1939 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 303 vom Ls8.

Dezember 1939. S. 4

——

46682]. . Die Memeler Spritwerke Attien⸗ gesellschaft in Memel ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. De⸗ zember 1939 auf gelöst und in Ab⸗ roicklung getreten. . Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Abwickler anzumelden. Memel, den 20. Dezember 1939. Der Abwicler. Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. Memel, Büro Memel, Bõrse.

abs 3].

Die Firma Textilfabrit Memel Attien gesellschaft in Memel ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Dezember 1939 aufgelöst und in Abwicklung getreten.

Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Abwickler anzumelden.

Memel, den 20. Dezember 1939.

Der Abwickler.

Deutsche Allgemeine Treuhand

G. m. b. H. Memel, Büro Memel, Börse.

Hdenninger⸗Srau Attien gesellschaft,

Frantfurt am Main. Einladung zur 59. o. Hauptver⸗ sammlung am 17. Januar 19409, 11 Uhr, im Geschäftslokal, Wendels⸗ weg 64. 46603). Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates und des

festgestellten Jahresabschlusses für das 33

Geschäftsjahr 1938 / 39.

2. Beschlußfassung über die Verteilung 3

des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Abschlußprüferwahl. Aktienanmeldung bis spätestens 3. Januar 19490 bei der Gesell⸗ chaftskasse, einer deutschen Wert⸗ apiersammelbank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2. G., Berlin, und deren Nie derlassung in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden. Frankfurt a. M., den 22. Dezbr. 1939. Der Vorstand.

Malzfabrik

Schweinfurt Aktien⸗ (465831. gesellsch aft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 20. Zanuar 1940, nachmittags 2.30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.39.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Satzungsänderungen: 517 erhält den Zusatz: „Eine Sondersteuer für diese Zahlungen an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder trägt die Gesellschaft. Im 527 Absatz 1 werden die Worte: „und des Gewinnvortrages auf neue Rechnung“ gestrichen.

6. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗

ammlung beiwohnen wollen, haben ihre

ktien spätestens bis 16. Zanuar 1949 entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbant zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Schweinfurt, den 16. Dezember 1939.

Der Vorstand. F. Georg. W. Georg.

46602. Braunschweigische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 5. Dezember 1939 vor dem Notar vorgenommenen Auslosung der auf gewerteten Schuldverschreibun⸗ . der früheren Braunschwei gi⸗

chen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft sind zur Rückzahlung bestimmt:

Von der J. Emission vom Jahre 1885 die Nummern: 15 22 27 28 35 125 137 140 150 203 235 325 351 366 391 395 428 444 471 473 479 489 505 514 556 608 611 662 699 701 707 795 799 801 833 g29 931 g38 gö52 958 985 991 1078 1085 1160 1164 1190 1228 1330 1339 1341 1400 1413 1429 1491 1599 1603 1605 1607 1713 17665 1794 1802 1865 1876 1884 2013 2132 2164 2227 2278 2314 2338 2340 2442 2645 2732 2769 2794 2816 2830 2864 2895 2915 2976 3187 3297 3307 3320 3355 3476 36571 3676 3616 3667 3680 3822 3834 3913 4026 4091 4115 4119 4153 4200 4224 4228 4370 4544 4567 4577 4621 4783 4863 4870 5078 5113 5144 5172 5541 5634 5804 5849 5919 5972 6006 6017 6129 6137 6149 6190 6271 6327 6338 6356 6689 68568 6885 6897 6 h 7010 7181 7243 7253 72706;

von der II. Emission vom Jahre 1891 die Nummern: 187 201 245 271

396 440 541 616 647 649 698 699 706 741 761 795 820 838 840 89g8 907 909 915 951 1063 1075 1101 1199 1264 1363 1436 1437 1473 1480 1543 1546 1650 1652 1678 1688 1701 1722 1724 1768 1769 1772 1813 1831 1835 1850 1884 1956 1958 1959; von der III. Emission vom Jahre 1899 die Nummern: 71 72 73 86 205 210 611 704 736 789 S807 838 845 S861 878 923 964 970 978 984 1003 1048 1080 1101 1103 1138 1198 1287 1346 1405 1476 1522 1554 1590 1602 1610 1681 1716 1757 1784 1785 1831 1832 1871 1888 1894 1942 1948 1982 1998 2078 2132 2137 2142 2172 2197 2217 2218 2229 2235 2282 2294 2322 2324 2348 2426 2433 2505 2514 2517 2553 2588 2593 2659 2661 2671 2745 2746 2804 2841 2908 2927 2935 3002 3009 3023 3026 3081 3091 3184 3206 3225 3232 3263 3266 3322 3372 3378 3413 3419 3429 3432 3480 3485 3524 3530 3555 3574 3637 3650 3724 3776 3797 3878 3879 3894 3895 3910 3969 3997; von der IV. Emission vom Jahre 1904 die Nummern: 365 84 118 192 211 217 225 226 231 242 249 256 311 314 315 324 346 375 377 398 401 421 424 425 465 473 496 497 522 523 545 582 589 590 607 682 705 774 775 815 844 904 956 963 1I92 1199 1220 1221 1225 1318 1449 1474 1507 1517 1554 1642 1731 1791 1806 1831 1835 1846 1935 1953 2004 2011 2012 2015 2149 2153 2182 2200 2289 2293 2370 2390 2446 2450 2465 2473 2591 2592 2607 2618 2621 2625 2638 2639 2650 2715 2746 2755 2778 2840 2793 2841 2843 2880 2915 2923 2943 2977 2981 3078 3096 3126 3163 3168 3173 3219 3388 3501 3516 3547

3254 3264 z 3655 3756 3774 3794 3842 3887

daß die Verzinsung mit diesem Tage beendet ist. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1940 an eingelöst: in Berlin bei der Deutschen Ber⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G., Bwer⸗ liner Handels⸗Gesellsch aft, Deutfschen Bank, Dresdner Bank,

in Braunschweig bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt (Main) bei der Deut⸗ schen Verkehr s⸗Kredit⸗Bank A.⸗G. Zweigniederlassung Frankfurt (Main), Dresdner Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G. k Hamburg, Deutschen Bank, Vereinsbank,

in Hannover bei der Hauptkasse der Reichsbahndirektion Han⸗ nover, der Deutschen Berkehrs⸗ Kredit⸗Bant A.⸗G. Zwei gnie⸗ derlassung Hannover.

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst die Nummern: 118 136 242 310 363 478 713 714 716 720 721 784 1117 1690 1695 1752 1854 1872 2165 2272 2433 2435 2437 2750 2845 2858 2866 2947 3526 3537 3611 3720 3784 3795 3948 3950 4102 4162 4441 4566 4693 4694 5062 60657 6104 6478 und 6614 der J. Emission; 456 824 1320 1403 1430 1431 1680 1682 und 1902 der II. Emission; 59 70 78 79 84 175 182 206 208 813 945 1622 1634 1736 1788 1802 2035 2543 2699 2972 3093 3209 3252 3634 3786 3787 3975 3976 und 3998 der III. Emission; 176 546 583 587 870 1237 1244 1423 1758 2005 2006 2176 2508 2585 3076 3158 3279 3365 3487 36551 3558 3754 3755 und 3762 der IV. Emission.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahl⸗ stellen auf.

Hannover, den 19. Dezember 1939.

Deutsche Reichsbahn

Reich sbahndirektion Hannover.

46606. Maschinenfabrit Moenus Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main.

Bei der am 13. Dezember d. J. er⸗ folgten 21. Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibun gen unserer Anleihe von 1908 sind 74 Stücke gezogen worden mit den Nummern: 4 36 49 51 90 121 183 226 248 256 278 299 357 374 381 392 405 427 439 446 471 486 520 534 541 577 598 609 611 662 666 675 680 682 711 716 730 761 839 845 857 871 S898 904 944 948 gös 976 g90 1021 1067 1092 1108 1115 1116 1148 1161 1162 1165 1169 1184 1194 1205 1214 1256 1268 1293 1306 1307 1331 1344 1373 1378 1398.

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt ab 1. März 1949 mit je RM 150, uri ich insen bis 28. Februar 1940 bei er Deutschen Bank ei,, Frank⸗ furt (Main) in Frantfurt am Main und bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt am Main.

Da neue Zinsscheinbogen nicht aus⸗ gegeben worden sind, 2st die Zins⸗ zahlung gegen Vorlegung des Erneue⸗ rungsscheins unter entsprechender Ab⸗ stempelung.

ran furt am Main, 23. Dez. 1939.

Der Vorstand.

Buthmann. Gautzsch.

466081.

Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen, Aktien⸗Gesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen. Die Zinsscheine Nr. 27 unserer 5u 5 b igen Dollarobligationen sind zahlbar ab 2. Zanuar 1940, abzüglich der zu entrichtenden Abgaben und Steuern: . ; bei der Deutschen Bank, Berlin

und deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin und deren Filialen, bei dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln. Luxemburg, den 20. Dezember 1939. Der Vorstand.

46686]. Schiffswerft Linz

Attien gesellschaft, Linz a. D.

Erste Aufforderung

zum Umtausch unserer Attien.

Die Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung beschlossen, die vorgelegte Reichs⸗ markeröoffnungsbilanz zum J. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit R. 706 000, —: eingeteilt in St. 7000 Aktien zu je RM 100, —, neu festzusetzen. Diese Umstellung ist am 14. Oktober 1939 im Handelsregister des Amtsgerichtes Linz eingetragen worden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Anteil⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein, arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis, zwecks Umtausches von je 10 alten Aktien zu je 8 100, gegen 7 neue Attien im Nennwert von je R 100, bis spätestens 31. März 1940 bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schotten⸗ gasse 6—8, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gefolgt werden. Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen.

Aktien, die bis einschließlich 31. März 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 7 neue Aktien nötige Anzahl nicht erreichen und unserer Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch Schillingaktien älterer Ausgaben erfaßt, die bisher nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien im Nennwerte von je RM 100, werden gemäß § 179 Aktiengesetz verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Linz a. D., den 28. Dezember 1939. Schiffswerft Linz Aktien gesellsch aft.

6687 s.

Martin Miller Aktien gesellschaft, Traismauer. Erste Aufforderung

zum Umtausch unserer Attien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 21. Juli 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit R.M 750 000, neu festzusetzen; dieser Beschluß ist am 20. November 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts St. Pölten ein⸗ getragen worden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein, arithemetisch geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis, zwecks Umtausches von je? alten Aktien zu je 8 109, gegen je 25 neue Attien im Nenn⸗ wert von je ERM 100, bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien 6. Schottengasse 6—3, bis spätestens 31. März 1940 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ak⸗ tionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgefolgt werden. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen.

Aktien, die bis einschließlich 31. März 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 25 neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch Schillingaktien älterer Aus⸗ gaben erfaßt, die bisher nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗

fallenden neuen Aktien zu je RM 100, P

werden gemäß den Vorschriften des 5 179 Aktiengesetz verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Hinterlegungsrecht besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden. Traismauer, am 28. Dezember 1939. Martin Miller Aktien gesellschaft.

46688.

Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau Gemeinnützige Attien gesellschaft (Desiwo) zu Berlin⸗Steglitz.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Alfred Davenport, Berlin⸗Grunewald, mit. Wir⸗ kung vom 9. Dezember 1939 ausgeschieden.

Verlin⸗Steglitz, den 27. Dezbr. 1939.

Der Vorstand. Graebe. von Blumenthal.

46601. Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A.⸗G., Hanau a. M. Einladung zur Haupt⸗ versammlung.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 22. Sanuar 1949, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage Nr.], stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz, Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl der Bilanzprüfer.

Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 17. Januar 1940 bei einer der folgenden Stellen hinter⸗ legen:

Bank für Brau⸗FIndustrie und

Hardh & Co. in Berlin,

Dresdner Bank in Berlin, Fran k⸗

furt a. M. und Hangu a. M.,

866 der Gesellschaft in Hanau a. M.

Hanau a. M., den 18. Dezember 1939.

Der Vorstand.

46067. „Bubiag“ Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, BSerlin⸗Charlottenburg. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. RM &

z Anlagevermögen: Geschaͤfts gebäude: Bestand am 1.1.1938 S856 500, Zugang. 374 763,94 Tr ss Abgang. S866 500,

Geschäftsneubau:

w i. 29 437 Inventar w 1 Umlaufsvermögen: Wertpapiere. 9 266,60

Hypotheken⸗ forderung. Anzahlungen. Liefer⸗ und Lei⸗ stungsforde⸗ rungen.. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen.. 314 042,65 Bankguthaben 300, Sonstige Forde⸗ rungen.. 15 161,265 Verlust: Vortrag am 1. 1. 1538 . 2s 438,90 Gewinn in 1938 24 246,70

374 763

3 711,70 145 348, 24

496 820

Passiva. Grundkapital . ...... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. 5 000, Freie Rücklage 388 500, Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungsschulden. Rechnungsabgrenzung ..

393 500

715 10 000

904 215

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

Soll. R. A Verlustvortrag aus 1937 28 438 Löhne und Gehälter .. 29 010 Soziale Abgaben... 1995 ö, 6 575 Ausweispflichtige Steuern 41 136 Sonstige Steuern.... 57 Zuweisung zur „Freien

Rücklage“

343 500 450 714

aben. Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträgen. Verlust: Vortrag aus aus 1937 ab: Gewinn in 1938

103 021 343 500

28 438,90

24 246,70 419220

4650 71404

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der ,, sowie der vom Vorstand erteilten Au klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin W, den 18. März 1939. Egon Richter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht nach der stattgefundenen Zuwahl aus folgenden Herren: Bergassessor Dr. Karl Leising, Berlin, Vorsitzer, Bergwerks⸗ direktor Dr. Karl Schnabel, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzer, und Direktor Arthur Steinke, Babelsberg 2.

Berlin, im Dezember 1939.

.

Der Borstand. Franz Reinecke.

46676. Deutsche Hydrierwerke Aktien gesellschaft, Rodleben bei Dessau⸗Roßlau / Anh.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Werner Lüps, Düsseldorf, Vorsitzer; Otto Pfaff, Düsseldorf, stell⸗= vertretender Vorsitzer; Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf; Victor Funck, Düsseldorf; Bruno Wolf, Chemnitz.

Rodleben, den 1. Dezember 1939.

Der Vorstand.

46599.

Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Attien gesellschaft, Zittau. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 20. Januar 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Dresden-A., Altmarkt 16, statt⸗ findenden 23. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr. ö

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt; um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spä⸗ testens bis 17. Januar 1949 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegung sscheine einer Effekten⸗ giro bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belafsen: bei der Gesellschaftskasse oder bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Eom⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Dre s den, ein si, Löbau und Zittau.

Für die dem Effetten giro verkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot be— halten werden.

Zittau, den 23. Dezember 1939.

Der Borstand.

44814. Tiergarten Grund stücks⸗A Aktien⸗ gesellsch aft, Berlin. Bilanz auf den 50. Juni 1939.

Attiva. Grundstück . Gebäude.. Abschreibung Mietrückstände Verlust 1939: Vortrag 1937153 .. 361 165,26 Verlust 1938/39 ..

81 296 32 go0 96 o]

20 130,06

Passiva. Aktienkapital ... Herm. Heymann... Darlehen:

Guggenheim 118 457,94 Ernst Meyer. 117 957,94 Rückstellung Rechnungsabgrenzungs⸗5

750 000 - 10818

236 416 85 3 000

43 51 89 96 sõ5/ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM & 405402 133 29

8 000 - 21 461 40 10 265 35 361 166 26 406 O0 32

Aufwand. Gehälter, Löhne Soziale Leistungen. .. Abschreibungen a. Gebäude Besitzsteuer Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag 1937/38 ..

Erträge. Mieterträge 23 777 26 ö 676 , , 361 1665,26 Verlust 1938/59 20130, 06 381 206 32 105 079 32

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 30. Oktober 1939.

Dr. Zeigermann, Wirtschaftsprüfer.

44815. Die Gesellschaft der Tiergarten Grund stücks⸗Nttien gesellschagft,

Berlin Me 7, Dorotheenstr. 78, ist

in der ordentlichen Hauptversammlung

am 10. November i939 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 11. . 1939. Der Abwickler.

Nr. 303

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember

1939

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Eisenwert Koch & Fran tsen [46607]. Attien gesellschaft, Hoykenkamp bei Delmen horst. Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, den 309. Zanuar 1940, nachmittags 15 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrat Richard Fasbender in Bielefeld, Niederwall 3. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses für den 31. Dezember 1938 und des Be⸗ richts des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns 1938. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. Verschiedenes. Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens den 26. Januar 1540 im Büro des Dr. Domeier, Bielefeld, Bismarckstraße La, gegen eine ere, , . zu hinter⸗ egen. Bielefeld, den 22. Dezember 1939.

Der Vorstand. Karl Oldewurtel.

458651. Bekanntmachung.

Die Hugo Hartmann Aktien⸗ gesellschaft hat in der ordentlichen Hauptversammlung vom 14. Dezember 1939 beschlossen, die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1939 in Liquidation treten zu lassen. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Vorstand bestellt.

Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen, Liquidations⸗ stelle ist Serlin W 8s, Mohrenstraße 10.

Berlin, den 19. Dezember 1939.

Der Vorstand. Georg Haß.

UIäI0OII.

Heerwegen⸗Raudtener⸗Kleinbahn⸗AUAktiengesellschaft.

Bilanz am 31. März 1938.

A. Attiva. I. Anlagevermögen:

1. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und . 1 8 2 2 7

triebs gebäude ö Gleisanlage

Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen ...

Betriebsmittel (Fahrzeuge)

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 5 162,

Umläufsvermögen:

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe,

Ersatzteile)

2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ..

3. Kassenbestand .

4. Bankguthaben Nechnungsabgrenzungsposten Nein verlust

2 B. Passi v a. I. Grundkapital:

1. Bevorzugte Stammaktien Lit. ...

2. Stammaktien Lit. B . II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen 2. Andere Rücklagen

HI. Wertberichtigung zu Posten 2 und 4 des Anlagevermögens rũc⸗ ständige regulatiomäßige Speisung des Erneuerungsfonds) ...

IV. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen 2. Hypotheken

3. Aus Lieferungen und Leistungen .

4. Sonstige V. Rechnungsabgrenzungsposten

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1939.

RAM S Be⸗ Sõo,— . gz13 250, -

1740, 99 21 750, -

2 000,

416 762

2 916,65 163101 w; 14 207

1612 686361

li6 38, 56 123 361

555 934

. z00 00, 105 000,

TJ p

600,97

105 000

555 934 94

, Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: . l. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie nicht

unter Ziffer 4 aufzuführen sind)

Soziale Abgaben.... Für Beschaffung der Betriebsstoffe Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der

Bahnunterhaltungsarbeiter b) der Betriebsmittel

Versicherungen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen

Regulativmäßige Zuweisung an den Erneuerungsstock ..

Außerordentliche Aufwendungen Verlustvortrag aus 1937/38

Ertr a ge. ,

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Güterverkehr.

3. Sonstiges ö

Außerordentliche Zuwendungen:

1. Kleinbahnvergütung .... 2. Erlassene Beförderungssteuer-. Reinverlust .

. Fahrzeuge), l maschinen und der maschinellen Anlagen einschl.

RV &

26 183,36

—— 26 59 0

. 9 370,1 Werkstatt⸗

. 2 563.0

465 133 14 136 80 16 g 140 54

1066, 6

16

6 822 61 116 538 68

Nm zs

Nach dem Ergebnis der für das Geschäftsjahr dur den ermächtigten Ausschuß

des Aufsichtsrats vorgenommenen Prüfung der Geschäfts

ung der Gesellschaft und

der, durch den beauftragten Prüfer des zuständigen Reichsbevollmächtigten für Bahn⸗

aufsicht erfolgten Prüfun

des Jahresabschlusses nebst Geschäftsbericht, sowie der Prüfung durch den Aufsichtsrat ist Anlaß zu wesentlichen Beanstandungen nicht geben und billigt der Aufsichtsrat den Jahresabschluß.

ge⸗

Der Bestätigungsvermerk des beauftragten Prüfers hat folgenden Wortlaut: „Nach dem abschließenden Ergebnis empfehle ich, auf Grund der von mir ge- rüften Unterlagen und der mir bereitwilligst erteilten Aufklärungen zu bestätigen, die Buchführung und der Jahresabschluß, bis auf die angeführten Mängel, den

a . Vorschriften entsprechen.“

Der Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht hat hierzu mitgeteilt:

„Auf Grund des mir erstatteten Aufsichtsprüfungsberichts vom 18. Oktober 1939 erhebe ich, bis auf die im Prüfungsbericht niedergelegten geringfügigen Mängel, gegen die Buchführung und den Jahresabschluß in bezug auf die gesetzlichen Be⸗

stimmungen keine Einwendungen.“ Im November 1939.

Der Aufsichtsrat

Heerwagen⸗Raudtener⸗

* intz ke Der k ;

rand e.

leinb ahn eitti uschaft. 2 en gesellschaf Rother.

38322 Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft, Nürnberg. 3. Umtauschaufforderung.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 269 vom 16. No⸗ vember 1934 hatten wir die Inhaber unserer alten Aktien über ERM 1090, —, M, 200, und RA 100, —:, deren Nennbetrag durch den Beschluß unserer Hauptversammlung vom 19. Oktober 1934 im Verhältnis von 5: 3 herabgesetzt worden ist, zur Einreichung ihrer Aktien . Umtausch in neue Aktien aufgefor⸗ ert. Dieser Umtausch kann noch bis zum 31. Januar 1940 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Nürnberg, Fürth, Mün⸗ chen erfolgen. Nach Fristablauf werden die nicht zur Konvertierung eingereichten Aktien über EAM 1000, —, Ri 200, und PM 1090, für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes

verkaufen. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Berech⸗

tigten ausgezahlt bzw. später für diese

hinterlegt.

Nürnberg, den 28. Oktober 1939. Preß⸗, Stanz- und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde i. Westf. 46605 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Januar 1949, 12 Uhr mittags, im Hotel Exeelsior zu Köln a. Rh. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

I. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit Gewinn—⸗ verteilungsvorschlag und Geschäfts— bericht des Vorstandes und mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939/40.

V. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur , des Stimmrechts sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Teilnahme nicht später als fünf Tage vor der

Hauptversammlung, also am 20. Ja⸗ nuar 1949, dem Vorstand angemeldet haben und deren Aktien hinterlegt worden sind.

Die Hinterlegung der Aktien mu spätestens bis zum Ablauf de fünften Tages vor der Hauptver⸗ sammlung, also des 20. Januar 19490, erfolgen

a) bei der Gesellschaft,

b) bei einem veutschen Notar,

ej bei der Deutschen Bank in

Berlin und deren Niederlassun⸗ gen in Essen, Dortmund, Iser⸗ lohn und Wuppertal⸗Elberfeld,

d) bei dem Bankhaus J. S. Stein,

Köln,

e) bei der Dresdner Bank, Zweig⸗

stelle Iserlohn, oder

f) bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Gemäß § 110 des neuen Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimm⸗ recht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders anzugeben.

Bösperde, den 28. Dezember 1939.

Der Vorstand.

Bongert. Wortelmann.

ü // / / / e, , „U „U„„„ „// 7 .

Demminer Bockbrauerei AG. zu Demmin.

45575.

Bilanz per 30. September 19359.

——

Stand am 30. 9. 1938

Zugang

og / z 1938/39

Zuschreibung

Stand am 30. 9. 1939

Abschreibung 1938/39

Abgang 1935/35

Aktiva. J. Anlagevermögen: 1. Bebauter Grundbesitz: 3) Brauerei . b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . c) Hotel „Reichspost“ Unbebaute Grundstücke

.Maschinen und maschinelle Anlagen.

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:

Lager⸗ und Transport⸗Fastagen, Flaschen, Inventar, Einrichtung. Fuhrpark .

Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. Beteiligungen

Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertigerzeugnisse und Waren 3. Viehhaltung 4. Außenstände: a) Darlehnsforderungen

R. M R.

= 109 321 9021

RV & 106 917 5 0s 67 MMM - 2 586 65 68 145 34

11 59 24

3 568 3! 347 80 32 291 48

13 790 84 3 344

360

Din sil Vs

b) Forderungen aus Bierlieferungen

o) Sonstige

d) Brandschadenforderung an Berjicherungs gejellschaft (ZJeiweri) z

5. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 6. Bankguthaben einschl. Guthaben aus Ratenbrandentschädigung (EA 5510, 13*)

J. Posten der Rechnungsabgrenzung II. Avale RA 7969, 13

I. Grundkapital

344 Stück Aktien RA 110 000, mit insges. 344 Stimmen

100 Stück Aktien RM 40 000,

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

2. Sonderrücklage

mit insges. 1000 Stimmen

3. Rücklage für Werkerhaltung

Wertberichtigung der Außenstände Rückstellung für ungewisse Schulden

BVerbindlichkeiten: 1. Anleihe gegen hypothekarische Siche

2. Hypotheken

3. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen

4. Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse der Demminer Bockbrauerei AG.,

5. Noch nicht faͤllige Steuern..

Posten der Rechnungsabgrenzung

Avale 7969, 13

Gewinn: Vortrag 1937 / 8 Reingewinn 1938 / 89

T Ss ss Io

go zor, 2

ol õ6l, o

53 669, 82

( 115, 50 S0 S895, 87 165 632, 79 59 489, 6

263 138

oy6, 5 19 617.74

Gewiun⸗ und Berlustrechnung ver 30. Seotem ber 1939.

xa .

Aufwendun gen.

1. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

2. 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. 9 insen nach Verrechnung mit den Ertragszinsen

teuern vom Einkommen, vom Ertrag 6. Alle übrigen Steuern und Abgaben

J. Beiträge an Berufsvertretungen (Pflichtbeiträge... 8. Außerordentliche Aufwendungen 3. Abzweigung nach Rücklage für Werkerhaltun gg 10. Zuweisung für die Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse e. V.

Gewinnvortra Gewinn 1938 /

II. Bilanzgewinn:

Demmin, den 14. Oktober 1939.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

aus 1937 / 38

2 120 43715 R 10 341 88 . 89 . 52 und vom Vermögen .. 45 . 68 . 60 2 25

. 1 . 1 9 9 * 9 9 1 . 1 1

w 10 gi 7 7a 31

75

Demminer vockbrauerei ei. Podendieck. Neitz ke.

Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1937 / . Rohüberschuß Mieteinnahmen aus Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden Erträge aus Nebenerzeug⸗ nissen und Waren sowie Viehhaltung Außerordentlieke Erträgen.

7

en Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell

der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 10. November 1939. C. 2.8. (ersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung Gm. b. H.

Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.

Nei

e.

tz j Aufsichtsrat: Vürgermeister Ernst Braatz, Vorfitzer, Kreishandwerksmeister Fritz Kurt, stellv. Borsißer, Vuchhruckerei.

besitzer Dr. Wi

und Notar Dr. Brund Schüh.

r . Brauereidirektor Kurt Podendieck, Kaufmann Johannes heim Gesellius, Gastwirt Paul Giülltzow, Kaufmann Benno Mi

chael, Vahnhofswirt Otto Zichert, Rechtsanwalt

.

z