1940 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Februar 19409. S. 2 . . . Neschs und Staatsanzeiger Nr. 31 vam 6. Februar 1940. 8. 3

arte wbigz. Bom 17 Jän nar 5g. erorbnung über die Preis- Berliner Böÿrse vom 5. Februa . n ,,, . schwächten sich Salzdetfurth auf In Berlin sestgestellt Berauntmachung. e nn,, ö; r. en, ne,, estellte Notierungen und tele grayhische

Röhr, Helmut, geb. am 25. 4. 191 Rosenberg, Hans (Künstlername Rodenberg), geb. Die am 5. Februar 1940 ausgegebene Nummer 23 des dib ang in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 26. Januar 1940. Erkaß über die Anwendung des 8 4 der Zweiten Verordnung die . * Ger n, e, e,. bei Eröffnung der Aktienmärkte sich die . Veränderungen bis auf 1/2 0e mäßig klein. Im großen und ganzen Am Kaffamarkt waren Banken mit Ausnahme von Deutsch— Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Banknoten

n, senthal, Kurt, geb. m 1. 12. 1896 in Altona, . ge Eriaß des Fůhrers und Reichskanzlers zur Aende⸗ über das Verwundetenabzeichen in den saeeteind en he, Gebieten. ĩ 15 5. 15655 in rung des Erlasses über Gltcderung und Verwaltung der Ost- Dom *. FJanugr 1945. Verordnung über die Einführung der ö. ch an der Hesamtlage kaum etwas geänd ̃ Asiaten C. 3 It Sommerzelt. Vom 23. Ignuar 1910. Betr.: Bildwerk y. . aus dem auch k ö Syp. Banken ö 1 , . . a gr ,, men n, iehen, andererfeits erfolgen bom Berufs reinze 33 ten Abweichungen von bis zu 1sz“”/o nach beid ; ung. handel teilwẽise eiten. Westdeutsche Boden gewannen so k gar z P/. Am Schif⸗ 65. Februar

Ros Helmut rael, geb. am 1 ö ; gebiete. Vom 35. Janugr 4g; - e oss ned imme t lungen, vod Cebähren der Ten, 'eifl, beri sr gde llzer l, ,, ö leichte Abgaben, gaben, die entsprechende Einbußen auslö ahrts . en. D ; hrtsmarkt erhöhte e s er Grund 69 , , fi Ken, . 2 ö 9. gr g,. ( a,,. rieñ

2. Ros ĩ b. am 14. 8. 1911 in Veror . . 1 . . 3 6 . . 3 en, ,, . Reichsgau Sudetenland. ,, ** e, Verordnungen, Erlasse: Ven den n ung . Danzig, ; ; om 25. Januar er Arbeitslosenhilfe und ö fentliche Fürsor ür aus dem Aus⸗ n ö nn, l 2 1933 in Breslau, . . x ö . ; d Lenderung der Verordnung über die Ein⸗ d üb . . Verordnung zur Ae 9 land übertretende Otavi um 1 Hic ermäßigt. Für die zu Einheitskursen gehandelten Aegypten (Alexand.

Rosner, Rotraut, geb. am 6. . hilfsbedürftige Erl ;

ö ĩ ar⸗ a ; ; ö D Erlaß Über Kurzarbeiter⸗ Am 5

. o h ö . geb. am 17. 9. 1907 in Schar 1 von Wehrrecht im Lande Desterreich. Vom 31. Januar ,,, . 3 3 an, 6. = . n, hem fr h n hen he . . r n ner h . ö

ey (Krs. Beu . ; ö - rbeitsamts in Preußisch olland. III. Sozialverfassung Ausmaße rückaänci z, während Klöckner im gleichen 3 . * aren Gewinne von 2–= 31a bei wei ĩ und Kairo

Roth, Wolfgang Israel, geb. am 15. 3. 1982 in Verordnung üher den gewerblichen Rechtsschutz im Reichs⸗ Arbeltsrecht, Lohn, und hir r oli, Gesetze. ard nnigen. se , 3. nn n, , . und Mannesmann stellten . i m letztzenannten Ausmaß zogen Meg e ,, ai ar ah; lch . 1873

Stettin, : ; gau Sudetenland. Vom 31. Januar 1940. Erlasse: Betr.: An g a blung der Mehrarbeitszuschläge im Stein⸗ um 3, ermassigt. Am e, . ohlenwerten lagen Deuische Erdöl , . , tot, & Eo. an. Anbererfeits verloren u. a. Al gentinien Buenos ghani 18,7:

z. Kothgießer, Moritz, geb. am 28. 8. 1571 in Ham⸗ Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaus der kohlenbergbau. Betr.: erarbeite, na 5 der Ver⸗ und Salzbetfu kmh tum! / aktienmarlt wurden Wintershall um * ö. rf Papier Zi /a nso. a. J .

. l ; 2. der eingegliederten Ostgebiete. Vom 31. Januar 1940. ordnung über den Arbeitsschutz.— nordnung betr. Form. und Chemischẽ Papiere, v . herabgesetzt. Freundlich bis fest lagen mit ö euergutscheine waren behauptet, Steuergutscheine II lagen Australien ( Zhöne g 1 aust **. , 5653

1 Mina, geb. Bloch, geb. am 2b. 9. e , em r i rm. a . m n. 53 3 , . für deimark eg n ben , . ĩ— ,, . . 3 3 dar en ö uber ndert, wn, , om höher. J

6 erdonau iu iederdonau eing 1 269 sudete ersor ungs ö. . ei den Flektro⸗ und 3 . Ren en notierte die Reichsaltbesitze j Antwerpen) 1009

ö n. V. Ges e een, Wohnungswesen ö. ,n, , n , dn n, ausgesprochen unein⸗ . . 466 die Gemeindeumschuldung stellte sich , ,. Hrn e en m Belga ) yer und Bekula um je i, Wasser nach. gsbasis. Reichsbahnvorzüge gaben um * * auf 1272 . 1 NMilreis

Brit. Indien (Bom⸗

Rei hg is ß eh, . . 6 . geb. am 30. J7. 1896 in unser ostscheckonto. Berlin 96 200. ,,, . ,, 3h lich Wien, . Berlin XW 40, den 6. Februar 1940. kes e e ng ger . 6 ohnunghbaues Viera res- . hei um J Und eelceuniulgtgren, um 1. *. Demgegenüber pen, g f. Israel, geb. am 21. 6. 1881 in Bauverbot. Betr. Gas 6 , , Iss, Siemens und . maß n n,, verkehrten Lig⸗Pfandbriefe in unregel⸗ bay⸗Calcutta) 100 Ruvien ht, Auto- und Bauwerte konnten Für rr n g, ui r en n , 26. n, . * , 86665 3 . 8 ö 5 9 5 nen

Salinger, Walter Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. , . . em ; ther, Liegnitz, arlehen zum Landarbeiterwo nungsbau aus der wert affenden ĩ 16 . egnitz am 4. 8. 19065 in Bonn, Bekanntmachung. Kriegs hellen , 6 Maschinenban· Auch feminin alobsigäti nh 3 un emag um 1a G ; ; ationen wurden repartiert und galten Strich⸗ England (London) .. 1I engl. Pf S . . 32 gl. Pfd.

S Estland

Samuel, Judith, geb . n n ,, g. Samuel, Hilde, geb. am s. 2. 1907 in Bonn, Die am 5. Februar 1940 ausgegebene Nummer ö des teilnehmer erordnung über den Fonds zu) For, erung der an, im letztgenannten Ausmaß hess ich f ̃ ,, . 83 nn, de , en io. s. iss n Bongs in Reich ige, ng, enthält 8 n . . ic mr r he me. . d mn , 3.ů Samuel, Heinz Wilhelm, geb. am . bah . ,,, . 3 g der Wehrmacht⸗Eisen⸗ nahmen zur Einsparung von Vaustoffen; ier: Richtlinien zur mit ö je 4 5i8 0/0, AG 6 Seer; J . ebenso Altbesitzemiffionen en , . ,. 3 , , ne,. ; 33 Bonn, ; ; ahn Ordnung. Vom 25. Januar 1919. ö ; Verordnung vom 30. Juni 193 Reichsgesetzbl. J S. I28)..= Erste Aschaf gemeine Lokal und Kraft mit * Iisu anleihen, die sonst gehalten waren. gabe f aner, grankreich ( , . n er, Sernhan gracl, ch. an 21. 2. 1906 in 2 n r, zu der dem Internationalen Ueberein. Angrdnung über die Reugestaltung der Stadt Köln. Personal⸗ 1 Zellstoff zeichneten sich durch eine ge eli ! her. Reichsanleihen bewegten sich 2 16 7 . J an 0 Tres 2 Brühl b. Köln, kommen über den isenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom “nachrichten. Im Berlai ö gung schätzs gewannen, „ee, Industrieobligationen unterla ern elt. Holland (Amte 4 ö 6 Zander, Alice, ge 22. 6 1940. der Üntern . bröckelten die Notierungen mangels entsprechen⸗ ,,,, , w ö. m Köln z = etanntmachung über die Verlängerung der Geltungsdauer II / s n meist leicht ab. Farben stellten sich auf , e . 36. 3 . 3. . * 6. 1 Bertram Herbert Israel geb. am des deutsch-finnischen Handelsvertrags. Vom 24. Januar 1940. ; ; r nach 1061/2. Li 1 zu Beginn und Vereinigte Stahl auf 106 / Am Geldmarkt waren die Blancotagesgeldsaäͤtze mit 2 Hiend id . . 2 8e . 6a , ' ,, dei f mn ch nz 3) der dem cr rng Ueberein⸗ t . 5 . Reiche min seric ig, d, 2. 6. a Der 66 . uäsn een gegen , öl, enbhemmrn. n,, , . 6. y . 23. 8. 189 . . ommen über den Eisenbahnfrachtverkehr eigefügten Liste. Vom soeben e jenen und vom Reichsgerlagsamt, Ver in ,, ,,, ,, ,, ure . eligmann, Erna, geb. Pfüger, geb. am 8. 9. 2.7. ö, 1940. senbahnfrach gesug s Schgrnhorstftraße 4. zu beziehen, 3 ö ,, auf 1161/2 erholt waren, k , , von 4230 auf ,, g 6. . e en K ö. ö. 1e J, e. ee, ,, ö , ,,,, s auf dem letzten werten Veränderungen. eine nennens⸗ Zaban ( (Eotio u. obe) o, 533 CO, 585 agenten. Sportwesen: Bekanntmachun Über die Satzung des r . ö grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5, 706 Kanada (Nontreal). 1 kanad. Doll. . Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,85

geb. am 14. 5. 1923 in sendungsgebühren: 0, fir für ein Stück bei Voreinsendung auf j ,,,, . . Tutonalsoziasiftischen Reichs bundes für, Leiber nb en. . De z 3 dem Nationalso a- Wirtschaft des Auslandes. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und gitauen (Eo no / 100 Litas 4202

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Reichsb Leil kanntmachung über die Ein , . für die ntzen angeschlossenen Gemein⸗ Wertp apiermãrkten. K Luxemburg (Luxem⸗

Berlin, i Walter, geb. am 8. ö. 1927 in Berlin MM 40, den 6. Februar 1940. listischen Keichsbund für Leibesü nd * 2 ekanntimnachung üher Agnde Verschär fung der Kapitalkontrolle in Eftland. burg) 100 lux. Ir. 10,56

Seelig mann, Berlin, ; Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. schaften. Steuer und ollwesen: . ner, Rudolf Israel, geb. am 24. 10. 1897 in 6k . Technischen a nn en ö . e n 33. Reval, 5. J Breslau, ; ührungsbe mlchesetz über das Branntwein mongpol—= eval, 5. Februar. Die Staatsregi i f Devi Singer, Sigi rael, geb. am 2. 9. 1896 in . ri . Verordnung ̃ . egierung erweiterte auf dem ewisen. ( in ihne , r Nichtamtliches. , k, ,, * 4 . 38 9 g ; f und den Be⸗ ieser Verord j j 12 g. Au rund 311 4 75, Kopen agen 565, 0 nom. . I neuseel. Pf. Sch önheim, Karl Israel, geb. am 8. 5. 1901 in Deutsches Reich. rel, helle ded. i er er, , , n . i, e nf von Ausländern gehörender 164 1 , Mailanb 15235, Nen i, 537 26 De 105 . ö. Nummer 4 des Reichsarbeitsblatts vom h. Februar 1910 hat Lehrapotheken 1 Pral⸗ stellt. Die Kontrolle wird sich 6. . einer Kontrolle unter- Bel 3 . Polnische Noten . n ,,, , n. 9209 Aktien. Wert 26 Immobilien, Unternehmen 53 9 5, 00, Warschau —, Rumänien (Bukarest) 100 Lei . rtpapiere, Kapitalien, Schiffe und Bbligationen er- Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. e ,, . . un öteborg) .. 100 Kronen 59, 41

Bleicherode, ; „Sch ühlein, Siegmund, geb. am 5. 12. 1899 in folgenden Fn halt: Teil 1. 1. Allgemeines n Gemeinsames. ] tikanten ermäch , n, n. n. Die Ausländer sind verpflicht ĩ . Darlehen oder nd verxflichtet, bei der Aufnahme von Bud ape st, 6. Februar. (D. X. , n,, hen oder Schulden auf ihre Vermögenswerte den zu ständigen Amsterdam Is3 165, Berlin i ao ö ** 5 . 4 6 . ranken S6, 9s

Nördlingen, . 54. Stein, Lothar Israel, geb. am 29. 8. 1912 in Salz⸗ 3 wedel . ehörden hiervon im voraus Mittei ĩ 4 . ͤ ; eilung zu machen. Mailand 17,7752, New ; ; ö. ,. Adolf, geb. am 14. 12. 1872 in Allendorf 2. e en g , Härid, 9 . tar , Ter, 7, So, Prag 11,86, . r rz 1060 Kronen g, Sh *. . / ö. 9 . * ; 2 2. nien ? a 1 n. Stiebel, Karol b. Ziegelstein, geb. am 6. 9. London, 6. Februar. (D. R. B. 50 Dr a Weird nfs , Der Aus fuhrhandet Schanghats. uSæt. an , , , d e, a 28 or rein 7? 2 rüsse „S6, Italien toria, Johannesb erfte (Freiv. Is, 50, Schweiz 1 173 ; . ,, g. I südafr. B. . . K . . Glen em o s n, J . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 193 Von der Gesamtausfuhr Schanghais 40 17.66, Rio de Janeiro Cinoffis Jod B. offt. ern men , Jol oösen ö 1

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6.

b. Schwanitz, geb. am 21. 2. 1906

amtlich. ] Verein. Staaten von Amerika (NewYork) ] 1 Dollar 2,491 2,495

57. Straßner, Johna Friedrich, geb. am 28. 4. 1898 n Berlin⸗Charlottenburg, r,, 2 Ordnung der Landwir tschaft Teistungssteigerung und Wirtschafts⸗ e,, , , g e . 59. UL Lmannn, Karl, geb. am 25. 3. 1895 in Fürth im GSeneratgouvernement. hochschule. . garen e , en, . 6 belief . i, m. ue . ö. . . ye, ,, z t ĩ ; . en Vereinigt elgien 740,60 ; ; n , . . ora hege naen sie a elner sern . J , dee gene eee, , del ie. . j j ben Lehrern . fuhr von tierischen d een gen er, , , Belgrab = bo weg-, fh und Borsten, haben die Vereinigten S n ukten Paris 5. Feb z j ereinigten Staaten die beherrschende London 1765, an gr ; 5 . . Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen ! Geld Brief

160, Wachenheimer Israel Josef geb. am 9. 1. 1892 . n 18 in Biebesheim, ö ; ; w . g . geschaffen. 3. . ina, geb. Weil, geb. am 2. 2 Kralau, 5. Februar. Anläßlich einen Gedenkstunde des General ⸗· . 3 = 1 z 3 glich 1 d Stellung in der Ausfuhr Schanghais eingenommen. Erst weit Belgien 740,60, Schweiz 985,00, Kopenh / ts dir u- 5 ee. O0, Kopenhagen Holland 2329,90, England, Aegypten Subaf i i ; rik. Union.. 9, 89 9.91 3 1

1861. Wachenheimer, e . 6. ; 39 1901 4in Gernsheim, nen, r , , 9. , d,. a ehr als . . den Vereinigten Staaten folgt Hongkong, das an zweit 6 i , wre. ,, , , e , , e,, ; aren im ; ; m st e r i rr sfras̃ . 59 erte von 13,9 Mill. Dollar 75,80, London . 8 6. n . 6 Australien, Neuseeland ..... ..... .... . . 16 / / / rüsse

162. Wachenheimer, Edmund, geb. am 31. 5. 1924 . 6 nm p in Biebesheim, e , e 3 34 ank, mit . , . ung dt 266 ; 163. We is, Heiny Israel, geb. am 19. 2. 1905 in Norden⸗ wirtschaft des ( eneralgouverngments und beten e, daß die Pro⸗ verschifft, was 150 ber . sti ; dultion der ee, allen Mitteln ele ge. r,. ,. . dem zar Großmacht Großdeutschland hera Stelle steht . 49 An drjtter 31,85, Schweiz 42,4, Itali Irltisch⸗ Indien ...... ...... 618 74 37 richtung einer Lan zewirtschaftungsstelle kommt daber esondere Voltslörper angepaßt weh den. Sodann muß t Follar abnahm, was einen fin en de, n, , derne . Kopenhagen gd h/ to 6 F . Oslo 42,823, w, n 28 2182 wert ist, daß Japan einschließlich seiner Besitzungen, Mee m, Zürich, 6. Februar. (. . . . uhr.] Paris . ; ö. , , . . r

stadt Wiesbaden, 164. Wi he Georg, geb. am 26. 1. 190tã in Rogasen (Kr. Perentang zu. Ihr ist die Wirtschasts au ssicht und das Weisungs: unf etriebe mit go zuspitzende t werden. Korea und Formosa, nur Waren WV ̃ 1 h 0, os, London 17,794, N ĩ i, , , f. im Werte von 433 Mill. Dollar . n 17,754, New York 446 00, Brüssel 76,6 ; h edeutet, daß der Anteil Japans an der Gesamt⸗ 22, 51, Madrid . Holland Az, , er n r em n Auslãndische Geldsorten und ) und Banknoten.

Qbornih, ; recht über alle landwirtschaftlichen Vetriebe von 100 ha Nutzfläche 166. 5 1j ch 9 6 6 geb. Miedzwinsti, geb. am 6. 1. aufwärts c e lh nien , e,, mar gn, 380g ; in Beuthen, . —. . Die Landbewirtscha aner , e ist befugt, mit dem Eigentümer oder d aus ; t. Wr nber g, Gerfrud, geb. Liebke, geb. am 16. 3. Bisizer eines landwirtschaftlichen Veni en Anordnungen im führ Schanghais min be beträgt. 156,153, Sslo lol,ss, Köpenhagen Sö, lb, Sofia Szö, ö., Vud 55 in Gerswalde (Krs. Templim. Interesse einer Leistungssteige tung des Betriebes, der Erzeugungs- beigetrage . 3 Belgrad 10, 0, Athen 330 09 B; Ronstantinopel 5 36 Berlin. den 3. Februar 1930. aus richtung und Ernä , zu treffen, w. . erreichten & —ᷣ—QuiVn—i——uu,“,,, ',, e eee eee mere meer me maren e er i. 6. 335, 0 B. Helsingfors 7,76 B., Buenos Aires 102, , r ee. 6. Zebruar h * el rener, f ,, 6. 2 sta * rn i nnen ö h h Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut Cop enhagen, 5. Februar. (D. N. B Sovereigns Geld Brief 9 es in der von k sich laut Berliner Meldung des „D. N. (e. New York 515,06, Bern = Paris 11,85, . . Jo Franes⸗ Stiick. . * . ar auf 74,00 E4Æ (am 5. Februar auf 74,00 R 44) e,. , . Rom 26,456, Amserdam 276, 60, Stockhoim . , HGolb Dollars . . , Ho, Helsingfors 10,55, Prag Madrid ö, 50, gegyytische ...... 1 ägypt. Pfd.

ichsminister des Innern. scha ; nt. Der Reichsminister des J Hall lchenn de tel mmittel, die ieh. sewie Aer Fett, ind gl: Unsere A hrungsvorschriften hr nst rengungen der Führung gewiesenen R nd 6 für 100 Eg. n er⸗ ) Warschau ö. Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar

J. V: Dr. Et u 4a. wirtschaft wurden die notwendigen Durchfü r etlassen, um noch vor Ablauf des Erntesahres 1540 Ordnung in weitergehen. Sie finden in Verordnung l caot schen 4 r Getreide ist die Ablieferungspflicht zur . zher die Schonzeit für die Flundern in der Ostsee amtversorgung im Generalgouvernement eingeführt worden. Die Heng; Neugeste tun en, deren Pf pichn sen Berli? 136 . Terᷣ . . 6 . London 16 36- 16 986, und J. Doll z Ro n r,. es h d f enschen in den Stand zu setzen, seine eblich mittel. (Berk ; an 5, Brüssel 72, 00, Schweiz. Plätze 965,25 . r ... 1 Dollar r el wen, e mmh ufs er, n een, is auf weitergs auf renn m, Firtchafts fn üllen. Di chulen sind rtanfspreise des Sebensmittel groß- 25, Argentinische ...... 1 Pap. Pes 1 . er ar gti tt n en ö fen, in Lehrt em „Willen zum , , Rom 21.650, Prag 1400, W ee he.: . , ,, Jr ee ,, cia chi eng n , . s P en Die Betriebs⸗ . Bohnen, weiße, mittel s) 5750 bis s, 3 Linse Oslo, 5. Februar. (D. 8 3 4 Warschau —— Belgische . ,. . , . 5 der Ge g, mr, n ö, , in ,, ,. , , . h d Lerntätigkeit der , ,. bis Cs, 29 und 70 865 bis 71, 9), Sveiseerbsen, gun eh, 179,00, Paris 10,25, New Vork Mo, d Ann nn en 3 Derlin Brasilianische , 1 . Flundernfischerei in der Sstses vom 50. April 1934 eichs · SIchlachtdieh zig dann der Viehmärkte genehmigunßgspflichtig ist. ,. 86 liegt , , 8 ö. . Spe seerbsen, Uns fand, ed s o, m ,,, 4 ö 3 Fe ,,, wi gesetzblatt 1 S. 354) in der aten des Aenderungsgesetzes ile ier re ,, . . , , ö ie i,, 21 Geschl. glas. gelbe . , , , , bis S7 Ho, en ,,,. 39 * d, dag 16 60, Tce ch in ö. o, . ,, . ö. . ö 00 8 s z . . ! ) h ? 2 nuar. V. 1 änische ... .. . vom 1 6 iche gig ee, r r dn Schmalz und Talg sind verpflichtet, 9 3 rn, ö. er. ö ,, 3 . . J. ac, fn oon * , 24. Brussel 86,8 , , n ee . 3 ö, . n . o m. z 8. 2 2 zeugungssteigerung zu tellen. Wie im treich, werden den n. . J * 26,75 bi . ö l 43 R nn, n, 3. ; gane gehrüdid an ib. März und endet mit e, g, der nl n, übe. Ei, ne ed. irc n , K k ä a , nn, ,, n , er en ,, Der Ven leb awer hat ein wage. Betätigungsfeld 3 B. in zi oo bis 6 00 6 H. Gerftengraupei, Kalberzaähmße, Gi. London, 85 Finnische .... ..... 100 sinns. M. (hörden. Hier muß er, ent, 0 * ga 4 ersiengrütze, alle Körnungen) 34.99 bis 21,35, Sülb S5. Februar. D. N. B.) Silber Barren prompt Franzbfische ... .... 109 Frs. ö fi deere, lehne, ws bis, s s h, ee, f e , g. Bere e, weer sein bremen i , ,, is geaiden nung fein 233 / , Gold 168 / —. talienische: große . 100 Lire

166.

.

„een Lteher chaotischen Verhältnisse auf diesem e . schlag in einer nnen inen fatzen . f 6 en für Nahru affend Berlin, 5. Februar i . BPreisnotier Sich * ung r Nahrungs⸗ Amsterdam 2234, 00, Kopenhagen 81,26, Oslo 96, 0, Washington

S S E & O.

2 3*

S2

241 3833 8

3

221 88

,

=*.

6

832 823

Ablauf des 31. März. einlg die Festlegung der in den einzelnen 83 i J Berlin, den 31. Januar 1940. den e eff hren ö =. und Milcherzeugnissen dorgesehen Betrieben, Organisationen und ; x . 2. z . = ö ö ist. ezügli er Oelsaa . f 1 ! dem technischen Gebiete ebenfalls hafergrütze TDafsernahrniltels⸗) 15,00 bi Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 6 8 . r 8 y 8 c geradezu ein Bionier des Wirkungsgrades in, ese Not⸗ zi, 30 5,00 bis 46,00 f), Kochhirse ) . ö ie Aufgabe, bei der Ueber vachung un ö d t der anisatore i ire u. da ; J. A.: Dr. Claußen. mat Erzeughissen der Getreide, und ,, wend gert ger e ngst hicht a Die bern ö rganij *, mehl, Type 636, Iniand 36440 bis = VWeizengrieß, Type 450 . ö runter. 100 Lire . ihrungs, und Genu mittel ⸗⸗ i ust eine noch engere Verbindun der Wirt⸗ i . . rankfurt a. M., 5. z 160 Dinar ..... Di atnorbdnung 68 wirtschaft, der Gartenbgu⸗- sopie Weinbauwirts . ,,, Jemeinschaftsarbeit auf dem 1 ae e n,. bis ——, Roggenkaffee, lose 40,50 bis C ee. Februar. 8. J. Bz) „(Reichs Alt. Langdische . ... . Milch und dere er nn il Bell gelle ie le Gebiete der Lei un gaßfig eng und alien ere g. welle chi 5 ee, lose 40, 5o bis 41,50 f, Malzkaffee, lose Eisen 100,560, Cement Heidelberg 151,25, Deutsche Gold u. Silber Gitauis n . 3 . ; 3 2 itauische: ar ehre de n der sien en,, 1 ö el ; nuten schon beute die Grundsätze der istings te gerung den 53 en, g Röstlaffee, Zentralamerikaner . 4556,09 bis Fellen u. Guill. 1561,75, Ph. Holzniann 152 56, Geb ; ische; große 100 Litas vom 5. Februar 190 ef ng rn fn eingeführten Produkte sind der landwirt⸗ Frerer Form dargeboten werden, Win hellswert ist es ferner, 00. Mischpulver 135, 05 bis 140,00, Tee, deutsch 240, 00 Rr, Lahmeyer 12618, Laurahütte 26,00, , n, , . .. 100 lux. Fr. ö ö aftlichen f ĩ . J is aan 1j 6 he . e, ,,, nme. J aktikern gewordenen göo, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis Mandeln 124.60. orwegische 100 Kronen der Fassung der Belanntmachüng vom 1. August 1939 werden,. Der bestellte Saatgutkor er in den Kreis der he ndgewahlte, ausgew. ; ; und neue 500 Lei. 100 gei ut fesigesetz und gleichzeitig leine (us hr verboten. 2 . , fe,. n er e n,, 63 ann gewolen = , = nsthenig in n kg. Band lot o, Hergmnmbank e, Hamhurgeg Fochbahn g, FSchwepisch ; sie im Dlenste am deutschen Volke den Gese n treu, na nen schmalz 183, 04 bis * * x 5, Schwedische 100 Kro lr e, is Vtsch. Schweineschm. m. Grieb. iss, 12 bis Rordd. Lloyd 49,25, Alse es ͤ 336 , Disch. Rindertalg in Kübein 111, 5 bis —— Speck, n S7, is, Guano 1500 o, , a, nr, n 2 Frs. u. darunt. 100 Frs 9 n- Epanische 100 ej seten

. en und deren weiteren Verwendun tritt sprechend dem Ingenieur auf . r er bis 35 2 . rs wendigkeit ber hg: aufs . die me, e . 2 is 385,80, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25.50, Weizen⸗ Wertvapi gige te wojch e n, auch auserwa n . * ; ische: F Brauwirtschaft, Kartoffel, Zucker⸗, Na för z 20,35 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 35,15 H), Zucker 6 . . w aft, der Vieh.. fchnstshochschulen mit der prattischen l besikanleihe 149,60. Aschaffenbur —ᷣ ger Buntpapier 70,00, Buderus Lettländis 22. ; ö ndische ...... der Reichsstelle für Lederwirtschaft schließlich der Fishwirt 4500 bis 46,00 f), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 236,00, Deutsche Linoleum 145,00, Eßlinger Maschi 1 3 *. heneralgouvernement erzeugten, der in das Schülern der Wirtschaftshochschulen in strafferer und unmi am, ger Maschinen —— 100 Litas u. darunt. 100 Litas w bis 280 00, T sibchi ? Jentralstelle zum Verkauf anzubielen, bevor sie ver; daß die im Laufe! der Jahre felbst zu Pr O00, Tee, südchines. 5). s10, O bis 900,00, indis Rütgerswerke ĩ H Auf Grund der Berordnung über den Warenverkehr in lauft, veräußert ofen in en ter y. . * 9 e e 5 . ach 9 g 6 , . ,,,, hindisch z . Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof Rumänische: 1000 ei 19 B J mmüssar hat die Preise für Saat. mit ihren neuen Erfahrungen immer wied mee. gen bis —, Mandeln, bittere amburg, 5. Februar. (RGBl. I S. 1130) in Verbindung mit der Verordnung über eesetzt n und diesen verjüngen. So bleiben Packungen JG, 00 bis 71 Ku . ö De. B.) 1 Schlußlurse] Dresdner unter Soo Lei... 1G Sei riebe, die mit Saatgut andeln, sind zur Anmeldung verp J Ho, Bratenschmalz iss, O4 bis Roh⸗ Damburg · Amerika Paketf. 7 5 B., Hamburg. Südamerika gz 00 le einst an ihrer Hochschule angetreten sind. 7 ; C00, Schweizer: große 1007 d —— * * TS. räuchert 190,89 bis Markenbutter in Tonnen 292 00 bis —, Brauerei 138,90, Neu Guinea 186,90, Otavi 20, 25 2 ö Südafr. Union 1 sudaft. 2 fd.

.

die Errichtung von Ueberwachun sstellen vom 4. September 193 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 Markenbutter ĩ a, ; n gepackt 296,00 bis —, feine Molkereibutter in Wie n, 5. Februar. D. R. B.) 612 00 Ndöst. ds. Anl. Türkische 62 x turk. Bfund

vom . rn, ,. 1 und in Verbindung mit der ö lanntniachung über die Reichsstellen u berwachung un chung hel 9 6 Errichtung einer ewirtschaftungs stelle für Hören, ng 0 , =, femme nere nn, J1 , . 100.286 ss Oberöst. Vds. Anl. 1936 oö, s6, 6, Stei * R Tonnen ,d bi ==, wohler. Mark Sös enn meh d, ee wien ew, s Steiner. Uungatische == ic Feng * onau⸗ ]

Regelung des Warenverkehrs vom 18. igen 1939 (Deutscher Rielchsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. Höövom 21. August Sisen und Stahl für das Seneraigouvernement. Notierungen butter, gepackt 282,00 bi 8. Ʒðebruar. Der Generalgouverneur für die besetzten , O0 bis —— Landbutter in Tonnen 256,00 er n , n n, A. E. G. Union Lit. A = ine Montan AG. „Hermann Göring 15 389. 8 , ,. 3 so,. Sau id! ——

1839, werd mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers aneh g oer e,, nde d. ber ommission des Verliner Hetallbõrsenvorstandes 3 ai cle hat zur Hegel ung ind uber a 3 vom 6. Februar 1840 reise verstehen sich frei Bahnhof Berl n , . . 2 Oe e . 9 z 5 ä. füge Ce, we , Ringen dn be e a, a e. sterteich Drawn - Beveri ib, Cghdher Eisen .

angeordnet: Einziger Baragraph an us Cfsen un Stahl inschließlich Rr zur i * te St k fin“ Der § 1 der Anordnung 68 vom 30. September 1939 ren erforderlichen Rohstoffe eing Dewirt ( Die Preise verstehen sich ab Lang in Deulschland für vromp echter Gouda 40 ahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 23.16 K. Deutscher Reichs anz und Preuß. Staatsanz. Nr. 229 vom 5 ,. 5m fi. r ener 8 ö 6 Dri a,,, a, n,, bis 18400, . 1 43 172,00 Di rr, nn der. . 21 . 1939) tritt mit dem JT. Februar 1940 außer n 1 , . 3 5 d in Blöcken ze. . n.. Romatour 20, 120,00 bis Sarzer 3 . Fmnze XG. 78. do) despnit k 86 ö . t berechti ernehmen mit dem Leiter jeser Dienstftelle desgl. in Wall- oder Drabtbarren 6. ; tha 41, 8, Neusiedler u n do, Leytam = Jose fs Berlin, den 5. Februar 1940. la rn . * 9) . ö * se, de 5 3 ü rr n. 8 . = Samer. . ; e , 6 2 z z Lagerung, ie e nickel, Ss 99 6. j ichen Ernährung besti nnmerimger NMsch. . Solo' 1 . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. N Lern e enn... ö Die zweien Preise verstehen sich auf Änb 2 . * ger . . * ; n ö tm? L B. Steit. Feinsilber K J 8 2 125, 19, Ste hrermühl Papier 48.25 e ltsche M vr. Dai er ner. Sir? = Wienerberger Jie Magnesit M., Dohnnd ; ger Siegel Rotterdam de 8 2 . mijche Qoyd 9a M, Wm ner deem 8 24