1940 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

na utiger Voriger heutiger Voriger neutige Sorige⸗/ neutiger Boriger sleutiger

66, 26h genderorh pharm. 711006 gerschen· Weißen. Rrauntohlen ... 1880 we stben ische Kan ,,, West fälische Draht⸗ industrie Hamm = 1348 Wicküler⸗Kivver⸗ Brauerei.... M Wilmersdi.⸗ Rhein⸗ Necklenb. Strelitzsche Terrain 1. Liqu. ! 2 Hypothekenbanl. 1. Wintershall .. M ; 161. 769 Meckl. Kred. n. Sy. B. 26b 6 S Wißner Metall. . 11,5686 Meininger Syv.-Bt. . 115, Sb a Wollgarnf. Tittel Niederlau stzer Bank u. Krüger ...... ; 1860 Oldenbg. Landes ban 986.50 Vlanener Ban? 870 6 Vommersche Ban... Rheinische Hyv.- Bank 1348 6

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wre. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. . Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. do. Südwesten 18. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasge sellsch. Triumph⸗Werkle .. v. Tuchersche Bran. Tuchfahrit Aachen Tutllfabrik Flöha. . Union, J. chem. Pr.

Dresdner Bant 108 6 10790 6 Ha lle⸗Hettstedi ... . . Hallescher Vantverein 100b 6 1000 6 Sambnurger 6vp.-Bt. Lübecker Comm. Bl. 1000 68, sb Luxemb. Intern. Bl. RM ever St. Mecklenburg. Devos. u. Wechselbankt . ... do. Svp. - u. Wechselb.

8 —⸗ Berl. Hagel ⸗Assec. 705 Etinz.) dam bg m; Backe: do. do. Lit. B (2s 85 Einz. (Hambg.⸗Am. ) ü 46, 75h Berlin. Feuer (voll) zu ioo M) dani burger Hoch do. do. (85 3 Einz.“' ban Lit .. ] ö 935 6 Tolonta. Feuer- n. Unf.-BV. Köln ö . * jetzt: Colonia Köln , . ö 190 4z⸗Ststcke ?

, ,,, ., Dresdner Allgem. . g g. -. 3 nz.

Hansan Dampi⸗ do. 3 .

do. (287 4 Einz.) schi sfah ri Gen. FIrankona Nick un. Nitversichẽr.

dildes heim · eine git. O u. D Lit. Sladbatzer Feuer- Versicher. Hermes Lreditversicher. voll) Kovenhagener o. do. (25 4 Einz. Dampier O0 Lit. Seipziger Feuer-Versich. Ser. 1 Siegnitz⸗ , n,, * bo. Ser. ? ĩ p. Vorz. Lin. ö z o. do. Ser. 3 ni tetnisc. Gr a i c 2m do. . St.. Sit. 6 . Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Vode neredit han. n guxemburg Prinz do. Hagelverỹ. 4, ha Zächsische Bank Heinrich, St. = do. do. 828 * Einz.) u. Strals. Sy lell. da. Bodenere ditanst. . zoo Fr. do. Lebens⸗gers.-Ge. .... bo. Vautzner Pa⸗ Schleswig dolst. B.. 36 Magdeburger Strb . do. Rütckversich. - Ges. ——— piersabrit . ; Slldd. Vodeneredithi. . Necklog. Fried. B. da. do. (Gi iicte io, zo do. ,, . Mör⸗ 6a . in, ; Br. Att. ; National Alg. V. A. G. Stettin telwerle . N ä v. St. zu so Peng da. St. A. Lit. A . Rordstern Allg. Versicherung. do. lier ii j 2. Banken. e , m,. Niederlaus. Eisb. M beter e m ber er, en, .. ver 1 erein dam . Sloyd .. N nzvers. A.-G.

10 fra. Zinstermin der Gantkaktien ist der 1. Januar Westdentsche Boden . n,, ,, . , . do. Chem. Charlb., Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli. treditanstalt s .

Pfeilring⸗W. AG m T,, d , Allgemeine Dentsche ;

2 .

34 28

22 2

Reichsanzeiger

ö

8

. . 2 2 *——

2 8 2

Xonigsbg- C ranz

Veltag Velt. Ofen n. Kerami ....

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei n. Strict. M ür 6 Monate

Verein. Altenburg.

Zett Iton z 11D 6 geitzer Eisengieß. n. ,,, ( 2020 Bellstoff Waldhof. ö 124. 75d Zuclerfabr. mae,

burg ..... .....

6

S 111113111111 1111111 15111111

Erscheint an jedem Wochentag abends. Vezugspreis durch die Post —— Anzeigenpreis 57 den Raum einer . 6. 53 monatlich 2 30 M6 einschließsich 43 rut Zeitungegebühr, aber ohne ĩ 233 , 1,10 9 einer u ö . . e Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Zeile 1, Gar. . eien ,, All tanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhol SX 568, Wilhelmstraße 32 e Druckauftrãg r t di 6 ö 3 68 , 32 Einzelne Nummern . ir genen e, ,, ,, ö ö ie Anzeigen . ö i i te etwa dur ettdruck (einma Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 My. Sie werden nur 2. —ͤ n,, ;

; j ; unterstrichenꝰ oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich . werden solle . Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.

Penusylvania. . .. ; do. do. (25 5 Einz.) 18t. = 30 Dollar Stett. Ructverũ h. 100 R M-Si.) 10 Prignitzer Eb. Pr. A J . do. do. e, , n ) Ri 5 9 . E . Erfurt bo. Glanz sto ff⸗ r,. Van! 6 . . 4 B . k * * 3 B n . ; den m e, * . do. Lit. n . . Transatlantische Gütervers. . . 9, 6B , , ! z. Verkehr RostocterStraßenb -. 10566 Union. Hagel ⸗Versich. Weimar 0 oer r, ,. . . Schiptan - Finster⸗ land⸗ LCement 1 5 Aachener Kleind. M o . 3 do. Märt. Tuchfabr. 71 Att. G. f. Verkehrs w. J 1 122, 25b do. Metallwaren . Saller, j.: Sallerwl. 9 do. Stahlwerke. .. do. Trilot fab. Voll⸗

D. t Nickel- e, , n , Credu. nin stah. .

111111111 111111111

vor dem Cinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. do. Gere int bank. . 107. 25h

Berlin. Handelt ⸗Ges. 1166 6

do. Kassen⸗Verein 766 9

BVraunschwg⸗Hannov.

Hypothelen ban .. 3

GCommerz-uBriv- Vl. fog 6 Allg. Totalbahn u.

Danzig. Hvvothelen, Kraftwerle s 1116516 banl i. Danz. Guld. M 122,56 0 Valtintore and ↄhio z

20

Strausberg⸗Herzf. ĩ 680 *

bah M 9 Rei an g ol'o 2 —ĩ 1 2

, . 1 5 re ö 1 bei der Reichsbank in Berlin

. 800 Sire.

Kolonialwerte.

moe ller do. Ultramarin fab. Bictoria⸗ Werte... C. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerle ..

Wagner n. Co. Maschinenfab rik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Winderer⸗Wertle .

Warstein. n. Hrzgl.

Schl. - Holst. Eisen Wasserwert. Gelsen⸗ ,,, bo. (m. besch ränlt. Div. j. 1939) .. e.

8 5

51 31 *

Deutsch⸗Astatische Bl. RM per St. Deutsche Bank und Dis conto-Gesellsch. Ausgabe 1982, jetzt: Deutsche Vanl .... Deutsche Central⸗ bodent reditbanl .. Deuische Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddigtont⸗ bant Gruppe B. .. Deutsche OH vpot helen⸗ dan! Berlin Deutsche Reichsbanl. euische Übe rseeische

Van —— 2292

Bochum Gelsent St o S Czatath. - Agram Pr. N. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Beirieb ... ..... Deut sch. Reichsbahn 73 gar. V. -A. S. 148, dig gra. d. Neich s bl. Gr. 3. 144ũS. A-D IAbschl.⸗Div. Eutin- Sn bect tt. A Gr. Kasse ler St raßb. 1: Kasseler Ver⸗ lehrs Ges. ..... V do. Vorz. Akt. Halb erst. Blanten · burger Eisenb. ..

do.

4. Versicherungen. RM v. Stud.

Geschãfts jahr:

Aachen u. Münchener Feuer.. G3bb 336d Aachener r , . 201d 6 Albingia. Veri.

da. Sebenzv. Vl. 2000

K do. Lit. 0

Deutsch⸗ Ostafrila Ge]. 0 Kamerun Eb. Ant. S B 0 Neu Guinea Comp... 0 ; Dtavi Minen u. Eb.“ * 1. 181.18. R My. St ö 0eͥzo NM he S udels

1. Januar. sedoch .. da Ulbingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli.

ü

14 u. Stuttg. Ver. Vers. 2206 6

Aal

s eee 2 2 2 x m mmm amm mr m mir erm m m m r ,

Fortlaufende Notierungen.

Mindest· leutiger Mindest ·

abschlüsse abschlüsse

Teuische An Ausl.-Schein. Philipp Holzmann 3000 ·lIh5* 152 B- einschl. ,. Ablösungsschs. 5000 lo 26 - 140, 3. 140, 25 140 8— Hotelbetriebs-⸗Gesellschaft. 3000 77, 25- 77s

Ih Bergbau 3000 lse Bergbau, Genußsch. 2000 164,5. 160, 75- 1656—- NM I936 9, 75- gbd. ebrüder Junghans 2000 99, 5— 99 bG- 99, 75 b 40 Fried. Krupp RM

Anleihe 1936 Kali Chemie .. ..... . 3000 171, 25— bo, Mitteldeutsche Stahl Klöckner Werke 30009 12433 124,75 24. 7b-125 B- - lol, 235- - lol, S- 101,25. .

RM⸗Anl. 1986... dz Vereinigte Stahl RM Lahmeyer u. Co.. 2000 120 25— 120, 5—- 120, 25— Anleihe l ·96— Leopoldgrube 2000 144, 5— ——

] 115, 75-115, - 1153 b 1161-115, 75 -

000 —— ——

Maximilianshütte 3000 ——

Metallgesellschaft 3000 131,5 bbh- 132, 759 - 132,5

Niederlausitzer Kohle 2400 ——

Oienstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ..... ;

Voriger eutiger Voriger

bo / g Gelsenkirchen Bergwerk

n,, 3000 Accumulatoren- Fabrik.... 2000 Mansfeld A.-G. f. Bergbau Allgemeine Elektricitäts⸗ en scht 3000 Aschaffenburger Zellstoff 2100

·2M18- 248, 25 248 b

127/75 - 126. 75-127, 25-1265. 128, 1285: 12773 - lo6.75- II27-126, 75 v 106 106, 5—

148, 5-148, 25— 149.

J. P. Bemberg 3000 l39- 139,5 141, 25- 140, 75— Julius Berger Tiefbau ... 2000 ·l40, 23 - 41-140 Berlin. Kraft u. Licht Gr. A 3000 159 162-161, 5— Berliner Maschinenbau. 3000 119, 121 - 120,5 o. D. Braunt. u. Britett (Bubiag]) 2000 2Db- 24 2656

Bremer Wollkämmerei 2000 163—- 1625— K

Buderus Eisenwerke 3000 101 101 100,75—

Bayerische Motoren⸗Werke 3000 110, 5-109, 75- - 11273-11165 B- -

265, 57 256

1265, 25— 12633 -125—

138, 25-137, 25. 13774 b 138, 5—

290 - 1265, 260-125, 75- 12633-1260, 76 126-125, 75 b 128, 72- 128— - 12833 - 128, 20 128,

l 60. (168,5 161 B-I6l, 25-

198-196, 25-198 b 198,5— 169 - 168,B 02 169, 790 b 170.75. 170 B Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B = l39, - 139,75 139, 5— Schubert u. Salzer —— Schuckert u. Co. Elektr... 204, 5- 204,5-

Schultheiss -Patzenhofer, i.:

Schultheis s⸗Brauerei. .. 117, 5- 117,75 - 117,5— 118 B- 117,5 h Siemens u. Halske 223, 25 -222— 223, 75-223, 25 Stöhr u. Co., Kammgarn. —— Stolberger Zinkhütte 96-942 gd, S- Süddeutsche Zucker 239, 5—

14 145,25

lob. 25 - 106, 75-1056. -

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische gn mn gr. . Nheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall-⸗Borsig ...... Charlottenburger Wasser⸗ Rütgerswerke ...... werke ö 2000 1145-114 Chem. von Heyden. 2000 Continentale Gummiwerke 3000

1165-116 v lor 3 los. 266. 21 iv.

12923 129,5 129, 250— 146,29 146 6—

27-127, 25- 126,75 b

Salzdetfurth ..... . n,, ,

Daimler Benz J 3000 Demag 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. 6. Deutsche Cont. Gas Dessau 2009 Deutsche Erdöl 2000 15 l, 75- 151- - Deutsche Linoleum⸗Werke 2000 141 Deutsche Telephon u. Kabel! 2000 .

Deutsche Wassen u. Munit. 2000 1651,75-

Deutscher Eisenhandel .... 2000 148, 25-148, 5 147,5 b Christian Dierig 3000 III,

Dortmunder Union ⸗Brau. 2000 239. 242

12871 128 144 145

26 7ꝰ 126. 25 126, 5 b leo 20 1ia- -=

las S 16. 2 Las, p Thüringer Gasgesellsch. .. .

———— Vereinigte Stahlwerke. .. 106 105,5 G- 105766.

170, 5- 170 ; ;

134 C. J. Vogel. Draht u. Kabel .

124 75- 125—

lg. 134 vob Ig o. Ih · lag. Ipo las. S- 48, Sb (io -

oz M - 174 20 173, 29-173, 1D B 121 70-1223. 165i Gι.‚Iοοά -

Eintracht Braunkohle 2400 Eisenbabn-⸗Vertehrsmittel. 2000 Eleltrizitäts - Lieferungsges. 3000 Elektr. Werl Schlesien . 2000 Elettr Licht und Kraft 3000

Wasserwerte Gelsentirchen⸗ 173— Engelhardt. Brauerei 3000 ]

Wesjtdeutsche Kaufhof... S3 yz S2 h- S2 / ꝶz. x Ib- - S4. 82,75 b

Wintershall 161, 20 1596 - 160 b 162, 2-161, 75—- J. G. Farbenindustrie 3000 . Feldmuühle Papier 3000 123, 9- 12453 b 124, 75-124, 265. Felten u. Gujlleaume .. 3000

74,5. 174 V- 174, 5- 1749 b 122,25 122 lol, - 151, 22

Hellstoffß Waldhof

Ges. . elektr Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. 1477-146, 5 14738—

. 127, 25-128 b 127— Th. Goldschmidt ö , ,.

l02d- 1025 b l02,5 B- 102, 5- -

1220 122. 122 5 122 280-122. 7186— lol 7. S2 b lg 25 . bz. - ler 28. 12757 lzr ve

Bank für Brau⸗Industrie.

14855 147,9 Deutsche Reichsbant

ibi. b

Hamburger Elektrizität ... 50, 5M- 150 150,9 Harburger Gummi 1 Harpener Bergbau . ——— 165— Voesch⸗KoölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗ G......

A.-G. fur Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.

113,9 113, 25 0- 14. -

113, 2-113,

Otavi Minen u. Eisenbahn

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über das Verbot des Kettenhandels mit Zucht⸗ und Nutzvieh. Vom 2. Februar 1940.

Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle über die Außerkraft⸗ setzung der Zulassung eines Films.

Anordnung BK 11 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 3. Februar 1940 (Ausführungsbestimmungen uur Beschlagnahme⸗-Anordnung, Be⸗ und Verarbeitung sowie Verkehr mit Spinnstoffwaren).

Druckfehlerberichtigung zum Erlaß über Kurzarbeiterunter⸗ stützung, in Nr. 24.

Die Reichsinderxziffer für die Lebenshaltungskosten im Januar 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 2.

Der Nichtam tliche Teil enthält:

Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausg egebenen Steuergutscheine.

Amtliches. Deutsches Reich. Dem Estnischen Wahl⸗Konsul in Frankfurt a. M.,

J. Georg Stissfer, ist namens des Reichs unter dem 27. Januar 1940 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Dänischen Wahl⸗-Konsul in Memel, Ger⸗

136 Schmaeling, ist namens des Reichs unter dem

9. Januar 1940 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Finnischen Generalkonsul in Hamburg, Evald A. R. Gyllenbögel, namens des Reichs unter dem 17. Februer 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Brasilianischen Konsul in Wien, Mario Mo—⸗ reira da Silva, namens des Reichs unter dem 24. Ja⸗ nuar 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung Über das Verbot des Kettenhandels mit Zucht- und Nutzvieh. Vom 2. Februar 1940.

Auf Grund des § 7 der Verordnung zur J,, n. des Warenverkehrs vom 29. Oktober 1937 (Reichsgesetzblatt S. 1142) werden die Bestimmungen des § 3 dieser Verord⸗

nung auf den Handel und die Vermittlung von Zucht⸗ und

Nutzvieh ausgedehnt. Berlin, den 2. Februar 1940. Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, Beauftragter für den Vierjahresplan. Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Bekanntmachung.

Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volls⸗ aufklärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle 5 §5 12 des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1934 Reichsgesetzblatt 1 Seite 95 die Zu⸗ lassung des von Kopp⸗Filmwerke in München hergestellten

Films: . „Tuet Gutes Allen“

zugelassen am 13. Februar 1936 unter der Prüfnummer 41 354 außer Kraft gesetzt.

Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten sind ungültig. Berlin, den 2. Februar 1940.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Bac meister.

BVerlin, Sonnabend, den 3. Februar, abends

Anordnung Bk 11 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 3. Februar 1940.

(Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahme⸗Anordnung, Be⸗ und Verarbeitung sowie Verkehr mit Spinnstoffwaren.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430, der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934), der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935) und der Verordnung über die Einsetzung eines Sonderbeauftragten für die Spinnstoff⸗ wirtschaft vom 3. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 204 vom 3. September 1939) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Waren⸗ verkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939)

sowie auf Grund des 5 10 der Verordnung über die Ver⸗

brauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 14. November

des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft (Be⸗ schlagnahmeanordnung für die Spinnstoffwirtschaft) vom

4. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer

Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeorbnet:

51 Begriffsbestimmungen.

(9 Spinnstoffwaren im Sinne dieser Anordnung sind Gewebe, Gewirke (Wirk- und Strickstoffe) und Geflechte, ferner aus Geweben, Gewirken und Geflechten hergestellte Waren, abgepaßt gearbeitete Wirk⸗ und Strickwaren sowie andere Waren, die zur Zuständigkeit der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete gehören.

(2) Handarbeitsgarne und Stopfgarne sowie Nähmittel, für die die Anordnungen BK 8 vom 12. Oktober 1939 und BK 9 vom 15. November 1939 gelten, sowie gepreßte Filze und daraus hergestellte Waren, für die die Anordnung BKö vom 7. Oktober 1939 gilt, fallen nicht unter diese Anordnung. Der Verkehr mit Strickgarnen unterliegt den Vorschriften dieser Anordnung. Die entgegenstehenden Bestimmungen im § 4 Abs. 1 Satz? der Anordnung BK 8 werden . Kraft gesetzt. r;

(9) Bezugsbeschränkte Spinnstoffwaren im Sinne dieser Anordnung sind Waren, die nach 5 1 der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 14. No⸗ vember 1939 (RGBl. IJ S. 2196) bezugsbeschränkt sind.

§2 Geltungsbereich.

(I) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für Per⸗ sonen und Unternehmen, die gewerbsmäßig Spinnstoffwaren im Sinne dieser Anordnung . A) an Verbraucher abgeben, auch wenn sie diese auf eigene Rechnung vor der Abgabe be⸗ oder verarbeitet oder hergestellt (angefertigt haben (z. B. Einzel⸗ handel, Handwerh in folgendem „Verkaufs⸗ stellen“ genannt an Verkaufsstellen abgeben, auch wenn sie diese auf eigene Rechnung vor der Abgabe be⸗ oder verar—⸗ beitet oder hergestellt (angefertigt) haben (3. B.. Großhandel, Einkaufsverbände und ähnliche Unter⸗ nehmen, Bekleidungsindustrie, Textilveredelungs⸗ industrie und andere zur Organisation der Wirt⸗ schaftsgruppe Textilindustrie gehörende Gewebe⸗ verarbeitery in folgendem „Lieferstellen“ ge⸗

nannt ; . aus Spinnstoffen oder Gespinsten herstellen (z. B. Webereien, Wirkereien, Strickereien, Bandfabriken usw.), soweit sie die hergestellten Spinnstoffwaren be⸗ oder verarbeiten oder in den Verkehr bringen t in folgendem „Hersteller“ genannt —. (2) Mehrstufige Betriebe gelten hinsichtlich jeder Stufe als besonderer Betrieb.

83 Be⸗ und Verarbeitung von Geweben, Gewirken und Geflechten.

() Die Be⸗ und Verarbeitung von Geweben, Gewirken

und Geflechten aller Art zu Spinnstoffwaren, die als versor⸗

1939 (RGBl. 1 S. 2196) und auf Grund der Anordnung Nr. 1

Poftscheckkonto: Berlin 1821 1 940

ungswichtig anerkannt sind, werden gemäß 8 4 Abs. 2 der , ,, , ng hiermit genehmigt. .

(3) Es bedarf weiterhin keiner Genehmigung für die Be⸗ und Verarbeitung von Geweben, Gewirken und Geflechten sowie die Anfertigung von Spinnstoffwaren .

a) zur Ausführung von Kennzifferaufträgen gemäß Fs§s 6 und 7 der Beschlagnahmeanordnung,

b) soweit der Verwendungszweck der Gewebe, Ge⸗ wirke usw. durch Auflage der für ihre Erzeugung zuständigen Reichsstelle festgelegt ist,

e) für die Ausführung von zugelassenen Ausfuhrauf⸗— trägen, .

d) 6 die Be- und Verarbeitung bereits nach der Anordnung BK 4 vom 23. September 1939 zuge⸗

lassen ist. §84

Abgabe von Spinnstoffwaren an Verbraucher.

(I) Die Abgabe von Spinnstoffwaren an Verbraucher be⸗ darf keiner Genehmigung der Reichsstelle nach 8 2 der Be⸗ schlagnahmeanordnung. Sie regelt sich nach den Bestimmungen der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff⸗ waren vom 14. November 1939.

() Herstellern (6 2 Abs. 1c) und Kieferstellen 6 2 Abs. Lb) ist die Abgabe von bezugsbeschränkten Spinnstoff⸗ waren an Gefolgschaftsmitglieder nicht auch nicht gegen Abschnitte der Reichskleiderkarte oder Bezugscheine gestattet.

85

Abnahme und Lieserungsbeschränkung für bestimmte Gewebe und Gewirke.

(1) Gewebe und Gewirke (Wirk⸗ und Strickstoffe), die a) aus Gespinsten ganz aus Baumwolle hergestellt sind oder b) aus Gespinsten ganz aus Schurwolle bestehen oder e) ausländisches Leinengarn enthalten und nicht durch Auflage, Kennzifferauftrag oder Herstellungs⸗ anweisung der für die Erzeugung zuständigen Reichsstelle für bestimmte Verwendungszwecke hergestellt sind, dürfen aus⸗ schließlich für Zwecke der zugelassenen unmittelbaren oder mit⸗ telbaren Ausfuhr bezogen und geliefert werden. Für die aus dem Auslande eingeführten Gewebe und Gewirke der vor⸗ erwähnten Art gelten die Auflagen der Devisenbescheinigung. (3) Die im Reichsgau Sudetenland hergestellten Gewebe und Gewirke aus Gespinsten ganz aus Baumwolle sowie die im Protektorat Böhmen und Mähren hergestellten Gewebe aus Gespinsten ganz aus Baumwolle, soweit sich dieselben zur Zeit im Reichsgau Sudetenland befinden, dürfen außer für Ausfuhrzwecke auch zur Verwendung im Reichsgau Sudeten land bezogen und geliefert werden. .

86 Verkehr mit nicht bezugsbeschränkten Spinnstoffwaren.

Keiner Genehmigung der Reichsstelle bedürfen die Liefe⸗ rung und die Abnahme

a) der von der Beschlagnahme freigestellten Spinnstoff⸗ waren Anlage 1 zur Anordnung Bk 4 —; ;

b) der von der Beschlagnahme bedingt freigestellten Spinnstoffwaren Anlage 2 der Anordnung BK 4 —, außer wenn sie nach der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 14. November 1939 bezugsbeschränkt sind;

e) sonstiger nicht bezugsbeschränkter Spinnstoffwaren Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 14. November 1939 in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung Nr. 2 der Reichs⸗

stelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 15. November 1939 sowie etwaiger weiterer Bekannt⸗ machungen über nicht bezugsbeschränkte Spinnstoff⸗ waren —.

Verkehr mit sonstigen Spinnstoffwaren.

(M) Andere Spinnstoffwaren dürfen nur abgenommen und geliefert werden, wenn

a) dem Lieferer ein von einer Punktverrechnungsstelle

. Punktscheck oder

b) eine ug er h u n. der Reichsstelle oder eine von einer Gruppe der Organisation der gewerblichen Wirtschaft im Auftrage der Reichsstelle ausgestellte Bezugsberechtigung vorliegt oder

e) es sich um die Erledigung von Kennziffer⸗Anf⸗ trägen handelt, bei der der einzelne Bezieder der Ware durch das Kennziffer ⸗Berfadren dereits fest= gelegt ist 6. B. öffentliche Aufträge, gewisse Arten

des technischen Bedarfe) oder

—— =

r

,

—— ——

J . ö , , . e, , .

3

// ,