—
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. BW vom 29. Januar 1940. G. 4
ö.
Am sterdam, 27. Januar. (D. N. B) UH2, 09 Uhr; holl.
. Amtlich.“ Berlin 75,560, London 7, 5i, New York 188 /ia, aris 425,900, Brüssel 31,92, Schweiz 42,25, Italien — Madrid —— Oslo 42,89, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,90,
rag — — ; 6 — 7 29. Januar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 10, os, London 17,793, New York 446,00, Brüssel 75,6, Mailand 22,51, Madrid — — Holland 236,75, Berlin 178,80, Stockholm 106,15, Oslo 101,55, Kopenhagen S6, 06, Sofia 530,0o, Budapest 79, 00, Belgrad 10,900, Athen 336 00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 336,00, Helsingfors ——, Buenos Aires 102,00, Japan 105, 9090.
Kopenhagen, 27. Januar. (D. N. B. London 20,63, New York 518,96, Berlin —— Paris 11,85, Antwerpen 87, 90, Zürich 116,45, Rom 26,45, Amsterdam 276,45, Stockholm 123,50, Dslo 117,0, Helsingfors 10,5, Prag — — Madrid — —, Warschau — —
Stockholm, 27. Jinuar. (D. N. B.) London 16355 — 16,96, Berlin 169,00, Paris 9, so, Brüssel 72, 0, Schweiz. Plätze 96, 265, Amsterdam 234,50, Kopenhagen sl, 26, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8, 59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau — —
Oslo, 27J. Januar. (D. N. B.) London 17560, Berlin 179, 05, Paris 10,25, New York 440, 900, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen 75,76, Stockholm 106,26, Kopenhagen S5, 25, Rom 23,00, Prag 156,50, Warschau — —.
London, 27. Januar. (D. N. B. Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe j40,75, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus
242,50, Deutsche Linoleum — —,
— — Lahmeyer 119,06, Laurahütte 24,50, Mainkraftwerke S8, 50 Rütgerswerke — —, 125,75.
Ham bur g. 2J. Januar. ( D. N. B.) [ Schlußkurse. ] Dresdner Bank 10738, Vereinsbank 122.50, Hamburger Hochbahn 99, bo, Hamburg- Amerika Paketf. 40, 5, Hamburg- Sübamerika S9, O0 Rorbb. glohb 4456. Alsen Zement 212 50, Dynamit Itöbel —— Guano O98, 00, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 138,0, Neu Guinea 182,00, Otavi 20,00. .
Wien, 27. Januar. (D. N. B.) 6 9 Ndöst. Lds.⸗AUnl. 1934 191,00, 5 9, Oberöst. Lbs. Anl. 1936 ioö, o, 6 v o Steier⸗ mark Tbs. Anl 1934 gg, go K., s,. Wien 1954 og, sh, FDonau— Dampfsch. Gesellschakt ——, A. E. G. Union Lit. Aà — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,30, Brau⸗⸗G. Oesterreich —— Brown - Boveri —— Egydher Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 23,00, Enzesfelder Metall = Felten ⸗ Guilleaume —— Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute - Textil S2, 26, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp Finze AG. 78.00, Leipnik ⸗Lundb. 636,0, Leykam - Josef thal —— Neusiedler Ac. — — Perlmooser Kalt — —, Schrauben ⸗ Schmiedew. — . Sie mens ⸗ Schuckert — — Simmeringer Msch, — — „Solo“ Zündwaren ——, Steirische 6 — —, Steirische Wasserkraft ——, Ste yr⸗Daimier⸗ Puch 129,ů 5, Ste hrermühl Papier 48,265, Veitscher Magne sit — —, Waagner⸗ Biro 160, 09, Wienerberger Ziegel — —.
Am ster dam, 27. Januar. (D. N. B.) 395 Nederland 1987
81,75, 5 e * Dt. Reich 1630 (Joung, ohne Kettenerkl., nicht nat. ö 490 England Funding Loan ö gzo' rh mit oe enn r
496 ̃ sjeʒ*rankreich Staatskasse Obl. 1932 34, 60, Algemeene Kunst⸗
Eisen — — Cement Heidelberg 182, 00, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 160,50, Ph. Holzmann 165,00, Gebr. Junghans
Voigt u. Haffner — —, Zellstoff Waldhof
he Unie (Aku) 363/9 M., Philips Gloeilampenfabr. Geoldinn eh Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2653,00 R. Philips
! Shell Union (8) 91,4 M. olland Amerika Lijn 96,06, Nederl. Scheepvaart Unie ö, ob, .
21,75 G., Lever Bros u. Unilever N. V. (8) 91,50 Petroleum Corp. (8) 2973,
damsche Lloyd S9gi/ , „Amsterdam“ 196,00, 79 Dt. Reich i924 (Dawes, nat.) = — 6 eg Bayern 1926 (nat. 11,50, 6 Preußen iz? (nat.) 10,50, 75 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1955 (nat.) — — 7939 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. —— 776 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. — — 4M o, Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) 12,75 G., 79 Preuß. Pfand—= brbh.. Pfdbr. (nat.) —— 796 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Cred., Pfdbr. nat.) 11,00. Sächs. Bodencred., Pfbbr. (nat — — Si h Il. R. de B. E. D. (Acisries Röéunies) — —, 79 Rob! Bosch A. G. (nat.) — —, I Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) „ — 79 Deutsch. Kali⸗ Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. — — G26 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) — —, 69 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) — — 79 Rhein ⸗ Elbe Union nat.. — —, 67, , Siemens u. Halske 19826, m. Bezugsschein (nat.) — — 670 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7 96 Vereinigte Stahlwerke (nat.) — —, 6M 6 Vereinigte Stahlwerke, 26 Jähr., Serie 0 (nat. — —, 699 Neckar A. G. (nat.) 15,00 G., 799 Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat.) — —, 79 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) = 699 Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 10,5, 699 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — —, Amsterdamsche Bank 59, 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 97, 00, Deutsche Re ichs= bank (nicht nat. — — Holl. Kunstzijde Unie 37, 00, Internat. Viscose Comp. — —, A. Jürgens Ver. Fabr. Pref. and A. — — 8. G. Farben (nicht nat.) (83) — —, Algẽm. Nederl.⸗ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 213,50, Monte catini — —.
Rubber Cultuur ö.
K.
ohne Kettenerkl., nicht
Sffentlicher Anzeiger.
(8) - Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. *
1. Untersuchungtß · und Strafsachen. 2. Zwang versteigerungen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen.
6. Anßlofung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, S. stommandltgesellschaften anf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
19. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Drucaufträge müssen aul völlig druckreif eingesandt wer
einseitig beschriebenem Papier den. Ünderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. limersuchmngs⸗ und Strafsachen.
50M n Bekanntmachung.
Dem Otto Böhm, geb. am 2. Juli 1831 in Zaborze, O. S., ist auf Grund von 32 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberken— nung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 180 — in Verbindung mit 51 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbs in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für ee erklärt worden vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 279 vom B. November 1939). Böhm ist danach auch des Tragens eines akademischen Grades un— würdig.
Dem Genannten ist daher der ihm am 24. April 1917 von der Technischen Hochschule Darmstadt verliehene Grad eines Doktor⸗Ingenieurs durch Be⸗ schluß vom 8. Januar 1910 gemäß 5 46 des Reichsgesetzes über die Führung alademischer Grade vom J. Juni 1939 (RGBl. 1 S. 985) entzogen worden.
Gegen diese Entscheidung der Hoch⸗ schule steht dem Betroffenen innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger die Beschwerde an den Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks⸗ bildung zu. Die Beschwerde hat keine ausschiebende Wirkung.
Darmstadt, den 9. Januar 1940.
Der Rektor der Technischen Hochschule: Lieser. m
Steuersteckbrieß und Vermögens⸗
beschlagnahme.
Der Fränkel, David Israel, ehem. Kaufmann, geboren am B. Juli 1894 zu Bolzowee, und seine Ehefrau, Anny Sara geborene Haupt, geboren am 109. Oktober 1894, zuletzt wohnhaft in Wien, IX., Roten Löwengasse 15 zur Zeit in England, schulden dem Reich eine Reichsfluchtstener von 40 856.56 RM, die am 19. Mai 1939 fällig ze— wesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen Monat. Der Zuschlag be⸗ trägt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtstenergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1869; RGBl. 1 1938 S. 389. J. 1939 S. 125) wird hiermit das in—⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche au Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au
fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen— den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren 2 lichen Aufenthalt, ihren Sitz, . Be⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit ,, . dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten Tinanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden 6 2 oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung 36 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗— gefährdung (88 396, 102 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (58 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach z 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ dr,, , sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §z 11 Absatz 2 des kel fllchtsenm gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, 1, 8. Januar 1949. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
50944 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Deutsch, Hans Israel, Privat⸗ angestellter, geboren am 19. April 1900 zu Wien, und seine Ehefrau Helene Sarg, geborene Schacherl, geboren am 14. April 190565 zu n, Steier⸗ mark, zuletzt wohnhaft in Wien, 8. K 19, zur Zeit in Ame⸗ rika, schulden dem Reich eine Reichs⸗
die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs⸗
ch fen von 12 735, — RM, die am Juli 1989 fällig gewesen ist, nebst
einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Ra lig keit , angefangenen onat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 175 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetze nde Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre, Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Seu f tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der ö dieser Bekanntmachung a. Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 ,. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, 6 nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (35 36, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Stener⸗ sahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeaniten der Staatsanwalt⸗ nt bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die . die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ ker unverzüglich dem Amtsrichter des
ezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.
ien, J., 9. Januar 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
50945 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Dreßler, Josef Isrgel, eh
ara geborene Landesberg, geboren am g. März 1889, zuletzt wohnhaft in Wien, III., Jacquinggasse 61Is3, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15 838 Hit, die am 10. Nobember 1938 fällig gewesen 3 nebst einem Zuschlag von eins vom
underk für jeden auf den Zeitpunkt
der Fälligkeit gi, angefangenen Monat. er Zuschlag beträgt minde⸗
e Grubendirektor, geboren am 14. 6 1884 u Budzano, und seine Ehefrau Sabine
stens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9g Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1937 S. 1269; Reichsgesetzbl. I 1938 S. 389, L 1939 S. 125) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf sf lh gie, nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des e, uch ,, . festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juvistischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre . leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den ö tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des Neichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beiveist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis gift Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht enn oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na z 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ i (G6§8 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach Fan Absatz j des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder. B ö und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanivalt⸗ f aft bestellt ist, K die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie ö z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtstenrer—⸗
esetzes unverzüglich dem Amtsri ter 6; Bezirks, ö die Festnahme erfolgt, vorzuführen. /
wn F ö. Januar 1949. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
939
n, und Vermögens⸗ beschlagnahme.
Der Ing. Bela Samuel Israel Frank, 8. oren am 12. November 1891 zu Miskolez, Ungarn, und seine Ehefrau, Margit Sara geborene Vein⸗ berger, geboren am 6. Oktober 1898 zu Sa . Ungarn, zuletzt wohnhaft in Wien, XX., ÄUdolf⸗Schmidt⸗Gasse 4, zur Zeit in Paris Il, Rue de Maza⸗ ran, schulden dem Reich eine Reichs= rh teuer von 14 800 Re, die am 14. November 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den 2 der Fälligkeit Hi en angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗
Beamte des
. zwei vom Hundert des Rück tandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs- fluchtstenergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; RGBl. 1 1938 S. 389 1L. 1939 S. 126) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ , . oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgesor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten
inanzamt Anzeige über die den
teuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist ö § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine n e ft vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Äbsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ sesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (868 396, 4092 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft,
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, 1, 15. Dezember 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
ergntwortlich; ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den . und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil;
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
arlottenburg. ö ;
Druck der Preußischen Druckerei un Verlags⸗Altien esellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 82.
Vier Beilagen
einschließlich Börsenbeilage und . i nd e f ilage).
*
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich o 48 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
Neichsbankgirokonto Nr. 1913
Etaatsanzeiger.
0
beschrie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 Gan, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit eile 1,85
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40
Nr. 25
bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Dienstag, den 30. Januar, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Berichtigung der Bekanntmachung des Reichsführers h und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland, in Nr. 263/39.
Anordnung 286 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Lager⸗ buchführung über den Bestand an Eisenhalbzeug, Walzwerks⸗ und Gießerei⸗Erzeugnissen in den eingegliederten Ostgebieten) vom 30. Januar 1940.
Anordnung 29a der Reichsstelle für Eisen und . Melde⸗ pflicht des Eisen⸗ und Stahlhandels und Baugewerbes in den eingegliederten Ostgebieten vom 30. Januar 1940.
Anordnung 4 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Herstellungs⸗ verbote und Herstellungsbeschränkungen für bestimmte Gegen⸗ stände aus Eisen und Stahl in den eingegliederten Ostgebieten) vom 30. Januar 1940.
K der Reichsstelle für Kleidung und verwandte
zebiete.
Bekanntmachung über die Zuständigkeit der Treuhandstellen der Haupttreuhandstelle Ost in den eingegliederten Ostgebieten.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 ?2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 51 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsäangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
„Abraham, Emmi Sara, geb. am 4. 1. 1915 in
Breslau, . Abraham, Hermann, geb. am 25. 2. 1894 in Lobsens,
Abraham, Elisabeth Klara, geb. Nowacki, geb. am 29. 8. 1904 in Berlin, .
„Ahrens, Willy Berthold Wilhelm, geb. am 10. 6. 1900 in Reinstedt (Krs. Ballenstedt),
„Ahrens, Maria, Josephine, geb. Stade, geb. am 14. 5. 1902 in Straßburg / Elsaß, . U
⸗ 967 son, Klaus Moritz, geb. am 15. 5. 1907 in Wies⸗
aden,
An ker, Franz, geb. am 1. 12. 1910 in Berlin⸗
Schöneberg, „Ansbach, Heinz, geb. am 3. 2. 1916 in Berlin, Ansbach, Dora Anna, geb. Fischmann, geb. am 1. 12. 1913 in Berlin,
Aron, Rudolf, geb. am 22. 3. 1910 in Berlin, Baum, Franz Israel, geb. am 4. 10. 1906 in München, ; Behrens, Curt Israel, geb. am 5. 5. 1907 in Würzburg, .
Blaß, Richard Georg, geb. am 28. 19. 1904 in Berlin,
Blaß, Irmgard Marie⸗Luise, Elisabeth, geb. Peters,
leb. am 21. 5. 1908 in Hamburg,
( Fi s, Wolfgang, geb. am 11. 10. 1931 in Berlin,
Blaß, Klaus, geb. am 16. 2. 1933 in Berlin,
Braun, Edith Hertha, geb. am 4. 10. 1902 in
Breslau, ö . Brod, Jenny, geb. am 19. 8. 1912 in Chemnitz, Cohn, Julius Naphtali, geb. am 2I. 8. 1869 in
Tarnowitz, ; Diekmann, Friedrich, geb. am 29. 1. 1909 in
Sterkrade,
Drechsel, Hermann Alfred, geb. am 22. 10. 1905
in Chemnitz,
Drechsel, Johanne Elisabeth, geb. Dutscheck, geb.
am 3. 12. 1905 in Chemnitz,
Du blon, Kurt, geb. am 22. 9. 1906 in Hamborn
R.⸗B. Düsseldors, .
urlacher, Hans⸗Hermann Moritz, geb. am 19.9.
1914 in Hamburg,
Elkan, Josef, geb. am 9. 1. 1885 in Wesel rs. Rees),
Elkan, Anna, geb. Hirsch, geb. am 28. 5. 1888 in Heidelberg,
Elkan, Annemarie, geb. am 28. 4. 1911 in Bochum,
Elkan, Ruth, geb. am 21. 4. 1918 in Düsseldorf,
29. 30. 31. 32.
33. 34.
35. 36.
37. 38. 39. 40.
Elkan, Robert Max Ludwig, geb. am 6. 1. 1924 in Düsseldorf, . Fechner, Theodor, geb. am 13. 4. 1914 in Dort⸗ mund,
Fischer, Alfred Joachim Arnold, geb. am 9 11 I909 in Altkloster (Krs. Bomst), . Frank, Bernhard Israel, geb. am 3. 12. 1903 in Mannheim, . . Franken, Ernst, geb. am 2. 5. 1898 in Bingen, Franken, Rosa, geb. Paris, geb. am 28. 7. 1901 in Kielee (Polen), ; Franken, Werner, geb. am 30. 8. 1927 in Mainz, von Geldern, Günther Israel, geb. am 1. 1. 1910 in Köln, . Goldschmidt, Max, geb. am 16. 9. 1882 in Emmendingen (Kr. Freiburg / Baden), Goldschmidt, Klara, geb. Günzburger, geb. am 20. 6. 1892 in Emmendingen, Goldschmidt, Paul, geb. am 24. 4. 1912 in Emmendingen, ; Goldschmidt, Irma, geb. am 20. 10. 1914 in Emmendingen,
Gold schmidt, Heinrich Ludwig, geb. am 30. 9.
1919 in Emmendingen,
Gold stein, Eugen, geb. am 20. 5. 1888 in Schön⸗
lanke (Kr. Czarnikau),
Gold ste in, Berta, geb. Weiß, geb. am 1. 1. 1891
in Berlin,
Goldstein, Karl⸗Heinz, geb. am 9. 3. 1911 in Berlin,
Goldstein, Günther, geb. am 13. 1. 1913 in Berlin,
Gut, Louis, geb. am 6. 11. 1871 in Gailingen bei .
Gut, Selma, geb. Mayer, geb. am 19. 4. 1876 in Basel, ;
„Gut, Alfred, geb. am 19. 4. 1899 in Gailingen bei Konstanz,
Hartmann, Ernst, geb. am 6. 7. 1896 in Linz,
Hartmann, Hermann, geb. am 16. 11. 1922 in Linz, . . dan t mann, Paul, geb. am 7. 1. 1927 in Linz,
Hesse, Walter Israel, geb. am 9. 10. 1881 in Qued⸗
linburg / Harz,
Hesse, Alice Fanny Sara, geb. Gumpel, geb. am
J. 10. 1895 in Hamburg,
Hesse, Robert Isrgel, geb. am 6. 7. 1920 in Guben, . eg e, Heinrich Israel, geb. am 12. 9. 1921 in
uben,
„Isaccsohn, Agnes Sara, geb. am 16. 1. 1871 in
damburg, ( Fsaaefohn, Gilde Sara geb. am 29. 12. 1877 in
Hamburg,
K Arthur, geb. am 18. 8. 1906 in K
rojanke (Krs. Flatow),
; . Gerda Josephine, geb. am 21. 6. 1910 in
erlin⸗Charlottenburg, Ja st row, Siegfried, geb. am 28. 6. 1904 in Osche
Krs. Schwetz) Ja st row, Herta, geb. Bendit, geb. am 4. J. 1918
in Eisenberg ö.
„Kahn, Arnold Israel, geb. am 20. 12. 1895 in
Wiesenfeld b. Aschaffenburg,
Kahn, Wilhelm, geb. am 17. 5. 1892 in Altenstadt
(Amts bez. Illertissen,
Kaliski, Egon Israel, geb. am 18. 2. 19603 in
Breslau,
Kallmann, Jakob Jacques Israel, geb. am 2. 11.
1887 in Neisses&. S.,
Kallmann, Ilse Sara, geb. Ucko, geb. am 3. 6.
1901 in Pleß / O. S.,
Kallmann, Marianne Sara, geb. am 11. 8. 1922
in Neisse / O. S.,
Kallmann, Irene Sara, geb. am 28. 6. 1926 in
Neisse / S. S.
Kanin, Alfred Israel, geb. am 5. 9. 1910 in Posen, Ka ssel, Fedor, geb. am 2. 10. 1903 in Kattowitz,
Ka ssel,
lse, geb. Rexin, geb. am 13. 4. 1905 in Gleiwitz,
Kassel, Leo Herbert, geb. am 16. 1. 1931 in
Beuthen / O. S.,
Kaufmann, Ilse Sara, geb. am 9. 10. 1910 in
Dortmund,
Königsberger, Fritz Walter, geb. am 5. 9. 1895
in Berlin,
Königsberger, Frieda Ida, geb. Feist, geb. am
16. 1. 1890 in Leipzig ⸗-Lindau,
„Landau, Kurt Israel, geb. am 24. 4. 1905 in
Hagen / Westf.,
Lange, Heinrich Wilhelm Israel, geb. am 19. 9.
1893 in Gelsenkirchen,
Lange, Else Sara, geb. Schragenheim, verw. Bun⸗
selmeyer, geb. am 17. 6. 1903 in Soest / Westf.,
Bunselmeyer, Heinz Israel, genannt Harry,
geb. am 3. 3. 1923 in Düsseldorf,
Bun selmeyer, Gisela Adeline Sara, geb. am
21. 1. 1924 in Bad Salzuflen / Lippe,
Lepper, Peter, geb. am 6. 6. 1881 in Engelstadt
Hessenm), Le
per, Anna Rosa, geb. Schlatter, geb. am
20 1H. 1568 in Unterhallau Schweiz), Lepper, Kurt Hugo, geb. am 25. 1. 1934 in
Winterthur (Schweiz),
Se vy, Martin, geb. am 29. 12. 1884 in Lübeck, „Levy, Frieda, geb. Koch, geb. am 27. 6. 1886 in
Hamburg,
Se vy, Werner, geb. am 13. . 1918 in Hamburg, Le vy, Erich, geb am 7. 12. 1919 in Hamburg,
Se vy, Henriette, geb. am 27. 109. 1922 in Hamburg, Le vy, Heinz, geb. am 22. 2. 1924 in Hamburg, Levy, Rina, geb. am 18. 9. 1904 in Breisach b. Frei⸗
burg i. Breisgau,
„Le dy, Siegfried, geb. am 25. 1. 1883 in Bremen, 2. Levy, Siegfried Fritz, geb. am 5. 8. 1911 in Berlin, Leyersohn, Curt Moritz, geb. am 19. 12. 1897
in Breslau,
Leyersohn, Betti, geb. Israel, geb. am J. 2. 1899
in Hambur
Loszyns i, Arno Heinz, geb. am 17. 10. 1914 in
Oschersleben,
Löben stein, Arno, geb. am 26. 9. 1919 in
Wanfried a. d. W.
SIöwenhard , Harri Israel, geb. am 20. 2. 1907
in Eiringhausen (Krs. Altena),
Lyon, Berta, geb. Dolling, geb. am 13. 12. 1892 in
Karlsbad,
Lyon, Ruth, geb. am 6. 1. 1934 in Düsseldorf, Männel, Willy Paul, geb.
am 2. 3. 1900 in Reudnitz (Lk. Greiz / Thüringen),
Mannsbach, Hermann, geb. am 27. 2. 1899 in
Beverungen / Weser,
Marceuse, Hans, geb. am 10. 1. 1901 in Anger⸗
münde (R.⸗B. Potsdam),
Marcuse, Wanda, geb. Fuchs, geb. am 19. 9.
1901 in Mährisch⸗Ostrau,
Mattes, Norbert, geb. am 4. 3. 1902 in Neuwied,
Mautner, Julius Israel, geb. am 10. 8. 1808 in Frankfurt / Main,
Mautner, Pauline Sara, geb. Schloß, geb. am
25. 4. 1913 in Offenbach Main,
Mayer, Wilhelm Israel, geb. am 17. 6. 1881 in
Kochem,
Mayer, Else Sara, geb. Bonem, geb. am 2. 11. 1890
in Hermeskeil b. Trier,
Meier, Erich, geb. am 24. 9. 1900 in Friedrichstadt
rs. Schleswig),
Meier, Ruth Betsy, geb. Aron, geb. am 17. 11. 1912
in Hamburg,
Mendel sohn, David Gustav, geb. am 7. 6. 1894
in Oschersleben,
Men del sohn, Lucie, geb. Loeb, geb. am 30. 3.
1902 in Frankfurt /Main, Mendelsohn, Inge, geb. am 10. 2. Oschersleben,
1922 in
Mendel sohn, Erich Israel, geb. am 5. 10. 1901
in Berlin⸗Oberschöneweide,
Mendel sohn, Jilly Sara, geb. Warschauer, geb.
am 15. 3. 1902 in Wittstock / Dosse,
Mendel sohn, Lore⸗Beate, geb. am 22. 3. 1936 in
Wittstock / Dosse,
Meyer, Robert, geb. am 30. 11. 1893 in Bonn. Petz al, James, geb. am 9. 11. 1882 in Sohrau / O. S., Petz al, Ursula Theodora Beatrix, geb. Quander,
gesch. Hennings, geb. am 13. 12. 1899 in Langheiners⸗ dorf (Krs. Sprottau),
Pick, Artur, geb. am 25. 9. 1906 in Zabrze, „Prinz, Leopold, geb. am 9. 7. 1885 in Rehden
(Krs. Graudenz),
„Prinz, Wally, geb. Jahn, geb. am 6. 4 1896 in
Stettin ⸗Grabow,
Prinz, Lothar, geb. am 10. 10. 1924 in Berlin,
24 Prömel, Lucie Else Gertrud, geb. am 19. 8. 1908
in Berlin⸗Tempelhof,
Raphaelsohn, Hermann, geb. am 4. 5. 1883 in
Allenstein,
Raphaelsohn, Rudolf, geb. am 4. 4. 1922 in
Berlin.
ʒ. . 2 8 9 3
— — — —