1939 / 301 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember 1939. S. 4

It athen om 5805 Handelsregifter Amtsgericht Rathenow, den 7. Dezember 1939.

Neueintragung: 5

B 138 Lehmann C Co., Oyptische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow (Rhinower Land⸗ straße 26), wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb sowie An⸗ und Verkauf von optischen und ver⸗ wandten Artikeln jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000, HM. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Wollschläger, Ra⸗ thenow, Kaufmann Franz Steffin, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1924 abgeschlossen sowie am 17. März 1925, 28. Mai 1925 und 3. November 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Mai 1838 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7 Vertretung), 5 8 (Befugnis der Ge⸗ schäftsführer). Der Geschäftsführer Franz Steffin in Berlin ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafterversammlung ist befugt, auch anderen Geschäftsführern die Er⸗ mächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

HE athenom. 45939 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 14. 12. 1939. Veränderung:

A 1215 Georg Herder, Optik, Rathenow (optische Großhandlung, Dunckerstr. 197). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 22. Juli 1939. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Wilhelm und Falter Killmer, beide in Rathenow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Erloschen:

A 1249 Ritzmann C Co., Rathe⸗ now. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Schwerin, Warthe. 1441977 Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 20. November 1939.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden: Die Firma Möker und Link, H. Hättig in Schwerin (Warthe) ist in Anna Hättig geändert. Inhaberin ist die Witwe Anna Hättig geb. Mewis in Schwerin (Warthe).

415690 Seehausen, Ir. Wanzleben In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma „August Sauer“, Eilsleben, Bez. Mgb., und als deren Inhaber der Elektrizitäts⸗ werksbesitzer August Sauer, Eilsleben, Bez. Mgb., eingetragen. Der Ehefrau Anneliese Sauer geb. Cupey ist Prokura erteilt. Seehausen, Kr. W., 8. Dezbr. 1939. Amtsgericht.

45691 ScCellansen, Er. MW anzleben. In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 85 die Firma „Kurt Sauer“, Eilsleben, Bez. Mgb., und als deren Inhaber der Dampfpflugbe⸗ sitzer Kurt Sauer, Eilsleben, Bez. Mgb., eingetragen. Seehausen, Kr. W., 8. Dezbr. 1939. Amtsgericht.

Siegburg. 459410 Sandelsregister Amtsgericht Siegburg. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma Nikolaus Bermann, Troisdorf, eingetragen worden (16. De⸗ ember 1939): Dem Kaufmann Wilhelm ö in Troisdorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Aretz in

Königswinter ist erloschen. Siegburg. 45941 Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Veränderung:

Im Handelsregister B Nr. 2 ist am 16. Dezember 1959 bei der Firma Dynamit Aktiengesellschaft vormals Alfred Nobel u. Co. in Troisdorf folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt an: Eduard Hein in Troisdorf, Oberingenieur 2. Ludewig in Troisdorf, Dr. Karl Miengs in Troisdorf, Dr. Richard Röhm in Troisdorf.

Sc g el. 15942

In unser Handelsregister H.⸗R. A Nr. 166 ist heute die Firma Lambert Grote in Breddenberg eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Tambert Grote in Breddenberg.

Sögel, den 6. Dezember 1959.

Das Amtsgericht.

solingen- Ohligs. (459643 In das hiesige Handelsregister Ab= zeil nn A ist am 11. Dezember 1939 unter Nr. 1054 , n Alfred Maus in Solingen Ohligs und als deren alleinigen Inhaber der Alfred Mors Y lahlwarenfabrikant in .

lingen⸗Ohligs, eingetragen woyden. Dem Kaufmann Alfred Arno Maus in So⸗ lingen⸗Merscheid ist Prokura erteilt. Solingen⸗-Ohligs. 11. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. 1415944 Handelsregister . Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Löschungen:

Nr. 413 Fa. Albert Steger in Igelshieb am 10. 9. 1939.

Nr. 555 Fa. Arno Weschenfelder⸗ Felder in Lauscha am 16. 10. 1939. Neueintragungen:

Nr. 649 Joseph Traut in Neuhaus a. Rwg. am 15. 12. 1939. (Fabri⸗ kations- und Exportgeschäft in Glas⸗

waren. )

Steyr, Oberdonau. 45112

Ants⸗ als Handelsgericht Steyr,

am 9. Dezember 1939.

Aenderung einer bereits ein⸗

getragenen Firma.

Rg. OC 1135. Im Register wurde am g. Dezember 1959 bei der Firma Dentsche Montan ⸗Kontor ⸗⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Sitz: Steyr, folgende Aenderung eingetragen.

Auf Grund des Protokolls über die Gesellschaftsversammlung vom 30. 11. 1939: Feststellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939. Um⸗ stellung des Stammkapitals von ö. 8. 20 000 auf 13 000 RM. Erhöhung dieses Stammkapitals um 117000 RM auf 130 000 et (bar eingezahlt).

Aenderung des Gesellschaftsvertrages (Art. 6 bis einschl. 18 des not. Gesell⸗ schaftsvertrages vom 25. 2. 1937 ent⸗ fallen und treten an deren Stelle neue Bestimmungen) insbesondere:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder zusammen durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaftsversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung befugt sind. Ferner sind je zwei Prokuristen berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen.

Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß die BGeschäftsführer bzw. der Geschäftsführer unter den von wem immer geschriebenen oder mittels Stam⸗ piglie vorgedruckten Firmawortlaut seinen (ihren) Namen setzen. Stralsund. 45945

Bekanntmachung. Amtsgericht Stralsund, 14. 12. 1939.

H.-R. B 136 Vorpommersche Vieh⸗ halle, G. m. b. H., Stralfund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Trachenberg, SckháoFees. I45806 Handelsregister Amtsgericht Trachenberg. Trachenberg (Schles.), 15. Dezember 1939.

B 58. In unser Händelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Flachs röste Trachenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Trachenberg ein⸗ getragen worden. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1939 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Flachsrösten.

Das Stammkapital beträgt 100 9600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Kutsche in Berlin Tharlottenburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 6 durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

(Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Uelzen, Bz. Hann. 145

Amtsgericht Uelzen, 12. 12. 1939.

In das , , ,. ist bei der Firma Verkaufsgesellschaft vereinig⸗ fer Ziegeleien Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uelzen, eingetragen:

Der Kaufmann August Guttermann in Uelzen ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich allein zu vertreten.

Uelzen, Ez. Hann- 15808 Amtsgericht Uelzen, 12. 12. 1939. Im Handelsregister ist bei der Firma

Aktienzuckerfabrik Uelzen in Uelzen

eingetragen, daß das Vorstandsmitglied

Friedrich Gehrdts verstorben ist.

Weimar. 45946 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 15. Dez. 1939. Abt. A Band V Nr. 80 Firma Paul

Vddes in Weimar.

Die Firma ist von den Kaufleuten Otto Loeper und Herbert Wachsmut in Weimar übernommen und dadur seit 1. Dezember 1939 offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind beide Ifthaber nur gemein⸗ sam berechtigt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Loeper ist mit seinem Ein⸗ tritte als Gesellschafter erloschen:

Weimar. 45947 Amtsgericht Weimar, den 16. Dezember 1939.

In unser Handelsregister Abt. A Bd. VI Rr. 171 ist heute die Firma Kurt Oettel, Weimar, und als ihr Inhaber der Handelsvertreter Kurt Oettel, Weimar, eingetragen worden.

Werder, HNavel. (45918 Neurintragung:

H.-R. A 253 Firma Georg Brandt Holz- Kohlen und Fuhrgeschäft in Glindow. Inhaber: Kaufmann Ge⸗ org Brandt in Glindow. Seiner Ehe⸗ frau Anna Brandt geborene Drinkewitz in Glindow ist Prokura erteilt.

Werder (Havel, 6. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

znai m. 45949 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 21. November 1939. Löschung:

A 1191. Die Firma Max Scheuer, Lederoberteile, Znaim, wird infolge Liquidierung durch den Ligquidator Friedrich Porsche in Znaim, Höck⸗ straße 81II, gelöscht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 45959] Gene ssenschaftsregistereintrag. Creditbank Dinkelsbühl, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Dinkelsbühl.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Volksbank Dinkelsbühl einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ansbach, den 14. Dezember 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Blankenhain, Thür. 5960

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei dem Magdalaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Magdala eingetragen worden:

Neues Statut vom 11. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Blankenhain, den 18. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Bretten. 459611

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 15, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Sickingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flehingen, Amt Karlsruhe: Neues Statut vom 16. Juli 1939. Sitz ist Flehingen bei Bretten, Ortsteil Sickingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För— derung der Maschinenbenutzung, und 4. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung

Bretten, 6. Dezember 1939.

Amtsgericht. Fürth, Od enwald. 45962] Bekanntmachung

Amtsgericht Fürth (Sdenw.), den 2. Dezember 1939. Genossenschaftsregister:

Neu eingetragen wurde das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Hammelbach i. Ddw. vom 26. Mai 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns sowie des

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl.

Bedarfsartikel und Absatz land wirtschaftl. Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeiten haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Lahr, Schwarza. 45983 Deffentliche Vekanntmachung; Im hiesigen Genossenschaftsregister

wurde heute bei Nr. 2: Landwirtschaft⸗

licher Consumverein und Absatzverein

Meißenheim e. G. m. u. H. eingetragen:

Die Firma ist geändert in Landw. Kon-

sum⸗ ü. Absatzverein Meißenheim bei Lahr,

eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meißenheim bei

Lahr. Neues Statut vom 18. März 1939.

Gegenstand des Unternehmens ist ferner

die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Lahr,

Schwarzwalb, den 16. Dezember 1939.

Leohschütx. 45964] Die im Genossenschaftsregister Nr. 35 eingetragene Mollerei Hubertusruh, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ist in „Molkereigenossen⸗ schaft Hubertusruh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt worden. Das Statut ist am 30.4. 1938 festgestellt.

Amtsgericht Leobschütz, den 27. Nov. 1939.

Loburg. 45965

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lo⸗ burg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß vom 8. Dezember 1939 ist das Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Neumann in Loburg ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hans Luther in Klepps in den Vorstand gewählt. Der §z 43 Absatz 2 des Statuts ist geändert.

Loburg, den 12. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 459661 Genossenschaftsregister.

1. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Oppau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1939 wurde die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und sodann mit der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.⸗Oppau, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, verschmolzen. 2. Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Oppau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1939 wurde die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und der Name der Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.

Oppau. Ludwigshafen a. Rh., den 19. Dez. 1939. Amtsgericht Registergericht.

Lübeck. A5967 Am 14. Dezember 1939 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Verkaufs⸗ stelle der Landfrauen e. G. m. b. H. i. Liquid. unter Nr. 87 folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlungen vom 6. September und 6. Ok⸗ tober 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Lübeck, den 14. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abt. II.

Rõssel. 45968 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 17

Milchverwertungsgenossenschaft Bab⸗

ziens / Legienen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rößel wurde eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1939 aufgelöst.

Rößel, den 6. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Döbeln. 45969]

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

getragen worden: ; Nr. 599, 600, 601. Firma Rob.

Tümmler, Döbeln. Die Schutzfrist hin⸗ sichtlich der Muster Nr. 599, 1 Möbel⸗ beschlag, Geschästs- Nr. 728, 1 Möbel- beschlag, Geschäfts⸗Nr. 729, 1 Möbel⸗ beschlag, Geschäfts⸗Nr. 731; Nr. 600,

1 Möbelbeschlag, Geschäfts⸗NNr. 738;

Nr. 501, 1 Autotürgriff, Geschäfts⸗Nr. 40, ist um weitere sieben (7) Jahre verlängert worden, angemeldet am 10. November

1939, vormittags 8 Uhr 16 Minuten.

Amtsgericht Döbeln, 19. Dezember 1939.

Geislingen, Steige. 45970 Amts gericht Geislingen (Steige). Musterregistereintrãge für die Firma Württ. Metallwarenfabrit in Geis⸗ lingen (Steige) vom 18. Dezember 1935 unter Nr. 874, versilberte Metall⸗ waren, Armleuchter 22325, 22326, Leuch⸗ ter 22516, Ikoras⸗Glas, Vase E. 525/5050, k. 302/5b56, E. 102/5050, E. 734/5050, K. 728/5050, KE. 720/6050, Schale R. 733, F650, K. 732/5050, B. 731/5050, E. 7J30/ 5050, Tag der Anmeldung: 16. Dezember 1939, 11 Uhr, plastische Erzeugnisse,

Schutz frist 3 Jahre.

Iser lohn. 45971 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

M.⸗R. 4214. Heinr. Hülter junior, Iserlohn, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend Kofferschloß, Nr. E, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 8. Dezember 1939, 12 Uhr. Iserlohn, den 19. Dezember 1939. Amisgericht.

Lübeck. aß972]

Am 14. Dezember 1939 ist in das hiesige Mnsterregister der Firma An gust Maret, Inh. Emil Haidorfer, Kon⸗ ditor⸗Obermeister, Lübeck, unter Nr. 483 folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 25. November 1939, vormittags 1 Uhr 54 Minuten

angemeldet. übeck, den 14. Dezember 1939. z Das Amtsgericht. Abt. II.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KErandenburg, Havel, (456818 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rachmann, früher Brandenburg (Havel), Hindenburgplatz 1, jetzt: Ant= werpen (Belgien), Provinciestr. 244, wird heute, am 14. Dezember 1939, 14 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt . Der Kaufmann Hugo Wolff jun.,

randenburg (Haveh, fach fslr. 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Axrrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Januar 1940. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 43. (I N 6/39.)

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Abteilung 7. :

Kröpelin. 16158 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1938 in Kröpelin verstorbenen Bäcker⸗ meisters Otto Grehn, daselbst, wird heute, am 19. Dezember 1939, nach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Pfenningsdorf in Kröpelin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 17. Januar 1940 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichieten Gegenstände auf den 3. Januar 1940, vormittags 97½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen e . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Ja⸗ nuar 1940 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Kröpelin.

Ræerlin. (46159

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Voge⸗ ler (Bauschlosserei und Eisenkon⸗ struktionen) in Berlin⸗Rummelsburg, Hauptstr. 2, Privatwohnung: Erkner, Werftstr. 6a, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Chemnitz. 46161 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Turnvereins Chem nitz⸗ Gablenz in Chemnitz wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur

aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 16. Dezember 1939.

Halle, Sa ale. 46160

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers und Gold—⸗ schmiedemeisters Arthur Sterzing in Halle, S., jetzt in Limbach, wird nach erfolgter , , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle, S., den 20. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Itudolstuadt. 46162 Beschlusz.

5 N 12̃339. Im Kontursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Conrad Frommann in Lichtstedt, Krs. Rudolstadt, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Bangert der Rechtsanwalt Lang in Rudolstadt zum Konkursver⸗ walter ernannt. .

Rudolstadt, den 21. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Dr. Hasen stein.

Delmenhorst. 16165 Ueber das Vermögen der Firma D. Pieper u. Söhne, Delmenhorst, . am 14. Dezember 1959 Antrag u Eröffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses gestellt worden. Der Rechtsanwalt Dr. von Häfen in J, ist zum vorläufi⸗ gen Vergleichsverwalter ernannt. Delmenhorst, den 20. Dezember 1939. Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaltionellen Teil. Rudolf Lauzsch in Berlin

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ unb Ber ig ltiengesellschaft. ilhelmstraße 32.

zum Deutschen Reichs Mr. 301

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta —= 0, 80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2,900 RM. 1 Gulden österr. W. = 1370 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,Zs RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1skand. Krone 1,125 NM. 1 Tat 0, 80 RM. 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,1 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1Peso (Gold) 4, 00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) 1475 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 8,0 RM. 1310ot9 0,sßoö NM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

teil!.

eF, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 8). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 48. Kopenhagen 5§5. London 2. Madrid 4. New York 1. Dslo 4. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 8.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

19en 2,10 RM.

der NReichspost,

hieutj ger Voriger

Ss. Dtsch. Reichsanl. 27, unt, 6, q. do. do. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

se 19 1941 A5, r3. 100

(hi do. do. 1935, auslosb. je i, 1942 45, rz. 100 (e do. bo. 1935, 2. Folge, auslosb. ie / 1948448,

i do. do. I9n6. . Foige, auslosb. je i. 1943-45,

. do. do. 1937, 1. Folge, aus losb. je 19. 1944-49,

rz. 109 ......

c do. do. i637, 2. Folge, auslosb. je / 1947.52,

15. 109...... .. *.

Mr do. do. 1987, 8. Folge, auslosb. ie! 1947-562,

Gh do. do. 1988, 1. Folge, aut losb. je 1. 1951.56, m og 1,

Gh do. do. 19383. 2. Folge, auslosb. je ! / 1953368,

13. 100.

ir do. do. 10a. 3. Foige, auslosb. je 16. 1953.58,

h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je i 1953.58,

Reichs 1980, Dt. Ausg. Hhoun g- An ũ, nt. 1.6. 35 6 Preuß. Staatsanl.

1928, auslosb. zu 110 Mi bo do 1935, lijgbar

ab 1. 2. 1988

GI Preuß. Staatssch. 96,

rz. 100, riickz. 20. 1. 41 Gh Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 Gh Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 34 i do, Se rien⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 ...

G Braunschw. Eta ai

G3MeAnl. 28. ul. 1.3. 89 I do. do. 29, ur. 1. 4. 84 G Hessen Staat NM

Anl. i929 nnF. 1.1. 86 G Lilbeck Staat NM Anl. 192398, ut. 1. 10. 89 M Mecklbg. Schwerin

N Mennl. es, tg. ab 27 4 do. do. 26, u. 1. 8. 88 . do. do. 29, ut. 1. 1. 40 i do. do. Ausg. I, 2

X. Au. Aut g. 3 C. Ack 4 r. 8 JNoggenw.e- Mn) Mecklbg. Streli

M. A. 30, v3. 102, aus. 1.4. 100966, Ib 6

11.1 Oos. IS

Heutlger Voriger

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzei Verliner Vörse vom 22. Dezember

leutiger Voriger

Heutlger Voriger

6 Sachsen Staat NRM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10.85 14.10 o6nb 49 I do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4.10 27 44 3 do. do. i988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 12 9836 6 3. 485 do. Staats sch. N. 12, rz. 190, sällig 1.4. 40.. 1.4.10 95 Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 1.8.9 99, 65 6 186 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 19821 1.1.71

11 Deutsche Neichsbahn Schatz 385, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 1.8.5 100,5 6 100,5b 6 443 do. do. 1936 R. 1, rüickz. 100, sällig 2.1. 44 1.1.7 O9, 9 6 1006 ESI Deutsche Neichspost Schatz 1985, Folge 1, ückz. 100, fällig 1. 0. 40 1.4. 10 100, b 100, 5h 4 do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 441 1.4. 101005 1008

41SPreuß. Sandesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, !

unk. 1. 4. 34 versch. 99, 5h 0 99, 5h 6 4x 3 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 86 6. gg, 5h63 99, 5b g 44 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 99, õb 86 899, 6b e 48 3 do. R. J, s, uf. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 versch. 99, õb G gg, õb a 4, p do. RNM⸗Rentbr. R. 9,

ul. 1. 1. 40... 1.1.7 89, pb 99, Sb 483 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 48 1.4.1099, õb 6 2989, 5b 6 43 do. do. R. 12, uk. I. 10.48 1.1.7 99, 5h 6 899, 5b

3E S do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 10836 1083 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 1011063 h 10636

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A n. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungssähig ab 1. 4. iga1 83, Sb b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 97. 76h 97, 75h einlösbar ab Juli 1942... 9571p O] b einlösbar ab August 1942 .. 97h 97h einlösbar ab September 194296. 5h ö.

einlösbar ab Oktober n, Ib

einlösbar ab November 194295646 985 b Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ ...... .. 1389, 1 13696

Anhalt. Anl.⸗Auslosungzsch.“ 135, 26 0 Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ ..... ... 135, 5h 136. 25h Lilbeck Staats⸗Anleihe⸗Auz⸗ lofungsscheinen ..... ...... 1365, 26h Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ ö , n,, ö. 1365. 256 61

hüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Uuslofüngtscheinen . ...... 1 365, 2b

*einschl. / Ablösungsschuld (in h det Auzlosungsw. ).

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der BProvinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 81.12.31 43 1.4. 10 99D 99b do. do. 28, 1. 3. 38 48 1.3.9 99h 99h do. do. 980, 1. 5. 85 4 1.6. 11 9836 98, bb

Haun. Prov. GMA. ; Neihe 1B, 2. 1. 2? 4 1.1. 6b 96. 76b do. RN M-Anl. R. 2 B,

B nu. 5, 1. 4. 1927 4 1.4. 10 996 . do. do. R. 6,8, 1.10.32 4 J1. 4.10 99h do. do. R. 7, 1. 10.32 44 1.4. 10 996 do. do. NR. 9, 1.10.33 4 1.4. 10 9091 il.

do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 4 1.4.1090 99 h do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 4 1.4. 10 999 .

Niederschles. Provinz

NM 1926, 1. 4. 82 4 1.4. 10 . do. do. 28, 1. 7. 33 4 1.1. 968, G6 6898, õb OstpreußenProv. NRM⸗

Aul. 27, A. 14, 1.10.32 4 1.4.10 ir,

Pomm. Pr. G. A. 28; 84 4 1. do. do. 0, 1.5. 385 4 I. 6. do. do. RM .- A. 85,

L. 4. 0 4a 1.4. 1099 98h g Sächs. Provin z-⸗Verb. ; a H 18, 1.2. 86 , 1.2. 6 96, 2b 6 . do. do. Ausg. 14 48 11.1.7 96. 256 6 ö do. do. Ag. 15, 1.10.26 49 1.4. 10 96, 26b 6 . do. do. Aug. 16A. 1 4 1.11 99 6 do. do. Ausg. 16A. 2 4 1.17 . do. do. Ausg. 17 4 1.3.5 99b 6 do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 96, 26b 6

Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943 4 1.1.7 96, öh 0

Schlesw. Hol st. Prov.

f MA., A 14, 1.1.26 4 1.1.7] . ö do. A. 18Feing. . 1.1.27 44 1.1. 698, 25 e . do. Gld⸗ M. A 16, 1.1.82 4 1.1.7 *. g6. 25 6 do. RN MA. A I7, 1.1.82 49 1.1 . do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 4 Ji. 1.7 2 gb, 26b a do. N Me A. A 19, 1.1.82 48 1.1.7 8968 256 6 . do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 4 1.1.1 96 26h o do Me- A. A 21, 1.1.88 4 1.1 96, 25b 6 6

do. Verb. -R g. 28 u. 295 (Feing. ), 1.10.86 bzw. 1.4. 18384 ..... 41 JI. 4.100 96, 26b 6

do. do. N MeLl. tz (Feingold), 1. 10. 863 ( HI1. 4.1 196, 25b 6

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 4 J1.4. 10

Ohne Ziusberechnung. Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine 5... . . ... *

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Autz losungsscheine ... ..... 140, 26h

Pommern Provinz Auleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M do. Do. Gruppe 2* M .

Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine ee 2222 140, 5b

Schleswig ⸗Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheinen 5s 266

Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 140, 26 139, 5h

einschl. Me Ablösungsschuld un J des Auslosungsw.). 3 einschl. i Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow „Kreis Anleihe - Aus- losungsscheine einschl. iz Ab⸗

*

lbsungs ch. n Pd. Ausslosw.)

eh Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab. .

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 25, 1931

Augsba. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1981

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 4

do. Gold - Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6. 81

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RMA. 25 M,

1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗

Anl. 26 M, 1.6. 31

Vreslau RM⸗A. 26,

1981

do. NM⸗Anl. 28 1, 199883

do. do. 1928 II, 1.1. 1981

Dresden Gold⸗A nl.

1926 N. 1.2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928

1. 12. 1983 4 Duisburg RM N.

19265, 1. 7. 32 1 do. 1928, 1. 7. 38 * Düsseldorf RMA.

1926, 1. 1. 32

Eisenach RMA.

1926, 31. 3. 193!

Elberfeld RMalnnl.

1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 4 Emden Gold⸗A. 265. 1. 6. 1981 4 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 4.

Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26 (fr. , 1. 7. 1982

Gelsenkirchen⸗Bner

NRM⸗ALs M, 1.11.38

Gera Stadtkrz. Anl.

v. 1926, 81. 8. 82

Görlitz RM ⸗-Anl.

v. 1926, 1. 10. 88

rg i. B. NM

nl. 28, 1. 1. 83

Kassel NM-Anl. 29, 1. 4. 1984 4 Kiel RMeAnl. v. 26

1. 1. 1981

Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 81

4 do. do. 28, 1. 10. 568 4

Kolberg / Ost seebad N M- Anl. 27. 1.1.82 4

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 19865 4

do. do. 1929, 1.4. 80 1

Letpzig NRW- Anl. 28 1.6. 1984 49 da do. 1929, 1.3. 85 19

Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1981 4 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nudhr

NW 26, 1. 5. 195

München NM⸗Anl.

1927, 1. 4. 3] do. 1928, 1. 4. z

do. 1929, 1. 3. 34 41

Nürnberg Gold⸗—

Aul. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen⸗ Nihld.

N M- A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. Mi Mrz. 1.ii. x

Plauen i. V. RN MA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMäAnl. 1926, 1. 10. 1988 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1.1. 10.88

Bwickan N- Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11. 1934 4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.-Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. Is, Ablösungs-⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 u. B 1927. 1982

Ruhrverband 1985,

Reihe O, rz. z. jed. inst. .. ...... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1042

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. A. A. 6

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8. 19805

z sichergestellt.

bo. N. 25. 1. 10 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 19384 do. Gd. Kom. N. 15, 1. 10. 1929 4 do. bo. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Nentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. gentralbk.) NM Landeskult.⸗ Schuldversch. N. 1 Hess. Lb. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. ./ 1. 12. 82 do. N. 3, 4, 6, 31.12.31 3 do. N. 5, g0. 5. 324 do. R. 10n. 11,31. 12. 19383 bzw. 1.1.33 41 do. N. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3. 32 bo. do. M. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 gipp, Landbt. Gold⸗ P.. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G6M⸗-Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j31. 12.29 47 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 13 do. 27 S. 2, 1.68. 30 ho. 28 S. 4, 1.8. 31 18 do. Pfdb. S. 5, 1.8.3 do. do. S. 6, 1.8.3 do. NM Ser. T u. Erw., 1. 7. 48 49 do. M S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu. ) 3 do. NM⸗ Schul dv. (fr. S3 NRoggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 294 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 44 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

1.1.7 89. 26b a

1.4. 10 9825

1.1.1 9.76 a

Dt. Landes bi. Bentrale NRMeSchuldv. Ser. A.

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927, do. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15. 2.29,

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. N MPf. S. u. Erw., r. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. NM. 1

do. do. NR. 3 und 8, do. do. R. 4 und 6,

do. do. N. 749, 1.3.39 do. do. N. 10, 1.3.84 do. do. NR.ö 11 und 12,

do. do. nom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. lM. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4, 1.9. 88 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d.

do. do. 1926 Ausg. 2

111

do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 2911 do. R. 17, 1.1. 32 17 bo. N. 19, 1.1. 833 49

do. N. 20, 1.1. 33 4 bo. N. 29. 1.4. 331

bo. N. 28, 1.4. 38 9 bo. N. 24, 1.4. 85 4

Vi- fdr. öꝛ. 1.

30. 5. 80 44 do. do. N. 5, 1.4. 32 49 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 47 do. do. 9A. 11, 1.7.33 459 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 71. 34 49 do. do. N17, 18,1. 1.33 do. do. Mt. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr. di. 24, 1. 5. 42 13 do. do. G M Komm. NR. 6, 1. 4. 1935 49 do. do. do. M. 8, 1.7. 82 do. do. do. At. 12, 2.7. 33 do. do. do. A 14, 1.1.34 4 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 45 do. do. do. N 20, 1.7. 35 do. do. RM⸗Komm. di. 25, 2. 1. 1944 43 Thüring. Staatsot. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschx., rz. J. 2. 41117 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Neihe 2, 1. 7. 1932

do. do. M. 8, 1.5. 34 do. do. Mt. 4, 1. 12. 36 do. do. M. S n. Erw, 1.9. 1931 13

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 15

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 38 do. do. R. 8, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 86 do. RM N. 8, rz. 100,

1. 8. 1941 rz. 100, z. jed. Zint.

1. 1. 1930 1. 1.1932 1.1.31 1. J. 35

1. J. 19385

u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 382

1. 1. 38 bzw. 1. 3. 86

Spark. -Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 82, j.: Mitteld. Landes bk.

von 1927, 1. 1. 1938

Mitteld. Lan des bi. 1.

1929 A. 1u. 2, 1.9. 34

2 2 2 —C

S T T · 2 D O O

, , , , ,

35 47

31 7

13

.

. nn, , m. 2

*

verschlos, J a

ger 1939

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.83 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom.

do. do. do. S. 6-8, r3. 100,

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

Dberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1981

do. do. Nethe 2, 1. 4. 385 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

Dstp reuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 853

bo. do. Ag. 2 Y., 1.4. 31 do. do. NM⸗Pfb. Ag. 8, rz. 100, 1. 10. 41

bo. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

do. 29 35. 1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Girozenttale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.

Rhe inp rov. Candesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provobk., G.⸗Pfbr. A. 1. l. 3, 1. 4. 1933

bo. do. A. 3, 1.7. 89

do. do. A. 3, rz. 100

1. 4. 386

do. do. Komm. A. 12,

1b. 1 81

do. do. Ag. 2, 1. 10.31

do. do. 3, rz. 152, 1.4. 39l

do. do. A. 4. rz. 100

1. 3. 35

do. do. A. 5, rz. 100

Schles. Landes kr.⸗A. NM R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf., R. 1u. 8,

do. do. RM ⸗Pfdbr. N. 7, 2. 1. 1943

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 380

do. do. do. 26. 1. 12. 31

do. do. Gd. Pf. N. 11.2, 1.7. 33 bi. 2. 1. 85 do. do. Kom in. 28u. 29

do. do. do. 1930 R. 2 1. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Sau s⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 265, N. 1,3 1. 12.31 do. do. Ni. 3, 1. 7. 835

Zentr. f. odentultur⸗ tred. Gldsch. R. 1,1. . 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935

leutlger Vorigs

S. 5. 30. 9. 1933 13

30. 9. 1934 457

R. 1, 1. 1. 1936 43

ö

rz. 100, 1. 10. 1931 4

1926, Ag. 1, 1.7. 81 9

Ausg. 6, 1. 4. 1944 43

1. 4. 35 4

1. 1. 34 bzw. 35 4

do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 4

NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. N. 4, 1. 19.34 47

do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 47

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. L (fr. 8H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (fr. 75),

1. 4. 31

do. do. Gold 272A. 1

81. 6

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 33

do. do. 286 il. 1 (fr. ID), 1. 1. 866

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-44, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sb), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 19), 8. 1. 86

do. do. 1981 Ausg. !1 du da. Scha gan wel].

do. do.

nur ;,

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Candsch. 43 do. (Absind. - Pfdbr) z Kur- u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Se rie 1 (fr. 85). 49 do. do., do. S. 1 (fr. 6b) 49 do. do. do. S. * 41] do. do. do. S. do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Nogg. Schv. 4 Sandsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. Sy) 1 do. do. Reihe A 14 do. do. Neihe B 1 do. do. RM Pf. R. 1 49 do. do. Gd. Pf. Viq.⸗ Pf.) 0. Ant. Schein 3 Landschastl. Centr. NR WePfandbr. (fr. 1067853 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. SS Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... 1 Sausttz. G. Pf. S. 10 1 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (Er. 8 u. 65) 13 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 1 do. Rig n, de 55 do. do. RMPfdbr.

* *

stpr. Idsch. Gd. - Pf.

Anteil schein zu s

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗Æ-Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu 8 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu

dsch. Pap. Æ⸗Pfb. f. Zl p. S

1938. rz. 1. 4. 1910 1 Ohne Zinsberechnung.

Deutschetomm. - Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) einschl. 1 Ablösungsschuld lin z des Auslosungsw.. e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...