1940 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1940. S. 4

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 19. Januar

Im übrigen wird der Preisindex in Zukunft nicht mehr auf der Arbei i i ; . 5. . 64 J auf Arbeiten sollen einer en dannn. j dert Heth ee Saif mat n een, n,, . 1913, sondern auf der Grundlage von 1935 be⸗ schaftslebens dienen Italien in den letzten Jahren ein Aufschwung zu verzeichnen. RDRiese Erschei ir ; a6 ind 1931 31 Schiffe mit 27 363 t auf italien schen Werften 8g Diese Erscheinungen wirken sich naturgemäß auch auf die wie der Minif ür öffentliche Arbei ies ( ü tapel liefen, wurde 1938 eine Ziffer von 126 . in. fh , 24 ommunqgl beamte sowie für Ar- über ein n J 106243 t erreicht. In den ersten sechs Monaten 1939 waren ein Hilh ö schan früher gemeldet wurde, Indexlöhne nissen einer modernen Wi 6 ,, ener, 47 Schiffe mit 60 373 t fertiggestellt und Ende des abge⸗ lie , 6 J . . . wässerungs programm , , bt ele e g. . laufenen Jahres noch 82 Einhei 53 000 t im Bau. . e , ür ie . . . , ,, . ö ö K 3 , . ö urn nn, , n als 25 Mill. Kronen neuen fruchtbaren Boden . J an Teuerungszulagen für die Kommunalbeamten. Ihre Gehälter Steigerung der? einbe6nms a dam;t für hie natwendige . ; 3 ö sind seit Kriegsbeginn um 77 erhöht worden. N . er einheimischen, Erzeugun und dig Befrei Vorschlãge für eine Erhöhung der rumänischen auch die Angestellten des Sandels ihre Ansprüche ö e r, renne, ,,,, la an, , . Devisenprämi?n. und eine Anpassung ihrer Gehälter an den Preisindex gefordert 3 63 Häfen, die Voraussetzungen für eine lebens fãhige Küsten⸗ ; Bukarest, 18. Januar. Der rumänischen Regierung lie 5. Auch an anderen Erscheinungen des Alltags ele e fend ren , , . wech da,, enn wir haft e aus zuverlässiger Quelle verlanutet, er 1 . , , zen Krieg der Vest machte be⸗ g 3 d i i i i . 23 , ,. ö . krets zur Beratung vor, daß der National Vollmacht gibt auckirten' 4 ö n,, k 13. rd, eee eher e n sere ehr ö J 563 amen ür ewe d ,, , , on Wein bei der Stock— ej . mn, , nn n, lem fön daz i , n ze, einn bene, nech i deine en cédlbü wltzne cn Felber lige heim kichte fe. ,. Verkehrsnetz unter stärkerer Berücksichtigung . Devisen. , ös oM Liter gegenüher dem Dezember 1938 gesunken. Tie ,, . FRertrlistgung aller Verkehr wege auf den ., Dollar frei eingeta die betreffenden Devisen jederzeit gegen Vergleichs ahlen ünd 150 933 Liter im Dezember 1939 gege fear iscben, Mit znntt bis Lanz, sebid = angehän ß i Tel ee gesfenhe ,, ö 36 Fesn och h. ., 1 Tazu gehört auch die Modernisierung der 6 115,B50*) . ,. . Laurahütte 24,75, Mainkraftwerke 92,25, Urs 11 Lei ist und mit der bisherigen Prämie von 38 95 naturgemäß i Schwede weise ei Stei z 8 . Aussch J itzten über gan s wohn : . ' . ö. . uw nn,, . . w JJ ,, , mm 3 e T br ilis, Kintssh us, er fh, ding, en ere Berkant Lem Cprc'! Fine der dringendsten Arbeiten wird eine große Ringstraße um —, Belgrad 66,00, Danzig ——, Warschau —. 6 . f ich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . ,. . er Szs h. dum hre ,. . k und . 9 d innerdeutschen J . 1. 9 15. 3 n , . MJ . ö. . zs 33 nl , . e rin Lt, Hahre 139 m die Landeshauptstadt verbinden soll. Für die Bewäfs 13. ( N. B i engö. an 50, Vereinsbank 50, Hamburger Hochbahn ö . evisen nerlgusen, . Dagens Nyheter ein Blatt, das gerade über Wirtschafts⸗ ,, die sich in erster Linie auf die , . ,, 6. k K , Hamburg ⸗Amerika Paketf. zh, 0b, Hamburg Südamerila S7, d, für 100 kg. a. eee, algen den jehr gut. un errichten if, i elle e halter ö. Schaffung von Stauwerken und Bewãässerungsanlagen Mailand 17 77352. New York 37h, 60 Paris 3, 5o Prag II. 86, Nordd. Llo6yd 42600, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel R ö , . ul del fn di. . 4 fruchtbaren Bodens und die er fen, bis⸗ Sofia A13, h, Zürich S5, 17, K 4 Guano Iö,00, Harburger Gummi 178,00, Holsten= Berlin, 18. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ö., . ö,, fei . die Einfsihüung, der Einführ- und r en. ö . sind ebenfalls 1,5 Mrd. Peseten ver⸗ London, 19. Januar. (D. N. B.) New York 402,569 Brauerei 134,00, Neu Guinea —, Otavi 18,50. J mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ J,, , . weden nicht bernüieden werden könne, ilßte need , te, ö. schaön in allernächster Zeit in 403, 57), Paris 176,5 176,15, Berlin —— Spanien (Freiv.) Wien, 18. Januar. (D. N. B.) 6, „ο. Ndöst, Ods. - Anl. handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin, IPreise in ,, 3 ,, Importüberschuß und eine zanaresbettes . ö. 60 ö. ist der Ausbau des Man— z9, 060 B., Amsterdam 7,53 —=7,6s, Brüssel 235,30 23, 95, Italien 1934 Jl0l, 00, 5a Oberöst. Lds. Anl. 1936 joo, 0, 6 L 9ο Steier⸗ Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 3 57,509 bis . , . 6 , n ie. ermartes. in werd ö, ö ; . . die neuen Hafenprojekte, deren (Freiv.) 8,00, Schweiz 17,85 i 7,956, Kopenhagen (Freiv. 20, 3 B., mark Los. Anl 19834 100, 00, 699 Wien 1934 99,90 K., Donau- Linsen, käferfrei 8) 50 bis 66, 20, Speiseerbsen, Inland. . ken , wi nä, von 150 Mil. Kr. , 96 . ,, einer viel zu großen Zahl Stockholm 16,85 16,95, Oslo 17,55 1775, Buenos Aires (ofsiz.) Dampfsch. Gesellschaft —. A. E. G. Union Lit.. gelbe h) 56,00 bis 5740, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 5725 . . J De ,. 1 genannten , . im 12 Mrd. ef len . ebenswichtigen Häfen besteht, find 17,0 17,15, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3, 12 B. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15, 00, Brau- AG. bis 58, 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 56, 75 bis 5700, Ste g rhöhung des Preis. und Tohnntweaus e, ngen Ken n n., . 2100 Mill. Kr, sehr schlagt. Paris, 18. Januar. (D. N. B.). (Schlußkurse, amtlich.) DOesterreich =* Brown - Boveri —, Egydyer Eisen u. Geschl. glaf. gelbe Erbsen, halbe 9 47,55 bis 43 00, Grüne 5 in Schweden. Sinfuhr⸗ und Valutaregulierung nnr für Z5 Mill. Kr. Gold vertauft hat im ührigen Mitte ö London gz, *The er ds zo, Veilin = Iialien * Stahi.— . „Clin. Rc, i. ei Ind. = Gnzesfelber Metall Ausland s6 do bis 5h, 3 ner, g. , tung ö Mill ' K* rtauft, um bie l el Kare ser n' atbsch ĩ ö Belgien 736, 509, Schweiz 9865, 00, Kopenhagen —— Holland Felten Guilleaume —— Gummi Semperit —, Saigon, ungl. 3 *). 26,15 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 *) 30,50 Stockt . eines Handels abkommens zwischen 2Zz26, ho, Selb Hotz, 50, Stockholm 1044,60, Prag Warschau Hanf Jute - Textil: 7060, Kabel. u. Drahtind. ——, Lapp“ bis 31,5), Buchweizengrütze 6100 bis 62 0b, Gerstengraupen, grob Stockholm, 158. Januar. Das Prei Spanien und Frankreich. Belgrad == Finze XG. 5 50, Leipnit- Tundb. zz, oo, Leykam ; Josefs⸗ s6ä) 3709. bis 380 1). Gerstengraupan, Kälberzähne, C/) e l Madrid, 19. Januar. Nach ; P dr k's* * 18. Januar. (D. N. B.) III,os uhr, Freiverkehr] hal —— ( Neusiedler Ac. 3 Perllnosser Kalt io bis be ch, Gerstengrüße, allen Körnungen e 4h his r . ö. ,, . Verhandlungen London 176543, New York 43,30, Berlin —, Italien —— Schrauben Schmiedew. w, Siemens Schuckert 151,090, 35,00 I), Haferflocken Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,00 7 ö . ren i, ,. . de zabfgmmen zum LÄb— Belgien 736,66, Schweiz osö, 00, Kopenhagen Holland 2329,00, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren 4 Steirische Hafergrütze Hafernährmittel! 45,00 bis 46,00 f), Kochhirse =*) r Anfang des voriger Madrid, 13. Fanuar. Nachdem die Regierung Franco bereits Botschafter Marschall n, ßenminister Beigbeder und dem Oslo 996,50, Stockholm 1044,00, Prag —— Warschau —. —, Steirische Wasserkraft 32,50, Ste hr⸗Daimler⸗ 34,80 bis 35,860, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 265,50, Weizen⸗ fest uta len . bor ihrer endgültigen Machtübernahme einen großzügigen Wieder— lom men soll die 6 kat . J ne ers ann is . 8 ö. ö ö ö, ,, ö es I les de ein. aguftzuplan flir das damalige? nartenn len be fell teh nene, fete, i. ö. an n des Spanienkrieges vollkommen ab— 7J5, 40, London 7,15 Nei York 1881s, Paris 421,75, Brüssel J. 35, is bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 6), Zucker J . en nn delgbeslchang en bebe ne deli, sh 40, n rs], 1 4 6) Nederland Melis (rundsorte) 6790 bis ——, Roggenkaffee, lose 40,50 bis breisinder für Schmieröf und für öffentliche Atrbetten bas Panne ieser Tage durch den Minister asis der Gleichheit der Einfuhr und Ausfuhr gemäß dem V k . ö. ö 3 . . . g, der von Kohle von genehmigt. ö , , ö. gi tet , , bild des spanisch⸗portugiesischen Abkommens in Gang . , n e . ö iglich die Inder zahlen gramm auf drei Gebiete! Lan serstreckt sich auch dieses Pro- Die Vorbedingung war die Erfüllung fämtlic nʒzbfi der⸗ hemisch'technikche Ware r, , , . ebiete: 1. Verkehr (Straßen und Eisen x fli gemäß 39 9. . ö lisch⸗technische Waren. 2. Bewässerungsanlagen und 3. Häfen 6 ,,, . J JJ

greßdii gigen . des gesamten Wirt— n und in einem Zeitraum von zehn Jahre zur Durchfü lach Abkauf die , , 3 chführung kommen. Nach Abkauf diefer Zeit foll Spanien,

Aufschweng des italienischen Schiffbaus.

——

idao

3 ö! 6 o . 2 9 Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt . 3 695 63 A. 3 Je, e, , Silber auf Lieferung Barren 22, 25, Silber fein prompt Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,, T5950 in.⸗ Elektr. .

Sortsetzung des irtschaftsteils. 21 50, Silber auf Lieferung fein 24,00, Gold 158 =. Notes (nat. = 6 Y49 then. Westf. Clektr. We., 1672 (nat)

] ==, 6, Eschweiler Bergwerkver. (nat. = Amsterd amsche Bank S7, 65, Rotterdamsche . . . 2 Frankfurt a. M., 18. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ bank (nicht nat.) 20 ½3, gFoll. Kunstzijs. Unie =. . besitzanleihe 140,70, ee ffn ndr, BFunkpapier Ji, so, Buderus BViscose Comp.; * i. i,. Ver. . 6. . Eisen 100,560, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber M J. G. Jarben (nicht, nat). (98) 95 * 9 . e o er, Der ' niere e n oc, kene raschtäien 1fr, 566. Jib. Klectrigite tz Mrij. Cold ing ce, ö Felten u. Guill. 148,50, Ph. Holzmann 162,50, Gebr. Junghans (8) S Zertifikate, cnat. D nationalisierte ;

Nr. 16

Wertpapiere.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

ten Wechs

Vechs

stabilisieren.

Schweden ist J

et wird, war Großzügiges spanisches Wiederaufbau⸗

.Der Totalindex beträgt setz 159 gegenüber . . 6. , ,,

. t 150 gegenüber 153 im No⸗ es ist eine P

zelnen Waren macht sich

steigerung geltend.

Brennstoffe eine Steiger

251 auf 314 auf.

* 6 fur Baumaterial, Kauts

7 3

. K . Uhr.! Paris g —— 45,00 bis 46 00 6) Röstlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 10, o', London 17,97, New York 446,00, Brüssel 75,15, Mailand 346,00 bis 373 090, Röstkaffee, Zentralamerikaner s , , .

am mn. 22,Avo, Madrid —, —, Holland 23773, Berlin 1786/9, Stockholm 582, 0, Kakao, Mischpulver 136500 bis 140,00, Tee, deutsch 6. G,, ö. . t 106,15, Oslo 101,35, Kopenhagen 86,65, Sofia 530, 0, Bu dapest bis 280, o, Tee, Jüdchines. 5). S10, 00 bis 900, oo, . . Schlachtviehpreise an deutschen 4 6 , , hn, d dee, deen, g nm,.

s si 2 ĩ * , 8 *

hen ärkten im Monat Dezember 1939. . 3365,00, Helsingfors —, Buenos Aires 101,50, Japan 96 . J , , ö , nn . 8. Packungen 76,00 bis 71,50, Bratenschmalz iss, c bis * Foh—=

Durchschnittspreise für 50 E Lebend j 1 1chè 1

r e wicht f 8 , ö , Lloyd „Amsterdam J . h ac , ö 6 I, . Reich 1924 . ohne Kettenerkl,, nicht schmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis Zurich 116,15, Rom 26,45, Amsterdam 276,00, Stogkholm 123,60,

=, M

h 5 in i 5 198,00

La ĩ 8 w k ö nat) . 6 Y Bayern 1925 (nat.) 11,00, 690 Preußen 1927 Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis Speck, ge⸗ Lämmer, Hammel und Schafe Schweine Dslo 117,90, Helsingfors 10,õß, Prag —, Madrid —— (nat.) 10,50, 79 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) ] räuchert 190,80 bis Markenbutter in Tonnen 2302,00 bis . Varschau .=. ö ——, 7T 5 Ver. Städteanl. . ö. . ö . ö J . bis . . . 8

vollfleischige o 18. Januar. (D. N. B.) London 16,85 —16,96 106 /, 79 Deutsche Hyp.-Ban n. Pfdbr. (nat. ; „4 V) onnen ; is feine Mollereibutter, gepa 0 . gerd nl he iris ö. gu ö. . Schweiz. Plätze g 26, Preuß. Eentral Bodenkred., Pfdbr. (nat.) = 7s, Preuß. Pfand⸗ bis —, Molkereibutter in Tonnen 21800 bis —— Molterei⸗ Amsterdam 224,50, Kopenhagen S125, Oslo 96,09, Washington brbk., Pfdbr. nat) —— . 799 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Cred., Pfdbr. butter, gepackt 282,900 bis Landbutter in Tonnen 266,00 420, 00, Helsingfors 8, 59, Rom 21,575, Prag 14,00, Warschau ——. (nat. Schs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —, 5i / C90 A. k Landbutter, gengc 26000 bis (die Butter⸗ Oslo, 18. Januar. (D. N. B.) London 1744, Berlin de B. E. D. (Acisries Rounies) . 79, Rob. Bosch A. G. preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin puguiglich 1,80 . 179, 065, Paris 10,25, New York 440,00, Amsterdam 235,15, Zürich (nat LY, Conti Gummi. Werke A. G. (nat.) Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 2099 96,00 bis 100 00 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen (75,50, Stockholm 165,285, 7749 Deutsch. Kali ⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat) 21550, echter Gouda 400 172, 00 bis 184,00, echter Edamer 400 172,00 Kopenhagen 85,25, Rom 23, 00, Prag 165,ü50, Warschau 65 Harpener Bergb., 20 jähr. nat.) 16, ., 695 J. G. Farben bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett 220, 00 , m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) 79 Allgäuer Romatour 20 12000 bis Harzer Käse 68,00

Mosk 9. Januar: Notierungen vom 6., J., 8. und ) ö ö e, . . . nl n er, n. , k ir ö , Lach be derer Anweisung verlẽuflich

ͤ N. B. k 5, 3, London 1926, m. Bezugsschein (nat. ie mens u. Halske ach besonderer Anweisung verkäuflich. .

Moskau, 16. Fanuar. D. N. B.) Nem Yor Lo zug nat.) J 3 0, ere mige Stahlwerke Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

; üs 282,33 ris 11,84, Berlin m. Gewinnbeteilig. : ̃ ö . ö . (nat. . Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie 0 ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

212.59. —— ——

Sffentlicher Anzeiger.

6. Aus lofung uw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, g. CKommanditgesellschaften au Altien. v. Deut che stolonialgesellichaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

ih- 2. 34 W tühe ien Kälber

beste mitt- este ge⸗ beste beste jüngere

Mastlämmer Masthammel

gentastete

ringere von etwa

Saug⸗

lälber kälber Stall Weide · Stall Weide⸗ mast mast mast mast

135 bis 120 bis 100 bis 80 bis 160 kg 185 kg 120 kg 100 kg

sonstige vollfleischige

oder aus

und ältere Masthammel

mittlere Mastlãmmer

21 22 81

18

61, 5 60,5

2 8

2er

ü

w * Si S

D D D D 8

65,0 60,0 63,0 62, tz 61,9 58,3 63,0 65,0 62, 63,0 63,0 61,5 60,0 63,0 63,

63,5 63,9

n 8 8 8 A8 9

11

2

* E .

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und Komm anditgeselschaften, 13. Unfall ⸗˖ nnd Inwali denversicherun gen,

14. Banlaußweise,

18. Verschiedene Belanntmachungen.

k

1. Untersuchungk · und Strafsachen, 2. Zwang versteigernngen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen.

5. Berlust · und Fund fachen. vorzulegen oder Einwendungen en 49724] 49M7es] ; hojalataria 4302. kg wird bezüglich 3 NAufgebote er rn gen auf Kraftloserklärung dieser F 3161939. F 347 1939. Das Amts- F 25 / lę39. Das Amtsgericht Bre⸗ der zweiten und dritten Ausfertigung . Urkunden zu erheben, da sonst das gericht Bremen hat am 8. Januat men hat am 10. Januar 1540 auf An- für kraftlos erklärt, unter Verurtei⸗ 49734 Aufgebot. Gericht . Ablauf bon sechs Mo⸗ ig40 auf Antrag der irma TFduard trag der Firma J. G. Farbenindustrie lung der Antragstellerin in die Kosten

11. z/38. Der Dr. Theoder Reis= naten von dem Tage, an dem dieses Hueck, Mietgllwalz- und, Hreßwerl, ü— Aktiengeselischaft, Frankfurt (Main), des Verfahrens.“ mann-Grone in Essen⸗ Bredeney, Edikt im Regierungsanzeiger veröffent, denscheid (Westf), folgende Ausschluß- vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Meißenburgstr. 171175, hat das Auf licht wurde, diese Urkunden für kraftlos urteile erlassen: „J. Das am 15. Auguft Scherer und Kulenkampff, Bremen, 49728 . 1930 in Bremen in drei Ausfertigun⸗ Doms heide 3, folgendes Ausschlußurteil F 373/1939. Das Amtsgericht Bre⸗

8

312

O O n Me Si re

Sit .

ö

2 Si d de Oi de && o Q D .

D D G G SS Gd

8311 82 O Ꝙ—

& GGG eee eeng

O8 GG Gena inen i en o D D d O O o

Si Si R Si Si R

8 S OS d S DS o X

62,6 63,9) 61,5

1 Om SS Si Si

11 O SS QQ .!

81

2 8

g do O8 *

298 8

zember 1938

64, 61,5 63,0 61,4 63,0

8

8 Di D

& &

& en 2

60,0 63,0 63,0 53,0 654,0 65,0 60,5 63,9 61,3 61,5 63,0 61,5 61,9 64,0 63,0, 63,0 64, 61,9 63,0

Di Tn O d D

* 8

d 2385

88 8 D 8

—1

8 DO

Oi CO 8 8

——

2

AQ D Si S S

8 g e Q g e g i 2 8 1 3 —— * 88 111 8

ö 8 18 l l

D 8 D

888

888 D de TX, O

2 8828 8 D D

2 X 8]

2

288

ö

a er e 86

Si S O CG O O D

2

Si Seo

8

& & S R 8 O SG O O

8 S8 S SS eG .

Sm Si Sw G0 Sb

ü

S1 Si

S 388 S O GO O SO S O

8

/. 55,7 2 * igegen: ! 9. ö 2,9 38, 31, 21 * 59 62,5

ember 1939

36 5 , 36,2 39, *

62, 62,

1 k , . Pretsen, der wit bezeichneten 15 Märfte gebildet en: Berlin 535,5; Breslau 51,38; Hamburg 53,5; Hannover 54 06. Mags ; ; Berlin, den 17. Januar 19410. 86651 8 er 54,6; Magdeburg 54,0; Stettin 52,9. Statistisches Reichsamt.

Verantwortlich für den

2 ! Amtliche Ni i j ubrigen bali lem . und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: , men, Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und d ruckerei⸗ und Verlags. Aktie ngesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. .

Rudolf Lantzsch in Berlin-Charloitenburg. Druck der Preußfschen Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandel registerbeilage)

85 *

0

1 8 0

O

O0

gebot der angeblich verbrannten acht⸗ erklären wird.

prozentigen Schuldverschreibungen der Stadt Gelsenkirchen⸗Buer vom 1. No⸗ vember 19233 Buchstabe C Nr. 464, 465, 466, 467 über je fünfhundert Reichs⸗ mark 179,211 g Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf. den 8! Auguft 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗— folgen wird.

Gelsenkirchen, den 11. Januar 1940.

Das Amtsgericht. Gruß, Amtsgerichtsrat.

49738) Aufgebot sdelikt.

2 F 6— 39. Das Amtsgericht in Warnsdorf Abt. 2 meldet über Antrag des Herrn Johann Pohl, Bürgeyvmeisters in Kreibitz, den Verlust der Einlagsbücher der Stadt Kreibitzer Sparkasse Kt⸗Nr. 6835 Apmenfonds Kreibitz H. M 47,59 per 23. 10. 1939, Kt.⸗Nr. 6861 Spitalfonds Kreibitz eM 86,19 per 31. 12. 1938, Kt. Nr. 5268 Stadtamt Masarykfonds RM 155,183 per 31, 18. 1988, Kt. Nr. 5h Armenschülerfonds Kreibitz RM 57,37 per 31. 19. 1638, und über Antrag des Heinrich Gampe, Färberei⸗ besitzer in Niederkveibitz Nr. 11, den Verlust des Depotscheines über die Ein—⸗ lagsbücher der Stadt Kreibitzer Spar⸗ kasse Konto 7484 Ant. Fischer, Stand per 1. 1. 1939 RM 21, i5, und Konto 6193 Joh. Kepler, Stand per 1.1. 1939 M 13350 an. Diese Urkunden haben ihre Inhaber dem unterfertigten Gericht oder dem Amtsgericht des

Warnsdorf, den 18. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

antragt: 1. Rechtsanwa rich, Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 105, für die Erben des am 17. 7. 1939 verstorbenen Rentners Paul Israel Gutmann, Berlin-Wilmersdorf, Bamberger Str. 22 52. F. 40. 39 2. Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin Wäö0, Augsburger Str. 2, für die Erben: a) des am 14. 4. 1939 gestor⸗

Ortes, wo sich die Urkunden befinden,

49723) Aufgebot.

Die nachbezeichneten Rechtsanwälte

haben als Nachlaßpfleger das Auf— ,, . Zwecke der Aus⸗

chließung von , be⸗

t Kurt Fried⸗

benen Robert Fiedler und seiner am 30. 4. 1939 gestorbenen Ehefrau Marie Fiedler geb. Böhm, Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 6 51 F. Nr. 45 46. 39 b) der am 7. 7. 1937 gestorbenen Marie Schwerthelm geb. Veit, Berlin, Ludendorffstr.? 51 F. Nr. 4J. 39 3. Rechtsanwalt Robert Zelle, Berlin W 35, Potsdamer Str. 162, für die Erben der am 10. 7. 1939 verstorbenen Ryfka Pehlow geb. Isralowicz, Berlin, Münchener Str. 38. Gartenhaus III 51 F. 50. 39 —. Melden die Nachlaß⸗ e wr ihre Forderungen gegen den

achlaß der Verstorbenen nicht späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 14. März 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Berlin-Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66, Zimmer 50, unter Vorlegung der Urkunden an, so erfolgt Kraftlos⸗ erklärung. Berlin⸗Schöneberg, den 5. 1. 1940. Amtsgericht Schöneberg. 61 Fn. Sam. Nr. 1. 40.

gen für den der Deutschen Dampsschiff⸗ fahrts⸗-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ aus⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk 6E 125 S C0. Bombay 1-2 22 cases brass rods 668 kg wird bezüglich aller drei Au g fertig un gen für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ „2. Das am 15. August 1939 in Bre⸗ men in drei Ausfertigungen für den der Deutschen , schaft „Hansa“ in Bremen gehörigen Dampfer „Rauenfels“ ausgestellte Kon—⸗ nossement mit dem Märk EE 24 8 Co. Bombay 1-3 3 cases brass rods 840 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49725

F 424/1939. Das ,, Bre⸗ men hat am 10. Januar 1940 auf An— trag der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank A. G., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Hamburg 36, Neuer Jungfern⸗ stieg 6, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: „Die dritte Ausfertigung des am 19. August 1939 in drei Ausferti⸗ gungen in Hamburg für das dem Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen gehörende

fahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Motorschiff „Lech“ ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: R & H erco, erg erung INFLAMABLE 7803/1 -3 3 cajas Celuloide en laminas 349 kg wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗

erlassen: „Das am 18. August 1539 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bre⸗ men gehörenden Dampfer „Potsdam“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk 16FR SHANGHAI 206788 1 case dyes, dry 12.5 kos, 206 774 1 case dyes dry 20,5 kos, 593 274/98 25 Cass black ry 1688, kos, 600 044560 17 casks black dry 1148, - kos, 600 061/94 34 casks black dry 2295,9 kos, 600 960/1059 100 casks black dry 6755. 9 kos, 600 66 / Sog 240 casks black dry 13 815,9 kos, 599 259 / 408 601 23079 200 cases black dry 15 658,6 kos, 600 900159 60 casks . dry 3451, 9 kos, IMR SHANGHAI 519 AGFA SllANGHIAII case printing matters 18, kos, 78 91i9s209 3 iron-drums künstliche Riechstoffe ohne Alkohol 78 851 78 852 1 case 27938 kos, wird bezüglich der zweiten Ausfertigung für kraftlos erklärt, unter Vevurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49727

F 39311939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 10. Januar 19430 auf Antrag der Firma J. M. Lehmann, Maschinenfabrik, Dresden⸗A. 28, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolph Martin, Hamburg 11, Brod⸗ schrangen 27111, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Das am 19. August 1939 in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Lech“ ausge⸗ stellte Konnossement mit dem Mark 396163 3 cajas una planta para la

men hat am 11. Januar 1940 auf An⸗ trag der Firma Feliz Meyer, Berlin SW 68, Brandenburgstr. 34, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 15. August 1939 in Antwerpen in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk K Bros Bomhay Made in Germany 2191 . 144 No 1122 Cases Envelopes 303, K, D J. C. Bombaꝶ Made in Germany 2254. 190 No 172 2 Cases Envelopes 278, Ks wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurtei⸗ lung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19720)

F 395/1939. Das Amtsgericht Bre men hat am 11. Januar 19410 auf An⸗ trag der Leipziger Chromo⸗ und Kunst⸗ druck⸗Papierfabrik, vorm. Gustav Na⸗ jork AG., Leipzig W 31, vertreten durch die Firma Fr. Meyer's Sohn, Ham⸗ burg 1, Burgenhagenstr. 6, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 29. Juli 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen, Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Lieben⸗ fels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk M. A. J. R. U. V. P. Ghatkopar via Bomhay Made in germany 1-— 45 45 bales 3er (Not containing envelopes) S5 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“

industria de chocolate maquinaria

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.