1939 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1939. S. 4

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Altield, Leine. 46517] Gn. ⸗R. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse Ohlenrode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohlen⸗ rode: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist demgemäß geändert in „Spar- und Darlehnskasse Ohlenrode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Alfeld (Leine), den 15. Dezember 1939. Amtsgericht. Rad Bramstedi. 6518]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei und Müllerei e. G. m. u. H. in Lentföhrden eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Jrli 1938.

Firma: Genossenschaftsmeierei und Müllerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lentföhrden. Sitz: Lentföhrden, Kreis Segeberg.

Bad Bramstedt, den 12. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 465191]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1939 eingetragen:

1. Bei dem Bienroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bienrode, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und jetzt die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Bienrode, eingetragene Ge⸗ ö mit beschränkter Haftpflicht, ührt.

2. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Woltwiesche, daß die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist und jetzt die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Wolt⸗ wiesche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, führt.

Amtsgericht Braunschweig. Eltville. 46520

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Elt⸗ ville“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Herstellung von Pfropfreben und deren Abgabe an die Mitglieder.

Eltville, den 21. Dezember 1939.

Amtsgericht. Engen, Baden. 46521 Genossenschaftsregistereintrag:

Die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Hattingen, Amt Do⸗ naueschingen, e. G. m. b. H. in Hattingen (aufgelöste Genossenschaft), ist mit der Milchgenossenschaft Hattingen, Amt Do⸗ naueschingen e. G. m. b. H. in Hattingen (übernehmende Genossenschaft), auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom Z. April 1939 verschmolzen. Die Firma der aufgelösten Land wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hattingen, Amt Donau⸗ eschingen e. G. m. b. H. in Hattingen, ist erloschen. Die Firma der Milchgenossen⸗ schaft ist geändert in: Milchgenossenschaft Hattingen (Baden) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Engen, den 19. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Gross Gerau. 46522]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Konfum⸗ verein e. G. m. b. H. in Trebur einge⸗

tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ schas

fammlung vom 26. Februar 1939 wurde der Name der Firma geändert in „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trebur“.

Groß Gerau, den 5. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 46523

Eintrag in das Genossenschaftsregister bei der Milchabsatzgenossenschaft edmbH. in Londorf: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

Grünberg (Oberhessen), den 20. De⸗ zember 1939.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 465241 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 22. Dezember 1939.

Gn. ⸗R. 464 Bauverein „Alster“ ein getragene nn, nn, ., mit beschrãnkter Haftpflicht.

In der Mitgliederversammlung vom 18. Oktober 1939 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung der dem Bauverein gehörigen Wohnhäͤuser sowie insbesondere die Durchführung der Sanierung auf Grund der mit den Gläu⸗ bigern der Genossenschaft vereinbarten Regelung.

Heilsberg. 46525 Genossenschaftsregister Amts gericht Heilsberg.

Beränderung: . Gn. ⸗R. 4, am 20. Dezember 1939, Sieg⸗ friedswalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. in Siegfriedswalde.

Die Firma lautet fortan: Raiffeisen⸗

tasse Siegfried swalde, einge⸗

tragene Genossenschaft mit un be⸗

n, eg Haftpflicht in Siegfrieds⸗

walde.

Ingelheim. 46526]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 39 Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. b. H. in Jugenheim (Rheinhessen) folgendes eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Juli 1938 und 21. Mai 1939 wurde das Einheitsstatut Form. E. 428 mit Datum vom 16. Juli 1938 / 21. Mai 1939 angenommen, und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1938 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert worden in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ingelheim (Rhein), 19. Dezember 1939.

Amtsgericht. Königsberg, N. M. A466527 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Aenderung der Firma der Genossenschaft: ‚„Baugenossenschaft der Beamten und Angestellten des Kranken⸗ kassenverbandes Königsberg (N. M.), Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsberg (N. M.)“ wie folgt eingetragen worden:

Baugenossenschaft der Beamten und Angestellten des Krankenkassenverbandes Königsberg (N. M.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (e. G. m. b. H.).

Königsberg (N. M.), den 8. Dez. 1939. Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. 46528 Genossenschaftsregister Nr. 34. Ber änderungen:

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Ehlhalten i. Ts.

Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Statut vom 31. Juli 1937.

Königstein (Taunus), den 17. Dez. 1939.

Das Amtsgericht.

Königswinter. 465291 Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 wurde heute bei der Obercasseler Gewerbebank e. G. m. b. H. in Obercassel (Siegkreis) folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Obercasseler Gewerbebank e. G. m. b. H. in Obercassel (Siegkreis) vom 30. 8. 1939 und der Honnefer Volksbank e. G. m. b. H. in Honnef am Rhein vom 10. 11. 1939 mit der Volksbank verschmolzen

Lauenstein, Hann. 465301

In das Genossenschaftsregister ist bei der Wallenser Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wallensen am 22. Dezember 1939 eingetragen: Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskasse Wallensen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallensen. Amtsgericht Lauenstein, den 22. Dez. 1939.

AlIun chen. 46531 Genossenschaftsregister. Milchabsatz genossen schaft Dachau u. um gebung eingetragene Genossen⸗

aft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz: Dachau. Geänderte Firma: Milchabsatz genossenschaft Dachau u. umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit bechsrãutter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Bedarss⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

München, den 23. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Neidenburg. 46532] Gn.⸗R. 5: Muschaker Darlehnskassen⸗

verein e. G. m. u. H. Die Firma ist ge⸗

ändert in Raiffeisenkasse Muschaken e. G.

m. u. H. in Muschaken.

Amtsgericht Neidenburg, d. 17. Nov. 1939.

Neutitschein. 465331 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nentitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 21. Dezember 1939. Beränderun gen:

Gn.⸗R. IX. 99. Landwirtschaftliche Spiritus brennerei⸗ Genossenschaft uStuhländchen“ für Hausdorf und Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Hausdorf, Kreis Neutitschein. Die Genossenschaft be⸗ ruht jetzt auch auf der durch Beschluß der außerordentlichen Vollversammlung vom

1. Oktober 1939 in 5 21 erster Saß (Ge-

schäftsanteile) auf Grund der Umstellungs⸗

verordnung vom 9. Februar 1939, Ab⸗

schnitt V, S 29 Abs. 1, RG Bl. 1 Nr. 23, ge⸗ änderten Satzung.

Rössel. . 46534] Im Genossenschaftsregister Nr. 165 Milchverwertung sgenossenschaft

Rößel, ein getragene Genossenschaft

mit beschräntter Haftung in Rößel,

wurde eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Franz Feierabend in Plößen; Melkereiverwalter Zallmann in Röfel.

Rößel, den 6. Dezember 1939.

Das ! Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 65351 Im hiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 68 Pfropfrebengenossenschaft E. G. m.

b. H., Lorch a. Rh., ist eingetragen: S 2

Saß 2 und 3 sowie d 35 der Statuten vom

15. April 1936 sind geändert. Rüdesheim a. Rh., den 20. Dez. 1939.

Amtsgericht.

Salzkotten. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eine Genossenschaft unter der Firma „Geflügelzucht⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Verlar“ mit dem Sitz in Verlar eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Mai 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlacht⸗ und Nutz⸗ geflügel im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder sowie die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Salzkotten, den 18. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Siegburg. (465371 Genossenschaftsregister. Veränderung:

Im Genossenschaftsregister Nr. 15 Wahl⸗ scheider Darlehnskassenverein, Wahlscheid, e. G. m. b. H, wurde am 21. Dezember 1939 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1936 ist ein neues Statut angenommen.

Amtsgericht Siegburg.

ass36]

Straubing. 465381] Elettrische Stromgenossensch aft Haibach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Haibach. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1939 zum 1. November 1939 aufgelöst. Liquidatoren: Taver Niedermeier, Landwirt in Haibach, und Josef Höpfl, Landwirt in Sollerwies. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die beiden Liquidatoren. Gen .⸗ Reg. für Mitterfels, L Ziffer 14. Straubing, 18. Dezember 1939. Amtsgericht Registergericht.

Wa lkenried. 46540 Im Genossenschaftsregister ist bei der Braunlager Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am 16. Dezember 1939 eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet: Volks⸗ bank Braunlage eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (5 1 Abs. 1 der Satzung). Amtsgerich!t Walkenried. Wartenburg, Ostpr. 46541 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Lemkendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gr. Lemkendorf, die Aenderung der Firma in „Raiffeisenkasse Gr. Lemken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gr. Lemtendorf“ eingetragen worden.

Wartenburg, den 30. November 1939.

Das Amtsgericht. Trautenau. 46539 Amtsgericht Trautenau. Trautenau, den 18. Dezember 1939.

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Neu eintragung: Am 21. November 1939.

Gn.⸗R. 1065. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft in Barzdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Barzdorf. Das Statut ist am 16. Juli 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. .

Veränderungen: Am 3. November 1939. ;

Gn. ⸗R. 103. Genossenschaftliche Fein⸗ talgschmelze der Fleischhauer und Selcher für Trautenau und Umgebung reg. Gen. m. b. H., Trautenau. Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Juni 1939 wurden die zz 10, i2 Abs. 1 und 9 Punkt 2 der Satzungen geändert. Geschäftsanteil beträgt demnach 60, AM.

Am 265. November 1939.

Gn. R. 1090. Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für die deutschen Gemeinden des Kirchsprengels Dubenetz eingetragene Gen. m. unb. H. in Dubenetz: Der im Gen.⸗Reg. unter Nr. 110 eingetragene Spar und Vorschußverein in Dubenetz Gen. m. u. S5. (Karnpelicka spofitelni a zdloꝛni spoleic v Dubenoi) ist durch Ver⸗

*

lehenskassenvereine für die deutschen Ge⸗ meinden des Kirchsprengels Dubenetz eingetr. Gen. m. unb. H. (Gn.⸗R. 109) gemäß dem Verschmelzungsvertrage und dem Generalversammlungsbeschlusse vom 22. 10. 1939 aufgelöst.

Am 29. November 1939.

Gn. ⸗R. 111. Obtanska zäaloßrna v Trutnovè, zaps. spol. v obmezen ym rusent, in Trautenau: Laut Beschluß des Regierungspräsidenten in Aussig vom 18. September 1939 Abt. HII A Wi / K. L. 1748 wurde die Uebersetzung des tschechischen Firmenwortlautes in „Bürgerliche Vorschußkasse in Trautenau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ und die Bestellung des Franz Illner in Trautenau zum kommissarischen Leiter angeordnet.

Znaim. 46542] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 24. November 1939. Aenderung.

Dr IX 90. Bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassa für Unter⸗ Themenau und Umgebung reg. Gen. mit unbeschr. Haftung in Unter⸗Themenau folgende Aenderung eingetragen: 1. Aende⸗ rung der Satzungen auf Grund des Voll⸗ versammlungsbeschlusses vom 10. 10. 1939 in den 5 2, 4, 5, 32: der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 12 7A. 2. In den Vorstand wurde a) wiedergewählt: Jo⸗ hann Zalesäk, Bahnbeamter i. R. in Unter⸗Themenau Nr. 378; b) neugewählt als Vorstandsmitglied Johann Rusziska, Schmiedemeister in Unter⸗Themenau Nr. 362; 6) gelöscht Martin Vidra, Zugführer in Unter-Themenau Nr. 513.

5. Musterregister.

Ahaus. 46543

In unser Musterregister ist unter Nr. 27 bei der Firma Joh. Dues, Ahaus i. W., eingetragen: Ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit zwei Zeich⸗ nungen für Halbschuhschaft; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1939, 11,30 Uhr.

Ahaus, den 19. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

PDortmund. 46544

In das Musterregister ist bei dem von der Firma „Danziger Likörfabrit Heinr. Hageböck“ in Tortmund an⸗ gemeldeten und unter Nr. 336 einge⸗ tragenen Muster: „in mehreren Farben gehaltenes Plakat mit dem Namen Bach⸗ mann“ am 20. Dezember 1939 folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 46545

In das Musterregister ist bei dem von der Firma „Danziger Litörfabrik Heinr. Hageböck“ in Dortmund ange⸗ meldeten und unter Nr. 337 eingetragenen Muster: „Werbeschrift mit Bildern und Versen“ am 20. Dezember 1939 folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Dortmund.

Geislingen, Steige. 46546] Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung für die

Firma Württ. Metallwarenfabrit in

Geislingen (Steige) vom 22. De⸗

zember 19539 bei Nr. 773: Die Schutzfrist

wird um weitere 3 Jahre verlängert bis

23. Dezember 1942 bezüglich Armleuchter

22316.

Lörrach. 46547] Musterregistereintrag.

M. ⸗R. III/ 1276 Manufaktur Koech⸗ lin, Baumgartner u. Eie. A.⸗G. in Lörrach: 1 versiegeltes Paket KBC Nr. 231 mit 48 Mustern für Baumwoll⸗,

ellwoll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗Nrn.

53, 362, 717, 3020, 3021, 3024, 3027, z035, zM4 3, 3047, 3049, 3050, 3063, 30sz, z0g0, 3096, ziol, 3115, 5471, 5ag9s, S499, 5605, 5520, 5521, 5524, 5533, 55], o669, S670, bõ7z, S575, 5578, 5582, 5653, o6s7, 5588, 558g, 559 1, 5592, 5621, 7129, 7134, 7172, 7143, 714, 7157, 7170, 7806, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1939, 9, 15 Uhr.

Lörrach, den 20. Dezember 1939.

Amtsgericht. I.

Oederan. rn, . Amts gericht Dederan, den 22. Dezember 1939.

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 86. Jo hannes Hähnel, Kun st⸗ maler, Oederan, angemeldetes Muster: 1 farbige Abbildung für plastische Er⸗ zeugnisse zu einem Modell einer Advents⸗, Weihnachks⸗ und Silvesterpyramide „die alte Stadt“, Nr. PI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr 16 Minuten.

a6bag]

Wuppertal. 46550]

In das Musterre gister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat November 1939 eingetragen worden: .

Nr. 8117, Firma Bartels, Dierich ? & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit . Moßell fur Schweihbölatter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30262, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

schmelzung mit dem Spar und Dar

mittag; 11 Uhr o Minuten.

gemeldet am 1. November 1939, vor⸗

Nr. 8118, Firma. H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2406, Wäo6, 5211, 6864 - 6871, 6873-6877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1939, vormittags 9 Uhr 12 Min.

Nr. 8119, Firma la ijet & Di dle Kom. ⸗Ges. in W.⸗Barmen, 1 Schachtel mit 7 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7068 bis 7074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 19359, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8120, Firma Hugo Leibling in W. ⸗Elber feld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Sockenhalter (Hulei), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 37112, n hf f 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1939, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8121, Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50969 50966, 40691, 0694, 40696 -= 40699, 830 - 837, 840, sal, zos7, 5605s, 8635, 3641 - 3648, 1087, 30509 30511, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8122, Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16422, 15436 bis 15474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No- vember 1939, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Nr. 8123, Firma Textilwert Carl Friedrich in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schuhoberteil aus lackier⸗ ten Lacklitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8124, Firma Hermann Sattler in W.Barmen, 1 Umschlag mit zwei Mustern für elastisches Gewebe für Puls⸗ wärmer und Kopfschützer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 497 und 498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1939, vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 8125, Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6868, 6878, 68860, 68865, 6888, 6889, 5631, Schutzfrist 3 Jahrs, angemeldet am 28. No- vember 1939, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 8126, Firma Rudolf Homberg in W.⸗-Langerfeld, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder und 2fdg. Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöppelspitzen: 896726, io 76, 9Ioss4, gloss, giisas, gi 1648, 12224, 912226; 25g. Artikel: 3747/9; Bänder: 69/4541 69/4544, 69 / 4574, 69/4575, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1939, mittags 12 Uhr.

Nr. 8127, Firma Bereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Wichlinghausen, 1 Umschlag mit 44 Modellen für Nahtriemen, Stege, Paspel, Besätze, Ziernähte, Schuhstege mit aufgelegter lackierter Schuhdecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N 402 bis X 414, S 455, 8 600 bis s 605, sy 543, SV 544, zN 180, Bw 318, Bw 320, P 335, P 338, p 353, P 356 bis B 368, Gurtband, Schuhstege mit aufgelegter lackierter Schuhdecke a, Schuhstege mit aufgelegter lackierter Schuhdecke b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1939, mit⸗ tags 15 Uhr 12 Minuten. .

M.⸗R. 7174. Firma Rudolf Hom⸗ berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgl. der Muster Art. 7792530 und 7819/130½9P) am 2. November 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal, Abteilung 19.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Des il em-. . (. 16866 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. 8. 1938 verstorbenen Ingenieurs Walther Bernhard August Handrick in Dresden⸗A.. Hepkeplatz 7, zuletzt alleiniger Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Pösch—⸗ mann K Kunze in Dresden⸗A., Fried⸗ 6 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Springe. 468791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. November 1938 in Springe verstorbenen Rentenempfängers August Wente in Springe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Springe, den 12. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den an , und für den

erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags · Altiengesellschaft. Wilhelmstraße

Gurtband,

Amtsgericht Dresden, 32. Tezbr 1939. .

Nr. 304

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Ltzu, 1 Peseta = O0, 8o NM. 16sterr. Gulden (Gold) = 700 RM. 1 Gulden oͤsterr. W. = 1570 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Erone 15128 NM. 1 Cat 0, 80 M. 1Nubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2, 65 NM. 1 alter Goldrubel 3.20 NM. 1 Peso (Gold) = 4, 060 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1578 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Dinar 8,0 RM. 1 gen 2,10 RM. 1 gloty 0,89 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengh ungar. W. O78 RM. K estnische Krone = 1,15 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ohne An.

Jer Die Notierungen für Telegraphische

Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels teil!

Mar, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (8ombarb 5. Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 59. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutlger Voriger

. 28. 18.

101, 15h

27. 12. .

3 Disch. Neichsanl. 27. n, ,,, J do. do. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, 69 ö q F do. Neichsschatz 1986 Folge V säll. 1. 4. 41,

1.2.6

1.4. 10 08 õb 6 ps, sh 6

1.4. 10

1.4. 10 Mi do. do. 1936, aus lob. se is, 19 42 —– 465, rz. 100 i do. bo. 1936, . Folge, auslosb. ie 16. 1948-48,

1.4.10 1.1.7]

3. 100 1.6. 18 4 do. do. 1967.1. Folge, aut los b. se i, 10. ,

1.8.9 1.6. 11

rz. 109 1.2.6 qMCh do. do. 1988, 1. Folge, autzlosb. je 1 195166,

rz. 1090 .. do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. je 1 . 19658468,

1.1.

1.4. 10

auslosb. je i, 1958.58,

rz. 100 1.4. 10

1.6.11

tg. ab 1.7. 39 jähri. 10 böäß Intern. Anl. d. Di. Meichs 19980, Dt. Ausg.

nn, ,, M Preus. Staatzzanl.

1928, autlosb. zu 110 dir do do. 1987, ilgbar ab 1. 2. 1988 hb Breuß. Staatssch. 86, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 4 Baden Staat Rw⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 92 qa Bayern Staat RM. Anl. 27, fob. ab 1.9. 34 4M do, Serien⸗Anl. 1968, gut b. 1948 .. ...... 49 rannschw. Staat GM Anl. 26, ut. 1.8. 88 *. do. do. 20. ut. 1.4. 8a Hessen Staat RM Aul. 1929, unk. 1.1. 86 Lübeck Staat NM nl. 1928, ut. 1. 10.989 qi Meclbg.- Schwerin R Me Annl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 4E do. do. et, ur. 1. 8. 83 1.8. 39. do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 6 do. do. Ausg. 1, 2 versch L. A uu. Aug. 8 G. Arb ab.

Gr. G J Moggenw. - Anl.) Binfe

H Mecklbg. - Streli . Him. Al. zo rz. 102, auß. 1. . 10 96. TS a

1.1.]

1.65. 1 1.2.6

1.8. 6

1.2.5 1.6. 9 1.8. 9

1.6. 9 1.4. 10

1.1.

1. 4. 10

Börsenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 28. Dezember

Noutlgor Voriger

Nautlgor Voriger

Heutiger J Voriger

1939

] soutlgor Voriger

(B Sachsen Staat RM Anl. 1927, ul. 1. 10. 88 49 J do. bo. RM. A. 87

ü 100, tilgb. ab 1. 4. 86 I I do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... HI do. Staatssch. N. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40. 4 J Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 4d bo. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unt. 1.1. 1982

1.4.1 1.4. io 08k a 1.6. 12 06 a

1.4. 10

1.8. 9

1.1.]

S6 zh a

3.

j I Deutsche Neichs bahn Schatz 85, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 43 do. do. 1956 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 4 443 Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, rilckz. 100, fallig 1. 10. 40 M do. do. 1989, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.8.9 1.1.7

1.4. 10

1.4. 10

IIC Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 44 do. R. 3, 4, ut. 2.1. 86 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 4H H do. NR. 7, 8, ul. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1987 , h do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... ng do. do. R. 11, uk. 1. 10. 48 495 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 S5 d do. Liq. Goldrent⸗ riefe

b 6 4, do. Abf. Gold- Schldv.

versch. 9, õb . 9g, bb versch. O9, vb

8 8 60 versch. O9, sb G 43 6 6

1.4. 1010336 18.4. 1010680

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987

Steuergutscheine II:

A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfsähig ab 1. 4. ivai ds, 5b

einlösbar ab Juni 1942... 9 7b einlösbar ab Juli 1942... 3 Ib einlösbar ab August 1942 .. 97 einlösbar ab September 19429616 einlösbar ab Oltober 1942 36.256 einlösbar ab November 1942960

Deutschen Reiches?

Anhalt. Anl.-Autzlosungssch.“ Hamburger Staats- An leihe⸗ . 135. 25h

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungs scheinen ...... ......

Auslosungzscheine“ .. Mecklenburg⸗ Schwerin

Aus loösungtscheinen ..

Brandenburg. Prov. N MA. 26, 81. 12.81 do. do. 28, 1. 8. 88 do. do. 80, 1. 8. 886

Hann. Prov. GMA. Neihe 1B, 2. 1. 26 do. N M- Ani. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10. 82 do. do. N. J, 1.10. 82 do. do. N. 9, 1. 10. 88 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Neihe 18 u. 14,

1. 10. 88

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. B6

Osip reußen Prov. i M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 8a do. do. B0, 1.5. 88 do. do. RNM⸗ A. 38,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 36 do. Ausg. 11 do. Ag. 16, 1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. Verb. RM 1989, 1. 1. 1948

Schlesw. - Holst. Prov.

gi M- A., A 14, 1.1.26 do. A. 1065 eing., 1.1.27 do. Gld- L. A1I6, 1.1.82 do. RN Me A. A II, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RN Men. A9, 1.1.82 do. Gld⸗ Uu. Azo, 1.1.82 do N M⸗ A. A2 1, 1.1.88 do. Verb. NW Ug. 28

u. 29 (Zeing. ), 1. 10. 86

bzw. 1. 4. 1964 ..... do. do. NM QA. 60

Anleihe Aus losungsscheine des

leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thüringische Staats Anleihe

(Geingold), 1. 10. 838

138 h

136 0 Au⸗

god sgh g6 ib

**

S 28 * S 2 8 * 265 c & & Q ,

———— . —— Q —— è— , , ,

3

5 ;

einschl. n Ablbsungs schuld Gu z det Auzlo sungzw..

Anleihen der Kommunalverbäude. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

90b 99d. 96. JIõb

mi. 4.

1

Berlin Golb⸗A. 24, 2. 1. 85 c

Dresben Gold⸗Anl.

Duisburg RM⸗ A.

Dilsseldorf RMA.

NM. NÄnl. 27, 1.1.82

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.1

do. Nheinprovinz

Ostpreußen Provinz -⸗ Anleihe Aus losungsscheine *... ..... 1

Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12M do. Gruppe 2*M

Anleihe Aus⸗ losungsscheine“ ...... ......

Schleswig Holstein Provinz ünleihe · Auslosungsscheinen ih a

Westfalen Provinz Anleihe Uutz losungzscheinen .... ....

einschl. e Ablösungsschuld En J des Auslosungsw.). Zz einschl. i Ablösungsschuld (in g des Auslosungzw..

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis - Auleihe - Wus- ler gr e n einschl. i. Ab- lölun ga sch. in z C Uugiosw)

14 ö

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Aus losungsscheine t... .....

140, 1õb

le

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Aug sb. Gold⸗A. 26 1. 3. 19381

do. Gold -⸗-Anl. 25 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 Vochum Gold⸗A. 29,

Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1981 bo. do. 29. 1. 10. 84 Braun schweig. RKM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Breslau NM⸗A. 265,

1981 do. NM⸗Anl. 28 1, 1983 do. do. 1928 II, 1.1. 1934

1926 N. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 19268 1. 12. 1933

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 1. 88

1826, 1. 1. 82 *

Eisenach NM A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NRNMaAnnl. ; 1926, 81. 12.31 * o.

1. 65. 1931 Essen RMeAnnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. IM. 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NM. Azs M. 1.11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 898

Hagen t. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88

Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 1. 1931 Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad

König sbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. bo. 19289. 2u. 3, 1. 160. 1938 do. do. 1929, 1.4.80

Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.68. 88

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 26, 1. 6. 853 Mannhein Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 21, 1. 8. 82 Mülheim 4. d. Nuhr NW 26, 1. 8. 198 München NRMAnl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. St do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Dberhausen- Rhld. N M- XA. 27, 1. 4.87

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M- Az], 1.11.32

Pluuen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982

Solingen NM⸗Anl.

1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1936, 1929, 1. 4. 1938, z. 1. 1984.

1926, 1. 4. 1961

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 366

HBwickau NRW- Anl. 1926, 1. 8. 1929

1. 1. 1934 4

1928, 1. 10.37 4 Emden Gold⸗A. 26.

Weimar Gold- Anl. .

1.4. 10 1.4. 10 1.2.5

1.1

versch. 1.6. 12

1.1.7 1.6. 12

1.1.

1.1.7 1.4. 10

1.1.

do. 1928, 1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Aug. 6 di. B 1927: 1982

Nuhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. Bintt. ...... ...

do. 1986, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Aga, l. 11.265 do. do. A. 5. 1. 11.275 do. Neichsm. .A. A. 6

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1.4. 81 do. do. Ag. 9. 1980

d sichergeste kt.

1.4. 10

c Stadtanleihen. Mit ginsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen RMA. 29,

1.4. 10 97, 75h a

1.6. 12 96 b 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. - Uustosungs- scheine einschl. i. Ablös. Sch. (in G d. Auslosungw.)

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. s, Ablösungs-Schuld (in 4 d. Auzlosungtw.

187, 5b

97. I5b a MN bb a

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staat b⸗ Gld- Pfö. (Zanbsch) Reihe 1t, z0. 9. 29 do. NJ. 17, 1.7. 82 19. 1.1.83 20, 1.1. 38 . 22. 1. 4. 85 zz, 1. 4. 88 . 24. 1. 4. 885 do. N. 25, 1. 10. 365 do. NM⸗Pfb. R. 28,

do. Gd. Kom. N. 15,

1. 10. 1929 do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21.1. 1.33 Dt. Nentbł. rd. Anst (Landw. gentralbk.) Schu loy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. N. 1

1. . 1938 4

14 4 43

1

143 1

ö 49

Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,49, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. N. g, 4,5, 31.12.31 do. R. 5, do. N. 10. 1 21.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4. 1.8.31 do. Pfdb. S. 8, 1.3.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 45 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu.) do. RM⸗ Schuldv. (fr. Sh Moggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1 7. 57 do. do. do. S. 2, 1.1.32

do. RM Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMePfdbr. 9t. 4, 80. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. It. J, 1. 7.32 do. do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. I. 1. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. It. 21, 1.10.35 do. do. Mt. 22, 1. 10.36 do. do. N M-⸗pfdbr. M. 24, 1. 5. 42

do. do. G M Komm. Yt. 6, 1. 4. 19365

do. do. do. t. 8, 1.7. 32 do. do. do. t. 12,2. . 38 do. do. do. A 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.J. 34 do. do. do. N 20, 1.1. 385 do. do. NRM⸗Komm.

Thüring. Staats ot. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. -Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 do. do. t. 8, 1.5. 34 do. do. dt. 2, 1. 12. 36 do. do. Y. S u. Erw, 1. 9. 19637

do. Schuldv. Ag. 26,

30. 5. 32 47

15

19

4 * 17

n, , , , m, , n. K * ö

versch. N. 1.31.3. 32 45 bo. do. N. 2, 31.3. 32 49 ho. do. N. 3, 31.3. 35 45

do. do. do. S. 3, 1.1.34 4

1. 10. 1943 4

do. R. 10, 1.4.35 49

N. 26, 2. 1. 1944 45

1. 10. 1932 1

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

1.1. 1.8. 1.6.

1.8.9

2 2 2

—— 2

1L. 4. 10

fandbriefe und Schuldverschreib. ffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab..

100b ar 1000 6* lob Gr 1000 Gr 1008 ar

100b dr 1000 6r 10080 ar 1000 Gr 1008 6

100b 6 r

1009 00 9 100 6 100 49 10098 1009

Bad Komm. Landes dt. G. Hp. Bf. Ut. 1, 1. 10.34 4 do. do. N. 2, 1.5. 885 17 do. do. N. 8, 1.8. 88 17 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 19410

Dt. Landes bt. Gentrale N M- Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Bintzt. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 91

do. do. S. 3 Ag. 1927, ; 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 38

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1938

do. do. NM Pf. S.] u. Erw., T3. 100, 1.1.48 Kassel ᷣdtkr. G. Pfd. N. il. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. N. 3 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 1.3. do. do. N. I- 9, 1.8. 38 4 1.8. do. bo. N. 10, 1.3.34 48 1.8. do. do. àt. U und 18,0! 1 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 36 az do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 9 1.83. do. do. do. M. 8. 1.9. 83 16 1.8. do. do. do. Ot. , 1.9. 85 1.8. WMitteld. Kom. -Aul. d Spark. -Girov. 19865 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Lande bl. 1. 1.7 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1937. 1. 1. 1983 18 L..

Mitte ld. Landes bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 3, 1.9. 34 5 1.3.9

os 1 a ss 16 a a6. 15 a

verschloa i a

do. do. 1980 . 11. 8. 1. M. bam. 1. in. at

Nassau. Landesbl. Gd.

do. do. do. S. 5-83, x3. 100, Niederschles. Provinz.

Pf. Ag. 8-10. 31. 12.33 ba da. Ausg. 11, T3. 109, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5. 30. 9. 1933

20. 9. 1984 Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, Gz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 30 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 1009, 1. 10. 1931 Dstprenß. Brov. Sdbt. Gold -⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

R. 1, 1. 1. 1936

do. do. Ag. 2 V, 1.4. 37

do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. J. 31 do. 29 5. 1 n.2, 30.65. 31 Rhein. Girozentiale u. Provpbk. RM ⸗Pfbr.

Ausg. 65, 1. 4. 1944 Rheinyrov. Sandesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. n n,, on do. do. A. 3, 1. J. 39

1. 4. 36 do. do. Komm. A. In, 1b, 3. 1. 81 do. do. Ag. 2, 1. 19. 31

1.3. 35

do. do. A. 5, rz. 100,

bo. do. 3 xz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. rz. 100,

1

** 19 15 .

13 159

49 LU.

414 ig

19 16

do. do. A. 65. r3. 100,6 1. 4. 35 Schles. Tan deskr.“ A. NM R. 1, rz. 100 4* do. do. R. 2, rz. 100 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Vdsb. G. Pf. M. In. A, 1. 1. 34 bzw. 35 RM ⸗Pfdbr. NR. 7. 2. 1. 1943 do. do. Kom. M. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom i. 28u. 27 Dt. Z u. 3, 1. 10. 35 do. do. do. M*. 4. 1.10.31 do. do. do. 1950 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. fbr. A. f. Hau 3⸗ grundst. G. M* I, 1.4. 33 do. do. 6, Mt. 1,31. 12.31 do. do. N. J, 1. 17. 35 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 1 Bentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldjch. M. 1, l. J. 35 (Boden kulturkrdbr.).

do. do.

do. do. R. 2. 1935

99, 25 6

99, 25 6 39, 25 6

939, 25b 6 296 338, 15 6 100,256 96, 15 6

6, 15 e os, od 6

s 939b 6 96, 5b

—6 9386 85. s e 8. j8 .

98,15 6 88, 15 6

36, 15 n

642

os 269 S5 2s a

99,25 a

89 25 a S9 25 a

99, 25 e 996 98, 15 a 100, 25 4 986, 75 4 98, 715 a

39, 5b ]

99 6 996 60 . 40

6 96, 15 4 988,5 6 98. 5b e 989 0

386,5 6 S6 b a

98, 5 a 99

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bziw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 143),

1. 4. 31

do. do. Gold 212. 1

1.1. 882

do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 8p), 2. 1. 85

do do. 238 A. 1 (fr. 16), 1. 1. 58

do. do. 298 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1. 4. 3.

do. do. 30 Ausg. 1n.2

(fr. S5), 2. 1. 38 1 do. do. 30 A.] fr. IH). 2. 1. 36 1

do. du. 1931 Unsg. 1 4* do. do. Schatzanweis. 1985. rz. 1. 4 1919 1,

do. do. do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumact. Kred⸗Just. Gf. R j.: Märt. Landsch.

Ser. 37 (Saarausg.) einschl. 11 Ablösungsschuld an e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

bzw verst tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89.

do. da. do. S. 1

(fr. 6h)

do. do. do. S. 2

do. do. da. S. 3

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.

Landsch. Ct r. Gd. Pf.

(fr. 85 /

do. do. NReihe 43

do. do. Reihe 6

do. do. RM Pf. R. 1

do. do. Gd. Pf. Viq.⸗ Pf.) o. Ant. - Schein

Landschaftl. Centr. NW⸗Pfandbr. (fr. 1061953 Rogg⸗ Pf.)

do. do. (fr. S3 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Nittersch. . u. Ser.

(kr. 8u. oh)

do. do. N M Pfdbr. (r. Sz Roggw. Bfd. Ostpr. dis , ö

do. M(Absind. Pfo.)

Ostpr. land sch. Gold

Pfobr. N M Giq. Bf.)

Anteil schein zu oh

y. d sch. Liqu.⸗ 5. W

do. (Ab stud.⸗Pfdbr 5g

do. RM⸗Pfdbr. S. do. (AUAbsind.⸗Pfbr.) 5

P estpr. riltsch. Paptier⸗ A- Pfdbr, Anteilschein zu 6

Ostyr. ldich. Vigu⸗ Pib. f. Westy r. nell

ldich. Bap. · Sfb. . 8

6, Jõh 6, 1650 88, 15h 88, J5b

71888, 156 1

16. 4. 10 88, 756

1. 4. 10110082

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m. San meladiok- Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 1420 Ser. 27 161, 5d

1116

992

3. lo. jod ar loi. jo e

9b 88, 75h ps 6

gs. Iõb os. jẽn

ioo

ia2b is 1. Ss 116

des Auslosnngsw. x