Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1940. S. 4
——
Knesebeckstr. 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Schmitz⸗Lenders in Berlin W 35, Großadmiral⸗Prinz⸗Hein⸗
ch⸗Straße 27, klagt gegen: 1. Frau Dr.
nni =, , . Laßmann, 2X deren Ehemann Dr. Martin Israel Stern⸗ berg, beide früher in Berlin, jetzt in New York, Generalbevollmächtigter: Dr. Richard Ifrael Auerbach in London SW 15, 45 Keswick Road, aus Waren⸗ lieferung mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 2277, 95 RM nebst I vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1938, und zwar abzüglich der am 21. Juli 1939 gezahlten 2019, 0 Hi. und der am 8 September 1939 gezahlten 35,89 RM und den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu K Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Berlin C 2. Neue Friedrichstr. 12 15, J. Stock, Zimmer 173, auf den 19. März 1940, 10 Uhr, geladen. — 54 C. 131639.
Berlin, den 17. Januar 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
50339 Oeffentliche Zufstell ung.
Der Schneidermeister Paul Kirstein in Berlin NW 7, Unter den Linden 54, klagt gegen den Bergassessor Hans Wendriner, früher in Berlin W, Pom⸗ mersche Str. 5, wegen Lieferung von zwei Anzügen mit dem Antrage auf zerurteilung zur Zahlung von 460 HA nebst 4 Zinsen seit 16. 8. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den 18. März 1910, 9 Uhr, Zimmer 130, geladen.
Berlin⸗CEharlottenburg, 17. 1. 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56Gäöl0ũ Oeffentliche Zustellung.
4. O. 247/39. Die Eheleute Landwirt Peter Hoch in Geich bei Zülpich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Bonn, klagen gegen: 1. den Vieh⸗ händler Josef Sommer in Zülpich, 2 den Viehhändler Max Israel Som⸗ mer, früher in Sinzenich, Hindenburg⸗ platz 136, jetzt unbekannten Aufenthalts in Belgien, 3. den Alfred Israel Som⸗ mer, Rheinbrol, Grabenstraße 33, unter der Behauptung, daß ihnen aus behörd⸗ licherseits nicht genehmigten Kaufver⸗ trägen ein Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Anzahlungen zustehe, mit dem Antrage: 1. den ö. Josef Sommer zu verurteilen, an die l
äger
50347] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lotz C Leusmann, Mün⸗ chen, Perusastraße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. V. u. F. Stolz in München, , , ,. 2, klagt egen Fri rh g. Feuchtwanger, . üher in Munchen, Troger⸗ straße 40 1I, bzw. Regina -Palast-Hotel, jetzt unbekannten n inn. wegen
raturarbeiten und gelieferte Kleidungs⸗ stücke und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von N9 kn 35 Rpf. nebst 126 Zinsen hieraus seit 1. Februar 1939 und der Kosten zu verurteilen, sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Fritz Israel Feuchtwanger wird hiermit zur münd⸗ han Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. April 1910, vormittags 8, 30 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 380, geladen, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage. Miinchen, den 18. Januar 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
50346 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Heinrich Schneider, Marburg / Lahn, klagt gegen den frühe⸗ ren Rechtsanwalt in Marburg Dr. Lud⸗ wig Israel Bachrach, z. 3. in Dijon, Frankreich, 9 Rue Genergl Fauconnet, auf Zahlung von 400. — HM nebst 4 * Zinsen seit 1. 1. 1939 für Anwaltsver⸗ tretung. Verhandlungstermin am 12. April 1910, 9 Ühr, vor dem Amtsgericht Marburg / Lahn.
Marburg Lahn, 17. Januar 19410. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
50315 Ceffentliche Zustellung.
Frau Sara Sternheimer in Mann⸗ heim, Heinrich⸗Lanz-Straße 24, klagt egen John Sternheimer in Mont⸗ uel / Ain, Frankreich, früher in Mann- heim, aus Forderung laut Schuld⸗ anerkenntnis mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur ah, lung von 25 M Ii. 62 5 nebst 533 * 1940 aus
Zinsen seit 1. Januar
25 02,95 Ii. und an Frau Hedwig
Pfeifer in Mannheim den Betrag von
36750 RM. Der Beklagte hat die
Tosten des e, tragen. Das Urteil ist vor n, vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Land⸗
richt in Mannheim, Zivilkammer 5, ö. 390, auf ittwoch, den
März 1940, vormittags 10 Uhr,
einen Betrag von 1009 Lig nebst 5 2. vorgeladen mit der Auffowerung, einen Zinsen seit dem 9. 12. 1938 zu zahlen, bei diesem e , gr,. hien,
2. die Beklagten zu 2 und 3 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Kläger einen weiteren Betrag von 2009 iM zu ahlen nebst 5 2. Zinsen von 10900 Ir.M 3 dem 1. 12. 1938, von 300 MM seit dem 29. 12. 1938 und von 700 RM seit dem 6. 3. 1939, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als samt⸗ schuldner zur Last zu legen, 4. das Urteil evtl. gegen 2g gitefäshe ig für voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zu? zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 28. März 1940,
190 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforde⸗ Köln, 5 , Teilschuldverschr. v.
rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
anwalt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ tragen. Mannheim, den 17. Januar 1910. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und 6. Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: Union RFhei⸗ nische Braunkohlen Kraftstoff A. G., 1937 zu 1500 iM Rr. S056 bis 59, plus 1. 8. 1940.
Berlin, den 19. 1. 1910. (Wp. 2140.)
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle Kriminalpolizeiteitstelle (. P. Zt.)
des Landgerichts.
50342 Oeffentliche Zustellung.
10 C Nr. 1213/1939. Der Wirtschafts⸗ — John Heydtmann, Hamburg 1, angereihe 29, Prozeßbevollmächtigter: H. U. Reinhard, Ham⸗ burg 36, Königstr. 14, klagt gegen Perey Raimond Larke, früher Hambur Bundesstraße 84, jetzt unbekannten . enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 230 H.M nebst 4 75 p. a. Zinsen seit dem 31. März 1936 zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte ihm aus einer Zession (Urkunde vom 17. 9. 1938) seitens des früheren Inhabers der in= wischen erloschenen Firma Minden & Tichauer, Siegfried Tichauer, den obigen Betrag schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Samburg, Abteilung 10, Altbau, Sievekingplatz, J. Stock, Zimmer 279, auf Dienstag, den 16. April 1910, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen * stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 18. Januar 1910.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rechtsanwalt
50343 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Rechtsanwalt Dr. Naumann in Han⸗ nover, als Verwalter des Nachlasses des verstorbenen Maurermeisters Christian Kruse in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Johann Wagner, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 auf Verurteilung zu Zahlung von 5 RM nebst 4 * Zinsen seit dem J. De⸗ zember 1939 für rückständige Miete im Hause Wittekamp 54 für Dezember 1936. Termin am 29. Februar 1940, 19 Uhr, Zimmer X7.
Hannover, den 15. Januar 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 14.
50358
duna⸗Germania Lebens-⸗Versiche rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherung ausweis Nr. 11769 Stiftung z. , 6 Kauf⸗ leute Deutschlds) Gustav Alfr. Meister, Muskau. Versicherungsscheine Nr. 622 38 (Germania Lebensvers. Akt⸗ Ges. zu Stettin) Wilhelm Tietjen, Barmstedt, geb. 9. 9. 1882, Nr. 3 762 889 (Germania) Robert Merk, Kleinkitzig⸗ hofen, geb. 25 11. 1875, Nr. 3 8722 (Germania) Martha überall, Hönigs⸗ dorf, geb. 28. 8. 1907, Nr. 3 770 993 (Germania) Ludwig Gretsch, Mitter⸗ teich, geb. J. 11. 1873, Nr. 8 224 835 Iduna⸗Gevymania) Max Einhenkel u. Frau Magdalene, Regensburg, geb. J. 4. 1896. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungsdokumente sind abhanden gekom⸗ men. Sie treten qußer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 19 Januar 1940.
Der Vorstand.
509359 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗A. G., Köln.
Der Versicherungsschein 1. 21 956 — Friedrich Bauer, Lampertheim, ist abhanden gekommen. Er tritt . Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 19. Januar 1910.
Der Vorstand. 50360 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 50 80 — Fräulein Auguste Haunstetter, Pul⸗ lach b. München, ausgestellt am 27. Juni 1935 von der Deutscher Lloyd Lebens⸗ versicherungsbank A.-G. ist abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtig⸗ ter nicht innerhalb zwei Monaten, so ist der Versicherungsschein ungültig.
Leipzig, am 19. Januar 1949.
Dentscher Lloyd Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft.
einer Restforderung für geleistete Repa⸗
—
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
50361 . Geraer EStadtanleihe von 1926 zu 4 ** v. S.
Die Tilgung für 1940 ist durch An⸗ kauf erfolgt. ra, den 15. Januar 1940. Der Oberbürgermeister. Zinn.
50362) Bekanntmachung. 135 * (fr. S* bzw. 6 M½) Badische Kommunal⸗Goldanleihe von 1930/1. Die am 1. April 1940 fällige ordent⸗ liche Tilgungsrate obiger Anleihe in Höhe von RM 143 909, — wird durch angekaufte Stücke geleistet. Eine Aus⸗ losung findet demnach in diesem Jahr nicht statt. Mannheim, 17. Januar 1940. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Oeffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.
3 Atktien⸗ gesellschaften.
õos?7 0].
ben, e, n, ,, ne. für metallur gische Produkte in Abwicklung, Berlin. Hiermit laden wir unjere Aktionäre zu einer am 12. Februar 19490, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin W 50, Kur⸗ fürstendamm 13, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung zur Erledigung folgender Tagesord⸗ 6 ein: 1. Abberufung des Abwicklers. 2. Bestellung eines neuen Abwicklers. 3. Abberufung des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines neuen Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 9. Fe⸗ bruar 19490 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Berliner Handelz⸗ Gesellschaft, Berlin W s, hinterlegen. Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Berlin W 50, den 20. Januar 1940. Der Abwickler.
49018. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen, enthaltend die Divi⸗ dendenscheine Nr. 19 bis 23 nebst Erneue⸗ rungsschein zu unseren Aktien über je nom. R.M 300, —, deren Nummern zwischen 1 bis 5509 liegen, erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei den nachstehenden Banken: in Berlin: Reich s⸗Kiredit⸗Gesell⸗ schaft Attien gesellschaft, Dresdner Bank; in Naumburg a. d. S.: Bankhaus Bernard Randebrod. Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempeh zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern. ⸗ Berlin, den 18. Januar 1949. Löõwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Attien geselischaft. Der Vorstand. Rohrbeck. Droege.
49921. Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗
bau⸗Attien gesellschaft F. Wertheim & Comp.,
Erste Aufforderun
zum Umtausch unserer Attien. Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 14. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, das Grundkapital mit EM 700 000, —, eingeteilt in St. 7000 Inhaberaktien im Nennwert von je RM 109, — in der Weise neu festzusetzen, daß auf jede Aftie 6 S8 109, — eine neue Attie zu R.“ 10690 entfällt. Die Umstellung des Aktienkapitals ist am 3. August 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Wien einge⸗ tragen worden. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilbogen und Erneuerungsschein der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis bis einschließlich 30. April 1949 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6— 5, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1939, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Attien, die bis zum oben an ge ge⸗ benen Tage nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden den gesetz⸗ lichen Bestimmungen gemäß für kraftzos erklärt werden. Diese Kraftloserklärun erstreckt sich in ihrer Rechtswirksamkeit au auf Schilling⸗Aktien älterer Ausgaben, die noch nicht in Aktien zum Nennwert von je 8 100, — umgetauscht wurden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.
ien, am 23. Januar 1940. Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗
ien.
. . ö ypot heken⸗ und Credit⸗gnstitut in Wien Attien gesellschaft. früher Oesterreichisches Tredit⸗Institut für öffentliche Unternehmungen und Arbeiten). Gegen Rückgabe der Empfangs bestäti⸗ gung über die zum Umtausch eingereichten auf Schilling lautenden Aktien des In⸗ stitutes werden ab 25. Januar 1949 die neuen auf Reichsmark lautenden Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Wien, L., Herrengasse 12, ausgefolgt. Der Vorstand.
503721].
Allgemeine Revisions⸗ und arm,, ant, Frankfurt a. Main.
Berichti gung.
In der in Nr. 9 d. Bl. v. 11. 1. 1940 veröffentlichten Bilanz vom 30. §5. 1939 muß es bei der Aktiva unter Umlaufver⸗ mögen richtig heißen:
Forderungen für Gebühren und Aus⸗ lagen (nicht Anlagen) 63 543,91 RA.
45880] Bekanntmachung.
Die Aktiengesellschaft für Büro⸗ und Geschä stshausausbauten in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit ,. zu melden.
rlin W 30, Maaßenstr. 10, den 18. Dezember 1939.
Aktiengese llschaft für Büro⸗ und Geschäftshausausbauten in Berlin.
Der Abwickler: Paul Czichy.
lõo36 9]. Glücauf⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Gelsentirchen. Die 45. ordentliche Hauptversamm⸗
an findet statt am 19. Februar
1940, 15 uhr, in den Räumen des Hotels
Hans⸗Sachs in Gelsenkirchen, Eingang
Hans⸗Rickmer⸗Straße, mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der , und . 26 und Verlust⸗ rechnun r das Geschäftsjahr i, ü. ö
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
4
5
Au fsichtsrates.
Aufsichtsratswahlen.
„Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40.
Berechtigt, in der Versammlung ihr
Stimmrecht auszuüben, sind nur Gesell⸗
schafter, die bis zum 16. Februar 1940
einschließlich ihre Aktien bei unserer
Kasse hinterlegt oder uns bis zum
17. Februar 19409 einschließlich durch
Einreichung der Hinterlegungsscheine nach⸗
. haben, daß die Hinterlegung er⸗
olgt ist bei
der Dresdner Bank in Berlin, in r, oder in Dortmund oder
dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W S, oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin oder in Gelsen⸗ kirchen oder
der Deutschen Bauk in Berlin oder in Gelsenkirchen oder
dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Dũusseldorf oder
einer anderen Gesch äftsstelle die⸗ ser Banken oder
einem deutschen Notar.
Gelsenkirchen, den 19. Januar 1940.
Der Bor st aud
50l5ß6] Universum⸗Film
Attien gesellschaft, Berlin. Einlösung der 69 4 769
verschreibun gen von 1934. Wir weisen nochmals darauf hin, daß die laut unserer Bekanntmachung vom 2. Februar 1939 bisher noch nicht aus⸗ gelosten, zur Rückzahlung zum Nennbetrag gekündigten obigen Teilschuldverschreibun⸗ en ab 1. Februar 1949 bei den nach⸗ ehenden Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin, Commerz ⸗- und Privat⸗Bank At⸗
tien gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank Berlin,
ardy & Co. 6. m. b. H., Berlin,
ankhaus A. E. Wassermann, Berlin
und sämtlichen Niederlassun gen
dieser Santen eingelöst werden. Gleichzeitig mit dem Kapitalbetrag werden auch 6M, 96 p a. Zinsen für 2 Monate (Dezember 1939 und Januar 1940) mit Reichsmark 1,09 für jede Teilschuldverschreibung zu RM 100, — ausgezahlt. Die Teilschuld⸗ verschreibungen sind mit Zinsscheinen per 1. Juni 1940 u. ff. einzureichen. Berlin, den 23. Januar 1940. universum⸗Film Attien gesellsch aft. Der Vorstand.
—
Hermes Druck und 2 50371]. Attiengesellscha (vormals Drud und Verlags anstalt
Mel antrich Attien gesellschaft),
Wien 66 / 1X., Pramer gasse 6.
1. Aufforderung.
Die in der Hauptversammlung vom 13. März 1939 beschlossene Aenderung der Firma unserer Gesellschaft wurde am 12. Oktober 1939 in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Aenderung der Firmenbezeichnung auf der Aktienurkunde bis zum 30. April 1940 bei unserer Gesellschaft zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Aktien, welche nicht innerhalb dieser Frist zur Abstempe⸗ lung eingereicht sind, werden mit Genehmi⸗ n ef Gerichtes gemäß § 67 Akt.⸗Ges. ür kraftlos erklärt. .
50310
Hypothekenbank in Hamburg.
Am 27. Januar 1940 wird eine Liu . losung von Serien unserer 59 * Goldpfandbriefe Emission L im Be⸗ trage von bis zu G 5 000 000, — 3 Rückzahlung auf den 1. März 19* vorgenommen.
mburg, den 19. Januar 1940. Snpothekenbank in Hamburg.
49920. . e r . , , en gese a ien (frũ her ö e HGietasiwerte
* 5). Er te , ,, zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 23. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, das Grundkapital mit RM S00 000, — einge- teilt in St. 4000 Inhaberaktien im Nenn⸗ wert von je R. 200, — in der Weise neu festzusetzen, daß auf jede Attie zu S 150, —= eine neue Attie zu Eu 2090, — entfällt. Die Umstellung des Aktienkapitals ist am 5. Oktober 1938 in das Handels- register des Amtsgerichtes Wien einge- tragen worden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilbogen und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis, bis einsch lie ßlich 30. April 1949 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6— 5, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Na- men lautende Zwischenscheine mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1939, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung eser f werden.
Attien, die bis 30. April 1940 einschließßlich nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Diese Kraftloserklärun erstreckt sich in ihrer Rechtswirksamkeit au auf Schillingaktien älterer Ausgaben, die noch nicht in Aktien zum Nennwert von je 8 150, — umgetauscht wurden. An Stelle der für krgftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. Wien, am 23. Januar 1940. Vereinigte Wiener Metallwerke
Attien gesellschaft.
nimer Brauerei⸗Gesellsch aft, 50306. Ulm / Donau. Au slosung unserer 6 Mi gen Anleihe von 1931.
Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Reihe A zu RM 10909, — Nr. 179 268 12 150 iss 269 475 24 172 261 36 113 476 457 391 364. Reihe B zu RM 200, — Nr. 930
799 1176 1494 1443 1191 1097 849
803 1641 1694 513 1687 692 905 1316
1716 1189 536 S858 1428 1020 1527
759 1195 871 565. =
Reihe C zu EM 509, — Nr. 1847
1927 1968 2237 2219 1887 2016 2020
2285 1958 2279 1771 1802 2236 2000
2145.
Reihe D zu RE.M 10909, — Nr. 2377
2491 2409 2453 2385 2540 2772 2703
2412 2720 2659 2819 2633.
Reihe E zu EM 2009, — Nr. 2976
2937 2997 2858.
Ferner sind von den in den Vorjahren
ausgelosten Stücken bis heute noch nicht
eingelöst: eihe A zn RM 1090, — Nr. 60
64 182 273 334.
Reihe B zu R.“ 200, — Nr. 638
671 807 941 964 966.
Reihe C zu EAM 5009, — Nr. 1866
2087 2271.
Reihe D zu RM 1009, — Nr. 2363
2403 2467.
Die a , der gezogenen Stücke
erfolgt ab 1. Juli 1940 zum Kurs von
10399 bei nachstehenden Zahlstellen:
Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. S., Berlin,
Bayer. , u. Wechsel⸗ bank, München
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ baut, Filiale Neu⸗Nwlm,
Commerz⸗- u. Privatbank A.⸗G. Filiale n, u. Etutt gart,
Gewerbebant Ulm e. G. m. b. H. nim / Donau. .
Die Verzinsung der ausgelosten Teil-
schuldverschreibungen endigt mit dem
36. Juni 1940. .
Die Teilschuldverschreibungen sind mit
den am 2. Januar i941 fälligen Zins-
scheinen Nr. 19 ff. und Erneuerungsschei⸗
nen einzureichen.
Der Borstand. Karl Bauer.
Verantwortlich: 3 ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den rn ,, und für den
erlag: 424 Präsident Dr. Schlange in BVotsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaltionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin- arlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , , Berlin. Wilhelmstr. 35.
Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage,
bau⸗Attien 11 . Keri hend * 2
Der Vorstand.
eins Zentra ae, eilage unb eine Steuerkursbeilage).
1743 g52 1153 1227 1330 1023 1529
ö.
I
M Steuerturs⸗ eilage zum Deutschen Reichs anzeiger id Preußhischen
Berlin, Dienstag den 25. Januar
Nr. 19
Staatsanzeiger
1940
Amtliches
Vorbemerkungen A. Wertpapiere, für die ein Steuerkurs festgesetzt ift
Dentsches Reich etzung von Steuerkurswerten für die Hauptfeststellung der Einheits · e und für die Hauptveranlagung der Vermögenstenet nach dem Stand vom 1. Januar 1940 . Grund der S8 69 Absatz 38, 70 bis 72 des Reichs bewertungsgesetzes vom 1035 die Steuerkurswerte, die für die Hauptfeststellung der Einheits
Bekanntmachung uber die Fests werte für gewerbliche Betrieb
Ich veröffentliche hierdurch auf
Wertpapiere, für die in dem folgenden mit diesem Steuerkurs zu bewerten.
B. Wertpapiere, für die ein Steuerkurs abzuleiten ift
Steuerkurs zettel ein selbstãn enn die W te bsvermögen des Steue de Dividenden vermin
Das gilt auch dann, w
an dem zugrunde gelegten abweichenden Abschlußtag zum Betrie
Der Steuerkurswert darf weder um eine Zuschlag für laufende Zinsen erhöht werden.
n Abschlag für laufen
16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. LS. U werte für gewerbliche Betriebe und für die 1. Januar 1940 für inländische und ausländische
Gegen die Festsetzung des Steuerkurswerts können Widerspruch erheben:
um dessen Anteile oder Genußscheine es sich handelt;
der Inhaber der Anteile, Genußscheine oder Schuldv . . ꝛ ; Monat beim Reichsminifter der Finanzen zu
Der Widerspruch ist binnen einer Ausschlußfrist von einem n e i erbeben. Die Frist beginnt mit Ablauf des Tags, an dem der Steuerkurswert im Deutschen , rn, veröffentlicht worden ist. Sie endet mit dem Ablauf des 23. Februar 1940. Der Widerspruch kann für Aktien,
Kuxe, sonstige Anteile und Genußscheine an inländischen Kayitalgesellschaften e, , , de, ,,. gesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, we, wee, ,,,, 2. . Gewerkschaften) nur damit begründet werden, daß der festgesetzte , nen, unrich ig . . sei, oder daß Umsätze in den betreffenden 2. Januar bis zum 30. Aug
Aktien usw. in der Zeit vom 2. ñ nicht stattgesunden hätten. Für die übrigen Wertpapiere kann der Widerspruch damit begründet werden, daß der festgesetzte Steuerkurswert dem inländischen Kurs
wert oder dem gemeinen Wert Verkaufs wert) des Wertpapiers am 30. Auguft 1939 nicht entspreche. Ueber den Widerspruch entscheidet der Reichs minister der Finanzen endgültig. Die Entscheidung wird im Deuts
Hauptveranlagung der Vermögensteuer nach dem Stand vom
Wertpapiere maßgebend find. (Vorzugsaktien,
a das Unternehmen,
Schutzaktien, Vorratsaktien, jun stehen bei einer inländischen Gesellscha . teuerkurszettel ein Steuerkurs festgesetzt
i ür die im S — f . 2 liche Genußscheine, fur die ei
oder anteil sähnli s worden ist, so sind anzusetzen: . . Vorzugsaktien und Schutzaktien mi Stammaktie; BVorratsaktien mit 10 v. S. des Steuerkurses der
junge Attien mit 90 v. H. d
c. Mehrstimmrechtsaktien ohne
hnliche Genußscheine.
ge Aktien und Genußscheine ohne selbstãndigen
schaft neben der gewõö worden ist, andere ien n selbständiger Steuerkurs nicht f
S kurswerte. i enen Werte gelten als Steuer ; ; ee. 2 te e fung sind nicht mit einem abgeleiteten Steuerkurs anzusetzen, sondern nach stimmungen im Abschnitt O zu bewerten.
Genußscheine, die zur Ablö ng scheine), gelten nicht als anteilsã
Steuerkurs nicht festge t j dem gemeinen Wert Verkaufswert) vom 31. Deze
sung von Altbesitzgenußrechte
ist, sind, weil sie einer Obligation ä . mber 1939 zu bewerten
selbftãndigen Steuerkurs
chen Reichs anzeiger veröffentlicht werden. Berlin, 10. Januar 1940
Der Reichsminister der Finanzen
Im Auftrag Hedding
Ist bei Mehrstimmrechtsaktien, für die
r Steuerkurs fefstgesetzt ist, das ange 3 durch die Satzung oder durch Beschl Fortsetzung umseitig
kein selbstãndige
Entgelt, das im Fall ihrer Einziehung gewährt wird, entwede
gewöhnlichen Stammaktie;
es Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie.
Mehrstimmrechts aktien
n ausgegeben sind Alt besitzgenußre
Derartige Altbesitzgenn hnlich sind, wie Schuldver
Hinweis auf Abschnitt D).
diger Steuerkurs festgesetzt ift, sind ertpapiere am 1. Januar 19490 oder rpflichtigen gehörten. dert noch um einen
Steuerkurs)
hnlichen Stamm⸗ Aktiengattungen estgesetzt
t dem vollen Steuerkurs der gewöhnlichen
ohne
sßrechtscheine, für die ein schreibungen mit
messene uß der
Iuhalis verzeichnis
. Inländische Nertnapiere (a asSeRliesliech des Erotektorats Bz ehemaligen Republik Polen) L6ffentliche Anleihen 1. Reichs- und Staatsanleihen . 2 Anleihen der Provinzialverbande und Regierungsberirkee- 3. Sammel ·Ablõsungs - Anleihen J 4. Kreis - Anleihen 5. Stadt - Anleihen 6. 7 . 1.
ö. 3 and der zhmen und Nahren V. Ku xe
. JJ
Anleihen der öffentRkich- rechtlichen Verbande und Korporationen
an dbriefe, Rentenbriefe und àhnliche Schuldversehreibungen 5. *
Pfandbriefe und ahnliche Schuldverschreibungen der öffentlich- rechtlichen Kreditinstitute
2. Rentenbriefe 3. Hypotheken-
I. ö.
3 3 4. II. Obligationen
1. Obligationen (auger Verkehrs- Obkgationen) .
2. Verkehrs- Obligationen
HLP. Aktien, sonstige Anteile und Genuß scheine an Gesellschaften
Die Jahl vor der Beaeichnung eines Vertpapi Der Stern vor einem Wertpapier
Wenn nichts BSesonderes vermerkt ift, lauten die Sten
4 Versicherungs - Artien 5. Sonstige Anteile und G
Kittelkurse für auslãndise LWMittelrurse für Geldsorten und Banknoten
II. Mittelkurse für Auszahlungen, Schecke,
errurse im Abjchnitt A auj Reichsmark jür
VI. Kolonialwerte
B. Ausländische Werlspapiere (eins chlie B
ehemaligen Republik Polen) .
. Deutschland gehandelte Wertpapiers 2) Festverzinsliche Werts
Staats und Länder- Anleihen.
2. Kreis- und Stadt- Anleihen.
3. Pfandbriefe und Kommunal- Obligationen
4. Obligationen (außer Verkehrs- Obligationen)
Verkehrs-Obligationen-
D Aktien, sonstige Anteile
Industrie- Aktien
Bank- Aktien
Verkehrs- Aktin
Sonstige Anteile und Genußscheine an
e Kolonialwerte- HR IR Dentschland nicht ge
Anhang
ers bedeutet die Nummer in der Wertpapier Numer eorune⸗ bedentet, daß das Papier amtlich notiert wird.
enußscheine an Gesellschaften
Wechsel und dergl.
Gesellschaften -
ke Zahlungsmittel am 30. 31) Dezember 1939
e 100 Reichs Solid! mar Nennbetrag
Deutsche Reichsschataz- anweisungen von 1936, Folge VI, rück- zahlbar 1. 12. 1939. 40 *so ; eutsche Reichsan- leibe von 1927, 5 ꝰso 132 Deutsche Reichsschatz- it die- anweisungen von
ye. Kurs 1935.Folge VII, rück-
ist das zahlbar 16. 3. 42 5fache des 41a so
Nennho. Meutsche Reichsbahn- trags der schatzanweisungen Ahlosungs von 1935, rückaahl- schnld an- bar 1.9. 1941, 4 * 2usetaen) meutsche Reichs- schatzan weisungen von 1937, III. Folge, 4*sa o Internationals leihe des Deutschen Reichs von 1930 — Deutsche Ausgabe — Toung- Anleihe), 512 9so k Deutsche Reichspost- schatzanweisungen von 1935, Folge 1. rüchzahlbar 1. 10. 1940, 412 7
A4. Inländische Werlspapiere
ausschließlich des Proieklorals Bõhmen unil Mãhren und der ehemaligen Repuhlik Folem)
0 Anleihe - Auslosungs-
scheine des Deut- schen Reichs ein- schließlich l/ Aàblös.
——
I. Viienlliche Anleihen
1. Reichs- und Staats- Anleihen
Steuergutscheine I, ein- lösbar ab Dezember 1939
Ster tscheine J. ein- . ;
3. 1 Januar 1940 10 002 Deutsche Reichsschatr
. ⸗ anweisungen von 1003 Steuergutscheine J. ein- , , mn, rach! ö en shar I6. 3. 1841.
414 osp Schatzanweisungen
des Deutschen Reichs
von 1935 (auslosbar),
1001
1004 Steuergutscheine I. ein- lösbar ab März 1940
1005 8teuergutscheine l. ein- lösbar ab April 1940
1006 Steuergutscheinel, ein- lösbar ab Mai 1940
2001 HSteuergutscheine Il. ein lösbar ab Juni 1942
eutsche Reichs- schatzanweisungen
2002 Steuergutscheine II. ö . . . einlösbar ab Juli lꝰ42 e, , e. Deutsche Reichsanleihe
von 1938, 47 7/. an 1935, II. Folge, . 11. ö. (. en. . Deutsche Reichsschatz-
anweisungen von
1935. Folge VIII. rückzahlbar 16. 3. 1943. 4162 0o 5
2003 Steuergutscheine
einlösbar ab August 4
« , . 10 006 * Deutsche Reichs- II. Schatzanweisungen
don 1937, II. Folge.
Stenergutscheine einlösbar ab Septem- ber 1942 1
2004
10019 Deutsche Reichsbahn- schatzanweisungen v. 1936. Reihe L, rück- zahlbar 2. 1. 1944, 4164 so Deutsche Reichs- schatzanweisungen von 1938, Folge IIl, 41a Yo Deutsche Reichsan- leihe von 1938. 2. Ausgabe, 41a Yso Deutsche Reichs- schatzanweisungen von 1938, Folge TV. H 10031 Deutsche Reichspost- schatzanweisungen von 1939, Folge I. 4162 ,, 3 . 10 035 Deutsche Reichsbahn- schatzanweisungen von 1939, 416. 9so 10 037 Deutsche Reichsanlei- he von 1934 mit et- waiger Zusatzverzin- sung, 40 Deutsche Reichsanleihe von 1935, 41a
eutsche Reichs- schatzanweisungen von 1935, Folge V. rückzahlbar 14.1941, 412 2 .
10 042 Deutsche heichsanleihe von 1935. II. Aus-
gabe, 4709.
99,5
Deutsche Reichs- schatzanweisungen von 1936, auslosbar ab 1942, 4169 .
Deutsche Reichs- schatzanweisungen von 1936. II. Folge, w
Deutsche Reichs- schatz anweisungen von 1936. III. Folge, k
eutsche Reichs- schatzanweisungen von 1937, L. Folge.
ö
10 048 Deutsche Beichsanleihe
von 19837, in ;..
10 0562 Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen — Wieder- aufbauzuschlag — Ausgabe l, fällig 1944 (ab 1.4. 1943 verzins- bar), 65 Yso . .
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen — Wieder- aufbauzuschlag Ausgabe I, fallig 1945 (lab 1. 4. 1943 ver- zinsbar), 6 Mo.
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde-
rungen — Wieder- aufbauzuschlag — Ausgabe I. fallig 1946 Ia 9m rer
zinsbar), 6 9s .
1