1940 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1940. S.

Nr. 86 vom 12. Februar 1940. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger .

ung. Betanntmachung. Auto⸗ und Kraftra au auf der Lastkrastwagen werden von 19 Firmen, Per kraftw v f. Bekanntmachung Grohe dich f e hn von 11, k. von * 31 . P Notierungen

J j imer, geb. ; . - ;

Oppenheimer, Frieda, geb. Oppenheimer, z Die am 9. Februar 1940 ausgegebene Nummer 26 d ö f ö

Rr e n gh n B hen ben, . ,,,, e 14 Wiener Melse . der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandeg . ö 3 , ö. n n . hahn j gewesen in Karlsbad, Verordnung u Einführung des Gesetzes über die * In 2 . . y ir . 1 x ····· vom 12. Februar 1940.

IM in Viernheim, . ö . . . j 23 j ; ieten. ; ung in Berlin aus. Dafür hat jedoch die deu raftfahr⸗ ĩ j 2

V Siegfried, geb. am 25. 4. 1877 in b) Paul Lederer, geb. 12. 10. . , n, . in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 27. . . übe imßusstie! Geleeltheih hre Cine me ah D evis enbewi rt chaf tun (Die Preise wee, . für prompte Jagenbach (L- K. Ebermannstadt), Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Dritte Verordnung zur Durchführung des Gewerbesteuch herd wolter Frühjahrsmesse vom 10 bis 16. März der Seffent— g. Original huttrnalum i g 1

Fretsfelder, Dorothea, geb. Neuhaus, geb. am ) Dr. Karl Leder er geb. 19. 4 1910 * arlsbad, gesetzes ( Dritte 1 Vom 31. Januar 1940. lichkeit zu zeigen und beteiligt sich geschlossen an dieser Aus⸗ Verordnung über di j h n 1 3 Reis für 100 E 15. 9. 1892 in Salmünster (LK. Schlüchtern), Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Zwölfte Verordnung zur Ergänzung der Verordnung ü stellung, die den Beweis erbringen wird, daß die deutsche Indu⸗ g über die Behandlung feindlichen ö fo gn! ö . wa, 13 6 für 8 r ts elbe E, Lehmann, geb, am 17. 3 igz in nil Jilschl Kin? nächte hat b acid; Abrcthn nn gsstellen im Heel. n Kabertehr. Kom. J strie trotz der Kriegswirtschaft in der Lage ist, den Erbort nach Vermõgens. , Pretsfelder, ehman f 3 = 1898 in Weseritz, Füdin, zuletzt wohnhaft gewesen Hwrunr 1945 wie vor im friedensmäßigen Ausmaß abzuwickeln. In Wien Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 14140 Rein icke 98 on,

Hagenbach ( .⸗ g. Ebermannsta ), b 17 9. 1923 in Saaz Erste Verordnung zur Durchführung der Vierten Verordnu werden Personen⸗ und Lastkraftwagen, Lieierwagen, Kraft- und D. St. 5/40 R. St. die devisenrechtlichen Vorschriften über Zah— Le e. Juz k ; P re ts fie ld er . , , am 16. 8. ö ) Ernft Fapper geb. 24. 2. 1891 in Marienbad, über den Neuaufbau des Reichs. Vom 5. Februar 1940. j Fahrräder ausgestellt. Für die einzelnen Gattungen von Fahr⸗ lungen an Feinde in einigen Punkten geändert sowie Erlaͤute⸗ per nen ,, 35 0 38 50 feln

in Hagenbach (.K. Eber mannstadtz, Judt, zuleht onhnh ü gewesen in Drahowitz, Verordnung über die Bergverwaltung in den . en liegen Zusagen über die Teilnahme von sämtlichen rungen zur Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver— w .

45 24 i ;. ; ; ; J n,. 8. Preisfelder, Sofie, geb. am 2. 1. 1M in f Franz Lapper, geb. 13. 5. 1889 in Marienbad, Danzig⸗Westpreußen und Wartheland. Vom 5. Februar 19 ührenden Werken aus dem Reich und dem Protektorat vor.! mögens gegeben. . Fürth Bayern, Fade zuletzt öehnküf gewesen in Karlsbad, erordnung über die Veröffentlichung kartogräphischer Do

; ' ? 1898 in . ee, n, a . . Reichenbach, Kurt, geb. am 28. 2. 8 7 6 15 1. 1891 in N kt, stellungen KartVeröff BO). Vom 6. Februar 1916. , , . e 0 ᷣiK—iKi—᷑— ——, ä „„ . 9) Dr. Otto Lapper, geb. 15. 1. in Neumarkt, . ö a i ; ö . . . me, ges, , nn, ,, , , . Ifen . J . k . ,, . . . ö * . Berlin sesigeste llte Notierungen und telegraphijche Reichenbach, Meta, geb. Wurz . ; h) Ida Kutten geb. Fi geb. 23. 11. 1887 in Fruar 1949, z / M 5c ; 9 91 51 J 1 uslãnbi f

, , n, n n ho, ien , lan. Jüdin, ale tzohnhast gewesen in Narlsbad, Verordnung über die Zuständigkeit zur Führung der Ben irt chaft es Aus andes. . . in 9. ae,, Ri e sm ann, olar Isrgel, geb. I i) Nathan Kutten, geb. 14. 9. 1880 in Busk, Jude, bücher und Eisenbahnbücher im Reichsgau Sudetenland und . U . Telegraphische Auszahlung.

Schweina Ers. 3 . zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, . den in die Länder Preußen und Bayern sowie die Reichsgau Devisenlage Dãnemarks weiter verschlechtert. möglicher Petroleumfelder befassen. Das gewonnene Rohöl müßte ̃ . . Ries mann, Eva Maria, geb. Vo gt, geb. k Otto Sekeles, geb. 18. 12. 19608 in Petschau, Niederdonau und Oberdonau eingegliederten Teilen der sudeken, Notenumlauf um 49 0, gesteigert mit den vollkommensten Mitteln ausgenutzt werden, insbesondere 12. Februar 10. Februar

11. 11. 1895 in Mühlhausen, Thür., 2 21885 Jude, zuletzt ir öhnhe j gewesen in Karlsbad, deutschen Gebiete. Vom 7. Febrünar 1940. . . e o gesteigert. werde man sich damit beschäftigen, die Gasindustrie auf der Geld Brief Geld Brief 3. Ro senberg, Bernhard Israel, geb. am 2. 2. 1885 h Heber Sekeles, geb. 15. 9. 1906 in Petschau, ö . . . der , Siche Kopenhagen, 19. Februar. Die Devisenlage Dänemarks hat ö. vorwärtszubringen. Die gegenwärtige Lage Aegypten (Alexand.

in Neudenau / Baden, . Jude, zuletzt cha haf ewesen in Karlsbad, 6. . . . e k . ö n den eingk— sich wieder verschlechte r. Nach dem Ausneis er Tänischen Na— . chte nicht nur zu einer vollkommenen Ingangsetzung, sondern und Kairo) Lägyvpt. Pfd. .

Rosenberg, Metha Sara, geb. Pappenheim, geb. m) Wilhelm Sekeles 3 16. 11. 1903 in Petschau gliederten Ostgebieten. . Fe . tionglbant über die erste Februarwoche sind die Guthaben in zu einer Aus dehnung der Cracking⸗Anlagen. Die Destillarions⸗ Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 1 18, 7 am 1. 10. 1891' in Eschwege, Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad ; Umfang: ? Bogen. Herkaꝛrfs preis: 30 Re. Postversen, gusländischen Devisen um 2660 000 Kr, bon rund 73 auf 73 Mill. gase . im äußersten Maß nutzbar gemacht werden. Argentinien (Buenos

, Ernst Nathan, geb. am 27. 9. 1921 Paul Gekeles, geb. 28. 12. 1901 in Petschau dungsgebühren: 0, o H. AM für ein Stück bei Voreinsendung an Kronen zurückgegangen, während gleichzeitig die Devisenschulden Di Aires) 1Fav.⸗Pes. o, . 5 0,569 5. R 34. ö. 1 n st Na geb. n k naohnahfst ga, in er han unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. j um 1,6 auf 55,4 Mill. Kr. stiegen. Mit dieser um 1,80 Mill. . ,, (Sydney) L austr. Pfd.

in Eschwege, . ö . 86 I - ; st Kronen verschlechterten Bilanz ist eine Nettodevisenschuld von han elgien (Brüssel u.

Rosenberg, Hildegard Lea Sara, geb. am 28. 2. o) Frieda Sekeles, geb. 31. J. 1905 in Petschau, Berlin . den 10. Februar 1940. , n, , n, e den K urn ˖. zu erben, 100 Belga

1925 in Eschwege. . Jüdin, zuletzt wohnhaft gewesen in Petschau, Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. ersten Februarwoche um 31 Mill. Kr. von 535 auf 555 Mill. Kr. Brasilien (Rio de . Rosenberg, Tirza Betty, geb. am 2. 11. 1927 in wird hiermit auf Grund der 8 1, 3 und 4 der Verordnung . . einm , 5 . Kr. von ,,, ö. 1 Milreis Eschwege, ; : über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens ao l e, ill. Lr. im; gleichen Mongt des Boxjahrs. Die ,,, R 23 4 erg, Josef Israel, geb. am 10. 4. 1933 in . den ae n gen Gebie nn . 9. 5. . Reh Bl. Bekanntmachung. inzwischen eingetretene Steigerung des Notenumlaufs um 49 3. es ? bay Calcuttg) 39 Rupien Eschlvege, ͤ 155 1 S. Si lin Berbindung mit dem Erlaß des Reichs— Die am 10. Februar 1910 ausgegebene Nummer 6 deß iit wei hoher als bie der Löhne ünd bes Freigninegus. . Som mer, Nosg Sara, geb, Dingfelder, geb. am ministers des Innern vom 13.7 1939 Ja 1594 39/3510 Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: ʒ Englant 13 9 1 enzl. Pf. 26. 6. 1888 in Neustadt a. d. Aisch, . und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom Sechzehnte Verordnung zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom ö . Estland Scharlach, Ludwig Israel, geb. am 17. 6. 1899 in 29. 8. 1939 III Wissjd Nr. 7126‚39 zugunsten des 6. Februar 1940. Ziele des rumänischen Exdõitommissariats. (Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr

2 6Rhei j j ü i rachtbriefvordruck ö . ö . * ; ; ; Langenberg (Rheinland), Deutschen Reiches eingezogen. k . Bukarest, 9. Februar. Auf der konstituie renden Sitzung des e n gn. 19 2

Igls en ät oaä Srthe wer an ar, kun, den ge Babenen ih zee, , , ne d e ,,, Sana fc deen, en gane, . 32. S charlach, Erika Sara, geb. am 28. 5. 1928 in Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. . e cee m! fie , . . 31. 3 und der Petroleumkommissar, Professor Gh ron 4 mit vertrag. Errichtung einer UdSSNM.⸗Handels⸗ ö 160 Gulden Chemnitz Stoßberg, Reg-Rat. nuar 1940. den Zielen des Kommisaariats. Der Wirtschaftsminister betonte vertretung in Bulgarien. Iran Teheran) ... 160 Rials 3. Schwab, Heinrich Israel, geb. am 19. 1. 1906 in Bekanntmachung über das Abkommen zur Regelung 3 noch 8 daß die Schaffung des Kommissariats den über— Sofia, 10. Februar. Der am h. Januar 1940 in Moskau Bland (Reyljavit; . 100 isl. Kr.

2. ö ö. wi dem TDeutschen Reich ur geordneten staatlichen wie den nationalwirtschaftlichen Und den .. 6 Itali ; Bernburg, Waren, und Zahlungsverkehrs zwischen h h Produzenteninteressen diente. Es werde sich . Umständen die eschlossene Handels- und. Schiffahrtsvertrag wurde am 16 1. K . 109 Lire

Schwab, Hulda Sara, geb. Heß, geb. am 24. 12. Bekanntmachung dem Königreich Afghanistan. Vom 3. Februar 1940. 7 i,. , , . , , g. 946 vom bulgarischen Minssterrat genehmigt. Die Ratifikation in Pfaffe . ; j 5ñj ; j Bekanntmachung über die achte Verlängerung der Geltung Ytwendigkeit ergeben, auch ein Ausfuhrkommissariat, ein Kom— e, . ,, gtau Javan (Tokio u. Kobe) 1 Nen 1911 in Pfaffenhofen a. d. Ilm, des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen über die Aende⸗ ,, r , Tn tn ibtonmens er den gegenfeitige⸗ missariat für die Getreidewirtschaft und ein Kommissariat für die e, , gn , m g , e Te, . 2 563 Jugos wien * en 100 Dinar

35. Schwab, Ilse, geb. am 24. 12. 1934 in Frankfurt / uni ; ,, 6 9 F rung der 8. Bekanntmachung vom 25. Juni 1936 Warenverkehr. Vom 8. dera 1940. e, . Metallindustrie ins Leben zu rirfen . U bühren Cor und sst auf brei mßtg e m g sslur m en n r en, ö 386. Stargardter, Fritz, geb. am 25. 4. 1935 in Auf Grund des 8 8Absatz 1 des Gesetzes über das Kredit⸗ Bekanntmgchung, zu der dem In . n enge beg Generaltommissar Net ta beschäftigte sich mit den Aufgaben, als stillschweigend verlängert, wenn er nicht von einem der . ,. . V ö wesen vom 25. September 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1955 kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vo die seinem Amt gestellt seien. Er werde vor allem für die Ver— Kontrahenten drei Monate vor Ablauf der Vertragsfrist ge— 100 Lats Swinemünde, geb 2. 7. 1891 in Biage wird bestimmmi: 9. Februar 1940. ö in besserung der Förderungsmethoden zu sorgen haben, um die bis- kündigt wird. Als Anhang ist dem Vertrag ein Abkommen ; Stern, Julius Israel, geb. am 2. J. 1891 in Bigge Artikel 1 der Achten Bekanntm chung des Reichskom⸗—⸗ , zu der dem Internationalen e 1 her fehlende Menge an Rohöl herbeizuschaffen. Die Vorschläge über die Errichtung einer offiziellen Handelsvertretung der 100 Litas i. W. (Krs. Brilon), Artite —— . . kommen über den ,, und Gepäckverkehr be zur Behebung der Rohölproduttion würden sich sowohl auf die ÜUdsSSJi. in Bulgarien angefügll Rußland erhält das Recht, in Stern, Erna Sarg, geb. Jatobsohn, geb. am 31. 5. missars für das Kreditwesen vom 26. Juni 1936 (Deutscher gefügten Liste. Vom 9. Februar 1940. vorhandenen Ausbeutungsgebiete als auch auf die Produktions Sofig eine Handelsvertretüng zu eröffnen, die' der Geschdtschaft 100 lux. Fr. 1396 in Tiepholz (Grafschaft Barenburg), Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni Umfang: Bogen. Verkaufspreis; 0,15 R.. . reserven auf Staatsgebiet wie auf privatem Boden erstrecken. angeschloffen wird. Außerdem dürften in zwei weiteren Stäbten Stern, Ludwig, geb. am 27. 5. 1925 in Dortmund, 1936) erhält folgende Fassung: g, . O, o3 EM für ein Stück bei Voreinsendung au Man werde sich auch mit einer noch intensiveren Erforschung Bulgariens Zweigniederlassungen eröffnet werden. . .

Stern, Lothar, geb. am 12. 3. 1908 in Ludwigsburg, „Der Wechsel in der Person der Geschäftsleiter ist künftig unser Postscheckkonto: Berlin 96200. Portugal ( 5sabonz . 166 Cgcubo anzuzeigen Berlin NW 40, den 12. Februar 1940. s e .. ᷣ··· 2 ᷣ·¶eypͤoi—᷑nnꝝ. . . 2 2 ᷣ—ů—iͥ ,! ᷑᷑„ e e ⸗᷑⸗x 2 222 Epä2—èiu—iiůᷣ , ,, , 0 Q 0 00 Q , . Rumãnien Bukarestz 100 gei

, Ih bei Kreditinstituten, die einer besenderen Reichs¶ e ! —⸗ ; . . . . weden (Stockholm Schw eid nie, , b 8. 5 oder Staatsaussicht unterliegen, der besonderen Auf⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. t Die Elettrolhttupfernotierung der Vereinigung für deutsche J Eisen 101500, Cement Heidelberg 153, o, Deutsche Gold u. Silber und Göteborg) ... 100 Kronen 59, 41

2. ij koti 1. Charlotte, geb. London, geb. am 8. 5. sichts behörde oder der von ihr bestimmten Stelle; Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 2368,50, Deutsche Linoleum 157,75, Eßlinger Maschinen Schweiz (Zurich, . 1899 in Breslau, 2 b) bei Genossenschaften, die dem Deutschen Genossen⸗ am 12. Februar auf 74,00 Red (am 10. Februar auf 74,00 RM Felten u. Guill. 151,50, Ph. Holzmann 15400, Gebr. Junghans Basel und Bern). 100 Franken 55,98 3. Ti ko tin, Barbara, geb. am 17. 10. 1928 in chaftsverband oder dem Reichsverband der deutschen Pr e uU 5 e n. für 100 kg. 100,00, Lahmeyer 121,00, Laurahütte 26, 15, Mainkraftwerke =, lowakei Preßburg 100 Kronen 8, 609 -chweidnitz. ; ; en ef, tlichen Genossenschaften Raiffeisen e, . iss, i, Voigt u. Häfner . Hell stoff KWanbhf anien (Madrid u. Veit, David Konrad, geb. am 8. 12. 1897 in Frei⸗ . B. angeschlossen sind, dem für sie zuständigen Bekanntmachung. . . 60. J 100 Peseten 25,57 5 ö . * 2 1 2 * rit. UInio * Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Hamburg 10. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. ! Dresdner toria, , 1 südafr. Pf.

burg i. Br. . Spitzenverband oder der von dem Spitzenverband be⸗ ] 5. Veit, Ida. Sofie geb. Wolber, geb. am 8. 4. 1900 566 Stelle. nistischen Vermögens dom 26. Mai 1933 Mg öBl. Wertp apiermãrkten. Dank 08, g, Vereinsbank 123 0, Hamburger Hochbahn po, oh, Turtes hhrnbun' s, l enen se

in Kornwestheim (R. B. Ludwigsburg i. Wttbg.), ; ; z z 6 S. 293 und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ un ; . Hamhurg - Amerika Paketf. 50, Ho, Hamburg- Sübamerika g6 00, 26 z. Veit, Werner, geb. am 31. 7. 1929 in Stuttgart⸗ , , staats feindlichen ö vom 14. Juli 1933 RGBl.! Devisen. Rordd. Llohd 51, o, Alfen Zement 3 Dhnamit Nobei , e er g 0.931 . 4 5 auch weiterhin dem Reichsaufsichtsamt für Eigene r dag me fannt, Ver niögen der Bee tartsch. zr , 19. Februgt, (D. . B) Amsterdam 16666, Serün WU, ne ' sbääz, n ark el Gan, Tnmmitg hs hel 6 ,. . . Weil, Paul, geb. am 4 1. 1887 in Büdingen, 9 ö. be, ,,, n, ,. h ist die Anzeige an das Reichs. Gaststätte, Frankfurt am Main, Steinweg 1 M=, Zürich 655,560, Oslo s64,75, Kopenhagen ötzs 0, London Brauerei 140,00, Neu Guinea Otavi 21.26. Amerika (NewYork ! 1 Dollar 2,496

Wei! „Mathisde, geb Stern, geb. am 6. J. 1894 in , i da Kreditwesen stets dann weiterzuleiten, zugunsten des Landes Preußen eingezogen. 116, 107) Madrid.. Mailand 13320 New Port. 207231), Wien, 19. Februar. (D. N. B.) 9 Ndöst. Lds.⸗Anl. Wendt (Krs. Unterwesterwald), wenn Wiesbaden, den 5. Februar 1940. . Va 96 ,, J 26 i w ie ber g . , J M 92 F 9 9 92 1 2 64 1 3 * 1 ö ö 5 K z 8 . 1 K mar 3. ul 1 4 10 90 6 Wien 1934 99,50 Donau⸗ G 18 j g ö. ĩ . ö. ee . ö e. ö ö ö GJ ö Der Regierungspräsident. = Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ,, ; ,, . . Ge- union Lit. a England, Aegypten, Südafrik. Union .. 83 Weil, Edith, geb. am 12. 11. 192. . . , , f. ; ; . j 9 . pine Montan 3 „Hermann Göring“ 165,5, Brau⸗AG. rankrei , 5, 599 Wertheim er, Julius Israel, geb. am 6. 6. 1902 . n n , . , H ga e fee 6, ger fer ge ul re be ledan or g K . n, Kön e,, de,, ö,: is in Kippenstein (Krs. Freib i. Br.), ignung zweise Erle,. . . 865 * , ,. S6. Stahl 4 Clin? AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Britisch-Judien . , wan 52. 2 ne nn . n nz. 1888 in Reichenbach 8. der Ge ae n, die . nicht abzugeben Mailand 177732, New York 345,560, Paris 7,89, Prag 11,86, ö, 6b, Fellen Guilleaume =, Guinmi. Semperit ,. JJ 2, 178

; ; z Sofia 413,00, gürich 77,55, Slowakei 9, 65. ö ert: 3. j ö ! . k b. Lendzi b. am 28. 5. 1903 een K ö Nichtamtliches. 4 ö. Februar. (D. R. B.) New York 402, 50- i. 26 . ö. ö , . 96. We Jo eb. L zie eb. 28. 5. . ; . . ö . . 5. * 53. ö. e , , endzien, geb. a vergehens vder erbte chens gegen ihn auch nicht an⸗ Deutsches Reich. voz S. Paris 176.65 I s, Berli? , e gp mn 5 46) 6 36 m, . 33 . , 6. 138, 60, Ausländische Geldsorten und Banknoten. R3 il m W 9g00 in Löhnd hängig gewesen ist und daß er nicht als Schuldner . 39.60 Br Amsterdam 63 38. Brüssel 25 30 23, gö, Italien Schrauben . Schmiedew. I . Wolff, Philipp, geb. am 25. 7. 1900 in Löhndorf in ein Konkurs⸗, Vergleichs⸗ oder Offenbarungs⸗ Der Lettische Gesandte in Berlin, Herr Edgar Freid) is, 23, Schweiz 886 ir ds, Kobenhe gen rem 2633 Simmeringer Msch. —„— „Solo“ Zündwaren Steirische 12. Februar (rs. Ahrweiler), in ein Konkurs. 16 . jj Kreeninfth! hat Berlnl am 5. Februdt d. J. vertaffen . , sofft r Vagnesit = Steirische Wasserkraft 34576, Ste hr⸗Daimler⸗ Geis Srief Wolff, Sara, geb. Wolf, geb. am 21. 10. 1906 in eidverfahren verwickelt war oder ist. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legationzsekretär del . is - 17, a5, Rio de Janciro (inoffiz g. og B. Puch 125,50, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —, e, Noti 38 20 40 23... erli 9g. Februar 1940. . * ; . ̃ t der Ge ; Waagner⸗ Biro 159, 00, Wienerberger Ziegel = wee mee , or . Hönningen a. Rh., Berlin, den 9. Fe Gesandtschaft, Herr J. Vigrabs, die Gesch Paris, 10. Februar: Geschlossen. (D. A. 8.) 20 Francs⸗Stücke ... für Vol f. Richerh Israel, geb. am 10. 18. 1960 in Bad Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. sandtschaft. ö . ; z Am sterdam, 10. Februar. (D. N. B.) 3 95 Nederland 1937 Gold- Dollars ...... 1 Stuck Neuenahr (Krs. Ahrweiler), . Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Am st e rd am., 109. Februar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. IS 560, 5m 5, Dt. Reich 1836 (Joung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) , , * 1 ägypt. Pfd. Zur tz, Max, geb. am 19. 2. 1880 in Frankfurt / ö ch i c 5. ö l Niederländische Gesandte in Berlin, . Amtlich] Berlin 75.40, London 48. New York 186, S656, 4 England Funding Loan 1966 = 1990 m. Kettenerkl. S7, . ö. . e 6. 1s! ö zar, dd d wel ,, e debe grebe d, , d, ,,, d, , ,, ,, 3 He b. So eime am 77. 8. w o 3 ; ö . 42, 715, l „40, S 0 44,865, zijde ie 86/8, ilips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 23 k Zuntz, Henny, geb. Sondheimer, geb. a urückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wiedet Prag —. 17,50, Lever , u. . N. 5 9 olg ö en e ö 1 6

in Darmstadt. 28 ) ; ; 2 . ekanntmachung äbernsmmen. ; ; K ja Vederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 250,50 Y., Philips . Zügzich, 13 Februar, (3. d,. B. (lllLco, uhr.]. Paris PKetrafeunt I ger. 3) 26m, Shell Union (8) 9.0, Selland; Velgiche . 10 Jelga

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ 3 . 3 nahmt. betr. die 4m / Sächsische 6 9 . . intherialblatts vom 9. Februgr 1940 . 3 . . . Amerika Lijn 1054, Reberl.“ Schecpvaack“ Unie! ig o, = 444. ; .

Rerl K ie planmäßig für den 1. ri vorgesehene Nr. 5 des Reichsmintsterialbla om 9. Februg 109 ö, Vadrid = Holland 256 gz, Berlin Fsäö, Stochoim Rulkerkumschi gidch z ö ö. . geg, ::: o en Berlin, den 8. Februar 1940. aue ck f 2 Rückkauf . soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Verlin 6 1 106.20. Dslo 1ñ01,323, Kopenhagen S6, 5, Sofia oSß0, 0) V, Budahest e, , 2 J . k 6. ö

Der Reichs minister des Qnnern. Scharnhorststraße 4. zu . Inh al t. Konsulgtwesen. so B. Belgrad 16 00. Athen 330,96 B, Konstantinopel 355, 90 B., nat.) 6139 Bayern 1925 (nat.) 12.25. 60 Preußen 1927 Dänische .. ...... 100 Kronen

H Dresden, am 8. Februar 1940. Exequaturerteilungen und 23. en von Exequaturerteilungen, Dukarest 336, 06 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires Jos, 25, Japan (nat) == 6 Teutsche Renkenbi. Fred. Anst. 1933 (nat; Englische: große. Lengl. Ejd.

Jß. V. Pfundtner. en . Bh ö ö. Sächsische Staatsschuldenverwaltung. en, darunter .. 1 engl. Ep.

ö

.

ö

8 1 D 7 O bo bo e

D D7 3 35

und Zollwesen: Post⸗Zollordnung (B3O). 104,75. , ö. 8 ö. Dear, 25 Steuer 8 sen: Post⸗ 735 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) ,

8 ö. ; 12,50, 726 Deutsche Hyp.⸗Bank Bl Pfdb nat. —— 4140 stnisc e Kopenhagen, 10. Februar. (D. N. B. don 20,60 e, , ,. ,,,,

. , , , ,

6 ürich 116,40, Rom 26,45, Amste 27 S 2345 ö Har) 14rd G., 739 Rhein. Westf. od. Creb., Pfdbr,. an n= w Fr,.

! . Bekanntmachung ; ; . 117, 90ů Delsingförs“ jo . . h . fnat.; = = Sächf. Boden cred., Bfdbr. (nat. II, 235 G, S5. ä. Jz. e,. 22 . nen

über die Errichtung eines Elektrischen Prüfamtes Varschau .= 6 , de S. E. D. (Aeisrigs Rsuniesss =* 72 Rob. Bosch A. G. Ntalienische; große . 190 ire

! nat) =, JI6 Conti Gummi- Werke A. G. (nat) 10 Lire u, darunter. 1090 Lire

Auf Grund des 59 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Steghoim. 16 5 ö * , n . . ZJugoslawische: große 100 Dinar e, ür 1 h. a , J. ; Februar. (D. N. B.) London 16, 8s 16,9 23 Deutsch. Kali- Syndik, Sinking Funds (nicht nat 18,330, Jugoslawische: 2 Maßeintzeiten, vom 1. Juni 18983 (Reichsgesetzblatt S. 906) mee Berlin 160, 09, Paris d s, Brüssel o, e n, bias e . 656 Sdarpener Dergd, 2d jähr. an) . 6e5 J. G. Farben e. Dinar = 100 Dinar ist der von dem Städtischen Elektrizitätswerk in Cotthus nach . ; 5 Wunsterdam 224560, Kopenhagen Sl, 26, Oslo 96,05, Wafhin ston m., Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3 ö anadische * 1 Hanagd. Doll. den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt ühjahrs⸗ J Spielwaren; Musilinst tunen e ortartikel !. . rund 93 420, oo, Helsingfors s, Sg, Rom 21, 85, Prag 1 C Ware ? Rin - Elbe Unien nat) 612 95 Siemens u. Hals? Lettländische=—=.=.. i ats 12er . 1 . 1 ö * 86 1. 1 3 *. 8. * 72 7 d. 21 2 ** ö. 2 J ö errichteten Prüsstelle die Genehmigung erteilt worben, als 6500 Aussteller auf der LTeipziger Sr ,, e er all, erbung. «. 1 . ; . . . 1926, m. Bezugsschein (nat. 833 Siemens u. Halske n , n. . e. . „Elektrisches Prüfamt 68. messe. Herr enn ö . J ; . 90h K n. z , ,, 7 6 ö ngt ; . ö 2 in , , 100 * . . . a . 1 rung; . . web, Paris 19,25, Ne 7 ĩ nat. 220 BVereinigte Stahlwerke, 25 ähr., Serie 2 ng. Gr. amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ Nachdem nunmehr die Verhandlungen mit den e ne 3 i . zliche Ba chinen; Bhf, Kino 3 lik; 100,25, Deisingfors 9, 20, Antwerpen I5, 50, Eiochalln . nat. w 685 Reda A. 96 . Ja. 33 Fier , f Vorwegische .. 100 Kronen zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar Leipziger . 1949 zum geri 2 16 grgach lektrotechnische Erzeugntfser Clsenwarcn; Gsin= 9 Kopenhagen Ss, 10, Rom 28,00, Prag 16,56, Warschau ——— Clektt. Bie. 1925 nat —— 726 Rhein. - Westf. Ciektr. We. 1931 Rumaämsche: 100081 . mit Gleichstrom bis 200 A 600 abgeschlossen. Burden, ergibt ö. , n n, . 5 , . * Notes (ngt) = 628 Khein. Westf. Gieltr. Wie. 1972 (nat) und nens Soo Lei. 10 gei ĩ 1 J 3 eltron; 3 nn 0 666 V schickung. Es kann mit esner ( ,,, von i,. Auglandische Kchftsffe und Nahrungsmittellliꝛꝛl.. 6 . . . . Ds Cschweller Bergiveriner. nat) —— ümsterbaln che Aunter so Lei mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 7! ü 6500 gerechnet werden. Damit weist die Verbrauchsgüter⸗Messe Das Ausland. ist wie stets sehr rege an der Me 7 beteilig London 10. Februar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn · Bank s 25 Rotterdamsche Bank Vereeng. —— De nut che Ren, Schwe dische Berlin, den 6. Februar 1940. eine ge fer bn rf ng auf, wie sie bei den letzten außer— Mit e nen n Taser gel! br versret nt bie. Mleperlanß abends geschloffen. e. . . 3 6 . . Schweizer; große.. Der Rei hsminister Wissenschaft, Erziehung und e , . BVeigien dle Schweiz (erstmalig), Italien, Fug n en . . Vigcole Comp. ,” A. Jürgens Ver. Fabr. . . AI00 Frz. u. darunt. , . e,, n, . Die Aussteller verteilen sich auf: land. Huge ein die Slawalci (erstmaligz, Estlaud , . ; Wertpapiere. D T G. Farben (nicht nat.) (3 . Ban iche l. olksbildung. Haunrai nb w,, n mnunb nog, Leltland, Ungarn (erstmalig) sowie das , , , ,. Fra utsurt a. M., 10. Februar. (D. R. B) Reichs Ali Ind. Clectriciteits Mij. (Solding⸗Ges.) 213,75, Monle c. J. A.. Mentzel. Leder; Schmuck; Galanteriewaren; kunstgewerbliche Mähren. Daneben werben aus etwa 16 Ländern Einze besianleihe 140,86, Aschaffenbnrger Buntpapier ö, 28, Buderuz (89) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stuck.

Erzeugnisse . 5 1600, erwartet.

id en 14 1 23 8

85

20

918

ngarijche . ......

w

e /