1940 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E vom 31. Januar 1940. S. 4

21,13, Brü Amsterdam 281

212,56.

London, . 2116, Silber auf Lieferung 2 Iz, Silber auf Lieferung fein 22 /i,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Januar.

besitzanleihe 140, 35,

Eisen 100,25, Cement Heidelberg 151,75, ü ö Dei Linoleum 138,560, Eßlinger Maschinen —, Ph. Holzmann 155,25, Gebr. Junghans 126,00, Laurahütte 24,50, Mainkraftwerke 9g2, 50,

240,00, Felten u. Guill. 98,25, Lahmeyer . t Rütgerswerke 160, 50, Voigt u. Häffner 126,60. Hamburg, Bank 1077,

Deutsche 152,25,

Nordd. Lloyd 48,90, Guano 98,50, Harburger Wien, 30. Januar. (D. N. B.) 1931 100,75, mark Lds.⸗Anl Dampfsch. ⸗Gesellschaft —, Alpine Montan AG. Oesterreich ——, Brown ⸗⸗ Boveri

1951 99,60, 695

27,16, Hanf ⸗Jute Textil Finze AG. —, tha!l —, Neusiedler AG. —, Schrauben - Schmiedew. —, Simmeringer Msch. —, Magnesit —, Steirische Wasserkraft Puch 126,00, Steyrermühl Papier 48,265,

Felten ⸗Guilleaume 83,25, Kabel⸗ u.

Waagner⸗ Biro 161,00, Wienerberger Ziegel Am sterdam , 30. Januar. (D. N.

S156,

39

e, Frankreich Staatskasse Obl. 1932

d 28. Januar. (D. N. B. ; . S4 alis II,, Berlin

(D. N. B.) Silber Barren prompt Barren 2015,

Aschaͤffenburger Buntpapier 70,0, Buderus

30. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Vereinsbank 122.00, Hamburger Hochbahn 99,00, Hamburg Amerika. Paketf. 45,00, Hamburg -= Südamerika 92, 25, Alsen Zement 215,06 B., Dynamit Nobel Gummi Brauerei 138, 00, Neu Guinea 183,90, Otavi 20,59.

595 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 10000, Wien 1934 99,50, Donau⸗ A. E. G. Union Lit. A „Hermann 533

599, Stahl —, „Elin“ Ach. f. el. Ind. 23, 00, Enzesfelder Metall Gummi

Leipnik - Lundb. 634,00), Leykam - Josefs-= Perlmooser Kalk 431,00, Siemens Schuckert ——, „Solo“ Zündwaren

„Dt. Reich 1930 (oung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —, —, 4895 England Funding Loan 1860 –— 1990 mit Kettenerkl. 68, 00,

New York 5,80, London

Silber fein prompt Galb 1665.

n, ,. 799 (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗

Deutsche Gold u. Silber

Zellstoff Waldhof 79

ö

181,00, Holsten⸗ 9 Ndöst. Lds.⸗Anl. 6M 90 Steier⸗

165,90, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u. Viscose Semperit —, Drahtind. 7 Lapp⸗

Steirische Ste hr ⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit —, —,

B.) JJ Nederland 1987 für 100 .

35,00, Algemeene Kunst⸗

Amerika Lijn 1

(nat.) 105

ke

699 Harpener Bergb., m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3 796 Rhein Elbe Union (nat.) 18,00, 1926, m. Bezugsschein (nat.) m. Gewinnbeteilig. (nat.

Notes (nat.)

omp.

mittel. (Verkaufsprei

zijde Unie (Aku) 37.25 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 12235 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 91g M., Koninkl. Nederl. Mij. tot eh hotzgz. , * . . etroleum Corp. (8) 8, e nion 3 M., Holla elbe 56, 00 i 7 O3, M., Nederl. Scheepvaart Unie 1079 M., ? horst erb, pe segrblen, Ausl. Rotterdamsche Lloyd 93,00, ‚Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1937/ M., 795 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 6M '”, Bayern 1925 (nat.) 11,75, 69 Preußen 1927 799 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) r. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 11,50, 755 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —, 4 o Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat. —, 79 Preuß. Pfand⸗ brbkf, Pfdbr. (nat.) I33/s, 790 Rhein.Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. —,—, 51 s . 90 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 107, 00*), 79 Rob. Bosch A. G. nat.)

795 Conti Gummi ⸗Werke A. G.

20 jähr. (nat.) —, b Yve O K

(nat.) —, 6 Ya go

15s,

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 31. Januar auf 74,00 RA (am 30. Januar auf 74,00 RA)

Berlin, 30. Januar. . für ,, . e des Lebensmitte

(nat.) Deutsch“ Kalk- Syndik, Sinking Funds (nicht nat; 1925, 690 J. G. Farben

Siemens u. Halske Sie mens u. Halske ö 796 Vereinigte Stahlwerke Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O0 (nat. 699 Neckar A. G. (nat.) 15,50 G., 79 Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat. —, 795 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 699 Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 10,5, 699 Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 88,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 96,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. —, Holl. Kunstzijde Unie 39,00, Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat.) (3) Ind. Ele ctriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 215,50, Monte catini 57,00.

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

) Am 29. Januar: A. R. de B. E. D. 105,25.

Algem. Nederl.⸗

Reichs mark.

B ; Rin sen .

käferfrei

is S8, 00, Geschl. glaf. Hesch glas. M, G! Ausland 57, 50 bis

34,00 bis 35, 90 ), Hafergrütze

zo, is bis

bis 280,00, Tee,

Tonnen 286,00 bis

1

Land butter,

bis 184,00, bayer. Allgäuer Romatour 209, bis 74,00.

groß⸗

handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) 66, 80

Sai 1. 3 * e ,

zaigon, ungl. 75 bis 27,75 bis 31,6, Buchweizen grůtze oi, O0 bis M46 * 37,00 bis 36, O0 g, 365,09 , Gerstengrütze, Haferflocken (Haferna ĩ (Hafernährmittel! *) 45,00

34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 mehl, Type 636, Inland 36,30 bis —,

1 Preise in

weiße, mittel 5 57,50 bis 68,39

bis 66, 20, Speiseerbsen,

erstengraupen, Kälberzähne,

Slo, 00 bis 9gHo, 06,

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. „) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungt ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 65. Berlust · und Fund sachen.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankaußweise,

123. Offene Handelß ˖ und sKtommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müũssen au

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ge genstandsl os: maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

1

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.

5iI5e! Der Reich sminister 3 die kirchlichen Angelegenheiten Beschlusistelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. Beschlusi.

B. 8. 15139. In Sachen der Jerusa⸗ lems- und Neuen Kirchengemeinde in Berlin 8W 68, Friedrichstraße 216, ver⸗ treten durch den Finanzbevollmächtigten, daselbst, Klägerin, , , tigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kunz, Berlin W 30, Tauentzienstraße 12a, egen 1. den Ängestellten Willy Jahn, Berlin SW 68, in,, n, 213, 2 dessen Ehefrau Margarete Jahn, geb. Rabe, 2 Beklagte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Lange, Berlin SW 68, Lindenstraße 101— 102, Amtsgericht Bertin, Abteilung 254, Berlin sw 11, Hallesches Ufer 62 654 Nr. 254. C. 1391 1939 Die Be⸗ chlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschlußverfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 2B. Juni 1935 RGBl. ! S. 774 auf die Vorlage des Amts⸗ gerichts Berlin vom 24. 11. / 12. 12. 1939 (Bl. 69 der Gerichtsakten) folgenden Beschluß gefaßt: 1. Die von der Finanz⸗ abteilung beim Evangelischen Kon⸗ . der Mark Brandenburg in der Ingelegenheit getroffenen Maßnahmen sind rechtsgültig. 2. Diese Entscheidung ergeht gebührenfrei.

Berlin, den 29. Januar 1940.

Kerrl.

Dr. Stahn. Haugg.

8 Aufgebote.

51526) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 20. Januar i940 folgenden Beschlusß erlassen: In Sachen: 1. Bauer, Mathilde, Tierarztenswitwe in Regens⸗ burg, 2. Angerer, Taver, Bauer in Anwanden, 3. Branz, Adam, Landwirt in Geißlingen, 4. Pschorn, Karl, Rech⸗ ner in Triftern, Hs. Nr. 164, vertreten durch die „Bayern“ Sffentliche Anstalt ö Volks- und Lebensversicherung in

einseitig beschriebenem Papier

Laib, Karl und Rudolf, in Erbenge⸗ meinschaft in Feldkirchen, vertreten durch die „Bayern“ Offentliche Anstalt für Volks- und Lebensversicherung in München, 7. Sturm, Josef, Hauptmann d. Luft, Ingolstadt, vertreten durch die „Bayern“ Ce che Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in München, 8. Böckl, Maria, Gerichtsoffiziantens⸗ witwe in Rosenheim, vertreten durch Therese Schmitt, 'i rertz itt in Rosenheim, 9. Aufseeser, Natalie Sara und Helene Sara, in Erlangen wegen Kraftloserklärung der Urkunden,. Der e n vom 30. Juni 1939, be⸗ treffend Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung von rkunden, ver⸗ öffentlicht unter Nr. 22 773. 1. Beilage zum Deutschen Reichsanzei⸗ ger Nr. 6e vom 17. Juli 1939 Seite 3, nebst Berichtigung 27 670 in Nr. 185 des gleichen Hin kles vom 12. Au ö. 1939 Seite 4, wird dahin geändert, da der auf 18. Januar 1910 ung ge⸗ wesene Aufgebotstermin erst am Samstag, den 17. Februar 1940, vorm. 19 Uhr, stattfindet. Die In⸗ ,. der im Aufgebot bezeichneten Ur⸗ unden werden erneut aufgefordert, pätestens in diesem Termin Zimmer Nr. 493 h L im Gebäude an der Luit⸗ oldstraße ihre Rechte bei dem unter⸗ 6 Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung H,. wird. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

51524) Aufgebot.

Die Firma Walter Kerkmaun, In⸗ dustrie⸗, Auto⸗ und Schiffsbedarfs⸗ Großhandlung in Köln, staufenring 15, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 24. 8. 1939 von der Wechselausstellerin, der Firma Bau⸗Bedarf G. m. b. H. in Köln-Mülheim, Düsseldorfer Str. 170, in Zahlung genommenen, am 17. 11. 1939 fällig gewesenen Wechsels über 2200 Re, gezogen auf die Firma Bal⸗ thasar Keymer, Bauunternehmung in Euskirchen, Pützstr. 9, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. August 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin 1 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Euskirchen, den 25. Januar 1940.

in der) g

Hohen⸗

õ 1522 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Bäcker Eduard Wanjek, geboren am 22. Februar 1865 in Piltsch, zuletzt in Berlin, Lange Str. 78, wohnhaft, für tot f erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird n . sich bis zum 17. April 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zinimer 1114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens bis züm oben bestimmten Zeit⸗ punkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 F. 88. 39.

Berlin, den 22. Januar 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

51348

F 217139. Das Amtsgericht Bremen hat am 18. Januar 1940 auf Antrag der Speditionsfirma J. H. Bachmann in Bremen, Schlachte, , , . Justiz⸗ rat Dr. A. Schulze⸗Smidt, Dres. Kind, Meyer, Bulling, E. Schulze⸗Smidt, Bremen, Langenstraße 139 40, folgende Ausschlußurteile erlassen: 1. Die fol⸗ genden, am 18. August 1939 in Bremen in jeweils drei Ausfertigungen für den der Deutschen Wan , schaft „Hansa“ in Breinen gehörenden Dampfer, Treuenfels ausgestellten Kon= nossemente mit den Märken;: 1. J. J. K. A. B. Port Sudan 16-52 37 bags common empty glass bottles 4904 kos., 2. J. R. Peter 40795 Made in Ger- many 3001 3072 72 bags common empiy glass bottles 88663 kos, 3. ]. R. Beter 40795 Colombo Made in Germany 1801-2050 250 bags com- mon empty glass bottles 26 250 kos., 4. D. G. C Co. 24 oz Calcutta Made in Germany 270 bags common empty glass bottles 15 120 kg., D. G. & Co. 12 oz Calcutta Made in Germany 210 bags common empty glass bottles 11130 kg, 5. II. JI. S. & S. Calcutta Made in Germany 1-58 58 bags com- mon empty glass bottles 7654 kg werden jeweils bezüglich aller drei Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. 2. Die folgenden, am 15. und 16. August 1939 in Bremen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Rauenfels“ in drei Ausfertigungen ausgestellten Konnossemente mit den Märken: 1. G. CG. S. B. 7826 10 oz Crowns 12 or Crowns Karachi . in Germany 1—62 63—125 125 bags common empty glass bottles 9313 kg, 2. C. C. 8. 6 S826 10 oz Codds 12 oz Codds Karachi Made in Germany 1-166 167 —473 474 bags common empty glass bottles 29 364 kg, 3. C. C. S. B. 7665 Crowns Karachi M. i. G. 10 oz 50 bags common empty glass bottles 3600 kg, 12 oz 50 bags common empty glass bottles 3700 kg werden bezüglich aller drei Ausferti⸗

urteilung der Antragstellerin in die Kosten des ö 3. Das am 19. August 1939 in Bremen in drei Aus⸗ fertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Potsdam“ ef, Konmossement mit dem Märk T. G. C. Hongkong Made in Germany 283 bags common empty glass bottles 305146 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

51525 Amtsgericht Maulbronn. Beschluß; vom 22. Januar 1940. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Imanuel Gottfried Scheu⸗ hing, geb. am 15. 5. 1891 in Illingen, wird der genannte Verschollene für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1933 festgestellt.

4. Oeffentliche Zustellungen.

51355] Oeffentliche Zustellung.

Auf Gyund des Gesetzes zur Verein⸗ , des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Oester⸗ reich und im übrigen Reichsgebiet vom 6. s7. 1938 (R.-⸗G.- Bl. 1 S. 807 fh klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau des Dachdeckers Gottfried Peter Groß, Maria Eleonore geborene if in Kottenheim bei Mayen, Rhld., Bahnhofstraße, ö bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eustodis, Düsseldorf, . . Ehemann, den Dachdecker

ottfried Peter Groß, 5 früher Karlstraße 75 1I1 bei Schiffer, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 R 103139 2. die Ehefrau August Dahl⸗ mann, Anna geb. Waselewski, Düssel⸗ dorf, Schloßstraße 27, Prozeßbevoll⸗ mãchti te: Rechsanwältin Dr. Hilde Neuenhofen, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Dahl⸗ mann, unbekannten Aufenthclts 1 R 202139 3. die Ehefrau Karl Sachse, Gfisabeth geb. Dederichs, Düsseldorf, Fortunastraße 27 II, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Bracht, Düssel dorf,

gegen ihren Ehemann, den . Karl Sachse, zuletzt Düsseldorf, Paulus⸗ platz Il, z. Zt. flüchtig 2 R iss 39 4. die Che rau Richard Henrichs, Ro⸗ sina geb. Pfannkuch, Düsseldorf, Ulmen⸗ e., 246, ü

Rechtsanwälte Drs. Kemperdick und Spickernagel, Düsseldorf, gegen 3. , , den Hil Sarbeiker Richard Henrichs, früher Düsseldorf, Brehm⸗ straße 3, z. Zt. unbekannten Aufenthalts 10 R I6zsz9 —, 5 die Ehefrau Jeanette Hercke, geb. Pannen, ssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Amboßstraße 1, Prozeß⸗ e n, Rechtsanwalt .

Worrings, Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den We e, n 2

München, 5. Hösl, Vill rivatmann in Straubing, 6. Laib, Katharina,

Das Amtsgericht.

Prozeßbevollmächtigte:

10 R 248/39 Verhandlungstermine stehen an: zu 1: am 2. April 1940, Uhr, Saal 181, zu 2: am 2. April 1949, 95½ Uhr, Saal 181, zu 3: am 2. April 1940, 95½ Uhr, Saal 156, u 4: am 10. April 1940, 9 Uhr, Sagal 244, zu 5: am 13. April 1940, 19 Uurtzr, Saal 210. Düsseidyorf, den 25. Januar 1940.

Die Geschäftssten« des Landgerichts.

51360] Oeffentliche Zuster ß.

In Sachen der Frau Anna Peskys ( . Busys in Memel, Mühlendamm⸗—

traße 17, Klägerin und Berufungsbe— klagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Schröder in Memel, gegen den Eisenbahnangestellten Juozas? ed kys, . in Memel, Schlachthofstraße 3 bei

askevisius, jetzt unbekannten Aufent—

Inland, elbe 5 57,2 gelbe Erbsen, ganze ) 56, ns bis 567, o, bsen, halbe 9 47,6 bis 45,00, Grüne Erbsen, Reis: Rangoon 53 26,50 bis 26,59. taliener, ungl. 5*) 36, 5 9. bis 62,00, Gerstengraupen, grob, C/6* alle Körnungen *) 34,00 5 hrmittel! *) 45,90 bis 46,00 , bis 46,00 ), Kochhirse J 6. bis J. Weizen · eizengrieß, Type 450 ! Kartoffelmehl, hochfein 56,65 bis 38,15 ; i n ,,,, h . Rogge ö n Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 J, Malzkaffee, lose 1500 bis 46,00 H,. Röstlaffee, Brasil Superior bis m z . 349,00 bis 373.00, Röstkaffee, Zentralamerikaner 9 458,00 bis 82, 00, Kakao, , n n. 6 bis 140,00, Tee, deutsch 240, 00 üdchines. 260,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis ; füße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— Kunsthonig in Me kg. Packungen 70,00 bis 71, 060, Bratenschmahz iss, bis R schmalz 18304 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. iss, 12 bis ==, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, ge⸗ räuchert 190,8o bis - Markenbutter in Tonnen 29200 bis ———, Markenbutter, gepackt 296,90 bis feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290,00

enkaffee, lose 40,50 bis

indisch ;

= Mandeln,

oh⸗

bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,90 bis —, Landbutter in Tonnen 256,00 bis gepackt 260,900 bis . preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rm Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 2099 96,00 bis 100,0, echter Gouda 409 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 1723, Emmentaler

(die Butter ·

wollfeth zh, hh bis 120,00 bis Harzer Käse 68,0

halts, Beklagten und Berufungskläger,

wegen Ehescheidung, nimmt die rin und ann,, das Prozeß⸗ verfahren gegen den Bekl

1940, 95½ Uhr, mit

Kläge⸗

agten und Be⸗ rufungskläger auf und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Memel ö. den 18. März

er Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

n Rechtsanwalt als Prozeß

evollmächtigten vertreten zu lassen. Memel, den 25, Januar 1949. Die Geschäftsftelle des Landgerichts.

ö5l361] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Seba in Weser—⸗ / münde⸗Lehe, , 27, Prozeß⸗ . t e, klagt Steward

bevollmächtigter: echtsanwalt Feyerabend, Wesermünde⸗Leh egen ihren Ehemann, den Arnold Seba in Amerika, unbekannten

Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit

dem Antrage, die am 9. Januar 1915 vor dem Standesbeamten münde⸗Lehe geschlossene Ehe der Par teien zu scheiden und den Beklagten den allein schuldigen Teil zu erklären

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land- gerichts in Verden, Johanniswall, Zim- mer Nr. 48, auf den 21. März 6 1 . ö. . nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

yz Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugela

mächtigten vertreten zu lassen.

Verden / Aller, den 24. Januar 1910.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtlichenr eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Votsdam: ftsteil und den übrigen

für den Wirtscha redaktionellen Teil: . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und

gungen für kraftlos erklärt, unter Ver⸗

zur geit unbekannten Aufenthalts

eine entralhandels register⸗ lage).

in Weser⸗.

R zugelassen am 5. April 1934 unter der Prü 386 163 außer Kraft e. ö . ö

Deutscher Reichsanzeiger

Preußisch

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19333

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 QꝘνtpp einschließlich 0,48 QMM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieset Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

O0

3.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 27

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten f etit⸗Zeile l, 19 GM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- eile 1,Sß5 GMA. A

3 . Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig eschrie

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterstrichen) oder dur

hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

er Ctaatsanzeiger.

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Verl in, Donnerstag, den J. Februar, abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 940

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze au Reichsmark für die Umsäze im ö . 1940. gesat f ö über die Außerkraftsetzung der Zulassung von ilmen. n . über den Vertriebssatz für Vergaserkraftstoffe im Renft engeschäft der Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H. om 31. Januar 1940. Allgemeine Anordnung der Reichsstelle für industrielle Fettver⸗ sorgung und der Reichsstelle „Chemie“ über die Herstellung von Reinigungsmitteln aller Art. Vom 27. Januar 19416.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Rei Teil J, Nr. . gabe des Reichsgesetzblatts,

mr 2 s Q Q -,

Amtliches. Deutsches Reich.

Betkanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Januar 1940 werden auf Grund von § 5 Abjatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. ! S. g43) in Verbindung mit 8 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergeset vom 23. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1935)

wie folgt festgesetzt:

* .

Lfd. Nr. Staat

———

Einheit

1ẽ Pfund 100 Afghani 100 Papierpesos

1 Pfund 100 Belga 100 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 100 Mark 100 Francs 100 Drachmen 1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Yen 100 Dinar

1 Dollar 100 Lat 100 Litas 100 Franes

1ẽ Pfund 100 Gulden 100 Kronen

1 Pfund 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franten 100 Kronen 100 Peseten

1Pfund

1ẽ Pfund 100 Pengö (bei Ausfuhr nach Ungarn) elo

ollar

R.

Aegypten Afghanistan Argentinien Australien Belgien Brasilien Britijch⸗Indien Bulgarien Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Holland Iran Se land Italien Japan Jugoslawien Kanada Lettland Litauen Luxemburg . Neuseeland Niederländisch⸗Indien Norwegen Palästina ortugal Rumänien Schweden Schweiz Slowakei Spanien Südafrikanische Union Türkei Ungarn

9.82 18355 6. 1

7365 4256 15, 16 73, 53

305 48, 0 2 96

5.05

d. 56

256

532

132655 14,56 35,35 15,16 58, 16

576 217 4550 1,958 1056 7565

135,565 56, 932 917? 137 59 35 55, gz 8, 55 25, 64 952 158 bi, 27

& Q SS & ά&ꝑrivͤ6

Uruguay Vereinigte Staaten 1 von Amerika

Die , für weitere ausländische Zahlungs—⸗ mittel werden etwa am 5. d. M. festgesetzt werden.

Berlin, 1. Februar 1940.

Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Tr app.

O0, 92 249

Bekanntmachung.

Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volksaufklarung und Propaganda k hn; hat die Filmoberprüfstelle gemäß 512 des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1954 Reichsgefetzblatt J Seite 95 = bie

ulassung des vom Bonifatiusverein für das kath. Deutsch⸗

e. V. in Paderborn hergestellten Films:

„Seelen in Not“

ö im Umlauf befindlichen Zulassungskarten sind un⸗ gültig.

Berlin, den 31. Januar 1940.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Bacmeister.

Bekanntmachung.

Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle gemäß §12 des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1934 Reichsgesetzblatt 1 Seite 95 die Zulassung des von der Bischöflichen Methodistenkirche in Deutschland hergestellten Films:

„Gottes Wunder in den Balkanländern“ zugelassen am J. Juni 1938 unter der Prüfnummer 48 445 außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 31. Januar 1940.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Bacmeister.

Anordnung

über den Vertriebssatz für Vergaserkraftstoffe im Zapfstellen⸗ geschäft der Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H.

Vom 31. Januar 1940.

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die , vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1

927) ordne ich an: Im Zapfstellengeschäft der Zentralbüro für Mineralöl m. b. H. gelten für die Abgabe von Vergaserkraftstoffen mit Wirkung vom 1. Februar 1940 ab folgende Vertriebssätze:

a) Für gewerbliche Garagenbetriebe 0, 05 R-, b) für Sammeltankstellen 0, 945 R-, e) für alle übrigen Tankstellen , 3 R-

je Liter Vergaserkraftstoff —.

Gewerbliche Garagenbetriebe und Sammeltankstellen im Sinne dieser Anordnung sind Unternehmen, die den Voraus⸗ eng, des Teils IV A 1 c bzw. b der Bedingungen für den Verkauf von Autotreibstoffen (Blaues Buch) der Ver⸗ einigung der Betriebsstoffirmen e. V. (Vd B) entsprechen. Abnehmer mit mehreren Betrieben erhalten für ihre. sämtlichen Betriebe an demselben Ort den Vertriebssatz des mit dem höchsten Vertriebssatz ausgestatteten Betriebes. Ziffer ? meiner „Anordnung über den Verkaufspreis und den Vertriebssatz für Vergaserkraftstoffe im Zapfstellengeschäft der Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H.“ vom 5. Sep⸗ tember 1939 VI 126 g (Reichsanzeiger Nr. 206 vom 5. September 1939) wird aufgehoben.

Berlin, den 31. Januar 1940.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Allgemeine Anordnung

der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung und der Reichsstelle „Chemie“ betreffend die . von Reinigungsmitteln aller Art.

Vom 27. Januar 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs— stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs- und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§51

(I) Enthärtungs⸗, Einweich⸗ und Spülmittel aller Art, seifenhaltige, fetthaltige und fettlose Putz⸗, Scheuer⸗ und Reinigungsmittel aller Art, Waschmittel, Rasiermittel und Kopfwaschmittel aller Art, soweit nicht bereits durch die Reichsstelle für in⸗ ö Fettversorgung eine Produktionsaufgabe er⸗ eilt ist,

dürfen nur mit Genehmigung der Reichsstelle für industrielle

Fettversorgung, Berlin SM 68, Lindenstr. 28, und der Reichs⸗

stelle „Chemie“, Berlin W 35, Sigismundstr. 5, hergestellt und

in den Verkehr gebracht werden. E) Anträge auf Erteilung der Genehmigung sind bei der

I Reichsstelle für industrielle Fettversorgung einzureichen.

(3) In dem Antrag auf Erteilung der Genehmigung ũist die Zusammensetzung des Erzeugnisses anzugeben.

(4 Dem Antrag ist ein Stück oder anderweitige Einheit des Erzeugnisses in der Aufmachung, wie es in den Verkehr gebracht wird, beizufügen.

(5) Die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung kann vor Prüfung des Antrages die Beibringung eines amtlichen Gutachtens verlangen.

(6) Die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung er⸗ wa. die Genehmigung zugleich im Namen der Reichsstelle „Chemie“.

(I) Die Genehmigung kann von der Erfüllung von Auf⸗ 66. abhängig gemacht und an-Bedingungen geknüpft werden. .

(8) Die Genehmigung wird für das angemeldete Erzeugnis erteilt. Aenderungen der Zusammensetzung be⸗ dürfen der erneuten Genehmigung.

(1 ) Wer Waren der in 1 Abs. 1 genannten Art herstellt, hat die Genehmigung bis zum 31. März 1940 bei der Reichs⸗ stelle für industrielle Fettversorgung zu beantragen.

(2) Bis zum 30. April 1940 dürfen die in 8 1 Abs. 1 ge⸗ nannten Waren ohne Genehmigung hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, wenn die Reichsstellen nicht im Einzelfall etwas anderes anordnen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die ge⸗ mäß 5 1Abs. 7 n re Bedingungen und Auflagen fallen unter die Strafvorschriften der 88 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr. ben. 3

§54

Diese Anordnung tritt am Tage h ihrer Veröffent⸗ en mn Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 27. Januar 1940.

Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Dr. Claus Ungewitter.

Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. e Riez dorf.

Bekanntmachung.

Die am 31. Januar 1919 ausgegebene Nummer 21 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: . . . die i n, keit 36 , und Chefs er Reichskanzlei zur Beglaubigung der Unterschrift des Führers. Vom 29. Januar 1940. . . ö dh Gesetz über die Vertretung der in den heimgekehrten Ost⸗ 6 ansässigen deutschen Volksgenossen im Großdeutschen eichstag. Vom 29. Januar 19410. Verordnung über die Einführung des Reichskatasters als

der , ,, Vom 23. Januar 1940. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ver⸗ brauchsregelung für Seifenerzeügnisse und Waschmittel aller Art.

ö . 6 Verordnung über die Einführung von Fleischbeschauvor⸗ schriften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 29. . 1940.

Verordnung zur Vereinheitlichung der Rundfunkvorschriften. Vom 29. Januar 1940. ö f schriften

. rg. . erm fer, 66 RA. Postversen⸗ ungsgebühren: 0, ür ein Stück bei Voreinsend unser Postscheckkonto: Berlin 96200. .

Berlin NW 40, den 1. Februar 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches. Mus der Ber iwaltiung.

Reichsmark⸗Nickelmünzen ab 1. März nicht mehr gesetzliches Zahlungs mitte.

Nach einer Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 20. Januar 1949 gelten die der Bekanntmachung 2 En tober 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 796) gemäß ausgeprägten Rickel⸗ münzen im Nennbetrag von 1 Reichsmark ab 1. März 1946 nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel. Diese Münzen behalten also ihre Kaufkraft nur noch bis zum 29. Februar 1940. In den solgenden drei Monaten, und zwar bis zum 31. Mah 1940 werden diese Münzen noch von allen Reichs- und Landeskassen scwohl in Zahlung genommen als auch gegen andere Zahlungs⸗ mittel umgetguscht. Ab 1. Juni 1940 hört die Einlösungspflicht auf. Die Münzen haben dann nur noch ihren Metallwerkt. Zur

Vermeidung von Verlusten ist es ratsam, die 1-⸗RM-Stü Nickel bei erster eln ne Li einer Kasse einzuzahlen. J

amtlichen Verzeichnisses der Grundstücke im Sinne des 5 2 Abs. 2

4

ö

*

12

232

r

// /// /

2

e 86 2 .