Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z vom 4. Januar 1949. S8. 2
Wirtschaft des Auslandes.
2 8 ie ife. ländern, vorläufig noch gering. Welche Ausbaumöglichkeiten im Erhöhung ,,,, wussischen Eisentkähnwesen nach vorhanden sind, geht am besten ris V fe e , . ar! faltgelvalztes daraus hervor, daß die Betriebs länge selbst in den am dichtesten . ago 6. Tie Erzenger mit Eisenbahnen durchzogenen Gebiersteilen der Ud SES. lediglich , . 6 . . hne Werte erreicht, die nur rd, ein Viertel des deutschen Reichsdurch⸗
er,, schnitts ausmachen. Es wird daher ohne weiteres deutlich, daß die UdSSR. auf dem Gebiet des Eisenbahnbaus noch vor gewaltigen Aufgaben steht. Bei dem Ausbau des russischen Ver ehrsnetzes wird Deutschland mit seinen hochentwickelten Spezialindustrien im Rahmen der deutsch⸗russischen Zusammenarbeit wertvolle technische Hilfe leisten können; darüber hinaus dürfte aber die Ude R=
O. allen 3 * Mν—!⸗
au zung erwartet. Die Preise 6 Kraftwagen urden um 7,40 bis 162 heraufgesetzt.
Neue Srhöhung der luxemburgischen Sisen⸗
bahntarife. noch auf Jahrzehnte hinaus einen aufnahmefähigen Markt für he die Ausfuhr von Lokomotiven, Eisenbahnwagen und Oberbau⸗ Luxemburg, 3. Januar. Die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahnen —. w ( 6 ö , , . um I0 , für Walwerkserzeugnisfe, material aus Deutschand darstellen. Je rascher der Ausbau der ae. . ö Ros ranßporte und um 1,5 3, für Erztransgporte; sowjetrussischen Industriewirtschaft vorangetrieben wird, um so 6 i e, r er, e e-. Herabsetzung des Betriebsver. dringlicher stellt fich daher das Preblem eines großzügigen Aus—⸗ an de,, auf Grund des Er- baus der vorhandenen Eisenbahnlinien zu einem“ geschlossenen 11 18 66 — 1b e1II . . . . 7 8 5 312 5 8* . . striol . ; gebnisses von September bis Dezember 1939 40 Mill. Franken Netz. Hinzu kommt, daß der Aufbau neuer Industrieftandorte in sednisses Don e . 18 — 6 e. ö J 5st l iche 8 fernßöst lick 96 or SoprYm; 9 jahrlich betragen wird, nachdem im September noch mit einem den öästlichen und fernöstlichen Teilen der Zowietunion unter dem 9 l von 30 Mill. Franken gerechnet wurde. Die luxem. III. Fünßfjahresplan in verstärktem Maße fortgesetzt wird, woraus pu Industrie protestiert lebhaft gegen diese neue Trans- sich ebenfalls erhöhte Anforderungen an den Bahnbau ergeben. porikostene höhung, da erst im September eine allgemeine Her⸗ Die Tatsache, daß das Eisenbahnnetz in der westlichen Zone der aufsetzung der Gätertarife um 15 3 vorgenommen worden war. UdSSR. einstweilen weitaus dichter ist als in den übrigen Teilen 216 der Sowjetunion, erleichtert die Wiederaufnahme eines regeren deutsch russischen Handelsverkehrs aber im übrigen auch von der Bulgariens Außenhandel von Zanuar Transportseite her erheblich. bis Movember 1939. a5: 5 3 w; ulgaris 9 Han elsbile 2 schlo * 2 2 * 5 2 2 i e,, ., e,. 6 Sin wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Meu⸗ x von tar bis November 3 Aussuhr⸗ 1. 1d von teh Mill. Lewa ab. Das sind etwa 10 Mill. ordnung des Fernen Often. 2. Tagung des Le 1s der gleichen Zeit des Jahres 1938. Der Wert Wirtschafts rates für Oftasien. der 6 in Bertie eit betrug 4,5 Mrd. Le das sind Joatzan 3 ; V ; ö ö. der in Berichts eit ,,, 1m. Tokio, 3. Januar. Als erste Vorbereitungen für ein engeres 209 : fe mm, ,,, ,, , ,, , , BZusammenrstdgen der Wirtschaftskörper Japan, Mandschukuo' und suhr h auf 5 Nerd. Lewa, das sind 212 Mill. Lewa mehr Shin w . ; z e, H , aug. hren Keren China erfolgten in der zweiten Hälfte 1938 Maßnahmen von ain Jahre e, A . Shred , e, wete Stelle ssiten privater Organisationen. Im Juli 1939 kam es dann zur 11 — 1 1III1 * 6E 1 10 — 23 VVT — ö 8 33 9. : z 542 8 * 24 r nehmen Eier ein. Von den eingeführten Waren behaupten Ma— k Ane Wirtschafts rates Kür. Ostasien. dessen erste, stark ren, 3 ute, Apparate ä. dergl. im Werte von ki Mid. besuchte Tagung im Dejember in Tokio stattfand. Diese Tagung
hatte es sich zur Aufgabe gestellt, den wirtschaftlichen Aufbau des Fernen Ostens als eines Blocks planmäßig vorzubereiten. Die Arbeit der Tagung spielte sich im wesentlichen in sechs speziellen Ausschüssen für Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Außenhandel, Finanzen und Verkehr ab.
Im Ausschuß für Landwirtschaft wurde vor allem die Rich— tung festgestellt, in der die landwirtschaftliche Erzeugung der Yen— Block-Länder entwickelt werden müßte. Der Vertreter der Peking⸗ Regierung setzte sich besonders für die Besserung der Lebens bedingungen in Nordchina ein, die sich zu 90 ½ aus Bauern—
Lewa die ersten Plätze. Dann folgen Metalle und Metallerzeug—
nisse für fast 1 Mrd. Lewa
Das SEisenbahnnetz der Ud SSM.
In diesen Tagen ist eine Reihe von Grenzübergangsstationen für den direkten Eisenbahngüterverkehr zwischen Deutschland und Sowjetrußland an der deutsch-sowjetrussischen Interessengrenze ö Gleichzeitig wurde ein deutsch⸗ sowjetruffischer Damit sind wichtige ver—
geöffnet worden.
Eisenbahngütertarif in Kraft gesetzt. bevölkerung zusammensetzt. Als wichtig wurde auch die Förde— lehrspolitisch: Grundlagen für die Ausweitung des Handels- rung des Baumwollanbaues herausgestellt, der in diesem Jahr verkehrs zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjet⸗Union infolge der großen Ueberschwemmung nur geringe Resultate er⸗ geschaffen worden, der sich zu einem erheblichen Teil über die zielt habe. Starke Beachtung fand' im Industrieausschuß ein trockene Grenze abwickeln dürfte. In diesem Zusammenhang gibt Referat über die erhebliche Entwicklung der Fahrzeug⸗ und Ma— ein Aufsatz im neuesten Wochenbericht des Instituts für Kon⸗ schinenbauentwicklung in Japan. Es wurde darauf aufmerksam junkturferschung einen Ueberblick über Stand und Entwicklung gemacht, daß es verkehrt sei, für Korea, Mandschukuo und Ehina des russischen Eisenbahnnetzes. Wir entnehmen dem Artikel fol— eine ebensolche Entwicklung ohne weiteres zu fordern. Man gende Ausführungen. ö . is dürfe sich nicht von dem Gedanken leiten laffen, daß man nur ein—
Däie Stalinsche Wirtschaftspolitik schloß radikal mit der bis mal eine große Zentralfabrik bauen brauche, um die sich dann die zum Jahre 1928 betriebenen Verkehrspolitik ab und stellte das kleineren Hilfsbetriebe von selbst entwickeln würden. Man solle
Eisenbahnwesen auf eine neue Grundlage. Da die Fünfjahrs⸗ pläne nicht nur unter wirtschaftlichen, sondern in hohem Maße auch unter wehrpolitischen Gesichtspunkten aufgebaut wurden, wirkten sich im Bahnbau in gewissem Umfange auch unter dem
im Gegenteil durch die Beschaffung von Land, Wasser, elektrischer Energie und Verkehrsmöglichkeiten den kleinen und mittleren Fabriken die Entwicklung auf dem chinesischen Kontinent ermög⸗ lichen; erst dann könnten organisch die Großbetriebe folgen.
Im Handelsausschuß wurde darauf hingewiesen, daß vor dem Beginn des chinesischen-Zwischenfalls nur 25 ½ des japanischen Exports nach den Jen Block-Ländern gegangen waren, während es in den ersten zehn Mongten 1939 bereits 50 3g waren. Damit zeige sich sowohl der erreichte Fortschritt, aber gleichzeitig auch die Grenze der Selbstgenügsamkeit des Jen-Blocks. Noch deut⸗ licher ließe sich das aus der Entwicklung des Imports erkennen,
zindungen zwischen den einzelnen Industriezentren herzustellen
üherwiegende Teil dieser Neubauten entfiel dabei auf Sibirien und
Mittelafien. Ende 19832 hatte das russische Bahnnetz eine Be. wo vor dem Zwischenfall 10 3 und heute 20 33 aus dem Yen“ w. v, nnn, ,. . 2 ,,, 6. Block bezogen wurden. Die a,,, in der Preis⸗ n, er, e , . he. 3 Fünfsahres plans nicht n et politit zwischen den verschiedenen Jen⸗Block⸗Gebieten müsse von vorangetrieben werden ton nte so ist dies n a. bem umst und zuju. iner Verfinheitlichung gbgelöst werden, zu der außerdem eine schreihen, daß der rasche Anstieg der Industrieproduttione vor aͤllem Pereinheitlichung der, Zolltarife Japans, Mandschukuos, und den An sbau' einiger besonders stark beahspruchter Hauptbahnen Ehings lonsmen müsse. Im. Verkehrsausschuß wurden mier. zu größerer Leistungsfähigteit erforderte. Namentlich der geringe essante Zahlen über den Verkehr in Nordchina. genannt. 1938 Vestand an zweigleisigen Strecken machte sich störend bemerkbar. wurden dort 11,5 Millionen Personen befördert un. dafür Fur St zer Jeistungsfahigleit wurden daher von 1933 bis 24 Mill. uan eingenommen. An Fracht liefen 12 Millionen T3 10 ahh kRm Bahnftree Genf ausgebaut. Trotzdem Tonnen mit einer Einnahme von 51 Mill. uan. Für 1939 verfügte Sowjetrußland Ende faz derst über i hh km jwei⸗, rechnet man mit 68 Mill. Juan Einnahmen und 80 Mill. Juan
Ausgaben. 1940 sollen bereits 185 Mill. Juan Einnahme er⸗—
reicht werden. . :
Im Finanzausschuß erklärte der Vizepräsident der Bank von ö
fleisige Bahnen. Die neuen Pläne sehen eine wachsende Berück , der Neubautätigkeit vor. Unter dem III. Fünfjahres⸗ 12 sollen rd. 11 0090 km Bahnstrecke neu in Betrieb 00 km bisher eingleisig betriebene Strecken mit
genommen Japan, daß Japan seit der Gründung Mandschukues über 3 Mrd. zwei Gl wversehen werden. Damit würde das Eisenbahn⸗ Yen in Mandsch ikuo investiert habe. Aus den weiteren Ausfüh⸗ netz der U bei voller Erfüllung dez Planes bis Ende 1912 rungen war zu entnehmen, daß künftig auch weiter erhebliche Be⸗ auf rd. 95 0090 km Vetriebslänge anwachsen, von denen nahezu träge für diese Zwecke zu erwarten sind. Der Vertreter des
sogenannten Rekonstruktionsbüros in Kanton trat für die Er⸗ richtung einer eigenen Notenbank in Kanton nach dem Muster der Vereinigten Reservebank von China in Peking und der Hua Hsing Handelsbank in Schanghai ein, um den Einfluß des Chun—⸗ king⸗Geldes zu beseitigen. Zum Schluß wurde einstimmig eine Entschließung angenommen, in der es heißt, daß sich durch den offenen Meinungsaustausch zwischen den Vertretern Japans, Mandschuknos und Chinas die gegenseitige Anerkennung und das Verstehen stark vertieft hätten und daß nach stärkerer Verbin⸗ dung und Zusammenarbeit gestrebt werde, um auf diese Weise zur l in den mittel Vollendung des ostasiatischen Wirtschaftsblocks beizutragen. , — . re . a , . e e . 0 . Berichte von auswärtigen Dedbisen⸗ und Amsterdam, 3. Janugr. (D. N, B.. [Amtlich Berlin M ο ⸗ a 5,374, London 7,414, New York 18716, Paris 420,56, Brüssel Wertp apiermärkten. 31,60, Schweiz 42,12, Italien ——, Madrid — —, Oslo 42,66, Devisen. Kopenhagen 36,25, Stockholm 44,75, Prag — —. D. N Zürich, 4. Januar. (D. N. B.) [1140 Uhr.! Paris
35 000 km zweigleisig ausgebaut wären.. Dabei sind die in den ehemals Jebiets teilen gelegenen Bahnlinien, soweit sie inzwisck in den s ssischen Bahnbetrieb überführt worden sind, noch nicht berücksichtigt. Nach vorläufigen Schätzungen dürften j utsch-russischen Vereinbarungen über die beiderseitige Interessengrenze immerhin rd. Fo km Bahnstrecke
die UdSSR fallen sein, das sind etwas mehr als 40 35 des
hen Eisenbahnnetzes. Obwohl die Eisen⸗ -R. gegenwärtig um rd. zwei Drittel Eisenbahndichte, verglichen mit und westeuropäischen Industrie
—
rag, 3. Januar. B.) Amsterdam 15,57, Berlin
nuar. N.. 1 97, London 17,50, New York 446515/is, Brüssel 75, 00, Mailand — ? 31 3 65 50 Oslo 664,75, Kope ihage 566 00 . D 6. 1 23 / / * 96 241 *. 1
I, 3h*5 9 n r 90, men. 33 * k 6 22,59, Madrid — — Holland 237,50, Berlin 178,60, 8 Paris 64,70*), Stockholm 696,00 Brüssel 163 50 Polnische Noten r . Sols zor, For nhagen 66 2 e K Nelgrgö 6, 0), Danzig“ ; 5 Varschau . — Kr, el grad 1g, ,,, pan
27) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. — 1 330,00, Helsingfors — — Buenos Aires 101,00, Japan Budapest, 3. Januar. (D. N. V.) Alles in Pengö.! 955 en e 3. Januar. (D. N. B.) London 20,46, Im serdam. 202 z, Serlin 136,20, Dukarest 34,50, London 18501, New Hor ä gg 3 a. ald 11,76, . 87, 35, , ,. ,. New Nor 379,90, Paris 8,51, Prag 11,56, Zürich 1196,10, Rom 26,45, Amsterdam 276,50, Stockholm 123,50, ofia 413,00, Zurich s5, 25, Slowakei 9, 65. Dslo 117,35, Helsingfors 10,6ß, Prag — —, Madrid — —, London, 4. Januar. (D. N. B.) New York 402, 900— Warschau —, — . 0400, Paris 176,05 —= 177, 0, Berlin — — Spanien (Freiv.) Stockholm, 3. Januar. (D. N. B. London 16,865 —16, 96, 304560 Br, Amsterdam 750 — 7 56, Brüssel 23,5 4 24.00, Italien Berlin 166,05, Paris 9,0, Brüssel 71,50, Schweiz. Plätze 96,26, Freiv. 77, 5, Schweiz 17.80 - 7,95, Kopenhagen (Freiv. ) 20,37 B., Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96, 00, Washington Etecholm 16,85 — 16,95, Oslo 17, 66 — 17,75, Buenos Aires Import 420,09, Helsingfors 8,59, Rom 21,6, Prag 14,00, Warschau — — 17,50. - 18,90, Rio de Janeiro sinoffiz.) 3,12 B. Oslo, 3. Januar. (D. N. B.) Tondon 17,46, Berlin aris Schlußturse, amtlich. 179,00, Paris 19,15, New York 440,06, Amsterdam 236,50, Zürich London 1765, N w York 43,839, Berlin — —, , Jialien —— 100,26, Helsingfors 9, 20, Antwerpen Jö, 25, Stockholm 166,26, Belgien 735,90, Schweiz 5,00, Kopenhagen —,—, Holland Kopenhagen S5, 25, Rom 23,00, Prag 185,50, Warschau — —.
Paris, 3. Januar. (D. R. V.)
2326, 60 206,60, Stockholm 1044,00, Prag — — Warschau Moskau, 23. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. wl . . . Pfund 20,92, 100 Reichsmark 212, 59.
. 1281 8, 3. Januar. (2. N. B.) 11,05 Uhr, Freiverkehr.) —
London 1167, New. Hort 15,80, Berlin — —, Italien — — London, 3. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Belgien 735, 090, Schweiz 985, 00, K penhagen — = Holland 2329, 090, 2155, Silber auf Lieferung Barren 21,75, Silber fein prompt O n Prag — — Warschau — —. 235/18, Silber auf Lieferung fein 23,50, Gold 168/—.
—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und n
Telegraphische Auszahlung.
— 4. Januar 3. Januar Geld Brie Geld Aegypten (Alexandrien Brie und Kairo)! .. ö Afghanistan (Kabuh). 1873 1877 . RBuenos ; ö ö 1 Pay. ·es. o, 63 O0, 567 0, Australien (Sidney) J austr. Pfh. 28 . . he, u. niwerven . . 100 Belga 41,906 42, 04 2 Rio de ; . . 1 Milreis o, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ M30 ola
bay · Calcutta) ... 100 Ruplen
ägvpt. Pf. — . 100 Afghan 186,3 18,77
Bulgarien Sofia) 100 Leva 3,0947 3, 0655 3,07 3,053 Dänemark Kovenhg.) 100 Kronen 4 05 a8, 15 48.65 48. 165 England (London) . J eng. Pfund! 2 . ir n Estland
(Reval / Talinn 1900 estn. Kr. 62, 4 52,56 62,44 62,56
Finnland (Helsingf. 100 finnl. M. 5, 045 5.055 5, 055 Frankreich (Paris). . 100 Fres. . . 2 — Grjechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2, 357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam
und Notterdam). 100 Gulden 132,22 132,93 132,57 132,83 Iran (Teheran) ... 100 Rial 14,59 14,61 14559 145651 Island (Meykjavik) . 100 i681. Rr. 3831 38,39 38,31 38.39
Italien (Nom und . Mailand ..... 100 Lire 1309 13,1 1309 is, 1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 533 O0, 585 0,583 O65685
Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,594 5,706 Kanada (Nontrealj. J kanad. Doll. —=
eitiand, sige) .=. jo Lats. 48783 6385 88 4636 Litauen (Kowuos / Kau⸗
J loo Litas 41,94 42,02 41,99 42,02 Luxemburg (Luxem- . 100 lux. Fr. 10,49 10,51 10,0 10.52
Neuseeland Welling⸗ ton), i ,,, — — Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,59 56,71 56,59 56,71 Portugal (Eissabon). 100 Escudo d,od!, 9, 1089 9,091 9,109 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — Schweden (Stockholm und Göteborg) 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 59,41 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 55.3848 56,98 5h, 85 56, 98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 591 8,509 8 591 8, 609
Spanien (Madrid und 100 Peseten 25,61 25,57 25,61 26,67
Bgreel ona) Südafrtk. Union ( Pre⸗
toria, Johannesbg.) I südafr. Pf. — — —
Türkei (Istanbul). . Jtürk. Pfund 1,9783 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Peng — — —
Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 1h9 0,9211 0,919 0,921 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 2,4965
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
Geld Brief
England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 74 9, 76
ö e h, 514 h, 26
. , , JJ , . ti 2 e e 7 — .
. ö ö F 9 2, 148 2, 152
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— —
4. Januar 3. Januar Geld Bries Geid Brief 20380 206 20,33 204 b Francg. Since für 6,16 is, z 16, is is zz Hold. Voslars .. 1 Sinck E18, z6s ss ass Aegyptische ..... L ägypt. Pfd. 8.48 8,52 8.48 8,52
Sovereigns ..... Notij
Amerikanische: 160 . Hollar. . 1 Dollar 261 2683 251 263 2 und 1NDollar. 1 Dollar 251 253 261 2563
1Pap. Peso 652 651 552 5h] Laustr. Pfd. 6,34 6,36 6,34 6.36 100 Belga 41,9 4208 41,96 42,12 1 Milreis 0, O85 0,095 0085 O0, 95 Brit. Indische .... 100 Rupien 66,87 67,13 66,67 67,13. Bulgarische . .... 100 Leva — — — —
Dänlsche ..... 100 Kronen 47,95 48,185 47,95 48, 15 Englische: große . . . Lengl. Pfund 948 9.52 948 9,52 14 u. darunter . I engl. Pfund 98,48 9.52 948 9, 52 Estnische ..... 100 estn. er. —
Argentinische . ... Australische .... ,, . Brafilianische ...
, 100 finn. M. 479 481 479 4,51 . 119 4,89 4,91 4,89 4,91
Holläntische ..... i660 Gulden 13255 133,2 1373.13 13257 Italienische: große . 100 Lire 2. 34. — — 10 Lire u. darunter 166 . 107 131 1zo7 iz, z Jugoslawische: große 190 Dinar — — .
Infszl wr ei groe 139 Zhan sz; Ss, ds; 66!
Kanadische ... . 1 kanad. Doll. 1,99 2,01 1.99 2,01 Lettländische 100 Lats — 3 2. . Litauische: große 100 Litas
100 Lstas u. darunt. 100 tas 41,70 41,86 41,70 41.86
d burgische 100 lux. Fr. 1048 1052 1045 10,53 . . 100 Kronen 56,49 566,71 56,49 56,71 Rumãnische: 1000 Lei
und neue 00 Lei 100 Lei — — — —
100 Lei ö 2. ö. i 59,42 Schwedische . . . . . 100 Kronen 59,18 59,42 59,18 59, Schweizer: große .. 100 Frs. 55.8! 5603 55.35 3 100 Frs. u. darunt. . . 55,81 56,03 565,31 56, , . eseten — — — gien hin .. 1 sũüdafr. Pf 8,48 8,52 8,438 8,52
unter bo0 Lei ...
ĩ 86 , türk. Pfund 84 1,86 1,84 18 Ungarische 100 Pengö — — s ö „
Wertpapiere.
rankfurt a. M., 3. Januar. (D. N. B.) Reichs- Alt= pet ch 139, 00, Aschaffenburger Buntpapier 65, 00, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg 147, 80, Deutsche Gold u. Silben — — Dentsche Linoleum 1258,00, Eßlinger Maschinen II83, 50, Felten u. Guill. 150,25, Ph. Holzinann 164550, Gebr. Junghans g925, Lahmeher —— Laurahütte — —, Mainlraftwerk⸗ . Rütgerswerke 157,00, Voigt u, Häffner — —, Zellstoff Waldho 121,60.
am burg, 3. Januar.. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner, and Me Cercindd n 121,50), Hamburger Hochbahn 99,26,
Hamburg-Amerika Paketf. 39,75, Hamburg ⸗ Südamerika 84, 50
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1949. S. 3
Nordd. Lloyd 4350. Alsen Zement 212,09), Dynamit Nobel
S5, 25, Guano 91,25, Harburger
Braugrei 138,00. Neu Guineg — — Otavi 18,25.
Wien, 3. Januar. (D. N. B.) 61 h Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,30, 595, Oberöst. Lds.⸗Anl. 19365 99, 90, 6 ½ 5 Steier⸗ mark Los. ⸗Anl 1934 100,60, 697 Wien 1934 100,10, Donau⸗ m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8) — — 79)
Rhein ⸗ Elbe Union (nat.) —— 6 ½ 9 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —— 6949 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. ie —— f, Gummi Semperit (nat. — —, 61394 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 6 6260 Neckar A. G. (nat.) — — 795) Rhein.⸗Westf. — — 7990 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 G36 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) chweiler Bergwerkver. (nat.) 20,00 G., Amsterdamsche Bank 9o, 50, Rotterdamsche bank (nicht nat.) 23,00
0
Dampfsch, Gejellschaft — —, A. C. G. Union Lit. a-. Brau -A. Hesterreich —-— f, Brown, BHoveri = —, Egyden
Eisen u. Stahl 235,00), „Elin“ Ac. felder Metall 25, 50, Felten-Guille aun
—— f, Hanf ⸗Jute Textil 79, 59, Kabel- u. Drahtind. 1566,50, Lapp - Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. 620,00, Leykam⸗Josefs⸗ Elektr. Wle. 1925 (nat.)
Perlmooser Kalk — — f, Notes (nat.) — — Siemens - Schuckert ——, 10,50, 695 Es Simmeringer Msch. ———, „Solo“ Zünd waren 20, 90 K., Steirische
thal 35,00,
Neusiedler Ac. — —, Schrauben ⸗
Schmiedew. 129,00,
Magnesit — — , Steirische Wasserk Puch 112,50, Steyrermühl Papier
— — Waagner-Biro — — f., Wienerberger Ziegel —
— Variable Kurse. Am sterdam, 3. Januar.
416 * Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunst⸗
(D. N. B.) 399 Nederland 1937 73909, Sy gh Dt. Reich 1930 (Moung, ohne Kettenerkl, nicht nat.! 19,00, 49 England Funding Loan 1960 —– 1990 — —,
Gummi 177,00, Holsten⸗ de B. E.
f. el. Ind. 19,70, Enzes⸗
raft —, —, Steyr-Daimler⸗ 46,75, Veitscher Magnesit
9 1 K
1
zijde Unje (1Aku) 39 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Berl
131,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 97,99, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 26537 M., Philips
Petroleum Corp. (3) 3075, Shell
Amerika Lijn 94,25, Nederl. Scheepvaart Unie 106,56, Rotter—⸗ „Amsterdam“ 204,0, 795 Dt. Reich 15924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht
damsche Lloyd 93, 50,
nat. — —, 6M 60 Bayern 1925 (nat lnat.) il, 7, Deutsche Rentenb
1s. 700. Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) — — bis
1,00, 759 Deutsche Hyp. Bank Bln.
Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — —, 79 Preuß. Pfand⸗
brbk., Pfdbr. (nat.) 135 /, 796 Rhein
⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbr.
Union (8) 10/4, Holland
Rubber Cultuur Mij.
) 1IIIz, 690 Preußen 1927
1 1
64, 20 bis 57,40 bis Rangoon z
Pfdbr. (nat. — —, 43 9,
6960 Harpener Bergb.,
(nat.) — —
Cle ctricikeits Mij. (Hol
(nat.) — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — — 5611. 96, A. R. D. (Aciéries Réunies)] — —, 799 Rob. Bosch A. G. nat. — —, 799, Conti 26 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) — — 35,90 ), Haferflocken [Hafernährmittel! ) 45,060 bis 46,00 2 zo sähr. snat) * = =, 6 Je ch Farben ö
(nat.)
G. Holl. Kunstzijde Unie 35,50, Internat. Viscose Comp. 65,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. G. Farben (nicht nat.) (8) — — Algem. Nederl.⸗Ind. ding⸗Ges.) 211,00, Montecatini ——.
(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.
Italiener, ungl. 51 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, ; 94 * 37,00 bis 38,00 9, Gerstengraupen, Kälberzähne, S 6*j Gummi Werke A. G. (nat.) — —. 34,00 bis 36,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 biz
Hafergrütze ( Hafernährmittel]“) 45,90 bis 46,00 f), Kochhirse
34,30 bis 365,60, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 636 (Inland) 35.30 bis — — Weizengriße, Type 450 30, is bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,565 bis 38,15 ), Zucker —— 7 90. Vereinigte Stahlwerke Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —, —, Roggenkaffee, lose 46,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,560 bis 41,50 *), Malzkaffee, lose 15,0 bis 4600 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,060, Röstkaffee, Zentralamerikaner 9 458,00 bis 582, 090, Ftakao, Mischpulver 135, 00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00 bis 239, 00, Tee, südchines. 9 S810, 0 bis 00, 00, indisch J 960, 0 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — = bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in n kg⸗ Packungen — bis — —, Bratenschmalz iss, 4 bis — —, Roh⸗ schmalz 183,9 bis — — Dtsch. Schweine schm. m. Grieb. 185, 12 bis ==, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis — — Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —
Bank Vereeng. 90,50, Deutsche Reichs⸗
in, 3. Januar.
mittel. (Verkaufspre handels für 100 Kilo Reichsmark]. bohnen, weiße, käferfrei — — 58,00, Linsen, große,
.
.
— — Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 5 — — Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt ) — — Grüne —, ) 25,66 bis 26,50, Saigon, ungl. 3*) 26,76 bis 27,75,
; Sffentlicher Anzeiger.
Bohnen, weiße, mittel s 42,00 bis 43,90, Lang⸗ handverlesen — — bis — —, Linsen, kleine,
käferfrei 5 568,900 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe s 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Vict. Riesen, . r, nn, , (nat.) gelle Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe
Markenbutter, gepackt 296,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis — — Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, Molkerei⸗ ise des Lebensmittelgroß⸗ butter, gepackt 282,90 bis — —, Landbutter in Tonnen 256,00 frei Haus Groß-Berlin Preise in bis — — Landbutter, gepackt 260,00 bis — — (die Butter—⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,330 RA Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 2005 96, 09 bis 100,00, echter Gouda 4096 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 172,06 bis 184,99, bayer. Emmentaler vollfetty 220,0 bis — — Allgäuer Romatour 209 120,0 bis — — Harzer Käse 68,00 bis 74,00.
9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Linsen, mittel, käferfrei 9 54,00 bis
Erbsen — — bis — —, Reis:
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen.
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen. 47605] Zwangsversteigerung.
Am Dienstag, dem 9. Januar 1940, nachm. 16 Uhr, werde ich in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Kurt Frey, Berlin W 62, Maien— 66. 5, den Geschäftsanteil bei der
etallhütten GmbH., Bln. -Lichtenber Herzbergstr. 30, öffentlich meistbieten
gegen sofortige Barzahlung versteigern.
chirm, Obergerichtsvollzieher, Bln. Friedrichsfelde, Alt Friedrichsfelde 33. 55 06 36.
stehenden Banken Berliner Berlin Ww S8, Behrenstr. 32, Deutsche
Mauerstr. 27,
lin W S, Französische Str. 32
letztere nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei einer Wertpapiersammel— bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 21. Dezember 1939.
ö 3. Aufgebote.
536
Betr. der Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Em. 1932 Nr. 588 975176 über je 20 EM ist die Zahlungssperre aufgehoben worden.
— 455. F. 331. 39. Berlin, den 18. Dezember 1939. Das Amtsgericht Berlin.
5. Verlufst⸗ und Jundsachen.
147541] Bekanntmachung. Wir machen hiermit gemäß 5 367 des andelsgesetzhuches bekannt, daß die 4 *
Ablösungsschuldverschreibungen der
Deutschen Rentenbank Buchstabe B Rr.
24 482 und 24 483 über je M 1000, —
und Buchstabe B Rr. 29g S5 über iM
2009. — nebst Zinsscheinen per 1. Juni
19838 u. ff. als abhanden gekommen
gemeldet worden sind.
Berlin, den 1. Januar 1940. Deutsche Rentenbank.
n .
7. Aktien⸗ gesellschaften.
7548 Berliner Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals X. Schwartzkopff.
Die ordentliche Hauptversammlung
6 am Montag, dem 29. Januar
940, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
gal der Gesellschaft, Berlin 4,
hausseestraße 3, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäfts⸗ berichtes für das Geschäftsahr 1938 39 mit Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes aus dem Ge schäftsjahr 1938/39.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aenderung des 8 13 der Satzung.
Gahl der Aufsichtsratsmitglieder)
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Vahl. des Abschlußprüfers für das
Geschäftssahr 1939516.
Zur Teilnahme sind diz iexigyn Aktio⸗
. berechtigt, die gemäß z 36 unserer
Der Aufsichtsrat. Weltzien, Vorsitzer.
47555 ;
In der am 10. November 1939 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Haupt— versammlung unserer Gefellschaft wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Rechtsanwalt Werner von Richter, Di⸗ rektor der Dresdner Bank, Berlin, Vor—=
schen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Robert E. Thallmayer, Direk⸗ tor in Wien; Rechtsanwalt und Notar Dr. Theusner, Berlin. James Gray, Direktor in London, wurde abberufen. Berlin, im November 1939. Der Vorstand der Carl Lindström Aktiengesellschaft.
47583] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap. Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung am Freitag, dem 26. Januar 19490, um 16 Ühr im Park⸗Hotel zu Düsseldorf. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnvertei⸗ lung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193940. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. Januar 19490 bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Dornap oder bei der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin nebst Zweigniederlassungen dieser beiden Banken in Köln, Düssel— dorf, Essen, Frankfurt (Main) und Wuppertal, dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A.-G. in Wuppertal⸗ Elberfeld, dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten Söhne in Wuppertal— Elberfeld hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertipapierfammelbank! er! folgen. In diesem Falle ist der Hinter⸗ legungsschein spätestend am 24. Ja⸗ nuar 1940 bei der Gesellschaf zin= zureichen. Dornap, den 838. Januar 1940.
& w
* —
atzung ihre Aktien bis? Rittwoch,
Der Vorstand.
dem 24. Januar 1940, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer der nach (471191.
Handels ⸗ Gesellschaft, Bank, Berlin W S, Delbrück, Schickler C Co., Ber⸗
Bank des Berliner Kassen-Ver⸗ ; eins, Berlin 9 2, Oberwallstr. 3
sitzer Otto Sperber, Direktor der Deut⸗
Xilgenakeine Slesnentar
Ber sicherumngs Attien · Gefell sehaft.
Reichsmart⸗Eröfsnungsbilanz 1. Januar 1939.
Leonhard Wolzt.
VI. Rückständige Zinsen und , Mieten l(einschließlich Stück⸗ l zinsen auf Wertpapiere RAM 1I10034,39) ...
unternehnien aus vem V. Prämienreserve (abzügl. d.
Rückversicherungsverkehr:
a) für zurückbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗
— Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver-
sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reich mum eesSftun
bilanz und der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 17. November 1939.
vaters een wem, Attiva. Re, , e, h. Passiva. ,, k 72 616 39 I. Aktienkapital, eingeteilt in II. Disponible Guthaben bei 20 000 voll eingezahlte Ak⸗ Kreditinstituten und Spar— tien zu je RA 3650. - .. 6 000 000 — k 3 347 359 0a II. Rücklagen: , 5 137 166 35 1. Gesetzliche Rücklage. . 1 000 000 — LIV. Bert pierre 10 471 91677 2. Sonderrücklage .... 7000 000 — 8 000000 - V. Beteiligungen an anderen 3. Rücklage für unvorher ——— Versicherungsunterneh⸗ gesehene Fälle . ... 1 152 63427 m n nt, 798 124 26 .
4. Rücklage f. Versorgungs⸗ . J S00 000 - 5. Rückstellungen für Um⸗ en FEinricht ⸗ 113 gy8sa6 bauten und Einrichtungs
— ständ K 300 000 — 2 252 634 27
VII. Wechsel im Pottefeuills 13 ga6z 22 . K
III. Pensionsrückstellung ... 662 673 03
VIII. Hypothekardarlehen ... 244 087 60 TV. Sonstige Rückftellungen 52 182 33 IX. Forderungen an Konzern- ; ,, .
Anteiles d. Rückversicherer): Feuerversicherung ... 946 654 94 Transportversicherung . 36 881 72
kcberirage 68 71466 , ,, aftpflichtversicherung ' ö b) aus laufender Rechnung 130 Ws 21 A489 00s os Einbruchversicherung .. 97 400 59 . . 6. Viehversicherung. . .. 38 41737 . g erneh⸗ k 3 k ö. . . Maschinenbruchversich. . a) Aus dem Rückversiche⸗ Reisegepäckversicherung . 1222 46 e n , Wetterversicherung ... 228 86 — k Glasversicherung .... 18 787 28 1 834 688 50 mienüberträge .. 6as 563 24 23 . für schwebende Schäden: ꝛ , erer ,, 6 b) Sonstige Forderungen. 159 Sg zo] 1 269 sos oo , ,, 3 XI. Ausstände bei Filialen — , e Laren. Haftpflichtversicherung ;. 493 944 26 i ed, un ersiche⸗ 9 Einbruchversicherung .. 35 149 41 2m , w 2 065 489 97 BViehversicherung .... 2979 1. FJ . aus Kre⸗ Autovollversicherung. 33 061 66 diten, die nach 80 des Maschinenbruchversich. 23 150 02 Altiengesetes bzw. 5 34 Reise gepäckversicherung 179808 des Versicherungsauf⸗ Wetterversicherung ... 26798 ,, nur ö. Glasversicherung .... 6 753 92 1 125 557 64 k 64 r ce rn , VII. Verbindlichteiten gegenüber ö gewahrt werden dürfen . Konzernunternehmen aus d. 2. Jorderungen an Alis⸗ Rücversicherungsverkehr: . sichtsratzn mitglieder . w a) für einbehalt. Reserven 16 544 72 ; ⸗ — — b) aus laufender Rechnung — — 166544 72 XIII. Sonstige Forderungen .. 391 155 71 vrII. Verbindliche; — — — J ; go O00 (= . Verbindlichkeiten gegenüber XV. Rechnungsabgrenzungs⸗ , k J 18 86 oo ö a) Aus dem Rückversiche⸗ rungsverkehr: 1. für einbehalt. Reserven 2 263 824 22 2. aus lauf. Rechnung 1187 421 26 b) Sonst. Verbindlichkeiten 284 390 24 3 735 6357 T. Guthaben der Filialen und Agenturen einschließl. Prä⸗ mienvorauszahlungen .. 321 065 18 X. Sonstige Verbindlichkeiten 612 444 381 XI. Rechnungsabgrenzungs⸗ . DN 4 28 160 68 Ea a1 s sd Ra 6M ς S5
Der Vorstand. Fosef Mayrhofer. Wilhelm Müller.
Dr. Hans C. Britt.
124
Treu verkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Wien. Humpert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritsche.
⸗ Dem Aufsichtsrate gehören an die Herren: Dr. jur. Christian Oertel (Vorsitzer, Ludwig Urban (tells. Dersitzer', Alfred Prinz zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst (stellv. Vorsitzery, Robert Bürgers, Gustav Chandoir, Serbert L. B. dring, Karl Haus, Anton Dietrich Kessel, Dr. Walter Reinthaller, Werner Schicht, Wilhelm Schranz, Dr. nr D = Felix Theusner