eingetreten.
A 2120 Fritjof Koop d Co. (Im⸗ u. Export, Großhandel. mit Zigaretten u. anderen Tabakfabrikaten,
rdinandstr. 75).
In das Geschäft ist Kaufmann Paul Fritz Theodor Thiele, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafler eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Dezember 19839. Die an Eugen Kynast erteilte Einzelprokura bleibt be⸗ tehen.
. ) 40 8st Norddeutsche Nickel⸗ und Silberwaren Fabrik Brimme⸗ kamp Co. (Winterhuder Markt⸗ platz 182).
Die Prokura des Hans Eberhard ist erloschen.
B 2091 Deutsche Pentosin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Veredelung von Mineralölen, Herstellung chem. Präparate u. Emul⸗ . Export, Hamburg⸗Altona, Große
. 63). .
Bruno Seidel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Kratzau bei dem Gericht in Reichenberg erfolgen.
B A44 „Holstensiegel“ Lebens⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bogenstr. 54).
Wilhelm August Heinrich Duwe und Conrad Johann Schmitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwickler: Wirtschafts⸗ rüfer Dr. Albert Cantrup, Berlin⸗
ahlem.
18. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 46341 Otto Guthardt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Speiseeiswirtschaft, Hamburg⸗Wandsbek, Lübecker Str. 19).
Inhaber: Kaufmann Otto Guthardt, Hansestadt Hamburg.
A 46342 Scheel C Jöhnk, Schifss⸗ werft, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Harburg, Schloßbezirky).
Offene k ., seit dem 25. März 1931. Gesellschafter; Ingenieur Ludwig Scheel und Schiffsbaumeister Giordano Jöhnk, beide Hansestadt Hamburg.
A 46 343 Arnold Rickmers, Hanse⸗ . . (Spedition, Krayen⸗
mp 45.
Inhaber: Speditenr Arnold Rickmers, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Che⸗
frau Theodore Rickmers, geb. Braren, Hansestadt Hamburg.
A 46314 Heinrich Albert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Manufakturwaren, Diederichstr. 29).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Albert, Hansestadt Hamburg.
A 463415 Leberecht Funk Versiche⸗ rungsdienft, Hansestadt Hamburg (Versicherungsverwaltung u. Vermitt⸗ lung, Besenbinderhof 48).
Inhaber: Kaufmann Gebhard Lebe⸗ recht Funk, Berlin-Steglitz. Einzelpro⸗ kuristen: Dr. Leberecht Funk, Verlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte, Diplom-Volkswirt Ülrich Funk, Berlin⸗Zehlendorf⸗West.
Veränderungen:
A 33370 Mahnke X Tegtmeier Installations⸗, Bedachungs⸗ u. Klemp⸗ nereigeschäft, Banksstr. 238 / 242). .
In das Geschäft ist Ingenieur Exich Otto Johannes Friedrich Tegtmeier, Berlin-Charlottenburg. als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Dezember 1939.
A 145971 Wilhelm Schöttler Kom⸗ manditgesellschaft (Großhandel mit tierischen u. pflanzl. Oelen u. Fetten, Tiererzeugnissen u. Betriebsstoffen, Glockengießerwall Zö / 66).
Aus der Gesellschaft ist der Komman⸗ ditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Prokurist: Carl-Heinz Schöttler, Hansestadt Hamburg.
A 422063 Hans-Hugo Nielsen (Ver⸗ sicherungs⸗ u. Hausmakler, Hamburg⸗ Altona, Flottbeker Chaussee 54).
Das Geschäft ist von Witwe Clara Emma Nielsen, geb. Fuhlbrügge, und Privatmann Hans Nielsen, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. September 1939. Die an Ehefrau Clara Emma Nielsen, geb. Fuhlbrügge, erteilte Prokura ist erloschen.
A 19901 Martin Begier (Manu⸗ fakturwaren, Bramfelderstr. 14 a / 16).
In das Geschäft sind Kaufmann Theodor Gottfried Robert August Kiehn und Ehefrau Milly Lina Christel Alwine Kiehn, geb. Begier, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1939. Die an Theo⸗ dor Gottfried Robert August Kiehn er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
A R302 Chas. E. Turnbull Jacubs (Schiffsmakler, Assekuranz, Alsterthor 21).
Die Protura des Robert Bertram Wietfeldt ist erloschen. Gesamtpro⸗ kuristin: Frau Ella Clara Rothkegel, Hansestadt Hamburg.
A 44230 Joro⸗-Vertrieb Rodmann C Co. (Vertrieb von Heftklammern, Fabrikat Joro, Danielstr. 75).
Aus der offenen Handelsgesellschaft is der Gesellschafter Johannes H. W. Rod⸗ mann ausgetreten. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Carl Backhaus, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafier in die Gesell— fart eingetreten.
A 41948 Jonas Bing Nachf. (Asse⸗ kuranz⸗Makler, Burchardstr. 17).
Gesamtßrokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Heinri Stahlbock, Max Degering, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Die Prokura des Karl Heinrich Wilhelm Cohrs ist durch Tod erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung bezüglich Lö chung der Prokura Cohrs wird für die Firma Jonas Bing Nachf. Zweigniederlassung Berlin bei dem Gericht in Berlin er⸗ folgen.
A S088 Ed. Steiner (Juwelier, Grindelallee 141).
Inhaber jetzt Juwelier Franz Müller, Hansestadt Hamburg.
B 3388 Union LTrading Com-
any Hamburg Gesellschaft mit be⸗ Hire nn tier Haftung (Im⸗ u. Export, Dovenfleth 50 / 51).
Die an rn Georg Heinrich Voll⸗ mer, Carl Bossaller und Rudolph Karl Bernhard Natzschka erteilten Prokuren sind erloschen.
B 3006 H. Propfe „ Co. mit be⸗ schränkter Haftung (Ex⸗ und Import von Chemikalien, h ee fen Maschinen usw. f. d. Glas⸗, Keramik⸗ u. i Industrie, Alsterdamm 415).
Der ,, , Wulff ist verstorben. ipl⸗Kaufmann Dr. rer. pol. ö Fritz Propfe und Kaufmann ottfried Robert Propfe, beide Hansestadt Hamburg, sind zu“ weiteren Geschäftsführern bestellt wor⸗ den. Ihre Prokuren sind erloschen.
B 3868 Tornescher Holzzucker⸗Ver⸗ wertungs⸗ und Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 4).
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Adolf Meher ist beendet.
B 3480 Hedemann, Evers C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Im⸗ u. Export, Handelsgeschäfte aller Art, Bei den Mühren 70).
Karl Wilhelm Theodor Hauf ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokurist: Ernst Paul Rudolf Junker, Hansestadt Hamburg.
B 3140 Hanseatis Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mohlenhofstr. 8).
Witwe Johanna Wilhelmine Forck, geb. Behrmann, . Hamburg, ist i weiteren Geschäftsführerin be⸗ stelll worden.
B 3400 Robert Timm Gesellschaft
mail⸗
mit beschränkter Haftu Dorsch⸗ er rl rr nme ' n. * 6 .
u. Großhandel tierischer Eiweißfutter, Brandstwiete 58).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 588 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 7 GBefugnisse des Geschäftsführers) geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art, auf die etwa erforderliche Aufnahme von Dar⸗ lehen im Interesse der Gesellschaft, Er⸗ werb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft.
Berichtigung:
A 13 455 Friedr. Otto Werner
(Agentur u. Kommission, Holzbrücke 2). er Inhaber 63 heißt mit erste⸗ rem Vornamen Alfred.
Hann. Minden. 45915
Handelsregistereintragung zur Firma Adolf Beyer, Hann. Münden — H.R. A 411 —: An Stelle des ver⸗ storbenen Adolf Beyer ist der Kauf⸗ mann Fritz Beyer, hier, Inhaber der Firma.
Hann. Münden, 18. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Hildburghausen. (45916 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 290 eingetragene Firma Stadt⸗ sparkasse in Hildburghausen ist heute gelöscht worden, da die öffentlichen Sparkassen einer Eintragung ins Han⸗ delsregister nicht bedürfen. Hildburghausen, 15. Dezember 1939. Amtsgericht.
Imenan. 45917 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 14. Dez. 1939. Veränderung:
B 137 Elgersburger Feuerzeug⸗
fabrik G. m. b. H. in Elgersburg.
1. Kaufmann Richard Amling, 2. Kauf⸗ mann Walter Kober, beide in Elgers⸗ burg, 3. Ingenieur Walter Müller in Geraberg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura der Kaufleute Richard Amling und Walter Kober in Elgersburg ist erloschen. Kaufmann Karl Fiene in Elgersburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kamenz, Sachsen. 96 Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.). Neueintragung:
18. Dezember 1939: A 1435 Fritz Leinert, Kamenz i. Sa. (Handel mit Strumpf⸗ und Modewaren und Herren⸗ Ausstattungen). Inhaber: Fritz Leinert,
ö in Kamenz.
Karlsruhe, Raden. 45920 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 8. Dezember 1939. H.⸗R. A 243 K. Göstel, Karlsruhe (Baumaterialien⸗ und Plattenspezial⸗
geschäft, Kriegsstraße 97).
Der persönlich haftende Gesellschafter Konrad Gößel ist durch Tod ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: Peter Lämmler, Kaufmann in Pforz⸗ heim, und Heinrich Gerner, Architekt in Karlsruhe; sie sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokuren des n,. Lämmler und des Heinrich
erner sind erloschen. Die Vermögens⸗ einlagen der vier Kommanditisten sind erhöht. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung, abgesehen von dem Erlöschen der nur ki die Hauptniederlassung erteilten Prokura Gerner, erfolgt im Handels⸗ register des Amtsgerichts Pforzheim für die in Pforzheim unter der Firma Filiale K. Gößel bestehende Zweignie⸗ derlassung.
Einträge vom 11. Dezember 1939.
H.⸗R. A 300 Gebrüder Bachert, Karlsruhe (Glockengießerei, Liststr. 5).
Die Prokura des Richard Huber ist erloschen. Dipl.Ing. Willy Siefer⸗ mann, Oberingenieur in Karlsruhe, ist Gesamtprokurist; er ist gemeinsam mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
H.⸗R. A 337 Carl Metz, Karlsruhe (Feuerwehrgerätefabrik, Liststr. ö
Die Prokura des Richard Huber ist erloschen. Dipl.Ing.. Willy Siefer⸗ mann, Oberingenieur in Karlsruhe, ist Gesamtprokurist; er ist gemeinsam mit einem andern Prokurlstẽn vertretungs⸗ berechtigt.
Eintrag vom 18. Dezember 1939.
H.⸗R. A 10659 H. Suh Söhne, KWommanditgesellschaft in Karlsruhe (Rheinhafen). ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der bisherige n,, haftende Gesellschaftey Adolf Schnitzler Ingenieur, Karlsruhe, und Heinrich W. Israel Weill, Vermögensverwalter, Karlsruhe. Jeder Liquidator kann allein handeln.
,,.
Eintrag vom 12. mber 1939.
SH.⸗R. A 645 dn hel. Metzger,
Karlsruhe.
HKattowitꝝ. 46797 Sandelsregister
Amtsgericht Kattowitz.
Neueintragung:
Am 7 12 1989: A 8591 Offene Han- dels 4 Niegel n. Co. Großj⸗ handel für Tabakwaren, Kattowitz.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute
Karl Niegel aus Kattowitz und Justin Kittner in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. November 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Kremmen. 45798
Anttsgericht Kremmen,
den 18. Dezember 1939.
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 21 am 23. Oktober 1939 die Firma Marta Köpke, Schwante, und als deren alleinige Inhaberin Frau Marta Köpke geb. Krüger in Schwante.
Unter Nr. 2 am 2. November 1939 die Firma Kremmener Drogerie Os⸗ kar Bauke, Kremmen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Bauke in Kremmen.
Unter Nr. 24 am 9g. November 1939
die Firma Else Reichenbach geb. Dietrich, Kremmen, und als deren alleinige Inhaberin . Else Reichen⸗ bach geb. Dietrich in Kremmen-⸗Amalien—⸗ elde. t Unter Nr. 25 am 14. Dezember 1939 die Firma Kurt Landschreiber, Fla⸗ tow, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Landschreiber in Flatow.
Unter Nr. 26 am 14. Dezember 1939 die Firma Otto Bertemann, Som⸗ merseld, und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Otto Bertemann in Sommerfeld.
Unter Nr. 7 am 19. Oktober 1939 bei der Firma Paul Mertins, Beetz: Die Niederlassung ist nach Kremmen verlegt.
Kremmen. 45799 Amtsgericht Kremmen, 18. Dez. 1939. In das Handelsregister A ist unter Nr. 23 am 9. November 1939 die offene k Richard C Fritz erter, Kremmen, und als deren In⸗ ber die Kaufleute Richard Herter und . Herter in Kremmen eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.
Krems. 465918 Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 16. November 1939. Neueintragung:
A ISI Johann Ehrlich (fabriks—⸗ mäßige Erzeugung von Holzabsätzen, Holzwaren aller Art und Brennholz in Imbach, Post Rehberg b. Krems). In⸗ haber: Johann Ehrlich, Holzwaren⸗ erzeuger in Imbach. Firmenzeichnung: Der Firmeninhaber setzt unter den wie immer hergestellten Firmawortlaut seine eigenhändige Unterschrift. H istrin. 45919 Aenderung:
R. A 703 Hugo Schön, Küstrin.
ie . lautet jetzt: „Hugo Schön Inhaber E. Moldenhauer“, Küstrin. Inhaber ist 6. Else Mol⸗ denhauer in Küstrin. em Fahrlehrer Friedrich Moldenhauer in Küstrin ist Prokura erteilt. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausge⸗ schlossen.
Küstrin, den 14. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Landeshut, Scrmies. 45021 Amtsgericht Landeshut i. Schles. Veränderungen: .
B 45. Am 11. Dezember 1989 ist in 3 B 45, Kramsta⸗Methner u. Frahne Aktiengesellschaft, Landes⸗ hut i. Schles., eingetragen worden:
Dem Heinz Jünglinß Waldenburg, Schl., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Die Prokura des ilhelm Born⸗ hagen, Waldenburg, Schl., ist erloschen. Landsberg, Wurt he. 465922
Sandelsregister
Amtsgericht Landsberg (Warthe).
Landsberg (Warthe), 9. Dezbr. 1939. Neueintragung:
A 5E Alfred Hänseler Mahlmühle, Getreide, Sämereien, Futter — Düngemittel zu Wepritz, Nm. (Haupt⸗ . 133), und als Inhaber der
üllermeister Alfred änseler in Wepritz.
Laupheim. Amtsgericht Laupheim. Sandelsregistereintrag vom 15. Dezember 1939. Neueintragung:
A 99 Ludwig Stegmann, Schrott⸗ großhandlung, Rot. Inhaber: Ludwig Stegmann, Kaufmann in Rot.
A 100 Paul Petermann, Därme und Gewürze, Metzgereibedarf, Laupheim. Inhaber: Paul Petermann, Kaufmann in Laupheim.
aõdoo
Leipzig. 465923 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 19. Dezember 1939. Neueintragung:
B 749 Leipziger Messe⸗Wirt⸗ . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig (C1, Katharinenstraße 55). Gegenstand des Unternehmens: Bewirtschaftung von Gaststätten und Wirtschaftsbekrieben, Einrichtung und Betrieb von Exr— frischungsrkumen anläßlich der Leipzi= ger Messen sowie anläßlich anderer
Ausstellungen, Kundgebungen und ähn⸗ lichen Veranstaltungen. Stammkapital: 50 9000 R.-M. Geschäftsführer: Hermann Erich Hartzmann, Hauptbuchhalter, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1939 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführér bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Leitimeritx. 45924 Amtsgericht Leitmeritz, 16. 12. 1939. 8 H.⸗R. A 19 Lederwerke, Wim⸗— mers „C Schein, Kommanditgesell⸗ schaft, Leitmeritz, Sitz: Leitmeritz.
Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Wimmers, Kaufmann, Leit- meritz, Werner Schein, Kaufmann, Leitmeritz.
, Kommanditgesell⸗
schaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1939 begonnen. wurde ein Kommanditist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter nur gemeinsam mit einem anderen per- sönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt.
Geschäftszweig: Gegenstand des Han⸗ delsunternehmens ist der Ankauf von Rohhäuten aller Art, die Herstellung von Leder und Lederaustauschstoffen, sowie von Treibriemen und anderen technischen Lederartikeln, und der Han⸗ del mit diesen Waren. Die Gesellschaft
at insbesondere den Zweck, die Firma
ederwerke Plunder C Pollak Akt. Ges. in Leitmeritz⸗Eisendörfel zu erwerben. Die Gesellschaft kann auch gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben. sich an diesen beteiligen und alle Ge—⸗ schäfte betreiben, die mit dem von der Gesellschaft betriebenen Handelsgeschäft irgendwie zusammenhängen und die Erhaltung und Entwicklung des Unter⸗ nehmens zu fördern geeignet sind.
age der Geschäftsräume: Leitmeritz⸗ Eisendörfel.
Lemgo. Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 14. Dezember 1939. Veränderung:
A 99 Louis Halle, Holzwaren⸗ fabrik, Lemgo.
Offene Handelsgesellschaft, die am .. . 1939 begonnen hat. Richard Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ludwigshafen, ehein. [45927]
Handelsregister
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen am Rhein, 14. 12. 1939. Veränderungen:
1. B Band XI Nr. 5 Chemische Fa⸗ brik Joh. A. Benckiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshaftn a. Rh. Dem Dr. Otto Reinsch, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell—⸗ ö Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist.
2. B Band III Nr. 9 Chamotte⸗ Industrie Hagenburger⸗Schwalb Ak⸗ tiengesellschaft in Hettenleidelheim. Albert Josef Heinzen, Ingenieur in er e n. ist zum weiteren Vor—⸗ tandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.
3. B Band XI Nr. 2 Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Rudolf Ansorg, Direktor in Ludwigshafen a. Rh., i aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Zeichnungs- und Ver— tretungsbefugnis ist erloschen.
4. B Band XI Nr. 2 Gebrüder Sul⸗ zer Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokuren Albert ö und Adolf Hottinger sind er⸗ oschen.
5. B Band XI Nr. 5 Chemische Fabrik Joh. A. Benckiser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura Eickemeyer, Hellmut, ist erloschen.
6. B Band VI Nr. 27 Pfätzische Autobusgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Der Geschäftsführer Heinrich Bohl ist durch Tod abberufen.
Erloschen:
1. B Band XI Nr. 47 Gebr. Kratz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. 5 Band II Nr. 11 J. Rhein⸗ berger Aktiengesellschaft, Lithogra⸗ phische Kunstanstalt, Druckerei und Verlag in Bad Dürkheim. Von Amtz wegen gelöscht auf Grund des TLö— schungsgesetzes vom 9. Oktober 1934.
3. B Band VI Nr. 8 Güterfernver⸗ kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstr. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
— ——
n n, n, H hein. 465926 andelsregister
Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh.
Ludwigshafen am Rhein, 14. 12. 1969. eueintragungen:
1. A Band VI Nr. 687 Hermann
Eingetragen
45925
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1939. S. 3
mn,
Haaf in Ludwigshafen a. Rh. (Wein⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Spiri⸗ tuoseneinzelhandel, Maxstr. 455. In⸗ haber Hermann Haaf, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
2. A Band VI Nr. 688 Kauth Co. in Ludwigshafen a. Rh. (Handel mit Uhren und Goldwaren und Repa⸗ raturwerkstätte. Bismarckstraße 84). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1959. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Frau Karoline Kauth geb. Müller, Witwe von Peter Kauth, und 3 Enderle, Uhrmacher, beide in
udwigshafen a. Rh.
3. A Band II Nr. 245 Wilhelm Rouvel in Speyer (Sanitäts- und Korsettengeschäft, Bahnhofstraße 3). Inhaber Wilhelm Rouvel, Kaufmann und Orthopädiemeister in Speyer.
Veränderungen:
1. A Band VI Nr. 617 Gebr. Aberle in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma hat als weiteren Geschäftszweig den Be— trieb einer Geflügelmastanstalt aufge⸗ nommen.
2. A Band II Nr. 18 Adam von der Heydt in Speyer. Der bisherige In⸗ haber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht auf Frau Gmilie von der Heydt geb. Mack, Witwe von Georg von der Heydt in Speyer,
übergegangen.
3. A Band VI Nr. 629 Jakob Fick II „ Sohn in Oppau⸗Edigheim. Der Persönlich haftende Gesellschafter Jakob Fick II. ist infolge Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eduard Fick, Maurermeister in Oppau-Edigheim, ist nunmehr alleiniger Firmeninhaber.
4. A Band IV Nr. I25 Wolf Netter, Kommanditgesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch. Beschluß des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 28. November 1939 ist der Liquidator Heinsheimer abberufen und Rechtsan⸗ walt Dr. Carl Hans Barz in Frank—⸗ furt a. M. zum Liquidator von Amts wegen bestellt.
5. A Band II Nr. 131 Friedrich Kupfer, Medizinal⸗Drogerie in Speyer in Speyer. Das Geschäft ist durch Kauf mit dem Rechte der Firmen⸗ 1 auf den Drogist Fritz
vecht in Speyer übergegangen. Die Firma erhält einen Zusatz, fie lautet jetzt: Friedrich Kupfer Medizinal⸗ Drogerie in Speyer a. Rh., Inh. Fritz Brecht in Speyer. .
6. A Band II Nr. 8g Gebrüder Eckel in Deidesheim. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfortführung auf Dr. Albert Bürklin in Wachenheim an der Weinstraße übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ist ausge— ih lte d II N
h and II Nr. 74 J. Schäffer in Grün stadt. Die Prokura Willy Schäf⸗ fer ist erloschen.
8. A Band II Nr. 239 Bernhard Merchel G Co. Kommanditgesell— schaft in Speyer. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gefellschaft eingetreten.
9. A Band VI Nr. 681 Malzfabrik
Nierstein in Ludwigshafen a. Rh. Dr. Curt Röchling, Industrieller in Mannheim, und Eduard Röchling, Industrieller in Ludwigshafen a. Rh. sind als persönlich haftende Gesellschaf= ter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Die Gesellschaft wird durch zwei vertre— tungsberechtigte Gesellschafter gemein⸗ am oder durch einen einzelnen zu—⸗ sammen mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Die bisher schon bestehende Ver⸗ tretung durch zwei Prokuristen gemein— sam bleibt daneben bestehen. ;. 10. A. Band V Nr. 299 Peter Hirs in Ludwigshafen a. Rh. Die rokuren Franz Hirsch und Alber tine Hirsch sind amn Kommandit⸗ e n. eit 1. Jul 18639. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Frau Maria Hirsch geb. Frank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wird dahin geändert, daß ihr nunmehr Einzelprokura erteikt ist. Dem Dr.. Johannes Vglentin Hirsch, Chemiker in Ludwigshafen 4. Rh. ift Einzelproku va erteilt. Die Firma er⸗ hält einen Zusatz, sie lautet jetzt: Peter Hirsch, Kommanditgeselischaft in Ludwigshafen a. Rh.
11. A Band IV Nr. 145 W. Klebs Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura Emma Klebs ist erloschen. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmen⸗ Stieler in Ludwigshafen a. Rh. über gegangen.
Linehurg. 45801 Amtsgericht Lüneburg, 12. Dez. 1939. Veränderung: 2 A Nr. 7M ist bei der Firma F. E. Leppert in Lüne—⸗
burg folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Mit⸗ inhabers der Firma, Hans Leppert, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ ketreten: Witwe Hildegard Leppert geb. Schmidt, Joachim Leppert, geb. am B. Februar 1h35, Ingeborg Lepper, geb. am 3. Juni 1937, sämtlich in Lüneburg. Mannheim.
(45028
, ,, .
Amtsgericht, F. G. J p, Mannheim.
Mannheim den 16. Dezember 1969. eründerungen:
B 70 Roland Küpper Æ Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Rheiwvorland 5). Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (gesetzl. Vertretung) geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. August Koßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Albert Jaeger, Kaufmann, Mannheim, ist zum stell— vertretenden Geschäftsführer bestellt.
B 80 Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft in Mannheim (Werder⸗ platz 314). Generaldirektor Dr. Karl Weiß ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Direk⸗ toren Paul Pinkow, Mannheim, und Dr. Johannes von Düring, Mann⸗ heim, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Danzig bei der dort unter gleichlautender Firma bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.
A 529 C. Wilhelm Walter in Mannheim (G. 513, Gummi⸗ und Asbestfabrikate). Die Kaufleute Wil⸗ helm (genannt Willi) Walter, Mann⸗ heim, und Karl Walter, Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1939 begonnen. Die Prokuren von 3 Walter und Karl Walter sind erloschen. Die Prokura der Frau ö Walter geb. Grosch besteht ort.
A 19323 Mannheimer Tageblatt, Badischer General⸗Anzeiger, Gen⸗ genbach C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Mannheim 9 2. 3). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Durch Vereinbarung der verbliebenen Gesell⸗ schafter wurde späterhin die Komman⸗ ditgesellschaft aufgelöst und das Ge⸗ chäft mit Aktiven und Passiven und amt der Firma von Dr. Karl Wald⸗ kirch, Buchdruckereibesitzer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., übernommen. Er i es allein weiter. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Mannheimer Tageblatt Badischer Generalanzeiger Gengen⸗ bach C Co.
Meiningen. 45929 Handelsregister Amtsgericht Meiningen,
11. Dezember 1939. Neueintragung:
A 219 F. Zanetti C Söhne, Meiningen.
Offene . seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind Fortunato Zanetti, Humbert Zanetti und Adolf Zanetti in Meiningen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Meseritæ. 45930
Amtsgericht Meseritz, den 16. Dezember 19339.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 331 die Firma Adler Drogerie und Photohaus Herbert Deutschmann, Betsche, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ bert Deutschmann in Betsche einge⸗ tragen.
M. GIadkbach. 45981 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am X. 11. 1939: A 5006 „Midego“ Parfümerie Fabrit Dr. Herbert Beines, Rheydt (Bachstr. 2145. In⸗ haber: Kaufmann Dr. Herbert Beines in Rheydt.
Am 28. 11. 1939: A 5007 Scheulen C Engels, Rheydt (Geschäft in Elektrf⸗ und Radioartikel aller Art, Keplerstr. 42). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. 8. 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann und Elektriker Hans Engels in Rheydt, 2. Kauffrau Witwe Ewald Scheulen, Emma geb. Theißen, in Rheydt. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Am 8. 12. 1939: A 5009 Peter Bends, Kleinenbroich (Getreide⸗, Mehl, Futter⸗ und Düngemittelhan⸗ del). nhaber: Kaufmann Peter Bends in Kleinbroich.
A 5010 Wilhelm Brünell, M. Gladbach (Auto - Speditions⸗ , und Omnibus Betrieb, West⸗ traße 21). Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Brünell in M. Gladbach.
A 5011 Willy Pöstges jr., Schrott⸗, Metall- und Rohproduk⸗ tenhandel, Rheydt⸗Giesenkirchen Trimpelshütter Str. 83). Inhaber: Kaufmann Willy Pöstges jr. in Rheydt⸗ Giesenkirchen. ;
A 5013 Karl Thelen, Rheydt (mechanische Kleiderfabrik, Horst⸗ Wessel⸗Str. 906). Inhaber: Kaufmann Karl Thelen in Rheydt.
Veränderungen:
Am 16. 11. 1939: A 422 Fritz Driescher Spezialfabrik für Elek⸗ w Rheydt. Dem wann. Fritz Driescher in Rheydt ist
rokura erteilt.
Am 28. 11. 19389: A 5008 Stoff- druckerei Lobach C Staude, Rheydt. Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung a
Am 4. 12. 1989 M66 Mdier
bach⸗Neuwerk.
Apotheke Emil Dubigk, M. Glad⸗ Die Firma ist geän⸗ dert und lautet fortan: Adler Apo⸗ theke Max Friehoff. Der Apotheker Max Friehofsf, M. Gladbach⸗Neuwerk, ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Friehoff ausgeschlossen.
Am J. 12. 1939: A 455 W. El⸗ schenbroich Söhne Nachf., Rheydt. Der Kaufmann Willi Elschenbroich in Rheydt ist gestorben. Die Alleinerbin des Verstorbenen, die Witwe Willi Elschenbroich, Paula geb. Trumm, in Rheydt führt das Geschäft fort und hat den Kaufmann Wilhelm Stumm in Rheydt als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in die Firma aufgenommen. Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. 12. 1939 be⸗ gonnen hat.
A 4491 Paul Hertmanni Pongs, M. Gladbach. Dem Josef Jansen in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 8. 12. 1939: A 4486 Jansen May, M. Gladbach. Der Kaufmann Heinrich Jansen ist gestorben. Die Kauffrau Witwe Heinrich Janßen, Ka⸗ tharina geb. Hoff, in M. Gladbach führt das Geschäft fort. Der Ehristine Janßen in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
A 4982 Heinrich Kannen, M. Glad⸗ bach. Kauffräulein Helene Kannen in M. Gladbach ist jetzt Inhaberin der Firma.
A 3775 Wilhelm Reinartz, Hoch⸗ neukirch. Der Kaufmann Johannes Reinartz in Hochneukirch ist als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1939 begonnen hat.
A 4697 Peter N. Jülicher, M. Gladbach. Der Weinbauer Fried⸗ rich Fischer in M. Gladbach ist jetzt In⸗ haber der Firma.
Am 23. 11. 19889: B 600 Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale M. Gladbach, M. Gladbach. Gemäß dem Hauptversammlungs⸗ beschluß der Kölner Handelsbank A. G., Köln, vom 14. August 1939 ist diese Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 22. Juli 1939 mit der Gesellschaft durch Aufnahme ver— schmolzen.
Am 30. 11. 1939: B 560 Hermann Schött Aktiengesellschaft, Rheydt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 6. November 1939 ist der 5 4 der Satzung hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital setzt sich nunmehr zu⸗ sammen aus 731 Aktien zum Nenn— wert von 1000 Ra, 3190 Aktien zum Nennwert von 100 KA.
Am 8. 12. 1939: B 639 Tuchfabrik Rheydt Alktiengesellschaft, Rheydt. Die Prokura Peter Breuer ist er⸗
loschen. Erloschen: ö . Johann Wilms, M. Glad⸗ ach.
Miinster, Westf. (45932 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 19. Dezember 1939.
B 589 Tecklenburger Kalk⸗ und Cementwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. in Münster i. W. Die Firma ist infolge beendeter
Liquidation erloschen.
Münster, Westf. 45802 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 15. 12. 1939.
A 1948 Sternapotheke Dr. Max Wesener, Münster i. W.: Das Han⸗ delsgeschäft ist von der Witwe Maria Wesener geb. Niehues, die es nach dem Tode ihres Ehemannes Dr. Max We⸗ sener zunächst als Alleinerbin fortführte, an den Apotheker Hermann Brüning in Münster verpachtet. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Sternapotheke Dr. Max Wesener, Münster, Inhaber: Apo⸗ theker Hermann Brüning.“
(4565933 andelsregister
Amtsgericht Neustadt ( Sachs. ),
am 14. Dezember 1939.
A 13 Firma Max kEisold, Neustadt in Sachsen (Kurz⸗ und Galanterie⸗ warengeschäft, . 2).
Die Firma ist erloschen.
— ——
i , Sachsen.
Veu wiel. 15934 Handelsregister Amtsgericht Neuwied, 9. 12. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 175 Franz Becker in Neu⸗ wied. f gr Inhaber: Helene Becker,
Kauffrau in Neuwied.
Nordhausen. 4808] Sandelsregister Alnnt s gericht Nordhausen,
16. Dezember 1939.
A 1290 Günther Seidel vorm. , mn. Arpert, Nordhausen. Der
hefrau Margot Seidel geb. Schneegaß in Nordhausen ist Prokura erteilt.
A 646 Firma C. Walther Alsleben,
Nordhansen, ist erloschen.
Nürnberg. 458041 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:
A 2919 — 13. 12. 1939 — Ing. Horst Kegler in Nürnberg (Betrieb einer Metallwarenfabrik, Burgschmietstraße 43).
Geschäftsinhaber: Horst Kegler, Ingeni⸗ eur in Nürnberg.
A 2920 - 13. 12. 1939 — 2. Heisinger C So hn in Nürnberg (Herstellung von Reißzeugen, Hegelstraße 18).
Geschäftsinhaber: Bernhard Huß, Fabri⸗ kant in Nürnberg.
B 429 — 14. 12. 1939 — Metall⸗Guß⸗ C Preßwerk Heinrich Diehl Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürn berg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ zember 1939 errichtet. Gegenstand der Gesellschaft ist die Fortführung des von der Firma Metall⸗Guß⸗ C Preßwerk Heinrich Diehl in Nürnberg betriebenen Unter⸗ nehmens durch die Erben des Fabrik⸗ besitzers Heinrich Diehl, welche sich bezüg⸗ lich dieses Nachlaßgegenstandes durch die hiermit begründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auseinandergesetzt ha⸗ ben. Nicht zum Gesellschaftsvermögen gehören die Grundstücke der alten Firma, über die im Rahmen der Erbauseinander⸗ setzung anderweitig verfügt ist. Stamm⸗ kapital: E.M 20000900, —. Geschäftsführer: Carl Diehl, Diplomingenieur in Nürnberg. Margarete Diehl, Fabrikbesitzerswitwe in Nürnberg, ist Einzelprokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Carl Diehl ist stets zur allei⸗ nigen Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Carl Diehl, Diplomingenieur in Nürnberg, und Mar⸗ garete Diehl, Fabrikbesitzerswitwe in Nürnberg, leisten ihre Stammeinlage da⸗ durch, daß sie das ihnen bisher in Erben⸗ gemeinschaft gehörende Geschäftsvermö⸗ gen der Firma Metall⸗Guß⸗ C Preßwerk Heinrich Diehl in Nürnberg ausschließlich der zur Firma gehörenden Grundstücke und der darauf ruhenden Lasten in die Gesell⸗ schaft einbringen. Damit ist das Firmen⸗ vermögen mit allen Warenvorräten und ausstehenden Forderungen einschließlich der Passiva, jedoch ausschließlich der Grundstücke und Verbindlichkeiten, die durch Hypotheken oder Grundschulden auf den Grundstücken dinglich gesichert sind, eingebracht. Die Stammeinlagen gelten demnach als geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Aeußere Bayreuther Straße 124/138.
Veränderungen:
B 439 — 12. 12. 1939 — Hermann Meyer Kommanditgesellschaft in Nürnberg.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Wolfgang Haller ist erloschen.
B 2764 — 12. 12. 1939 — Jo h. Och s & Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Ochs aufagelöst. Julius Odrich ist nunmehr Alleininhaber.
A 2819 — 13. 12. 1939 — E. Hei⸗ singer & Sohn in Nürnberg.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Fabrikanten Bernhard Huß in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Li⸗ quidationsfirma ist geändert in: Malwine Heisinger Kommanditgesellschaft in Liquidation. Als Liquidator wurde be⸗ stellt: Jenny Hülsewig, Ingenieursgattin in Nürnberg.
A 2822 — 13. 12. 1939 — Po co Schuhfabrik Komm.⸗Ges. Popp & Co. in Nürnberg.
Der Kaufmann Ernst Martin in Nürn⸗ berg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: Schuhfabriten Popp C Co. Dem Hans Promm und dem Martin Meyer, beide in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura je mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen erteilt.
A 2824 — 13. 12. 1939 — Wilhelm Dick & Co. in Nürnberg.
Hermann Röhm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Böttcher, Kauf⸗ mann in Halle a. S., ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 1731 — 14. 12. 1939 — Metall⸗ Guß⸗ & Preßwerk Heinrich Diehl in Nürnberg.
Das Geschäft ist mit allen Aktiven ohne Grundstücke und mit dem Firmenrecht auf die neugegründete Firma Metall⸗Guß⸗ Preßwerk Heinrich Diehl Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
türnberg übergegangen. Die Passiven gehen auf die neugegründete Gesellschaft Über mit Ausnahme derjenigen Verbind⸗ lichkeiten, die durch Hypotheken oder Grundschulden dinglich gesichert sind.
Erloschen:
A 701 — 12. 12. 1999 — Wich
Kellermann in Liquid ation in Nürn⸗
berg.
83 Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A MIS — 13. 12. 1989 — GChupha
Chemisch⸗Pharmazeutisches Labo⸗ ratorimn Rudolf Haas & Co. in Nürnberg.
Der Sitz der Firma ist nach Bad Kissin⸗ gen verlegt. .
B 215 — 12. 12. 1939 — Sigmund Mainzer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürn berg.
Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 367 — 12. 12. 199 — „Menag“ Main⸗Donau Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 413 — 13. 12. 1939 — „Nütra“ Nürnberger ⸗Kraftwagen⸗Meber⸗ landtransport⸗Gesellschaft Georg Datzmann mit beschräntter Haftung in Liquid ation in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
(Das Geschäft der G. m. b. H. ging auf die Firma Georg Datzmann in Nürnber über und wird von dieser weitergeführt.
Nürnberg, den 15. Dezember 1939.
Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl. 15935 Handelsregister Amtsgericht OHberhausen, Rhld. Veränderungen:
Eingetragen am 13. Dezember 1939: B 354 Firma Jakobs u. Co., Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, Rhlo. Dem Wilhelm Jakobs und dem Fräulein Martha Vesper, beide in Oberhausen, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß beide gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Eingetragen am 16. Dezember 19391 B 402 Firma Wohnungs⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft, Oberhausen, Rhld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1939 ist die Satzung ent⸗ sprechend der Neuregelung durch das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu ge⸗ faßt. Das Grundkapital ist durch Aus—⸗ gabe von Vorzugsaktien in Höhe von 30 000 Eee zum Nennwerte von 500 Ran das Stück auf 100 000 REM er- höht. Die Vorzugsaktionäre erhalten vor Ausschüttung eines Gewinnanteils eine Dividende von 3 59 des eingezahl⸗ ten Kapitals. Bei Auflösung der Ge— sellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre vor der Befriedigung der Stammaktio⸗ näre ihr eingezahltes Kapital zuzüglich 8 8. Zinsen. .
Osterode, Har æz- 45936 Amtsgericht Osterode a. S. Im Handelsregister A sind am 18. August 1939 folgende Firmen ein⸗ getragen worden: Nr. 499 Fritz Pelz, Dfterode a. H., Inhaber: Kaufmannt Fritz Pelz, Osterode a. 5. Nr. 498 Osteroder Musikhaus Hermann Lückmann, Osterode a. H., Inhaber: Musikalienhändler Hermann Lückmann,
Osterode a. H.
Potsdam. 145937 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 15. Dezember 1939. Veränderungen:
A 1517 A. W. Hayns Erben, Pots⸗ dam (Kaiserstraße 3, Buchdruckerei und Verlag). Dr. Paul Wiggers, Berlin⸗ riedenau, Kurt Gabler, Bestensee, Kreis Teltow, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder der Prokuristen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Die Prokura des Bernhard Gawehn ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin, Abt. 551, zu H.⸗R. A 92653 als Sitz
der Zweigniederlassung erfolgen.
A 1566 Emil Fricke, Ketzin (Gavel) (Handel mit Zigarren, Tabak, Papier⸗ und Galanteriewaren). Der Kaufmann Emil Fricke und Frau Dora Machguth geb. Fricke sind als persönlich haftende Gesellschafter in die am 27. September 19359 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Dem Walter Mach⸗ guth in Ketzin (Havel) ist Prokura erteilt.
A 1795 Hermann Friedrich, In⸗ haberin Agnes Lorenz geb. Fried⸗ rich, Potsdam⸗Bornim (Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln, Pots- damer Straße 43). Die Firma ist unter Aenderung in Hermann Fried⸗ rich, Inh. Alfred Lorenz, auf den Kaufmann Alfred Lorenz in Potsdam⸗ Bornim übergegangen.
A 1966 Potsdamer Mineralöl⸗ Brennstoffvertrieb Erna Rimpler, Potsdam (Elisabethstraße 18). Die Firma ist unter Aenderung in Pots⸗ damer Mineralöl⸗Brennstoffvertrieb Max Rimpler auf den Kaufmann Max Rimpler übergegangen. Die Ein⸗ tragung ist am 28. November 1939 erfolgt.
A 2053 Oscar Hüne, Saarmund (Einzelhandel mit Kolonial⸗ und Ge⸗ mischtwaren, Saarmund, Beelitzer Straße 30). Die Firma ist unter Aende⸗ rung in Oscar Hüne Inh. Paul Fenerherdt auf den Kaufmann Paul Feuerherdt in Potsdam⸗-Drewitz über⸗ gegangen.
H agnmi 45988
a en, Ragnit, 13. 12. 1939. erüänderung: A , 4 . . 4ᷣ nhaber: Paula Bi geb. Fro 4 * Bildat, Tischken.
t. . Sandelsregister