Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Unter suchungß · und
2. Zwang versteigernngen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Serlust · und Fundsachen.
Strafsachen, ö
6. Aug losung usw. von Wertyapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. CKommanditgesellschaften auf Attien 9. Deutsche sKtolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Banlauzweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt ˖ und stommanditgesellschaften, 18. Unfall ·˖ und Invalldenversicherungen,
16. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, beren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
188
2151 11191 Radtke, Königsberg (Pr), jetzt De⸗ vauer Str. den Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs auf Grund zrdnung über Handels⸗ vom 13 Juli 1923 Verbindung mit nweisung für Wirt⸗ aft Nr. K vom 21. 3. 1936 S. 51) end gültig untersagt. Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet. Königsberg (Pr), 8. Januar 19460. Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr).
l
*
. — 4234 —
U der Ausführungsa
5 5 1 ) 1M ;irn — 1 — 11. —
3. Aujgebyte.
SZammelaufgebot. Gemeinde Ludwigsdorf, Kreis l vertreten durch den Bürger— meist 2. die Evangelische Kirchen⸗ g in Tiefhartmannsdorf, Kreis . vertreten durch den Gemeinde- k „3. der Bauer Gustav Seidel in imannsdorf, Kreis Goldberg, 4. der itätstat Dr. Otto Hoehne in Görlitz, e-dner Platz 8, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Glätzner in Görlitz, 5. der ner Alois Hauptmann in Alt⸗Schönau, Goldberg, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Gehrmann in Schönau (Katzbach), G. der Gast- und Landwirt Wilhelm Hoff⸗ mann in Seitendorf, Kreis Jauer, 7. a) die dige Kleinrentnerin Marie Baumert in Atrehlen, Frankensteiner Straße 33, b) des Apothekers Otto Schlapp in Prieborn, Kreis Strehlen, c) die Ehefrau Johanna AMlavpp, geb. Hoffmann, ebenda, sämtlich r ten durch Rechtsanwalt Dr. Schenke in Strehlen, haben folgende Aufgebote leantragt: zu 1. die angeblich verloren⸗ ⸗ genen, auf den Namen der Ge⸗ Uudwigsdorf ausgestellten Spar⸗ tassenbücher der Kreissparkasse Gold⸗ r weigstelle Schönau (Katzbach) 1151 von 334,07 R.M, Nr. 1682 mit athaben von 202,36 RAM, Nr. 59165 , und Nr. 4355 von 1030,31 RM, 2 jür die auf dem Grundstück artmannsdorf, Kreis Goldberg, Flatt 92 in Abt. III unter Nr. 5
n Hypothet von 7560 GM
; angeblich verlorengegangene Hyvothekenbrief, zu 3. der für die auf d grundstuück von Tiefhartmannsdorf, Kreis Goldberg, Band VIII Blatt 363 in Abt. 1II unter Nr. 2 eingetragenen Hypo⸗ thek von 1053,22 G. gebildete, angeblich verlorengegangene Hypotheken brief, zu 4. der jür die auf dem Grundstück Ludwigsdorf, Kreis Goldberg, Band III Blatt 123 in Abt. III unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Hypothek von 2250 G ge⸗ bildete, angeblich engegangene Hy⸗ vothetenbrief, 3 Rechte als Ei tümer an de Grundbuch l Alt⸗Schönau, Kreis Goldberg, Band XIV Blatt 327 einget n Grundstück, zu Rechte al ner an dem in r buch ZeTitendorf, Kreis 3 91 tt 499 eingetra . 7 Rechte als r . e
Bl 250 1r r . T 8 J 34 Ur⸗ kur en rd 1è01 P 5ar * z * 2 n dem auf den 16. April 1940, 190 Uhr, vor 1 1 unterzeichneten (Gericht im⸗ mer, 3 nbe ot
ihre *) anz Urk vorzul 1i, wi zt erkläru 19 dersel — D Ei itumer der 1 7 16 Gr tücke werden aufgefordert,
te spätestens in dem gleichen Auf gebotstermin anzumelden, ihre Ausschließung erfolgen wird.
Schön au (tatz bach), 9. Januar
Amtsgericht.
Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Plau Blatt 883 Fol. 1 und 2 für die Sparkasse der Stadt Plau ein⸗ getragenen, zu 109 jährlich verzins⸗ lichen Darlehnsforderungen von 2500, — und 2000, — CGM nebst Abtretungserklä⸗ rung der Sparkasse der Stadt Plau an die Witwe Witkopf vom 28. Oktober 1937; 2. des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Plau Blatt 883 Fol. 3 für die , . der Stadt Plau eingetragene Grundschuld von 300, — (é, verzinslich mit 69, jährlich, nebst Abtretungserklärung der Gläubigerin vom 28. Oktober 1937 an die Witwe Witkopf beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1940, vorm. Si Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Plau, den 18. November 19339. Amtsgericht.
18837
Aufgebot. Es ist beantragt worden, den verschollenen Elektromonteur Georg Franz Paul Böhm, geboren am 25. September 1877 in Steinau, Oder, zuletzt wohnhaft in Berlin, Waldstr. 45 bei Eitner, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich bis zum 3. April 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben be⸗ stimmten Zeitpunkte dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456 F. 40. 39.
Berlin, den 4. Januar 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
18835
In der Aufgebotssache der Eheleute Kurt von Helmolt und Lina von Hel— molt, geb. Wahlmann, in Anderten sind durch Ausschlußurteil vom 4. Ja⸗ nuar 1940 die auf den Namen des ver⸗ storbenen Landwirts Heinrich Schrader in Anderten Nr. 79 lautenden Aktien der Aktien-Zuckerfabrik Sehnde Nr. O09, 0lI00, 0101 und 1423 über je 300, — It für kraflos erklärt.
Amtsgericht Burgdorf.
418841.
F 3593 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Franz Bley E Sohn, Reichenbach i. V., folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Von den folgenden, am 31. Juli 1939 in Hamburg in vier Ausfertigungen für den der Deutschen Dampsschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Ockenfels“ ausgestellten Kon⸗ nossementen mit den Märken LK 36 Karachi Made in Germany 1 1 case woollens 41 -Ko., LA 34 Karachi Made in Germany 1 1 case woollens 41 Ko., BK 68 Anritsar via Karachi Made in Germany 8s9 2 cases woollens 1392 Ko., 13 1 case woollens 791 Ko., 38 1 case woollens 382 Ko., 6 1 woollens 487 Ko., 36 1 case woollens 489 Ko.,
CüIse
uch 1* 33 Karachi Made in Germany 1 1 case woollens 40 Ko., HD 31 Karachi Made
in Gerrwany, SA 53 Karachi Made in CGertuanr 1 1 case woollens 406 Ko., PFI38 1 1 cas woollens 406 Ko., 42 1
widrigenfalls
in Germany 1 1 case woollens 405 Ko., UI. 45 Karachi Made in Germany 1 cane woollens 432 Ko., HD 32 Karachi lade in Germany 1 1 case woollens 15 Ko, kG 371 1 case woollens 401 Ko., 2 s woollens 8655 Ko., 48 1 2 Ca woollens 845 Ko. Karachi Made
* 1 . 1 57 w.
woolleng 40 Ko., 43 1 1 case woollena 417 Ko., Karachi Made in Germany, HIL. 45 Karachi Made in Ger-
̃
. f inan 1 1 C6 ge w Hollen 392 Ko., LR 35 Karachi Made in Gerrnany 1 1 case woollens 40 Ko, BkK 68 Amritaar via
Die Erben der Januar in Plau verstorbenen Witw
am 3
Berlin⸗Charlottenburg, Soorstr.
Esplanade, 4. Sophie Triebel,
vertreten durch Rechtsanwalt
1938
— x Witwe Alma Wit— lwpf, geb. Köhn: 1. Georg Köhn zu 1 ) 77, 2. Otto Krohn zu Ganzer b. Neuruppin, Alma Scheyder zu Berlin Wg, Hotel 6 geb. Köhn, zu Berlin 9 112, Mirbachstr. 27, 1 Reisner in Plau, haben das Aufgebot: 1. der
Karachi Made in Germany , 2 cages woollens S7 Ko, 15, IK 2 dauss woollens 1367 Ko., 19 1 Case wollen 7532 Ko., 21128 E cases woollens 147 Ko, 26/27 2 cas woollens S) Ko, RC 29 14 3 caces woolens 1202 Ko., 47 1 2 cases woollentz S0 Ko., 490 1 1 case woollens 285 Ko, Karachi Made in Germany, PT 40 15
2 cases woollens 8I5 Ko., 39 1 1 cass
woollens 425 Ko. Karachi Made in Ger— many, KR 69 KR Amritsar via Karachi
2045 Ko., PT 41 1 1 case woollens 418 Ko., 44 1 1 case woollens 445 Ko. Karachi Made in Germany, HD 58 Karachi Made in Germany 1 1 case woollens 292 Ko., BK 68 Amritsar via Karachi Made in Germany 31/32 2 cases woollens 862 Ko. werden jeweils alle vier Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18843.
F 196/1981939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma H. von Wichmann, Kom. ⸗Ges., Hamburg, Chile haus B, vertreten durch die E. E O. Häute G. m. b. H., Hamburg, Hermannstr. 32 — 36, folgende drei Aus⸗ schlußurteile erlassen: „J. Das in Hamburg am 19. August 1939 in zwei Ausfertigun⸗ gen für den der Deutschen Dampsschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗— hörenden Dampfer „Rauenfels“ ausge⸗ stellte Konnossement mit dem Märk MC 654 TB Bombay Made in Germany
358 — 1 case Electr. accessories 27,4 Ko., 7182 354— 355 — 2 cases Headlamps 45, Ko., 784 361 — 1 case Motorparts 34 Ko., 805 357 — 1 case Motorparts 35,2 Ko., 80ß 359 — 1 case Motorparts 15 Ko., 823 360 — 1 case Electr. acces-
sories 31, Ko. wird bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für traftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ „2. Die beiden am 22. August 1939 in je zwei Ausferti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts-Gesellschaft „Hansa“, Bremen, gehörenden Dampfer „Treuenfels“ aus⸗ gestellten Konnossemente mit dem Märk Mo 815 TBRE Madras Made in Germany 493 1 case Motorparts 21,5, 492 1 case horns, plugs, headlamps 68, 816 490 — 491 2 cases electr. accessories CG Dynamo 94, 489 1 case Motorparts 9,3, 818 488 1 case electr. accessories 19,5, 692 485 1 case armature cores E Price cards 40, —, 485 1 case electr. accessories 4,5, 487 L case rubber ware 10,5, Mo S800 TBRE 355 Lease electr. accessories 14, —, 356 1 case electr. accessories 38, —, 358 1 case dy- namo 21,2, 819 1—2 2 cases gaisers 190, —, 829 359 1 case horns 19, — werden jeweils bezüglich beider Aus— fertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ „3. Das am S. August 1939 und das am 18. August 1939 in Hamburg in je zwei Ausfertigungen für das der Deutschen Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft ‚„Hansa“ in Bremen gehörende Motorschiff „Rotenfels“ ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk Mo 686 TB Marmagea Made in Germany 41-51 1Iè Cases Accumulators 588,3, 687 562 L case Horns 16,7, MC 745 TBE Rangoon 196—201 6 cases Accumulators 407,4, 785 205 1 ease Horns 42, —, 786 202 1 case Cycle Headlamps 66,1, 789 204 1 case Motorparts 24,1, 790 206 1 case Motor- parts 54, —, 811 209 - 210 2 cases Cyele Lighting ets 184,4, 790 207 - 208 2 cases Motorparts 47,5, 795 203 1 case Electrie accessories 35, — wird, und zwar bezüglich beider Ausfertigungen, für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
418838
F 335/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Stahlunion⸗Export G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 19. August 1939 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende M. S. „Coburg“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk GREleN LABELS LI 3751 G 9480 C HIONG- KONG 294 COlLS WlIRk Robs 50870 KG wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18839
FW7/ 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Gebrüder Junghans A. G., Ührenfabriken, Schramberg im Schwarz⸗ wald, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 27. Juli 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den dem Nord⸗ deutschen Llohd in Bremen gehörenden Dampfer „Franken“ , n. Kon⸗ nossement mit dem Märk L. S. Sydney 3739092 — 3 cases — black-forest- clocks — 177 kos. wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für 3 er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
deutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Scharnhorst“ ausgestellten Konnossemente mit dem Märk Nr. 39 MHC Hamburg 103/20 Liquid 18 casks EFGG VGlLEK Say Eighteen casks only, Nr. 40 MVYIIG Ilamburg 121/444 Liquid 24 caskes EGG VOLK Say LTwenty-tour casks only, werden jeweils bezüglich der dritten Ausferti⸗— gung für kraftlos erklärt unter Ver— urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18841
F 376/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Otto Krahn, Hamburg, Grimm 19, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die zweite und dritte Aus— fertigung des am g. August 1939 in Guahaquil in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Bogota“ aus⸗ gestellten Konnossements mit dem Märk ENRIK ENGUADOR IIAMBURG0103 90 sacos CALCIIO (3 crap) 5090, — SON: NOVENLIA SACGOs werden unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens für kraft— los erklärt.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
188312
F 378/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Adolph Gleue C Company, Tientsin, vertreten durch die Firma Adolph Gleue, Hamburg 1, Sprinken⸗ hof, Burchardstraße 8, hotl end Aus⸗ schlußurteil erlassen: „Das am 19. Juli 1939 in zwei Ausfertigungen in Tientsin für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Mosel“ ausgefertigte Konnossement mit dem Märk AG W FC 111 London Option llamburg Liverpool Eleven (11) Press Packing of Goat-Wool wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(148851. Au s schlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1940 wurden von den Durchfrachtkonnosse⸗ menten, ausgestellt in Köln:
1. am 17. August 1939 über Glick 4 — 16, 39266 17 —20, Jerusalem 21, 18 Ballen Board, 2291. kg;
2. am 18. August 1939 über Jalson, 551 P, Tel⸗Aviv, 1-27, 27 Ballen Board, 3893 kg, beides zur Beförderung mit Rheinschiff „Veronika“ nach Antwerpen und von da mit M.⸗S. „Belgrad“ nach Tel⸗Aviv an Order, alle Stücke für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
48852. Wnsschlußnrteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1940 wurden von den Konnossementen, ausgestellt in Bremen am 16. August 1939 über:
Nr. 44: Ferrostaal 0. 604, 100, 2 cajas rollos para, 212 kg; Buenos Aires, 1-2, cajas graseras; Buenos Aires, 39794, 32 rollos fleje de hierro, 2585 kg; Buenos Aires, 52849, 1 rollo cable de acero, 116kRg.
Nr. 48: Ferroastaal, Buenos Aires C. 609, Hormigonera, 2 huacales hormigonera, 9500 kg.
Nr. 38: X. P. F. T. M. — O33, F. 8. 39492, Buenos Aires, I caja taladro ele- trico, 390 kg, alles zur Beförderung mit D. „La Plata“ nach Buenos Aires, je das zweite und dritte Stück für kraftlos er⸗ klärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
148853]. Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1940 wurden von dem Konnossement, aus⸗ gestellt in Hamburg am 3. August 1939 liber H. W. Alexandrien: 4565, 1 Kiste, Eisenwaren, 166 kg; 4564, 1-2, 2 Kisten, Eisenwaren, 264 kg, zur Beförderung mit D. „Maritza“ nach Alexandrien an Order, alle Stücke für traftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
488541. Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 6. Januar 1940 wurden von den Konnossementen,
über:
Nr. 2: R. L. W 90, 1-10, Lourenco Marques, 10 packages tiptruckeparts, 1260 kg.
Nr. 3: R. L. W 92, 1-4, Lourenoo Marques, 4 packages tiptruckparts, 706 kg, beides zur Beförderung mit D. „Pretoria“ nach Lourenzo Marques an Grher, alle Stücke für traftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
15840
F 437 / 1939. Das , Bremen at am 4. Januar 1940 auf Antrag der Firma Conrad Hinrich Donner, Ham burg 1, Alsterdamm 27, folgendes Aus⸗ , , erlassen: „Die beiden am
Made in Germany Mo 4 oasss woollens
21. a 1939 in Schanghai in jeweils drei Ausfertigungen für den dem Nord⸗
48845 Ausschlusurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 3. en, 1940 wurden von dem Konnossement, ausgestellt in K am 165. August 1938 über A. K. C A. R. Kanbar Agha Baghdad über Beyrouth 8s1—– 4 4
Kisten n, , 702,8 kg, zur Be⸗ fördevung mit S. „Belgvad“ nach
ausgestellt in Bremen am 18. August 1939
Bagdad an Order, kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 51.
18846 Ausschlushurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Janugt 1940 wurden von dem Konnossement, ausgestellt in . am 1. Augus 1939 über S! C CO Ilongkong 220 1—100 1090 Ballen Blankets 169602 Kg, zur Beförderung mit D. „Sophie Rick— mers“ nach Hongkong an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5i,
48847) Ausschlusurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1940 wurden von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 15. August 19390 über Victor's Baghdad via llaifa 15 /1—7 7 Kisten Sidara⸗Caps 775, 3 kg, zur Beförderung mit M/ S. „Belgrad“ nach Bagdad an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
18843 Ausschlusüurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Januar 1940 wurde von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 1/7. August 1939, soweit es sich bezieht auf M. bB. 35658 1 Kiste Holzwaren 121 kg, zur Beförderung mit M/S. „Belgrad“ nach Tel Aviv an Haim H. Nathaniel, Tel Aviv oder Order, ein Stück für kraft— los erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5.
18540 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Januat 1910 wurden von dem , ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939 über Wehhers 722 1—6 4 Ver⸗ schläge, 2 Kisten Badezimmereinrichtun— gen 714 kg, zur Beförderung mit M/S. „Belgrad“ nach Beyrouth an Order, dasz zweite und dritte Stück für kraft— los erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 51.
48850] Ausschlusfurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Januar 1940 wurden von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 3. August 1935 über K. B/ B. s. Tel Aviv 11-15 3 Kisten Schwarzwälder Uhren As k, zur Beförderung mit D. „Martzs, vgch
el Aviv an Order, alle Stucke ar kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 51.
488657 Beschlus. .
3 VI 358/39. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 19. 2. 1963 zu Gräfrath verstorbenen Ehe— frau August Ellenbeck, Johanne . Ellenbeck, am 17. 7. 19038 in den Atten 5 1X 89 und 90 / 1903 des Amtsgerichts Solingen ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Solingen, den 6. Januar 1940.
Amtsgericht.
alle Stücke für
418836 ; Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 3. Januar 1940 ist der kauf männische Angestellte Friedrich Carl Hoffmann, geboren am 17. März 19009, a, wohnhaft in Berlin, Neue Hoch-
traße 48, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. De— zember 1926, 24 Uhr, festgestellt
worden. — 455. F. 10. 39. Berlin, den 3. Januar 1940. Amtsgericht Berlin.
r — — *
4. Oeffenttiche Zustellungen.
18860] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Maria Finke geb. Mau— rusjat, Eharlottenburg, Stuttgarter Platz 4, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Georg Israel Borchardt in Kitchener Eamps I[1, Richborough near Sand wich, Kent / England, wegen geleisteter Dienste, Miete, Kostgeld und veraus— lagter Speditenrkosten mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung eines Teilbetrages von 896 Ren é. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Char spttenhneg auf den 19. März 1540, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, II. 1. 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ˖ n gelen itggtt. Berlin. Wilhelmstr. 88.
Drei Beilagen
einschließlich Börsenheila ad 96 ,,
. 13
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 R⸗M einschlieỹlich O 45 23 Zeitungsgebũhr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, O0 N. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 658, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Ty. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 193333.
Nr. 1
Bekanntmachung nahmten Vermögen.
Erlaß über die Betriebskrankenkasse des Reichs in Berlin.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad Lf
für
Verkehr).
die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches i. 9
Deu tsches Reich. 7 Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 24 vom 253. Januar 1939) beschlagnahmte Ver— mögen der ehemaligen deutschen Staatsange hörigen 1
Adolf Grünwald, 13 Paula Johanna Grünwald, geb. Friedeberg, . Hannelore Grünwald, ö ö. Gabriele Grünwald, 14 Hans Peter Grünwald, Emil Salle, 16 Berta Halle, geb. Kallmann, Julius Katzen stein, Gerda Katzenstein, geb. Stahl, Selma Straßburger, geb. Backofen, 16 Leopold Wertheimer, 17 Helene Wertheimer, geb. Lamm, wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 4530) als 18 dem Reiche verfallen erklärt. ; Berlin, den 13. Januar 1940. 19
über die Betriebskrankenkasse des Reichs in Berlin.
M 8 ** K ? 8165 der Reichs versicherungsordnung
ersonen,
Reichsbank girokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
O
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 185 Gwen. — Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 15. Januar, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
itglieder der Betriebskrankenkasse des
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
über die Verfallserklärung von beschlag—
Neichsarbeits blatt behörden.
Zur Unterrichtung über die nach Nr. 4 Absatz 2 des gleichen Erlasses zu errichtenden Zweigstellen, ihren Sitz und ihre Bezirke dient die nachstehende Uebersicht.
S
„IV 496) Gerichte und Verwaltungs⸗
Sitz der
Uebersicht.
— — —
Der Reichsminister des Innern. 8 n i.
Erlaß
ts vom 15. Januar 1940 der Betriebskrankenkasse
z ist zuständig für alle
chen Reich, 22 Graz
Protektorat Böhmen⸗ . der zivilen Reichsbehörden . 2 in Berlin und den Provinzen Brandenburg 3 16 -
und Pemmern, in Hamburg, Schwerin ** Frag Mecklenburg), Rendsburg, Itzehoe, Lock. 21 Krakau
stedter Lager, Hannover, Leipzig, Rönigs—
berg (Er, im Landkreis Samland und im
Festungs bereich Pillau M. und e ausschliezlich der Betriebe, Dienst⸗ und Ferwaltungsstellen der Reichsverkehrs- und der Reichs postverwaltung).
s Reichs sind die RVO. bezeichneten
Köln
Magdeburg
Leipzig München.
Nürnberg
Stuttgart
20 Mannheim
21 Wien
23 Reichenberg
Münster ..
Koblenz..
Erfurt.
die bei den orstehe 92zei eten 2 ĩ ienst⸗ und . . 1 e, , . vertrieben,. ne und Serwaltungsstellen eschastigt un nicht na auts 168 bis 172 RS, r, . cht nach dete ndentschen — B 22 2 LEI = Der in der Satzung fe 85
Erlin
Ʒ des Erlasses uber
eußis
vom 24. Oktober 1939 (Deutscher steichsanzeiger und cher Staatsanzeiger Nr. 251 vom 25. Oktob
Frankfurt a. M.
Fassel .
und . über die Einziehung von Vermögenswerten Rr. Zweigstelle Bereich der Zweigstelle as Reich.
Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Ober— 1 Königsberg .. Bereich des Landesarbeitsamts Ostpreußen finanzbezirk Württemberg. 2 Breslau .... Bereich des Landesarbeitsamts Schlesien Angrdnung Bk 19 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte 3 Verlin. .. . . Bereich des Landezarbeitsamts Hrandenburg . vom 12. Januar 1940 (Verdunkelungsstoffe und Ver— 1 , ö ö * , se, ,.
ne ungsvorrichtungen aus Spinnstoffen; Herstellung und 6 Hannover ; ; z Bereich des Landesarbeitsamts Niedersachsen . . = J - . ohne lfd. Nr. 7
Betanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 7 Bremen ... ven p; Landesarbeitsamts Niedersachsen Teil J, Nr. 9. nur Arbeitsamtsbezirke Bremen, Brake, Bassum, Emden, Leer, Nordhorn, Osna⸗ Preußen. brück, , , Unterweser, Vechta,
. . ; . . Verden, Wilhelmshaven Bekannimachung des Regierungspräsidenten in Minden über g Dortmund . . . Bereich bes Landezarbeitzamts Westfalen
ohne ld. Nr. 9
Bereich des Landesarbeilsamts Westfalen nur Arbeitsamtsbezirke Ahlen, Bielefeld, Detmold, Herford, Minden, Münster, Pa⸗ derborn, Rheine
Bereich des Landesarbeitsamts Rheinland ohne lfd. Nr. 11
Bereich des Landesarbeitsamts Rheinland nur Arbeitsamtsbezirke Ahrweiler, Eus- kirchen, Gerolstein, Idar⸗Oberstein, Koblenz, Kochem, Kreuznach, Mayen, Neunkirchen (Saar), Neuwied, Saarbrücken, Saarlautern, St. Ingbert, Trier
Bereich des Landesarbeitsamts Hessen ohne lfd. Nr. 13
Bereich des Landesarbeitsamts Hessen nur Arbeitsamtsbezirke Dillenburg, Hersfeld, FKassel, Korbach, Marburg
Bereich des Landesarbeitsamts Mitteldeutsch⸗ land ohne lfd. Nr. 15
Bereich des Landesarbeitsamts Mitteldeutsch⸗ land nur Arbeitsamtsbezirke Aschersleben, Bernburg, Bitterfeld, Burg, Dessau, Halber⸗ stadt, Magdeburg, Stendal, Torgau, Wit⸗ tenberg
Bereich des Landesarbeitsamts Sachsen
Bereich des Landesarbeitsamts Bayern ohne Zweigstelle Nürnberg des Landesarbeits⸗ amts Bayern und ohne die Arbeitsamts⸗ bezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigs⸗
hafen, Pirmasens, Zweibrücken
Bereich der Zweigstelle Nürnberg des Landes-
arbeitsamts Bayern
Bereich des Landesarbeitsamts Südwest— deutschland ohne die Arbeitsamtsbezirke . Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, örrach, Mannheim, Mosbach, Offenburg, Pforzheim, Rastatt, Villingen
a) aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Südwestdeutschland die Arbeitsamts⸗ bezirke Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Offenburg, Pforzheim, Rastatt, Villingen;
b) aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Bayern die Arbeitsamtsbezirke Kaisers⸗ lautern, Landau, Ludwigshafen, Pirma⸗
sens, Zweibrücken
Bereich der Reichsgaue Wien, Niederdonau, Oberdonau
Bereich der Reichsgaue Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol mit Vorarlberg
Bereich des Reichsgaues Subetenland
Bereich des Reichsgaues Danzig⸗Westpreußen
Bereich des Reichsgaues Posen
Bereich des Protektorats Böhmen und Mäh⸗ ten
Bereich des Generalgouvernements.
Berlin, den 13. Januar 1940. Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Meves.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 55 1, 3
und 4 der VO. über die Ein—
7
ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den
Gebieten
. S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers
ederkreis bindet nach des Innern vom 12. Juli 1939 —
nlasse des Reichs in des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 eig — III Wi / ]Jd. 7126/39 ;
tober 19390 — unbewegliche Vermögen des
vom 12. Mai 1935 (RGBl. 1
la 159413913510 — und
wird das gesamte bewegliche und Ernst Löwy, geb. am 4. De⸗
zember 1909 zu Teplitz-Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. Reichenberg, den 12. Januar 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schulz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 8§5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein— ziehung volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19379 (RSBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594 39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi s(Jd. 7126639 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Moritz Rand, geb. am 25. No⸗ vember 1885 zu Wietztichowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Gablonz a. N., hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen.
Reichenberg, den 12. Januar 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schulz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den ,, Gebieten vom 12. Mai 1939 (RS Bl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. . 1939 — La 1594 39/3810 — und des Reichsstatthalte rs im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / d. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Fritz Pollak, geb. am 4. Ol⸗ tober 1897 zu Pilsen, und seiner Ehefrau Gertrude, geborene Popper, geb. am 27. April 1901 zu Wekelsdorf, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Wekelsdorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 12. Januar 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg Schulz.
—
Betkanntmachung.
Auf Grund der z§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den k Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des k vom 12. Jun 1939 — La 1594139 3310 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wis]Jd. 7126/39 — wird das gesamte Vermögen des Siegmund Löwi, geb. am 5. April 1883 zu Warnsdorf, und seiner Ehefrau, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Warnsdorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 12. Januar 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schulz.
Bekanntmachung.
Auf Grund dex §S§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ dnn volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGBlI. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers
des se, ,. vom 12. Juli 1939 — La 1594139 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und
unbewegliche 1 des Paul Schorr, geb. am 15. Jult 1890 zu Bolechav, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 12. Januar 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg
Schulz Bekanntmachung.
Auf Grund der 8§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Bermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19535 (RGSBI. f S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministert