1940 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

M

6

. . .. ., .

Deutsche Wertarbeit auf fünf Auslands⸗ messen.

Erzeugnisse und Werkstoffe setzen fich durch. Auch hier: Blockadeabfuhr.

Die bevorstehende Leipziger Frühjahrsmesse gibt dem Präsi⸗ denten des Werberates der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Hein⸗ rich Sunke, Veranlassung, in der Zeitschrift „Der Vierjahres⸗

lan“ Deutschlands Messepolitik im Kriege zu erörtern. Es ergibt 6. daraus, daß der Ausbau unserer Teilnahme an Auslands⸗ messen und der Vormarsch deutscher Wertarbeit und Werkstoffe in der Welt durch den Krieg nicht zu unterbrechen ist, so daß die englische Blockade auch hier eine Abfuhr erleidet. Deutschland ist, wie Hunke erklärt, in der glücklichen Lage, mit den neutralen Ländern einen überaus regen Handel auch während des Krieges hi unterhalten. Gegen die deutschen Erzeugnisse sei sachlich von en Gegnern nichts einzuwenden. Die Erfolge der deutschen Roh⸗ und Werkstoffe auf den einzelnen Gebieten hätten etwa früher vorhandene Zweifel und Bedenken zerstreut. Die wirtschaftliche Propaganda der Gegner richte sich daher auch nicht mehr gegen die Erzeugnisse selbst, sondern sie werfe Gesichtspunkte in die Er⸗ örterung, die mit den Erzeugnissen, ihrer Güte, Verwendungs⸗ möglichkeit usw. nichts zu tun , z. B. die Herkunft der Waren oder die Handelsmethoden des Reichs. Die deutsche Auslands⸗ werbung habe die notwendigen Folgerungen aus diesem Tatbestand gezogen. Die Beschickung ausländischer Messen und Ausstellungen durch den Werberat habe 1939 einen Höchststand erreicht. Etwa 24½, Millionen Ausländer hätten sich nach den vorliegenden An⸗ gaben durch eigene Anschauung von der Güte der deutschen Erzeug⸗ nisse und der Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft über⸗ zeugen können. Eine wertvolle Erweiterung der amtlichen Betei⸗ igung an ausländischen Messen sei die gegenwärtig noch im Gang befindliche Ausstellung der deutschen Wirtschaft und Technik in Sofia. Zu Ende Februar werde dort eine Ausstellung von Handwerksmaschinen erfolgen. Allein im ersten Monat habe die Besucherzahl der Ausstellung „Neue deutsche Werkstoffe“ über 70 000 Personen betragen.

Deutschland werde sich auch im Kriege weiter an ausländischen Messen beteiligen. Die bereits während des Krieges erfolgte Be⸗ schickung der Belgrader Messe im Herbst 1939 habe gezeigt, welchen Eindruck die Beteiligung Deutschlands an ausländischen Messen gerade im Kriege hinterläßt, zumal dann, wenn, wie es in Belgrad der Fall war, England überhaupt keine Waren zur Schau stellte und Frankreich trotz der gegebenen Zusage im letzten Augenblick von einer Beteiligung absah. In den nächsten Wochen würden durch den Werberat die Messen in Utrecht, Brüssel, Zagreb, Belgrad und Plovdiv (Gulgariem) beschickt.

Selbstverständlich habe der Werberat besonderes Augenmerk auch auf die großen internationalen Messen Deutschlands gerichtet, weil der deutfchen Messepolitik in den nächsten Fahren eine Bedeutung ukomme, die weit über die Kriegsjahre hinausgehe. Dies ergebe fe eindeutig aus der Entwicklung des Messewesens im Weltkrieg, wo die Feindmächte versuchten, der Leipziger Messe durch Neu⸗ gründungen Konkurrenz zu machen. Bereits damals aber nahm die Leipziger Messe nach anfänglichem Rückgang mit zunehmender Kriegsdauer an Äusstellern und Besuchern einen erheblichen Auf⸗ schwung. Prof. Dr. Hunke schließt mit der Unterstreichung der Bedeutung des gegenseitigen Vertrauens in den Handelsbeziehun⸗ gen. Dieses gegenseitige Vertrauen sei nicht besser herzustellen als badurch, daß der Ausländer sich persönlich von der Leistungsfähig⸗ keit der deutschen Wirtschaft im Kriege überzeugt.

Neue Geschäftsstelle der Deutschen Handels⸗ . kammer für Polen in Krakau.

Krakau, 22. Februar. Mit dem 1. Februar hat die Deutsche Handelskammer für Polen auf Veranlassung des zer he ir e ministers und des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete eine Geschäftsstelle in Krakau errichtet, die zur Haupt⸗ geschäftsstelle ausgebaut werden soll. Ihr obliegt es vornehmlich, auch enge Fühlung zu den einschlägigen Dienststellen des General⸗ gouverneurs zu unterhalten, wie z. B. ar Wirtschaftsstelle, Treu⸗ handstelle, Devisenstelle usw. Darüber hinaus ist es die besondere Aufgabe der Deutschen Handelskammer für Polen, dem Handels⸗ verkehr zwischen dem Generalgouvernement und dem Reich als unterftützendes Organ zur Verfügung zu stehen, so bei der Unter⸗ richtung deutscher Exporteure über die Absatzmöglichkeiten im Generalgouvernement wie umgekehrt der deutschen Importeure über Einkaufsmöglichkeiten im Generalgouvernement; ferner soll sie deutsche Firmen über die Formalitäten des er ,, und Warenverkehrs unterrichten und ihnen geeignete Vertreter nach⸗ weisen. Weiterhin ist der Deutschen Handelskammer für Polen ein umfangreiches Arbeitsgebiet dadurch zugefallen, datz sie von der Reichsstelle für Außenhandel beauftragt worden ist, die ein⸗ gefrorenen Forderungen deutscher Kaufleute auf Lieferungen, die vor Kriegsausbruch erfolgt sind, flüssig zu machen. Ferner ist die Kammer damit befaßt, im Auftrag deutscher Firmen Nachforschun⸗ gen über den Verbleib von zurückgehaltenen Warensendungen oder „lagern anzustellen.

Durch diese Wiederaufnahme der Tätigkeit der Deutschen Handelskammer für Polen, die seit zwölf Jahren im Gebiet des ehemaligen polnischen Staates tätig war, läßt sich das Reich erneut in weitgehendem Maße die Entwicklung der Wirtschaft im Gebiet des heutigen Generalgouvernements angelegen sein.

a / —Q:ů?᷑&ùQ, , p—y

Berliner Börse vom 22. Februar.

Am Donnerstag war der Grundton bei Eröffnung der Aktienmärkte eher etwas schwächer, da den Kaufaufträgen der Bankenkundschaft, die sich in erster Linie auf Renten erstreckten, Abgaben des Berufshandels gegenüberstanden. Das Geschäft war allgemein wenig umfangreich, so daß das herausktommende Material , nur zu niedrigeren Kursen Unterkunft fand.

Am Montanmarkt blieben Mannesmann unverändert, auch Buderus stellten sich etwa auf Vortagsbasls, während Ber⸗— einigte Stahlwerke 11, Hoesch 1/½ und Rheinstahl 1 * ein⸗ büßten. Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um i und Bubiag um 1 νο“. Bei den Kaliwerten waren Winters— hall um *“, bei den Kabel⸗ und Drahtwerten Felten um *“ “/o rückgängig. Am Markt der chemischen Papiere gingen Farhen um üb auf 175 zurück. Goldschmidt und Schering stellten sich je 5s o niedriger. Rütgers wurden andererseits um 1*6“* 00 heraufgesetzt. Gummi- und Linoleum sowie Textil⸗ und Brauerei⸗ anteile veränderten sich kaum. Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen überwiegend schwächer. Eine Ausnahme bildeten Schles. Gas mit Fi und SE(W mit *ιουeGe. AEG, Lahmeyer, RWE und Dessauer Gas büßten je 1eο ein. Lichtkraft verloren 1 we. Am Autoaktienmarkt wurden Daimler um nm höher, BMW jedoch um “me niedriger bewertet. Freundlich lagen die Anteile von Maschinenbaufabriken, von denen Berliner Maschinen */, Orenstein 1 und Deutsche Waffen 3e gewannen. Demag und Rheinmetall Borsig gaben um je 1 Y“ nach. Zu erwähnen sind noch: Deutscher Eisenhandel, AG für Verkehr und Allgemeine Lolal und Kraft mit je / und Feldmühle, die im gleichen Ausmaß heraufgesetzt wurde. Zellstoff Waldhof und Gebr. Jung⸗ hans verloren je o“. Von Bauwerten lagen Holzmann um za 0 /co

ebessert. 3 Im Verlaufe wurden die ersten Notierungen meist noch unterschritten. Wenn auch gegenüber den niedrigsten Kursen späterhin z. T. eine Erhöhung eintrat, blieben im Vergleich zu den Eröffnungsnotierungen überwiegend Kursverluste von bis u 15 erkennbar. Verelnigte Stahl lagen zeitweise bei 110 und Farben bei 174½. Daimler unterschritten den Anfangsstand um 1Iise o. Rütgers gaben den zunächst erzielten Gewinn von 1356 o voll wieder her. Bemerkenswert war ferner der Rückgang der erst später notierten Harpener, die sich auf 169 nach 1741 / am Vortag stellten.

Zum Börsenschluß traten gegenüber dem Verlauf vielfach noch weitere Erholungen ein. Zum mindesten wurde der letzte Ver⸗ laufskurs aber behauptet. Farben schlossen mit 1747“, Vereinigte Stahl mit 110/½, Buderus mit 10656, Orenstein mit 1127,

Am Einheitsmarkt konnten sich Banken z. T. bessern, Lübecker Commerz sogar um 1. Hyp.⸗Banken wichen vereinzelt bis um i, o nach beiden Seiten ab. Deutsche Hyp. stiegen um 370 /o. Von Kolonialwerten waren Kamerun 11½ ““ und von Schiffahrts⸗ anteilen Hansa Dampf um 1*½ schwächer. Hapag kamen dagegen um 1e höher an. Für die per Kasse gehandelten Industrie⸗ aktien hielten sich Gewinne und Verluste von bis zu 39 ungefähr das Gleichgewicht. Erwähnenswert war lediglich die 18 0iige Ermäßigung von Rücksorth Witwe gegenüber der letzten Notiz vom 18. 5. 1938.

Von den sonst behaupteten Steuergutscheinen JI waren März etwas fester. Steuergutscheine II bewegten sich auf Vortagsstand.

Im variablen Rentenverkehr lagen Reichsaltbesitz bei 1411/3 nach 1411ͤ2. Reichsbahnvorzüge notierten 128 (1281/4). Die Gemeindeumschuldung wurde mit 9658 (4 1) bewertet.

Im Kassarentenberkehr blieben Hyp.-Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen weiter gesucht. Letztere stiegen z. T. um 106. Lig Pfandbriefe hatten ziemlich unveränderte Marktlage, ebenso Stadtanleihen. Dekosama 1 gingen um Y zurück, Provinz⸗ anleihen waren gehalten. Von Altbesitzemissionen verloren West⸗ falen Ji. Hamburger Auslosung besserten sich um !/aof. Staats⸗ und Läderanleihen' wichen kaum vom Vortagsstand ab. Auch Reichsanleihen blieben im wesentlichen unverändert. 36er Reichs⸗ bahnschätze lagen um Jie Pfg. schwächer, 39er Reichsbahnschätze

ewannen 15. Am Markt der Industrieobligationen änderten 6 5 Yige Emissionen nur wenig. Für die 4'/2ι eigen Werte war die k freundlich.

Am Geldmarkt war die Lage flüssig. Die Blancotagesgeldsätze wurden erneut um 1s auf 156 17/3 o herabgesetzt.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stieg der holländische Gulden von 132,45 auf 132,55 und der Belga von AL, auf 42,04.

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise aus ländischer Notenbanken.

London, 21. Februar. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 21. Februar 1946 (in Klammern Zu⸗ und Abnahnie im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Zterling: m Umlauf befindliche Noten 529 970 (Abn. 1670), hinterlegte Noten 50 2690 (Zun. 1660), andere Regierungssicher ·

heiten der Emissionsabteilung 5SIi0 (gun 410), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 510 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 48590 (Hun. 9370), andere Depositen: Banken 97160 (Abn. 8370), rivate 40 360 (Abn. 160), Regierungssicherheiten 122 760 (Abn. 3380), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 4610 (Abn. 109, Wertpapiere 25 650 (Zun. 2540), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 920 Jun. 140). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 27,50 gegen 26, 65 0o.

Der erste Abschluß 3 , , National⸗ ank.

Preßburg, 22. Februar. Der zum 2. Februar einberufenen ersten Haupiversammlung der Slowakischen Nationalbank wird folgende zum 31. Dezember 1939 abgeschlossene Bilanz vorgelegt (in Mill. Ks): Gold und freie 2 5,55, Nationalbank für Böhmen und Mähren (Spezialkonto⸗Ausgleich in Devisen) 54,08, ausländische Valuta 25, 16, ausländische Wertpapiere 281,45 andere Barschaften 26,5, darunter Kleinmünzen 20,04 und Papierkleingeld 6,55, Wechsel 332,61, Anleihen auf Wertpapiere J, 40, eigene Immobilien und Inventar (außer den Werten, die von der Nationalbank für Böhmen und Mähren noch nicht über⸗ nommen wurden) 238, restliches tschechoslowakisches Papierklein⸗ geld zum Austausch gegen stowakisches Papierkleingeld 203,31, Staatsnotenschuld 469,45, Liquidationskonto der Nationalbank für Böhmen und Mähren 197,30, hinterlegte Werte bei der National⸗ bant für Böhmen und Mähren 10,44, andere Aktiven 199,93 und Uebergangsaktiven 228, demgegenüber Aktienkapital 100,00, Wechselreservefonds 220, Banknotenumlauf 1391,52, Einlagen und Girokonten 208,16, Clearingkonto der Korrespondenten der. evisen⸗ abteilung 2,62, andere Passiven 59,79 und Uebergangspassiven 1,59. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 1773,90. —⸗

In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden (in Mill. Ks.) u. a. ausgewiesen: Genscnne aus dem Eskompte 5,63. aus Kassen⸗ anweisungen und W pieren 51, aus ausländischen Wert— papieren 8,32 und Kommissions⸗ und verschiedenen Ge— schäften S8, 49. Demgegenüber erforderten Verwaltungsaus⸗ gaben 6,31, Banknotendruck 5.06, Aufwand zur Erhaltung der eigenen Immobilien 9.15, Abschreibungen 969 Immobilien und Juventar 9.26, Kursdifferenzen 1,51 und Dotierung des Wechsel⸗ sonds für Kursverluste 2.20. Der Reingewinn beträgt 7 989 000 Ks.,

temporis ausgeschüttet werden soll.

Berichte von auswärtigen Devijsen⸗ und Wertpapiermãärkłten.

Devisen.

Belgrad 66,00, Warschau Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Sofia 413,00, Zürich 77,55, Slowakei 9, 65.

N. ids -= 17, a6, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3.12 B.

heiten der Emisstonsabteilung 563 Mo (Abn. 400), andere Sicher⸗

aus dem eine Dividende von 4,4 *, d. s. 33,5 Ks., pro rata

Prag, 22. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,55, Berlin Zürich 656,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565, 00, London 116,505, Madrid , Mailand 163,29, New Pork 29,233, Paris 65, 42*), Stodholm 696, 00, Brüssei 403,50, Polnische Noten

Budapest, 22. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] Amsterdam 183,85, Berlin 136, 20, Bukarest 34.59, London 13,67, Mailand 17,732, New York 345,60, Paris 7, 74, Prag 11,86,

London 23. Februar. (D. N. B.) New York 402, s) 403, 50, Paris 176,55 = 175,15, Berlin =* Spanien (Freiv.) 39, 00 B., Amsterdam 73652 —- 7,57, Brüssel 23,80 - 23,95, Italien (Freiv. 78,00, Schweiz 17185 = 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20560 . . Stochhölm 16, 85 —= 16,95, Oslo 17,565 17515, Buenos Aires (offiz.)

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Tele graphische Auszahlung.

22. Februar Geld Brief

23. Februar Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) 1'ägypt. Pfd. 2 Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,53 138A, 7 18,3 18,77 Argentinien (Buenos Alres]).. ..... . 1 Pav. Pes. 0,573 0,577 0,573 0,577 Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... 100 Belga 42,00 42,090 42,08 Brasilien (Rio de Jane r)] ö. Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien . Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3 3,047 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,06 48, 0ö5 48, 15 England (London) .. engl. Pfd. * . Estland (Reval / Talinn) ... 190 estn. Rr. 62, 44 62,44 62,56 Finnland (Helsinki)h. . 100 finnl. N. 5,045 5,045 5,055 Frankreich (Paris) . 100 Fres. . . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2, 83ßß3 2,357 Holland (Amsterdam ; und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,47 132,42 132,68 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,59 14,51 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,31 38, l 38, 39 Italien (Rom und Mailand) ..... ... 1090 Lire 13,09 13,99 13, 11 Japan (Tokiou. Kobe) 1 Jen o, 583 o, 583 O0, 585 Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5, 5694 5,706 Kanada (Montreal). I kanad. Doll. . a Lettland (Riga) .... 100 Lats 48, 75 48,75 48,85 Litauen (Kowno / Kaunas) . . .. .. . . . 100 Litas 41,94 41,94 42,02 Luxemburg (Luxem⸗ burg) 100 lux. Fr. 10,50 lo,5õ0 10,52 Neuseeland (Welling⸗ ton, 1 neuseel. Bf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 , 56,59 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9, 191 9, 191 9,209 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59, 29 59,41 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Franken 56,865 . 55,86 55,98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 591 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... . 100 Peseten 25, 61 25,51 265,67 Südafrik. Union (Pre⸗ . toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) ... J türk. Pfund 1,978 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0, 934 o, 934 O0, 936 Verein. Staaten von . Amerika (NewYork ] 1 Dollar 2,491 2, 441 2,495

1 Milreis o, 130 o, izo o, 132

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse England, Aeghpten, Süafrit. Union 8e .

ngland, Aegypten, Südafrik, Union. 84 . 3eme gur er bh, , ne, , ,. b, 586 Australien, Neuseeland 222 7, 872 7, SS8 Britisch⸗Inbien ...... ... ...... 73,81 73,95 Kanada ee eeeeeeeeeeeeeeeee see ee, 2, 1658 . 2, 162

Auslãndische Geldsorten und Banknoten.

23. Februar 22. Februar Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. ..... Notiz 20,s8 20,46 20, 38 20,46 20 Franes⸗Stücke . .. für 16,6 16,22 16,16 16,22 Hobld⸗Dollars ... ... I 1 Stück 4185 42305 4,185 4,205 Aegyptische .... ... 1 ägypt. Pfd. 8, 98 doꝛ2 8,98 9,02 Amerikanische:

1000—5 Dollar ... 1 Dollar 2,8 2,358 2,56 256585 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,56 2,8 2,566 2,58 Argentinische ...... 1 Pap. Peso 6567 964 9,662 0,54 Australische . ...... 1 austr. Pfd. 6,34 6,36 6,34 6,36 Belgische ... ...... 100 Belga 41,06 4,12 41,96 4,12 Brafilianische ...... 1 Milreis o oss O0, ogs O, oss 0,095 Brit. Indische ..... 100 Rupien 59,8 60, 17 59,88 60, 12 Bulgarische ...... 100 Lewa Dan sche ...... .... 100 Kronen 4,95 46,1357 47,6865 4,12 Englische: große ... 1 engl. Pfd. 9,73 9,3 9,77

18èu. darunter ... J engl. Pfd. 9,73 9, 3 9,77 Estnische 2288922 100 estn. Kr. 692 . k. Finnische ..... .... 100 finnl. M. 4,79 4,79 4,51 Französische .... ... 100 Frs. 5,24 5,24 5,26 Holländische ..... .. 100 Gulden 182, 83 132.238 132, 8y Italienische: große . 100 Lire 727373

l0 Lire ern, . 100 66 13,07 13,07 13,13

ugoslawische: große 100 Dinar . . 8 Dinar .. ö ... 100 Dinar 5,63 5,63 5,67 Kanabische ... ..... 1 kanad. Doll. 1,99 1,99 2,01 . e . . . . .

itauische: große ... i

100 . ö. darunt. 100 Litas 41,70 41, 70 41,86 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 10,49 l0, 49 10,53 Norwegische ...... 100 Kronen 56,49 56,49 56,71 Rumänische: 1000 9ei ;

und neue 500 Lei. 100 Lei

unter 500 Lei .... 100 Lei Schwedische ... .... 1090 Kronen Schweizer: große... 100 FIrs.

160 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... ... 100 Peseten Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. Türkische ..... .... 1 türk. Pfund Ungarische ... ..... 100 Pengö

ct—ᷣ· / ·yů— r

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V: Rudolf Cantz sch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Drucke rei. und Verlags · Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen].

Sortfetzung des Wirtschaftsteils.

Paris, 22. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

London 17655, New York 43,80, Berlin —,

Italien —,

Belgien 737,60), Schweiz 986,00, Kopenhagen —, Holland 2325,00, Oslo 96,50, Stockholm 1044, 060, Prag Warschau

Belgrad —.

Paris 22. Februar. (D. N. B. II1,05 Uhr, Freiverkehr.)

London 17655, New York 43,80. Berlin —,

Italien —,

Belgien 737, 066, Schweiz 985, 00, Kopenhagen —, Holland 2329,00, Oslo —, Stockholm Prag ——, Warschau —.

Am sterdam, 22. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Jö, 45, London 7,453, New Hort 18715669, Paris 421,75, Brüssel

zl, 67, Schweiz 42.15, Italien

Madrid —, Oslo 42,76,

Kopenhagen 35,327, Stockholm 44,80, Prag

Zürich, 23. Februar. (D. N.

B.) * fIIA46 uhr.] Paris

9, 993, Lonson 17,64, New York 446,00, Brüssel 75,074, Mailand

22,57, Madrid —, Holland 237,20, 106,290, Oslo 101,35, Kopenhagen 6, 123 79, 50 B., Belgrad 10, 99, Athen 3309, 60 B Bukarest 335,00 B., Helsingfors 7,50 B., 104,75.

Berlin 178,80, Stockholm Sofia 550,00 B., Budapest „Konstantinopel 355,900 B., Buenos Aires 1044, Japan

Kopenhagen, 22. Februar. (D. N. B.) London 20,48, New Hork 515,90, Berlin —, Paris 11,75, Antwerpen 87.45,

Zürich 116,35, Rom 26,45, Amsterdam

276,15, Stockholm 123,50,

Oslo 117,85, Helsingfors 10,5, Prag —, Madrid —,

Warschau —, —. Stockholm, 22. Februar. (D. N

B.) London 16,85 16,95,

Berlin 169,00, Paris 9g, 60, Brüssel 72,00, Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,099, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau

Oslo, 22. Februar. (D. N. B 179,00, Paris 10,20, New Nock 440,00, 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen Kopenhagen S5, 40, Rom 23,00, Prag

) London 17,48, Berlin Amsterdam 236,75, Zürich Jö, 50, Stockholm 165,20, 15,50, Warschau —, —.

Mos kau, 14. Februar. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,07, Brüssel 89, 2), Amsterdam 281,59 Paris 11,94 Berlin

212, 6b.

London, 22. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber auf Lieferung Barren 2175s, Silber fein prompt

20,25, Silber auf Lieferung fein 217,

Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 141,00, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 105,50, Cement Heidelberg 156,00, Deutsche Gold u. Silber 241, 00, Deutsche Linoleum 1345/,, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 154,00, Ph. Holzmann 167,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 1265, Laurahütte 28,25, Mainkraftwerke 92, 00,

Erste Beilage

2 , Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger r.

Berlin, Freitag, den 23. Februar

ida0

Rütgerswerke 159,25, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 22. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 108. , Vereinsbank 118,00, Hamburger Hochbahn 99,00, Hamburg- Amerika Paketf. 54,75, Hamburg - Südamerika 99,00, Nordd. Lloyd 55,60, Alsen Zement 211,00, Dynamit Nobei S8, ᷓ0, Guano 103,90, Harburger Gummi 179,00, Holsten⸗ Brauerei 140,00, Neu Guinea —, Otavi 22,00.

Wien, 22. Februar. (D. N. B.) 6Hf½ 99 Ndöst. Lds.-Anl. 1934 191,26, 5950 Oberöst. Lds.⸗ Anl. 1936 166,B 05, 6 , 30 Steier mark Lds. Anl 1934 100,50, 690 Wien 1934 99,50, Donau— Dampfsch. - Gejellschast ——,. A. E. G. Union Lit. 4 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,18, Brau- AG. Oesterreich ——, Brown - Boveri —,. Egydyer Eisen u. Stahl 229,35, „Elin“ AG. f. el. Ind. 23,90, Enzesfelder Metall w Felten Guilleaume ——, Gummi. Semperit Hanf - Jute Textil 79,00, Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze AG. 77,90. Leipnik ⸗Lundb. ——, Leykam Jose fs thal 43,8, Neusiedler Acc. —, Perlmooser Kalk 444,00, Schrauben - Schmiedew. 145.00, Siemens - Schuckert —, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr -⸗Daimler- Puch 124,00, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit —, Waagner- Biro 163,909 Wienerberger Ziegel

ö Am sterd am, 22. Februar. (D. N. B.) 3 99 Nederland 1937 I67z, 5! 26 Dt. Reich 1930 (houng, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 65/ s, 499 England Funding Loan 15604-1990 m. Kettenerkl. 6733, 4220 Frantreich Staatskasse Obl. 1932 35,00, Algemeene Kunst⸗ zie Unie (Atu) 37,00, Philips Gloeisampenfabr. (Holding⸗Ges) i132. M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 89,75 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 241, 25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29, Shell Union (38) Sissig M., Holland Amerika Lijn 92,75, Nederl. Scheepvaart Unie 104353 M. Rotterdamsche Lloyd 90,90, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1873, M., 79 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 614 Bayern 1925 (nat, 66. Preußen 1927 (nat. 11166, 76, Deutsche Nentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —, 706 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 11,75, 75, Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat. —— 4M Y0 Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat. JI Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 15,00, 79 Rhein.⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbr. (nat. . —, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. 15,ů 90 G., isg9o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 108,50, 799 Rob. Bosch A. G. (nat. —, 79, Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) *** 7, Deutsch. Kaii-Syndik., Sinking Funds (nicht nat. 16,50, 655 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.; —, 63 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) 795 Rhein - Elbe Union (nat.. —— 6 6 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. 674 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. ——, 7 90 Vereinigte Stahlwerke (nat.. —, 6M 0 Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie C nat. —, 69 Neckar A. G. (nat.) —— 780 Rhe in. ⸗Westf. Elektr. We. 1925 (nat. —, 79 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat. —, 690 Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.)

Sffentlicher Anzeiger.

696 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 19,00, Amsterdamsche

Bank 9156s, Rotterdamsche Bank Vereeng. 87,00, Deutsche Reichs

bank (nicht nat.) 19,75, Holl. Kunstzijde Unie 35, 60, Internat.

Viscose Eomp. —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

J. G. Farben nicht nat.) (3) Algem. Nederl.

Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 213, 25, Monte catini —. (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisie rte Stücke.

Berlin, 22. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 8 57,50 bis 58, 30, Linsen, käferfrei 65, 30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,99, Speise erbsen, Inland, gelbe s 56,900 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 5725 bis 68,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 56,15 bis 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe s 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 0h, Reis: Rangoon 53) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. S*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 53 *) 30,50 bis 31, o, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengrgupen, grob, C M* 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6*) 34,500 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,900 bis 35,)00 F), Haferflocken Hafernährmittel!“) 45,00 bis 46,09 6 Hafergrütze [Hafernährmittel! “) 45,90 bis 46,00 f), Kochhirse *) zi, so bis 35,860, Roggenmehl, Type 997 24.55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 636, Inland 35,40 bis Weizengrieß, Type 450 39,25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 35,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,59 9), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349, )90 bis 373,06, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,00 bis 582, 00, Kakaopuiverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,0, Tee, südchines. 9. 810,00 bis 900,00, indisch 5 g60, 00 bis 1406,00, Sultaninen, Perser bis —=—— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— Kunsthonig in M kg- Packungen 70,00 bis 71,60, Bratenschmalz 183,R04 ,, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis ——, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis Markenbutter in Tonnen 292 00 bis —— Martenbutter, gepackt 296, 00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,090 bis —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 266,00 bis —, Landbuiter, gepackt 260,0 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. Æ Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 2095 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00,ů echter Edamer 409 172,00 bis 184,900, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis Allgäuer Romatour 209 120,00 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ö

2 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Unterfuchungß · und 3. Aufgebote,

ö. Verlust · und Fundsa

Strafsachen.

2. Zwang versteigerungen. 4. Oeffentliche Zustellmgen.

chen.

6. Ans losung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. S. stommanditgesellschaften auf Altien. g. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, U

12. Offene Handels ˖ ind Ktommanbitgesellschaften. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankaußwei se,

15. Verschiedene Bekanntmachnn gen.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

54959 Vereinsbrauerei Apolda A.-G. Nachtragsbekanntmachung zum

Geschäftsbericht 1938. 39, veröffent⸗

licht in Nr. 27, vom 1. 2. 1940. Vorstand ist Brauereidirektor Wal⸗

ther Lührs in Apolda.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Brauereidirektor Dr. Adolf Wiedemann, Leipzig, Vorsitzer; Rentner Emil Boh⸗ ring, Jena, 1. stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor i. R. Wilhelm Rein⸗ hardt, Berlin⸗Wannsee, 2. stell vertr. Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Armin Jaeger, Apolda; Bankdirektor Curt Pretzsch, Leipzig.

Apolda, den 209. Februar 1940.

Der Vorstand.

55075] Eisenbahn-Renten⸗Bank, Frankfurt am Main.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 4. März 1940, vormittags 11,30 Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Frankfurter Hof, stattfindenden ordentlichen Hauptver— sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ . und Aufsichtsrates, der ilanz für das Geschäftsjahr 1938/39 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die in der Sauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Fe⸗ brꝛüar 1949 bei der

Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., . dem Bankhaus August Lenz Co., München,

dem Bankhaus Heinr. Kirchholtes

in Frankfurt a. M. oder

bei einer dentschen Wertpapier⸗

sammelb e? * eder

bei einem deaziscnern Notar D in *

Frantsurt a. Main, 8. Febr. 1810.

549416

stand.

Gehlsen Holzhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Glückstadt. Hauptversammlung am Donners⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft tag, dem 14. März 1949, nachmit⸗ werden hierdurch zu einer am Montag, tags 15 Uhr, in der . Kreditbank e. G. m. b. H., Glückstadt. in den Geschäftsräumen des Bankhauses Tagesordnung. 3. Co 1. Vorlage des geprüften Geschäfts⸗ Markgrafenstraße 36, berichts des Vorstandes und des außerordentlichen Jahresabschlusses, mit und Verlustrechnung für 1939. Beschlußfassung über lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗

3. Satzungsänderung: Betreffend Zu⸗ Hauptversammlung stimmberechtigt teil⸗ sammensetzung des Vorstandes. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Glückstadt, den 20. Februar 1940. Der Vorstand. Walther Dühring.

Fritz Caspary Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.

Glückstädter den 18. März 1940, um 12 Uhr

Hardy K Co.“, G. m. b. H, Berlin Ws,

stattfindenden Sauptversamm⸗ Gewinn⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung betr. S 37 der Gesell⸗ schaftssatzung, alte Fassung.

Diejenigen Aktionäre, die an der

die Ent⸗

zunehmen wünschen, haben ihre Aktien setzung oder den Hinterlegungsschein eines

deutschen Notars spätestens am

bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Marienfelde oder

Hole nh 1939. 2

Aufsichtsrats.

, ,

Bestellung eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1919. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 11. März 1940 einschl. bei der

Gesellschaftskasse, bei

spätestens bis zum 1

lung.

C. Cassens.

öt9g45 Oldenburger Hefe⸗ und Spirituswerke Akttiengesell⸗ schaft, Oldenburg i. O. Einladung für die am Donnerstag, ; t ö dem 14. März 1940, nachm. I Üühr, Fritz Caspary Attiengesellschaft. stellen zu können, müssen die Aftignäre ; spätestens bis zum 15. 3. 1940 bei , 36 ar , . iale in Eger, in den üblichen Ge! werden hiermi e 5 . Einladung zur XV ordentlichen schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen w Heschäftsberichts Sauptversammlung der Ii„KAé« Ver- und biss zur Beendigung der Haupt Bosse“, Wernigerode, Breitestraße, statt⸗ des Vorstandes über das Ge- einigte Likörfabriten, Atttengefelt. versammlung dort, belassen. „e e entlicl ; Ueber die Hinterlegung wird eine versammlung eingeladen 18. j. 1510, um 19 Uhr vermit- Legitimation ausgestelll ; . ö 6. Aktie n. in der hauptversammlung eine Stimme. , es „IKA“ Vereinigte Likörfabriken ,, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

in Pape's Hotel zu Oldenburg, Hei⸗

ligengeistwall 14, stattfindende ordent⸗

liche Hauptversammlung. Tagesordnung.

1. Vorlegung des Ge

Bericht des Aufsichtsrats. ; „Beschlußfassung über die Vertei⸗ tags im Sitzungssaale der Ersten lung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und

Neuwahl von 2 Aussichtsratsmit⸗

schen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einer deutschen Devisenbank hinterlegen.

scheinigung der b ist

Sldenburg i. O., 20. Februar 1940. zur

Der Vorstand. A. Brun ken. Vorlage der G. Henschke.

bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin,

Berlin⸗Marienfelde, 21. Febr. 1940. Stimmrecht Schweitzer.

54978

schaft, Eger, welche am Montag, den

Aktienbrauerei in Eger stattfindet. Tagesordnung: 1. Verlesung der Verhandlungsschrift der XIV. ordentlichen Generalver⸗

zu hinterlegen. Um in der Hauptversammlung das ausüben oder Anträge

54972 6 über ihre Fest⸗ des Vorstandes und des Auf⸗ ellung. . „Antrag des Vorstandes über Ein⸗ ziehung kapitals zum Zwecke der Deckung des Verlustvortrages ex 1938 und teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗ Beschlußfassung hierüber. Antrag des Vorstandes auf Wieder- von der Reichsbank oder einem deut⸗ erhöhung des Aktienkapitals auf schen Notar ausgestellten eM, 200 090, und Beschlußfassung legungsscheine spätestens bis zum hierüber im Sinne des 59 der 12. März 1949 bei Umst.⸗V.⸗O. vom R.⸗G.Bl. JL Seite 169. Festsetzung der Modalitäten für die Ausgabe der jungen Aktien. Aenderung des durch die Herab⸗ der Deutschen Bank, Frankfurt ꝛ̃ und Wiedererhöhung des Aktienkapitals bedingten Wortlauts zu hinterlegen und bis zum Ablauf der ö ö des 54 der Satzung.. 15. März 1910 11. Wahl des Abschlußprüfers für das Hinterlegung bei den vorstehend be— Geschäftsjahr 1939. 12. Freie Anträge. Zur Teilnahme an der Hauptver- rungsbesitz der sammlung ist jeder Aktionär berechtigt., einer anderen Bank.

sichtsrats.

2. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939540.

Aktionäre, die an der Versammlung

des gesamten AÄAktien⸗

üben wollen, haben ihre Aktien oder die

Hinter⸗

unserer Gesellschaft in Nackenheim a. Rhein oder

unserem Frankfurter Büro, Gut⸗ leutstraße 75, oder

9. 2. 1939,

am Main, Versammlung dort zu belassen. Als zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im 6 Hinterlegungsstellen

Nackenheim a. Rhein, 23. Febr. 1940. Der Vorstand.

Hasseröder Bierbrauerei A.⸗G.

Die“ Aktionäre unserer n, . März

1940, 17 Uhr, im Hotel „Haus

findenden ordentlichen Jahre shaupt⸗

54919] Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes ; Jahresab⸗ schlusses sowie Vorschlag für die Gewinnverteilung, Bericht des Auf⸗ sichts rates.

sammlung. ö „Bericht des ehemaligen Verwal- s54948 tungsrates und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1938. Bericht der Revisoren und Antrag auf Genehmigung der Bilanz und einem deut⸗

Die Be⸗ hierüber. März bei

Geschäftsjahres 1938. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz

Reichsmark -Eröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1839 und

Vereinigte Kapselfabriken 3 Nackenheim⸗Bayerbach Nachf. A.⸗G. , Nackenheim a. Rh. 4. Wahl des Die Aktionäre unserer Gesellschaft Gewinn- und Verlustrechnung für werden hiermit zu der am 15. März das Jahr 1538, Erteilung der Ent. 1949, vormittags 19 uhr, im Büro versammlung find, die Aktionäre be⸗ lastung an die ehemaligen Verwal- der Herren Rechtsanwälte Dr. Alexan⸗ rechtigt, die bis spätestens 11. März tungsträger und Beschlußfassung der Berg, Dr., Eduard Vollrath, Dr. 1946 Karlernst Möhring, Frankfurt a. M., scheine oder die darüber lautenden t . Beschlußfassung über die Verwen-Kaiserstr. 19 stattfindenden 40. ordent⸗ Hinterlegungsscheine der uns einzureichen. Die Bescheinigung dung des Bilanzergebnisses des lichen Hauptversammlung eingeladen. bank Halberstadt, bei der über die Hinterlegung der Aktien dient als Einlaßkarte zur Hauptversamm⸗

1 , n,, ses

Vorlage des Jahresabschlusses ür Bankhäusern: Commerz⸗ und Privat⸗

das Geschäftsjahr 1938/39 sowie des bank A.-G. in . und Geschäftsberichtes des Vorstandes Schoof, Wilkens C Co. in Wer⸗

um 1. 1. 1939. mit den Bemerkungen des Auf⸗ nigerode hinterlegt haben.

sichtsrats, der Beschlußfassung über

den Jahresabschluß und Entlastung

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und K

Abschlußprüfers für 1939/40. ö .

Zur Teilnahme an der Jahreshaupt⸗

ihre Aktien ohne Dividenden⸗ Reichs⸗

lberstat Gesell⸗ schaftskasse in Wernigerode oder den

Wernigerode, den 20. Februar 19840. Der Vorstand.