Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940. S. 2
Wirtschaft des Auslandes.
Die Bodenreform in der Slowatei.
Preßburg, 23. Februar. In der Sitzung des slowakischen Par⸗ laments am 27. Februar wurden u. a. die Regierungsgesetzent⸗ würfe über die Regelung des Bodenbesitzes (Bodenreform) und über die Errichtung eines staatlichen Bodenamtes behandelt. Die Berichterstatter des volkswirtschaftlichen, des verfassungsrechtlichen und des Budgetausschusses betonten übereinstimmend die große Bedeutung diefer Gesetzentwürfe, durch die vor allem die Existenz⸗ grundlagen der mittleren und kleinen Bauern erweitert und ge⸗ igt werden sollen. Die Finanzierung soll dem Bericht des Budgetausschusses entsprechend in der Weise erfolgen, daß ein staatlicher Fonds in der Höhe von 30 Mill. Ks. dem Ankauf des ber Bodenreform unterworfenen Bodens dienen soll. Die stete Wiederauffüllung dieses Fonds soll durch den Gegenwert des den Tandwirten zugeteilten Bodens erfolgen. In der Debatte betonte Wirtschaftsminister Medricky, das Besetz solle vor allem dazu dienen, die landwirtschaftliche Produktion der Slowakei, die keinen Ucberschuß an Ackerboden habe, zu intensivieren, wobei gleichzeitig eine alte Forderung der Hlinka . nämlich die einer Reform der seinerzeit von den Tschechen durchgeführten Bodenreform, er⸗ füllt wird. Das neu zu errichtende Bodenamt werde die Möglich⸗ keit haben, darüber zu wachen, daß der Boden nur in die Hände verläßlicher Staatsbürger übergeht. Hinsichtlich der Größe des für die Vodenreform zur Verfügung stehenden Bodens sei zunächst darauf zu verweisen, daß im Zuge der seinerzeitigen Maßnahmen 4367 Juden Grundbesitz im Ausmaß von 44371 ha landwirtschaft⸗ lichen Bodens und 57 639 ha Wald angemeldet haben, zusammen also 101 103 ha, welche in jedem Falle der Bodenreform zugeführt werden sollen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Grundbesitz von Ausländern zur Bodenreform heranzuziehen. In der Slowakei besitzen 35903 Ausländer landwirtschaftlichen Boden im Ausmaß von 5 877 ha und Wald im Ausmaß von 179 721 ha, zusammen 211 598 ha. Aus dem Titel der sogenannten Generalabkommen kom⸗ men ungefähr 6000 ha landwirtschaftlichen Bodens und 50 000 ha Wald in Betracht, zusammen 56 6090 ha. In die Kompetenz des Bodenamtes werden also etwa 300 000 ha landiwirtschaftkichen Bodens und 500 000 ha Wald, zusammen S800 900 ha gehören. Daraus ergibt sich, daß auf Grund des neuen Gesetzes über den Bodenbesitz 631 00 ha lanswirtschaftlichen Bodens und 987 909 ha Wald, zusammen 1618 000 ha Boden, dem Einfluß des Boden⸗ amtes unterliegen werden. Abschließend erklärte der Minister, es werde notwendig sein, Bodenzuteilungen zuerst an finanzkrä— tige, ortsansässige Bauern vorzunehmen. Es sei zu erwarten, daß die im Gesetz vorgesehene Errichtung von Erbhöfen die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen werde. Es werde aber nicht möglich sein, allen Großgrundbesitz zu parzellieren, weil bei der Aufteilung des Waldes auch n,. radtliche und wirtschaftliche Interessen be⸗ rücksichtigt werden müßten. — Die Gesetze wurden sodann in beiden Lesungen angenommen.
Das vom flowalischen Parlament angenommene Bodenreform⸗ ge e sieht vor, daß der Bodenreform Grundbesitz zugeführt werden ann, der vom Bodenamt aufgekauft oder im Wege gerichtlicher Versteigerungen vom Bodenamt übernommen wird, ferner Grund⸗ besitz von Ausländern und von Juden sowie Grundbesitz, der aus der von den Tschechen durchgeführten Bodenreform stammt. Für die Bodenzuteilung an den Bauern ist maßgebend, daß der Bauer nach der Zuteilung einen Erbhof im Ausmaß von 5 bis 16 ha besitzt, wobei schon vorhandener Grundbesitz bis zu diesem Ausmaß zu vergrößern ist. Die Zuteilung kann bis zu 30 ha erreichen, von denen 15 ha als Erbhof gelten und die übrigen 15 ha freier Besitz bleiben. Der Staat hat das Recht, zugeteilten Grundbesitz urückzukaufen, wenn die vorgeschriebenen ker, e. nicht er⸗ 14. werden. Grundbesitz im Ausmaß von Erbhöfen kann das zodenamt geeigneten Bewerbern auch in Pacht geben. Mit dem Pachtschilling zahlt der Pächter in diesem Falle auch gleichzeitig
eine Art von Kaufraten, so daß er nach einer bestimmten Frist in den Besitz des gepachteten Bodens gelangt. Die Durchführung aller dieser Bestimmungen obliegt dem Bodenamt.
Erhebungen über Rohstoffeinfuhr in Griechenland.
Athen, 23. Februar. Der griechische Wirtschaftsminister 6. die Handelskammern uf e g, geeignete Erhebungen über ie Einfuhr von Industrie⸗Rohstoffen in den Jahren 1958 und 1939 anzustellen. Jeder Importeur muß eine Erklärung über die von ihm gemachten Einfuhren in diesen Jahren, geordnet nach Waren, Mengen und Ländern, abgeben, ebenso eine Erklärung darüber, in welchem Umfange er eingeführte Industrie⸗Rohstoffe aus dem Inlandshandel bezogen hat. Zur Abgahe der Erklärung sind so⸗ wohl Industrie als auch Händler verpflichtet. Insgesamt ist die Erklärung über 61 Rohstoffe abzugeben.
Er solgreicher Abschluß der türkisch⸗italienischen Sandelsvertragsverhandlungen.
Instanbul, 23. Februar. Nach türklischen Pressemeldungen aus Rom haben die türkischitalienischen Verhandlungen über den Abschluß eines neuen Handelsvertrages erfolgreich beendet wer⸗ den können. Das Abkommen wurde paraphiert. Der Waren⸗ austausch soll gegenseitig auf 800. Mill. Lire im Jahre erhöht werden. Italien wird in der Türkei Baumwolle, Wolle und Oel⸗ früchte kaufen. Die Türkei wird sich in Italien mit Manufaktur— waren, Automobilen, 4 und pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen versorgen. Ferner rechnet die türkische Presse mit . italienischen Farbenlieferungen.
Umschichtungen im US2A.⸗Srport. — Vom Sriedens⸗ und Berbrauchsgut zum Nüstungs⸗ gerät und Rohlrfoff.
New York, 22. Februar. Ein Vergleich der USA⸗Ausfuhr während der ersten vier , , , zeigt eine deutliche Ver⸗ schiebung von Friedens- und Verbrauchsgütern zu Rüstungsgerät und Rohstoffen der Rüstungsindustrie. Beispielsweise ging die Tabakausfuhr um 73 9, die Weizenausfuhr um 25 . und die Personenkraftwagenausfuühr um 335 3 zurück; andererseits zeigen Aluminium, Flugzeuge, Walzprodukte, Werkzeugmaschinen und Chemikalien einen scharfen Auftrieb. Zum Teil scheint auch der Ausfall der europäischen Lieferungen an den Umschichtungen be⸗ teiligt zu sein, was z. B. für die Zunghme der Stahlausfuhr gilt. Die Umschichiungen haben offenbar jedoch bereits im Zeitrgum FJanuar-August begonnen, da bereits in ihm gegenüber dem Vor⸗ jahr ähnliche, wenn auch schwächere Verschiebungen bemerkbar waren. Umschichtungen „erst im letzten Augenblid“ scheinen bei diesem Vergleich nur für Stahlwaren, Erdöl, Leder, Kupfer und Chemikalien erfolgt zu sein.
Bei der Aufgliederung nach Ländern zeigt die stärkste Zu⸗ nahme Spanien, was jedoch auf den bekannten Sonderfakto ven beruht. An zweiter Stelle a Schweden, Mexiko und Bra⸗ n. Dagegen sank die Ausfuhr nach England um 1 *, während ie g. nach Frankreich um 56 „ stieg. Eine offenbare Be⸗
onaten geit Schweden, Italien und vor allem Ud SSN. e nach Iberoamerikan tritt beson⸗ Argentinien und Columbien in
7 eunigung der Käufe gegenüber den ersten acht ich bei Japan,
, r, der USA⸗Ausfuhr ders für di
Erscheinung.
e Länder Mexiko,
e — —
Nolierungen ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanbes
vom 24. Februar 1910. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung); Original bũttenaluminium. 99 0/0 in Blöcken
desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren 59 o,. —
fe. für 100 kg
Reinnickel, ag 99 op ..... — . Antimon⸗Reguluß .... ( — . 3365,50 — 38,50 .
Feinsilber sein
Berlin, 23. Februar. r , . für Nahrungs⸗ mittel. (BVerkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗ Berlin. I Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 8) 67,50 bis 58,30, Linsen, läserfrei ) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 3 56,00 bis 67.40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 57,25 bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 59) 56,76 bis 5700, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe ) 47, 65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 6s, 00, Reis: Rangoon 5 *) 26,60 bis 26,50, Saigon, ungl. 8 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 53) 30,50 bis 31,59, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, M* 37, bis 38, 0 FJ, Gerstengraupen, Kälberzähne, (C/ 6) 314,00 bis 35,00 1), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken [Hasernährmittel!“) 45,00 bis 46,00 , Haͤfergrütze Hafernährmittel! “) 45,00 bis 46,00 6, Kochhirse *) Zi, 0 bis 35,69, Roggenmehl, Type 997 2466 bis 28, 50, Weizen. mehl, Type 636, Juland 36,40 bis — — Weizengrieß, Type 450 zo, bis — —ů Kartoffelmehl, hochfein 6,66 bis 38,15 f, Zucker Melis (Grundsorte) 57, 99 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 H), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,90 f), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) zäh, 00 bis 373,06, Rösttaffee, Zentralamerikaner 9) 458,00 bis 582.00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 166,00, Tee, deutsch 240, 00 bis 2869, 00, Tee, südchines. 3 S10,00 bis god,, indisch ? 960,00 bis 1400,06, Sultaninen, Perser — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in M kg- Packungen 760,00 bis 71,6909, Bratenschmalz 183,04 bis — — Roh⸗ schmalz 183,694 bis — — Disch. Schweineschm. m. Grieb. 186,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, ge⸗ räuchert 190,809 bis — — Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, —, Markenbutter, gepackl 96,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 2865,00 bis — —, seine Mollereibulter, gepadt 2860,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 218,090 bis —— Molkerei⸗ butter, gepackt 28200 bis — — Landbutter in Tonnen 266,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,00 bis — — preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 M Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 209 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00, echter Edamer 4036 172,00 bis 184,00), baher. Emmentaler wvollfett) 220,90 bis — = ö Romatour 209 120,00 bis — —, Harzer Käse 68, 00 is 74,00.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
3) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
(die Butter⸗
Berlin, 23. Februar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen ) 180,900 bis 225.90, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen s 240, 00 bis 245,909. Zimt (Kassia)h, ganz, ausgewogen 5) 275,006 bis 285,00, Zimt (Kassia, gem., aus gewogen 53) 300, 00 bis Jio 0, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,90 bis —— Stein⸗ speisesalz. gepackt 23.860 bis —— Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 060 bis — — Siedespeisesalz, gepackt 25. 80 bis — — Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 89 00 bis go, 09 Speisesirup dunkel, in Eimern Sh, 00 bis 70, 00. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis So, 9, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 133 und 15 kg 73.00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 88,00, qsic un zen apfel in Eimern von 123 kg S600 bis 88, 00o, Erdbeerapfel in Eimern von 124 kg 896,090 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96, 00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — ** e, , Apfelnachpreß⸗ elee S, 00 bis — — verbilligte Erdbeerapfel 6700 bis —— eff Ti satnn chung I2, 00 bis 120,00, Tafel margarine 174,00 bis — — Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.
83) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 23. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,55, Berlin — — Zürich 6566,50, Oslo 664,76, Kopenhagen 665,00, London 116,596 *, Madrid — — Mailand 152,20, New York 29,231, Paris 65,42*), Stockholm 696,00, Brüssei 403,50, Polnische Noten — — Velgrad 66,0, Warschau — —
Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.
Bud apest, 23. Februar. (D. N. B.) IAlles in Pengö.] Amsterdanm 183,865, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,67, Maflland 17,732, New York 345.60, Paris 7,14, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich T, 50, Slowakei 9, 65.
London, 24. Februar: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
Paris, London 176656, Belgien 737,00, 2325, 00, Oslo Hos, 50, Stockholm 1044,00, Prag — — — — Belgrad — —.
Paris, 23. Februar. (D. N. B.) Ul, 05 Uhr, Freiverkehr. London 1765, New York 43,80, Berlin — —, Italien = Belgien 737, 66, Schweiz 85,00 Fopenhagen — — Holland 2329,00, Ssl¶b — —, Stockholm — — Prag — — Warschau — —.
Am sterdam, 23. Februar. (D. N. B.) Amtlich: Berlin 76, 473, London 7.4333, New York 1881,99, Paris 421,50, Brüssel zz, Schweiz 42,17, Italien — , Nadrid = Oslo 42,765, Kopenhagen 36,35, Stockholm 444,823, Prag — —
Zürich, 24. Februar: Notierungen sind ausgeblieben. (D. N. B.)
Kopenhagen, 23. Februar; (D. N. B.) London 20,48, New York 518, 0, Berlin — Paris 11,75, Antwerpen 87,45, Zürich 116,10, Rom 26,45, Amsterdam 276,006, Stockholm 123,50, Belo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag — — Madrid — —, Warschau — —.
23. Februar. (D. N. B.). ITSchlußkurse, amtlich. New York 43,80, Berlin — —, Italien — — Schweiz 986,00, Kopenhagen — — Holland Warschau
Stockholm, 23. Februar. (D. N. B.) London 16,85 - 16,95 Derhn io ig, sirie bs, wrinse Re oo. che, Tin. go, s, msterdam 224,50, Kopenhagen 81,26, Oslo 96, 0, Washington 420,09, Helsingfors 8, õg, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau — —. Oslo, 23. Februar. (D. N. B.) London 17,48, Berlin 179,90, Paris 19,25, New Jork 440,00, Amsterdam 236,75, Zürich 100,25, Helsingfors 9, 20, Antwerpen 765,50, Stockholm 165,20, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 165,50, Warschau — —.
London, 23. Februar.
D. N. B. i aon / (D. N. B.) Silber Barren prompt
Silber auf Lieferung Barren 21s, Silber fein prompt
20, Silber auf Lieferung fein 211,,, Gold 168 —.
Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 23. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt= befsitzanleihe 140,90, Aschaffenburger Buntpapier — —, . Eisen 104,75, Cement 4 155,50, Deutsche Gold u. Silber 239,00, Deutsche Linoleum 134,900, Eßlinger Maschinen 120,765, Felten u. Guill. 162,00, Ph. Holzmann 157,25, Gebr. Junghans 9,50, Lahmeyer — — FLaurahütte 2s, 0, Mainkraftwerke sa 00, Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 128,50 (am 22. Februar 128,50).
Hamburg, 23. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 1087, Vereinsbank 119,00, Hamburger Hochbahn 98,76, Hamburg ⸗Amerika Vaketf. 53,75, Hamburg ⸗ Südamerika — — Nordd. Lloyd 55,50 B., Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel S], 50, Guano 102,50, Harburger Gummi 179,00, Holsten⸗ Brauerei 142,00, Neu Guinea —,—, Otavi 21,75.
Wien, 23. Februar. (D. N. B.) GM so Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 1601,56, 55, Oberöst. Cds. Anl. 1936 160 ½3, 6 70 Steier⸗ mark Los. An! 934 166,560, 699 Wien 1934 99,55, Donau⸗ Dampfsch. Ge sellschaft 72.50, A. G. G. Union Lit. A ö Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 16,80 (15,65 K.), Brau⸗ Ach. Desterreich ——, Brown ⸗ Boveri ——, Egyd yer Eisen u. Stahl 229,5, „Clin AG. f. el. Ind. 23,ů50, Enzesfelder Metall — — Felten ⸗ Guilleaume ——, Gummi Semperit — — Danf - Jute - Tertil 79, 26, Kahel⸗ u. Drahtind. 165,00, Lapp⸗ Finze AG. 6.60, Leipnik - Lundb. — Leykam ; Jose fs⸗ thal 434Rs5, Neusiedler Ad. — — Perlmooser Kall — —„ Schrauben Schmiede w. ——, Sie mens - Schuckert — — Simmeringer Msch. —‚—— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 35,50, Ste hr⸗Daimle r⸗ Puch 123,90, Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit —— Waagner-⸗Viro 165,00. Vienerberger Ziegel — — .
Am sterd am, 23. Februar. (D. N. B.) 396 Nederland 1937 773/s, 5 3h Dt. Reich 1630 (houng, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6,75, 495 England Funding Loan 1860-1990 m. Kettenerkl. 673/99, 4 55 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Alge meene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 3756 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) ii4,75 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (8) 9lIisis M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 243 M., Philips Petroleum Corp. (3) 2073, Shell Union (98) Sjg M., Holland Amerika Lijn 93,50, Rederl. Scheepvaart Unie 106963 M., Rotlerdamsche Llohd go, 5o, „Amsterdam“ Rubher Cultuur Mij. 190,75 M., 79 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 66 Bayern 1826 (nat.) 12,25, 699 Preußen 1927 (nat. 11,25, 75, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 1I,56, 75 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 11,75, 7 Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. (nat) —=— 4½ 96 Preuß. Central Bodenkreb., Pfdbr. (nat.) 12900, 795 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat — —, 752060 Rhein. ⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbr. (nat. — —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) „Si o A. R. Hear. g. H. Mn örie? Risnniss ? == J Hieb. Bosch Ä. G. (nat. —— 72 Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) — — 7 9 Deuntsch. Kali= Syndit., Sinking Sind (nicht nat) 16. 50. 6 5 Harpener Bergb., 20 jähr. nat) — ) 6956 J. G. Farben m' Gewinnbeteilig. u. Keitenerkl. (nicht nat) (8 — 717 — Rhein Elbe Union snat) — . G69 , Siemens u. Halske 1925, m. Bezugsschein (nat.) — — 6s, Siemens u. Halske m. Ge winnbeteilig. (nat.) . 796 Vereinigte Stahlwerke (nat.. ——, 6M e Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat.) 69 Neckar A. G. (nat.) — — 795, Rhein. ⸗Westf. Eleltr. We. 1926 (nat. — — 790 Rhein. -Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat. — — 699 Rhein. - Westf. Elektr. We. 192 (nat.) — — 699 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) = Amsterdamsche Bank 92,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. S7, 50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. — — Holl. Kunstzijde Unie 36,50, Interngt. Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —. J. G. Farben nicht nat. (3) — — Algem. Nederl.⸗ Ind. Ele ctrieite its Mij. (Holding⸗ Ges.) 21100, Montecatini — —.
(8) = Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
1
Kurs der Deutschen Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (niederl. indische Gulden); Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich ob /o Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis R. . 5000, — verbindlich.
Kurs der Deutschen Reichsbank für Jö alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner ittelkurs für . London f den Innerbeutschen Verrechnungsverkehr . von Wechseln, Schecks und Auszahlungen indet nicht mehr statt).
— —
der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen: .
für Posten im Gegen⸗ wert über RE. 300, —
100 Belgas 1 Dollar 100 Kronen.
Ankaufspreise
für Posten im Gegen⸗ ; wert bis Ke 300-
1èelga ... 0409 1 Dollar 1.59 1 Krone.. . 09,46 1 Schilling .. 038 1 Pfund 1 Gef Krone. C60 100 Gesti⸗ Kronen. 4 100 Markka.. .
Belgien.. Canada.. Dänemark n .
tland .. 1 J ö ö
rankreich ;. Franc. . . . 004 100 Francs. olland. 1 Gulden . . 1,330 199 Gulden. 1 , 1 Litas. 100 Litas... Frane 100 Francs 10 — 1 Krone.. 100 Kronen .. 5h, 30 1 310ty. 100 Zloty .. chweden 1 Krone.. 100 Kronen Schweiz 1 Franken 100 Franken Slowakei ... 1 Krone. 100 Kronen.
Ver. Staaten 2. Amerika. 1 Dollar 1Dollar
Italien. ; Litauen .. Luxemburg. .. 1
Norwegen. olen ..
reise der Deutschen Reichsbank für ,, ländische Noten: I irakischer Dinar 1 Java⸗Gulden
k ; Jüederländisch⸗Indien
zu RM 1dob, = derbindlich.
Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940. S. 3
1. Unterjuchun gk ·˖ und Straffachen, 2. Swaugt verstei gerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Suste lungen. h. Serlust · und Fundsachen.
e e-
Sffentlicher Anzeiger.
— 2
6. Außlosung usw. von Wertyapieren, J. Altiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche stolonialgesellichaften. 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß ˖ und stommanditgeselschaften. 13. Unfall und Juvalidenversicherungen,
14. Bankaußweise,
15. Verschie dene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
ß 115 Das schreibungen
Aufgebot betr. die Schuld ver⸗ der 1 „igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe, Buchstabe H Nr. 119163, 189 638 bis 185 690 über je 100 Li-, Buchstabe G Nr. 58 508 und 58 509 über je 1000 RM, Buchstabe E Nr. 4520 und 4525 über je 5006 RM ist eingestellt worden. — 546 F. 187. 39.
Berlin, den 19. Februar 1940. Das Amtsgericht Berlin.
55116 Zahl ungssperre.
Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1458 5434 über je 100) EM sowie der Aus⸗ losungsscheine Gr. 3 Nr. 51 74314 über je 169 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 ZPO. erlassen worden. — 455 F 3. 40. Berlin, den 20. Februgr 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
3 I
Auf Mackensen von Astfeld n Zehlendorf, Berliner Straße 14, ist durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1910 die Aktie Nr. 4822 der Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Weimar für kraft⸗ los erklärt worden.
Weimar, den 13. Februar 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
64916 Aufgebot.
A2 F240. Kaufmann Moritz Hoff⸗ mann in Konstanz, ,,,, 3. als Bevollmächtigter des: 1. dolf Martin, Hotelier in Zürich, 2. Fritz Martin, Konditor daselbst, 3. Otto Martin, Kaufmann daselbst, 4. Ling Martin, ledig daselbst, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief zugunsten der Spar- und Waisenkasse Vöhrenbach über 1000— G, eingetragen im Grundbuch von ,, and 82
a
Blatt 10 Abt. III Nr. uf dem Senn d n Grenzlinger Straße 14.
Grundftückseigentümer Otto Martin, Wirt in Zürich. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 26. September 19490, vormit⸗ tags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht 64 J. Stock., Zimmer Nr. 42, seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Konstanz, den 13. Februar 1940. Amtsgericht.
Antrag des Generalmajors
l54919 Aufgebot.
Der Landwirt Julius Pade I aus Blesen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Nickel aus Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot auf Aus⸗ Cin des auf dem Grundstück Blesen
latt 175 als Eigentümer eingetra⸗ genen Schuhmachermeisters Moritz Beil, welcher mit seiner Ehef vau Ottilie geb. Köhler in Gütergemeinschaft lebt, be⸗ antragt. Die eingetragenen Eigen⸗ tümer werden . . in dem auf den 17. April 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten ihre Rechte anzumelden und glaubhaft u machen, widrigenfalls ihre Aus⸗ fhlich ** erfolgen wird.
Amtsgericht Schwerin (Warthe),
den 15. Februar 1940.
564912
Der Brief über die für die Deutsche Bank in Berlin W 8 im Grundbuch von Berlin⸗Marienfelde Band 12 Blatt 38538 (Grundstück Berlin⸗Maxien⸗ felde, Emilienstr. 16) in Abt. III Nr. 10 eingetragene Hypothek von 5000, — R ist für kraftlos erklärt worden. — 20
Berlin, den 13. Februar 1940.
Amtsgericht Tempelhof.
4 Zuste lungen.
54926) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Marie Reichmann geb. Lüders in Hannover, Wörthstr. 14a, Klägerin, Prozeßbev.: Rechtsanwälte Dres. Mähnz und Naumann, Hannover, klagt gegen: 1. den Alfred Rose, 2, den Max Rothschild, beide früher in Han⸗ nover wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, J,, mit dem Antrage: 1. die beiden Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klä⸗ erin 82,66 RM nebst 4 233 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, 2. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin ein nach An⸗
in Berlin⸗ .
über beiden Beklagten 4 schuldner festzustellen, daß pflichtet sind, der Klägerin teren Schaden zu aus dem am 31. Werderstr. 13, entsteht. Zur Verhandlung die Beklagten vor Hannover, Volgersweg 1, N gebäude, II. Stockwerk, 3 auf den 29. April 1940, geladen. Hannover,
49301 Oeffentliche I. Der Dipl.⸗ mann, Nördliche
arbeitung eines untenstehenden Betrag
von 596 RM 50 Rpf. nebst seit 16. 9. 1938 urteilen. Der Beklagte w 194909, vorm. 9 Uhr, vor Nr. 520, geladen. II. Prob straße 15s1I1 S. B.,
Rechtsanwalt Dr. München, Karlsplatz 24/1III,
willigen, daß die auf Haus Nr. 8 'in Berghausen
Reichsmark auf den Kläger wird; 2. Beklagter hat die
Der Beklagte Dr. Robert
Aufgebotstermine
den 15. April 1940, vor
vor das Amtsgericht München, Justiz= t, Zimmer Nr. 12,0, geladen. Miinchen, den 20. Februar 1940.
palast,
Geschäftsstelle des Amt München (Streitgeri
S sgeld zu bezahlen, 38. gegen⸗ chmerzensgeld z zah .
ersetzen, der dieser 12. 1938 erfolgten Unfall vor dem Grundstück Hannover,
des Rechtsstreits werden das Amtsgericht in
den 8. Februar 1910. Geschäftsstelle 40 des Amtsgerichts.
Zustellung. s'fm. Hch. Zimmer⸗ Auffahrtsallee klagt gegen Wittkower, Henyy, don, Kensington Park Gardens 29, unter der Behauptung, daß dieser ihm für Be i Anwesenstausches schuldet beantragt, den Beklagten zur Zahlung
kostenfällig zu ver⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits auf Freitag, den 12. April
gericht München, Justizpalast, Zimmer
Schneidermeister in München, Hübner⸗ vertreten durch Werner
Dr. Robert Teilhaber, früher Rechts⸗ anwalt, ehemals in München, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen: 1, einzu⸗ dem Anwesen
burg im Eigentum der Bauerseheleute Georg und Katharina Amberger auf seinen Namen im Grundbuch des A.⸗G. Mainburg Bd. III Bl. 61 S. 474 ff. ein- getragene Teilbetragshypothek zu 1300
Verfahrens zu tragen; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
wird hiermit zur mündlichen Ver lung des Rechtsstreits auf Montag,
5434 Aufruf. Der Versicherungsschein der Ver⸗ einigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 466 918 auf das Leben von Herrn Walter Manke, Friseur⸗ meister in Stolp, vom 28. November 1931 und der Versicherungsschein der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 502 482 auf das Leben der Frau Helene Augusta verw. Engelhorn in Heidelberg vom 26. Februar 1936 sind abhanden gekommen. Ansprüche aus den Versicherungen sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftlos⸗ erklärung der Versicherungsscheine. Berlin, den 20. Februar 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8Ww 68, Markgrafenstr. Nr. Il.
54081 Der Versicherungsschein A 958 319 ö D: 9 auf das Leben des Kaufmanns Wilhelm 55 40) Mensendiek, Herford / Westff, Renn⸗ . e und Alter Markt, lautend, ist ab—⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung ku haben n. möge sie innerhalb zweier onate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, am 9. Februar 1940. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
936
hier schaftliches Kreditinstitut des Fürstentuns Lüneburg in Celle. Kündigung von Abfindungs⸗
pfandbriefen. g.
Wir kündigen hiermit zur Rückzah⸗ lung am April 1940 folgende Nummern unserer 5½ igen Abfin⸗
diese ver⸗ sind: allen wei⸗ 155 244 311. Serie II zu 427 566 583.
mündlichen
Serie IV zu eues Justiz⸗ immer 1, 10 Uhr,
Serie V zu
stellen. Aus
Stücke:
25, Serie V Nr.
Lon⸗
und 4 2973 Zinsen
ird hiermit Stundungsfrist
das Amts⸗ 6 S co
st, Stephan,
Müller, klagt gegen
Einzige
I. Stock. Die Inhaber
bei Main—⸗ gehend unter
übertragen Kosten des
dungspfandbriefe, Buchstabe D, die am 19. Februar 1940 ausgelost worden
Serie I zu 2000, — GM: Nr. 72 119
Serie III zu 500, — GM: Nr. 37 84 138 143 166 324 377 463.
564 602 809 850 872 901.
230 323 512 529 885 929 31 940 954. Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1949 ab bei den bisherigen Einlösungs⸗
Aus früheren Kündigungen sind noch rückständig die
Nr. 314 und 540. Celle, den 20. Februar 1940. Ritterschaftliches des Fürstentums Lüneburg. on der Wense.
Einlösung von Schatzanweisungen. Infolge Ablaufs der fünfjährigen
1949 diejenigen 6 o/o Schatzanweisungen von 1928,
1929 und 6 (7) 0½— Schatzanweisungen von 1930 zuzüglich Zinsen eingelöst, für die die Umschuldung im 63 Eigentümern abgelehnt worden ist. Einlösungsstelle ist Stadthauptkasse Dresden, Rathaus,
gen werden aufgefordert,
mernverzeichnisses und unter Angabe eines Ueberweisungskontos zwecks Vor⸗ bereitung der Einlösung bei der oben⸗ genannten Kasse einzureichen. Dresden, am 20. Februar 1940. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden — Stadtkämmerei —.
1000, — GM: Nr. 20 54
200. GM: Nr. 9 222 100, — GAM: Nr. 52 66
Auslosungen bzw. 123 und 594. Serie VI
Kreditinstitut
werden am 18. April Schatzanweisungen von re 1935 von den die
solcher , iese um⸗ Beifügung eines Num⸗
Teilhaber
4488]. a e VBetanntmachung
gemäß 5 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1925
m. 9 Uhr,
Pfandbriefe folgendermaßen zusammen, nachdem auf
Pfandbriefe bereits
gerichts
h. beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1
zur Ausschüttung gelangt sind:
J. Dingliche Aufwertungsansprüche:
5. Verlust⸗
55139
rungsschein Nr. 162 727
Leben des Herrn Herbert Hering,
Elektromeister in Kottbus,
Jö 1, gilt als kraftlos, wenn sich er Inhaber nicht innerhalb zweier
Monate bei uns meldet.
Ludwigshafen, Rhein, den 265. Fe⸗
bruar 1940.
55 138 Der ist abhanden gekommen.
außer Kraft, wenn nicht zweier Monate Einspruch
Köln, den 21. Februar 1940.
Der Vorstand. 54935.
Allianz und Stuttgarter
Lebens versicherun g?
Attien gesellschaft.
Auf gebot von Poli
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗
sicherungsscheine sind abha kommen: Vs.⸗Nr. A 1256161 A 1053341 B 701328 (Hinterle⸗ gungsschein) A 425888 A 344159 L 232163 L 224132 A 148622 CS 52248 A 40674
Name L. Reiß H. Thiele P. Saekel
P. Schwarz K. Darpe O. Meyn B. Hörster
Dr. R. Michel
Die Inhaber werden aufgefordert, sich Verwendung des Reingewinnes.
binnen zwei Monaten b
bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗
falls die Versicherungsscheine kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 24. Februar 1940.
sicht des Gerichts zu bemessendes
Der Vorstand.
Zundiachen.
Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlußst geratene Versiche⸗
Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Gerling⸗Konzern
Leben sversicherungs⸗ Akt. Ges. Versicherungsschein Nr. L 501 177 Rose Maja Fuchs, Königsberg,
Joh. von Berg
J. Spon heuer
a) Erststellige Aufwertungshypotheken .
und b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit (zu a u. P ausnahmslos Tilgungshypotheken)
II. Persönliche Forderungen.. O 4.
2
Köllmann Werke Akt.⸗Ges., Leipzig.
Unter Bezugnahme auf die Einladung vom 10. Z. 1940 zur ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 9. 3. 18540 geben wir als Hinterlegungsstelle noch bekannt: die Deutsche Bank in Leipzig und die Dresdner Bank in Leipzig.
55149
(Pr. G.⸗S. S. 169).
Am 31. Dezember 1939 setzt sich die Restteilungsmasse der Neuen Berliner
die teilnahmeberechtigten
1. 209 in 6 n', (59 igen Liquidationsgoldpfandbriefen (Serie A), 2. 3, 769 in bar auf die den , . Zertifikaten „2 und 3)
¶ M.
GAM 422 600, — Rangverlust gem. S§ 6, 26, 21, 22x Awg. .. GM 128 700, —
z8 zoo, —
D D od --= abzüglich Tilgungsguthaben .... . . 266 130 36
aos 869, 6
II. Bestand an:
lieferung in Rückzahlungssachen, auf das dem Barbestande zufließt) zum Nennwert
Bahnhof⸗ b) Bankguthaben
Er tritt innerhalb erfolgt. 4, 13 RM ausgefallen.
Berlin, den 15. Februar 1940.
bank — 7·⁊ s
7. Aktien⸗ aan. . gesellschaften.
3. 7.91 655161
1.11.05 ö, A.-G., Wehlau. 1.1.80 rbentliche Hauptversammlung: Mittwoch, den 20. März 1940, vormittags 1153 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Kö⸗
cen. nden ge⸗
chen Bank, Niederlassung
21. 7.96 16. 1.83
e Noch nicht gesondert angelegten Mitteln der Restteilungsmasse IV. Rückständige Zinsen (Eingang nur teilweise erzielba). ...
Aktien spätestens am 1940 im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft oder Effektengirobank oder bei der Deut⸗
a) 6 r oo (6599) igen Berliner Liquidationsgoldpfandbriefen (Ein⸗ die an der Auslosung teil⸗ nimmt uͤnd deren sich hieraus ergebender Barbetrag alsdann
10 60, — 185 346, 70 1 326, 38
2 069694
boa 189/66
2ll 8oʒ ooo. -
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt (Berliner Stadtschaft.
—
15. März bei einer deutschen
Berlin, bzw. deren in Königsberg (Pr)
während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar nach Maßgabe der Satzungsvorschriften zu hinterlegen. Wehlau, den 21. Februar 1940. Der Vorstand.
nigsberg (Pr).
Tagesordnung: 19.11.75 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ 4.10.04 wie des von Vorstand und Auf⸗ 23. 3.80 . festgestellten Jahresah⸗
30. 3. 8 õõl65]
10. 3.77
ei der vor⸗ Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
Attionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre
hiermit für
Leipzig, im
R. Tagmann Straßenbau⸗A.⸗G., Leipzig. Der Aufsichtsrat besteht aus den rat e J Herren: Direktor Paul Steidtel, Teut⸗ chlusses für das Geschäftssahr 1939. . . Direktor Jogchim riem, Leipzig, Direktor Georg Börner, Böhlitz⸗Ehren⸗ berg; Direktor Carl Jagemann, Leipzig, und Direktor Dr. Günther Stegmann, Ammelshain bei Leipzig.
tellvertr. Vorsitzer;
Februar 1910.
Der Vorstand.
öõõ 158 Rheinische Spiegelglasfabrik.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer e e, findet am Freitag, dem 29. März 1940, 12 Ühr mittags, im Industrie⸗ Club n Düsseldorf, Elberfelder Straße Nr. 68, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. . zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 114.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptwersammlung muß die Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens 5 Tage vorher, also bis einschließ⸗ lich 23. März 1949, erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, beim Bankhaus J. S. Stein in Köln und bei der Dresdner Bank in Dresden und ihren Niederlassungen geschehen.
Ratingen, den 21. Februar 1940.
Der Vorstand. Georg Brunion.
55176
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 28. März 19849, 16 Uhr, in den Räumen der Wirtschaftsgruppe Pri- vates Bankgewerbe — Centralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankier ewerbes —, Berlin NW 7, Dorotheen⸗ tr. 4, ö ordentlichen Sauptvbersammlung unserer Bank er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats.
Vorlage des Berichts des n . . über den Jahresabschlu
eschlußfassung über die Gewinn-
sowie über die Ent⸗
lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. 3 zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 19460.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist befugt, wer als Aktio- när im Aktienbuch verzeichnet 1 und seine Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung ange⸗ meldet hat.
Berlin, den 19. Februar 1940. Lombardbank Aktiengesellschaft. Herr muth. Perdelwitz.
551517) Meeraner Bank ktiengesellschaft zu Meerane i. Sa. Einladung zur 16. ordentlichen
Hauptversammlung am Donners⸗
iag, den 28. März 1940, 17,30
Uhr, im Sitzungszimmer der Meeraner
Bank AG., Meerane, Bismarckstr. 20.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftssjahr 1839 sowie des Ber richtes des Aufsichtsrates gemäß
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Entlastung
a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrates.
len zum Aufsichtsrat gem. 89 unserer Satzung.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1946.
Zur Teilnahme an der Hauptver- sanimlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind laut § 165 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, bis mittags 1 Uhr bei der Meeraner Bank Aktien⸗ gesellschaft in Meerane, der Giro⸗ zentrale Sachsen und deren Zweig⸗ anstalten oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und . über durch Vorlegung einer mp⸗ fangsbestätigung der Hinterlegungs⸗ stelle ausweisen.
Meerane, am 20. Februar 1940.
Der Vorstand.
verteilun
Erler. Malz.