j .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1940. S. 2
Bekanntmachung.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Verfügungen vom 8. September 1939 und 5. Januar 1916 der Ostmärkischen Feuerbestattung, Versicherungsverein ᷓ Gegenseitigkeit in Wien, die Erlaubnis zum Geschafts betrieb nach den Sz 5 ff. und 95 a des Gesetzes über die Beaufsichti gung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau sparkassen vom 6. Juni 1931 in der Fassung des Anderungs⸗ gesetzes vom 5. Marz 1937 (Reichsgesetzbl. S. 269) erteilt.
in, den 17. Januar 1940. 16 Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. A.: From m.
Verordnung
zur Anderung der Verordnung vom 8. November 1939 über eine Überwachung des Schiffsverkehrs auf dem Rhein durch
den Zollgrenzschutz. scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. erhält folgende Fassung: WM
„Wer den Bestimmungen des 8 2 oder des § 3 zuwider⸗ handelt, wird mit Geldstrafe bis zu 10 0090 R. M bestraft, wenn nicht nach anderen Vorschriften eine schwerere Strafe ver⸗—⸗
wirkt ist.“ Köln, 17. Januar 19310. Der Oberfinanzpräsident Köln.
Bekanntmachung.
Die am 19. Januar 1910 ausgegebene Nummer 13 des
Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: 92
y 8
schaftsjahr 19406. Vom 12. Januar 1946.
Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 F. A. Postver⸗ sendungsgebühren: (, 8 HM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 20. Januar 1940.
8
teichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Bekanntmachung.
9. Januar 1910 ausgegebene Nummer 14 des
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verord
Wehrmacht-Tarnscheinwerfern. Vom 30. Dezember 1939. Verordnung
.
1 Reichsgat Sudetenland. Vom 2. Janngr 1940.
= ‚Sechste Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor— chriften im bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom
Hebiet der
Anordnung über Bildung und Verfak ) m Wirtschaftsgebiet Sudetenland. erordnung
maligen polnischen Staates. Vom 15. Januar 1940.
iteln in den
1
teichs. Vom 16. Januar 1940. ; Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Kraft— lahr zeug⸗Kasko und 5 istpflichtversicherungsverträge. Vom 17. Jannar 1940. Umfang: 1 Bogen Verkaufspreis: (Q. Iß5 HAM. VPostver⸗ .
ingsgebühren: ((z H für ein Stück bei kFoöstscheckkonto: Berlin 6 200.
lin NW 40, den 20. Januar 19410.
deichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Vekan etmachung.
197. Januar 1910 ausgegebene Nummer 15 des
Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
iber Reichs marteröffnungsbilanzen und Um⸗
—
h g shaßtiahmen im Gebiet der bisherigen Freien Stadt 8 Umstellungsverordnung). Vom 16. Januar 1940.
. , zur, Einführnng altienrechtlicher Vorschriften im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 16. Januar 1940. . weite Ver dunng zur Durchführung der Verordnung über
jüdischen Vermögens. Vom 18. Januar 1946.
1U½ Bogen. Verkaufspreis: O30 Je, [. Postver⸗ Uhren; (O6 A für ein Stück bei Voreinsendung auf Fostscheckkonto: Berlin 96 260.
n NW 40, den 20. Januar 1940.
Reichsverlagsamt. Dr. Subri ch.
Nichtamtliches. Kann st au Wißsfen chaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater nder Zeit vom 21. bis 29. Januar. Staatsoper: n der Neuinszenierung: Tie fland. er. Beginn: 1933 Uhr. pheus und Eurydike. Musikal.
. Leitu B 260 Uhr. Dienstag, den 23. Januar. R 11e t
Sonntag, den ? zanuar
Montag, den 22. Janu
ar
Suite Tanz ums Trantow. Beginn: 20 Uhr. valleria rusticana / Ba⸗ enjer. Beginn: 29 Uhr. Traviata. Musikal. Leitung:
Mittwoch, den 24. Januar.
1a zz Musikal 19 Donnerstag, den 25. Januar. O) Schüler. ginn: 20 Ul
Freitag den 26. Januar. Boh me. Musikal. Leitung: Lenzer.
. Beginn: 20 Uhr.
Son 57 — n Hor 9 5 ö 8 1 nabend den 2 RJFanuar. In der Gännßenierung: Figaros vochzeit. NMusital. Leitung: Heger. Beginn: 191 Uhr.
ag. den 28. Januar. Ein Ma! kenball. Musikal. Leitung:
u Schuler, Beginn: 19355 Uhr.
kontag, den 29. Januar. Boh zme.
Sonnt
9 4
Reichs⸗
Mittwoch, den 24. Januar.
Beginn: 19 Uhr. . Donnerstag, den 25. Januar. Dantons Freitag, den 26. Zanuar. Ma 5 für M Sonnabend, den 7. Januar. Sonntag, den 28.
Jungfrau Orleans. , Dienstag, den 23.
Januar. Der Ritter vom Mirakel.
To d. Beginn: 19 Uhr. a ß. Beginn: 19 Uhr. ginn: 19 Uhr.
Mittwoch, den 21. Januar.
Karl III. rreich. Beginn:
antons Tod. Januar. Maß für Maß. Beginn: Montag, den 29. Januar. Die Tochter d er
Beginn: 1913 Uhr.
3 J k erhalten. Verschiedentlich bestand beim
. z en jedoch waren e y) zu Gewinnmitnahmen, Kathedrale. Berufshandel Neigung z
Freitag, den 26. Januar. Das kleine Hofkonzert. Beginn: '. Januar. ,, ch. Beginn: * L jg zanuar. Lie
schla ereinzelt zu verzeichnen. Eine stärkere
tößere tsabschläge nur vereinzelt zu zeich z
. ir rer n ü erhielten die Märkte durch die k
28 i der Bankenkundschaft, obwohl sich diese ,,
6 keen Wochen in erster Linie auf die Rentenmärkte ; e ⸗ Woche
Sonnabend, den 27
Oesterrei Sonntag, den 28. Montag, den 29.
Beginn: 197 Uhr.
Wir tich aftsteĩi⸗.
Hypotheken⸗
Kleines Haus. besbriefe. Beginn: 1 ; Mirakel.
und Anna von
sbriefe. Beginn: Ritter vom
Sonntag, den 21. Januar. Lie
Montag, den 22. Januar.
Beginn: 191 Uhr. *
ö Stahlwerke stiegen um je 36, ferner 6 ang er . a) . egenüber von * , ermäßigt ange⸗ ei wurden demgegenübe 2 ig 5.
a eh gn den Braunkohlenwerten lagen, Ilse . .
he. Bergbau um 19 gebessert. . ö. .
fest . Wintershall um ½ und Salzdetfurth an 99 .
stiiegen. In der cheinischen Gruppe eröffneten 83 Goldschmidt
Umsatz don 36 006 iM, um z 3. höher zu g m, , .
wurden um M und Rütgers um 6 6 een ger. s rr, ,,,
— . 1 X ⸗ 5. 2 verloren , . w . glg an ben Vor-
Linoleumwerte fanden a3 , n n , . ind
k Harburger Gummi eine . . 3
Conti Gummi um 156 , erfuhren, Elektro- und Persorgungs
Strutłturwandlungen im
bankgeschäãft.
Ein Vortrag von Stadttãmmerer a. D Dr. Karding.
schaftlichen Vortragsreihe des Kredit—
Wirtschafts⸗Hochschule Berlin
rnst Karding,
der Gemeinschaftsgruppe „Strukturwandlungen im
Clodius Bukarest be Hauptstadt kammer einen B gab Gesandter Clo deutsch⸗ ungaris nd insbesondere im Gesandter Clodius e eutsch⸗-ungarischen W be Deutschlands Ante Zugleich abe erreicht und in
der mittlerweile Bud
s 4 meiner Verordnung vom 8. November 1939 (Deut⸗ geben hat, nahm seinen
und sich nach er ungarischen chungarischen In einem kurzen ; rblick über die schaftsbeziehungen in
t verlassen enthalt in d um der deut uch abzustatten. dius einen Uebe
en stiege 1, Lichtkraft um AM, tet. Aceumulatoren stiegen um V, um r ö und Siemens um 1 7. ö, ö 9 , k , w n, — und Textilaktien wiesen keine g . Kn Maschinenbauanteilen stiegen J,, y g ch erwähnen sind noch Zellstoffwerte, die , . ö. . ü aben z z her, hingegen stiegen Wa A6, Hir hg, Brauerei büßten 2 /e, Junghans 1 und J Zucker 1 3 ein. In letztgenanntem Ausmaß schwächer lag AG. für Verkehr.
hren Anfangsverluft von 1½ 5 voll wieder ausgleichen. Farben stellten sich später auf 169.
Wirtschaft des Auslandes.
infach i ille da⸗ flotte besitzt. Sie diktierten einfach ihren Willen und machten bei gleichzeitig ein glänzendes . ür zusätzliche Fleischlieferungen zu Kriegs Pfund wesentlich abgeschwächt. rierten dies in ihrer belannten sind die eigentlichen Leidtragen
Entwicklung Innerhalb der bankwirt
wirtschaftlichen Seminars de Stadtkämmerer a. D. Tr. E meinschaftsdirektion thekenbanken, über
Jahre 1939.
dabei kurz an die Entwickl beziehungen seit 19335. arischen Außenhande r ungarische Gefamt der Einfuhr rund Im Jahre 1939 h ungarischen Ausfuhr au X belaufen. Ausweitung annähernd 500 Mill. auf die planmäßige Er zu rückzuführen se keineswegs bee n rund 20 Ländern hat Ung arenverkehr mit De Preisfrage. 3 rund 9 P. be eizenpreis auf 20 bis 21 weil Deutschland ent
Mitglied der Ge⸗ tscher Hypo⸗ Hyßothekenbank⸗
ahlenmaterials gab der Vor— des Hypothekenbank Von besonderem Inieres es Kommunnaldarle zweiten wichtigen
ei einzelnen Instituk
il am ung nur 15 0
außenhandel
n Hand eines 300, in der
einen Tiefst tragende ein
Ausfuhr 380 M ĩ gegen Deutschlands Ant an der Einfuhr auf 49
einprägsamen Entwicklungsbild letzten Jahrzehnte.
äßige Verstärkung d geschäft zun n ist und b
eschäfts der
nsgeschäfts. das weig des Aktiv⸗ en bis zu 30 9. Hypothekenbanken Kommunalobligationen die bürgter I b⸗H
andel in de in der starken Vers Entfielen vor dem theke nausleih
Bei näherer Be⸗
aus einem Neben ungarischen
geschäfts geworde des Hypothekenbestandes sich heute durch 2 Möglichkeit schaffen und f
Außenhandels volun Seite im Jahre 1939 der Beziehungen zu Deuts mit dem übrigen Ausland nüber einer Einbuße vo Zumsatz mit anderen nahme von 200 Mill. P. im W Hierzu käme Weizenpreis in Ungarn Jahren aber sei der W nur möglich gewe rnahmepreise zugestande Die deutsch-ung Geschäft für beide welche Vorteile es mäßig und g
nung über die Preisbildung für Rohholz im Forstwirt⸗
lusgabe von jur Gewährung reichsver ind so in der Lüge, auch Ein bedeutsamer W arlehnsstocks zur Tilgungshypothek. drei Viertel aller Hypo bereits die Hälfte aller während 19358 als Ergebnis leihungspolitik und zahlre Amortisationshypotheken gestiegen war.“ thekenbankarbeit teil
Der Hande ypotheken ge⸗ potheken aus⸗ r Zusammensetzung des chiebung von der Frist= Kriege noch annähernd Fristhypotheken, so hen Tilgungshypot betriebenen Be⸗ dlungen der Anteil Hypothekenbestandes 1 Beginn der Hypo⸗ gehabt hatte, dann Städte zurückgetreten geschäfts nach
er Hypothekenbanken an den Verhältnisse sse am ländlichen eblieben ist es vor hekenbanken
Mill. P. im arn eine Zu— utschland ein— inländische
Außenhandel
ungen auf
einer ziel icher Umwan auf zwei Drittel des eschäft, das zu Bedeutung ntwic lung der
Wiederaufbau des H
arische Wirtscha Seiten erwiesen. bringe, wenn zwischen sammengehöre hungen abgestellt tschland der Entwicklun gen bereiten wolle, sof discher Rohstoffe konzentriere sandter Clodius auf d In bezug auf mehr günstig al was es bisher geliefert h 1940 im Verkehr Deutsch
ftspolitik habe sich als Krieg habe gezeigt, rtnern, die verkehrs« n, der Kontakt ar Gesandter Clodius
veise große nung über die Ausrüsti der Kraftfahrzeuge mi
. er die Ausrüstung der traftfahrzeuge mit war, erhebe der Inflation u. a. die Beteil hen der RK. bei den mei Geschäft bald erlahmen.
eographisch zus önliche Bezie unterstrich, daß Deu Industrie keinerlei H die Verarbeitung inlän Teil seines Vorkrages Rückwirkungen des
ungarischen Warenve Deutschland werde li zu exwarten, daß das Jahr ein Rekordjahr werde.
ypothekenbank
nung uher die Einführung von Durchführungsverord— Bedeutung.
zur Teutschen Gemeindeordnung in der Ostmark und im ö zur l Amerika Anlei
n sierung der ließ jedoch 9
ern sie sich a Im zweiten ie speziellen den deutsch⸗ s ungünstig,
sten Banken das Weiter bed größten Hypot und der Bayerischen nknüpfung an andwirtschaft wei Drittel der län
Krieges ein. Centralbodenkredit A.⸗G. . Wechselbank, die in A Lreditversorgung der L Auf sie allein der Hypotheken Im städtischen Wohnungsneubaues nehmende Durchschnittsgrö nde Interesse, ingsbau und dem hypothek der
jsren des sozialen Ehren— Vom 12. Januar i940.
ihre Vorkrie uber die Sicherstellung des Vermögens des ehe—
egspraxis der Interesse zuwandten.
dlichen Ausleihungen
t steht heute die ordergrund. e der Hypothekendarle as die Hypot Einfamilien heute in der ( jzusammengefaßten 2 000 RM errechnete 23 000 R.. nen Ausleihung liegt natürli
and- Ungarn entfallen z
Verordnung zur einheitlichen Regelung der Vollstreckung von
n verschiedenen Rechtegebicten des Großdeutschen Finanzierung des
kontinuierlich hen kennzeichnet ken dem sozialen uwenden. Während emeinschaftsgruppe Institute sich im Durchschnitts⸗ che Höhe der sentlich unter
Zweite Reichsarbeitsta Handels in
„Der deutsche Handel“ Zeit vom 21. bis
gung des deutschen ffe
Kleinwohm die Durchschnitts eutscher Hypothekenbanken Jahre 1913 noch auf 6
Das Fachamt staltet in der 2. Reichsarbeitstagung, „Deutschen Handels“ in und die engsten Mitarbeiter des erste Tagung im Herb auch diese Veranstaltu im Interesse der V Maßnahme noch dadurch an Be Städten der Gaue alen⸗Nord verbunden find. Tagung bildet eine Gro s im Städtischen Sa organisationsleiter Dr. Le „Der deutsche Handel“ in der amtsleiter Feit, sprechen.
DAF. veran⸗ 23. Januar 1940 in E fachabteilungsw aus allen Teilen des Re achamtes teilnehmen, hres in Berlin, dient handlung aller s deutschen Volkes ge⸗ Die Tagung Kundgebungen in falen⸗Süd un Den Höhepunkt und Ar bung der Sch albau in Essen. y und der L Deutschen Arbeitsfront,
an der die Gau Voreinsendung auf
Die durchschnittli st des vergah ch heute noch we ug dazu, die einhe ersorgungssicherheit de n zu gewährleisten. deutung, da
Ein Hinweis
. r auf die Entwicklungstendenzen im Bilan und in der Ertrag
srechnung rundeten den soliden Grundlagen des r Geschäftspraxis der vierigkeiten der Der langfristige Chara
Vortrag ab, der erwies, Sypothekenbankgesetzes privaten Hypotheken- letzten Jahrzehnte
kter eines Ge
zeitlich über ein erein sensationelle
Hypothekenbank
angweiligem.
hinter der si außerordentliches Me
mit ihr 22 ssen, West
und die Grundsätze
a
bewährt haben. dessen einzelne Geschäft erstrecken, schließt von vorn! Außenstehenden h Anschein von etwas 8 eiligkeit des Gesu! em Gebiete ein
is klang der affenden des deut Auf ihr werden eiter des Fachamtes
werbe zweiges, e Generation hin Veränderungen aus. geschäft deshalb Es ist dies aber
schen Hande
nur die Langw auch auf dies Energie und Initiative ve
. Die Kaufkraft de Reichs minister Dr. S der polnischen Emi
Krakan, 19. Januar. Der Ge te, Reichsministe polnischen Emissionsb edrzejowski. Dr. Präsidenten der Bank, Profe von einer Devalvierung, Konten falsch seie olche der Emis
s Zloty wird erhalten.
pfing die Direktoren ffionsbant.
neralgouverneur für die besetzten r Dr. Frank, empfing den Bor— ank, Prof. Dr. Frank bestätigte die ssor Dr. Mlynarsti, d Relation und weiteren r Umtausch der alten polnisch isbank im Frühjahr durchge
rank em Deutsch⸗ ungari
sche Vereinbarungen. Gefandter Clodi
us über den beiderseitigen
Güter austausch.
wischen dem deutschen und dem ß in den letzten nunmehr zum dentschen Regierungsaus
polnischen Gebie
Mlynarski und eststellung des alle Gerüchte
, Direktor J Wien, 19. Januar. c Regierungsau
rhandlungen sind
ungarischen Wirtschaftsve Der Vorsitzende des
agen geführten Abschluß gelangt.
ührt werde.
Heraufsetzung sind Chemische fielen Deutsche Telephon und 3 „ige Steigerung auf. Gegen Ende des Verkehr Verlaufsstande behaupte etwas darüber.
Berliner Börse am 20. Sanua
Die Aktienmärkte boten zum Entsprechend der geringen Ums Wertschwankungen in engen Gren hen Marktgebieten zahl 22 2 Der Grundtor durchaus freundlich. waren sast ausschlie Am Montanmarkt 5 gebessert, während dieses Marktgebietes wurden Das gleiche gilt nur Rheinebraun mit 4” den Kaliaktien fielen K auf. In der chemische satz von 60 000 M um Schering befe schmidt den gleiche werte lagen au Drahtaktien.
von Heyden (4 9) zu Kabel bei kleinem Um r Maschinen gaben 1 s waren die Aktienkurse meist au t und lagen schließlich zum Teil
des Verkehrs To, und Goldschmidt
nennen. Ferner satz durch eine chenschluß ein recht ruhiges atztätigkeit hielten sich auch zen, darüber hinaus waren notizen zu ver—⸗ its in den letzten T unbedeutenden ch durch Zufallsorder lagen Mannesmann Klöckner 1
auf fast samtlic reiche Strich
Farben notierten 1 war wie bere
Mannesntann 1147 / s, Gesfürel 145*/ RWE waren auf 1241. rückläufig.
Im Kassaverkehr waren von Banken Deut letzten Kurs um 3 Ir. schwächer. 135. Von Hyp. X
Kursabschläge
sch Asiaten gegen itzer Bank gewannen Westdeutsche Boden um gen Otavi um 1 JT6υ und zu Einheitskursen fer Werke eine S bachtenden Besserun infurth Wa sserten sich und April um
s und Harpener
Niederlaus Alle übrigen
zanken ermäßigten sich Bei den Kolyniglwerten stie Kamerun um 39 355. idnstrieaktien zeigten Siegersdor während syonst die Andererseits büßten Ste Von Steuergutscheinen J he um 5, Februar um 21 waren unverändert. nahme von September (4 Am Kassarente Materialmangels
2 verloren. unverändert hlenwerte, von denen ränderung aufwiesen. Bei eine Steigerung um 1 Farben bei einem Um— raufgesetzt. w gleichen Ausmaß, während Gold— atz verloren. Gummi⸗
für Braunko gehandelten ᷓ teigerung um alichemie durch gen darunter auf 1692 he stigten sich in n Prozents Zsgesprochen still.
Elektro⸗ und Vers Hervorzuheben sind S Aceumulatoren mit 4 21
zember und Januar März und Mai utscheine II bewegten sich mit Aus—⸗ ebenfalls auf letztem tar in Hyp.-⸗Pfandbriefen wegen en und Strichgeldnokie—⸗
und Linoleum— Das gleiche gilt für Kabel- und orgungswerte konnten ᷓ und Dessauer Gas mit 2 , andererseits EW⸗
nmarkt erf
wieder Repartier je M 213, ferner
: Musikal. Leit Lenz Beginn: 20 Uhr. ; eitung: Lenzer.
. Schauspielhaus: Sonntag, den 21. X ,,, , Januar. Maß für Maß. Beginn: 19 Uhr. Mentag den 22. Januar. Die Tochter der Kathedra le. Beginn: 1954 Uhr s Dienstag, den 23. Januar. Zum 25. Male. Die Tochter der Kathedrale. Beginn? 197 Khr.
. .
unalobligationen fandbriefe waren z. 29 er Aachen verloren und Reichsanleihen war die Gr ustrieobligationen verkehrten in etwas
satz wurde bei 2 co bela n die Blankotagesgeldsätze mit 133 — 206
Schlesien mit — aktien wiesen freundlich
anzogen. Maschinenbauant rend Orenstein 1 K Salzer ü 93 höhe uhren noch: Bemberg mit 4 Zellstoff mit 214. verkehr um I und Bremer Im Verlaufe war die m Grundton kurs
nden verschiedentlich Be⸗ T. schwächer, Stadtanleihen Für Provinz,
Wasser Gelsenkir Haltung auf ianteile lagen nich niedriger bewertet Bemerkensr
chen mit — / 75. Auto⸗ wobei BMW um 1 9 t ganz einheitlich. Wäh⸗ wurden, kamen Schubert rte Veränderungen er— R, Berger mit 15, und iger lagen Eisenbahn— Wolle um 11 * die Lage an den mäßig wenig ve
achtung. Liqu. P meist gestrichen. Länder⸗, Staats—⸗
mäßiger Haltung Der Privatdiskont dmarkt ware
unverändert. Aktienmärkten bei freund—
rändert. Mit einer größeren
amtlichen Berliner Devi
sennotierung ermäßigte sich oll. Gulden auf 1832,50 (32 60.
cgerliner Börse vom 19. Zanuar.
. z en Aktienmärkten war auch 5 eschäftsausweitung an den Aktien 3 . 6 K, jedoch blieb der freundliche
i erändert. Hoe d Vereinigte Montane lagen wenig verändert. Hoesch un g
3
; e ienmä weitere Befesti⸗ z laufe traten an den Aktienmärkten u e , . bis zu 1 * ein. Junghans konnten sogar
C .. 1 und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 2090. Januar 1919.
blieb die Grundhaltun letzten Verlaufskurse meist behau n z und Farben auf
zerkeh Marktes
Gegen Ende des Verkehr 3M ö festgestellt t Schlußnotierungen festge wur ' . AEG stellten sich schließlich auf 125 nach 125 vorübergehend 11 56 249 2527 Nl tage . . 26 nach 125 am Vortage. ö ö savertehr fielen von Banken Berliner Kassenverein durch eine 29 prozentige Steigerung auf. gewannen 1 5, während Vereinsbank Hamburg. , Im ster lagen bei den Hypothekenbanken Dan eutsche Boden schwächten sich gegen —ᷣ. Am Markt der Kolonialpapiere waren 3. ö. ückläufig. Für die zu Einheitskursen gehandelte kti ö i n, , von 2 bis 3M *, denen ver⸗
Industrieaktien überwogen Gew 2 bis .
. gegenüberstanden.
Reichsbahnvorzüge
Niederlausitzer Bank zg nne lden, . desgl. in Walz oder Drah Im gleichen Ausmaß ;
ziger Hypotheken. Wes
Reinnickel, gs —99 0 Kurs um 19 ab.
Antimon⸗Regulus. ..
tbarren
.
336, 00 - 39, 00
Notierungen . j zrtIéonnunr? nhes ö. issi Berliner Netallbörsenvorstand der Kommission des . ge. vom 20. Januar 1940.
si . Deutschland (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland ö Lieferung und B Originalhüttenaluminium,
zahlung):
für prompte
. RA für 100 kg
8 n m w m
ss j oy 3490 to Kurs Telephon waren per Kasse bei Repartierung gegen letzten Ku um 55h erhöht. . 4 Dezember, Januar, Februar, Von Steuergutscheinen J stiegen Dezemher, Jaungr, Februgr, ö Pfg. April blieben unverändert. Bei ĩ waren Juni, Juli und August um je den Steuergutscheinen II waren Juni, Juli , . v 3, fester. Die übrigen Abschnikte blieben unvexändert.
März und Mai um je
— 1 und tele graphische ö,, „ ausländische Geldsorten un
Auszahlung e,, Auszahlung.
z z Mo 8 esißz eihe unv.
Von variablen Renten notierte die . in 140, und die Gemeindeumschuldung stieg um 16 Kassaxentenmarkt 3. j K Auch für ,,,, J, wie vor Interesse. Liq. Pfandbriefe Haren eher HJ anleihen hatten stilles Geschäft. „ i. a. . Emissionen. Provinzialanleihen konnten sich ö. pten. Altbesitzemissionen wurden kraftig ,,, , f, gewannen nach Unterbrechung 2 75. Reichs-, Lä anleihen blieben gehalten. . Am Markt der Industrieobligationen , . licher Grundton. 28er Farbenbonds konnten sich um *
Der Privatdiskontsatz wurde hei 2 2 belassen. für Blankotagesgeld um
Pfandbriefe
é ägyyt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani Argentinien (Buenos Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen)
und Kairo)
Rheinprovinz 1Rav.Pes.
ein freund⸗ oo Selga
. 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗ . bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien
Am Geldmarkt ̃ ö gte Sätze von 1 bis 2 73 hören.
Berliner Devisennotierung wurde der Gul—
Bei der amtli
Einzelheiten zu dem ruffisch⸗bulgarifchen Handels vertrag.
Sofia, 19. Januar. Zu dem am 5. 1. 1940 in Moskau ab⸗
geschlossenen Handels- und Schiffahrtsabkommen. e ,. . Sowjetunion und Bulgarien werden folgende Einzelheiten kannt:
55 j . , . 4 Der Handelsvertrag ist für eine Dauer von drei Jahren
abgeschlossen worden. Er schließt hie ne it n n n, für die beiden . 24 ige , ö. . 4 , Care stausch und den Zahlungsverkeh a0. g ffer . d an' auff soll in diesem Jahre 2d . von rd. 920 Mill. Lewg erreichen. Rußland wird e. . 9 Schweine, Reis, rohe Felle, Tabak und Rosenöl n 66 für nach Bulgarien landwirtschaftliche Maschinen, . ö Petroleum, chemische Erzeugnisse, Zellulose und Baumwolle liefern.
Nückfichtsloseste britische Interessenpolitit in Argentinien. . Buenos Aires, 19. Januar. Wie in Buenos Aires verlautet,
H Zei e eführt, um die „berechtigten werden zur Zeit Verhandlungen geführt, ,,,. , . icherzuste . d le worgn ; . Se r ener bei der Gestellung von Ie e mer Oeffentlichkeit durch ein Protestschreiben . her duzenten⸗Genossenschait bekannt geworden ist— . argenttnischen Presse darauf hingewiesen, die Englä— 6, den Umstand ausgenutzt, daß Argentinien keine eigene He 5
m e O O ᷣòCQώ&C0Q:, „'m 2 Q O 0 2 e 222 2 22 e e me e
57,40, Speiseerbsen, . 3 ; Erbse anze 5 3 5740, las. gelbe Erbsen, ganz ö. a. .,
6s wird in der
Deutschen Reichsbant für die Abrechnung von . — 3 und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (niederl.-indische , , Her⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich */ / Agio. . Der Kurs versteht sich für telegraphische, Auszahlung und ist für Umsätze bis Réess . verbindlich. Kurs der Deutschen Reichsbank für ; Pa lästina (Palästina-⸗Pfunde): Berliner D e ng . London für den innerdeutschen , e he (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlung findet nicht mehr statt).
—
der Deutschen Reichsbank für ausländische k re und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗
wert bis RM 300, — wert über R. 300, - 40, —
ien... . 1 Belga .. . 0,40 100 Belgas . . 7 . J rone. 0, r ö ; De n r . 1 Schilling . . 040 1 Vfund . Estland .. . 1 GFeft6. Krone gas i Ie e lr cner e. ĩ d 1Markka 9 w 9. ging , 994 100 Franes.. .
Holland 1 Gulden 1430 199 Gulden.... ö. en n — 1 Lira 9012 . . J U Litauen 1 Litas 0,38 . ö. as J Luxemburg. 1 Frane M0 100 Frane ; Norwegen . 055 1100 ,,. bab olen 1310ty — 109 Jlo K . Schweden 1 Krone. 9 00 Frongenn⸗— 3 Schweiz 1 Franken. CObb 1090 Franken... h
Gi . 89m lo Kronen. 8
zer. Staaten . . Amerika 1 Dollar ö . .
r Deutschen Reichsbank für aus⸗ ö Rr; O 14 33 did erlandisch.· dien ö ; Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, — verbindlich.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche ciett . herren stellte sich laut Berliner Meldung des „D. .. am 20. Januar auf 74,00 RM (am 19. Januar auf 74,00 RA) für 100 kg. (
Berlin, 19. Januar. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. e , ,, . des , ,.
andelz, für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin). . 2 ö en hene, Bohnen, weiße, mittel . 57,50 2 Linsen, käferfrei 5 65,0 bis 66, 20, Speiseerbsen, Inland,
100 Lewa 100 Kronen Uengl. Pfd.
Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenh.) England (London) ..
den von 132,50 auf 132,60 heraufgesetzt.
... 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
(Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam)
Iran (Teheran) . Island (Reykjavik)
Seit der Preisfestsetzung . . 100 Gulden Freunde“ igno⸗ 16 gen
100 isl. Kr.
Die britischen „Freun rei lll jedoch völlig. Somit den die argentinischen ,
ͤ ie die Entwer 8s eng⸗ und fleischverarbeitenden Betriebe, die die Entwertung de 9
100 Lire lischen Pfundes bezahlen müssen.
Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreal). Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno
100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats
ĩ ĩ An⸗ ische Pfund verliert seine letzten 2 ,, richtet seinen Peso künftig nach dem Dollar aus.
Nachdem schon in den ersten Tagen egsausbruch die meisten Staaten, die ö lische Pfund Sterling angehängt, hatten, n Kurssturzes . . ständigen
tworf ursentwicklung des en unterworfenen 6. . 99 . 1 s Pfund zu lustgefahren
100 Litas Luxemburg (Luxem⸗
2
Neuseeland (Welling⸗
La Paz, 20. und Wochen nach Krieg Währung an das engli infolge des katastrophale Schwankungen u. en Pfundes diese Bindung lösten, ha n. ö 3 einer k . einer Aufgabe dieses heute o unsicher * an n Verhältnisses entschließen müssen. he n, —ĩ icht, daß sich der Kurs des, bolivianischen 9 für den bisher noch das n . bildete, künftig nach den ; Dollar aus ichtet. , , Staaten erkennen . . . daß das englische Pfund seinen früheren Charakter e internationale Rechnungseinheit verloren hat.
100 w. Fr.
Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
Norwegen Oslo) * Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) 3 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
100 Kronen kommt die Nachr 100 Franken 100 Kronen
100 Peseten 1 südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1ollar
gelbe o) . ( is 58,00 eschl. gla J . ; 5 glaß, gelbe Cibsen, halbe , ⸗ . 26,50 bis 25,50, ,, , , Italiener, ungl. 3 360,56
Saigon, ungl. 5*)
20. Januar 23 Geld Brief Geld Brief
O, 563 O, 567
o, 130 0, 132
zor, sos 3, 36 458, 5 48,15 A8 05 48,16
2, 853 2,367
18 h 0, 583 90
5, 694 5,706 48,5 18, 85 41,94 42,02
10,48 10,50
/
10s 1,982
19. Januar
1853 16 ,
o, 5ßß3 O, 5ß7
41,92 42,00 41,92 42,00 o, 130 C, 132
Joa 3,053
214 62, 5s 62,16. , 5,045 5,055 5,045 5,05
2353 2, 357
132,37 132,63 132,47 132,73 14,59 14,61 38,1 38,39
14,59 14,651 38, 38,39
1309 13,11 o, 583 O0, 588
5, 694 51, 706
41,94 42,02
10,8 10,50
56,59 56,71 1
21 9,139
59,29 59,41
55, 8ü6, 55,98
8,591 8, 509
25,81 265,657
Io/s I982
Gäoig Gi
2,11 2, 106
Buchweizengrütze 61, 00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, 37,00 bis 38,00 9), ü ihn, e is 35.00 erstengrü alle ungen *) 34,00 bi 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle . * . ö 45,0900 bis 46,00 9), Koch irse Type 997 24,55 bis 25, 50, Beizen; Weizengrieß, Type 450 hochfein 36,65 bis 38,15 H), Zucker ffee, loöse 46, S5 bis Roggenkaffee, lose 40, . 7 Brasil Superior bis Extra Prime? mn ene r ran 89) 468,00 bis
Gerstengraupen, Kälberzähne,
Haferflocken Hafernährmittel!“ Hafergrütze [Hafernährmittel) * 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, mehl, Type 630, n 39,15 bis — —, . ich 31 . lose 40,50 bis 41,50 f), 45,00 bis 46,00 7), Röstkaffee,
Inland 35,30 bis — —
Geld
England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 84 Nustralien, KReusceland. 7 Britisch⸗Indien .... ,
— —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen
Brie g, 86 5,586 7888 73.92 2,182
349,00 bis 373, 582, 00, Kakao, M h Ce dr on r; Sultaninen, Pers süße, handgewählte, ausgewogen K handgewählte, ausgewogen — — bi ;
Packungen 70,00 bis 71,00, Br schmalz 183,04 bis —, —, Dtsch.
00, Röstkaffee, z 3 is 135,00 bis 140,00, Tee, deu sch icht we 8io 0 bis göo, oo, er — — bis — —, Mandeln, bis — — Mandeln, bittere, Kunsthonig in , kg= tenschmalz; 183,04 bis — — Roh . in. Grieb. . 3 i i ü 10 bis — —, Speck, ge⸗ ch. Rindertalg in Kübeln 111,6 a pech, ge. . bis . Markenbutter in Tonnen ,, . Markenbutter, gepackt 296, 00 bis — — feine Mo feine Molkereibutter, . Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, utter, gepackt 282,00 bis — —, Landbutter, eise verstehen in zuzüt ö , dre en 6 kg), Allgäuer Stangen 209 , 9 echter Gouda 407 f5e, o bis 182500, bechter Edanier 465 172, Emmentaler 120,00 bis
südchines. 9)
Sosvereigns ; 20 Franes⸗Stücke . .. Gold⸗Dollars ...... Aegyytische Amerikanische: 10005 Dollar ... 2 und 1 Dollar Argentinische .... Australische
286,00 bis gepackt 290,00 926 n Landbutter in Tonnen 266,00 die Butter, Brasilianische' .... Milreis Brit. Indische ... .. 100 Rupien Bulgarische Dich Englische: große .. 1 arne, Gstnische
220,00 bis Allgäuer Romatour 2094
Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ö.
h ö l, der menschlichen Ernährung 1 7 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. h. Wöchentliche Notierungen. 1 Nahrungsmittel. Preise in , . Pfeffer, weiß, Muntok,
3) 180,00 bis 225,00, j aa gr gzoh bis 245,00. Zimt (Kassia), ganz, e, , 9 in den Zimt. (Kassia, gem. aha egen 8 . i Steins in Jutesäcken 20, is — — Stein⸗ , J Siedespeisesalz in Jutefacken
Französische .... ... Holländische .... ... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. 3 t ische: große ö , . 9. 100 Dinar IL kanad. Doll.
19. Januar.
, . , e. dere he , Je Lats Litauische: große ... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische .. .. 100 luz. Fr. NVorwegische ... . Rumãnische ;: 100080 und neue 500 Lei. n ö Schwedische . ö 22 große ... 1090 FIrs. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... Suüdafr. Union
Re deer gie, ben, gene, 25,80 bis —, ,,, l 6 i. 68 bis S0 66, ,, 4 165 . 1 ,, dne 9. 12 kg S6, 09 ,,, nes bis 190, 99,
sesirup, dunkel, in ierfrucht, in Eimern von
Sl, 0 bis S3. 00, r a g g ö Eimern von 12
ikosenapfel ir . Oh, e gm e g ,. 49,00 bis — — verbilligte Apfelnachpreß⸗ elee 4,00 bis — — verbilligte Erdbeerapfel 67090 bis 6 ; ig 2/06 bis 130 069, Tafelmargarine 17400 bis Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
affee⸗Ersatzmischung 7d
Notiz für
12tück UL ägypt. Pfd.
1ollar
1 Dollar
1 Pap. Peso L austr. Pfd. 100 Belga .. 1 Milreis
100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd. Uengl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Kronen
100 Lei l00 Lei Il00 Kronen
100 Frs. ... 100 Peseten Lfüdafr. Pfd. I türk. Pfund Ungarische ... ..... 100 Pengd
20. Januar
Geld Brief
20,33 20,46 16, is 16,22
4,1835 4,205 8, 48 8,52
2,6 2.63 . 263 2,51 2,6 0, 52 0,54 6,34 6,36 41,88 42,04 O, 085 0, 095 59,88 60,12
47, 965 48,15 3 935
148 9, 6? 9, 48 9, 52
4,79 4,81 4,89 4,91
132,24 182,76
13,07 13,13 5,63 5,57 1,599 2, 0
41,7 41, S6
10,47 10,51 56,49 56,71
59,18 5 42 55,81 66, 03 55,81 56,030
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
19. Januar Geld Brief 20,8 20,465 16,168 16,22 4,185 4,205 8,48 8,52
2,651 2,63 / ö. 2,651 2,353 0, 52 0,54
141.388 12,04 60085 9095 39, 88 60,12
2 948 9,52 479 4381 489 4,91
132,33 132,87
59, 18 59,97
55,81 29
55,81 56, 8,43 8,5 1484 138