1940 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 18.

Januar 1940. S. 4

49765 Schloszhotel Heidelberg Aktiengesellschaft. Nachtrag zur Verössentlichung des Jahresabschlusses 1938. Aufsichtsratsmitglieder: Raven⸗

2 . Vor⸗

49751 Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft in Balingen. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre werden zu der am Montag, ven 12. Februar 19490, nachmittags 1 Uhr, im Saale des

stein, Ernst, Frankfurt, M., sitzender; Ullmann, Johannes, Heidel stellvertr. Vorsitzender; Brans, elberg: Jost, Richard, Mann⸗ im; Bollerer, Fritz, Heidelberg. Schlosihstel Heidelberg Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Emil Obrecht. ö ö / 49303.

Aler 3ink Fitzfabrik A.-G. Roth bei Nürnberg. Abschlußbilanz per 30. Juni 1939.

Attiva. R. A 8 Grundstücke . 28 000 Ges fts- und Wohngeb 33 900 Fab jebäude u. andere

Baulichkeiten 144 700 ,,, 99 2650 We kJ 1 In Ir , 1 444 Fi 9 . 1 S l ichtungen 1 B n ö. ö 80 000 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

,,, 130 024 34 Hall Frzeugniss 839022 Fert Er 99 877 20 Geleistete Anzahlungen 9991 Forderu gegenüber

einer abhängigen Gesell⸗

, w 23 71898 Forderungen auf Grund von

ieferungen und

Leistungen 108 423 48

79 331 60

301041 37 493 55 1000

4467 93

S9l 658271

Hotel Eugen Roller in Balingen statt—

findenden 17. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Geschäftsverlauf und die Lage der Gesellschaft und Erläuterung des Jahresabschlusses durch den Vor— stand sowie Vorlage des Jahres—⸗ abschlusses nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 / 39.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des gesetzlichen Abschluß⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bei deren Beginn im Aktienbuch

49571].

Bode⸗Panzer A. ⸗GS., Hannover.

Bilanz per 30. September 1939.

eingetragen ist oder der spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung feine Aktienmäntel bei der Gesellschaft oder bei den Gewerbe⸗ banken in Balingen und in Ebingen oder bei der Kreissparkasse in Ba— lingen und in Ebingen oder bei einem deutschen Notar oder einer amtlich anerkannten Wertpapiersammelbank hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle zu Beginn der Hauptversammlung ausweist oder der sich spätestens am dritten Tage vor der Versammlung unter Angabe seines Aktienbesitzes bei der Gesellschaft angemeldet hat und zu Beginn der Versammlung über seinen Aktienbesitz sich ausweist. Später hinterlegende oder angemeldete Aktio⸗ näre werden zu der Hauptversammlung nicht mehr zugelassen.

Der Jahresabschluß nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats ist während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung in dem Geschäfts— raum der Gesellschaft Gesellschafts⸗ kasse zur Einsicht der Aktionäre aus— gelegt.

Balingen, den 16. Januar 1940.

Der Vorstand. Fr. Hofmann.

Aktiva.

Passiva. Grundkapital . .. 100 000 Gesetzliche Rücklage 42 000 Sonn, 93 000 Wertberichtigungsposten Umlaufvermögens n. 265 000 Rückstellungen f. ungewisse

6 ö, 58 354 39 Darl J / 50 000 Unterstützungsverein der

Ale Zink Filzfabrik

H.-G. J 61 933 60 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

,, 76 581 82 St e Verbindlichkeiten 37 39771 Rechnungsabgrenzung

in ; 9259 Gewinnvortr a. 1937 / 38 942301 Reingewinn 1938. 39 28 633 18

891 58271

Gewinn- und Verlustrechnung 24

per 30. Juni 1938.

w ̃ Anfwand. It. 9 Löhne und Gehälter. 298 026 43 iale Abgaben , 1611851 hreibungen a. Anlagen h4 204 82 JJ 3 389 43 Steuern vom Ertrag und m Vermögen 107 118 56 an Berufsvertre⸗ n w 109095 Erhi der Wertberichti ing p n des Umlauf 1 5 000 an den Unter in der Alex rik A.⸗G. 10 000 11 l ur Sonderrück . 10 606 6 in l wa. 1937 / 38 942301 9 39 28 63318 543 004 389 Ertrag. 06 1 wa. 1937 / 38 9423 01 A r Roh⸗ K 530 619 69 A Erträge 2962 19 543 004 89 enden Ergebnis un— Erüfung auf Grund der . Schriften der Gesellschaft s ie der n Vorstand erteilten Auf 1 18 N veis ntsprechen die der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor

Nürnberg, n 16. Dezember 1939. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft

A. ⸗G.

Pha. Leutheuser. ppa. Baumgartner. Wirtschaftsprüfungeægeseltschaft. Die Dividende von 6 abzüglich

Kapitalertragssteuer für das Geschäfts

jahr 19385 39 gelangt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. 1. 40 gegen Einsendung der Gewinnanteilscheine Rr. 17 der Aktien zu R.M 1000, u. Nr. 15 der Aktien zu RM 100, bei der Ge⸗

sellschaftstasse in Roth und bei der Hypotheken⸗ und Wechselbant Nürnberg und München und deren Filialen zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Herrn Dr.⸗Ing. Graf Sigmund von Alexandra

Bayerischen

Brockdorff, München, Frl.

Roth bei Nürnberg.

und Leistungen J 3. Vorauszahlungen an Lieferanten 4. Sonstige Forderungen 5. Wertpapiere , . Kasse, Reichsbank, Postscheck „Andere Bankguthaben IV. Bürgschaften REM 7600,

Passiva.

ö

II. Rücklagen:

a) Gesetzliche Rücklage

b) Andere Rücklagen: 1. Pensionsfonds

III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten: J. Darlehn 2. Hypotheken. . 3. Anzahlungen von Kunden 1

rungen und Leistungen ...

Wechsel .

8. Sonstige Verbindlichkeiten

VI. Bürgschaften RM 7600,

. Rr & EM & J. Nicht eingezahltes Aktienkapitla! ... 28 500 II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts-⸗ und Wohn⸗ geh luhen 4 Abschreibung . 1416, 38 843 2. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten... .. . 286 318,‚— 8, 53733 D T ss ,, nn, , 284 424 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 82 964,95 Zugang... . 20 736,67 T ,s Abgang 2 2 2 L 1 1 2 1 2 . 3 766,20 108 35,52 Mn nne 95 253 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 6 146, d 6 ,, Ahschreibungß . 10 097, 17 II 865 5. Patente J; 1G ,,, 265 002 7. Wertpapiere 4 14 207,650 Zugang , 6 000, DT Tir ,,,, 4 1940,60 18 267 473 655 III. Umlaufsvermögen: . ö r ci 79 284 20

2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

. 1 1 . * 2 2. Sonderrückstellungg .. 3. Brandentschädigungskonto ..

1 2 16 1 „Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

5. Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellsch. . 6. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener

J. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 6 6 * 2 1 8 9 9 .

V. Gewinn: Gewinnvortrag... Gewinn 1938139 ....

Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. September 1939.

J 5659 795 44 . 1200 12 220 91 66 411 99 12 544 73 I15 038 76 1 546 59603

VMs 7s d3

600 000

JJ bo o00 1 2 7 ur uo - JJ 318 746 29 , 251983 498 37612 2 16 8 1 1 2. 122 351 69 . * 2 1 2 2 102 217 21

76 550

60 140 98

264 662 71

26 029 37

52 635 95 47 270 84 135 599 13 765 20619 Ts 5 ͤ 38 280 33 6281703

Vas Si os

Soll.

Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben... Abschreibungen. ... Zinsen , Beiträge an Berufsvertretungen Gd min ,,, Gewinn 1938/39 ..

2 w J .

Haben. Gewinnvortrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Außerordentliche Erträge

2 f, ,

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäßtsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen. Hannover, den 10. Januar 1940. Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand.

; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zu— sammen: Kaufmann Gustav Brauns, Vorsitzer; Bankdirektor Otto Bollmann, stell— Zink, München, Herrn Dr. Ernst Jäger, vertretender Vorsitzer; Senator a. D., Dr. Max Wallbrecht.

Der Vorstand: Hermann Bode; Viktor Dannhauer.

Hannover, den 10. Januar 1940.

2 1513 513 92 31115 33 091 67 28 935 66 148 343 8 14 14815

.

24 õ36 66 5 280

14 2 ö , kJ ö . a

2 817 0 ggg soo 5s

24 536 65 1 864 46222 416171

189316058

C. Ed. Schulte A. G., Velbert. Bilanz per 30. Juni 1939.

49309]. Aktiva. RA S Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke u. andere Baulichkeiten 105 415, Abschreibung 1 895, 103 520

Maschinen und maschinelle

Anlagen. 4951, Zugang 30 816,90 3 ff pd

Abschreibung 15503,90 20 264 - Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung 1524, Zugang 47197, 28 Dir s

Abschreibung 36 183,28 12 538

ĩõõ 372 =

Umlaufvermögen:

Verbrauchsstoffe 50 937, Halberzeugnisse 23 245,

Fertigware .. 31 277,

os 55 -

Wertpapiere 3 326,

Lieferforde⸗ rungen 136 881,98

Barmittel 6 808,43 Bankguthaben 7052,02 Sonstige Forde⸗

rungen 477, 02 260 003 45 396 325 45 Passiva.

Grundkapital! ..... 150 000 Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. 3 000,

Freie Rücklagen 30 000, 33 000 Rückstellungen . 11029 Wertberichtigung für For⸗

bennnen, 10 000

Verbindlichkeiten:

Hypotheken . 20 486,08

aus Waren⸗

lieferungen u. Leistungen . 59 779,81 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 33 741,04 gegenüber Banken .. 69 846,21 183 853 14 Gewinn.. TDS 4 Gewinnvor⸗ trag aus 1937 / 38 7 663,05 8 443 31 396 325 45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. Aufwendungen. RM RQ Löhne und Gehälter . . 453 062, 14

davon aktiviert 9507,59 443 554 55 Sozialabgaben. 37 544 08 Anlageabschreibungen .. 53 58218 Zinsmehraufwand 9 434 75 Ausweispflichtige Steuern 21 784 27 Gesetzliche Berufsbeiträge 2 520 98 Zuweisungen an Rücklagen 16000 Gewinn. 7180,26

Gewinnvor⸗

trag aus 1987138... 7 663, 05 8 413 31 592 S654 12 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ nä, ,, 583 göl 07

Außerordentliche Erträge. 1250

Gewinnvortrag a. 1937 / 38 7663 05 92 Sa 12 Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 2. Januar 1940. Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellsch aft Altenburg C Tewes A.⸗G., Wirtsch aftsprüfungs gesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften 19524 m. b. H.

Die Metsaft C Co. GmbH., Ber⸗ lin sw 68, Krausenstr. 29, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: B.

18104

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember. 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger ber Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Nordhausen, den 5. Januar 1940. Grundstücksverwaltungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung i. L.

48103 Baugemeinschaft Buchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln-Mülheim.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1939 ist die Gesell ö aufgelöst. Erwin Schubert, Kau mann in Würselen, und Peter Mül⸗ ler, Kaufmann in Köln-Mülheim, ind Liquidatoren. Jeder Liquidator

Lehmann.

ist für sich allein vertretungsberechtigt.

48697

Die Erfurter Kartonagen⸗Fabrik vorm. L. X E. Sabor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Erfurt, den 2. Januar 1940.

Der Liquidator: Paul Dorsch.

47959) Bekanntmachung.

A. R. Jedicke C Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden u. Lahr / Schwarzwald, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1939 aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Lahr / Schwarzwald, 30. Dez. 1939. A. R. Jedicke C Sohn G. m. b. H. i. Abw.

Der Abwickler: Paul Neusch.

K

11. Genoffen⸗ 40M an schaften.

In den Generalversammlungen am 16. Dezember und am 16. Dezember 1939 wurde einstimmig beschlossen, die Genossenschaft aufzulösen. Zu Ligui⸗ datoren wurden gewählt: Landwirt Wilhelm Baumann, Grevesmühlen, Molkereidirektor Hermann Struck, Grevesmühlen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich 5 melden.

tilchlieferungsgenossenschaft Grevesmühlen e. G. m. u. H. zu

Grevesmühlen in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Wilhelm Baumann, Hermann Struck, Grevesmühlen.

45934

Die Rheinpfälzerheim e. G. m. b. H. zu Freiburg i. Brsg. ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die unterzeichneten Liquidatoren. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen bei der Genossenschaft (Postanschrift: Rhein⸗ pfälzerheim e. G. m. b. H. z. Hd. Rechtsanwalt Dr. Lauscher, Greven i. W.) zu melden. Rheinpfälzerheim e. G. m. b. H.

Freiburg in Liquidation. G . .

465821]. Rheinpfälzerheim e GmbH., Freiburg i. Brsg. Liquidation seröffnungsbilanz per 209. Zuni 1938.

Aktiva. RM S Grundstück Milchstr. 5 .. 12 334 Einrichtung. 2 8 8 1— Fhrderhngeñ⸗ 120 Posten der Rechnungsab⸗

nn , . 33 34 12 488 34 Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ . 2 640 Verbindlichkeiten: Hypotheken. 6 000, Sonstige Dar⸗ lehnsschuld. 2 220, Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 7, 45 8 227 465 Reserve I 175, Gewinn 1.1. bis 20. 6. 1938. 119,23 159423 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 26 66 12 488 34

Die Liquidatoren:

Dr. Lauscher. Weißkittel.

Bekanntmachungen

9750]

Antrag . worden, RM 20090 0090, neue Aktien (Ausgabe 1931) Nr. 5001 —– 7009 zu je iM 1000, —– der Lokomotivfabrik Krauss . Comp. J. Maffei Alkiengesellschaft München⸗Allach zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Januar 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.

in

49749 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag in worden,

FM 3 6099009, Aktien Nr. 1 bis 3000 zu je Ra 1000, und REM 1448569, 5 39 erststellig hypothekarisch gesicherte Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939 Nr. 1— 1000 zu je RM 1000, —, Nr. 1001—1897 zu je RAÆ 500, der Concordia Spinnerei und Weberei in Marklissa

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. erlin, den 17. Januar 1940. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin.

Joerg en

Von der Deutschen Bank, hier, ist der.

Deutscher Reichsanzeiger sanzeiger.

3

Preußischer Staat

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post , 2, 30 Mn einschließlich 0,48 Held Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der ,, ,

kalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabho er ,, . Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur . Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

eigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm r r reiz 3 einer dreigespaltenen 2 mm breiten . Zeile 85 GM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem

unterstcichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ,

9 * ist darin au O

breiten

erlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

O

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar, abends

Posftscheckkonto: Berlin 41821 1 9490

bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 17

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. 4 Anordnung über das Verbot der Angliederung und Erweiterung

von Nähbetrieben vom 18. Januar 1940. Anordnung über die Regelung der Arbeitszeit im Verkehrs⸗ wesen. . . zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung über die Einführung eines neuen Verfahrens mit Metallanforderungsscheinen für Wehrmachtaufträge zur Erlangung von Nichteisenmetallen, Stahllegierungsmetallen (Chrom, Molybdän, Wolfram) und Edelmetallen für Wehr— machtaufträge. . . e Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb. Verordnung zur Aenderung der Verordnung vom 8. November 1959 über' eine Ueberwachung des Schiffsverkehrs auf dem

Rhein durch den Zollgrenzschutz. ; Bekanntmachungen äber die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil 1, Nr. I3, 14 und 15. ö

Amtliches. Deutsches Reich.

Betanntmachung. . Das mit Bekanntmachung vom 22. Februar 1939 Reichs⸗ anzeiger Nr. 43 vom 235. Februar 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Siegfried Eichholz, Anton Franz Heimann, Di John Heß, osalie Heß, geb. Ries, . wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennun der deutschen Staa angehörigkeit vom 14. Juli 1933 ( eichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 18. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. An Dr ie st.

Anordnung über das Verbot der Angliederung und Erweiterung von Naͤhbetrieben

vom 18. Januar 1940.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von ng kartellen vom 15. Juli 1539 (Reichsgesetzbl. Nr. 1 S. 488) ordne ich an: §1 (1) Es ist Unternehmungen oder Betrieben, die Spinn⸗ stoffe, Gespinste oder Spinnstoffwaren be- oder verarbeiten oder im Lohn be- oder verarbeiten lassen oder im Handel vertreiben, bis zum 31. Dezember 1941 verboten a) sich Nähbetriebe zur Herstellung von Bekleidungs⸗ gegenständen anzugliedern oder bereits angegliederte Betriebe zu erweitern,

b) die Vergebung von Lohnaufträgen zur Herstellung

von Bekleidungsgegenständen neu aufzunehmen,

c) soweit von ihnen bisher Näharbeiten zur Herstellung

von Bekleidungsgegenständen im Lohn für Julands

bedarf vergeben worden sind, im Laufe eines Monats Lohnaufträge in einer Menge von mehr als 140 v. H. der im Durchschnitt der Monate Juli bis Dezember 1939 vergebenen Lohnarbeiten für gnlan gr

zu erteilen. e (2) Als Bekleidungsgegenstände sind anzusehen:

Pelzwaren, Herren- und Knaben-Oberbekleidung, Be⸗ Gummi⸗ Bekleidung, Leder⸗-Bekleidung und Gürtel, Damenoberbekleidung, Kinderbekleidung, Wäsche, Schürzen, Kittel, Haus- und Gartenkleider, Rüschen und Weißwaren, Korsettwaren, Frisierhauben, Arniblätter, Schleier, Schals, Tücher, Sterbewäsche, Krawatten, Gamaschen, Gamaschenhosen, Hosenträger, Sockenhalter, AÄArmelhalter, Strumpfhalter, Sportgürtel, Schirme, Kopfbekleidung, Kunstblumen, Hut- und Mützenzutaten, Uniformausstattungsartikel.

rufs⸗ und Sport⸗Bekleidung,

82

Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kaun zu

Landesgesetze angehalten werden. Er wird vom Reichswirt⸗ schaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.

83

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben oder im Verwaltungswege abweichende Regelungen zu treffen. Berlin, den 18. Januar 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Anordnung

über die Regelung der Arbeitszeit im Verkehrswesen.

Um den gesteigerten Anforderungen des Verkehrs zu ge⸗ nügen und . k, Ausnutzung der Vert hrs mittel zu ermöglichen, bestimme ich auf Grund des §84 Abs 3 und des § 9 der Verordnung über den Arbeitsschutz vom 12. De⸗ zember 1939 (GReichsgesetzbl. IS. 2403) folgendes: . Männliche Gefolgschaftsmitglieder über 18 Jahre dürfen im Verkehrswesen, soweit die Arbeitszeit in einen, Tariford⸗ nung geregelt ist, über die in den 85 1 und 2 der Verordnung über den Arbeitsschutz vorgeschriebene tägliche Höchstarbeitszeit hinaus bis zu den in der Tarifordnung festgesetzten Grenzen beschäftigt werden. Die Vorschrift des §. 12 Abs. 1 der Arbeits⸗ zeitordnung, wonach den Gesolgschaftsmitgliedern im Verkehrs⸗ wesen nach Beendigung dee täglichen Arbeitszeit eine ununten— brochene Ruhezeit von mindestens 10 Stunden zu gewähren ist, bleibt unberührt. Berlin 8W 11, den 17. Januar 1940. Der Reichsarbeitsminister. J. A: Dr. Mans feld.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen NUebereinlommen über den Eisen⸗ bahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale ö, . über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet. (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom 3. Oktober 1938), wird wie folgt geändert, und zwar

J. mit Wirkung vom 23. Dezember 1939:

1. Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter B nach den Angaben unter „VIII Schwedischer Verwaltungen nach⸗ getragen:

IX. Litauischer Verwaltung.

Die von den litauischen Staatsbahnen betriebenen

Strecken von der litauisch-deutschen Grenze: 184. bei Eydtkau bis Eydtkau;

185. bei Laugszargen bis Laugszargen; 186. bei Bajohren bis Memel.

Zeile eingefügt: Litauen, Ziffer 2, 3, 4.

durch folgende ersetzt:

Verwaltungen befinden. J. Estischer Verwaltung.

Valka. II. Litauischer Verwaltung.

recken von der lettisch(litauischen Grenze: bei Zemgale bis Zemgale; bei Eglaine bis Eglaine;

287

In der folgenden „Anmerkung“ daselbst wird nach der mit „Liechtenstein“ beginnenden Zeile als neue

2. Im Abschnitt „Lettland“ werden die Angaben unter B

B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger

2. Die von den estischen Staatseisenbahnen mitbetriebene Strecke von der lettisch-estischen Grenze bei Valga bis

Die von den litauischen Staatsbahnen betriebenen

burg“ wird der folgende neue Abschnitt „Litauen“ ein—

eschaltet: gesch Litauen.

A. Von litauischen Verwaltungen betriebene Strecken. . 1. Die normalspurigen Strecken der litauischen Staats⸗ bahnen (Generaldirektion in Kaunas), ausschließlich der Strecke Kaisiadorys Gaizünai. B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltung. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der deutsch-⸗litauischen Grenze: 2. bei Virbalis bis Virbalis; 3. bei Taurags bis Tauragsé; 4. bei Kretinga bis Kretinga.

II. Lettischer Verwaltung. Die von den lettischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der lettisch⸗litauischen Grenze: 5. bei Obeliai bis Obeligi; 6. bei Joniskis bis Joniskis; . . 7 bei Taizuva bis zur litauisch-lettischen Grenze bei Luse über Mazeikiai. . Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von der litauischen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 184, 185, 186.

Lettland, Ziffer 3 bis 7. II. mit sofortiger Wirkung:

wie folgt gefaßt: 1. Nordbezirk (frühere Nordbahn), einschließlich der für Rechnung des Departements Infsrieure betriebenen Lokalbahn von Buchy nach St-Sans, aber ausschließlich

Monts rollier

von Bachy-Mouchin nach von Gußssignies nach Bavay⸗Grenze) Dunkerque, in Paris (10). Berlin, den 16. Januar 1940.

Der Reichsverkehrsminister.

J. A.: Niem ack.

11

Bekanntmachung

von Nichteisenmetallen, Molybdän, Wolfram) und Edelmetallen aufträge.

D

für Wehr mach

und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 155 vom 9. Juli 19

für Wehrmachtaufträge wird mit Wirkung vom 1. März 19

für Wehrmachtaufträge und Unterlieferungsscheinen erset

Wehrmachtaufträge und Unterlieferungsscheinen

bei Meitene bis Meitene; bei Priekule über Vainode bis Priekule; bei Priekule über Kaleti bis Priekule.

81 **

zu vergleichen: Litauen, Ziffer 5, 6, 7.

ihrer Beachtung durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der

Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von der letti⸗ schen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist

3. Zwischen den Abschnitten „Liechtenstein“ und „Luxem l 8

April und vorhergehende Monate können noch gemäß dem alten Verfahren fristgemäß eingereicht werden.

Anträge auf Metallversorgung auf Grund von n Metallanforderungsscheinen des Monats April oder März 1940 müssen, entgegen der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 290 vom 11. Dezember 1939, bis spätestens 10. März 19490 bei der Rohstoffstelle des auftraggebenden Wehrmachtteils ein— gereicht sein. . .

Alle alten für den Bedarfsmonat Mai und.. spatere Monate bereits geprüften Metallanforderungsscheine der⸗ fallen. Die entsprechenden Metallmengen mussen vom Haupt⸗ lieferer nach dem neuen Verfahren erneut beantragt werden.

Das Merkblatt und die neuen Formblätter sind bei den

zuständigen Industrie⸗ und Handelskammern und kammern erhältlich. Berlin, den 18. Januar 1910. Der Chef des Oberkommandos J. A.: Becht.

zMeTolnv 33* der Wehrmacht

Das durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger

in Kraft gesetzte Verfahren mit Metallanforderungsscheinen

und Handwerks

Im Abschnitt „Frankreich“ unter A wird die Nummer 1

der Seine⸗

der Teilstrecken von Wattrelos nach Wattrelos⸗Grenze, Bachy⸗Mouchin⸗Grenze und

e

über die Einführung eines neuen Verfahrens mit Metall⸗

anforderungsscheinen für Wehrmachtaufträge zur Erlangung Stahllegierungsmetallen (Chrom,

t⸗

3— 1

10

durch ein neues Verfahren mit Metallanforderungsscheinen

21.

Das neue Verfahren kann schon mit sofortiger Wirkung angewandt werden. Der Verfahrensgang des neuen Verfahrens ist aus dem

Merkblatt zum Verfahren mit Metallanforderungsscheinen für

ersichtlich.

Alte Metallanforderungsscheine für den Bedarfsmonat

*

8

, , e , ee.

——

m