1939 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 28. Dezember 1938. S. 2

asoss].

Bilanz zum 30. Inni 1939.

Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin.

Aktiva. m . 4 L. Anlagevermögen: Jill, 996 099 37 Zugang: Grundstücke ... 8030,79 Gebäude.. 66 254,54 74 285 33 = TF JSI ß Abgang: a) Grundstück: Abgang.. 44717, 52 b) Gebäude: Abgang... 20 000, Entnahme aus Wertberichti⸗ gungen... 19 000, . Sonderabschrei⸗ bungen .. . 12 9564, 35 51 954,38 os 671 87 97371283 2. Gaserzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen 7 585 835 55 k 494 828 98 1181 664 53 . 16 225,36 g Entnahme a. Wertberichtigungen 80 800, Sonderabschreibungen. ... 32 344,06 129 369 42 4052 29511 3. Stromverteilungsanlagen ... 2629 666 54 K 79 084 44 2108 744 98 Abgang. .. 8329 436,89 ; Entnahme a. Wertberichtigungen 6 300, Sonderabschreibungen. ... 18 338, 364 074 89 1754 670 09 4. Maschinen und maschinelle Anlagen.... 21 230 49 Zugang 42 47 21 272 96 Sonderabschreibung 9 9 9 9 9 1— 21 271 96 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar u. J 48 843 76 Zugang . . 5 1937006 68 213 82 ; Mn, 159 36 Entnahme a. Wertberichtigungen 2 200, Sonderabschreibungen. ... 19407, 21 33 566 57 34 647 25 . 6. Im Bau befindliche Anlagen und Gebäuden. 10 230 41 7. Bereit nnn ndnn 41 . gaga , 302 885 4 882 644 51 . 143710, 40 Sonderabschreibung. ... 3 000, 146 710 40 4735 934 11 T öds?ꝰ gn II. Umlaufsyermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... 278 421 66 ; 2. Hab fertige Anlagen 4 561 26 5 , ö 603 ö ö 88 469 55 z H. Anzahlungen J 2791 55 ( 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . , . 615 909 37 . 7. Forderungen an Konzernunternehmen. . 1 328 49073 88 , 95 421 40 9. Forderungen an Dritte für Errichtung von ͤ Anlagen J 112213810 10. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ . ee the ben 34 766 64 11. Andere Bankguthaben 8 9 9 9 9 6 277 462 77 12. Sonstige Forderungen... 287 348 75 4 136 384 78 HI. Rechnungsabgrenzungsposten.. .... . 8 371 83 Bürgschaften und Sicherheiten RM 51 397,45 15 727 518 37 Passiva. 36 JI. Grundkapital: 7500 Aktien à nom. RM 1000, 7500 000 5000 Aktien à nom. EAM 100, . 500 000 8 000 / 000 I. Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds ..... Soo oo - HI. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ WJ 2973 297 99 Entnahme für direkte Abschreibungen ... 113 300 - J TTD 7p dp Zugang: Uebernommener Werkberichtigungsposten kJ Zuweisung in 1938/39 .... 273 350-⸗— 521 3650 3 381 347 99 HL. Wertberichtigungen zu Posten des mlanfsder- 33 w 24 495 88 V. Rückstellungen: für ungewisse Schulden... 265 737 48 für Pensionsverpflichtungen .. 207 100 472 837 48 VI. Verbindlichkeiten: . 1. Hypothekarische Anleihen... . 49 468 2. Anzahlungen von Kunden 524 26 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ , , 160 271 64 ö 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ 14 he; K 1669 ohh 5. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 416733 24 G8. Konten der Betriehhe . 95 167 67 , . . 52 847 17 , 8. Noch nicht eingelöste Dividende. .... 7181 80 2451 51283 1 , VII. Rechnungsabgrenzungsposten. . ...... 5 6 832 43 1 VIII. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. ...... 14 753 82 Reingewinn in 1938/3... 575 737 96 590 491 ö Bürgschaften und Sicherheiten REA 51 397,45 5 . 15 727 51837 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939. 5 e, re. v Aufwendun gen. . 9 Erträge. RM & Löhne und Gehälter... 802 101 88 Gewinnvortrag aus Soziale Abgaben.... 43 731 64 1937/38 .... 14 753 82 Abschreibungen und Wertberichti⸗ Erträge gemäß gungen auf das Anlagevermögen 467 69462 5 132 111 A.-G. 1 8265 168 07 Steuern vom Einkommen, Ertrag Erträge aus Beteili⸗ z a ,, 466 041 26 gungen ö 318 6569 10 J Beiträge an Berufsvertretungen 10 395 44 Erträge aus Zinsen 12 518 58 g Abschreibungen und Wertminde⸗ Außerordentliche rungen auf das Umlaufsver⸗ Erträge.. 248 445 31 . ö, 39 085 26 . Gewinn: . Vortrag aus 1937/38 14753, 82 . Reingewinn in ) 1938/39... . 575 737, 96 590 491 78 2 419 54488 2 419 544 88

M (. . 25 H,

r

Dr. Temp, Wirtschaftsprüfer.

me

Auf Grund des Beschlusses der heutigen Hauptversammlung wirb für das

*

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

erlin, den 24. November 1939.

Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende in Höhe von 796 verteilt. Die Auszahlung der Dividende mit EM“ 7, für jede Akie über RM 1090, mit REM 70, für jede Akrie über RM 1000, . abzüglich 109 Kapitalertragsteuer 5090 Kriegssteuer erfolgt g, Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank 2.⸗G. in Berlin und Bremen, der Deutschen Bank in Berlin und Bremen, der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhauß J. H. Stein in Köln am Rhein sowie bei der Kasse der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswert Aktien gesellsch aft in Essen⸗Ruhr. ö Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Albert Vögler, General⸗ direktor, Dortmund, Vorsitzer; Ernst Henke, Direktor, Essen, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Earl Harter, Bankdirektor, Berlin; Dr. Ing. Wilhelm Kern, Direktor, Essen; Dr.Ing. Arthur Koepchen, Direktor, Essen; Wallfried Kröhnke, Direktor, Frank⸗ furt a. M.: Dipl.Ing. Franz Langlotz, Landesbaurat, München; Heinrich Schmitz, Direktor, Essen; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Bankier, Köln. Berlin, den 20. Dezember 1939. Der Vorstand. Maximilian Hagemeyer. Wilhelm Heidtfeld.

ö /// / // „/// /// 46048. „Brerltan⸗ Gummiwarenfabrik Weiß C Baeßler Aktiengesellschast.

Bilanz am 30. Juni 1939.

Aktiva. Re, , Re, G Anlagevermögen: Grundstücke: Leipzig⸗Lindenau 2 22 87 000 Großenhain 9 9 9 800, Zugang.... 10 374,04 20 174 04 Erfurt 2 1 1 1 . 8 2 . 17 054 124 228 04 Fabrikgebäude: Leipzig⸗Lindenau. ... 195 000, Großenhain... . 26 000, Abschreibung. . 4000, 22 000 - ne, Abschreibung.. . 1000, 16 000 = 208 000 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 1. J Is 35 fp Abschreibung 2. 1 29 . * 1 1 . 18 625, 70 1 . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1, , 301, Abschreibung . z , , . 300, 1 Kraftwagenpark H . , r , 1, gugang... . 2 1 921 Töss - Abschreibung . 9 5. . 1921, 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. . 8539,36 . Abschreibung . , , , 8 539,30 ,. 3 3 Beteiligungen. . 60 001, zugang... 2 463,71 dd TDi Abschteibung . 10 000 50 464 71 Wertpapiere (SozialfondsꝛJ .. 9 90275 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 107 736,40 Halbfertige Erzeugnisse. .. . 135 393,49 Fertige Erzeugnisse, Waren.. 140 163,66 383 293 55 Forderungen: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 771 568 99 an abhängige Gesellschaften s.... 5 981 83 Darlehen und sonstige Forderungen.... 186 936 37 Wechsel ut Tenne 6l 550 24 Kassenbestände einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ gittl herne 21 406 69 Andere Bankguthaben... 1294 84 1435 0932 51 182163101 assiva. Grundkapital d 41 1 8 8 1 8 1 0 1 28 600 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... 100 000 Andere Rücklagen... . 50 000 Sozialfonds.. 104902 160 490 Wertberichtigungsposten.... . 239 211 05 Verbindlichkeiten: . . , JJ 2. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 227 07998 3. an abhängige Gesellschaften u. Konzerngesellschaften S9 43007 4. Sonstige Verbindlichkeiten ... 288 660 49235 Posten der Rechnungsabgrenzung ... . 77 954 21 Gewinnvortrag vom 1. Juli 198... 10 037 J 8 579 67 89 483 40 ; 1 827 631 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1939. Aufwendungen. , , Löhne unh Gehnlterer 116243203 Soziale Abgaben 2 2 . 8 1 1 4 41 1 41 8 8 1 8 1 1 8 91 050 11 Abschreibungen: auf Gebäude: a) Leipzig⸗Lindenau ..... 2565 000 h G han 4 000 , . 4 000 auf Maschinens⸗⸗⸗ d ö 18 62570 auf Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. 300 ae 1921 auf kurzlebige Wirtschaftsgüter... . 8 539 30 auf Beteiligungen 8 9 9 0 9 0 9 0 8 10 000 77 vs = Andere Abschreibungen .... 5 520 03 77 90603 insen , , 9 1 14 14 41 1 14 4 8 1 1 1 1 98 6 10 011 60 Steuern: Besitzsteuern ... V 109 833 76 . Andere Steuern und Abgaben.... 47 563 23 157 396 99 Beiträge an Berufsvertretungen «. 7 3 58216 Gewinnvortrag vom 1. Juli 1933 .. .. 10 903 73 Gewinn aus 1938/39. . . 78 579 67 S9 483 40 K 111 591 86232 Ertrãge. . Gewinnvortrag vom 1. Juli 1938 .. . 10 90373 Allgemeines Erträgnid .. . 16530 808 59 Auer eruich⸗ EGrtragnisse 150 1 580 gö58 59 j 1591 86232

Leipzig den 9. November 1939. . „Vulkan!“ Gummiw arenfabrit Weiß & Baeßler Aktien gesellschaft. Der Borstand. Fr. Thiele. Dr. Hesse.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 22. November 1939.

Josef Bachmaier, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Bruno Borchert, Bankrat a. D., Bankdirektor Fritz Grabmann, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Zöphel, sämtlich in Leipzig.

466841.

Albert⸗Theater A.⸗G., Dres den. Die Hauptversammlung vom 23. 12.

1939 hat die Gesellschaft auf gelöst.

Die Gläubiger werden gemäß §5 208 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Dres den⸗ A. 24, den 23. Dezbr. 1939.

Wirtschaftsprüfer Albert Noack, Abwickler.

1111

10. Gesellschaften m. 45857

Die Deutsch⸗Jugoslavische Waren⸗

21 8

austausch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 19. Dezember 1939.

Der Liquidator: Martin Droßmann.

46418

Die Firma Zomak Walter Bau⸗ geschäft G. m. b. H., Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ge⸗ beten, sich zu melden. Der Abwickler: Richard Walter, Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 29.

45500

Die BEsTLTFHRA Grundstücks⸗G. m. b. H. in Berlin W 8, Taubenstr. 22, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Dezember 1939. BFESLTLFHXA Grundstücks⸗G. m. b. S. i. Lig. Der Abwickler: Johanna Schultz.

45855

Die Reichssturmfahne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aalen ist durch Gesellschafterbeschluß vom g. Dezember 1938 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Boegner.

45856 Bekanntmachung.

Die Firma „Berliner Gummi—⸗ mäntel⸗Fabrik G. m. b. H.“ in Ber⸗ lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, 16. Dez. 1939.

Der Liquidator der Firma „Berliner Gummimäntel⸗Fabrik i G. m. b. H. i. Xi. *.

46194 Schmoller C Fabian Comp. Decken- und Kissen G. m. b. H., Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden

aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden.

Stephan Fsrael Ostberg. Berlin⸗ Grunewald, Reuterpfad 3.

455691

Die Firma „Zum Lindle“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1939 aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft (dem unterzeich⸗ neten Abwickler) zu melden.

Stuttgart-. SEchbnleinstr. 8/1, den 15. . 1939.

Der Abwickler: Max Stohrer, Wirtschaftstreuhänder NSRB.

45858

Die Verwaltungsgesellschaft Heu⸗ markt 35, 37, 39 m. b. H., Köln, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ J werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden. Verwaltungsgesellschaft Seumarkt

35, 37, 39 m. b. H., Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 11.

15. Perschiedene Bekanntmachungen

465844 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frank⸗ ö a. M., der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt (Main), der Frankfurter ank und der Mitteldeutschen Credit⸗

bank Niederlassung der Commerz- und

Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft, Frank⸗

furt g. M., ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von thekaris gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1939, und zwar Anleihe von 1939 Serie 1 im Gesamtbetrage von HM 4399 090, und Anleihe von 1939 Serie II im Gesamt⸗ betrage von RM 10700 9009, der Kommunales Elektrizitäts⸗ werk Mark Attiengesellschaft Hagen ( Westf.)

n Handel und zur Notierung an der

in, Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 21. Dez. 1939.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M.

heim A 86 eingetragen: Die Firma .

Beide dürfen die Gesellschaft nur

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember

1939

Nr. 303 (Erste Beilage)

90 9 9 5

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- igenpreis für den Raum einer ö . nen nch i n e ich ,,,. k ö breiten Petit Zeile enn, Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgelz: für Selht= ö . ; 1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister. abholer hei der Anzeigenstelle O 95 Re- monatlich. lLlo dt. Anzeigen nimmt die An. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen ö ;. men. 8. hrhe; sᷣ ; ö . Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW s, müssen 3 Tage vor dem Einrückungs. = 5. Musterregister. = 6. Urheberrechtseint rag Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 R. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen tolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ; 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. sein.

O O O O O

ö Hübner, Berlin, und Kaufmann Paul Braunschweig. 46248] mann in Dresden ist jetzt Allein⸗ Beising, Landwirt und Großhändler in J. Handelsregister. Dröher, Berlin. Zur Vertretung der Handelsregister inhaberin. Ehingen.

Für die Angaben in C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahaus. 46231 H.⸗R. B 38 Westfl. Jute Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Ahaus. Durch Beschluß des Aufsichts— rats vom 6. Dezember 1939 ist Fried⸗ rich Poppe, Theodor van Delden und Franz Tenrich, sämtliche in Ahaus, Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß je zwei die Firma gemeinsam zeichnen können. Die Prokura bezieht sich nur auf den geschäftlichen Verkehr. ; Ahaus, den 16. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Amberg. 46237 Amtsgericht Registergericht Amberg. Sandelsregistereintrag vom 19. Dezember 1939. Neueintrag:

H.⸗R. A Ils3 Cham Firma „Schmid , Co. Bauunternehmung“, Sitz Cham. Persönlich haftende. Gesell⸗ schafter sind Kerscher, Sebastian, alt, Fuhrunternehmer und Kaufmann in Cham; Kerscher,Sebastian, jung, Kauf⸗ mann in Eham; Kerscher, Ludwig, Kaufmann in Katzberg, und gr el,

Max, Bauingenieur in Eham.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Kerscher, Sebastian, jung, und Max Schmid be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1939 abgeschlossen.

Had Mergentheim. 46238 Amtsgericht Bad Mergentheim. Am 18. 12. 1939 wurde bei der

Firma Ludwig Stapf C Co. Kom⸗

manditgesellschaft in Bad Mergent⸗

geändert in: Mergentheimer Stahl⸗ federmatratzenfabrik Stapf X Co.

Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Otto Gutekunst, Kauf⸗ mann, hier, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Albert Stapf und Otto Gutekunst berechtigt, und zwar gemein— sam oder jeder von diesen beiden ge— meinsam mit dem Prokuristen Heinrich Groos, der, wie bisher, auch allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. NHassum. 462391

Handelsregister Amtsgericht Bassum. Veränderungen:

A 242 Heinrich Ribke, kirchen. ö.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Heinrich Ribke in Neuenkirchen.

Neuen⸗

——

aut zen. ; 46240 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 15. Dez. 1939.

Veränderung:

B 47 Gerhard Schmidt, Autohaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bautzen (Schliebenstraße g, Verkauf von neuen und gebrauchten Automobilen, einschl. Zubehör, Auto⸗ reparaturen aller Art und der Betrieb von Tankstellen). ;

Prokuristen: Erhart Petzold in Bifchofswerda, Willi Wolf in Bautzen. ge⸗ meinsam oder mit einem Geschäfts—= führer vertreten.

Herm lin. 46241 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 16. Dezbr. 1939.

Neueintragungen:

A 1089638 Otto Kiesler, Berlin

(Vertretung, Handel und der Verleih

von Baumaschinen und Geräten aller

Art, Berlin-Tempelhof, Blumenthal⸗ straße 5). Inhaber: Handelsvertreter Otto

Kiesler, Berlin. ;

A 108969 Max Hinze Polstermö⸗ bel Vertrieb und Herstellung, Ber⸗ lin (Berlin⸗Lichtenberg, Gürtelstr. 4).

Inhaber: Kaufmann Max Hinze, Berlin.

A 168970 Joh. Hübner C Co., Berlin (Großhandel mit Blechwaren, Berlin 8W 68, Sebastianstraße 18).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmaun Johann

nach Berlin verlegt hat, hat am 1. Ja—

Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 108 971 Franz Herglotz und Co. Gesellschaft für Brikettierung, Ber⸗ lin (Berlin NW 7, Schiffbauerdamm Nr. 29 a).

Kommanditgesellschaft seit dem 16. De⸗ zember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Technischer Berater Franz Herglotz, Berlin. Dem Dr. Rudolf Basler, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Veränderungen:

A 87927 Ludwig Burchard Co.

Die Firma lautet fortan: Alfred Grote (Agentur⸗ u. Kommissionsge— schäft. Berlin-Halensee, Johann-Georg⸗ Straße 10).

A 9104 Erich Jancke (Damen⸗ Oberbekleidung, Berlin W 8, Kronen— straße 45).

Der Ella Herrmann, Berlin, und dem Otto Müller, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Erloschen:

A 89 033 Richard Kayser,

A 89 8099 Martin Dienstbach,

A 95098 Altmann C Gerson,

A 99244 Jakob Barasch.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 46242 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 18. Dezbr. 1939. Neueintragungen:

A 1090999 Aerozon-Fabrikation Heinrich Fiedler, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Rauchverzehrern und den dazugehörigen Essenzen, Berlin N 20, Freienwalder Straße 34 / 38).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Fied— ler, Miersdorf bei Zeuthen. Einzelpro⸗ kurist: Wladislaus Pohl, Berlin.

A 108991 Asphalt-, Teer⸗ und Straßenbau Albert Kuckuck, Ber— lin (Berlin⸗Neu⸗Westend, Eichenallee Nr. 66).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft, die ihren Sitz von Hamburg nuar 1938 begonnen. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Baumeister Albert Hermann Willi Kuckuck, Ham⸗ burg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

A 108992 Carl Hartmann, Berlin, Zweigniederlassung der in Radebeul bestehenden gleichnamigen Hauptnieder⸗ lassung (Lederzurichterei sowie Groß⸗ handel mit Leder und Lederabfällen und damit verwandten Artikeln, Berlin C 2, Jüdenstraße 54).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Februar 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Robert Kretzschmar, Radebeul, Kauf⸗ ö Franz Otto Kretzschmar, Rade⸗

eul.

A 108993 Ernst Brodowmski, Ber⸗ lin (Einzel- und Großhandel mit Le⸗ bensmitteln, Berlin Y 113, Malmöer

Straße 25). Ernst Brodowski, Kauf⸗

Inhaber: mann, Berlin.

A 1090090 Euphono⸗Film⸗Kom⸗ manditgesellschaft Vogel C Co., Berlin (Berlin SW 68, Friedrich⸗ straße 25 / 269.

Kommanditgesellschaft sei dem 1. De⸗ . 1939. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Kaufmann Franz Vogel, Berlin. Gesamtprokuristen sind: Frau Emma Beichl, geb. Schwenzer, Berlin, Bernhard F. Schmidt, Berlin, Fräulein Frieda Pantel, Berlin. Je zwei von ihnen vertreten gemeinsam. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Kommianditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der bisher im Handels⸗ register B unter Nr. 51 335 eingetrage⸗ nen „Euphono Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ entstanden.

Veränderungen:

A 102 859 Franz Girod, Schirm⸗ fabrik (Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 23). ö

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elli Girod, geb. Iii verwitw. Kauffrau, Berlin, und

rich Werner, Kaufmann, Berlin.

Erloschen:

A 88 450 S. Heß Nachf.,

A 90465 Max Jacoby Corset⸗ fabrik:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig, 15. Dezember 1939. Neueintragung:

B X S64 Otto Thurau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Bültenweg 925. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bau⸗— stoffen und Bergwerks und Hütten⸗ erzeugnissen. Stammkapital: 20 000 It-I. Geschäftsführer: Alfred Nott⸗ bohm, Kaufmann in Braunschweig. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1639 er⸗ richtet. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Otto Thurau in Duisburg hat als Gegenwert für seine Stammeinlage von 2800 as das von ihm in Braunschweig als Zweigniederlassung seines Duisbur⸗ ger Hauptgeschäfts unter der Firma „Otto Thurau Baustoff⸗ und Kohlen— handlung Zweigniederlassung Braun⸗ schweig“ bisher betriebene Handels⸗ geschäft in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

B X IJI62 Baugesellschaft des Niedersächsischen Handwerks mit be⸗ schränkter Haftung. „Arbeitseinsatz⸗ Gesellschaft des Reichsstandes des Deutschen Handwerks Berlin“, Braunschweig (Altewiekring 19). Erich Grundmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Hans Derlin in Berlin-Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Kön⸗

necke in Wilhelmshaven ist Prokurist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗

lassung in Wilhelmshaven. Er kann diese zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Wilhelmshaven für die dort unter der gleichen Firma mit

dem Zusatz Niederlassung Wilhelms⸗ haben bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

A 3536 Nährmittelfabrik Bruns⸗ viga Willy Ahrens, Braunschweig

(Ludwigstr. 5). Karl Ahrens in Braunschweig ist Einzelprokurist. . Erloschen:

A 1675 Hohetor⸗Garagen u. Auto⸗ mobilvertrieb Gustav Ledderboge, Braunschweig.

A 3336 Otto Thurau, Baustoff⸗ und Kohlenhandlung, Zweignieder⸗

lassung Braunschweig in Braun⸗

schweig.

Dresden. 46250 Handelsregister

Amtsgericht Dresden, am 18. Dezember 1939. Neueintragungen:

A 5252 Georg Tauer Nachfolger Gerüstbau, Dresden (Wormser Str. Nr. 61.

Klara Marie Martha verw. Tauer, geb. Bunkus, in Dresden 1 Inhaberin.

A 5253 Gebrüder Rose, Dresden (Nah⸗ und Ferntransporte, Struve⸗ straße 24).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind der In⸗ genieur Friedrich Rose und der Kauf⸗ mann Wilhelm Rose, beide in Dresden. Letzterer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

A 5254 Eurt Schober, Dresden (Verlagsvertretungen, Münchner Str. Nr. 20).

Der Verlagsvertreter Curt Schober in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 1725 (bisher Blatt 11 099) Säch⸗ sisches Leihhaus Eugen Berndt, Dresden PPirnaische Str. 24).

Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Herbert Frühauf ist jetzt auch allein vertretungsberechtigt.

A 1899 Ehrhard Weber, Dresden (Großhandel mit Kraftfahrzeugteilen und Autolichtanlagen)

Die Prokura des Max Arthur Kon⸗ rad Hamm ist erloschen. ;

A 5251 (bisher Blatt 20 936) Bau⸗ meister Paul Tredopp, Dresden.

Die Gesellschaft J aufgelöst. Maria Anna Elsa verw. Tredopp geb. Schu⸗

Filder

den.

B 34 Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft, Dresden (Nossener Str. 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 4. Dezember 1939 ist die Satzung im § 11 Abs 3 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) geändert worden.

B 461 (bisher Blatt 21 431) Präzi⸗ sion Versand-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Uhren⸗ Spezialhaus, Amalienstr. 13).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 15. Juni 1959 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Fabrikant Joseph Nieß⸗ lein in Dresden zum Abwickler bestellt worden. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Agsten ist nicht mehr Geschäfts— führer.

B 666 (bisher Blatt 233 347) AFAG Aeronautische und fotogrammetri⸗ sche Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.

Rudolf Beckert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Ingenieur Arthur Kirschen in Dresden ist gerichtlich zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

A 131 Ernst Stephan Möbel⸗ magazin und Tischlerei, Dresden.

A NI8 (bisher Blatt 12237) C. August Bombach, Dresden.

B13 (bisher Blatt 24136) G. Löwen⸗ sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Durch Gesellschafterbeschluiß vom 1. Dezember 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Direktor Walther Oehler in Dresden zum Abwickler be⸗ stellt worden. Die Direktoren Carl Döring und Richard Schubert sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 168 Vereinigung für den deut⸗ schen Lederhandel mit beschränkter Haftung, Dresden.

Nach beendeter Abwicklung.

14 708 Hermann Haelbig Nachfol⸗ ger, Dresden.

Von Amts wegen.

23 168 Gerth⸗Agentur Claus Beth⸗ mann, Dresden.

23 460 „Vaterland“ Tanz⸗Kabarett Fritz Miller, Dresden.

Von Amts wegen.

23933 Klinger Co., Dresden.

Ellwangen. 46452 Handelsregister Amtsgericht Ellwangen (Jagst). Veränderungen:

A 51 Franz Gabler Schuhgeschäft in Ellwangen. Neue Firma: Schuh⸗ geschäft Franz Gabler Co. in Ell⸗ wangen. Neue Inhaber: Franz Gabler in Ellwangen, Albert Wolf in Vaihingen / und Anny Hirschmiller geb. Gabler in Abtsgmünd. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Eingetragen am 16. De⸗ zember 1939.

Elsterwerda. 46453 Handelsregister Veränderung:

A 23 Oswald Hentzschel, Bau⸗ stoffgroßhandlung, Hoöhenleipisch. Die Firma ist in „Oswald Hentzschel, Baustoffgroßhandlung und Beton⸗ werk, Elsterwerda“ geändert.

Elsterwerda, den 19. Dezember 1939. Amtsgericht. Emden. 46454 Handel sregister

Amtsgericht Emden. Veränderungen: Am 2. Dezember 1939. A S820 Firma Gustav Braun, Em⸗ Der Kaufmann Franz Wagener in Emden ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1939 begonnen. Neueintragungen: .

A 1007 Firma Hotel zum Goldenen Adler, Inh. Hermann Stellmacher in Emden.

Löschungen:

A ö5öS8s Firma Hermann Hartung in

Emden. Die Firma ist erloschen.

Engen, Buden. 46455 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Firma August Beising,

olz⸗ Brennstoff⸗ Landesprodukten⸗ und Düngemittel Grosthandlung, Ehingen. Geschäfts inhaber ist Auguft

Engen, den 17. Dezember 1939. Amtsgericht.

Essen- Werden. . 46254 Beranntinachulig.

H.-R. B 120 Firma Feulgen Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden.

Die Gesellschaft ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 am 16. Dezember 1939 gelöscht.

Essen⸗Werden, 16. Dezember 1939.

Amtsgericht. Euskirchen. 464561 Amtsgericht Euskirchen.

19. I2. 1939.

H.R. B 131 Firma Franz Haag und Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münstereifel: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 21. November 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Franz Haag, Sägewerkbesitzer, Münstereifel.

Frankfurt, Main. 46257

Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. Main. Frankfurt a. Main, 20. Dezember 1939.

Neueintragungen:

A 4087 „Franknieh“ Vereinigte Viehagenturen Jahn Cie. (Deutsch⸗ herrenufer 30.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Leonhard Bam⸗

ber Philip Blumenschein, Arno wa, . a,. . 3 .

Jahn, Emil Kraft., Adam Linder, Eduard Noll, Rudolf Noll, Andreas

Reich, sämtlich Viehkaufleute, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen verwaltungsführenden Ge⸗ sellschafter gemeinsam mit einem nicht berwaltungsführenden Gesellschafter. Zu verwaltungsführenden Gesellchaftern sind bestimmt die Viehkaufleute Arno Jahn und Eduard Noll. beide Frank⸗ fart a M.

A 4088 Dipl.Ing. Otto Onneken (Feuerbachstr. 6, Vertretung von Spezialfirmen der Elektroindustrie).

Inhaber ist Otto Onneken, Diplom⸗ Ingenieur, Frankfurt a. M. Einzel⸗ prokurist: Walter Rüb, Frankfurt a. M.

A 1089 Wilhelm Hasenbein (Goethestr. 26, Spezialgeschäft für Wäscheausstattungen).

Inhaber ist Wilhelm Hasenbein, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main. Einzel⸗ prokuristin: Luise Hasenbein geb. Egert, Frankfurt a. Main.

A 140900 Auto⸗Braun, Karl Braun (MNiddastr. 68, An⸗ und Verkauf von ge⸗ brauchten Kraftwagen sowie ein Fuhr⸗ unternehmen).

Inhaber ist Karl Braun, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4091 Fritz Nöth (Große Fried⸗ berger Str. 23, Großhandel in Papier⸗ und Schreibwaren, Büroartikeln sowie in Handelsvertretungen).

Inhaber ist Fritz Nöth, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4092 Karl Steuernagel (Eschen⸗ heimer Anlage 1, Großhandel mit Drahtseilen).

Inhaber ist Karl Steuernagel, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main.

A 4093 Plaubel Verkaufsgesell⸗ schaft (Königstr. 66, Verkaufsgesell⸗ schaft Plaubel⸗Makina, Präzisions⸗

kameras, Optik).

Kommanditgesellschaft, die ihren Sitz von Braunschweig nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1935 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Götz Schra⸗ der, Ingenieur, Frankfurt a. M. Ein⸗ zelprokuristin: Ruth Schrader geb. Bill⸗ mann, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 207 Mareus Blaut.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 253. August 1939 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Robert G. Ebert, Luzern, und der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst de la Fon⸗ taine, Frankfurt a. M., sind zu je allein vertretungsberechtigten Abwicklern be⸗ stellt worden. Die Prokuren Geor Bullinger, Carl Lamy, Willy Zindel, Erich Seel, Dr. Carl Knab, Johann Leichum und Christof Schneider, sämt⸗ lich Frankfurt a. M. sind erloschen.

A Fè6 R. F. Geisse.

. Dr. Friedrich Geisse, erlin.

A No Julius Wolf.