1939 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Drtffe Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30 Dezember 1939. 8g. 2

46212. Schusterinsel⸗Aktien gesellsch aft Färberei, Druckerei, Appretur,

Dpladen. Bilanz am 30. Juni 1939.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗⸗ und Wohn⸗ gebäuden. . 440 900, Zugang.. 40728, 38

DT oss, 5s Abgang.. 12 100, T 57d J

Abschreibung . 14 228,38 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 1390 900, Zugang.. 30 119,91 nnn

Abgang.. . 117 900, Tod Tm 164 319,91

Abschreibung 1138 800

Unbebaute Grundstücke. 69 200, Abschreibung . 700, Maschinen u. maschinelle Anlagen .. 661 604, Zugang ... 194 962, 79 Dvd ddp Abschreibung . 217 565,79 Inventar.. 55 701, Zugang... 20 847,36 Ts Abschreibung . 22 647,36 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter .. 65 100, Abschreibung . 13 100, Patente.

TD ö dd -= Zugang.. 2 825, Dis -= Abschreibung . 6 5265, Beteiligungen. II0 265, 97 Abgang 14 110,

68 500

36 600

96 316 TV TT; 7

Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe Fertigareen .... Wertpapiere.. Eigene Aktien (nom. RAM 137 500,0. Hypotheken... Anzahlungen... Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Forderungen aus Krediten gem. S 80 Akt. ⸗Ges. . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. ... Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen und Darlehen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale RM 75 000,

295 268

6977 k 3 127 . 133 750 . 9863 . 13 400

Ins 110 148 473 8 500⸗-

9972 847

20s 371 z4 208

4186 28867

Passiva. g Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen. ... Wertberichtigung für For⸗

derungen Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten a. Werk⸗ spareinlagen .... Anzahlungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken, durch Grundschuld gesichert. . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1937/38 22833, 76 Gewinn 1938 / 9 29 511, 30

2 000 000 200 000 1062 865

26 00 541 777 1655 582

1903 111 290

294 353

439 768 240 507

40 496

32 445 06

Ns 73s s

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1938/39.

Aufwand. FR. Löhne und Gehälter. .. 1 702 832 Soziale Abgaben.... 114 422 Abschreibungen a. Anlagen 139 09086 Sonstige Abschreibungen . 12 522 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn * a. . . 9 6 1 1

57 037 119 841

3 289 29 611

2478 642

Ertrag. Rohertrag .. Mieterträge Erträge a. Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.

2 368 868 16 749 4090

89 933

2 478 642 Für freiwillige soziale Leistungen,

also über die gesetlichen Verpflichtungen

hinaus, sowie für Einrichtungen, die dem

gemeinen Wohle dienen, wurden rund

RM 90 000, ausgegeben.

Dpladen, den 19. Dezember 1939.

Der Borstand. Nach

dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

rund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 2. November 1939. Treuhand⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Harttopf & Rentrop Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Rentrop. ppa. Kuhl.

Vorstand: Ernst Willi Voos. Aussichtsrat: Max Wirth, Vorsitzer; Ernst Sieben; Conrad Wirth. 1 2 454331.

Papierfabrit Möckmühl, Möckmühl in n, er, , Bilanz auf 30. Juni 1939.

FR. A

Attiva. Anlage vermögen: Bebaute Grundstüͤcke mit: Wohngebäuden: Bestand ... 6 270, Abschreibung 210, Fabrikge⸗ bäuden: Bestand .. 76 367, Abschreibung 5 892,

Unbebaute Grundstücke: Bestand ö Maschinen u. maschinelle

Anlagen: Bestand .. 43 450, Zug. 1938/39 19 81638 dd d pp Abschreibung 11444, 35

Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung: Vestand . . Zug. 1938 / 9 7 268, 20

TT,

Abschreibung 1 463.20

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . la 166,55 Halb⸗ und Fer⸗ tigerzeug⸗ nisse .. ob-

Wertpapiere: Reichsschatzanweisungen

39 55

J Steuergut⸗

scheine 4800 Forderungen a. Grund von

Warenlieferungen und

Leistungen . 41 906, 95 Sonstige For⸗

derungen 795,08 Kassenbestand ein⸗

schließlich v.

Reichsbank⸗ u.

Postscheckk⸗

1 550,45

guthaben 9 982,52

Andere Bank⸗ guthaben

Passiva. Grundkapital 2228 Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage .. Maschinener⸗ neuerungs⸗ rücklage . 565 000, Delkredere⸗

rücklage . 3 313,15

Verbindliche nitẽn⸗ Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Lei- stungen .. 23 602, 25 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 20 704,82 Gewinn: Vortrag aus 1937/58... Reingewinn in 1935/39 ..

al ooo,

3 324,86

47 062,97 ho 387 83

384 008 05

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für das Geschäftsjahr 1938,39. RM, SG 118 673 26 7958 78

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen . 18 999 55 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen... Alle übrig. Aufwendungen soweit nicht im Jahres⸗ ertrag berücksichtigt .. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. Reingewinn in 1938/39 ..

40 702 796

60 186

3 324 86 47 O62, 97

Ertrãge. Vortrag aus 1937/38 .. Jahresertrag nach Abu

der Aufwendungen un Erträge gemäß 5 132111 erer e d; * 270 180 1979

1 Außerordentliche , Durch Auflösung von Rück⸗

stellungen.....

22 219

.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufktlärungen und Nachweise, ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗

schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Mödcmühl / graukfurt a. M., den 15. Dezember 1939. Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wird der Dividenden⸗ schein Nr. 11 unserer Aktien für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 mit 10 9, abzüglich 3 90 für Ueberweisung an die Golddis⸗ kontbank mit 735 RM 42, —, abzüglich 109, Kapitalertragsteuer und 596 Kriegszuschlag eingelöst, für Steuer⸗ rückstellung RM 15 000, —, für Sonderab⸗ schreibung auf Fabrikgebäude R A5 000, für Pensionsfonds RAM 5 000, verwen⸗ det und der Rest von RM 4 387,83 auf neue Rechnung vorgetragen.

Möcmühl, den 21. Dezember 1939.

Der Vorstand. Otto Baier.

less n Gesellschaft Casino⸗

tien⸗Gesellschaft Casino“ zu M. Wich en

Bilanz zum 30. September 1939.

Aktiva. R S9 Anlagevermögen: Grund sti cle... 70 Gebäude: Bestand 1. 10. 1938. 64 544, Abschreibung 3 278, Mobilien und Utensilien: Bestand ,, Zugang.. 673,30 DM, Abschreibung 337, 30 Umlaufvermögen: Weinlager . Sonstige Vorräte .. Außenstände .. Anzahlungen... Eigene Aktien (nom. RA 2800, -) Bankguthaben .. Postscheckguthaben Kassenbestand Verlust

170101

Passiva.

Grundkapital: Aktienkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage: Bestand a.

l. 10. 1938. 9 2656,32 Zuweisung 1755,B33 Verbindlichkeiten: .... Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

120 000 12 000

1101165 26 857 30

232 88

Vo oi 83 Gewinn- und Berlustrechnung.

Soll. R. A Aufwand: Löhne und Gehälter .. 8 297 Soziale Abgaben 1018 Abschreibungen: Gebäude. 3 278, Mobilien . 337, 30 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen.

3 615

6 759 18 724

38 415 Haben. Erträge:

Bruttoüberschuß aus Weinverkauf Bruttoüberschuß aus Wirt⸗ schaftsbetrieb ..... Sonstige Einnahmen... Ertragszinsen Verlust

18 577

3 867 13 790 94

2086 38 415

M. Gladbach, im Dezember 1939. Der Vorstand. Justizrat P. Nonnen mühlen, Vorsitzer. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt E. Doeckel, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise

0 0 9 0 9

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

M. Gladbach, den 2. Dezember 1939. Dr. Weinreis, Wirtschaftsprüfer. /

46982. K Bamag⸗Meguin Aktien gesellschaft, Berlin

Die Altionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ ammlung auf Sonnabend, den 09. Januar 1940, nachmittags 182 Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behren⸗ straße 32, Eingang A, 2 Treppen, ein- geladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1938/39 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des ausgewiesenen Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/0.

Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen gemäß z 21 der Satzung ihre Aktien oder die

schränkter

darüber ausgestellten Zwischenscheine spätestens am 15. Januar 1940 bei einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder einer der Gesellschaftskassen in Berlin⸗Moa⸗ bit, Butzbach, Dessau und Köln⸗ Bahyenthal, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bank⸗ haus Pferdmenges & Co., Köln, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheini gung über die erfolgte Hinter⸗ 1g ng spätestens am 16. Januar 1840 bei einer der Gesellschafts⸗ kassen einzureichen.

Berlin, den 29. Dezember 1939. Der Aufsichtsrat der Bamag⸗Meguin Aktien gesellschaft. Dr. E. Nölle, Vorsitzer.

II. Genossen⸗ schaften.

. .

Einladung zur Generalversammlung der Genossen⸗ schaftsbank Iwria, Breslau, e. G. m. b. H. i. Liqu., für Donnerstag, den 11. Januar 19490, nachm. 16 Uhr, in Breslau, Wallstraße 51I.

Tagesordnung:

Vorlage der Liquidationsschlußbilanz. Entlastung der Liquidatoren. Breslau, den 27. Dezember 1939. Genofsenschafts bank Iwria, Breslau, e. G. m. b. H. i. Liqu.

10. Gesellschaften ö. m. b. H.

Afrikahaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Berlin W 15, Meinekestraße 18. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1939

s ist die oben bezeichnete Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Ihre Gläubiger werden hier⸗ mit ersucht, sich bei uns zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1939. Der Liquidator: Franz Linke.

45755 Spreewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Spandau. um weiteren Mitglied der Ge⸗ e fem, der Spreewerk Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung ist bestellt worden der Kaufmann und Eisenhändler Karl Nölle.

46938

Die Preußische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin W g, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei dem Abwickter, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W , Potsdamer Straße 31, anzumelden.

Berlin, den 28. Dezember 1939.

Der Abwickler: Dr. Zarn ack.

45857 Die Deutsch⸗Jugoslavische Waren⸗ austausch Gesellschaft mit be⸗ Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 19. Dezember 1939. Der Liquidator: Martin Droßmann.

45855 ;

Die Reichssturmfahne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aalen ist durch Gesellschafterbeschluß vom Jg. Dezember 1938 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden , n, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Boegner.

l45s5ßß] Bekanntmachung.

Die in „Berliner Gummi⸗ mäntel⸗Fabrik G. m. b. S.“ in Ber⸗ lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Schöneberg, 16. Dez. 1939.

Der Liquidator der Firma

„Berliner Gummimäntel⸗Fabrik

G. m. b. H. i. wi,

46194 Schmoller Fabian Comp. Decken⸗ und Kissen G. m. b. H., Berlin.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden.

Stephan Israel Ostberg

Berlin⸗ Grunewald, Reuterpfad 5.

außerordentlichen

45501

Die Firma „Zum Lindle“ Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1939 aufgelõst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft (dem unterzeich⸗ neten Abwickler) zu melden.

Stuttgart⸗O, Schönleinstr. 8/1, den 15. Dezember 1939.

Der Abwickler: Max 8

Wirtschaftstreuhänder NSRB.

45858

Die Verwaltungsgesellschaft Sen markt 35, 37, 39 m. b. S., Köln, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ uf werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden. Verwaltungsgesellschaft Seumarkt

35, 37, 39 m. b. H., Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 11.

ü //

I5. Verschiedene Bekanntmachungen

46977]! Bekanntmachung.

Die Bankfirmen Dresdner Bank in Düsseldorf. Commerz⸗ und Privat- Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, Deuts Bank, Filiale Düsseldorf, und West⸗ falenbank A.⸗G., Bochum, haben den Antrag gestellt,

RM 15 000 090, 50 hypothe⸗ karisch gesicherte Teilschuldver⸗ schreibungen von 1939, und zwar Anleihe von 1939 Serie 1 im Gesamtbetrage von RM 4300 000 und Anleihe von 1939 Serie II im Gesamtbetrage von RM 10700 000‚— der Kommunales Elektrizität s⸗ werk Mark Aktiengesellschaft. Hagen Westf. ),

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Düsseldorf, am 27. Dezember 1839. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf.

Der Vorsitzende: i. V.: Frese. Der Geschäftsführer: Kempken.

Mold

Der Deutsche Notarverein im Bund National⸗Sozialistischer Deut⸗ scher Juristen, e. V., Berlin, ist durch das Gesetz über Beamtenvereini ungen vom 27. Mai 1937 aufgelöst. iguidator ist Notar Justizrat Carl Wolpers, Remscheid⸗Lennep. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Durch Verf ũ⸗ gung des Reichsministers der . vom 18. 9. 1939 ist die im 8 51 BGB. festgesetzte Sperrfrist auf drei Monate herabgesetzt.

Berlin, den 10. Dezember 1939.

Der Liquidator: Wolpers.

47099) Bekanntmachung.

Infolge starken Eisganges erklären wir gemäß 113 unserer Verfrach⸗ än, , den regel mäszigen Schiffahrtsbetrieb mit dem heutigen Tage für eingestellt.

Praha / Hamburg, 29. Dezbr. 19869. Gechoslowakische Elbe⸗Schiffahrts

Aktiengesellschaft.

47098) Bekanntmachung.

Die unterzeichneten Elbe⸗Reedereien erklären hiermit wegen der bestehenden Eisschwierigkeiten auf der Elbe, Havel und Saale die offizielle Einfte ung des ee e ,, gemä en Verfrachtungsbedingungen am 29. Dezember .

Die Güterannahme erfolgt weiterhin nach Maßgabe des vorhandenen Schiffs⸗ raumes.

Hamburg / Dresden / Berlin / Magde⸗ burg, den 29. Dezember 1939.

G. Albrecht. Behncke C Mewes. Hermann Bestmann.

Carl Bielefeldt. Binnenschiffsbefrachter G. m. b. S. Böhmischmährische Elbe⸗ Schiffahrts A. G. Deutsche , , , .

G. m. b. H.

„Elbe“ Dampfschiffahrts A. G. SHamburg⸗Berliner Motor⸗ Eilschiffahrt G. m. b. S. Hermann Loesche. Lübeck-⸗Magdeburger Eilschiffahrts⸗

. Vereinigung.

Luise Schiffahrtsgesellschaft m. b. S. Motorschiff⸗Gesellschaft m. b. 2 Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ G. m. b. H.

n . .

eue Deut sch⸗Böhm Elbeschiffahrt, A. G.

Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrts A. G. Rhederei der Saale⸗Schiffer A. G. dernen , 6 6 C Lüdicke 6 m. 2 *

Schiff seigner⸗Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetrieb e. G. m. b. H. Schleppdampfer⸗Genossenschaft Hamburg⸗Berlin e. G. m. b. S. Schlesische Dampfer Co. Berliner Lloyd A. G. enn nern, zu Berlin

C. * m. * * Oscar Wanckel.

Arendt

Nr. 305 (Srfte Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

1939

Alle

Erscheint an jedem Wochentag abends. B preis monatlich 1,15 RAM einschließlich 0,30 MaM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Rea monatlich. Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SM 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö

Bezugs

Bestellungen an, in

O

9 9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile

l, lo QM. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.«

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

*

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

2

1. Handelsregister.

. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Alfeld, Leine. 4bbgõl ire egererht Alfeld / Leine.

Am 19. Dezember 1939 ist im Han⸗ delsregister A Nr. 415 folgende Firma eingetragen worden: Karl Magnus, Alfeld / Leine.

Inhaber: Kaufmann Karl Magnus in Alfeld / Leine.

Altenburg, Thür. 46696 Amt sgercht zie niburg, Thur. , den 22. Dezember 1939.

Eingetragen wurde heute:

1. im Handelsregister Abt. B Nr. 159 Firma Kaufhaus Arendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alten⸗ burg: Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 14. Dezember 1939 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Paul Arendt in Altenburg übertragen worden.

Ter Uebernehmer führt das Handels⸗

eschät unter der Firma Kaufhaus

lrendt Inhaber Paul Arendt, Al—⸗ tenburg, weiter. Die Firma der über⸗

tragenen Gesellschaft ist erloschen.

2. im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1259 die Firma Kaufhaus Arendt Inhaber Paul Arendt in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Paul daselbst. Der Ehefrau Liesa Arendt geb. Aures in Nürnberg und dem Geschäftsführer Willi Lochmann in Altenburg ist je Einzelprokura erteilt.

Die Gläubiger der ehemaligen Firma Kaufhaus Arendt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenburg werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicher⸗ heit zu e, ist, soweit fie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach dieser

, , . zu diesem Zwecke melden.

Altenburg, Thür. 46697 Amtsgericht Atrenburg, Thür., den 23. Dezember 19389.

H.⸗R. B 166 Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge Altenburger Mieter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Altenburg (Oßwaldstraße

er. 29).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 21. Dezember 1939 ist as Stammkapital um 100 000 Ren er⸗ höht worden und beträgt jetzt 218 000 Ra. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts⸗ führer und im Falle seiner Behinde⸗ rung durch seinen Stellvertreter.

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens sind der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen und für die Mitglieder des Bundes Deutscher Mietervereine, Orts⸗ gruppe Altenburg e. V.

AIzex. 46698 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 714 am 20. Dezember 1939

folgendes eingetragen worden:

Laut Gesellschaftsvertrag vom 18. De⸗ ember 1939 betreiben der Kaufmann Johann Raab und sein Sohn Hans Adolf Raab, Kaufmann, beide in Alzey whnhaft, zu Alzey, Antoniterstraße 39, ein „Musik⸗ und Rundfunkgeschäft nebst Vertrieb artverwandter Wa⸗ ren“. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung be⸗ rechtigt.

Alzey, den 20. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. 466991 Sein nnimachung.

Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. c n n,. den 20. Dezember 1939. eränderung:

„Max Keppler“ in Lohr a. M. Inhaberin des Geschäfts ist seit 14. 9. 1939 die Kaufmannswitwe Emilie Keppler, geb. Lauterbach, in Lohr a. M.

Die Firma ist unverändert.

haus

Löschungen: Gelöscht wurden folgende Firmen: Firma „Karl Josef Völker“ in Rodenbach b. Lohr; die Firma „Berthold Rothfeld“ in Urspringen.

Aschaftenburz. 46700 Bekanntmachung.

Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 20. Dezember 1939. Neueintragungen:

H.-R. A Aschaffenburg V I1902 „Kauf⸗ haus Berhard, Inhaber Jakob und Ottilie Berhard“ in Aschaffenburg, Herstallstr. 1, Sandgasse 2. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. 4. 1939. H.-R. A Aschaffenburg 1V/ 971 „Josef Jaegers“, Aschaffenburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 7 Schiffahrtsunter⸗

nehmung).

H.R. B Miltenberg 11128 „Ge— meinschaftshaus Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Miltenberg“ in Miltenberg. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ bauung und Erhaltung von Gebäuden und . zur Förderung des kul⸗ turellen Lebens, der sportlichen Ertüch⸗ tigung der Jugend sowie des natio— nalsozialistischen Freiheitsgedankens. Stammkapital: 20 000, IHM. Ge⸗ schäftsführer sind: Anton Burkart, Bürgermeister, und Karl Müssig, Kfm., beide in Miltenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. 8. 1937 errichtet und ergänzt bzw. berichtigt durch Nachträge hom 26. 4. 1938 und J. 7. 1939. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinsam entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer oder einer der Geschäftsführer soll immer der je⸗ weilige Bürgermeister der Stadt Mil⸗ tenberg sein. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringt die Gesellschaf⸗ terin, die Stadtgemeinde Miltenberg, in die Gesellschaft ein: die zum Bau⸗ platz für das geplante Gemeinschafts⸗ bestimmte Grundstücksfläche mit ungefähr 3464 4m, die noch herauszu⸗ messen ist, aus den Plannummern 7348, I340 und 7355 der Steuergemeinde Miltenberg. Diese Sacheinlage wird zu einem Wert von 3575, EM angenom⸗ men und mit . Betrag der Stadt⸗ gemeinde Miltenberg auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet. Der Rest der Stammeinlage der Stadt Miltenberg mit 7425, EA und die Stammein⸗ lagen der beiden anderen Gesellschafter zu je 4500, EA sind bereits voll ein⸗ bezahlt.

Veränderungen:

„Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg. Dem kaufm, Angestellten Fritz Berlen⸗ bach in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamt⸗ N gemäß § 9 der Satzung der Ge⸗ ellschaft erteilt.

„Johannes Noll X Co. Zweig⸗ niederlassung Aschaffenburg“ in Aschaffenburg ( Hauptniederlassung Frankfurt). Dem Kaufmann Dr. Carl Schelp in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

„Hainer Schwerspatgrube G. m. b. S.“ in Hain i. Sp. Der Geschäfts⸗ führer Karl Heidelberg ist abberufen. ,, . sind bestellt: Exich Meißler, Werbekaufmann in Berlin— Steglitz, Albrecht Hendrichs, Kaufmann in Kettwig⸗Ruhr. .

Löschungen:

Gelöscht wurden folgende Firmen:

Firma „Solinger z Sichel“ in Aschaffenburg, Firma „Gebrüder Löwenthal C Söhne“ daselbst. Bei der Firma „Solinger & Sichel“ sind auch die Prokuren der Else Sara So⸗ linger und des Willy Schulze erloschen.

REBackknang. (46701 Amtsgericht Backnang, 22. 12. 19359. Eintrag im Handelsregister Abt. B Nr. 11 bei der Firma Eugen Zügel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Murrhardt: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1939 wurde das Stammkapital der Ge= sellschaft von 20 000 RM auf 26900 4, also um 6000 R erhöht. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist erfolgt.

schränkter

46702 Rad Homburg v. d. Höhe. H.-R. A 45 J. Heinrich Kofler jun., Bad Homburg v. d. H. Die Firma lautet fortan: J. Heinrich Kofler jun. Lederwarenfabrik K. G. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Einzelprokura des Erwin Lehnig ist erloschen. Tem Kaufmann Erwin Lehnig und dem Dr. Adolf Pascher, beide in Bad Homburg v. d. H., ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Eingetragen am 11. De⸗ zember 1939. Amtsgericht Bad Homburg v. d. H.

Rad HR einerꝶ. 46703 Amtsgericht Bad Reinerz, den 22. Dezember 1939. . In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 215 bei der Firma Haus⸗ industrie⸗Organisation für Hand⸗ weberei in Schlesien Hermann Hanke eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma im Wege des Erbganges und der Erbauseinandersetzung auf den Prokuristen Conrad Munser in Berlin⸗ Spandau, Windmühlenberg 1, überge⸗ gangen ist.

Baden-Baden. 46704 Handelsregistereintrag Abt. X zur Firma Anton Gaißer in Baden-Baden; Offene Handelsgesellschaft. Architekt Oskar Krätz Ehefrau, Gertrud geb. Gaißer, in Baden-Baden und Fräulein Johanna Gaißer in Baden-Baden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Baden⸗Baden, 18. Dezember 1939. Amtsgericht. I.

Baut ven. . (46705 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 13. 12. 1939. Veränderung:

B 24 Wohnungsfürsorgegesellschaft Bautzen, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Bautzen. .

Stellvertretender Geschäftsführer: Stadtamtmann Dr. Reinhold Carl Albert Zehrfeld in Bautzen. Kerim. 46709

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Dezember 1939. Neueintragung:

B 58 653 Mineralöl⸗Einfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Weg, Bellevuestraße 7).

Gegenstand des Unternehmens ist es, der bürgerlich- rechtlichen Gesellschaft zwischen den Gründern laut Konsortial⸗ Vertrag vom 15. November 1939 als geschäftsführendes Organ zu dienen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer Tätig⸗ keit im eigenen Namen, aber ausschließ⸗ lich für Rechnung und als Treuhänder der Mitglieder der Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, sie darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben und kann deshalb auch keine eigenen Ge⸗ winne erzielen. Etwaige Verluste sind ihr von der Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu ersetzen. Etwaiges das Stammkapital übersteigendes Vermögen besitzt sie nur treuhänderisch für die Koönsorten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Stammkapital: 50 000, H 4. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Richard Edmund Schmidt, Essen⸗Bre⸗ deney, Kaufmann Ernst Schliemann, Hamburg, Direktor Gerhard Geyer, damburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1939 nec ., Die Gesellschaft hat drei Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 51 090 Norddeutscher Cement⸗ Verband, Gesellschaft mit be⸗ Saftung (Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 3 (Stammkapi⸗ tal). Gleichzeitig ist der zum Bestand⸗ teil des Gesellschaftsvertrages gemachte Kommissionsvertrag geändert in Zif⸗ fer 3 (GBeteiligungsziffern Abrech⸗ nungsgebiet Berlin). Durch Ge⸗ sells , rn vom 15. Novem⸗ ber 1939 ist das Stammkapital um 200, RA auf 480 80, RA erhöht

worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 53 (Stammkapital) Absatz 5 (Abrechnungsgebiet Berlin), der nun folgenden Wortlaut erhält: „Adler Deutsche Portland ⸗Cement Fabrik Aktiengesellschaft, Werk „Rüdersdorf“, Oppeln, mit 30 100, F, Rittergut Rüdersdorf G. m. b. H, Rüdersdorf bei Berlin, mit 24 450, Ee, Preußische Bergwerks- und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin (Preussag), mit 19 930, RM. Gleichzeitig ist der zum Bestand⸗ teil des Gesellschaftsvertrages gemachte Kommissionsvertrag in Ziffer 3 (Be⸗ teiligungsziffern) Absatz 2 (Abrech⸗ nungsgebiet Berlin) entsprechend ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Berlin, Oppeln, Halle a. S., Hannover, Hamburg, Stettin, Teplitz⸗Schönau er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassungen Norddeutscher Ce⸗ ment⸗Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Verkaufsstelle Berlin, bzw. Verkaufsstelle Oppeln, bzw. Verkaufs⸗ stelle Halle a. S., bzw. Verkaufsstelle Hannover, bzw. Verkaufsstelle Hamburg, bzw. Verkaufsstelle Stettin, bzw. Ver⸗ kaufsstelle Teplitz⸗Schönau.

B 57499 Postkartenverlag Bero⸗ lina Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Prenzlauer Straße 41).

Rechtsanwalt Solnördal, Oslo, ist von Amts wegen als Abwickler gelöscht. Zum Abwickler durch das Registergericht ge⸗ mäß § 29 B. G.⸗B. ist bestellt: Bücher⸗ revisor Paul Werner, Berlin.

B ös 359 Theaterkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 54, Schwedter Straße 9).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 5 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Adolph Nau ist jedoch zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokurist: Hans Nau, Berlin.

Erloschen:

B 55449 von Terpitz C Wachs⸗ muth Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Elektrotechnische Materialien, W 57, Kurfürstenstr. 15/16).

Die Firma ist erloschen.

B 52543 Mal⸗ und Zeichen⸗Unter⸗ richt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, lc) gelöscht.

B 51 099 Lehmenn C Co. Optische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Wallstraße 13).

Der Sitz ist nach Rathenow an der Havel verlegt worden.

KRiberach a. d. Riss. Handelsregister

Amtsgericht Biberach. Biberach g. d. Riß, 18. Dezember 1939.

1. A 7 Michael Franz in Biberach. Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1940 beginnt, umgewandelt. Persönlich haftender Ge— sellschafter; Michael Franz, Kaufmann in Biberach. Drei Kommanditisten. Dem Hans Franz, Drogist, der Hildegard

ranz, led. vollj,. und dem Gerhard Franz, Kaufmann, sämtlich in Biberach, ist Gesamtprokuva in der Weise erteilt, daß zwei von ihnen gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt sind.

2. A 179 Christoph Funk zum Storchen in Biberach. Dem Kauf⸗ mann Ernst Steiner in Biberach ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

3. A 117 Otto Forschner in Bibe⸗ rach und A 144 G. M. Baumgärtner in Biberach.

Der Firmeninhaber ist am 4. Novem⸗ ber 1939 gestorben. Persönlich haftende Gesellschafter der je in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelten Firma sind: Auguste Forschner geb. Baumgärt— ner, Witwe in Biberach, Hugo Forschner, Fahrikant daselbst, Karl Forschner, Fa⸗ rikant daselbst, und Charlotte Forsch⸗ ner, led, volli in Um. Beginn der Ge= sellschaft: 15. November 1935.

4. August Mayer in Biberach. Die n und. die Prokura. des August

ayer in Biberach ist erloschen.

467 10

46711 Bischofswerda, Sachsen. Vaude l sregister Amtsgericht Bischofswerda, den 22. Dezember 1939. Veränderung:

B 7 Bunt- und Luxuspapierfabrik Goldbach, Aktiengesellschaft in Gold⸗ bach. Dem kaufm. Angestellten Martin Berthold in Goldbach ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied.

(46712 KRischofswercda, Sachsen. Handel sregester Amtsgericht Bischofswerda, den 23. Dezember 1939. Veränderungen:

A 126 Gustav Dietze, Großharthau. Die Firma lautet fortan: Gustav Dietze Sohn, Großharthau. Der Pantoffelfabrikant Erich Gustav Dietze in Großharthau ist als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1939 be⸗ gonnen. Bonn. 46713 Handel sregister

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Neueintragungen:

H.R. A 3614 am 11. Dezember 1939 die Offene Handelsgesellschaft in Firma Hubert Dunkel C Knönagel in Bonn. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Hubert Dunkel, Schreiner⸗ meister in Bonn, und Walter Knö⸗ nagel, Kaufmann in Bonn. Die Ge— sellschaft hat am 1. Mai 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

SR. A g6I5 am 15 1959 die Firma Heinz Bonn und als Inhaber Heinz Herms in Bonn.

Veränderungen:

H.-R. A 3091 am 13. 1999 bei der Firma Wollersheim in Bonn: Die Kauf⸗ leute Hans Wollersheim und Heinz Wollersheim in Bonn sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Die Firma ist geändert in Wollersheim Söhne in Bonn. An Stelle des am 6. Oktober 1939 verstorbenen Gesellschafters En⸗ gelbert Wollersheim ist seine Ehefrau, die Witwe Engelber! Wollersheim, Elisabeth, geb. Hülsen, in Bonn, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Engelbert Wollersheim und Kaufmann Hans Wollersheim in Bonn ermächtigt.

H.R. A Pö5 am 15. Dezember 1939 bei der Firma Bonner Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft Meyer, Boss M von der Weppen in Bonn: Der Sitz der Firma ist nach Hennef verlegt.

H.R. A 3420 am 7. Dezember 1939 bei der Firma Wasch⸗ u. Putzmittel großhandlung Alfred Reuter in Bad Godesberg: Der Ehefrau Alfred Reuter, Maria, geb. Battermann in Bad Godesberg ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 1125 am 15. Dezember 1939 bei der Firma Rheinische Möbel⸗ industrie AG. in Beuel: Die Firma lautet jetzt Rheinische Möbelindu⸗ strie Aktiengesellschaft. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Maßnahmen und Geschäften be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung anderer Unternehmun⸗ gen gleicher oder verwandter Art, so⸗ wie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Kaufmann Jo⸗ hannes Weber in Honnef am Rhein 1 Vorsitzer des Vorstandes. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in der Hauptversamm⸗ lung vom 13. November 1939 in ver⸗ schiedenen Punkten (Firma, Gegen⸗ stand, Vertretung der Gesellschaft, Aufsichtsrat, Hauptversammlung usw. geändert und im übrigen neu gefaßt worden. Der jeweilige Vorsitzer des Vorstandes ist befugt, die elch allein zu vertreten.

S.⸗R. B 1181 am 6. 12. 1939 bei der Firma Allgemeine Brennstofshan⸗ del sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Das Vermögen der

Dezember Herms in Kaufmann

Dezember Engelbert