—
—
K
.
e. , . * na . . —
.
e
da, , dam, nid. e.,
Ersie Beilage Rinn Rerchs., und erfaszanzeiger Rr. 48 vom z.
4269)
Exp
mobilfabriken A. G. Berlin in
Vorsitzer unseres Aufsichtsrates ist
Serr
vertretender z Falkenhayn, Neckarsulm.
ortgemeinschaft Deutscher Auto⸗
Abwicklung. Nachtrag sbekanntmachung.
Jacob Werlin, Wäünchen. Stell⸗ Vorsitzer Herr Fritz von
en,. j orschuß⸗Verein, Aktiengesellschaft,
Umtausch unserer Aktien zu nom.
Gemäß Artikel 1 88 1f. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗
gesetz
wir hiermit die Inhaber von Aktien
unser
mark 20, — auf, ihre Aktien der Num⸗
mern
fügung eines Nummernverzeichnisses in
doppelter Ausfertigung bis zum 31. Mai 1910 einschließlich bei uns einzureichen.
Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. rungsscheinen und Gewinnanteilscheinen Nr 16 bis Nr. 20 wird eine Aktie zu
nom. schein
uff. ausgereicht.
Mögl
beträgen zu vermitteln. ; Der Umtausch erfolgt provisionsfrei. Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗
mark 31. sind, lichen kläͤrt
gereichte Aktien zu welche die zum Ersatz durch Aktien zu
nom.
reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für
kraftlos erklärten Aktien. zu nom. RM 20 — entfallenden Aktien zu nom. FM 100, — werden nach Maßgabe der
gesetzl Erlös
Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
gestell
legt. Be
auch
und M 100, — nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen reichen, da mir für unsere gesamten Aktien Neudrucke vornehmen liesien.
Ban
Spar- und Vorschusi⸗-Verein Attiengesellschaft in Bad Schwartau.
Spar⸗ und in Bad Schwartau.
RM 20, —. III. Bekanntmachung.
vom 29. September 1937 fordern er Gesellschaft zu nom. Reichs⸗
folge nach geordnet unter Bei⸗
M 26, — nebst Erneue⸗
RM 100, — nebst Erneuerungs⸗ bzw. Gewinnanteilscheinen Nr. 1 Wir sind bereit, nach ichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗
20, — die nicht bis zum Mai 19190 eingereicht worden werden nach Maßgabe der gesetz⸗
Bestimmungen für kraftlos er⸗ werden. Das gleiche gilt für ein⸗ nom. RM 20, —,
RM 100, — nötige Zahl nicht er⸗
ichen Bestimmungen verkauft; der wird abzüglich der entstehenden
t bzw. für deren Rechnung hinter⸗
m dieser Gelegenheit bitten wir, die Stücke über M 1000, — einzu⸗
zum Umtausch
d Schwartau, 27. Oktober 1939.
deren Filiale Graz, Derrengasse 15,
den 19. März 1946, mittags 1 Uhr,
findenden 30. ordentlichen Hauptver⸗
sa mmlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben stimmen oder Anträge
spätestens am dritten Tag vor der
54950
Zieierische Bau⸗Gesellschaft, Graz. Dir laden hiermit die. Aktionäre
unserer Gesellschaft zur 65. ordent⸗
lichen Hauptversammlung am Mon-
tal, den 18. März 1940, um 15,30
Unr, in das Gebäude der Creditanstalt⸗
Benkverein, Filiale Graz, Herrengasse
Nr, 165, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so- wie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 3. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗
ergebnis des Jahres 1939.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers. ;
Zur Ausübung des Stimmxechtes in
der Hauptversammlung sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
spätestens am dritten Tage vor der
Hauptversammlung, das ist spä—⸗
testens am 15. März 1940, bei der
Gesellschaft, einem deutschen Notar,
bei einer zur Entgegennahme der
Aktien befugten Wertpapiersammel⸗
bank, bei der Creditanstalt-⸗Bankver⸗
ein, Wien, J, Schottengasse 6 oder
*
hinterlegt haben und bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung dort
be assen.
Graz, am 19. Februar 19419. Steierische Bau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. S. Aichhorn.
5. 973) Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag,
im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann-Straße 3, statt⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung für 1939, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des NReingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver-
stellen zu können, müssen die Aktionäre Hauptversammlung, somit also am
15. März 19409, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗
Masch.
e Q ᷣQm& łxe᷑e᷑e᷑᷑——x)x 3 xxx. (6532121.
Württember gische
Berufstteiderfabrit A.⸗G.,
anz zum 31. Dezember 1939. Vermögen. N. 8 Grundstücke . . 62 76 —
Maschinen. ...
Wertpapiere
Debit
1—
Warenvorräte.. . 11133651 ö 21 100 —
ö . 186 120 83
und Postscheck. .. 3 72859
Kasse
— —
385 062 93
Verpflichtungen. Aktienkapital!!! ... 100 000 — Gesetzliche Rücklage. 10 000 — Rücklage IJ. 5 000 — Pensionsrücklage und Ge⸗
winnbeteiligung der Ge⸗
folgschaft JJ 5972 — Rückstellung auf Debitoren 30 000 — Grundschuldd ... 30 000 — Kreditoren... 14 73218 Banken . 115 04473 Rechnungsabgrenzung .. 22 262 41
Gewi Gewi
35 34672 16704 89
— — —
385 082 93
nnvortrag 1938 .. nn 1939
4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember 1938.
— . — Aufwendungen. HR. 0 49 Löhne und Gehälter. .. 297 11672 Soziale Abgaben.... 14 854 41 Abschreibungen a. Anlagen 19 765 63 Zinsmehraufwand .. 11 742 53 kö 93 720 73 Berufsbeiträge .. 1479770 G 5 000 — Gewinnvortrag 1938 .. 35 34672 Gewinn 1539 ..... 16 710189 195 72133 Erträge.
Rohüberschuß -=. 460 37461
Gewinnvortrag 1938
35 346 72
495 721 33
Herbrechtingen, den 19. Januar 1940.
Der Borstand. Nach
meir
er
Württember gische Berufstleiderfabrit A.⸗G. Emil Gnann.
dem abschließenden
ier pflichtmäßigen
sowie der vom
Aufklärungen
den Jahresabschluß
sesetzlichen Vorschriften. 9
1
Ilm a. D., den 29. Januar 1940. Dr. Frank, Virtschaftsprüfer.
Ergebnis Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft erteilten
Vorstand und Nachweise entsprechen die Buchprüfung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit erläutert, den
scheine einer Wertpapiersammelbank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupwersammlung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau, Greiz und Gera. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis ur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Gera, den 20. Februar 1940. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Attiengesellschaft. Wilde.
49201. Zereinigte Wiener Metallwerke Attien gesellschaft, Wien (früher Vereinigte Metallwerte 21. G.). Zweite Aufforderun
zum Umtausch unserer Attien. Tie Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 23. Juni 1939 hat im Sinne der Unstellungsverordnung beschlossen, das Grundkapital mit E“ so0 000, — einge⸗ telt in St. 4000 Inhaberaktien im Nenn⸗ wert von je RM“ 200, — in der Weise neu fe tzusetzen, daß auf jede Aftie zu S8 150, = eine neue Attie zu EM 200, — entfällt. Die Umstellung des Aktienkapitals ist am 5. Oktober 1939 in das Handels- re gister des Amtsgerichtes Wien einge⸗ trigen worden. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ arteilbogen und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nüunmernverzeichnis, bis einschließlich 359. April 1946 bei der Ereditanstalt⸗ Baukverein, Wien, I., Schotten⸗ gesse G6—3, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Na⸗ men lautende gZwischenscheine mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1939, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
Attien, die bis z0. April 1940 einschließ lich nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für traftlos erklärt werden. Diese Kraftloserklärung erstreckt sich in ihrer Rechtswirksamkeit auch auf Schillingaktien älterer Ausgaben, die noch nicht in Aktien zum Nennwert von je 8 150, — umgetauscht wurden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Wien, am 23. Januar 1940.
Vereinigte Wiener Metallwerke
53216 Ueber die Mahlprodukten Handels A.⸗G., vormals Wien, II., Prater⸗ straße 29, ist zufolge Bescheid der Staat-⸗ lichen Verwaltung des Reichsgaues Wien, Abteilung III, Unterabteilung 4 (Abwicklungsstelle der Vermögensver⸗ kehrsstelle, Nr. 6355 — Abw. / 89 vom 19. 12. 18339 die Abwicklung verfügt und unsere Gesellschaft zum Abwickler bestellt worden. Wir jordern gemäß s 208 Akt.⸗Ges. alle Gläubiger der Mahlprodutten Handels A.-G. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gesellschaft für Revision und treu⸗ händige Verwaltung, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft, Wien, IX. Otto⸗Wagner⸗Platz 3. rms Aktie ngesellschaft für Waggonbau⸗ Werte in Liquidation, Berlin. Nachtrag zu der Veröffentlichung unseres Jahresabschlusses per 30. 9. 1939 (Nr. 29 dieses Blattes vom 8. 2. 1940). Mitglieder des Aufsichts rates: Erich Kuhne, Vorsitzer, Dr. Hugo Solbxig, stellu. Vorsitzer, Hermann Griep, Dr. Paul Mojert, Fritz Wallmann⸗ Abwickler: Eugen Schlitter. Berlin, den 29. Januar 1940.
gassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Attien gesellschaft F. Wertheim & Comp., Wien. Zweite Aufforderun zum Ümtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 14. Juni 1939 hat im Sinne ber Umstellungsverordnung beschlossen, das Grundkapital mit RM 700 000, —, eingeteilt in St. J000 Inhaberaktien im Nennwert von je RM 1065, — in der Weise neu söfteuse ßen daß auf jede Attie zu S 1090, — eine neue Attie zu RM 100 entfällt. Die Umstellung des Aktienkapitals ist am 3. August 1935 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Wien einge⸗ tragen worden. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilbogen und Erneuerungsschein der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis bis einschließlich 30. April 189409 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schottengasse Nr. 6— 58, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1939, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Attien, die bis zum oben an ge ge⸗ benen Tage nicht zum Umtausch ein
gereicht worden sind, werden den 363 lichen Bestimmungen gemäß für rg tlos erklärt werden. Diese Kraftloserklärung erstreckt sich in ihrer Rechtswirksamkeit auch auf Schillin - Aktien älterer Ausgaben, die noch nicht Aktien zum Nennwert von je 8 100, — umgetauscht wurden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Mien ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden. 49921. Wien, am 23. Januar 1940.
gKassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Attien gesellsch aft
F. Wertheim & Comp.
öd7 74) Pausaer Tüllfabrik Artlengesellschaft, Pausa / Vogtl. Die Aktionäre unterzeichneter Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 14. März 159540, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz. und YIrlvat⸗Bank A.-G., , n, . Bahnhofstraße 8/40, stattfindenden 29. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das am 31. De⸗ zember 1939 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, unter Vorlegung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. .
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahl. = J.
5. . eines Wirtschaftsprüfers für 1940.
Aktionäre, welche nach 5 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages an der Hauptver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, gab' ihre Aktien⸗Mäntel bis einschließlich 9. März 1940 bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Plauen, deren Zentrale und Filialen
der Vontländifchen Bank, Ahtlg. der Rö A, Plauen, deren Zen⸗ trale und Filialen,
der Gesellschaftskasse in Pausa,
Vogtl., . während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Hinterlegungsscheine sind bis mit 12. März 1940 dem Vorstand in Pausa oder dem Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrates der Gesellschaft, Herrn Richard Ketzel, Plauen / Vogtl., Reichs⸗ straße 16, einzusenden.
Das satzungsgemäß für 1940 aus⸗ ö uff r tdhntgllieb, Herr
abrikbesitzer Rudolf Zöbisch, ist so⸗ ort wieder wählbar. Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft.
. Attien gesellschaft.
H. Brau ß e.
54944 „Universale⸗Redlich s C Berger“ Bauaktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf die im Reichsanzeiger am 9. Oktober und 30. Dezember 1939 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen wird mitgeteilt, daß die für die Antragstellung . Barabꝰ ö oder Aktienumtausch mit 24. Februar 1940 festgesetzte Frist bis i, 31. Mai 1940 verlängert wird.
Wien, am 20. Februar 1940.
Der Vorstand der „Universale“
Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Kloster⸗Brauerei Akt. ⸗Ges., Koblenz⸗Metternich.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 14. März 1940, 17 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Koblenz⸗Metternich statt⸗ findenden 41. Hauptversammlung ein. Tagesordnung: (r 6p]
1. Vorlage der Berichte des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates sowie des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und , , Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind, diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tag vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder der Hardy C Co. G. m. b. S. in Berlin hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die
Ser o o
Hinterlegung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für
diese bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. Die erfolgte Hinter⸗ legung muß vor Eröffnung der Haupt⸗ versammlung durch Vorlage einer Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle dem Vorstand der Gesellschaft nachge⸗ wiesen werden.
Koblenz⸗Metternich, den 20. Fe⸗ bruar 1940. ;
Kloster⸗Brauerei Akt.⸗Ges. Der Vorstand. A. Erxleben.
w —
Mühlig⸗Union Glasindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Settenz. eh e,. zu der am Donnerstag, den 14. ärz 1940, um 11 Uhr vormittags, im Sitzungszimmer der Zentraldirektion in Settenz stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauytver⸗ sammlung der „Mühlig⸗Union Glas⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft“ in Set⸗
tenz. 54952 Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939, des Berichtes des Vorstandes des Auf⸗ sichtsrates und des Wirtschafts⸗
rüfers.
2. Beschlußfassung über die Feststellung der Reichs markeröffnungsbilanz e 1. Januar 1939 und üher die
mstellung des Grundkapitals.
3. Aenderung der 55 4 und 45 der Satzung G 4: . des Grund⸗ kapitals auf M 5 000 000, —, §z 15: Aktienbesitz und Stimmrechtz.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 11. März 1940
in Settenz: bei der Zentral—⸗ direktion der Gesellschaft,
in Teplitz⸗-Schönau: bei der Filiale der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank,
in Prag: bei der Böhmischen Escompte⸗Bank oder der Böh⸗ mischen Union⸗Bank,
in Wien: bei der Oesterreichischen e g , Bankver⸗ ein
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. .
Im Falle der , bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank muß der Hinterlegungsschein spätestens am 12. März 1840 bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Settenz, am 29. Eee wer 1940.
Der Vorstand.
—— ——— — — — —
10. Gesellschaften . m. b. H.
Nene Berliner , .
m. b. H. i. Lig., Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom A. Dezember 1939 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl emgnn, Berlin⸗ Eharlottenburg 2, Bleibtreustr. 48, ist Abwickler.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
— ö —
54089 Das „Union“ Kleiderwerk Bran⸗ denburg (Havel) G. m. b. S. in Brandenburg ( Savel) it aufgelõst. Die Gläubiger der Gesell chaft werden . ,. sich bei ihr zu melden.
randenburg (Havel)j, den 15. Fe⸗ bruar 1940. .
„Union Kleiderwerk Brandenburg / S. G. m. b Der Liquidator: ; Frieda Greppert geb. Reinsch.
õd4088) Die Firma Tonwerke Neudorf G. m. b. S., Marienwerder, ist am 16. Mai 1959 in Liquidation getreten. ch fordere alle Gläubiger auf. ihre orderungen bei mir anzumelden. Der Abwickler:
Max , Flatauer,
Berlin W 50, Regensburger Str. 14 a.
54087 ;
Wir geben hiermit bekannt, daß die Milchhof Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magde⸗ burg durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Mai 1939 auf⸗ gelöst ist. .
Die Gläubiger der Gesells aft wer⸗ den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
— X).
Die Liquidatoren: G. von Nathusius, Hundisburg. A. Becker, Magdeburg.
51642 Bekanntmachung. Die Plauener Wach- und Schlieft⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Plauen i. V., den 30. Januar 1940. Der Liquidator der Plauener Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Germann.
õ 4232]
Die nachstehenden beiden Gesell⸗ schaften
1. Teppich ⸗ Import Orientkom⸗
pagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München, 2. Teppich ⸗ Import Orientkom⸗ pagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweig ⸗ niederlassung Berlin sind aufgelöst. Ich bin n §8 2 Abf. IJ des Gesetzes vom . 19. 19534
um Abwickler beider Gesellschaften k. Ich fordere hiermit etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Berlin, den 16. Februar 1940. Aloys Wilhelm Weber Berlin Nr 7, Dorotheenstr. ĩ5.
54937] Bekanntmachung, .
Die Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 16. Februar 1940. Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquid or: Baum.
II. Genoffen⸗ . schaften.
J ö Durch Generalversammlungsbese lüsse vom 13. 1. 1949 und 26. 1. 1940 ist die Zuchtgenossenschaft für den rot- dunten Tieflandschlag Westerbeck e. G. m. b. H. aufgelöst. Die Glöu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich
zu melden. Westerbeck, den 26. Januar 1940. Zuchtgenossenschaft für den rot⸗
dunten Tieflandschlag Westerbeck e. G. m. b. H., Weste re appeln⸗Westerbeck. Die Ligquidatoren: Melcher. Simon.
———— ———
15. Verschiedene Pekanntmachungen
654765 Versicherungskasse für Reichsbankbeamte in Berlin. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 28. März 1940, um 17 Uhr im Reichsbank⸗ lfasino. Berlin C, Kurstraße 36/51. Terrassensaal. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939.
; . des Kassierers.
Bericht des Prüfungsausschusses. Bericht des Sachverständigen über
die technische Prüfu
und der Jahresbilanz. Beschlußfafsung über die Entlastung des . und des Prüfungs⸗ ausschusses.
T. Satzungsänderungen.
8. Ser nn, über die Gewinn⸗ 9
0
9 . 0 po
verteilung. Neuwahl des Vorstandes. Verschiedenes. . Berlin, den 22. Februar 1940. Der Vorstand.
1
Der Abwickler.
DOberkampf. Stöwsand.
.
ng. Genehmigung des gassenberichtes
Nr. 46 (
(Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 23. Februar
1940
e e -
—
1. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. Wiĩien. . 6
Amtsgericht Wien. Abt. 134.
Am 3. Februar 1940. Veränderungen:
Reg. C 17/10 Heinrich Grünbaum Gesellschaft m. b. H. (Wien ., Gra⸗ ben 267, Als 3 eingetragen: Otto Schuhmertl, Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Treuhänder selbständig.
Reg. C 5/21 Christliche Baugesell⸗ schaft m. b. H. (Wien XVIII., Benno⸗ gasse 11). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1933 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nun⸗ mehr: Christliche Baugesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Hinrich Bargmann. Vertretungsbefugt: der Liquidator selbständig. Gelöscht der Ge⸗ schäftsführer Hinrich Bargmann.
Reg. E 171114 „Kleiderhahn“ Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien XV., Spar⸗ kassaplatz 659. Gelöscht der Treuhänder Karl J. O. Markstaller.
Wien. . 54716 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 6. Februar 1940... Neueintragungen:
A 5136 Rotapier Union vereinigte Papierwarenfabrik. und Papier⸗ handels⸗Kommanditgesellschaft Ernst Görig C Co. (Wien, VIII., Lerchen⸗ felder Straße 146, fabriksmäßige Er⸗ . von Papierwaren aller Art einschließlich von bedruckten Embalage⸗ papier, Tüten und Säcken und Groß⸗ handel mit Papier und Papierwaren). Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Görig, Hauptmann a. D. in Wien. Einzelprokurist: Günther Hocke in Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
A 5774 Alexander Kabath Leder⸗ großhandlung und Handelsagentur (Wien, II., Ferdinandstraße 3). In⸗
aber: Alexander Kabath, Ledergroß⸗
ändler in Wien.
. Veränderungen: .
A 5554 Gütermann . Co. (Wien, IV., Maitzengasse 2, Floretspinnerei und Chappeseidefabrikationp). Die Prokura der Hedwig Kaes ist erloschen.
A 5953 Ventilatoren und Ma⸗ schinenfabrik Heimpel . Besler (Wien⸗Mödling). Eingetreten als Ge⸗ sellschafter Adolf Besler und Dipl. Ing. August Besler, Kaufleute in Wien⸗Mödling. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit l. Januar 1939. Die Prokura des Franz Lechner ist erloschen.
A 5773 Toskana⸗Garage Julius Grün (Wien, IV., Argentinierstraße 29, gewerbsmäßiger Betrieb einer Auto— garage, Autoreparaturwerkstätte, Han⸗ del mit Automobilen und Zugehör). Das Unternehmen ist von Julius Grün auf Fritz Ruziezka, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Toskana Garage Fritz Ruziezka. A 5772 Haberzettel M Schindler (Wien, V., Reinprechtsdorfer Straße 44, pachtweiser Betrieb des Fleischselcher⸗ ewerbes). Ausgetreten der Gesell⸗ . Franz Bliemsrieder. Nunmehr
leininhaber Ferdinand Haberzettel, Fleischhauer in Wien.
Reg. A 38/382 Wilhelm Frank⸗ further (Wien, II., Ferdinandstraße . Als Abwickler eingetragen: Emil Ru sam in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Löschung:
A 5204 Görig . Co., vormals Rondo Papierverarbeitung Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, VIII., Lerchen⸗ felder Straße 1465. Das Unternehmen ist auf die Firma „Rotapier Union ver⸗ einigte Papierwarenfabrik und Papier⸗ ö. Kommanditgesellschaft Ernst
örig C Co.“ übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Wien. 54715 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 6. Februar 1940. Veränderungen:
B 4359 Inzersdorfer Nahrungs⸗ mittelwerke Gesellschaft m. b. H. (Wien-Inzersdorf, Draschestraße 2X). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Dezember 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in RM neu festgesetzt und der Gesellschafts⸗ vertrag in den Punkten 8 und 10 ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr RM 1 200 000, —.
B 4645 Treuhand⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, II., Taborstraße 8B). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1940 wurde der 8 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Zum wei⸗ eren Geschäftsführer wurde Ober⸗ finan rat a. D. Dr. Egon Mittelbach in Wien bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt nunmehr selbständig.
B 3663 Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, J., Seilerstätte 17. Ausübung des Han⸗ delsgewerbes ohne Beschränkung auf be⸗ stimmte Waren oder bestimmte Kate— gorien von Waren, insbesondere der Vertrieb von allen Erzeugnissen, auch Nebenerzeugnissen, der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, von Brenn- und Be⸗ triebsstoffen aller Art, insbesondere auch von Betriebsstoffen für Kraftfahr⸗ zeuge, wie Treibstoffe, Oel usw. ). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Adolf, Huber, Wien; er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Adolph Franz Herzog ist nicht mehr stellvertre⸗ tender Geschäftsführer.
Reg. C 1/63 Oesterreichische Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft m. b. H. (Wien, VIII., Josefstädter Str. 81. 83). Als Geschäftsführer gelöscht: Anton Ziegler; eingetragen: Jochen Tostmann, Geschäftsführer, Wien. Gesamtprokura erteilt an: Anton Ziegler, Wien; er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. !
Veränderung:
B 40947 Tailors Stone Blyth, Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Kärnt⸗ ner Straße Nr. 41). Die Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebertragung des Vermögens auf die von beiden Gesellschaftern errichtete „Stone & Blyth Nchf. Dr. Hexibert Schindelka Kommanditgesellschaft“ be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Tailors Stone & Blyth, esellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Bad Gastein wird beim Amtsgericht Salzburg erfolgen.
Neueintragung: A 5135 Stone X Blyth Nchf. Dr. Heribert Schindelka Kommanditge⸗ sellschaft (Wien, J., Kärntner Str. 41). Kommanditgesellschaft seit 6. Februar 1940. Sie ist durch Umwandlung aus der „Tailors Stone & Blyth Gesell⸗ . m. b. H.“ hervorgegangen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Dr. Schindelka, Kaufmann in Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Salzburg für die Zweig⸗ niederlassung in Bad Gastein erfolgen.
Wien. od5g9o] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 6. Februar 1940. Veränderungen:
Reg. A 9152 Metallwarenfabrikt Alfred Pollak' s Nachf. Elsa Pollat (Wien, VI., Gumpendorferstraße 134). Als Treuhänder gelöscht: Gregor Melik— setian, eingetragen: Ing. Herbert Schuh in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 39/154 Heinrich Rosen⸗ zweig (Wien, J., Lugeck 77. Als Treu—⸗ händer gelöscht: Gustav Hrouda; als Ab⸗ wickler eingetragen: Karl Nießner, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A S0 98a Brüder Steiner (Zweigniederlassung Wien, VII., West⸗ bahnstraße 21, Sitz in Grulich). Gelöscht der Treuhänder Adalbert Franz.
A 4163 Oskar Sternschein (Wien, VII., Schottenfeldgasse 275. Der Treu⸗ händer August Grün ist gelöscht.
Löschungen:
A 5433 Rotapier Papierwaren und Druckwerke (Wien, VIII., Lerchen⸗ felderstraße 146). Das Unternehmen ist auf die Firma „Rotapier Union ver⸗ einigte Papierwarenfabrik und Papier- handels⸗ Kommanditgesellschaft Ernst Görig E Co.“ übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Heribert
A 4061 „WCF“ Papierwaren⸗ fabrik Heinrich Rötler & Co., vorm als Papiersãckeerzeugung
Oskar Westfried & Co. (Wien, VIII., Lerchenfelderstraße 1463. Das Unter⸗ nehmen ist auf die Firma „Rotapier Union vereinigte Papierwarenfabrik und Papierhandels Ernst Görig E Co.“ übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Wien. 54718 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 7. Februar 1940. Veränderungen:
B 4360 Beha⸗Werk, Metallwaren—⸗ Gesellschaft m. b. SH. Wien, XIV. Mitisgasse 416). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und mit Beschluß vom 18. Ja— nuar 1940 in den 85 und 16 abge⸗ ändert und durch Beifügung des 8 17 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens
ist nunmehr: die Erzeugung und der
Verkauf von Metallwarenartikeln jeder Art und die Durchführung aller mit diesem Tätigkeitsgebiete in rechtlichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehender Geschäfte. Der Betrieb von Bank⸗ und Börsengeschäften ist ausge⸗ schlossen. Josef Belschan, Fabriksdirektor in Wien, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten.
Wien. 54717] Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am J. Februar 1940. Veränderung:
A 5777 List C Hertl (Wien, XIV., Kuefsteingasse 17— 19). Die Firma ist geändert in Edelmetallwerke List
Hertl. Töschung:
A 4025 Evdelmetallwerke Aktien⸗ gesellschaft Nachf. Oswald Hertl (Wien, XIV., Kuefsteingasse 17619). Die Firma ist infolge Vereinigung mit der Firma List & Hertl erloschen.
Wien. 5459] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 7. Februar 1940. Neueintragung:
A 5l38 Bauunternehmung Walter, Fried! & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Wien (JI.ͥ, Lobkowitzplatz 1). Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Emma Walter, Private, Gustav Friedl, Baumeister, Anton Schuwerk, Architekt, und Walter Meinharter, Ingenieur, alle in Wien. Vertretungsbefugt der Ge⸗ sellschafter Gustav Friedl gemeinsam mit einem zweiten persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Veränderungen:
A 5778 J. Steckerl & Co. (Wien, X.ö, Laubeplatz 10, Handel mit Alteisen und Abfallstoffen). Das Unternehmen ist von Josef Steckerl auf Alois Rainer, Kauf⸗ mann in Wien, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Alois Rainer.
A 5779 Leopold Wurzel (Wien, VII.,
Kommanditgesellschaft 9g
Lindengasse 56, Ledergalanteriewaren⸗ erzeugung). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist
auf den Gesellschafter Leopold Wurzel jun.,
Lederwarenerzeuger, Wien, übergegangen. Gelöscht der Treuhänder Emil Ruhsam. A 1366 Emerich Straßer (Wien,
XVII., Mayßengasse 15, Strick⸗ und Wirkwaren). Eingetreten als Gesell⸗
schafterin: Vorarlberger Wirkwarenfabrik Gebrüder Wolff in Hard⸗Bregenz. Ge⸗ löscht der Treuhänder Dr. Hans Bleyer.
A 4143 „Arabia“ Kaffee⸗Tee⸗ Import Andreas Sorko und Josef Ehrastny (Wien, III., Untere Weiß⸗ gärberstraße 17). Firma geändert in: „Arabia“ Kaffee⸗Tee⸗Import, An⸗ dreas Sorko.
Wien. 5419 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 7. Februar 1940. Neueintragung:
B 4311 Gegenseitiger Versiche⸗ rungs-Verein für Montanwerke, Maschinen⸗ und Metallfabriken, Wien (J., Heßgasse 7). Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung des bereits bestehenden Vereins wurde in der Generalversammlung vom 5. Juli 1939 an das Versicherungsaussichts⸗ gesetz angepaßt und am 12. September 1939 vom Reichsaufsichtsamt für Pri⸗ vatversicherung genehmigt. Der Auf⸗ sichtsrat hat am 4. Januar 1940 die Aenderung der S5 6, 20, 28 und 31 be⸗ schlossen. Der Verein wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und., einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Feuerversicherung, Be⸗ triebsunterbrechungsversicherung infolge Brand, Maschinenversicherung ein⸗ schließlich Montage- und Garantiever⸗ sicherung, Betriebsunterbrechungsver⸗ icherung infolge Maschinenbruch. Vor⸗ tandsmitglieder sind: Ferdinand Fux, Privatangestellter, und Rudolf Knotek, Privatangestellter, beide in Wien. Ge⸗ samtprokurist: Wilhelm Kucharz in Wien. Er vertritt den Verein gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ emacht: Die Ausgaben werden durch im voraus erhobene Beiträge gedeckt. Nachschüsse sind ohne Beschränkung vor⸗ behalten. Eine Kürzung der Versiche⸗ rungsansprüche findet nicht statt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiget. Der Vor⸗ stand, der aus zwei oder mehreren Mit⸗ liedern besteht, wird vom Aufsichtsrat estellt. Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun , , , die von der Mitgliederversammlung gewählt wer⸗ den. Die Mitgliederversammlung wird von dem Vorstand oder dem n fi rat einberufen. Die Einberufung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung im „Deutschen Reichs⸗
anzeiger“ bekanntgemacht werden. Mit⸗
glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. mont. h. . Philipp. Schoeller, Großindustrieller, Wien, Vorsitzer, Dipl⸗ Ing. Claus von Bohlen und Halbach, Großindustrieller, Berndorf, Dr. jur. Erwin Daub, Generaldirektor, Wien, Dr. Guido Jakoncig, Rechtsanwalt, Wien, Bergrat Ing, Dr. Hans Malzacher, Generaldirektor, Wien, Dr. Georg Meindl, Generaldirektor, Wien, und Dr. Hugo von Noot, Groß⸗ industrieller, Wien. Veränderung:
B 3727 Wiener Kofferschlos⸗ Meta llwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft (Wien, XXI. Schwaigergasse 2). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 300 000. — neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung im 5 4 geändert.
Wien. . . Amtsgericht Wien. Abt. JI34. Am 8. Februar 1940. Veränderungen:
B 4366 Tonwaren Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Stubenring 24); Gelöscht die Prokura des Ing. Adolf Klampfer. Als Geschäftsführer einge⸗ tragen: Ing. Adolf Klampfer, Privat
beamter in Wien.
B 10909 Wayß E Freytag A.⸗G. und Meinong Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1X, Währinger Straße 15, Hoch- und Tiefbau, Bekon⸗ und Eisen⸗ betonbau)p. Gesamtprokura erteilt an Gustav Bender, Wien. Ex vertitt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Innsbruck, Linz und Graz für die Zweigniederlassungen in Innsbruck, Linz und Graz erfolgen.
Wien. 54721] Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 8. Februar 1940. Neueintragungen:
A 5139 Oskar Czeija, Wien
(XIX., Hammerschmiedgasse 18, Fabri⸗ kation photographischer Materialien und deren Vertrieb). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Ezeija, Kaufmann, Wien. Einzelprokurist: Kurt Bogner, Wien. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt.
A 5955 Laborit Gesellschaft R. Gros . E. Krenn, Wien (II., Aspernbrückengasse 4, Groß⸗ und Exporthandel mit Umschaltkästchen und Endtüllen aus Preßstoff⸗ eigener Er⸗ findung). Offene Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1940. Gesellschafter: Robert Gros, Kaufmann, und Eduard Krenn, Ingenieur, beide in Wien.
A 5783 Uniformen⸗Fabrik Adolf Bauch, Wien (J., Sterngasse 13). In⸗ haber; Adolf Bauch, Schneidermeister in Wien.
Veränderungen:
Reg. A 23/93 a Zigarettenhülsen und Papiererzeugung Almulny Wien, IV., Taubstummengasse 15), Als Treuhänder gelöscht: Rudolf Soklie; eingetragen: Josef Graf in Wien; dieser wird auf die Dauer der militärischen Dienstleistung von seiner Gattin Theresia Graf vertreten. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Ve ar g; Josef Graf, bzw. Theresia Graf selb⸗ ständig.
Reg. A 3984 Maschinenfabrik mechanische Werkstätte Ing. F. Ler⸗ ner (Wien, VI., Bürgerspitalgasse 28). Als Treuhänder gelöscht: Franz Mer⸗ lin; eingetragen: Anton Lipscha in
Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. Wien. ,,,, odo]
Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 8. Februar 1940.
Neueintragungen: A 5966 Paar & Schön dorfer, Wien (XV., Schwendergasse 22,24,
Kleinhandel mit Damen⸗ und Kinder⸗ konfektion, Wäsche⸗, Wirk⸗ und Textil⸗ waren). Offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1939. Gesellschafter: Robert Paar und Franz Schöndorfer, Kauf⸗ leute in Wien.
A 5957 Raidl C Co., Wien (¶ J., Mare Aurelstraße 3, Damenkleider⸗ machergewerbe). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1939. Gesellschafter: Trude Raidl, Damenschneidermeisterin und Friedrich Poppen, Buchrevisor, beide in Wien. Vertretungsbefugt: die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich.
A 5780 „Traktoren Vertrieb Süd⸗ Ost, Curt Meisel“, Wien (IV., Opern⸗ gasse 20, Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, insbesondere mit Nutzfahr⸗ zeugen). Inhaber: Curt Meisel, Kauf⸗ mann, Wien.
Vernderungen:
A 5781 A. Weiß & Co. (Wien, III. Schimmelgasse 109, Maschinenfabrikation). Die Prokura des Ing. Fritz Gabriel ist erloschen.
A 1622 Wiener Holz⸗Kontor Josef
Pfleger Komm. Ges. (Wien, XII.,
/ a
Steinbauergasse 346). Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Ing. Josef Pfleger. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Ing. Georg Ronai, Forstrat a. D., Wien. Außerdem sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
wien. Sc 9s] Amts gericht Wien. Abt. 133. Am 8. Februar 1940. Neueintragung:
B 4312 Münchener Allgemeine
Treuhand ⸗ Attiengesellschaft
Zweigniederlassung Wien (L., Meistersingerstraße 57). Gegenstand des Unternehmens ist: die Übernahme der Tätigkeit eines Treuhänders, Testament⸗ vollstreckers oder Pfandhalters, dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen von Häuserverwaltungen, Vermögens⸗ verwaltungen, Sanierungen und Finan⸗ zierungen, Beratung in Steuerfragen, Errichtung von Schutzvereinigungen, Be⸗ teiligung an solchen und Führung ihrer Geschäfte, Anlage, Umgestaltung und Prüfung kaufmännischer Buchhaltungen, Gründungen, Umwandlungen und Fu⸗ sionen von Einzelfirmen und Gesell⸗ schaften sowie die Uebernahme ähnlicher oder verwandter Geschäftszweige. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. Juli igꝛ0 und zuletzt geändert durch die Generalversammlung vom 17. Februar 1933, in welcher die Wiedereinstellung der außer Kraft geétretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen wurde. Die Hauptversammlung vom 24. Februar 1939 hat die Wiedereinstellung der gemäß 5 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat beschlossen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Grundkapital: 30 000 RM. Vorstands⸗ mitglieder: Hermann Hauer und Dr. Willy Fiedler, Direktoren in München. Einzelprokurist: Julius Kemeny, Mün⸗ chen. Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 500 Aktien je 20 GM, bei 4 Aktien je 5000 GM. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 3942 Hutter & Schrantz Aktien⸗ gesellschaft, Siebwaren und Filz⸗ tuch⸗Fabriten (Wien, VI., Windmühl⸗ gasse 26). Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 21. Dezember 1939 wurde die Satzung im 5 6 Pkt. 1 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist jetzt bei 40 000 Aktien 100 RM, bei 4000 Aktien 1000 EA. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gerichte Klagenfurt für die Zweignieder⸗ lassung in Klagenfurt erfolgen.
B 46008 Wiener Giro⸗ und Cassen⸗ Verein (Wien, J., Rockhgasse 4). Die am 29. September 1959 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung von 30 000 auf 400 000 RA ist durchgeführt. Der §4 der Satzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 1. Februar 1940 entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird noch be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Nenn⸗ und Aus⸗ gabebetrag ist 1000 R. .
B 4002 Caro & Jellinek Spedi⸗ tions⸗ und Lagerhaus Aktienge⸗ sellschaft (Wien, J., Deutschmeister⸗ platz 4). Gesamtprokuristen mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassun Berlin: Werner Storm, Otto ö Walter Michaels, Kurt Blume und Hans Kissuth, alle in Berlin. Jeder von ihnen zeichnet gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Hamburg: Josef Stelzmüller, Adolf Anton Garhöfer, Hans Wellmann, Theodor Zimpel, Johannes Lemke, alle in Hamburg, Curt Poirier, Stettin, und Lothar Alfred Gerber in Hamburg. Jeder von ihnen zeichnet gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. Die Ein⸗ tragung des Gesamtprokuristen Josef Stelzmüller wird auch beim Amtsgericht Hamburg für die Zweigniederlassung in Hamburg (Firmabeisatz: Zweignieder⸗ lassung Hamburg) erfolgen. Die anderen Gesamtprokuristen sind in den Registern der Zweigniederlassungen bereits ein⸗ getragen.
B 3835 Internationale Speditions Attiengesellschaft N. Perl (Wien, J., Schottenring 27). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1939 wurde das Grundkapital in Reichs⸗ mark mit dem Betrag von 100 000 neu festgesetzs (Umstellung und 5 4 der Satzung entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 10600 R. A.
Reg. B 18/178 Gipswerke Schott⸗ wien⸗Semmering 21. G. (Zweignieder⸗ lassung Wien, 1. Biberstraße 4, Sitz: Semmering). Der Treuhänder Otto
Hamatschek gelöscht.
— x !
—— l 6
e —