—
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1940. S. 4
=
Wirtschaft des Auslandes.
at sich im Dezember gegenüber dem Vormonat vermindert. Die . (ohne Gold und Silber) belief sich auf 147 Mill. bfl. gegenüber 157 Mill. hfl. im November 1939. Die ie rr ver ·
stiegenen Preise zurückgeführt werden muß; denn der Menge nach betrug sie nur 1ů 690 Mill. t gegenüber 2,95 Mill. t im November, Die Einfuhr von Rohstoffen und Halberzeugnissen hat sich be— enders stark vermindert. Der Rückgang der Ausfuhr ist zum
5a 8
Teil jahreszeitlich bedingt. Die landwirtschaftliche Ausfuhr hat
(1
sich mit 0479 gegenüber 9, 465 Mill. t im November gut behauptet.
j h 1 . 6 63 — X 3 c 98 Die Gesamteinfuhr für das Jahr 1939 beträgt damit 2 306 Mill. t im Werte von 1517 (i. V. 1415) Mill. hfl. und die Aus⸗
1
fuhr 12,508 Mill. t im Werte von 966 (i. V. i038; Mill. hfl.
Belgien⸗Luxemburgs Außenhandel im November und im Jahre 1939. — Verminderung auf der
Einfuhrseite.
Brüssel, 16. Januar. Der Außenhandel der Belgisch⸗Luxem— burgischen Wirtschaftsunion zeigt für Dezember 1939 folgende Ziffern: Einfuhr 14110 Mill. Frs. gegenüber 1470 Mill. Frs. im November 1939; Ausfuhr 1895 Mill. Frs. gegenüber 1570 Mill. Frs. im November 1939. Für das ganze Jahr ergibt sich eine Ausfuhr von A ,70 Mrd. Frs. gegenüber 21,725 Mrd. Frs. 1938 und eine Einfuhr von 19,684 Mrd. Frs. gegenüber 23, 175 Mrd.
ie Verminderung auf der Einfuhrseite ist auf die Folge des Krieges und der Blockade zurückzuführen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen. Prag, 16. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,57, Berlin —, Zürich 655,50, Oslo 64,75, Kopenhagen 565,00, London 11565607. Madrid — — Mailand 1585,20, Mew Yori 29, 233, Paris 65,48 *), Stockholm 696,00, Brüssel 493,50, Polnische Noten — — Belgrad 66,00, Danzig —— Warschau —. —.
Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.
Budapest, 16. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 202,16, Berün 136,20, Bukarest 34,50, London 15,08, Mailand 17,7732, New York 379,809, Paris 8,55, Prag 11,86, Sofia 413,R00, Zürich 85,17], Slowakei 9, 65.
London, 17. Januar. (D. N. B.) New Hork 102,50 — 403,50, Paris 176, 50 — 1765,75, Berlin w Spanien (Freiv.) 39,00 B., Amsterdam 52 — 7,57, Brüssel 23,80 - 23,95, Italien Greiv. 78,25, Schweiz 17.865 - 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,43 B., Stockholm 16, S5 - 16,95, Oslo 17,55 — 17,75, Buenos Aires Import 17, 65 — 17,90, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,12 B.
Paris, It. Januar. (D. RX. B.). ( Schlußkurse, amtlich.) London 17653, New York 13,80, Berlin — — Italien — — Belgien 738,90, Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2333,00, Oslo ho, 50, Stockholm 104,00, Prag — —, Warschau . Belgrad ö
Baris, 16. Januar. (D. N. B.) III, 085 Uhr, Freiverkehr. London 1765, New Jork 43,80, Berlin — — Italien — — Belgien 735,00, Schweiz gsõ, 00, Kopenhagen — —, Holland 2333,00, Oslo — — Stockholm —— Prag — — Warschau —, —.
Amsterdam, 16. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 5,35, London 7,47, New York 1881,, Paris 123,50, Brüssel 31,631, Schweiz 142,174, Italien — —, Nabrid — — Oslo 42, 76, Kopenhagen 36,32, Stocholm ,8s, Prag — —.
Zürich, 17. Januar. (D. N. B.) III, 40 Uhr. Paris 16,92, London 17,683, New York 446,90, Brüsselo 76, 073, Mailand 22,50, Madrid — — Holland 237,090, Berlin 178,60, Stockholm *, 16 Oslo 101,35, Kopenhagen 86,05, Sofia 630,00, Budapest
Frs. 1938.
179,90, Paris 10,25, Ne
London, 16. Januar. (D. N. B.)
besitzanleihe 1401,
Nederl. Mij. tot Exploit. v Petroleum Corp. (3 2s, 00 gehand., Shell Union (83) gi / ns, Holland Amerika Lijn 93,25 gehand., Nederl. Scheepvaart Notterdamsche Lloyd 90,00, „Amsterdam“ Rubber 0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6,00, 61, Bayern 19235 nat.) 10,5, 69 Preußen 1927
PY,90, Belgrad 10,00, Athen 335,900, Konstantinopel Bukarest 336,00, Helsingfors ——, Buenos Aires 10138, 105.00. Kopenhagen, 16. Januar. (D. N. B.]. London 20,57, New York 518, 06, Berlin —, Paris 11,80, Antwerpen S7, 15, ürich 116,45, Rom 26,45, Amsterdam 276, 80, Stockholm 123,50 slo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag — — Madrid Warschau — . —. Stockholm, 16. Januar. (D. N. B.) London 16 Berlin 169,00, Paris 9, 60, Brüssel 7l, 50, Schweiz. Plätze 965,26, Amsterdam 224,50, Kopenhagen Sl, 25, Oslo 96,00 420,09, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warsch Slo, 16. Januar. (D. N. B.) London 17 ĩ w Vork 440,00, Amsterdam 23 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 75, 50, Stock Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau — —. Moskau, 5. Januar. (D. N. B.) New York 5,30, London Brüssel 89, 26, Amsterdam 212,33, Paris 11,87, Berlin
212,59.
—
Silber auf Lieferung Barren 22*/1s, Silber
Silber auf Lieferung fein 2315 , Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Januar. (D. N. B.) Aschaffenburger Buntpapier — — Eisen 100,25, Cement Heidelberg 161,090, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 134,25, Eßlinger Maschinen 114,00, Felten u. Guill. 148,50, Ph. Holzmann 151,75, Gebr. Junghans „Lahmeyer 117,25, Laurahütte 24,00, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 155,00, Voigt u. Häffner — — 3Zellstoff Waldhof
Hamburg, 16. Januar. (D. N. B.) TSchlußkurse. ) Dresdner Bank 107,50, Vereinsbanf 21 50, Hamburger Hochbahn 99,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 39,00, Hamburg ⸗ Südamerika 87,00, Nordd. Lloyd — — Alsen Zement 212,90), Dynamit Nobel Guano 97,00 B., Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 133,00, Neéu Guinea ,
Wien, is. Januar. (D. N. B.) 6 Y 95 Ndöst. 1934 101,00, 5 Y Oberöst. Lds.⸗Anl. 19365 100,00, 614 mark Lis. Anl i934 100, 25, G60, Wien 1931 100, Ho, Dampfsch. Ge sellschaft —— A. E. G. Union Lit. A — Montan AG. „Hermann Göring“ 14,75, Brau ⸗⸗ AG. Oesterreich — —, Brown Boveri — —, Egydyer
234,509), „Elin“ AG. f. el. Ind. — —,
— — Felten ⸗Guilleaume —— Gummi Hanf - Jute - Textil S0. 00, Kabel⸗ u. Drahtind. 162, Lapp -Finze AG. 75, 265, Leipnik⸗Lundb. 620,00, Leykam - Josefs⸗ h , . RNeusiedler A. —— Perlmooser Kalt —, Schrauben Schmie dew. , , Siemens - Schuckert Simmeringer Msch. =, Solo“ Zündwaren — — Magnesit —— . Steirische Wasserkraft — —, Ste hr⸗Daimler⸗ 121,50, Steyrermühl Papier 18,25, Veitscher Magnesit Waagner Biro 168,90, Wienerberger Ziegel — —
Am sterdam, 16. Januar. (D. J. B.) 325 Nederland 1937 78,560, 6 r , Dt. Reich 1030 (Houng, ohne Kettenerkl., nicht His / , 495 England Funding Loan 1960 = 1995 — 4226 Frankreich Staakskasse Obl. 1932 —— Alge meene Kunst⸗ zijde Unie (Atu) 36,00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Lever Bros u. Ünilever N. V. (8) 96,25, Petroleumbronnen 259
— 794
10,Ʒ, 72, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.
725 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 10,75, 72 Deutsche Hyp.-Bank Bln! Pfdbr. (nat.) — — Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) ——— 790 Preuß. Pfand⸗ brbl., Pfdbr. (nat.) — — 794 Rhein.⸗Westf. Bod. Ered
— —
Sffentticher Anzeiger.
S5 —16, 95 Washington
holm 165,26,
Silber Barren prompt fein prompt
Reichs ⸗ Alt.
Enzesfelder
25, Philips
Unie os, 25, Cultuur Mij.
.
(nat. — —, Sächs. Bodencred. Pfdbr. (nat.) —— 51 9, A. B. E. D. (Aꝑisries Runes) —— 795 Rob . A. *. nat. — —, T9 Conti Gummi ⸗Werke Il. G. (nat.) — —
*
Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat) Harpener Bergb., 2 jähr. (nat.) . 6 Farben Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (835 — — 79
1 —
in ⸗ Elbe Union snat.) — — 6M , Siemens u. als le 1926, m. Bezugsschein (nat.)! K 69, Siemens u. 3
Ge winnbe teilig. (nat. — , 7 6 Vereinigte Stahlwerke
nat.. — —, 6 130 Vereinigte Stahlwerke, 25 ähr., Serie 6
= 690 Neckar A. G. nat. 14,560 B., 795 Rhein. Westf.
Elektr. Wke. 1935 (nat.) — 7 26 Rhein. Westf. Cie ktr. Wke. 1931 Notes (nat.) K Rhein. Westf. Elektr. ke. 1972 (nat.) D, GY 6. Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 20, 00 B., Amster⸗ damsche Bank 850, Rotterdamsche Bank Vereeng. —=— Deutsche Reichsbank (nicht nat.) 201, Holl. Kunstzisbe Unie 36,75, Internat. Viscose Comp. — —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref.
A. —— J. 6G. Farben (nicht nat.) 8), —— Algem.
1 Lederl. Ins. Cleettieite is ei. Selbe, gr, 2d oo, Mon fe chtimn
— —
/. 2 (3) — Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
rolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.*
J 9) danuar auf 74,00 RM (am 16. Januar auf 74,00 FR. A) g.
Berlin, 16. Januar. reisnotierungen für NRahrunas⸗ mittel. g err en mmer, f des n, , mne handels für 100 Klo frei Haus Groß⸗ Berlin. [Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 89 57,50 bis 58, 30, Linsen, käferfrei 9 66,30 bis 66, 20, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 56,90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,26 bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,76 bis 57,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 147,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,650 bis 58,00, Reis: Rangoon 5 * 265,50 bis 26,50,
26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. *) 30,506
bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, C/4 * 37,90 bis 38,90 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, C66*) 34,90 bis 35,00 7), Gerstengrütze, alle Körnungen * 34,00 big
ergrütze Hafernährmittel] 45,00 bis 16,00 ), Kochhirse * bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen ⸗
Type 636, Inland 35,30 bis — —, Weizengrieß, Type 450 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 f), Zucker
Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 H), Gerstenkaffee, lose 40,560 bis 41,50 F), . Malzkaffee, lose 15.00 bis 46,00 5), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,00 bis 582,00, Kakao, Mischpulver 135,06 bis 140,00, Tee, deutsch 240,00 his (380 00. Tee, Jübchines. M. Slo, o biz dbo, 0, indisch ; 960, 0 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis —— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in Y. kg— Packungen 70,00 bis 7I, 00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Roh⸗ schmalz 183,04 bis — — Dtsch. Schweine schm. m. Grieb. 1865,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis — — Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, — Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 2s6, 00 bis — —, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — — Molkerei⸗ er, gepackt 282,90 bis — —, Landbutter in Tonnen 266,00 — — Landbutter, gepackt 2tzo, 99 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,0 RA Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 2095 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40, 17e, 0 bis 184,00, echter Edamer 409, 172,006
184,99, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — — Allgäuer Romatour 209 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00 bis 74,00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
l. Untersuchungz · und Strafsachen, 2. ZIwangt ver stei gerungen.
3. Aufgebote,
( Oeffentliche Zuste lungen
b. Ver lust · und Fund sachen.
6. Aug losung usw. von Wertpapieren, IJ. Atktiengesellschaften, S. K‚tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolanialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt. und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invaliden versichtrungen,
14. Bankaugweise,
16. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckauftrãge mũssen aul einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Aus führung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandszlos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit? liegt, können nicht verwenbet . verden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen,
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
. Untersuchungs⸗ und Es ergeht hiermit an
ichen und juristischen Personen, die im 8
Etrafsachen.
= Steuerstectbrief ] und Vermögenebeschlagnak ie. das Verbot, Zahlungen 3 8 .
1
Fleischman
natür⸗
Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge schäftsleitung oder Grundbesitz oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu n, bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ —
die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme
haben, erfolgt, vorzuführen.
Wien J., 15. Dezember 1939. Finanzamt Innere Stadt-Ost, Wien.
38658 — eu ert, unverzüglich, spätestens innerhalb ** ö /// El — Sara ; es Monats, dem unterzeichneten boren am 24. Sept Finanzamt Anzeige über die den Steuer— 3 Aufgebote zu Wien, zuletzt wol ft in 7, Fichtigen zustehenden Forderungen ö 2 Braungasse 23, zur Zeit im N c . mnstigen Ansprüche zu machen. 19505 Aufgebot. chuld 1 N ich eine Reichsfluch— Ver ch der Veröffentlichung dieser 2. F. 28/39). Der Maurer Johann er * 171 4411, iet, die 1 ** bung zum Zwecke der Er Sfuballa aus Blesen, vertreten durch A, ebruar 1939. fällig vesen ist, sull Jeuerpflichtigen eine den Rechtsanwalt Eichstaedt aus kebst einem Zuschlag von eins vom 156 t nach 5 10 Absatz 1 Schwerin Warthe), hat das Aufgebot Punde n leden auf den Zeitpunkt d ieichs fluchtsteuergesetzes hierdurch der unbekannetn Eigentümer des Fr, Falligteit Jolgenden, angefangenen e Reich geg; *r d ann, befreit, Grundstücks Blesen Blatt 14 beantragt. feeenat. Ter Zuschlag erragt minde- 1 Zeit Jer Die Eigentümer des oben bezeichneten standesswei vom Hundert des Rück ö er,. an: 6. Brundstücks werden aufgefordert, späte— , 3 Ziffer 2ff. des Reichs n , . ö sensain, dem auf den 28. Februar fluchtsteuergeseßzss ** Mich fen me, nie, fem mch n, a0, 1 Uhr, vor dem unterzeich— 1937 Serre les. Meichssteuerblatt , ,,,, ht neten Gerscht anberaumten Aufgebots⸗ , ,, ,. Reichsgesetzblatt 1 ae Gerlchulden eines H termin ihre Nechte anzumelden und 1938 2. 389; 1 1939 8. 125, wird hier⸗ Wer seine Anzeige pflich⸗
wit das inländische Vermögen der oder fahrlässig nicht er
Steuerpflichtigen jzur Sicherung der 5 10 Absatz 5 des Reich fin e Tatbestanh her Zteuer⸗ chsab wegen G6 413 der seine Ehefrau Anna Bortz geb. Bödder
Ansprüche auf Reichsfluchtfteuer nebst Lsetzes, sofern nicht der
Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 S ü ie i 3 gen, aj gemäß 8 9 Ziffer Steuerhinterziehung oder der des Reichsfluchtstenergesetzes sestzu⸗ gefährdung (38 M6, 462 der Re
setzende Geldftrafe und alle im Steuer Jabenordnung) erfüllt
ung Strafverfahren entstandenen und, Steuerordnungswidrigkeit entstehenden Kosten beschlagnahmt. Reichsabgabenordnung) bes
9, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre ach Augschließung erfolgen wird. UImtsgericht Schwerin ¶Warthe), den 6. Januar 1940.
17, Aufgebot.
Der Bauer Hermann Bortz und
in Sdunkeim, Kreis Rastenburg, früher
anzumelden
dertreten durch in Abt. II unter Nr. 1 für den Gast⸗
Rechtsanwalt Off in Rastenburg, hat wirt Fritz Peters in Broeckel eingetra⸗ das Aufgebot des über die für die B
Grundschuldbriefes gene eilhypothek zu 825 G für kraft⸗
auer Hermann und los erklärt. Braunschweig, den 6. De⸗ Anna geb. Bödder⸗Bortzschen Eheleute zember 1939. Amtsgericht. 22.
in Sdunkeim, Kreis Rastenburg, im Grundbuch von Balga Blatt 4235 und 19503 Beschlusi. Blatt 475 . ⸗ 6 eingetragene Grundschuld von hemaliae ische Amtsaericht⸗ Kö, Fh M mn beankennl' iche, Fm ehemaligen polnischen Amtsgerichts haber, der Urkunde wird aufgefordert, am 1. März 1925 verstorbenen Martin
1940, 10 neten Gericht,
III unter Nr. 16 77 Der gemeinschaftliche Erbschein des Lissa vom 2. Dezember 1933 nach dem
auf den e uli Andrzesch'st in Mt enn für
Uhr, vor dem unterzeich— ; j Zimmer Nr. 11, anbe— kraftlos ertlärt. raumten Aufgebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Heiligenbeil, 1. 1.
Lissa, den 20. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Dr. Jaenich en.
19410. 1149504 Beschlus. 2 F. 2/39. Der am 31. August 1869
10. April : dem unterzeichneten Gericht in Berlin ; —ͤ C 2, Neue Friedrichstr. 4, Zimmer 114, für den Amtlichen und Nichtamtlichen zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— Teil, den Anzeigenteil und für den
kann. An alle, welche Verlag: ; über Leben oder Tod des Präsident Dr Schlange in Potsdam; Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ für den Wirtschaftsteil und den übrigen geht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An— Rudolf Lantzsch in Berlin zeige zu machen. — 156 F. 123. 39. Berlin, den 11. Das Amtsgericht Berlin.
rung erfolgen
in Arlen geborene Schuhmacher meister
Aufgebot. Gustav Schimanski (Symansti), zuletzt Es ist beantragt, den verschollenen , Rhein . n öuletz
. zen), wird k für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Kruss, Rechnung) Lobes mird der 31. Dezember 1905 fest⸗
19. Oktober 1902 (deutscher Rechnung) 3. g , , . zu Reval, ohne letzten ohn oder gestellt. Die Kosten des Verfahrens Aufenthaltsort im Inland, 1 Reichsangehörigkeit, für tot zu erklären. e, , Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Amtsgericht. f spätestens bis zum
5 fallen der Antragstellerin zur Last. euttscher Rhein, Ostpr., den g. Januar 1940.
um 11 Uhr vor . Verantwortlich:
redaktionellen Teil:
Charlottenburg.
Janugr 1930. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Durch Aus die Obligatio 20. Juli 1843
,, ö. . ist n. (Gypothelenbrief) vom nschließlich Börsenbeilage und äber die in Grginbug ese ließt gern
von Braunschweig Band 16 A Blatt 4
Berlin. Wilhelmstr 323. Vier Beilagen
entralhandelsregister⸗ Beilage)
zum Deutschen Reichs
Nr. 14
1940
Amtlich festgestellte Kurse.
limrechnungssätze.
1Frank, 1Ltra, 1 Lz3u, 1 Peseta — 0,80 RM. Lösterr. Gulden (Gold) = 2, 00 NM. 16ulden bsterr. W. = 1,70 NM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. Sb85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 16125 NM. 1 Lat = 0, 89 MM. 1 Nubel (alter Kredit- Nl. — 216 gihh. alter Goldrubel —= 8,20 NM. 1 Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 2 1,5 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 8,10 NM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 Zloty — 0.1560 NM. 1 Danziger Gulden — b, 7 RM. 1 Peng ungar W. — 075 NM. L estnische Krone 1,125 MM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagi, daß nu bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m Chinter der Kursnotierung be- beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in dem Kursrubri bedeutet: Ohne An- Debot und Nachfrage.
Die den Attien in der gweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschãäftsjahrs.
Den Die Notierungen für Telegraphische kluszahlung lowte für Ausländische Bank⸗= noten befinden sich fortlaufend im Handels- teil!
Dean, Eiwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger / berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt
Bankdiskont.
Verlin 4 Lemhbard 5). Amsterdam z. Brüsse] 24. Gelsinkt 4. Italien 46. Kopenhagen 59. London 2. Madrid 4. New wort 1. Oslo 143. Paris 2. Prag s. Schweiz 19. Stockßolm 3
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
el nleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, ber Neichspost, Sch utzae än useihe mn. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
—— —
— b K /// /
16. 1. 18. 1. F; Tijdhä. ie n, ', nn , 1.2. 10h — 6 4 do. do. 19. Ansa. 2, auslosh, ab 1 10 1949, , ,,, 1.4. 10 96, 5h 9 96, 5b 6
, ,,,, 1.4.10 — —
se n 1941 — 45, r 100 1.4.10 1006 6 1006 4 do, do. 10936, auslosb. se 1s, 1942 — 46, rz. 100 1.4. 10 46 dodo 1933. 2 Folge, auslosb. «/ 11943. 418, , an derb h 89gb 6 q do. do. 1936. . Folge, auslosb. se 1 19493. 48 , 1.6. 12996 6 99b g 46 do. do. 19837 1. Folge, alls losb. je /. 1944449, ,, 1.8.9 88 b G 98 zb 4Ef do. do. 1937, 2. Folge, als losb. ien / 1947452, rz. , 4 do. do 1967.3. Folge, auslosb. e 1 197-52, z 9e, 1.2.8 98836 98 8b g
1.5. 11 963b 6 86zb 6
h e,, 1.1.7 96 9b 6 99 1b 6 4 do. do. 1925. 2. Rolge, allslosb. je 1, 1453. 58, JJ 1.4. 10 86, 15 6 a8, 75 6 4E do. do. 1938, 3. Folge, aus losh. e 1. 1934.58,
,, 1.4.1086, 5b 6 g8, J5p o
, , 1.3.1198, 5b 8 88, 766 6
ts. ab 1. 34 jährl. 19 . 1.1.7 og, gu 99, 9b sr, mntern. n. 6. 2 l. ] Reichs 190 Di. Ausg. (oung-Mn /., u... 35 q Brens. Stagtsanl. 1025, auslosb. zu 110 465 do Fo. a7, tilgbar
1. 65. 12 104, 259 . 1.2.5 109, 40 109,4 9 ab 1. 2. 1988
1.2.8 oz. oo e 4 Bren. Staatssch. 36,
5. 100 ritctz. 20. 1. 416 20.1.7 joo 1 4 Baden Staat gi Mey . 1 Anl. 1927. unt. 1.2. 37 1.2.8 99, JI5b 6 — 4E Bayern Staat Ne Anl. 27, fob. ab J. 9. 34 1.83.5 — — 4 do, Serien- Anl. 19zg, ausl. b. 1948 4E BVraunschw. Stani be An, r nr J.. 1.3. sioob e l00b g 46h do. RM ⸗Anl. 29, = unt. 1. 4. 34 1.4. 1089, 6b e — 4E Hessen Staat Yi e— Au, 1929 unt. 1. 1.36 1.1.7 1016 6 1016 4 5 Lübeck Stag NR M⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10.39 1.4. 1089, h 6 99, 4b 6 4E Mecklbg. - Schwerin R Me AnI. a6, tg. ab 2 . — 45 do. do. a6, ni. 1. 3. 3) 1.8.5 96, 8h 6 96,80 4E do. do. 29, ut. 1. 1. 0 1.1.7 99, 5b 6 99. 465 do. do. Aksg. I, 2 versch (8. A u. Ausg. 3 8. Aël abz. fr. S J Moggenw. m Aul) Binsen — — 4, Mecklbg.. Strelitz RMI. a0, tz. 108, aut 1.4. 101996 0
K 1.8.0 os, : osn186 09
1 Sach sen Staat di M Anl. 1927, ul. 1. 10. 365 15 do. bo. N Miel. 8, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 39 4E do. So. 1938, rz. Job, tilgb. ab 1. 6. 1943... 485 do. Staatssch. JJ. 12, rz. 100, fällig J. 4. 40... 4E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unJ. 1. 4. 36 453 do. N Menn. 167, u. Lit. Bz. un. i. 1. 1932
6 Dentsche Neichs bahn Schatz zs, rickz. 100, fällig 1. 9. 41 4 do. do. 19356 R. 1. rictz. 100, sällig 2.1. 44 464 Deutsche hieichspost Schatz 1985, Folge 1, sirclz. 100, fall ig j. 19.40 4 do. do. 1989, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
zw. 46 d do. N M- NRenrbr.)
Steuergutscheine Ii:
* reuß. Landes rent bi. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 1835 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 versch. gg, Sb 6 16 do. R. 8, 6, ui. . 1. 36 versch. og, Sb 6 4E 3 do. R. 7, 8, n. 1. 10. 365 bzw. 1. 4. 193
6 9 do. 6
7 ve ch os 60
Kö 4865 do. do. Ji. ul. l. 10.435 1ä* I do. do. Jü. 12, ul.. 10. 45, 3a 6 do. Liq.- Goldrent⸗= briefe 6 5 do. Abf. Gold-⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A ((m. Affidavit) n. B, 1.Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941
16.4. 10 106, 25b 6 io, 25b 6
einlösbar ab Junt 1912... 98, 256 einlösbar ab Juli 19.12. einlösbar ab August 191. einlösbar ab September 1912 einlösbar ab Oktober 1917 96,56 einlösbar ab November 194296. 6h
do.
Deutschen Neiches“
Aus losungsscheine?
ein schl. “ Ablösungsschuld lin z des Auslosungiw.).
Brandenburg. Bron. N Me A. 26, 81. 12.31 do. do. 28. 1. 8. 88 do. do. 86. 1. 8. 85 Hann. Prov. GMA. Reihe 1 6, 2. 1. 265 do. N MeAnl. R. 2 13. 4B u. d, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.52 do. do. N. 7, 1. 10.32 do. do. N. 9, 1. 10.6 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 3
do. do. Reihe 18 n.14, 1. 10. 35
Niederschless. Provinz Rwe 19265, 1. 4. 32 do, hn R , 1 g
Ostpreußen Prov. R M⸗
Anleihe-Auslosungsscheine des
14 Anhalt. Aunl.-Auzlosungssch.“ Hamburger Staats An leihe⸗ Auslosungsscheinen. Lllbeck Staats- Anleihe ⸗Aus—= losungsscheine“ ..... Mecklenburg- Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ . Thüringische Staats- Anleihe
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...
Anl. 27. A. 14. 1. 19.32
do. do. Ausg. 16A. 1
M M- A., A 14, 1.1. 265 do. A. 15 eing., 1. 1.27 Jo. Gld- A. M 16, 1.1.62 do. NM Me- A. M 17, 1.1.6 do. Gld⸗A. A 18, 1.1. 32 do. RN Men. M 1I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A0, 1.1.32 do JiMen. M21, 1.1.6538 Schlesw.⸗Holst. Verb.
NM Ausg. 28 u. 29
do. do. N Me A. 360
Kasseler Vezirlsverod.
Schleswig- Holstein
Westsalen Provinz - Aus losungsscheine
Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1998; 1934 do. do. 1980, 1. 6. 38 do. do Ne- A. 38,
1. 4. 40
Sächs. Provinz-Verb.
RW. Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 16,1. 10.26
do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 Schles. Provinz. ⸗Verb.
Re 1989, 1. 1. 1945
Sch le sw. -wolst. 4 rov.
—— —
— — —
(Feingold), 1. 10. 38, ba w. 1.4. 19654, ....
Feingold) J. 10. 37 6
V.
do. do.
Goldschuldy zs, . 10. 1 1.
Ohne Zinsberechnung.
Pommern Provinz - Anlethe⸗
Aus losungssch. Gruppe 1 ** do. do. Gruppe 2**. Nyheinprovinz Anleih losungsscheine“ .....
Anleihe - Auslosung
einschl. Ablösungsschuld (in 3 dez Aus losungs w.). 8 einschl. 1 Ablösungsschuld (in z des Aus lofungs w.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis- Anleihe Aus- losungsscheine einschl. i Ab- lösungs sch. in d. Aus losw.) 141, St
Heutiger Voriger
c) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen NM⸗A. 29,
1. 19 1934 19 Altenburg Thür. )
Gold⸗A. 26, 1931 1h Augsbg. Gold⸗A. 25.
Berlin Gold⸗A. 24,
8. 1. 8 do. Gold- Anl. 1. u. 2. Ag. . 1. 65.3! . Vochnm Gold⸗A. 29,
Vonn RMA. 26 .
1. 3. 1931 4 bo. do. 29. 1.10. 34 a, Vraun schweig. M M⸗ Anl. 24 M. 1. 5. 31 4 Vreslau RMeMn. 26,
do. M. Anl. 26 1.
— Ziehg. — Ziehg.
. . Ziehg.
Dresden Gold-Anl. 1926 R. 1u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4 Duisburg RM A. 1926, 1. 7. . do. 1025. 1. 1. 33 * Düsseldor * Der n. 1925, 1. 1. 32 1
18 versch. 98 g
Eisenach ;. 1926, 31. 8. 1921 1 Elberfeld NM. Anl. . 1926. 21. 12.3 13
Emden Gold- I. 26.
Essen R Pe⸗nnl. 28,
Ausg. 19, 1932 4 Frantfurt am Main Oldb. staatl. & red. A. Gold- A. 25 (fr. 77) do. Schnldv. S. In.)
Gelsen kirchen ⸗Buer NM WM- A2s M, I. 11.35 13 Gera Stadtkrt, Anl.
v. 1925, 81. 5. 3 1h Görlitz 1928, 1. 10. 35
ö 1. W. RW nl. 28, 1. 1. 83
Tassel R wi-Aul. 20,
1. 4. 1934 Kiel R Me Anl. v. 26 Koblenz Rwe. Anl.
von 192́6, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 3
1.4. 10 97, 6h a
Kolberg / DOst seebad N M- Anl. 2ꝗ73. . 1.32
Köntgsbg. 1. Pr. Gld. Aul. 19273, 1.1. 28 do. do. 192899. u. 3,
do. do. 1929, 1.4. 50 Letpzig R MeaMnnl. 28 da do. 1929, 1.3. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 VMannhein Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 V ülheint a. d. Ruhr MM 26, 1. 5. 19351 München Rwä⸗Annl. 1927, 1. 4. 83] 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 3
Thüring. Staatsot.
Nürnberg ürti. 5 nul. 1 . a. Württ. W oyhngstrd.
Vberhausen- Rhld.
Mi M- A. 21, 1. 4.37
Pforzheim Anl. 26, 1. 11. 8 do. Mi VW- A2 7, 1.11.32
Plauen i. V. R MQ. 1921].
Solingen RNWeAnl. 1928, 1. Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984 .
weimar Gold-Anl. 19265, 1.
wiesbaden old. A. 1928 S. 1. 1.1035
Zwickau Ma- Anl. 1826, 1. 8. 1829, do. 1928, 1. 11. 1984 15
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.. Auslosn icheine einschl. /. Ablös. d. Aus losungsw. 1426 Auslosungsscheine einschl. I Ablösnngs⸗Schuld
(in hw d. Aus losung w.
NRostoct nl.
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1 ram
Emschergenossensch. A. 6 R. A z6; 193] do. do. Ausg. 6 R. B
1925. 10952
NRuhrverband 19385,
Reihe O, rz. z. jed. . do. 1936, Reihe rz. 1. 4. 1942 4
Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. S, . 11.2758 15 do. Neichsm. -A. A. tz Feing., 1929 5. do. Gld. A. 7, 1.4.3185 49 do. do. Ag. 8 19350 5 47
S sichergeste llt.
Mitteld. 1228 A. 11. 2, 1.34 1.3.5 Bs da da. 1930 A. 1n. 1. A dam. 1. 11. 35 Ive rsch 8 3 9
111 .
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. biz. . bzw. verst, tilgbar ab
hw Staatshk,
bh. (Lan deęch) leihe 135, 20.9. 29 41 Do. N. 17, 1. 32 19 do. N. 19, 1. 1. 37 14 0. R. 29, 1. 1. 33 )0. NJ. 2 1 ö 9. N 1 15 70 11 1 39564 ; J do. N 2 17
0. NR 1 itz ho. Gh. Gonr J
1. 10. 19259 do. bo. NI. 13, 1.1.12 15)
do. do. M. 21. 1.221
7 Dt. Renthfi. Arh. Anst
(Landw. Zentralbt.)
Schn du, A1 3. A cz i. 1. 10 9990
— . Dt. Nenthk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.
NM Zan des kult.
Schu ldversch. R. 143
Hess. L dbt. G old Hyy. Pfandbr. M. 1, 2,749, . J. bzw. 31. 12. 31
bzw. b. 6. / 81. 12. 32 45 do. M. 3, ,5, 31. 12. 31 19
do. At. S. 30. 5. 22 49
do. Ji. 19n. 11 31.12.
1933 bzw. 1.1.3119
1 do. Ri. 12, 31.123 do. N. 13, 31. 12. 35
do. Gold Schuld
Bf. N. 1, 1.7. 1531
GY ⸗Schuldv. 25 G M- Pf. 3 1. 12.29 41
do. 27 S. 2, 1.8. 301 do. 28 S. 4, 1.8. 31 17 do. Bfdb. S. 5, 1. 8. 33 15 do. do. S. 6, 1.8.37 149 do. RM Ser. 7Tu.
Erw.. 1. J. 43 1
do. NM. S. 8.1.7. 1693 do. G we (Ligu.) do. R M Schuld,
31
(fr. 3 . 4
do. G M Komm. S. 1,
1. 7. 29 1
do. do. do. S. 2, 1. I. 32 11 do. do. do. Sc, 1. L. 34 4 do. RN M Komm. S. 4,
1. 10. 1943 4
Preußische Landes-
pfandbriefanstalt
Grwt-Pfdbr. Yi. 1, 30. 5. 30 4 do. do. R. 3, 1. 4. 32 1 do. do. N. 7, 1.7. 32 4) do. do. M. 10, 1.4. 3. 46) do. do. di l 1, 1.7. 23 17
do. do. N ihe 13, 15, I. 1. bz w. I. J. 34 46) do. do. N17, 18, 1.1.35 15
do. do. M. 19, 1.1. 36 47 do. do. M. 21, J. 10. 35 47
do. do. Nl. 22, 1. 10. 35 4 do. do. NM Me- B fdor. N. 24, 1. 5. 12 1
do. do. G M Ftomm. N. 5, 1. 4. 1936 6
do. dv. do. M. 8, 1.7. 32 45 do. do. do. yt. 12, 2.7.3 47 do. do. do. A 14, 1.1.31 4. do. do. do. MG 16, 1.7.34 147 Do. do. do. M 20, 1.7. 35 4 do. do. NM⸗Komm.
lt. 25, 2. 1. 1911 44
tonv. Gold- Schuld⸗ ve rschr, rz. IJ. 2.41 1
(Land. Kred.-Anst.) Gold⸗ Vyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1032 13
do. do. Mt. 3, 1.5. 34 17
do. do. M. 4, 1. 12. 36 1
do. da. Yi. 5 i. Erw,
1. 9. 1937 1
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932 1
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landes bt. ) G. Hp. Bf. yt. 1, 1.10.34 15,
do. do. N. 2, 1.5. 30,
do. do. N. 3, 1. 8. 38 do. do. N. 4, 1. 5. 35 4
do. NM Ri. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 0 1.2. 8 Dt. Lande bt. Zentrale
NR V- Schuld v. Ser. A
rö. 100, z. jed. Jinst. 4. 1.6. 12 Hann. Lande trd. Gd.
Pfdbr. S. , Ausg. 26,
1. 1. 193530 4 1.1.7
do. do. S. 2 Ag. 1927,
1. 1.1932 11 1.1.
do. do. S. 3 Ag. 1927,
1. 1. 81 4 do. do. S. 4. A. 16. 2.29, 1. J. 38 81. do. do. Ser. Su. Erw., 1. 7. 1938 4 do. do. NM Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, . 1. 15 3 1. Fa ssel Ldtr. G. Bd. M. 1
1. 1-38 bzw. 1.3. 35 1.3. do. do. x om. I. 1, 1.9.31 481. do. do. do. M. 3, 1.9. 33 481.83. do. do. do. AM. . 1.9. 33 * 1.3. Mitteld. Kom. -Aul. d.
Svart. - Girov. 1928 Ausg. 1, 1.1. 38, 68
Mitteld. Landes dt 4 1.1. e
das Ausg. z
von 19
dan des di.. A.
Nassau. Landes bt. Gd.
leutlger Voriger
Bf. Ag. 8-10, 31.12. 33 15 L 1. — — * do. do. Ausg. 11. cz.
100, 3L 12 19345 1.1. —* — do. do. Gold- Kom.
S. 3, 80. 9. 1938 6, i.. 19 — — do. do. do. S. 6-8. rz. 100,
39. 9. 1934 17 1.4. 19 — — NRiederschles. Provinz.
Hilfskasse Gold⸗Pf.
N. 1, 1. 1. 1935 1 1.1.7 99, õb 6 ö Oberschles. Provinz. B.
G. Pf. N. 1, rz. 190,
1. 9. 1931 1 1.8.9 — 92458 do. do. Nethe g, 1. 4. 35 1 Lcio! — 99,5 6 do. do. Tom. ⸗N. I. 1,
90, 1.1 1.4. 101 — 9396
Efobrst. . 1.5.1890 6 33h 6
d RM mm. M 449 1.2.3 98, 5h 6 956,56 9 Zu jed. Zinstern . Ostyren z. Brov. Lobt.
vold - Bfdbr. Ag. 1,
⸗ rz. 100, 1. 10. 33 13 14.19 — — do. do. Ag. 2 1. 4. 57 1 1.165 — 2 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3 rz. 109, 1. 19. 4114 1.4.1090 — ö. do, Rr r Ts ig , , rz. 100, 1. 10. 43 4 1.4. 100 — — B n. B Bt. Gold 25, Ag. 1, 1.7. 31 4 1.1. 99.258 289, 265 8 do 29 8.1 u. 2, 30. 5.34 6 ii. ls8. 35 6 89, 8 * 1 5 zent tale u
Bropbt. Rt M⸗Pfbr.
Ausg. 6, 1. . 1944 49 1.4. 10 98, 5 e 99,5 6 Nheinyroy. Zandeshk.
j. Rhein. Girozentr.
U. Provbk., G.⸗Pfhr.
A. 1 n. 2, 1. 4. 19327 9 I. 4. 10 99,5 G 99,56 do. Ausg. 3. 1.7 39 17 1117 89 5 6 99.56 do. A. 5, r3. 199, 1. 4. 345 4 1.4. 10 99,5 6 99,5 6 do. Kom m. A. 11, 1
2. 1. 31 17 1.1. 99,268 69 25 a do. Ausg. 2, 1 10. 31 19 141.190 99 6 9836 do. A. 3, rz. 102. 1.4. 39 17 1.4. 10 100,5 0 100,5 6 do. A. 4, rz. 109, 1.3. 35 4 1.3.5 989 6 3896 do. A. 5, rz. 190, 1.4. 35 47 J1.4. 10896 989 6 Schle Yan deskr.- 2.
N yt⸗Pfb. IM. 1, x3. 190 4 1.1.7 J. — 99, 58 6 do. do. R. 2, rʒ. 100 45 J1. 4. 10639, 5b 6
Sch les w. Holst. Brov. ( Ldsb. G. Bf. M. 11. 3, l. 1. 31 bzw. 35 1, 1.1. 89, 255 868 99, 296 ꝗ do. do. R M ⸗Ffdbr. . 1943 45 1.1.7 89, 25 6 899. 2566 4 do. do. Tom. R. 2 u. 4, l L 3 bjw. 33 5 1.1.7 96 7506 8 98, 750 Westt Landes bant Pr. 5 Gold⸗Aul. J. 2 V,
1931, abz. 33. b. 1. 1. 48 1.1. 88,5 s 8956 do. do. Feing old Anl.
1925, 1. 19. 30 18 1.4. 19988 886 do. do. do. 25. 1. 12. 3 71.5. 12 98, 158 898.759 do. do. do. 276. 1. .2. 32 1§5 1.2.5 886, 75 6 8988 756 do. do. G d. Pf. ). 11. 2,
1. 34 bz. 2. 1. 36 (́ i. —8 — 6 do. do. Kom m. g3n.2)
Ni. 2 u. 3.1. 109. 33 15 1.4. 10 88, J5 6 8386 8 a do. do. do. 6.4. 1. 19.31 13 i. 1 85. 586 s,. 8 a do. do. do. 1939 N. 2
u. Eri. 1. 10. 35 15 11.10 36, 75 6 886, 75 9 We stf. Bfb r. I.. Hau 3 Nrundst. G. 1, I. 4.33 13 1.4.19 — 68 586 do. do nd i. 1.31. 12431 1 1.1. 89 9 998 do. do. N. 3, 1. J. 35 1 1.1.7 889 a 996 do. do. 27 . 1, 31.1.3211, 1.2.8 88 8 996 zentr. f. odentultur— fred. (och. . 1.1. 1.35 (Bodentulturtrdor. . 1. 1.1. 891 6 —
da. da. N. 2. 19365 i... — 896 6 Deutsch. Kom m. (Giro
Jentr. 1825 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. Sz),
1. 4. bai, 1. 10. 31 15 1.4. 1009397 926 do. do. 26 A.] fr. 3),
1. 4.31 45 1.4. 10889, 5b 9, Sd do. do. Gold 21A. 1
1. 1. 82 45 1.1. 2560 89, 25 h do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. Si), 2.1. 3 1 l. 1.7 996 99h
do. do. a6 . r. rh,
1. 1. 33 4 1.1.7 999 90 do, do. 28 A. 3 n. 29
A. 1-4, 1.1. bz. 1. 1.31 1 vrjch. 98 b 861
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. tzz), 2. 1. 36 5 1.1.7 gobh 996
do. do. 30 . 1 (fr. Ih, 2. 1. 35 43 1.1.7 996 99h do. do. 1931 Ausg. 1 45 1.4. 10 980 98 b
do. do. Schatzan weis.
1935. rz. 1. 4 1910 1. 1.4. 10 00, 250. 100, 25
Ohne Zinsberechnung. Deu tsche om m. Sie lablo. ⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 14480 144. 256 do. do. Ser. 2* 162. S0 162, 25 do. da. Ser. 38* (Saaraus g.) — —
unk. bis
Kur- u. Neumart.
Kred- Just. G Pf. *
Noga-⸗ da do. fr. 2 10
*I. Reclend. Neter
14 1 do. do. N. 10, 1.3.34
1
2I. 1. 1. 1933 G 1.1.1 2
2
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver
do. do. R Me- Schuld y
(fr. 53 Rogg. Schv.
(fr. 8 do. do. Reihe ) do. do. Reine 6
do. do. Gd Pf. ) o. Ant.
der
Landschastl. Cent
NRW- B fanddr nr — 2
1077 *
1923.
1 2
d 2
X. f . Dsyr. dien SX Bt
kr. Io *
da da Er 89
da da Crus i
dea Y(Ud 1d. md 8 Day r. land en Geld.
Bid dr (BI. - Bt
de
rin schl. 1 Ablösungsschuld n c) Landschaften. Mit Sinsberechnung.
bzw verst tilgbar ab
j.: Märk. Landsch. 4. do. (Absind. „ Pfdbre J Kur- u. Nenmärt.
Serie 1 (fr. 89). 1, do. do. do. S.
fr. S 66 1
do. do. do. S. 2 1
do. do. do. S. 31
Land ch tri ö d. 6;
do. do. RM Pf. . 113 f. Xi
1.1.19 — 6 11.7 — 1.4. 10 ö 1.4.10 — 1.4.19 38. 50 1.4. 19 88.595 1601 — 1.4 2850 8* 1.4 80 s 1.0. 8326 1412 886 oz 250 1 4 1 82 52 6 1.1. — 9 — 6 1 — 6 * — * —6 * 882 6 6 ö 12 —
L610 12 RO
des Auslosun gsm
1 —
=/
2
— ——