1940 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 1 vom L. Januar 1940. g. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchun gk ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerun gen.

z. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Aut losung usw. von IJ. Attiengesellschaften.

S. Ctommanditgese lichaften auf Altien, 8. Deutsche Kolonialgese lischaften. 10. Geselsschaften m. b. H.

Wertpapieren,

w * and lg. und f . r

14. Sankautweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

der verstorbenen Elisabeth Paula F menten, ausgestellt:

über cotton Qela / Bush / Brasil und 82 Bal⸗ 2 ĩ len ra „catton,. Carl / Bush / ßrasii, Fi insgesamt 28 013 mit D. „Wigbert“ Order, beide Stücke

a) . Ge dr algodao em . Si ,, 3m erg nn 1940, vorm. 19755 Uhr, im Sitzungs⸗ Bremen an Order ; godao em 1219 B 38 förderung mit Stück, für kraftlo

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier

Straße 22,

spätestens in dem auf den 29. Febru

ar 1940, 11 unterzeichneten Reichenspergerplatz, Aufgebots⸗ ericht anzumelden. die Angabe des und des Grundes der Urkundliche ift oder in

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortfürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schrifigröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Anderungen redaktioneller

Zimmer 268, termin bei diesem G Die Anmeldung hat Gegenstandes Forderung zu Beweisstücke

anberaumten

sind in Urschr beizufügen. sich nicht s Rechts, vor den Pflichtteilsrechten, Auflagen berück— n den Erben nur

Die Akftiengesellschaften, Komman⸗

liese des Fabrikdirektors Julius Sar— ditge sellschaften j

torius in Göttingen als Nacherben ein— Abfindungsforderung 100059 Ge nebst 5 Pro

5h, Hnr. zur Be⸗ öffentliche „Bollwerk“, je ein ö zemb 8 end Frankenthal, 28. Dezember 1939

; Geschäfts s Landgerichts gericht Samburg. Abteilung 54. zeschäft stelle des Landgerichts.

önnen, unbeschadet Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und

tigt zu werden, vo

nach dem Sandelsgesetzhuch obliegende

pflichtung, bestimmte

1. in Santos am!) der Streitsteile wird aus alleinigem 81 Ballen raw Verschulden der Beklagten geschieben.

3 J Beklagte hat die Kosten des ö! echtsstreits zu tragen. Der Kläger g, zur Beförderung ladet die Beklagte . mündlichen . nach Ddamhur an handlung des Rechtsstreits in die 8. ausgestellt in öffentliche Sitzung der 4. Ziwwilkammer August 1539 über des Landgerichts Frankenthal vom

an Order 171 kar= ; 2 ; rama SANBRA Te nnerstäg, den 29. Februar

ö saal 2 mit der Aufforderung, einen bet

K, dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts.

anwalt als Vertreter zu bestellen. Die Zustellung wurde bewilligt.

jährlich beantragt. aufgefordert, m auf Dienstag, den 2. 2A

1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten we==—— Gericht anberaumten Aufgebotstermine und die Ur— e widrigenfalls ung der Urkund

insoweit Befriedigung verlangen, Befriedigung der nicht aus— n Gläubiger noch ein Ueber— haftet ihnen der, Teilung des Nach nur für den seinem Erbteil ent den Teil der Verbindlichkeit.

aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ und Auflagen sowie für die äubiger, denen die Erben

machungen im Reichs- und Staats— anzeiger erscheinen

zu lassen, hin- in d

Erbe nach

anzumelden

8

I. Uintersuchungs und Straffachen.

. mächtnissen ot Göttingen, 15. ö. s

unbeschränkt

Aus schluszurteil. al Cb2] Ladung. Ausschlußurteil vom 22. De- Der Angestellte, jetzige Felwebel, Al- zember 19390 würden von dem Könnoffe. win Adalbert Paul Hübner, Wands-

ausgestellt K 11. August, 15839 über 1 Kiste Knöpfe, Engelhardt, jetzige Feldpostnummer 147 . & go. IF Hongkong, zur gi Ctzn, klagt gegen? feine Ehefrau Emin

in Hamburg am bek⸗Tonndorf, Kühnstraße 159 11 bet

M / S. „Duisburg“ Wilhelmine ? argarethe Hübner geb.

nach, Hongkong an Order, alle Stücke Stelter in Toronto, Prov. Ontario für kraftlos erklärt.

Kanada), 724 Spadina Ave, auf

haften, tritt, wenn sie s nur der Rechtsnachteil Erbe ihnen nach de lasses nur für den sprechenden

ich nicht melden, ein, daß jeder r Teilung des Nach⸗ seinem Erbteil ent— Verbindlichkeit

19 5 2 2 2 Aufgebot. Die Witwe Karl Schnei— Ansschlußurteil.

In der Strafsache gegen den Schlosser

J 2. 939 Do

euß,. Münsterstraße 8, hat das ö t Grundschuldbriefes Grundbuch Blatt 700 in Abteil zugunsten der Gertrud geborene Hermes, zu Neuß, Münsterstraße 3, Grundschuld von

ig. n von den zwei Konosse— Töpfergasse 33, und die Ehefrau Grete

Walddorf bei Danzig, Poetowstraße 4, wegen Devisenvergehens wird auf‘ An' trag der Staatsanwaltschaft die Beschluß des

Köln, den Dezember 1939. Baumwolle

ung II, unter Nr. 6 Das Amtsgericht. Abteilung 4.

ohne Beruf eingetragene 5h00). Goldmark be⸗ Der Inhaber der wird aufgefordert, spätesten den 26. April 1940,

Amtsgerichts . 25 527 1g F 3584 / 1939. 6

Das Amtsgericht Bre— men hat am

80. 12. 1939 auf der Firma Julius Rudert G. sung Bremen, . olgendes Ausschlußurteil am 16. August 1539 in Hamburg für

geordnete Beschlagnahme des V es Angeschuldigten Zielke gen Durchführungsverordn zum Gesetz über die Tevisenb— tung vom 4. Februar 1937

S. 114 aufgehoben nete Maßnahmen ausreichende

3

s in dem auf

Absatz 5 der 9 Uhr, vor

Zweigniederla Sögestr. 49, erlassen: „Das Ausfertigungen in

25 197 kg, alles D. „Santos“ alle Stücke Amtsgericht

Breite Stra ze 16, Zimmer 117, anbe—⸗ b raumten Aufgebotstermin seine Re Lamnurg.

anzumelden

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. Ehescheidung. Verhandlungstermin: 2893 . 19409, 9y ühr, vor

n e sc em Landgericht Hamburg, Zivil

Durch Ausschlußurteil vom 23. Dezem⸗ kammer 5. . ö

,, : Die Geschäftsstelle des Landgerichts. in Santos am ;

28. August 1939 über: 1. 138 Ballen K 8. C C. Brasil Ham- II0G3] Oeffentliche Zustellung. burg D 25 2539 kg, 135 Ballen Baum— Die Ehefrau Karoline Gieseking geb. C C. Brasil Hamburg F Lohmann, Gemüsehändlerin in Elms 2 132 Ballen Baumwolle horn, Langelohe 51 Prozeßbevollmäch⸗ LyVpe 4 Brasil ampurg tigter: Rechtsanwalt Timm in Elms Ballen Baumwolle horn, klagt gegen den Arbeiter Fried— lybe 5 Brasil Hamburg rich Wilhelm (etzt genannt Fred) Gie⸗ zur Beförderung mi seking, früher in Elmshorn, jetzt unbe⸗ nach Hamburg an Hr

der, kannten Aufenthalts, wegen Fheschei=

den der Deutschen Gesellschaft hörenden Dampfer ‚T stellte Konnossement

adras 2406/s7 -— 2 cases ord. wird bezüglich aller für kraftlos er— lung der Antrag⸗ des Verfahrens.“ tsstelle des Amtsgerichts.

heit erreicht und die Beschlagn und die Urkunde Dampfschifffahrts⸗ her nicht mehr notwendig ift Stolp i. Po mm., 135 De Landgericht. Straf r Behrenz.

legen, widrigenfalls die rung der Urkunde Neuß, den 23.

; Kraftloserklä⸗ erfolgen wird. Dezember 1939. Amtsgericht. 1 F 17139.

reuenfels‘ ausge⸗

G C P M glass ware 113 kg. drei Ausfertigungen klärt unter Verurtei stellerin in die Koster Die Geschäf

Aufgebot. . Papierfabrikant in Kappelrodeck hat das Grundschuldbriefes übe Gunsten im Grundbuch Biebrich Band 148 Blatt 1äz eingetragene 15 000 I6. M beantragt Urkunde wird aufge dem auf den 10 Uhr, vor de Wilhelmstraße 14, Aufgebots⸗

Schulze⸗Lar das Amtsgericht in eri htsasesor Beu

21. Dezember 1931 vo Johannes Freese in Br und von dem

Richard Lenk Aufgebot des r die zu seinen zu Wiesbaden— 2986 Abt. III Grundschuld

3. Aufgebote.

Aufgebot vo

(v5)

83 gin g Buttmann euseth⸗ Sparrieshoop Die Geschäftsstelle bes Landgerichts. am 21. Januar 1932 . ö . ele gr . über 4000 Re wir ür kraftlos erklärt. . ; Rantzau, den 22. Dezember 1939. Die Ehefrau Josef Peters Wilhel⸗

s Anitsgericht. mine geb. Pogodski, ohne Stand in

FES S320 1939. Das Amtsgericht Bre— am 15. Dezember 19

haber der Firma Felte

Antrag der Carlswerk Eisen gesellschaft, bev.: Justizrat Dr.

n & Guilleaume und Stahl Aktien⸗ hlheim, Prozeß⸗

Bodenburg, Felomehe! Front, Feldpoftnunn Antragste len

Einlagebuch Sparkasse Nr. 65

derzeit an der

ner ill, wird das 1910, vorm.

anberaumten

r krastlos erklärt. dung mit dem Antrage, die am 6. Ja⸗ Abteilung 54. nuar 1923 vor dem Standesamt in

Elmshorn geschlossene Ehe der Parteien Au sschlußurteil. zu scheiden und die Kosten des Rechts—

amen des Deutschen Volkes! streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die In der Aufgebotsf

ache des Bauern Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ in Brande bei lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vertreten durch Rechtsanwalt vor die Zivilkammer des Landgerichts

in Barmstedt, hat in Itzehoe, Zimmer 24. auf den Rantzau durch den 27. Februar 1940, 9 Uhr, mit der

ster für Recht er- Aufforderung, sich durch einen bei die=

gegangen. am sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt n dem Bauern als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu ande ausgestellte lassen.

Itzehve, den 28. Dezember 1939.

47094 Oeffentliche Zustellung.

mntend auf den anzumelden widrigenfalls

Urkunde er

Namen „Bodenbur J vorzulegen, die Kraftloserklärung der folgen wird,

Wiesbaden, den 28. November 1939.

Das Amtsgericht.

straße 139/40, folgendes Ausschlußurteil „Das am 5. August 1939 in fertigungen für Dampfschifffahrts⸗

Liebenfels ssement mit dem Märk: Y 1603 rolls galvd. Strands 5.092 Ko, wird be— fertigungen für unter Verurteilung in die Kosten des

Reichsmark aufgehbossn

rt Ter Inhaber aufgefordert

Einlagebuch

rpen in drei Aus den der Deutschen Desellschaft

Hermann Köpcke dachu nge geschaft⸗ P . (

Kundmachung n, . ä Auch andere ihre Einwendungen u erheben, widrigenfalls uch nach Ablauf los erklärt werde Wiener Neustadt,

Landgericht W

bei Gericht vor seteiligte haben 1 den Antrag das Einlage⸗ dieser Frist für kraä

Bekanntmachung. Mai 1939 ist „Wettinstift“ la, Baumgarte haft —, Frau Lina ve borene Sander ohne

Abkömmlin

Abligationen, Vertre

in Coswig, Bz. 6, Tonno

I. C. Bomba Iron Wire züglich aller drei Aus

der Antragstellerin Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ustraße 5, wohn⸗ rw. Sperling ge⸗ Hinterlassung von Eine letzt⸗

Landwirt Gün Ehefrau Ida,

Rumpshagen, mit laut welcher

23. Desbr. 1939. 36. ziener Neustadt— ngen verstorben.

Verfügung hinterlassen. ihre Verwand riseurmeister randenburg

Aufgebot.

. Karl Otto Johne in Körnerstraße 34 l,

nachstehend bezeichneten

ten gesetzliche Erb

a. d. Havel hat die Er— Amtsgericht

Kleve, Bergstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Huefnagels in

Durch Ausschlußurteil vom 15. De— Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Lember 1939 ist die auf den Namen des Kaufmann 6 Peters in Kleve, „Inhaber eines Be Bergstraße 3 t. unbekannten

Waren, Müritz, Aufenthalts, da als Soldat desertiert,

„lautende Bescheini⸗ auf Ehescheidung aus 8 49 des Che— Wung ders Banhefür Deutsche Industrie gesetzes B. G. G und Schuldigerklärmnng tung fiostoch, vom des Beklagten. Die Klägerin? ladet den 1933 (gemäß 8 20 der Betlagten* zur mündlichen Verhandlung führungs-Verordnung) des 9

huldungsplan für den kammer des Landgerichts in Klev? auf ther von Gundlach und den 5. März 1539, 19 Uhr, mit won Lüchen, Leizen⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei mit der Nummer F 5803, diesem Gericht zugelassenen Rechts- für den Antragsteller eine anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Abfindung von 206 Re, vor- treten zu lassen.

gesehen ist, für kraftlos erklärt.

echtsstreits vor die J. Zivil⸗

Kleve, den 27. Dezember 1939.

beantragt: Ii, 230, fällig gewe 1928, ausgeste

Bremen hat am 15. De auf Antrag der Firma Ear Hamburg, Mohle die Rechtsanwälte Br, Tiefenbacher,

gemeinschaftlichen Erb— vermag aber nicht Gewißheit anzugeben

ember 1959

llt in Leipzig am nugr 1928 von Frau Ling Bert Zahlung an eigene Order un tiert von dem Kau beide in Le Der Inhab

mit völliger außer den von il neten Personen,

nhof, vertreten dur Vorwerk, Dr.

hm namentlich bezeich— . Dr. Framhein und

nämlich: 1. fmann Alfred ipzig C 1, Dösener zer dieser Urkunde wird auf pätestens in dem auf Frei— 5. Juli 1940, vormiitags vor dem unterzeichneten Ge Peterssteinweg 2 - 8, J anberaumten

termine seine Rechte bei

2. Martha Zentner in Dresde rin Brandenburg, Havel la Bedau geb. Zentner in Magde 5. Helene Leuchtmann geb. Magdeburg. 6.

olgendes Ausschlußurteil er= Die dritte Ausfertigung des in Ausfertigungen am 18. Augu 1939 in Hamburg für den deutschen Lloyd in Breme Dampfer ‚Potsdam“ nossements mit dem SlIlANGlIAI Made in Sweden 90 / 168 phite Paper wird für unter Verurteilung der rin in die Kosten des Ver—

mann Zentne

dem Nord⸗ n gehörenden ausgestellten Kon⸗

Martha Straube

Wendt in Brande

ö l nburg, Havel, 8 Wendt in Brande

nhurg, Havel, g. Char⸗ Brandenburg, Havel, onz geb. Wend

Gericht anzu— vorzulegen, Kraftloserklärung rmin vom 23. Fe⸗ vorm. 11 Uhr, wird auf

Amtsgerich

79 B11. Sul kraftlos erklärt Antragstelle

widri en falls

10. Johanna B erfolgen wird. Der Te

dam, noch andere Personen 1 sonst noch e rwandten der Erbl den daher hiermit öffe die ihnen zustehender Nach dem Ablaufe

Todes wird der

t Leipzig, Abt. 1 asserin wer⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Veipzig, Abt. 112

tsabteilung

Ausschlußurteil.

Amtsgericht Waren, Müritz. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Beschlusz. Amtsgericht durch Amtsgeri

Aichach erläßt la7os6] Oeffentliche Zustellung.

tsrat Dr. Stählin ohne Der Schlosser Diedrich Dierks in Verhandlung ange ; Verwaltungsober- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters,

in Sachen Tange bei Westerstede, Prozeßbevoll=

Antragsteller, Wilhelmshaven, klagt gegen seine Ehe—= en ö el, fvau Auguste * *r erffᷣ Dierks geb.

9 8

gehilfe, zuletzt in Aichach wohnhaft, An⸗ Redelfs, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, tragsgegner folgenden Be

Todeserklärung mit dem Antrage, die am 8. Oktober

z Ant des 1910 vor dem Standesamt in Apen ge— ne,, 1idlal me gig, schlossene Ehe der Parteien zu scheiden. er am tw. November 1916 als Der Kläger ladet die Beklagte zur Weltkriegsteilnehmer tragsgegner Werner, n , 2. Als Zeitpunkt ; 0 ;

tgestellt. 3. der Auf orderung, einen bei dem ge— 9 ar , . . dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ach, den 25. Dezember 1939 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ir Srählin, Amtsgerichtsrat. JZustellung wird dieser Auszug der

ĩ mündlichen Verhandlung des Rechts—

a , g, streits vor die 1. Zivilkammer des Land— für tot erklärt. gerichts in Oldenburg auf den 26. Fe⸗ i, 1940, vormittags 10 uhr, mit

Klage bekanntgemacht.

M Ablauf, Durch Ausschlußurteil vom 23. De— Ehefrau. Mathilde Wochen seit der Veröffentlichung di zember 1935 wurden von den Konnoffe—

ane, Oldenburg, den 28. Dezember 1939.

Hoyer ver Franke, früher in Göttingen, vertreten durch

Bekanntmachung nach Maßgabe des vorliegende ergebnisses erteilt werden. Nachlaß soll etwa VI 114 / 89. Radebeul, den 11. as Amtsgericht,

Sartorius geb. auschenwasser, jetzt at⸗Gerber⸗Str. 13 Rechtsanwalt Dr. Bu at das Aufge nen Hypother

menten: 1. ausgestellt in Hambur 1. August 1939 über

NA/ PA Jaffa Wirtschafts ug mit M / S. Order; 2. aus burg am 8. August 1939 Cairo 67 410/85, 77 zylinder und Lampen ur Beförderung mit Alexandrien an Order, kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. Ansschluß urteil. Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1939 warden von den Konnosse⸗

Der reine

chaftsglas, hoͤß RM, betragen Haft

64 599/600, bot des verlore as. 199

enbriefes von Grundbuche früher Ar⸗ r Isd. Nr. 18

Dezember 1939.

gestellt in Ham— über NL C Co.

ocken, 5405 kg, Adang!/ ngch alle Stücke für

von Göttin 569 in Abt,

Rechtsanwalt Br, Josef Franken

51, hat als Januar 1939 abeth Paula

ßung von Na

Sartorius geb. Baurat Gerbe chenwasser bei

nzollernring. eger der am 18. verstorbenen Eli Aufgebotsver

Franke in Göt— j Ehefrau, Gau, Straßburg

straße 12

Ehe mit

Fabrildirettor tingen, 2 den zartorins in Göt— r Hanne und Anne

Zwecke der

Wilhelm Sartoriuz i gläubigern

irektor Erich

Beklagte, au dem Antrage:

10h, vor dem Standes. (einschließlich Börsenbetlag und beamten in Straßburg geschloffene Ehe ein den ralhandelsregister⸗ KeMnge)

ihre Forderungen gegen den Nachlaß

Velm , Justizsekretär.

4. Deffentliche I ,, . ö Zustellungen. n n, ,,, un für den

47090) Oeffentliche Zustellun

Gau, Ludwig, kaufm. Angest. 6 Linde für den Wirtschaftsteil und den übrigen wigshafen⸗ Oggersheim,

Verlag: PVräsident Dr Schlange in Potsdam;

Frankenthaler redaktionellen Teil: Kläger, vertreten durch Rudolf Lantzsch in Berlin— Dr, Flörchinger in Lud⸗ harlottenburg. Rhrnllagt gegen seine Truck der Preußischen Teuckerei, und Ottilie, geb. Werner, in Verlags Attiengesellschaft, . Berlin. Wilhelmstr 33. . ß Fünf Beilagen

Mc do. do. Ip auslosb. se 1. 1953.58, ,

ry do.

ö k gL 1

m Deutschen Reichs Mr. 1

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta O, 80 RM. 16sterr. Gulden (Gold] 7,00 RM. hsterr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,s5 RM. 1 Gulden holl. W. 1370 RM. 1 skand. Krone —= 1125 NM. 1Lat 0, 80 RM. 1Nubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2, iz RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 NM. 4,20 NM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1Dinar 8,40 RM.

0,80 NM.

1310ty

besagt, daß nur

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— senige des vorletzten Geschäftsjahrs.

K Dte Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!

Me Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 26. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 89. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 38. Schweiz 18. Stockholm g.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Rente nbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

——

R eoutlger Voriger laut gar Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Braun schw Staats bi Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80. 9. 29

Rkeutlger Voriger ! j Nassau. Lande z bt. Gd.

9 Sachsen Staat R M⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 88 94 do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 85 49 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 46S do. Staats sch. N. 12, rz. 190, fällig 1.4. 40.. 45 Thürtng. Anl. 1926, unt. 1. 3. 86 M-Anl. 1927 n. Lit. H. unt. 1.1. 1982

c) Stadtanleihen Mii Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab. . Aachen RMA. 29, Altenburg (Thür.)

Gold⸗ A. 26, 1981 Augzbꝗ. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24, 5 do. Gold- Anl.

1. n. 2. Ag.. 1. . 81 Vochum Gold- A. 2g,

6 Deutsche Reichs bahn Schatz 85, rückz. 100,

rückz. 100, sällig 2. 1.44 1II Deutsche Reichtspost Schatz 1985, Folge i, lickz. 100, sallig 1. 10. 40 4M bo. do. 1939, Folge, rilckz. 100, sällig 1. 4. 44

Bonn Rel. 25 M,

k S E = 2

do. do. 20, 1. 10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Vreslau RM. A. 28,

do. NM⸗Pfb. R. 28, do. Gd. Kom. R. 15,

1.5. 12 65, 25d

15S Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unt. 1. 4. 34 versch. 99, J5b g versch. Ig. ↄd g versch. 99. 5b 6

1 do. NM⸗Anl. 281, do. bo. N. 18. 1.1.32

bo. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Renth? ard. Anst

19fen 2,10 RM. 1Danziger Gulden o, 7 NM. 1 Pengö ungar. W. 6.75 NM. Lestnische Krone 1,ů 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung

1853 do. N. 3, 4, ul. 2. 1.86 4E do. N. 56, 5, ut. 2. 1.365 4E 5 do. R. 7, 8, ul. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1987 44 I do. NMYl-Rentbr. N.

Schu loy. A. 24 S. Ai Dt. Nentbk. Krd Anst

(Landw. Zentralbf. RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 111) Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,49, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 9. / 31. 12.32 do. N. 3, 1,9, 81.12.31

Dresden Gold-Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928

483 do. do. R. 11, uk. 1.10.45 483 do. do. M. 17 uk. 1. 10. 45

) NM A. 5E * do. Liq;. . Goldrent⸗ Duisburg RM

do. do. A. 8, rz. 100

5 do. Abf. Gold⸗Schldy.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1931

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein aurechnungsfähig ab 1. 4. 1941 83, 75h Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942... 97, 150 einlösbar ab Juli 1042... 97.250 einlösbar ab August 192 .. 9661 einlösbar ab September 194296, 55 einlösbar ab Oktober 1 ö einlösbar ab November 194295316

Düsseldorf RMA.

do. R. 10n. 11,81. 12. 109398 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 81.12.34 Do. R. 13, 31. 12. 85 do. Gold -⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.8. 32 do. do. NR. 2, 31.3. 33 do. do. N. 3, 31.9. 35 Lipp. Laudbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Kred. A. GM Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 81.12.29 45 do. Schuld v. S. 11. 3 (GMP f.) 1.8. 304 do. 27 S. , 1.8.80

do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 38 do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. Ju.

19265, 31. 3. 19231 Elberfeld RM⸗Aul. 19265, 31. 12.3 *.

2

Gewinnanteil.

Emden Gold⸗A. 26 ö. Essen RMennl. 26,

Ausg. 10, 19837 4 Schlesw.⸗Holst. Prov.

. Frankfurt am Main Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.-Auzlosungssch.“ Staats- An leihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Autz⸗ losungs scheine“ .... ..... Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ . Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... n. weinschl. *, Ablösungsschuld (In 8 des Auslomngzw.).

Gelsenkirchen⸗Buer NM. Azs X, 1. 11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 81. 8. 82 Görlitz RM - Anl. v. 1026, 1. 10. 85 i

**

Wesif. Landetzbank Pr.

do. RM S. 8, 1.7. 4541

Hagen t. Ww. NM. Aul. 28, 1. 71. 88 *

Kassel N MeAnl. 29,

de. Nice. Schul b. (fr. Sz Noggw. A.)

do. G M Komm. S. 1, Anleihen der Kommunglverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. vert tilgbar ab...

Vrandenburß. Prov. NM. A. 26, 81. 12.81

do. do. do. S. 2, 1.1. 32 17 do. do. do. S. , 1. J. 34

Koblenz Rot. Anl. do. RM SRtomm. S. 4,

von 19265, 1. 8. 31

Wesif. Pfb r. II. f. Hau s⸗ do. do. 28. 1. 10. 93

Breusische Landes pfandbriefanstalt

Kolberg / Ostseebad GMePfdbr. J. 4,

M M- Anl. 27. 1.1.92

. do. NR. 8, 1. 4. 82 . do. R. J, 1. J. 32 do. do. N. 19. 1.4.33

Köuntgzbg. . Pr. Gld. Anl. 1527. 1.1. 26 do. do. 19282919. zu. 3, dann. Prov. G MaM. h Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. N Me- Anl. N. 2 B, 1B u. 8, 1. 4. 1827 do. do. N. 6, 8, 1.10.82 do. do. mM. J, 1. 10.82 do. do. N. 9, 1. 10. 6

. do. Ne ihe 13, 15, 1. 1. bzw. J. J. 84 do. do. A 17, 16, 1.1. 835 do. do. Y. 19, 1.1. 365 1 do. do. It. 21, 1.10.83 do. do. Yi. 22, 1. 10.365 „do. 9 M- Pfdbr.

der Reich spost, do. da. 1929, 1.4. 30 Letpzig RM.Anl. 286

da do. 1929, 1.8. 36

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 198

do. do. Neihe 1012, Y. 24, 1. 5. az

neutiger Vorsger do. do. M cron mm

z DYtsch. Reichsanl. 27,

dnn o,

M bo. do. is35 gf. g. auslosb. ab 1. 10. 1939,

xz. 100 ....

I do. Neichtzschatz 1938 Folge V säll. 1. 4. 41, , ,,

ki do. do. 1985, aug sos b. se n, 1941 45, 63. 100 1.4. 10

HI do. do. 1986, anslosb. se 166 1942 465, rz. 100

k do. do. 19236, 2. Folge, auslosb ie! 19g4g-48,

rz. 109 g do. do.

, , . (g do. bo. 1937, 2. Folge, aus losb. je , 1947.52, ö , 4d do. do. 1997, g. Folge, auslosb. je 1, 1947.52. , I do. do. 1988, 1. Fosg aus losb. se i, 1951.56,

rz. 1090

auslosh. se i, 1953.58, 3 ,,,

do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je / 1gsg-ös,

ö

do. do. Reihe 18 n. 14, do. do. 26. 1. 6. 363 1 M. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. It. 8. 1.7. 82 do. do. do. At. 12, 2.7. 33 do. do. do. A 14, 1.1.34 ; do. do. do. RG 16, 1.7.34 6 do. do. do. N 20, 1.7. 35 do. do. N M⸗Romm. N. 25, 2. 1. 1944 Thikring. Staaisbt. tonv. Gold- Schuld⸗ verscht., rz. 1.2. 41 wWurlt. Wohngstrd. (Vand. red. Inst.) Gold⸗Hyp. - Pfdbr. Nieihe 2, 1. J. 1982 do. do. t. 6, 1.5. 32 do. do. Vt. 4, 1. 12. 365 do. do. Yt. S u. Erw,

Anl. 265, 1. 10. 8 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr YM 26, 1. 5. 198, Milnchen R w-⸗nnl. 1927. 1. 4. 31 43

N tederschles. Provinz

Ostpreußen Prov. R we Anl. 27. M. 14, 1.10.82

Bomm. Pr. G. M. 8. 8

do. RM A. 35, ‚unl. zt, 1. 2. 193

Oberhausen VMhld. Sach. Provims-Gerv. Yi M. N. 27. 1. 4.132

NM. Ag. 18, 1. 2. 33

19386, 3. Folge aut losb. ie i. 194 48,

Aul. 26, 1. 11. 31

do. Ag 15, 119,26 do. Ml M- An]. 1.11.32

. do. Aug. 16 A. 1

do. Schuldv. Ag. 2tz, do. Aug. 16 V. 2

Blauen t. VS. R MaM. b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbi.

G. Hp. Pf. Yi. 1, 1.10.34 do. do. NR. 3, 1. 5. 38

Provinz. Verb.

RM 1989. 1.1. 1943 Zoltugen RWMaAnl.

Stettin Gold-⸗Anl. 19268, 1929, 1. 4. 1968 2. 1. 1934.

Schlesw.-Hols. Prow.

Fi Men., M 14, 1.1.26 do. U. 183 eing., 1.1.27 vo. OGld⸗ U. A 16, 1.1.32 do. Me- M. M 17, 1.1.62 do. GHld- A. M 16, 1.1.32 do. M M- 21. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.32 do MW A. A2 1, 1.1.63 do. Verb.- RM g. 28

u. WS (Feing. ), 1. 16. 838

bzw. 1.4. 19839 .....

. *

2*

weimar Gold-Anl. 1826. L. 4. 1981

. 2. Foige

Wiesbaden Gold⸗A.

do. NM NR. 5, rz. 100, 1928 S. 1, 1.10.35

—— *

3 , , m C L U C d , , m, m, , , w

3333 33 SSS8S8S8SS8 GC CCœC Cc

Dt. Landesbt. gentrale NMeSchuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landestrd. Gd. Pfdor. S. 1, Ausg. 26,

zwickau Rwe Anl.

8

2 c

1

do. 1928, 1. 11. 1934

Feingold), 1. 10. 80

ztasseler Vezirtsverbo.

do. do. S. 2 Ag. 1927, Goldschuld ves, J. 10. n

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Uustofungs= scheine einschl. /, Aul h (in d. Ausloslungsw. i876 NRostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1, Ab lösungs⸗Schuld (in g d. Auslosungsw. lg 6

ab 1.7.59 jährl. 10 8 3. lame 2 Intern. Anl. d. Di. eichs 1980, Dt. Ausg. (Young- An.), ul. i. 5. 5 z Preus. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 i do. vo. 1987, tilgbar, ab 1. 2. 1936

4d Breuß. Staats sch. 96, r3. 100, rilckz. 20. 1. 41 4 Vaden Staat Fi. Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4 Bayern Staat Nin. Anl. 27, tdb. ab 1. 9.3. SI do, Se rien- Anl. 16, ausl. . 1948 49S Vraunschw. Staat GMeAul. 28, nt. 1.9.39 II do. do. 29, uk. 1.4. 34 4E Hessen Staat RM Anl. 1929, unk 1.1. 36 4M Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 4 Mecklbg. . Schwerin MR MeAnl. es, tg. ab 27 do. do. a6, ul. 1. 3. 89 do. do. 29, ul. 1.1. 40 do. Ausg. 1, 2 4H. Au. Ausg. 3 C. Ai Ir. S R Moggenw.- Mul) Mecklbg. Streli X. go, r3. 1026, aus-

do. do. S. Ag. 1927, Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prooniz - Unie ihe Auslosungescheine 3... ..... 1800

do. do. S. 4. A. 15. 2.29,

do. do. Ser. Su. Erw.,

do. do. N M Pf. S.! u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 tassel Ldtr. G. Pfd. M. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. N. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 1-9, 1.83.38 do. bo. N. 10, 1.8.84 do. do. N. 1 und 12, L 1. 86 bzw. 1.8. 86 1.3. do. do. Kom. N. 1, 1.9. 81 do. do. do. N. z, 1.9. 89 48 1.8. do. do. do. N. . 1.9. 68 66 1.5. Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sparl.-Girov. 19958 Ausg. 1, 1. 1. 82. . Mitteld. Landes d do. do. 1926 Ausg. von 192. 1. 1. 18933 I. 20 1715 8 Veuteld. San des · . 1939 A. 1u. 3, 1.9.34 da. do. 1980 . 11. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 89

Osipreußen Provinz - Anleihe⸗ Uu losungsscheine . . ......

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Provinz Anleihe⸗ y, dae, Gruppe 13M

Rheinprovinz Anleihe Aus-

losungt scheinen ...... ...... do. do. Ausg. 6 Y. 6

Schleswig Holstein.

Anleihe - Auslosungsscheine Ruhrverband 19859

Neihe O, rz. z. jed. Hintt. . .....

Provinz - Anleihe do 1vbö zicihe iy

Uutlosungsscheine“ einschl. M Ablösungsschuld Gn z dez Auzlosungt w.). 8 einschl. /, Ablösungzsschuld ng des Auglosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis, Anleihe - A ungsscheine ein schl. i. Ab=

3 6

lungtz sch. n J M. AÄugios

Schlw.Holst. Elktr. Vb. G. Age, 1. 11.365 do. do. A. 5.1.11. 273 do. Reichs m. · A. A. hz

Felng. 1929 5 do. Gld. .I. 1. 4818 do. do. Ag. 8, 1980 3

F sichergeste llt.

. I 1.4. 10 96, 75d Mver5ed a JS a

seutiger Borger

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 15 1.1.7 36, 258

da. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 1 1.1. 3s, 26b a * do. do. Gold Kom. ö S 30. 9. 1933 19 1.4. 109380 do. do. v0. S. 5-3, T3. 100, z a0. 9. 1934 19 14108404 ,,,, Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19351 1.1.7 38, Sb a . . les. BLrovinz. B. Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931 5 1.3. 29,5 a do. do. Neitze . 1. 4. 35 1 1.4. 10 99, 5 a ö do. bo. Komm. 6. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 199, L. 10. 1931 1 i.. 10984 2 Ostpreuß. Prov. Sdbt. Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35 1 1.4. 107320 a . do. do. Ag. g. 1. 4. 37 1 1.4.10 8ꝰ2 20 ö do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 109, . 19g 1 az 1.4. 10969 . do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 4 4 1.4. 1089366 5 Pom m. Prov-⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1. 1. 7. 831 13 Ii.1. B,. 25 9 n do. 29 3. 1 u. z. 30.5.3 1 1.1L. 389,258 890. R , avbk. RM ⸗Pfbr. 19. 65. 1. 4. 1914 4 I1.4. 1020, 5 G os se Rte inprov. Landesbk. .: Rhein. Girozentr. ü. Provbk., G. ⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1. 4. 193249 bo. do. A. 3, 1. 7. 39 15

1E. 4. 86 4 L.. 1060,654 886, 5 a do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 14 Ii. 1. 2 do. do. Ag. 2. J. 19.81 1 L.. 1026 836 bo. do. 3 rz. 1602, 1.4. 391 1.4.1

do. do. A. 4. rz. 100,

1. 8. 35 15 1.83.5 89 a 99 do. do. A. 6, rz. 100, 7 1. 35 18 1.4. 10909 0 988 0

s. Landes kr. 2A. -. rm . . e os an 1.1. 89.3 8 Pg, ᷣb e do. do. R. 2, rz. ads 1.4. 10 99, 5b .

Idsb. q. Bf. M. Ii. 3. ö 1. 1. 81 bzio. 3 1.1.7 99,256 8960

do. do. RM ⸗Pfdbr. ö D 1.1.7 989, 255 6 996 0

R. J. 2. 1. 1945 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 81 bhv. 35 1 4 83, 15b 0 96, 5b a 8 Gold⸗Anl. Jt. 2 V, pießi. abz. J. b. i 1.145 1.1. 969, 5õb ar 0 o. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 4 1.4. 103988 696

. Ido. do. do. 25. 1. 12. i I 1.8. 12 9s, 849 P68, I5 a

=o. So. do 279). 1.1.2. 52 a 1.2.3 Os, 15 0 os, Id 6 J ä r. ssd, ere . 3 ,,, 19 I.. 10 8,1859 P0188 e derne is rin gem

n. Er v. 1. 10. 835 15 1.4. 10 93, 15 96 S896, Jõb 6

grundst. G. M* 1, 1.4.38 4 1.4. 10 996 0 g9 6 do. do. 2tz, t. , 1 . 12.31 1 1.1.7 996 99 a do. do. Y., 1. J. 835 1 1.1.7 8830 988 9 do. do. 27 N. 1, 81.1.8217 1.2.8 986 990 gentr. f. odentultur⸗

kred. Gldösch. t. 1, 1.1.35

(Boden tulturtrobr.). 1 . 99h a 9b a do. do. It. 2. s 1.1.7 8986 6

Sent r.) 9 * u. 19265 Ag. 1 (fr. 59), L. . bzw. 1. 16. 31 az .. og. fe . bo. do. 26 A. 1 (fr. 17),

1. 4. 31 47 1.4. 10 9398 do. do. Gold 27 A. 1

1.1. 32 45 11.1. 8d do. do. 28 Ausg. 1ͤ1.2

(fr. S), 2. 1. 38 , 1.1.7 88, 15d do do. 28 Ü. 1 (fr. 7H,

1.1. 83 43 JI. I. 96, J5d do. do. 98 A. 3 u. 29 A. 16, 1.1. bz. 1. 4.34 8 vrsch. 9s 75 do. do. 860 Ausg. 11. 2 .

(fr. S3). 2. 1. 36 5 1.1.7 83603 do. do. 30 A. 1 (fr. M,

2. 1. 36 15 li. 1. j do. do. 19351 Ausg. 1 S 1.4. 10 34, 5b do. do. Schatzauweis.

1988. r3. 1. 4 1919 1. 1.4. 10 οο, 250

Ohne Zinsberechnung.

Deut sch. Komm. (Giro- P

Deutsche t om ni. Sam me lab los.

Anl. Auslosungssch. Ser. 1 1420 1420 do. do. Ser. 2* 161, 5d 161. 60 do. da. Ser. 3* (Saarausg.) 1116 1116

einschl. 13 Ablösungsschuld in des Auslosungsw)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unt. bis. bzw verst tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumari. Kred⸗Just. GPf. n! I.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind. Pfodr z Kur- u. Nenmärt rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuld ver.

83 *

3. ĩ 28d 7101, 5b 101, d

Serte 1 (fr. 855. . 15 1.4. 10 36, 55 98. 50 do. do. da. S. 1

(fr. 66 15 1.4. 10 26.58 da. do. da. S. 2 1 1. 4. 10 38. 5d 86, S5 do. do. da. S. 3 1; 1.4. 10 983,50

do. do. R M- Schuldv.

(fr. SJ Mogg. Schv. J 1.4. 10 923 2 Landsch. ¶tr. Gd. BI. ; (fr. 3 I 15 1.4. 10 13988 6 Sod 6 r do. do. Reihe A I., 1.4. 10 892 6 6 do. do. Neihe B17 J 1.4. 10 5886 8 S880 ar do. do. RM Pf. R. 14 1.4. . 88086

do. do. Gd. Pf. Liq.⸗ Pf.) o. Ant. Schein 3, 1.1.7 toi, wo or Fp Landschastl. Centr. N M⸗Pfandbr. fr. 10174 5 Vtogg- Bf. I.. 1 3220 do. do. (fx. 5 Non

gen- Psdbr. .... 1.410 63280 * 6 Saust tz. G. Pf. S 1091195 LI 1095. 6 w Mecklenb. Ritter sch.

Gold · Pf. er.]

fr. s u Xẽ * do. RM. f 1 s dan do. Md 8. da. do. di

(t. Sz Weggz m RN , ,, ae,

Ostyt. di 2. S NM 8

. 82 ** d n 8 da da d 232 1 o 8 8 8 da da V 1 3d 6 X 9 da Vd nnz * w 106 TRX s nde Dar landen Gold

KBTddr. IB IR- D L en o e an 6