1939 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1939. S. 2

.

B 557

in Düsseldorf. schaft mit einem oder einem Prokuristen. ö

A 11209 Kohlenhandelsgesellschaft „Bergkohle“ Buchmann C Co., Düsseldorf. Die Einlagen von 2 Kommanditisten sind erhöht, die Einlagen von 7 Kommanditisten sind herabgesetzt.

A 12886 Hermann Weh Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldors. Der Max⸗ ö Sentinger in Düsseldorf ist inzelprokura erteilt.

A 13167 Günther C Lochte, Düsseldorf. Einzelprokurist ist Hans Irmgedruth in TDüsseldorf.

A 13 854 Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗ Rath. Die Firma lautet jetzt: Pahlsche Gummi⸗ und Aspbest-Gesell⸗ schaft „Paguag“. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gefsellschafter Dr.Ing. Heinrich Pahl und Dr. Hans Pahl gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Jeder k kann die Gesellschaft auch in emeinschaft mit einem persönlich haf— tenden Gesellschafter vertreten. Die Namens- bzw. Ortsangaben sind bei 3 Kommanditisten berichtigt.

Erloschen:

A 11059 Holländische Butter⸗ Compagnie Picard tb Co., Düssel⸗ dorf.

Ebersbach, Sachsen. 46451 Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Handelsregistereintragungen vom 20. Dezember 1939. Neueintragung:

S. R. A 196 Friedrich W. Saatze in Neugersdorf (Sachs.) (Klein⸗ und Großhandel in Baustoffen und Heizmittelny. Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Saatze in Neugersdorf (Sachs..

Veränderung:

H.-R. A 61 Kreuz⸗Apotheke Neu⸗ gersdorf, Dr. Friedrich Nauenburg in Neugersdorf (Sachs.). Der Apotheker Dr. Friedrich Alexander Nauenburg ist ausgeschieden. Der Apotheker und Nahrungsmittelchemiker Dr. Hans Gottfried Nauenburg in Neugersdorf (Sachs.) ist Geschäfts⸗ inhaber. Er führt das Handelsgeschäft unter der Firma Kreuz-⸗Apotheke Neugersdorf, Dr. Gottfried Nauen⸗ burg fort. Eisleben. 46730

ätsgericht Eisleben, den 21. Dezember 1939.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Reuter, Eisleber Fuhrwesen in Eisleben (Nr. 774 des Registers) am 21. Dezem⸗ ber 1939 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Volk in Eis—⸗ leben ist Prokura erteilt.

Eschwege. . 46738 Amtsgericht Eschwege.

Im hiesigen Handelsregister A ist am 20. Dezember 1939 unter Nr. 182 bei der Firma Molkerei Wanfried eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Esslingen. 46734 vandelsregister Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Eintragungen vom 21. Dezember 193. Veränderungen:

A 235 Mündlein Co., Altbach. Martha Mündlein geb. Hornberger ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihrer Stelle ist Otto Mündlein, Kauf⸗ mann in Altbach, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

etreten. Seine Prokura ist erloschen.

in Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

B 31 Eßlinger Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Esz⸗ lingen. Einzelprokurist: Wendel Härle, Verlagsleiter in Eßlingen.

¶elsenkirchen. 46736 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen:

Am 14. Dezember 1939.

A 2362 Firma Bekleidungshaus

Zentrum Emanuel Brender, Gel⸗ senkirchen. Die Firma ist erloschen.

Gemün dl, Eitel. 16737 In das Handelsregister B 72, be⸗ treffend die Rheinische Bohrmaschi— nenfabrik G. in. b. H. in Neuhütte bei Mechernich, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom g. 19. 1934 über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften von Amts wegen

gelöscht worden. Gemünd (Eifel), 11. Dezember 1939. Amtsgericht.

Ia t. 46740 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 20. Dezember 1939. Veränderungen:

A 591 Franz Wittwer Kristall⸗ glashüttenwerke, Alth de Bad. Die Prokura des Georg Engel ist er⸗

loschen.

Gera. 46738 Sandelsregister

Amtsgericht Gera, 28. Dezember 1959. Veränderung:

A Nr. 2779. Die Firma Wilhelm Vollbrecht, Kommanditgesellschaft, Gera, ist in: Erich Dittmar, Kom⸗ manditgesellschaft, Gera, geändert.

46739 Handelsregister Amtsgericht Gera, 22. Dezember 1939.

B 411 Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft, Gera⸗ Zwötzen.

Hans Müller ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist nur mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Cera.

Gr ax. 46746 Amtsgericht Graz. Graz, 2. Dezember 1939. Veränderung:

B 4740 Leoben ⸗Vordernberger Eisenbahn (Graz). .

Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 20. Juni 1939 ist die Anpassung der Satzung an das Al⸗ tiengesett vom 30. Januar 1937, R.⸗G. Bl. 1 S. 10, auf Grund der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. August 1938, R. ⸗G. Bl. 1 S. 988, erfolgt.

Firma und Sitz: unverändert.

Gegenstand: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb einer im Anschluß an die Reichsbahn von Leoben nach Vordernberg führenden Eisenbahn und von Flügelbahnen von derselben zu einzelnen industriellen An⸗ lagen sowie die Errichtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke mittelbar oder unmittel⸗ bar förderlich sind.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Geschäftsstellen zu er⸗ richten. .

Dauer der Gesellschaft. Die Dauer des Unternehmens ist durch die Kon⸗ zession vom 8. Juli 1869, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 136, beschränkt; die Gesellschaft endet mit dem Erlöschen der Konzession, kann sich jedoch schon früher auflösen, wenn die Bahn vom Staate eingelöst oder von der Gesellschaft veräußert wird.

Grundkapital: Beträgt bis zur Um⸗ stellung 1 944 000 RA.

Tag der Feststellung der Satzung: 20. Juni 1939.

Vertretung der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft wird durch das ordentliche oder das stellvertretende Vorstandsmitglied vertreten.

Vorstand: Dr. Ludwig Kammerlan⸗ der, Graz, Glaeisstraße 27. Vorstands⸗ stellvertreter: Dr. Heinrich Kammer⸗ lander, Graz, Glacisstraße 27.

Gelöscht werden: die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder (Verwaltungsratsmit⸗ glieder: Dr. Ludwig Kammerlander, Alexander Kyd-Rebenburg, Dr. Heinrich Kammerlander, Dr. Alphons Knaffl— Lenz, Dr. Robert Kastreuz.

Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart: Der Vorstand besteht aus einem ordentlichen und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. Hans Sternbach, Rechtsanwalt i. R., Graz, Vorsitzer, Karl Weninger, Bank⸗ direktor, Wien, Vorsitzerstellv., Dr. Ro⸗ bert Kastreuz, Rechtsanwalt Graz, Dr. Alphons Knaffl⸗Lenz, a. o. Gesandter a. D., Graz, Hans Mailath⸗Pokorny, Zentraldirektor, Wien.

Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deuͤtschen Reichsanzeiger“ und die 6 Nachrichten für Steier⸗ mark!

Graz 46747 Amtsgericht Graz. Graz, 5. Dezember 1939. Veränderung:

B 43 10 Ostmärkische Beamten⸗ Versicherungs⸗⸗Vermittlungen Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Graz).

Herbert Eisinger ist nicht mehr Ge⸗ schaͤftsführer. Ju weiteren Geschäfts⸗ führern wurden bestellt: Roman Herz, Hauptschuldirektor in Graz, und Johann Reinhart, Regierungsrat in Graz.

ab 48

Greifenberg, Pomm. Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pomm.), den 20. Dezember 1939. Neueintragung: A257 Erich Braun, Spediteur und Gastwirt, Greifenberg (Pomm. ). Inhaber: Erich Braun, Spediteur und Gastwirt, Greifenberg (Bomm..

Te ven hbricle. 46749 Bekanntmachung. Amtsgericht Grevenbrück,

22. Dezember 1939. Veränderungen: Handelsregister Abteilung B Nr. 63 Firma Mannesmann⸗Stahlblechbau Aktien ⸗Gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Meggen unter der Firma „Mannesmann⸗Stahl⸗ blechbau Aktien⸗Gesellschaft Abtei⸗

lung Christinenhütte. Die Zweigniederlassung in Meggen i. W. ist aufgehoben.

Gross Gerau. 467 bol Sandelsregistereinträge Amtsgericht Groß Gerau.

Neueintag: . 4 SH.⸗R. A 666 am 19. Dez. 1939:

A. u. K. Kirchner, Häute, Felle, Därme und Metzgereiartikel in Groß Gerau. Offene de , w, seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ambrosius Kirchner und Karoline Kirchner geb. Holbein, beide Kaufleute in Groß Gerau. Veränderungen:

4 H.⸗R. B 35 am 19. Dez. 1939: Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim am Main. „Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Cyrus Richard Osborn, Ingenieur zu Wies⸗ baden, Elis S. Hoglund, Kaufmann zu Wiesbaden, Albert A. Maynard, Inge⸗ nieur zu Wiesbaden, und Kaufmann Otto C. Mueller zu Wiesbaden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Heinrich Wagner, Ingenieur zu Rüsselsheim a. M., ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt worden und das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Gerd Stieler v. Heydekampf, Diplom⸗ ingenieur, früher in Wiesbaden, jetzt zu Brandenburg a. d. Havel, ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden. Otto Jacob, Kaufmann zu Wiesbaden, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweignieder⸗ lassungen der Amtgerichte Berlin, Magdeburg, Aachen, Breslau, Düssel⸗ dorf, Brandenburg / Havel und Wien 1 erfolgen.

4 H.⸗R. B 51 am 19. Dez. 1939: Rheinische Malzfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Gernsheim am Rhein. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. September 1939 ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, das Vermögen der Gesellschaft auf den Hauptaktionär, die Firma n und Malzkaffee⸗Fabriken „Union“ Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung 6 können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

Erloschen:

4 H.R. A 532 am 19. Dez. 1939: Firma Gebr. Kraft, Crumstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

HNaigerloch. Handelsregister. Erloschen: A 1383 Anton Siedler, produktenhandlung, Gruol. A 108 J. Hohenenser, Haigerloch. A II2 J. B. Reutlinger, Haiger⸗

loch.

A 135 Josef Hirsch, Manufaktur⸗ warengeschäft, Haigerloch.

A 148 Hilb Levi, Haigerloch.

A 136 H. C H. Levi, Manufaktur⸗ warenge schäft, Haigerloch.

Die Firma ist erloschen.

Haigerloch, den 22. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

a5]

Landes⸗

Hamm, Westf. ; 467531 Amtsgericht Hamm i. Westf. Am 21. 12. 1939 ist bei der Firma Hecknann C Krabs Tief- und Eifenbahn⸗Baugeschäft, Hamm, unter der Nummer A 1175 folgendes eingetragen: Die Dir geändert in: Bernhard Heckmann, Tief⸗ und Eisen⸗

bahn⸗Baugeschäft.

Hamm, West. 467654 Amtsgericht Hamm i. Wehßtf. Am 21 12. 1939 ist bei der Firma Märkische Automobil⸗Centrale Fritz Franken Co., Hamm, unter der Nr. 1236 folgendes eingetragen: Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige gere nter Kaufmann Fritz Franken jun. ist alleiniger Inhaber und führt ban Geschäft unter der Firma „Fritz

Franken, Kraftfahrzeuge“ fort.

Hamm, Westf. 465755 Amtsgericht Samm i. Westf. Eingetragen am 21. 12. 1939 bei der Firma Kohlen⸗-Lönne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Samm (B 231): Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Flunkert ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30, November 1939 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertra⸗ ges dahin geändert, daß jeder Geschäfts⸗ ührer allein zur Vertretung, der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Richard Brand zu i und Direktor Paul Richter zu Ahlen, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Pröpsting zu Hamm und der Kaufmann Hans Pröp⸗ sting zu Hamm sind zu Geschäftsführern

ernannt.

Hamm, Westf. 1Iblõbl Amtsgericht Hamm i. Westf. Am 22. 12. 1935 ist bei der Firma August Asbeck in Hamm unter der Nr,. 1665 folgendes eingetragen; Die Linn ist geändert in: Augußft Asbeck, resthefefabrik und Spiritusbren⸗ nerei. Die 6 des Dipl.-Ing. m Auguft Asbeck ist erloschen. An telle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters August Asbeck ist der Dipl.Ing. . August Asbeck in Hamm aks Gesellschafter in die Gesell⸗

schaft eingetreten. . ;

Hanau. ; lib 7õᷣ7] Sandelsregifter Amtsgericht Hanau, 15. Dez. 1939. Erloschen: 4 H⸗R. B 13 Baugesellschaft Hanau, Akt. Ges. i. L. in Hanau. Die Firma ist erloschen.

Hanau. 46758 Handel sregister Amtsgericht Hanau, 23. Nov. 1939. Veränderung:

4 H.-R. A 1791 Firma Gebr. Hirsch⸗

mann, Hanau.

Die Firma ist geändert in; Hanauer Obstbrennerei Stück A. G. X Co. Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist in diese ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten.

Heilbronn, Neckar. 464631 Handelsregistereinträge Amtsgericht Heilbronn a. N. Neueintra gung:

Vom 8. Dezember 1939.

A 335 Karl Speckmaier, Metall⸗ gießerei in Heilbronn⸗Böckingen (Landwehrstraße 4). Inhaber: Karl Speck⸗ maier, Gießermeister in Heilbronn⸗Böckin⸗ gen.

Veränderungen: Vom 18. November 1939.

A 333 Heilbronner Ferntrans⸗ portgesellschaft Hägele & Co. in Heilbronn. Die Prokura des Albert Hägele ist erloschen. Der Gesellschafter Otto Werner, Automechaniker in Kirch⸗ heim⸗Teck, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neuer Gesellschafter ist gleichzeitig eingetreten: Albert Hägele, Spediteur in Heilbronn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter gemeinsam oder jeder allein berechtigt.

Vom 28. November 1939.

B67 G. A. Kiesel, Metallwaren⸗ fabrit und Metallgießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn. Friedrich Müller in Heil⸗ bronn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Vom 4. Dezember 1939.

A 336 Joh. Ludw. Reiner, Kom⸗ manditgesellschaft in Heilbronn. Dem Betriebsleiter Robert Rautenberg in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschafter Ludwig Hauck ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt. Ein Kommanditist ist eingetreten, zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

Vom 12. Dezmeber 1939.

A 337 Start & Hartmann, Heil⸗ bronn. Der Gesellschafter Hermann Stark ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Luise Hartmann geborene Bezner, Ehe⸗ frau des Gottlob Hartmann, Installateurs in Heilbronn a. N., ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Vom 19. Dezember 1939.

B27 Württembergische und Badi⸗ sche Vereinigte Versicherungsgesell⸗ schaften Aktien gesellschaft, Sitz Heilbronn a. N. Der Wortlaut der Zweigniederlassung Danzig ist, geändert in: Württembergische und Badische Ver⸗ einigte Versicherungsgesellschaften Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Danzig.

U Löschung: Vom 28. November 1939.

E 1623 Richard Schweizer, Heil⸗ bronn. Die Firma ist erloschen.

Innsbruck. . 46765 Amtsgericht Innsbruck, den 11. November 1939.

S. R. A 399) Adolf. Türtscher, Hotel Fluchthorn in Galtür Nr. 96. Gast⸗ und Schankgewerbe, Betrieb des Hotels „Fluchthorn“ in Galtür.

Geschäftsinhaber: Adolf Türtscher, Hotelbesitzer in Galtür.

Innsbruck, den 15. November 1939.

H. R. A 39451 Ziegelwerk Kundl, Haus Keller, Kundl⸗-Tirol, in Kundl.

Betriebsgegenstand: fabrikmäßige Her⸗ stellung von Mauerziegeln, Dachziegeln, Drainageröhren und Ton. .

Geschäftsinhaber: Hans Keller, Ziege⸗ leidirektor in Kundl 120.

Innsbrucks. 46766 Amtsgericht Junsbruck,

. den 25. November 1939.

H.-R. A B81 Leopold Hepperger C Co. in Innsbruck. . haftende Gesellschafter: Karl Gostner, Kom.⸗Rat und Kaufmann in Innsbruck, Leopold Gostner, Kauf⸗ mann in Innsbruck, Maria Gostner, Kaufmannsgattin in Innsbruck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 12. 1939. Ge⸗ sellschaft ist aus der Firma Leopold en, durch Abzweigung des Einzel⸗

andels in Manufakturwaren (Textilien und Wäschewarenerzeugung) hervor⸗ gegangen.

Innsbruck, den 15. November 1939.

H.-R. A 352 /I Modenhaus Pohl Co. in Innsbruck.

Persönlich haftende Gesellschafter— Aldis Pohl, Kaufmann in Innsbruck, Maria Pohl, Kaufmannsgattin in Innsbruck.

ö Handelsgesellschaft seit 1. ⁊. 1

Vertretungsbefugt jeder Gesellschafter für sich allein.

Innsbruck.. Amtsgericht Innsbruck, den 25. November 1939. Veränderungen: Reg. Einz. 1-36 Leonische Fabrik

is 6m

Hohlsteine aus f

der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz in Schwaz.

Firma geändert in: Leonische Fa⸗ brik der Ahrner Gesellschaft.

Gesellschafter sind. Maria Ottilie Gräfin Enzenberg, Private in Terlan, Eberhard Enzenberg, Gutsbesitzer in Schwaz, Theodolinde Vetter von der Lilie, rid g*ᷣ in Innsbruck, Sieghard Graf Enzenberg, Gutsbesitzer in Schloß Tratzberg bei Jenbach.

Jeder Gesellschafter ist für sich ver⸗ tretungsbefugt. Innsbhrucle. 46768

Amtsgericht Innsbruck, den 6. Dezember 1939. Veränderungen:

H.-R. B 186/43 Elektrizitätsgesell⸗ schaft der Gemeinden des mittleren ünterinntales Gesellschaft m. b. H. in Rattenberg.

Geschäftsführerstellvertreter Fritz Kienzle gelöscht und Anton Hueber, Kaufmann in Kramsach, als Geschäfts⸗ führerstellvertreter neu bestellt.

Innsbruck. 46769 Amtsgericht Innsbruck, den 6. Dezember 1939. H.R. A 464/11 Bauunternehmung Gebrüder Achammer in Innsbruck.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Architekt Franz Sepp Achammer, Inns—

bruck, und Ing. und Baumeister Rudolf Achammer, Innsbruck.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1939 be—=

gonnen. ; Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. S. R. A 40111 Peter Ortner Co. Granitsteinbruchunternehmung in Lienz, Rosengasse 12, in Lienz. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Ortner und Dr. Anton Kanzian, . e e. seuschaft ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1939

begonnen.

Vi beiden Gesellschafter sind gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Innsbruck. Amtsgericht Innsbruck, den 13. Dezember 1939.

H.-R. A 4081 Franz Brugger M Co. in Innsbruck. .

Mechanikergewerbe und Handel mit Kraftfahrzeugen. ;

Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Brugger, Kaufmann, Innsbruck, Alois Dunst, Mechanikermeister, Inns⸗ bruck, Rudolf Kahlhammer, Kaufmann, Innsbruck.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen.

Die Gesellschafter Franz Brugger und Alois Dunst ö . ö. Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

6 n rr sider Gesell⸗ schaft für Ausenwerbung m. b. H. Hauptniederlassung Wien. ö.

Zweigniederlassung in Innsbruck errichtet.

4670

Innsbruck. ab 71 Umtsgericht Innsbruck, den 15. Dezember 1939. H.-R. A 4465si „Jos. Hauser C Söhne, Wein⸗ und Brauntwein⸗

großhandlung in Kirchbichl“ in

Kirchbichl. ; .

Persönlich haftende Gesellschafter: Jofef Hauser, Balthasar Hauser, Her⸗ mann Haufer und Michgel Hauser, alle Weinhändler in Kir bichl⸗Oberndorf Rr g. Handelsgesellschaft

ene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft ö. am 1. Januar 1939 begonnen, . ;

Die Gesellschafter ; einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

S. R. A 148/14 Hotel⸗= Pension Wetterstein Josef Wanner in See⸗

eld. ;

Geschäftsinhaber: Josef Wanner in Seefeld Nr. 120. Jauer. 46772.

Handelsregister Amtsgericht Jauer.

Jauer, den 8. Dezember 1939. Berichtigung:

A 389 Georg Sasse, Buchhandlung, Niederschlesischer Zeitschriftenver⸗ sand, Jauer. ; .

Gesellschafter Joachim Sasse ist von der Vertretung (nicht von der Geschäfts⸗ führung) der Gesellschaft ausgeschlossen. Jauer. 46715!

Handelsregister Amtsgericht Jauer, den 20. Dezember 1939.

Neueintragung:

A 469 Otto Schwarz, Süsßwaren⸗ Groß⸗ und Einzelhandel, Lebens⸗ mittel⸗Einzelhandel in Jauer. Inhaber: Otto Schwarz, Kaufmann in Jauer.

IL empen, Rhein. 4677 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Kempen, N'rhein, den 19. Dezember 1939. Veränderung: 56 A 54. Firma Mathias

Schmitz, Kempen, Mrhein.

Der Pachtvertrag mit dem Kaufmann Der Kauf⸗ Kempen,

Karl Wefers ist abgelaufen. mann einrich Schmitz, 1 N'rhein, ist wieder Inhaber der Firma.

; Klagenfurt.

mmm.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezeme=

46777 Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 18. Dezember 19339. Neueintragung:

H.⸗R. A7 (Kötschach) Säge⸗, Hobel⸗ und Elektrowerk in Wetzmann (In⸗ haber Franz Haßlacher), Sitz: Wetz⸗ mann bei Kötschach. Inhaber: Franz Haßlacher, Industrieller in Bruͤcklhof bei Spittal a. Dr.

H⸗R. A 35 (Wolfsberg) Josef Wiegele, Bekleidung, Textil, Schuhe in Wolfsberg, Sitz: Wolfsberg. In⸗

aber: Josef Wiegele, Kaufmann in

zolfsberg.

H.-R. A 5 ((Eberstein) Stefan Kieinszig, Hüttenberg, Sitz: Unter⸗ wald bei Hüttenberg. Gesch⸗Zweig: Sägewerk und Holzhandel. Inhaber: Stefan Kleinszig, Sägewerksbesitzer in Unterwald bei Hüttenberg.

Veränderung:

H.-R. A 1 Gerlach) Genossen⸗ schaftsmaschinenhaus der Büchsen⸗ macher in Ferlach, Sitz: Ferlach. Ge⸗ löscht der 1 Josef Hambrusch.

rloschen:

H⸗R. A 6 Millstatt) Spittal Radenthein Villacher Autover⸗ kehrs⸗Gesellschaft Anton Hofbauer, , , , Sitz: See⸗

oden.

Klingenthal, Sachsen. [46778 Handels register Amtsgericht Klingenthal (Sa.), 28. Dezember 1939. Veränderung:

A 214 Erhard Uebel C Co., Klingenthal (Herstellung und Vertrieb von Akkordeons und Musikinstrumenten, Markneukirchner Straße 58). Die Ge⸗ iger ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ell 0 Ernst Erhard Uebel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Hi ln. 46780 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde L2. Dezember 1939 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 17415 „Reisebüro Dipl. Kfm. Josef Schmitz“, Köln (Hohen— e, n. 6M, und als Inhaber: Jo⸗ ef Schmitz, Diplomkaufmann in Köln. H.-R., A 17416 „Hans Jacobi“, Köln (Lebensmittelgroßhandlung und Agentur, Krefelder Str. 18), und als Inhaber: Hans Jacobi, Kaufmann,

Köln. Veränderungen:

H.-R. A 14 663 „Hermann Kolb“, Köln-Ehrenfeld. Heinrich Voßmann in Köln⸗Müngersdorf und Heinrich Lung— straß in Köln-Ehrenfeld haben Gesamt⸗

rokura in der Weise, daß sie gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Firma be— rechtigt sind.

H.⸗R. B 2584 „Kaiser⸗Hotelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. Dezember 1939 ist die Liqui- dation wieder eröffnet und Rechtsanwalt Leopold Fuchs III, Köln, zum Liquidator bestellt. ö

H.⸗R. B 8811 „Stahlwerk Mark Chemische Werke Reiherstieg Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Hellmut Ritter⸗ hoff, Hamburg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ . ist.

H.⸗R. B 8900 „Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt“, Köln. Die Prokura des Dr. rer. pol. Michael Arenz ist er⸗

loschen. LTöschungen:

H.⸗R. B 8383 „Fabian ( Co. Ge⸗ sellschuft mit beschränkter Haftung“, Köln,. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Leipzig. 46470

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 2. Dezember 1939. Neueintragungen:

A 6946 Alpiner⸗Foto⸗Karten⸗Ver⸗ lag Helff C Co., Leipzig (C 1, Ko⸗ lonnadenstr. 34).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗— . hat am 1. April 1939 begonnen.

ersönlich . Gesellschafter: Horst z Kaufmann, Leipzig. An der Ge—⸗ ellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

A 6947 Romeo Ceschia, Leipzig (Rauchwarengroßhandel, C 1, Nikolai⸗ straße 10).

Inhaber: Romeo Ascanio Ceschia, Kaufmann, Leipzig.

A 6948 Willy Feye, Leipzig (Tier⸗

aar⸗Schneiderei und Blaserei, Hut⸗ toff-Fabrikation sowie Handel mit Pelz⸗

am

wolle und Rauchwaren, O 5, Alfred⸗

Kindler⸗Straße 11113). Inhaber: Carl Willy Feye, Kauf⸗ mann, Leipzig. Einzelprokuristin: Else

Selma Marie verehel. Feye geb. Nau⸗

mann, Leipzig.

A 6949 Emil Fischer, Leipzig (Ver⸗ trieb von Lebens- und Genußmitteln durch Automaten, C 1, Funkenburg⸗ straße 19).

Inhaber: Emil Richard Fischer, Kon⸗ ditormeister, Leipzig. Veränderungen:

A 7II6 Auskunftei Debet C Credit Bohndorf C Co. (C 1, Schletter⸗ straße 8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Arthur Bohndorf ist jetzt Alleininhaber.

A 1695 Albert⸗Apotheke Rudolf Junge (C 1, Emilienstr. 1).

Die Erbengemeinschaft ist , . Alleiniger Inhaber jetzt: Dr. phil. Ru⸗ dolf Otto Richard Junge, Apotheker,

Leipzig. Die Firma lautet künftig:

Albert⸗Apotheke Dr. Rudolf Junge. A 4618 Eugen Friedrich Rauch⸗

n, , C 1, Brühl 45).

In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Emil Hermann Thieme in Leip⸗ ig als persönlich haftender Gesell— aft? eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939.

A 5552 Hans Cundius (Rauch⸗ waren⸗Kommission, C 1, Brühl 52).

Inhaber in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind Martha Elisabeth verw. Cundius geb. Triebel, die minderjähri⸗ gen Hans⸗Gerhart Richard. Ernst Eundius und Brigitta Elisabeth Anne⸗ marie Cundius, samtlich in Leipzig.

B 731 Groß⸗Tank am Schauspiel⸗ haus mit beschränkter Haftung (C 1, Elisenstr. 55).

Dr. Karl Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Zeug, Kaufmann, Lindenthal bei Leipzig.

Erloschen:

A 3120 J. F. Dietrich. (Die unter dieser Firma bisher betriebene Lotterie⸗ Einnahme wird von dem bisherigen , Joachim Dietrich unter seinem persönlichen Namen fortgeführt.

3479 Leopold Apfel.

26920 Gustav Edlichs Erben und Genossen, Wohnungsbau Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1939 auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: a) Marga⸗ rethe verehel. Simon geb. Fichtner in Leipzig, b) Bertha verw. Pammler geb. Edlich in Leipzig und e) Kaufmann Max Edlich in Leipzig übertragen wor⸗ den. (R. ⸗Ges. vom 5. 7. 1934) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der k steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .

Mannheim. 46475 Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mannheim, den 20. Dezember 1939. Neueintragungen:

A 2252 Georg Schweikert, Mann⸗ heim⸗Rheinau (Casterfeldstr. 209, Sand⸗ und Kiesgruben, Fuhrbetrieb). Inhaber ist Georg Schweikert, Kauf⸗ mann, Mannheim-Rheinau.

Veränderungen:

B 333 H. Mülberger C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Karl⸗Ludwig⸗Str. 272). Johann Gfrörer in Stuttgart hat der⸗ art Gesamtprokura, daß er in Gemein⸗

schaft mit einem Geschäftsführer oder

einem andern Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura ist auf die Zweigniederlassung Stuttgart beschränkt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Stutt⸗ gart bei der dort unter der Firma H. Mülberger C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart bestehenden Zweignieder⸗

B 354 Frumentum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (D. 4. 15). Alois Kappeler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Forster in Mannheim ist zum Ge— schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Hamburg bei der dort unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

B 456 Glas⸗ C Porzellan-Grost⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Mannheim (Rheinstr. 12). Die Gesellschafterversammlung vom

lassung erfolgen.

5. August / 4. November 1939 hat die.

Erhöhung des Stammkapitals von 1660 000 Ii. um 40 000 Hi-AnZ heschlossen; die Erhöhung ist durchgeführt, das Stammkapital beträgt jetzt: 200 000 -M. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag, entsprechend ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Ge⸗ sellschafter: die Eheleute Josef und Jo⸗ hanna Hoffmann, Baden-Baden. Dr. Ing. Wilhelm W. Hoffmaun, Mann⸗ heim, Hauptmann Dipl.-Ing. Karl Hoffmann, Berlin-Charlottenburg, Dr. dec. publ. Eduard Hoffmann, Mann— heim, auf die von ihnen übernommenen neuen Stammeinlagen von je 10000 lüb ihre Darlehensforderungen gegen— über der Gesellschaft im Betrag von je 500 lid in die Gesellschaft zum Nenn⸗ betrage einbringen und den Restbetrag der Stammeinlagen von je 2560 Hr. bar leisten.

A 72 Carl Komes, Mannheim (Rathausbogen 16/19). Kaufmann Franz Carl Komes in Mannheim ist in das Geschäft als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

A 635 Fausel C Co. i. L., Mann⸗ heim (B. 1. 2/3). Georg Böse ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator wurde bestellt, unter Befveiung von der Be⸗ . des 181 B. G.⸗B., der Ge⸗ ellschafter Kaufmann Gustav Israel Zimmern in Mannheim.

A 1568 Max Kunkler, Mannheim en ann, 4). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1939. 1 Kunkler junior, Kaufmann, Mannheim,

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

A 1675 Haus Klein Kommandit⸗ gesellschaft, Edingen. Walter Jacobs Ehefrau, Grete geb. Binsker, in Heidel⸗ berg, hat Prokura. ;

Erloschen:

A 869 Paul J. Kunert, Mannheim. Die Prokura des Paul Josef Kunert und die Firma sind erloschen.

München.

Hand elsregister Amtsgericht München. München, den 26. Dezember 1939. I. Neueintragungen:

A 3234 260. 12. 1959 KRaffee⸗ & Teeversand Johanna P. gell, München (Großhandel mit Kaffee und Tee sowie Ersatzstoffen, Schwanthaler Straße 72 MB). Geschäftsinhaberin: Jo⸗ hanna Paula Zell in München. Pro⸗ kuristen: Käte Kornhaas und Karl Vöh⸗ ringer, beide in München, Gesamtprokura miteinander.

A 3235 20. 12. 1939 Georg Schwarz, München (Handel mit Bries⸗ marken, Schützenstr. 8/115. Geschäfts⸗ inhaber: Georg Schwarz, Kaufmann in München.

II. Veränderungen:

A 203 19. 12. 1939 Heinrich Geggel, München (Bayerstr. 25). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Alfred Zierler, Bücherrevisor in München.

A 1166 19. 12. 1939 Huber & Meiler, München (Asphaltierungs⸗ und Steinholzgeschäft, Kapuzinerstr. 20). Georg Huber als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Huber, Kaufmanns⸗ witwe in München.

A 2274 20. 12. 1939 Heitzer u. Schweitzer, München (Hoch⸗ und Straßenbau, Arnulfstr. 26). Prokurist: Alfred Rosenberger, Oberstaufen (Allgäu), Einzelprokura.

A 45 Starnberg 18. 12. 1939 FJatob Tresch, Starnberg (Gemischt⸗ waren⸗ und Kohlenhandlung, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 3 u. 5). Jakob Tresch als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Walter Scheck, Kaufmann in Starnberg. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Scheck ausgeschlossen.

A 192 Garmisch⸗Partenkirchen 20. 12. 1939 Anton Rath, Gar⸗ misch⸗ Partenkirchen (Juwelierge⸗ schäft)⸗. Die Prokura des August Jost ist erloschen.

B 250 20. 12. 1939 Bayerische Versicherungsbank Attien gesell⸗ schaft vormals Bersicherungsan⸗ stalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbant, München. Direktor Carl Joseph Weigmann in Stuttgart ist. zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

19. 12.

III. Erloschen: 1939 Obering. Theo Schneider, München.

A 129 Garmisch⸗Partenkirchen 20. 12. 1939 Alfred B. Cholewa, Garmisch⸗Partenkirchen.

18. 12. 1939 Paul Voigtmann, Schliersee.

I9g. 12. 1939 Süddeutsche Lüster⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Viürtingen. 46489 Amtsgericht Nürtingen.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 20. Dezember 1939 unter Nr. 38 bei der Firma Theodor Mayer C Co., Frickenhausen, fol⸗ . eingetragen: „Edmund Wol⸗ inger, ö in Nürtingen, hat Einzelprokura. Er ist zur Verfügung über Grundstücke berechtigt.“

ab487]

N i desheim, Rhein- 46498 Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 49 Anton Meier Buch⸗ druckerei nebst Verkauf von Schreib⸗ materialien in Rüdesheim a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter BVuchdrucker⸗ meister Anton Meier in Rüdesheim a. Rh. Firma heißt jetzt: Druckerei A. Meier, Papier⸗ u. Schreib waren⸗ handlung, Rüdesheim a. Rh.

Rüdesheim am Rhein, 20. 12. 1939.

Amtsgericht.

It iÿ desheim, Rhein. (46499 Neueintragung:

H.-R. A 165 Walter S. Siegel, Rüdesheim a. Rh. Inhaber Georg Breuer, Kaufmann, Rüdesheim a, Rh. Sitz der Firma ist von Wiesbaden (S. -R. A 9535) nach Rüdesheim a. Rh. verlegt.

Rüdesheim am Rhein, 20. 12. 1939.

Amtsgericht.

St. Pölten. 46500 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11 St. Pölten, 20. Dezbr. 1939. Erloschen:

H.-R. A 238 Josef Gierer, Säge⸗ werk Zimmerei X Holzhandlung, Brunn, Post Pöchlarn.

46501 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg i. E., 21. Dezember 19389. Neueintragungen: A 948 Paul Kirchhof, Metall⸗ und

sellschaft,

Lackierwarenfabrikation, Beierfeld. Inhaber: Otto Paul Kirchhof, Kauf⸗ mann, Beierfeld.

Veränderungen:

B g Reinstrom C Pilz, Aktienge⸗ Schwarzenberg, Erzgeb. Prokurist: Käthe Schulz, Schwarzen⸗ berg. Sie darf die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten.

23 12. 1939: A 162 Alfred Kreher, Schwarzenberg. Hermann Richard Oehmichen, Schwarzenberg⸗Neuwelt, ist Einzelprokurist.

Schweinfurt. 46502 Handelsregistereinträge. Neueintrag:

A 136 Eustach Väth, Sitz Bad Kissingen (Uhren-, Gold⸗, Silberw.⸗H., Brunnengasse). Inhaber: Eustach Väth, Uhrmachermeister und Kfm. in Bad Kissingen.

Veränderungen:

A 377 Lisa⸗-Rauh Auto⸗Rauh, Sitz Schweinfurt (Autoh. usw., Mainberger Straße 10). Frau Lisa Bliesener, geb. Rauh, ist nicht mehr Inhaberin, son⸗ dern Frau Hella Babette Schüllermann,

geb. Rauh, die das Geschäft unter der

eänderten Firma „Auto⸗Rauh Hella abette Schüllermann“ weiterführt.

A 73 Hermann Metz, Sitz Bad Kissingen (Kurz-, Weiß- Wollw., Lud⸗ wigstraße 19). Frau Babette Metz, Wwe., als Inh. gelöscht. Inhaber ist nun der Kfm. Max Metz in Bad Kissingen, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Fa. weiterführt.

Löschung:

A S8 B. 3schöckel C Co. Nachf., Sitz Unsleben elektr. Art.). Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Abwickler ist be⸗ endet. Die gl ist erloschen.

Schweinfurt, den 20. Dezember 1939.

Amtsgericht (Registergericht).

Schwelm. 46503 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 18. Dezbr. 1939:

A 1445 Schwelmer Eisenwerk Müller C Co., Schwelm.

Dem Diplomkaufmann Dr, rer. pol. Johannes Dahmann in Schwelm ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zu gemeinsamem Handeln mit einem Ge⸗ neralbevollmächtigten oder einem an⸗ deren Prokuristen oder einem anderen Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist.

Seestadt Rostock. Handelsre gister Amtsgericht Rostock. Neueintragung: Eingetragen am 23. November 1939:

A S0g NMostock⸗Dierkower Mühle Hans Never, Sitz Seestadt Rostock⸗ Dier kow.

Inhaber: Verw. Frau Martha Never geb. Schönrock, Rostock⸗Dierkow. Carl Müller, Kaufmann, Rostock-Dierkow, ist Einzelprokurist.

. Veränderungen: Eingetragen am 6. Dezember 1939: A 68 E. W. Beneard Nachf.

Das Geschäft mit Firma ist von dem Erben des am 11. August 1939 verstorbenen Weinhändlers Georg Falck auf den Kauf⸗ mann Georg Schwer zu Seestadt Rostock übertragen.

Eingetragen am 11. Dezember 1939.

B 10 Neptunwerft Rostock Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Erich Lüngen in Seestadt Rostock und Wilhelm Saft in Bad Doberan ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗

treten. Löschungen:

Eingetragen am 6. Dezember 1939:

A 42 J. Gimpel und Söhne Inh. 2. Gimpel.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 6. Dezember 1939:

A 807 Maria Sörnsen.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 11. Dezember 1939:

B 31 Landwirtschaftliche Bie hver⸗ kauf sstelle Ro stock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von

46504

Kapitalgesellschaften und Durchführungs⸗

verordnungen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation unter Zugrundelegung der für den 30. September 1939 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zum Han⸗ delsregister auf den Norddeutschen Vieh⸗ verwertungs⸗Verband eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin, den alleinigen Gesellschafter der Landwirtschaftlichen Viehverwertungs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock übertragen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst und deren Firma er⸗ loschen.

. nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:

Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen

nnen.

Solin. Handels reg. Abteilung 2. Neueintragungen:

Nr. 3671 die Firma Paul Menhyen Gesenkschmiede in Solingen (Lüne⸗ schloßst'. 95/97) am 11. 18. 1939 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer in Solingen. Ehefrau Paul Meyer, Ida geb. Piepenbring, So⸗ lingen, ist Einzelprokuristin.

Veränderungen:

Nr. 2547 bei der Firma S. Franzen Söhne in Solingen⸗Wald am 11. 12. 193): Dem Kaufmann Walter Ritter in Solingen-Wald ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3027 bei der Firma Hugo Bauer in Solingen⸗Wald am 15. 12. 1939 Kaufmann Werner Busch in Solingen⸗ Wald ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Nr. 2571 bei der Firma Hugo Haag in Solingen am 20. 12. 1939: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Seer er Max Haag ist Allein⸗ inhaber der Firma.

Erloschen:

Nr. 2837 die Firma Friedrich Hoppe in Solingen am 9. 12. 1939.

Nr. 2630 die Firma Johs. Mohr in Solingen am 15. 12. 1939.

Solingen, den 21. Dezember 1939.

Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teltow. Bekanntmachung.

Hand. Reg. A Nr. 83 Kieswerke F. Ginther u. Co., Löwenbruch, Kreis Teltow. Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Ginther ist alleiniger Inhaber der Ficma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Trebbin, Krs. Teltow. 14. Dez. 1939.

Das Amtsgericht.

abo]

Walsrode. . 46507 Handels register Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 18. Dezember 1939. Neueintragung:

A 280 Kalksandsteinfabrik Honer⸗ dingen, Bölke C Schroeter, Honer⸗ dingen. . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem 18. Dezember 1939 begonnen. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Gerhard Schroeter, Hamburg, Rondeel 33, und Kaufmann Walter

Bölke, Hamburg, Abteistraße 43. Wer dau. 146508 Handelsregister Amtsgericht Werdau, 21. Dez. 1939.

A 2 Hugo Keilberg in Werdau. Die Firma lautet fortan: Friedrich Fritsch (Färberei, Bleicherei, Faser⸗ aufschließung, Textilveredelung und Handel mit Textilien aller Artz.

Westerstede. 46509 Amtsgericht, Abt. I, Westerstede, den 11. Dezember 1939.

H-R. A Nr. 137 Gustav Riese⸗ bieter in Westerstede i. O.

Die Firma ist erloschen. Wetzlar. 46510

Amtsgericht Wetzlar.

H.-R. A 464 am 5. Dezember 19839 bei Joh. Jul. Michel, Wetzlar: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 506 am 12. Dezember 1939 bei Gebrüder Marx, Dorlar: Die Firma lautet jetzt: Neumühle Ge⸗ brüder Marx. Maschinenbauingenieur für Mühlenbau Otto Karl Gräf und Landkaufmann Wilhelm Philipp Jakob Gräf, beide in Dorlar, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die bisherigen Gefellschafter, August und Fritz Marx, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ohne die Zweig⸗ niederlassung in Katzenfurt und ohne Liquidation, jedoch unter Ausschluß des Ueberganges der Aktiven und Passiven, auf die beiden neuen Gesellschafter Gräf übergegangen.

Witten. 46511 Handel sregister J Amtsgericht Witten, 19. Dez. 1939. Erloschen: Westfälischer Papier⸗

Moritz Teichmann, W.⸗-Annen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des g 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B.

A 1019 Großhandel

Worms. 16512 Amtsgericht Worms.

A VI 1214 Firma Heinrich Frieg C Co. in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 20. Dezember 1939. Worms. 46513

Amtsgericht Worms.

A VI 1273 Firma Ludwig Hille⸗ bold, Kommanditgesellschaft in Worms. Dem Handlungsgehilfen Friedrich Otto Hering in Worms ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 20. Dezember 1939.

Worms. 46514 Amtsgericht Worms.

A IX I764 6 Gaststätte Zwölt Apostel, Inh. Otto Schiebl in Worms. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 20. Dezember 1939.