Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 30. Januar 1940. S. 4
51351] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Michael Uhrig in Hamburg, Neuer Wall 10, Prozeß⸗ Paul und Friedr. Wilh. ,.
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fritzschen 1 Berlin W 8, Kanonierstraße 17 agt Cilly Sann, früher der in Konkurs N. Sann G. m. b. H. in Berlin ab
getretenen Darlehnsforderung auf Zah
lung von 165,18 FM nebst 4 233 Zinsen seit dem 1. Dezember 1939. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird die Beklagte Neue Friedrichstr. 9/15, Zimmer 164 J, Quer⸗ gang 6, auf den 29. März 1940,
vor das Amtsgericht Berlin,
10 Uhr, geladen. — 51 C 1788. 39. Berlin, den 24. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51353] Oeffentliche Zustellung. Der Kreiskommunalverband Katto⸗ witz, vertr. d. d. Landrat des Kreises Kattowitz, klagt gegen den Ingenieur Josef Zahaczewski, früher in Katto⸗ witz, Friedrichstr. 47, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Rückzahlung eines Schuldscheindarlehns mik dem Antrage auf kostenpflichtige, einschl. des Arrest⸗ verfahrens, vorl. vollstr. Verurteilung zur Zahlung von 8246,02 iM nebst 5 * Zinsen s. d. 1. 1. 1940. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kattowitz auf den 2. April 1946,
vormittags 9 Uhr, Zimm. 69, ge⸗ 3
laden. Kattowitz, den 20. Januar 1940. Das Amtsgericht.
. ;
5. Verlust / ind
Zundsachen.
515370) Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 61 376 auf das Leben des Herrn Ludwig Hammer, Inhaber
einer Lebensmittelgroßhandlung in Lud
wigshafen a. Rh. Frankenthaler
Straße 19, gilt als kraftlos, wenn sich .
der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Vudwig hafen am E6. Januar 1940. Atlas Leben sversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Rhein, den
löl 368 Die n . Nr. 212 184 und 503 626, auf das Leben des Herrn Johann Ickstadt ausgestellt, sind ver— lorengegangen und werden von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Berlin W S, Krausenstraße 9/10. Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Ac.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
51374] Bekanntmachung.
1 8 (8 25) Goldhypothekenpfand⸗
briefe Reihe 2 und 11 * (7 bzw.
655) Goldhyypothetenpfandbriefe Reihe 4.
Die Tilgungsraten vorstehender Pfandbriefserien per 1. 5. 19490 in Höhe von Ii 50 000 — bzw. H. A 1300, werden durch angekaufte Stücke geleistet. Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht statt.
Mannheim, den 26. Januar 1940. Badische Kommunale Landesbank
— Girozentrale — Oeffentliche Bank- und Pfandbrief⸗ anstalt.
Jie hungsliste.
Bei der am 26. 1. 19410 stattgefun—⸗ denen Auslosung der 47 Yigen (früher 8 „ und 7 igen) Gold⸗ pfandbriefe Reihe 1 und il der Pro⸗ vinzial-Hisfskasse für die Provinz Niederschlesien, der jetzigen Schlesi⸗ schen Landeskreditanstalt, werden fol⸗ gende Nummern gezogen:
1 * (früher 8 c) Reihe J.
Buchstabe A zu je GM 100, —: Nr. 32, 56, 99.
Buchstabe B zu je Nr. 2033.
Buchstabe O zu je Nr. 3262.
Buchstabe D Nr. 5283, 6041.
Buchstabe E zu je dM 2000, —: Nr. 7462.
Buchstabe F zu je dM 5oogo, —: Nr. 7751.
1 , (früher 7 7) Reihe II.
Buchstabe A zu je G 1060, —: Nr. 37, 46, 67, 81.
Buchstabe B zu je G A* 200, —: Nr. 2030, 2063.
zu je GM 5900, —:
Buchstabe C Nr. 4019.
Buchstabe D zu je G& 4M 109900, —: Nr. 70386, 72209, 75302.
Die Einlösung der ausgelosten Gold—
sol371
d.M 200, —: GM 5909, —:
zu je GM 1900, —: 546g, 5590, 5rgi, 5s 18, has,
gegen die Kontoristin Cäcilie in Berlin N54, Lothringer Straße 16, wegen einer von befindlichen Firma Betreff: Die früher S., nunmehr 4 ** Golvsanleihe der Stadt Ludwigs⸗ ⸗ hafen am Rhein vom Jahre 1926 (Ser. I) im Betrage von
073, hz,
Schlesische Landesbank — Giro zentrale — Breslau,
und deren Niederlassungen.
Eine Verzinsung der Goldpfandbriefe findet nach dem 30. 6 1949 nicht mehr statt.
Breslau, den 26. Januar 1940.
Schlesi sche Landeskreditanstalt.
zum Nennwert gegen Rückgabe des Enge mit Zinsscheinbogen einschließ⸗ lich Zinsschein per 2. 1. 1941 nach Ord⸗ nungsbefund bei unseren Kassen in Breslau und Kattowitz sowie bei fol⸗ genden weiteren Zahlstellen:
Deutsche Landesbankenzentrale
2. G., Berlin W S8,
ausgelosten Am 22. Januar 1910 wurden in Ge stalt von je 135 Losen über je 10000
löl 134 14. Auslosung der 55 υ Gold— anleihe der Stadt Berlin von 1926
I. und II. Ausgabe.
RM ausgelost. I. Ausgabe.
51373). Bekanntmachung.
HR. IJ 1 000 000, —.
hierfür benötigten Stücke durch Rückkauf beschafft worden sind. Ludwigshafen am Rhein, 24. Januar 1940. Der Oberbürgermeister.
Bekanntmachung
betreffend die Berlosung von 5 n½ M igen (fr. 490) Goldschuldver⸗ schreibun gen (Eiquidationsschuldverschreibun genj der Landeskredit⸗ kasse zu Kassel vom Jahre 1927. .
Durch die am 19. Januar 1940 vorgenommene Verlosung sind die unten auf⸗ geführten Goldschuldverschreibungen der Landeskreditkasse ausgelost; sie werden hier⸗ mit zum 1. März 1940 gekündigt. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert am J. März 1940 gegen Einlieferung der Goldschuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen per 1. September 1940 ff. und Erneuerungsscheinen. Restanten an verlosten Goldschuldverschreibungen aus früheren Auslosungs⸗ terminen sind bezeichnet bei den Buchstaben 6, D, E und F: f für den Termin 1. 12. 1932; für den Termin 1. 9. 1936;
51135.
fü i ä für den Termin 1. 3. 1937; für den Termin 1. 9. 1937; für den Termin 1. 3. 1938; für den Termin 1. 9. 1938; oo für den Termin 1. 3. 1939; Buchstabe B über 2000 CM Nr, zo 317, za7, 337, 347, z67, 37) 7, Jo, Jo, 730, 750, Joo, To, 730, 750, so, 1I130, 140, 150, 160, 209, 02, Jag, 3s, 45, rs, 75, 7g6, S1, Sa? s37, gö7, S7, „Yz, 33, Läz, hz, z, os3, voz. 2016, CQ'6, (z, (46, os, 076, äs, Az, 245, 2563, 265, 2735, 2585, 20s, Gio, Gz0, 640, 6s, 660, 0, zo], 717, 737, 747, 757, 767, 777, 787, 797, sos, Sis, 826, zößs Soß, Ss. Sos, Sos, gol, gil, ai, szi, gai, gsi, 961, 37, als, es, 4386, 446, 4553, 476, 46353, 49s, sos, sig, hszs, 548, 56s, s, oh, Lèö, Katz, ö, gö6, 7s, 986, os, aol, Fil, szt, 6a4;, ös!! Sol, 707, Ile 721, 73, 7565, 765, 775, 787, 797, sis, sz, S66, 886, 896, 520, 216, 235, 24, 256, 266. Buchstabe e über 1000 “ Nr. 169, 119, 129, 139, 149, 159, 169, log, 216, Zas, zz, 266, 266, 276, 286, 396, z0ß, 3 15, 335, 346, zi, 335, 0d, sl, Sag, Szg, 53, 56g, Fög, It, Ssg, 599, 618, säöß, Käd, G73, (88, os, 1096, old, ols, oz, Gas, oz0, 6özs, 040, s, ghz, (7g, oK, Ess, Cbo, Cos, 100, 216, 236, 236, 246, 266, 2h, zb, sgz, sl3, saz, Saz, zzz, 5a, zaäz, Ha, Sög, zz, 567, 65s, se, oz, so, Sol, 611, ge, 631, 641, 6j, sé, sI, 681, at, szt, 85o6, S6t, s7t, ssd, so, zl, 118, 128, 138, 148, 158, 183, 14s, 223, 2435, 255, 235, 275, 283, 293, sz, sos, 51s, 516, ds, Ft, Söz, Hö, ööz, ö, öyz, 553, Fs, Ih, so, zog, 617, oö 6c ag, 6s7, Gög, 667, 660, 677, 679, 687, 69, 69200, 697, lz*, z00, Gos, 611, 616, Cei, Ges, Cz1, 6ss, Gi, äs, 051, O61, O65, 071, sro lz, 085, 091, G06, ioo, ig, izg, jag, iss, iss, 179, 189, 199, 2670, zaä'e, äo7, zi, 427, 437, ic, 157, is7, 477, aàs7, 4184, 5066, 516, 5z6, ses, Sös, Ig, Ist, sos, zz166. 60zos, ol, Hos, Sis, Hen, 925, 931, gz65, 26 5 Fon Oö rl, os, ol, 9s, 9ol, 701d, G24, oz4, 06d, 54, . ) 84, 091 094, 8203 ; 5 26 273, 25, zoz, 13, zzz, zäz, a3. ** JJ
Buchstabe l) über soo , Nr. 1, 21, 31, S1, 61, zi, sI, 9i, zoo 317, 327, 357, 367, z6, 387, Zo,
J
307 doz, Sis, szz, oz, baz, zt, Sy, 5s, zus, zh7öc, et, olg, sz, ot4, Cs4, 66t, 6zä, ssd, sog, 756, 7iß, z23, z3s, äs, js, Jos, 76, 766, go, is, oi, ges, vas, a7, C36, 37, zz, Sas,
Gemäß Ziffer 5 der Anleihebedingungen gebe ich hiermit bekannt, daß eine Auslosung für die am 1. November 1946 fällige Tilgungsrate unterbleibt, da die
Buchstabe B über 100 RM: Nr 101/200, 2401 / 500, 4401. 500, 550 l / 600 7901 / S900.
Buchstabe D über 500 R AM: Nr
3621/49, 3981 / 4029, 456! / 0. 22916300, 561 70, 60t / 109, 621/30, 8) / 10
0b / go, 721/306 4351/66, Nl 0, 4901/10 ag / 30b, 5631/40, 5651/60, 5671 80, sas 90, 6351/60, 6721/30, 7001/10, 7141/59, 730 1a.
Buchstabe E über 1000 RM mit dem Aufdruck „Umtauschstück“: Nr. 11620, 156 75, 31120, 406/10, 586 95, 636 45, sl / 5, 851 / bo.
Buchstabe p über 5000 RA: Nr. Iö ß, 1293 30, 1512, 4778, 517 /8, 547j6, o6l /a, 57ö / , 667 / 8, 76718, 7834, S45/6 eß/6, Sol / . 94 i, 931 /. 1024, 16045s6, 1139/40, 1155 / , 1207/8.
Buchstabe G über 10 000 R: Nr. 14. 24, 39, 50. 55, E, 958, 122, 155, 165, 114, isi, 215, 235, 243, 99, 369i, 310, 326, 338, 352, 362, 366, 385, 408,
414.
II. Ausgabe. Buchstabe B über 100 REM: Nr. 10601/s700, 19011/12000, 12101200, 12901/13000, 14001/1100, 14601/ 700, 14991/15009, 15501 / 660. Buchstabe D über 500 RAM: Nr. 550l / ah, Sö6l / oh, 57s / 809g, 658 / C00, oIsl / ob, 6541160. 8061/60. Si8 1,266, S601 / 29, 896 / 8), glol / 29, 761 / 80. Buchstabe EF über 1000 HS: Nr. 57 lssJ, I59istzo)., I631 50, sos 1566, z60l, 10, Sisisg0,“ 849 i500. Ss 1h, M6 / o, NlIM / 806, 9821/30, 9961/70, M9Ssl /g0), 10031 /40, 10881390, 10991 / 11000, 11101510, 1113146, 1116170, 11241550, 11881, 90, 11391400, 12031 ñ40, 1330110, 13261570. 1314150, 13651 ,60, 15379110, 1400119, 1416170. Buchstabe E über 10900 RM mit dem Aufdruck „Umtauschstück“: Nr. 115, 231/40, 281 / 9b, 301110, 391 / 400, S5 1/69, 581 tz 5, S6 yß, 701 io, 751/66, 6/75, 811120, S841 / 50, 981 / 85, 996/1900, 1016/20, 110156, 1126/30. 1221 / 65, 1551 60, 1711/29, 165160, 151 1j40, 1951/60,
3511/50, 771 / dh 3g / 40h, Mol / gh, olf / gh
S3 1/5,
3341 s5b, 10S l /p, 144166, Nl /b ꝰ Il /g0 Sd ysad
1
14
247, 9563, götz, 957, 963, 96tz, g73, 977, gsz, 986, g87, 993, 996, g97, 1102, 112, 122, 132, 142, 182, 162, 192, 310d, 402, 412, 422, 432, 442, 462, 462, 472, 182, 402, 0s, 6144, 5165, 535, 55s, 566, 576, 5865, 596, 702, 712, 722, 32, 742, 763, 765, 772, 782, sog, 818, sæ25dco, S260, sag, s39, s6g, s79, 3835, 889, soo, 2020, (030, (6560, (660, (80, og, 100, 4770, 917, 927, gsz7, ät, 9ß7, 967, 977, 987, 995, z265, 215, 225, 23000, 235, 245, 255, 265, 275, 285, 206, 61, 621, 631, 651, 661, 671, 681, 6ol, sol, s14, s24, S34, sq44, Söt, 864. 874, Ssä, S94, 4176**, 305, 315, 3265, 335, 345, 3655, 365, 375, 303, Soso, Sof, s 13, sI6, s2z, s26, sz, S836, 843, S465, S853, S566, 63, söß, oz, 376, 883, sSsS6, soz, S9, 906, 500h, olg, 029, 939, 949, 059, 069, O79, 989, Cog, 195, 14, 15, 124, 125, 134, 135, 144, 145, 1564, 155, 164, 174, 6, 184, 185, 194, 195, 31900, z29oo, sol, s2], 531, 541, 551, 561, 571, oo, 50!, Goos, O16, 02s, 3s, os, oss, (6s, os, 0ss, 098, 117, 127, 137, 147, 157, 197, 187, 197, 70760, 71700, 7063, Ils, 023, 033, O43, O53, oz, Il, 629, 639, C49, 66g, 7i4doo, 75700, 78700, 90, 916, gat, 936, 946, 956, 966 's6, Oos, Soz6oo, 0560, 264, 213, 214, z2z, 224, 233, 234, 244, 263, 266, 273, 274, 283, 284, 293, 294, 50s, 516, 5265, 535, 545, 675, 585, hö, 907, 90s, 9l7, 918, 9gz7, 92s, 937, 938, 947, 948, 967, ö, 96s, 977, 8, 987, 988, 997, 99s, 9lls5, 126, 1365, 145, 156, 1656, 175, 185, 195, 305, 315, 32s, 333, 343, 353, 363, 373, 383, 393, 770, 10301, 311, 321, 331, 341, z351, 361, 371, 381, 391, 410, 420, 130, 150, 4609, 470, 480, 496, 506, 626**, 768, AIs, 728, 748, 768, 768, 788, 98, 906, 918, 926, 936, gat, gs, 966, 986, 996, 119907, 917, 637, O57, 067, 0677, 07, 36300, g2zoo, 120850, 101, 11, 121, 131, 141, 151, 161, 171, 181, 191, 605, 615, 625, 6565, 665, 675, 6865, 695. Buchstabe E über 200 G.Mm) Nr. 9oo, 49 Yo, 50 oo, 59oo, 680, 101 bis 200, 36 eo, I88 00, Jo6 oo, 797eoo, 2501 bis 600, 31694 *, 1704 *, 73550, 3580, 3720, 3747, 3790, 3950, gas, 63900, 64000, 6760, 800i bis 100, 187, 101394 4, 1404 4, 2583, S190, sesoo, 829oo, gö5ßoo, Sötao, S6 8oo, S609 oo, S610, s6soo, 8 Se0M, S8 190, Ss50o, 11018500, 036 co, Oaäoo, O7 200, O80, 0s0οο, 301 bis 400, 121055, 20400, 5810, 9g20oo, g2a 100, gz330o, 9400, 147150, 79i co, 79600, g38*, 15530600, 82300, 85260, g65öo, s67oo, 37700, S9 ids, 89700, 9806, 18501 bis 600, ginn, gas, 17001 bis 100, 18491 bis 467, 290701 bis 809, 21101 bis 209, 2875, 338, 24072400, O79, Osloo, C910, 2091 bis 300, 25241**. Buchstabe F über 100 G. M) Nr. 10700, 1160, 17700, 182400, 19600, 376*, G25, 6260, 627“, 67306, gz2*, goso, 210700, 14000, 16800, 16900, 17600, 1870, ollen 301 bis 400, 45300, 458065, 4670, 601 bis 7200, 3901 bis 4000, 430500, 311 v0, 634, 641, 5801 bis 990, 610200, 109300, 13300, 15900, soo, 32000, S280, S330, 4360, 85100, g8szco, S550, S960, 8970, s9soo, 7110, 90 bis 8000, S64g4 4, 11461 bis 509, 1201706, 92306, 03606, O44ob, g6zoo, 6700, 07600, 216er, 133070, 3150, 3370, 3460, 3470, g574 4, 143320, 3oso, 15657“, 558“, 161514, 601 bis 700, 18205 r. 2214, 2664, 51200, Il Goo, 53 loo, S350, 5sßoo, 5870, g40**, 190901 bis 100, 70260, 70306, 70400, Joss, 707 oo, 71020, 72460, 7380, 788goo, 759äo, 6690, 7790, 78000, 78100, 8220, 70500, 2070994, 212190, 2480, 26570, 2770, 7II2*, 733*, 23395**, 2501000 Ul re, 7300, 09g9oo, oh4oo, gogo, 9780, 26201 bis 28178**, 179**, 29401 bis 5060. ) Buchstabe E und F sind in vollen „Hundert“ gezogen worden. Die bereits früher an uns zurücgeflossenen Stücke sind in diesen vollen Hundert mitenthalten.
— ö 253, 566,
/
300, 27601 bis 640,
Buchstabe D über 50 G.:
Die Stüde sind sämtlich, soweit sie nicht bereits für frühere Ter⸗ mine verlost sind, zum 1. März 1937 . Rüczahlung gekündigt gewesen.
Die ausgegebenen Goldzertifitate (lautend über & 20, — und * 19. — sind samtlich, soweit sie nicht zum 1. September 1930 verlost sind, bereits zum 1. September 1531 zur Rüdzahlung gekündigt gewesen. (Siehe auch unsere Bekanntmachung vom 8. Juli 6 und 12. Dl⸗ tober 1932.) (Bei dieser Gelegenheit weisen wir nochmals darauf hin, daß unsere 449 Roggenpfandbriefe Reihe 1 bereits zur Rückzahlung am 1. September 1933 gekündigt worden sind.) (Siehe hierzu unsere Bekanntmachung vom 27. Mai 1933. Kassel, den 19. Januar 1940.
Direktion der Candesłredittasse.
pfandbriefe erfolgt vom J. 7. 1940 ab
2041/50. 2111720. 23617, 2534139, 2471/89. 2531/40, 36os/i6, 2631 / 80, 2726 30, 2831 s35. Buchstabe F über 5000 RM: Nr. 134516, 13534, 139354, 1469/1, 143554, 14534, 1476, 157152, 1589/90, 159556, 1659/60, 1665, 1656, 16561, 1695/6, 17012, 1713. 172153, 1783/4, 1790, 183152 183556, 1919s26, 2123/4, 22378, 22414, 2351/2, 2491, 2521. Buchstabe G über 10 000 RA: Nr. 500, 511, 518, 530, 536, 572, 58], s0l, 676, 695, T7, 730, 969, gol, 1002, 1025, 1054, 1066, 1068, ioso, 1091, 1106, 1134, 1152. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet am 51. Mai 1946. Die Schuldverschreibungen werden vom . Juni 1940 ab bei der Stadthaupt⸗ kasse, Rathaus, Zimmer 4, und den im Zinsscheinbogen bezeichneten Banken gegen Rückgabe der Stücke sowie der Zinsscheinbogen mit den Zinsscheinen 29 — 40 eingelöst. Der Wert fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Verlosungen stehen noch folgende Stücke aus (in der Klam⸗ mer steht die Ordnungszahl der Ver⸗
losung): I. Ausgabe.
Buchstabe B über 100 RA: Nr. (I), 23390, 2391514, 4247, 4719/20, 7026 30, (12, 2041556, S061 /, (is), 268, 396 / 300, S5 1/5, 2881/0, 2898 / 900, 46063 ß, 1609/11, 462011, 463516, 7640/1, 7654/5, 8494. Buchstabe D über 500 RAM: Nr. (11), 1314, 2437, (12), 1222, 1235, 1837, 2626, 2656, 2850 i, 536d, (i3), 176, 0/4, 96 / . 839, 1345/50, 1552 3, 1981/3, 1992/9, 2729, 2737, 3810, 4461. Buchstabe E über 1000 Rt: Nr. Il). 9,i0, 2318, 3559, 4162, 5357, 6s, IIS*, (125. 25, 241i, Its / po, 2895, 3769, öS6g 7, öh /a. ö), 441. 1037, 3522/4, 3530, 3858132, 3747 / s, 5ig5, 6603, 668 /9, 6820. Buchstabe E über 1000 RM“ mit dem Aufdruck „Umtauschstück“: Nr. (13), 250. , Buchstabe F über 5000 RM: Nr. (96), 1235, (12), 9, 264.
II. Ausgabe. Buchstabe B über 100 RA: Nr. (11), D028, 9062/3, go66, 16180 / 2, 15223/5, ( 9), 2426 / 1, 944552, 101068, 1115214, 111778381, 111978, 122176, 1223 19, 12245/6. 12257 / 8, 122878, (13), Il 35/8, 9l 7718, iss / g, gigi /e, 9304 / 16, 2332/6, g8ö5 / . 9859, as865, gö92, go, 106510, 4. 1055415, 1059155, 1146456,
J. V.: Krummacher.
321/40, 441/60, 681/729), 1781 / 806, 2068, 100, 230139, 3521/16, 33 41,60, 344d 6,
Buchstabe E über 1000 RS: Nr.
Srl / SJ. gil / O, 1031/46, 1181 / 0, 1211) 20. 1551560. 182130, 2661,70, 218 jg, öl 10, 2251/90, 3361 /o, 2421/50, 25qhi, 20. 26zi / soo. 267i 56, 2g9 i / zoh), 363 ah, Id l/ 9h. 1651 66, 1501/10 1831 46, 3231 16. 555 / 6b, hill / ö,
Buchstabe D über 500 R. Æ: Nr. (4, 6391, (I), 9334140, (1), 57038, „6825/6, 9345/6, (129), 6335/6, 7927/8, (13), 5651/2, 6626, 7166/7, 7176/7, 7201, 7216, 9582.
Buchstabe E über 1000 RM: Nr. (11 7485, 461/12, 8467 170, S573, 8817/9, 862, 10364, 10650, 12182, (1), 7623, 103035, 10762, 11608. 173516, 13690, 13851, (13), 7555, 8561, S570, S646, S618 5, S9 iã, glzl / , 16200, jo452 s, 10456, 10466 /, 11822, 11963, 12622, 12628, 13134, 13437 13740, 1407265, 14078.
Buchstabe E über 1000 RMÆ mit dem Aufdruck „Umtauschstück“: Nr. (12. 99718, 2822/4, (13), gB3 5, 3438.
Buchstabe F über 50060 RA: Nr. , Te (189), 1304, 1371, 17419, 2647, 2071/2.
Buchstabe G über 10 000 RA.: Nr. (13), 569.
Berlin, den 27. Januar 1940.
Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.
J
7. Attien- gesellschaften.
5ls 18 Mohr Speyer A. G., Berlin. Der Aufsichtsrat unserer ,. besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, Steuerberater Max Sünder, Kaufmann Willi Köhn.
Berlin, den 27. Januar 1940.
Der Vorstand.
51319
Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Klein Freden.
Aenderungen im Aufsichtsrat.
Ministerialdirektor a. D. Dr. jur.
Heinrich Schellen, Berlin-Zehlendorf, ist
durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden. Der Vorstand.
511647
Hiermit lade ich zur Hauptversamm⸗
lung am 19. Februar 1940,
16,30 Uhr, im Büro des Herrn
Notars Dr. August Bergschmidt, Berlin
W 8, Taubenstraße 20, ein.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Geschäftsjahres für die Dauer der Abwicklung.
2. Kapitalherabsetzung in vereinfachter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 1: 15.
Erhöhung des Kapitals um LM S5 000, — unter Ausschluß des Bezugsrechtes der alten Aktionäre, ö durch Einbringung von For-
erungen gegen die Gesellschaft.
4. Ermächtigung des Abwicklers gemäß § 69 A.⸗G. 7
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der anberaumten
Hauptversammlung bei der Gesell—
schaft oder bei einem deutschen Notar
hinterlegen.
Terra inverwertung s⸗Gesellschaft
Norden A.⸗G. in Liquidation.
Au gu t Caspritz.
51302
Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Don⸗
nerstag, den 22. Februar 1940,
nachmittags 345 Uhr, im Sitzungs⸗
saal, der Bayerischen Hypotheken- und
Wechsel⸗Bank, München, stattfindenden
13. ordentlichen Sauptversammlung
ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands für 1939 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
Bes ng über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
München, den 27. Fanuar 1940.
Der Vorstand.
5303 Grund stücks⸗Aktiengesell schaft zur Sonne in Speyer.
Ordentliche Hauptversammlung Dienstag, den 27. Februar 1946, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Schultheiss⸗Brauerei A. G. zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 9, Kaiserdamm
Nr. 49s50.
; Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗
wie des ö Jahresab⸗
schlusses für das Geschäftsjahr
1938 / 89.
2. Entlastung des Vorstandes sowie
des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗
stens 23. Februar 1940 entweder
bei dem Büro der Gesellschaft in
Speyer, Bahnhofstraße 39, oder bei der
Deutschen Bank in Berlin W 8
hinterlegt haben.
Speyer, Rhein, 27. Januar 1940. Der Vorstand.
14716 35, 14741 /6. 1455/63, 114774j5, 14786/5606, 15413, 16482. l
Przygode. Sauer,.
Deutscher Reichs anzeiger
Freußischer Staat
Sanzeiger.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . h U einschließlich 048 e Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
* e 96
eile
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 5 r err e ia einer dreigespaltenen 92 mm breiten 9
85 Gerät. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
ist darin auch ge
unterstrichen) oder dur t n , werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
gte. 2c
Berlin, Mittwoch, den 31. Januar, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Anordnung über die organisatorische Zugehörigkeit der Hersteller von Bastgeflechten aus Raffiabast vom 29. Januar 1940.
7. Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe.
Bekanntmachung über die Erteilung der Prüfbefugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungsmitteln zu Luftschutz⸗ zwecken.
ö Bekanntmachung gemäß 8 15 des Gesetzes über die Liquidierung
des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Genehmigung von Bestandsübertragungen. Anordnung zur Preisbildung für die Gespinste der Baumwoll
spinnerei(Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei vom 27. Januar 1940. Anordnung Nr. 6 des Sonderbeauftragten für die Spinnstoff⸗
wirtschaft über Aufhebung alter Inlandsaufträge und Verbot
von Blockaufträgen vom 29. Januar 1940. 2. Durchführungsanordnung zur Verordnung über die Ver—
brauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 351. Januar 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I, Nr. 20.
Preußen.
Bekannimachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Das dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in
1 a M., Dr. J. J. H. Harte van Tecklen⸗
urg, namens des Reichs unter dem 20. Februar 1933 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Königlich Niederländischen Wahl-General⸗ konsul in Wien, J. Z. La pair, namens des Reichs unter dem 4. Juli 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.
Anordnung über die organisatorische Zugehörigkeit der Hersteller von Bastgeflechten aus Raffiabast vom 29. Januar 1940.
Auf Grund des 5 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des , . zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) ordne ich an: .
Der Fachgruppe Korbwaren⸗ und Korbmöbel⸗Industrie der Wirtschaft gruppe Holzverarbeitende Industrie werden alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die im stehenden Gewerbe in einem Fabrikationsbetrieb Bastgeflechte nach Nr. 588 b des Statistischen Warenverzeichnisses herstellen.
Berlin, den 29. Januar 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
7. Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe.
Auf Grund des Gesetzes über die . von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 488) und unter Berücksichtigung der Anordnung zur Organisationsvereinfachung im graphischen Gewerbe vom IJ. Dezember 1938 (Deutscher Reichs- und Preufßischer Staatsanzeiger Nr. 295 vom 19. Dezember 1938) und der Anordnung betreffend Aenderung der Anordnung zur Organisationsvereinfachung im graphischen Gewerbe vom 20. November 1939 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 276 vom 24. November 1959) ordne ich an: ö §1
Diejenigen Unternehmungen des graphischen Gewerbes, der Druckmaschinenindustrie und des Bruckmaschinenhandels, die den fachlich zuständigen nachstehenden Zusammenschlüssen:
1. 3 Fachgruppen 1 und 10 Buchdruck (Hochdruck —
erlin, .
der Fachgruppe 2 Flachdruck und verwandte Reproduk⸗
2. tionsgewerbe — Finn
3. der Fachgruppe 3 Ehemigraphie und Tiefdruck — 4.
Berlin, Druckmaschinenfabriken
der Vereinigung deutscher e. V. Würzburg,
5. dem Papierverarbeitungsmaschinenverband e. V. —
Berlin,
/
l
6. dem Reichsverband der Druckerei⸗ Buchbinderei⸗ und Kartonagen⸗Maschinenhändler e. V. — Berlin
nicht angehören, werden bis zum 31. Dezember 1949 den je⸗ weils zuständigen Zusammenschlüssen angeschlossen. Der Um⸗ fang des Anschlusses ist beschränkt auf die aus der Verein⸗ barung dieser Zusammenschlüsse vom 10. Oktober 1939 über die Beschränkung der Errichtung neuer, Erweiterung der Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen, Betriebe oder Betriebsabteilungen des graphischen Gewerbes usw. in der mir vorliegenden Fassung sich ergebenden Rechte und Pflichten.
Die Aenderung der Vereinbarung vom 10. Oktober 1939 ist nur mit meiner Genehmigung zulässig.
§2
Der Anschluß nach 51 erstreckt sich im gleichen Umfang auch auf diejenigen Unternehmungen, die sich nur mit ein⸗ zelnen Betrieben oder Betriebsabteilungen in den im § 1 ge⸗ nannten Wirtschaftszweigen betätigen. Das gilt auch dann, wenn graphische Erzeugnisse und Klischees nur für den eigenen Bedarf hergestellt werden.
83 .
Der Wortlaut der Vereinbarung vom 10. Oktober 1939 sowie spätere Aenderungen oder Neufassungen sind den nach Maßgabe der 85 1 und 2 angeschlossenen Unternehmungen
durch gewöhnlichen Brief unter Beifügung einer freigemachten Empfangsbestätigung bekanntzugeben. 5 den Fällen, in denen dem betreffenden Verband die Empfangsbestätigung nicht binnen einer Frist von 1 Monat zugeht, ist die Bekannt⸗ gabe auf Kosten der zwangsangeschlossenen Unternehmung durch eingeschriebenen Brief zu wiederholen.
§8 4 .
Ich behalte mir vor, von der Vereinbarung vom 10. Ol⸗ tober 1939 abweichende Regelungen zu treffen und die An⸗ ordnung jederzeit aufzuheben.
§8 5
Die Kosten, die dem Reich durch etwa notwendig wer⸗
dende Aufsichtshandlungen entstehen, können von mir be⸗
stimmten einzelnen ö der in 55 1 und 2 ge⸗
nannten Art oder Gruppen von ihnen auferlegt werden. Die Höhe der Kosten setze ich endgültig fest. Sie werden auf mein Ersuchen durch die Finanzämter nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und der zu ihrer Durchführung er⸗ gangenen oder noch ergehenden Bestimmungen beigetrieben.
86
Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1949 in Kraft; sie tritt an die Stelle der 5. Anordnung einer Marktregelung ür das graphische Gewerbe vom 29. Dezember 1937 C. Deut- fer Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 301 vom 30. Dezember 1937). . U .
Ihre Inkraftfetzung für das Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig bleibt vorbehalten.
Berlin, den 27. Januar 1940.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Betanntmachung. Auf Grund meiner Anordnung W N 1973, K Ib vom 19. August 1937 (DeutschWissErziehgVolksbildg. 1937, Seite 397) ist der Staatlichen Materialprüfungsanstalt an der Staatlichen Akademie für Technik in Chemnitz die end⸗ gültige Prüfbefugnis für die amtliche Prüfung von Ver⸗ dunkelungsmitteln zu Luftschutzzwecken erteilt worden. Die Prüfbefugnis erstreckt sich nur auf die in Betracht kommenden Papierprüfungen. Berlin, den 26. Januar 1940. Der Reichsminister ; für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A:. Mentzel.
2
Bekanntmachung gemäß § 15 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 252).
Bis zum 31. Dezember 1939 ist ein Betrag von 161347704, — Rentenmark in Rentenbankscheinen einge⸗ zogen worden.
Der Betrag der am 31. Dezember 1939 umlaufenden
Rentenbankscheine stellte sich nach Abzug von 10496 929, — , ,, Rentenbankscheine auf 1 072 424 850, —
Rentenmark. Von 1 Summe befanden sich 115 401 025, — Renten⸗
mark in den Kassen der Deutschen Reichsbank. Berlin, den 29. Januar 1940.
Reichsbankdirektorium.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Bekanntmachung.
Gemäß den 58 14 und gö5 a des Gesetzes über die Be⸗
aufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und
Bausparkassen in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom
5. März 1937 (Reichsgesetzbl. J S. 269) haben wir nachstehend
genannten Versicherungsgesellschaften folgende Bestandsüber⸗
tragungen genehmigt: .
1. Durch Verfügung vom 18. Oktober 1939 — AI 88/14 — der Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mann⸗ heim die Uebernahme des sudetendeutschen Versiche⸗ rungsbestandes an Feuerversicherungen der La Na⸗ tionale Versicherungs⸗Aktiengesellschaft gegen Feuer und Explosion in Paris.
2. Durch Verfügung vom 28. November 1939 — VII 337211939 — der „Kosmos“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Wien die Uebernahme der in den Gebieten Nieder⸗ und Oberdonau laufenden Feuer⸗ Einbruchdiebstahl⸗ und Glasversicherungen der Deut⸗ schen Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin.
. Durch Verfügung vom 11. Dezember 1939 — A1 50/17 — der Gothaer Kraft⸗Fahrzeug⸗ und Transport⸗ versicherung A. G. in Köln die Uebernahme des su⸗ detendeutschen Versicherungsbestandes an Auto⸗Haft⸗ pflicht; und Auto⸗Kasko⸗Versicherungen der Wechsel⸗ seitigen Feuerwehr⸗Versicherungsanstalt in Brünn.
4. Durch Verfügung vom 11. Dezember 1939 — A1 50181 — der Gothaer Feuer⸗Versicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Gotha die Uebernahme des sudeten⸗ deutschen Versicherungsbestandes an Feuer- Einbruch⸗ diebstahl. Wasser⸗, Unfall⸗Zivil. Haftpflicht⸗Zivil= Vorspann⸗ Glas- und Glocken Versicherungen der Wechselseitigen Feuerwehr⸗Versicherungsanstalt in
Brünn. ;
5. Durch Verfügung vom 28. Dezember 1939 — A 1 47123 — der Concordia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Reichenberg (Sudetengau) die Uebernahme des sudetendeutschen Lebensversiche⸗ rungsbestandes der Volksversicherungs⸗-Anstalt „Cecho⸗ slavia“ A. G. in Prag.
6. Durch Verfügung vom 28. Dezember 1939 — A 1 47128 — der Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Reichenberg (Sudetengau) die Uebernahme des sudetendeutschen Lebensversicherungs⸗ bestandes der Legie Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft in Prag.
J. Durch Verfügung vom 28. Dezember 1939 — A 1 47154 — der Concordig Allgemeine Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Reichenberg (Sudetengauf die Uebernahme des sudetendeutschen Lebensversicherungs—= bestandes der Merkur Versicherungs A. G. in Prag.
8. Durch Verfügung vom 28. Dezember 1939 — A1 47s53 — der Concordig Allgemeine Versicherungs⸗-Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Reichenberg (Sudetengau) die Uebernahme des an . Versicherungs⸗ bestandes an Lebensversicherungen der Karpatia Land⸗ wirtschaftliche und genossenschaftliche Versicherungs⸗ anstalt A. G. in ref]
9. Durch Verfügung vom 4. Januar 1910 — A1 10910 — der ö Lebensversicherungs-Ge⸗ sellschaft A. G. in Berlin die Uebernahme des suͤdeten⸗ deutschen Lebensversicherungsbestandes der Landwirt- schaftlichen Gegenseitigen Versicherungsanstalt in Prag.
Berlin, den 23. Januar 1940.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Dr. Schmid.
Anordnung
zur Preisbildung für die Gespinste der Baumwollspinnerei (Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei vom 27. Januar 191035.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) und des 5 28 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1609) wird mit Zu— stimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan ange—⸗ ordnet:
§1
(1) Für Drei⸗ und Vierzylindergespinste (Garne und Zwirne), die von einem Mitglied der Fachgru pe Baumwoll- spinnerei hergestellt und im inländischen Geschäftsverkedr verkauft werden, hat der Hersteller den böchstzulassigen Breis zu bilden aus den:
1. Werkstoffkosten, 2. Spinnaufschlägen (Spinnmargen),
) Betrifft nicht die Ostmark und den Reichsgau Sudetenland.
ö sere e e. . m ,,, . . en, ee, n,, ,, ee , ,, e . 4 er . , ee , e , , , ee g .
xe
* 2 2. 2 66 2. m e / /// /// 2
. n, w.
r
2