— b
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1940. S. 4
ISffentlicher Anzeiger.
1. Unterfuchmugtz · und Strafsachen. ö ,, . Wert apieren,. . k
z. ernngen. ¶ Altienge aften, Offene Handelß · und st nditgesel 1 g. eum ubuigesehscaten ans Attien. J 4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deut sche stolonialgesellschaften. 14. Bankauzweise,
b. Berlust · und Fundsachen. 10. Gesellschaften m. b. H. 16. Jerschiedene Belauntmachun gen.
Ane Drudaufträge müussen auf einseitig beschriebenem Papier vönig bruckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, veren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
54065 Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: Die Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 her. 1873 324 über 106 RM, Nr. 980 623/24 über je 200 EM sowie die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe⸗ ablösungsschuld Gr. 19 Nr. 43 524 über 100 eM, Gr. 6 Nr. 37 233/24 über je 2300 R, sh,, Berlin, den 7. Februar 19410.
Das Amtsgericht Berlin.
l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlusistelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche. Beschlusz.
. S. 9/39. In Sachen der Evange⸗ lischen Kirchengemeinde Schlitz, ver⸗ treten durch den Kirchenvorstand, dieser vertreten durch die Finanzabteilung bei dem Evangelischen Landeskirchenamt in Darmstadt, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Friedrich und Lud⸗ wig Engisch in Gießen, Bahnhofstraße Nr. 73, gegen die Stadtgemeinde Schlitz, vertreten durch ihren Bürger⸗ meister, Beklagte, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ernst Schneider 1 in Gießen, Horst-Wessel⸗Wall 6, Land⸗ gericht Gießen Nr. 2. 0. 228 / 38.
Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — RGBl. 1 S. 774 — auf die Vorlage des Landgerichts Gießen vom 28. Juni 1939 (Bl. 63 der Gerichts⸗ akten) folgenden Beschluß gefaßt:
5 1066
51069
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19235, b) die Auslosungsscheine der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 2 18 1090 über 12,50 -M, Nr. 2 302 569 über 25 It. M, Nr. 1 595 501 über 50 6M, Nr. 1 702 759 über 50 -M, Nr. 2 160 121 über 100 RM, Nr. 4099 852 über 500 in, b) Gr. 31 Nr. 36 569 über 25 RM, Gr. 18 Nr. 58 259 über 50 iM Gr. 28 Nr. o z21 über 100 M, Gr. 3 Nr. 47552 über 500 RM; 2. a) Nr. 38 075 über 25 RM, b) Gr. 2 Nr. 8075 über 25 RM; 3. a) Nr. 2179 598 über 12,50 LM, b) Gr. 30 Nr. 33 508 über
12,50 RA; 4. a) Nr. 1277 204 über 1250 Rea, b) Gr. 38 Nr. 6204 über 13,350 fe; 5. a) Nr. 1515 593 über 12,50 Ht-M, Nr. 1014216 über 50 K-, b) Gr. 30 Nr. 12 692 über 12,50 R-, Gr. 24 Nr. 4716 über 50 EM; 6. a) Nr. Nes 359 über 50 EM, b) Gr. 1 Nr. 3859 über 50 FM; T7. a) Nr. 388 40 über 12,0 RAM, Nr. 387 634 über 25 RAM, b) Gr. 13 Nr. 2 940 über 12,0 RM, Gr. 13 Nr. A634 über 25 RA; 8. b) Gr. 4 Nr. 17 235 über 25 RA; 9. a) Nr. 2337 875 über 25 b) Gr. 32 Nr. 41 875 über 25 RE; 160. a) Nr. 4235 13g über 12350 HKM, b) Gr. 15 Nr. 6189 über 12,50 RA; 11. a) Nr. 2 253 059 über 12,50 RM, b) Gr. X Nr. N 059 über 1250 R.; 12. a) Nr. 1 8851 398 über 12,50 RA, Nr. 1818519 über 100 RM, b) Gr. 16 Nr. 40 3905 über 12350 LM, Gr. 15 Nr. 51 719 über 109 RM; 13. a) Nr. 1199 426 über 25 FM, b) Gr. 335 Rr. 18426 über 25 iM; 14. a) Nr. 399 765 über 25 RM, Nr. 842 960 über 50 RAM, Nr. 940 381 über 50 RM, b) Gr. 14 Nr. 65 über 25 HüM, Gr. 18 Nr. 13 460 über 50 Rn, Gr. 21 Nr. 20 8861 über 50 RAM; 15. a) Nr. 509 78388 über 12,0 RM, Nr. 330 009 über 100 RM; 16. a) Nr. 2041 864 über 25 It.M, b) Gr. 18 Nr. 50 864 über 25 H,M; 17. a) Nr. 90 071 über 12,50 RAM, Nr. 19 167170 über je 200 REM; 18. a5 Nr. 1609681 über 25 FM, Nr. 1 256 081 über 50 HAM, Nr. 1 423 797 über 100 RA, b) Gr. 4 Nr. 38 681 über 25 IM, Gr. ? Nr. 36 581 über 50 RM, Gr. 2 Nr. 46997 über 100 RM; 19. a) Nr. 2170 265 über 12,50 RM, b) Gr. 29 Nr. 54 265 über 12,50 RM; 20. a) Nr. 2 232 187 über 100 RA, b) Gr. 30 Nr. 39 387 über 100 R. — 456 Fa. Sam. 2. 39. Berlin, den 7. Februar 1940. Das Amtsgericht Berlin.
1. Die Wahrnehmung der Rechte des
Kirchenvorstandes der Evangelischen 1638897) . . Ausschlußurteil. Kirchengemeinde Schlitz durch die Durch Ausschlußurteil vom 12. Februgr 1940 wurden von dem Konnossement Finanzabteilung beim ' Evangelischen Nr. 39, ausgestellt in Hamburg am 12. August 1939 über Landeskirchenamt in Darmstadt in der A. T. G. M8636 I - abhinde tool and 583 kð vorliegenden vermögensrechtlichen An= IlMi8587— 1 ae ] orköhop installation 1 S209 , gelegenheit ist gemäß 5 4 Absatz 1 der . . - case r, 2930 „
. 36589 — 1 case 510
15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 19h = FG Bl. I S. G57 — zu lässig und rechtsgültig.
4 cases
ür kraftlos erklärt.
zur Beförderung mit Dampfer „Ruhr“ nach Haiphong an Order, sämtliche drei Stücke Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
So d J.
2. Diese Entscheidung ergeht ge⸗ bührenfrei. Berlin, den 13. Februar 1940. Kerrl.
53598.
23. August 1939 für den Dampfer „Hansa“
Dr. Stahn. Haugg. 4 . 2414345 3 casks Aniline colors 123.52 kg — — — 24147 1ẽ case . ö 26. 18 „ 24140 . . ä 1254 3 Aufgebote 2416s / 2 18 cue z. 757zꝛ * . * 3 2407577 3 cases Intermediates (coaltar 54072 products) harmless 165.6 Der Dipl. Ing. Hermann Meinecke 24207 1ẽ case . ö. . in Bremen, Schumannstr. 20, als gesetz⸗ 24206 1 . ö 33.8 licher Vertreter seines minderjährigen 24200 / 6 casks Aniline colors 231.144 Sohnes Hermann Meinecke hat das 2419595 2 casks Auxiliary products . Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ 24197/98 2 basket nmarmless 157.2 genen Sparkassenbuches Nr. 9080 der ans . Sparkasse des Kreises Peine, Haupt⸗— 24151 1 26.25 zweigstelle, Breite Straße, in Höhe von 24155/ 567 3 J ö J S0. M9 ie auf den Namen Hermann Samples ; ;. ö . Meinecke in Bremen zum Zwecke der per Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ 8 / 8 „Hansa of haber des , r e m ö. auf- the 23. 8. 39 1ẽ43mall gefordert, spätestens in dem auf den parcel Samples of Aniline Colors 0.2 2 B h 4 r, ,,,, i M 30. August 1910, 10 Uhr, vor dem 3 Vi R r
unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch
. Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 12. Februar 1940 wurde von den drei Konnosse⸗ mentsexemplaren, ausgestellt von der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in Hamburg am
ein Konossementsexemplar für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg.
über
Abteilung 54.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ — erklärung des Sparkassenbuches erfolgen 54073 ; wird. Durch Ausschlußurteil vom J. Fe⸗ Amtsgericht Peine, 13. Februar 1940. bruar 1949 ist der Hypothekenbrief über . die auf Minge Blatt 256 in Abt. III Aufgebot. ; Nr. 4b für den minderjährigen Walter beantragt, den verschollenen Aschmies in Paweln eingetragene, jetzt Buchhalter Rudolf Leo Goebel, ge. für den Rentier Georg Astmys in bören am 8. April 18654 in Rybnik Memel umgeschriebene Hypothek von (Oberschlesien), zuletzt wohnhaft in 1590, — 4 für kraftlos erklärt worden. Kattowitz, für tot zu erklären. Der be⸗ Ruß, den 7. Februar 1940. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, . Das Amtsgericht. bis zum 29. Mai 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin ton] C2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Amtsgericht, Abt. 9a, Wiesbaden. Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls Ausschlusiurteil. die Todeserklärung erfolgen kann. An Im Namen des Deutschen Volkes! alle, welche Auskunft über Leben oder In der Aufgebotssache: 1. des Kauf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ manns Karl Josef Dorn zu Wiesbaden, mögen, ergeht die Aufforderung, bis Helenenstr. 20, 2. der Witwe des Kauf⸗ zum oben bestimmten Zeitpunkt dem manns Jofef Dorn, Pauline geb.
Mr Es ist
Gericht Anzeige zu machen. — 4565. Blum, Wiesbaden, Jahnstraße 30, 3. der F. 1806. 39. Witwe des Kaufmanns Arthur Franz Berlin, den 8. Februar 1940. Dorn, Eva geb. Egert, Wiesbaden, Das Amtsgericht Berlin. Oranienstraße 24, für sich und als ge⸗ setzliche Vertreterin ihres minder⸗
50MIN] Bekanntmachung. ährigen Sohnes Kurt Arthur Dorn, Am 21. Juli 1939 starb in Bielefeld Hen, leveln tian. Rechtsanwalt der ledige Rentner Arthur Schön, geb. Stempel in Wiesbaden, hat das Amts⸗ am 23. 4. 1875 in Minden. 52 Erben Erich in Wiesbaden durch den Assessor sind ermittelt. Etwa noch unbekannte Laux für Recht erkannt: Der Hypo⸗ Erben haben sich bis 30. April 1940 thekenbrief über die im Grundbuche u melden, e, , e. sie bei der von Wiesbaden⸗Innen Band 656 Blatt
, außer etracht bleiben. Nr. 982 in Abt. III Ifde. Nr. 2 ö un⸗ 5 2868 BGB. Wert des Nachlasses 6 des: a) Josef Dorn, b) Kar * etwa 69 009 LM. r Franz Dorn ein⸗
orn und 3 Art getragenen Hypothek von 5öo0,— (Auf⸗—
Bielefeld, den 8. Februar 1940. wertungsbetrag) wird für kraftlos er⸗
Das Amtsgericht. Abt. 11.
klärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.
Verkündet am 5. Februar 1940, gez. Laux, Assessor, als Richter.
53901
Der dem inzwischen verstorbenen Ortsrichter Gustav Petzold in. Dürr⸗ röhrsdorf von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 25. November 1915 in erster und der inzwischen gleichsfalls verstorbenen Frau Amalie Auguste veriv. Höhne gesch. Petschel geb. Naake in Dürxröhrsdorf am 19. Februar 1937 in zweiter Ausfertigung erteilte Erb⸗ schein nach dem am 18. Februar 1914 in Dürrröhrsdorf verstorbenen Haus⸗ besitzers Bernhard Wilhelm Klimmer vom 18. November 1916 ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stolpen, 9. Februar 1940.
54967 Beschlus .
Das vom . Amtsgericht am 4. August 1922 erteilte Testament gh oll , r, , für den Landgerichts⸗ rat Dr. Robert Marx und den Kauf⸗ mann Alfred L. Marx, betreffend den Nachlaß des am 9. März 1922 in Bad . , v. d. H., seinem letzten Wohn⸗ ĩ
z, verstorbenen Rentners Benjamin arx, wird gemäß 5 2363 Abs. 3 in Verbindung mit 5 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Bad Homburg v. S. S., den 10. Fe⸗ bruar 1949.
4. Oeffentliche ustellungen.
löd dos! Oeffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau Wilhelm Braff, Ger⸗ trud geb. Kuckelkorn, in Aachen, Wall⸗ straße 1. , . Rechtsanwalt Dr. Eidens in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter, früher in Aachen, auf Ehescheidung aus 3 49 des Ehescheidungsgesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 26. April 1940 5 ühr, mit der Ilufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 15. Februar 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53904] Oeffentliche Zustellung.
Dem Bauhilfsarbeiter Anton Gra⸗ bowski in Neheim⸗Ruhr, Bahnhofstraße Nr. 139, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hilger in Neheim, klagt gegen die Ehefrau Katharina Grabowski ge⸗ borene Bischoff in Hettange⸗Grande auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärpung der Beklagten , S 1574 Abs. 1 BGB. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Arns⸗ berg auf den 17. Mai 1949, vor⸗ mittags Ki Uhr, mit der , . rung, sich 36 einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Arnsberg, den 12. Februar 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
,,, Zustell ung.
1. Der Verkaufsleiter Hans Dam⸗ mann, genannt Otte, in Minden, Hahler, straße 90, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Watermann in Minden, 2. der Kraftwagenführer Josef Breuer in Bielefeld, Rathausstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Tiemann in Biele⸗ feld, klagen gegen 1. den Maschinisten Oskar levenz, früher in Minden, 2. die Ehefrvau Elisabeth Breuer geb. Schmickler, früher in Brackwede, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, zu 1: auf Feststellung, daß der Beklagte Kle⸗ venz der natürliche Vater des Klägers zu J ist auf Grund des § 1717 BGB., zu 2: auf Ehescheidung aus 55 49 und 55 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung gemäß 5 60 Abs. 1 des Ehe⸗ gesetzes. Die Kläger laden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits: a) den Beklagten Klevenz vor die Zivil⸗ kammer 4b des Landgerichts in Biele⸗ feld auf den 5. Mai 1940, vorm. ., Uhr, b) die Beklagte Breuer vor die Zivilkammer 4a des Landgerichts in Bielefeld auf den 7. Mai 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung,
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bielefeld, den 13. Februar 1940.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 53905 Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Gerhard H. Rubruck in Höhr⸗Grenzhausen, ,,, Nr. 10, Prozeßbevollmächtigte: Ger.⸗A J Fehre ff. DAF., Berlin 80 16, Engel⸗ damm 62j64, klagt gegen die Firma Trevor C Cie., vertreten durch den Kaufmann Ciet Trevor in Paris 2e, Rue de petits champs 48, wegen Ge⸗ haltsforderung von 4000, — HM nebst 4 94 Zinsen jeir dem 1. 2. 1940 und weitere je 1000, — RM, zahlbar am 29. 2. und 31. 3. 1940. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin, Berlin-Chaxlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, auf den 1. April 1940, vormittags Hu Uhr, Saal 110, geladen.
10. Fe⸗
Berlin ⸗ Charlottenburg, bruar 1940. ö ; Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 51077] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wally Bier geborene Bittkowsti in Hamburg, Pro ,, mächtigter: Rechtsanwalt Zabel, klagt egen ihren Ehemann Ernst Bier in ong Island, State of New Pork, U. S. A., auf Grund der S5 47, 49, 55 des Gesetzes vom 6. 7. 138 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die , . 15a des Landgerichts in
amburg⸗Altong auf den 4. April 940, Hy Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte in , Rechtsanwalt als rr evollmächtigten vertreten zu assen. anburg⸗Altona, 12. Februar 1940.
Amtsgericht. Abt. 4.
Landgericht Hamburg, Dienststelle Altona.
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ R
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
54082
Die Versicherungsscheine Nr. A 912 837 und A 972 895 sn, das Leben des am 9. 10. 1939 verstorbenen Kauf⸗ mannes Peter Kißling, Anzefahr, Landkreis Marburg, lautend, sind ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen i haben laubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 10. Februar 1940.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 64080]. Auf gebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers. Akt. ⸗Ges. (DN) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Al⸗ tiengesellschaft (DR), beide in Hamburg, und der Deutschen Lebensversicherung (Gemeinnützige) Aktiengesellschaft (DL) in Berlin⸗Wilmersdorf ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er⸗ hoben wird.
Nr. ausgestellt
am: auf: 118368. 19.12.1925 Willy Ernst 200638 (DN) Lv. 249444 (DR) 18. 2.1935 Hans Rose Lv. 247202 (Dh) 1. 1.1935 Paul Elz⸗
holz A 245082 (Dyh
1. 8. 1934 Peter Feld ges Lv. 248812 (DR) 23. 1. 1935 August
Nustede 30s 796 (DR) 2. 4.1938 Hans Sön⸗ nichsen 324144 (DR) 1. 1. 1939 Georg Hointza 4941 (DC) Sophie Pre⸗ beck Hamburg 36, am 17. Febr. 1940. Deutscher Ring Leben s⸗
versicherun gs⸗Attien geselschaft.
6. Auslosung nsw. von Wertpapieren.
õd4 083] Gewerkschaft Alleringersleben. Die noch im Umlauf befindlichen Ge⸗ nußrechte der Gewerkschaft Alleringers⸗ leben werden laut Beschluß des Vor⸗ standes durch Zahlung des Nenn⸗ betrages abgelöst.
Die Auszahlung der Genußrechte er⸗ folgt gegen Einreichung der Genuß⸗ rechtsurkunden zum Nennwert und die Auszahlung von 354 3 Zinsen für das Ges i gr 1939 gegen Einreichung der Erneuerungsscheine zu den Genuß⸗ rechtsurkunden ab 1. März 1949 bei der Bank für Landwirtschaft. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin sw 11, Dessauer Straße
r. 26. Nach Ablauf einer Frist von c Monaten seit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung können die Genußvechte nur noch in der vor- stehend bekanntgemachten Form aus- geübt werden.
Kassel, den 15. Februar 1919.
Wintershall Aktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
54084 Gewerkschaft Belsdorß.
Die noch im Umlauf befindlichen Genußrechte der Gewerkschaft Belsdorf werden laut Beschluß des Vorstandes durch Zahlung des Nennbetrages ab⸗ elöst. . ö. Auszahlung der Genußrechte er⸗ folgt gegen Einreichung der Genuß⸗ rechtsurkunden zum Nennwert und die Aus im von 315 o Zinsen für das Geschäftsjahr 1938 gegen Einręichung der Erneuerungsscheine zu den Genuß⸗ rechtsurkunden ab 1. März 19490 bei der Bank . Landwirtschaft. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin SW 11, Dessauer Straße N
r. 26. Nach Ablauf einer Frist von. eg Monaten seit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung können die Genußvechte nur noch in der vor—⸗ stehend bebkanntgemachten Form aus⸗ gert heren gg Februar 1919 asse n 15. Februar 1939. Winlerohall Attiengesellschaft. (Unterschrift.)
Verantwortlich. ; für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗
zeigenteil und für den Verlag:
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin. Wilheimstr. 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsenheil
und aner Zentralhandelsregister · Veila ge)
J. V.: ern Cantz sch in Berlin⸗
Deutscher Reichsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M. einschließlich 0458 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „am, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
Zeile
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5ß mm breiten . 1, i5h RA, einer dreigespaltenen 2 mm breiten S6 Ge. — Anjeigen nimmt an die Anzei enstelle Im 65, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sin benem Papier ꝛ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck 666 unterstrichen) oder durch ; ö t hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen ? Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
beschrie
etit- erlin auf einseitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande)
6
Nr. 42
Reichs ban? girokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Inhalt
Bekanntmachung eines Vermögensträgers, in dessen Vermögen
gewiefen ist.
Berichtig
des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
die kö der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ g der in Nr. 26 / 1938 veröffentlichten Liste von
Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensver—⸗ waltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde.
Bekanntmachung über die Ziehung der 5. Kla
Reichslotterie.
sse der 2. Deutschen
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für
das Reich.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über , Dritte Durch ührungsanordnung zur Verordnung über die Ver⸗ brauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 12. Februar 1940.
Betanntmachung Teil J, Nr. 30.
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Atmttiches.
Deutsches Reich.
Veranntmachung.
BSemäß 5 24 Abf. 4 des g. über die Gewährung von Entschäbigungen bei der Einziehung
von Vermögen dom 9. Dezember 1837 Reichsg S. 1333) wird bekanntgegeben, daß die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. schiedenen Grundstücken der Lüne . eingetragene Hypotheken des Vereins „Sparwohl“ ein⸗
oder dem U
eberga ** m. b. H. in folgende auf ver⸗ burger Volkshaus G. m. b. S.
gewiesen ist:
9 n. Abt. Betrag Grundstuck Lüneburg . ö. Rt, ; Band Blatt n Meinekenhop Nr. 55... 100 1278 3 500, — Meinekenhop Nr. 55. 100 1279 3 500, — Meinekenhop Nr. 56 . 100 1277 3 500, — Meinekenhop Nr. 57 .. 100 1280 3 500, — Meinekenhop Nr. 58... 100 1276 3 hᷣ00, — Meinekenhop Nr. 59 .. 100 1281 8 500, — Meinekenhop Nr. 60 .. 100 1275 3 500, — Meinekenhop Nr. 61 .. 100 1282 3 500, — Meinekenhop Nr. 632 ... 100 1274 3 500, — Meinekenhop Nr. 63 .. 100 1283 3 500, Meinekenhop Nr. 64 .. 100 1273 3 500, — Meinekenhop Nr. 65 .. 100 1284 3 500, — Ringstraße Nr. 3.8. 100 1267 3 15454, — Auf der Höhe Nr. 35. 100 1264 3 5454, — Auf der Höhe Nr. 7... 100 1253 3 5464, — Auf der Höhe Nr. 39... 100 1252 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 41' 4. 100 1251 3 2 702, — Auf der Höhe Nr. 43. 100 1250 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 45. 100 1249 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 4]... 100 1248 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 49 .. 100 1247 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 51 100 1246 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 53 ... 100 1245 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 55... 100 1244 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 57. 100 1243 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 59 100 1242 3 2702, — Auf der Höhe Nr. 614. 100 1271 3 2702, —
Als Stichtag w
ird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der 30. September 1953 bestimmt.
Berlin, den 16. Februar 1940. . Der Reichsminister des Innern.
J. A.: Tu rneck.
Berichtigung.
91 der in Nr. 206 des Deutschen Reichsanzeigers und
Preußischen Saatsanzeigers vom öffentlichten Liste der auf Grund des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Ein h
5. September 1938 ver⸗
un
oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 193 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1333) bekanntgegebenen Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Abschnitt 1Buchstabe A
zu streichen:
Industrie⸗Verband für das Baugewerbe, Berlin. Berlin, den 14. Februar 1940. Der Reichsminister des Innern.
. . .
1
J. Ar: Tu r neck.
1
/
Berlin, Montag, den 19. Februar, abends
Bekanntmachung.
Die Neulose der 5. Klasse der 2. Deutschen Reichslotterie sind nach den Zs5 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den 21. Februar 19460, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen.
Die Ziehung der 5. Klasse 2. Deutscher Reichslotterie beginnt Mittwoch, den 28. Februar 1940, 730 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Margaretenstraße 6.
Berlin, 19. Februar 1940.
Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. J. V.: Konopath.
Bekanntmachung. Das gesamte Vermögen der a) Dr. Karl Hahn, geb. 12.5. 1869 in Pilsen, Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, ö b) Dr. Friedrich Hahn, geb. 18. 10. 1891 in Böhm. Leipa, Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, e) Sr. Karl Mo ser, geb. 13. 12. 1874 in Karlsbad, Jude, zuletzt wohnhaft , in Karlsbad, d) Ten Mo fer, geb. 1. 7. 1872 in Karlsbad, Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, e) Gustav o ser, geb. 18. 8. 1811 in Karlsbad, 7 e, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, . h Br. Emahnel Bentendorgf, geb. 24. 5. 1894 in Sareth, Md uletzt wohnhaft gewesen in Asch, ga) Martha Benkendorf geb. Krug. eb. 11. 7 wesen in Asch, . h) Oskar Kohn, geb. 27. 4. 1883 in Asch, Jude, zu⸗ letzt wohnhaft 6 in Asch, k i)h Ida Kohn geb. Löbl, geb. 19. 4. 1895 in Teplitz, üdin, zuletzt wohnhaft gewesen in Asch, h Betti Steiner geb. Langschnur, geb. 20. 1. i891 in Ronsperg, zuletzt wohnhaft gewesen in Tachau, wird hiermit auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen , . in den sudetendeütschen Gehieten vom 12. Mai 1939
= RGBl. 1939 1 S. SI — in Verbindung mit dem . des
Reichsministers des Innern vom 19. Juli 1938 — La 594 / 66 ir, dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ gau vom 29. August 1939 — III Wisqd. Nr. 7I26/39 — zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Karlsbad, den 16. Februar 1940.
Geheime Staatspolizei Staatspolizeistelle Karlsbad. Stoßberg, Reg.⸗Rat.
Bekanntmachung.
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den su⸗ 6 Gebieten vom 12. Mai 1959 — RGBl. 1 S. 5iJ — , in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom IZ. Juli 1939 — Ja 15041393810 — und des zie ch often halters im Sudetengau vom 29. August 1939 — 111 a. 126539 — wird das gesamte bewegliche und unbeweg iche Vermögen des
1. Siegesmund Bode k, geb. J. 8. 1880 zu IJloczow,
und seiner Ehefrau Erna, geb. Schönfeld, geb. 3. 2. 1888 zu Berlin, beide zuletzt wohnhaft in Reichenberg,
2. Jaroslav Horak, geb. 21. 5. 1914 zu Herrlich, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen daselbst,
3. Norbert Neiger, geb. 265. 9. 1883 zu Krakau, und seiner Ehefrau Margarete, geb. 11. 9. 1889 zu Gablonz, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
4. Friedrich Schön, geb. 3. 6. 1901 zu Reichenberg, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, ᷣ
5. Robert Lam pel, geb. 31. 8. 1883 zu Teplitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Gablonz,
6. Dr. Richard Hartmann, geb. 18. 1. 1877 zu Marklin, zuletzt wohnhaft gewesen in ihn n,
J. Artur Reustadt!l, geb. 28. 1. 1813 zu Wien, und seiner Ehefrau Irma, geb. Levit, geb. 21. 1. 1881 zu Pilsen, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg, .
8. e e en irsch, geb. 265. 12. 1882 zu Holletitz, uletzt ,. gewesen in Turn,
9. Dr. Kurt Löwy, geb. 4. 10. 1889 zu Stein⸗
Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz=
önau, . .
—
Köhlen anne, Jlidin, zuletzt wohnhaft ge⸗
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940
10. Emil Buxbaum, geb. 4. 2. 1883 zu Rudig, und seiner Ehefrau Emma, geb. Stutz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz-Schönau, ;
11. Dr. Emil Haim, geb. 25. 2. i899 zu Votice, und seiner Ehefrau Anna, geb. Hellerova, geb. 17. 6. 1896 zu Velvary, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Grottau
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 16. Februar 1940.
Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Sch ulz.
Betanntmachung, betreffend Zulaffungstarten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
Pruͤf Nr. 44 231 vom 10. 12. 1936 „Kleine Waldfahrt, Verfalltag: 16. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 (005 vom 2. 1. 1940.
Prüf Nr. 47 432 vom 26. 1. 1938 „Wasch bär und Wasser⸗ nerz“ Verfalltag: 16. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 006 vom 2. J. 1940.
Prüf Nr. 52 772 vom 25. 11. 1939 Vorspann „Verwandte sind auch Menschen“. Verfalltag: 16. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 008 vom 2. 1. 1940.
Prüf Nr. 41 955 vom 28. 3. 1936 „Von Bibern und Karpfen“. Verfalltag: 17. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 007 vom 3. 1. 1940.
Prüf Nr. 52 468 vom 13. 10. 1939 Vorspann D III 88“, Verfalltag: 17. 1. 1940. Gültig nur Nr. 58 014 vom 3. 1. 1940.
Prüf Nr. 43 60t vom 10. 10. 1936 „Der betrogene Räuber“. Verfalltag: 18. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 017 vom 4. 1. 1940.
Prüf Nr. 41 658 vom 20. 2. 1936 „Sonne über dem Oft⸗ seestrand“. Verfalltag: 19. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 037 vom 5. 1. 1940.
Prüf Nr. 44 342 vom 21. 12. 1936 „Schmiedekunst“. Ver⸗ falltag: 19. 1. 1910. Gültig nur Nr. 53 41 vom 5.1. 1940.
Prüf Nr. 42 758 vom 29. 6. 1936 „Der Kaiser von Kali⸗ fornien“. Verfalltag: 20. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 029 vom 6. 1. 1940.
Prüf Nr. 42 219 vom 15. 4. 1936 „Die Wetterwarte“. Verfalltag: 23. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 052 vom 8 ,
Prüf. Nr. 42619 vom 12. 6. 1936 „Markttag in Nord⸗ afrika“. Verfalltag: 23. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 053 vom 9. 1. 1940.
Prüf. Nr. 42 662 vom 18. 6. 1936 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 18. 3. 1937 „Die Bayrischen Alpen von Garmisch⸗ Partenkirchen zum Königsee“. Verfalltag: 23. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 054 vom 9. 1. 1940.
Prüf Nr. 41 207 vom 13. 1. 1936 „Traumulus“. Ver⸗ falltag: 23. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 H55 vom 9. 1. 1940.
rüf Nr. 42 038 vom 30. 3. 19366 „Wenn der Hahn kräht“. Verfalltag: 24. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 Cö1 vom 10. 1. 1940.
Prüf. Nr. 44 434 vom 7. 1. 1937 „Harzer Bilderbogen“. Verfalltag: 23. 1. 1940. Gültig nur * 53 058 vom 9. 1. 1940.
. Nr. 43 575 vom 3. 10. 1936 „Werra stromabwärts“. Von Herleshausen bis Hann. Münden. Verfalltag: 24. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 077 vom 10. 1. 1940.
rüf Nr. 43 062 vom 7. 8. 1936 „In Gottes Alpen⸗ garten“. Verfalltag: 24. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 080 vom 10. 1. 1940.
Prüf Nr. 45145 vom 8. 4. 1937 „Messestadt Leipzig“. Verfalltag: 24. 1. 1940. Gültig nur r. 53 081 vom 10. 1. 1940.
Prüf Nr. 41 459 vom 5. 2. 1936 „Kleine Weltreise durch Berlin“. Verfalltag: 25. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 078 vom 11. 1. 1940.
Prüf Nr. 42 607 vom 10. 6. 1936 mit Ausfertigungs⸗ datum vom 22. 7. 1936 „Schlußakkord“. Verfalltag: 27. 1. 1940. Gültig nur Nr. 53 087 vom 13. 1. 1940.
Berlin, den 12. Februar 1940. Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Kabi sch.
Dritte Durchführungs anordnung zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 17. Februar 1940.
Auf Grund der Verordnung über die Verbrauchsregelun für Spinnstoffwaren vom 14. November 1939 e e, n.
S. 2196) wird angeordnet:
R
— —