Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 27. Dezember 1939. S. 4
Rae
No. 110, 2 G7CT 114 Four ( Bales Human Hair Combings werden, und zwar von dem unter 1 genannten Kon⸗ nossement die erste Ausfertigung, von
en, unter Ver⸗ llerin in die
146354 .
F 330/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Dezember 1959 auf Antrag der Firma e,, , , . Lampke, Vitting C Wichmann, Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlaffen: „Das am 19. August in Bremen in zwei Aus⸗ fertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Potsdam“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk O. J. C. Colombo 2141/4, zi 4/1. 5, 2143/i-2, AM / 1-2, A465 t — 1090 cases Ironware 972, —- kg, ADC 17219 / 20 2 cases Misxed cotton and linen piece goods 216,1 kg AbG 17 54M.J-2 — T cases Mixe cotton and linen piece oods 213, kg, 14014 kg wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos er—= klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
FI277s1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. 12. 1939 auf Antrag der Firma Hoeckner Vieweg, Plauen i. V. Weststraße 36, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die am 19. August in Ham⸗ burg in je drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ ausgestellten Konnossemente mit dem Märk: 1. KCAA 57 416i A3 cases cotton net laces 117. — Ko. Amritsar via Karachi Made in Germany, 2. KC]D 1923 1— — 3134 — 1 —'ß3 cases cotton net laces 195, — Ko. Amritsar Made in Germany, 3. FADS 6598 3/4 2 cases — 6637 — 12 2 cases cotton net allovers 219, Ko. Bombay Made in Germany, 4. MZ 277 338 1 case — 28 — 355 1 case, — 279 — 3840 1 case, — 289 — 34 1 case cotton net laces 338, — Ko. Delhi via Bombay Made in Germany werden jeweils bezüglich aller drei Ausfertigun⸗ gen 61 kraftlos erklärt, unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46356 F 389/1939. Das Amtsgericht Bremen . am 12. 12. 19399 auf Antrag der
irma. Weser⸗Sperrholzwerke . S., Holzminden, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Das am 9. August 1939 in Para (Brasilien) in zwei AÄusferti= gungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende IS. Ballaé ausgestellte Konnossement mit dem Märk: Marke X AMAREILLO 1111162 52 sIEAMME LOURh0 VERMELHO RLNDHOoLZ 100 Kéo- BIKMELER mit einem Gewicht von ca. 59 2590 Kilos wird bezüglich der zweiten Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag= stellerin in die Kosten des Verfahrens“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46357
FS3771s1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Arnold Otto Meyer, Ham—= burg 1, Alsterdamm 1— 2, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die zweite Ausfertigung des am 18. ÄÜugust 1939 in zwei Ausfertigungen in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer ern dam“ ö Konnossements mit dem Märk 8. J. T. C. 735 Sin apore Made in Germany 4 1 Kiste fe er teile 33 kg, 780 1 Kiste 3 inenteile 4. kg, 754 1 Kiste Maschinenteile 155. kg, 757 1 Kiste . inenteile 90 kg, 75092 1 Kiste Maschinenteile 325 Kg, 666 1 Kiste Maschinenteile 132 kg, 7I8 1—2 2 Kisten Maschinen⸗ teile 101 kg, 779 1 Kiste Maschinenteile 127. Eg, 1109 1 Kiste Maschinenteile 35 kg wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 18. August 1939 in zwei Ausferti⸗ gun en in Hamburg für den dem Nord⸗ eutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Potsdam“ ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: 5 14696 SINGAPORE No 1-5, No 8-19 - 8 bales Cotton waste blankets 677. — kg wird ef lic beider Aus⸗ . en für kraftlos erklärt, unter erurtei 4 der Antragstellerin in die Kosten des , n . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46360
F 340 / lg89. Das Amtsgericht Bremen hat am 15. Dezember 1959 auf Antrag der Firma Giesecke & Devrient, Aktien- ese Fal Leipzig C 1, Nürnberger traße 18, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die zweite Ausfertigung des am 19. August 1939 in Hamburg in wei Ausfertigungen für den der Deut⸗ 6 a , , ⸗Gesellschaft
„Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ ausgestellten Konnosse⸗ ments mit dem Märk GD Karachi S030 / 35 — 6 cases ö. paper 1621 kos wird für r. erklärt, unter — 1 der Antrggstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46363 , , , ,
Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1999 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 über 3 Kisten Wachs⸗ papier, 348 kg, N. M. D. C. 7296 1 — 3 Beyrouth zur Beförderung mit M/S „Belgrad“ nach Beyrouth an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
46364 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Hamburg am 12. August 1939 über 1 Kiste girdles, 63 6. . H. & Co. 3059 Colombo, zur Beförderung mit M / S „Duisburg“ nach Colombo an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
46365 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 18. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Bremen am 3. August 19839 über 3 Kisten — Ma—⸗ schine mit Zubehör —, 4085 kg, FPS 3504 1-3 Melbourne, zur Beförderung mit D. „Leung“ nach Melbourne an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
46366 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗ zember 19889 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Bremen am 8. . 1939 über 20 Sack Kreide,
4
2,000 Eg, S. B. Tel-Aviv 1531 1— 20, ur orderung mit D. „Maritza“ nach el⸗Aviv an Ordre, alle Stucki für
kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
46370
Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1939 ist die am 12. Mai 1874 in Lindow geborene Ehefrau Anna Auguste Emilie Bleich geborene Wensch, zuletzt wohnhaft in Schwanow, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1924 festgestellt worden.
Rheinsberg / Mark, 15. Dezbr. 1989.
Das Amtsgericht. (2. F. 1/39.)
46361 Beschluß.
Der verschollene Vergolder Albert Carl Schenk, geboren am 9. April 1850 in Brandenburg / Havel, zuletzt wohnhaft ö. in Brandenburg / Havel, wird
ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des
odes wird der 31. Dezember 1915, 24 Uhr, festgestellt. (6. II. 4 / 39.)
Brandenburg / Havel, 21. 18. 1939. Das Amtsgericht. Abt. 6.
46168
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Dezember 1939 ist der Tod des Leutnants zur See Fedor Kurt Hans von Bosse, geboren am 6. Februar 1916 zu Berlin⸗-Lichterfelde, festgestellt worden und als Zeitpunkt e der 19. Mai 1939, 15 Uhr. — 455. II. 18. 39. Berlin, den 18. Dezember 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
a6 355
F338 / 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 14 12. 1959 auf Antrag der Firma Schmöle C Comp., Menden Karlswerth, vertreten durch die Firma Lorenz K Schmidt, Hamburg 1, Südsee⸗ haus folgendes Ausschlußurleil . „Das am K 1939 in drei Aus⸗ 2 in Hamburg für den der eut hen Damp schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels / ausgestellte Konnossenent mit dem Märk D. M. & B. 1616 No. 1/1 — 19 — 19 cases iron roller buckeis 264 kg wird bezüglich eller drei Aus⸗ ,, . für kraftlos erklärt, unter
erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des ,, 4
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16359
F 304/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1959 auf Antrag der Firma Gebrüder Friese A.-G., Kir⸗
urch die Firma Anton Günther, Ham⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
456021] Oeffentliche Zustellung. Die, Ehefrau Louise Trede geb. Gradle in, Kiel⸗Dietrichsdorf, Luisenstraße sn) bei Nath, Proze hen ,. Rechtsanwalt Burmeister in Kiel, klagt . ihren Ehemann, den Schlachter ilhelm Trede, früher in Kiel, mit dem Antrage 11 Scheidung der Ehe , , des 5 47 des Ehegesetzes vom 5. J. 1938. Die Klägerin labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den
r, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ w vertreten zu lassen.
Kiel, den 19. Dezember 1939.
. Station: Wilthen i. Sa, vertreten urg, Brandstwiete 29, Dovenhof, fol-
15. . 1940, vormittags 14
46022] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Erna Piering geb. enzel in Adorf i. V., Oelsnitzer traße 35 n , .
Rechtsanwalt Nicolaus in Adorf, flag: egen ihren Ehemann, den Kaufmann ul Erich Piering, zuletzt in Plauen
jetzt unbekannten Aufenthalts. gu
Scheidung der Ehe aus 3 55 des Ehe⸗ esetzes aus Schuld und auf Kosten des eklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Teige ng
des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam—⸗ mer des Landgerichts zu Plauen auf den
22. Februar 1940, vormittags
9is Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗
mächtigten vertreten Au . Plauen, den 18. Dezember 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. — 4 R 236 / 59.
46181] Oeffentliche Zustellung.
Der Helmut Drescher, geboren am 11. Juli 1930 in Crailsheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Crailsheim, klagt gegen den Dienstknecht Andreas Schiff, 9 t in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Alt Bonames 8, get unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 3420 RM rückständiger Unterhaltsrente bis zum 10. 4. 1940, lt. Versäumnisurteil des Amtsgerichts Oehringen vom 22. 9. 1930. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 6, Frankfurt/Main, auf Donnerstag, den 22. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131 im Gerichtsneubau, J Stock, geladen.
Frankfurt a. M., 16. Dezbr. 1939. Die ö . Amtsgerichts.
Abt. 6.
—
16376) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige am 28. Mai 1933 geborene Herbert Röske in Reierort Kreis Arnswalde, Nm., vertreten durch seinen Pfleger, den Gastwirt Emil Ka⸗ vel in Reierort, Kreis Arnswalde, Nm., klagt gegen den Arbeiter Emil Röske, geboren am 16. April 1891 in Arns⸗ walde, Nm., früher in Augustwalde, Nm., Kreis Arnswalde, Nm., wegen Un⸗ terhaltsansprüchen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 76. Oktober 1939 ab eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von 25 — , ,n i — Ru monatlich als
nterhalt zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in ,,,, (Neumark) auf den 2. Februar 1949, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen. — 2. C. 93/39.
Woldenberg (Neumark), 18. De⸗ zember 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46024 Bekanntmachung.
Da der Inhaber der Firma Ernst Hecht, Strickwarenfabrik in Turn⸗ Teplitz Schönau, meiner Aufforderung vom 2. Oktober 1939, veröffentlicht im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom J. November 1939, den Besitz der Firma Ernst Hecht in Turn innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung der Bekannt— machung an gerechnet, abzuwickeln, nicht nachgekommen ist, habe ich den Rechtsanwalt Dr. Rainer Rudolf Schu⸗ bert, Turn, Dr.⸗Goebbels⸗Straße 8, als Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung eingesetzt.
Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
46023) Bekanntmachung.
Da der Inhaber der Firma Robert Schmolka, Strickwarenfabrik in Tep⸗ litz Schönau, Alleininhaber Robert Schmolka, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, meiner Aufforderung vom 11. Ok⸗ tober 1939, veröffentlicht im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 1J. Oktober 1939, den Besitz der Firma innerhalb einer Frist von 2 Wochen, vom Tage der Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachung an gerechnet, abzuwickeln, nicht nachgekommen ist, habe ich den Rechtsanwalt Dr. alther Pfeffer, Teplitz Schönau, Lange Gasse 9, als Treuhänder zur Herbeiführung der Ab⸗ wicklung eingesetzt.
Aussig, Sudetengau, 17. 12. 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Mo elle, Regierungsdirektor.
4618/ Oeffentliche Zustellung.
In Abänderung der Ziff. 6 der An⸗ ordnung vom 24. 6. 1935 weröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 28. J. 1939 unter Nr. 24 769) bestelle ich als Treuhänder für die Veräußerung des in der Steuergemeinde Ottensoos ge⸗ legenen Grundbesitzes der jüdischen Er⸗ bengemeinschaft Braun und der Bella Sarg Heymannsohn, geb. Sommerich, an Stelle des zum Heeresdienst einge⸗ ogenen Bürgermeisters August Gulden en 1. Beigeordneten der Gemeinde eren, ans dig .
München, den 14. Dezember 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.
Landgericht.
Aussig, Sudetengau, 17. Dez. 1939.
noch
J. A.: (Unterschrift.)
*
auf
26
mãäch mach klagt ge Müller,
Augsburg 2, Klägerin Rechtga nrwalt 3 burg, gegen Sachs, Theo, direktor, z. Zt. ,. der Firma Italma Beklagter, 26 Forderung, ladet die eklagten zur mündlichen . Augs⸗ ndelssg ch, den 6. März 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, ü 8e. ö. 3 einen beim Prozeßgericht Rechtsanwalt zu ö ie wird beantragen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, 28 871. — RM nebst 43 Zinsen aus seit 15. 19. 1939, dem Tage der Be⸗ lastung der Klägerin mit diesem Be⸗ e, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist ohne oder gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Augsburg, den 20. Dezember 1939. Der ÜUrkundsbeamte der des Landgerichts.
hi, Oeffentliche Zustellung. ie Vachfolger Gröger ö straße 50 /5l, klagt gegen den
chauspieler Otto Wallburg, früher in Berlin, aus Geschäftsverbindung mit dem Antrage auf Zahlung Ru nebst 5 93.
Klägerin den Verhandlung vor das Land
3. K Mittwo Aufforderung 6
Zur
Straße
Zur
auf den
bindermeis
46180 10 C 561/838. In Sachen des Kauf⸗
manns
born, Duisburger Straße
gers, .
anwalt
born,
36
tigter: Ju
46178 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Alpine ere n rf. Eisengießerei uns Maschinenfabrik in vertreten durch Deller in Augs⸗·
ammer für
an
Firma Herrmann K. G.
mündlichen
46179 Der Gustav Bandilla, Berlin, Elsasser Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. E. b. d. Linde, lin, Oranienburger Str. 4 klagt gegen den Kaufmann Kasriel Klapholz in Tel⸗Aviv, Palästina 29, Kerren Kay⸗ ment Blvd., mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1100 R. AM. : Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, straße 18-16, J. Stock 3 13. Februar 19190, 10 uhr, geladen. — 26. CG. 16581. 39. Berlin, den 14. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39,
mündlichen
46372 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Bartsch Inh. Buch⸗ sster Walter Nickert in Berlin, ö 2d / 25, Prozeßbevoll⸗
Rudolf Schu⸗
er in Berlin, Potsdamer Str. 41, gen den Kaufmann Paul F. frühet in Berlin, kraß⸗ 5l, wegen Wechselforderung mit
em Antrage auf Zahlung von 156 4 nebst 5 35. Zinsen seit 28. 10. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts-
ericht Berlin,
r. 19/15, J. Stock, Zimmer 152, gang 65, auf den 1 10 Uhr, geladen. (46. D. 94. 39.)
Berlin, den 14. Dezember 1939.
tizrat
Neue
Die Geschäftsstell
des Amtsgerichts Berlin.
Beschlusz.
Gustav Vietz,
er in
gegen den
atz Krause, Dbg.⸗Hamborn, Sterk⸗ r Straße 538, Beklagten, wird auf Antrag des Klägers die öffentliche Zu⸗ stellung des Urteils vom 13. 106. 1539 bewilligt, da die Gründe für die öffent⸗ liche Zustellung der Klage auch
vorliegen.
denburg, O. S auf Räumung der Mietswohnung und Zahlung von 150, — EM. Verhand⸗ lungstermin; 28. 2. 1940, 9 ühr, vor dem Amtsgericht O. S. — 11 C. 647 / 39. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 19. Dezember 1935.
46375 Die Greiling C Co. Romm. G i. klagt gegen den Kaufmann Martin Kallmann in Paris XVI, Rue Erlanger Nr. 109, früher zu Grund der B. ihr aus der Einlösung der zwei Akzepte der Firma Tichauer in Schiltigheim 3 g 20. Oktober 1939 f er N. Oktober 99 RM und nosgesamt hg. dj R.M, 37. Noveinber gh schulde, mit dem
über 18000 und über 35 1939 die Beträge von 1940, 4 R. A,
*
Duisburg⸗Hamborn, 16. Dez. 1939.
Das Amtsgericht.
46374 Oeffentliche Zustellung. Vexrehelichte Tiefbauunternehmer Maria Wistuba in Hindenburg, O. S., Kron— eh en fn. 122 klagt gegen den Schrift— teller Franz Trabalsti, zuletzt in Hin— 5 ,, .
Firma RKRheinische es.
rg.
3
o (Chile) bei alle i 1136,
die
insen seit 1. 1. 1937 von 124,89 Rat, seit 22. 2. 1937 von 22,50 Retz, seit 22. 2. 1938 von W, 50 Re, seit 2. 2. 1939 von 22, 50 RA.. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, straße 12. 15, 1. Stock, Zimmer 161, auf den 29. Febrnar 15490, gise uhr, geladen. — 56 C. 1465. 39. Berlin, den 11. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neue Friedrich⸗
Neue
Friedrichstraße 7. Februar 1940,
Duisburg⸗Ham⸗
Hindenburg,
Mannheim auf auptung, daß
üher JFabr t.
en, auf
ellen.
Klägerin ier⸗
eschäftsstelle
Hoffmann in Berlin,
von 192,39
er⸗
des Friedrich⸗
immer 173,
Luisen⸗
Uer⸗
e
Dbg.⸗Ham⸗ 6 aß. Rechts⸗
Bergmann
eute
traße 260,
Feldbghnen zu Mann⸗
Kallmann
Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun desselben, an 3 2938, 73 RM nebst 6 9 Zinsen seit 27. November 1939 zu be⸗ zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Kammer für Handels- achen des Landgerichts 6 Mannheim auf Mittwoch, den . rua 1940, vorm. 1035 Uhr, mit der Auf⸗ fordevnng, einen bei diesem Gericht zu= elassenen Anwalt zu bestellen. Mann⸗ e. den 19. Dezember 1939. Der Ur⸗ undsbeamte des Landgerichts.
46182] Oeffentliche Zustellung.
Der Makler Stephan Raaf in Köln, Roonstraße 34. Prozeßbevoll mächtigter: Fechtsantvalt Dr. Etzbach in Köln, Hlagi n den Dr. med. Sally Ifrael
eiß, früher in Den Haag, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 3060 Re nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger Platz Rr. 1, II. Stockwer „Zimmer Nr. 249, auf den 15. Februar 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt f Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 11. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
46183) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Eichner, Köln, Lindenstraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Pantenburg in Köln, klagt gegen den Fredrik E. Learmouth, früher in Köln, Linden straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung und Zahlung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 20 REM zu- züglich 4*½ Zinsen fen dem 1. 10. 1939 sowie weiterhin am 1. 11., 1. 12. 1939, 1. 1. 1940, 1. 2. 1. 3. 1940 je 115 Hi-AM zuzüglich 40ĩ Zinsen seit dem Fällig— keitstage zu zahlen sowie unter sofor— tiger Aufhebung des zwischen den Par⸗ teien bestehenden Mietverhältnisses das in seinem Besitz befindliche Ladenlokal Köln, Lindenstraße 1, Parterre, beste—⸗ hend aus zwei Räumen, an die Kläge⸗ rin herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, ,, auf den 23. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 347, geladen.
Köln, den 15. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 75.
46185] Oeffentliche Zuftellung.
Dr, med. Kurt Lörz in Stuttgart-s, Charlottenstr. 23, klagt mit dem Äntrag auf vorl, vollstreckbares Urteil gegen
rau Mady Neweombe in alta,
emon Huose, Tarbiex Wharf, auf Be⸗ N. von 338, — RM nebst 5 9 Zin⸗ en hieraus seit 1. 1. 1938 und die Kosten des Rechtsstreits. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart, Saal 207, auf 9. 2. 1940, vorm. 9 Uhr, geladen. — 10 0 1215139.
. 5. Verlust⸗ und Fundsachen.
46190 Gerling⸗Konzern
Lebens versicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Die Einzelbescheinigung Nr. 129 5653s579 — Dr. Kurt Weiche, Elbing — ist abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht . zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 20. Dezember 1939.
Der Vorstand.
46189 Gerling⸗Konzern Lebensversicherung s⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein JL. 294909 — Friedrich Korte, Düsseldorf⸗Eller — ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 20. Dezember 1939. Der Vorstand. 46188 Gerling⸗Konzern Leben sversicherungs⸗ Akt.⸗Ges., Köln. Der Versicherungsschein L 137913 August Seitz, Tilsit, ist abhanden ge— kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. Köln, den 20. Dezember 1939. Der Vorstand.
I Verantwortlich; ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
3. Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin arlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 33.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
Gr ste Beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Mittwoch, den 27. Dezemher
1939
Nr. 302
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
45964]. 8 —ᷣ ** — .
Preuhische gaubesrentenbans.
Bekanntmachung.
I. Betr. 5 ½ Y Landesrentenbriefe (Liquidations goldrentenbriefe) der
Preußischen Landesrentenbant.
Bei der am 19. Dezember 1939 erfolgten zweiundzwanzigsten Auslosung
sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchst. B zu 1099 M Nr. 96 171 203 251 308 324 438 447 465 471 4890 690 598 797 839 934 1027 030 os4 202 420 536 638 643 706 760 814 966 2201 234 316 335 359 523 576 596 604 668 692 So6 866 9ges 3029 111 490 507 592 639 682 812 941 4078 175 230 270 323 331 502 648 769 413 5128 371 3756 390 409 414 436 530 711 907 909 996 908 6077 111 8514 324 365 507 5566 606 759 792 860 7095 141 344 376 427 479 507 8098 103 210 303 320 338 454 581 589 616 989 9045 233 242 636 672 677 935 9315 10269 655 s17 924 951 11044
342 906 274
541 535 747 770 752 708 626 712 673 659 837
354
389 211
329 487 564 184 277
246 335
590 729 832 976 12044 079 103 S869 988 13041 066 165 299 347 S874 917 14013 076 106 157 162 950 976 15087 092 134 147 152 757 777 786 795 967 994 169001 009 046 740 811 982 17153 345 348 350 406 406 725 786 18074 186 187 302 734 s76 19009 786 797 sol 983 20009 139 170 216 277 318
364 574 281 520 047 425 192 324
676 689 701 730 790 865 867 875 927 938 21027 840 g29 22049 074 128 170 445 449 462 530 787
996 23048 287 350 377 423 704 837 838 875 S893 956 978 24073
434 500 534 680 696 739 752 950 982 992 25079 223 243 280
26142 290 345 350 436 492 505 561 575 577 668 684 698 769 27030 093 201 326 597 635 642 653 686 708 28157 230 270 290 572 620 816 g8Z 994 29085 110 151 164 162 362 455 543 586 588 618 623 638 708 736 768 863 942 986 30119 138 210 306 318 324 386 547 554 587 671 735 736 925 31037 oss 142 191 270 331 333 475 630 779 790 sol 32018 098 178 187 394 407 409 622 643 769 905 929 978 330523 084 1066 182 273 380 609
313 795 293 597 361 433 847
709 845 864 929 967
34915 026 121 270 2765 365 421 423 431 474 490 517 829 910 35080
343 464 618 765 771 S886 903.
Buchst. G zu 500 GM Nr. 337 355 440 453 503 520 567 582 979 378 339 910 244 457 557 990 408 417 450 529 563.
Buchst. E zu 100 GM Nr. 139 181 221 294 315 441 598 740 820 982 1095 129 215 234 281 320 322 387 412 474 740 880 914 2046 070 263 291 315 322 425 475 496 638 664 670 3199 249 538 595 618 890 gs1 4007 099 119 268 272 296 390 740 790 793 863 5036 093 135 139 155 160 242 309 382 397 738 786 840 S856 6047 078 109 177 224 243 253 306 351 361 709 799 823 830 885 908 7007 167 205 252 346 446 522 572 8074 096 097 109 125 172 197 377 431 439 442 501 520 723
z 934 gs1 9019 74 111 401 448 503 692 738 792 971 10179
510 567 739 842 855 11994 132 292 360 361 505 524 552 577
952 12198 235. 322 334 337 405 596 602 607 657 771 950 13 473 490 589 621 672 688 763 852 14165 166 181 231 395 398 525 599 611 708 722 943 15057 191 316 321 328 386 572 617 831 162312 347 427 441 559 591 645 678 689. 710 758 878 g13 17002 201 211 452 465 562 571 681 18036 053 087 109 143 338 358 455 660 765 784 861 883 940 959 19909 023 196 219 313 321 380 388 525 659 681 813 886 979 20036 049 231 272 289 450 606 655 2109051 074 075 084 182 396 400 433 492 507 894 904 914 22089 485 650 653 754 833 853 S854 861 957 978 993 23244 246 350 393 703 816 870 871 gö55 999 24218 287 463 510 513 583 611 743 744 989 25197 188 198 236 281 314 317 417 533 679 732 930 26012 125 385 438 449 453 579 658 762 787 815 27932 142 149 381 383 465 552 562 593 641 724 725 750 820 830 832 979 289034 045 049 188 195 321 329 455 607 665 672 692 727 777 810 823 841 930 29022 030 036 128 164 257 273 348 321 630 724 872 978 31097 661 110 135 169 173 296 318 370 446 633 655 833 864 890 g51 32199 230 264 278 339 352 435 463 518 780 791 885 919 33015 019 173 175 188 205 367 528 566 34019 593 654 9I4 961
202 225
2259 S63 982 284
288 409 494 504
526 I64 902 928 945 627 666 623
867 303
287
578
418 431 564 704 754 773 862 934 959 4123 131 148 220 3655 438 540 583 656 865 884 939 5019 067 132 158 321 6025 418 539 611 625 697 716 784 797 sos 812 925 7008 284 314 330 424 566 607 718 s32 Ss51 914 8181 190 248 467 538 651 748 761 768 790 791 952 964 967 9211 239
570 586 619 631 732 815 S821 905 942 420997 114-189 225 550 642 840 883 g57 43198 245 285 430 446 532 540 564 44991 107 168 280 425 528 556 647 65654 682 735 817 860 45034 040 Os5 093 103 196 266 407 409 465 469 473 515 778 851 893 950 975 46047 071 112 176 190 239 322 352
Buch st. F
569
7is 747 1000 0044 222 416 420 448 530 714 717 819 828 S853 2142 213 259 393 433 493 509 513 713 s71 895 898 951 999 3193
282 566 074 305 324
602 643 690 874 930 10083 185 254 374 509 514 533 642 663 11233 375 431 515 564 573 646 698 913 919 9566 957 12032
726 757 680 456 535 380 678 781 319 660 245 550 922 078 588 450 735 209 495 870 090 392 059 939
410 441 457 523 761 945 30231
566 527 205
663 666 827 948 35071 196 273 319 428 477 663 665 721 842 36082 107 154 1565 185 190 323 520 528 779 971 995 997 37155 226 276 587 593 669 765 984 992 38065 255 541 608 620 633 691 39026 047 098 215 221 289 327 618 705 So7 s51 904 983 40 013 313 340 373 445 452 496 538 834 850 896 9066 41119 121.
196 294 571
882 530 368 444 947 950 47083 109 160 366 367 593 637 742 754 781 s74 48259 478 515 572 767 774 900 49156 320 353 358 451 3818 S20 S23 947. zu 50 GM Nr. 36 70 196 285 402 447 674 740 964 1056
419 612 342
597 vom 1. April 1940 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstr. 3s, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 24 — 40 bei den Stücken über G4 1000, — (Li. Buchst. B) und GM 500, — (Li. Buchst. C) oder mit den Zinsscheinen Nr. 12—20 bei den Stücken über M 100, — (Li. Buchst. E), GM 50, — (Li. Buchst. F) und GM 20, — (Li. Buchst. G) und Er⸗
084 549 317 351 154 n 856 366 473 921 429 606 374 466 885 988 130
574 873
311 746 212 395
430 14665 1579 1917 3833 4027 506tz 6112 6151 6353. Buchst. G zu 500 G, Nr. s3 185 201 319 s00 8965 927 1057 3523 3556 3680 3639 3396 3943 3998 4283 4557 Buchst. D zu 200 & Nr. 27 214 308 zig 415 679 723 756 783 s20
807 363
732 839 685 1 605 716 501 826 835 396 847 253 553 963 139
516 831 212 674 888 122 417 094 979
211 *
590 545 446 893
326 439 708 911 594
629 841 34071 128 156 199 282 294 394 452 470 472 512 608 738 830 506 499 367 777 851 214 204
953 847 480
Vom 1. April 1940 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Rentenbriefe auf.
gekürzt. Die Bezahlung des Zinsscheines Nr. 12 letztgenannter Renten⸗ briefe mit ganzjähriger Berzinsung, der von dem Zinsscheinbogen nicht zu trennen ist, erfolgt gleichzeitig bei der Einlösung der Rentenbriefe. Es werden bezahlt:
lieferern abgestempelt zur Geltendmachung weiterer Ansprüche wieder ausgehändigt.
gezogen worden:
Buchst. B zu 1005 M Nr. 134 219 239 591 927 1045 1072 1351
Buchst. E zu 100 M Nr. 22 71 192 225 386 506 S860 1189 1323 1336 1352 1372 1450 1582 1663 1687 1693 1701 1705 2132 2168 2707 3710 4289 4307 4449.
207 2430 2657 2798 . 927 1211 17413 1821 1839 1914 2041. Buchst. D zu 200 &M Nr. 168 463 526 653 684 750 846 1010 1658 1141 1172 1381 1689 1843. Buchst. E zu 100 &
691 Nr. 56 104 108 219 463 565.
1627 1487 1904 4516 zu 500 M Rr.
* 1
224 398 762 777 992 1380 1385 1550 1629 1989 2290 2620 3669 3838 596 728 Nr. 33 68 217 273 291 366.
090 126 312 318 336 363 437 492 513 524 538 706 750 756 794 8065 833 2302 415 473 569 623 737 802 919 3196 261 310 351 371 447 494 580 749 963 4133 168 524 573 613 672 682 703 796 s20 836 9960 5068 281 429 494 500 506 527 529 555 560 739 780 832 905 6460 473 886 7091 169 225 261 306 326 3656 380 386 405 602 609 626 742 852 9765 8039 073 087 139 273 283 384 4093 458 548 556 589 636 S891 962 9Hi06 152 184 185 210 321 381 665 932 981 995 10057 285 345 596 639 641 661 673 732 Sol 849 941 11016 244 262 271 343 376 564 666 690 721 766 805 s20 997 120509 109 147 296 310 544 710 931 13049 130 178 344 345 351 433 557 680 759 841 884 14211 212 519 550 587 6563 678 722 735 So9 s51 8563 ss9 15060 O92
266 307 342 379 397 487 599 604 691 738 740 765 841 S848 872 879 890 oö 985 16068 082.
Buchst. G zu 20 G Nr. 69 81 84 211 225 240 382 386 534 651 779 966 1187 270 290 460 558 578 727 728 s69 ss89 939 g90 2143 330 360 504 653 3029 048 057 111 182 309 419 4566 902 962 4095 O18 197 208 461 546 563 564 591 623 602 768 5998 109 114 182 187 382 397 419 549 696 717 794 847 s74 899 6005 069 121 251 287 518 575 605 887 7014 198 264 315 316 319 3658 403 45659 572 6900 oII1 968 80409 091 168 181 211 215 276 278 281 478 698 823 S654 9085 115 213 244 382 429 709 sso 960 19015 047 051 144 242 324 444 517 561 712 783 784 799 840 s60 s77 11014 141 224 264 369 575 582 583 620 689 737 821 868 s71 942 98 12188 211 323 346 4h60 589 622 645 697 734 s89 13975 095 134 221 263 304 372 376 od 596 643 669 812 814 8658 902 947 975 14259 317 362 635 sI7 S827 S8 842 868 864 940 994 15068 2156 275 296 326 3956 4656 479 497 54 579 634 669 696 707 806 821 s39 s66 16150 227 240 402 417 416 473 500 636 664 739 s2z 963 17094 367 452 460 491 635 663 S8 930 940 18143 211 237 266 274 287 297 313 548 573 601 605 sI1 19064 098 199 232 292 332 375 455 486 726 737 846 905 20033
570 194 019 364 382
*
264 359 466 532 669 731 754 922 963 21054 167 315 646 772 818 s25 S556 980 22078 1066 141 142 230 286 681 808 882 996 23169 178 181 208 225 233 247 277 24011 285 331 464 535 542 735 746 25050 135 214 289 z 488 567 579 628 853 895 26039 451 460 480 507 530 27195 382 459 515 s22 988 28039 171 208 251 356 365 687 846 908 931 29262 302 363 365 486 487 521 821 30103 135 156 2654 304 437 509 579 600 681 710 724 986 31052 108 166 243 248 249 358 384 394 457 5387 7149 878 969 32020 054 272 277 288 304 384 420 487 989 33002 079 206 209 224 239 282 454 497 670 703
383 484 5611 374 ] 319
296 2
68
425
83
764
595
54
18 507 993 756 35342 155 464
644 672 712 759 835 s37 933 36043 047 112 415 417 450 310 325
518 531 625 717 753 767 s16 37094 097 161 191 239 293 370 544 607 685 689 812 867 38174 208 418 465 561 690 693 752 814 833 897 937 göß 985 39114 150 261 282 316 514 537 539 787 40180 265 442 526 565 717 742 802 814 819 872 41042 124 136 179 228 273 324 348 388 516 533 707 717 799 s32 918 42000 098 159
getilgt. Abschnitte sind durch Ankauf beschafft worden.
16661) Bekanntmachung.
Am 1. April 1940 werden
RM 2 354 600, — 4x 933, fr. Deutsche Kommunal-⸗Anleihe 1926 Ausgabe l,
RM S2s8 300,.— 4 35, fr. Deutsche Kommunal⸗Anleihe 1926 Ausgabe l,
RM 136 660, 43 95, fr. Deutsche Kommunal-⸗Anleihe 1931 Ausgabe J
Die zur Tilgung benötigten
8 36 von
72365 von
7126 von
Berlin, den 22. Dezember 1939. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
621 682 750 894 896 922 937 948 43010 lg 061 1065 245 269 397
428 649 561 153
534 782 653 198
565 882 681 310
493 518 712 857 44623 084 269 308 386 582 622 782 45001 023 027 136 182 204 298 488 531 907 911 923 46090 095 101 201 206 272 322 533 560 758 829 840 915 971 980 993 47012 014 024 081 131 340 449 461 546 554 603 641 652.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 19409 gekündigt.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt
euerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag
ein Rentenbrief über GM 100, — (Li. Buchst. E) mit GM 102,75 ein Rentenbrief über G 50, — (Zi. Buchst. F) mit 4 51,38 ein Rentenbrief über GM 20, — (Zi. Buchst. G) mit GAM 20,55. Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig Gutscheine sind, werden sie den Ein⸗ II. Betr. 4 M, Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbank. Bei der am 19. Dezember 1939 erfolgten Auslosung sind nachstehende Nummern
Dreiundzwanzigste Auslosung der 4 Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbankt — Reihe 1 — Buchst. A zu 5000 M Nr. 50 320 534 567 639 724 765
S851 1403. 1374 1413 3579 3595
2478 2509 2530 2540 2666 2702 2837 3468 3471 5635 5976
4182 4483 4550 4570 4784 4980 5092 5163 5543 5607
1233 1329 1426 1432 1498 2023 2239 2604 2645 2905 3236 4705 4985 5042 5182. 1150 3724.
1097
229 1581 2158 2185 2331 2500 2685 2850 2870 3137 3276 3396
2780 3102 3370
Neunzehnte Auslosung der 4M Goldlandesrenten briefe der Preußischen Landesrentenbank — Reihe 11 —
Buchst. A zu 5009 GM Nr. 18 370 407. Buchst. B zu 1000 M Nr. 114 3056 755 793 864 1010 1143 1270 1383 1540 issz 1980 2069 2347 2399 3156. Buchst. G zu 500 GM Nr. 75 443 556 756 775 851
Achtzehnte Auslosung der 4 Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbant — Reihe V — Buchst. A zu 5000 GM Nr. 241 536 840 993 1192 1244 1908 23046. Buchst. B zu 1090 M Nr. 54 137 164 294 687 2104 2569 2845 2867 3015 3206 3328 3503 3539 3831 4611 4642 5243 5336 5573 6068 6454 6487 6656 6689 6803. Buch st. C 88 407 830 888 1033 1146 1316 1518 1765 1844 1969 2042 3206 3288 3319. Buchst. D zu 200 GM Nr. 216 544 897 975 1144 1205 1248 1810 1977. Buchst. E zu 1900 GM Nr. 330 369 822 840 1236 1267 1312 1668 1802 1867. Siebzehnte Auslosung der 4 Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbank — Reihe VII — Buchst. A zu 5009 M Nr. 45 232 367. Buchst. B zu 16906 M Nr. 119 2631 3439 3502 3998 4201 4261 4511. Buchst. C zu 500 M Nr. 187 1472 1497 2007 2072 2490. Buchst. D zu 206 G. 40 Buchst. E zu 100 G Nr. 516 552 646 1012
1444 1132 1304 4082 4113
1292
2143 2591 3195
3900 3948 962 1155 1217
1443 1455.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 19409 gekündigt. Vom 1. April 1940 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten⸗ briefe auf. ;
. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1940 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8s, Markgrafenstraße 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 25 — 40 nebst Erneuerungs⸗ schein bei Reihe J, ohne Zinsschein, aber mit Erneuerungsschein bei Reihe IV, Nr. 20 nebst Erneuerungsschein bei Reihe V und Nr. 19— 20 nebst Erneuerungsschein bei Reihe VII. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
III. Betr. 4 *, Landesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbank.
Bei der am 19. Dezember 1939 erfolgten Auslosung sind nachstehende NJummern gezogen worden: Zweite Auslosung der 4M Landesrentenbriefe
der Preußischen Landesrentenbankt — Reihe XI
Buchst. A zu 5000 RM Nr. 204. Buchst. B zu 1900 R. Nr. 394 444 467 709 10633 1123 1202 1474 1508 1572 1673 1741 2285 2569 2669 2910 2911 3128 3441. Buchst. GC zu 500 RM Nr. 104 192 210 429 764 924 1011 1144 1448 1539 1726. Buchst. D zu 200 RM Nr. 666 684 760 787 883 980 1253 1372 1427 1449 2257 2490 2904 29065 3024 3177 3262 3485. Buch st. E zu 1900 RM Nr. 262 1021 1087 1383 1509 1634 1686 1878 1926 2024 2178 2236 2414 2606 2813 2887 2939 3278. .
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1940 gekündigt. . 1. April ig40 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten⸗ briefe auf.
* Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1940 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W s, Markgrafenstraße 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 4— 30 nebst Erneuerungs⸗ schein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
Berlin, den 19. Dezember 1939. . . Preußische Landesrentenbank.
4816
gesellschaften.
Aufforderung.
Fa. Eisenwerke Sandau Aktien⸗ gesellschaft in Sandau.
Die 15. ordentliche 6
lung der Aktionäre der Firma Eisen⸗
werke Sandau Akriengesellschaft in
Sandau (Sudetenland) hat am 13. Oktober 1939 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. — Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge— fordert, ihre Forderungen beim Kb⸗ wickler, Herrn Dr. Fritz Plail, Rechts⸗ anwalt in Luditz 145 (Sudetenland), anzumelden. Sandau, am 1. Dezember 1939. Fa. Eisenwerke Sandau Aktien⸗ gesellschaft in Abwicklung. Ing. E. Frieser. Dr. Plail.
46400.
Lobositzer Aktien gesellschaft zur
Erzeugung vegetabilischer Dele.
Einladung zur außerordentlichen
Hauptversammlung der Aktionäre der
Lobositzer Attien gesellschaft zur Er⸗
zeugung vegetabilischer Oele in
Lobositz am 26. Januar 19490, vor⸗
mittags 10 Uhr, in Aussig⸗Schrecken⸗
stein, Johann⸗Schicht⸗Straße NC 100.
Tagesordnung:
1. Vorlage der zum 1. Januar 1939 auf⸗ gestellten RM“ -⸗Eröffnungsbilanz und der hierzu vom Vorstand, Aufsichts⸗ rat und Abschlußprüfer erstatteten Berichte.
Umstellung der Gesellschaft, insbe⸗ sondere Beschlußfassung über die Neufestsetzung des Grundkapitals und der Aktien in Reichsmark gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. Fe⸗ bruar 19339.
3. Aenderung von 54 der Satzung. Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestell⸗ ten Hinterle gungsscheine spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Bersammlung bei einer der nachstehenden Stellen, und zwar
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem dentschen Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank
hinterlegt werden und dort bis nach der
Hauptversammlung verbleiben. Die von
der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die
Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗
klärung ermächtigt zur Stimmenabgabe
in der Hauptversammlung.
Lobositz, den 22. Dezember 1939.
Der Vorstand.
46420. Kirchner & Co., Attien gesellschaft, Leipzig O 5. Einladung zur 43. ordentlichen Hauptversammlung amSonnabend, den 20. Januar 19490, vormittags 11MUhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Leipzig O 5, Torgauer Straße 41/43. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Jahresabrechnung mit Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung siehe 5 16 der neuen Satzungen (Hinterlegung spätestens am Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1949, bei Notar, öffentlicher Behörde, Gesellschaft oder Hinterle gun gsstelle.)
Hinterlegungsstellen:
Allgemeine Deutsche Eredit⸗LAn⸗ stalt in Leipzig und in Altenburg (Thüringen), Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft in Leipzig, Deutsche Bauk in Leipzig und in Berlin, Dres dner Bank in Leipzig und in Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗Ber⸗ eins, Berlin, Leipziger Kassen⸗ Berein Aktien gesellschaft, Leip⸗ zig (letztere zwei Stellen für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), oder bei einer Effekten girobank.
Leipzig O ß, den 18. Dezember 1939.
Kirchner C Co. Attiengesellschaft. Der Vorstand.
2. 3. 4.
Kirchner, Vorsitzer. Bachmann.