ö Rei 1 — ö. 31 ichs und Staatsanzeiger Nr. 12 2 ö 2 vom 12. Juli 130 — 12 1594 38 30 5. Januar 194. 2.2 3 Reich gstatthalters im Sade 39 3816 — und en di . . 57 Wind e ,. Sude tengau vom 23 August 136 en die Zollbinnenlinie des Oh ae, , n , '! ö 2639 — wird das ge ja mie bewe . ö führt entlang der 2 9 erfinanzbezirls Bade Ide wege 9 des — * = gliche und Straße 1 8 ? n an un 16. o zu Tri . ger. am w , n , , 3 , Teylit r, . etzt wohnhaft gewesen in Eur: ge er ud osnmbartiger J befigkofen. Von hier geht darf keiner Genehmi n zu Verdunkelungsvorri ere. it zugunsten des De ischcn Reiches . 9 bei Weiler, wo sie die 3 uber Sberreute zu verwandte Gebiete igung der Reichsstelle für en nm, . ensburg -= Frie r, wo sie die Schussen un j 268 2 ; ; un i . ar 1940 e, ,. n sudlicher Rich 2 und entlan dies geliefert we ungen aus Gm n ffn lisse und der Leis k nzeiger Nr. 12 ü ; vdveriaust d ö tung nach Sase ⸗ . 9 iese r be 9 rden, we . ö =, Spinnstof * kön ö eistungskra ö IZ vom 15 Gebeime Staatspolizei nach ft dann in gerader Linie süd Hasenwinkel führt. Sie beauftragten für die k eine Einwilligun * en, dürfen A inen. Als weiteres n der deutschen Wirtschaft i Januar 194. Siaatspo , , . t K und folgt e, . Kleibung und ,, ,, . a . e i. , , , ,. a be nnn nn ,,, Die Aus . : ts polizeile n stele Nei enberg 2 endach, Tannau, Di er dem Lauf er Stran ordnung über ö wandte Gebiete au eichsstelle eine Resonanz im Ausl lgende Ziele haben mü noch die deutu . usführungen zei Schulz fed, Neukirch, Uhetsi Dietmannsweiler, El Straße Spinnstof öffentliche Aufträ f. Grund, der Ver dezifische Rlesongnuz für do and für Deutschland üßte; eine all ug der deutschen Koloni zeigten erneut die wixtschaftli 6 Nindbuch ich, Uhetsweiler, G ,,, n, Bern⸗ stoff⸗ und der Fel äge auf den Gebi s zu erzeuger iz für das die Anzei land zu erreichen, ei andel. Eine 969 nien für Deutschl ixt cha ftlich He- ö 2 Grub, N J oppertsweiler, Pfl der Bekannt Felle⸗ und Häutewirts Gebieten der zeug jeugen und eine Verkauf eige aufgebende U eine schaftliche E besondere Wündi chland und für d t — Degetsweil Neuravenshurg Knolpers, flegelberg, S. 15 machung vom 31. — ewirtschaft in der . gnis zu betreibe aufswerbung fü e Unternehmen e Ergänzung v gung erfuhr die . ĩ 7 Bekan getswer er, Volklings . olpers Engets wei S. 1537) u d 31. Oktober . Fassun 464 Dan ben. für das angeb Stellung d on Kolonie gegenseitige wi d Notie ntmachung Sherfinanzbezirks gs, wo sie an die 3 Engetweiler, V nd der zur Durchfü 1938 Reichsgesetzb . ö steri an ach berichtete s gebotene Er ⸗· A er deutschen Koloni n und Mutter! ge wirt ⸗· der Kommissi rungen ö ö e Y ie . eichs 3 . nn e, n,, Staatsrat Wo! ufbauärbeiten im R Kolonialgesell rland sowie di mmission d j d der 8 1, 3 und an, München anschl e Zollbinnenlinie des erordnung ergangen führung und E geseg dl . stexium über seine türzli tsrat, Rohl Waauarbeiten im Keltkri gesell haften. Di 5 es Berlin r ss 1, 3 und 4 der 8 ᷓ . Die im Absatz 1 schließt. oder ein * genen oder noch rgänzung dieser ; führ ten Wirtschaf ürzlich im Auf hat vom Staatsmini müssen, in der die K tkriege 191418 1. Diese hatten ih er Metallbõ . und staats feindli r VC. uber die Ein⸗ bezir s 1 genannten . ö 1 n Bezugschein ergehenden Besti . H ber Ref irtschaftsve ? Auftrage der Rei Staatsmini- wu d ie Kultur p in einer Zeit ; re ; D örsenvorst fi * jeindlichen Vermögens bezirt. Orte gehören ; 3 Verb . auf Grund estimmun ö er Referate bi thandlungen mit S eichs egierun rden. Trotz dieser Rü en nach jahrel Zeit unterbrech (Die Prei om 15. Jam ande 2 se,. . — ögens in de — en zum Zollgren 2 rauchsregelun . der Verord ö gent. Deu n ate bildete ei 9 mit Spanie ge⸗ gun dieser Rückschlã elanger Arbeit chen le Preise dersteh FIanuar 1940. J en om T Mai 18595 (Me n grenz 1939 Reichs g für Spinnstoff rdnung über die eutsche Banl ein Borttag v panien. Den Abschli gung, welche die Koloni age und n beit ertragsfähi ehen sich ab — va r , e, , ,,,. RGB . 18 Reichsgese 8 * 9196 waren v 154 ie wirtschaftũ dem Vorsi on Direktor Be ß erhielten, ließen sie olonialur er geringen Enkschä 9 . ager in Der . Juli 3 e . 21 . Gl . Verordnung tritt * . Feb chsgesetzbl. ! S. 2196) vorliegen. om 14. November K 323 — * . des Reichsst . ng, mn. 1 a 1594139 38610 zleichzeitig tritt die Verfü Februar 1910 i ö 8 genn⸗ er das deuts ial⸗ menarbei . n wieder auf en, ihre Pioni oo in Blö ; ; rin, Zude te 39/3519 — . zer g40 in Kra Di ⸗ 5 4 utsche Kolonial⸗ !( li rbeit zwischen koloni auffunehmen „ihre Pionierarbeit desghzzi öcken — III Wi Jd. 7125 3 Sadere ngau vom 28. — und 19. November 35 n. bett, den Zoll 2 Die Vorschrif z al⸗ 1 licher Fors n kolonialwirtschaftli wobei die enge Zus esgl; in Wali⸗ . . unbewegliche , e. . ge a nu w, . 1939 Württember e,. . egierungsblatt für ie, vom 26. Juni . . Luftschutzgesetzes kö , Praxis und . 6 . wn, . , 1881 * ae er,, eg . adolf So wy, geb 226 n hg ö. ö 432) außer Kraft as Königreich J 13 877 und een vom c Gir ,, schaft⸗ ge rss w 137 2 ungbunzlau, zuletzt wol . . 3. 4 = gar 1, 1 2 ö 31. * nung 2 e T ie ntimon⸗ V ö a. R., hiermit . st wohnhaft gew ; . 11. Januar 19490 Januar 19 . zum L ö rten ¶ timon⸗Regulus * — K diermit zugum 3 gewesen in w nam. anuar 1938 (Reich- s uftschutzge ‚ 8 ei kJ 8 s ö ae. 96 Deutschen Reiches nn. Der Oberfingnäpräsidnt Württembe 8 emen de 18 4985) 1 * . Bevorstehende Ablieferun i e usland zeinjiter . O0 3 . K, ö Ii fe eren dert. ki e r nei e n r we n . w k Aus- Hanzel des. o = a0, , i, lan GSebeime Staatspolizei , fe. en als a n Vertrieb v London, 13 Janugr. Der S annien. Fandel zu intensivie n. ine e. Staatspolizei. aus Spinn ö uch von Verd don Ver⸗ sfungsministeri ; 1. Der Staatsse 3 kürzliche S ensivieren und neue ? ; Sraatspolizeileitstelle? * Anor pinnstoffen bleiben dur ; unkelungsvorrichtunge mögliche rw triums erklärte vor * let rgtãr des Materialbeschaf⸗ beim Mi Schaffung einer „G . Absatzgebiete zu erobern. Di In Berli * le Reichenberg der Reichsstelle für K nung Bk 10 diese Anordnung k, in — dazu übergehe r Presse, daß das 3 n linssterium für Devif ,, , fü , Die Klus in e gestellte Notierung Schulz. . ür Kleidung und v 85 ! rt. Scha Besitz befindliche n werde, die Ueb as Schatzamt Wirtf werden. Die n enbewirtschaftung soll di Ausfuhr! zahlung, g Slãndi en und telegt j * vom 12. Ja erwandte Gebiete umi . atzamt zu verlangen * ausländischen W ertragung von irtschaftskreisen d euen Märkte, an di ; dieser Aufgabe au ãndische Geldf aphische — (Berduntelungs Januar 1940 Zuwid Zuwiderhandlungen ¶è papiere ollen dafür Kiri en Befitzern d ertpapieren an das Ozeanien, Mittel enkt, sind der mittl e man in jtalienisch Tele j orten und Bankn Bekannt 9 stoffe und Verdun kel ; den iderhandlungen ; gen. gegeben werd für Kriegsanleihen o er ausländischen W ö Die tal el und Südamerik ere und ferne Osten, Af hen — graphische Aus oten machung. Spinnstofsen; ungs vor richt n Vorschrif gegen die Anord e we, wn, , . n oder andere = ,, . n, Ar mr ö amn ng Auf Grund der 8 n; Herstellung u ungen aus Wa iften der 55 12 —15 ordnung werden ; der ausländischen S tzlichen Grundlagen fü e Staats papiere Jahre 1936 auf usfuhr nach Asi ziehung volks d der 55 1.3 und 4 der VO. ü ; Auf Grund g und Verkehr). renverkehr bestraf ö 5 der Verordn ö nach Anmeldepflicht Staatspapiere best gen für die Ablief 541 99 zurü uf 5,83 , im Jah sien war von 3.80 9, i * — 1 46 und staatsfeindli r VO. über die Ei der Raf rund der Verordn . aft. ung über den dischen Ba — für die W estehen — zusan erung 1 „zurückzugehen. Di Jahre 19397 gestie 3, 89 X im 16. Januar ̃ — ren deutschen Gebi ichen Ver mõ ie Ein- er Fasfung vom 18. nung über den War . 3 . en Währungen bereit— zertpapiere in den wi nmen mit der autem: 4,8 35, 7.45 Die entsprechenden gen, um 1938 auf Aegypte 13. Januar . utschen. Gebieten vom 12. Mai 2 den der Verord 1138. August 1937 Rei f enverkehr in §5 6 1 Umfange ausländis reits seit August. en wichtigsten auslär Hihg 55. Fi s, rs s6, 629,4 fü nden Ziffern für Afri ᷣ gypten (Alexand Geld Brief ] Geld . 2 in Verbin 2. 39 6 ; ische August. chtigsten auslän⸗· Jahren 29 R. ̃ ai rand. eld Brief des Verbindung mit d ai 1937 (RGBl rordnung über die Erri ichsgesetzbl. 1 S. 1430 2 Ink York abgestoñ sche Wertpapi Ohwohl ichon ne fahren f Für Mittel- und 86. ür Ozeanien 6513 rika und Kairo) . ö Brief des ä g, dr g mi en Erlass . ( ö 1 stellen 5 16 le rrichtun h ), . rafttreten estoßen wi d piere aus 5 1in großem 2 ren folgend Südamerik ; 51 275 0, 86 6 / A , Lägr Pf w vom 12. Juli ; en des Reichsmini ] om 4. Sept b 9: g von Ueberw ; DVDiese Anord ; . . von der Abůef irden, hat das S itischem Be ; ) 10 5 olgende leichte Stei ria war in d , . o, fghanistan (K gypt. RPfd. — d ä . 2. Juli 1939 — ö '. tei sministers P 537 22. ember 1934 (D ‚. achungs⸗ ; rdnung tritt . er Ablieferungspfli s Schatzamt bi Besitz in New 9 YM. Stark Steigerun en letzten drei A . Kabul). 100 Af J . seichsstatthalters im S 1594 / 9/3910 reußischer Staatsan ; eutscher Reichsan ei ö ichung im Deutsch . mit dem Tage d . . Regelungen ül ngspflicht gemacht. isher keinen Geb für di kk abgenommen h 9 festzustellen: 8. 30 5, vei rgentinien (Bue Afghani 18,73 * 3 — des mere rd ns, 3h Zudeiengau vom 25. und und der Ver zeiger Rr. 20 vom 7.6 zeiger ünd anzeiger in K en Reichsanzeiger ge der Veröffent⸗ , , , m. Pant von Engl sondern durch der ee, ie entsprechenden Ziff at die Ausfuhr na Za An, das , gie, . , 6. Id. 7126 39 — wir 9g. August 193 Verordnung über di imĩ Se pteniber 1934 zeiger in Kraft. ger und Preußischen S =. dollar erforderlichen Papi n England die fü unmittelbar Ziffern 15,123 e hslba e rita, Vustraiien Endnei) 1Pav. Pes 77 unbewegliche 2 wird das gesamt 91 939 tragten für di 0 er die Einsetzung ei 2 8 ) B en Staats⸗ ö. eingehende Plů n Papiere erwork e ur den Erw e s. 36, 11,06 25 112 rika, ustralien (S d av.⸗Pes. 0.561 . 3 des Tree e mn bewegliche und Teutz ie Spinnstoffwirtschaft eines Sonderbeansß; erlin, den 12. J P J orden. Ez ist an , . 5 6, ii 3 lauten. Vhigien. C „hö ei 1 aut. Et. z O,sss C66! 066 , hiermit z a. N., zuletzt wohnhaft ⸗ am 23. 9. Nr. 204 inzeiger und Preußi 9 mber 1939 eichsbeauftragte . 6 . setzung der Anbie der 1lebernahme wee, nd, um eine mõalichf 9 der italie niwerpen) ... j ö. . ö x w. zugunsten des Deu if e Gablonz ,, , ,, 1939) ö . g n, . und verwandte Gebiete ibietungspflicht zu k bei der . ö um 2 n FSrachttarife . Rio de 100 Belza 41,965 42,0 41,96 Reichenberg, . ge ogen. ' J er e Rei h g mit 8 w; j 2 e man 5 . ö. . = 6 Mailar 989 * 860 , . ö go 12,094 g, den 12. Januar 1940. zog Regelung des nn, d,. eichsstellen zur Ueberwachun 5 Mit der Führung d n. 2 Die Schwei ö ö der e 13. Januar. Zur Zeit befi . Vꝛit. Indien Bom 1Milreis 0, 130 Geheime Staatspolizei ß und , 1939 df t g der Geschäfte beauftragt er, dener ihre geringen K eine ,, . ic eine Neuausgabe ö om⸗ 66 o, 132 0, 130 0, 132 r, m,, . olizei. August 193 ö Staatsanzei * . M rtom ohl letzte Erhö erhöhun 5 ig, mit der gleichzeiti ulgarien (Sofia .. Rupien — Staatspolizeileits ; 8 ust 1939) sowie zeiger Nr. 192 3 — men aus en⸗ ; thöhung d g um 20 3. v gleichzeiti ulgarien (Sofia) ; 190 — zileitstelle Reich Sonderb auf Grund der Ano: ; vom B Zürich 13. 3 beuten. zwar wi g der Frachtta ? vorgenommen wir ig Däne ; 3 dewa 7 . . Reichenberg erbeauftragten für di d der Anordnung N et anntmach eringer H Januar. Kohle zwar wurde die Erhö larife war am 1. 1. 19. nen wird. Die mark (Kopenh.) 100 K 3,047 3,053 wer Schulz z nahmeanordnun sfur die Spinnstoffwi ö g Nr. 1 des Die am 13. J ung. ; Jer Menge vor. U Kohle kommt in der S ; maß von 10 bis erhöhung in Forn 1. 1936 erfolgt England ( ᷣ Kronen 148 . 3 047 3605 . ; n F ö irt 2 5. an alli w. = m d . 1 Schwe z . . ) bis 35 ö ĩ 1 von 2 19g . und ondon 24 1 9 05 48,16 . 59 — leniber 19330 r e ö Reichsgesetblatts, k 1 3 ö ö E nr mn, , de, kes h ng e , , , H ch, W, an fran / // 2 Betanntmach . Nr. , und . ö aber die Be . . 14 rie, di . ö. . . jahrlich 26 k e n, nne, gere er heef h: gan ne: 1 fe , ect, d. 91 Auf Grund der s; 1. ung. immung des Reichswi ; ember 1939) wi ̃ 28. Dezember 1939 rung in den Landkreis ö. beutung von Kohlen ; mehrere Ge sell während des wurde;. R Werkverkehr) eingefü ür Kraftwagenn ꝛ Irantreich ti. 104 sinnl M e 2,56 62,44 62,5 ziehung volks §§5 1, 3 und R der BVO. ü ; wirtschaftsministers ird mit Zweite Verordn — ö reisen. wieder wegen ung noorkommen beabsichti schaften, die die Aus die Gů ach der Entwert 336 die nn igentransporte Gri Paris.. 100 F M. 5,045 5,055 , 62, 56 siehun llts⸗ be, stants einen er BO. über vi —⸗ s angeordnet: Ver dnun über Auflass . 70 gen ungenügenden ichtigten, die a e Aus⸗ ie Gütertarife b twertung der Lira zwischen geändert 8 riechenland (At Fres. 6. . 5, 045 5,054 sudetendeutsch 2164 ndliche * ie Ein⸗ 8 3 . ordnung übe ; D sungen. Vom 9. J agen erhielt ei 9 Ertrag eir , die aber nach 19? reit J lockiert. D vom Oktober 1936 bli r Holl hen) 100 D . . — enen, Gebiet n Vermögens i 81 in den eingegli r die Einführun om 97. Januar 1940 zeỹfio sielt ein Unternehmer vo eingegangen sind 1921 its am 1. 1. 1939 Dagegen wurden die? er 1936 blieben and (Amsterd rachm. 2,353 2, 357 — S III in Verbim en, vom 2. Mai 19 in den Herstellun igegliederten Ost bi 9 des Reichs nährstandges ; zession auf Ausbeutur iehmer vom Kanton? nd. In diesen Tarife ist nick 939 um 20 3 erhö Den 1 Personentari und Rott am ; 357 2,353 . 12 dung mit d ) ai 1939 RGB e ö 9 von Verdunkel ö Umf g ge ieten. Vom 10 5 esetzes meinde Coll utung einer J . ton Wallis e 1 nicht geplant ö höht. Eine weite 2 arife be⸗ . erdam) 100 — 2,357 des Innern vom 12 8 Erlassen des Reiche 8Bl. 1 Sewebe und Filze dürf ungsstoffen. fang; * Bogen V n, , 1940. mei Tollemben, zwei Anthrazitmine im eine Kon= Tie neue Gütereir re Erhöhung dies Iran Teheran) .. Gulden 132,62 des R / 2 s Reichsminister⸗ stelle fü Filze dürfen ohne ; sendungsgebühren: 0, 0 BVerkaufspreis: . einde Nendaz ertẽilt. onzessio ne Gebier ber Ge. umiaff Hütereinteil .. n z 100 Ri 62 132,88 133,12 13 des Reichsstatthalter Juli 1935 — Ja 1694 39 inisters e für Kleidr hne Genehmi ö. dungsgebiihren: Oz lä fi ; eis: O15 Ea. Posf sern , z erteilt. Die Aus n wurden f 1 fassen. Di r ung wird weni ĩ sland (Reykjavi Rials 14 12 133,88 6sta ters * 594 39 / 3310 ing und verw gung der Reichs unser Postscheck 63 RM für ein Stück bei . Postver . ns in Ferden s Die Ausbeutu jerner für d d 1. Durch die anderweitz veniger Kla— Itali Hztiavit) 100 ie 30 1466 5 x — s im Sudetenga ‚ — und stoffen nur b ; andte Gebiete V ö stscheckkonto: Berlin 962 ei Voreinsend ö n soll auch wied eutung des A t die Ge⸗ ene Güter um rweitige Anord assen als bish Italien (Ror isl. Kr. 383 ⸗ 14,59 14,61 . Id. 7126/39 - ⸗ gau vom 29. A 2 V earbeitet werde ete zu erdunkelungs Berli ö in 96 200. sendung auf wieder zu vergel . nthrazitvorko schieb igeachtet der all ordnung werden fü sher Mail n und 31 838,39 38,3 * aner, ,, 3139 — wird das gef August 1939 erdunkelungsst erden, wenn ihre Ver g8⸗ erlin MW 40, den 1 2 '. geben sein. m⸗ Hiebungen der Frachtsã allgemeinen Erhö für verschie⸗ ailand) ... . ; 31 38,39 1 Bermögen ber den gesamte bewegliche 5 gẽstoffe bereits vo ihre Verwendun 1 , . 5. Januar 1 . Nüt k, enn bernmm! chtsätze nach obe höhung gewisse V Japan ( otio u. Kobe 100 Lire . 1 ern, m,, tate. . ö. ö rger ; ., . ewebe und Filze n , mr, n, ö 66 Reichsverlagsamt. Dr . ; 2 9 Augenblick ** Di N , . en ,, 4. . K . 19en 653 . 13,09 13,11 2 n in Bad S . ; Pforzheim z e vorgeschrieb ö . ĩ . italieni — Die en hoch sind, in ach Entfe ind, der F gerad und Zagre z 686 C,683 zieiches ö. ad Schlag, hier zuletz! wol . ! ieben ist. ; schen E ö Parole der zA sind, in den rnung ' und Tarifkla Fracht⸗ Zagreb) . 100 Di O0, 58d inge zogen 9 rmit zugunsten des * hn⸗ 5 2 * . ] . Rom, 13. xportinduft 2 enderungen hi 4 = neuen Frachtta J ariftlasse verschi ö Kanada (Mont ö. Dinar 5 . eutschen Verkehr mi m be ren, Januar. „Ni . strie. Binnentarist in sichtlich der F tarif zeigt eben chie. dgettl ontreal)h. 1 kanad 694 8,706 6, Reichenberg, den 12. J ö mit Verdunlelungs t amn chem Urteil heute tützt den Augenblick!“ ber entarifs und die rachthöhe. Tie falls einige] Li and (Riga) ... 1 doll,. J ö. Van, nn erg, den 12. Januar 1910 6 (1) Berduntelungsstoffe ; 9. ug stoffen. ̃ . Pr e u s̊ en. — . . lauten, 23 2 . für die dae, nach fach⸗ k ed ere 2 sind ire e, des e , en , Il00 Lats 186778 4866 Je. 6. Geheime . Senehmigung der Reichs stel us Spinnstoffen dürfen ot Betanntmach . n e, , . . ern, , . ,, n , k ,, 100 gi H ö . Staatspolizei. . an ar , r, in Kleidung und ö 4 Auf Grund des 8 3 des 6 ung. 4 68 e. z aber, um n, Ita⸗ ere er, . 14 n, Hierfür wird e,, e, K Gurem, Litas 10M ao] d Staatspolizeileitstelle Reiche richtungen aus Spi ⸗ rsteller von Ver e Reichsges . esetzes Friess je Lahmlegung des in in größen K ie eigene Jtegclu genehmigt. Für di om italieni rlürzte g r oa mier, an ö. ; nberg gen aus Spinnstoffen geli erdunkelungsvor⸗ fü sgesetzbl. 1 S. 293) t vom 26. Mai 1933 Krieg-lage gab gung des internatis zen Mengen here: Riege lung wahrschei Für die Verbandstari ienischen Verleh Neuseesand (KWelling⸗ 100 lux. Fr 8 chul; g. werden. geliefert und von dVesei gsvor⸗ führungsveror ⸗ in Verbindung mit . gslage gab Italien Gel ationalen Sandel? einzu⸗ den itali wahrscheinlich ein all andstgrife ist eir lehrs⸗ ; nd (Welling⸗ g. Fr. 10,49 10,51 3. . iesen bezogen gsverordnung des Preußi Fi it 8 1. der Durch. K ö 2 35 ) An Verbr ö z vom 31. Mai 19335 (68 eußischen Ministers des 3 zeit, seinen außzerenropais nach Inkrafttre Satze geplant, die vorg ischlag auf die bejtehen⸗ Norwegen (Gslo⸗ neuseel. ö . a , . är , . ars Meter e. volls⸗ ö. 6 a . 5 ö . 2 a, paischen ] geführt wird. ten 2 neuen — 14 3. ö Cn: 8 e,. 5 509 6, 66, — Das gesamte Ver ng. inwilligu 36 iesen bezogen n Meter⸗ 14. Juli 1933 ichs indlichen Vermõ ettrolt tupfernotiz ñᷣ ernotieru rns derb, Rumänien C j acudo e, Gern, don, na unte en,, Einwilligung deg Sonde rb gen werden, wenn ei z Reichsgesetzbl. I S ermögens vom an is. iz ftellie f ug der Sereini ; Sch utarest) 100 Lei iz 0, izo] 9, 71 . gen der schaft oder der Rei eauftragten für die S „wenn eine Gegenstände ein tzbl. J S. N89) werd m 15. Januar , ich laut Berliner M mne ene ür deutsche . Schweden (Stockhol Lei . 1 doo 9, 104 Dr. Arthur Reichl, g ö. bi — Reschsstelle fur Klei ie Spinnstoffwirt⸗ ngezogen: en folgende für 100 6. 74, 00 Ru Relbung des . J. 8. Eien Co, ns, Cr ; und Göte ö . ö uletzt e,, . b. am 23. 5 1882 in K a eie auß Grund der . . Kleidung und . Ge⸗ 1. Schreibmaschine „Urania“ am 13. Januar auf z J,. 8 , ,. Heidelberg 140,060 Schweiz , 100 Kronen B69, . 666 gewesen in Karlsbad Karlsbad, kö ne. ern err 3 öffentliche Alu ftrãge hülle aus ö,, Nr. 90 884 mit 1 Schutz⸗ o Kin, Fellen' u. m, m , . ,, Gold u. Silber Basel und . zo,29 69,41 859,29 580,11 . . 2 . in, ge b. am 27 9 1888 ö aft in der F . Un er Felle . ; kasten einem verschlie b ö Beri —— La I Y, Ph. hol er aschinen 6. s. Slowakei 1 . 100 Frank ! . len me, nhaft gewesen i — 28 in Karlsbad tober 1938 (6 7 Fassung der Bekannt 3. und Häute⸗ 9 3 — 5 aren Holz chte von 2 Ritt 2 hmeyer 118 25, L lzminann 151,50 Geh 165,00, 8 . i (Preßburg) 100 en 565,86 565. 98 Arnstein r 6 in Karlsbad SDG, . 758 Reichsgesetzbl f 2 e. machung vom 31 Ok⸗ — Schreibmaschine C ö auswärtigen D 10 gers werte ö 1 8. . aurahütte 24,25 Mai ebr. Junghans Spanien Madrid un Kronen 8.591 / 56, 86 656 9g3 . eb. Wolf, geb. am 9g führung und Er 3 158. 1537) und d . 5 verschlief . ontinental“, Nr. 3 Wertp api = evijen⸗ und 123,25. . oigt u. Haäffne e m ainkraftwerte 92,00 Barcelona) ; ; 8, 909s 8,59 8. ; , ot w , . 26. 2. 1902 i 9 gänzung dieser Ve er zur Durch⸗ ießbarem Holzkaste „Nr. 399177 mit apiermã: ee . 0, Sudafrik Union Pre- 100 ; Hog 49 fen r wohnhaft gewesen i . 2. 902 in noch ergehende Rest; er Verordnung e ) 3. Vervielfälti Dolz asten arkten. Ha ellstoff Wald Züdafrik. Un . Peseten 26 Otto Schwarzkopf sen in Karlsb Gr ⸗ den Bestimmunge ug ergangenen oder . zervielfältigun Sa ! . mbur 13. J hof tori ion (Pre⸗ 61 26,97 285,6 i nn, geb. am 7. 6 arls bad. rund der ? mungen oder ein Bezugschei N gungsapparat „Greif“ ! r ü ant 107,50, Perein? anuar. (D. N * oria, Johanne ᷣ ᷣ 25,51 26,6 , n e. e , , , e lerer k . 6 n , ,. , ,, . a , , , . z , nn 6 4 Schwarzkopf, geb. S Saaz 2196 Nove mb regelung für . r im Holzkast 1 . 3 ds , wee s R. B. Amer 5 Nordd. 1 etf. h, 50 er Hochbah ngarn T Hudapesiy. ir Pfunde! . — 53. 1277 4 pf, geb. Schwar 5 . 2196) vorliegen mber 1939 (Rei Beschla na . zolzkasten ohne Bezei m ö 114.30 * 2 75, Oslo 664,75, 8 terdam 15,66, ; . Lloyd 43,50 50, Hamburg ⸗Sü hn 99,25 1 apest) . 100 ö. 978 1.98 ö 1. 8. 18667 in Schnit . z — . ing. S0 *, Vadrid = 5664,75, =. 15,66, Be — ? Alse burg Sud ¶ ruguay (] 3 Pen 2 1,9 ,, öchnittehofen, zuletzt zopf. . geb. am ; sgesetzbl. ! Brackwede. gnahmt bei dem Superintend . ö Nailand r,. 3e G, , — Q ' — zo b ee ,,. 60 Heal emen l Gold 673 ö 6 Ernft 3. 3 wohnhaft gewesen 85 3 enten Münter ö — Belgrab . 696 090 6 — ew Hort . *. 135 09, Neu =, e,, Gummi , . Nobel er, e, ele. von peso 0,919 0,921 0,919 4 2 it Steiniger 2 j o an, , 3.00, Danzi . J s 163, , 1 Bi P 3. . j / . k 63 . ( . i . am 15. 3. 1868 in Fall von a,,. Lieferung Minden, den 11. Januar 1940 ** w — 2 — oinijche Noten 13 1 d . . . ewhort ] 1 Dollar 2491 214 1 ö —smieg. nhaft ; 3. J e i . . ; ) = u dap m.. errechnungẽ e. — . 5 95 . N. ö 9). 0 . . 495 2 ö 9 tra Sie niger, 46 er in Faltenan 1 (I) Die gewerbsmanige . aus Spinustoffen. Für den Preußischen Staat: ,. * . r . , k . kor be g e, ,. 10s ,,, Ids Anl. Fur den 6 * i, ,, d, . nhaft 3 *. . 8. 1859 eitung von Verdunkelungs⸗ Der Rꝛegierungsprasident ? , m,. ö. . . Zengõ. Alpine ,, . . , . i⸗ job, h/ L,. den innerdeutschen Verrechnungsverker 14. E 2 geb. am 27. 2. 187 Faltenau, Freiherr von O ; Dan Co, Zurich 85, 25, a, e, Raris 8562 a n, Brau · Ach Benerrel „(Hermann 69 — Union Lit. 4 en en England, Ae verkehr gelten solgende Kur 9 1 e wefen . 66 eynh au sen. . 1 = 1 m m, 9 . , n. 55 . , (1a, 6 t.) eli egypten, Südafril. Union y Bries 3. — er Trechsler, geb. . N gs erg a. . . 69 4, 1 50176. 75 1 4 Nem - . selder Me tal ö . . . in“ Ach — Q — E 2 ustralie e . 2 2 9 5 ** h tzt wohnhaft ,, . in 6 W 1 F — 7 — — 4 e . . n , . . el. 4 A, hM, e. ö , , — . 2 ig Salz, geb. a esen in Karlsda ki. 2 k Schweiz 176 Bra sel s .· . Frein) Larp - Finze A . Tertil . 8 = Gummi Se . , itien :::: h72 igen Salz geb. am 1 12. 189 in chem 16 36w-c:sè 4aᷣ 317856 = 765, Leven Ts, Jtalien tha 2 Ae, gs ö, Leipnit. abel⸗ u. Drahti j n ö 444 727 . . 94 in Staab Rs - 18 00, Ri g5, elo 17, 865 Sevenhagen Grein. ö Veusiebler eipnik⸗ Lunbb Drahtind. — — —— 3.78 3 92 a , n, n, Staab zuletzt , ,, Tess (, s, Seems. reis. 20,0. Schrauben. S usiedler Ag. 16 —— Leyr en. me ,. 2, 178 4. rich Salz. geb ö ; 90 Sondon Jane iro (inoĩñ̃ ö Sue nos Aire⸗ **, * en ⸗⸗ Schmied 100,50 ' / am ⸗-Jose fs⸗ . 218: ö. geb. am 2. 1 . 935 n 15. Januar. frz. 3.1 s Ir orl Simmering miedew. 15 H., Ferlmooker & ) 18 wird auf . gewesen in . 1896 in Staab, zuletzt Referat Außenhandel im Kriege . . . . D. X. ö gart 2 26. Nsch. , , gi e, 2 Jö ; Aneländische Geldsorten und ede , m er,. ö e auf einer ĩ . er Organisationen. und insbes 4 756. Ser =, er. 16 e 60 Tuch 11), , , ,, Ba sowaren , gteirischẽ a — autuoten. re ng volls⸗ und . über die der Auße mee, ,, des Beirates k Arbein = 2 17 ,, , . — —, e, , , ne , , *. ; ? ö 8. 9) r re,, ea . ) rmögens . nh e r B ö j organisationen f ö = e, Export beauftt ] r 18 t= 6 85. Oslo = . penhagen * c. 8 alien . K ie ne rb — Ver er M 35 . J — Januar 13 r — dom 12 Nai 1939 (Re; in den 6 erlin, W * x ei unerläßli iftragten . — 17 99, Rio de J lo 17 63 - 1776 Freir.] 20 37 Am sterd tberger Ziegel NMagnesit Sovereig! 6) 3. Januar . ö 4. 9 1435 Reichsgesetz randenbur 2 est⸗ Im Anschluß da s ; ; Tais tie de Janeiro sinorñ 775, Suenos Aires ö 2 18937 782 am, 17. 8 . 201 8m ,. Noti eld Hries 6 de Kö m Erlaß 8 5gesetzbl.! . 9 und Pommer Hu nke Präsi . ran sprach Ministeri. J i. . 212 13. r n no n;. 3123 Aites Import 35 **,, 5 1 9, D * anugar. (D N 20 Francs Stück . Notiz 20,3 eld Brie es Innern vom 12 des Reichsministers Der Beirat der Auf n. Ausfuhl räsident des Werberats ialrat a. D. Prof. D m sterd — Jantar; Seichloszen. 2 * . t. Reich 10 N. B.) 34 2 Golb · . 1 20,35“ 20, 20, m 12. : 102 1a 159439 ) iste rs Surg 8 * c er Außenhandelss J . Ausfuhr und Werbu . rats der deutschen M rts e J. 3 75 00, Lon r1dam, 13. 3 are, (T. R. B 4140. 2 3 o Engla x ) (Houng ohne 9e 5 ederland . ollars . ir 16, 16 6.2. 20, 38 20,49 Erlaß nd ; 6 — . und Pommern trat kür e. zstelle für Berlin, Westbr Prof. Hunke zerbung. Zu Beginn seiner 2 Wirtschaft, über 31 50 Londen 741 Jamar. D. X. B.) 1 1 (re Re Frankreich St land FJunding 23. 34 ettenerkl., nicht Aegyptische J 1 Stück 41 22 16, 16 1672 tlaß des Reichsstatthalt 381 — und dem seit Kriegsausbruch zu ürzlich zu seiner ers Westhranden⸗ Sei Hunke, gu die ungeheuren Ans er Ausführungen wi U , Sc wen 1 . js. 90. Amtlich] Serln zijbe Unie (Atu 7 aatatasse bl. 193 m * feed =, un erlanliche;:. I agypt. R g8 ans , * 1939 —1 tatthalters im S 3819 , , ruch zusammen. J ner ersten Arbeits Selten der Feinbmächte wi en Anstrengun jungen wies ö sr, Farie 420 C0. Berlin 1767, M u 36 M bl. 18332 , . ilanische zi. Asb. Suit; 185 1,200 . I Wiljd 7126 m Sudetengn ; lung, in der, der Vorsi en. In der stark. r esuch ze gung macht mächte wie auch einzel gungen bin, die von ahagen 35, 15, St ien — Nadri 20, C0, Sruüssel 387, M., Lev M., Philips Gloei Alge meene Kunst⸗ 1000 = V ! 3,52 8, R. gezogen visga 7126.39 — tengau vom 29. Aug der Ind ⸗ orsitzende Staats besuchten Versamm⸗ ht werden, um ihre 8 ma einzelner neutraler Länder Stockoln m. Radrid — — O, S 4 Rederl * er Bros u. Uni oeilampenfabr. . unst⸗ 9 z Dollar ... 1 D 16 8, 52 zogen. zugunsten e n . ugust 166 R ustrie⸗ und Sent 1 atsrat Rein hart P asid dadur den der tsch Mar X andelsbeziehunge z Länder ge⸗ en, . 571, Drag — — ᷓ̃ 216 42, 524 en. = Mij. tot Exploi ⸗— nile ver N. B . Holbing⸗Ges.) unh 1 Dolle ollar 2 / w ꝛ eiches z SBaste von d ' 2 elskammer zu B * 14 räsident deshal 1 schen Absatz zu stör 84 gen auszubauer n e. D. X. 5 , . ! Petroleum C ploit. v. Petr VB. (3) 96,50 . Argenti r . 1 Poll 61 263 ö. Karlsbad ein⸗· 0 er Reg mmer zu Berlin ; eshalb alle Kr zsatz zu stören. H fis 1. und 2 2. ' 5 nern ⸗ Corp. 183) toleumbro Dr, . gentinische a J 261 karlsbad. den ̃ konnte Regierung Pa auch zahlreich ; e Kräfte anspann . unle erklärt 6 3 . 11540 . . Amer . IS) 2g / 2 ronnen 261,25 M inll,. he ,, 14 2,91 769 . 2, 67 w . . ö „wurde zu nãchst di J rtei und Wehr Eiche mit den 2 anspannen, um 83 * ärte, man müsse K 445 95, Brunel Uher.) Paris erika Lijn 94, 77 n, Shell Uni 265 ‚25 M., PRhili Australische . Pap. Peso ( 2, 63 261 . sanuart 1940 stell' für Berlin . se besondere Bedeutun hrmacht begrüßen Mö e . Landern ö den deutschen Außenhande n, ,, —— Brüel 75, 12, Mail . damsche 2 94,00, Nederl. S . nion (3) * Philips Belgi he 1 hf 9, 2 ,h . 2, 63 . ich ; . w ie. ĩ Auf e, e, ne ht nur z , ,. zandel 101 22, gor 228 25, Serlin 1783 Na land 109 , che epvang (3) Hrn, Holland! elgische L austr. Bsb. 9, 6 O9? Geheime . lich berufer ö. estbrandenbur 1 J ung der Außenhandels⸗ 2 gl h eit noch u steigern 2. ) ö 3u halten sonde ö 2 Lor k 861 178* ——— * 1 1972 M ,. — Amster! it Unie 106,0 t nö ral — 100 R 3, 31 9836 (. 9, 34 . Staats polixei handelsf nen zusamenfassenden 9 Pommern als der gesetz 36 sel die Werbung. Bek Ein lunerlaßliches Hilfe dern na 100 . Socheim nat „M., 7, Tt. Reich msterham / Rul „h, Hotter rasilia nische d'. ih, un, . Staats 1 e . and 0 , . 29 3 ö 4 bung. Be , Yil s tte er⸗ 6 n ö 20 , . dar at —— 579 Reich 1924 . ubber Cultuun y Brit Mnblicche .... 1Milrel⸗ D 42,98 94 „36 atspolizeistelle K ö des Bezirks eratungsstelle für alle A en einzelnen Länd 3. Bekanntlich sei die semittel hier Sesingr̃or⸗ V5 M, Konstant Sudayest (na — 61 *, Bay (Dawes, ol unt Mi tit Inhische llrels 603 ih a2 . ) Karlsbad bracht, da allen A 7 8 hervorgehoben ; ; ußen⸗ nicht ' w andern Ergänzu Irm . ratsache, daß zwisch . 18 — * 6 2 myantmopel 364 . (nat.) 160,51 2 * zayern 1975 ohne gettene fl 6 J. mul 9 100 ] , 36 9096 / 2, 05 K 0. usbr! 6 ußenhandelss und zum Ausdruck ge⸗ ö entscheidend, si 2. ngsmöglichkeiten befta 4 eil Tren Arne 101.25 DWG, 112 6 „, Deutsche N nat. 11,26, , 4 ril., nicht Pa garische .. Rupien 66,5 Ohhßf (0,086 C6, 0 Stoßberg ausbruch wichtige r elsstellen gerade d ch ge⸗ Hierzu rei sie. mu ten vielmeh eftänden, allein res 1601,25, Japa 25, 74 Ver. Stäl eutsche stentenht 2h, Ho, Preußen 19: Vänische . 100 Lew Hd Go, 17 6, . , ,, engen Einverr ö Aufgaben zugefg a Kriegs- ein el . der bloße Abschl r auch ausgenutzt werde . Javan Idi se, Ti, Teun atäbtean. b. Tt. Spa dieß, Ait. 163 . Ennssc n . 1009 . . an,, . e xe. k ,,,, . , , d,, , ,,,, , ä d e s. he Anschliet 9 ĩ 5 14 berei . die Bevölker Antt , . i, L sbbr. obenkreb. PEfhbr. (na 6. 9 , . 1 6 . 59 Lhtz 48, 18 M2 gere nn ern n en hielt Ministerialtat K = ö . Orr nern ,, . die e n r r . i dr, , n, , mer, i, w,, . n, J, ,, renn, i n. gin fn . ,, am — * Ee nlinie i ; me,, , , ; mnister ght lei ter Lini 6 a Vevölter Erzeu . 1. Stechen 1233 nat. = Sächs. Bot ne,, mn? ge lf. Boh, Breuß. 4 fanß⸗ . stn. Kr. ; 9,62 G9, 15 9682 Nach 8 4 irn nenne im Oberfinanzbezirl , ö ö g g aner 2 bum we g T de . ß . 2 13. Januar —— H. 6. T. er , ere. ge. . e ,,. r e g ö 22 h Cern, (o . ö. Nach 5 Abs 289 ' . or eren 8 J es . 6 Haupt⸗ 2. h 1 8* — ie J ; Je zend J ⸗ nerd U, z * ——— (D. R. X. 9 ? ö nat. e , 9, 6 ö unie )) . z e,. . 51/9 . (. land 4 . 100 r* . 4 4,831 . . (RGB. 1 S. 529 atz? des Zollgesetzes vom . weiterhin 21 ltnisse der Krie laßenhandels in. Rahmen der 8 Prof. Hunke gin . ö 8 Erzeugnisse zei, ; ö ede, , me is S6, Sr assen ; 8 don 16.6, , T eussch , Conti. Gu , , ,, gRlob. 6 , n, 3 änkische . / 3 4,36 4,9 , Ka 20) verordne ich: gesetzes vom 20. März 1939 Nächten . seinen . Deutschland sei . i. a die Mittel ein, die der d f. ⸗ 0 0, de mg fers e 81 4 Schwei; 6s = 16, 3, utsch, Kali⸗ Synhil nn, A. S) ee. A. G w, große 1009 12 132,46 103 , a, . k 2 achten aufrecht zu . zrkehr mit alle n. ellungen seien ei erfügung stehe en er deutschen 83 m, . 839 Rem 2.75. * Dalo , . , Harvener He e, , ing G . (nan); J Lire in. ; Uire s zz, 07 132,96 23 6 . austausch durch 5 erhalten und dabei . n erreichbaren elt . seien ein une la 9 n. Die Messen 2 . 8 222 11 32n Nom 21, 75 lo 86,00, Vashi 2, m. Gewinn zergh., 290 jäh Funde (nicht — * harunter, 100 . 153, 52 d;, 5 8 n, . uführe J ö . ; 3 ten Werbemi r äßli es Silfsmitt ? und Aus⸗ * 179 M, m = =. * FEreg 140 , da nn gton . ewinnheteilig ahr. (nat.) — — ht nat.,) 20,76 Jugoslasmwische . ire W gan mnen ini 3 essen, wie de führen, der sowohl de ie bisher, einen Güter⸗ sᷣ er bemittel, die fi ) ittel in der Kette der ei ; 10 2 Dari 10 15, (D. N. B C00, KWaricha ? Rhein ⸗ Elbe U ig. u. Ketten . ᷓ9y½, J 9 160 Pi hen große 1090 13,97 13,1 ; schließt ben innenlinie im Oberfi partner en en Versorgungsinteress n deutschen Einfuhrinter lämen. Wie wert die für, die Akelandswerbung m See, dener, Rem York 40, =/ , 1026 ibee Union nat. ertl. (nicht nat (3) G. Farhen 0 Dinar ' , rere. — 18 13607 18. hließt beim ostwaärtigen , . zerfinanzbezirk Wi 7* ner entfhricht, FVemae. tteressen der ausländisch inter⸗ Deutschland vertvoll die Beschickung ausländis ung in Betra Hererba ingfors 98.20 .*. 90, Arm dert 7,55, Berlin 2g, m. Bezugsschei at. ——, 6½ * (6585 — 7 ganabssche ...... 109 Pinar ; x rn tigen Ortsausgang 26 l ürttemberg port im Rahmen d mgemaß werde die Prod zen Handels⸗ die sich d sei, bewiesen die h g au ändischer Nessen durch ö — * — 8 3 rr 229 833 am 27,659) * m. Gewinnt 3 . hein (nat.) — , Siemen öe. J ö. ran, , m, . I tanab 9, 03g 597 2 . 8 Ortes Juchstob 8 politichen Plam 1 der rohstoffwi cant roduktion für d 2 sich rade aus d B 536 reichen Geschafts ni * NRoskan 1. . 235 99, Trag . Stochol ö 23 nat vinnhe teilig. nat.) ,, 6 . Gie me 1. als ke * nhische 4 ah. Voll 199 * 3,63 867 el *. Je 3s1anung geförder i irt haftlichen und d ; en äben. Di ö er eschi ung der *** sanknup unge rd 20g un, d Jama ar 1 15,50 2X27 olm 195. 25 at.. — — 9M 0, . — — 7 . / meng u 1 Litauische: ... 1090 Lat . 2,01 199 2 Lage nur möglich ift. L ert, soweit es n produktions⸗ hen,, amtlichen Abtei ausländischen Me 8 20423, 190 = r, . X87 15 53 , 1 9,2 8 Here inigte e. Verein Hals te 6 große.. 1900 Li . — 4. 2,0 glich ist. Lange l, , m, e g,, . hl. i n g nn n d ö ö * 24 rr 1 go, 1 engl Eiern Xi 3 e dar A. * . 26 . . 9. , Ih = * — . Wirtschaft und 1 1989 Rund 2 * i ö der deutschen Wirt 28282222 12 engl. Nete, na,). 6 nat. — = 79, ft — 77 81 e 0G Nor gische ... 100 Co dees d mn 939 durch eigene A 5 ionen Ausländ zien s rtscha i de nds einlesen,, Joanne. T. 3 28s (nat. — —, 6) — 75h Nhe in ge 95 Mhe in IBersf yrwegische * 0 lur,. Br 65 41,66 41,760 . Anschauung von d der hätten 9 im Ja ejchloñen Jamnar. (D. R. B 3 — 652 E . 3 Y, Rhein. ,. estf. Ele tt Be st⸗ 9 sijche ..... 10 . 109,45 10.365 . 41,66 er C ö — D. S 0 s 9 / 2 79 E . 2 * em. He ( 1. 33 * 1 imc . 4 648 nen 6 . 2 164 169 ' dnn der beutschen Cözeng⸗ P Wertyavi men ,,,, Dant 87 , 9. er. , , . . Hte . en Ihe . in, , . pon, 86 a ,, ,. a. R. ö. 2 . * nicht nat. 35 — Hant . 25 kum su wa nscht unter 0 Lei Lei. 190 ze . 3 . . 24 e, , . * 1 hon. Qunft sie , er, r. Schwehlsche =... 0 g . 6. affenbaer ger Surnth e we. ) Reichs ⸗Alt⸗ Ele 1. J. G. Farben nig Ilir gent Hier 5 . . Interna che zer; große.. 6 Fronen 9910 . ; 1 FJ ,. lectrictteites Mij 6. pt nat. (9) — ; Bann, PFref. anh l. 100 Frs, n. nm. 190 Frs. 65 . bh 4 Gb, = 6 983 = 3 1 g- Ges. 21 y) (wee, Alge m. Neher ** . Egpansche n, Harunt, 100 Frs —— 66 0 66 t .. Jertisitate, (nat.) = nati Oh, Montecatini Ind, Sibast. Unson 100 Beseter s6 n gn, hä, — . 4. 7 149 ö. / z 1 ) I 59) a erer 1 ein. 36. * ge mn mnalisie rte Stlicke, 1 . . 16 6 *. fr. Bi 84 ie. 3. ö 2 ngarische k tür. R iun b] ö 8, 5! 4 2 1 1 2 5 ö. 169 engt . ĩ 36 . 8.52 eng 1 * 1206