* , — / / ./ . . . . , d
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1940. S. 4
m,
lsa 34.
Hofbräu A. G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.
Bilanz zum 30. September 1939.
Vortrag
Attiva. 56. l. 10. 1938
Zugang
Abgang
Ab⸗
schrei⸗ bung
Stand am 30. 9. 1939
I. Anlagevermögen: RAM S8 R. M 1. Bebante Grundstücke: a) Brauerei, Mälzerei u. Niederlagen 1 009 100 b) Gastwirt⸗ schaften und Wohnge⸗ bäude Industrie⸗ geleisse 1 Bauten auf fremden Grundstücken. Maschinen u. maschinelle Anlagen Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung 199 002 — Realrechte .. 1 — J. Beteiligungen 1 —
738 691
387 000 40 553
171 625 63
H. A
101 976
40
77 499
23 969
47 113
131 767 31
R G&J RM &
982 411
I65 914 1
380 400
161 361 1 1
2333 797 — 374 747 82
179 515
s 238 g37 41
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und, Betriebsstoffe .. Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere 4. Hypothekarisch gesicherte Darlehen 5. Andere Darlehen
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
8. Wechsel
9. Scheck.
10. Kassenbestan
11. Andere Bankguthaben 12. Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Rückgriffsforderungen zu Passiva R.M 37 571,651
Passi va.
Grundkapital, 2500 Stammaktien zu je RM 1000, — mit je gleichem
Stimmrecht 3 Rücklagen:
a) Gesetzliche Rücklage... . b) Delkredererücklage . e Rücklage für Ersatzbeschaffung ... Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten:
1. Unterstützungsverein der Hofbräu A.⸗G.
langen e. V. 2. Hypotheken und Grundschulden 3
260 000, — IS 000, — 23 306, —
und Er⸗ 6 671,88 632 S23, 0s
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen 4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von 5. Reichsbiersteuer, noch nicht fällig
Wechsel
Darlehen, Einlagen und Kautionen... ...
Sonstige Verbindlichkeiten
.
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
J. Gewinn: Vortrag aus 1937.38 Reingewinn 1938/39 Bürgschaften R. 37 571,61
ol 101,60 n 218 250, 60 217 972,65 170 473,32 84 971,90
26 103,26 125 925,22
Gewinn- und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1
2777 m q
4e 6648 280 S868 4 8 500 — 894 528 67 50 97286 3 930 — 281 10373 592 02
20 48920 7664 21 215 978 03 112 87310 16 .
T o] 57
2 6500 000
zas zos io 13
1512 26553 105744
1652 028 48
Ts o] ? 938 / 39.
— —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben: a) gesetzliche b) freiwillige...
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen n.
Hinten
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver—
mögen 2 3. Sonstige Steuern K Beiträge an Berufsvertretungen. . Gewinn: Vortrag aus 1937/38
Reingewinn 1938 39
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1937,38 . Ertrag gem. 5 132 111 Aktiengesetz ..
3. Außerordentliche Erträge...
Bamberg, den 15. Januar 1940.
36 78, 20
14 817,38
220 047,56
1 386 615,72
26 103,26
. 125 925,22
e, m. . si 296 6s 238 gs 44 21 684 89
1606 oo as 16237 23
162 028 48
Hofbräu A. G. Bamberg und Erlangen.
Hans Leibner.
Wilhelm von Poschinger.
Constantin Freiherr von Nostitz, stellv.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 15. Januar 1940.
D R
26 103 26
2 651 99 l 23 66d 9z Ion 71 39)
Deutsche Allgemeine Treuhand Uttiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs geselischaft.
Dr. F. Fergg.
ppa. Merk.
In der heutigen 54. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1938/39 auf insgesamt 5 YM festgesetzt. Die e e fg dieser Divi⸗
bende abzüglich is*, Kapitalertragsteuer erfolgt ab 17. Februar 194
gegen Ein⸗
reichung der Gewinnanteilscheine Rr. 14 zu den Aktien Nr. 1— 1042 und der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 10 zu den Aktien Nr. 1043 — 2500 bei der Gesellschaftstasse oder
den nachstehenden Zahlstellen: Bamberg: Deutsche Bant,
Bahyerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bant,
München: Deutsche Bank,
Bayerische Hypotherten⸗ und Wechsel⸗Bant, Bankhaus Georg Eidenschint,
Berlin: Deutsche Bant,
Reich s⸗Kredit⸗Geselschaft Attiengeselisch aft. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen für die Aktien Nr. 1043 — 2500 mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 16— 20 gegen Ein⸗ lieferung des Erneuerungsscheines bei den angegebenen Zahlstellen in Empfang ge⸗
nommen werden können.
; Der Aufsichtsrat setzt sich nach der heute stattgefundenen Wahl wie folgt zusammen: Dr. Wilhelm Schmidhuber, München, Vorsitzer; Franz Belitz, München, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Adolf Fischer, München; Direktor Albert Glaser, München;
Direktor Dr. Hermann Jannsen, Berlin; Dr. Joachim Keßler, Berlin; Moritz Freiherr
von Nostitz, Stuttgart⸗Degerloch. Bamberg, den 15. Februar 1940.
Der Vorstand.
Hans Leibner.
Wilhelm von Poschinger.
Constantin Freiherr von Nostitz, stellv.
54426. Säge⸗ und überlandwert Hofheim 2A.⸗G., Hof heim.
Umtausch von Aktien. Dritte Aufforderung.
Gemäß §1 ff. der ersten Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktien⸗ gesetz müssen unsere Aktien zu EA 20, — umgetauscht werden.
Es ergeht demgemäß an alle Aktionäre die Aufforderung, bis längstens 31. März 19490 ihre über RM 20, — lautenden Aktien, und zwar die Aktien⸗ mäntel (die Gewinnanteilscheinserie ist aufgebraucht, und der Erneuerungsschein wurde für die Gewinnanteilauszahlung für 1938 bereits eingereicht), bei unserer Gesellschaftskasse in Hofheim (Mainfranten) oder bei der Stutt⸗ garter Bant in Stuttgart einzu⸗ reichen.
Wir werden für je fünf Aktien zu R.M 20, — eine neue Aktie zu REM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. und einem Erneuerungsschein hinausgeben.
In der angegebenen Frist nicht umge⸗ tauschte Aktien werden gemäß 5 179 Akt.⸗ Ges. für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu R.M 20, — welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie von REM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugeben⸗ den neuen Aktien werden, dem Gesetz ent⸗ sprechend, für Rechnung der Beteiligten verkauft; der hierfür erzielte Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung später hinterlegt.
Hofheim, den 11. Februar 1940. Der Vorstand. Reinhard. a, me. , e m 2 0 0 QuiA&ꝛ'ie, , e, „z,
64635.
Frantensteiner⸗Kreisbahn Attien gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1938.
Attiva. Anlagevermögen. Stoffvorräte ... Bankguthaben ..
3 146 863 69 006 1225
88 982 1369
Forderungen.... Rechnungsabgrenzung Sicherheits⸗
leistung 50 000, —
3 306 446
Passi va. Grundkapital ..
k. 2 908 800 Gesetzliche Rücklagen.
185 449 117818 8 567 5 629 8 590
Erneuerungsstock Spezialreservestock . Sr fh Rücklagen. Rechnungsabgrenzung . Sicherheitsleistung 50 0600, — Gewinn- und Verlust⸗ rechnung: Gewinnvortrag aus 1937/38 .. 14147, 07 Gewinn des lfd. Geschäfts⸗ jahres...
57 443,20 71 590
3 306 446 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. Aufwendungen.
Gehälter und Löhne...
Soziale Ausgaben
Für Betriebsstoffe. ...
Für bauliche Unterhaltung
Unterhaltung d. Betriebs⸗ mittel
Sonstige Betriebsaus⸗ gaben
Steuern
Zuweisungen an Rücklagen
Alle übrigen Aufwendungen
Gewinn
S6 976 19 175 15 361 51 5761
33 106
35 753 16423 36 293
7511 * 71 590
403 757
Erträge. Einnahmen aus dem Per⸗ sonenverkehrt Einnahmen aus dem Güterverkehr.... 268 417 Sonstige Einnahmen. .. 49 073 Zinseneinnahmen .... 844 Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Gewinnvortrag aus 1937/38
50 641
20 634
14 147 07 403 757187
Den vorliegenden Geschäftsbericht des Vorstandes sowie den Jahresabschluß haben wir geprüft und für richtig befun⸗ den. Die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahn⸗ aufsicht in Breslau gab zu Beanstan⸗ dungen keinen Anlaß.
Der Aussichtsrat. Dr. Ercklentz, Landrat, Vorsitzer.
Der Hauptversammlung hat in der Sitzung vom 11. Januar 1940 der Jahres⸗ abschluß 1938/39 vorgelegen.
Die Hauptversammlung faßte Be⸗ schluß:
a) über die Gewinnverteilung,.
P) über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats,
ferner erfolgte die Wahl des Regierungs⸗
baumeisters a. D. Max Semke, Berlin⸗
Charlottenburg, Kantstraße, auf die Dauer
von drei Jahren zum Aufsichtsrats⸗
mitglied.
Veröffentlicht: ; Der Vorstand der Frantensteiner
Kreisbahn⸗Attien geselischaft.
ö 7? Schorch⸗Werke Attiengesellschaft, Rheydt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 19. März 1940, mittags 12, 36 Uhr, im Berliner Büro der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, Berlin W 62, Kleiststraße 42, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Er⸗ . des Grundkapitals von nom. Il. 3 000 000, — auf nom. It.M 4000000, — durch Ausgabe von 1900 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000, — an die Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft zu Dessau zum Kurse von 100 3. gegen Verrechnung einer leichhohen . Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
2. Aenderung des 5 4 der Satzung
äh des Grundkapitals).
Die Berechtigung zur Teilnahme an der . Hauptversamm⸗ lung ergibt sich aus den Bestimmungen des z 18 unserer Satzung.
Die Hinterlegung der Aktien kann, außer bei den in 18 der Satzung an⸗ 4 Stellen, erfolgen:
i der Deutschen Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 2
bei der Deutschen Bank, Berlin, und sämtlichen Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und sämtlichen Niederlassungen.
Rheydt, den 20. Februar 1940.
Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. er — / — 2 — 54433. Sandoz 2. G., e, ,,, Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. R. Anlagevermögen: , Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude .. 141 240, — Zugang.. 59 637,12 Di Ff i Abschreibungen 1185,89 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 204 933, — Abschreibungen 2370,88 Maschinen u. maschinelle Anlagen.. 46 596,30 Zugang.. 36 439,065 NT iss ;p Abschreibungen 10 652.75 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗ stattung ..
Zugang
199 691
202 562
29 472, 50 6 470,7 Id 775, Abschreibungen 5293,05
Fuhrpark.. 3 588, — Zugang 165, — 3 753, — Abgang... 2000, — TNöß. — Abschreibungen J737, 15 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . 17740,89 Abschreibungen 17 740,89 Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken⸗ und andere Rechte... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 363 463,54 Halbfertige Erzeugnisse . 126 755,24 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 169 570,64 Wertpapiere Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen..
649 789 508 478
1320 347 689
7600 149 376 502 880
2 672 456
Passiv a. Grundkapital: Auf den Inhaber lautende Attien Nom. 500 000, — Auf den Na⸗ men lautende Aktien Nom. 500 000
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 2650 000, —
Andere Rücklagen . 450 000
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufs⸗ vermögens.
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden....
Verbindlichkeiten:
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ....
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ...
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus 1938.. Reingewinn 1935. ... 119 961,16
700 000
13 580 525 615
52 500
188 760 56 087
15 g6h2, 18
136 913 33
2 672 156 72
*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Aufwand. R. M Löhne und Gehälter. .. 566 037 Soziale Abgaben.... 23 186 Abschreibungen u. Wertbe⸗ vichtigungen auf das An⸗ lagevermögen. .... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... . 1 046 835 Beiträge an Berufsvertre⸗ gen,, 3 366 Außerordentliche Aufwen⸗ . 120 000 Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn 1959. . . . 119 951, 15
37 980
16 he, is
135 91333 1933 300 85
Ertrag. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen und Erträge, soweit sie nicht nach z 132 Abs. 1, J, II Akt.⸗Ges. gesondert aus⸗ zuweisen waren... Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind Gewinnvortrag aus 1938.
1 865 636 40 212
11 498 60 16 96218
1933 309 85
Nach dem anbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗— schriften. 2. Nürnberg, den 5. Februar 1940.
Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung hat die Ver⸗ teilung einer 9oigen Dividende be⸗ schlossen. Hiervon ist 199 Anleihestock an die Deutsche Golddistontbank abge⸗ führt worden. Der Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1939 mit RM S0, — abzüglich 1595 Kapitalertragsteuer wird bei der Geschäftskasse und der Kasse der BSayer. Sypotheken⸗ und Wechsel⸗ bant, Nürnberg, eingelöst.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Her- mann Bothe, Vorsitzer; Dr. Eduard Wag⸗ ner, stellvertr. Vorsitzer; Dr. med. Hans Groß; Georg Schünemann.
VBorstand: Fritz Augsberger, Vorsitzer: Dr. Alex Augsberger, stellverkr. Vorstands⸗ mitglied; Karl Aufsberg, stellvertr. Vor= standsmitglied.
Nürnberg, den 5. Februar 1940.
Der Vorstand. Fritz Augsberger.
10. Gesellschaften m. b. H.
Gläubiger der Helen Grund⸗ erwerbgesellschaft Berlin in Liqu. wollen sich melden beim Abwickler Siegmund Israel Bereliowitz, Ber⸗ lin SW 6s, Brandenburgstr. 45. 54088
Die Firma Tonwerke Neudorf G. in. b. S., Marienwerder, ist am 16. Mai 1939 in Liquidation getreten. Ich fordere alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.
Der Abwickler: MaxSsrael Flatauer, Berlin W 50, Regensburger Str. 14 a.
õ 989] ü
Das „Union“ Kleiderwerk Bran⸗ denburg (Havel) G. m. b. S. in Brandenburg (Havel) t aufgelõst. Die . . * , nen, aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
gn . (Havel), den 15. Fe⸗ bruar 1940. ;
„Union“
Kleiderwerk Brandenburg / S. G. m. b. S.
6. Liquidator: . Frieda Greppert geb. Reinsch. 53016
Nenne Berliner Baugesellschaft
m. b. H. i. Liq., Berlin.
Durch Gesellschafterbeschluß vom N. Dezember 1955 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Küchemann, erlin⸗
ist Abwickler. Die Gläubiger werden aufgefordert,
i melden. sich zu Der Abwickler.
54087 . . geben hiermit bekannt, daß die Milchhof Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magde⸗ burg durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 3. Mai 1939 aufe gel öst 3
Die Gläubiger der . wer⸗ den aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. Die Liquidatoren: G. von Nathusius, Hundisburg.
A. Becker, Magdeburg.
Mr. 46
Charlottenburg 2, Bleibtreustr. 8,
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post : 3 rn 3 ab n o, 48 M. Zeitungsgebühr, aber ohne — * d . l,iß Rz, einer dreigespaltenen J mm breiten Petit- Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
eile 1.835 Red. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin IW, 65, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 9
ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Kinmal Rande)
O
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft auf Grund des § 14 Abs. 1 der Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von Eiern und Eierzeugnissen vom 7. Seytember 1939.
Bekanntmachung des Reichsführers r und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
10. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft über die Deckung des Bedarfs an Bau— . und Geräten bei kriegs⸗ und lebenswichtigen Bau⸗ vorhaben.
Nachtrag 2 zur Anordnung Nr. 2 der , nr für Papier und Verpackungswesen (Herstellungsvorschriften für Papier— erzeugnisse vom 22. Februar 1940.
Anordnung V 34 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art über die Bevorratung von Flachglas. Vom 23. Februar 1940.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 32. ö .
AJ Preußzen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Dresden, Pietro de Paholis, ist namens des Reichs unter dem 15. Februar 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Finnischen Konsul in Hamburg, Taavi Poh jan⸗ palo, ist namens des Reichs unter dem 19. Februar 1940 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Griechischen Wahl⸗Konsul in Karlsbad, Dr. Socrates Pe trides, ist namens des Reichs unter dem 14. Februar 1940 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Dresden, Ferruccio Luppis, Nobile di Ferrara, namens des Reichs unter dem 19. Oktober 13936 erteilte
Exequatur ist erloschen.
Das dem Wahl-Konsul von Peru in ö a. M., Emil Brach, namens des Reichs unter dem 2. Februar 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 8. Februar 1940.
Auf Grund des § 14 Abs. 1 der Verordnung über die öffentliche ei vom 7. September 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1732) habe ich auf dem Erlaßwege angeordnet:
Die Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von Eiern und Eierzeugnissen vom 7. September 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. JIS. 1732) gilt auch für Nutz⸗ und Zuchtgeflügel.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. F. A: JR,
Bekanntmachung über Verbote ausländischer Druckschriften.
m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Vo und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung nachstehender Druckschriften verboten:
„S. O. S. Genf“ (Buch) von O. Seidlin und R. Plaut,
Verlag Humanitas, Zürich,
„Juden — Christen — Fudenchriste n Ein
Ruf an die Christenheit.“ (Buch) Heraus⸗
Bewirtschaftung von Eiern und Eierzeugnissen
Berlin, Freitag, den 23. Februar, abends
Postscheckkonto: Berlin 1821 1 9 40
— 897
für die Bekennende Kirche in Deutschland, Verlag der Evangelischen Buchhandlung in Zollikon / Schweiz,
„Redbook“ (Zeitschrift) New York,
„Mit Maria in die neue Zeit“ (Buch) von Robert Mäder, Verlag Nazareth, Basel,
Sämtliche Schriften des Vortrupp⸗— Verlages, Antwerpen,
Sämtliche Schriften des schwedischen Schriftstellers Harald Beijer,
Sämtliche Schriften des Emigranten Otto Braun,
Sämtliche Schriften des Sir George Franckenstein (früher Baron Georg Francken⸗ stein) und
Sämtliche Schriften Wilhelm Tabor.
Berlin, den 15. Februar 1940.
Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
des Emigranten
Bekanntmachung.
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatssfeindlichen Vermögens in den sfudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911), in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom 12. Juli 1939 — Ja 1594/39 3810 — und des Reichsstatt⸗ halters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi (dd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der .
1. Edmund Hünigen, geb. 22. 1. 1897 zu Herms⸗ dorf, und seiner Ehefrau Hedwig, beide zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Ruppersdorf,
Witwe Ottilie Raubitschek, geb. Falk, geb. am 5. 11. 1872 zu Herschmannmestie, zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg,
Dr. Franz Kraus, geb. 31. 10. 1885 zu Nymburg, und seiner Ehefrau, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg,
Dr. Rudolf Klein, geb. 1. 5. 1881 zu Postelberg, und seiner Ehefrau Marie, geb. Fleischer, geb. 8. 12. 1895, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg,
Leopold Popper, geb. 9. 6. 1875 zu Nachod, und seiner Tochter Edith Reiner, geb. Popper, geb. 17. 9. 1902 zu Gablonz, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
Siegfried Schwarz, geb. 24. 6. 1902 zu Trautenau, und seiner Ehefrau Dora, geb. Teltscher, geb. J. 6. 1910 zu Reichenberg, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
Dr.⸗Ing. Leo Silberstern, geb. 5. 6. 1878 zu Wien, und seiner Ehefrau Dora, geb. Klindert, geb. 12. 3. 1897 zu Reichenberg, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
Viktor Straß, geb. 20. 10. 1879 zu Kolesov, und seiner Ehefrau Paula, geb. Lederer, geb. 26. 8. 1888 . Kasejovice, beide zuletzt wohnhaft gewesen in
eplitz Schönau,
Karl Strenitz, geb. 18. 6. 1878 zu Gablonz, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
10. Egon Eisner, geb. 30. 10. 1903 zu Gablonz,
zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
11. Felix Rafael, geb. 23. 1. 1895 zu Gablonz, zuletzt
wohnhaft gewesen daselbst, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 19. Februar 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schulz.
10. Anordnung
. betr. Deckung des Bedarfs an Baumaschinen und Geräten bei kriegs⸗ und lebens wich worhaben.
Durch die Umstellung auf die Kriegswirtschaft ist die Herstellung von Baumaschinen und Geräten teilweise außer⸗ ordentlich eingeschränkt worden. Es besteht daher grund⸗ sätzlich für die Dauer des Krieges nicht die Möglichkeit, daß sich Betriebe der Bauwirtschaft zur Vergrößerung ihres Betriebes zusätzlich Baumaschinen und Geräte anschaffen. Die Produktion an Baumaschinen und Geräten soll im wesentlichen nur für den Erneuerungs⸗ und Ersatzbedarf
Verwendung finden.
gegeben vom Schweizerischen Evangelischen Hilfswerk!
Um aber unter diesen Verhältnissen die termingerechte Durchführung aller kriegs- und lebenswichtigen Bauvorhaben sicherzustellen, ordne ich an, daß ab März 1949 sämtliche Betriebe der Bauwirtschaft, also solche, die der Wirtschafts⸗ gruppe Bauindustrie, dem Reichsinnungsverband des Bau⸗3
gewerkes und dem Reichsinnungsverband des Pflasterer⸗ und
Straßenbauhandwerks angehören, zum 15. eines jeden Monats unter Benutzung des in der Anlage zu dieser An⸗ ordnung beigefügten Vordruckes der Bezirksgruppe bzw. Bezirksstelle ihrer gewerblichen Organisation Meldung über den Bestand an freien und auch bei allen nicht als kriegs⸗ und lebenswichtig anerkannten Bauvorhaben eingesetzten Baumaschinen und Geräte erstatten. Auskunft darüber, ob ein Bauvorhaben als kriegs und lebenswichtig anerkannt ist (W-⸗Bauvorhaben), erteilt das für das Bauvorhaben zu⸗— ständige Bezirkswirtschaftsamt (Referat Bauwirtschaft) oder Arbeitsamt. Als frei sind solche Maschinen und Geräte zu melden, die am Stichtag der Meldung nicht mehr eingesetzt sind, oder deren Einsatz innerhalb der nächsten vier Wochen abgelaufen ist. Der beabsichtigte Einsatz bei einem neuen Bauvorhaben entbindet nicht von der Meldepflicht; doch ist die Absicht unter Angabe des Bauherrn, der Baustelle und des voraussichtlichen Datums des geplanten Einsatzes anzu⸗ geben. Es ist den meldenden Betrieben unbenommen, im k mit den verlangten Meldungen ihr übriges, kt verfügbares Gerät außer den im Vordruck einzeln ange⸗ ührten Geräten zu melden.
Die obengenannten Organisationen der gewerblichen Bauwirtschaft haben die bei ihnen eingehenden Meldungen in Form von übersichtlichen Nachweisen e auf dem laufen⸗ den zu halten und an Hand dieser Nachweise in selbstver⸗ antwortlicher Weise und notwendigenfalls im engsten Zu⸗ sammenwirken miteinander, oder unter Einschaltung ihrer Hauptgeschäftsstelle jeden dringenden Gerätebedarf bei kriegs⸗ und lebenswichtigen Bauvorhaben im Sinne meiner An⸗ ordnung vom 1. Oktober 1939 — GB. 6869— 39 — auf Weisung der Bezirkswirtschaftsämter zu decken. Auf An⸗ forderung sind daher die zusammenfassenden Nachweise den Bezirkswirtschaftsämtern zur Einsicht vorzulegen.
Die erste Meldung muß mit Stichtag 15. März erstattet werden. Bis spätestens Ende des jeweiligen Meldemonats müssen die von den Bezirksgruppen bzw. Bezirksstellen auf⸗ zustellenden Nachweise bei den Hauptgeschäftsstellen vorliegen.
Die verlangten Meldungen bzw. Nachweise freier, oder bei nicht kriegs und lebenswichtigen Bauvorhaben eingesetzter Baumaschinen und Geräte sind unter den derzeitigen Ver⸗ hältnissen unerläßlich. Ich sehe mich daher veranlaßt, diese Meldungen der Bauwirtschaft aufzuerlegen. Wird festgestellt, daß ein Betrieb der Bauwirtschaft sich dieser Meldepflicht entzieht, oder dieser nicht im vollen Umfange nachkommt, so wird der Betrieb gemäß der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung des Vierjahresplans vom 5. November 1936 von mir in Strafe genommen. Darüber hinaus behalte ich mir alle weiteren Folgerungen daraus vor.
Berlin, den 20. Februar 1940.
Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, Beauftragter für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte
für die Regelung der Bauwirtschaft Generalinspektor Dr.⸗Ing. Todt.
J. V.: Schulze⸗Fielitz. Anlagen
Genehmigt gemäß Einzusenden an die VO. vom 13. Februar 1939 Bezirksgruppe (Stelle) Statistischer Zentralausschuß ö (Verfügung vom 17. Februar 1940) bis zum 20. des Melde monats Meldung der derzeit freien bzw. der innerhalb der nächsten 4 Wochen frei werdenden Baumaschinen und Geräte. Gemäß Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vom 20. 2. 1940.
Stichtag 15
.
Straße u. wann,, . 5 Fernruf: Amt Nr
Kreis bzw. Bezirksamt, Amtshauptmannschaft:
Erklärung des Betriebsführers:
Ich erkläre hiermit, daß die Eintragungen in diesem Melde⸗ bogen nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden sind.
Unterschrift d. Betrie bsführers und Firmenstempel