1939 / 303 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 28. Dezember 1939. S. 6

bung solcher Unternehmungen, die Erzeugung oder Verwertung der F brikate der gesellschaftlichen Unte nehmung zu fördern geeignet sind. D Gesellschaft wird nun, sofern der Vo

welche

ClIadenhbh 4a⸗ *⸗ ie

r⸗ Kreis

ach.

stand aus mehreren Personen besteht, 8. Dezember 1939. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen

Prokuristen gemeinsam vertreten.

Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder

ist erloschen. Herbert Felix Pfeiffer ur

Dr. Friedrich Schüngel, Kaufleute in

Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern b stellt. Der Zuname der Leopoldine Zieleniecki lautet Verehelichung nun Schaffer. dieser Eintragung wird bekanntgemach Die Bekanntmachungen erfolgen dur

den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts⸗

rat; Fritz Hamburger. Industrielle Raimund Schlor, Kaufmann, Genera konsul

Fenzl, Vorstand der Firma Bunzl K

Biach, Aktiengesellschaft, und Dr. Karl i

Ernst Wölfel, Rechtsanwalt, alle in Eisenbahnbauvereins Harburg e G. im andere Zwecke gebraucht werden, wor—

Wien. b. H. vom 4. Juli 19395 und des über die Generalversammlung zu be—⸗ 5 83 . 8 88 . CX. 5 58 7 8 *

B. 3968 Hollitzer Baustoffwerke Gemeinnützigen! Wohnungsbauvereins stimmen hat. . . Akttiengesellschaft Wien, J., Stadion⸗ Elbestrand“ e. G. m. b. H. vom Weiden (Oberpf.), 21. Dezember 1939. . ö. . K des Franz 37. Fuli 1539 ift die Verschmelzung der Amtsgericht.

Hohlitzer ist erloschen letzteren Genossenschaft mit der ersteren ö gꝗ8 Er e ĩ . ʒ er ersteren Worms. 46331 Reg. B / 148 Exste Allgemeine Un- als der aufnehmenden Genoffenschaft in Gen. Reg. II 98 Landwirtschaft⸗

fall und

Gesamtprokura erteilt Ernst Nelhiebel, Reichenberg.

kuristen.

berg erteilt an: Arthur Wagner un

Dr. Franz Marschall, beide in Reichen⸗ berg. Jeder von ihnen vertritt gemein—

sam mit einem Vorstandsmitglied ode

mit einem Direktor oder an des letzteren Außerdem

Stelle mit zwei Prokuristen.

wird noch bekanntgemacht: Die gleich

Eintragung wird auch beim Amtsgericht Berlin für die Zweigniederlassung Ber⸗

lin bzw. noch beim Amtsgericht Reichen berg für die Zweigniederlassung Reichen berg erfolgen. Wiesloch. Sandelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 16. Dezember 1939. Neueintragung:

A 146 Adam Hüter, Rauenberg Geschäftsinhaber Adam Michael Hüter Kaufmann in Rauenberg. Kronauer, s.

Einzelprokurist (Herstellung von

Rauenberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 132).

Wũüstegiersdor?. Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 19. Dezember 1939.

A 26 Eule Teppichfabrik Dörnhau bon Rautenberg, Kommanditgesell⸗ schaft in Dörnhau, Kreis Walden⸗ burg. Durch Vertrag vom 6. November ralversammlungen vom 18. und 25. No— 1939 ist ein weiterer Kommanditist in

die Gesellschaft eingetreten.

Zwickau,. Sachsen. 46317 Handels register Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 20. Dezember 1939.

. Erloschen:

A 443 Zwickauer Hackepeter Hein⸗ rich Apel, Zwickau (Sachfs.) (Reichen⸗ bacher Straße).

De De

Prokuristin infolge Außer

Werner Werenskiold. Dr. Otto

Schadens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft (Wien, J., Brandstätte 7). an Dipl.⸗Ing. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem Direktor oder an des letzteren Stelle mit zwei Pro⸗ Gesamtprokura mit Beschrän— kung auf die Zweigniederlassung Reichen⸗

ass3i5

Adam Michael Hüter Ehefrau Maria geborene

ohne Beruf, , . ist Zi⸗ garren und Zigarillos, Vertrieb von Spezialbüchern und Vordrucken für die Zigarrenherstellung. Geschäftsräume in

abs 16]

as 1d

6⸗

tz ch ; Haftpflicht

l⸗ ger

m. b. H. erl

d Edeka

Hamburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66,

18. Dezember 1939. . Bei Gn. ⸗R. Harburg⸗W. 66 Eisen⸗ bahnbauverein Harburg, gene Genossenschaft mit beschränkter

und

oschen.

Ludwigshafen, Khein. Genossenschaftsregister. Grünstadt (Pfalz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grün⸗ r stadt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1939 wurde das Statut in §5 1 (Gegenstand des §S8 1 Abs. 3

Großhandel

e Unternehmens) geändert.

Enxistenzen

Käuferschaft.

Memel.

1

Die . der Genera

gelöst.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 46319

Gn.-⸗R. 9 Verbrauchergenossenschaft Gr. Freden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Freden.

An die Stelle des Statuts vom 1. 4. 18946. 8. 1899 ist das vom 13. 9. 1936 mit seinen Aenderungen vom 12. 9. 1957, 25. 9. 1938 und 17. 9. 1939 ge⸗ treten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt geändert:

Die Genossenschaft fördert mittels . Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß— vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er— . auf: a) den Einkauf von Be⸗

arfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ ütern in eigenen Betrieben; c) die nnahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem n enn e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Amtsgericht Alfeld, Leine, den 15. Dezember 1939.

Coswig, Anhalt. 46320 Amtsgericht Coswig, Anhalt, den 19. Dezember 1939. Erloschen:

Gne-R. 10. Die Genossenschaft Coswiger Tonwarenfabrik“ in Coswig ist nach beendeter Liquidation erloschen.

lehenskasse

registrierte

Rochlitz, Auf

Genossenscha

Betrieb einer 1. zur Pflege

Bezug

sinns; 2. zur Pfle

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 13. 12. 1939 bei der Zuchtgenossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, e. G. m. b. H. in Hille einge⸗ tragen: Durch die Beschlüsse der Gene⸗

Naumburg, Saale. ) Veränderung: Naumburger Beerdigungsanstalt, e. G. m. b. H. in Naumburg / Saale. Die Firma ist geändert in: Bestat⸗ , Naumburg / Saale e. m. J

Naumburg / Saale, 2. November 1939. Das Amtsgericht.

Xeutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 18. Dezember 1939. Veränderungen:

Gn. ⸗R. 231 Spar⸗

registrierte

Veutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Neutitschein, den 18. Dezember 1939.

Genossenschaft

Sachsen.

ft

Spar⸗ und

des Geld⸗ und

Eintragung

46321

Genossenschaftsregister Nr. 31, Weiden⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassen-Ver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Weidenhausen, Biedenkopf.

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse vom 4. November und 2. Dezem⸗ ber 1939 aufgelöst.

Amtsgericht Gladenbach.

las 322]

Gn. ⸗R. Harburg⸗W. 91 Gemeinnützi⸗ Wohn ungsbauverein strand“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

In den Generalversammlungen des

Gemäßheit des Vertrages vom 4. Juli 1939 beschlossen worden. Firma des aufgelösten Gemeinnützigen Wohnungsbauvereins „Elbestrand“ e. G.

Damit ist die

Ziffer 3 Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Förderung Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger im Kolonialwaren⸗ Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienst an der

Ludwigshafen a. Rh., 16. Dezbr. 1939. Amtsgericht Registergericht.

46324] Genoffenschaftsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 16. Dezember 1939.

Gn.⸗R. 63 Firma „Hotelbetriebsge⸗

nofsenschaft Kurischer Hof Schwarz⸗

ort“, e. G. m. b. H. in Memel.

. ist durch Beschluß versammlung vom 6. De⸗ zember 1939 aufgelöst. Der bisherige

Vorstand ist Abwickler.

46325

vember 1939 ist die Genossenschaft auf— Amtsgericht Minden i. W.

lass

a3 n

und Dar⸗

l Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Gr.

Dittersdorf. Gelöscht das bisherige Vorstandsmitglied Johann Wagner. Eingetragen das neugewählte Vor⸗

standsmitglied Eduard Stecker, Bauer in Gr. Dittersdorf Nr. 94.

atz3os Abt. 1.

Löschungen: Gn.-R. IX 185 Vyrohni a pro- dejni drutstvo cementoveho zpozi

a stavebnin in Klein Peterswald

mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation. Die Firma ist erloschen.

lien

l Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ Kredit⸗ und Be—⸗ zugsverein Königsfeld, eingetragene mit un beschränkter Haftpflicht in Königsfeld betr., ist heute eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 25. Januar 1904 ist das Einheitsstatut vom 29. September 1936 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Darlehns kasse:

Kreditver⸗

kehrs und zur Förderung des Spar⸗ flege des Warenverkehrs

landr o r hoff iche

artikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse)h; 8. zur Förderung der

Bedarfs⸗

vom

eingetra⸗

„Elbe⸗

46323

und

Maschinenbenutzung. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Köttwitzsch verlegt. Amtsgericht Rochlitz (Sachs),

am 19. Dezember 1939.

Wei den. 46330

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Motor⸗Dreschgenossenschaft 2 Vohen⸗ strauß, e. G. m. b. H., Sitz: Vohen⸗ strauß.

Die Generelversammlung vom 3. März 1939 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift und seiner Beilage beschlossen, besonders:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für

licher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Mölsheim. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1938 ist das Statut geändert worden. Eingetragen am 5. Dezember 1939. Amtsgericht Worms.

Worms. 46332 Gn. ⸗R. II 107 Firma Obst⸗ und Gar⸗ tenbaugenossenschaft Worms-Alzey, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränk⸗ ter Haftpflicht in Worms. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Absatz der Erzeugnisse der eigenen Wirt⸗ schaft aus Obst-, Gemüse⸗ und Garten⸗ bau. Eingetragen am 20. Dezbr. 1939. Amtsgericht Worms.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Breslau. 46551 Ueber den Nachlaß des am 6. April 1938 verstorbenen, zuletzt in Breslau, Stern⸗ straße 126, wohnhaft gewesenen Musik⸗ referenten Hans Werner Stern ist am 20. Dezember 1939 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Spiel⸗ hagen in Breslau, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Januar 1940. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkurs⸗ ordnung am 19. Januar 1940 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 1. Februar 1940 um g Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Januar 1940 einschließlich. 42 X 33/39.)

Breslau, den 20. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Dresden. 46552 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft P. Bernet, Butter⸗ und Käsehandlung in Dresden, Weber⸗ gasse 12, wird heute, am 22. Dezember 1939, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Hans Windisch in Dresden, Georgplatz 3. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1940. Wahltermin: 3. Januar 1940, 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. Februar 1940, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1946. Amtsgericht Dresden. Abteilung If.

Löwenberg, Schles. 46553] Ueber das Vermögen des am 4. 10. 1939 verstorbenen Tongrubenbesitzers Otto Steinmüller in Wenig Rackwitz wurde am 19. 12. 1939, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßverwalter die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan hat. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Ruppert in Löwenberg i. Schles., Blücherstr. 15. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 3. 1. 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. 1. 1940, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. 1. 1940 einschließlich.

Amtsgericht in Löwenberg i. Schles.,

19. 12. 1939.

Schönberg, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1933 zu Schönberg i. Mecklb. verstorbenen Rentners Heinrich Lüttjohann aus Schönberg i. Mecklb. ist am 22. 12. 1939, vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Heinrich Hall in Schönberg i. Mecklb. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei Gericht und für offenen Arrest mit Anzeigepflicht an Konkursverwalter gemäß z 118 der Konkursordnung bis 13. 1. 1940. Prüfungstermin der ange⸗

46h54]

schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters wird anberaumt auf Mittwoch, den 10. Januar 19490, vormittags ö. Uhr. In diesem Termin sollen auch ie rungen geprüft werden.

bigerversammlung am 30. 1. 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr. ;

Das Amtsgericht.

Allenstein. A6555] Besch luß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schulz (lin Firma J. F. Augustin Nachf.) in Allenstein, Bismarckstr. 13a, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗

gehoben.

Allenstein, den 7. Dezember 1939. Amtsgericht. Attendorn. 46556] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schürmann & Rickert in Attendorn ist am 21. De⸗ zember 1939 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Attendorn. Bad Nauheim. 46557 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adolf Lindemann von Nieder⸗Mörlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bad Nauheim, den 22. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Balingen. 46558]

Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Adolf Knorr, Schreiner⸗

meisters in Tailfingen, wurde am 20. De⸗

zember 1939 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bleicherode. . 46559 Konkurs Becke, Bischofferode, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Bleicherode, 19. Dezember 1939. Amtsgericht.

Bonn. 45481 Konkursverfahren. 8 N 74/38. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Dr. Albert Leser, früher in Bad Godesberg, jetzt in New York, ist neuer Berichts—⸗ und Prüfungstermin auf den 16. Ja⸗ nuar 19490, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße B, Zimmer 194, bestimmt. Dieser Termin Dient zugleich zur Be⸗ schlußfassung über die im § 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, insbesondere die Genehmigung von Grundstücksver⸗ äußerungsverträgen und über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses. Bonn, den 12. Dezember 1939.

Amtsgericht. Abteilung 8. Braunschweig. 46560]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Schlam, Möbelhandlung, hier, Breite Straße g, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Braunschweig, den 7. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Braunschweig. 46561 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. September 1937 ver⸗ storbenen Schlossers Hermann Künne aus Braunschweig ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf geho ben. Braun⸗

chweig, den 11. Dezember 1939. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. Brieg, Bz. Breslau. 46562!

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1939 ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Karl Theuer⸗ ling in Brieg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge ho ben. (6 N 2 / 39.)

Amtsgericht Brieg, 9. Dezember 1939.

Frankfurt, Main. 46563] Das Konkursverfahren „Frank⸗ furter Industrieofenbau A.⸗G. zu Frankfurt a. M.“ ist am 19. 12. 1939 aufgehoben worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Frankfurt, Main. 46564] Das Konkursverfahren Bau⸗ u. Finanzierungs gemeinschaft e. G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist am 19. De⸗ zember 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Frankfurt, Main. 46565] Das Konkursverfahren Bauunter⸗ nehmer Heinrich Kriegck in Fm.⸗Hausen, Am Fischstein 26, ist am 19. Dezember 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Grabow, Mecklhb. Beschlusß. Zum Konkursverwalter im Kon⸗ kur verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Biemann in Grabow wird an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Rechtsanwalts Köhn in Grabow der Rechtsanwalt Dr. Hungeroether, Ludwigslust, bestellt. Termin zur Be—⸗

nachträglich angemeldeten Forde⸗ Grabow (Meckl.), 21. Dezember 1939.

Schönberg ü. Mecklb., den 22. 12. 1939.

Düsseldorf. 46566)

Erfurt.

Kreield. 146667 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Max Hotes in Krefeld, Grenzstraße 75, wird mit Zu⸗ stimmung der laubiger gemäß § 202 K. ⸗O. ein gestellt. (6 N 14.39.) Krefeld, 21. Dezember 1939. Amtsgericht. Abt. 6.

Meissen. 465681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 18. April 1939 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Richard Schnelle, wohnhaft gewesen in Krögis, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 20. Dezember 1939.

Mettmann. 465691 (3 N4/36.) In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des früheren Gerichtsreferendars Albert Röttger, Wülfrath, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Zanuar 1940, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung kann durch die Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, eingesehen werden. Mettmann, den 22. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Rodach, Coburg. 465701 Bekanntmachung.

Am 21. Dezember 1939 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte⸗Kunst⸗ gewerbliche⸗Werkstätten Wurzer, Just u. Co., offene Handelsgesellschaft in Coburg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Gebühren einschließlich Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf 235, RM festgesetzt.

Rodach, den 21. Dezember 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rodenberg. 46571 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nord, Eisenwarenhandlung in Roden⸗ berg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 20. Zanuar 1940, 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Rodenberg, den 22. Dezember 1939.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft „Zweckspar⸗ gemeinschaft Eintracht, e. G. m. b. H. i. Lig.“ in Holzen wird die Vornahme der Schlußrechnung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird anbergumt auf den 15. Januar 1949, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Schwerte, den 19. Dezember 1939. Amtsgericht.

dB/]

Weimar. 46574]

Betr.: Konkursverfahren Hans Giese in DOberweimar.

Das Konkursverfahren wird nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 17. 6. 1939 aufgehoben.

Weimar, den 20. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Würzhurg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Engelbert Erk, Gastwirt von Würzburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß— verteilung mit Beschluß vom 22. De⸗ zember 1939 aufgehoben. ö Würzburg, den 22. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46575

Würzhurg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Keller, Inh. der Fa. Fritz Keller, Würzburg, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vornahme der Schluß— verteilung mit Beschluß vom 22. De⸗ zember 1939 aufgehoben. Würzburg, den 22. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4606]

. 146677 In dem gerichtlichen Bergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der

Westdeutschen Bant für Handel und Grund besitz, nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, in Düsseldorf, SA. I62, ist die Ueberwachung beendigt.

eingetragene Ge⸗ Straße der

Düsseldorf, den 20. Dezember 1939. Amtsgericht. Abt. 8.

66/8]

Beschluß. Das Vergleich sver⸗

fahren über das Vermögen der Firma Dr. Artur Doehring Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation, Erfurt, ist auf geho ben.

Erfurt, den 16. Dezember 1939.

meldeten Forderungen und erste Gläu⸗

dr .

Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

zum Deutschen Reichsanzei Börse vom 27. Dezember

Nr. 303

Amtlich festgestellte Kurse.

*

umrechnungssätze.

13Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta = 0, 8 RM. 165sterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. o,sz RM. 1 Gulden holl. W. 170 RM. 1skand. Krone 125 RM. 1Tat 0,80 NM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 3.20 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1,975 RM. 1 Dollar 2

c,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Dinar 38,40 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 3loty 0,89 RAM. 1 Danziger Gulden = o, 47 NM. 1 Pengö ungar. W. 076 RM.

Lestnische Trone 14125 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein „in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

MR Die Notierungen für Telegraphische kAuszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels teil!.

Fr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 38. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4. Paris 2. Prag s. Schweiz 15. Stockholm 3.

Ohne An⸗

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der NReichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

. 27. 18. 28. 12. 55 Disch. Reichsanl. 27, ; Kik, 19, 1.2. 101, 55 si0oi, 75 4M do. do. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, w e,, 1.4.10 96,ůõb 6 86, õb 6 M do. Reichtzschaß 1935 Folge V sfäll. 1. 4. 41, w, n,, 1.4.10 H do. do. 1935, auslosb. je iss 1941 45, rz. 100 1.4. 1039, 9b 1005 4e do. do. 1986, autzlosb. se is 1942 46, rz. 100 1.4.10 Eh do. do. 1936, 2. Folge, ! auslosb. ie / 1948-48, 8 1 1.1. 9916 6 oogh 6 qr do. do. 1936, 3. Folge, ; auslosb. je 16 19484 48, rz. 100... .. 1.6. 12 99h 6 99b 6 4 d do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. ie i 194449, ; 3 1.8.5 886 Ib G 96 1b e cr do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je /, 1947-52, ; 5. 109. . ; z33 * C35: 1.8. 11 9831b 6 96 pb 6 4 do. do. 1937, 8. Folge, auslosb. ie 1 1947452, w ö,, ... 1.2.5 96 Ib 6 6b 6 I do. do. 1998, 1. Folge, auslosb. je 1 195142566, * oö, 1.1.7 986, 5b 6 98, 75b 6 CY do. do. A938, 2. Folge, autlosb. je 1 1953.58, , g,, 1.4. 10 96, J5b 6 oB, I5b 6 d do. do. 1938, 3. Folge, ; auslosb. je i, 1953.68, , , 1.4. 10 98, J6b 6 os, 5b 6 Ch do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je , 1958. 58, ö rs. 1go ...... 1.5. 1965,15 6 og, 5b 6 Di,. Reichs a nleihe 10694 tg. ab 1.7.54 jährl. 10 6 1.1.7 9, gh 99, 9b ooh Jutern. AnJ. d. Di. Neichtz 1990, Dt. Ausg. (Hhounge Au .), ul. 1.6. 65 1.6.12 104, õb Göd Preusf. Staattzanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 109 6 1096 di bo do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1998 1.2.3 og, 5 6 g, õb oh Preuß. Staatssch. 96, . rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 100, 5b 100, 5b 6 9h Vaden Staat RM Aul. 1927, uns. 1.2. 32 1.2.8 889, 5 6 998 6 do Bayern Staat RM⸗ Wul. EWF, db. ab. 1.9. 34 1.6.5 S8äbd foo I do. SErien-⸗Anl. 1988, gutzl, b. 1943. ...... 1.8.9 o9,I6 6 gg, Job 93 Vraunschw. Staat G MeAul. 26, ul. 1.9. 35 1.9.9 o9kᷓ 6 n! I do. do. 29, il. 1.4. 84 1.4. 109936 Pos, 26 0 dap Hessen Staat de M An. ig, unk. 1.1. 36 1.1. i000 goß 6 dh Lilbeck Staat NM Anl. 1928, ul. 1. 10.35 1.4. 1099,25 6 s8g, 265 6 465 Mecklbg. Schwerin N Me Anl. z6, tg. ab 27 1.4. 106066, 76 og. 6 6 415 do. do. a6, ul. 1. J. 88 1.3. 46 66 b G 4 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.1. 98,76 986,7 6 4E do. do. Ausg. 1, 2 versch S. Au. Ausg. 3 C. A-l' abz. (fr. S SMoggenw.-Aunl) Zinsen ga Mecklbg. - Streliß . NM. AI. 30. r3. 102, auzl. 1.4. 10196, 15 6 86,75 6

Berliner

GBörsenbeilage ger und Preußischen Staatsanzeiger 1939

. neutlger Bort ar Voriger gutlger Bortger neauuger Loriger neuuiger Boriger Hautlger 9 ] J Nassau. Landesbk. Gd.

z Sachsen Staat NM c Stadtanleihen Piandbriese und . Bi Az. S0. 31. 2.35 iz .. Knk. 1827, ut. 1. 10. 835 1.4.10 öffentlich rechtlicher Kreditanstalten va. do. Ausg. il, c.

d g bo. do. Riwi- . sn, Mit Sinsberechnung. und Körvperschaften. 100. 31. 12 i931 i . rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 86 14. 1006 Eb . unk. bis... bzw. verst. tilgzbar ab... ; da. do. Gold. Kom. . 9

. * ares, e en, ,, Aachen NM. M. g, a) Kreditanstalten des Reiches . 8. 2 r 11. 10 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.1 8. 1. 10. 1934 4y 1.4.10 do. do. S. 6-8. rz. 1009, ö 3.

g do. . 5. a, 2 ue un nnr und der Länder. uin m , , r L.. 109 rz. 190, fällig 1.4. 40.. 1.4. 24 * Gold⸗A. 26, 193114 14.105 t ö ; es. *

, Thnring. Staatz, Au nba. Golb. l. 36, Mi 2 n dilse la f. Gold. E. 6 Anl. 16236, unt. 1. 8. 86 1.8.5 sR 6 * 1. 8. 161i E 12.3 unk. bis biw. verst tilabar ab... ö. , ae n nan, 56 6

463 do. RM Anl. 1827 . 8 5 Oberschles. Provinz. B.

u. Lit. B. unk. i. 1. 19821 1.1.71 985 Berlin Gold⸗A. 24, n,, G. Bf. R. 1. r3. IDo, . 2 2.1. 35 4 11 io sb g oz, 5b. hieihe 15, zo. las 1L1M —ęe 1. , Lais ra, ss e 46 I Deutsche Reichsbahn do. Gold- Anl. 26 do. R. 15, 1.7. 321 117 gg, Sh 8r do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 45 1.4. 1050, Schatz 66, rüctz. 100, 1. u. 2. Ag.. 1. 5.31 4, 1.6.12 9986 a6. Job 6s do. Ji. 19, 1. 1. 33 1 1E. as, Sd s . do do Kom n. . Anl. jällig 1. 9. 41 1.8.5 100,5 6 gochum oda 29, ba R , Tres rr, 6 23 Ausg. 1. Buchst. . 6

485 do. do. 1986 R. 1, 1. 1. 1984 49 117 * do. N. 22, 11. 33st EI ö. J Iz. 109, 1. 10. 1931 45 si. . 0 m. rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 89,9 6 889, 9 6 Bonn RMA. 25 , bo. Ir. 3. L asi o ss. spa 233 Dstpreuß. Prov. Idbt.

44 Deutsche Reichs post 1. 8. 1981 . 1.3.5 2 ho. Ji. za. 1.1. 35 19 IτYοs‚5P8 og, Sb or Gold- Bsbbr. Ag. 1 . Schatz 1985, Folge i, do. bo. 29, 1. 10.34 47 1.4.19 * do. Ir. 6. 1. 9. 35 5 La. Io s. 8 rz. 190. 1. 10. 3 13 ut. 10. = * riickz. 100, llig 1. 10.40 1.4. 10 100, Sb . Braun schweig. RM⸗ do. Mai- fb Nas, m do. do. Ag. 2. 1.4. 37 17 1.4.10 n.

4 do. do. 1989, Folgen, Anl. 26 M. 1. 85. 31 4 1.6.12 3 J. J. 1535 a 11. ss 5b . do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, . rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.1099, 9 6 100b Breslau RMA. 26, do. Gd. om. I. 5 6. rz. 100. 1. 10. 11 4§9 1.4.19

J 1931 49 1.1.7 96, 5 a 3 1. 10. 1929 4 1.4.10 996 6 do. do. R M⸗ Pfb. Ag. 4, 2 .

1E reuß. Landes rentbt. do. NMAnnl. 28 1, do. do. Ai. 6.1. 1.32 1 ri 996 6 ; re 100. 5 6 1 *

Gold rentbr. Reihe 1,2, 1933 4 1.1. do do NM 2m n 13 3 Ir] ö . omm. Brov⸗Bt. Hold ̃ an , a 28 unt. 1. 4. 34 versch. 99, 5b 8 0, 5b g J , 1825. A9. 1.1. 1 31st si-1. ea,. J

4 g do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 g. 9, 5b 86. 29, 5b G r 1984 44 L. Van de rr aibt) do. 29 3. 1 n. 2, 30. 521 1 L.. 96, .

49 do. N. 5, 5, uk. 3.1. 35 versch. 39, 5s 6 S6, sb 6 . , j lis a. 10 agb a ggb g Rhein. Giro entiale u.

1 . do. Fi. 6, u.. 6. zo Deen ben Goh rin ae, ,,, , , .

bzw. 1. . 196 versch 30, b 0. Fo, Sb Ge ,, , ern e ann s Ausg. s, 1. 4 194i e Ii. 109,

4 J dog sbs be, Sb G bziy. 1. 3. 1532 4 versch. o, 75 d of * g e rr tu lt? w

. 16. . . im ; . . Rhein. Girozentr.

4g do. do. R. i uf. 1.16.13 L4. 10 os, Sb a 99, Spb do. Gold Anl. 1325 , 1. 12 or sb ga 2 Schu ldversch. N. 144 1.4. 10 9960 6 996 6 u. Provbk. G. Bfbr.

! . 9, 5b 6 1. 12. 1933 ö Hess. Ldbk. Gold Hyp. z 1. 1 1533 15 1.4. 10 9, 25 8 39 a

443 do. do. R. 12, uk. I. 10.45 1.1.7 99, p 6 Dult b NM - A Krandbr. R. 1, 2.7*9 1. u. 3, 1. , r, w,, .

s d do. Liq. - Goldrent⸗ n . ig 1 . k do. do. A. 3, 1. J. 390 15 1.1. ,

briefe 1.4. 10 10836. i033p 1636, . 0 , r,, . ee 1 bzw. 1; 13 21 . do. do. A. 6. r3. 100.

63 do. Abf. Gold- Schldb.] 15.1. 10 i066 1066 do. 1928. 1. 7. 33 . bzw. 30. 5.31. 12.32 14] 1.1.7 896 4 64. 35 4 1.4. 1098,25 0 B96

. ö . Dilsseldorf RMA. , . 9 R. 3, 4,5, 31. 12.31 4 . 1 do. do. Kom m. A. 12, ; m 1926, 1. 1. 82 * 365 o. R. 5, g0. 5. 32149 1.1. 16, 2. 1. 31 44 1.1. D826 3 Ohne Zinsberechnunt. bo. J in. xx 1. 1 do. do. Ag! J. 1h. 31 6 io sss 8 Fäns

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Eisenach RM ⸗A. , . 1933 bzw. 1. 134 49 1.1.7 98968 23 do. do. 3, rz. 52, 1.4.39 1 I.4. 10 105,266 siob, 2 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein 19265, 31. 8. 193 M 1.4. 10 . do. R. 12. 31.12.3344 1.1. 9980 6 do. do. A7 2. T3. Tho, an rechnun gs fähig ab 1. 4. iga1 33, õh Es, Sb Elberfeld NM⸗Anl. . . do. R. 13, 31. 12. 351 1.1.7 99h n J. 3. 35 14 1.3.9 9s, 138 0 ss, 15 6

Steuergutscheine 11: 1926. 31. 12531 45 L.! os dh 3 do. Gold- Schuld⸗ do. do. A. 8, r3. 190,

einlösbar ab Zunt 1942... 374 9 do. 1926, 1. 10. 3 4 1.4. 10 8, ö versch. R. 13.3.3245 1.4.10 —=— 1. 4. 35 4 1.4. 10958, 15 8 98,75 6

einlösbar ab Juli 1942... 57 6b 3] 6b Emden Gold⸗A. 28, do. do. It., 81.3. 32 1 1.4.10 98, õᷣb Schles. Tan deskr. A.

einlösbar ab August 1942 .. 373 87h. 1. 5. 19831 6 1.6.12 . ho. do. R. 3, 3 1.3.35 145 1.4. 10 96, 5b 6 Jem M. 1. cz. 1056 a 1.1. 38, S o

einlösbar ab September 19429616 96 pb Essen NM Anl. 26, gs b Gipp. Landbt. Gold⸗ do. do. R. 2, rz. 100 14 1.4.19 99, sb 6

einlösbar ab Oktober 194236, 25h Ib, 25h Autzg. 19, 19567 4 1.1 w. Pf. Ji. 1, 1.7. 1934114 1.1.7 Schles w. Holst. Erov.

einlösbar ab November 1942960 96 Oldb. staatl. Kred. A. Idsb. G. Pf. N. Iu. 3, 1

Frankfurt am Main GM-Schuldv. 25 1. 1. 34 bzw. 35 15 1.1.7 9396 896 6

Auleiherluslosungsscheine des Gold- A. a6 gr. 1M), G M- Pf 31. 12.26 14 1.1.7 99,5 do da. R e Bsdor Deutschen Reichetz . .... .... 13816 136 1b 1. 1. 1937 1 III 6 do. Sch uldv. S. 11.3 R. J, 2. 1. 19143 4 1.1.7 9b 6 9b 6

Anhalt. Anl.-⸗Auslosuugssch. 135,256 (GM-Pf.) 1.8. 305 1.5.1 39.56 do. do. Kom. N. 2 U. 4,

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Gelsenkirchen⸗Buer do. 27 S. 2, 1.8. 304 1.5.11 99, 5 e 1. 1. 32 bzw. 35 19 Ji. 1.7 86, õb 0 S866, 5b 6 Auslofungsscheine ..... ... 1350b 0 si365. 259 NMeALs V, 1. 11.38 ] 1.5.16 * do. 338 S. 4, 1.8.3111 1.6. 11 390,5 6 Westf. Landesbant Pr.

Lübeck Staats- Anleihe Aus- Gera Stadttrz. Anl. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 1 1.5.11 3358 . 5 Gold⸗Anl. R. 2 , bi n wen en, w,: 135 6 v. 1526, 81. 5. 353 15 1.6.12 3 o do. S 5, 1.8. 37 1 15. 1139.5 0 dich. abz. J. b. i z 15 11. ] 6

Mecklenburg⸗-Schwerin u- Görlitz KM - Anl. o. NM Ser. 7 u. o. do. Feingold⸗ Anl. leihe⸗Auslosungsscheine' ... sg86 Sb u. . 1. 10. 83 1c 1.4.10 3 Erw., 1. J. 181 1.1.7 . 1925, 1. 10. 30 14 1.4. 10 968, 15 6 63,75 6

Thüringische Staats. Auleihe⸗ do. NM. S. 8,1. J. 1 13 1.1. 77 ö. do. do. do. 25. 1. 12. 31313 1.6.12 335.586 38.65 8 Auslosnngztzscheine“ ..... .. n . Hagen i. W. RM . do. GM Gigu. r. I. 1. 1016 10156 , 19 1.2.3 858, 5b 6 38, 5 6

einschi. i des Auzlosungsw.). Inl. 28, 1. J. 36 2 ö 5 do. RNM.⸗- Schul dv. o. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, ; einsai. n ubibsungtithuid an (fr. 8h 3 119 5. 1.1. 84 bz. 2. 1. 35 1 1.1.7 99 6 89b 6

verbände Rassel 6 100 do. M Komm. S. 1, do. do. Kom in. 28u. 29 . . muna . 4. 1934 1 4. 3 . 1. 7. 29] 1.4.10 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 19 1.4. 10 98,5 2 Anleihen der . . jal und Kiel RMAnl. v. 26 do. do. do. S. 2. 1.7.32 9 1.4.1901 99 9 do. do. do. I. , 1. 10.34 45 1.4. 10 986, 5b 88,5 6 a) Anleihen der Provinzial⸗ gar ö 33 ö 1.1.1 4 do. do. do. S. 5, 1.1.34 1 1.4.10 do. do. do. 1930 R. 2 ö gs 5 . j ü) enz Anl. M Komm. S. 4, u. Erw., 1. 10. 35 15 1.4. 10 96, preußischen Bezirksverbände. ,,, . do. zin ap . . ö. ß Mit Zinsberechnung. do. do. 268, 1. 10. 38 1 L41099 ö. Preußische Landes- , 133 35 . 6 * fandbriefanstalt do. do. 26, N. 1,31. 12.31 419 1.1. unt. bis. biw. vert. tilabar ab Kolberg / Ostse ebad e n 5 do. do. Mi. 3, 1. 7. 35 1 li. 1.7 898 89 6 Brandenburg. Prov. NR M- Anl. 27, 1.1.3 1 1.1.1] ö. 30. 6. 30 19] 1.1.7 lI00b ar 4 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 17 1.2.8 98898 0 98 6 N MMA. 26, 81.12.31 43 1.4. 10 996 995 do. do. NR. 5, 1. 4. 32 4 1L.4. 10 i0ob 6r 6 Zentr. f. Bodentultur⸗ do. do. 28. 1. 3. 33 6 J1.8. 5 98950 36h Königsbg. i. Pr. Gld. bo. do. JR. J, 1. 7373 1 1.1.7 ioob ar 6 tred. Gldsch. R. 1,1. 1.35 do. do. 86. 1. 5. 86 4 1.6. 1 98,66 gs. Ib Anl. 1927, 1.1. 28 1 1.1 ö do. do. N. 10, 1.4. 33 15 1.4. 10 1000 8 6 (Bodenkulturtrdbr.). 19 1 89b 6 ö. 6 do. do. 1926319. 2u. 3, ! do. do. Ji. 11. 1.7. 33 1 1.1.7 ijooh 6 69 do. do. WM. 2. 1935 19 li. 1.7 88h 6 ann. Prov. GMenM. 1. 10. 1085 15 1.4. 1090 ö do. do. Neihe 15,15, f ö diele 1B, 2. 1. 26 M i. do kb do. do. 1929, 1.4. 360 1.4. 10 9], õb B * . ee. 1. 3445 1.1.7 109b 8r 9 . 1 do. J Mer Ani. vi. 6, do. do ln, 1d 1. . 33 49 1.1. iboh ar 6 7mm Ag. * Gr. IB u. 5, 1. 4. 192 4 1.4. 10 99, 25b ö. Leipzig RM. Anl2s do. do. n. 16. 3, n Lt-io ioob ar . 6 , , cba mr Es 18d do. do. M. . 8, 1. 10.32 46 i410 30h 1. 6. 1934 18 1.6.12 . do. do R. 1.1. 19. 35 13 1.41. 10 1Dob Gr da. H. z j. Tiff, . . bo. do. R. 7, 1.10.32 4 1.4.10 ö da do. 19249, 1.8. 85 1 1.8.5 3 do. do. Ni. 2x, 1. 10. 36 4 L. 4. 10 100ο : 6 1 1.4. 10898 gb do. do. R. 9, 1.10.83 44 J1. 4.10 99, 26h * do. do. NM⸗Bßfdor. do. do. Gold 27 J. 1 8633 do. do. Reihe 10-12, Magdeburg Gold A. Yi. 24, 1. 5. 42 4] 1.5.11 100b Gr 3] . 1. 1. 32 1 1.1.7 98h 89d 1. 10. 84 4 1.4. 10 99,259 996 1926, 1. 4. 198111 1.4.10 2 do. do. v M ꝙo in mi do. do. as Aut g. n do. do. Reihe 18 u. 14, do. do. 28, 1. 6. 335 18 1.6.12 Y. 5, 1. 4. 1935 1] 1.4. 10 1009 1009 ö ft 3H. 7. 1. 33 az Ii. 1. B0b 99d 1. 10. 88 4 II. 4. 10 99, 26b J Mannheim Gold⸗ do. do. do. l. 8, 1.7.32 1 1.1.7 1004 100 6 do do. 26s . 1 fr. h) Anl. 26, 1. 10. 31 48 1.4.10 . do. do. do. R. 12, 2.7. 35 479 1.1.7 1006 100 6 ; 6 14 I1. 1. 8898 99b Niederschle. Provinz do. do. 37. 1. 8. 32 i J Iz 5 do. dv. do. A i. i. 1.34 c 1.1.1 1008 1998 do. do. 28 A. 3 ui. 26 Röm 1925, 1. 4. 83 , Ji. 10 -— ssb 6 Veülhe im a. d. Nuhr do. do. do. R 16, 1.7.3143 1.1. 1004 1096 A. 1, I. 1. B3. 1.4.51 1 vrsch. 9s 715d. S6, 15d do. do. 26, 1. 1. 38 4 Ji. 1M 86, bb o dect 26, 1. 5. 195114. 1.6.1 968, 25b 6 98, 26b 6. do, do. do, R z0, 17735 4. 1.1 00d 1004 do. do. I dĩug. Iii. München Rwe-nnl. do. do. NMK6omm. (fr. 8H, 2.1. 35 a5 1.1. Ss, 15. Ps, J OstpreußenProv. di Mi 1927, 1. 4. 31 1145 1.1.7 N. 25, 2. 1. 1944 4 1.1.7 i000 100 0 do. do. 36 U. (fx. H, Anl. 27, A. 14, 1.10.82 n 1.4.10 99b 6 . 1928, 1. 4. 38 1 1.4. 100 Thüring. Staalsbt. 21. 35 a 1.1. S886, Id 63 o. 1929, 1. 8. 34 48 1.8.83 * 3 tonv. Gold⸗Schuld⸗ do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 10 98,75 3886, 750 Pomm. Pt. G. A. 28; 34 4 1.1.7. * . verschr., rz. a. i 12.3 iooqc a sioogb a do. do. een n mf ; bo. do. g0, 1. 5. 88 c 1.6.11 ö. Nürnberg Gold⸗ Württ. Wohngskrd. 1995. rz. 1. 1. 1940 13 1.4. 1010096 10096 do. do. NM A. 38, Anl. 26, 1. 2. 1981 15 1.2. . (Gan d. zrred. Aust. ; . 1. 4. 460 az 1.4.10 . Gold- Hyp.⸗Pfdor. ö ö. Ohne Zinsberechnung. Oberhausen - 9öhld. Reihe a, 1. 1. 19832 LI . Deutsche tom m. ⸗Sammelablös.- Sächs. Provinz-⸗Verb. N Wi- A. 27, 1. 1.3 4 1.10 53 do. d6. M. 8, 1.5. 34 48 L.6. 1 . Anl.⸗-Auslosungssch. Ser. 1 1428 1426

Rib. Lig. 18, 1.2. s3 (3 fe ans . do. do. L., 1. 16. 3336 LSM. 9 a ha Ser z ists. Jig, sn ,, . . a , D n, min e da Sn e, g, ra, =. ö do do. Ser. s. (Saaransg) iti siirs

. do. Ag. 15, 1.10.26 4. 10 88, a6, . 1, s 8. 2 5 1. 9. 19371 8. . ö . JJ . do. . 16.1 3. . 99 6 do. R Me Az 7,1. 11.82 4 1.6. 11 970 6 5 do. Schuldv. Ag. a6. . ö einschl. n Ablösungsschuld lin des Auslosungsr do. do. Ausg. 1A. 2 4 1.17 2 1. 10. 1933 15] 1.4. 1091 . do. Do. Ausg. 17 1 1.5.5 2 41 8 Plauen t. B. NR.. o) 8 1 n dic aften. do. do. , 9 8 1.4. 10 w 1927. 1. 1. 1982 13 1.14 8 p Landesbanken, Provinzial— Mit Zinsberechnung.

San nnn, der, ; ; z zw. verst. tilabar ab... glg Ter inen, g w,, mas s Solijgen bemt. nl. banken, kommunale Giroverbände. n ,,

1035, 1. 10. 1953 1 L410 6.26 6 ö Kur⸗ u. Nenmärt.

Schlezw.⸗Holst. Prov. 3 Stettin Gold-Anul. Mit Zinsberechnung. pred. nir e ;

RN MA, A 14, 1.1.26 49 1.1.7 98, 25 3 1928, 1929, 1. 4. t j j. Märk. Landsch. x3 1.4.1 vi r ß n , . * 1.7 8 1988, 2. 1. 1984. 6 versch. 23 , ,,, J lob do. lbfin d BPsdbr 37 11 10 i, S do. Gld-V. A I65, 1.1.32 , si. 7 96, 26b 6 G. vp. Kfz. 1. 1.10. * 1. . 1 Kur. u. Neumärt.

do. NM. M. A 1I7, 1.1.39 4 11.1.7 g88,25b 6s Weimar Gold-Anl. do. do. N. 2, 1.5. 856 4 . 34 e. rittsch. Darlehn

do. Gld⸗A. M18, 1.1.8 3 11.1.7 968, 2pb 6 1926. 1. 4. 1981 13 1.4. 1019894 do. do. N. 8, 14.8. 88 3 1.2. 9 Kaffe Schuldver.

do. UM. A 19.1. 1.52 4 11.17] * do. do. Ji. 1, 1. 8. 36 1 1.6. 180 . Serie 1 1fr. 89. 1 IL. 10 ö do. Cid. iz0, 1. 1.52 4 ii . . Jab 25d 6 Wiesbaden Golden. de. Ah Ri. 4. I. 1, ian J. da. da. do. 3.

do NWA. A21, 1.1.33 4 i. 1. 98266 1928 S. 1, 1. 10.36 4 1.4.1008, b 1.6. 16 4 1. 2. 8 (fr. oh , 1.4. 10 38,5 do. Verb. NM we Ag. as diene, , do. do. do. S. 1 1.4. 10365, Sb *

u. a9 (Geing.), 1. 16. 88 Zwickau Rwe-⸗Anl. , n,, 1. 1280b a Dab e do. do. da. S. s 1 1.1.10 g8, õb

bzw. I. 4.153 ... 4 - 66.2686 1926, 1. 8. 1829 43 12.5 ob. bb e ra. 100, 3e . M I. S. do do. Ye · chu dv. do. do. N MA. 80 do. 1928, 1. 11. 1984 47 1.5.11 . . n n , 111.4. 190

9 14 * 4 ch. 40 .⸗ 6.

(Feingold), 1. 10. 88 431. 4.1 196, 26h 6 Er os eh 1a. 100d a Landsch. Et r . ö . F gasseler Bezirtsverbd. ; do. do. S. 2 Ag. 1927, do. do. Reihe X 1 1.1. 10 390 8 9 , n, n 14 . Ohne Zinsberechnung. 1. 1.1932 1 1.1.7 10060 do. do. Reihe 6 13 J 1.1. 101826 8 6

Mannheim Anl. zn n, do. do. S. 3 n,. ; 24 ö . do. do. RM Pf. R. 1 1 1.4. 10 99606 99b 6

; cheine einschl. 1 . Ablös.⸗Sch. 1. 1.31 48 1.1. . do. do. Gd. Pf. Lig. Ohne ginsberechnung. 1 (in H d. Auslosungsw.) do. do. S. 4. A. 16.2. 29, Pf.) o. Ant. Schein 3. 1.1. l101 Eb J

Oberhessen Provinz -⸗Unleihe⸗ NRostock Anl. Auslosungsscheine 1. J. 35 41 1.1.7 i00b a Vandschaftl. Ceutr.

Auslosungsscheine 5... ..... einschl. I, Ablösungs-⸗Schuld do. do. Ser. 5 u. Erw., NWt⸗Pfandbr. (fr. =

(Ein 5 d. Auslosungsw.) 1. . 1288 4 1.1.7 10066 10s18 3 Non; Bf. I. 4.1094 6

Ostpreußen Provinz -Anleihe⸗ do. do. RM⸗Pf. S.] do. do. (fr. 55 MNog⸗ Ausz losungsöscheine * ..... ... 140 0 u. Erw., , 44 1.1.7 1006 4 , . 111.4. 10 2. 5 Kassel vdtr. G. Bd. Mt. Sausitz. G.⸗Pf. S. 10 115 1.1.1 .

emmern fr n [ Auleihe⸗ 4 Zweckverbände usw. e, Hife . 45 1.3.5 9, Sb G w Nlittersch

Autlosungssch. Gruppe 1M ĩ i do. do. N. 3 und 6, Gold⸗Pf. u. Ser.!

do. . Gruppe 2M ,, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 43 1.3.5 99, ẽh i (fr. S u. 65) 13 141.7 99b 6 Emschergenossensch do. do. N. 4 und 6, do. RM⸗Pfdbr. S. 14 1.1.7 99 0 Rheinprovinz Anleihe · Aus= A. N e es. 1g (6 1.4. 10 or cb . 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 35 41.8. do. Mb sind.- for. 33 LI. losungsscheine“ .... ... ..... 140, 26b 33 do. do. Ausg. de h do. do. N. 7-0, 1.8.38 1 1.3.9 g, 5p do. do. N M-Pfdor. 1827. 1962 148 1.2. ö do. do. lt. 10, 1.8.34 19 1.8.5 S9, 5h 0. 99, õb 6 (fr. S5 Noggw.bfd) 4 1.1.7 J Schleswig Holstein Provinz⸗ do. do. R. 11 und 12, Ospr. ldsch. Gd. f. Änleihe-⸗Uuslosungèscheine⸗ 5 Ruhrverband 1868, 1. 1. 86 bzw. 1.3. 86 1.8.9 og, õb (fr. 1015 s 145 1.4.19 6 4 Neihe C. r6. 3. ied. do. do. tom. J. l, 1.5. 31 16 I3. 5 S6. Sb a da. da. (fr. 8 1 i.. 0 9896 0 9b 6 Westsalen Provinz - Auleihe⸗ Binz. zie e d * 1.6.1 ö. do. do. do. Ai. 8, 1.9. 363 46 1.8.5 do. do. (f. ju. 63 15 1.4. 10 98,5 8r es, 5h er

Auslosungzscheine“ .... .... 140, sb do. 1036, Reihe bh do. do. do. J. 4. 1.9. 33 4 1.8.9 s, Bb d do. MGUbsind. Ffö s7 La. 10 102 9b G

. J ; rz. L. 4 1942 ½ L100 . Veitteld. Kom.-Aunl. d. ö Osipr. landsch. Gold- einschl. 1sg Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw. Spark. Girov. 1926 Pidbr. Ri Giq. - Pf. 55 1.4. 100 lol, Jeb sz einschl. Ils Ablösungsschuld (n s des Auslosungsw.). Schlw.⸗Holst. Elltr. Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Anteil schein zu 549

. . 9 66 3 ö. Mitteld. n, 4 1.1.7 968, 15 9 838, 75 a Dsipr. Id ich. 6 3. i o. Do, Al. S. . 11.418 9 3 ö do. do. 1926 Ausg. 2 P.. Westpr. rittsch. R? b) Kr e 18 an l e i h e n. do. Reichs m. A. l. von 1927, 1. 1. 3. 41 1.1.7 98, 15 a 88 0 i , g f. 3 v. St. ie. Ohne Zinsberechnung. ; dung . 4 . 6 . irg Mitte ld. San des bl. A. ö Antellschein zu. 5 g ö Auz⸗ o. Gld. A. J. 1. 4.315 419 6. 3. 1929 A. 1. 2. 1.9.34 49 L.8.9 88, 75 986, 75 4 r. Idsch. Siqu.⸗ , n, n ,n fel, do. do. Ag. 8. 1530 515 J 14.101 Biehg. Biehg. do. do. 1950. Al. in. 2 ; 2 ö 6 4. neu⸗ RM . losungsscheine einschl. 11s Ah⸗= ; ö h lb. ; p lösungä sch. lin P d. Uusiosw. ) 136, 16b] 1300 s sichergestellt. 1. 9 biw. 1. 11. a6 cl verschlbs 75 0. gs. 73 d dich. Pap. Æ Bfb. . 8 p. St. g. bb a