1940 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 19490. S.

2

*

wird in diesem Zeitraum an Griechenland 30 009t Weizen ver⸗ kaufen, von denen 20 099 zu 90 in freien Devisen und zu 10 im Clearing, 10 000t ganz im Clearing bezahlt werden. Die griechische Ausfuhr nach Ungarn wird im Clearing bezahlt; nur unbearbeitete Häute, Terpentinöl, Olivenkernöl, Kolophonium, Erze und Metalle, Seiden und Baumwollabfälle, Oelsaaten, Baumwolle, Schrott- und Altkupfer werden in freien Devisen bezahlt. Ungarisches Holz, ungarischer Alkohol und ungarischer Zucker werden ebenfalls in freien Devisen bezahlt.

in jeder Hinsicht ungestörte Versorgung der Bevölkerung, die er jcooch auffordert, auch zu Spfern bereit zu sein Denn“ so sagte er wörtlich, „wir stehen' in dem jetzigen harten Wirtschaftskrieg an der Seite Deutschlands und müssen unsererseits alles daransetzen, daß das Deutsche Reich und damit auch wir diesen Krieg gewinnen. Niemand darf sein persönliches Interesse dem des Staates und des Volkes vorziehen, denn der Wert der Freiheit der Nation steht hoch über allen Annehmlichkeiten des einzelnen.“

Das neue Handelsabkommen Ungarn⸗ Griechenland.

Athen, 19. Februar. Das griechische Wirtschaftsministerium gibt nunmehr die wichtigsten Bestimmungen des neuen Handels⸗ abkommens mit Ungarn bekannt, durch das die bisherigen Ab⸗ machungen bis zum 30. Juni 1940 verlängert werden. Ungarn

Türkischer Außenhandel am Jahresschluß 1939.

Istanbul. 19. , m Dezember belief sich die türkische Einfuhr auf 555 Mill. türk. Pfund Dezember 1938: 12,528 . und die Ausfuhr auf 11,55 (18,35) Mill. fürk. Pfund. Die .

einfuhr wurde für 1939 mit 118,85 (1938: 149, 84) und die Jahres— ausfuhr mit 127,39 (144,95) Mill. türk. Pfund ug geben?

/ / / / / /// /

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Februar 1940. Aktiva. Deckungsbestand an Gold und Devisen . Bestand an Wechseln und Schecks sowie an . Schatzwechseln des Reichs..

.

2329,00, Oslo 996, 50, Stockholm 1044,00, Prag Belgrad —.

Paris 19. Februar. (D. N. B.) III,0s Uhr, Freiverkehr London 165, New York 43,809, Berlin . ö 36. Belgien 37,00, Schweiz 985, 00, Kopenhagen Holland 2329, 00, Oslo Stockholm —, Prag —, Warschau —.

Warschau

R. K 77 632 000

10 951 427 000

=

. 3. . „Wertpapieren, die gemäß § 13 . . Iiffet g angetaust worden iind 3 9 mt erdam, 19. Februar. D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 5 deckungs fähige Wertpapiere)lT̃*— 2908 93 999 ß, London 44, New York 188566, Paris 422, , Brüssel . 1 ö Lombardforderungen ..... 2s 766 666 3164. Schweiz 2,4, Italien —— Kadrid Oslo 42, So, . ; deutschen Scheidemünzen . 375 253 9660 ] Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,865, Prag

Rentenbankscheinen. ..... 192 673 0900 Zürich, 20. Februar

sonstigen Wertpapieren.... 315205 000 (D. T. B.). III,40 Uhr.] Paris

. ö ö

1 ; n . i 2 9,98, London 17,61, New York üss n

ö 8. 5 n . . 98, 1 1 ew Jork 446,00, Brüssel 75,05, Ma

ö. ö hHfonsttgen ini 2 102 925 009 22, 52, Madrid te . 236, 86 . in , ene

. gaffiva. 106,20, Oslo 101353, Kopenhagen S6, 123, Sofia 550,00 B., Budapest 1 grund enn mn e

. 2. Rücklagen und Rückstellungen: en, 336,09 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires 1oc, 28, Japan

1 2) n ,, VJ 7 353 0090 .

. jonstige Rücklagen und Rückstellungen .. 1491779 000 Kopenhagen, 19. Feb

1 1 Betrag der umlgujenden maten 229 RMI 000 New York h gh Berlin K .

. ul . i, . 1716553 900 Zurich 1163,10, Röm 26, 16, Amsterdam 275.15, Stocholm 133 50, An eine digungsfrist gebundene Verbind⸗ 8 7,85 sinaf 65

j lichleiten .. 4 . ö JJ . , e,, ,,, ,

ö 6. Sonstige Passin ... ; 677 000 000 56

J re, reg aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren , . en, n. , , 16,85 16,96, Wechseln E O0, Par el Schweiz. Plätze 965,25

Anmsterdam 264, 6h, Kobenihagen 1,25, DOsio s,, ir hee, 1420,00, Helsingfors 8, 59, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau —.

Oslo, 19. Februar. (D. N. B.) London 17,48, Berlin ö, „ö, Pati 16a, Aiem Port 40 b, Amisterdam zäb sb, Zürich 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen 75,50, Stockholm 165,20, Kopenhagen 85, 10, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —.

; Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolnttupfernotiʒ stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am r, n. auf 74,00 EM (am 19. Februar auf 74,00 RA) sür 100 kg.

d / ///

London, 19. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2075, Silber auf Lieferung Barren 201, Silber fein . 22*/4, Silber auf Lieferung fein 225,6, Gold 168/ —.

Berlin, 19. Februar. n n, ,. für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebens mittelgroß-

h. ndels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Preise in 5 Reichsmark] Bohnen, weiße, mittel 5 57,50 bis 58. 30, Linsen,

laferfrei ) 65, 30 bis 66, 20 und 70, 85 bis 71,00. Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 56,90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s; 57,25 ö 8,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 3 56,75 bis 57,00, A

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 141,37, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 10650, Cement Heidelberg iss, o, Deutsche Gold u. Silber 241,50, Deutsche Linoleum 135,75, Eßsmnger Maschinen —,

'schl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,85 bis 45,00, Grüne Erbsen, usland 57,00 bis 58,00,

Neis: Rangoon 51) 26,50 bis 26,50,

Saigon, unhl. S*) 26,5 bis 27.73, Italjener, ungl. 533 36 h Felten u. Guill. 13509, Ph. Holzmann 157,90, Gebr. Junghans bis 31,30, Duchweizengrage 6 oo bis gd, oo, . grob, nee. am. 12857 Laurahtttte 2,560, Maintrgftwerte s, o, 41 37,090 bis 38,00 I, Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6*) 14 mer bo, sh, Voigt u. Haffner —— Zellstoff Waldhof 31,00 bis 35,09 f), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,90 bis C0. r ö H, Haferflochen (Hafernährmittel! ) 65,00. bis 46,09 H, Hamburg, 19. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Hafergrütze 1 6 h itte! ! * 45 16 216 hirse ** ? ö . ö ö ? sergrutze, DafernährmittelJ é 4509 bis 6.0 HJ. Tochhirse ) Ban jos,75z, Wereinsbank 119355, Hamburger Hochbahn gg, Go,

31,89 bis 35,809, Roggenmehl, Type 997 246565 bis 25.50, Weizen- mehl, Type 630, Inland 35,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 3,25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Zucker Melis (Hrundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,59 f), Malzkaffee, lose 15,0 bis 46,00), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) ino bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,R00 bis äs 209, Kakaopulverhaltige Mischung 130,090 bis 1866,00, Tee, deutsch 240,90 bis 280,00, Tee, südchines. ) 810,900 bis 900,00, indisch vo, 00 bis 1400,90, Sultaninen, Perser bis —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, han sewählte, ausgewogen bis —,—, Kunsthonig in 1, kg- s

Hamburg- Amerika Paketf. 52,00, Hamburg- Südamerika —- —, Noꝛrdd. Lloyd 55,00, Alsen Zement 210,00, Dynamit Nobel 87,75, Guano 102,090, Harburger Gummi 179,00, Holsten⸗ Brauerei 140,009, Neu Guinea —, Otavi 22,00.

Wien, 19. Februar. (D. N. B.) 61 99 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1931 191, 00, 5 90 Oberöst. Cds. Anl. io36 165, os, 6 v ,, Steier- mark Lds. Anl 1934 100,560, 826 Wien 1934 99, 56, Donau—⸗ Dampfsch. Gejellschakt ——. A. E. G. Union Lit. A j Alpine Montan Ad. „Hermann Göring“ 15,60, Brau · G! Desterreich —— . Browon - Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 23,50, Enzesfelder Me tall

iiãungen, 70,09 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis Roh⸗ elten ⸗Guilleaun m alz 824 bis -= Dtsch. Schweine schm,. m. Grieb. 136,12 bis Hanf! 96 Textil r e gabel . Lapp⸗ Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,860 his —, Sped, ge⸗ Finze UG. —, Leipnil Lundb. Leylam = Jose fs⸗ rauchert 190, 8o bis Markenbutter in Tonnen 29 00 bis —, thal 43,B 50, Neusiedler AG. 99,80, Perlinooser Kalk ö arkenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in) Schrauben - Schmiedew. 143, 80, Sie mens · Schuckert 6 Tonnen 266 00 bis seine Molkereibutter, gepackt 290,09 Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Ste irischẽ bis Molkereibutter in Tonnen 278,09 bis —— , Molkerei. Magnesit Steirische Wasserkraft Stehr Daimler⸗ butter, gepackt 28290 bis —, Landbutter in Tonnen 2696,00 Puch 126,00, Steyrermühl Papier —, Beitscher Magnesit Landbutter, gepackt 260,99 bis (die Butter, Waagner⸗ Biro —, Wienerberger Ziegel . preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R ; 36 6. Nollgeld ver 100 ki), Allgäuer Stangen 209. 96,00 bis 100,00, Am st ert dam „19. Februar. (D. N. B.) 396 Nederland 1937 echter Gouda 40 172,B90 bis 184,R)0, echter Edamer 4020 172,00 77,00, 8 Ebb Dt. Reich 18309 (houng, ohne Kettenerkl. nicht nat.) bia 181,00. bayer. Emmentaler Gwollfet 220,090) bis Q 476 England Funding Loan 1960-1990 m. Kettenerkl. S715, M., Allgäuer Romatour 209 120,90 bis Harzer Käse 68, 466. Frantreich Staats kasse Obl. 1932 Alge meene Küinst⸗ bis 74,00. zijde Unie (Aku) 37/, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.)

112,75, Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 89,25 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 242,25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29,75, Shell Union (3) Sar fee, Holland Amerika Lijn 93 00 B. ex. Div., Nederl. Scheepvaart Unie 106,25, Rotterdamsche Lloyd 9606,K,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 189,50, 729 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 6M 20 Bayern 1926 (nat.) 13,00, 699 Preußen 1927

) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. „) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und (nat.) 136 722 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Wertp ap iermãrtten , 6 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.)

. 1172/3, 799 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 4M 96

Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat. 794 Preuß. Pfand⸗

Devisen. brbk., Pfdbr. (nat.) 14,75, 799 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr.

Prag, 19. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,54, Berlin —, Zürich 665,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,900, London 1I65,50 *), Madrid —, Mailand 162,20, New Hort 29, 233, Paris 65,42 *), Stockholm 696,00, Brüssel 493,50, Polnische Noten —, Belgrad 66,00, Warschau

) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Budapest, 19. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Amsterdam 183,60, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,67, Mailand 17,732, New York 34550, Paris 7,75, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.

London, 20. Februar. (D. N. B.)

(nat. —, —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —, 61S. 0 A. R. de J. C. D. Achöries Reunics) —, 75 Rob. Bosch' 4. G. nat.; , 746 Conti Gummi -Werke A. G. (nat.) 726 Deutsch. Kali- Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 16,25, 696 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat; —, 699 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (83) 76 Nhein - Elbe Union (nat.. ——, 61 9 Siemens u. Halake 1926, m. Bezugsschein (nat.) ) 6 850 Sie mens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. —, 7 eo6 Vereinigte Stahlwerke (nat.. 6 0 Vereinigte Stahlwerke, 25 fährt, Serie C (nat. —, 695 Necar A. G. (nat.) 165,50 G., 79 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wle. 1925 (nat. —, 799 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 . New York 402, 59— Notes (nat.,. 699 Rhein. Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) ö dos, 50, Paris 176,55 176,75, Berlin Spanien (Freiv) —— 646 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) ——. Amsterdamsche . 39,00 B., Amsterdam T5637, 88, Brüssel 235,80 = 23, 95, Italien Bank 90,6, Rotterdamsche Bant Vereeng. S6, 90, De utsche Reichs ; Greiv. 7,75, Schweiz 17,88 17, 065, Kopenhagen (Freiv.) 20,87 B., bank (nicht nat. —, Holl. Kunstzijde Unie 39, so, Internat.

Stockholm 16,8ss 16,95, Oslo 17,85 17.75, Buenos Aires (offiz.) Visco e Comp. 13,75, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

17, 13 17,45, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3, 16 B. 8 ; J. G. . en. nat.) (8) 33 Algem. Nederl.⸗

. Ind. Electriciteits Mij. (Hdolding⸗Ges.) 210,00, nte catini —. Paris, 19. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 4 5 ; n, e,

London 17654, New York 43,80, Berlin Italien (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Driginalhũttenalum 99 o in Blöcke

Vntimon· Regulus . Feinsilber .

Nein nickel A8 = Yg ot

Notierungen

vom 20. Februar 1940.

inium, n 2 2 2 8

, . Walz oder Draht barten

9 9

, 35,50 - 38,50

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deut Lieferung und Bezahlung):

der Kommission ded Berliner Metallbörse nvorstandes

schland für prompte

Rus für 100 Kg

133 . w

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

20. Februar I9. Februar Geld Brief Geld Brief Aeghpten (Alexand. und Kairo) ..... UL ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,3 18,7 18,73 18,77 . (Buenos ires) ...... .... 1 Pav. - Pes. 0,573 0,577 0,573 7 Australien (Sydney) 1 austr. 31. . 4 6 * h 366 (GBrüssel u. ntwerpen) ...... 100 Belga 41,92 42,50 4 . Rio de ; ; ö , 1Milreis o, 130 0,132 Brit. Indien (Bom⸗ g ; . bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia). 1090 ewa 3, M0 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,0 48,15 4895 48, 15 England (London) .. 1J engl. Pfd. 6. * . Estland ; ö (Reval / Talinn) ... 100 estn. Er. 62,44 62,56 6244 62,5 Finnland sHelsinkij. . 100 finnl. M. 5,045 S, oss 3, Has. Joss Frankreich (Paris) . 109 Fres. 8 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,367 2,353 2,357 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,22 132,48 132,2 132,48 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38, 38,æ9 38,1 38, 39 Italien (Rom und Mailand) ...... 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 583 0,5855 0,583 0, 585 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar 5,694 5,706 5,594 5, 706 Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. K Lettland Riga) .... 100 Lats 48,15 48,85 48,15 as, 85 Litauen (Kowno / Kaunas) .... ..... 100 Litas 41,99 4202 41,99 42,02 k (Luxem⸗ ,, 100 lux. Fr. 10,48 10 10,18 10,50 Neuseeland (Welling⸗ e . . . an,, I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,569 56,1. 56,59. 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Eseudo 9,191 9,2099 9,191 9,299 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm . 1 2 . ; ; und Göteborg! ... 100 Kronen 59,2) 509,41 69,29 59,41 Schweiz Zürich, ; 2 22 ö n. ; Basel ünd Bern) .. 1090 Franken 35,883 o, e e 556,98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 1 J. u. . green]; 1 eseten 25,51 256,67 25,61 6 Südafrik. Union (Pre⸗ 9 ; ; ; 39 toria, Johannesbg.) J südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . . J türk. Pfund? 1,973 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Monte vid.) 1 Goldpeso o, 934 0,936 0,934 O0, 936 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 491 2,495 2,491 2,495

Geld England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 84 n,, . . 5,574 Australien, Neuseeland ...... .... . 7, 872 Han ich Ihnen . 73,81 Kanada eee e e e e e 2 r 2, 158

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse;

Brief 9, S6

Ausländische Geldforten und Banknoten.

Sosvereigns ... .... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..... 3. Amerikanische: 1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar Argentinische ...... Australische . ...... Vel che Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische ... .... Dänische ..... . Englische: große ... 18 u. darunter ...

Estnische 222 22 Finnische ..... .... Französische .... ... Holländische .... ...

Italienische: große. 2. 3 ö. ugoslawische: große 1060 Dinar .. 1 ö Kanadische ... .... Lettländische .... Litauische: große .. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische. Norwegische ...... ö Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische . ...... Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... . Südafr. Union.... Titrlijche

Belgien 737,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland

Ungarische .. ......

U ägypt. Pfd.

1 Dollar 1Dollar 1FPap.⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen U engl. Pfd. U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas l00 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Irs.

100 Peseten I südafr. Pfd. U türk. Pfund

Geld

20,38

16, 6 4185 8,98

2,58 2, 58 6,5 b. 3a

41,88 o, 08s

50, 88

47,95 9,73 9.73

4,79 6,24 132 659

13 07

5,63 1, 99g

41,70

10,347 56,49

100 Pengö

20. Februar

19. Februar

Brief Geld Brief 20,466 20385 20,46 162 16,68 16,22 4,205 4,185 46s 9.07 898 G62 2,30 2558 2560 2, 9 2,58 2560 o, 5g 0,52. C064 6.366 6.33 6,36 4204 41,338 4204 G, 00s O86 C0005 60, 12 59,86. 60, 12 48,l8 47,965 48, 15 g, 77) 9735 97 9,7 9,7135 9,77 481 459 4581 525 524 5726 13251 132.09 132,51 13, i 13,07 13, 13 6,67 6383 6567 201 199 291 41,86 41,0 41,86 10,51ñ 104 1951 56, 56, 9 5671 59,42 59, 8 59,42 66 03 55,81!“ 56, 93 6 06 55,81 56,03 9,09 ss98 g9o2 18665 1,684 1,86

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1940. S. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

6. Anf losung usw. von Wertpapieren,

11. Genossenschaften,

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchmngs⸗ und Straffachen.

54447 Bekanntmachung.

Johannes Müller, geboren am 6. November 1893 in Berlin, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthaltes, ist auf Grund von 52 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 1480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Diese Verlusterklä⸗ rung ist durch Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern vom 19. Juli 1939 in Nr. 164 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzei⸗ gers bekanntgemacht. Müller ist danach auch des Tragens eines deutschen akade⸗ mischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 17. September 1917 von der Ernst Moritz Arndt⸗Universität Greifswald verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 6. Februar

falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz ? des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er— folgt, vorzuführen. Wien, J., 27. Januar 1949.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

3. Aufgebote.

54451 Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 984 469 und 1305 857 über je 12,50 4M sowie der Auslosungsscheine Gr. 28 Nr. 1346 und Gr. 39 Nr. 14857 über je 12,50 Ii. dieser Anleiheschuld ist die Zahlungs— sperre gemäß 5 1019 3. erlassen. 456 F. 103. 39.

Berlin, den 16. Februar 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

1940 gemäß § 11 der Promotionsord⸗ T .

nung entzogen worden. Die Ent⸗ lee,, be w 7 1939 ver⸗

ziehung wird mit diefer Veröffent-. ie Erben, der ahn, ee m, n g mm, storbenen verwitweten Frau Henny

, Ein Rechtsmittel ist Side geb. Marxfen in Klei, verkreten ö ö st 8 r 82 e r en den 1. Februar 1940. durch den Testamentsvollstrecker Rechts

anwalt Dr. G. Rendtorff in Kiel, haben

Der Rektor ; . J . Im nieräzt das Aufgebot der Mäntel folgender der Ernst J Wertpapier, e oo, e, e s . Wil 39 Köästner Scleowig Solst landschaftliche Gold⸗ ilhelm⸗Käf fandbriefe, Ausgabe 1924 JJ!

ir, 22 530, 22 531, 22 532, 22 533

54448 Steuersteckbrie?

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Direktor Max Rathaus, ge⸗ boren am 1. Januar 1893 zu Wien, und seine Ehefrau Walpurga, geborene Popp, geboren am 11. Juni 1898 zu Würzburg, zuletzt wohnhaft in Wien, III., Ungargasse 59 a, zur Zeit in Zü⸗ rich, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 10009. Ii, die am 11. September 1938 fällig gewesen ist, tebst einem Zuschlag von eins vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Mo⸗ nat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

462000, Nr. 14575, 145765, 16 559, 16 65 * 060. - 2. 500. = G. m7 73 Schleswig⸗Holst. landschaftliche Goldpfandbriefe, Ausgabe 1927 717 Rr. 10 823 113005, —. Nr. 23 469, 23189 2110990, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1915, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Kiel, Ringstr. 19, Zim⸗ mer 119, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Kiel, den 16. Februar 1949.

Gemäß s J Ziffer ff. des Reichs. Das Amtsgericht. Abt. 23 b. fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt ; 13637 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1933 156 Sammeledikt.

7 * 1101/39 —5. Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeb⸗ lich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber werden auf⸗ gefordert, sie binnen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Auf⸗ gebotes bei Gericht vorzuweisen, Auch andere Beteiligte haben ihre Einwen⸗ dungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ab⸗ lauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere, und zwar: 1. Police Nr. 36 263 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen Janus, Ausstellungstag: 1. April 1834,

ersicherungssumme: 8 306, Ver⸗ sicherungsdauer: Beginn: 1. April 1934, Ablauf: Ableben, Versicherungsnehmer und Versicherter: Leonhardt Rainer. Bezugsberechtigt im Ablebensfalle: Der Ueberbringer. Derzeitiger Wert der Police Re 2090, auf. Antrag der Anna 3 2 n . * Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Grillgasse Nr. 20 1/13 Ct T4. ). füllung an n. Gteuerhflichtigen eine 2. Police Nr, 3408496, der Viener Leistung bewirkt. ist nach 5 10 Absatz 1 Städtischen und Wechsel seitigen Janus, des Reichsfluchtstenergesetzes hierdurch Ausstellungstag: 1. April, 139, Ver⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit, sicherungssumme: Ed 224, ., Ver⸗ wenn er beweist, daß er zur Zeit der sicherungsnehmer. und Versicherter; Jo⸗ Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ hann Petre, Wien, X., Eckertgasse. 6, schlagnahme gehabt hat und daß ihn Versicherungsdauer (Beginn und Alb auch kein Verschulden an der Unkenntnis lauß: Bis zum Ableben, l, August 135. trifft. Eigenem Verschulden steht das Bezugsberechtigt im Ablebens falle: Der Verschulden eines Vertreters gleich. Ueberbringer der Police, auf Antrag

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich des Johann. Petre vülgo. Depvar, oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Wien, X, Eckertgasse 6/15 47 T 1370 s 10 Absfatz 5 des Reichsfluchtsteuerge. 33 H. 3. Policein Nr. 3 6 hct und Nr. setzes, sofern nicht der Tatbestand der 3371197 der Wiener Städtischen und Sienerhinterziehnng oder der Steuerge- Wechselseitigen Janus, allgemeine, Verx— sährdung (68 zh6, 4 der Reichsab- sicherungsanstalt auf. Gegenseitigkeit, gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ Wien, J., Kärntner Ring Nr. 5, Aus⸗ ordnungswidriokeit (6 413 der Reichs⸗ stellungstag: 1. Dezember 1938, Ver⸗

S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Bermögen der Steuerpflich— tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer J des Reichsflucht⸗ steuergefetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ö

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an dle Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unyer⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nates dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen ustehenden Forderungen oder sonstigen , zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser

abgabenordnung) bestraft. . sicherungssumme: je 82. Ver⸗ Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ sicherungs nehmer und Versichexter:

Beatrix bzw. Josef Vanecek, Versiche⸗ rungsdauer: Beginn: 1. Dezember 1838, Ablauf: Ableben. Bezugsberechtigt: Der Ueberbringer der Policen. Derzeit besteht kein Rückkaufswert der beiden Policen, auf Antrag der Beatrix Vanecek und des Josef Vanecek, beide Wien, 19. Alxingergasse 2722 (47 T 1136 39— 5. 4. Police Nr. 474 702, ausgestellt von der Wechselseitigen Brandschaden und Ja⸗ nus, am 24. 1. 19388 von der Oesterr.

steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sehnk g e fe und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,

der n. ö. Landes⸗-Eisenbahnanleihe vom

22 J —— . 2

ezember 1930, Versicherungssumme:

Schilling 200, Am 21. Januar 1938

wurde eine Teilung dieser Police vor⸗ genommen, und zwar lautete die Police nun auf einen Betrag von 8 1600, Ver⸗ sicherungsnehmer und Versicherter: Ro⸗ bert Neuhauser. Die versicherte Summe wird sofort nach dem Ableben fällig. Bezugsberechtigter: Der Ueberbringer. Derzeitiger Wert der Police: Schilling 195,20 ist gleich M 130,13, auf Antrag der Spar⸗ und Darlehenskassa öffentlich Angestellter Oesterreichs, reg. Gen. m. b. H. (47 P 1262139 6). 5. Oest. Bau⸗ lose Emission 1926 Serie Nr. 3806644, 3809/77, 3810/62, welche derzeit noch un⸗ verlost aushaften, sowie Emission 19226 Serie Nr. 3807/9, verlost per 2.2. 1939 mit 8 16, auf Antrag der Theresia Stenitzer, St. Ruprecht ( 7 T 1325 / 39 —=4). 6. Baulose Em. 1926 Serie Nr. 3172/61, 3647/72 1104147, 1556/81, 3617/75; Em. 1925 Serie Nr. 3616/44, 1764 / 83, 1638/91, 66 / löb, 456659, Em. 1923/11 Serie Nr. 1960 75, 178 78, 6s / 8, 133 770, 1163/5; Em. 192311 1314/s88, 851/62; Em. 1926 Serie Nr.

3159/0s, 3447/93, 3454/23, 2841/79, 4171324; Em. 19065 Serie Nr. 1919/39, 1918/75, 1917ñ60, 622/68, 4131558,

Em. 1925 Serie Nr. 389491, 3859/50; Em. 1923371 Serie Nr. 372/32, gös76, 519 11, 913/61, 502 65; Em. 192311 Serie Nr. 732/59, 795/49, welche derzeit noch unverlost aushaften, sowie Bau⸗ lose Em. 1926 Serie Nr. 3163 / 82 ver⸗ lost per 3.2. 1976 mit 8 16, - Em. 1926 Serie Nr. 3756/16 verlost per 2. 2. 1940 mit RM 10,57; Em. 19366 Serie Nr. 3648/14 verlost per 2. 2. 1935 mit 8 16, Em. 19366 Serie Nr. 1920 / 8h verlost per 2. 2. 1940 mit iM 733, auf Antrag des Otto Hofmeister, Aue im Erzgebirge (47 T 1199/39 8). J. Cou⸗ ponbogen mit den Zinsscheinen vom 1. 4. ig39 bis 1. 10. 1953 zur Zwangs⸗ anleihe Serie 19 Nr. 20 813 üher nom. K I 6000000, auf Antrag der Gemeinde Flamberg, Post St. Nikolai i. Sausal (47 T 128341209 7). 8. 50 Obligationen

Die Rheinischen Mühlenwerke Her⸗ mann Wilhelm Werhahn, Neuß, haben das Aufgebot des über die im Grundbuch von Andernach, Band 50 Artikel 2455 Abtlg. III Ifd. Nr. 20 ein⸗ getragene Grundschuld von 5000, 6 M nebst 6 75 Zinsen ab 3. Januar 1931 ausgestellten Grundschuldbriefes bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Andernach, den 13. Februar 1940. Amtsgericht.

54465

Die Ehefrau Susanna Spora, ge⸗ borene Kottas in Groß Weichsel, Kreis Pleß, O. S., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wichmann in Pleß, O. S. hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sypothekenbriefes über die auf ihrem Grundstücke von Groß Weichsel Blatt 5 in Abt. III unter Nr. 5 für die Kreissparkasse zu Pleß, O. S., eingetragene Darlehnshypothet von 2400 alte Mark beantragt. er Inhaber dieser Urkunde wird aufgesor⸗ dert, spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ tober 19490, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte

vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗

loserklärung erfolgen wird.

Pleß, O. S., den 2. Februar 1940. Das Amtsgericht. 2 F. 1/39.

54153

Durch Ausschlußurteil vom 14. Fe⸗ bruar 1940 sind die Eigentümer des im Trockenwald von Schönwalde auf den Namen des Besitzers Johann Nies⸗ wandt und dessen Ehefrau Barbara geb. Schlegel eingetragenen Grundstücks Bischosstein Blatt 9i4 mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Jahre 1911 mit folgenden Nummern: Res 2, 2917 —- 8. 2e, 1969 –= 0, 3315. Nö4, 3959, 7368 - 153, 7375 - 82, 7334, 7387 7407, 7455 - 58, bisher weder ausgelost noch rückgelöst. Der Couponbogen zu diesen Stücken endet mit dem Eoupon vom 1. November 1936 und Talon, auf Antrag der Frau Valerie Löwinger, Wien, II., Gredler⸗ straße Nr. 4s9 (47 T 366/39 16). J. Mantel (Talon) zur 6 0 Zwangs⸗ anleihe Serie 16 Nr. B 944 zu K 4000009. Letzthinausgegebener Zins⸗ schein 1. 10. 1953, letztzahlbarer 1. 10. 1838, auf Antrag der Theresia Em⸗ minger, Auszüglerin in Preinsdorf Nr. 6, Post Pinsdorf (47 T 1279/39 4). 109. Mantel zur 6 * Zwangsanleihe Serie 16 Nr. 34210 zu K 1 000 000, Letzthinausgegebener Zinsschein 1. 10. 1953, letztzahlbarer 1. 10. 1938. auf An⸗ trag des Anton Buchinger, Bauer in Strohof 18, Gemeinde Gschwandt (47 T 1278̃59— 4. 11. Mantel zur 6 * Zwangsanleihe Serie 158 Nr. 3 923 zu

k 100000. —. Letzthinausgegebener Zinsschein 1. 109. 1955, letztzahlbarer 1 10 1938, auf Antrag des Johann

Stauchner, Bauer in Beiskam 1, Ge⸗ meinde Ohlstorf (47 P 127339 —. 12. Effekten ⸗Umtausch⸗Bon Nr. 12703 der Creditanstalt⸗Bankverein, Zweig⸗ stelle Hoher Markt 12, Emission vom 16. 11. 1938 über ., 65600, 455 9 Deutsche Reichsanleihe 1938. II, Wert von Ren 6418,75 per 9. Januar 1940, auf Antrag des Bruno Marx, Wien, ., Salvatorgasse 12 (47 T 1293/39 6). Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 47, am 10. Februar 1940.

54466 Beschluß.

47 F 1083/3919. Das auf Antrag des Johann Pellmann, Molkereiarbeiter, Wien, 15., Würffelgasse Nr. 2I./ II, mit hg. Aufgebot vom 4. 9. 1939, 47 T 1063/39 4, eingeleitete Kraft⸗ loserklärungsverfahren wird, betreffend die Baulose Emission 1926, 8 Nr. 2137/96, 3290/4 und 50774, eingestellt, da sich diese Baulose in der Verwahrung der Creditanstalt Bankverein für Dr. Lina Krausz, Private, Wien, J., Neutorg. 9/9, befinden und diese bei der Tagsatzung v. 21. 12. 1939 hierüber eine Bestätigung der Bank vorgelegt hat. (8 10135 der kaisl. Verordnung vom 31. August 1915. RGBl. Nr. 257.)

Landgericht Wien, J., Justizwvalast,

Abt. 47, am 22. Dezember 1939.

54462 Das Aufgebot nachstehender Spar⸗ bücher ist beantragt: 1. Kreis- und Stadtsparkasse Leer Hauptzweigstelle Weener) Nr. 3331, 4769, 4770, 2. der früheren Sparkasse des Kreises Leer Nr. 5735, 5736, 5737, 5734... 3. der früheren Sparkasse Leer Nr. 19989. Termin zur Verkündung des Ausschluß⸗ urteils: 12. Juni 1910, 194 Uhr.

Amtsgericht, Il, Leer, 13. Febr. 1910.

anzumelden und den Hypothekenbrief ĩ

2. Zwangs versteigerungen. 7. Attitn ge selschaften. 12. Offene Handels ·˖ und Rommanditgesellschaften, 3. Au gebote S. stommanditgesellschaflen auf Altien 13. Unfall · und Invaliden versicherungen, 4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, d. Verlust · und Fundsachen. 10. Geselsschaften m. b. Hh. 15. Berschiedene Selanrtmachwu gen. Vers. A. G. geteilt, Ausstellungstag: 54450 Aufgebot. samt Zinsscheinen v. 1 4 1936 1.10.

19435 zugunsten des Friedrich Burian, vertreten durch die Kuratorin Maris Burian, Haushalt, Wien III., Wasser⸗ gasse 25/15 (68 T G625638 141); 5. die Obligationen der 4 * österr. Treffer⸗ anleihe 1933 Block B Nr. 151 600 c, Block B Nr. 163 602, zu je S 100 samt Eoupons vom 1. 16. 19371. 10. 1938 zugunsten der Marie Kozak, Tel.

Ob. Offzl. i. R., Wien 111, Fasan⸗ gasse 8 21 (18 J 58137 —10; 6. die

am 1. 3. und 1. 9. 193 fällig gewesenen Zinsscheine zu den Obligationen der N e s, österr. Investitionsanleihe 1937 Serie 121 Nr. Ss und 89 zugunsten des Franz Mühlbacher, Baden hei Vien Jtudolf⸗Zöllner⸗Straße 51 (48 T 66 35 „15; J. Zinsscheine vom 1. 4. 1938 bis einschließlich 1. 10. 1938 zur Obli⸗ gation der 1 * österr. Trefferanleihe vom Jahre 1933 Block C . 142 a zugunsten des Dorxotheums, Wien J., Larecheergasse 17 (18 * J35s37 16); 8. S 160, -= St. 115) 4 3 österr. Treffer⸗ anleihe 19335 Block A Nr. 195 149 e,. zu⸗ gunsten der Frau Antonie Vanek, Wien

VII., Westbahnstraße 16 (8 J 545 37 —1 38. Versicherungspolice Nr. 154 7100 der Assicurationi Generali,

Direktion für Oesterreich in Wien, zu—⸗ gunsten des Fritz Kostin in Braila, strada Balcescu Nr. 1 (Rumänien) (48 T Sg4 / 8); 10. Versicherungspolice Nr. 10 009 355 der ,, esellschaft Phönix zugunsten des Sott⸗ i e, en e, dorf Kirch⸗ feldgasse 9 (7 T 955/39 8); 14. Police Nr. 32 831 der . esellschaft Phönix zugunsten der Paula . 6. x11, Mühlbacher Hasse 14 i F S313 —= 10) 12 Police Nr. 7 098444 der , esellschaft Phönix zugunsten der mi. e e . rn fen, London XN. W. 6,995 Confields Gardens, ver⸗ treten durch Herrn Hugo Israel! Pop⸗ per, Wien II. Lassing⸗Leitner⸗Platz 4. als Vater und gesetzl. Vertr. 7 T 567i ssé9 10); 13. die von der Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗A. G. „For⸗

Amtsgericht Bischofstein, 14. 2. 1940.

tuna“ am 4. 8. 1932 , Police Nr. 23 G3 J zugunsten des Herrn Oskar

54464 Bekanntmachung.

Die Verwaltung und des dem Landwirt Josef Wosnik ge ne Hofes, eingetragen in der Erb höferolle von Bösdorf Blatt 24, Grund

buchblatt Nr. 459 Bösdorf, ist

in Bösdorf übertragen. ; Das Anerbengericht Neisse,

Nutznießung

ihm dauernd entzogen und auf die Land. wirtsfrau Maria Kielinger geb. Wosnik

15. Febr. 1910. 3 Eh. R. Bösdorf 26.

Burger, St. Pölten, Dr. Jury⸗Prome⸗ nade (17 T 919/38 —); 14. Juxtenbon ((kaufmännischer Verpflichtungsschein) Nr. 34 897, ausgegeben von der Zen⸗ tral⸗Europaäischen Länderbank Expositur Leopoldftadt (jetzt Länderbank Wien, Aktlengesellschaft, Wien J.,, Am Hof Nr. 3), zugunsten der Erng Lang, Pri⸗ vate in Wien II., Hollandstraße 2 (6 T 99/39 6); 15. Police der „Victoria zu Berlin“ Allg. Versicherungs⸗ Akt-Ges.

541469 Oeffentliche Aufforderung. Die zuletzt in

Karoline geborene Kann, ist 18. April 1539 in Solingen verstorben

Land Preußen nicht vorhanden ist. Wuppertal, den 10. Februar 1940 Amtsgericht. Abt. 27.

Oder, Amtsgerichtsrat.

; Wuppertal⸗Barmen wohnhaft gewesene Frau Karl Löffler, am

Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 5. Mai 1949 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls festgestellt wer⸗ den wird, daß ein anderer Erbe als das

Direktion für Desterr. Wien 1, Schot⸗ tengasse 10 Nr. T NJ9 979 Kgun ten des Hans Oskar Schwarz, Direktors, Prag (47 T 743/39 15); 16. Versiche⸗ rungspolice Nr. T 1219 610 der Vic⸗ toria zu Berlin, Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetiengesellschaft, zugunsten. des Alols ch Serenyi, Gutsbesitzer, Tisnov bei Brünn, CsR (433 T S58 38 10); 17. Police Nr. 15 661 der Sterbe⸗ kasse öffentlich Angestellter Oesterreichs, Wien 1X., Prechtlgasse Nr. 9, zugunsten

des Gustav Penker, Oberlehrer in Gmünd, Kärnten (48 T 30 38 )

18. Police Nr. 603 414 der Ostmaxk⸗ . Versicherungs A. G. zugunsten der The⸗ resia Posch, Private in Siebing Nr. 9, Post Brunsee, Steiermark, und Anna

54460 dessen Aufenthalt unbekannt ist.

rentner, in Wien, 17, Herbeckstraße 75

richte unbekannt ist, wird aufgefordert

ür den Abwesenden bestellten Kurator

Herrn Fritz Elges,

in Wien, VII., Hermanngasse Nr. 18

abgehandelt werden.

Amtsgericht Hernals, Abt. 6, Wien am 2. Februar 1940.

Edikt zur Einberufung eines Erben, 6 A 945/39. Emma Reutter, Klein⸗

ist am 27. 6. 1939 gestorben. Eine letzt⸗ willige Verfügung wurde nicht vorge⸗ funden. Herr Edmund Reutter, Privat⸗ angestellter, dessen Aufenthalt dem Ge⸗

sich binnen sechs Monaten von heute ab bei diesem Gerichte zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Verlassen⸗ . mit den übrigen Erben und dem

Handelsangestellter

Ploder, Wirtschaftsgehilfin in St. Peter a. O. Nr. 1, Steiermark ( 7 T 635 39 ); 19. Police Nr. 429 439 der „Wechselseitigen Brandschaden und Janus allgemeine Versicherungsanstalt auf Hegner e lt zugunsten des Dr. Josef Genger, Arzt in Admont 10 (47 F 976/39 6); 20. Versicherungs⸗ police Nr. S8 203 564 der Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft „Allianz⸗ und Giselaverein“, jetzt „Ostmärkische Volksfürsorge“, Wien 1., Hohenstaufen⸗ gasse Nr. 10, zugunsten der Maria Schwarz, Graz-Eggenberg, Georgigasse Nr. 10 (47 F 581 139 ); 21. der Uebernahmeschein des Dorotheums, Wien, Nr. 15 4.78 zugunsten der Ella Sara Arnstein, Private, Wien J., Petersplatz Nr. 9 (47 T 982 39 5) 22. Uebernahmeschein Nr. 42 257 des

1

54468 Sanmmel⸗Kraftloserklärung. 47 T 816 / 35 —9. Ablaufe der Aufgebotsfrist werden fol gende Wertpapiere für kraftlos erklärt J. Empfangsbestätigung der Staatszen

Lebowitsch, Wien J, Rotenturmstraß Nr. 11 3/4 (47 T 816/39 ); 2. Emp fangsbestätigung der Staatszentralkass

Privaten in Wien 1X., Beethovengass

Nr. 84 C47 T 780/39 5); 3. Emp fangsbestätigung der Staatszentralkass

39 7)

Nach y, , . tralkasse Nr. 10 320 zugunsten des Moritz Nr. 1183 zugunsten der Karoline Kern,

Nr. 11099 zugunsten des Hans König, Hauptschuldirektors, Wien XIX., Heili⸗ genstädter Straße Nr. g s18 (47 T 775 2 4, die Obligationen der 4 * österr. Trefferanleihe vom Jahre 1933 Block A Nr. 155 587 zu nom. S 100,

Dorotheums, Wien J., Dorotheergasse Nr. 17, zugunsten der Paula Mathes, Schloß Seehof bei Lunz am See (38 T 520/38 ); 23. Uebernahmeschein Nr. 47653 und oss des Dorotheums, Wien, zugunsten der Franziska Fenz, Private, Wien XVIII., Anton-Frank⸗ Gasse Nr. 20 (4 T 961.39 e 24. Depotschein Nr. 133, ausgestellt von der Sparkasse zu Schwechat, lautend auf e Genossenschaft der Gastwirte, ausgest. am 27. 2. 19834, über 5 St. Trefferan⸗ e leihe Block B Nr. 161 431e bis 164 438 e àS 100, zugunsten des Lan⸗ e desgewerbeverbandes f. N. Oest. in Wien VIII., Friedrich Schmidt Platz 5 (47 T 546 35 —); 25. Einlagebuch der

)

Ersten. Desterreichischen Sparkasse, Zweigstelle Landstraße, Nr. 736 619, lautend auf den Namen Anna Tilp

(M7 T S6 / 5 6); 26. Einlagebücher

w

dee, e, .

.

/ .