1940 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

k 7 h . K / ///

Reichsõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 27. Januar 1940. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

England nutzt Frankreich wirtschaftlich .

Schon jetzt, kurze Zeit nach inkrafttreten der Vereinbarungen über ein . wirtschaftliches Zusammen ehen zwi chen England und Frankreich, zeigt sich mit aller Deutlichkeit, daß die Engländer nicht davor zurückscheuen, ihre eigenen Bunde enossen wirtschaft⸗ lich auszunutzen. An mehreren praktischen Heispielen läßt sich ber Nachweis erbringen, daß die französische Wirtschaftskraft zum Schaden des französischen Volkes in den Dienst Englands gestellt wird und daß ferner England die Lage Frant reichs dazu miß⸗ braucht, in eigenfüchtiger Weise Profite an seinem Bundesgenossen zu verdienen. . . .

Als befonders bitter empfindet man es in französischen Wirt⸗ schaftskreisen, daß England durch die Handhabung der Einfuhr⸗ verbote noch immer den ,. französischer Waren, unmög ich macht oder empfindlich einschränkt. Kennzeichnend für die Art und Weise, in der England seine wirtschaftlichen Versprechungen gegenüber Frankreich erfüllt, ist auch die Lage in der französischen Kohlenversorgung. Bekanntlich herrscht in einzelnen Gebieten Frankreichs seit einiger Zeit ein , Kohlenmangel, der nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, daß die englischen Kohlen⸗ lieferungen nur verzögert und nicht in dem Maße ankommen, in dem die Franzosen das erwartet haben. Au erdem läßt England sich von Frankreich die gelieferten Kohlen auch zu erhöhten Preisen

bejahlen. Es wird die Franzosen peinlich berühren, wenn eine neutrale Zeitung, in diesem Falle das holländische „Algemeen Handelsbläd“, ausdrücklich feststellt, daß die an g Kohlenpreise schon überhöht seien, während die deutschen durchaus angemessen und stabil geblieben sind.

Wie aus England verlautet, ist der bekannte französische Vor⸗ schlag, hunderttausend englische Arbeitslose für die , Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, von den maßgeblichen eng⸗ sischen Stellen abgelehnt worden, und zwar mit der Begründung, daß die Arbeits und Lebensbedingungen in den beiden Ländern voneinander zu sehr verschieden seien. England läßt seine Arbeits⸗ losen also lieber in tiefstem Elend, als dem ,, , Bundes⸗ genossen zu helfen, obwohl Frankreich an einem akuten Mangel an Facharbeitern in vielen Zweigen seiner Wirtschaft leidet.

Rumänien neutral und bewußt seiner wirtschaft⸗ lichen Verpflichtungen. Die Falschmeldungen der Westmächte über die Aufgaben des Petroleumkommissariats zurückgewiesen.

Bern, 27. Januar. Die rumänische Gesandtschaft in Bern hat der Presse eine e , zugehen lassen, in der es u. a. heißt: Die in verschiedenen Blättern bar ff th hne Mitteilung über die Lage, die sich ergeben würde, wenn Rumänien an n hee unverhaältnismäßig große Petroleumlieferungen bewilligte, hat in der gesamten . chu tei in Rumänien große . hervorgerufen, Die Kontrollmaßnahmen und die Maßnahmen zur Produttionszusammen ggung und verteilung wurden nicht unter Drug einer fremden Macht unternommen und bezwecken in keiner Weise, eine kriegführende Partei zum Nachteil einer anderen zu beeinflussen. Es handelt sich ausschließlich um interne Verwal⸗ tungsmaßnahmen. Die Gesuche um . von Petroleum werden von allen Seiten immer zahlreicher, während die Produk= tion des Landes einen immer stärkeren Rückgang zu verzeichnen

hat. Angesichts der Tatsache, daß von der Ausbeutung und Ver⸗ teilung des Petroleums gegenwärtig die notwendige des Landes gibhs ig ist sowie die , , Rumäniens mi Rohstoffen, ist es klar verständlich, daß für diesen natürlichen Reichtum durch eine feste Organisation eine einheitliche Leitung und Beaufsichtigung gesichert wird. Diese Organisation ist durch die ahlreichen Anfragen aus dem Auslande und die Schwierigkeiten, ihnen zu entsprechen, noch mehr notwendig geworden. In der Verteilung von Petroleum und Benzin sind hierdurch interne Schwierigkeiten entstanden welche den normalen Gang der rumã⸗ nischen Selproduktion zu hemmen drohen,

Das Petroleum⸗Kommissariat ist nicht zuständig, die Vertei⸗ lungsquoten für das Ausland zu ändern, und es ist nicht in der Lage, die Petroleumpolitik oder die allgemeine Politik des Landes irgendwie zu beeinflussen. Die rumänische Politik, wie sie von der Regierung beschloffen worden ist, ist sich der ihr aus ihrer

Neutralität entstehenden Pflichten durchaus bewußt, ebenso der

wirtschaftlichen Verpflichtungen und Interessen, denen sie zu ent⸗ sprechen hat. Rumänien hat in der letzten Zeit keinerlei Aende⸗ rung zugunsten irgendeines Staates hinsichtlich seiner Petroleum lieferungen vorgenommen. Die Wirtschaftspolitik Rumäniens ist ebenso stetig und , wie seine Außenpolitik, die allgemein be⸗ kannt ist. Die öffentliche Meinung Rumäniens wünscht und hofft, daß die gänzlich unbegründeten Nachrichten das Vertrauen in hi 33 korrekte und loyale Haltung Rumäniens nicht erschüttern verden.

Probleme der Preisüberwachung in Jugo⸗ staiwwien. Kieinhandelspreise im Durchschnitt bereits um 35-50 * geftiegen.

Belgrad, 25. Januar. Die maßgeblichen jugoslgwischen Stellen beschäftigen sich seit längerer Zeit mit dem . zunehmenden Teuerung Einhalt zu gebieten. Zu diesem well war der Entwurf für eine Preiskontrolle ausgearbeitet worden, der aber nach zahlreichen Einsprüchen wieder zurückgezogen wurde. Infolge des ungeregelten Zustandez sind weitere Preiserhöhungen , . werden in nil , Wirtschaftskreisen auch für wahrscheinlich . Die bisherigen Preiserhöhungen machen im Großhandel durchschnittlich bereits 30 =5 * aus. Im Klein⸗ handel ist die Teuerung noch stärker hervorgetreten, sie macht bisher im Durchschnitt etwa 35-50 z aus. Die Verbraucher haben een diese Preissteigerung die nach ihrer Ansicht durchaus nicht allgemein gerechtfertigt werden kann, keine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. iese Möglichkeit fehlt um so mehr, als bereits eine gewisse Warenverknäppung eingetreten ist, die sich bei der Fortdauer des Krieges verschärfen wird.

RNekordüberschuß der bulgarischen Außen⸗ handelsbilanz 1939.

Sofia. 26. Januar. Nach Evmittlung des bulgarischen Sta⸗ tistischen Amts at die bulgarische Handelsbilanz h 6. re 1939 mit einem Rekordüberschuß don 900 Mill. Lewa abgesch 23 Die Ausfuhr belie lich auf 6 Mrd. Lewa, die Einfuhr auf 5, Mrd. Lewa. Deutschland steht an erster Stelle unter den Außenhandels⸗ partnern Bulgariens.

arri , me m er m e m r e ·¶—uQäOm⸗x᷑x᷑ am mx ee x mmm mmm,

Notierungen

ber Kommission des Berliner Metallbör senvorstandes vom 27. Januar 1940. (Die preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bejablung): Driginalhũttenaluminium, 99 9 in Blöcken . de, n Wal oder Drahtbarren Reinicke, 96 -= 9g os⸗ ; w Antimon Regulus... Feinsil her

R. A für 100 kg

36850 = 38 50 fein

Kurs der Deutschen Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich */ / Agio.

Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlun und ist für Umsätze o R. M . nicrn eb ;

Kurs der Deutschen Reichsbant für

Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs London für den innerdeutschen Verrechnung verkehr Ankauf. von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300 - wert über RM 300,

1 Belga .. . 040 100 Belgas. 1Dollar ,, Fön ö 1Rrone. O46 109 Kronen... 1 Schilling . . 040 336 . IL EGesti⸗ Krone O60 1090 Eesti- Kronen. . 1Markka . . . 00411090 Markka... . Frankreich 1 Frane. . . 004 100 Franes .... Holland . 1 Gulden 130 109 Gulden.... .

Litauen.... 1 Litas 6 Luxemburg.. . 1 Frane ? 100 Franes .... Norwegen 1 Krone 100 Kronen .. d ... 100 Zloty. .... Schweden 1 Krone. 100 Kronen... Schweiz 1èẽFranke n. 100 Franken Glowe 1 tone 100 Kronen. ...

Ver. Staaten 1 Vollar ,

Belgien .. Canada Dänemark.. England .. Estland .. Finnland

von Amerika

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ . ländische Noten: : ale R S Niederländisch⸗ Indien .. 1 . ö 23

Die Ankaufspreise sind für Posten i . 6 r n . für Po in Gegenwerte 2

————

Die Elettrolge:ts* r a rierung der Bereini ung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Perliner Ser dn, , R. 6

am 27. Januar auf 74,00 R. . fin jh in T4 0 RA (am 268. Januar auf Ja Rd

179,00,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrtłten.

Devisen. g. 26. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin 3 bob, õ0, Oslo 66 ,o, Kopenhagen 565,00, London 116, 10*. adrid —, Mailand 152,29, New En 29, 283, Paris 65,72 *), Stockholm 696,00, 8 493,50, Polnische Noten eigrab 66,00, Danzig ——, Warschau —.

Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Budapest, 26. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengkb. ] Amsterdam 201,80, Berlin 186,20, Bularest 34,50, London 16,18, Mailand 17, 7757, New York 379,90, Paris 8,59, Prag 11,86, Sofia 413,060, Zürich s5õ, 17g, Slowakei 9.665.

London, 27. Januar. (D. N. 8. New York 402,50 - 4oz, b, Paris 176,0 —=176, 15, Berlin —— Spanien (Freiv. 30, 90 B., Amsterdam 7,53 = 7, 568, Brüssel 23,0 = 2388, Italien Freiv) Is, b, Sc fr ss ros, Kopenhagen rev. 20,6

tockholm I6,86—- 16, 95, Oslo 17, 66-17, 16, Buenos Mires (inoffiz.) N, 40 =- 17,55, Rio de Janeiro (inoffiz. ) 3,09 B.

Paris, 26. Januar. (D. N. B.) ¶Schlußkurse, amtlich. London 1763, New York 453,809, Berlin —, Italien Belgien 740, 5o, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland eee, , os, S0, Stockholm 1044,90, Prag Warschau —, Belgrad —.

Paris, 26. Januar. (D. N. B.) [II, 0s Uhr, Freiverkehr. Sondon 17655, New York 43,30, Berlin —, Italien * Belgien 740, 65, Schweiz ss, 00, Kopenhagen = Ho and 2329, 00, Oslo Stocholm —, Prag ,,,

gürich, 25. Januar. (D. N. B.) il, 0 Uhr.! Paris 10,05, London 17,773, New York 44600, Brüssel 76,40, Mailand 22,51, Madrid . Holland 236, 86, Berlin 1183, Stockholm 105,6, Oslo 101,36, Kopenhagen S6, 5, Sofig b30, 90, Budapest 79, 60, Belgrad 10,90, Athen 335 00, Konstantinopel 360,00, , . 335,00, Helsingfors ——, Buenos Aires 102,00, Japan

O00.

Am sterdam, 26. Januar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin I5, 60, London Löhr, New York 1883, Paris 425,50, Brüssel z1, 8s, Schweiz 45,280, Italien —, Madrid Oslo 42,80, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,90, Prag —.

Kopenhagen, 26. Januar. (D. N. B.) London 20,64, New York 518,0, Berlin Paris 11,85, Antwerpen S7, 90, Zurich 116,10, Rom 26,16, Amsterdam 278,106, Stochoim 128,46, Bslo 117,85, Helsingfors 10,55, Prag Madrid Warschau —.

Stockholm, 26. Januar. (D. N. B.) London 16,85 - 16,96, Berlin 169, 00, Paris 9,50, Brüssel 72,00, Schweiz. Plätze 96, 26, Amsterdam 224 50, Kopenhagen 81,286. Oslo 96, 60, Washington 420,00, Helsingfors 8, 59, Rom 21 16, Prag 14,00, Warschau —.

Oslo, 26. Januar. (D. N. B.) London 1760, Berlin Paris 106,25, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,26, Helsingfors 9, 2, Antwerpen 16,716, Stockholm 166,26, Kopenhagen 85,25, Rom 23, 00, Prag 15, 50, Warschau

Moskau, 237 Januar. (D. N. B. New Hork b, 30, London 21, 00, Brüssel so, 15, Amsterdam 281,75. aris 11,89, Berlin 212, 5h. Notierungen vom 22. Januar ausgeblteben.

London, 26. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2116/4, Silber auf Lieferung Barren 2e. Silber fein prompt 231 u, Silber auf Lieferung fein 23 se, oid I68 /

Wertpapiere. . Frankfurt a. M., 26. Janugr. (D. N. B.) Reichs Alt besitzanleihe 14073, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus Cisen 100, 25, Cement Heidelberg 162,59 Deutsche Golb u. Silber 240,00, Deutsche Linoleum —„ Eßlinger Maschinen 116,50,

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

er ,.

In Berlin festgestellte Notierungen und .

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

K · ····

27. Januar 26. Januar Geld Brief Geld Brie

Aegypten (Alexand. und Kairo) L ägypt. Pf. Afghanistan (Labulh. 100 Afghani 18,13 18,7 18,73 18,77

ö (Buenos ö . ire av.⸗Pes. O, 563 0,567 0,563 Australien (S höneh 1 dustr. Bsb. = . ö (Brüssel u. ntwerpen) 100 Belga 42,18 42,26 42 1 (Rio de . . ; ö aneiro) 1᷑ Milreis o, 130 O, 132 O0, 130 BVꝛit. Inbien om ö bay⸗Caleutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 47 3,053 3,047 38, 068 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,08 48,15 48,05 48,15 England (London) .. engl. Pfd. ö. * Estland J (Reval Talinn]) ... 100 estn. Kr. 62, Ct, 62,566. 62,44. 62, ss Finnland (helfintij. 190 sinnl. M. Soc 56,oss] So6 5, oss Frankreich (Paris) .. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,358 2,3567 2, 353 21,357 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,22 132,48 132,22 132,48 ran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 gsland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,31 38,39 38,A31 38,39 talien (Rom un Mailand) . 100 Lire 13,09 13,1 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 5s O, 685 O, 583 O0, 685 Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar ö, 504 5,706 5,594 6,706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. ö . Lettland Riga) ... 100 Lats A8, 15 48,86 48,136 48, 8s Litauen (Kowno / Kaunas) 100 Litas 41,99 4202 41,0 42, Luxemburg (Luxem⸗ ö burg) 100 lux. Fr. 10,545 10,5665 10,545 10,565 Neuseeland (Welling⸗ ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,69 56,71 56,59 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9, 141 g9, 1659] 9, 141 9, 169 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen 59,29 59,414 69,29 50,41 Schweiz (Zürich, ;

Basel und Bern) .. 100 Franken 55,86 o5, 98 55,86 56,08 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, So, 8, 609 s, 591, S, 609 Spanien (Madrid u. .

Barcelona) 100 Peseten 25,5 J 26,67 26,61 26,67 Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. . Türkei (Istanbuh ... 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest)h. 100 Pengö J Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, otg O0, 921 0,919 0, 921 Verein. Staaten von . Amerika (NewYorh 1 Dollar 1 2491 2, 4951 2,491 2,496

Für den innerdeutschen Verrechnungaverkehr gelten folgende Kurse: . Geld Ve aßs England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 89 9, ol rankreich 5, 699 6,611 ustralien, Neuseeland ..... ..... . 7, 912 7,928 Britisch⸗Indien ..... .. ...... 26. 74, 18 I4, 32 Kanada ...... ...... ... ö 2, 198 2,202

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Januar 26. Januar

Geld Brief Geld Brief Sovereigns . i 20,8 20,46 20,383 20,46

20 , 54. 1 16,22 1 ö ‚— Gold⸗Dollars ...... ö ö ö Aegyptische ... 1 ägypt. Pfd. S8, 13 8,73 8, 7 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,59 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,59 Argentinische ..... 1 Pap. eso O, 2 Australische ...... 1 austr. Pfd. 6,84 Belgische ... ...... 100 Belga 42,2 Brafilianische ..... 1 Milreis O oss Brit. Indische ..... 100 Rupien ] 59, 88 Bulgarische 100 Lewa J Dänische . 100 Kronen 47,95 Englische: große. 1 engl. Pfd. 9,63 11 * u. darunter .. 1 engl. Pfd. 9,63 Estnische .... 100 ẽstn. Kr. innische 100 finnl. M. 4,9 6 ische .. ..... 100 Frs. 5, 09 Holländische 100 Gulden 132, 09 Italienische; große . 100 Lire 10 Lire 7 e, . . . 13,07 ugoslawische: große inar 8 , ö 100 Dinar 5,63 Kanadische ... ..... 1 kanad. Doll. 1.399 , z 333 ). . 6 itauische: große ... ita 2 100 Litas u. darunt. 1090 Litas 4170 Luxemburgische ... 1090 lux. Fr. 10,53 Norwegische 100 Kronen 56,40 Rumãnische: 10009ei ; . und neue 500 Lei. 100 Lei unter So Lei .... 100 Lei Schwedische l00 Kronen 59,18 Schweizer: große.. 100 Frs. 565, 81 160 Frs. u. darunt. 100 FIrs. 56, 8I Span sche ...... ... 100 Peseten , Sůüdafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 8,78 Tuürkijche .... ..... 1 lkürk. Pfund 1,84 Ungarlsche ..... .. 100 Peng

.

886888 D382

E

d e R 333 8 32 3

8

&

1 O 2 S

1 . 8

—— S2

ͤ

S* 8 2

8 21 221

833 1 2

5

ͤ

l

2 D

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ;

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in n, n n. Druck d eußischen Druckerei⸗ und. Verlags⸗Aktiengesellscha m ,, Berlin, Wilhelmstr. 9 )

Vier Beilagen

(einschließlich Börfenbeilage und eine gentralhandels registerbeilaae)

Nr. 23

Simmeringer Msch. Solo Zündwaren —, Steirische

J Erfte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. Januar

1940

Sortsegkzung des Wirtschaftsteits.

de B. E. D. nat.) w

Felten u. Guill. 150,560, Ph. Holzmann 163,00, Gebr. Junghans 795 Deutsch.

FS9 y, Lahmeyer 118,50, Laurahütte 24,50, Mainkraftwerke 92,50, . 160, 00, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 24,75.

Hamburg, 26. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1077½, Vereinsbank 123,90, Hamburger Hochbahn 99,76, . Paketf. 40,26, Hamburg⸗ Südamerika 87,650,

ordd. Vlohd 41,615 B., Alsen Zement 21200, Dynamit Nobel (nat.) —, S6, 50, Guano 98,00, Harburger Gummi „178,00, Holsten⸗ Brauerei 138, 00, Neu Guinea —, Otavi 21.

Wien, 26. Januar. (D. N. B.) 6 Y go Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 10116, 55, Bberöst. Sbs.- inl. i936 sob, 00, 6 76 Steier= mark Lds.⸗Anl 1934 99, 60, 696 Wien 1934 9960, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G. Union Lit. A *, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,50, Brau⸗AG. Desterreich / Stahl 234,00, „Elin? AG. f. el. Ind. 23,00, Enzesfelder Metall = Felten Guilleaume ———, Gummi Semperit —, Hanf ⸗Jute - Textil 81,25, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze AG. 77 50 K., Leipnik⸗Lundb. 638,00, Leykam Josefs⸗ thal —, Neusiedler Ac. —— Perlmooser Kalk —, Schrauben Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert —— ,

Notes (nat.)

Magnesit Steirische Wasserkraft —— Ste hr⸗Daimler⸗ Puch 129,75, Ste yrermühl Papier Veitscher Magnesit —, Waagner⸗ Biro 160, 00 Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam , 26. Janugr. (D. N. B.) 390 Nederland 1937 sls /, 5 e do Dt. Reich 1830 (oung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —, =, 406 England Funding Loan 1965 1990 mit Kettenerkl. 67, 509 M., 4M 6 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 34,00 M., Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 366 / M., Philips Gloeilampenfabr, (Holding⸗Ges.) 12235 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 917 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 265326, Philips Petroleum Corp. (3) 29753, Shell Union (3) 93/1 M., Holland Amerika Lijn 94, 75 M., Nederl. Scheepvaart Unie 102,75, Rotter⸗ damsche Lloyd ——. Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 194,50, 7 Dt. Reich 1824 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 6 6 Bayern 1925 (nat.,) 11,50, 690 Preußen 1927 (nat.) 10/4, 755, Deutsche Rentenbk. Kred, Anst. 1925 (nat.) 11, ss, 7o. Ver. Stäbteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 nat.)

Reichsmark]. Linsen,

CM * 37.00

11525, 790 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —, 4 Mb Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. nat.) , 796 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. Sat.) 13,00 G., 790 Rhein. Westf. Bod. Cred., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) * 55 / 65 A. R. bis 280,00,

65 Harpener Bergb., 20 jähr. Lnat,) 695 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) 7026 Rhein -⸗ Elbe Union mat.) 1926, m. Bezugsschein (nat. 695 Siemens u. Halske m. Gewinnbekeilig. (nat. ——, 7 30 Vereinigte Stahlwerke

nat. , 690 Neckar A. G. (nat.) 15,00 G. Jo Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat. 70 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1931 —, 60 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) bis ——, 8 10,50, 690 Eschweiler Bergiwerkver. (nat.) 20, 00, Amsterd amsche preise verstehen sich frei Bank 88,35, Rotterdamsche Bank Vereeng. 96,16, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht' nat, = —, Holl. Kunstzijde Unie 36,09, Internat. Vis cose ** —, Brown - Boveri 6700, E nnn

gudher na Eis, u Jud. Klckiricite ls Bij. (Holding Ges) Liz, o, Monteatini— (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗ Berlin.)

käferfrei 5 65,30 bis 66,20, gelbe 9 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 57, 25 bis S5, 9o, Geschl. glaf. gelbe Erbsen, ganze . 53, 15 bis 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,66 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland S5 Hh bis 56,06, Reis? Rangoon * 26.60 bis 26 60 Saigon, ungl. 3* 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62, 00, Gerstengraupen, grob,

34,B)90 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen?) 34,00 bis z5 00 f, Haferflocken [Hafernährmittel! *) 45, 00 bis 46,00 Hafergrütze Hafernährmittel! *) 45,00 bis 46,00 ), Kochhirse *) z4, so bis 36, 8o, Roggenmehl, Type 997 2456 bis 26350, Weizen. mehl, Type 636, Inland 3530 bis —— Weizengrieß Type 450 39, is bis Kartoffelmehl, hochfein 56,65 bis 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 41,50 , Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 1,50 3, Malzkaffee, lose

(Acisries Röunies) —— 799 Rob. Bosch A. G. Jah Conti Gummi⸗Verke A. G. (nat.,) Kall⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat) ——, handgewählte, schmalz 183,04 6 o Siemens u. Halske * Dtsch.

6M, Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie 9

Rollgeld per

A. Jürgens Ver. Fabr. Pref. and A. bis 184,00,

Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl.

bis 74 00.

Berlin Lebens mittel groß⸗ Preise in mittel J) 57,506 bis s, z0,

Bohnen, weiße, Speiseerbsen, Inland,

IJ 5, 06 bis 28

bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, 6 / 65) bis 88, 00,

Sffentticher Anzeiger.

räuchert 190,80 bis

Allgäuer Romatour 20900

bis 310,00, Steinspeis speisesalz, gepackt Lz ob bis

Eimern 59, 00 bi 123 kg 74,00 bis 80,900,

sl, 0 bis 83,90, Erdbeerapfel 1 160, 0, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,90 bis 100,00, 9,00 bis , Apfelnachpreß⸗ verbilligte Erdbeerapfel 6 . 2,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis ausgewogen 140,90 bis 157,090. sonderer Anweisung verkäuflich

verbilligte Vierfrucht 4 gelee 46,90 bis —— Raffee⸗Ersatzmischung 7 oggenkaffee, lose 40, 50 bis ——) Speisel 8) Nach be

45,00 bis 46,00 7), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373 990, Rbstkaffee, Zentralamerikaner 458,00 bis 582, 00, Kakao, Mischpulver 136, 05 bis 140, 00, Tee, deutsch 240,00 Tee, südchines. 9) gho, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis —— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen = bis —, Mandeln, bittere,

dlo O0 * bis Jbo, 00, ꝙindisch

ausgewogen bis Kunsthonig in e kg⸗

Packungen 70,00 bis 7I, 50, Bratenschmalz 183,04 bis —, Roh⸗

bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis Rindertalg in Kübeln 111,60 bis ——— Speck, ge⸗

Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 28600 bis l bis —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis ——, Molkerei⸗ butter, gepackt 282090 bis —— Landbutter in Tonnen 266,00

feine Molkereibutter, gepackt 290,00

andbutter, gepackt 260,9 bis (die Butter-

Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E. M

100 kg), Allgäuer Stangen 209 g6, 00 bis 100,00,

echter Gouda 400 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 172,00

bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis ——

1

120, 0 bis Harzer Käse 68,00

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

26. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 3 180,50 bis gewogen 8) 240,09 bis

225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus-

245, 00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8

5,00, Zimt (Kassia, gem., aus gewogen 53) 300,00

esalz in Jutesäcken 20,0 bis —— Stein⸗ 23, 89 bis —— Siedespeisesalz in Jutesäcken Siedespeisesalz, gepackt 2580 bis —, K sirup, hell, in Eimern 83 00 bis g0, 00, Speisesirup dunkel, in 3 7000, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Pflaumenmus aus getr. P von 153 und 15 kg 3, 00 bis 74, 00, do. aus getr. und fr. Pfl. Pflaumenapfel in Eimern von 12 kg S6, 00

fl. in Eimern in! Eimern von 125 kg 96,090 bis

765 bis ——

1. Untersuchungt · und Strafsachen, 2. Zwangs verstei gerungen.

8. Aufgebot,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust · und Fundsachen.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, J. Atti engesellschaften, S. stommauditgesellschaften au Attien, d. Deut che Nolonialgese lichaften.

10. Gesenfschaften m. b. D.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handel ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall · und Invaliden versicherungen,

14. Bankaugweise, 18. Berschiedene Belanntmachungen.

Ane Drucauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. üänderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 2 3 Juli 1940, vormittags 10 Uhr, lõos l?! Zahlung e sperre. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Bette ö der Schuldverschreibungen mer 49, anberaumten Aufgebotstermin der Anleiheablösungsschuld des Deut. ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1 889 746/48 kunden vorzulegen, andernfalls deren äber je 25 Mn sowie der Auslosungs, Krgftloserklärung erfolgen wird. scheine Gr. 16 Nr. 58 746 48 über je SOstrvwo, den 3. Januar 1940. 25 Rat, dieser Anleiheschuld ist die S Amtsgericht. Zahlungssperre gemäß S 1019 38. erlassen. 456 F. 364. 390 Berlin, den 23. Januar 1940.

50946 Bekanntmachung. ͤ h Die Erben des am 18. Nov. 1939 in Das Amtsgericht Berlin. . . h raphen Heinrich Fröhli nämlich:

hg 1/39 ,, ilecki Potocki . Fröhlich, Ludwig Fröhlich und 2. F. 1139. Die Bank Kwilecki Potocki Augusté Fürficht, haben das Aufgebots—

C Co. in Ostrowo hat das Aufgebot fol. verfahren zwecks . der]

ender angeblich verlorengegangener zu Verlust gegangenen Grundschuld⸗ echsel beantragt: 1. Nr. 101, Wechsel hriefe . 109 Fh und 11 . fummie 3ö. 2000. fällig am 30. nl Grundschulden am Anwesen Haus Nr. 7 Ib, Akzeptant: Idzislaw Kargzemsti an der Lunitpoldstraße in Bad Föeichen. als Bevollmächtigter der Frau Emilie hall, eingetragen am 3. April 1935 und Zatrzewsta Czachßry,. Aus tell ungf ter, 5. Februar 1hßh auf Grund Eintra⸗ min; 20. Juni. 16h, . Bank gun ẽ'bewilligun gen vem J. 4. 1925 bzw. Kwilecki Potocki & Ca, Nr. 108. 30. Fanuar 1935 zu Urkunden des No= Vechselsumme; Zi. sbög. *sällig am iarigis Reichenhall Gr Nrss l unh 35. September 1959. 3. Nr. I0J. Wechsel⸗ 118 im Grundbuch für. Bad Reichenhall summe: Zi. 1000. 45 fällig am 25. Sep- Band 13 Blatt Si Seite 341, je unver⸗ tember 1939, zeptank: Fredo von zinslich. beantragt. Der Inhaber dieser Lelow im Namen der Erben des ver- Urkunden wird aufgefordert, spätesten. storbenen Ferdinand von Lekow⸗Koto⸗ in dem auf Freitag, den 16. August wiecko. Girant: Fredo von Lekow. Aus⸗ i946, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1 er gn B. August 169. Aus des Amtsgerichts ö anbe⸗ teller: Fredo von Lekow⸗Kotowiecko. xaumten Aufgebotstermin seine Rechte 4. Nr. 141. Wechselsumme: Zi. 3000, anzumelden, und die Urkunden vorzu⸗ Ei am 25. Ii. 139. 6. Nr. 1c. legen, widrigenfalls dieselben für trast= echselsumme: ZI. 100, faltig am os erklärt werden. ss 1162 BGB. 965. 11. 1939. Akzeptant: Bogdan Szem⸗ 1609 ff. 330 bei⸗BWysod. Girant Stanislam Stsr⸗- Bad Reichenhall, 16. Janngar 191. Hh, Posen. Ausstellungstermin: Amtsgericht Reichenhall. ( geg 1939. Aussteller: Stanislaw

Siörzewsti, Posen. 6. 2 Blankowechsel löhh48! . e je 31. 4000, nur mit Unteyschrift F 415/1939. Das Amts sricht Bre⸗ Atzeptanten Jan Lipski Szezurh und men hat am 18 Januar 1940 au An⸗ Unterschrift des Äusstellers und Giran⸗ trag der Firma Wilhelm Krüger, Band⸗ ten Jan Lipstki als Generalbevollmäch⸗ und Kordel⸗Fabrik, Wupperta Barmen, tigter des 346 Lipsfi Karsti. J 1 In⸗ Siegesstr, 108, vertreten durch die Firma ice oe hei über 3. 5009, fällig am . Rüppel k Sohn, Bremen, zl August 1959. Ausstellungstermin: Langenstr, 33 = 0, folgendes , . 268. Mai ü6939. Akzeptant; Fredo von urtell erlassen: „Das am 12. . . . r . . . . ,, . 6 ar en benen Feydinand von Lekow als Be⸗ Dampf ifffahrtsgesellschaft Hansa“ in dollmächtigter. Letzter Gixant und Ju⸗ Bremen gehörenden n,. „Wacht⸗ fassofender. Kreditverein Posen. Die] fels“ ausgestellte Kunnossement mit dem

insuiated tapes 135, wird bezüglich öffentlichen Zustellung sämtlicher Ausfertigungen für kraftlo erklärt unter Verurteilung der Antrag- stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des A Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .

5095) ——

Gemäß meiner Verfü 5 14. 12. 1939, veröffentlicht

4. Deffentliche Zustellungen. der Verordnung über den 50956] Oeffentliche Zustellung. jüdischen Vermögens, vom Tee lchblhirischaftliche Arbeiter Gott⸗ zum Verkaufgtreuhänder

fried Neumann in Reichenbach, Kreis Robert. Neuschul gehörige pet, 3. Zt. Schütze, Feldpostnum⸗ schäftshauses NC. 63 in

Hans⸗Knirsch⸗

Märtk: W. K. 6255 Bagdad 1 case] Sr Uhr, geladen. Zum Zwecke der

wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 24. Januar 1919.

mtsgerichts.

gung vom in Nr. 299

des Reichs und Staatsanzeigers vom 21. 12. 15939, setze ich wegen fruchtlosen Fristablaufes Ing. Reißmüller, Aussig,

Straße Nr. 63, nach 5 2

Einsatz des 3. 12. 1988 für das dem M. des Ge⸗ Aussig ein.

mer 24 628, Kläger, Prozeßbevoll mäch⸗- Mit der Einsetzung des Treuhänders ist tigter: Rechtsanwalt Dr. garenburg I Robert Neuschul jedes Verfügungsrecht

in Stargard (Bom), klagt gegen seine entzogen.

ö . id ne en geb. Aussig (Sudetengau), Behrendt, früher in Gr, Rischow, Kreis Pyritz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Beklagte, auf Ehescheidung 4us 53 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1988, evtl.. gemäß 8 55 3. a. O. und. Schuldigerklä⸗ õ0 958]

rung der Beklagten gemäß § H0 a. a. O.

In Vertretung: Dr. M

18. 1. 1940.

Der Regierungspräsident.

Joelle,

Regierungsdirektor.

Gemäß meiner Aufforderung vom

Der Kläger ladet die Beklagte zur 39. 11. 1939, veröffentlicht im Deutschen

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Reichs und streits 9 die e,, . des anzeiger vom 5. 12. 1939 Landgerichts in targay j

, e e Plat 6, J. Stockwerk, Zim⸗ Werke „Norgine“ A.⸗G

Preußischen

(Pom.), treffend die Veräußerung

Staats⸗ Nr. 26, be⸗ der Pharm. und Che⸗

mer 155, auf den 19. Ayril ö mische Werke „Norgine“, setze ich 1

e uhr, mit der Aufforderung,

mächtigten vertreten zu lassen. den Einsatz des jüdischen

Stargard i. den Firmeninhabern jede

——

. 5 r nr, en n.

er minderjährige Hans erner ssig (Sudetengau Soltau in Elmshorn, vertreten durch An ssig C gau), . , J, . bock in Elmshorn, klagt gegen den Ange: Regierungsdirert stellten Willy Weiß, zuletzt n., J J 2 in Hamburg, Helmer Steinbacher⸗ 50hög)

Kläger z. Hd. seines jeweiligen Vor⸗ den mundes vom 1. Juli 1935 bis zum vom 3. Dezember 1638

wegen fruchtlosen Fristablaufes Herrn

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Dr. Anton Grimmer, Rechtsanwalt in

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ll e mn s S 2 der Verordnung über ĩ

Vermögens

Pom., 15. Januar 1949. vom 3. 13. 1938 als Treuhänder ein, Die Geschäftsftelle 2 des Landgerichts. Mit der Einsetzung des Treuhänders ist

Verfügungs⸗

berechtigung über die genannten Firmen

2X. 1. 1940.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, or.

; ; ; Bekanntmachung.

weg 53 1, und jetzt in der franz Frem.! Dem Heinrich Herlinger, früher in

denlegion, 4. Regt. . Tranger, 7. Romp. Hrabin, Kreis Troppau, wird hiermit

Suarzerfate, mit dem Antrage, dem gem. 9 1 und 6 der Verordnung über insatz des jüdischen Vermögens

(RGB. J

21. März 1541 eine monatliche Geld⸗ S. 100 aufgegeben, dag frühere Gaft⸗ rente von 30 R, und zwar die rück- haus Herlinger in Hrabin binnen

ständigen Beträge sofort zu zahlen einer Woche, vom Tage der Veröffent⸗ Unter der Begründung, daß der Be- lichung dieser Bekanntmachung an Fe

klagte am 8. . 1935 die Vaterschaft an- vechnet, an das Deutsche Reich, vertreten Heeresstandortverwaltung Gleichzeitig Bretschneider, Anna, orda Brinkmann, S der genannten Buer, Franz, 6 024 386 Burkert,

erkannt und am 19. Sept. 1936 sich zur durch die Zahlung von R. monatlichen Troppau, zu veräußern. Ünterhalts ab 1. September 1939 ver⸗ wird Rechtsanwalt

pflichtet hat. Der Beklagte wird zur in Troppau gem. 3

mündlichen Verhandlung des Rechts- Verordnung als Veräußernngstreu⸗ . 5 241 691;

treits vor das Amtsgericht Hamburg, händer eingesetzt. bteilung 2. Altbaũ= Sieveking⸗

latz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 101 auf 1 e! 28. März 15410,

r. Josef

Troppau, den 17. Januar 1840. Der Regierungspräsident.

50958] Oeffentliche Zustellung.

2 60 As / . Der Kaufmann Willy Limberg in Krefeld, Ostwall 161, Pro⸗ zeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Kersten in Krefeld, klagt gegen den Kaufmann Josef Waldbaum, früher in Krefeld, Südwall 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 660, EM,. Der Kläger ladet den , zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Nordwall 131, 1. Stock⸗= werk, Saal 4, auf den 3. April 1940, 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo lmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Krefeld, den 18. Januar 1949.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. .

5. Perlust⸗ und Jundsachen. 0800]

Der von uns unter der Firma Leip- ziger Lebensversicherung A. G., Leipzig. ausgestellte Versicherungsschein Nr. 553 RL vom 21. Dezember 1927, lau- tend auf das Leben des Herrn. alter Stein, Kaufmann in Münster i. Westf., ist uns als in Verlust geraten ange⸗ eigt worden. Wir, werden diesen i icht re hein für kraftlos er⸗ klären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.

Leipzig, den 27. Januar 1940. Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit.

49612 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Samburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, ind abhanden gekommen: Anders,

ritz, 8 G63 802; Ascherl, Anna-Maria, 5 37h 984; Beier, Willi, 5 68 273 Bernes, Yhih g 2 407 335; Bischoff⸗ Horst, 5 654 7563; Bonin, Richard,

1. ;

Diener, a 2563 778; Eckhardt, 1 4681

2 145 841; Bornscheuer, Heinrich, 6 426 308; Brauckmann, Anton, 1164 603; Brauer, Erwin, 3 205 584; 1170 042; Hermann, 2748 481, Denk, Wilhelm, Diener, August, 2 563 777

6 ichinger, Katha⸗ rina, 2 159 532;

Albert,

Ewertz,