1940 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1940. S. 41

Berichte

Paris 65,48*), Stockholm 696, 00, —, Belgrad 66,00, Danzig —, *) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. 19. Januar. (D. N. B. (Alles in Pengö.! Bukarest 34,50, London 15,06, Prag 11,86,

Budapest, . Amsterdam 202, 15, Berlin 1365,20, est 34350 17A, 732, New York 379,90, Paris 8,54, Sofia 413,00, Zürich 85,173, Slowakei 9,66.

20. Januar. (D. N. B.) New York 102,50 176,50 - 176,5, Berlin ——— Spanien Brüssel 23, 80-23, 95, Freiv. 20,43 B. Oslo 17,655 17, 75, Buenos Aires

London,

Amsterdam 7,53 7,58, (Freiv.) 78,00, Stockholm 16,85 16,95, 50-17, 75, Rio de Janeiro (inoffiz.) 5,12 B.

Oslo 66,50, . Belgrad ——

19. Januar.

Belgien 736,060, Schweiz 985,00, Kopen Stockholm —, Prag —, Warschau —.

10, 0j, London 17,66, New York 446,00,

o l01, 36,

Wertpapiermärkten. Devisen.

Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15.56, Berlin Zürich 655,50, Oslo 664, 75, Kopenhagen 66 Madrid —, Mailand 152, 20, New York Brüssei 493,ü50, Polnische —, Warschau —.

1

Schweiz 17,85 17,95, Kopenhagen

19. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse, New York 43,80, Berlin Italien Schweiz 985,90, Kopenhagen —— Stockholm 1044,00, Prag —,

New York 43,80, Berlin —,

1

Am sterdam, 19. Januar. (D. N. B.) Amtlich. ] 7, 455, New York 188,00, Paris 422,50, 31,623, Schweiz 42,17, Italien —— Kopenhagen 36,323, Stockholm 44K, 773, Prag —.

20. Januar. (D. N. B.) 11,40

Kopenhagen, 19. Januar. (D. N. B.) New York Sls,06, Berlin —, Paris 11,80, Antwerpen 87,40,

Zürich 116,45, Rom 26,45, 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —, Madrid —A Finze AG. Jö5. 50, Leipnik - Lundb. tha —, Neusiedler Ac. Perlmooser Kalk Siemens ⸗⸗Schuckert 18100, „Solo“ Zündwaren —— Stejrische Ste hr⸗Daimler⸗ r 48,25, Veitscher Magnesit —,

von auswärtigen Devisen⸗ und

5,00, London 420,00, Helsingfors S, 59,

179,00, Paris 10,26, New

Eisen 100,00, Cement He —, Warschau

(D. N. B.) Ul,05 Uhr, Freiverkehr. ] Italien —— hagen Holland 2329,00, Hamburg,

Madrid —, Oslo 42,76, Guano 65,50, Harburger Gummi Brauerei 135,0, Neu Guinea —, Otavi 18,75. Brüssel 75,10, Mailand Holland 237,10, Berlin 178,65, Stockholm Kopenhagen S6, 065, Sofia 530,00, Budapest 16, )90, Athen 335,00, Konstantinopel 336,90, Helsingfors —, Buenos Aires 101,75, Japan

mark Lds.⸗Anl

London 20,52,

Warschau —.

Stockholm, 19. Januar. (D. N. B.) London 16,85 —16,96, Berlin 169,00, Paris 9,60, Brüssel 71,50, Schweiz. Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Rom 21,765, Prag 14,00, Warschau —.

19. Januar. (D. N. B.) London 17,50, Berlin York 440,00, Amsterdam 236,75, Zürich

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (D. N. B.) besitzanleihe 140 /, Aschaffenburger Buntpapier 71,50, Buderus idelberg 152,00, Deutsche Gold u. Silber 231,00, Deutsche Linoleum 133,16, Eßlinger Maschinen 115,00, Felten u. Guill. 140, 00, Ph. Holzmann 152,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 115,25, Laurahütte 24,765, Mainkraftwerke ——. (nat.) —— 7 Conti Ruͤtgerswerke —, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 79, Deutsch. Kali⸗Syndik., 655 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (37 740 Rhein- Elbe Union snat. ——, 63 Ig, Siemens u. Halske ig (nat. 6 99 Siemens u. Halske Rordd. Lloyd 41,55, Alsen Zement 212,00, , Nobel . ö ,,

, ö 75,60, Holsten⸗ fat , Soße Reckar A. G. (nt), = =. 7 Hihe in. Westf; = Elektr. Wte. 1925 (nat. —, 796 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 an, 19. Januar. (D. N. B.) 614 30. Ndöst., Lds. Anl. Notes nat. 699 Rhein. Westf. Elektr. We; 1972 (ngt.)

ö / D,

19. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 107,75, Vereinsbank 12100, Hamburger Hochbahn 99, 50,

Hamburg⸗Amerika Paketf. 39,25, Hamburg- Südamerika 87,00,

Schrauben ⸗Schmiedew.

ö Simmeringer Msch. e n Puch Steyrermühl Papie

KWaagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel msterdam, 19. Januar. (D. N. B.) 3359 Nederland is 1937 7875, 5, o Dt. Reich 1939 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Helsingfors 9, 2, Antwerpen 756,50, Stockholm 185,25, nat.) O05, 455 England Funding Loan 1960 - 19990 Kopenhagen 85,25, Rom 23,0, Mos kau, 11. Januar. (D. N. B.)

1926, m. Bezugsschein

Amsterdam 276,25, Stockholm 123,50, J Hanf⸗Jute ⸗Textil Jo, 9o, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗

.

7

Prag 15,50, Warschau 43200. Frankreich Staatskasse Obl. 1832 32, 00, Alge meene Kunst= a r New York 5, 30, London zijde Unie (Aku) 3411/1 M Brüssel 88,93, Amsterdam 282,49, Paris 11,90, Berlin 125,00, Lever Bros u. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Pe Petroleum Corp. (3) 28,50, Shell Union (8)

erika Lij Nederl. Se : London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt ö . J ,, n,, . .

Silber auf Lieferung Barren 22,00, Silber auf Lieferung fein 28,5, Gold 168/—.

„Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Unilever N. V. (3) 94,25, Koninkl. troleumbronnen 253,50 M., Philips gin M., Holland

5e, Bberöst. Lds. Anl. 1936 ioo, 08, 643 90 Steier⸗ = 69, Eschweiler Bergiverkyer. (nat.. Amsterdamsche

Brau⸗AG. Viscose Comp. —,

1 1934 10000 6965 Wien 1934 965,80 K.,ů, Donau⸗ Bank 38, 9h, Rotterdamsche Bank Vereeng. 956,00, Deutsche Re ichs⸗ Dampssch. Gesellschaft 72,00, A. E. G. Union Lit. 4 bank (nicht nat.) 20,25, Montan AG. „Hermann Göring“ 15,00, ——. Brown Voveri —— Egydyer Eisen u. „Elin“ AG. f. el. Ind. 20,80, Felten ⸗Guilleaume

Holl. Kunstzijde Unie Internat.

A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ; —, J. G. Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl. ; Enzesfelder Metall Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 210,50, Montecatini 165,06 ., Gummi Semperit —, (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungk ˖ und Strafsachtn, 2. Zwang ver steigerun gen.

3. Aufgebote,

1. Oeffentliche JZustellungen.

Hd. Berlust · und Fund sachen.

6. Aut losung ufw. von Wertpapieren, J. Altiengesellschaften, g. stommanditgesellschaften auf Altien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

14. Banlaugzweise,

12. Offene Handelt ·˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

16. Berschiedene Belanntmachungen.

Berufungen auf die A gegenftandalos; maßg Matern, deren Schriftgröße unter „Peti werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Ausgebote.

Kraftloserklärung der

Aufgebot.

Der Major a. D. und Bezirkssührer der Technischen Nothilfe Emil Stein⸗ . hoff in Kassel, vertreten durch Rechts- 49389 Früchte und Dr. Paul- mann in Kassel, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, auf die Spar⸗ tasse Sofmmerda (Hauptzweigstelle der

Eifurt) ausgestellten Sparkassenbuches

unterzeichneten anberaumten ö. ] ] ö. ) anzumelden und die Urkunde 4234 Pl. Nr. 1612 * vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht.

Ane Drudcaufträge müssen auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. uaführung früherer Druckauftrãge sind daher ebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. t' liegt, können nicht verwendet

gen wird.

ünderungen redaktioneller

widrigenfalls Urkunde erfol⸗

Euskirchen, den 12. Januar 1940. Das Amtsgericht.

2 h ö Mrz af Kreises Weißensee zu Briefes

Zimmermann und Land

September

seine Rechte anzumelden nde vorzulegen, widrigen iftloserklärung der Urkunde

Amtsgericht.

Aufgebot. gebäude irtsehefrau Anna Enseleit

in Uszlöknen hat das und den ingeblich verlorengegan⸗

7 zechsels über 1200 Lit,

Aufgebot.

Auf Antrag der Bäckermeistersehe— leute Vincen Waag in Ludwigshafen a. Rh., Hart— mannstraße 53, wird der Inhaber des Grundschuld 2h00 CM, i. W.: zweitausend Goldmark, Nr 1I627 (iz37) beantragt. Der In- sur Gustav Isrgel Thalheimer, Groß⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert,

und Berta

kaufmann in Mannheim (etzt in Lu—⸗ spatestens in dem auf den 19. März Fern M der Schweiz), eingetragen an 1949, vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 1, Grundbuch, ge Aufgebotstermine seine Ludwigshafen 4. Rh. Band 65 Blatt Wohnhaus Nr. 48 Hartmannstraße und Hof zu 0,015 ha in Abteilung II Nr. 9 IV, aufgefor⸗ Sömmerda, den 13. Januar 1940. dert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 19. Juli 1940, vor⸗ mittags S! Uhr, im Amtsgerichts⸗ Ludwigshasen Zimmer 116, seine Rechte anzumelden Grundschuldbrief vorzulegen, Grundschuldbrief uf

dem Grundstück der Antragsteller Steuergemeinde

andernfalls il 1932 in Uszlöknen kraftlos erklärt wird. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64. ; x 19880 Daugill in Heydekrug! ,

n war, beantragt. Der Urkunde wird aufgefor in dem auf den 19190, vormittags dem unterzeichneten Ge

.

32, anberaumten Auf

Aufgebot.

, . G., Kleve /Rhld., hat das des Hypothekenbriefes über Grundbuch von Euskirchen 21

Kaufmanns 6, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sihre Ausschließung erfolgen wird. ö Hypothek beantragt. Der Inhaber der Arendfees Lllämm: 16. Januar 1910.

wird aufgefordert, spätestens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

fo vdert,

Nr. 3187 in Abt. III 76 auf dem Eigentum des 190 un

Gunsten eingetragenen

Aufgebot. F II0 Die Witwe Helene Brandies geb. Pommerenke Osterburg, vertreten durch die Rechts anwälte Fustizrat Looff und von Herff in Salzwedel, hat Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuch von Binde Bd. 18 Bl. 287, ] 165 eingetragenen

Gemarkung Binde fol tenblatt 2 Parzelle 31774 von O63 a Sa nd K ö 24 Größe gemäß d , tragt. Die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer a) Johann Friedrich Wil⸗ helm Brandies, Kondijs Futterfabrit Dorothea Marie Elisabeth geb. Meyer, beide wohnhaft gewesen zu Binde, oder

deren Rechtsnachfolger, werden aufge⸗— spätestens in März

das Aufgebot

früher Bd Grundstücks:

vormittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt anberaumten Aufgebotstermine

Das Amtsgericht.

den 25. Juli 1940, 49892

Aufgebot.

e 71II9 / 39. Die Ehefrau i anberaumten Aufgebotstermin Alma geb. ich t rn m r.

schollenen Schlosser Karl Giese, geb. am 22. Juli 1869 in Oberrode, Krs. Hann. Münden, zuletzt wohnhaft in Kassel, für tot zu erklären. * be⸗ zeichnete Verschollene wird n n, ich spätestens in dem auf den 2. April 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, tiefes Erd— geschoß, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kassel, den 13. Januar 1940. Amtsgericht. Abt. .

19881 Aufgebot. Rechtsanwalt Stegmann, Berlin WL, Burggrafenstraße 4, hat als Verwalter des Nachlasses des am 31, 5. 1939 ver— storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Hessenallee 13, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Rudolf Rütgers das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die a cla he n , werden daher aufgefordert. ihre Forderungen gen den Nachlaß des verstorbenen Rudolf Rütgers spätestens in dem auf den 2. far 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 1183. anberaumten ztufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur— schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen seder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin-Charlottenburg, 8. 1. 1910. Amtsgericht. 37. F. 125/39.

19882

F 133/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 12. Januar 1549 auf Au= trag der Firma R. H. Mueller C Co., Schmalkalden, Thüringen, vertreten durch die Firma H. Beutler & Co. in Bremen, folgendes Aus , er⸗ lassen: „Das am 18. August 1939 in Bremen in drei Ausferti . für den der Deutschen Dampsschifffahrts⸗

Rosenstd. 14, hat beantragt,

Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge—

hörenden Dampfer „Tveuenfels“ ausge stellte Konnossement mit, dem Mark J. & C. Calcutta Made in Germany 286/288 3 cases ironware 260 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen ö kraftlos erklärt, unte Vexurtei⸗ ung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

198693

Durch Urteil des Amtsgerichts in ,, vom 11. 1. i940 ist für kraftlos erklärt: Der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Mittel-Heidersdorf Band III Blatt Rr. 103 in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragene Aufwertungshypothek von 1197,20 CGM.

Lauban, den 11. Januar 1940.

Das Amtsgericht.

49395

Durch Ausschlußurteil des unterzeich—⸗ neten Gerichts ö. der über die im Grundbuch von Memel Bl. 1569 in Abteilung III unter Nr. 21 eingetra— gene Hypothet von 609090 „M, auf⸗ gewertet auf 247,93 Lit, gebildete Hypo⸗ thekenbrief, eingetragen für den ver⸗ storbenen Samuel grant dessen Erben die Witwe Rebekka Isaat geb. Smajow aus Memel, . 2, und der Kauf⸗ mann Aisik Isaak sind, wird für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens trägt die Witwe Rebekka Isaak geb. Smajow aus Memel, Rosenstr. 2.

Memel, den 20. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

49897

Durch Beschluß vom 12. 1. 1940 ist der am 15. Oktober 1860 in Bad Schwalbach geborene Wilhelm Ludwig Diefenbach für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 festgestellt.

Bad Schwalbach, den 12. 1. 1940.

Das Amtsgericht.

ö /.

4. Deffentliche Zustellungen.

19903] Oeffentliche Zustellung.

5 6 75159. Das am 30. 11. 1935 geborene Kind Heinz Jochums in Vier— baum, Kreis Moers, vertreten durch das Kreisjugendamt in Moers, klagt egen den Wanderphotographen Wil⸗ 6. Ballon, zuletzt wohnhaft gewesen in Meerbeck, Donaustraße 125, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zah— lung eines rückständigen Unterhalts⸗ betrages von 125,85 RM für die .

vom 30. 11. 1935 bis 31. 12. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ erxicht in Moers auf den 21. März 940, 10 uhr, Zimmer L2, . Moers, den 16. Janugr 1940.

Das Amtsgericht.

19905

Auf Grund der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) . ich den Geschäftsführer Walter Scholz in Breslau, Fürstenstraße 91, zum Treuhänder über den Miteigentums⸗ anteil! des Professors Dr. Richard Israel Köbner und des Fräuleins Vhartotte Sara Köbner, beide jetzt in Jernsalem wohnhaft, an dem Grund- stuck Breslau, Neudorfstraße 88, Grund⸗ buch von Breslau⸗Neudorf⸗Commende Band 26 Blatt 1118 eingesetzt. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen die bei mir ein— ulegende Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu.

Breslau, den 15. Janugr 1940.

Der Regierungäpräsident.

49740 Bekanntmachung.

Gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 Reichsgesetzbl. I S. 1769 gebe ich den Juden Ludwig Kaufmann und dessen Ehefrau Trude Kaufmann geb. Esser, beide früher in Mainz, jetzt in U. S. A., Staat Oregon, Eugene⸗Jefferson⸗ Street, auf, die Gyundstücke Gemarkung Mainz Flur XIX Rr. 947ĩ95 Bauplatz am Linsen⸗ berg, 1113 am, Flur n Nr, bo on Hofreite 53 Römerwall, 1095 am, Flur XIX Nr. 109 Bauplatz am Fort Josef, 580 4m, binnen zwei Wochen an den Reichsmilitärfiskus, vertreten durch die Wehrkreisverwaltung XII in Wiesbaden, zu veräußern und mir einen Kaufvertrag zur Genehmigung vorzulegen. Für' den. Fall, Daß. bis zum Ablauf dieser J rist die. Veräuße⸗ rung nicht erfolgt, setze ich hiermit mit Wirkung vom Ablauf dieser Frist ab gemäß S 6äin Verbindung mit 2 der genannten Verordnung den Assessor Br. Brühl bei der Stadtverwaltung in Mainz als Treuhänder zur Herbei⸗ führung der Veräußerung ein. .

Darmstadt, den 15. FJanugr 1940.

Der Reichsstatthalter in Hessen

Landesregierung

Abteilung Vll. (Arbeit und Wirtschaft). Im Auftrag: Dr. Schlie.

Verantwortlich: . 6 den Amtlichen und Nichtamttlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil; R adolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei · und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und elne a ler bee , fir. eilage.)

626,00, Leykam = Jose fs⸗

Rotter⸗ 96 ö „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Silber fein prompt 196,55, 755 Dt. Reich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 61M * Bayern 1926 (nat.) (nat.) 10,50, To, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 —, T5 Ver. Städteanl.

11,60, 69 Preußen 1927 (nat.) . . c d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) Reichs⸗-Alt⸗ 10,75, 755 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —, 496 Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat. rh, Föhr ennt, (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. de VB. C. D. ( Acisries Röunies7ꝛ ——, 73, Rob. Bosch A. G. Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) —„ Sinking Funds (nicht nat.,) 696 J. G. Farben

7 oo Preuß. Pfand⸗ 75, Rhein.⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbr.

Sis , X. ä.

Dentscher Reichs anzeiger

O0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich O48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 yy, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 3333.

O

Preuhischer Staatsanzeiger.

O

M Reichsbankgirokonto Nr. 1913 r. 18 bei der Reichsbank in Verlin 1 2 m, me, e.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 än, einer dreigespaltenen 9 mm breiten . Zeile L865 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ZW ä 65, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck finmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein. (.

beschrie

erlin

Rande)

Berlin, Montag, den 22. Januar, abends . ee rer, we, rde m,

———

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung Nr. 18 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Absatzregelung für stickstoffhaltige Düngemittel).

Vom 22. Januar 1940. Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutz gesetzes.

Nachtrag 1 zur Gebührenordnung der Reichsstelle für Tabak.

Vom Januar 1940.

Druckfehlerberichtigung zur Gebührenordnung der Reichsstelle

für Baumwolle, in Nr. 14.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil J, Nr. 16.

ar O 0 2 2 Q 2 ·¶Q—ůuͥiͥ i,

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 27. Sep⸗ tember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. Sep⸗ tember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er—

klärten Eheleute

Max Adolf Richard Ems und Vera Ems, geb. Goldstein

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RG Bl. 1 S. 1480) als dem

Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A d die ft

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 4. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 157 vom 11. Juli 1939)

der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Josef Israel Löwen stein

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die . der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem

Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A,: Dr ie st.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 39. März 1939 ern scher Reichsanzeiger Nx. SI dom 5. April 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Ernst Goldstein,

Iydia Goldstein, geb. Butzmühlen, und

Vera Gold stein wird gemäß § 2 Abs. «1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 1480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. ni

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 4. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 157 vom 11. Juli 1939) der deutschen Staäatsangehörigkeit verlustig erklärten

Heinz Gomma wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürger ingen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. 8 A dtiest.

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 14. Okl⸗ tober 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 243 vom 17, Ok⸗ tober 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Erich ⸗Alevr Memelsdorff wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. At Dries

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 11. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1939) der deutfchen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Klara Blumen stein, geb. Levisohn wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehötigkeit vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. R e st.

Betkanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 3. De— zember 19338 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 284 vom 6. De⸗ zember 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Erna Rosenberg, geb. Hertz wird gemäß 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. . U drin st.

Bekanntmachung.

Das mit. Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Ludwig Baer und Friedrich Stern wird maß 52 Abf. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ ürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .

Berlin, den 19. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. Ae Dr ie st.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 19. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1938) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen

Lore Ilse Bloch, geb. Meyer

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14 Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 19. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern.

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 8. Sep⸗ tember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 211 vom 11. Sep⸗ tember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Rudolf Bonem wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

Postscheckkonto: Berlin 4. S21 1 940

angehörigkeit vom 14. Juli 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. Fd. Dreien,

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 22. Juni 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 143 vom 24. Juni 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Ernst Ulrich Fuchs wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. 8 R dei est

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 3. No— vember 1933 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 264 vom 11. No—⸗ vember 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Ida Sundheimer, geb. Kahn wird gemäß 52 Abs. ! des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. ! S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Januar 1940.

Der Reichsminister des Innern. ö

Bekanntmachung. Das Vermögen der durch Bekanntmachung 26. Januar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 28. Fanuar 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit ve erklärten Eheleute Adolf Win dmüller und . Margarete Windmüller, geb. Simon wird gemäß 5 2 Abs. ! des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. w

Bekanntmachung Nr. 18 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Absatzregelung für stickstoffhaltige Düngemitteh). Vom 22. Januar 1940.

Auf Grund des 5 12 der Anordnung Nr. 13 der Reichs⸗ stelle Chemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5. September 1939) wird bestimmt:

J.

Die in der Bekanntmachung Nr. 9 zur Anordnung Nr. 18 der Reichsstelle „Chemie“ vom 25. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1939) festgesetzten Bezugs⸗ bzw. Absatz hõchst⸗ mengen für stickstoffhaltige Düngemittel werden in folgender Weise geändert:

Der im §1 der Bekanntmachung Nr. 9 genannte Prozentsatz wird auf göõ 2, der im 8 4 der Bekannt⸗ machung Nr. 9 genannte Prozentsatz wird auf 125 0 erhöht.

II.

Diese Bekanntmachung tritt am 22. Januar 19490 in Kraft.

Berlin, den 22. Januar 1940.

Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.

a, e me .