1940 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1940. 86. 4

Die Attivität der rumänischen Induftrie Ende 1939.

Bukarest, 13. Februar. Wie das n n Konjunktur⸗ institut mitteilt, ist die Produktion der rumänischen Textilindu⸗ strie im letzten Vierteljahr 1939 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 1938 um 23 zurückgegangen. Die Industrien leiden unter Mangel an Rohstoffen bzw. unter Verteuerung. Die Leder⸗ industrie hat ihre alte Produktion im großen und ganzen auf⸗ rechterhalten, in einigen Zweigen sogar verdoppelt. Auch für die Lederindustrie haben 16h die Rohstoffpreise erhöht. Die Eisen⸗ erzeugung ist insbesondere im Sektor der Produktionsmittel aus Mangel an Rohstoffen und infolge von Transportschwierigkeiten an , . Gestiegen ist dagegen der Absatz der Zement- und er Holzindustrie. Ebenso war Ende 1939 ein leichtes Ansteigen der Papierproduktion mit Rücksicht auf den erhöhten Verbrauch

Der sowjetruffisch⸗bulgarische Handels⸗ und Schiff ahrts vertrag. Austausch der MNati⸗ fikationsurkunden.

Sofia, 14. Februar. Am Dienstag wurden zwischen Minister⸗ . Kjosseiwanoff und dem an ü l g er ; 1 . i ,, . über den am 5. Januar in Moskau unterzeichneten bulgarisch⸗sowjetrussi =

Schiffahrtsvertrag . k 4 K

Der Dnjepr⸗Bug⸗Kanal wird wiederhergeftellt.

Verkehrs verbesserungen im Interesse der deutsch⸗ ruffischen Handelsbeziehungen.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

. Februar 13. Februar

eld Brie

Aegypten (allexand. J und Kairo) Lägypt. Pfd.

100 Afghani 18,3 1s, 77 18,35 18,77

I austr. Pf.

1Pap-Fes.! O71 O56 o,o O,

Deutscher Reichsanzeiger

u verzeichnen. Die Bauindustrie zeigt bemerkenswerterweise eine ; k Tendenz. Die für bers hr 1910 angemeldeten Neu⸗ Moskaus 18. Februar. Wie aus Brest West⸗Weißrußland) 100 Belga 42,0 4, 2 41,906 42, 0s bauten übersteigen bie Zahl ber Balten im Jahre 1939. Die für gemeldet wird, sind die. Arbeiten zur , , des 3 1Ri das begonnene Jahr geplante Bautenzahl ist auch größer als der d, , r, ,, Fereits in vollem Gange. handelt si I Nilreis o, 139 O,132 o, izo o, iz . . . n ĩ Durchschnitt der Jahre 1937 und 1935. Leicht angestiegen ift die dabei darum, die a. viel befahrene, von den Polen or . Erscheint an jedem, Wochentag abends. Benngspreis durch die Post

fluß ier rh vernachlässigte Kanalstrecke durch das Gebiet der 190 Rupien monatlich 2,30 MM einschließlich 48 Q.. Zeitungsgebühr, aber ohne

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7 etit⸗Zeile 1,109 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit ˖ eile L.85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

rumänische Petroleumproduktion, und zwar unter dem Einflu ) 1 . Q / ; der steigenden Preise und des tu d tar! In den letzten Pinster Sümpfe wieder auszubauen sowie den Lauf des Bu für 100 gewa 3,047 S, 0s3 3, oõ3 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mc monatlich. Wochen 1939 betrug die Tagesproduktion 1704 Waggons gegen⸗ die Schiffahrt zu regulieren. Bekanntlich kommt dem ch n hr e. Kronen 48 0s as, 15 48, 15 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer über einer Produktion im Oktober von 1657 26 ons. Die weg vom Schwarzen Meer 65. i. über Dnjepr—-Bug— stland engl. Pfd. . die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser rumänische Lebensmittelinduftrie hat den alten Produktions- Weichsel im Rahmen des deutsch-sowjetischen Güterverkehrs beson⸗ Reval / Talinm ho estn. Cr. 6a, 44 ee 6s 6a 4 oa Ausgabe kosten 30 „my, einzelne Beilagen 10 „Sc. Sie werden nur 36 ** . . . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

—— Huch n n ß ihrn lbb ähm. 73863 735M Tzsa 33 2 363 Berichte vo awãrti 83 vi d 496 England . Loan 1960-1990 Ket 3 ö k U .. n au gen Devisen⸗ un , . ] J m. Kettenerkl. 675 und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,3) 132,63 132,37 13 x ; 4 Yo Frankreich Staatskasse Obl. 1932 35,00 Alge meene Kunff⸗ Iran (Teheran) 100 Rials 14. 59 1456 . ĩ 13 ) . = . * n ö 1 Wertpapiermãrłten. zinde Unie (1Atu) 38/9, Philips Gloeilampensabt. (Holding⸗Ges) Island (Reykjavih) . 100 Ust. Kr. 38.31 38 39 1 3 Mr. 39 , gt 6. 9) li D 1940 Dev isen. . ij der . ,,. edel een, anni, Whlinnesom ünd . bei ber Reichsbank in Berlin erlin, Donnerstag, den 15. Februar, abends Postscheckkonto: Berlin 1821 = . Mi. ̃ v. Petroleumbronnen 2479 M. ilips ailand) 100 Li ; ; Prag 13. Februar, (8. N. B Amsterdam 18v3 6, Berlin Petroleum Corp. d 20,25, Shell linion (Hoh d zH. ö. Japan Tolio u. Kobe) 1ghenmte id s l n . ö n=, Zürich 6ss, 50, Oslo 664, 756, Kopenhagen 56s bo, London Amerika Lijn lolo, Nederl. Scheepvaart Unie 11655 M., Jugoslawien (Bel . Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 148 vom Anordnung 29a, betr. Bedarfsscheinpflicht für Me⸗ 37. Junk 1938, . . talle, vom 2. Dezember 1535 (Deutscher' Reichsanz.

16, 10* 7. Madrid —, Mailand 1523,20, New Jori 29,233, Rotterdamsche Lloyd O6, so, „Amsterdam“ Rubber Cultu ij grad und Zagreb 100 Di Paris 65,727), Stockholm 696,00, Brüssei ah, 5b, Polnische Noten 189, 5 M., 7o, Di. Rieich 1954 (Dawes, ohne ketten e nne ö Kanada een: re en. h nhalt des amtlichen Teiles. A d 3 b Preuß Staats Nr. 288 vom 10. Dezemb z nordnung Z3ö5 a, betr. Verkehr mit (unedlen) Me⸗ u,. Preuß. Staatsanz. Nr. m ,, Deutsches Reich. ] . : ;

Belgrad 66,00, Warschau —. nat.) ——— 6M * Bayern 1926 (nat. 12,25, 69, Preußen igz7 Lettland (Riga) ... . 100 87 33 87 64 ) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. (nat.) 4 . Rentenbk. Kred! ac e . * , , w . . 486,5 48,85 as, 75 48,85 tallen, vom 26. Juli 1938 (Deutscher Reichsanz. u. 1938), Budapest, 13. Februar. (D. N. B.) [Alles in Peng. 127, ; 1. Der ch , ie g err . . . , 9 a 100 Litas 41,94 42,02 41, 99 42,02 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Preuß. Staatsanz. Nr. 1714 vom 29. Juli 1938), Bekanntmachung 5a, betr. Ausführungsbestim⸗ Amsterdam, ien ßö, Berlin lööeg, Bularest z, 56, London 13,1, Preliß. Central Vobenkreb, Pfdbr. fat lb mn, Fran, 66 4 bee . ö Anordnung zur Erweiterung der Zuständigkeit der Wirtschafts— Anordnung 412, betr. Regelung der Erzeugung, der mungen zur Anordnung 293, vom 2. Dezember 193 Vöailand 117733 Nem Hort 345669, Paris 7,78, Prag 11,86, brbt., Pfdbr. snat) i425, 7, Rhein.⸗Westf / Bös. Tred? in. Neuseeland ( Welling⸗ ö 51 10,58 1049 10,5651 gruppe Chemische Industrie. Vom 14. Februar 1940. Verarbeitung und des Absatzes von Metallen, vom (Deutscher Reichsanz, u. Preuß. Staatsanz. Nr. 288 in, . ö Anordnung O1 der Reichsstelle für Metalle über die Geltung 20. September 1938 (Deutscher Reichsanz. u. vom 10. Dezember 1938, der Anordnung Na der Bekanntmachung 11a, der An⸗ . Staatsanz. Nr. 221 vom 22. September Anordnung 29, beir. Bedarfsscheinpflicht für Ab⸗

Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9, 65. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. , (. . y.. nered., „(nat.) —, 5m / . A. R. ton) Ineuseel. Pf. ö ö. ö. de B. E. D. (Acisries Röunies) 166,50, 796 Rob. Boschꝰ A. G. Norwegen (Oslo) .. 100 ö 56,59 56,1 56,59 56,71 e. - r J ordnung 35a und der Anordnung 41a in den eingegliederten 385. llmaterial, vom 20. Juni 19539 Deutscher eichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 144 vom

L * s. b * * *. * 3 on d 0 n, 14 Februar (D N B ) New JYorł 402,50 (nat.) e,. 799 Conti Gummi . Werke A. G. (nat.) . Portugal (Lissabon). 100 Es cudo 9, 191 9, 209 9, 191 9, 209 t . t

dos, 50, Paris 176, 565 . ĩ ĩ . 6 ß mi g (eg q reren g Ser., 33 e . J R Funds k 15, 00, a , 160 Sei ., . Freiv. 78,00, Schweiz 17,85 17,95, Kopenhagen (Freiv. j 20,43 8. 9 Hergb. währ, nat.) , 6 J. G. Farben weden (Stockholm Tnordnung 92 der Reichsstelle für Metalle über die Geltun ie i Stockholm 16,86 - 16,96, Oslo 17, 66 - 17,76, Fllen Aices offiz. hei e ber r, 5 eee. (nicht, nat. (33 4 7390 und Göteborg; ... 100 Kronen 59,29 569,414 59, 9 609,414 von Vorschriften über Bedarfsscheinpflicht für Metalle . und ö . . 2 9 ( . m n, 3. Anordnung 46, betr. Verwendungsverbote für Me⸗ n., is * 17, is, dio de Janciro (noffis Jo . , ar w os, 86 66, os über, Verwendunggverbete für Metgste in den eingegliederten unedie ne e re dier , ner f, kale, vom m Juni icht; eur chez Reichsanz an. ; ; h 1 ö * s ; . ; ö ö ] n, ; ö 8 h ö Paris, 13 Februar. (D. N. B.. lSchlußturse, amtlich m,. Gewinnbeieiig., (ngt) J 30 Vereinigte Stahnwwerte Slowakei Preßburg; 1b Kronen 851 8,6090 8,59 8309 ,,, , Vom 10. Februar 1940. . setzen. Die bisherige Üüberwachungsstelle für (unedle) Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom 29. Juni 1939, London 1766, Kei Jori 4d o, Beilin l Jtalien! *., nat; j. h erg n Stahl erke. * I fahr. * Gr ers, Spanien (Madrid f . . ekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Metalle heißt jetzt: Reichsstelle für Mekalle. Anordnung 32a, betr. Verwendung von Metallen Delgien 376). Schweiz 956,00, Kopenhagen —, Hollands snat,) S. 6 zo, Neckar A. G. (nat.) —— 735 Rhein. Westf. JBarcelong) 100 Peseten 25,61 26,67 25,51 25,57 Teil J. Nr. B. in der Elektrotechnik, vom 24. Juni 1939 (Deutscher 2326, 0. Oslo Hot 50, Stocholin 1014,50, Prag —“ Warschau Elektr. Wke. 1925 (nat) 7760 Rhein. Westf. Elektr. Wie. 1531 Südafrit. Union (Pre⸗ 583 Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom Die Sondervorschriften für das Land Ssterreich etzt: 29. Juni 1939), Ostmarh in den 88 15 und 14 der Anordnung 24 gelten Anordnung 38 a, betr. Verwendung von Metallen

—, Belgrad Notes (nat. -. 699 Rhein. Westf. Elektr. We. 1977 (nat.) toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. , 670 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —, Amsterdamsche Türkei (Istanbulh). . . türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,983 Amtliches. , eingegliederten Teile der Ostgebiete . . 6 . 4 2 gabe: eichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. om

Paris 13. Februar. D. N. B) [1II0s Uhr, Freiverkehr. ] Bant e Rotterdamsche Bank Vereeng. S8, 0h ex. Div., Deutsche Ungarn (Gudapest). 100 Pengö Deutsches Reich. a) 3. . für . sind bis zum 9. September 1939. Der bisherige Ministerialamtsgehilfe Friedrich Thiel⸗ z 82

London 1643, New Hork 43,80, Berlin ——, Jialien Reichsbank (nicht nat., 26 00, Holl. Kunstzijde Unie ——, Internat. Uruguay (Monlevib. 1 Goldpeso os⸗ . Oos 0 zs Am sterdam, 13. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin Ind. Cie ctricit. is Mn (dylding - Ges) 214 00, Monte catini 75,56, London 7, 484, New York 1885, Paris D Brüssel (8) = Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke. . 3 ü , ,. ; ; ordnung 27a einzurichten bzw. auszugestalten. ! ; ö ; 3I,so, Schweiz 42, 22, Italien —— Madrib Oslo 42,82, , ker zur Zeit im Felde, ist zum Ministerialhausinspektor bei b) Die erstmalige Anmeldung gemäß 513 Absatz?2 der Diese Anordnung tritt am 1. März 1940 in Kraft. Kopenhagen 3. 374, Stockholm 44,85, Prag —. Die Ciettrolyttupfernotierung der Verein n Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen der Preußischen Oberrechnungskammer ernannt worden. An orb ung ö. . . 3. a g ne , f e. K,, Zürich, 14. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut . . . * 6 England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9 3. 5 . Reichsstelle für Metalle, Berlin⸗Wilmersdorf, nungen 32 a und 38 a in den eingegliederten stgebieten wird . n, . 17, 66, n, . n,, d, ,n. . * ö. Ferner auf 74,00 RAY (am 15. Februar auf 74, 00 RA) in ne, zei ö 5, 59g 5. 611 . aAtnordnung . inh. 4 . . Abgabe dig eine 6 1 ö K 1940 gewährt. . 5 r. . 2 4 U 9 ö ho m 8 8. . u) ra ien, . en eeland e eeeceeeeee ee. 7 912 * 7 928 J 5 8 x i le ung in au iejenigen . un en und e er in, . . 9 . U ö d , e, . Sl ene gn s ,, * 4 al 74 3 zur Erweiterung ech n s e Wirtschaftsgruppe ö. verpflichtet, die eine gleichartige Meldung Der Reichsbeauftragte für Metalle. eee secs . Küren iäz f a is ich deri gane, , ,, , . , Bon it ebert, öheo , , , m, nne eee lr . ; aftsamt Danzig⸗W 5 Qberführer. Auf Grund von 5 8 der Ersten Verordnung zur Durch— f zig⸗Westpreußen) erstattet haben., In

Belgien 737, 00, Schweiz 986, 00 Kopenhagen Holland 2329, 09, Viscose Comp. 13,15, A. Jürgens Ber. Fabr., Pref. and A. Verein. Staaten von Oslo Stocholm —, Prag , Warschau =, J. G. Farben gnicht nat) (35 *, Algem. Rederl. Amerika (NewYork 1 Dollar 2, 1 2,496 2,491 2,495

m d , .

. . ,

0,75. mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß—- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Köpfe nh agen, 13. Februar; (D: N. BA. London 20,57, Reichsmark] Bohnen, weiße, mittel 9 57,55 bis ös, zo, 8! 5 der Bezeichnung der Anmel i . . ; mark]. Linsen ö . ; . 3 g der Anmeldung ist das Wort 6 . . Berlin -, Paris 11,39, Antwerpen „456, käferfrei F. 66, Z6 bis 66, 20 und / Jo s bis zi, 0b. Speiseerbsen, ., Ausländische Geldsorten und Banknoten. führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf— „Osterreichy in Klammern durch die zutreffende Bekanntmachung. Zürich 1164409, Rom 26,656, Amsterdam 275,0, Stodhoim 123,45, gelbe . ös, 09 bis 57, 40, Speiseerb Ausland baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 Gebiets bezei 3 . ; 4 äs ino, Heisinghös, ih äs, Prag. SM Rääbrid =, fre bo Geschl. glaj , , ,,, ö bo 3 14. Februar 13. Februar (Reichsgesetzbl. J S. 1194) ordne ich an: ö ,, . Die am 14. Februgr 1919 ausgegebene Nummer 28 des Bars ir ; ; ; ĩ , . ; ; ; . sgau Warthelan egierungs⸗ i i ält: e , . Heschl. glas, gelbe Crbsen, halbe ) räös bis a 06. Grüns Erben, . Geld Brief Geld Brief Der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie haben Unter— bezir⸗ fate ü? T. , nn, k . enthält: . 15. Pe =. N. B. ndon 16 5, 95 / V, * 2 7 * . ö Stockholm, 13. Februar. (D. N. B.) London 16,865 16, 956,9 Ausland 57, 0 bis 5s, 00, Reis: Rangoon * 65,50 bis 26,50, Sovereigns 20,8 20,46 20,38 nehmer oder Unternehmungen (natürliche und juristische Per⸗ esetz über die Aenderung von Vorschriften auf dem Gebiete Berlin 166,0, Paris 9, 6s, Brüssel 72,00, Schweiz. Plätze 95,26, Saigon, ungl. s*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 36,56 20 Franes⸗Stücke ... ü 16, is 1622 1616 . sonen), die im stehenden Gewerbe in einem Fabrikations⸗ ) Die erste allgemeine Bestandsmeldung gemäß g 6 des Besoldungsrechts Fünfunddreißigste Ergänzung des Besol⸗ Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington bis r dg Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, Gold⸗Dollars ...... ü 4185 4,305 4,186 etrieb die zum Zustãndigkeits be reich der Wirischaftsgruppe Absatz 1 der Anordnung 27a ist nach dem Stichtage dungsgesetzes). Vom 29. Januar 1940. 20,00, Helsingfors 8, 5é9, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau —. 6 37,00 bis 38,90 ), herstengrau pen, Kälberzähne, 6 / 6?) Aegyytische . UL ägypt. Pfd. 8, 88 8, 992 8,78 Chemische Industtie gehörenden Waren herstellen, auch dann vom 31. 33 1940 zu erstatten. Sondererhebun en Umfang: on Bogen. Verkaufspreis: 0, 90 RM. Postversen⸗ Oslo, 13. Feb D. N. B London 17.55 1 ** bis 35,09 f), Gerstengrütze, alle Körnungen ) 34,900 bis Amierikanische: anzugehören, wenn sie diese Waren ausschließlich im Einzel⸗ u einem früheren Zeitpunkte gemäß § 6 Absatz 2 der dungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf ln , atis i 2. . gel ur , een e auh sh 3 ,,, ,,, Ke nee e rg) . . ö 4 ,,, . . in eigenen Verkaufsstellen . an den 3 In n rnb Na bleiben vorbehalten. utter er, , mne, Herlin hdg , ,, . Oo, 5809, ĩ Hafernähr i irse . ; 6. . ö . j R e, Helsingfars bdo,, Antwerpen 6 60, Stockholm 166,20 eg ahn; 36,80, 1 . 997 g H e n, Alia wein fs . elle seso 96 . 1 r braucher abgeben. Diese gchö gte entfällt, wenn die § 4 n M, o, den 18. Fehruar 1940. ; open . S6, 10, Rom 23,00, Prag 16,50, Warschau 6 . 636, , 96 6 Weizengrieß, Type äö0 k 1 austr. Rso. 635 636 634 n , n n, ö . rn n e ö. Löhnen Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer BVeröffent—= Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Moskau, 5. Februar. (D. N. B.) New York 5,30, London is Kartoffelmehl, hochfein 36,565 bis 38,15 ucker elgische 100 Belga 424,00 42, 16 4 und Gehaltern weniger a Iahrli etragen. ; ; ; ; . 21,11, Brüssel . 3 2s 63 11,96, ö,. Melis ( Grundsorte) 67, 90 bis ö gRioggentaffee, lbse 3 3. Brasilianische 1 weine, G,. M88. IG. ogs 3 Das mit Erlaß vom 2. September 1935 II 35 019/35 lichung im . Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ 212,59. äl,ß0 Kr. Gerstenkaffee, lose 40 50 bis 4i, sR ff, Maizkaffee, lose Brit-Indische lo0o Rupien 59,68 60, 12 59,88 bestätigte Abkommen zwischen der Deutschen Apothekerschaft, anzeiger in . . Mich tamtsich 8 , , z e, d, d, de e d ndl een , , w, deer ger , 69 ö ! 1 an e 0 n, n, ** N. * 233 ö prompt 6 , 6 . Ser, . , , ieh . 63. 3. 3 3, 6s he . m ge, ö n h r. . err h Ge gf ieder 1 Deutsches Reich. 2li /i, Silber auf Lieferung Barren 211 ½9, Silber fein prompt Mo bi 00g Tee, südchine]; . is Oo, indi u, darunter ... 1 engl. Pfd. 73 9,77 9,68 betrieben zur Wirtschaftsgruppe emische Industrie vo Metall 12. Okto ö. 2277, Silber auf Lieferung fein 22,75, Gold 168/—. 360, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis Mandeln i 100 estn. Kr. ö 6. ] z 1 m von Metallen, vom 12. Oktober 1939 Verordnungs⸗ Der Königlich Jugoslawische Gesandte in Berlin, Herr fue hang wahlt, renn n de edis . dann ien, . bd flint. To, „, Mo 30. Rug 1935 bleibt durch diese Anordnung unberührt. . des ,, . Oberschlesien Chef der Dr. Ivo Andris, hat Berlin am J1. Februar 1940 3 Wertpapiere handgewählte, ausgewogen —— bis —— Kunsthonig in M kg Französische l00 Frs. 5, 19 5,21 5,19 Berlin, den 14. Februar 1940. Zivilverwaltung Nr. 16 vom 14. Oktober 1939), lassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat ; ; z Packungen 7000 bis 71,09. Bratenschmalz isz o bis —— Roh. wolländische 100 Gulden 13224 132,6 132,24 Der Reichswirtschaftsminift die Anordnung des Bezirkswirtschaftsamts Danzig⸗West⸗ Ivan Kovacevis die Geschäfte der Gesandtschaft . . r n , fernt, (D. N. B.) Reichs / Alt schmalz ö , 16 Sc ei e chm, m. Grieb. is, 10 bis . große . 100 Lire = e . 5 ö geen en äber die Bewirtschaftung von . . 2 zesibanleihe 70, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus h. Rindertalg in Kübeln 111,560 bis —, Speck, ge— ire u. darunter. 100 Lire 13,097 1 13,07 . V.: Dr. Landfriedvd. . Eisen ion s, Cement Heidelberg 156,00, Deutsche Gold u. Silber räuchert 190, So bis ——, Markenbutter in Tonnen 292 00 bis . Jugoslawische: große 100 Dinar * ö. (. k 34 . : ,, Nummer 7 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ 2tls0o, Deutsche Linoleum 155,509, Eßlinger Maschinen Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in 100 Dinar 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 reußen Ni. 1 2. eichsgau Danzig⸗West⸗ schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reicksmini= Felten u. Guill. 154500, Ph. Holzmann 184776, Gebr. Junghans Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 29000 Kanadische I kanad. Doll. 1,99 2, ol 1,99 Anordnung O preußen Nr. vom 1. Dezember 1939). sterium des Innern) vom 14 Februar 1340 bat folgenden In⸗— ——— Lahmeyer 12255, Laurahütte 283, oo, Haintraftwerte „— bis —— MWoltereibutter in Tonnen 218, O0 bis —, Molkerei. Lettländische 1lͤ00 Lats . ö. . der Reichsstelle für Metall Berlin, den 9. Februar 1940. halte Allg em Verwaltung. Rdẽörl. 5. 2. 40. Reichs i rewe log, 5, * Voigt u. Haffner ,, gZellstoff Walßhof butter, gepackt 252 00 bis Oandbutter ö Tonnen 2b ho. Titauische: große.. 106 Litas . 2. . er Reichsstelle für Metalle, D ; z gausführungshehörde . Unfallversicherg. RdErl. 5. 2. 46, Um⸗ . i art y 6 ö (die Butter⸗ ö. 2 91 darunt. a, . 41,0 41,86 41,70 betr. Geltung der Anordnung 27 a, der Bekanntmachung 11 Ra, er Reichsbeauftragte für Metalle. siedlg. v. . in d. Dt. Reich; Uebernahme in ein dt z r 3. Fe 8 reise verstehen sich frei Bahnho erlin zuzüglich 1,30 RA uxemburgische .... 100 lux. Fr. 10,0 10,54 10,48 der Anordnung 365 a und der Anordnung 41a in den ein⸗ j Beamtenverhältn. RdErl. 6. 2. 10, Verhalten d. Behörd e . n. r,, * a,, , . Rollgeld, per 109 1g), Allgäuer Stangen 209. Po, o0 bis 100 oo, Rorwegische ibb Krönen S6 5 S6, 56 0 ö gegliederten ö 31m ,, ö. lirchl. Beraustaltgn. erk n. 10, inn n,, 2 Hamburg?! Amenla Patetf. S5, 56, dambur ö Sid . ho, echter Gouda 40 172,900 bis 184,00, echter Edamer 409 172,06 Rumänische; 19009ei ö nickelmünzen. Staatshaushalt, Kaffen-⸗ und Rech= Rordd. Lloyd 57.75 Aljen gemen man . 3 Vibe bis 184,90, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis und neue 500 Lei. 100 Lei Vom 9. Februar 1940. ; nungswesen. RdErl. 6. 1. 40, Verbendg.! b. bei d übertragb Da, , ons, n, , . *r ' mn dolff ' 1 Romatour 2090 120,900 bis —, Harzer Käse 68, 00 ee n, de, 4 3) ö. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in i . , unterstellt. Ka se nan schlagstellen d. inn. Verw. i Brauerei 140, oh, Neu Guinea —, Otavi 22, 26 96 . : ronen . d s n,, 1 . nordnung RJ. 1939 übernommenen Ausgabereste (Beständes. Kom“ 6. . s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Schweizer: große... 100 Frs. 616 an om 18. August 1339 (Reichsgesetzb. S. 1430) i i munalverbände;, RdErl. 51. 1. 40, Sicher Steuer- Räen, 1z. Februar. (d. N. B) 6x . Ndöst. Eds. Am. Nur für Zwecte der mienschlichen! Ernährung bestimmt. 160 Frs. u. darunt. 100 rs. in Verbindung mit der , die Einführung von der Reichs telle für Metalle, - eingänge u. d. Erfüllg. and. Sffenĩs zo if s r he. . 1831 ——, 69. Oberöst. Los. Anl. 1936 —, 6 5 Steier⸗ f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Spanische . 100 Peseten Vorschriften 2 dem Gebiete des Warenverkehrs in den ein⸗ betr. Geltung von Vorschriften über Bedarfsscheinpflicht für öffentl. Auftr. RdErl. 3. 2. I, Einführg. d. S in 8 ein. mark Lds. Anl 1934 696 Wien 163 —, Donau⸗ Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. gegliederten Ostgebieten vom 14. Dezember 1939 (Reichs Metalle und über Verwendungsverbote für Metalle in den gegliedert. Sstgehieten v. 21. 12. 1839. RdErl. 7. 2 10, Ver- Damwpfsch. - Gesellschast ——, A. E. G.. Union Lit. A —, Türkische 1 türk. Pfund gefetzbl. 1 S. 2418) und der Durchführungs⸗-Verordnung vom eingegliederten Ostgebieten. iinfgchg. d. Wirt waftestatif tit, RdErl. 3 3. jö, Reiche beruf- . . 34 eder m Göring“ 15, 8, Brau AG Ungarische 100 Peng 14. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. 18. 3419 wird mit Zu⸗ Bom 10 Februar 1940 ,. 6 6. 9. . Weiterzahlg. d. Aufwandsentschadig esterreich *. Brown, Boveri 70660, E ĩ j ; ĩ ̃ irtsche ini ; ö ö ehrengmtl. Bürgerm., Beigeordn. u. Kassenverwalter im Kriege i r, ain 3 ö. 36 ec, nn n, . ö. Notierungen = stimmung . Reichswirtschaftsministers angeordnet: Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in 8. Bohl fahr sp füiege 9 1 6 2 8 . , = n nn ö Guinni Semperit —— er Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes §1 der Faflung vom 198. August 1539 (hieichsgesegzbt. J Sri, 2 . . r geerzie . i C, rief ot ter n ,, Kabel. u. Drahtind. Kapp- vom 14. Februar 1940. Vera lich: In den eingegliederten Ostgebieten gelten die nach- in Verbindung mit der Verordnung über die Einführung von , Volkes 168, , Ddr. 4. w. Finze AG. 77125, Leipnik - Lundb. 650, h, Leykam“- Josess= (Die Prei st erantwortlich: eing ö . R . 9 v führg. fürsorgerechtl. Vorschr. in d. Ostmark n. im Sudeter than 43, 16, Yleusie dier Ach. , Perlmooser Kalt Bd go, e Preise ver he fi ab Lager in Deutjschland für prompte für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen stehenden Bestimmungen: Vorschriften 2 dem Gebiete des zgrenverkehrs in den ein⸗ gau. RdErl. 9. 2. 49, d. Jugen mach Schrauben - Schmiedew. 14200, Siemens - Schuckert —— zieferung und Beiahlung): Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: = Anordnung 27a, betr. Lagerbuchführung und Be⸗ ge liederten Qstgebieten vom 14. Dezember 1939 GReichs⸗ ; Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren = Steirische dri ,,,, ,, i. VS: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. standsmeldung für (unedle) Metalle, vom 20. Juni 9 etzbl S. 3116) und der Durchführungsverordnung vom Nagnesit = = Steir ische Wasserkraft 36, 00 Stehr Daimler⸗ , 16 7 6 e. ö,. 133 Reus für 100 kg Druck der Preußhlschen Drudkret. und Verlags. Atttengescilschaft. 1558 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staathanz 14. Dezember 1939 Reichsgesetzbl. J S. 2419) wird mit Zu⸗ n n , 25 auh r Magnesit —. de atzg 7 ,, ,,, 137 Berlin. Wilhelmstr. 82 Nr. 146 vom 27. Juni 1938, stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: ; K Reinicke os = gg oes ö j . . B i ĩ . ; . . ekanntmachung 112, betr. Ausführungsbestim⸗ ö Am sterdam, 13. Zebruar. (D. N. B.) 395 Nederland 19387 Antimon. Reguluz. . 56 , . Drei Beilagen ö ; . , e, ; ; ; ; 77,00, 5 . Mο Dt. Reich 1630 (Joung, ohne gerte ner, nicht nat.) Feinsilber . . . . 36,50 - 88 50 . L l(einschl. Börsenbeilage und einer , ,, . 86 n ö fiche n ö Tihechiettn enn d, nnn.