1940 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ü 3

. e.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1940. S. 4

insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Leipzig, den 26. Januar 1940. Amtsgericht. Aufgebotsabteilung 112 F.

5 1622

Durch Ausschlußurteil vom 24. Ja⸗ nuar 1940 wurden zwei Aktien der Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft, Mäntel über je 300, G. Nr. 2246 und 6213 für kraftlos erklärt. Heidel⸗ berg, den 25. Januar 1910. Amts⸗ gericht. A IV.

87

Im Ramen des Deutschen Volkes! Golßen Heffentliche Zuftellung.

Das Amtsgericht Dachau Ger. Assessor Reuß erläßt auf Antrag der Firma „Rohag“ Verband für Knochen⸗ verwertung, München, Bayerstraße Nr. 37111, am 17. Januar 1940 folgen⸗ des Ausschlußurteil: 1. Der verloren⸗ gegangene Grundschuldbrief vom 22. November 1927 über die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Dachau für

in Abt. IiJ. Nr. 11 v BVriesgrund schuld m. W.:

eingetragene

Der

Knochenverwertung

„Rohag“ G. m.

fahrens zu tragen. Reuß, Ger.⸗Assessor. ö

Beschluß. d, ,. Konsulenten als Prozeß⸗

vom Amtsgericht Dessau am uni 1915 nach dem Oberstleutnant 7

a. D. Thilo von Wilcke in Dessau er⸗ teilte Erbschein wird für kraftlos er⸗

klärt, da er unrichtig ist und zwei der er⸗ 51535

teilten Ausfertigungen dem unterzeich⸗

neten Gericht nicht zurückgegeben sind. Hedwig Schmieja, geb. Odoj, in Oppeln, Bismarckstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt name gen den früheren Rechtsberater Georg wr dn Schmieja aus Kupp, jetzt in Toronto nr mr, . in Canada), 285 Simerestreet, auf Ehe⸗ Neuwied, jetzt verstorben, ist von dem scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung orden, des Rechtsstreits vor die 2. Zivillam= . J. Rosalie geb. Cahn beerbt worden ist 8 e, . Ml * von ihrem Ehemann Jakob Loeb in Aufforderung, sich durch einen bei die= Neuwied als Vörerhen und daß zu sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Nacherben eingesetzt sind; 1. Dr. Max dbertreten zu Loeb in Neuwied, 2. Ehefrau Dr. Paul 25. Januar 1910. Der Urkundsbeamte

Dessau, den 25. Januar 1940. Das Amtsgericht. 51527 Beschluß. Dem Kaufmann

unterzeichneten Nachlaßgericht am 20. 2. 1933 ein Erbschein erteilt worin bescheinigt ist, daß dessen Ehefrau

Marcus, Hertha geb. Loeb, in Halle d

a. Saale zu je 65. Der Vorerbe ist zur Oppeln. 4 R g / d.

freien Verfügung über die Erbschaft be⸗

rechtigt. Die Nacherbfolge tritt ein mit 51536] Oeffentliche Zustellung.

dem Tode des Vorerben. Dieser Erb⸗

schein ist unrichtig und wird daher für Gruber in Posen, Wilhelmplatz 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Kroehling in Posen, Ritterstr. 1, klagt gegen den polnischen Reserveoffi⸗

kraftlos erklärt. Neuwied, den 18. Januar 1940. Amtsgericht.

i 5 * ;

.

Grundbuch von Braunschweig Band 436 d Blatt 6 in Abt. III für die Ehefrau n des Kaufmanns Carl Breitenbach, Toni h ö. * —=— fi

geb. Schellack, Dalvers über Fürstenau, a ers. Bersenbrück, eingetragenen Grund⸗ n chulden Nr. 17 zu 7000 CG.M und Nr. 19 b zu 66000 GM für kraftlos erklärt. a

Braunschweig, den 19. Januar 1940. treten zu lassen. 3. R. 1/359.

Amtsgericht. 23.

651627 Durch Ausschlußurteil des gerichts Lutherstadt⸗Wittenberg vom

ö

Gummiarbeiter Friedrich

Wittenberg. wohnhaft, geboren am b 27. Mai 1855 in Werningshausen, Kreis d

Weimar, für tot erklärt. Als e . schulden des Beklagten kostenfällig zu des Todes wird der 31. Dezember 1916, scheiden.

Uhr, sesigestellt. Die Kosten des Ver- ner stag, den 21. März 19140, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein, Sitzungs⸗ e èsʒaal Nr. 38/1, wozu Klägerin den Be⸗ klagten mit der Aufforderung ladet, einen

4. Dessentliche 4 diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ ö J

bestellen.

fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. . Das Amtsgericht.

Zustellungen.

51534 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Gerhardine 552g)

Wörmsdorf geb. Stehnke in Berlin⸗ *

eu kölln Flughafenstraße 29, Restzurant Georg, . . Rausch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Anna Schwind in Heidelberg, Kläger,

anwalt Dr. Busso Peus in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Fritz Wörmsdorf, früher in Münster i. W., Sonnenstraße ö6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung 4. R. 81/39 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für allein schuldig zu erklä⸗ ren; 2. der Victor Rombauts, Bruxelles / Belgien, 12. Rue Berckmans, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lühn und Schalk in Münster i. W., gegen den Karl Emmanuel Ernst Herzog von

Sara Gurau geborene Gerber, in Schneidemühl, jetzt in Schanghai (China), Lane 8ig House 9 East⸗Seward⸗ Road, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Alfred Israel Kann in Lands— berg Warthe, klagt gegen den Ehe⸗ mann, den Kaufmann Heinrich Israel Gurau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Dachau Band Xi Blatt 871 Seite 428 ale wohnhaft in Berlin⸗Charlotten—⸗

zu 1500, *. 4 und dann in Blesen, Kreis Schwerin / fünfjehnhuündert Goldmark Warthe, Beklagten, wegen Ehescheidung abgetreten an e Firma Verband für mit dem Antrag auf Shescheidung. Die : Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ b. H. wird für kraftlös erklärt. II. Die lichen Verhandlung de Rechtsstreits Ainkragstellerin hat die Kosten des Ver- vor die Hivillammer des Landgerichts in Meseritz auf den 19. März 1919, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗

. . Aufenthalts, mit dem Antrage auf . Durch Ausschlußurteil von heute sind scheidung. Die e, ,, ladet den Be⸗ die Grundschuldbriefe über die im klagten zur münd

Amts 51532]

= Januar 1940 wird der verschollene Grüntal bei Raubling, klagt gegen ihren eee Hermann Ehemann Bauer, Anton, Arbeiter, zu⸗ Nönnigke, zuletzt in Zahna, Kreis letzt in Grüntal bei Kaubling, nun un—

Schloß Bentlage b. Rheine i.

verurteilen, an den Kläger auf das Sperrmarkkonto des Klägers bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Münster einen Betrag von 79 000 bfrs. nebst 6 * Zinsen seit dem 30. 3. 1935 oder einen entsprechenden Betrag in deutscher Wäh⸗ rung, der sich für den Tag der Zahlung durch Umrechnung des für den belgischen Franken geltenden Kurses für den oben⸗ genannten Betrag nebst Zinsen ergibt, sowie 665, RM zu ö. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die IV. bzw. III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Münster i. Westf. auf den 25. April 1940, und zwar zu 1: auf 9 Uhr und zu?: auf 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmäachtigten vertreten zu lassen. .

Münster i. Westf., 27. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. R. 25s393. Die Frau Margarete

rüher

urg, Krumme Straße 69 bei Kroner,

ung, sich durch einen bei diesem Gericht evollmächtigten vertreten zu lassen.

Meseritz, den 25. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau

in Oppeln, klagt

letzt wohnhaft oder aufhaltsam gewesen: 51631] i. W, wegen Wechselforderung 3. 0 6/40 mit Appelt, Kahn und Wünsch, Export dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ in Gablonz a. N., Alfred Kahn ge⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu mäß 8 1 der Verordnung über den Ein⸗

Ich fordere den Gesellschafter der Fa.

satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, seinen Geschäftsanteil an der erwähnten Firma binnen 14 Tagen zu veränßern. Die Anf gerung erfolgt unter der Auflage, daß die Veräuße⸗ rung an den arischen Gesellschafter der Fa. Appelt, Kahn und Wünsch, Export in Gablonz, Adolf Wünsch zu erfolgen hat. Im Falle fruchtlosen Frist⸗ ablaufes setze ich Herrn Walter Hübner, Gablonz, zum Treuhänder gemäß § 2 der Verordnung vom 3. 12. 1938 ein. Mit der Einsetzung des Treuhänders ist dem jüdischen Gesellschafter Alfred Kahn jedes Verfügungsrecht über den erwähn⸗ ten Geschäftsanteil entzogen. Aussig (Sudetengaun) , 25. Jan. 1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: . Dr. Mo elle, Regierungsdirektor.

ö5ölß327 Bekanntmachung. Da die Inhaber der Firma J. V. Steinberg, Wirk- und Strickwaren⸗ fabrik in Turn⸗Teplitz, Adele, Erich und Felix Winter, z. Zt unbekannten Aufenthaltes, meiner Aufforderung vom 19. August 19839, veröffentlicht im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 15. August 1939, den Betrieb der Firma einschließlich Grund und Ge⸗ bäude innerhalb einer Frist von drei Wochen abzuwickeln bzw. sich mit der Abwicklung einverstanden zu erklären und das Fabriksgebäude IC 738 in Turn, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Josef König, 8. und Sportkleiderfabrik in Turn Teplitz, Straße der SA S848 /42, zu veräußern nicht nachgekommen sind, habe ich Herrn Erwin Porschitzky, Teplitz-Schönau, Lange Gasse 42, als Treuhänder ein⸗ esetzt und mit der Durchführung der Abwicklung bzw. des Verkaufs beauf⸗ tragt. Aussig, den 25. Januar 1940.

Der Regierungspräsident.

In Vertretung:

Dr. Mo elle, Regierungsdirektor.

51633

Zur Durchführung des am 24. No⸗ vember 1938 in Hamburg geschlossenen Kaufvertrages über die Veräußerung der Geschäftsanteile der Hammonia Kistenvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Hamburg wird für den Veräußerer, Herrn Siegmund Baruch, zuletzt wohn— haft in Hamburg, Eppendorfer Land⸗ straße 58, nun unbekannten Aufenthalts im Auslande, gemäß 5 2 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 Herr Wirtschaftsprüfer Carl Heinrich August

lassen. Oppeln, den

er Geschäftsstelle des Landgerichts

Die Ehefrau Josefine Kozlowsti geb.

er Boleslaw Kozlowski, unbekannten

ichen n ,. es Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ ier des Landgerichts in Posen, Wil⸗ elmstraße 32, Erdgeschoß, Zimmer 28, uf den 17. April 19490, 10 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Posen, den 25. Januar 1910.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ladung.

Bauer, Maria, Arbeitersehefrau in

ekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, ie Ehe der Streitsteile aus dem Ver⸗

Verhandlungstermin: Don⸗

nwalt als Prozeßbevollmächtigten zu

Traunstein, den 24. Januar 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Bekanntmachung. In der Sache Schwind, Werner eb. 3. Mai 1932, unehelich der

gegen Zimmermann, ö Kauf⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, wegen Vaterschaft u. a. ist Termin . Fortsetzung der mündlichen Verx⸗

ndlung bestimmt auf Mittwoch, den 20. März 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bayreuth, Sitzungssaal Nr. 58/0. Der Beklagte Zimmermann wird zu diesem Termin hiermit geladen.

Bayreuth, den 22. Januar 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Looz u. Corswarem, Fürsten zu Rheina⸗Wolbeck, z, Zt. in Paris, zu-

Bayreuth.

Meier, Hamburg 36, Neuer Wall 76, als Treuhänder eingesetzt.

Hamburg, den 27. Januar 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

51630 Gemäß Artikel II 8 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 19838 RGBl. 1 S. 1709 fordere ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf, das jüdische Synagogen⸗ r,. in Ellar, Kreis Limburg, innerhalb von 14 Tagen zu ver⸗ äußern. Sollte innerhalb der gesetzten Frist das genannte Grundstück nicht ver⸗ äußert sein, werde ich einen Treuhänder mit der Veräußerung beauftragen. Wiesbaden, 23. Januar 1940.

Der Regierungspräsident.

Im Auftrag: Sträter⸗ 51628 Oeffentliche Zustellung. 20. C. 1204. 1939. Zwangsverwalter Erich Dulk, Berlin, Französische Straße Nr. 13/14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Mattschas, Berlin, Jägerstraße 6, klagt gegen Frau Gitla Bannet geb. Zucker und deren Ehemann Kaufmann Jacob Bannet wegen Auszahlung von Hinterlegungs⸗ 9 ern mit dem Antrage, die beklagte Ehefrau zu verurteilen, einzuwilligen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Schöneberg zu 40. IH. L. 366. 1938 hinterlegten Mieten im Gesamtbe⸗ trage von 1283,93 EM an den Kläger ausgezahlt werden und daß der beklagte Ehemann die Zwangsvollstreckung in das , Gut seiner Ehefrau i dulden hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße 66167, auf den 29. 3. 19410, 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 22. Jan. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

51634 Aufgebot.

Die in Verlust geratenen Versiche⸗ rungsscheine Nr. 153 357 und Nr. 453 424, lautend auf das Leben des Herrn Willi Waltner, Metzger⸗ meister in Köln am Rhein, Severin⸗ e e Nr. 38, gelten als kraftlos, wenn ich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen am Rhein, den 22. Januar 1940.

Gee nr / Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Lier en ge le iche ft, Ten er r Die folgenden Verficherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend sind abhanden gekommen: Albrecht, Paul, 4 253 992. Albrecht, Paul, 5 054 167; Barylski, Alfons, 6 869 951 Bertram, Willi, 4285 100; Breiden⸗ bach, Wilhelm, 5 502 8o7; Claus ver⸗ ehel. Gothe, Anny, 4 869 344; Dern, Frieda, 45607 113; Dolle, Georg, 36069579: Duppel, Marta, 4226 065; Engel, Alfred, GL 113 9759; Ernst, Hildegard, 6 495 826; Fendrich, Wil⸗ helm, 6 369 107?:; Gerbert, Willi, 3864 364; Görtz, Ludger, 4511972 Grohrock, Adam, 4179 411; Güttler, Max, 2323531 Haake, August, 1471 116; Hägerbäumer, Heinerich, 1375762; Henning, Emma, 1642635 Herrmann, Anna, 41278 243; Herr⸗ mann, Max, 4116193; Herkert, Karl, h 980 232; Hoffmann, Herbert, 40934842; Höft, Paul, GL. 106 944; Sübener, Walter, 3 8s9 028; Hütter, Anna, 111463; Jahn, Paul, 5 567 300; Joggerst, Andreas, 1367 M43; Jonas, Otto, 4424841; Klein, Johanne, 6 086 008; Klemann, Kurt, 5 696017; Klippert, Marta, 1176189; Klitz, Gustav, 1 176 836, Konschelli, Paul, 5524 103; Krieg, Elli, 1638 577; Krüwel, Gustav, 6 I88 7086; Kunigk, Franz, 5 445 332 Küpferle verehel. Thoma, Hildegard, 1793 016; Langbein, Edwin, 1765 273; Lechermann, Georg, 5 505 059; Lin⸗ den, Elfriede, 5 235 580; Malm, Wil⸗ helm, 4 866 635; Merschel, Ernst, 5 445116 Möntenich, Friedrich, 5 969 092; Morlang, Mathilde, 3697 301; Muhle, Dorothea, 4331 751, Müller, August, 4254 340; Münnich, Georg, 2 885 181; Neumann, Gerhard, 3904760; Noebe, jetzt Kasten, Heinz, 372794; Otto, Karl, 5 741 260; Pie⸗ sendel, Else, 3 828 925; Pfitzner, Eli⸗ sabeth, 3 3585 4; Pohlisch, Elisabeth, 3370 018; Pohlmann, Max, 6 0066 028; Poppendieck, Otto, 6 752 618; Przy⸗ billa, Hildegard, 1581 037; Purps, Georg,. 4 980 666; Purps, Theresia, 4980 667; Ramsperger, Karl, 6 741 145; Raulf, Heinrich, 2 875 340; Raupach, Hermann, 6319 270; Rieck, Paul, 2214527; Riedel, Elfriede, 161131 Roesler, Max, 576 531; Ronge, Oswald, 6 380 4530; Rosen⸗ feld, Gustav, 5 204872; Schilling, Kurt, 11754566; Schlee, Walter, 798 538; Schneider, Otto, 6 99s göõ0; Schöffel, Karl, 5 059 044; Schubert geb. May, Elisabeth, 4700 326; Schuh⸗ macher, Robert, 4 131 885; Schulze, Werner, 5 930 4; Siebenhaar, Ger⸗ hard, 5 971766; Sippel, Arno, 333 898; Sippel, Walter, 3 333 899; Zittel, Flora, 4 670 35; Soppe, Jo= hann, 6 568 256; Spanier, Paul, GL. 132 054; Sulzer, Konrad, 1333 2233; Stephan, Berta, 320 843; Stöpfel, Julius, 5 673 2233; Studt, Johannes, 2 G36 000; Vedder, Erich, 3 786 103; Vött, Martin, 2584649; Weber, Ottilie, 4 993 059; Weibrecht, Heinz, 458 692; Wiesenthal, Paul, 1504577; Winkler, Hans, 2 597 055; Wohlleben, Marie, 4460 735; Woite, Werner, 5 893 974. Zimmermann, Hilde, 4 880 13; Hinterlegungs⸗ scheine Nr. GL. 82 107 Berk, Robert; GL 56165 Weck, 6 Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ vungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des . dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

51635) Bekanntmachung.

Nach dem Tilgungsplan sind von den Schuldverschreibungen der Provinz Nie⸗ derschlesien von 1928 als 12. Tilgungs⸗ rate für 1940 folgende Stücke gelost worden:

Buchstabe A zu 5000 RM Nr. 6, 15, 130, 139, 159, 183, 217, 268, A4, A4, 292, 3530, 875, 889.

Buchstabe B zu 1099 RM Nr. 431 bis 435, 521 bis 525, 536 bis 540, 751 bis 755, 761 bis 765, 1296 bis 1300, 1681 bis 1685, 1826 bis 1830, 1841 bis 1845, 1986 bis 1990, 2026 bis 2030, 2036 bis 2040, 2146 bis 2150, 271 bis 2275, 2401 bis 2405, 2596 bis 2690, 211 bis 2715, 3206 bis 310, 3221 bis 3225, 3266 bis 3270, 3411 bis 3415, 3426 bis 3430, 3481 bis 3485, 3861 bis 3865, 3936 bis 3940, 4911 bis 4015, 4221 bis 4225, 4441 bis 4445, 4496 bis 4500, 4511 bis 4515, 4571 bis 4575, 4896 bis 4900, 5501 bis 5505, 6071 bis 6075, 6081 bis 6085, 6231 bis 6235, 6386 bis 6390, 6461 bis 6465, 6571 bis 6575, 6671 bis 6675, 6691 bis 6695. Buchstabe O zu 500 Rat Nr. 7101 bis 7110, 7141 bis 7150, 7321 bis 7330, 33Y1I bis 73490, 7591 bis 7600, 7641 bis 7650, 7691 bis 7700, gott bis 9020, 63! bis 9640, 9981 bis 9990, 10251 bis 10260, 10281 bis 10290, 10301 bis 10316, 10821 bis 10830, 10991 bis 11000, 11261 bis 11270, 11871 bis 11880, 11941 bis 11950. 12421 bis 10430.

Atlas Lebens versicherungs⸗Gesellschaft.

bis 15150, 15651 bis 15700, 17351 bis 17400, 17901 bis 17950, 17951 bis 18000.

Die Rückzahlungen erfolgen zum Nennwert am 1. Juli 1940, und zwar wie die Einlösung der jeweils fälligen Zinsscheine, außer

ei der Landeshauptkasse von Schlesien in Breslau: bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Breslau, bei der Kommunalbank für Nie⸗ derschlesien (etzt Schlesische Landesbank Girozentrale öffentliche Bankanstalt, bei dem Bankhaus E. Heimann, 66 dem Bankhaus Eichborn .; . in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. , bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

Aus früheren Auslosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:

11. Auslosung per 1.7. 1939.

Buchstabe B zu 1000, RM Nr. 2002, 2003, 3Föß,

Buchstabe C zu 500. R.M Nr. 7538, I9gls, 7919, 7920, 8ig0, 8397, 1000, 10685, 11562, 11503, 11586, 146587.

Buchstabe D zu 100, RM Nr. 13368, 14841, 14842, 78703.

Die am 1. April 1940 vorzunehmende teilweise Tilgung der Niederschlesischen Provinzial⸗Obligations⸗Anleihe 1926 wird durch Ankauf bewirkt.

Breslau, den 26. Januar 1940. Der Oberpräsident (Verwaltung des Schlesischen Provinzialverbandes).

7. Attien⸗ e gesellschaften.

Bernburger Saalmühlen, ernburg. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen. .

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 11—20 und Exneuerungs⸗ scheinen können von den Aktienbesitzern gegen Einreichung der alten Erneue⸗ rungsscheine bei der Kasse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes

beizufügen. ernburg, im Januar 1940. Bernburger Saalmühlen. Der Vorstand. Bruno Heiner. Friedrich Tweele.

51652

Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktiengesellschaft vormals West⸗ fälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte . Co., Schwerte (Ruhr). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 1. März 1940, vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft in Schwerte stattfindenden or⸗

geladen. Tagesordnung: ;

1. 1 des Geschäftsberichts nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das abgelaufene Ge⸗ git he ;

Beschluüßfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 193940.

Um in der Hauptversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen,

müssen die Aktionäre ihre Aktien in

Gemäßheit der Bestimmungen des § 19

der Satzung hinterlegen. Die Hinter⸗

legung hat spätestens am 24. Fe⸗ bruar 1940 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schwerte oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Berlin

und Düsseldorf oder bei einer Effert⸗

tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes zu erfolgen.

Schwerte (Ruhr), 26. Jan. 1940.

Der Aufsichtsrat. Theodor Fleit mann, Vorsitzer.

Verantwortlich: .

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags · Altiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 32.

Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

Buchstabe D zu 100 RAM Nr. 1565101

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Verzeichnis in doppelter Ausfertigung

entlichen Hauptversammlung ein.

Bör senbeilage ö. um Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 27 Berliner Börse vom 31. Januar 1940

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

6t. Gd. Pfandbriefe und Schuldverschreib. man, er. . gfsentiich * rechtlicher Krevitanstaiten M n , ie, und Körperschaften. 100, 31. 12 1934

do. do. Gold Kom. a) Kreditanstalten des Reiches S. 86, 80. 3. 1933 und der Länder.

do. do. do. S. 5-8, r3. 100, Mit Zinsberechnung.

a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz.

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab... BrannschwStaats bh

Hilfskasse Gold⸗Pf. Gld⸗Pfb. (Landsch)

R. 1, 1. 1. 1935 15 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, 3. 100, Reih 30.9. 29 do. Gold · Ani. 26 ö . 1. n. 2. Ag.. 1. 6.3 99, Sh G6 r X. 19. 1. 1353

1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1 Bochum Gold-⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 97, 5b 6 9. ; .

do. do. Tom. . ji. , Bonn RMA. 26 M, R. 25. 1.

/ Heutiger Voriger

Nn aeutiger Voriger

4 Sachsen Staat RM ; gg, 5h 6r S969, Sßo, 6 Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 1.4. 10 996 6 96b 6

44 3 do. do. NMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 14. 108696 6 b 6 Y g do. vo. i988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.56.12 9866 4g do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4. 10.. 1.4. 10 100b 6 495 Thüring. Staats⸗ nl. 19256, unt. 1. 8. 86 1.8.5 99, I5b 6s 9, I6b 48 do. NM Anl. 1927 un. Lit. 6. unk. i.. 19821 1.1. 99, 15b 6 kg, J5õb 6

eh Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RMA. 29, Ed e . 8 , . re 1.4.19 95h 6 tenburg ( w. 100h 6 Gold⸗A. 25, 1931 1.4.1090 .

Augzba4. Gold⸗A. 26, 1. 3. 198 1.2.5

99, 5p 6 r 39 386. 256 6 38s, 2b o

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 0,80 RM. 43 Deutsche Reichsbahn 16sterr. Gulden (Gold) = 2,900 RM. 1 Gulden Schatz stz, rückz. 100, ö 100 bsterr V. = 10 dM. 1 Rr. ung. oder tschech B. 43 do. da hr e, n rer 6. . 0.85 RM. 1' Gulden holl. W. 170 RM. itz. 100, ialligz. 1.14 L. 100, ix. ioo s 1skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0,8 NM. 4A do. do. 39, rüchz. 100,

1 Rubel lalter Kreöl. Abt) 3 dam. alter rte üer ee ra sar. pen Goldrubel 8 a dicꝛ. 1 Peso Gold) Da, oo gihꝛ. * f if, ee. 1Peso (arg. Pap.) = 1,B75 RM. 1 Dollar itz. 0. inis j. 16. a6 1.210 οο, 100, 6b a0 NM. 1 Pfund Sterling 20.4140 RM. v de, bo, 1, Folgen, 1 Dinar = 8.40 Rom m hen = 10 Rm. rüctz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 100h 100h 1 31oty (0,80 NM. 1 Danziger Gulden 4*4reuß. Landesrentbt. o, 47 NM. 1 Pengö ungar. W. 0.78 NM. Goldrentbr. Reihe 1,2,

. j.: Dt. Landesrentenbk., 1 estntsche Krone S 1,138 Mah. unte I. . n versch 99. cb 6 r fg. Sb 6r

Die einem Papier deigefügte Hezeichnung M 4 do. R, 4, ul.. 1. 36 versch Ss, ob Er Sgb6r. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder 366 e , ut. 2. 1. 86 versch. 99, b 6r 899. 6b 6r Serien lieferbar sind. 1 o. R. 7, 8, nl. 1. 10. 36

Das Zeichen hinten der Kursnotierung be. G3 do hen ihcbr ' verich zb 6r fs sb 6r 1. I2. 1833 6 1L6. 124 deutet: Nur teilweise ausgeführt. 9 ut. J. 1.45... 1.1. 989, o 6 pg, b 6 ß,, ö ; .

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: O ne An⸗ 4 do. do. NR. 11, ul. 1. 10. 45 1.4.10 99, cb 6 99, SE; 6 g ' , 141 5.

d 48 do. do. R. 12, ul.. 109.45 1.1. 89, cb 6 S889, Sp do. 1928. 1. 1. 33 6. e gebot und Nachfrage. za do. Lig. oi hre ntꝰ disselnors zwi-, . Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- sefe 1.4. 10 10a b 10h 1925. 1. 1. 82 97,

brie gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.1 105, 50 6 sios, J5b in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- ; schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 6 tsch Ohne ,. Elberfeld NRNMaMAnl. ] j j ! euergutscheine v. 11. 12. 195 1926, 81. 12.31 13 144 .

ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das C imꝰ zlsstvavith i. B. 1. chen ba ons, n, ID mm 4 496, 5 o 98,5 6 lenige des vorletzten Geschäftsjahrs. , ab 1.4. iga1 86, 26d Emden Gold. A. 26. usb s ob

z Steuergutscheine II: 1. 5. 1931, ö J , z . k einlösbar ab Junt 1942... 99, 26h Essen NRWi-Anl. 25, g I6b 6 Dowie fur Uuslan se ank⸗ 2 h

Berlin Golb⸗A. 24, 2. 1. 835 14 1.

2

99, 5b 6 r —6 —6 93, 5h G r hg, 5b 8 r 286 6 99.5 6r —6 99, 5ꝰh 8 r 6

Is, 5b a r 8 pg 5b ar 99.55 6r 6

99,59 Gr

B. A, rz. 100, 1. 10. 31 1. 3. 1931 6 N. 21

Dstmärk. Land. Syv.= Anst. Pfdhrst. R M R. 1.1.5 do. RM Komm. R. 1* 44

do. do. 29, 1. 10.34 98h . J. 25. 1. jo. 35

Braun schweig. AW M⸗ . RM⸗Pfb. R. 2s,

Anl. 25 N. 1. 6. 31 F. ray

JZu jed. Zinstermin Ostprenß. Brov. dot. renn , do. Gd. Kom. N. 15, 17 1. 10. 1929

Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 35 do. do. , ,,, . do. RM⸗Pfb. Ag. 3, do. RMAnl. 3 do. do. Mis j. 7 32 do , do. d . ba dor T gr do. doe i G fb. zig. 6 de ,. Dt. Nentbt. Krb. Aust 1.1. 1984 Landw. Zentralbt. Schu ldy. A. 34 S. Asutz is. 4. 10 Dt. Rentbk. Krd. Anst

rz. 100, 1. 10. 43 4 (Landw. Zentralbk.)

33 33 35 35

—— —— —— . ö 22 2 2—

—2—

1.4. 10 996 6 .

1.4. 10 996 6 33

8. 2s 6 p89. 258 do 25 6 S8, 2s o

Dresden Gold⸗Anl. 1925 NR. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982 . do. Gold⸗Anl. 1928

Pom m. Prov⸗Bt. Gold RM Landeskult.⸗

1925, Ag. 1, 1. 7. 31 Schuldversch. NR.! 1.4.10

do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 31 Rhein. Girozenttaleu. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749,

Provbk. RM ⸗Pfbr. 1. J. bzw. 31. 12. 31

Ausg. 6, 1. 4. 1944 bzw. 30. 5. 31. 12.32 419

389, 5 6 99, S5 6

97, söb 6

Eisenach RM ä⸗A. 1925, 81. 8. 1931 * 19 gb. õb e

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M),

1. 1. 1952 1 96, I o

99, 25b 6

86, 15 6 ss,. J6b 6

1. 99, õb 86 p69, S 6

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. N. Iu. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 1 1.1. 6

28u. 29 . do. do. Kom m. 28u. 2 38 6e 8 136

N. 2 u. 3, 1. 10. 33 18 ö do. do. do. M. 4. 1.10.31 4 93, 156 898, 156 988, 15 6

Rheinyrov. Landesbt. J.: Rhein. Girozentr. JI. I n. 2, 1. 4. 1032 1 Ji. 4. 10 309.58 . do. NR. 3, 4,5, 31.12.31 do. Ausg. 3. 1. J. 39 1.7 989,56 38. 9 do. j. 5. 30. 5 32 A., r. 199, i. . 33 1 liz. 10 59,6 6 p, o 1933 bzw. 1.1.34 2.1. 31 1. do. R. 12, 31.12.34 z Ausg. 2, 1 10. 31 4 996 o. gieh. do. N. 11, 81. 12.38 I. 3, rz. 102.1. 4. 3 1 100356 versch. A. 1.31.3. 32 ö .A. 5, rz. 100, 1.4. 35 do. do. N. 2, 31.3. 32 4. . Schles. Landes kr.⸗ A. do. do. N. 3, 31.3. 35 NRwWt⸗Pfb. R. 1, x3. 100 Pf. N. I. 1.7. 1034 Schlesw.-Holst. Brov. Old b. staatl. Kred. A. Ldsb. G. Pf., R. In. 3, GM⸗Schuldv. 25 1. 1. 34 bzw. 35 do. Schuld v. S. 1u. 3 R. J, 2. 1. 1913 4 (GWMef.) 1.8. 30 do. do. Kom. R. 2 u. 4, do. 27 S. 2, 1.8. 30 1. 1. 8a bzw. 35 do. Bfdb. S. 5, 1.8.33 85 Gold⸗Anl. R. 2 V, do. do. S. 6, 1.8.37 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4! do. NM Ser. Ju. do. do. Feingold⸗Aul. do. NM S. 8, 1. J. 48 ; . Hagen t. W. NVi⸗= do. GW (Eiqu. 6 98, = Anl. 28. 1. 1. 83 1 11. do. Ne- Schuldv. 29

u. Provbk., G.⸗Pfbr. do. NR. 10n. 11.31.12. „Komm. A. 11, 16, . a 2s do. Gold ⸗Schuld⸗ .A. 4, rz. 100, 1.3. 35 3. 9696 Lipp. Landbt Gold- do. do. R. 2, rz. 100 G M- Bf g 1. 12.29 , 1.1. 6 do. do. t M. Pfdbr. do. 28 S. 4, 1.8.31 Westf. Landesbant Pr. Erw., 1. J. 45 1925, 1. 10. 30 4. 6 2208 tassel dw - Aul. 2s, ( ,

do. do. do. 1930 M. 2 ü. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb w I. f. Sau⸗ grundst. G. R i, 1.4.33 86

88, 15 6

Kolberg / Ost seebad

RWe-Anl. 27, 1.1.82 1 8, 26b G

König bg. 1. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 192819. 2u. 8, g. 5b 1. 15. 19885 15 1.4. 97 6b 6

S6. vb do. do. 1929, 1. 4. 30 1 1.4. a8, 269 6 r

Leipzig R WM- Anl. 2t

1. 6. 1934 56. . ga d da do. 1929, 1.8. 56. 8. 9, 6 i

89 Feb 6 Mit Zinsberechnung.

HMagdeburg Gold A. , e. 1926, 1. 4. 1961

do. do. 28, 1. 6. 83 11 , wannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 5! do. do. 27, 1. 8. 87 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 193 München RN WMe-Anl.

teutiger Voriger

31. 1. 30. 1. 102,25eb 8 102,25

einlösbar , . Ausg. 19, 1932 j 3. einlösbar ab August 1942 .. 98. 1 befinden sich fortlaufend im „Handels einlösbar ab September 193 666 teil. einlösbar ab Ottober 1942366 Rear Eiwaige Drucfehler in den heutigen einlösbar ab November 19421986 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Anleihe Aus losn ug scheine des Gelsentirchen⸗Buer tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt ,,, aer ,,, werden. Irrtümliche, später amtlich richtig! Hamburger Siagts. An ieihe· ; v. 1925. 31. 8. 82 gestellte Notierungen werden möglichst bald , i, , am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ losungs sche iner ö 1389, 26h i 3. Mecklenburg Schwerin u tigung mitgeteilt. ö 1396 - Thüringische Staats⸗ Anleihe 3 Bankdiskont. Auslosungsscheine“ 2 mb e . l , . 9 Berlin d (Combard s). Amsterdam 8. Brüssel 2. * einschl.́ s Ablbösungsschuld Cn z des Autz lo sungsw.) giel ew; Anl. v. es vo. do. de. S 1.7.32 Helfinkt 4. Italien 44. Kopenhagen 6. London 2. l F , . do. b. do. S. 5.1. E31 Madrid é. New Hort 1. Dölo ak. Paris 2. Prag s8.ů Anleihen / der Kommunalverbände. n,, ni ö. a ere ., Schweiz 14. Stockholm z. a) Anleihen der Provinzial und do. do. 26.1. 10. 85 i zreußische Landes n . 4. = j j ö dbriesanstalt o. do. 26, N. 1,3 1. 12. . preußischen Bezirksverbände. Ln n ee eln e er ü rin; 3 2 Mit Zinsberechnung. 0. 6. z 1. 9. do. a W,, ; 2. Deutsche lestverzinsliche Werte,. . an enn, wine er. 8 * , ,, . ö j den burg. Prov. do. do. NA. 10, 1. 4.35 1, 1.4. ö i (Bodenkulturkrdbr.) . 19 J1.1. . Anleihen des Reichs, der Länder, 13 i „io g, 6b. gg, sh do. do. JJ. 11. 1.1.33 i 11. 6 6. da. do. It. 2. 1835 15 ii. B0b e der Neichsbahn, der Reichspost, vember m, nn, do. do. Ne ihe 13, 19, dem ch. Romm. Tvĩto- Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. do. 306. 1. 5. 8 e n . . . 3e ndr) t nir ,,, , ü. 1926 Ag. 1 (fr. Sz), . Dann. Prov. GMI. do. do. Ji. iv. 1. 1. 35 1. 1.4.10 6 E . 3m 1. 15. p 8ageb 6 Reihe 1B, 2.1. 26 do. do. Ji. 21, 1. 10.38 15 1.4. 8 oo. do. 2 A. 1 (r. I), do. Mi Me- Ani. J. 2 k. do. do. ü. 22, 1. 10.36 17 1.4. 6 6 1. 4. 31 9g, J5b 9, 5b . do. k 6 5 do. do. Gold 27. 1 . 99 6b 32 Y. 24, 1. S. 42 1 1.6. . .1. 82 . . = n,, big. do. do. G M Komm. do. do. 28 unn 11.2 do. Ji. 8. 1. id. 3 Yt. 5, 1. 4. L936 *. 101009 13 (fr. sh), 2. 1. 33 99, 15h05. 88, Ib do. dieihe 1012, do. do. vo. nt. 8, 1. J. 3 17 100 4 1906 da do ns . 1 jr. iH. 1. 10. 84 do. Neihe 1J u. 14, 1. 10. 86

55. Dtsch. Neichsanl. 27, unk. 1937

43 do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, Os 16h e bs 130, rz. 100 3

A do. e schi jchaz i 5s = sniederschle, Provinz . , Folge V. fäl. 1.4.41. digi ists, n. t . do. 1935. 1. 1. 3 rz. 100 do. do. 28. 1.1. . do. 1929, 1. 8. z

1 do. do. 198 8b. 41 do. do. 1935, auslo Onptentze nd rou dw.

ie 1 1941 , rz 1090 41 do. do. 1935, auslosb. Anl. 27. A. 14,1. 10.32

je 1s 1942 465, rz. 100 41 do. do 1935, 2. Folge, auslosb. je 1. 1948.48, rz 100 1.7 899gb e 4. do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1948-48,

do. do. do. Ji. 1,2. J. 35. 1.1 ioo g 1006 1. 1. 35 1 Ji. 1. S9, b O9, 5b do. do. do. Mt 14, 1.1.34 1.7 100 6 1008 do. do. 28 A. 8 u. 29 ; do. do. do. A 16, 1.7.34 171 1006 10066 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 4! ch. O9 b 99 do. do. do. c 20, 1. I. 5 11 1006 1006 do. do. H Aung. Ii. do. do. NM M⸗ntomm. (fr. Sb), 2. 1. 36 15 1.1. 99, ob 99, 5b Y. 25, 2. 1. 194443 1.1.7 1004 100 0 do. do. 80 A. 1 (fr. M, Thring. Staarsbt. 3. 1 56 13 11. , . ton v. Gold⸗Schuld⸗ do. do. 1931 Ausg. 1 15 1.4. 9 Ko verschr., rz. 1.2.41 100, 25 6 100, 26b G6 do. do. Schatz anweis. wurtl. Wohngstrd. 1985. rz. 1. 4. 1946 a Ji. 4. 10 100, 269 100, 26b

Land. Streb. -Anst.) 9 Ohne Zinsberechnung.

Gold⸗Hyp.-fdor.

nnn, ,,, eutschesßom m. Sam melablös.⸗

do. do. M x 1.6. 0 ,, Ser. I- 144.760 1466 do. do. Ser. 2* 164, 256 164, 265b

do. do. Ji. 4, 1. 12. 36 da. do. Mt. 8j. Ern, do. da. Ser. 3 (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld in G des Auslosungsw).

1. 9. 19371! do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 10932 15 ] 1.4. 10199, 25b 6 9) 8ands ch ö f an. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ...

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Just. GPf. R!

1.4. 10 99, 265 6 1.4. 10199, 265 6 99, 26 6

Nürnberg Gold⸗ Ant. 26, 1. 2. 1981

99, Sb e z. 196, Sd G gg. od d

4 pg, So

Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 1930, 1. 5. 38 do. do. NM A. 65, JJ

. Anl. 26, 1. 11. 31 3 do. NM - A2 7, 1.11.82

Sächs. Provinz⸗Verb. aus losb. je i. 1944-19, Mw;. Ag. 18 1.2. 85 25 sb Plauen i. . RM. A. 1927. 1. 1. 1982 1.1. 96b 0

rz. 100 8.9 99b6G . do. Ausg. 14 1 . 446 do. do. 1937, 2. Folge, „do Ag. 15,110.26 1 . aus los. se 1j R do. Ausg. 16 A. 1 7 9896 . 88 b 6 do. Aug. 16 A. 2 1 4g do. do in. 8. Fo ige, e Ent 3 8. 9b 6 auslosb. ie 1, 1947-52 o. us. 4. 36. 6 . os b Echles. Provinz. Verb. FM 1989. 1.1. 19435

Oberhausen- Rhld.

Mi Mi- A. 21, 1. 4.3. 68, 5b 6

I ss6b d or msb e

3. 1 48 do. do. 19387. 1. Folge,

96. J5b 6

. b) Landesbanken, Provinzial-

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. j.: Märt. Landsch.

Bad. Komm. Laudeß bt. Ab stud - Pfdbrj z 9 e d nt n, rng ö. 3. ; 6. . . ; do. do. N. 2, 1. 5. 88 11 6. riltsch. Da rlehns⸗ do. do. Y. 3, 1.8. 88 181.2. Legen Ge näher. do. do. M. 4, 1.5. 35 1 1.5. S* lie n ir. 8H. do. NM M. 8, rz. 100, . ö 6 , 91.2. (fre dn t. Landes bk. Zentrale 3 Rwe Schuldv. Ser. A . 2. . 3. ; rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do do M oe. Schr idv. dann. Landegtrd. Gd. gr. Sz nig. Schv. Ulddr. i. Ang e Landsch. Et r. G d. Pi.

alien . fr. Tig sst s sr, de , ,,, Reihe Mi 1.10 2 Ohne Zinsberechnung. 1. I. ui i 8 bob ar R . 36 . 2 . as,. Ib 6 Mannheim Anl. . Aus losungs do. do. S. ig. 192ñ, . i,, . i. s I5b e scheine n . , ;; ö 1.1. 3 1 1.1. 4 2 e. 2 1 ö. . h (Ein S d. Auslosungsw.) w, do. do. S. 4. A. 16.2. 291 e, e n, , Nostoct an we n en, 1. 7. 85 191.1. 46 . Pf.) o. Aut.- Schein 102,25 6 102,256 6 einschl. J, Ablösungs⸗-Schuld do. do. Ser. 5 u. Erw. . (in G d. Auslosungsw.“ l. J. 1935 24 do. do. NRW- Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1. 1.43 6 6 tafel vdtr. G. Bfd. M. 99, 5b G 6

u. 2, 1.9. 19980 bz. 1931 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 111.3. 6 6

Solingen RM Anl. 1928, 1. 10. 1936

N Stettin Gold- Anl. gon o 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926. 1. 4. 19681

4 ä do. do. 1933, 1. Folge, 96, ßb 6

auslosb. ie 16 19510656, ( , . 1. Penh e 4H do. do. 1035. . Felge, a! . 958-58, . os 166 4E do. do. 1938, 3. Folge, auslosh. je i. 195358, rz. 109 4 do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je n / 1953.68, rz. 199 66 1b 6 45 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 99, 9b Fdeingold), 1. 10. 85

Schle zw. Holst. Prov. mi Me A., A 11, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 Jo. Gld⸗- A. A 16, 1.1.82 ö do. NM. A. A 17, 1.1.32 96. J5b 6 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 .. i

bib 6 do r Mi. Ii. A 19. 1.1.32 ö, do. Gid-M. Az, 1.1.32 4 J.1.7 do R M⸗A. „A2 1, 1.1.33 968, I5b 6 Schlesw.⸗Holst. Verb. zi Ausg. 28 u. 29

98. 7õb 6 .

gar bad d- A. gs d e Wiesbaden Gold ⸗· A

1928 S. 1, 1. 10.88 4

. Zwickau N- Anl. eb e sas, . 3. isa *) hb e, da. 1gas. 1. 11. 165684

,, , Näwt⸗ P fandbr. (ft. 100h Gr 10 783 Rogg-⸗ Pf. do. do. (fr. 5 5 Nog⸗ gen- Pfdbr.). .... Lausi tz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold- Pf. n. Ser. (ft. 8 u. 55)

do. RM⸗Pfdbr. S. * do. (M osind.⸗- for. do. do. RN M-ßfdor.

zasseler Vezirtsverod. Goldschuldv 2s. 1. 10.331 44 Ji. 34. 100

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz- ÄUnleiye⸗ Auslosungsscheine . z 1426 Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ i n, ,. ..... ... 142259 142, h Pommern Provinz⸗Anlethe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1M . do. do. Gruppe 2M .

d) Zweckverbände usw

. Mit Zinsberechnung. do. do. N. 8 und 8, etz, do. do. R. 4 und 6, , ,, 1, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 e ,, do. do. N. J- 9, 1.3. 33

os sbs 8 Sosßd sr 6

, re.

, 1041 Feingold), 1. 10. 85 4. 484 S . * Preus. Staatsanl no a e os a e 7. 100, rilckz. 20. 1. 41 4 GSR Baden Staat RM Dont Anl. 27 IdB. ab 1.9. 34 1.8.9 Sg, 9h g, 15d 6 4E do. Serien⸗Anl. 1933, mn iin 2s. uk. 1.8. 35 1.68.5 siochs si00b 46 do. RM ⸗Anl. 29, os sb Rut. 1929. unt. 1.1.36 11. ioibd sioipèe 4E Lilbeck Staat RM RMeAnl. 26, tg. ab 27 1.4. 1089226 4H do. do. as, ul. 1. 3. 88 1.8.9 99h 6 (L. A u. Ausg. 8. A-D abz. fr5 3 Roggenw.-Anl) Binsen

se Jutern. Anl. d. Di. bzw. 1.4. 19834 ..... Neichs 1930, Di. Ausg. do. do. M MeA. 80 . auslosb. 4 . 4 o. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 1.2.5 99zb 59 b 6 66, iI Preus. Staatssch. 3 ioosi 0 ioo gb e Anl. 1927. unt. 1.2. 32 1.2.8 g, Ib 6 4E Bayern Staat RM ausl. b. 1948 1.8. 989, J5h 6 99, 765b e 4g Brannschw Staat unk. 1. 4. 34 1.4. 10 99, 265 6 4d Hessen Staat NM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 1.4. 10 9, õb 6 99, 65b 6 4 SI Mecklbg.⸗ Schwerin 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 0 1.1.7 Ss, Jõb 6 Cp do. do. Ausg. 1, 2 versch 4 MI WMecklbg. - Strelitz J gw. A. go, rz. 102, ausl. 1.4. 10196, Id n 7b 6

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

Schleswig - Holstein Provinz-⸗

Anleihe -- Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ . ......

Ohne Zinsbere

Teltow Kreis ⸗nleihe Aus- losungsscheine einschl. is Ab- ösungs sch. (in P d. Auslosw.)

losungsscheine“ ...... ...... 1

141, 15d

chnung.

1480

1420

einschl. /. Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.). 8 einschl. Als Ablösungsschuld (in Z des Auzlosungsw.. W g Ran . 11. a6

b) Kreisanleihen.

1927. 1932

Reihe O. rz. z. jed. Binst. ... ..... do. 19365, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlw.-Holst. Elktr.

do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.. A. A. s

Feing., 1929 do. Gld. A. J, 1.4.3135 do. do. Ag. 8. 1950 5

z sichergestellt.

Nuhrverband 19338,

15 1.2. do. do. N. 10, 1.3.34

do. do. N. 11 und 12. 1. 1. 838 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31

do. do. do. It. 4, 1.9.38 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1925

Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Aug. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34

Ausg. 1, 1. 1. 32, .

do. do. do. N. 3, 1.9. 33 4

do. do. 1930 A. In. 2. L 9. bzw. 1. 11. 35

99. 5h 6r 6 98, 5d Gr 6

89D G

883 e 883 e 3.3 0 0 versch os a

(fr. S Moggw. Bfd.) Osty t. dich. G d. Pf.

(fr. 105) da. da (fr. 86) da do. (f. 7u. 5 ) do. M(Abstud. fo.) Ostpr. land sch. Gold

Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Ligu⸗ Bj. J. Westyr. rittsch.

Anteilschein zu sp Ostyr. Idsch. Siqu.⸗· Pfb. f. Westyr. neu⸗ dic Dan · . Bf.

Pfdor. NI GGiq.- Bf., 3

Bavier A- Pfdor. .

e, , e, , . a e ,. r · · ——

—— x 6 6 6 6