1940 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

SErste Ge ilage

zn Reicks. und Staatsanzeiger Nr. 4 vom d. Fanuar 1940. S. 1

Berliner

Am D

IL Q 1 UTU L 2 =*

Börse vom

i Ter, mit J gegen te Notiz, Bemberg mit 4 149)

; Börsenverlauf war der Grundton freundlich, wenn much verschiedentlich in genben 9 auf die vorangegangenen deutenden ig igen teilwei dichlage eintraten. Aus der

de des Reichswirtschaftsn ters Funk in Salzburg wurden an r Börse heute stärker die Ausführungen über die Kriegsfinan⸗ ig durch Steuern beachtet. Man war der Meinung, daß der Minifster bei einer für notwendig erachteten Steuererhöhung vor ner Ueberspannug warnen wollte, um wirtschaftliche Schädi⸗

die Steuern die fixen Kosten weit— ö r Sinweis des Ministers sich nicht rieg⸗ g beziehen sollte, als vielmehr auf 66 erdende weitere Erhöhung der Kriegssteuern. ? Effektenkaufe in den letzten Tagen ging im ü ct dor, daß es sich hierbei zum weitaus größten Teil um echte Kapitalanlagen handelte, was im Interesse der Kriegsfinanzierung sowohl für das Reich als auch für die Wirt⸗ schaft keineswegs unerwünscht ist, eine Bewegung, die durch den beiond Coupontermin am Jahresanfang ihre natürliche - Die Börje schloß bei Schwankungen von bis zu 1 * gegenüber dem letzten Verlaufsstand uneinheitlich. Farben beendeten den Börsentag auf höchstem Stande (169). Reichsbahnvorzüge, die im Verlaufe auf 12476 zurückgegangen waren, erhielten schließlich eine Strichnotiz Banken und Syxothelenbanken hatten am Kassamarkt festeren Grundton. Nieder Fusttzer Bank erhöhten sich gegen letzten Kurs um 2 3 und Braunschweig⸗Sannoversche Hypothekenbank, ebenfalls na MUnterbrechnung, um Sei den Kolonialwerten betrugen die Schwankungen nach beiden Seiten bis zu xz . Am Ein⸗ hei rkt, sberwogen wieder Kurssteigerungen von durchschnitt⸗ lic 5. Steinfurt on und Eschweiler Berg besserten sic -. Notiz um 4 bzw. 5 waren Dezember und Januar mit

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

London, 3. Januar. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 3. Januar 1946 (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Umlauf befind Noten 547 439 (Abn. 7190), 132790 7190), andere Regierungssicher⸗ nsabteilung 565 300 (Abn. 30), andere Sicher⸗ 6 de nissionsab 36030 (Zun. 30), Silbermünzen⸗ and der Emissionsabteilung 660 (unverändert), Goldmünzen⸗

zarrenbestand der ionsabteilung 220 (unverändert), Ahn. 12 530), andere Depositen: Vrivate 52 690 (Zun. 10660), 1670), andere Sicherheiten, , üsse. Zun. 290), Wertpapiere 25 060 ; 4 3 ld. und Silber estand der Bankabteilung 910 Abn. 130. , Verhaltnis der Reserven zu den Passiven 16,97

egen 14,03 0

51

. * * 32

* * *

38 * .

22) . 2 8

8

so

823883

0.

Verlängerung der Geltungsdauer der italienischen Einfuhrlizenzen.

4. Januar it s Ministerium für den ingesichts der besonderen sich aus der internationalen Lage ergeben, „Lizenzen, die für die Einfuhr aus Clearing— J. Juli 1939 ausgegebe irden und ursprüng⸗ Dezember 1939 oder rz 1940 verlängert zen, die am 1. De⸗ mber 1539 verfall nd. . A m ist die Gültigkeit aller Li⸗ nzen die nach dem 1. Juli 1933 ausgegeben wurden und in der

vom 1 bi irz 19410 verfallen sollten, nommen von dieser

G53

von Häuten der esellschaften lauten

* r s. K 1 cer Ausweis

Die Dänische Nationalbank zur Jahreswende.

. 12 n Natio⸗ 1 ; *

RNussisch⸗bulgarischer Handelsvertrag vor dem Abschluß.

Jar

Die zur Zeit in Moskau gepflogenen erhandlungen nähern sich, wie man ö , daß in den nächsten Tagen et wird. Der zu erwartende Waren— ßland und Bulgarien soll auf eine on 350 Mil Lewa erhöht werden. Die bulgarische net damit, einige wichtige Rohstoffe zu erhalten, während aus Bu 3 in erster Linie landwirtschaftliche Pro⸗ . 1262 .

t 4 1. Am Markt der Kali⸗ Herauf⸗ Sruppe. Sier stiegen Gold⸗

und Schering um 1M 893.

Summi⸗ und Linoleum⸗ unrege ziger Haltu so gingen rück, Deutsche Linoleum lagen hingegen ektrowerten find Accumulatoren mit sowie Licht Kraft mit §z.hervor⸗ ben ersorgungsanteile wiesen z Bes.erungen bis zu 1 93 Den letztgenannten Betrag gewannen Dessauer Gas. Bei nd ahtwer gingen ten bei den Auto⸗

den Maschinenfabriken Berliner n den übrigen Werten erfuhren

4. Januar.

Reichswasserstraßenverwaltung umfaßte in 1939 ebenso wie in

e von Waren aus

gegen den Vortag um 5 Pfg ermäßigt. Februar ge⸗ danner w dagegen mit 99,525 15 Pfg., März mit 99,45 14/ Pfg. Steuergutscheine II

April sowie Mai mit 99,40 je 15 Pfg. va in den Abschnitten Juni, Juli, September und Oktober um e *, August und November um je n. gebessert. Auch die 37er rgutscheine blieben gesucht und gewannen mit 85 bei Repar⸗ tierung erneut 162 33.

Im variablen Rentenverkehr gingen Reichsaltbesitz um v6 auf 139 zurück. Die Gemeindeumschuldung notierte ( 30 Pfg.). Die rentenähnlichen Reichsbahnvorzüge stellten sich zeitweise mit 125 um M 995 Schlußkurs: 1243).

Am Kassarentenmarkte hat sich die Lage gegenüber dem Vor⸗ tage kaum geändert. Auch hier blieb der Grundton freundlich. Nennenswerte Kursabweichungen waren nicht festzustellen. Das gleiche galt für Industrieobligationen, von denen Farbenbonds allerdings * * hergaben.

Der Privatdiskont wurde bei 23 93 belassen.

Am Geldmarkt wurden die Blankotagesgeldsätze um * auf 2—2 * J herabgesetzt.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stieg der Gulden auf 132, 85õ nach 132,70; der Belga war auf 42,00 (42,04) rückläufig.

por 1

Weiterer Ausbau der deutschen Wasserftraßen. Gute Fortschritte auch nach Kriegsausbruch.

Das recht bedeutsame und umfangreiche Programm der den voraufgegangenen Jahren den weiteren Ausbau der Binnen— und Seewasserstraßen und der Seehäfen sowie die Verbesserung 8 Nen f n D 2 ö 2 z ?. des Insel⸗ und Küstenschutzes. Darüber hinaus traten im letzten Fahresdrittel durch die Rückkehr der Weichsel und der Oder Veichsel⸗Wasserstraße sowie durch die Rückgewinnung des Hafens Danzig und des früheren Westpreußens mit den umfangreichen Anlagen in Gotenhafen neue gewaltige Aufgaben hinzu. Galt es doch, das Flußbett der Weichsel schnellstens von den Trümmern der gesprengten Brücken zu räumen und die sinnlosen Zerstö⸗ rungen der Polen, insbesondere an den Kunstbauten der Sder— Weichsel-Wasserstraße zu beseitigen. Mit aller Energie mußten die Arbeiten vorwärtsgetrieben werden, um diese wichtigen Verkehrs⸗ wege der Schiffahrt sobald wie möglich wieder dienstbar zu machen.

Alle Bauvorhaben machten gute Fortschritte, und auch nach Kriegsausbruch wurden sie erfolgreich vorwärtsgetrieben. Hier— von zeugt allein schon die Vollendung des Adolf-Hitler-Kanals und der erste Spatenstich für den Oder —Donau-Kanal. Bei sämt⸗ lichen Bauvorhaben wurde nicht nur auf die Weiterentwicklung der Verkehrswirtschaft, sondern auch auf die Förderung der nicht minder wichtigen Belange der Wasserwirtschaft größter Wert ge⸗ legt; das gilt im gleichen Maße für die Landeskultur, die Wasser— kraftnutzung, Fischerei und auch für den Wassersport. Im Zu— sammenhang mit dem weiteren Ausbau der deutschen Wasserwege und Häfen sind im abgelaufenen Jahre wieder zahlreiche Neu— schöpfungen des Hochbaues entstanden oder in Angriff genommen worden.

Bei ihren Baumaßnahmen ließ sich die Reichswasserstraßen⸗ verwaltung ferner den Landschafts⸗ und Naturschutz besonders angelegen sein. Die harmonische Einfügung der Wasserstraßen in die Landschaft ist ebenso wie bei den Reichsautobahnen oberster Leitsatz für die Baugestaltung. So können die in letzter Zeit fertiggestellten Wasserstraßen mit Fug und Recht als tech— nische und kulturelle Meisterleistungen angesprochen werden.

De nvisenbewirtschaftung.

Keine Inanspruchnahme der Reiseverkehrs⸗ abkommen durch Ausländer.

Im Rundschreiben Nr. 260/1939 Ziffer 3 hat die Wirtschafts⸗ gruppe Privates Bankgewerbe darauf hingewiesen, daß Ausländer die Reiseverkehrsabkommen nicht in Anspruch nehmen dürfen. Das Reichswirtschaftsministerium hat mit dem nachstehenden Er— laß vom 28. Dezember 1939 V Dev. 5 / 50 553 / 39 seine bezüg⸗ lich Italien gegebene Anweisung in allgemeiner Form wiederholt:

„Wie ich bereits durch Runderlaß 78/38 DSt. in der Fassung der Runderlasse 25/39 DSt. und 87/59 DSt., Ziffer 1, Nr. 3 für das deutsch-italienische Reiseverkehrsabkommen zum Ausdruck ge— bracht habe, dürfen ausländische Wanderarbeiter und Hausierer die Reiseverkehrsabkommen nicht in Anspruch nehmen, da sie als devisenrechtliche Ausländer im Sinne der Reiseverkehrsabkommen zu behandeln sind. Dies gilt unterschiedslos für alle Länder, mit denen das Deutsche Reich Reiseverkehrsabkommen abgeschlossen hat. Mit Rücksicht auf die in der letzten Zeit verschiedentlich beob⸗ achtete mißbräuchliche Inanspruchnahme der Reiseverkehrs— abkommen durch ausländische Wanderarbeiter und Hausierer mache ich die Ausgabestellen für Reisezahlungsmittel auf Grund von Reiseverkehrsabkommen für eine sorgfältige Beachtung dieser Be⸗ stimmung verantwortlich. Dies ist auch deshalb erforderlich, um den ausländischen Wanderarbeitern und Hausierern Schwierig⸗ leiten zu ersparen, wie sie ihnen in der letzten Zeit bei Durchfüh⸗ tung von Strafmaßnahmen verschiedentlich entstanden sind.“

Grundstücksgeschäfte mit Rückgeführten aus Estland und Lettland.

Das Reichswirtschaftsministerium hat mit dem Allgemeinen Erlaß Nr. 157 vom 29. Dezember 1939 V Dev. 4149 560/39 die Devisenstelle Berlin als allein zuständig für die Bearbeitung von Grundstücksgeschäften erklärt, bei denen ein Rückgeführter aus Estland oder Lettland beteiligt ist oder Vermögenswerte in Estland oder Lettland in Frage kommen. Die anderen Devisenstellen haben die hei ihnen entstandenen Vorgänge an die Devisenstelle Berlin Sachgebiet 50 abzugeben.

Die Devisenstellen Brandenburg, Danzig, Königsberg, Lübeck, Posen und Stettin sind ermächtigt worden, die von den Rück⸗ geführten aus Estland oder Lettland bei ihnen gestellten Anträge auf Genehmigung des Härteausgleichs für eingebrachte freie Devisen (dies sind z. B. Noten, Guthaben und Schecks über s, hfl. sfrs., str. und Noten über L) entgegenzunehmen. Der Antrag⸗ steller hat sich in der Regel durch den Rückgeführtenpaß auszu— weisen. Die Anträge sind nach Prüfung der Urkunden über die Persönlichkeit des Antragstellers und der Angabe über die einge⸗ brachten Werte an die Devisenstelle Berlin? gemäß RE. 104536

abgedruckt im Rundschreiben Nr. 107/1936) weiterzuleiten.

1 „ä

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

ag K Jan (D. N. B.) Amsterdam 15,583, Berlin ä h- urig, ses ̈o, Oslo söt, 5, Kopenhaggn 6s oo, London hl Bo , Madrid Mailand 1553,20, New York 29, 233, Paris di, Stockholm 696,00, Brüssel 463,50, Polnische Noten = Velgrad 66,00, Danzig Warschau =.

2 ,, Verrechnungsverkehr.

; e st, 4. Januar. (D. R. B. ö 6. Amsterdam 202,40, Berlin az Ad . ele e hen ,

Prag, 4. Januar.

1

Sofia 413,00, Zürich 85,25, Slowakei 9, 65.

In Berlin festge stellte Notierungen und tele graphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

5. Januar 4. Januar Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. J avyt. Pfd. . . . Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,3 18,77 18,73 18,77 Argentinien (Buenos ö,, 1Pay.⸗Ves. O, 561 O, 565 O0, 563 0,567

Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. k . 4

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) r.. . 100 Belga 41,88 41,96 41,985 42, 04 Brasilien (Nio de Jane irg 1 Milreis 9 iß0 0138 ois o 153 Brit. Indien (Bom⸗

bay Calcutta) .. 100 Rupien 3 . Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 047 3.053 3.047 3,053 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 48,05 48,15 48,95 48, 15 England (London). . U engl. Pfund? Estland

(Ne val / Talinn) .. 190 estn. Kr. 62,44 62,56 62,4 62,56 Tinnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,045 5,055 5,045 5,055 Frankreich (Paris). . 100 Fres. ö Griechenland (Athen) 100 Drachm 2,353 2,357 2,3583 2,357 Holland (Amsterdam

und Notterdam). 100 Gulden 132,82 133,08 132,72 132, 98 Iran (Teheran) .. . 100 Nials 1 . 4646 Folaud (Neykjavik) r 100 isl. r. 38, 38,39 38,31 38,39 Italien (Rom und

,,, 100 Lire 1300 13, 149 131 Japan (Tokio u. obe) 1 Jen o,583 0,585) 0,583 C585 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,594 65,706 Kanada (Montreal. I kanad. Doll,. Lettland (Niga) . . . 100 Lats 18,5 48,85) 48,755 48, 865 Litauen (Kowno / Kau⸗

a) lob Litas 41,934 42,02 41,99 42, 02 Luxemburg (Luxem-

burg 100 lux. Fr. 10,47 1049 10,49 10,51 Neuseeland (Welling⸗

ton, Norwegen Oslo) . 100 Kronen 56,59 56,71 56,9 56,71 Portugal (Eissabon). 100 Eseudo Gol oh do, won Rumänien (Bukarest) 100 Lei ö. Schweden (Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen 59,29 5941 59,29 59,41 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 56,86 55,98 565,86 56, 96 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8 591 8,609 8,591 8,609 Spanien (Madrid und

Barcelona) .... 100 Peseten 25,61 25,57 25,651 25,67 Südafrik. Unton ( Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türtei (Istanbul). . 1 türk. Pfund? 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest)) . 100 Pengö . Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso o, 919 0,921 O, 919 0, 921 Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2,495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

Geld Brie England, Aegypten, Südafrik. Union 9, 74 3 W 5,514 h, 526 Australsen, Neuseeland ...... 7,792 7, 808 Britisch⸗Indien , 73,03 73, 17 ö 2, 148 2, 152 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 5. Januar 4. Januar Geld Briess Geld Brief Soypereigns. ..... Notij 20, ðd 20,46 20,3 20,46 H Francs, Sick... i i615 1627 1616 1622 Hold. Dollars. . . ! Stüg. Piss 4355] is 66 Aegyytische .... 1L ägypt. Pfd. 8, 48 8,52 8, 48 8,52 Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 61 6 1 2,63 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar , 5 73563 Argentinische .. ... 1 Pap. Peso O52 C054 O0, 52 0,54 Australische ..... 1 austr. Pfd. 6,34 6,36 6,34 6,36 Belgische. . .... . 10 Belßa 41.83 4360 4133 4208 Brasilianische ... 1 Milreis o, O8s5 O, 09051 0, 085 0,095 Brit. Indische .... 100 Rupien 66,87 67,13 66,87 67,13 Bulgarische . .... 100 Leva Dänische. . .... 100 Kronen 47,95 48,15 47,95 48, 10 Englische: große . . . Lengl. Pfund 9.48 9.52 9,48 9,52 1 u. darunter . engl. Pfund 9,48 9,52 9,418 9,52 Estnische . . .. . .. 100 estn. Kr. Finnische ...... 100 finnl. M. 4,79 4,881 479 c,1 Französische ..... 100 Frs. 8 6 11 Holländische . . . . . 100 Gulden 132568 133,22 132,58 133,12 Italienische: große . 100 Lire 10 Lire u. darunter 100 Lire 18507 18313 1507 18.15 Jugoslawische: große 100 Dinar 100 Dinar... 100 Dinar 5,63 5,57 5,63 5,67 Kangdisll—. fang Boll, 18 wol o, on Lettländische . . 100 Lats Litauische: große . 100 Litas 46 . 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,0 41,86 4170 41,86 Luxemburgische ... 190 lux. Fr. 1046 10,50 1048 10,52 Norwegische ..... 100 Kronen 566,49 56,71 56,49 56,71 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 5090 Lei. . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen 59,18 59,42 59,18 59,42 Schweizer: große .. 100 Frs. 55,1 56,03 55,8!“ 56,03 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. bb, 81 56,0953 55,8“, 56,03 Spanische ...... 100 Peseten Südafr. Union .. . 1 südafr. Pfd. 8,48 8,52 8,48 8,52 i , U türk. Pfund 1,84 1, 86 l, S4 1,86 Ungarische 100 Pengö

London, 5. Januar. (D. N. B.) New York 402,00 10400, Paris 176,06 = 177,09, Berlin Spanien (Freiv.) 39,50 B., Amsterdam T5650 7,56, Brüssel 23,75 24 00, Italien Freiv.) 77,509, Schweiz 17,80 - i7, 95, Kopenhagen (Freiv. ) 20,25 B., Stockholm 16,85 16,95, Oslo 17,65 17,75, Buenos Aires Import 17,50 =- 18,00, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,12 B. Paris, 4. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) London 1765z-, New York 43,so, Berlin —, Italien Belgien TJ36, 00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland 2329,00, Oslo 996, 50, Stockholm 1044,00, Prag —, Warschau —, Belgrad —.

Paris, 4. Januar. (D. N. B. II, 05 Uhr, Freiverkehr.) London 17653, New York 43,8o, Berlin —, Italien

Nailand 1737732, New York 379, 909, Paris 8, 49), Prag —̃

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

zun Deutschen Reichsanz

Berlin, Freitag, den 5. Januar

Nr. 4

3 weite Beilage

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Am sterdam, 4. Januar. 75,30, London 7,38,

Wien, 4 1934 101,15, 5

Januar. (D. N. B.) 6 vfV S, Ndöst

8

Lodz. - Anl. o Oberöst. Lds.-Anl. 1936 190,90, . 990 Ste ier⸗

J.. G. Farben (nicht nat.) (3 Electriciteits Mij. (Holding ⸗Ges.) 211,26, Monte cat ni —. (8) = Zertifilate, (nat.) nationalisie rte Stud

Alge m. Neberl.⸗Ind.

Belgien 735,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland 2329,00 83 Anl 19534 100,50, 695 Wien 18934 100,19 K., Donau- ; a . . 3 . . ö er, T baff =, A. J. G. Union Lit. Verlln, 4. Januar. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ (D. D. B.) Lumtlich] Berlin Bern]! äs. Hesterreich t, Brown - Boberi , Eghdner mittel, (z ret an 3p ei e e Ge egen r fg g kn

Rew Yort 18775, Paris 418,3, Brüssel Eijen u. Stahl. 23555, „Clin“ Ach. f. el. Ind; 2,7, e. h J. lutz , 3 ie ir gro, oer, g r nne.

31,48, Schweiz 42,97, Italien ——, Madrid —, Oslo 42,50, felder Metall 25,B76, , ,. ö k V J . mitte 9 . y S K 7 ⸗Zute⸗ il 80,5 u. Drahtind. 157,50, ohnen, ,, 2

Kopenhagen 36,20, Stockholm 44,573, Prag 74,30, Hanf Jute K ,, ,,, . . 3 mill, eee ie Ohe

Zürich,

5. Januar.

(D. R B.) *” [IIa uhr.] Paris

g, 9o, London 17,453, New York 44573, Brüssel 74,900, Mailand thal —. N

22,50, Madrid —, —, Holland 237,65, 79,00, Belgrad

104,50.

Oslo 117,90, Helsingfors Warschau —, St ockho

Berlin 169,00,

Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,265, ; 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21 76, Prag 14,00, Warschau

Berlin. 178,60, Stockholm Schrauben. Schmiedew. 131,65 (131,00 K.), Sie mens Schuck zt Vie JJ 1065,15, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,10, Sofig 530, 00, Budapest Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —— Steir iche gelbe 2 bi⸗ 6 6j . 10,00, Athen 335,00, Konstantinopel 350,00, Magnesit . Ste irische Wasserkraft —, Ste yr Daimler 3 a. . glas. gelbe Bukarest 336,00, Helsingfors —, Buenos Aires 101,00, Japan Puch 112, 25, Steyrermühl Papier N, 00, Veitscher Magnesit ö. bi w Biro f, Wienerberger Ziegel —. 5740 bis . Kopenhagen, 4. Januar. (D. N. B.) London 20,49 z ! 0 . . NJ B. 20,40, . Range 6 ö. New York 515, 00, Berlin - —, Paris 11,75, Antwerpen 87,40, f Variable Kurse. . 4 . Zürich 116,45, Rom 26,45, Amsterdam 276,70, Stockholm 123,45, Am sterd am, 4. Januar. (D. N. B.) 3959 Nederland . . 60 . 3,090 ), i6, sz, Prag —— Madrid “1037 78s, Sve, Dt. Reich 1530 (Moung, ohne Kettengrkl, nicht zh ds nden? Mh, z nat) —, 155 England Funding Loan, 160 1990 . ,, lm, 4. Januar. (D. N. B.) London 16,85 —16, 95, 4570 Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 3038, Alge meene Kunst⸗ Ha 3 ü Ha k Paris o, Brüssel 71,560. Schweiz. Plätze oö, 5, zißbe Un je (Aku) 3716/1. M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) . bis . le Oslo 96,90, Washington 129,59, Lever Bros. u. Unile ver N. V. (3) 700, 6 . 2 989 ; P ilips 557, 1 vis Q Rüartrd nel)

Os ko, 4. Januar. (D. R. B.) London 17146, Berlin Petroleum Torp. (8) 30,75, Shell Union (3) 1025 n, nn, e,, 179,00, Paris 10,5, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich ha,, Lijn . Nederl. Scheepvaart Ünie 108,50, Rotter- . ö n , e 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen ö,a5, Stockholm 165,26, damsche TLioyd 94,00, „‚Amsterdam“ Rubber Eultuur. Wij. 3 . Kopenhagen 865,25, Rom 23 00, Prag 15,60, Warschau 202,50, 799 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht ,. e ,,

Mos kau, 24. Dezember: Notierungen nicht eingetroffen. nat. 6M o Bayern 1925 (nat. 11,25, ,. Preußen 1927 k

605 . 5 R 5 230,100 EE, 1 (D. N. B.) (nat. i153, 769 Deutsche Rentenbk. Kred, Anst. 1925 (nat.) ho o bis 1405 56, 2

Moskau, 25. /26. Dezember. 1 engl. Pfund 20,93, 100 Reichsmark 212,59.

London, 4. Januar. Silber auf Lieferung Barren 21,560, 23,05, Silber auf Lieferung fein 233/15, Gold 168 /—.

2186,

Frankfurt a. M., 4. Januar. U. B besitzanleihe 139,25, Aschaffenburger Buntpapier 66,00, Buderus Eisen 101,00, Cement Heidelberg 147,509, Deutsche Gold u. Silber m, Deutsche Linoleum 129,50,

. 1

Felten u. Guill. n —, Lahmeyer 119,25, Laurahütte 25,00, Mainkraftwerke gz, 50,

. U.

Rütgerswerke 1565,

(D. N. B.) 1 Dollar 5, 0,

. 1. 5 70 11,25, 7 9S0

Preuß. Central

Silber Barren prompt Silber fein prompt

,

de B. E. D. nat.) Reichs⸗Alt⸗ 7909 Deutsch. 6 99 Harpener

Wertpapiere. 8 36

Eßlinger Maschinen 116,00,

150,00, Ph. Holzmann 164,50, Gebr. Junghans ; r m. Gewinnbet

Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof (nat.) —,

121,25. nat.) K. Hamburg, 4. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Elektr. Wke. 19

Bank 1073/,, Vereinsbank 12200, Hamburger Hochbahn 99,50, Notes (ngt. ;

Hamburg⸗Amerika Paketf. 38,75, Hamburg- Südamerika 84, 00q, 532 Ef

Nordd. S4 5b,

Lloyd 43,00, Alsen Guano : Brauerei 138,00, Neu Guinea —, Otavi 181.

Zement 212,00, Dynamit Nobel Gummi 177,00, Holsten⸗

94,50, Harburger

Lapp⸗Finze AG. 2

brbk., Pfdbr. ö k . . t. —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —— 346 un 799 Rob. Bosch A. G.

Rhein Elbe 2 . 964 1925, m. Bezugsschein (nat.) 9 en ö w Vereinigte Stahlwerke

699 Neckar A. G.

eusiedler AG. Perlmooser Kalk

Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 263,75 M. k ö. ö ) M., Holland Melis (Grundjorte

79 Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.)

Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) ö. VM? Bodenkredb., Pfbr. (nat.) 790 Preuß. Pfand⸗ Bod. ⸗Cred., Pfdbr.

799 Rhein.⸗Westf.

Sie mens

(nat.)

eilig. , igt Vereinigte Stahlwerke, 2s jähr.,

17 0 6 *g

1 1

Sffentticher Anzeiger.

(nat. —. 799. Rhein. ⸗Westf. 25 (nat.) —, 790 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 696 Rhein.⸗Westf. Ele ktr. Wte. 1972 (nat.) chweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bank 91, 05, Rotterdamsche Bank Vereeng. 92,90, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. 231 /,, Holl. Kunstzijde Unie 35,50, Internat.

Viscose Eomp. 15,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

425, 90 f,

1

süße, handgewählte, ausg handgewählte, ausgewogen Packungen bis

50 / 412 0

S A. R.

Dtsch. Rindertalg in

. lsk = wn . ö preise verstehen sich frei Serie G Rollgeld per 100 kg),

bis 18400, bayer.

bis 74,00. 8) Nach besonderer Anw *) Nur für Zwecke der *) Die zweiten Preise

Geschl. glas. gelbe Erbsen III,

tangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. 5 *) 26,75 bis 27,75,

67,90 bis —, Roggenkaffee, lose

ines. 8] nes. 5)

echter Gouda 4090 172.00 bis 184,00, Emmentaler Allgäuer Romatour 209 120,00 bis Harzer

58,00, Linsen, große, käferfrei 5 58,900 bis 66,90, Speiseerbsen,

bis 59,00, Speiseerbsen, Vict. Riesen, Vict. extra Riesen

Erbsen II,

gelbe

zollver zollverbi Erbsen bis —,

bis 31350, Gerstengraupen, groh,

Kälberzähne,

Gerstengraupen,

Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis

ernährmittel) ) 45,90 bis 46,90 H, 45, 00 bis 46,00 f), Kochhirse *) l, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗

d) 35,30 bis —,—, Weizengriße, Type 450 felmehl, hochfein 36,55 bis 38,15 f), Zucker

40,50 bis

40,50 bis 1,50 f, Malzkaffee, lose

affee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) ffee, Zentralamerikaner 9 458,00 bis w 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00

Slo, 0 bis 960, , indisch ;

inen, Perser bis —, Mandeln, ogen bis —, Mandeln, bittere,

. ; Kunsthonig in M kg⸗ Bratenschmalz 183,04 bis —, Roh⸗

ö 1 w vis ——

schmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis

Kübeln 111,50 bis —, Speck, ge⸗

Acisries Réuni —, . 6. 23 5 putter in Tonnen 292

WJ Werke A. G. (nat.) 36,00, räuchert 190 50 bis n , , . 1 ter in

Kali. Syn dit. Sinking Funds (nicht nat) 22.0, k J ,. 21 1 ö.

3 . Fark Tonnen 28 1 689863 e, ,.

Bergb., 20 jähr. (nat. —, 69 G. Farben 3. I . 278.00 bis —, Molkerei⸗

Ge winnb ich nat. 135 wd ,, . t . 6M o, Siemens u. Halske butter, gepackt 282,90 bis —, Landbutter in onnen 36 ñ,

,, n bis ,, Landbutter, gepackt 260, 0 bis (die Butter,

Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 H

Allgäuer Stangen 202 86,00 bis 109000,

echter Edamer 4095 172,00 220,00 bis

veollfett) . Käse 68,00

eisung verkäuflich. . menschlichen Ernährung bestimmt. verstehen sich auf Anbruchmengen.

are,

I. Untersuchungk ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß und Ktommanditgese ichaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

8. Aufgebote. ; 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Banlausweise . ö e,. , n. 10. Gesellschaften m. b. H. 16. Verschiedene Belanmitmachun gen.

Ane Druckauftrãge mũssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, men s5?* IJ, anberaumten? Aufteßots— deren Druckvorlagen nicht võllig druckreif eingereicht werden. termine 8. . Gericht anzumelden. 26 F 28. 39.

7 F. 711939. Die Witwe Johanne 3. Aufgebote. Köhler geb. Jahn in Stralsund, Sa⸗

al606)

In der Bekanntmachung Nr. 46 615 im Oeffentlichen Anzeiger vom 28. 12. 1939 muß es zu ? : Gr. 58 Nr. 17 380 über 100 RAM. Die genannten Papiere sind geboten. 155. Fw. Sam. 6. 39.

Berlin, den 2. Januar 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

Änderungen redaktioneller

47615 Aufgebot.

strowstraße 1, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Graßhoff und Dr. Berg⸗ feld in Stralsund, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund buch von Stralsund Band 14 Blatt 48 in Abteilung Il unter Vr. 23 für die Städtische Sparkasse in Stralsund ein⸗ getragene Hypothek von 1100 RäeM (ein⸗ tausendeinhundert Reichsmark) bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

fd. Nr. 4 heißen:

auf⸗

nicht

47607

In der Bekanntmachung Nr 46 617 im Oeffentlichen Anzeiger vom 28. 12. 1939 muß es zu lfd. Nr. 9 statt Nr. 277 250: 4 2777 350 heißen. 455. Fa.

Sam. 5. 39.

Berlin, den 2. Januar 1960. Das Amtsgericht Berlin.

aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1940, uormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 11. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

———

ar609

Der Kaufmann Maximilian Sisum zu Boizenburg (Elbe), Berliner Str. 4, hat das Aufgebot der verlorengegan⸗ genen Grundschuldbriefe über die zum

Grundbuche

Blatt 2145, betr. das Erbbaurecht am Wohngrundstück Nr. an der Galliner Chaussee in

Fol. 4 Ehefrau Emma Sisum geb. Lüneburg zu Boizenburg und Fol. 5 über 1060 Gen für die am 13. Mai 1921 geborene Anita Sisum eingetra— Grundschulden r Inhaber der Urkunden wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf 3.

lung III für die

genen

1940, mittags 12 Uhr, vor dem erlin, den 18. Dezember 1939. unterzeichneten Gericht anberaumten Das Amtsgericht Berlin. Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. Boizenburg (Elbe), 29. 11. 1937.

Aufgebot. 47537 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Rudolf Johannes Dibalski, geb. am 7. Februgr 1319 zu Danzig, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Urbanstr. 102, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum

von Boizenburg Elbe

91 E Blatt 2144 13. März 1949, 11 hr, vor dem Abtei; unterzeichneten Gericht in Berlin 9 2,

über 1000 C. Neue Friedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum ohen bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An— zeige zu machen. 155. F. 218. 39.

beantragt. Der

April

47606

Der Justizoberinspektor i. R. Robert Küken, Berlin-Pankow, Wollankstr. 7, hat als Nachlaßpfleger des am 22. 4.

Amtsgericht. 1939 in Berlin⸗Wittengu verstorbenen

wohnhaft Berlin⸗Wittenau, allee 146, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern gläubiger werden t. ihre Forderungen gegen den Nachlaß hurg No. des verstorbenen Erich Franck spätestens in dem auf den 18. März 1940,

richt, Berlin N 20, ö Zim⸗

Rödern⸗

beantragt. Die Nachlaß⸗ daher aufgefordert,

I10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Ausfertigungen in Kobe / dem Nordbdeutschen Llohd gehörenden ausgestellten Konnossements mit dem Märk: M W MoOoNROVIA via Ham-

14786 / 1-5 5 Bales Cotton Piece Goods wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung

der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Japan für den in Bremen

Dampfer „Scharnhorst“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin, den 22. Dezember 1939. Amtsgericht Wedding.

47610

F229 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am A. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Paul Braun K Co., Ham⸗ burg 1, Chilehaus C, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: „Das am 25. August 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den dem Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Main“ ausgestellte Konnosse⸗ ment mit dem Märk:; O O Sydney 3560⸗5—6 2 cases Tinware 257 kg. wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurtei⸗ lung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47511 F201 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dez. 1939 auf Antrag der Firma Gustav Hobraeck, Furnierpwerk, Neuwied a. Rh., folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Die zweite und dritte Ausfertigung des am 16. August, 1939 in Para in drei Ausfertigungen für das Motorschiff „Balla“, das derzeit für den Norddeutschen Lloyd e n, se. Zeitcharter fuhr, ausgestellten Konosse⸗ Fenn men, ben, Määnrte Fass Mik NA RböNbDilölz HAMBURG M. M. ß66 Stämme mass 7o,5ß3 chm. krancongewicht 49.394 kilos werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,,,, F 380/1939. Das Amtsgericht Bremen hat auf Antrag der Firma J. W. West, Export⸗Import, Hamburg 1, Speersort S 14 (Haus Hanse⸗Galerie), am 22. Dez. 1939 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Die dritte Ausferti⸗

7613

zember 1939 wurden von dem Konnosse— ment,

Ausschlusurteil. Durch Ausschlußurteil vom 2. De⸗

ausgestellt in Hamburg am 22. August 1939 über 11 Ballen Glas⸗ flaschen, 1152 Kg., U. D. L. 3124 - 3134 Nairobi Mombasa, zur Beförderung

4. Oeffentliche Zustellungen.

ö Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Lisa Bieske geb. Klette Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗Müller Nr. 1E, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

anwalt Bode, Berlin, Bülowstr. 1M, gegen Erwin Bieske, früher in Berlin⸗ .* * * 51 r Friedenau, Ceciliengärten 44 2715. R. 160. 39 —, 2. Elsa Ebert geb. Laeger in Berlin, Riemannstr. 3. Vro;z⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt d

Danckert, Berlin, gegen Wills 6 t 220. R. 145/39 —, 3. Ernst Ehlers in Berlin⸗Charlottenburg, GSrolma:

mit D. „Usambara“ nach Mombasa an Order, beide Stücke für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

47538 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 27. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse—

ment, ausgestellt in Antwerpen am 31. Juli 1939 über L. C. 2010 Singapore 11000 1000 Trommeln Kalzium⸗

Karbid 54 150 kg zur Beförderung mit D. „Nordmark“ nach Singapore an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

47614 Beschlusz. 22 VI 908/35.

ausgestellt worden ist, wird für kraft— los erklärt.

Köln, den 28. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung X.

47616 Beschlusß.

Der über die Erbfolge nach dem am J. April 1931 in Wuppertal⸗Cronen⸗ berg, an seinem Wohnsitz, verstorbenen Schleifermeister Carl Albert Picard am 2. Dezember 1933 in den Akten VI 482/33 ausgestellte Erbschein, der infolge des Eintritts der Nacherbfolge unrichtig geworden ist, wird für kraftlos erklärt, da die Ausfertigung des Erbscheins nicht aufgefunden werden kann.

Wuppertal, den 28. Dezember 1939.

Amtsgericht. Abt. 27.

Bankbeamten Erich Franck, zuletzt

gung des am 18. August 1939 in drei

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der für tot er⸗ klärten Susanna Schmitz am 24. Sep- tember 1930 in den Akten 22 VI g08 25

straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Lehmann, Berlin⸗Char lottenburg, gegen Faina Valertanow Ehlers geb. Baschenowa in Swerdlow (Ural), Rußland 2X0. R. 318. 3

4. Walter Eitner in Berlin, Kalckreut straße 11, Prozeßbevollmachtigter: anwalt Müller⸗ dard r gegen Klara Eitner geb. Rothbach XB5. R. 474. 39 5. der frühere Bar abteilungsdirektor Seorg Berlin⸗Steglitzz. Sache nw Brozʒeßbe voll machtigter

* v J 15 1 8u:; C , , n w.

T —— E D d 1

lin, Palle 5be

ter: Rechtsanwalt Bach, Berlin, ge Wladislaus Bialachowski 241 407. 39 7. Victoria Cäeilie

6 9h z 6 e ,, ,, geb. Mawick, Berlin⸗Wilmersdor wN d TrN2OFEBOnnHoMrrSGtièntow-= erallee 198 a, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Bellermann, ?

Hubert Heinz Heller, früher Berlin⸗ Charlottenburg, Bayernallee 2, jetzt in Fort Carrs Antibes A 16 Camp de Rassemblement (Frankreich) 245. R. 552. 393 —, 8. Wilhelmine Husmann geb.

Wusterhaus in Berlin-Hohenschönha Lukasstr. 4, Prozeßbevollmächti Rechtsanwalt Monsehr, Berlin, Greifs⸗ walder Str. 47. gegen den Bau⸗ und Möbeltischler Alfred Husmann, früher in Brasilien 250. R. 279. 39

9. Frieda Ledermann geb. Lindemanr Berlin. Markgrafenstraße 9. Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sand⸗ stein, Krausenstr. 15, gegen Georg Is⸗ rael Ledermann, zuletzt in London,