1940 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 19409. G. 4 ; G 2 st E WBG E 1 1 a 9 E ändert. Bei den sonst unveränderten Steuergutscheinen IJ ge⸗ Mailand 17,732, New Vork 379,90, Paris 8,54, P 11, 86 M ichsan ei Ek und Preußzischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 17. Januar. 9 Sr be und Ropembe⸗ je 16 Sofia 113, 6, Zürich 3 r Slowake 9er . J zum Deutschen el 3 9

f 9 ĩ Rentenverkehr notierte die Reichsaltbesitz L d fe s Geschäf B ; Im variablen ,, 3 R. o nd on, 18. Januar. (D. N. B.) New York 402, so- . k V 1 3 5 (140,20); die Gemeindeumschuldung stieg um 5 Pfg. . 56 Ins, so? 1765s, Berlin —, Spanien Freiv QM E. 15 Berlin, Donnerstag, den 18. Januar ö 33 3 Festsetzung der. ; . auf 9göõ, 30. . . . ö. ö. Frei freundlicherer Grundton vor. Die Kursgestaltung war nicht 14 Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, während Frein] 3, sterdam 7,53 „58, Brüssel 23,809 23,95, Italien 2

ö . , 5, Schweiz 17,85 —- i7, 95, Ko, Freiv. ) 20,37 . e 2 e , . re! ö 8 openhagen (Freiv.) 2 J . f , m et ö. das Interesse für Kommunalobligationen etwas geringer ge— Stockholm 16, 85 16,95, ö (os, Kopenhagen 20, !

2 * * Oslo 17, 65 —- 17,75, i fiz. ö ; ; z ö in Tonnen 292,00 bis , Bankenkundschaft hat sich erhalten, wandte sich aber in der Haupt« worden ist. Liquidationszfandbriefe waren bei kleinen Schwan⸗ H, 65 == 1790, Rio de Janeiro bien) 3513 . H prelen n er mer, für Nahrungs⸗ 34,80 bis 365, 8o, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25, 50, Weizen, räuchert 190,8 bis Marlenbutter ; , wand 8 . .

mbelns S : 1I7. Januar. 1 ; . j ; 5 Nartenbutt epact 295,99 bis feine Molkereibutter in ; h . ; . ͤ eitlich veranlagt, Stadtanleihen hatten ; Berlin, ; ö ehl, Type 630, Inland 35,30 bis Weizengrieß, Type 450 Markenbutter, gepe . . 960.090 swereefäful., eln, Rentennnärtten zn. wsiihtdestaweniger fören ken itt Caf inheitlicz er . . 3 Pa rig, 1. Fanugr. (D. Je. B.) mittel. (B erk an 3h ei se dez . . . ze is h, zucker Tonnen 2896, bi. , Feine Mällerzibutöer, gepach , sich verschiedentlich Kurssteigerungen von 33 6 zumal der . 1 mr, ee, 122 Provinzanleihen konnten sich behaupten . , . ., Dork 43,39, Berlin J e nh sik . . ö 57, 5h big 556, ), Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —, Roggenlaffee, lose 16,55 bis bis —, en ler h . nn, , . Berufshandel keine größere Verkaufsneigung bekundete. Ultbestt en isfionen waren T. Dichen eiwas geben ö elgien Co,. Schweiz 986,00, eichsmark] i n, a 66 eie erb 6 11,50 Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,509 ff, Malztaffee, lose butter, gepackt 282,00 bis —, Landbu , , Am Montanmarkt fielen Harpener durch einen Gewinn von Akt k . 2325, o, Oslo Hot, 50, Slockhol Linsen, tkäferfrei H 66s, 30 bis . ae ert , . ,, * Riöbsttaffee, Brasit Supärio bis Crea Brime bis,, Lanbbütter, gepatk 266 Co bis 2 34. . ga , a, aner Stokber ,, J * ies ß act; ielten Belgrad gelbe . 56,0 bis 5740, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 3) 57, is 373, 66, Röstkaffee, Zentralamerikaner 5 156 0 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1, 216 3 auf. Buderus und Sil berger Zink an , ĩ . Ver. Reichsanleiben waren gehalten. Industrieobligationen erzielten z arts 7 3 . (D. X. Z) linfos uhr, Freiverkehr] bis 58, 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 56,15 bis 57,00, 349,00 19 e chr r , ,, V ze eld * h, ugteüe n langen zo, h O0 bis, 190, Co, einigte Stahlwerke 4 2 gebessert. Klöckner und Rheinstal gaben jelf⸗ kleine Gewinne. I7. Januar. (D. N. B. r, Freiverkehr. ., . 7 i Früne Erbsen, 582,00, Kakao ĩ t. 155, O, h w g, 94 . 5 009 172,06 k . , hel. Bel den Braunkohlenwerten „en Ise . er atzen f wurde bei 2r½ , belassen London 1655, New Jork 43, 8, Berlin Ilalien⸗ ö Heschl. glaf, gelbe Erhienz hen, ö. J. e ng ee bis 280, 00, Tee, * fübchines. ). S100 bis göo, 0, in disch; echter Gouda 4999 172,90 bis 184,00, echter ö . Genußscheine um 1 2 an, bei den Kaliaktien wurden Salz⸗ Am Geldmarkt waren die Sätze Blankotagesgeld mit Belgien 7365,66. Schweiz S6, 00, Kopenhagen —, Holland 2329 00 Ausland 57,00 bis 9 n,. . ungl 55 306,50 960,05 bis 1406 , Sultaninen, Perser bis —, Mandein, bis 184,09, bayer. Emmentaler dollfett) , 4. g 8696 detfurth 1e 23 höher bewertet. Am chemischen Markt eröffneten 14 —2 * unverändert. . ; Oslo 996,506, Stockholm 1044,90, Prag —, Warschau —. ,,, HJ 00 bis 83, 00 Gerstengraupen, grob, süße, handgewählte, ausgewogen . bis ö e n . , nnen ,, nn, ; ; F ; 383 a 9. j iger V S 0 J e ach der az 1B z z z . . 1 . . ' . 666. M * ö ' —, unsthonig in 2⸗ is 14,060. ; .

3 16 n. * 2. niedriger. 3 2. 6 11 . . Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung lag der Gulden Am sterdam, 17. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Ca 3 37,00 bis 38.00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, (6/67) handgewãhlte . . . ö . . Rach bespnherte Mntpetftng vethaaflich

i , . . fe,, . 6. . 3 ve, de. bes = mit 132,50 nach 132,65 schwächer. 6,45, London as, New York 188356, Paris 422375, Brüssel 34,00 bis 35,0 f), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,900 bis Packungen 70,00 bi ö 3 Schweineschm i Grieb. i S5. 12 bis Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. , nn, . k . r. nr, n,. ol, 67. Schweiz 420, Italien * Nadrib Oslo 42,73, 35,99 f), Haferflocken [Hafernährmittel! ) 45.090 bis 46, on R schmalz 183,94 ö. e an, ö ill, 69 bis ——, Speck, ge— f) Tie zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

ven . 5. Summi nd Linoleumwerte, 2 . . n, ; . zr , ) 2 ! ö 5

er l ise a wie rr er und Brahrne n! lagen ruhig und fasi Wochenüberficht der Deutschen Reichsbank , a . uhr. Hafergrltze [Hafernährnüttels *) 45,50 bis 46,90 f), Kochhirse *) Dtsch. Rindertalg .

nde ande Bei J Fle 11 Versor ö 13werte über⸗ * anuar. V. 2 49 T. aris m e weilte gf udn, genf de einn lee, vom 15. Januar i ga. bf, Jonden los Re Hohn Cd oz, Bait rel g eh die Führung innehatten. AEG gewannen ne. Schlef. Gas . und Aktiva. R. Räd, Madrid = Holland 236,95, Berlin 178,60, Stockholm

. ö ö L 9. 9

Velulg e 6. Niedriger lagen Siemens um s, Licht Kraft und 1. Deckungsbestand an Gold' und K 77 457 000 , Oslo 101,356, Kopenhagen 66,hs, Sofia 530, 00, Budapest Offentsicher Anzeiger. Dessauer Gas um je R 75. Zu erwähnen sind noch von Ma 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Lo, Belgrad l0,90, Athen 335,0, Konstantinopel 350,960, schinenbauanteilen Temag und von Zellstoffaktien Waldhof mit Schatzwechseln des Reichs ... I10 S66 891 00 Bukarest 33, 00, Helsingfors —, Buenos Aires 101358, Japan s 9 3 je 4 1116 233, von Brauereianteilen Engelhardt mit 4 'I und 8. . „Wertpapieren, die gemäß 8 13 106, 0. 1. Untersuchungz · und Strafsachen, 6. Aut losung ufw. von Wertpapieren, 11. enoffenschaften. dit gese ischa ften andererseits von Metallwerten Deutscher Eisenhandeh mit 1 Ziffer 3 angekauft worden sind Kopenhagen, 17. Januar. (D. N. B.) London 20,51, ö 8 J. Attiengesellschaften, 12. Offene Handel · und stomman itgese = und von Autoaktien BMW mit 11 3. (deckungs fähige Wertpapiere) 531 24 009 New York 518,06, Berlin == Paris 11,80, Antwerpen S7, 40, 2. Zwang versteigerungen. S. QMommanditgesellschaften auf Attien, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen, Der Verlauf brachte bei freundlicher Grundstimmung meist Lombardforderungen . .. 25 975 000 Zürich 116,46, Rom 265, 45, Amsterdam 276,00, Stockholm 123,50, 83. Aufgebote, Role nialgesesischafien. 14. Bankaugzweise, nur kleine Schwankungen nach beiden Seiten, die kaum über z. 3. . . „deutschen Scheidemünzen . 398 133 9000 Sslo 117,90, Helsingfors 10,üßõ, Prag —, Madrid 4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deutsche stolonialg ,,, nne mn. hinausgingen. . „Rentenbankscheinen ... . 161 607 000 Warschau —. 5. Ver lust. und Fundsachen. 10. Gesellschaften m. b. H. ;

Die Stimmung blieb allgemein bis zum Schluß ausgesprochen ; „sonstigen Wertpapieren. 395 650 000 Sto ctgolm, 17. Januar. (D. N. B.) London 16,86 - 16,95, . ö. J a, . Neutoraasse 47. zugunsten des f dlich. Die letzten Rotierungen waren, sowett Kursfeit . sonstigen Aktiven .... 1615 328 00 Berlin 169, 00, Paris 9, So, Brüssel 71,50, Schweig. Plätze gö, 25, ; l die Festnahme erfolgt, vor⸗ 1 Stück Nr. 45 433, Zinsscheine eingelöst Graz, Neutargasse , zugunsten d . J en . , . Ansterdam z*ch50, Kopenhagen zt, 25, Osls Hö, Jö, dashingkorn , , bis inkl. April läd; ä. 3 , Oeterr. Karl. B. Freschauer. Sigz 816 ge olgten, d sten des Tages, Farber ossen beispiels⸗ ; ; ! . ufü 6 S s i⸗ inergass D (48 83/38 5. , e t 5 schloss ispiels Pa ssiva. 420, 00, Helsingfors 8,59, Rom 21,765, Prag 14,00, Warschau . A . n au einseitig beschriebenem Papier ; Berlin Sw 68, 3. Januar 1940. Trefferanleihe 1933 J bethinergaf . 15, R y

Am Kaff ö cel d . l. Grundkapital . JJ 150 000 000 HsLo, 17. Januar. (D. N. B) * gondon 17,52, Berlin lle Druckauftrãge müssen ( . Finanzamt Tempelhof. bung: 3 Stück à 109 8 Blo 6 Mr. I. l ste ** . . m assamarft hessertzn sich von Banlen, Dt. Asiaten um s2. Rücklagen und Rückstellungen? 179,00, Paris 19,25, New York 440,00, Amsterdam 236,75, Zürich völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller 3 361 a, 3 302 a, 10 19 a. 1. Stck. rungs 8. .6G. * 33 S* ,, , , . , ,, ö * geseßliche RKickllagen. 3 333 99 men's , Helsingförs r20, Kntwerpen 6, 5h, Stochoin 18565, Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. à 500 S Block An Nr; üs. I Stck. a0 42 s0l zu gunsten der Olga, S 15 bunten gingen, Hamhurger Syz um, 143 und Meininger Syß, um 3 sonftige Rücklagen und Rücksiellungen' . 404 r go Kopenhagen ss, 26, Rom 23,00, Prag 16,5, Wärschchu . . ̃ ũ Druckaufträge sind daher ü 3 199 8 Block B Rr. Ks öe6ßcb., 1 Sick. Private, Rien, Il.. Ruczpgasse

; en gehandelten Industrie⸗ 3. Betrag der umlaufenden Noten 11 040 475000 6. . ; Berufungen auf die Ausführung g . 3 ö A 100 8 Block A Nr. 156 459 e, 1 Stck. (47 T 262 39 5). 12. Policen Nræ.

. . . besonderen . ein. Die Kursaus- 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten!?⸗ I 641 2065 000 London, 17. Januar. (D. N. B) Silber B p t gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte . Au ebote a 500 8 Block B Nr. 128 149, 5 Stck. 379g 51 A und 379 513 A de Renn ons hläge nach beiden Seiten betrugen höchstens 3 3. Dabei handelte ö ündi ne Verbind⸗ . G gnuar. , . über Barren promp iftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwen * g 2 Block B Nr. 162 410 a, b, e, d, eC, Adriatica di Sicurta iest, Direktion es sich meist um Notierungen nach Pause. Kolonscierte waren , . ,,, gebundene Verbind 225/s, Silber auf Lieferung Barren 225, Silber fein prompt Matern, deren Schriftgröß * 6.10 8 8

. 5

* . ö ã I . 83 j hi . Zinsschein 1. 10. für Desterreich, Wien, J., Tegetthoff⸗ vielfach gestrichen, Otavi befestigten fich um . P.. Sonstige Passipa ö 6h58 302 000 24' is, Silber auf Lieferung fein 247 is, Gold 168/—. werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, 496505 Sammel-⸗Edikt. letzthinausgegebener Zinssch . ĩ⸗

i 6 i 7 f 1gas, letztzahlbarer 1. I0. 1938. 5. 5ia 95 straße 7, zugunsten der Er Uort finanzie⸗ 4. . deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 47 T 1271.39 —4. Auf Antrag wer- 1918, letz wgre 16 2 0 . 9. Ge eklichaft Ven Steuergutscheinen J waren Dezember und Januar um Perbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren ĩ j f österr. Arbeitsanleihe 1935: Stck. rungs- und Cl ; ; ; e, ,. . den Antragstellern an— 2, März, April und Mai um 16 Pfg. fester, Februar unver⸗ Wechseln RM Werth ap iere. den, nachstehende

1

x r ö j Aa 1000 8 Ser. C Nr. 5399 und 5400, strierte Genossen chaft mit be Frankfurt. a. M. 17. Januar. (D. N. B.) Reichs- A= . schrif üglich dem Amtsrichter geölich in, Berlust Kersten. Werthabife 3 Stäh z'1056 8 Ser. 6 Rr. 22 21, itz. Haftung, rel , Hoelz besitzanleihe 140,30, Aschaffenbunger Buntpapier —, Buderus J die Festnahme aufgeboten; deren . . . hinausgegebener Zinsschein 1. 5. 1952, ob / 38 5. 13. Ve 3u 2. Eisen 100 560, Cement Heidelberg 152, o, Deutsche Gold u. Silber ö t vorzuführen. Hi dert, sie . einem e. Auf. letztzahlbarer 1. 5 i938. 6. 41/0 3 österr. der Ostmärkischen Wirtschaft des Auslandes 239,00, Deutsche Linoleum 134,900, Eßlinger Maschinen 114,00, 1 Untersuchungs⸗ 80 senfurt 3. Januar 1940 Tage der ersten Kun ö Ah, Jure slitionsanieihe iss: 1. Sic. „mla und ifa 9 . . Guill. 148,50, Ph. Holzmann 153,00, Gebr. Junghans 9 Finanzaint Ochsenfurt. . ,, g e rr i r . her . gr! 2 . ö. ö ; . ö ; ö. . ; ahmeyer 118,60 ütte —, —, Mainkraft 92, 50 andere l ; insschein 1.3. 1952, letztzahl⸗ Feischl, Mariazell, Die Sinwirkung der politischen Geschehnifse auf . gegenwärtige Umlauf von 2h50 Mil sfr. als übermäßig bezeich⸗ . ö . ,, und Strafsachen. Thum. ö k 63 ;

iff Antrag zu erheben. . en, 3 wh, , r e . ; ; . —ĩ Häffner Zellstoff Waldhof dungen gegen den Al : a ,,, . e , sn, g. die Schweizerische Nationalbank. Rückgang net werden. Ein baldiger und radikaler Abbau der Notenhorte 122,09. * Am 16. Januar: * Gebr. Junghanẽ 9h. 6. . k,

; . 2 ; ; . ; . . ,,, , ö art lösungsschuldverschreibungen Kat. A: der Lebens versicherun

* wäre auch im Interesse der Entwicklung am Kapitalmarkt fehr am burg, 17. Janu D. N. B.) IS 49598 Steuersteckbrief ö 7 ieñ Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt nge nm, s Ser. 1IV Nr. 9546 und und Giselaverein“, jer der Währungsreserve. Starke Notenhortung. wünschenswert. f Die starke Ansammlung von Barmitteln ist Dan 107,50, kh . und Vermögen sbeschlagnahme. ö JJ werden. ö n. . *g. 2 I00 8 Ser. II Rr. 523 Volksfürsorge“, Wien, I., Ho . Zürich, 17. Januar. Die Entwicklung der Schweizerischen 7 . 1 r ere , gend ffn. i n ,,, ö . . K . Die Angestellte Fräulein Eva Sara rn nn r ,,, , per 15. il. einschließ ich ö . J . sasse Nr. Jo. ir. k J Lationalbant hat auch 169 in weitgehendem Maße unter der neue Wechfel. und oma tsorschuß' . ö ö. , 3 2 Alsen Hement . Dhnamit Nobel . k in Giebel FDaurwitz, geboren am 12 , oz mit 8 500, = d. i. EM 333, 33, auf , k S832 des mer rn ez 355 39 ö . art ö gestanden. Es ist weniger 31 Mill. ssr. Ende 19358. Aus dem gleichen Grunde hat sich auch Drauerei ki g Nen . ö k dolsten⸗ tadt, Hs Nr. J zur Zeit in Petach— 6 . er. . . Antrag der Albisia Semper, Haushalt, 4 , 96. . k . r Fir egsausbruch, selbst als die fortdauernde Zuspitzung des w ö ; , nn,, ,, ö . dem Rei erlin⸗ Tempelhof, Bayer 26 ; ; asse 38/1109 (C7 T 1271 , 1 Std. 14 Bg . . m , AUropgischen Konfliktes gewesen, die schon vor dem ie n . se. n , , ö ahlunge mitteln te held gen Grenzen ge⸗ Wien, 17. Nnnugr. D. A., B; 6 * o. Ndöst. Sds. - Anl. zitwah ö ö. 33 . Zeit im Ausland, Aufenthalt unbekannt, J , , . à 100 S Ser. II Nr. 2 369, Stck. 151 697, aus gestellt von der Assicurazioni Feindseligkeiten die Situation der Nationalbank weitgehende ver? halten. Er belief sich im Dezember auf 35 Mill. ffr. 1034 lolo, 53e Hberöst. Lbs. Anl. ihs6 foG.- oJ, 8 j , Steier: eine Reichsfluchtsteuer don ö ö

1 . urn 1363 füll schuldet dem Reich eine Reichsflucht— ; A 100 8 Ser. II Nr. 37 9M, 1 Stck. Generali, Direktion für Oesterreich, in ändert haben. Bereits im Frühjahr lösten diese Ereignisse erhebliche mark ads. nl ibsd. 100 Ho K., 65. Wien 1934 1090,00, Donau- , . von 16 753, RM, die am 1933: Blsck n Nr 49005 , 161 oi b, zo s Ser. III Nr. 7390, 1 Stck.

125 zurück. Für die zu Einheitskurs

5 h. . Vi B. kt 2, zugunsten des . ; is uschlag von he on gg ap . st und 194 201 b, Block B Nr. 183 791 c, 2 5. b. Sid, Wien, L. Bauernmar e K abitalabwanderungen aus, so daß die Notenbank zum Schutze der Rekordumsatz im schwedischen Außenhandel. Dampfsch. - Gesellschaft —— A. E. G. Union Lit. A wesen ist, nebst einem 3 schlag 27. April 1939 fällig gewesen ist, nebst à 200 8 Ser. III Nr. 7456, 1. Stck.

3 v. H. für jed f den Zeitpunkt der Block C Nr. 155 095 a, sämtl. Nom h Med. Rates Dr. Josef K Währur 5 ö 8 Alpi öring⸗ H. auf den 9 s Hunder für ĩ . insfchein à 50 S Ser. J Nr. B72, letzthinausge⸗ ZR Arzt in Wien, XXIII., Klein Währung Goldabgaben vorn ; Alpine Montan Ach. „Hermann Göring“ 15,00, Brau -⸗ AG. v. H;, für jeden : einem Zuschlag von 1 vom Hunder für ) . . ! Ser. 1 9 letz: Skraup, Arzt in ; Kle e ne, , , , , n m n,. n tn? Einfuhren um 20 ,½, Ausfuhren nur um * ,, . ,, . g en , n. ö JJ, 3 jeden duf den' Zeitpunkt * n hen . 1 ß ener in fein ö ö ,, Jeusits , ner, . 3. 16 Kolice schon im Serbst 1938 den Umlauf an Zahlungsmitteln hatte ge— gestiegen. ahl en Elin, l. . el. Ind. 0, So, Enzesselder Meta für jeden angefangenen folgenden angefangenen Monat.. des ' Bäckermeisters in barer 1. 7 1238, auf. Antrag des Ing. Rr. 189 263 der Bemeinde Wien st ; . , . z . j . . j von 1 v. H. für jeden angefangenen Jemäß s9 * Iff. des Reichsflucht⸗ trag des Franz Lang, s Alexander Ifrael Duschinsty n R ,,,, Versich ganstalt Wien. waltig anschwellen lassen. Sie verstärkte fich noch bedeutend un— Stockholm, 17. Januar. Der Außenhandel Schwedens im , ,, , Hun: Semperit 756,1 Gemäß S9 Ziffer aff. des Reichs 599: Baden, Leesdorfer Hauptstraße (47 TI Alexander N . Städtische Versicherungsanstalt, Wien, fe f, i , ä, ,, n, ; . 4 ; Jö, 06 K.), Hanf ⸗Jute - Textil 79, 50, Kabel u Drahtind. Monat. s d S (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; , Krummbaumgasse Nr. 1018 (47 T 1194, J. Tuchlauben Rr. 8 zugunften des mittelbar vor Kriegsbeginn, während die Kapitalflucht nicht Jahre 1939 weist einen Rekordumsatz auf. Der Gesamtwert des 985 ö 3 in , Han ) cosè fs ʒ jff ichs steuergesetzes 24 32 S571; 1266 ́39 3). 3. Mantel zur 6 * ; 5. Tuchlauben Nr. 8, zugur J ö ] i, . 6 66. ij. 5. aus. : Lapp - Finze Ach. 74,75, Leipnik-Lundb. 620,065 Leykam - Jose fs⸗ Gemäß §z 9 Ziff. 2ff. der Reichsflucht⸗ Reichsgesetzbl.! 1931 S. 649; 1932 S. 571; 1266/59. ,, . 39 10) Wi J Spiegel, Kaufmann in Neun⸗ mehr nennenswert hervorgetreten ist. Daher beschränkte sich in a enhangel⸗ betrug fast 44 Milliarden Kr. und stellt den e . i, cri ichs Nel che gese gn 935 818 g36 Zwangsanleihe Serie 15 Nr. 33 849 zu . ö . in, 6 ü ; z . . . , ; 1 ; thal Neusiedler AG. —, —, Kalk teuervorschriften Reichssteuerblatt 10 S. 392. 941: 1935 S. 850; 1936 Zwangs . Landgericht Wien z n 3 9 (48 T 546 / 3 den ten vier triegsmonaten die währungspolitische Funktion höchsten Umsatz seit dem Jahre 1920 dar. Der Import von ö, s e n, mn /. 50 . ,, . . a, Reichsgesetzblatt 1931 1 k S5 bind hiermit K. 1 00 000, letzthinausgegebener 1. Fi , . K S863 der 6 der n ,,,, , , . darauf dem Markte die für 6 n. (i. X. 20s Mrd.) ist mit rund 20 95, der , Simmeringer Nisch. ——, Solo Zündwaren , Steirische Seite 699, 19332 7 Seite 571, 1934 1 a . Vermögen der Steuer⸗ ,, 10. ö. ,,. Apt 47. am U Januar 1940. . Bic Städtische Versiche⸗ ĩ nuühr notwendigen Devisen zur Verfügung zu stellen. 88 Mrd. (i. V. 1,8 Mrd.) um 29 gestiegen. Die Handels- n , WBaf . 54 ö Seite 897. 1934 1 Seite Yö5, 9M. 1935 1 das in , , . Ansprüche 1. 10. 1938, auf Antrag der 9 3. . ö . r üilichen Aufgaben der Nationalbank, die sich 1938 etwas über chuß betrug 609,z Mill. gegen 238,5 Mill. im 8 Waagner Biro 169, 0, Wi b h giegel and che Vermögen des Steuerpflich⸗ Au 3 . gig iffer n Rs Reichs bach (47 28039 3). 4. Mäntel zu [4960 ö . ug . * tern konnten, im Berichtsjahre keine wesentliche Ausdehnung Beim Vergleich des Imports der Jahre 1939 und 1938 nach ein⸗ ( 3 , ,, andische V 9g ArmMsprt aufdie gemäß 8 9 Ziffer. ö d. den 6 8 amort. Zwangsanleihen Sammelkraftloserklärung. Gallneukirchen (48 T 77Ii368 98. , n et, * . 266 : 16 ͤ ̃ 239 am 17. Januar. (D. N. B.) 399 Nederland tigen zur Sicherung der Ansprüche auf luchtstenergesetzes festzusetzende Geld- den 5 2 t . 8. Mitgliebatuch des Vereines der ab⸗ rfahren. Es haben daher vorwiegend die erwähnten Gold- zelnen Warengruppen ergibt sich eine Wertsteigerung um 31 3 1937 785, 5 v e; Dt Rei? 1630 63 9. ; ,, ß z ; ä un . . Straf⸗ Serie 1s Nr. 33 992 und 33 993 zu je 47 T 760139 9. Nach fruchtlosem 18. ditgliedsbu ? nes der ab 866 ĩ ; , m n z , 6 ö ; ) . oung, ohne Kettenerkl.,ů nicht Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf trafe und alle im Steuer- und Straf ; . ) . . cherten Zahntechniker Oester— Twisenabgaben und entsprechende Verminderung der Ver- bei Mineralien, Metallen und dergl., um 39 * bei chemischen nat.) . E En ö ; 9. ö ; z jff D. fest⸗ Urg r s den K. 1 000 000, letzthinausgegebene Ablaufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ lebensversicherten Zah , . ; 1 Ver * , ĩ 9. 3. ; gland Funding Loan 1960—- 19990 = die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. Q. fe ahren entstandenen und entstehenden R. 1170 , 3 ; ö re, ,,. 88 n der Johanna J , , , en , , , , , J ib gi rn e,, ,, d, ,, , ,. s des Instituts beigetragen. r* bei WMaschinen, J . ) zijde Unie (Atuj 3673, Philips Gloeilampenfabr (Holding · Ges.) und gie , n. entstandenen und Ez t hiermit an alle natürlichen L. 10. 1938, ö . 1. Einlagebue * . , Die Sila . ö J Lebensmitteln, Mineralien und Metallen ist gefallen,“ dagegen ,. 366 ; * . s ergeht . ie im In, singer. Juwohner in Kaltenmarkt Gemeinde Wien, 3weiganstalt Hernals, als Erbin nach Josef Winter, Dentist, wanzsumme ist in 1939 um 5380 auf 3481 Mill. sfr. und ; w . ; h 125,50, Lever Bros u. Unllever N. V. (3) 945, Koninkl. Nederl. entstehenden Kosten beschlagnahmt. und juristischen Personen, die im In⸗ ige hn * ( ; . ,, . ; 552/38 15). 19. Prä⸗ weer ear den, Sig d von Cnc hs e , ehen! test? i nie ill r scemisfe g rabulne von Holzwaren, Papier Mi lot Erploit. v. Petroleumbronnen 6,25 ex. Div., Philips Es ergeht hiermit an alle natürlichen nd . Wohn fit, ihren gewöhnlichen . . J i, ,,. 36 Nr 2h zugunsten dez, Franz . ö B 197 766 des ost⸗ t das , für die Notenbank mit einem Rückgang ,,,, , schwedische Import 2578 e n, Corp. (8) 29,25, Shell Union (8) gans, Holland und , . n, , Aufenthalt, ihren Sitz, ihre ö, n , nn Geri? 2 Ir n gg u l, . ser wien ugunsten der rungsreserve um 546 Mill. sfr. Der Goldbestand allein Mill y 4 , ,. z ; ) . merika Lijn g4,00 geh., G., Nederl. Scheepvaart Ünie 105,25 land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen leit oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ J 95 . K ; ahbe Rer. 4241 , . 6 ,, . , . . e 1943 Mill. Kr. im Vorjahr und der Export ; . . ñ j Si ibrte Geschäfts. Leitung od 9. ; k 1000000, letzthinausgegebener 9g). 2. Einlagebuch der Länderbank Marie Anna Schaller, Lehrerin, Wien, ruf 32tze Mill. ffr. gefunken, während Devisen * 133 ichen gegen 190, 9 n fahr . Rotterdamsche Lloyd 96,00, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mi. Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ bot Zahlungen oder sonstige Leistungen h. 1 60MM GMi6M,-— ö 66 2X. 2. Ein ag e. * ' s 2/18 (47 F schsi pn 85m 8 . ,,, 55, l. gegen 167,ð Mill. Kr. Es ergibt sich also für diesen ; 4 on,, ; . ; r ö , irken; fie Zinsschein 1. 19. 1953, letztzahlbarer W Zweigstelle 48 (früher Zentral⸗1 XVIII., Schopenhauerstr. 42/18 (47, hließlich USA. ⸗Dollar um 82 auf 362 Mill. sfr. 6 r 6 92 on . ; 1965! 77 Dt. Reich ig (Dawes, ohne Kettenerkl.,, nicht leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ die Steuerpflichtige zu bewirken; sie . . 3 * Wien, gweigste *r. Sent w , . e en,, Cs ist=alse ein 3a Nes“ olbhesrh ales ft: Hache i Importübeijchuß von ioz s Milt zezen M. Mhikm n ,,,, reußen . ö , Antrag de; Franz Söl, Eu ropälsche Länderhank, e def. a , , me rämienei nage biich j 2 oldbestandes in im Vorjahr , 6 KY 06. 9 ) C0, 60 P . lung , , z werden hiermit fgef ) J B Oberndorf Nr. 20, Post 5 PIWo2zß des Vostsparkassenamtes Wien Wilen umgewandelt und wohl für künftige Einfuhrzwecke be⸗ . nat.) ACè/ g Toe Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) an den Steuerpflichtigen zu bewirken; lich, spätestens innerhalb eines Monats, ,, . eh * g 28 9 Ml Rien, Eypositur Rudolfs heim Rr. s ee, e e. Laura Robert, Wien, IX. sestellt worden. Obwohl sich die Währungsreserve feit ihrem 1146, 776 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 19265 nat) sie werden hievmit aufgefordert, un n: deni unterzeichneten Finanzamt Anzeige 9 19 35 rann n, 8 30 25 , rn. nn. nn, 36 15 (67 FT zz - 7)! d en nn, en, ide de hilft, Geringe Verbesserung der dänischen Devisenlage. . ,. ö ,, n , . zaltehfn. Rr. ger oss nn en e ee nne ,, 't vat, uüberschreitet sie mit Ausnahme von 1932, 1937 ö. Zentral Bodenkred. (nat.) = =, 7 60 Preuß. Pfand⸗ nats, dem erzeichnet 976 den Forderungen oder sonstigen An 4. Zinssckein 1. 10 A553. Fheringt , . 1 vom nöbisherigen jahresdurchschnittlichen Bestand ganz Kopenhagen, 17. Januar. Der Ausweis der Dänischen brbk., Pfdbr. (nat.) . 790 zihein. Westf. Bob. Cred Pfdbr. Anzeige über die dem Steuerpflichtigen sprü 3 u machen. ö. ausgegebener Zinsschein I. 10, 1953. 3. Einlagebuch Nr. 737 997 A der Zen— Ms migen, österr. Arbeitsan eihe h ü ganz sp 3 letztzahlb 1. 10. 1938, auf Antra B Nr. 17146 bis ein Ende 1914 beliefen sich die Metall! und Devifen? Nationalbank für die zweite Januarwoche zeigt wieder eine be⸗ (nat.,; Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat) —— Si /ος A. R. ustehenden Forderungen oder sonstigen Wer ach der Veröffentlichung dieser ö. ö , . , . (. tralspartasse, der. Gemeinde . h er ür, . unsten der Eugenie „enbahnl, nur auf, 37 Mill. sfr, denen jeboch sheidene Verbesserung der Der ssen lage. Die Denis'fsächahen, der dest. C. D. Kheisties Ronnics) == Köob. Bosch' A. . w e mhnechtgg mm , der r. hel nᷣ . Ihlster nel, n, n ,,, . des e rü. Ki gyn Siebensterng. größere. Verbindlichteiten als zur Jeit gegenüber— BDant, sind in der Ji vom B. bis 15. Januar um 100 000 Kronen nat. , . Conti Gummi Werke A. G. (nat.) Wer nach der Veröffentlichung dieser füllung an die ,, un en, m , Gem Volic? Yer lz 93) Lina ö, . 1 * fat ich *. 8 , r, g k 2. Zins iuch die Verschuldung der Schweiz gegenüber dem von 75 auf 7 Mill. Kr. gestiegen. Die Schulden sind gleich, 720 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —, Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz der geben gdersiche rut bb selffGafi Ph 67 T 2130 J. . inlagebue l ee, . , , wesentlich geringer als vor S5 Jahren ss, so ist die zeitig von 51, auf 50,8 Mill. Kr. gesunken, das heißt um 656 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 16,5, 6946 J. G. Farben füllung an den Steuerpflichtigen eine des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch nir in? Wr 3 . . Nr. 1 6584 der Erxsten Oesterreichi a,. n. 159 Rr. 3 . zur Kat. E zolitische Position der Rationalband heut? weil stärker 79 Mill. Kr seit dem 23. Dezember mit dem höchsten Schulden⸗ m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8) —— , 759; Leistung bewirkt, ist nach 3 19 Absatz 1 dem Reich gegenüber mir dann 3 1664, Verstcherungarlchmer rund Ben! schen Sparkasse in Wien, Zweigstelle ö 56 Gere 2d30 Nr IC zu—⸗ n Krieg; sie befähigt das Institut, die weitestgehen. betrag von 58, Mill Kr. Nach der Verbesserung der, Devisen⸗ Rhein - Elbe union nat) ——, 6M , Siemens u. Halske der Reichsfluchtsteuervorschriften hier= wenn er beweist, daß er zur git 8* sicherter Franz Moraver begünstigt für r, , . der Marie Turnowsty Dber⸗ zu befriedigen, auch bei einer langen Dauer des Posten mit rund 690 009 Kr. beträgt die Nettodedisenschuld der 1926, m. Bezugsschein (nat.) 655 Sie mens u. Halske durch dem Reich gegenüber nur dann Leistung keine Kenntnis von der Be— ben Er. Inh s Rhe hen sfan ber! Ueber-] Dr. Cduard Hofmann als Erben macht 1 Hi 2 , . : l Nationalbank zur Zeit 3,2 Mill. Kr. Ter Banknotenumlauf in Jm. Gewinnbe teilig. (nat. —, 7 9 Vereinigte Stahlwerke befreit, wenn ex beweist, daß er zur Zeit schlagnahme gehabt hat und daß ihn bringer d Poli net tungssumme] haber in der, Verlassenschaft nach dem éaffizial im Min. . wn ge 1 . der letzten Woche ist um 19 Mill. auf 542 Mill. Kr. zurückgegangen. (nat.) 6M Vereinigte Stahlwerke, 25 sähr.,, Serie G der Leistung keine Kenntnis von der auch kein Verschulden an der Un⸗ ger der Police, Versicherungss am 16. Juli 1938 verstorbenen, in Dimmelpfortgasse 8, Abt. (648 1 28 ö. eredityolumen des . nach der Abwertung nat.) —— 66 Neckar A. G. (nat. 799 Rhein. ⸗Westf. / Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn kenntnis trifft. Eigenem Verschulden ö ö,, Wien, Vlh, Burggasse ss, wohnbaft e. 25. 3. Depotschein, auzgestell am 127 Mill. sfr. erfahre. * ,,, ,, um ö Elektr. We. 19265 (nat.) 799 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 auch kein Verschulden an der Unkennt— steht das Verschulden eines Vertreters sche! . . lig 66 1 6e. wesenen Gottfried Moser ( T 667 38 25. 1. 1928 von dẽr Jul iu Mein A. 6. anweisungen entfielen.“ 3m ahbe mn g, fi 30sh i n e. Türkischer Außenhandel im November 1939 ent nat.] . = 699 Rhein. - Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) nis trifft. Eigenem Verschulden steht gleich. 1 . , , J Franz e l2) a, 6. Ginlagehücher der andgr- Zentrg werke, ien, XI. Rare ar hr n nl, r, gr,, ,,, rr, stark geschrumpft. , e623 Eschweiler Hergwerkver. (nat.. —— Amsterdamsche das Verschulden eings Vertreters glejch, * Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlic a res Wen bank Wien AG. Zweigstelle si, Nr. gasse sg. 63, lautend auf Franz ist aber die staat— vir ce i r d an fru r amn 1 Istanbul, 17. 3 Der türkische Außenhandel ist Bank 6,56, Rotterdamsche Bank Vereeng. Hz, 25 geh., G. Deutsche Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht in n nach * , p 1866, A6 5s und 2s 813 zugunsten der Wien, XVI. Koppstr. 189. = i 46 11 36 1110 Bec . ; 9. 9h Wei ö. . * 4b . GVanungr. Der Ur 1 ö Ußen an 6 1 tm j j , (. * h 9 267 z 585 t wird na 2 A . 5 des ei 5flu steuer⸗ . 3 ake 6. 11262 der Bund war aber im Mai in der Lage, durch November 1939 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrsmonat Neichsbant nicht nat. Holl. Kunstzijde Unie 36, I6, oder fahrlässig nicht erfüllt, ch §z 10 Ahsatz 5 de z

8

r . „i0 134 der Internationalen Transport Gesellschaft Depot von 50 Stück 715 dige ; f w . 6 tvor e,, , , er s er 39 4). 8. Police Nr. 10 510 139 der Tuternatu R 55 . 18 t- Julius Mein!“ 15 . 7 ö. . ; ; . . ; s t ; —, A. Jürgens Ver. Fabr. ö 8 10 V ? Reichsfluchtsteuervor⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der 3 47). 8. 3 6 . uer K Ereky, Wien, J., Eßlinggasse 13 täts⸗Obl. der Julius Meinl ehh fr Schatzampeisungen bei den Banten sstart geschrumpft; Di Linfuhr Jing bon 1sh Mill. türk. fund . . Col Farben ich ö. 8 . A. J . e fr, der ö oder der Steuer⸗ Leben go ersiche rungz gesell cha g'hniz, wer ie 3. Ties w fe der Coup. 1 u. . Nr. O7 Sus 3 ,, , , n,. be den Na ionalbank zu tilgen; er lonnte auch im November 1938 auf 6, 38 im November 1939 zurück. Die Aus— Rederl. Ind. Ele cttleiteits Mij. (Holding⸗Ges. 265, 25 Nontecatini Steuerhinterziehung oder der Steuer—⸗ gefährdung (88 336, 402 der Reichs⸗ ausgestellt an, . 21.4 1952, Versiche⸗ Germania? Lebensversicherungs A. G.“ gunsten des Franz Loderer Wien, XVI , . ö Ir uchtung verzichten, dæa ihm zur Bestreitung fuhr sank auf 12,04. Mill, türk. Pfund im November 1959 ö, . gefährdun 35 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen rungsnehmer und Versicherter: Ihk zu Stettin Rr *g 7 nc zugunsten Koppftraße 3 **, r ssd 3h feng! * lilntzons steg zun acht T5 ahist. sfr, aus dem Abiern hberscköll r heillk, tit. Pflund. Insolgedessen ist der Außflihr⸗ (8) = Zertifikate, nat. nationalisie rte Stücke äbgabenovdnuig) erfüllt sist, wegen Süenerordnungswidtigleit C. 413 der Faber, begünstigt fur den Er— unzslk. Fes Fran Vert, Wien W dern,, dd shschen R' unn fem mnrdet Natisnalbani S die dem Ausgleichs fonds eni— wberschuß auf, „66 Mill türk. Pfrind, im Jiobember 19g gegen. ; Stenerordnungswidrigkeit G 413 der Reichs abgabenordnung) bestraft. bensfgll dyr lieberbringer der Police, straße do ce Lr er, z, , , , Wr, Keihan stalts erholt & Weis ö ,, und pat der Gegenwert der ebenfalls bei . , Mill. türk. Pfund im entsprechenden Vorjahrsmonat Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ ug fig gte . . licherunge ur kunde Nr 7085 026 der Wipplinger Str. 24, zu t

n BVanten begebenen 20) Mill. ffr. Schatzscheinen zur Verfüé abgesunken ;. . j. f 342 = ; sẽtzes ist seder Beamte des F 1325, nachträglich abgeändert au , w ,,, e e ,, ,,, . Nbörrtr S a Nußbrecher. Wien Maris gung standen. Die zusatzliche privatwirtschaftliche Beanspruchung Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage. Nach ö , . 6 here setz.n liche rits de fe, des 3 123531, sällig beim Ableben des Ver . 3 2 er ih (48 T 553 * ö , . sich auf die um 75 Mill. sfr. erhöhten . , des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— ,, fate tent ,, a e ,, X. Ru sse fer Straß B. Mantclbogk'n zur 7 nigen * ardborschusse, die der Liquiditätsverstärkun einzelner ö ö . 5 38 is owe ieder dere nachträglich abgeändert auf den 18. 1. Private, Wien, de, Nußzde , , . ö Banke edie . . 9 . g einzeln , 5 S r gsdie s und des Zoll- fahndungsdienstes sowie jeder andere ; h 3636 J 8 Nr. 6827 z [38 6). 8. Police nationalen Bundesanleihe ö än, Wechselgn lage wenig verän- Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Verantwortlich: k der 2 ,. der . . auf mn . 6 mt . ö , , 1930 Serie 8 Nr. 09889 zugunste die Zunahme der Anlaqci? fun ung der Hährungsreserve und Wertp apiermãärkten. für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats. Wieden in . 683 Attien Nr (Phöniz Nr. 106165 213 zugunsten der Herrn Dr. Alfredo Moscatelli, Gren

zermi . * 1. agen finden ihren Niederschlag in einer ; für den Verlag: der zum Hilfsbeamten der Staats- anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die 3. 1. Schöller-⸗Vleckmann Aktien Nr. Olga Süß, Private, Wien, II., Ruepp präsident des Kassationsboies des Hören run, dez werb indlichtesten um seg Mill. sfr;, deren Deyisen. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; wal ff ha t bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtige, wenn, sie im Inland ,, , . 2 3 n i, m si / zg eich. Ton igreiches Itali z' irg ale anliegen nge e sf nen s , se ücigegnngen ist, Die Prag 13 Januar. (D. A. B.) Amsterdam 18356, Berlin ũñ o 6 ih ; St flichti wenn er im Jiiland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. 3. öst, Baules Em. lg86. Serie Nr. galk ern , m dog d Lebensver. Genug, Italien, Corso Colombo . mn Verbindlichkeiten haben sich allein um Er) auf Zürich 655, 50, Oslo 4. 75 Kopenhagen 566, 60, London für den Wirtschalt teil und den übrigen redattionellen Ter: b uff ihn riäufig festzu nehmen Es ergeht hiermit die' Aufforderung, LKę7 51, 3. Obligationen 5 . (E. ö 3. Police fen f fe fn eee, ee. (18 T 588385 15 28 gun ö Mif'gen, hat der No tenumlauf. nach ub o., Madrid, , Mailand. 1585 0, Mew Hort zh, 23z, Rudolf. Lantzlch in Berlin- Charlottenburg. 4 hiernn 6. n, ., die obengenannte Steuerpflichtige, f Desterr. Vohnhauanhejbe 13; Serie , . , , 1, Lroigen Ssterr. Trefferanseihe Ausdehnung ö ,,, 1136 em 4 Paris 8 . 6906, 00,6 Brüssei 493,50, Polnische Noten Druck der Vreußischen Druckerei n Ver lags · Aktiengesellichaft den obengenannten Steuerpflichtigen, sie im Inland betroffen wird, . c enn a geri , n,, Vost ebe is * Fre Bs H. Jabre 1833 Block B M r 2 . n erf l. Tiese Zunahme um —, Belgrad 66 anzig ——, Warschau —, —. Berlin. Wilhelmstr. 82. ; . z ird festzunehmen und sie gemäß 8 Ab⸗ gelt 8 1 938, S C J ĩ ö * 520 Mill. ffr. in den letzten beiden 3 dürfte aus hl ! nn 3 . ! ; falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ festz ] 5 4 8 10. Police Nr. 7 000 504 der Lebensver⸗ zu 8 100, amt zugebdoöri

h 1 r. letzte n Jahren dürfte ausschließlich Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. i ; uf J j 11 satz 2 des Reichsflucht teuergese es un⸗ 2 Stück Nr. 8340. 8341, Zinsscheine ein. ** ö 23 ** * in mf Set 1988 kat n ern er rügen ü hren sein, die schon vorher einen? be— Budapest, 17. Januar. (D. r 6 falls in Pengö.) Fünf Beilagen y feen e nen , , ,, err ,, des Bezirks, gelöst bis inkl. April 1538, Serie Dl sicherungsgesellschaft Phönix. Filiale scheinen dis inkl. 1. Okt. 198& 9 angenommen hatte. Jedenfalls muß der Amsterdam 20l, ss, Berlin 136,20, Bukarest 34,560, London 1650s, ] (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

hs