Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 19 10. S. 2 ᷣ . ar VJ
—
inn — l rene. Noti is, 26. Feb (D. R. B) ISchlußkurse, amtlich] J Hamburg- Amerika Patetf. S4, 26, Hamburg- Südamerika 90 0, J — — . k . . otierungen Paris, 26. Februar. ; . 26, g- Südamerika 99,90, n J. G. Farben (nicht nat. (83) — — Algem. Nederl⸗—
302 ms Bezug ; ben könne. Wenn der 5 43,89, Berlin — —, Italien ——, Nordd. Lloyd 55,25, Alsen t 21200 B. e. n 52 — . ; Zurtjtijche Sinzetfragen des Kartensoftemiiii... , fir l ens, ee der Kommission des Berliner Metallbörsenporstanden , , . Im Rahmen einer ausführlichen ,,,, ö 66 . so stehe 1. n. 336 36. ö. ö . vom 2. Februar 1940 . J ,, , ,, . e. je bei der Verteilung bezugsbes c. . re be, wenn er sie selbst nicht mehr gebrauchen oder ver ; Die Preise verstehen ab Lager in Deutschland für prompte —— Belgrad = — ; Wien, 26. Februar. (D. N. B.) 6 5, Ndöst. Lds. Anl. . . ; , 833 der On bear beitzr n,, ker e oder . ef n ,. k u. (Die P sz k für p 3. 26. Februar. (D. N. B.) III,os uhr, Freiverlehr . 1934 101,65, So) Oberbst. Vs.. Anl. noc der . Steier⸗ Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut steriums, Oberregierungsrat Tr. R; ö , ö Ware von der Beschlagnahme er ; B.
. . . 1566 New York 43,85, Verlin — alien 3 3 ; n Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. 6 sblatt“ auch einige für die Verbraucher bedeutsame klar⸗ nurter Fahrradreifen auch vom Nichtgewerbetreibenden nicht ohne Drigina hůtteng uminium, . 36 ö. e . Job, . . k 5 en ad ) . i . n. 6 b . , ,. Donau am 27. Februar auf 74, 0 Ru (am 268. Februar] auf . Hob Ken a er mtlusf in ger Danach ist der Kaufmann nicht etwa . abgegeben werden, weil die Beschlagnahme alle neuen ö 6 n . . 133 FRM für 100 kg Bell =, Gloctholm =, rag — . Warschan == Alpine ilontan Cr, Hermann 5 für 100 k. allgemein verpflichtet, eine Ware an, de, , m ee g. Sr item soweit sie ech at ch , n iu —ͤ zg, . 137 Am sterdam 26. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Desterreich ——, Brown Boveri yd ;
unker allen Ümständen abzugeben, Seine Stellung ih dernen, ergreife. Selbstverständli affe die gesetzliche Regeln ö ö ; 16:
i , , d,, heel elt be chene m, e, nr;
9 2 Gr 3 ‚⸗ zu be en. . 2 . * ü ! . . . j — 4 rn n,. sogar strafbar. Man kann aber . misz ch geregelt sei z. B. die praktisch wichtige Frage, b un Heinsilber ö üich und? auch moralisch nichts dagegen, einwenden, ö Legt rer, mawichelt Hie kürzere oder längere Unterbrechung des Bedarfs
8 . 9 4 1
. 1 ; — — Egydher Eisen u. j . Jö b, London Jääg, Nem York 18816, Paris 42100, BVrüssel Stahl! —=—. „Elin“ Ac. f. el. Ind. I, 156, Chizesselder Metall mite n nr 1 r 22 9 . 8 are,, . zi, Schweiz elt. Italien r, Vadrid —— Oslo 42,777, , Felten - Guilleaume = Gummi Semperit — handels für 160 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) i ü in feln Kopenhagen 36,37, Stockholm 44,75, Prag — = ; Hanf- Jute - Textil So, 0, Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Rei zmarkl.! B ⸗ ; 6 . Zürich, 27. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris Finze AÜG. 77,5), Leipnik - Vundb deyt keichs mark! Bohnen, weiße, mittel H. 67,59 bis Ss 3b, Linsens ; ̃ gos, anden ie dige hen holköath ob, Brässcterds mand Le aud, „ieh iieblö' hlt, Lnmdb, dmoz dtchu. Nies, lasrfri d zz zö is zäh und zes eis zniöh, dp seerbsen, Fnignt Referent, wenn der Gewerbetreibende, bei der , r, ee. seine innerhalb einer ker gern ger e, nn auf die ,, Zö, 5e, Madrid — , Holland 231,26, Berlin 175,55, Stockholm Schrauben Schmiedew. ——— Siemens Schuchert . . Epo Gg ö e, . . 9) , Eiammtünden gegenüber den sog. „Lauftunden., benotöugt. berechtigung habe. Bb eima die Seifenkarte oder Kleiderkarte ̃ ; Ibö, ob. Oslo lol, zö, Koßenhagen sösiz3, Sofig 66, b . Vudahest Sünmeringer Msch.! *— „Solon Fundwaren ===, gte rische . ö S 9e ; . lautet. ob der anz oder; entzogen werde, wenn der Berechtigte für einige In Verlin fest gestellte N otierungen und telegraphijche . Sten 3. G erte, Ie Gaehr en e Geschl. glas, gelbe, Erbsen, halbe 9 47,65 bis 45,00, Grüne Erbsen— Eine für die Praxis ebenso bedeutende r . ene. rn n de' Wehrmacht angehört hat oder eine längere Auslands⸗ a . ö BVularejt / zz . C B. helsingsorẽ dd B., Buenbs Aires 1043, Japan Bug en So, Sieyrcẽt in] . geltscher ge ef imler Ausland 57, 00 bis S800, Reis; Rangoon 8 25,60 bis 26360 Verbraucher die bezugsbeschränkte. Ware , s8⸗ reise unternehme. Bei der leiderkarte sei für den Fall des Er⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknotel 104.75. ö Waaguer⸗Biro 167,50 Wienerberger Ziegel nn, Saigon, ungl. 83) 26,15 bis 27,75, Italiener, ungl. 3 36,5 derarbeilen oder frertzuschst darf bern fh de dees, Ken der Pefugspergchtigung zügen die Ablieferung; bo, Kopenhagen, 26. Februar. (D. N. B.) London 206, Am st er dam, ? ö 16 bis l, 6g, Buchweizengrütze 61ö00 bis 63, 9o, Gerstengraiben, grob beschräntung nur für , ,,, . . 9 n r gesehen, als Beispiel aber nur die Einer ug zur Wehrmacht Telegraphische Auszahlung. . New? Holt id, M) Bärlir , n Faris il, siß, Äntkherpen sr s, n, ) r . . ie. . . . ,, , in Händen der Gewerhetreibenden, besinden,. ren . dm s J im übrigen die Bezugsberechtigung 8 ; * e s 5 g Dt. 1 . ; erstengrütze, a sörnungen 0 bi sagt die Beirachtung: Durch die Uebergabe an den k n , ,, e, 2 . 27. Februar 28. Februar 86 . a,, J , . ds0] 44 England ine, Loan 1560. 1990 m. Kettenerkl. 67 */ig⸗ z5, 96 *) Haferflocken hafern hr mitten 45,00 bis 16 o *) werden die , . 26. , . 6. . e , , . würden sicher unbeachtet ifteff: langere ö Geld Brief Geld Brie arschau 563 . 2 . J kg n; ei,, mae d . . ö . 263 ; bie 6. 3 ech n * halb verkauft, verschenktt oder vertgulcht wer n. e enn ͤ Bezugsberechtigung beeinflussen. Die Kleider— hol 26. Februar. D. N. B.) London 16,85 G., 5 / ga ge. h 1s 56, Roggenmehl, Type 65, bis 25,50, Weizen J . , ,, e , d abgegeben wer . Mᷣ Ei 8 h drei Mo⸗ ö . rüssci 30 8 * wei Pl 89 G. 9g4 Mij. v. . — — Kartoffelmehl, hochfein 36, 6s bis 38, is f), Zucker und gegen w 3 n, ,, und Kunden. Auch aus dem einem Monat, bei Einberufu zur Wwe rmacht . 5 . Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,3 18,77 18,73 18,B77 Brüssel 70,10 G., 71,39 B., Schweiz. Plätze 93, 89 G., 94.60 B., Petroleum Corp. C3) z0, 253, Shell Urion C3; Sa, 5 &*alend Mer. rn dort! , , ,, . 1 ,. über die Verbrauchsregelung für naten abgeliefert werden. — Sum Schluß . er . Algentinien ( Huenbs Amsterdam 222,60 G., 223,80 B., Kopenhagen 81,25 G., 82,85 B., Rmerika Lijn?. gr ho, ) . Hr 353 oh, W f; aner fes, bos ; . 9 ö 3 Mea . erbot des 5 der Ve dne fe, , , h, , , .. e ĩ ü ; ; ; =. ᷣ . e r te gewerbliche Erzeugnisse, die bezugssch⸗ inbeschränkten ez e wn, , , ,,, . erer der Aires) ...... 1 Pav.-(Pes. C6575 o, 579 O,573 O0, 5si . 5 gi , , . 16 6 ö Rotterdamsche Lloyd 9l, 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 6, 560 bis 46,00 5), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime g Erzeugnisffe für andere Zwecke als . eigenen Gebrauch oder Pertei un] i g und zur Einführung von Zwangsmaßnahmen Australien (Sydney) 1 austr. Bfd. — ö. . 1 . 368. 8B . ö ! ö = g 1ss, so, 7955 Di. Keich 1954 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 349, 090 bis 73, 65, Rösttaffee, Zenträlamerikaner ' 168,00 bä Verbrauch zu erwerben, könne nichts Gegenteiliges geschlossen ee, , n 3 Belgien (Brüssel u. 422.16 . * , 26 eh e u S N. B.) London II, 46, Berlin nat.) = — 61 760 Bayern 1926 (nat. — — 6960 Preußen 1927 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 05, Tee, deuts werden! Dir ses Verbot besage vielmehr nur, daß niemand seine führen würden. ; Antwerpen) .... 100 Belga 42, lx 42,20 42,08 . . . 13 * 9 * galt 4 05 Amsterdam 256. 75 Jurich (nat.) 1195, 7946 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19235 (nat.) 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 95 S10, 00 bis 906,00, indisch Vrasilien. (Rio de. ois a . 6. ee, gän, wrnethen! Jö be ihckhoüm' iß d. fie, , Vers K'tädtgani g. Dt park a. Ciroberb. Ig28 snat; zög, os bi läd, gö, Sütlaninen, Kerier — bis, = miandein, — ; . * A 8. Janeiro) .. . 3. 1 Milreis o, 130 Oo, 132 O, 130 O, „265, Helsingfo 20, 16 30 n Me,, 11,76, 7 M Deutsche Hyp.⸗Vank Bln. Pfdbr. (nat —— 4M 6 füße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, Berliner Börse vom 26 ZFebruar. Beginn 1 her, ferner büßten Farben „ K ihres Anfangs gan. Indien (Bom⸗ . Horn,, , 3 6 30. Töndon Preuß. Central Vodenkreb,, Pföhr. snat. i550, 7573 Preuß. Pfänd Hhandgewählte, ausgewogen —— bis = —, Kunsthonig in M kg! * ) eln. ‚. . 2 1 k ol, . * 9 * 1 . ö . ) ? . ? ö 3 f. ü. , e. ee g, nim, in ser wöhenelktnde zes Bertehrs wähen die Rotietz ngen zich mehr Tatze dcs;, 3 irn zor, söch Moe, Fes ,, . Beginn der e, , . i e, . . viel vom letzten Verlaufsstande ab. Farben 3h, sich . 8 gopeng. 100 Rronen as, s a8, 15 46, os 48, 15 212, 69. Rent g. J. a r ö ö. 1. am, lch *. . le, . ö. . 6 . 9 . . . . 2 e m BVertaufsneigung, so daß die an * , schlossen mit Us zum Tageshöchstkurs, . (London) .. 1 engl. Pfd. — . . London, 265. Februar. (D. N. B) Silber Barren prompt e, erg, . ,. n,, . . —ᷣ? , I . i d nen 3 . ie, ne 37 . e r. iurse ebenso Felte 99. . . — ; h ö f ‚. u ; . ik. 2 ö . ö ö ö : ö ö ö,, e gebe de Vä we sahen , Han ede et i eat, as ö . . , ö fore e' mme und Meutane von bis 9 * 3. . . gn nenn, wie,, , . ö 5945 5,065 5,045 5,065 k 32 . 4 ,, u. Kettenerkl. (nicht . (3) — 9 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis ——, Molkerei⸗ Hen mel, ,. er me,, ,. irtte sich an den Aktien! banken verloren Hamburger Hop.. 1. 1m ⸗ Schill. Frankrei aris) .. res. — ö . . . ein ⸗ Elbe Union (nat.. —— 699 9 iemens u. Halske butter, gepackt 282,090 bis — —, Landbutter in Tonnen 266,04 2 er beborstehende Ultimo wirkte sich an den Aktien cr retten waren m g im gleichen Ausmaß fester, r e nl Kthen; ob Drachm. 2363 Sög6) 23563 2, 39] Frantfurt a. M., 26. Februst.. (d. R. B.) Reichs- At⸗ nat.) — Y, h 5 . gep — — markten nicht aus.
; . ; ; 6 n. Bei ; ; 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 670 Siemens u. Halske — —, Landbutter, gepackt 260,0 bis — — (die Butter⸗ Aim PMentanmngrtt waren, keinerlei Einbußen sestzustzllen, nn,, ,,, ö. Holland Clmsterdam besitzanleihe 141,50, Aschaffenburger Buntpapier 72,09, Buderus m. Ge winnbekeilig. (nat. — —, 7 6 Vereinigte Stahlwerke preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1B 09 H
. ö. , db fen, g, dm, n, e , Ellen 1öe o, Cement Heidelberg ö ss. Deuitsche Hai u. Silber nat. —— 66 Be einigte Stahllöerfen 23 säht, Ser 86 Kiollgelt per ibo ech, Tlgzue; Giangen abe, Hö, Oo bis 100 s harren cen mud, en ene al erlemhs' , bt KHärlnhe ben dä d gsm, vergsnzgit auch eite abe Ran Käzherem a' ß ia iz ä iss g, bo, e tfehe igt um is a5. Gti ighchinen mie bc, far s sö, weat J. , , Hr ntche le Uri denlgun n Leah da denmalg U ebessers. wah, durchschnittkich 36s fegentöerstgndzn, Nahlsngtsrntener, Fännh shhtiaris lcd isn Kr. 63! 2830 zs Kd Felten u, Guill. 184 09, Ph. Holzmann 185 00, Gebr. Junghans '(lettr. Kte. 1955 (nat.; — „ 756 jihe in. Westf. Cie ktr. Ble. iz. bis 184,50, baher. Emmentaler svollfett; 226,00 bio —— 3 me ere 23 ö un nicki n stellten brechung waren allerdings Berliner, Kindl-Ztammprioritäten Italien (Rom und ; . 100,00, Lahmeyer 126,59, Laurahütte 27, 75, Mainktaftwerke 3,00, Notes (nat. ——. 699 Rhein. Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) Allgäuer Romatour 209 120,00 bis — — Harzer Käse 6 o 6 nn,, , ne rn mahel beféstigten um 257 2 und Pongs & Zahn um S* „ erhöht. ö Mailand) ..... . 100 Lire 1399 13,11 13,90. 1 iz Rütgerswerke 157, o, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof — — 6060 Eschweiler Bergiwerkver. (nat. — —, Amsterdamsche bis 74,00.
sich Wintershall ! 69 höhen, m glei g. . 6 6 Steigerung Steuergutscheine 1 waren mit Ausnahme der unveränderten Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 6,583 O0, 58s O,583 O, 1e Ho. ; ö , n,. 3 ze, , T . , . .
ö *. h . wer d ohn ö . gtutger kurden Apris- und Matgbschnitte nicht ganz gehalten. Steuergutscheine . Zugoslawien. (Bel= Ham burg, 268. Februar. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner bank (nicht nat. 19s, Holl. Kunstzijde Unie 37, 25, Internat. *I Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
ag enn msaß be J. 5 = zu! . ers
* l 5 s tzt (6 yldschmidt gewannen 1 907 Bei den blieben unverä ndert. ⸗ ö. lth si f grad und agreb) . 100 6 ll ö, 694 5, 06 5,6 1 ; Bank 108 ss⸗ Vereinsbank 1II9, 50, Hamburger Hochbahn 99,26, Viscose Comp. 13,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. * Die zweiten Preise verstehen sich auf A s 1 h ; ö ; j gan. ; — — r en z 6 i — n 5” ö ei Im variablen 3 zentenverkehr stellten ĩ en da 6. ĩ au Kanada l ontreah * 1 kang * 0 9 . 37 . 36 ee m , e Q , e Q O 2 2 2 Q Q O 2 O Q Q O e Q e e m e e - e, ee r, me e e e n nem, ga e, 66 . b K rn en en de, , . n b ö. 141 9 (141 „). D ie G emeindeumschuldung notierte 96,60 Lettland (Riga) * 100 Lats 48, 75 48,85 48,75 48,865 De! 71 e d Vw ( 1 * 1 .
im! * eum se Te, han. Eltttrowerte tendierten fest. Hier (* 10 Pfg.). Reichsbahnvorzüge wurden mit 1275 (128) be⸗ 3 ,, , . . 1104 a2 oꝛ Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Sanuar 1940.
ö r ;. . Hes f 6 . 34 wertet. . ; . j ö ᷣ d, , , ,,,, , i . ö 15 . Am Kassarentenmarkt konnten sich Liqu, Pfandbriefe vielfach ö (Luxem⸗ oo iur. Fr. 10 6 10 52 1035 Durchschnittspreise für 50 Kg Lebendgewicht in Reichsmark. 5. n ⸗ n ͤ z 1 1 41 * 2 / / ꝛ . i wäche, Provinz Neuseeland (Welling⸗ Bullen Kühe Färsen Kälber Lämmer, Hammel und Schafe ISchweine
FRej den Versorgungswerten gewannen EW Schlesien 25 und in , nn, ,. . ß blieben burg RE „. Niedriger lagen Bekula um R und Rheag um 2 3. tark gesucht. Sta i . . ö. . eh beiwer ge ae Eerrsch ebene Anteile von Maschlnenbau. anleihen sowie Staats, Und Län eranleihen waren, gur . . , . 56,59 56,59 56,71 J. j *. so Berliner Maschlnen um A und Schubert C Salzer Von Zwechverbandsanleihen stiegen Z3her Ruhrverban n ; Norwegen & . , , 96igi 9.191 9,209 (. ml . Hervorzuheben sind noch Metallgesellschaft mit , Reichsanleihen kamen verschiedentlich etwas höher an. 33 ge⸗ Portugal 3 , 16 99 ' . . i ür B 2 21 21M und Holzmann mit — 1 95. In wannen Jer auslosbare Reichsschätze Folge 15 ** In us 53 n ,,, . a, Jellsio f swerten gingen die Steigerungen nicht über 6 ,, e 1 2 Schwankungen, wobe . ö ni Io ionen cs oo 29 Oo ; P V 3 hinaus, Brauereialtien waren teilweise leicht rückgängig. leiht U n , n, , ,,, elassen Si e f, . Jin Verlaufe beschtantten sicg din gener nm, , . 3 die Blanko⸗Tagesgeldsätze im Zu⸗ Basel und Bern) .. 10990 Franken 565, S6 . /
Im. * 5 . einen ? en von 1 235, wo⸗ Am Geldmarkte wurden die anko⸗Tage z Zu el u . 5 än, g oö Aktienmärkten meist weiterhin m, . e er waren Durch sammenhang mit den Ultimovorbereitungen um * „ auf 1 5 n . 9 , i Besserungen nach wie vor stark in der Mehr aren. nn 34 ĩ . 6 6 von 1 3 fielen u. . W Mad auf. Von den erst bis 6. e n, Berliner Devisennotierung waren keine Barcelona) ..... .. 100 Peseten 25, ol 25,5 265, 67 später notierten Aktien lagen Dtsch. Telephon 2 * schwächer, Bei d. Ih lar flzustesten Sir fein lin rer y nn, [ , fester. Berger gaben nach unverändertem Veränderungen von Belang 3 . sänerahn en dzög r fudafr. Bf. — 6. ö 6 Aachen.... ö wa Türkel Istanbuh . .. J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 z Augsburg ...
Ungarn (Budapest). 100 Pengö .
Wirtschaft des Auslandes. d betreib Bestimmte andere . als die Amerika ewYorh 1 Dollar 241 24106! 2491 2stes ,, ö. ĩ i Devisen zu betreiben. Be ͤ 1 m s ᷣ Einzelheiten zu der schwedischen Devisen⸗ re, , können den Devisenhandel für Reisezwecke al. . . dein. bewirtschaftung. sreiben, wofür in erster Linie Reisebüros in Frage 6 ; Für den innerdeutschen Verre chnungdertehr gelten folgende durse . . 2Ztockholm, 26. Februar. Der schwedische Reichstag hat be der Devisenverordnun nicht . , , em 6 Geld Brief ö, lannslich in einer außerordentlichen Sitzung am 25. g, . , ,. * , Eugland, Aegypten, Sudafrit. nion. . ö ö ö
rung der vollständigen Devisenbewirtschaftung luür Sch pe auch ni ht e X A U 3 ö 9 5 z 1 100 rankreich ö 4 9 — 49 38 . ö d, ,,, 3 * ö ,,,, . 1. ughhb Lee, Neuseeland .. ...... 3 m . . leichste ̃ wenige Stunden vorher zugegangen, nachde! ö Kronen erworben, 2 . * 5 Briti . ndien ö 1 . * D Id 2 . . ar fd er serollmächtigten der Antrag 6 aden, n. Kronen können auf einmal jedoch nicht angekauft werden. 1 3s 3 ö ber Devisenbewirtschaftung gestellt worden war. Kurz nach Be—
8 . 21 ; n Reichstaas e. er König . ; . endigung der außerordentlichen Reichstagssitzung hielt der 9 . . ö e ungarns Außenhandel im Januar 1940. Aausläundische Geldsorten und — ge , g ge. mit Wirkung vom 25. Februar in Kraft getreten sind. Die . Geringer Einfuhrüberschuh. w. . . . nigte Bearbeitung des ganzen Fragenlomplexes ist darauf zu rich Budapest, 2c d, m,, Mu genhandel zeigt en, n , 2. e,. zuführen, daß verhindert werden sollte, evtl. noch im letzten 9 6 nr wier, mn ien r e, 6 . . ; .
Augenblick Kapitalfluchtversuche durchzuführen. r, dnnn r, eg en ohnen det . eg a' wen ö . ö .
2 12 . 14 12 *.
ö .
betrieben,
. vollfleischige beste mitt beste beste jüngere ᷣ
Mast⸗ ö. Mastlämmer Masthammel 2. und 2. aug⸗ Saug⸗ z ö ö Stall⸗Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ lãlber lalber mast mast mast mast
e, aus⸗ öchsten
gering ge · nährte
von etwa
vollfleischige
höchsten Schlachtwerts
B
stete
h chtwerts
158 bis 120 bis 100 bis 80 bis 1b xg 126 cg 100 Kg
2
oder ausgemãästete gemã
vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts
Schla
sonstige vollfleischige jüngere vollsleischige
jüngere
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemãstete vollfleischig
22
mittlere Mastlãmmer und altere Masthammel
8 O
b
8 de c0 2
—
De A Di K G D - K Di -= - E i - do
51,0
— — —
82 8 S8 8
—
—
— —
1 8
S ü — D D O - D O O Q = To
— —
C 2 — — & E r
862 S O
— —
— 12 2 —
—
—
— —
. — 2 —
—
r .
1
— —
8 * R 8 8. Si — Si Si Si k Si St O Oi 68 8
8
—
2 2 S8 P E 12
—
— —
— — —
2 8 S1
E e E ee E d S L 86 . . . e 8 . 8
—
— — —
—
8*
— — — 83 — —
S SS SSXXR*SS SS S5 S S S5 S S5 S S S GS S
D D — — DO
E D D e
— —
Sd D — — 0 O D O .
— —
—
8e
—
& e es & & & & 8 8 888 F
—
& d d d = Dr Di Dr Dir Dr De E E ee 28 8
— —
KC K L 10 0 8E EEER
88
—
D DS Do T DM C DO
—
D de -= S n O
ö g X . R E e. *SRSS8S
E S
de Or . * D Di
228 Si O0 *
—
EX & S*
—
* — Si ß 88
—
Di C Di Di
—
5111 11
— —
— —
88 8 2 2 S S
—
* 3 Si S8 Sr Gr GSG Sr —— S C 8 . 2
8
e . . D D Do * 88 8 D
‚ 3 3 ie Ei i 16,22 ga.
Das Gesel enthält im wesentlichen die Wg sisämund, da 0M auf 46.5 Hill . Die Einfuhr konnte sich dagegen van 394 3 Francs ⸗ Stücke... für 16,16 16,2 16,16 z Hennover .... hie Fach ann, ih z ,, en 1 ,, auf ö. Mill. P. erhöhen. An Stelle eines nn, , . . BGolb⸗Dollars ...... 1 Stück ö 6 . * & 1lSsruh;er⸗,. . r hieb wen, r f das Monopol für von 18. Mill. . n, g. . 2 Denn, legyptische . 1 ägypt. Pfd. s, . e dee ene n een ü eta oeh ü in . feilen henne eden de nne Thchtcn ar. l Dela J 23 3 . w schwedischen Privatbanken zugelassen worden. 3 ö J. , von Industrieerzeugnissen im ,,,, 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 33 . 56563 651 ö Devisen . e, sür ,,, icht age 2 konnte sich die Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeug ge e k 1, . 33. * 35. 6 . Vareneinfuhr, Untosten. Freren m, . iserof gut behaupten. Australische .. ..... L austr. . / 4 42,04 42,20 . rene , ü, , gn, fend selle Kontrakte, Reisekosten und , es e., . k sionen, Gehälter, laufende finanzielle . . 6. ,, , ö
2
8 38 *
Sd MM O S S8 86 8
—
BSB .
— —
—
2888
—
X SEE D Di . D
— —
— —
— —
23 SBEES D S Ce
A580
883 D D * S 88 23232 ö . de — D C C
—
— O c L.
S S Si S S 8 S8 N
S8 8
de ee
11
—
228231 —— —— D
111
SES EBREERX SOG G — K 0 O C O O CMO CO
—
8 e T X X e. 83
S SSSESSSS 8 —
DS O . D D - O
— — —
—
SQS — 8 — K — C — Si 283 SGI KE ö —
6
D St
— —
— — —
—
S881 EI] 12 2 —
—
— —
—
l l
88 E . S S8SSEESS Di di E Si on Dir D
1111 1411
— —
D D d G O e d O d Q d d d e d e = e O e e S, O
ähnliches. — . h Die Devisenverordnung , die a n. ,, Abschtuß eines italienisch⸗türtischen Handels⸗ Brit Indische ..... ig ö 59, 88 60,12 i, . , . 1 der Reichsbank von schwedischen und auslaändischen 8ah' ; ,, . 9. .
e m dbieln Forberungapapieren, deren Vorweisung die Be⸗ vertrages . sind dle ö 100 Kronen 47,95 48,135 47,95 14 Han nheim ...
dingung für' das Recht bilden, Zahlungen in schiwedischer oder Rom, 26. Februar. Nach Meldungen aus Ankara si n ,,, In r fg. 95 3 nz . .
auslänbischer Währung zu fordern sowie von r, . und wer en, über 26. , . ö. j Tu. darunter.. 1 e . 9,713 9,77 6. ö H rbb 91
ausländischen Wertpapieren. Weiter ist die Ueberführung von und der Türkei nunmehr gbge sen, , gi . 1m in ., . a. ö ö
er, g e m ; ö t ; Konto ver⸗ weitert werden, wobei Italien in der Türke ] 166 fla hr. IM 81 7 w
,, ehe mi * Woll Selfrüchte kaufen und Kraftfahrzeuge Finnische ...... ! 5,268 65,24 Plauen
ns, Penso ist die Ei von inländischen Zahlungsmitteln Baumwolle. Wolle und 8 früchte ke jz ,,,, ide e, din . ; J.
. rn n, verboten. Schwe⸗ chemische und pharmazeutische Produkte und Farben liefern wird. . ö. .. 100 Fulden 132, Z8 132,87 132,j58 41 ee burg .
bische und ausländische Wertpapiere dürfen nicht anders einge⸗ an, talienische: große . 109 Lire ** 1513 — ,
führt werden als durch Uebersendung an die Reichsbank oder an ö ö in Madrid n,, . 180 ; 1. 4 J dine Devisenbant. Auf diese Weise eingeführte Wertpapiere Wiedereröffnung der Börsen in e Jugoslawische: große 1090 Dinar 57 Sor 83 *, R el er Ke eurabdi können nach dem Ausland jedoch auch wieder , mn, , . Barcelona und Bilbao. 6 . . h , . 9 ; ; ü.
P ei e Postnachnahmeanweisungen und Gir = . ö n n,, ; . , n, von der Post⸗ Madrid. 26. Februar. Der Saat ne er einn . n e . ?:: lo is ü. . . 1. n,, , 2. enn. * 5 , 9 ie, . a hieß Gr en 3 Juli 1936 ge⸗ , greg. g. wie. . ; ar Fs n . dische Reichsbank hat außerdem der Postverwaltung die Anwei 1. . d . , , ö a. 6 in ö Ausmaße den Handel mit ausländischen ! schlossen. Es sollen nur Bargeschäfte zugelassen wer ,, n gr. ie in. n
en , n de,, ö e,, zo
s in Pengö. ] Rumänische; 10098e agegen
? Bubapest, 26. Februar. (D. N. B.). Alle a0 et ioo gei de 36
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 6, Berk i560, Fuiarest 4h50), London 17,9. und neue bo & . v g
* 8 i Wertpapiermärtten. win, , New York 348 60, Paris 7,73, Prag 11,86, unter 500 Lei .... 100 Lei ; ] Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit “ bezeichneten 15 Märkte gebildet.
Schwedische ...... 100 Kronen Ter fen, Cosiasaiz, ob, Filrich 17,85, Stowgtel 9,65. e ,., Ke. Prag, 26. Februar. (D. 1. B.) Amsterdam 15,55, Berlin Lonbon“ 27. Februar. (D. N. B.) Nem York 402, 5o— Schweizer groß Fette Specksauen: Berlin S3, 0z Breslau Si,; Hamburg Sä, 0; Hannover 53,5; Magdeburg 58,8; Stettin 624. erichtigung: In Nr. 16 vom 19. Januar 1940 muß es heißen: bei Freiburg i. Br. — Eiösen 6,9, bei Kͤbin — Färsen a ab,.
d, . ien iv. 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 1mm. ürich 66 50, Slo 66 6, Kopenhagen 665/00, London 403,50, Paris 176,50 176,9 765, Berlin Spanien 0 reiv.) F ru Berlin, den 22. Februar 1940.
83882288
D Ddo = D Di X.
.
8
D
-
8
D
r
S
— — — — — —
D d TD e, d d 2
— d e e de e de de
111 541
— — — —
8 — —
. —
— O0 .
E —
—
w — D D d , o d d DO
— —
C Ce C 1 S M Ddĩo O 8 — 8*
— — —
8 S S . e e e e e r r. 8 SESESEBSFES de bd & — — G S SY G O‚ xp
111141
— — — —
S QQ QS S 81 i
—
1*
—
* F
— —
ö Sd — 83 8 823
— —
l
818i
— 8 —
377 zo 39 41, 41,8 40,9 0.6 6 zh
—
— — —
—
—
—
2 8666
—
2 Di — D Din Di X TX dr X - Di 2 D 8
—
2
— — — e
— 2 6
K O O O *
85
— —
— — — — — —
— — D S D DDC S — 2 & Ss & C d- 2 —
—
— —
—
—
— —
88888 * 9 CRC QS — — — — — — —— — — —— Q 2
—
e e e ge.
—
D D di .
ö
.
—
— —
— —
— — — — —
—
8 8 — —
—
8E ES 8 SSEEBE S S* COC Q - — O t
8* * De D e. K D
8
5
822111111 s 3283 —— 2 —
—
S 8 Sr D O 238
—
8 De d'
4
18ESSaS̊EE Sn S Ger Si Si i
* 5 6 6 2
1 PR 183181 l J l 2
8
82
D
0
S* D, D. w D. 88 8 .
&
141
6
11
11
11 [ *
82 86 8 22
—
G —
R 2
P . 65 J 1 1 , 39,25 . Amsterdam 52 . / 4 . . .
1
* F d ch . e ĩ ? isch 1 lark. Pfund Ur nner en V k es (ossiz. Türkische 25 2*
Statistisches Reichs amt.