Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 303 vom S8. Dezember 1939. S. 4
—
Prokura ist erteilt dem Handlungs gehilfen Paul Schlegel in Pirna.
Plauen, Vogt. Sandelsregister . Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl., 21. Dezember 1939 Neueintragung: A 1511 Franz Simon, ¶ Vogtl.).
(Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗
mitteln u. Süßwaren, Fichtestraße 7) 8 6 8 2 R Der Kaufman
Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
Veränderungen:
B 38 Robert Gerling Cie. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung,
Plauen (Vogtl.). Der Kaufman Alfred Plauen (Vogtl.), ist zum weiteren Ge⸗
schäftsführer bestellt, seine Prokura ist
erloschen.
Prokurist: Hermann Karl, Plauen
(Vogtl.). Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro— kuristen.
* 1213 Max Hugo Rohn, Plauen (Vogtl.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1939. Gesell⸗ schafter sind Anna verehel. Hirsch— mann geb. Rohn und Martha verehel. Nitz ky geb. Rohn, beide in Plauen (Vogtl.).
Potsdam. 46493 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 20. Dezember 1939.
ö Neueintragung:
A 2063 Kalisch G Griesel Fabrik für chemische Werkzeugschärfung, Potsdam (Schützenstraße 125. Gesell⸗ schafter; Artur Kalisch, Kaufmann, Klein Machnow Friedrich Griesel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 5. Juli 1935 be⸗ gonnen hat.
Veränderung:
A 1994 oy ten Höfel & Co., Pots⸗ dam ⸗Babelsberg (Fabrikation zur Herstellung und Verwertung von zin leder und ähnlichen Erzeugnissen, Pots⸗ dam Babelsberg, Auguststraße 455. Der Gesellschafter Fosef Traitler ist nicht mehr vertretungsberechtigt.
Pulsnitz, Sachsen. (46494 Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, Sa., 19. Dezember 1939. Veränderung:
A 12 E. G. Liebig, Großröhrs— dorf Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Armin Hans⸗Joachim Liebig in Großröhrsdorf ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
Rathenom. M6495 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 20. Dez. 1939.
Veränderung: A 207 Karl Appel, (Optisches Handelsgeschäft, straße 12).
Die Prokura des Gesellschafters Arthur Laschky in Rathenow ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1934 begonnen.
Rathenow Duncker⸗
Remscheid. 46289 Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:
A 3362 Wilhelm Schlechtriem, Remscheid (Herstellung und Vertrieb von Rohrwalzen, Parkstraße 44), am 11 1 19589
Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Schlechtriem in Remscheid. Proklurist ist Wilhelm Schlechtriem der Jüngere in Remscheid.
A 3364 Erwin Branscheid, Rem— scheid (An⸗ und Verkauf von Maschi— nen aller Art, Platz Nr. 20), am 19. 12. 1939.
Inhaber ist der Kaufmann Erwin Branscheid in Remscheid⸗Platz.
Veränderungen:
A 2347 Herm. Birkenstock, Rem⸗ scheid (Werkzeugfabrik, Südstr. 18 b), am 16. 10. 1939.
Alleininhaber ist jetzt der Fabrikant Werner Schappei in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge— erf durch Werner Schappei ausge⸗ chlossen.
A 271 Fakirstahl Mühlhoff Co., Remscheid (Oberhützer Str. 33), am 8. 12. 1939.
Der Name jetzt: Over.
A 3219 Diederichs C Co., Rem⸗ scheid⸗Hasten (Herstellung und Ver⸗ trieb von Werkzeugen, insbesondere von Sägen und Messern aller Art, Unter⸗ hölterfelder Str. 66), am 11. 12. 1939. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Diederichs ist jetzt Alleininhaber der irn
A 2323 A. Mannesmann, scheid (Fabrik für n und Maschinenteile, Bliedinghauser am 11. 12. 1989.
Dr. Fritz Mannesmann und Roland Baecker sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Unter Um⸗
der Prokuristin lautet Frau Alma Hoffmanns geb.
Rem⸗
tr. 27),
6492
Plauen
Franz Simon in
Lieder,
kö. A
„als persönlich haftender Gesellschafter und ferner ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Frau Gerda Mannesmann geb. Becker ist erloschen. Dem Dr. Fritz Mannesmann in Remscheid ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 307 Metallsägenfabrik Oskar Mesenhöller Komm. Ges., Remscheid Freiheitstraße 181), am 13. 12. 19839. Der persönlich haftende Gesellschafter . Gustav Klein und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Hugo Müller in Rem⸗ scheid ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ferner ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. B 361 Rekord⸗Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Ulmenstraße 26), am 18. 12. 1939. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 12. 1939 aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗ helm Nettler der Jüngere in Remscheid ist Abwickler. Erloschen: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: A 2460 Leo Wieselmann, A 2533 Emil Salomon, A 3049 Emil Häusler.
Rendsburg. 46290 Amtsgericht Rendsburg. Eintragungen im Handelsregister A am 5. Dezember 1939: Nr. 466 Firma Richard Ditting, Rendsburg. Dem Kaufmann Robert Matz in Westerrönfeld ist Prokura erteilt. Nr. 581 Firma Rundfunkhaus E. Kleemann Co., Rendsburg. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Juni 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Elise Kleemann geb. Hedegaard, Kaufmann Harry Kleemann, beide in Rendsburg. Reutlingen. 46291 Handelsregifter Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Dezember 1939. Veränderungen:
A 348 Paul Oswald Söhne, Reutlingen (Im Brühl 2, Feuerungs⸗ bau, Herstellung von und Handel mit Betonwaren). Der Gesellschafter Wil⸗ helm Haug wohnt jetzt in Eningen. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Erich Haug in Pliezhausen Die Gesellschafter Paul, Oswald, Wilhelm Haug haben jetzt Einzelvertretungsbefugnis.
Rheine, Westf. 46292 Handelsregister Amtsgericht Rheine, 14. Dez. 1939.
Veränderungen: B 54 Kleinbahn „Tecklenburger Nordbahn“ (Rheine —Recke —sna⸗ brück), Aktiengesellschaft Rheine (Westf.). Landesrat und Landesbau⸗ rat Adolf Teutschbein aus Münster i. W. ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesell— schaft vom 19. Juni 1939 der Provin⸗ zialbaurat Dr⸗-Ing. Walther Schaar zu Münster (Westf.) zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt und bevollmächtigt, nach erfolgtem Widerruf der dem Landesrat und Landesbaurat Adolf Teutschbein gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juni 1938 erteilten Vertretungs⸗ macht, die Gesellschaft in allen Ange⸗ legenheiten gerichtlich und außergericht⸗ lich allein zu vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1939 ist die Satzung der Gesellschaft ge⸗ ändert worden. Die s§ 24 und 265 der bisherigen Satzung sind unter der Ueberschrift: „Landesbestimmungen für das Reich und das Land Preußen“ ge⸗ ändert und als 585 36 und 37 in die neue Satzung aufgenommen worden. Ferner ist ein neuer 5 38 ,, und der 5 15 Abs. 3 der bisherigen Satzung in Fortfall gebracht.
Rottenburg, Neckar. 1 Amtsgericht Rottenburg am Neckar. Handelsregistereintrag vom 20. De⸗ ember 1939 bei der Firma B 4 Mech. eberei Pausa Aktiengesellschaft in Mößssingen:
Dem, Wilhelm Rauscher, Kaufmann in Mössingen, ist Einzelprokura erteilt. Rudolstadt.
46496 Handel sregister Amtsgericht Rudolstzadt.
Rudolstadt, den 29. August 1939.
Veränderungen: H—⸗R A 1059. Firma Max Fischer Inh. Marie Fischer, Rudolstadt. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1060 eingetragen: Firma Max Fischer, Inh. Marie Fischer, Rudolstadt, und als Inhaberin Marie Fischer in Rudolstadt.
Rudolstadt. i697] Handelsregister
Rudolstadt, den 15. Dezember 1939. Veränderungen:
H.-R. B 108 Thüringische Zellwolle
G., Schwarza (Saale).
Die beschlossene Kapitalerhöhung von
10 900 00h Re um 6000 000 RM auf
16000 000 RM ist durchgeführt. i
Salzkotten. 46294
Bekanntmachung. . 1
Viersen.
Bremges in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brem⸗ 3 Viersen. Eingetragen am 18. 12.
Eckers in Viersen; Die Firma ist in eine 1. Januar 1939 umgewandelt. zwei Kommanditisten vorhanden. Kaufmann Anton Eckers und dem Buch⸗ händler M. Gladbach, ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen am 24. 11. 1939.
. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen; Mitgeschäftsführer Albert Henkel senior helm Mertens in Viersen erteilte Ge—⸗
am 12. 12. 1939.
eingetragen: Die Firma Carl Jürgens gegangen. Salzkotten, den 18. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
in
St. Pölten. 46295 Handelsregifster Amtsgericht St. Pölten.
Erloschen:
H.⸗R. A 365 R. Zimmerer Co. (Herstellung elektrischer Schwach⸗ und Starkstromanlagen), Tulln.
St. Pölten. (46296 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 19. Dezember 1939. Erloschen: H.R. A 462 Slsböck C Co. (Fleischhauerei), Tulln.
St. Pölten. . 46297
Sandel s register
Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 19. Dezember 1939. Erloschen:
H.⸗R. A 467 St. Pöltner Preßspan⸗
. und Kartonfabrik Kestranek
Lo.
st. Pölten. 46298 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 20. Dezember 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 146 Anton Kummer (Säge⸗ werk und Holzhandel), St. Pölten. Die Prokura des Anton Kummer jun. und Johann Kummer ist erloschen— Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Anton Kummer (geboren 1904) und Johann Kummer sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1939 begonnen. Anton Kummer ist einzeln, Anton Kummer (geboren 1904) und Johann Kummer sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Tauber bischofsheim. (462991 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 14. Die Firma Fränkische Lichtbühne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tauberbischofsheim ist er⸗ loschen. Tauberbischofsheim, 14. Dezbr. 1989.
Amtsgericht.
LTirschtiegel. Bekanntmachung. Handelsregister A
Amtsgericht Tirschtiegel, den 18. Dezember 1939. Erloschen: Nr. 109 Fritz Reimann, Dammer.
aso]
Groß
Velbert, eheinl. 46301 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 19. Dez. 1939. Veränderungen: . Grundstücksgesellschaft Ecelesia mit beschränkter Haftung in Velbert. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Bankvorsteher Wilhelm Schmitten, Velbert, bestellt worden. A 970 Emil Pohlig, Velbert. Die Firmg lautet jetzt: Emil Pohlig Nachf., Velbert. Alleininhaber: Kaufmann Bernhard Schlothmann in Velbert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten J und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Bernhard Schlothmann ausgeschlossen.
Vilbel. 46302 Handelsregister. . Berichtigung. Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ in g vom 14. Dezember 1939 wird dahin berichtigt 4 der als persönlich haftender Gefellf after . Kaufmann Walter Eberling mit Vor— namen richtig „Ludwig Walter“, 6 heißt. Vilbel, den 15. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
46303 Handels register Amtsgericht Viersen. Neueintragungen: H.R. A 1136 die Firma Wilhelm
Veränderungen: H.⸗R. A 1119 bei der Firma Willi Kommanditgesellschaft seit dem Es sind Dem aus
Hermann Eckers, beide
B 143 bei der Firma Han⸗ Der bisherige st abberufen. Die dem Kaufmann Wil⸗
amtprokura ist erloschen. Eingetragen
m, ,, in eine Kommanditgesell⸗ chaft 6h der Diplomingenieur Wil. m enck in Düsseldorf⸗Oberkassel
w
In ungen Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute bei der Firma Josef
Jürgens, Kaufmann in Salzkotten,
ist auf den Kaufmann Salzkotten über⸗
Abt. 11. St. Pölten, 19. Dezember 1939.
Josefs⸗Kai nunmehr auch der Vertreter des Treu⸗ händers
loschen. am 18. 12. 1939.
e, e ,, r, Sch les.
ist am 20. Dezember 1939 bei
Schles.),
eingetragen worden:
Kreis Waldenburg (Schles.),
worden.
Wen ss wasser. Oeffentliche Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Weißwasser (Oberlausitz)
Erloschen: Weißwasser,
lausitz). Die Fiyma ist erloschen.
Weißwasser
*
Weiss wasser. Oeffentliche Bekanntmachung. Sandels register Amtsgericht Weißwasser (Oberlausitz)
Veränderungen:
Gesellschaft
wasser (; Dberlausitz).
Wels.
Handelsregister Amtsgericht
am 18. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A
Sãäge⸗
renz am Mondsee, Oberdonau). Geschäftsinhaber: Säge⸗ in St. Lorenz am Mondsee.
Wes el. Handelsregistereintragung bei
Firma A. Möllenhoff, Wes
A 729: „Die Firma wird ab 1.
Fournell, beide zu Wesel. Die Prokure von Frau Wilhelm Möllenhoff und vo Ewald Fournell, Wesel, sind erloschen. Wesel, den 16. Dezember 1939. Amtsgericht.
Westerstede. Amtsgericht, Abt. I, Westerstede, den 12. Dezember 1939.
Amtsgericht, Abt. 1, Wester den 18. Dezember 1939. Neueintragung:
tede,
Ihausen.
in Ihausen. Ihausen ist Prokura erteilt. Wien. 46311 Amtsgericht Wien.
Am 2. Dezember 1939.
Veränderungen:
A 5327 Carl Speiser (Wien, II. Taborstraße 11 b, gewerbe). Offene
Gesellschafterin: vate, Wien. beide Gesellschafter gemeinsam.
A 5564 Fürbaß X Wolf (Wien, J.
Rudolf Fürbaß; nunmehr inhaber: Ludwig Wolf, Wien. Wolf.
August Falk (Wien, gasse 20 - 22). nehmens ist nun das Deutsche Reich.
XV,
als Generaldirektor. Die Eintragun gelöscht.
A 4844 Volksliturgischer Verlag Buch⸗ und Kunsthandel St. Augustin, Inhaber Chorherrnstift Klosterneu⸗
burg (Wien ⸗Klosterneuburg, Stifts⸗
platz 99. Vertretungsbefugt nunmehr auch Kanzleidirektor und Chorherr Geb⸗ hard Ferd. Koberger und Betrxiebs⸗ führer Georg Bartsch, jeder selbständig. Einz. 30/175 Ignatz Eisenberger Comp. (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 72). Bestellt zum Treuhänder: Ferdinand Schilder, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selbständig. Reg. A 522 a S. Guttmann Co. in Liquidation (Wien, I., Franz⸗ 47). Vertretungsbefugt
und Alois
Löschungen: S.⸗R. A 95 bei der 2. W. Feldt
Liquidators
Scherübel in Wien, selbständig.
391 Hans Hollweger Spalt⸗ und Hobelwerk samt Holzmehlfabrik und Mühle in St. Lo⸗
Hans Hollweger, Spalt⸗ und Hobelwerksbesitzer
46308 der el, H.⸗R. ie Januar 1659 als offene Handelsgesellschaft wei⸗ tergeführt. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Möllenhoff und Ewald
6309)
H.⸗R. A Nr. 166 Viehhandlung Ammerland Hendrik Luttmer, Bad Zwischenahn. Die Firma ist erloschen.
Westerstede. .
H.⸗R. A Nr. 205 Elsiene Mansholt,
Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Jann Mansholt, Elsiene geb. Schipper,
Dem Kaufmann Jann Mansholt in
Kleidermacher⸗ Handelsgesellschaft seit 1 November 1939. Eingetreten als
Anna Krames, Pri⸗ Vertretungsbefugt nur
Rudolfsplatz 13, Handel mit Textil⸗ waren). Ausgetreten der Gesellschafter Allein⸗ . ö. Kaufmann, Firma geändert in: Ludwig
A 5599 Entnikotinisierungsanstalt Allio⸗ Inhaber des Unter⸗ Gelöscht die Eintragung des Karl Rueff
der Prokura für Ing. Fritz Berka ist
X Co. in Viersen: Die Firma ist er⸗ Reg Von Amts wegen eingetragen
46304 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. ö. er Firma Drahtseilwerk Carl Strunk, an ar esellschaft, Waldenburg Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lehmwasser, verlegt
46305
1
Weißwasser (Oberlausitz). 18. 12. 1939.
A 192 Gustav Stucka, Molkerei ¶ Ober⸗
46306]
Weißwasser (Oberlausitz). 18. 12. 1939.
B 54 Gebr. Hannemann X Cie., mit beschränkter Haf⸗ tung, Abt. Porzellanfabrik Weiß ⸗ wasser in Weißwasser (Oberlausitz), Düren, Zweigniederlassung Weiß⸗
Dem Diplomingenieur Ernst Gramß in Krauschwitz ist für die Zweignieder⸗ lassung Weißwasser dergestalt , erteilt, daß er zur Vertretung der Firma der Zweigniederlassung mit einem Ge— schäftsführer oder allein befugt sein soll.
46307 el 8,
n n
1
J
1
1
A 16195 a Julius Engel (Wien, XV., Mariahilferstraße 178). Als Abwickler gelöscht: Johann ge eingetragen: die Treuhandgese schaft „Donau“ in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 32154 Bergmann Co. (Wien, VI., Stumpergasse 5). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Richard Fuhrmann; ein⸗ getragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 40/11 J. Feigl Sohn Co. (Wien, XV., Friedrichsplatz 3). Als Abwickler gelöscht: Johann Hiecke; ein⸗ getragen: die Treuhandgesellschaft „Donau“ in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 6961042 Stto Bassel (Wien, J., Gonzagagasse 67. Als Ab⸗ wickler eingetragen: Marxia Janowstky, Wien. Vertretungsbefugt nur der wickler selbständig.
Reg. A 72.123 W. . A. Glaser, Berlin, Zweigfabrik Wien in Liqui⸗ dation (Wien, VI, Lindengasse 26). Gelöscht der Abwickler Ignaz Leopold, Wien. .
B 4258 Ostmärkische Zeitungs⸗ verlagsgesellschaft m. b. H. (Wien, 1., Fleischmarkt 5). Die Pro⸗ kura des Heinrich Wunderlich ist er⸗ loschen.
B 3640 Benzol⸗-Vertrieb der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Ser⸗ mann Göring“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, , Peregringasse 43. Gesamtprokurg er⸗ teilt an Georg Breiter und Fritz Rein⸗ hard, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. ⸗
Reg. B 71223 Denes Friedmann 2. G. Wien, XVIII. Mitterberg⸗ gasse 8). Gelöscht der Abwickler Leo⸗ pold Köhrer. . wien. lisst
Amtsgericht Wien. Am 4. Dezember 1939.
Umschreibungen:
A 5329 F. E. Collmann's Nach⸗ folger A. Reichle Inhaber Louis Strigl (Wien 1I. , 29, Han⸗ del mit Linoleumwaren, Legen von Linoleum Und ähnlichen Belegen, Han⸗ del mit Wachstuch, Ledertuch, Kokos⸗ und Gummiwaren, Regenmänteln, Tep⸗ pichen, Vorhängen samt Zubehör und mit Möbel⸗, Vorhang⸗ und Dekorations⸗ stoffen). Eingetreten als e n,, Richard Holtkott, Kaufmann in ed⸗ burg. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1939. Gelöscht die Prokura des Hans Krempl. Gesamt⸗ prokura erteilt an Herta Erdelitsch, Wien. Sie vertritt gemeinsam mit dem Gefellschafter Louis Strigl. Firma . ändert in: F. C. Collmann's Nfg. Inh. Louis Strigl C Co.
A 5330 J. XW. Holly's Nachf. W. Hartinger A. Wagner (Wien L, Spiegelgasse 7, Weißwarenhandel). Aus⸗ geschieden infolge Ablebens der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hartinger. Eingetreten als Gesellschafterin: Marie Hartinger, Geschäfisfrau in Wien.
A 5600 Franz Klobassa Depot französischer und italienischer Na⸗ turblumen und ⸗Blätter, (Wien J., Franziskanerplatz 5). Firma geändert in: Franz Klobassa Depot französi⸗ scher und italienischer Naturblumen und ⸗Blätter. .
B 4218 Maschinenfabriks Actien⸗ gesellschaft N. Heid (Wien J. Renn⸗ gasse 65. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu es t und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Der Sitz des Unter— nehmens wurde von Stockerau nach Wien verlegt. Die Niederlassung in Stockerau bleibt als 3a , n bestehen. Die Firma lautet nun: Ma⸗ schinenfabrik Heid Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist; a) die fabriksmäßige Herstellung von Maschi⸗ nen und aschinenbestandteilen, der Betrieb einer Eisengießerei, der Ver⸗ trieb aller Erzeugnisse der Gesellschaft sowie die Uebernahme der Einrichtung bon industriellen Unternehmungen aller Art; b) die Herstellung aller zum Zwecke der Werksbetriebe erforderlichen Anlagen und der Betrieb dieser An⸗ lagen sowie der Betrieb aller zur För⸗ derung der in a angeführten Zwecke dienenden Handelsgeschäfte und Ge⸗ werbe; e) die Erwerbung und Verwer⸗ tung aller Patente, die sich auf die Er⸗ n n von Maschinen, Maschinenbe⸗ tandteilen und Eisengießereiverfahren beziehen. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗
(Fortsetzung auf der 5. Seite.)
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
. Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolt Lantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage,
aus mehreren Perspnen besteht, durch
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember
1939
222
Nr. 303 (3weite Beilage)
I. Handelsregister.
* die Angaben in C) wird eine ähr für die Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.
(Fortsetzung.)
elnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ . erteilen, die Gesellschaft selbstän⸗ ig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Ee mit dem Betrage von 1000000 neu festgesetzt (Umstel⸗ lung). Das Amt der bisherigen Vor⸗ . ist erloschen. Josef
usil, Generaldirektor, Dipl.⸗Ing. . Ast, Direktor, und Dipl-Ing.
alter Hamann, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Besamtprokuristen: Johann Havel und Josef Nemecek, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist eM 100. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gerichte Korneuburg für die Zweig⸗ niederlassung in Stockerau erfolgen.
B 4219 Desterreichische Gasglüh⸗ licht. und Elektrieitätsgesellschaft ((Auergesellschaft) (Wien XI., Hauff⸗ gasse 24). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Sep⸗ tember 19359 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Glühkörpern und Beleuchtungsgegenständen jeder Art auf dem Gebiete der Beleuchtung mit Gasglühlicht und mit elektrischem Strom; b) die Herstellung und der Ver⸗ trieb aller dazugehörigen Hilfs⸗ und Nebenstoffe; 3 die Verwertung und Benützung der Patente und Rechte für die Gasglühlichterfindung des Herrn Dr. Carl Auer von Welsbach, soweit solche der Gesellschaft noch gehören; d) die Herstellung, Erwerbung und der Vertrieb von Gasbeleuchtungsanlagen und elektrischen Beleuchtungsanlagen für einzelne Gebäude, ganze Städte und Ortschaften für eigene und fremde Rechnung; e) die Erzeugung und der Vertrieb! von Gegenständen des Heizungswesens, der Wasserversorgung und der Kraftversorgung; h der Betrieb aller für derartige Anlagen erforder⸗ lichen G Die Ge⸗ sellschaft wird nun, sofern der Vorstand
wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Gleich⸗ iti wurde das Grundkapital in fi- mit dem Betrage von 150 000 neu fest⸗ esetzt Umstellung). Das Amt der bis— ö Vorstandsmitglieder ist er⸗ oschen. Oskar Ernst, Industrieller, Wien, ist zum Vorstand bestellt. Ge⸗ samtprokurist: Karl Otto Davids, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R-. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 4220 Warchalowski, Reckzügel Co. Maschinenbau A. G. (Wien III., Paulusgasse 35). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma ge⸗ ändert in: Warchalowfki, Reckzügel G Go. Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens , , le y, von elektxo⸗ mechanischen Kühlschränken und Kühl⸗ anlagen, von Wiegemaschinen, Prüf⸗ und Meßapparaten, von Werkzeugen, Apparaten und Maschinen aller Art und von deren Bestandteilen, die Montage und Reparatur aller der⸗ artigen Vorrichtungen und Anlagen so⸗ wie der Handel mit denselben; b) der Betrieb verwandter Unternehmungen und Fabrikationszweige und der Betrieb aller der Förderung der angeführten Zwecke dienenden Hilfsgeschäfte und Ge⸗ werbe. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft selbständig
u vertreten. Das Amt der bisherigen
orstandsmitglieder ist erloschen. Ing. Viktor Warchalowski, Fabrikant in Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ 6 Außer dieser Eintragung wird
ekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Aufsichtsrat: Ing. Rudolf War n, Fabrikant, Josef Asch⸗ auer, Kaufmann, und Josefine Reck⸗ zů et Küchengerätegeschäftsinhaberin, alle in Wien.
Reg. B 788 Central Wechselstuben
Wien (Wien J., Kärntnerstraße 435, Repräsentanz der Central Wechselstuben Actiengesellschaft in Budapest). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Albert Z3latnit, Wien.
Reg. B 19s7 Eisenstädter Elektri⸗ zitäts Aktiengesellschaft überland⸗ werke (Eisenstadt). Die Hauptver⸗ sammlung vom 13. September 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Eisen⸗ städter Elektrizitäts AÄAktiengesellschaft Üüberlandwerke, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
46313 Amtsgericht Wien. Am 5. Dezember 1939. Neueintragungen: A 5334 Alfred Goldberger C Co., Wien (J., Rotenturmstraße 22, Handel mit Rauhwaren und Pelzen). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter: Alfred Goldberger, Kauf— mann, Anna Goldberger, Private, und Hermine Roth, Handelsfrau, alle in Wien. Vertretungsbefugt: nur die Ge— sellschafter Alfred Goldberger und Her⸗ mine Roth, und zwar jeder selbständig. A 5607 Baustoffe⸗Verkaufslager, Harald Christian Ehrlich, Wien (XV., Camillo-Sitte⸗Gasse 17). In⸗ haber: Harald Christian Ehrlich, Kauf—⸗ mann in Wien. B 4196 Gebrüder Stollwerck Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Wien (XII., Gaudenzdorfer Gürtel Nr. 43145, Sitz in Köln, Herstellung und Vertrieb von Schokoladen⸗ und Kakaopräparaten). Fortan: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schoko⸗ laden ⸗ und Kakaopräparaten, Zucker= waren aller Art, Biskuits, Waffeln und sonstigen Backwaren, Früchten, Karton⸗ nagen und einschlägigen Artikeln sowie Verkaufs⸗ und sonstigen Automaten; ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen sowie die Beteiligung in jeder gesetzlich zulässigen Form an solchen Unternehmungen, welche mit dem vorangegebenen Zweck zusammen⸗ hängen oder diesen Zweck zu fördern geeignet erscheinen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft ferner zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ chaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ cheinen, insbesondere zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grundstücken zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. Grundkapital: 9 000 900 ick. Vorstandsmitglieder: Gustav Laute und Karl Auel, beide in Köln. Josef Kutz, Fritz Schäfer, Franz Clouth, Heinrich Borhs, Dr. Peter Panhuysen, Karl Barthol, Max Fichtler, Dr. Heinrich Fincke, Dipl.Ing. Adalbert Stollwerck, Dr. Heinz Clausdeinken, alle in Köln, und Adolf Schattschneider, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder ge—⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Satzung ist am 6. Juli 190 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. November 1938 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 80900 Aktien 1090 Rat, bei 100090 Aktien 100 Ra. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗
zeiger. Veränderungen: A 5335 R. Gärdtner C Comp. (Wien-Atzgersdorf, Liesinger Gasse 15, Erzeugung von Signierapparaten und Stempeln aus Kautschuk). Einzelpro— kura erteilt an: Heinrich Molisch, Wien⸗Atzgersdorf. A 5668 Anton Dreher Landwirt⸗ schafts,: und Molkerei ⸗Betrieb (Wien, XXIII., Schwechat, Eybler⸗ gasse 9, Mahlmüllergewerbe). Firma geändert in: Anton Dreher. Gelöscht die Prokura des Alfons Erhard, Moritz Jarmuth, Rudolf Wimmer, Johann Riedmann, Anton Dreher jun. und Theodor Dreher. Einzelprokura erteilt an: Paul Winter, Wien. A 5609 Anton Schuh (Wien, VII.,
Wien.
mäßige Erzeugung von Blech⸗ und Bleiwaren). Das Unternehmen ist von Anton Schuh auf Margarethe Graßl, Direktorsgattin in Wien, über⸗ gegangen.
A 5610 Ouester C Gindelhuber Kaffee Restaurant Mozart (Wien, J., Albertinaplatz 25). Ausgetreten der Ge⸗ sellschafter Friedrich Quester. Nunmehr Alleininhaber: Fritz Gindelhuber, Cafe⸗ tier, Wien. Firma geändert in: Fritz Gindelhuber, Kaffee Restaurant Mozart.
A 5612 Lady Strickmodegesellschaft Löbl C Co. in Liquidation (Wien, VII., Mariahilfer Straße 114). Die Liquidation ist aufgehoben. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Julius Lüftschitz und Arthur Löbl auf den nunmehrigen Alleininhaber Alfons Prantl, Kaufmann, Wien, über⸗ gegangen. Firma geändert in; Lady Strickmoden Alfons Prantl. Gelöscht der Abwickler Hans J. Soukup. A 5613 H. Peters C Co. (Wien, I. Tuchlauben 175. Die Alleininhaberin Johanna Peters hat gemäß § 6 Abs.? des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 ihren früheren Ehenamen Hellebart an⸗ genommen.
A 36558 Karl Ferolli (Wien, VII., Mariahilfer Straße 24, Kürschner⸗ gewerbe). Eingetreten als Gesellschafter: Anton Trittenwein. Nunmeher offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 19339. Firma geändert in: Ferolli . Go.
Reg. A 2340 Adolf Luftig (Wien, J., Wipplinger Straße 29). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Leopold Schaller; ein—⸗ getragen: Dr. Ferdinand Schaller, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab— wickler selbständig.
B 4194 Niederösterreichische Wald⸗ viertelbahn (Wien, J, Trattnerhof 2). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und Betrieb der mit der Konzessionsurkunde vom 12. November 1898, R.-G.⸗Bl. Nr. 207, konzessio⸗ nierten schmalspurigen Lokalbahn von der Station Gmünd der Bahnlinie Wien -Gmünd Prag über Alt und Neu Nagelberg und Gopprechts nach Litschön mit einer Abzweigung von Alt Nagelberg nach Heidenreichstein und der mit der Konzessionsurkunde vom 9. Oktober 19061, R. G. Bl Nr. 166, konzessionierten schmalspurigen Lokal⸗ bahn von der Station Gmünd, über Weitra nach Groß Gerungs. Die Ge⸗ sellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Gesellschaft endet mit Ablauf der Kon⸗ zesstonsdauer, d. i. längstens mit dem 1. Juni 1975. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Erich Cramer, Ministerialrat a. D. in Wien, ist zum Vorstand bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf⸗ sichtsrat: Fug. Bruno Zapf, Oberbahn⸗ rat, Anton Fuß, Oberamtmann, Dr. Max Obentraut, Ministerialrat i. R. Dr. Karl Allgäuer, Ministerialrat i. R, alle in Wien, Ing. Wilhelm Mießl, Oberforstrat in Weitra, Niederdonau, und Alois Höher, . in Har⸗ manschlag. Post St. Martin bei Weitra, Niederdonau.
B 4i9g5 Enzesfelder Metallwerke Akt. Ges. (Wien, L, Karlsplatz 2). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. September 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ E. angepaßt. Firma geändert in: Enzesfelder Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: die Herstellung und Verar⸗ beitung von Guß⸗, ß. und Walz⸗ erzeugnissen, Metallwaren, Munitions⸗ und Heeresausrüstungsgegenständen jeder Art sowie überhaupt von allen durch die Werksanlagen der Gesellschaft herstellbaren Erzeugnissen, . die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Anlagen und Betrieben jeder Art, einschließlich land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Betriebe, sowie die Vor⸗ nahme von Handels⸗ und Geldgeschäften eder Art, die geeignet sind, den Gesell⸗ schaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Der Gesellschaftszweck kann auch in Form von Beteiligungen ver⸗ folgt werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen emeinsam vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 5 000 000 neu festgesetzt (Umstellung).
glieder ist erloschen. Ing. Emil Mann, Hütteningenieur in Baden bei Wien, Dipl.-Kaufmann Hinrich Gunkel, Kauf⸗ mann, Baden bei Wien, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist für 10 9600 Aktien Jin 100, für 4000 Aktien RM 1000. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehre⸗ ren Personen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Reg. B 141168 Gebrüder Stollwerck A. G. (Wien XII., Gaudenzdorfer Gür⸗ tel 43— 45). Die Hauptversammlung vom 30. Oktober 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens mit Ausschluß der Liquidation auf die einzige Gesellschafte⸗ rin, die Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ gesellschaft in Köln beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gebrüder Stoll⸗ werck A. G., Wien, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
Reg. C 25/5 Autoreparaturwer k⸗ stätte Wächtergasse Gesellschaft m. b. H. (Wien J., Wächtergasse 15. Auf das Stammkapital von 20 000 S. wurde der Restbetrag von 9000 S. — 6000 Hic eingefordert.
Wien. 46314 Amtsgericht Wien. Am 6. Dezember 1939.
Neueintragung: ö
A 5337 M. Sarg C Co., Wien [. Heidenschuß 2, Maßschneiderei). Offene Handelsgesellschaft seit 1, Okto⸗ ber 1938. Gesellschafter: Hermine (Mimi) Sarg, Geschäftsfrau, und Alois Roth, Schneidermeister, beide in Wien.
A 5614 Steppan C Co. (Wien, XII / 87, Wittmayergasse 6, Gemischt⸗ warenhandel im großen, fabriksmäßige Erzeugung von Lacken und Lackmateri⸗ alien). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Georg Bujatti ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Alleininhaber nunmehr: der bisherige Gesellschafter Rudolf Steppan, Kaufmann in Wien.
A 5617 Leopold Wolf C Co. (Wien, XII., Michael⸗Bernhard⸗Gasse Nr. 12—14, fabriksmäßige Erzeugung von Holz⸗ und Metallsärgen). Firma geändert in: Leopold Wolf Co., Inhaber Fritz Allmann.
A 4739 Rothmüller⸗Mewa (Wien, XX.. Vorgartenstraße 47/53, Be⸗ und Verarbeitung von Eisen- und Metall— waren usw. ). Eingetreten drei Kom⸗ manditisten. Gesamtprokura erteilt an: Raymund Neuerburg und Ing. Anton Kaja, beide in Wien. Vertretungsbefugt: jeder Gesellschafter gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen.
Reg. A 2/107 a Alfred Kern (Wien, XIII., Altgasse 18). Als Abwickler ge⸗ löscht: Josef Körner; eingetragen: „Treuhandgesellschaft Donau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 12141 a J. Goldfeld (Wien, XII., Vivenotgasse 49). Als Abwickler gelöscht: Josef Körner; eingetragen: „Treuhandgesellschaft Donau“ ar. schaft m. b. H. in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A B/ 163 Amalie Löm Co. (Wien, 1X., Borschkegasse 65). Gelöscht der Abwickler Sepp Grüllenberger.
Reg. A 451230 Gefrorenes⸗ und Eiscreme⸗Betrieb „Nordia“ Rosen⸗ thal C Co. (Wien, IX., Badgasse 14). Als Abwickler gelöscht: Sepp Grüllen⸗ berger; eingetragen: Hans Petschenka, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 5914 S. Offner (Wien, XVI., Friedmanngasse 5). Als Abwickler gelöscht: Johann Kanisz eingetragen: die „Treuhandgesellschaft Donau“ Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig.
B 4197 Bossi Hutfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien,. XXI., Meissauer Straße 25). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in EM mit dem Be⸗ trag von 1000 099 neu festgesetzt (um⸗ stelkung) und die Erhöhung des Kapitals auf Ren 1500 000 durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Amt der hisheri⸗ . Vorstandsmitglieder und die Prokura des Ferdinand Geitner sind 2
Stiftgasse 19, fabrikmäßige Erzeugung
Actiengesellschaft
Niederlassung
von Stahlblech und Bleiplomben, fabrik⸗
Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗
— ——
mitgliedern bestellt. tragung Nennbetrag erige kapital entsprechenden Aktien ist 100 RA. Der neuen Aktien ist 10900 RA. kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Außer dieser Ein⸗ wird bekanntgemacht; Der der dem bisherigen Grund⸗
Ausgabebetrag der Die Be⸗ erfolgen durch den
Nenn⸗ und
B 4198 Hotel Krantz Aktiengesell⸗
schaft Wien. J. Neuer Markt 55. Die
Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 23. Mai 1939 neu ge⸗— faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Sktober 1959 in den S§ 12, 19 ab⸗ geändert und durch Hinzufügung des sé 25 ergänzt. Gegenftand des Unter-⸗ nehmens ist der Betrieb des Gaststãtten⸗ und Beherbergungsgewerbes. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt 'der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Ernst Senft, Vizeprãsi⸗ dent, Wien, ist zum Vorstand bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die k er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger und die Wr. Zeitung. Aufsichtsrat; Alois Rous, Stadtbaumeister. Rudolf Lang (bisher Verwaltungsrat), Ing. Fred Müller (bisher Aufsichtsrat), Dr. Joseph Preleuthner (bisher Verwal⸗ tungsrat), Gustav Slupetzky (bisher Verwaltungsrat) und Dr. Peter K. H. Wessely (bisher Verwaltungsrat), alle in Wien.
B 4199 Grünbacher Steinkohlen⸗ werke A. G. (Wien, J., Walfisch⸗ gasse 135. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 25. November 1939 in 8 1 abge⸗ ändert und durch Beifügung des §5 20 ergänzt. Von der Eintragung ausge⸗ schlossen sind aus § 7, Abs. 2, die Worte: „sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diesen gemeinsam mit einem Prokuristen und“ . . Die Firma lautet nun: Grünbacher Steinkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bergwerken und sonstigen, vor allem mit der Kohlenförderung zusammenhän⸗ genden Industrien sowie die Führung aller sich hierauf beziehenden Neben⸗, Hilfs⸗ und Handelsbetriebe und Ge⸗ schäfte. Soweit es für die Erreichung ihres Zweckes notwendig ist, ist die Ge⸗ sellschaft zum Erwerb von Bergbau⸗ rechten, Grundstücken und Beteiligun⸗ gen berechtigt. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist erloschen. Dr.⸗Ing. Kurt Repetzki, Bergwerksdirektor, und Rudolf Walz, Direktorstellvertreter, beide in Grünbach a. Schneeberg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokuren des Rudolf Walz und Dr.⸗ Ing. Kurt Repetzki sind erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts⸗ rat: Dr.-Ing. Friedrich Meyer, Gene⸗ raldirektor, Karl Weninger, Bank⸗ direktor, und Dr. Richard Stodolowsky, Rechtsanwalt, alle in Wien.
B 4200 „Austria“ Papierindustrie⸗ Aktiengesellschaft (Wien, J., Nibelun⸗ gengasse 135). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 36. Funi 1939 neu gefaßt und an das ,. angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Fabrikation von Papier⸗ und Pappewaren, der Handel mit Papier⸗ und Pappe⸗ waren, die Konfektionierung von Papier⸗ und Pappewaren, die Er⸗ zeugung von Emballagen und Reklame⸗ artikeln; b) die Erwerbung von Be⸗ trieben für solche Erzeugnisse und deren weitere Ausgestaltung, die Beteiligung an solchen Betrieben, ferner die Erzeu⸗ gung und Herstellung aller aus Papier, Pappe und Papierwaren herzustellender und zu deren Herstellung und Ver⸗ packung dienender Artikel und Mate⸗ rialien sowie der Handel mit sol⸗ chen Fabrikaten, Artikeln und Mate⸗ rialien für eigene und fremde Rechnung: e) die Errichtung und Erwerbung von Papierfabriken zur Erzeugung von Papieren, Kartons usw.; d) der Be⸗ trieb des Druckereigewerbes, der Litho⸗ graphie, Offset⸗ und Rotationsdruckerei und aller verwandten Zweige sowie auch der Schriftgießerei, die Ausübung des Verlagsgeschäftes, insbesondere die Her⸗ ausgabe neuer und die Erwerbung schon bestehender Druckschriften, der Betri des Annoncen⸗ und Plakatgeschäftes, de
n. ö Geitner und Hermann Hiller, aufleute in Wien, sind zu Vorstands⸗
Ankauf, bzw. die Pachtung oder Eriver⸗