, ,
Reichs- und Staatsanzeiger Nr 5 vom 6. Januar 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs · und Strafsachen., 2. Zwang ver steigernngen.
4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen.
6. Autlosung ufw. von Wertpapieren. 7. Akłtiengesellschaften, S. Ktommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt ·˖ und sKtommanditgese Lschaften. 13. Unfall · und Invaliden versicherungen,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung
gegenfstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
8 — 1 5 — * * — Das im Grundbuch für Auerhammer 5 * rr 5457, **
tt 40 eingetragene Grundstuck (ein⸗
3. Oktobe
arie
Finkler in Aue⸗Auer⸗
am Sonnabend, den
Februar 1940, vormittags
iz Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege
der Zwangävollstreckung verfsteigert erden. .
Das Grundstück ist nach dem Flur⸗
a groß und nach dem Verkehrs⸗
t 8064 — HM geschätzt. —
Brandversicherungssumme beträgt
sie entspricht dem
vom Jahre 1914
18. 3. 1921, GBl.
r Einheitswert ist für den
uf 4480, — HM festgesetzt.
1dftüch (etwa 150 4m) ist
il bebaut.
Erd⸗ u. 1. Ober⸗
oden ist nicht ausge⸗
der Brückenstraße
ten⸗Nr. 8 J. Im
juppenbau vor⸗
ifamilienhaus
Mitteilungen des
f Befriedigung aus dem soweit sie zur Zeit der zersteigerungsvermerks
nicht ersichtlich
ns im nn, , lufforderung zur Ab⸗
bot und, biger widerspricht, glaub⸗
1. Die Rechte sind sonst tellung des geringsten Ge⸗ mberücksichtigen und bei der Versteigerungserlöses läubigers und den
das der Ver⸗ icks oder des nach enden Zubehörs gefordert, vor der igs die Aufhebung stellung des Ver—⸗ n, widrigenfalls zersteigerungserlös
n Gegen⸗
eb. Noppel i
rfstraße 6, ha
Irkunde bean⸗
. 3 *) Goldpfand⸗
hen Hyvpothekenk ank
2 zuchstabe C
der Ur⸗
de wird aufgefordert, spätestens in
em auf Donneratag, den 1. August
940, vormittags 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten icht, II. Stock, Zim r Nr 21. ro 3 15
i r
nN 55* Ha Ff 2 1 1U1II EK 1 1 122 LI 161 Mannheim, den ? 3 Amtsgericht. B.⸗G.
788 Aufgebot.
4 F 939. Der Landwirt Wilhelm Brennecke aus Wipshausen N 1a Siufnokn
1
RakRar * *. 8 haber der Urkunde wird fordert, spatestens
ü 1 Apris 1940.
an legen, rung der Urkunde erfolgen wird. HBurgdorf i. H., D. Dezember 1939 Das Amtsgericht. Reinhard.
r arbeiters Heinrich Wieckmann, Caro— 3s line geb. Klöppner, in Hetjershausen
en, hat das Amtsgericht in Göttingen durch ue den Amtsgerichtsrat
t. Tee, 703,5 kg, zur Beförderung mit D.
aufge⸗
dom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
Petit‘ liegt, können nicht verwendet
in der Aufgebotssache betr. Ausschließung der im Grundbuche von zausen Band II Artikel 57 als tümerin des Grundstücks Ktbl. 6 Parzelle 32, Acker auf dem Hoppen⸗ eg, groß 1,36, 30 ha, eingetragenen efrau des Anbauers und Chaussee⸗
Dr. Henze für Recht erkannt: Die Ehefrau des An⸗ bauers und Chausseearbeiters Heinrich Wieckmann, Caroline geb. Klöppner, in Hetjershausen bzw. deren Rechtsnach⸗ folger wird als Eigentümerin an dem im Grundbuche von Hetjershausen Band II Artikel 57 eingetragenen Grundstück, Acker auf dem Hoppenstieg, Parzelle 32, Ktbl. 6, Gemarkung Het⸗ jershausen, groß 1,36,39 ha, ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Göttingen, 16. Dez. 1939. 47800
Der Landwirt Friedrich Löhrmann der Jüngere aus Vallstedt Nr. 101 hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des e, , . des im Grundbuch von Vallstedt Band 7 Blatt Nr. 397 eingetragenen Planes „Auf dem Mühlenkampe“, Plan Nr. 425 a zu 3,54 a, beantragt. Die Erben des eingetragenen Eigentümers, des Land wirts Heinrich Christian Plünnecke aus Vallstedt, werden aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Diens— tag, den 5. März 1940, 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht 5 Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Amtsgericht Vechelde.
47799 Oeffentliche Aufforderung.
Am 4. Juli 19388 ist in Stettin die Witwe Auguste Wilhelmine Julie Meyer geb. Köpke gestorben. Sie war am 15. Januar 1853 in Greifswald als Tochter des Tischlers Peter Karl Gustav Köpke und seiner Ehefrau Karoline Maria Sophie geb. Otzen in Greifswald geboren. Als Miterben nach den Großeltern väterlicherseits kommen u. a. in Betracht folgende Ge⸗ schwister der Erblasserin bzw. deren Ab⸗ kömmlinge: a) Amanda Christina Joachina Köpke, geb. am 22. September 1349 in Neuenkirchen bei Greifswald, b) Friederike Christiane Johanna Köpke, geboren am 24. Dezember 1850 in Greifswald, e) Magnus Carl Theo⸗ dor Köpke, geb. am 16. März 1856 in Greifswald, c) Friedrich Carl Theodor Köpke, geb. am 19. Juli 1863 in Greifs⸗ wald, verheiratet mit Anna Friederike Wilhelmine Ninnemann, gestorben am 10. Oktober 1896 in Stettin. Die ge⸗ nannten Personen oder deren Abkömm⸗ linge, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden hier⸗ mit aufgefordert, binnen sechs Wochen seit dem Erscheinen dieser Aufforde⸗ rung ihre Erbrechte bei dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht geltend zu machen.
Stettin, den 19. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
17791 Ausschluszurteil.
Turch Ausschlußurteil vom A. De⸗ er !* wurden von dem Konnosse⸗ ausgestellt in Bremen am August 1939 über F. S. /Z. & H. 959 t der 66 kg, zur Beförderung
„Belgrad“ nach Alexandrien e HSovaguimian oder lle S ür kraftlos erklärt.
hi Hamburg. Abteilung 54.
277
Aue schlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom A. De⸗ zember 19669 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Hamburg am 12 August 1959 über Bourgas S336 —
n, , = ,,, sos, g, Sorg — S920, Hz — 897 25 Kisten
—
—— 1 , 57
8915, 8919
1
WKythera“ nach Burgas an Order, beide
47793 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 über M F 38-42 4 Kisten, 1 Koffer Umzugsgut, 415 kg,
la 7739) Durch Ausschluß urteil berichte Göttingen vom J.
des Amts- September
zur Beförderung mit MS „Belgrad“ nach Tel Aviv an Order, alle Gig für kraftlos erklärt.
Amcegericht Hamburg. Wbterlung da.
47794 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse— ment, ausgestellt in Hamburg am 3. August 1139 über E. J. P. Baghdad via faifa 8175 1-15 15 Kisten Schuh⸗ putzmittel, 1947 kg, zur Beförderung mit D. „Maritza“ nach Bagdad über Haifa an Order, alle Stücke für kraft— los erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
47795 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse— ment, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 über M C 1265 Cairo 75— 148 74 Kisten baumwollene be⸗ druckte Gewebe, 19 307 kg, zur Beförde⸗ rung mit M/S „Belgrad“ nach Alexan⸗ drien an Order, alle Stücke für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
47796 Ausschlusurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse— ment, ausgestellt in Antwerpen am 17. August 1939 über 110 Ballen Schrenzpapier, 11 000 kg, M & K;äFa— magusta 300-409, zur Beförderung mit D. „Adana“ . Famagusta an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
17798
VI. 62/29. Betr. Erbschein nach der Witwe Anna Maria Metzger geborene Reinhard aus Gimbsheim. Beschluß. Dem Finanzamt Ofsthofen ist am 2X. März 1929 von dem unterzeichneten Gericht eine Ausfertigung eines Erb⸗— scheins erteilt worden, worin beschei⸗ nigt wird, die in Gimbsheim wohnhaft gewesene und daselbst am 9. Februar 1928 verstorbene Witwe Anna Maria Metzger geborene Reinhard, lebend Ehe— frau und Witwe des Landwirts Georg Philipp Metzger JL, wird gesetzlich beerbt von: 1. ihrem Sohne Georg Philipp Metzger II. in Gimbsheim, 2. ihrem Sohne Franz Christoph Metzger in Gimbsheim zu je iss, 3. den Nachkom— men ihrer am 27. September 1927 ver⸗ storbenen Tochter Anna Maria geb. Metzger, lebend Ehefrau des Georg Philipp. Oswald III. als: a) Georg Friedrich Oswald IV., b) Helena Os⸗ wald, e) Anna Maria Oswald, alle in Gimbsheim wohnhaft, zusammen zu mn / oder zu je Vꝛo, 4. ihrer Tochter Maria Katharina Weickert geb. Metzger, Witwe von Georg Weickert V. in Gimbsheim, 5. ihrer Tochter Helena geb. Metzeger, Ehefrau des Johann Karl Balzhäuser in Gimbsheim zu je iss. Dieser Erb— schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Oppenheim, den 28. Dezember 1939.
Amtsgericht. Burkardt.
MS
Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1939 ist der am 25. April 1901 eborene Vinzent Kokoschka aus Schomberg, Krs. Beuthen, O. S., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt.
Beuthen, O. S., 21. Dezbr. 1939.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche
Zuftellungen. 47811
Oeffentliche Zustellung. 10. R. 29339. Die Frau Elisabeth Jesse geb. Vogel in Breslau, Wolfswinkel 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ger⸗— stenberg in Breslau, Tauentzienplatz Nr. 10, klagt gegen ihren Ehemann, den Autokaufmann Friedrich Wilhelm Jesse, früher in Breslau, Herbert— Stanetzki⸗Straße 20, jetzt in Martigny⸗ les Bains (Vos. ges.), Hotel Inter⸗ national, auf Grund der Behauptung, daß sie im März 1939 durch Ahnen⸗ forschung festgestellt hat, daß der Be⸗ klagte Jude ist und daß er sich am 8. Januar 1939 angeblich zu einer Ge⸗ schäftsreise nach Berlin entfernt und nicht mehr zu ihr zurückgekehrt ist, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 29. Fe⸗ bruar 1940, vormittags 94 Uhr, Zimmer 312, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (10. R. 29339. Breslau, den 31. Dezember 16. Der Urkundsbeamte der Ge—⸗ schäftsstelle 10 des Landgerichts.
1715312] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Kuntzler geb. Vo in urg 27, Billwärder ere Nr. Nö, Prozehßbevoll mächtigter: Rechts-
anwalt Dr. Blunck, Hamburg⸗Altona, klagt gegen den Schlosser Ferdinand Kuntzler, z. 3. unbekannten Aufent— halts, früher in Hamburg, auf Grund §8 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Land gerichts Hamburg⸗Altona auf den 7. März 1940, 9u Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg-Altona, 3. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 15.
47813) Oeffentliche Ladung.
Es klagt: die Ehefrau Wilhelm Hage⸗ mann, Gertrud geb. Offermann, in Duisburg⸗Hochfeld, Hüttenstr. 174, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wischermann in Duisburg⸗ Buchholz, gegen ihren Ehemann, den Gastwirt Wilhelm Hagemann, früher in Duisburg, Hüttenstraße 174, zuletzt in Kanada, z. 3. unbekannten Aufenk— halts, Beklagten — 10 R 225/39 —, wegen Ehescheidung aus 5 55 Ehe⸗— gesetzes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht Duisburg, 10. Zivilkammer, auf den 28. Februar 19410, 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht in Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Duisburg, den 3. Januar 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
47803] Oeffentliche Zustellung.
Die Rosalie Eggensperger in Kirch— hausen, geboren am 11. September 1928, vertreten durch das Jugendamt Heilbronn-Land in Heilbronn, klagt gegen den am 10. 7. 1904 zu Mainz geborenen Kaufmann Karl Emanuel Hirsch, zuletzt in Dien gt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 3380 Fat rückständigen Un⸗ terhalts für die Zeit vom 11. 9. 1928 bis 31. 12. 1939 an die Klägerin, lt. Versäumnisurteil des Amtsgerichts Frankfurt / Main vom 12. 12. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank⸗ furt / Main . Donnerstag, den 7. März 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131 im Gerichtsneubau,
J. Stock, geladen. Fee r fer! a. M:, 28. Dezbr. 1939. Die 6 f,, 9 Amtsgerichts. 3
47814
Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938, Ges.-Bl. f. d. S. Oe. Nr. 633 / 38, und auf Grund der Verfügung des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich vom 8. De⸗ zember 1938 trage ich den Juden Wil⸗ helm Israel Mahler und Josef Israel Mahler und der Verlassenschaft nach Robert Israel Mahler auf, das von der Firma Brüder Mahler geführte Unternehmen binnen vier Wochen ab— zuwickeln. Im Zuge der Abwicklung können Einzelbetriebe des Unter—⸗ nehmens veräußert werden. Für diesen Fall behalte ich mir vor, die Person des Uebernehmers und die Bedingun⸗ gen der Uebernahme zu bestimmen.
Wien, am 2. Januar 1940.
Staatliche Verwaltung des Reichsgaues Wien.
47810] Oeffentliche Zustellung.
8 C 877/339. Das am 30. Januar 1930 geborene Kind Magdalene Kon⸗ rad aus M. Gladbach, vertreten durch das Städt. Jugendamt in M. Glad⸗ bach, klagt gegen den Gerhard Gold⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Wupper—⸗ tal⸗E., 53 Str. 169, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin vom 1. Juli 1934 bis 31. Dezember 1939 2640, — RM zu zahlen hat, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Wuppertal auf den 20. Fe⸗
ruar 1940, vorm. 9 Uhr, Saal 9o, geladen. — Wuppertal, den 30. Dezember 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47801] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Schade in Berlin-Lankwitz, Sedanstraße 26, klagt gegen den , , Aron Solländer,
zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Wittels⸗
bacherstraße 13, wegen Zahlung von Zinsen aus einer Grundschuld mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500, — KEA nebst 4 25
und die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte auf
den 19. März 1940, 9 Uhr, ge⸗
laden, Zimmer Nr. 119. Berlin ⸗Charlottenburg, Amts—
gerichtsplatz, den 28. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
47802] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Israel Schönland in Jerusalem, King George Avenue 30, klagt gegen Dr. Joseph Gottlieb, zu⸗ letzt in Berlin W, Kurfürstendamm 13, wegen Gebührenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der Notar Ernst Sachs, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 2, den Betrag von 219 He zugunsten des . auf dessen Sperrkonto bei der Dresdner Bank, Korrespondenz⸗Abt. 15, Berlin WS, Französische Straße, einzahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf den 8. März 1940, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.
Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, den 13. Dezember 1939. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47806) Oeffentliche Zustellung. Der Dipl.⸗Kaufmann Heinrich Zim⸗ mermann in München 23, Ungerer⸗ straße 70. Kläger, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Herbert Schmid in München. Dachauer Straße 14 II, klagt gegen Hans Israel Graetzer in Windhoek, Südwestafrika, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm eine Honorarforde⸗ rung aus dem ihm erteilten Auftrag auf Freimachung des in Deutschland befindlichen Vermögens des Beklagten und dessen Ueberführung ins Ausland zustehe, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 856 iM 80 Rp. nebst 5 3 Zinsen seit 1. September 1939 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 19. März 1940, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 53 /0, geladen. München, den 3. Januar 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
Erneuert wird die Sperre über 5e 9, Internationale Anleihe des Deutschen Reiches von 1930 (Young- Anleihe) zertif. E 1. 6. 1936 uff. Nr. A 42 495 zu 1000 . Schweizer Tranche (Bescheinigung Nr. 207 458 und 6 3 Preußen⸗Bonds per 1952 6zertif.) * 15. 19. 1934 uff. Nr. 8270 zu 1600 § (GBeschei⸗ nigung Nr. 131179. . den 4. 1. 1940. (Wp. 1140) Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).
47315
Victoria zu Berlin
Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 333 033 Geschäftsinhaberin Frau Wwe. Helene Brüggemann in Münster, Nr. 177 589 Oberlehrer Otto Crull in Gleiwitz, Nr. 3273733 Fabrikant Theo- dor Normann in Auerbach i. V., Nr. 344168 Kaufmann Heinrich Oetken in Bremen, Nr. 298511 Buchhändler Gustav Rietzschel in Leipzig, Nr. 315228 Architekt Arthur Bohlig in Dresden, Nr. 318919 Bäckexmeister Robert Rohn, Droht , sind ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein , , erfolgt, wer⸗ den die Scheine außer Kraft gefetn.
Berlin, den 4. Januar 1946.
Der Vorstand. ;
is
Allgemeine
Verantwortlich: ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr 32.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und eine Sentralhandelsregister Beilage]
Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen
Deutscher Reichsanzeiger
9
BPreunßischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis dur die monatlich 260 Rec einschließlich o 48 M e ,, . ö. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle 80 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer b die Anzeigenstelle 8M 658, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 35 Ji ar. Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel. Nr.: I19 33 35.
— C
eile
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten tit⸗Zeile 1,0 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗
R686, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. —Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
‚'s85 eä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
em Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
2
Nr. 6
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Montag, den 8. Januar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung des Generalbevollmächtigten für die Regelung . , . über die Einsetzung von Gebiets beauf⸗ ragten.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 5. Januar 19410.
Bekanntmachung über die Aenderung der Bezirke von Beruftz⸗ genossenschaften.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Bekanntmachung des Präsidenten der Bayer. Versicherungs⸗ kammer über Aenderungen der Satzung der Versorgungs— anstalt der deutschen Bühnen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom Z Januar 1940 dem ordentlichen Professor em. Geheimen Regierungsrat Dr. Paul Uhlenhuth in Freiburg im Breisgau die Goethe-Medaille für Kunst und Wissensfchaft verliehen.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom . Januar 1940 dem Maler Professor Raffael Schuster⸗ Woldan in Berlin die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 6. Januar 1910 dem ordentlichen Professor em. Geheimen Regierungsrat Dr. Lorenz Mors bach in Göttingen die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 22. März 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Arthur Goldstein wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs- gesetzblatt 1 Seite 430) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 5. Januar 1940.
Der Reichsminister des Innern. ö
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 19. Februar 1938 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 45 vom 253. Februar 19335) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats— angehörigen Markus Blumenthalwird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Sram, n m fe, vom 14. Juli . . JL Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 5. Januar 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Dre st
Bekanntmachung
des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bau⸗
wirtschaft über die Einsetzung von Gebietsbeauftragten.
Innerhalb des Reiches habe ich für die Gebiete der Bezirkswirtschaftsämter Gebietsbeauftragte (vgl. Anlage) ein⸗ gesetzt. Die mir im Rahmen meines Auftrages zustehende Befugnis, von allen Behörden und Stellen des Staates und der Partei die erforderlichen Auskünfte zu verlangen, erstreckt sich auch auf meine Gebietsbeauftragten für ihren Bezirk.
Berlin, den 30. Dezember 1939. Ministerpräsident Generalfeldmarschall Görin g. Beauftragter für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Generalinspektor Dr. Ing. Todt.
Lifte der Gebietsbeauftragten Anlage des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirt⸗ schaft nach dem Stand vom 5. Januar 1940. Bezirkswirtschaftsamt 1 (Königsberg) Landesbaurat Kotzulla b. Oberpräsi⸗ denten (Verw. d. Prov.Verb.), Königs⸗ berg (Pr), Prinzenstr. 8/9 II Stettin) Landesbaurat Ohlendorf b. Oberpräsi⸗ denten (Verw. d. Prov.⸗Verb.), Stettin, Landeshaus III Gerlin) Baudirektor Usinger b. d. Obersten Bau⸗ leitung der Reichsautobahnen Berlin, Berlin Wg, Potsdamer Str. 188/190 IV (Dresden) Oberreg⸗Baurat Grosser b. Ministerium des Innern, Dresden-N. 6, Königsufer 2 V Stuttgart) Baudirektor Kern b. d. Obersten Bau— leitung der Reichsautobahnen Stuttgart, Stuttgart, Jägerstr. 11 VIa (Münster) Wasserbaudirektor Garbe b. Oberpräsi⸗ denten — Wasserstraßendirektion —, Münster / Westf., Schloßplatz 7 VIb (Düsseldor) Prov-⸗Oberbaurat Fehlemann b. Oberpräsidenten (Verw. d. Prov.⸗Verb), Düsseldorf, Landes haus VII (München) Professor Giesler, Generalbaurat der Hauptstadt der Bewegung, München, Prinzregentenstr. 3
präsidenten — Wasserstraßendirektion — Breslau, Neumarkt 1/8 IX (Kassel)h Landesbaurat Kirsten b. Oberpräsidenten (Verw. d. Bez.⸗Verb-), Kassel, Stände⸗ platz 8 X (Hamburg) Senatsdirektor Tegler b. Reichs ver⸗ teidigungskommissar f. d. Wehrkreis X, Hamburg, Magdalenenstr. 50 XI (Hannover) Landesoberbaurat Müller b. Ober- präsidenten (Verw. d. Prov. Verb.), Han⸗ nover 1 M, Am Schiffgraben 6 XII (Wiesbaden) Landesbaurat omburg b. Landes⸗ bauamt, Wiesbaden, andeshaus XIII unn, Baudirektor Waldmann bB. d. Obersten Bauleitung der Reichsauto⸗ bahnen Nürnberg, Nürnberg, San str. 34 XVII (Wien) Regierungsbaurat Lenikus b. d. Landes- hauptmannschaft Niederdonau, Wien . Herrengasse 11113 XVIII (Salzburg) Oberreg.-Baurat Geil b. Regierungs⸗ präsidenten — Abt. Bauwesen —, Salz burg, Mozartplatz XX (Danzig) Oberbaudirektor Borelly b. Reichsstatt⸗ halter des Reichsgaues Danzig⸗West⸗ Preußen — Oberste Straßenbaubehörde — Danzig, Hohe Seigen 37 XXI Posen) Reg.⸗Oberbaurat Schmidt b. Reichsstatt⸗
lter des Warthegaues, Po ĩ = e. . heg Posen, Wilhelm
—
Verordnung über Zolländerungen. Vom 5. Januar 1940.
Auf Grund des 5 49 Absatz 2 des; ollgesetzes wird im i,, 14 , ür Ernährung und andwirtschaft, dem eichswirtschaftsminist e elfter . J
§1 Die in der Liste 4 zum Deutsch⸗Französischen Abkomme
über den Warenverkehr vom 9 ü . und in ö Anlage A zum Wirtschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der ehemaligen Republik Polen vom J. Juli 1938 festgesetzten Vertragszollsätze sind bis auf weiteres auf Waren solcher Länder anzuwenden, deren Erzeugnisse bei ihrer Ein⸗ fuhr nach Deutschland die Meistbegünstigung genießen.
§ 2 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung i Kraft. Den Tag des Außerkrafttretens bestimmt der rh minister der Finanzen.
Berlin, den 5. Januar 1940. Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Wucher.
VIII (Breslau) Wasserbaudirektor i b. Ober⸗
Bekanntmachung.
Der Herr Reichsarbeitsminister hat mit Erlaß vom 27. Dezember 1939 — ILa 1640539 — auf Grund des 5 960 Abs. ? in Verbindung mit § 636 Abs. 3 der Reichsversiche⸗ rungsordnung in der Fassung des Fünften Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 17. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 267) im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft den über— einstimmenden Beschluß der Leiter der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oldenburg⸗Bremen in Oldenburg und der Hannoverschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft in . genehmigt, wonach mit Wirkung vom 1. Januar 949 1. die der landwirtschaftlichen Unfallversicherung unter⸗ liegenden Betriebe der Stadt Bremerhaven aus der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oldenburg⸗ Bremen auf die Hannoversche 1e wirr , ih r, Berufsgenossenschaft, die der landwirtschaftlichen Unfallversiche rung unter⸗ liegenden Betriebe der Gemeinden Lesum, Grohn, Schönebeck, Aumund, Blumenthal und Farge (Land⸗ kreis Osterholz) sowie Hemelingen und ö Landkreis Verden) aus der Hannoverschen landwirt⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaft auf die landwirt— schaftliche Berufsgenossenschaft Oldenburg-Bremen übergehen. Berlin, den 8. Januar 1940.
Das Reichs versicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Schäffer.
—
Betanntmachung., betreffend Zulafsungskarten.
Fr gende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Prüf Nr. 43 782 vom 27. 10. 1936 „Das Preislied Verfalltag: 15. 12. 1939. Gültig nur Nr. 53 825 vom 1. 12. 1939.
2. Prüf Nr. 52 781 vom 25. 11. 1939 „Morgenrot“ Verfalltag 16. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 761 vom 1 19389 mit Ausfertigungsdatum vom 2. 12.
8. Prüf Nr. 38 062 vom J. 19. 1934 „Vorspann: Peer ell. Verfalltag: 20. 12. 1939. Gültig . ö vom 6. 12. 1939.
4. ir *r ö. . vom 31. 7. 1939
ußta“ nterlegte deutsche Sprache erfallta 22. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 861 9 8. *
5. Prüf Nr. 38 576 vom 15. 2. 1935 „Vorspann: Der alte und der junge König“ Verfalltag: 25. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 864 vom 11. 12. 1539.
6. 6 ö . k . 9. 1936 „Licht“ Verfall⸗ ag: 26. 12. Gültig nur Nr.
1 ich g 52 878 vom
Prüf Nr. 46 970 vom 2. 12. 1937 „Zehn Minuten Mozart“ Verfalltag: 28. 12. 3 2. nur Nr, 52 888 vom 14. 12. 1989.
8. Prüf. Nr. 52 S44 vom 6. 12. 1939 ‚„Vorspann: Kongo Expreß“ Verfalltag: 28. 12. 1955. Gültig nur Nr. 53 907 vom 14. 12. 1939.
8. Prüf, Nr. 42 653 vom 15. 6. 19368 „Madeirafahrt 1936. Verfalltag: 29. 129. 1939. Gültig nur Nr. 52 do8 vom 15. 12. 1939 mit neuem Haupttitel: Mit uns in den sonnigen Süden“.
10. Prüf Nr. s? 856 vom 12. 12. 1939 „Ein guter Rat“ Werbetonfilm) Verfalltag: 31. 12. 1939. Gültig nur Nr. 52 85 vom 12. 12. 1939 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 19. 12. 1939.
Berlin, den 29. Dezember 1939.
Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V: Dr. Kabisch.
—
„Künstler der
8 ⸗ 4 Bekanntmachung
des Präsidenten der Bayer. Versicherungskammer über Aenderungen der Satzung der Versorgungsanstalt der ü /
Die Bayerische Versicherungskammer veröffentlicht im folgenden Aenderungen der Satzung der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen vom 25. Februar 1938 (Reichsanzeiger Nr. 70). Der Herr Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda hat im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ wirtschaftsminister und dem Herrn Reichsminister des Innern die Aenderungen mit Erlassen vom 7. und 10. November 1939 Nr. R 1555 genehmigt. Der Verwaltungsrat der Versorgungs⸗