1940 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. I vom 25. Januar 1940. S. 4

m

bestimmten Denn dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 4155. II. A. 989. Verlin, den 17. Januar 1940. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

F 14641939. Der Bezirksfürsorgever⸗ band der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die Behörde für Wohl⸗ fahrt und Versicherungswesen, als Erbe des am 28. 6. 1935 in Bremen verstorbenen Rentners Konrad Müh⸗ lenbrink, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Kahrwegs Asyl, hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von RNachlaßgläubigern be- antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 19. März 1916, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Aufgabe des Gegenstandes ünd des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß— gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Bremen, den 19. Januar 1940. Das Amtsgericht.

506d)

50624 : F I25oI939. Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1919 auf Antrag der Firma Chr. Hostmann⸗Stein⸗ berg'sche Farbenfabriken, Celle. (Pro⸗ vinz Hannover), folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Das am 23. August 1939 in Hamburg für den dem Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen gehörenden „Main“ in drei Ausferti⸗ gungen ausgestellte Konnossement mit dem Märk L. A. W. 666 Mel- bourne 035/0365 2 cases Printing Ink 151.5 kos., 0696077 9 cases Printing Ink. 732 kos,, 0550 1 cases Printing Ink 485 kos-, 9688 1 cases Printing Ink 11.5 kos. wird bezüglich der zweiten und dritten Ausfertigung für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.“

Dampfer

50 625

F 03/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1910 auf Antrag der Firma Simon, Evers C Co. G. m. b. H., Hamburg 1, Rappolthaus 2, Mönckebergstr. 15, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlafssen: „Das am 5. August 1439 in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschiff. fahrts-Gesellschaft „Hansa⸗ in Bremen gehörenden Dampfer „Wacht⸗ fel s“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk SkC 5173 BAGDAD 3322 1—7 7 cases Ironware 634 Kos. gross wird bezüglich der zweiten und dritten Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50626

FII939. Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1940 auf Antrag der Firma Vereinigte Seidenwebereien A.-G.,, Krefeld, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Das am 18. August 19 in Hamburg in drei Ausferti⸗ gungen für das der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörende Motorschiff „Roten⸗ fels ansdestellte Konnossement mit dem Märl FEROzRE 2577 RANG00N 1 case art silkware 63 kos. wird be⸗ züglich aller drei Ausfertigungen für raftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50628 F 1211939. Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1910 auf Antrag der Firma Anton Günther, Hamburg 11, Dovenhof, Brandstwiete 29, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 23. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den dem Norddeut⸗ chen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Main“ ausgestellte Konnosse⸗ ment mit dem Märk F. T. M. C. Sydney Australia 125838846 Fibres

brigth bleached in

made of cellulose hydrate Gross- verstorbenen, dort auch zuletzt wohnhaft weight kos. 646.5 wird bezüglich aller ö ö

rei Ausfertigungen für kraftlos er⸗ llärt, unter Verurteilung der Antrag— stellerin in die Kosten des Verfahrens.“

drei

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Smidt, Dres. Kind, Meyer, Bulling, E. Schul ze⸗ Smidt, Bremen, Langen⸗ straße 139149, folgende drei Ausschluß⸗ urteile erlassen: 1. Die folgenden, in jeweils drei Ausfertigungen am 25. August 1939 in Antwerpen für den der Deutschen Dam sschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehö⸗ renden Dampfer „Rauenfels“ ausge⸗ stellten Konnossemente mit den Mär⸗ ken 1. J. Mody & Co. 108 185 Bombay 166 6 rolls galvd. Wire Robes 1944 Ko, 2. W. S. Karachi 1144/15 5 cases Steel Wire 289 Ko, 3. J. Mody & Co. 109/467 Bombay 175175 rolls galvd. Wire Ropes 5033 Ko, 1. 5. IJ. A. S. S. Karachi 112 1bs net 1100 cods glav. iron wire 5080 Ke, 5. D. V. S Go. 191 Bombay 2X6 rolls gal. Wire Strands 19 1885 Ko, 5. T. U. S. S. A. 596/39 1112 Bombay 12 rolls galvd. Wire Ropes 510 Ko, werden sämtlich bezüglich aller drei Ausfertigungen für . erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ „2. Das am 21. August 1939 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für das der Deut⸗ schen Damyfschifffahrts - Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörende M.⸗S. „Rotenfels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk M. & C. 431 Rangoon 20 rolls galy. wire strands 1016œ Ko. wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.,“ „z. Die folgenden, am 16. August 1939 in Antwerpen in jeweils drei Ausferti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geier⸗ fels“ ausgestellten Konnossemente mit den Märken 1. N. K. C. Ahmedahbad via Port Okha 163 3 cases round dobby wire pins 653 Ko., 2. UL. S. C. Bombay 1124 24 cases steel wire cuttings 5413 Ko, 3. E. T. C. Bom-— bay Indent No. 30 1 (case accesso- riès for weaving mills 124 Ko, In-“ dent No. 32 1 case weaving accesso- rie 135 Ko, 4. E. B. Bombay 1/3 3 cases iron wire in bars 1770 Ko, 5. TASC. 3797 Bombay 1145 45 rolls galv,. wire rope 702 Kor, 6. E. J. T. C. Bombay 100 rolls galv. wire strands 19044 Ko, 103 rolls galvd. wire strands 5092 Ko,, 7. H. E. A. A. Verawal Kathiawar 2332 K. P. 11106 1058 rolls galv'd wire strands 5148 Ko., 8. A. L. G. 1233499 Vera-— wal Kathiawar 190 rolls galv' wire strands 5089 Ko, 9. Neptune Marke Bombay 71 coils galv. iron wire 249 Ko. werden sämtlich bezüg- lich aller drei , n, für kraftlos erklärt, unter erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S063]

F 417/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1910 auf Antrag der Firma Ritter A⸗G., Karlsruhe⸗Durlach (Baden), folgendes Ausschlußurteil erlassen; „Das am 5. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer Wachtfels“ aud kn , mit dem Märk B. C. J. P. C. CG 1364 Mo /25/39 BASRAH Ltd. 87867 69 3 cases Universal-Apparatus, 230. Kos. gross, 8870 1 case sterlli- sator, 72— Kos. gross, 87871 1èẽ case Operation-chalr, B09. Kos. gross, 87872 1 case stol 27 Kos. gross, 8787374 2 cases Kom-— jressor-Machine 99— Kos. gross, 7875 1 case grinding-machine, 31 Kos. gross, S876 = 1 case cup- board for drinking glasses, 2. Kos. gross, 8 877s78 2 cases cup- board for instruments, 186— Kos. gross, wird bezüglich aller drei Aus= sertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrqystellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50557

Durch Ausschlußurteil vom 11. Ja⸗ nuar 1940 ist der Hypothekenbrief vom 27. Mai 19390 über die im Grundbuche von Dibbersen⸗Donnerstedt Band 1 Blatt 15 unter Nr. 3 für die Israeli⸗ tische Gemeinde in Bremen eingetragene Hypothek zu 3500. GM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Theding⸗ hausen.

50621 Beschlusz.

Dem Kaufmann und früheren Fe Walter Paul, t Zt. if Pferde⸗ lazarett Berlin⸗ e g ist von dem unterzeichneten n . richt am 27. August 1934 ein E irn, erteilt

; Made in Geérmany 9 cases Visca Effect als alleiniger gesetzlicher

0677

F 28/20/1939. Das Antrag leaume

der Firma Felten Carlswerk Eisen Dr.

zeßbev.. Justizrat

? Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 1910 auf

& Guil⸗ ime Carlsr ö und Stahl Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim, Pro⸗ A. Schulze⸗

worden, worin bescheinigt ist, daß er rbe seiner

hanks am 80. November 1933 in Berlin⸗Bu

*

gewesenen Mutter Au . avie wig Paul geb. Drostel sich ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. 6 VI A6. 84. Berlin⸗Pankow, 23. Januar 1940. Das Amtsgericht.

50556 2 F 3. 86. Durch Ausschlußurteil vom 5. e. 1940 ist der Arbeiter

tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1921 eee n Amts⸗ gericht Rüdersdorf bei Berlin.

rc

4. Oeffentlich ustellungen.

50637] Oeffentliche n,, Der Prokurist Paul Walter Wagner in Gera, Waldstraße 58, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mrose in Gera, klagt gegen Frau Mina Sara Wagner eb. Zierler, student The Princess hristian College 26, Wilbrahm Road, Fallerfield (England), Men he er 14, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Verklagte für allein , zu erklären und ihr die 6 des echtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Verklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Gera auf den 30. April 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ft bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 18. Fanuar 19140. Die Geschaft zftelle des Landgerichts. Serfling.

50638] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ella Elisabeth Hirsch⸗ stein geb. Winkler in Hirschberg im Riesengebirge, Dunkle Burgstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mertin in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Fritz FIsrael Hirschstein, zuletzt in Hirschberg im Riesengebirge, Dunkle Burgstraße 16, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Aufhebung der Ehe, hilfsweife Ghescheidung mik dem An⸗ trage: 1. die Ehe der Parteien an hn, heben, 2. hilfsweise, die Ehe der Par⸗ keien zu scheiden, 3. den Beklagten für chuldig zu erklären, 4 die Kosten des jan strfhns dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 9. April 940, Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, den 18. Januar 1940. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S062] Oeffentliche Zustellung. Emma Pilger geb. Deck in Böchin⸗ gen, Fro robin zchtig ler? Rechts⸗ anwalt Dr. Steigelmann in Landau i. d. Pf, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Pilger, zuletzt in * . Man, Can. 555 mainstreet, wohnhaft gewefen, derzeit ohne bekannten Auf⸗ enthalt, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: J. Die vor dem Standes. beamten in Dammheim am 4. August 1923 geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Den Beklagten trifft die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau i. d. Pf. vom Don⸗ nerstag, den 16. Mai 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts mit der , , ng, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen und durch diesen seine etwaigen Einwendungen und Beweis⸗ mittel gegen den Klageanspruch unver⸗ züglich dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landau i. d. Pf., 18. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

õ0639)

Bekanntmachung.

Da die Inhaber der Fa. Otto Hirsch u. Co., Trikotagenerzeugung, Otto Hirsch und Karl Neubauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in Kosten bei Teplitz-Schönau meiner Aufforderung vom 21. November 1939, verbffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 279 vom 28. November 1959, den Besitz der Firma Otto Hirsch u. Eo. innerhalb einer Frist von zwei Wochen an den von mir zugelassenen Kaufwerber Hugo Lorenz, de n n. ; Bergring 22, zu veräußern, nicht nach⸗ gekommen sind, habe ich den Rechts⸗ anwalt Dr. . Nykodym, Tep⸗ litz'Schönau, als Treuhänder einge⸗ setzt mit dem Auftrage, die Veräuße⸗ rung an Hugo Lorenz, Reichenberg, durchzuflhren. ;

Aussig (Sudetengau), 17. Jan. 1940.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.

ᷣ0ao)

Gemäß meiner erfüshng vom 11. 9. 1039, mit welcher ich die In⸗ haber der Fa. Liquitzer Keram. Wente in Liquitz zur Veräußerung derselben aufgefordert habe und die im Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staatsanzeiger unter Nr. 218 am JI9. 9. 1939 veröffentlicht warden ist,

Herrn Dr. Wilhelm Pollak, Rechts⸗ anwalt in Dux, zum Verkaufstreu⸗ händer gemäß 5 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver= mögens vom 3. 12. 1938 ein. Mit der Einsetzung des Treuhänders ist den In⸗ habern der Fa. Liquitzer Keram. Werke in Liquitz jede Verfügungsberechtigung entzogen.

Aussig (Sudetengau), den 22. Ja⸗ nuar 1910.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle,

Regierungsdirektor.

49297 Auf Grund des 5 2 in Verbindung mit 5 6 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1939 RGBl. S. 1709 ist der Bankbeamte Paul Schuschie in eckenburg zum Treuhänder über das in Seckenburg befindliche Vermögen des Juden Israel Dobriner, Aufenthalt . Zt. unbekannt, ernannt worden. Der

reuhänder ist berechtigt, Unter Beach⸗ tung der gesetzlichen Vorschriften alle gerichtlichen und ö Ge⸗ a und Rechtshandlungen vorzu⸗ nehmen. Der Betriebs⸗ bzw. Vermögens⸗ inhaber verliert mit . dieser Verfügung das Recht, über seine Vermögenswerte zu verfügen. Gumbinnen, den 13. Januar 1940.

Ver Regierungspräsident. In Vertretung: Eichhart.

50631] Oeffentliche Zustellung.

27J. C. 1253. 39. Schneidermeister Paul Kirstein, Berlin NW 7, Unter den Linden 54, , Rechtsanwalt Dr. Paul Thewalt, Ber⸗ lin MW eö7, Unter den Linden 54, klagt geen Ludwig Krumm, früher in

erlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstr. 24, mit dem Antrage auf Zahlung von 508,50 fünfhundertacht So / 0 KM nebst 40ͤ Zinsen seit 1. 9. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—= gericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66, J. Stock Zimmer 38 auf den 30. März 1540, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 15. Jan. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 27. 50561] Oeffentliche Zustellung.

8 C. 6. 4). Der Sberbürgermeister a. D. Dr. Wilhelm Külz, Berlin Wis, Pfalzburger Str. 82, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Helmut R Külz, Berlin Wö0, Rankestr. 5, klagt gegen den Bürgermeister a. D. Dr, Alfred . Glücksmann in Tel Aviv (Palästina), Spinozastr. 26, mit dem Antrage, an die Kredit- und Ver⸗ mögensberatung G. m. b. H., Berlin NWö7, Neue Wilhelnistr. 1, auf Zah— lung von 1060,50 Re nebst 40j0 Zin—⸗ sen seit Klagezustellung. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amts . Lichterfelde auf den 15. April 19409, 9 Ühr, Zimmer 110, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, 16. Jan. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50558] Oeffentliche Zustellung.

Der Patentanwalt Dipl.-Ing. Schmitz⸗ dorff in Berlin 8SW 61, Gitschiner Str. Nr. 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Letzel in Berlin W 35, Kur⸗ fürstenstr. 48, klagt gegen den Stanis⸗ law Gurtys, früher in Posen, wegen Patentanwaltsgebühren mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 1166539 RM eintausendeinhundert⸗ sechsundzwanzig Reichsmark 8) Pfg. nebst 4 33 Zinsen seit dem 11. Dezember 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 12115, auf den 2. April 1949, 10 uhr, J. Stock, Zimmer 170, Quergang Vll, geladen.

Berlin, den 13. Januar 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 22.

50560] Oeffentliche Zustellung. ; 8. G. 1181. 39. Der Fabrikant Ro⸗ bert Döffert, Berlin-Dahlem, Breiten⸗ bachplatz 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Georg Krüger, Berlin 8sWw 11, Saarlandstr. 14, klagt gegen Seslie Norton, unbekannten Yufenthalts, mit dem Antrage auf so⸗ sofortige Aufhebung des Mietverhält⸗ nisses und Herausgabe der Wohnung Berlin⸗Dahlem, reitenbachplatz . und Zahlung von 3858. RM nebst 4 I Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ sichen Verhandkung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht Lichterfelde auf den 4. März 1940, F ühr, Zimmer 119, geladen. Berlin⸗Lichterselve, 13. Jan. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60632] Oeffentliche Zustellung.

76 M89. Ve ieren fg. Kul⸗ tus gemeinde Dessau, gesetzlich ver⸗ treten . . Vorstand, dieser ver⸗ treten durch seinen Generalbevollmäch= tigten Dr. Julius Israel Blumenthal in Berlin N4, Oranienburger Str. 2h, Klägerin, klagt gegen 1. Frau Rifka Udelsmann in ö Aviv in Palästina. 2. den minder⸗ jährigen Manfred Udelsmaunn, etz⸗ 6 vertreten durch seinen Vater Ger= schon Udelsmann, ebenda, Pellggte, auf

Gustav rens, geboren am 14. August 1881 in Edesheim, Kreis er einn .

setze ich wegen fruchtlosen Fyristablaufes

Grund der Behauptung, die Beklagten

ochowoth bei Tel

schulden ihr 346,71 Rea, mit dem An- trage: 1. die Beklagte zu 1 zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 346,1 Rn zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, wegen des Anspruchs zu 1 die Zwangsvollstreckung in sein Sperr konto bei der Commerz- und Privat- Bank A.⸗G. Filiale Sefa zu dulden 3. den Beklagten als Gesamischuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufgu⸗ erlegen; 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das. Amts⸗ gericht in Dessau auf den 28. Mai 1940, 9 Uhr, Zimmer 56, geladen. Dessau, den 18. Januar 1940. Schneider, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

50559] Oeffentliche Zustellung.

51. C. 14. 40. Die Fa. Eduard Win⸗ ter, Opel Generalvertretung in Berlin W 1s, Kurfürstendamm 206 / 8, klagt gegen den Hans⸗Carl Jacobsen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Schoelerpark 4 wegen Schadensersatzes auf ce hen von 267,50 RM nebst 4 fin en sei Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 2. April 1940, 9 Uhr, Zimmer 119, geladen.

Beriin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, den 15. Januar 1949.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

506383] Oeffentliche Zustellung.

1. der Kaufmann Hans Batteux, Köln, Sachsenring 106, 2. die Kauffrau Hans Batteuz, Agnes geb. Hertling, ebendort wohnend, Kläger, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Gilljam in Köln, klagen gegen den Kaufmann Israel Benno Kossmann, früher wohn- haft in Köln⸗-Lindenthal, Dürener Str. Nr. 64, jetzt im Auslanb, zuletzt wohn⸗ haft in London NW. 2, 1390 Ashfort- Court, Beklagten, wegen Mietzinsrüc- forderung mit dem AÄntrage auf Zah⸗ lung von 5000, Rt nebst 4 3 n vom Tage der Klagezustellung ab, dem Bellagten' die Kosten des Rechtaftreits aufzuerlegen und das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vdollstreckbar zu erklären, im Unter- liegungsfalle aber den Klägern nachzu- en . die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung abzuwenden. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1a des Land= gerichts in Köln, Reichenspergerpla Rr. 1, II. Stockwerk, Zimmer 278, au den 28. März 1940, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelgssenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ve treten zu lassen.

Köln, den 15. Januar 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

50b34] Oeffentliche Zustellung.

23. O. 340. Der Kaufmann Josef Zettl, Köln, Riehler Gürtel e, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weinand, Köln, klagt gegen die Witwe Adolf Israel Salberg, früher in Köln⸗ Bayenthal, Ahrweiler Straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be= hauptung, daß die Beklagte den Klage⸗ betrag aus einer Provisionsforderung verschulde, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 3100, Mt nebst 4 3 Zinsen seit dem 21. 11. 1939. Der Kläger ladet die dee, zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 3. Kam. mer für Handelssachen des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Rr. 1, auf den 20. März 1940, 19 uhr, mit der Aufforderung, ig durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 17. Januar 1940.

Landgericht. 50636] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Helene Voth . Wien⸗ holz in Stralsund, rok , tigter: Rechtsanwalt Dr. in Stral⸗ fund, klagt gegen die Beklagten gu 1 pp.

u s den Kraftwagenführer Edmund Lobir oh jetzt unbekannten Aufent⸗

alts, fvüher in Stralsund, wegen ö und Schmerzensgeld mit dem Antrage, die Beklagten als Ge—⸗ i,, . kostenpflichtig zu, ver= urteilen, an die Klägerin 1189 Kr zu zahlen und das Urteil vorläufig. für vollstreckbRr zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstveits wird der Beklagte zu 2 vor das Amts gericht in Stralsund, Badenstraße 17, Zimmer 56, auf den 29. März 940, H Uhr, geladen. C 430. 80,

Ih n fe h, den 19. Januar 1940.

Die Geschäfisstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich. ö är den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den aun g n und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Ru voi greg gh in Berlin⸗ ! Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Berlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhel mstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich ,. und

zwei Zentralhandelsregister⸗ eilagen.)

Nr. 21

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung ssätze.

15Frank, 1 Lira, 1 L3u,. 1 Peseta 0, 8h RM. 1 Gulden österr. W. = 170 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 170 RMVꝛ.

1Lat 0,80 NM. 1RNubel (alter Kredit⸗RNRbl.) 2, iz RM. T alter

Goldrubel = 8,20 NM. 1Peso (Gold) = 400 RM. 1Dollar

16sterr. Gulden (Gold 2, 00 RM.

0, s NM. 1skand. Krone 1,125 NM.

1 Peso larg. Pap.) 1,75 RM. d,20 RM. 1 Pfund Sterling 10Oinar 68,40 NM. 1

1 Zloty 0,89 NM. o, 7 NM. 1 Pengö ungar W. O75 NM 1estnische Krone 1,125 NM.

20,40 NM Hen 2,10 Ni

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M ütummern oder

besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

bestimmte

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung de-

deutet: Nur teilweise ausge führt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschä fis jahrs. MG Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“. 7 er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskornt.

Berlin 4 (Lembard 5). Amsterdam 3. Brüssel 28. Helsinkt 6. Italien 44. Kopenhagen 5. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag s. Schweiz 18. Stockholm z.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder der dieichs bahn, ber Ne ich ann sn, Schutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

lieutiger Voriger

24.1. 1029

28. 1. 102266

83 Disch. Reichzzanl. 27 unk. 19657

98, I5b 6 9g, 5h 6

48 do, do. 1986, auslosb. ' i 1942 45, rz. 100 4*4 do do 1936, 2. Folge, auslosb. je i. 194384248, 99g4b 6

g99b 6 . 1937, 1. Folge,

aus losb. je 1 1944-49, rz. 109 487 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ,! 1947-52,

g6zb d g68zp 6

os sb 6 sb e 1937,3. Folge, . lie 1sz 1947-52, q 98zyb G 96zb 6 . 1938, 1. Folge, z aifßlosb. je 16. 1951456, rz. 190 45 do. do. 1938, 2. Folge, auslosh. e 16. 1953-58

6b 6 6b 6

96. 6b 6 96,75 6

. 1938,3. Folge,

auslosb. je i. 19534358, zz 100

4g do. do. 1938, 4. Folge

auslosb. je n. 1053. 55

rz. 100

98.15 6 p98, I 6

bb 6 .

98zIb 6 tg. ab 1.7.34 jährl. 101 Os, Ob Se Intern. Kni. d. Di., . Reichs 1930, Dt. Ausg. (Qoung-An k.), ut. 1.5. a5 * Staatsanl. 9258, aus losb. zu 110 4 do. do. 193, tilgbar, ab 1. 2. 1938 dh Preuß. , . 36, rz. 100, rlickz. 20. 1. 41 100,5 6 100,5 4 Vaden Staat RM . ö Anl. 1937, unt. 1.2. 32 g9Ib 6 443 Bayern Staat N= Anl. 237, Idb. ab 1.9. 34 2 4h do. Serien Anl. 1933, aus b. 1948 .... .... 1.8. 4 Brannschw. Staat 6MeAnl. 28, ur 1.3. 33 g9nb do. SM AnI. zg, Sg, 26h 1016 6

unk. 1. 4. 3 99, õb 6

10416 10946 g993b 6 99h 6

104 6b 109, 4h 6

99, 1õ0 6

4d Hessen Staat enn Anl. igeg, . 4H Lilbeck Staat di Me Anl. 1928, ut. 1. 10.833 F te cklbg. - Schwe rin NW Anl. 26, tg. ab 27 (kJ do. do. 28, ui. 1. 8. gg 83 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 4h do. do. Ausg. 1, 2 ,, abz. FR. S MNoggenw- Anl.) Zinfen I MHectlbg. . Etre . 1. 4.1

Män- A. go, rz. 103, auß

1 Danziger Gulden

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berline

r Börse vom 24. Januar

neut gar Vortger

r Sa

rz. 4 do. tilgb. Sh do.

Anl. 19237, ut. 1. 10. 636 44 do. 100, tilgb. ab 1. 4. 96

rz. 1090, sällig 1.4. 40. . z Thüring. Staats Anl. 1926, un t. 1.4. 365 4M bo. u. Lit. B. un. 1.1. 19682

chsen Staat R M⸗ do. N M- A. 37, do. 1988, rz. 100,

ab 1. 6. 1944... Staatz sch. Ji. I2,

NMeAnl. 1927

1.4.10 9860 6 1.4. 1099 6 1.6. 12

1.4. 10

896 8 89h 8 99h 6

Schatz

47 do. rückz 4636 Dei Schatz

63 Deutsche Neichs bahn

100, sallig 2.1.4.

ijchz. 100, fällig 1. 0.406 4 do. do. 1929, Folge!, rückz. 100, sällig 1. 4. 44

„z, rückz. 100, sällig 1. 9. 4 do. 1986 N. 1,

itsche Reichspost 1955, Folge 1,

j.: Dt.

4953 do. d 16

52 * do.

6 3 do. A

ak reuß. Landes rentbt. Gold renthr. Reihe 1,2,

* 3 do. N. z, , u l. 2.1. 36 13 do. N. 5, 5, ut. 2. 1.365 144 G do. N. 7, g, nt. 1. 10. 36

bz 44 d do. Rwi-Mhentbräh;. ,

4E I do. do. R. 12, uf. 1. 10. 45

Landesrentenbk.,

unt. 1. 4. 34 versch. 99, 5h Gr 99, 5h 6 r versch. 9, 5h Gr versch. 9, Sᷣpã.6r

w. 1. 4. 19587

ul. 1. 1. 40... o. M. 11, ul. 1.10. 45

Liq.“ Goldrent⸗ jefe

brje bf. Gold- Schidv. 15. 4. 10 1053p

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheme v. 11. 12. 1957

A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein

an rechwmungsfähig ab 1. 4. 1941666 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 96h einlösbar ab Juli 1942... B66 h einlösbar ab August 1942 .. 97h einlösbarab September 194297, 59 einlösbar ab Oktober 194297, 25b einlösbar ab November 1942

. soa zo 8

Or 26h

99, 5b Gr 99, 5d G

lan, 6

99, 5b G6 r

99, 5h 6 99, õh 6 59, 5b 6

99, 5ßd 6 Po, Sn 6 104 6 s104 6 105 b

Anhalt.

Lübeck St

Mectlen bu

Aus losn

einschl. 1 Ablösungtzschuld Gn z des Auslosungsw.).

unk.

Branden b N MMA. do. do.

do. do. 30.

Hann. Pr Reihe 1

Niederschles. Provinz NM 1926, do. do. 28.

Ostpyreußen Prov. NR M⸗ Anl. 27. A. 14. 1.160. 82

Pommern

Sächs. Provinz -⸗Berb. NRWM. Ag. 18, 1. 2. 35

. do.

. do. do. do.

Schlesw.-Holst. Prov. mi M- A., A 14, 1.1.26 do. A. 18J eing. , 1.1.27 vo. Gld⸗ A. A 16, 1.1.32 do. RMA. , A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A186, 1.1.32 do. RMA. M19, 1.1. 82

do. Gld⸗A. do RN MoM.

do. do. (Feingol

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Aut losungsscheine“ ... .....

losungsscheine“ ...... ......

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats- Anleihe

do. N M-An. R. 2 , B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1. 10.32 do. do. NR do. do. NR. 9, 1. 10.39 do. do. Reihe 1012,

do. do. Reihe 1tz u. 14, 1

Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1. 8. 36 do. do. N M- A. 35,

do. As. 16,1. 10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Autzg. 16 A. 2

Echles. Provinz.-Verb. gi M 1989. 1. 1. 1943

A2, 1.1. 633 Schlesw.⸗Holst. Verb. KM Ausg. 28 u. 29 Beingold), 1. 10. 35 bzw. 1. 4. 1934

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... .

Anl. -Auzlosungssch.“

aats⸗Anleihe ⸗Aus⸗

r9⸗Schwerin An⸗

140, 4h 6

ugtscheine“ ...... ..

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und p reußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung. biw. verst.

bis...

urg. Prov. 26, 81. 12. 83 28, 1. 8. 39 1. 5. 35h

ov. GMA. , 2. 1. 2

]., 1.10.32

1. 10. 34

10. 38

1. 4. 32 1. 7. 88

Provinz.

1. 4. 40

Ausg. 14

Ausg. 17 Ausg. 18

Azo, . 1.32

w 8 8 2 222222

1.4. 10 N Me A. 30 d). 1. 10. 35

31.4.

tilgbar ab...

99, 5b 99. 5b 99, õb

99, 5d gg. 5p 99, 5h 99, 26b 99.256 g9*h . 991 99, 25 6 9901 99, 265 6 996

99b 6 tehg.

Kasseler Bezirtsverbd.

Oberhe ssen Aus losur

Dsipreußen Provinz⸗Unleihe⸗ Aus losungsscheine *...

Pommern Aus losn do. Do.

NMheinprovinz lojungsscheinen .. ...... .... Schleswig- Holstein Provinz-

Anleihe Westsalen

lol ungt

Aus losungsscheine

einschl. r Ablösungtschuld Em z des Aus losungswy. d einscht K Ablösungzschuld (in Z des Aus losungtz w..

Goldschuldv zs, 1. 10.431 6 .

Ohne Zinsberechnung.

Provinz - Anleihe igsscheine §.. ......

Provinz -⸗Anleihe⸗ 1igtzsch. Gruppe 12M Gruppe 2*M

Anleihe Aus-

Auslosungsscheine Provinz - Anleihe⸗

b) Kreisanleihen. Ohne dinsberechnuna.

Teltow Kreis ⸗Anleihe-⸗- Au- losungtscheine einschl. e. 146

(in J d. Aus io

...... 1436

NR

1456

S

Vb. G. Ag, 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. .A. A. 6

do. J W. Al27.1. 11.3. 1j

Zolingen Nwe-Anl.

Stettin Gold-Anl.

weimar Gold-Anl. Wiesbaden Gold- A.

Zwickau R- Anl.

do. 1928, 1. 11. 1934 45

do. do. Ausg. 6 M. B

do 19, Fdieihe ö,

do. Gld. i. J,. 4. 318 do. do. Ag. s, 1930 5

unk. hi8.

Aachen RMA. 29,

Berlin Gold- A. 24,

do Gold · Ani. n

Vochum Gold⸗A‚. 29, 1 Bonn RM. 26 M,

Vraun schweig. RN M* Breslau RM. M. 25, do. N M- Anl. 238 1, do do.

1923 II, 1.7. 1934

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 9M. 1 u. 2, 1.9. 31

do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg R- A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928. 1. 7. 28 Düsseldorf RM. M. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 19265, 31. 3. 19231 Elberfeld N Meannl. 19265, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10. 39 Emden Gold⸗N. 26. 1. 5. 1931 Essen NRNMeNnnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. 77), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadtirs. Anl. v. 1926, 81. 5. 832 1 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 38 1

Hagen t. WB. RM nl. 28, 1. 7. 33

stassel NRM-Anl. 29, 1. 4. 1934 1 Kiel RNMeAnl. v. 26 1. 1. 1998 Koblenz NM Anl. von 1925, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad NM. Anl. 27, 1.1.32

Löntg sbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 26 do. do. 19263 *g. 2u. 3, 1. 10. 1935

Leipzig NRwi-Ant zt 1. 65. 1934

PMagdeburg Gold. 1926, 1. 4. 1985!

Mannheim Gold⸗— Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. z7, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr Mi M 26, 1. 5. 193 München Nenn. 1927, 1. 4. 3,

do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Uni. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen - Yihld. Yi Me I. 27, 1. 4.3

Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

Pforzheim

Plauen i. V. N M- A. 1927. 1. 1. 19657 1

1925, 1. 10. 1955 1 1925, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984. 1926, 1. 4. 193

1928 S. 1. 1. 10.35 4r

1926, 1. 8. 1929 43

A. 6 R. A 26; 1931 69 1927: 1932 uhrverband 1933, Reihe O, rz. z. jed. inst. ... ..... rz. 1. 4. 1942

chlw. Holst. Elktr.

Feing., 1929 5 4

e) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. bzw verst., tilgzbar ab..

1. 19. 1921 1

Anl. 25 Y. 1. 5. 31 41, 1931 4

1933 4

bzm. 1. 2. 19532 *

1. 12. 193] 4.

M M- A2zg M, 1.11.38 11

do. do. 1929, 1.4.30 9 da do. 1929, 1.8. 35 15

do. do. 28. 1. 6. 3 11

do. 19285, 1. 4. 33 4.

Heautlger Voriger

geutigar Boriger

1940

2. 1. 85 1 J. 1. 2. Ag.. 1. 86.31 14 1924 4

1. 3. 1921 14

do do 29. 1.109. 4 11

8 sichergeste lt.

(Ein d d. Auslosungsw.

14160

1.410909

11 97, 75 6

96b 6

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Ant.- Uustosungs- scheine einschl. 1s, Ablös. -Sch. (in d. Auzlosungsw.) 54 Niostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. I, Ablösungs⸗Schuld

142, 26b 6

; 4106 MN, 56 9 97.56 9

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. . Emschergenossensch.

Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d.

NRM⸗Pfb. R. 28

do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.3 do. R. 13, 31. 12. 35, do. Gold ⸗Schnld⸗ versch. N. 1,31. 3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32

Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 193 Old b. staatl. K red. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Bfdb. S. 5, 1.8. 33

do. NM Ser. ⁊T u. Erw., 1. 7. 43

do. GW do. RM⸗Schuldv. (fr. SJ Roggw. A.) do. G M öFtomm. S. 1, 1. 7. 29

do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. NM öᷣomm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ vfandbriesanstalt

30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, J. 7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. . 7. 84 do. do. NR 17, 18, 1.1.35

. do. M. 21, 1.10.35 „do. NàMeßfdor. do. do. GM Komm. N. tz, 1. 4. 1936

do. do. v0. It. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33

do. do. do. t 14, 1.1.34 4

do. do. d0. N 16, 1.7. 34

do. do. do. I 20, 1.7. 35 1

do. do. NM⸗Komm.

23 41

1 419 1. . 16 6

33 33 25 35 1 3344 1.19. 35

Dt. Nenthk. Erd. Anst (ELandw. gentralbk. RM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9,

I. J. bzw. 21. 12. 31

bzw. 30. 5.131. 12.32 11 do. Ii. , 1,5. 31. 12. 31 1h do. I. 5. 30. 5. 32 4

.

do. do. do. S. 2, 1.7.32 41

GMePfdbr. . A,

. do. N. 19, 1.1. 36 . do. ). 22, 1.10.36 4

Yi. 24, 1. 5. 42 4

Thüring. Stäaatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohngskrd. (Land. Kredb.⸗An st.) Gold⸗Hyp.Bfdbr.

do. do. Y. 5 n. Erw,

do. Schu ldv. Ag. 26,

Ni. 25, 2. 1. 1944 4

verschr., rz. J. 2.41 16

Neihe 2, 1. 7. 1982 14 do. do. At. 8, 1.5. 34 14 do. do. N. 4, 1. 12. 36 14

1. 9. 1937 1

do. do. do. do. M. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbt. eu trale

NRW- Schuldv. Ser. A

Hann. vandestrd. Gd. Bfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S.2 Ag. 1927,

1. 1.3 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85 do. do. Ser. Su. Erw.,

do. do. M WM⸗Pf. S.!

u. Erw., rz. 100, 1.1.43 4

Kassel dtr. G. B fd. N.]

u. 2, 1.9. 1930 b. 1931 4!

do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. t. 7-9, 1.3. 36

do. do. M. 10, 1.3.34 41.

do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36

do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35

Spart.⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitte ld. Landes bt. 11.

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 4 Mitte ld. Lan des bt. -A. 1929 A. 11. 2, 1.9. 34 4!

do. do. 1930 A. 1u. 2,

1. 10. 1952 t

rz. 100, z. jed. inst. 4

1. 1.1932 1 do. do. S. 3 Ag. 1927,

1. J. 1935 4!

1. 9. bzw. L 11. 35

4. 2

—— x = 2

1. J. 1938 99

. Gb. Kom. R. 15,

1. 19. 18929 19

do. R. 13, 1.1.22 195 do. do. N. 21.1.1. 33 1

Dt. Renthfi. Erd. Anst

Landw. Zentralbk.)

Schu loy. A. 24 S. A

5158.4.

do. do. N. 3, 31.3. 35 17

do. do. S. 6, 1.8.37 17

do. NM S. 8, 1.7. 43 1 ( Viqu. )

1. 1. 19830 91.1.

1.4. 10

S = 8 2

223

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Brannschw;taars ß GlIlo⸗Pfß. ( gandiỹch) Reihe 15, 29.9. 29 1

. N. 17, 1.7. 2 1

I ch ch c o c c e ch c e e d

10

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbt. G. Hp. Bf. NR. 1, 1. 10.34 4. N. 2, 1. 5. 35 171.5.

99,26 6

100b 6 100h 6

Heutiger

Voriger

Nassau. Landes bh. Gd. Bf. Ag. 3-109, 31. 12.33 125 da. da Ausg. 11, T3. 109, 31. 12 1931 45 da do. Gold Kom. S. 3, 30. 9. 1833 15 30. d0. do. S. 56-3, r3. 1090, 29. 9. 1934 49 Riederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 1938 15 Oberschles. Erovinz. B. G. - Bĩ5. NI. 1, T3. 1009, 1. 8. 1931 11 do. do. Neihe 2. 1. 4. 35 17 d9. do. om. M. M. 1, B. A, rʒ3. 199, 1. 109. 2119

Dstmãrk. Land Hy.

do. RM Komm. R. 17 41 3 Zu jed. Zinstermin DOstvrenß. Brov. dbl. Gold Bfdbr. Ag. 1, rz. 199, 1. 109. 37 13 do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 37 17 do. do. N m⸗Pfb. Ag. 3. rz. 199, 1. 19. 41 47 do. do. R M⸗Bfb. Ag. 4. cz. 100, 1. 10. 43 4 Bomm. Brov- Bt. G old 1925, Ag. 1, 1.7. 31 49

Rhein. Gir ozentiale u. Proybt. NR M fbr.

Rheinyrov. Lande sbt. j.: Rhein. Girozent r. u. Provbk., G.⸗Bf5br. A. J. u. 2, 1. 4. 1932 13 do. Ausg. 3. 1.7. 390 17 .A. 5, r. 199, 1.4. 36 15 Komm. A. 12, 160, 2. 1. 31 4 . Ausg. 2, 1 10. 2 .A. 3, rz. 192. 1. 4. 3 . A. 4, rz. 100, 1.3. 35 15 .A. 3, rz. 190, 1.4. 35 14 Sch les. van des kr. A. NR we Pfb. R. 1, xz. 100 4 do. do. R. 2, r3. 100 127 Sch lesw.⸗Holst. Brov.

Idsb. G. Bf. M*. In. 3,

1. 1. 31 bzw. 35 17 RM - Pfdbr. R. 7. 2. 1. 19813 4 do. do. Kom. R. 2 n. , 1. 1. 3 bzw. 335 1

Westf. Landes bant Pr.

S Gold-⸗Anl. R. 2 * 1831, abz. Z. b. 1. 1. 13 do. do. Feingold⸗Aul. 1923, 1. 10. 390 41 do. do. do. 26. 1. 12. ö do. do. do. 27). 1.1.2. 32 127 do. do. G d. Pf. N. xn. 2.

1.1. 81 bz. 2. 1. 835 1 do. do. Kom m. asu. 29 NM. 2 u. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. N. 1. 1. 19.31 17 do. do. do. 1930 M. 2 U. Erw., 1. 10. 383 17 Re i Eo xc i . dais. grundst. G. MRI, 1.4.33 1 do dos. 1.13.11 do. do. M. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 M. 1, 31.1. 32 Zeutr. f. Zodentultur⸗ kred. Gldsch. Mt. 1, 1.7. 35 (Boden kulturtrdbr.). do. do. NR. 2. 1935 17

da. do.

Anst. Bidbrit. R MRI Iu 1.5.

6

do. 29 3. 1 n.2, 39. 5.344 149 3

Ausg. 6, 1. 4. 1914 45

11 885d 6 L4. 10

88 256 6 8. 26d e 38, 750 6

1. 39.5 3

1.4. 10

L. 4. 10

1 4 6

88

86. 75h a

98.5 6

933 36. 1 a os js

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 535), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 oo. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1 1. 1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 33 do do. 23 Il. 1 (fr. 75),

1. 1. 8j do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 79), 2. 1. 36 4 do. do. 1951 Ausg. 1 47 do. do. Schatzanweis. 1988. rz. I. 4. 1910 45

51.1.7

vrsch.

1.1.7 1.4.10

1.4. 10 10, 5h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m. Sammelablös.=

Anl. Austlosungssch. S do. do. S

do. do. Ser. 8* (Saara *

c) Land

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst.GPf. MR! j.: Märt. Landsch. 1 do. (Absind.Pfdbr) itz Kur- u. Neumärt.

rittsch. Darlehntz⸗ Kasse Schuldver. Se rie 1 (fr. 85) .. do. do. do. S. ] (fr. GI) do. do. do. S. * do. do. do. S. 3 do. do. N M- Schuld v. (fr. Sh Nogg. Schv. Lan dsch. Ctr. Gd. . (fr. 8h) do. do. Reihe A do. do. Neihe 6 do. do. RM Pf. R. ] do. do. Gd. Pf. Liq.⸗ Pf. ) 0. Aut. Schein Landschaftl. Centr.

NWe- P fandbr. (fr.

100616 3 Nogg- Bf. do. do. (fr. 3h Moßg⸗

genf dbr.). . ... Lausitz. G. Bf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗ f. n. Ser.! (fr. 8 n. h) do. RN M⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind. fbr. do. do. NWMßfdor. (fr. S Noggw. Pfd.) Ostp r. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. In. 39) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. MR I Gig. Pf.) Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier - A- Pfdbr. j. Aunteilschein zu o9ß Ostpr. Idsch. Liqu.⸗= Pfb. f. Westp r. nen- ldsch. Pap. . K⸗Pfb.

er. I is er. 2* 164, 5h usg.)

schaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..

99b Gr 6

6 990 6 10ꝛgb e

9s, sd Os, 6b Oo, 266 Bs, 26b os b O9b.

99h. gs go

100, 25h

1466 1656

einschl. “6 Ablösungsschuld in d des Auslosungsw.

98, 5b 98, õh

99h Gr 6

6 99b 6 1023b 6