1939 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 27.

Dezember 1939. S. 2

*

464141.

Mech anische Weberei Landes hut AG Herr Direktor Georg Eichner, Neustadt

O / S., ist in den Aufsichtsrat der

Mechanischen Weberei Landeshut

AG. in Landes hut i. Schl. eingetreten.

464031]. Vereinigte chem. techn. Fabriten A.-G., Eger.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Gesellschaft ladet zu einer ordentlichen Hauptversammlung am 29. De⸗ zember 1939 in den Geschäftsräumen des Unternehmens ein.

Tagesordnung:

1. Bericht.

2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1938.

3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine Einzelfirma.

4. Allfälliges. Der BVorstand.

464131. Straßenbahn Ebelsberg⸗ St. Florian⸗Akftien gesellschaft Linz.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Sepp Wolker⸗ storfer, Oberbürgermeister in Linz, Hans Zimmermann, Stadtkämmerer in Linz, Franz Herb, Landesrat in Linz, Franz Ströbinger, Reichsbahnoberinspektor i. R. in Linz, Dr. Hermann Beurle, Rechts⸗ anwalt in Linz, Ing. Ernst Ertl, Bau⸗ meister in Linz, Josef Falterbauer, Amts⸗ rat in Waizenkirchen.

Vorstand ist Herr Karl Gissinger, Direktor in Linz.

46412]. Lokalbahn Neumarkt⸗Waizen⸗ kirchen⸗Peuerbach⸗ Aktien gesellschaft in Linz.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Josef Falterbauer, Amtsrat in Waizenkirchen, Mgst. Franz Setwin, Apotheker in Waizenkirchen, Franz Herb, Landesrat in Linz, Hans Zimmermann, Stadtkämmerer in Linz, Franz Ströbinger, Reichsbahnoberinspek⸗ tor i. R. in Linz, Ing. Ernst Ertl, Bau⸗ meister in Linz, Alois Trappmaier, Bürgermeister in Peuerbach.

Vorstand ist Herr Karl Gissinger, Direktor in Linz.

46405. Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels 21. G., Berlin.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung am 15. Dezember 1939 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt: Wirtschaftsberater Dr. Dr. Fritz Jastrow, Vorsitzer, Ministerialrat Dr. Walter Pan⸗ zeram, stellvertretender Vorsitzer, Flieger⸗ oberstabsingenieur Franz Mahnke, Ober⸗ regierungsrat Dr. Karl⸗Max von Helling⸗ rath, sämtlich Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat sind Ministerial⸗ birigent Alois Cejka, Berlin, und Ministe⸗ rialrat Max Koch, Berlin, ausgeschieden.

Zum weiteren Borstandsmitglied wurde bestellt: Regierungsbaumeister Walter Schütte, Berlin.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ministerialtat Dr. Walter Panzeram, Berlin, Ministerialrat Dr. Wilhelm Her⸗ gesell, Berlin.

Berlin, den 15. Dezember 1939.

Der Borstand.

in

46516 Kolb C Schüle Aktiengesellschaft, Kirchheim unter Teck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. 1.

940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Kirchheim unter Teck, Otto⸗Ficker⸗Str. Nr. 9, stattfindenden 42. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1935/39 sowie des Berichtes des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufssichts⸗ rats.

Aufsichtsratswahl.

Umwandlung des Unterstützungs⸗ fonds der Gesellschaft in ö. von RAM 209 000, in eine rechtsfähige Persönlichkeit, und zwar durch Uebertragung des Vermögens an einen eingetragenen Verein unter dem Namen: „Unterstützungskasse der Kolb & Schüle 2A. G. e. V., Kirchheim⸗Teck.“

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt welcher spätestens am 12. 1. 1546 seine Aktien oder den entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars gemäß 8 29 des Statuts bei den Gesellschaftskassen in Kirchheim unter Teck oder Göppingen oder Schlitz, der Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Frankfurt / Main, Göp⸗ pingen, Heilbronn, Mannheim, München, Nürnberg, Neutlingen, Stuttgart, Ulm, der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, der Basler Handelsbank in Basel oder Zürich oder einer Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt.

Kirchheim⸗-Teck, 27. Dezember 1939. Kolb R Schüle Aktiengesellschaft.

. Der Vorstand.

Walter Jacob. Hanns Ottens.

464271. Stei gerbrauerei . G. vormals Gebrüder Treitschke, Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 27. Januar 1940, 18 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Erfurt, Steigerstraße 24, mit dem Hinweis ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am letzten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, also am 26. Januar 19490 bei der Kasse der Gesellschaft, einem Notar oder folgenden Stellen hinterlegt haben: Deutsche Bank, Filiale Erfurt, Dentsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. Main, Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Schleswig ⸗Holsteinische Bank, Kiel, Commerz⸗ und Privatbank 2A. G., Filiale Göttingen. Ta gesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Abschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Erfurt, den 22. Dezember 1939. Der Vorstand. Breithaupt.

46428.

Ernst Maurmann, Att. ⸗Ges.,

Velbert.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Ja⸗ nuar 19490 nachmittags 16 Uhr im Hotel Monopol zu Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Straße 2—6 stattfindenden Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahresabschlusses und Vorschlag für die Gewinnverteilung, Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung jan den Vorstand.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer Nieder⸗ lassung der Deutschen Bank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Velbert, den 21. Dezember 1939. Ernst Maurmann, Att. ⸗Gef.

Der Vorstand.

1657 7

Theis Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Ja⸗ nuar 1940, nachmittags 3 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Justiz— rat Hahn zu Trier, Böhmerstr. 11, statt⸗ findenden XVI. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichtes des Vor⸗ standes über den ee n s n und die . der Gesellschaft 6 über das Ergebnis des ver⸗ lossenen Geschäftsjahres nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichtes und der Jahresrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie über die Gewinnvexteilung.

Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ ö und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Aen⸗ derung der Satzung entsprechend diesem Beschlusse.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

6. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages gebeten, bis zum 19. Januar 1949, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Trier, Kochstraße 1,

a) ein doppelt ö zahlen⸗ mäßig geordnetes ummernver⸗ eichnis der zur Teilnahme be⸗ . Aktien einzureichen;

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und bei einer Wertpapiersammelbank und Ein⸗ reichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheines bei der Gesell⸗ schaft genügt werden. Der Hinter⸗ legungsschein . die . ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien ö ge fn Rückgabe des Scheines erfol⸗

rf.

Trier, den 20. Dezember 1939. Theis Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Theis.

464261. Actienbranerei Greussen Aktien⸗ gesellschaft Greussen i. Th.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 29. Ja⸗ nuar 1949, 15,30 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Brauerei in Greussen stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1938 bis 30. 9. 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Hauptversammkung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum Dienstag, den 23. Januar 1940, 12 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sch afts stelle der Erauerei in Greussen oder der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig hinterlegt haben.

Greussen, den 22. Dezember 1939. Der Vorstand. Hugo Mühlrath.

46421.

Montan⸗ und Industrialwerke

vormals Joh. Dav. Starck.

Die 55. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 209. Januar 19460, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude der Gesellschaft in Unterreichenau bei Falkenau (Eger), Egerer Straßel, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht der Revisoren. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung der Generaldirektion und der Revisoren.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Um⸗ stellung der Gesellschaft und das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

Bericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestim⸗ mungen des deutschen Aktien⸗ gesetzes, die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1939 und die Um⸗ stellung der Gesellschaft.

7. Wahl des Aufsichtsrates.

8. Sonstiges.

Jeder Aktionär, der an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens sechs Tage vor dem Ta ge der Hauptversammlung hinter⸗ legen bei der Kasse der Gesellschaft in Unterreichenau oder bei der Dres dner Bank, Berlin, der Kreditanstalt der Deutschen, Reichenberg, dem Bank⸗ haus Michelis & Co., Zürich, Börsen⸗ straße 18, der Chemical Bank & Trust Company, New York, ferner bei sämtlichen Niederlassungen und Zweigstellen der vorgenannten In⸗ titute oder bei dem Notar Dr. Emerich

iala, Prag 1, Melantrichstr. 9. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Bestätigung der Hinterlegungs⸗ stelle, die den Namen des Hinterlegers, Anzahl und Nummern der Aktien und den Hinterlegungstag zu enthalten hat, gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Hauptversammlung.

Unterreichen au, 23. Dezember 1939.

Die Generaldirektion.

46422. Zischers

Glanzkohlen⸗ Zeche 21. G. Zieditz.

Die 12. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 20. Januar 1940, vor⸗ mittags 19,30 Uhr, im Direktions⸗ . der Gesellschaft in Unterreichenau ei Falkenau (Eger), Egerer Straße , mit nachstehender Tagesordnung statt:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht der Revisoren. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1938. . Beschlußfassung über die Verteilung des Neingewinns.

Entlastung der Generaldirektion und der Revisoren.

Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Um⸗ stellung der Gesellschaft und das Geschäftsjahr 1939.

Bericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes, die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1.1. 1939 und die Umstellung der Ge⸗ sellschaft.

J. Wahl des Aufsichtsrates.

8. Sonstiges.

Jeder Aktionär, der an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens 6 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung hinter⸗ legen bei der Kasse der Gesellschaft in Unterreichengau oder bei der Dresdner Bank Berlin, der Kredit⸗ anstalt der Deutschen, Reichenberg, dem Bankhaus Michelis & Co., Zü⸗ rich, Börsenstr. 18, der Chemical Bank C Trust Company, Nei York, ferner bei sämtlichen Niederlassun gen und Zweigstellen der vor genannten Institute oder bei dem Notar Dr. Emerich Fiala, Prag 1, Melantrichstr. 9. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Bestätigung der Hinterlegungs⸗ stelle, die den Namen des Hinterlegers, Anzahl und Nummern der Aktien und den Hinterlegungstag zu enthalten hat, gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Hauptversammlung.

Unterreichen au, 23. Dezember 1939.

Der Verwaltungsrat.

464231. Königsberger Kohlen⸗ und Brikett⸗ werke⸗Aktien gesellsch aft.

Die 15. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 29. Zannar 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude der Gesellschaft in Unterreichenau bei Falkenau (Eger), Egerer Str. I, mit nach⸗ stehender Tagesordnung statt:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht der Revisoren.

2. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1938.

83. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung der Generaldirektion und der Revisoren.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Um⸗ stellung der Gesellschaft und das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

6. Bericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes, die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1.1. 1939 und die Umstellung der Ge⸗ sellschaft.

J. Wahl des Aufsichtsrates.

8. Sonstiges.

Jeder Aktionär, der an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens 6 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung hinter⸗ legen bei der Kasse der Gesellschaft in Unterreichenau oder bei der Dresdner Bant, Berlin, der Kreditanstalt der Deutschen, Reichenberg, ferner bei sämtlichen Niederlassungen und

weigstellen der vorgenannten In⸗ titute oder bei dem Notar Dr. Emerich

iala, Prag 1, Melantrichstr. 9. Die

interlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ . einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung Sperrdepot gehalten werden.

Die Bestätigung der Hinterlegungs⸗ stelle, die den Namen des Hinterlegers, Anzahl und Nummern der Aktien und den Hinterlegungstag zu enthalten hat, gilt als Legitimation zur Teilnahme an der n, ,,

Unterreichen au, 23. Dezember 1939.

Der Verwaltungsrat.

im

6424.

Bodener Kohlenwerke Attien⸗

gesellschaft. .

Die 15. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 29. Januar 1940, vormittags 11,30 Uhr, im Direk— tionsgebäude der Gesellschaft in Unter⸗ reichenau bei Falkenau (Eger), Egerer Str. 1, mit nachstehender Tagesord⸗ nung statt: ;

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht der Revisoren.

2. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung der Generaldirektion und der Revisoren.

65. Wahl des Wirischaftsprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Umstellung der Gesellschaft und das Geschäftsjahrs 1939.

6. Bericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes, die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 und die Umstellung der Gesellschaft.

J. Wahl des Aufsichtsrates.

8. Sonstiges.

Jeder Aktionär, der an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und sein Stimm⸗ recht ausüben will, muß seine Aktien spätestens 6 Tage vor dem Tage der Hau i,, . hinterlegen bei der Kasse der Gesellschaft in Unter⸗

reichen au oder bei der Dresdner Bank, Berlin, der Kreditanstalt der Deut⸗ schen, Neichenberg, ferner bei sämt⸗ lichen Niederlassungen und Zweig⸗ stellen der vorgenannten Institute oder bei dem Notar Dr. Emerich Fiala, Prag 1, Melantrichstr. 9. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei ande⸗ ren Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge—⸗ halten werden.

Die Bestätigung der Hinterlegungs— stelle, die den Namen des Hinterlegers, Anzahl und Nummern der Aktien und den Hinterlegungstag zu enthalten hat, gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Hauptversammlung.

Unterreichenau, 23. Dezember 1939.

Der Berwaltungsrat.

A64125.

Sylvester⸗Aktiengesellschaft

bei Theussau.

Die 15. ordentliche Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) unserer Aktionäre findet am So nna bend, den 20. Januar 19490, vormittags 12 Uhr, im Direktionsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Unterreichenau bei Falkenau (Eger), Egerer Str. 1, mit nachstehender Tagesordnung statt: ; .

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht der Revisoren.

2. Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938. ;

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ö

4. Entlastung der Generaldirektion und der Revisoren.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Um⸗ stellung der Gesellschaft und das Ge— schäftssahr 1939.

6. Bericht des Vorstandes und Beschluß⸗ fassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes, die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1.1. 1939 und die Umstellung der Gesell⸗ schaft.

J. Wahl des Aufsichtsrates.

8. Sonstiges.

Jeder Aktionär, der an der Hauptver- sammlung teilnehmen und sein Stimm⸗ recht ausüben will, muß seine Aktien spätestens sechs Tage vor dem Tage der Hauptversammlung hinterlegen bei der Kasse der Gesellschaft in Unterreichenau oder bei der Dresdner Bank, Berlin, der Kreditanstalt der Deutschen, Reichenberg, ferner bei sämtlichen Niederlassungen und Zweigstellen der vorgenannten In⸗ stitute oder bei dem Notar Dr. Eme⸗ rich Fiala, Prag 1, Melantrichstraße 9. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be—= endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Bestätigung der Hinterlegung stelle, die den Namen des Hinterlegers, Anzahl und Nummern der Aktien und den Hinterlegungstag zu enthalten hat, gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Hauptversammlung.

Unterreichen au, 23. Dezember 1939.

Der Berwaltungsrat.

46581 Bayerische Vereinsbank

Wir geben hiermit bekannt, daß am Freitag, den 29. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße 14 in München, eine Verlosung von 55 95 früher * Liquidations⸗Gold⸗Pfand⸗ briefen unseres Instituts stattfindet; Die Verlosung erfolgt öffentlich durch 6 Justizrat Helmuth Schieck,

otar in München.

München, den 23. Dezember 1939.

Der Vorstand.

46404.

Saarbrücker Druckerei und Verlag 2A. ⸗G. Einladung.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Januar 1940, nachmittags 3 Uhr, im großen Nebenzimmer des Cafs Hexenbäcker zu Kaiserslautern, Am Fackelrondell, statt⸗ findenden ordentlichen Hanpther⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1938 /

1939 ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. ;

2. Vorlage und Genehmigung der Bi—

lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. Juni 1939 und Be⸗ schlußfassung.

8. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstandes.

4. Vestellung des Wirtschaftsprüfers für

das laufende Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeber Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also spãtestens am 209. Januar 194656, seine Aktien bei einem dentschen Notar oder bei unserer Geschäftsstelle in Kaiserslautern, Schillerplatz 2, oder bei der Deutschen Sant, Filiale Saarbrüqgen, z. g. Kassel, Kölnische Straße 13, hinterlegt.

Kaiserslautern, den 19. Dez. 1930

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 27. Dezember 1939. S. 3

46401. Passage Kaufhaus Aktien⸗ gesellschaft, Saarbrücken, 3. 3. Kassel, DTbere Königstraße 31.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den 22. Januar 1949, um 12 Uhr im Sitzungssaale der Westdeut⸗ schen Kaufhof Aktiengesellschaft in Köln, Hohe Straße, stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1938 / 39.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. Beschlußfassung über eine Neufassung der Satzung 523. Die Aenderung be⸗ trifft die Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr.

5. Aufsichtsratswahl.

Nach z ig der Gesellschaftssatzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am Freitag, den 19. Ja⸗ nuar 19490, abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel, Obere Königstraße 31, oder bis zum selben Datum während der üblichen Bankgeschäftsstunden bei einer der nachbenannten Hinter⸗ legungsstellen:

Dentsche Bank, Filiale brücken, z. 3. in Kassel,

Dresdner Bank, Filiale Saar⸗ brücken, z. 3. in Kassel,

Deutsche Bank, Berlin und Köln,

a) ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen;

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

8. 3. Kassel, den 22. Dezember 1939.

Der BVorstand. Arthur Müller. Lothar Schroeder. Hermann Köhler.

Saar⸗

46396]. Prangmühlen Aktiengesellschaft, Gumbinnen.

Umtausch der Aktien.

In unserer ordentlichen Hauptversamm⸗

; lung vom 12. April 1938 ist u. a. die

Aenderung unseres bisherigen Firmennamens „A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft“ in „Prangmühlen Aktien gesell⸗ schaft“ beschlossen worden. Anläßlich des zufolge der Firmenänderung durchzu⸗ führenden Aktienumtauschs soll auf Wunsch der Aktionäre für je zehn Stammaktien zu je nom. E.M 166, eine Stamm⸗ aktie zu nom. FEM 10660, ausgereicht werden.

Die Eintragung unserer Firmenände⸗ rung in das Handelsregister ist bereits er⸗ folgt. Wir fordern nunmehr unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, lautend auf unseren alten Firmennamen, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 9 u. ff. der Num⸗ mernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stammaktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 9 u. ff. spätestens bis zum 29. Februar 1946 (einschließlich)

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder

deren Niederlassun gen in Königs—⸗

berg und Gumbinnen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Wir bitten die Aktionäre, von dem Umtausch der Stücke zu nom. EM 109 iln Abschnitte zu nom. EM 1000 weitgehendst Gebrauch zu machen. Die Umtauschstellen sind bereit, den Aus⸗ gleich von Spitzenbeträgen nach Möglich⸗ keit zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.

Die Aushändigung der Stammaktien zu nom. HFM 1006, geschieht bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Umtausch⸗ stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, lautend auf unseren alten Firmennamen, die nicht bis zum 20. Februar 1949 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden auf Grund des 5 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden, wozu uns das Ants⸗ gericht Gumbinnen durch Beschluß vom 11. Februgr 1939 die Genehmigung er⸗ teilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt werden.

Gumbinnen, den 27. Dezember 1939.

men, Aktien gesellschaft.

er Borstand. Wolff.

463971.

Malzfabrik Schkenditz Aktien⸗ gesellschaft, Schteuditz bei Halle a. d. Saale.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 29. Ja⸗ nuar 1940, um 15 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft zu Schkeuditz, Bahnhofstr. 51, stattfindenden G66. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel odernotariellen Hinterle gun gsscheine hierüber späte⸗ stens am Dienstag, dem 16. Januar 1949 bei der Gesellschaft, dem Halle⸗ schen Bankverein von Kanlisch, Kaempf & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle a. d. S., oder der Deutschen Bant, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Hauptversammlung vorlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1939/40. Schkeuditz, den 22. Dezember 1939. Malzfabrik Schkeuditz Aktien gesellsch aft.

Der Borstand. Schindler.

463951. Maschinenfabrit Au gsburg⸗ Nürnberg fd mn ger r, f.

Bezu gsaufforderung.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1939 hat mit Genehmigung des Reichs wirtschaftsministeriums die Er⸗ höhung unseres Aktienkapitals von

nom. HM 20 000 900, um nom. RAM].

10 000 000, durch Ausgabe von Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nom. EM 1000, mit Gewinnanteil⸗Berechtigung ab 1. Januar 1940 beschlossen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden, das verpflichtet ist, unseren Aktionären ein Bezugsgngebot im Ver⸗ hältnis 2:1 zu machen.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung des Ausschlusses bis 15. Januar 1946 (einschließ lich)

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren NRiederlassungen in Augsburg, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Nürn⸗ berg oder

bei der Commerz⸗ und BPrivat⸗

Bank Aktiengeselischaft in Ber⸗ lin oder deren Niederlassungen in Augsburg, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Nürn⸗ berg oder

bei der Dresdner Bank in Berlim

oder deren Niederlassungen in Augsburg, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Nürn⸗ berg oder

bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft

in Berlin oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder deren Niederlassungen in Augsburg und Nürnberg oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München, oder bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Auf je nom. RM 209090, alte Akrtien kann eine neue Attie über nom. EM 1099, zum Kurse von 1222 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat gegen Ablieferung der letzten Gewinnanteilscheine Nr. 10 bzw. Nr. 16 zu erfolgen. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.

3. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 10 bzw. Nr. 16 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen.

4. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Lu gsburg, den 27. Dezember 1939.

Maschinenfabrik Angsburg⸗ Nürnberg Attieng ö

46399] Grund stücks gesell schaft Kurfürstenstraße 48 Artien⸗ gesellschaft in Abw., Berlin W 35, Ziethenstraße 5.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Januar 1940, 17 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Joseph Kübel, Berlin Nrw 7, Unter den Linden 42, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 30. Juni 1939 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar die zur Teilnahme bestimmten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterle gun gs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Berlin, den 20. Dezember 1939.

Kurt Fiedler, Abwickler.

ö / / // // /// „Geka“ Geschäfts⸗ und Kontor⸗ haus⸗Attien gesellschaft, Berlin.

44600). Handelsbilanz zum 31. Dezember 1938.

Attiva. RM S9) Anlagevermögen: Geschäfts und Wohngeb.:

Grundstück: Stand ,, Gebäude: Stand 6 , Abschreibung 540, Umlaufvermögen: Forderung aus Vermietung Forderung an Konzern⸗ gesellschaft ö. Kassenbestand einschließl. Postscheckguthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 1᷑ 650 000,

108 000

h1 300

3 631 185 875 82

151 37

254

Il 333

Passiv a. Grundkapita Rücklagen:

Ge setzliche Rücklage .. 100 000, Gebäudeerneue⸗ rungsrücklage 50 750, Andere Rück⸗ lagen 22 000, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Mietsoorauszahlungen .. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1938 9 297,36 Gewinn 1938 46 112,94

Avale 1 656 055.

100 ooo

172 750

60 850

4110 16 152

55 410

349 333 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 8 gꝗ90, 40 Soziale Abgab. 496,67 Abschreibung a. Anlage ver⸗ mögen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . 173 759,81 Zuweisung zur Gebäudeer⸗ neuerungs⸗ rücklage Außerordentliche Aufwendungen 67 379,46 Gewinnvortrag am 1.1. 1938. 9297,36 Gewinn 1938. 46 112,94

So,

dSo 750, zol gis

55 410 357 325

Erträge. Gewinnvortrag .. Ausweispflichtiger

überschuß. .. w Außerordentl. Erträge ..

. 9 297 Roh⸗ ;

w 270 133 9967

67927

357 325

Berlin, den 30. Juni 1939. „Geka“ Geschäfts⸗ und Kontorhau

Attiengesellschaft. . Dr. Alfred Lott berg. Paul Juwig. Der am nrficht ci! Kommerzienrat Hans Lohnert, Vorsitzer. Fritz A sch inger, stellv. Vorsitzer. Paul Spethmann.

Nach dem i r e Ti, Ergebnis un⸗ ö. pflichtmäßigen Prüfung 96 Grund er Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der J. soweit er den

ahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

orschriften.

Berlin, den A. Juli 1939. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attiengesellschaft.

Dr. Rittstieg, Dr. Karoli,

Wirtschaftsprüfer.

455865. Bekanntmachung.

Die Hugo Harimann Akttien⸗ gesellschaft hat in der ordentlichen Hauptversammlung vom 14. Dezember 1939 beschlossen, die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1939 in Liquidation treten zu lassen. Zum Lignidator ist der unterzeichnete Vorstand bestellt.

Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen, Liquidations⸗ stelle ist Berlin W S8, Mohren straße 10.

Berlin, den 19. Dezember 1939.

Der Vorstand. Georg Haß.

Gemeinnütziger Dürener Bauverein 42246 A. G., Düren. 2. Aufforderung.

Betr.. Umtausch der Aktien ge⸗ mäsz 5 1 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937.

is s

Gemäß der obengenannten Bestim⸗ mungen sind Aktien, die nicht auf volle 100, Hin oder ein Vielfaches von 100, HMM lauten, umzutauschen. Die Jahreshauptversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1939 des Dürener Bauvereins A. G. hat den Beschluß gefaßt, auf Grund der obengenannten Verordnung sämtliche Aktien in Höhe von 50, R- einzuziehen und für je 2 Aktien zu 50, RM solche in Höhe von 100, Ran auszugeben. Die etwa verbleiben⸗ den Spitzenbeträge von 50, Een wer⸗ den ausgezahlt. Die Aktien Nr. 271 bis 285 sind noch nicht eingereicht worden. Die Besitzer der Aktien werden aufgefordert, die Aktien späte⸗ stens innerhalb einer Frist von vier Monaten einzureichen. Nach vergeb⸗ lichem Ablauf der Frist werden die Aktien für kraftlos erklärt.

Düren, den 22. November 1939.

Der Vorstand. Dr. Derichs. Josef Kall.

Eduard Keffel Aktiengesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 19338.

Aktiv a. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1.7. 19

833 Zugang. Abschreibung ....

b) Fabrikgebäude: Stand am 1.7. 1938

d ,

Zugang.. Abschre inn; 2. Unbebaute Grundstücke ... 3. Maschinen und maschinelle An I. J. 038. 3 , ö,,

ß 9

JJ

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ Geschã . . , . J i-) Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere .

und

Eigene Aktien nom. RA 26s obo,

Hypothekenforderungen. ... Anzahlungen

Forderungen aus Warenlieferungen .. davon an Konzernunternehmen RE. 537 094,36

Wechsel Schecks Kasse, Reichsbank, Postscheck. . Andere Bankguthaben 13. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzposten .... Bürgschaften R.M S6 000, Wechselobligo RM 230 616,25

Passiva. Aktienkapital ö Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Dispositionsrücklage. 3. Spezialrücklage ... 4. Gefolgschaftsunterstützu

Wertberichtigungen . Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

4. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzposten ..... Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. aus 1938/39 .. Bürgschaften EM S6 000, Wechselobligo R. 230 616,25

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Zuni 1939.

4

ugs rüllage Rückstellungen für ungewisse Schulden ....

Ruy &

Alis zoo,

2671,34 420 971,34 7121,34 413 850

1707 300, 6 i 16 17383 043,46 44 643,46

1738 400 298 843 os

.

bi Si2,— 200 248,02 846 060, 02

DJ- 112 200,64 112 691, 64

ftsausstattung: Stand am

733 368

. ga4 118, 8 19 749, 33 66s, 8.ᷣ S6 180

50 000

1402733, 55

; 200 528, 86 .. 218 175, 1 821 437 45 364 42 550 - 300 000 590 000 26 548 45 1770227 38

3 952, 18 41 962,98 TD Ts, 35 15 225,R07

45 91516

41 421 43 124 130 80 3 590

8 086 463 18

3000 000 300 000, Sõbh 000 338 897 439 563 10 . 1495 941 58 Sd? Sho, b S92 290,59 240 414,01 , As in 76 109 507, 33

.

1œ775 59521 26 447 21

1659 019 08

oss 83 id

I. Aufwendungen.

1. Löhne und Gehältern. 2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf Anlagen . 4. Andere Abschreibungen und Wertberich Zinsmehraufwand .... Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertretungen. .. Gewinnvortrag 1937 / 68

Reingewinn 1938 / 39

2

5 6 7 8

. II. Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 ... 1. Ausweispflichtiger Jahresbruttoertrag

RM gs 1587 461 17 91 527 53 157 534 29 598 500 58 182 697 78 604 593 61 10 619 28

4 9 tigungen . ag pi 176 109 507, 33

3 9 ,

159 019 08 3 431 953 32

49 51175

3 206 561 46 24 745 56 151 133 56

3 431 953 32

Taunnenbergsthal, im November 1939. Eduard Keffel Aktien gesellschaft.

Der Borstand. ; Nach dem abschließenden Ergebnis

Friedrich Eduard Keffel.

Walter Heesch. meiner Prüfung auf Grund der Bücher

und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 8. Dezember 1939.

Hermann Pohlmann, Wirtschaftsprüfer.

Die 28. ordentliche Hauptversammlung hat am 18. Dezember 1989 in Leipzi stattgefunden. Aus dem Aufsichtsrat schied durch Tod der stellvertretende Vorsitze

Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Setzer,

Chemnitz, aus.

Turnusgemäß schied Herr Geh. Kommerzienrat Edmund Meinel Tannenberg in Tannenbergsthal aus dem Aufsichtsrat aus. Gleichzeitig erfolgte seine Wieder⸗ wahl, und zwar als Vorsitzer des AÄufsichtsrats. Zum stellvertretenden Vorsitzer wurde das Aufsichtsratsmitglied Herr Privatier Albin Zeissig, Bad Gottleuba, berufen.

Zum Abschlußprüfer wurde wiederum einstimmig der Wirtschaftsprüfer Herr Hermann Pohlmann, Leipzig, Dufourstraße 18, bestellt.

Leipzig, den 19. Dezember 1939.

Eduard Keffel Aktien gesellschaft.