Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Unterfuchungs · und Strafsachen. 2. Zwang versteigernngen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustelungen. 6. Verlust · und Fundsachen.
6. Ant lofung nfw. von Wertpapieren, 7. Altiengeselschaften. 8. CNtommanditgesellschaften au] Attien. 9. Dentsche stolonialgese Ischaften.
19. Gesellschaften m. b. Hh.
14. Bankaußweise,
. 4 2 . Offene Handelt · und Ko nditgesel 13. Unfall. und e, ,. .
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Drucauftrãge müssen au einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Gerufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Etraffsachen.
55 139] Beschlusz
in der Strafsache gegen den Tank⸗ stelleninhaber Hermann Weißt, geboren am 31. 7. 1897 zu Neumünster, wohn⸗ haft in Flensburg, Klagenfurter Straße Nr. 64. „Der gegen den Angeklagten erlassene Arrestbesehl des Amts⸗ gerichts in Flensburg vom J. Oktober 1939 unͤd sein Beschluß über die Ver⸗ mögensbeschlagnahme vom selben Tage werden auf Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft aufgehoben.
Flensburg, den 29. Januar 1940.
Die 11. Strafkammer des Landgerichts.
551835 Vekanntmachung.
Dem Kaufmann Alois Taube und seiner Ehefrau Franziska Taube geb. Halupka, wohnhaft in Opperau, Kr. Breslau, Schlieffenstr. 42, ist auf Grund des F 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1623 der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuverlässig⸗ keit untersagt worden.
Die Untersagung gilt samte Reichsgebiet.
Die Entscheidung ist rechtskräftig.
Breslau, den 23. Februar 19310.
Der Landrat. Dr. Braasch.
für das ge⸗
55492 . der Entmündigung. Mit Beschluß des Amtsgerichts Ried, Innkreis, vom 26. Januar 1940, Ge⸗ schäftszahl: L 9/39/18, wurde Eleonora Traunwieser, Hausbesitzerin, früher wohnhaft in Aurolzmünster, derzeit in der Heilanstalt Niedernhart, wegen Geisteskrankheit voll entmündigt. Zum Kurator wurde Georg Hötzinger, Haus— besitzer in Maierhof, Gemeinde Aurolz— münster bestellt. Amtsgericht Ried, Innkreis, Abt. l, am 19. Februar 1940.
55490) Bekanntmachung.
Walter Rosenbaum, geboren am 19. Juni 1892 in Stettin, z. Zt. un—⸗ bekannten Aufenthaltes, ist auf Grund von z 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 — der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig ertlärt worden (diese Verlust⸗ erklärung ist laut Ausbürgerungsliste Nr. 111 im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger bekannt⸗ gegeben). Rosenbaum ist danach auch des Tragens eines deutschen akademi⸗ schen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 3. Februar 1920 von der Ernst⸗ Moritz-Arndt-Universität Greifswald verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 15. Fe⸗— bruar 1910 gemäß 5 11 der Promo⸗ tionsanordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Greifswald, den 23. Februar 1940.
Der Rektor der Ernst⸗Moritz⸗
Arndt Universität Greifswald.
Wilhelm Kästnmer. 55491 Bekanntmachung.
Hugo Striemer, geboren am 24. Juli 1890 in Glogau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — RGBl. ! S. 480 — der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den (diese Verlusterklärung ist laut Ausbürgerungsliste Nr. 141 im Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats— anzeiger bekanntgegeben). Striemer ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am 23. November 1914 von der Ernst Moritz Arndt⸗Universität Greifswald verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 15. Februar 1940 gemäß §z 11 der Promotions— ordnung entzogen worden. Die Ent⸗ ziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Greifswald, den 23. Februar 1940.
Der Rektor der Ernst Moritz Arndt⸗Universität Greifswald. Wilhelm Kästner.
55493 Steuersteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Jude Felix Israel Epstein, ge⸗ boren am 11. Juni 1887 zu Wien, zu⸗ letzt wohnhaft in Wien, L, Herrengasse Nr. 6, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ i. schuldet dem Reich eine Reichs⸗ luchtsteuer von 207 256,15 Fan, die am 25. Oktober 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom Hundert des Rück⸗ standes.
Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. Bh; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes sestzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehendem Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder k haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (553 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und i gemãß 511 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, J., 12. Februar 1910. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
3. Aufgebote.
55501 Aufgebot.
Der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Hamburg hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hupo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Altona⸗-Ost Band 24 Blatt 1414 in Abteilung IIl unter Nr. 2, 5, 7 und 109 eingetragene Hypothek 30000 Ge, (i500 4 5636,69 *
5000 4 11 863,31), früher Altona⸗Ost Band 13 Blatt 616 Abt. III Nr. 15), lautend auf den Namen der Witwe Maria Aron in Wien, beantragt, nachdem der angeb⸗ liche Anspruch des Kaufmahnes Ignatz Fleischer gegen die bezeichnete Witwe Maria Aron auf Berichtigung des Grundbuchs hinsichtlich der genannten Hypothek durch cen un bef' des Landgerichts Hamburg-Altona vom 20. Dezember 1934 bzw. 6. November 1939 zugunsten des Deutschen Reichs epfändet und die Herausgabe des . der ins Ausland
verbracht ist, nicht möglich ist. Der In⸗
beraumten
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1940, 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer 266) an⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. (3a F 10/39.) Hamburg⸗Astona, 19. Febr. 1910. Das Amtsgericht. Abt. 3 a.
55495 Aufgebot.
Die Oldenburg⸗Lübecker Landes⸗ bank — Oeffentliche Bankanstalt — in Eutin hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung: 1. der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Malente Art. Nr. 242, jetzt Blatt Nr. 584 Malente, in Abt. III unter Nr. 1 in Höhe von 2000, — CG Mn, Nr. 4 in Höhe von 1250, — CA, Nr. T in Höhe von 875, — („A, Nr. 10 in Höhe von 1250, — CGM, Nr. 11 in Höhe von 1250, — GM sowie Art. Nr. 309 in Malente, feht Blatt 584 Malente, in Abt. III Nr. 1 über 500, — (AM, Nr. 3 über 1250, — (-M, Nr. 4 über 12506, — . M eingetragenen Hypotheken, 2. des Hypo⸗ thekenbriefes über die in Abt. IIl unter Nr. 1 auf dem Grundstücke in Gömnitz Bd. 1 Art. 11 (Eigentümer: Lisa Bochert) für die frühere Spar⸗ und
Eutin eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 5. September 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗— folgen wird. utin, den 21. Februar 1940. Das Amtsgericht. Abt. I.
565 ( 2] Aufgebot.
Die Ehefrau Dorothea Kiel geb. Dittmann in Göttingen, David⸗Hil⸗ bert⸗Straße 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jaspersen in Preetz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die in Ab⸗ teilung II Nr. 32 des Grundbuchs von Preetz Band 17 Blatt 22 für den am X. ktober 1932 verstorbenen Apo⸗ theker Heinrich Dittmann in Stockels⸗ dorf eingetragene Aufwertungshypothek von 5000, — CG A (fünftausend Gold⸗ mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1910, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. (F. 1/40)
Preetz, den 19. Februar 1910.
Das Amtsgericht.
Auf Antrag der Landesforstverwal⸗ tung Braunschweig wird zur Auszah⸗ lung des Ablösungskapitals für das Recht des Waisenhauses in Wolfenbüttel, vertreten durch den Vorstand der Waisenhaus⸗-Stiftung, als Eigentümer des im Grundbuch von Wolfenbüttel Band XVI Bl. 37 eingetragenen Grundstücks daselbst zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Forsten des Forstamtsbezirks Wolfenbüttel Termin auf den 19. April 19490, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Unbekannte Beteiligte müssen ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anmelden. Sonst erfolgt Aus⸗ schluß der Ansprüche und Auszahlung des Ablösungskapitals. 55516
Amtsgericht Wolfenbüttel.
55494 Beschlus.
Am 16. Juni 1939 ist zu Cottbus, ihrem letzten Wohnsitz, die deutsche Staatsangehörige Witwe Elisabeth Großmann, geb. Ludwig, geboren 10.9. 1859 in Berlin, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermit⸗ telt ist, werden diejenigen, welchen Erh⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ er. diese Rechte bis, zum 31. Mai 1940 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 4000, — E.-M. *
Cottbus, den 13. Februar 1910.
Das Amtsgericht.
55499 54 F 46/40. Durch Ausschlußurteil vom 21. Februar 1910 wurde von den drei Konnossementen, ausgestellt am 24. August 1959 von der Agentur der Rickmers - Linie, Hamburg, für den Dampfer „Claus Rickmers“ nach Kobe über II/ Kobe 1— 189 — 180 bags Merchandise 9.144 kg, an Order, ein Exemplar für traftlos erklärt. SVajuburg, den A. Februar 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in
55497. 54 F. 59/40. Durch Ausschlußurteil
1
vom 21. Februar 1940 sind von dem von
der Schuldt Orient Linie, Hamburg, für Dampfer „Maritza“ in Bremen ausgestellten
Konnossement Nr. 5 über G. E. 8109 8110 8111 8112 G. E. 28336 2857 2
6 caßes
1 cases cotton goocls — 784. — kg
Cairo vin Alexandrien an Order nach Alexandrien, sämtliche dre Hamburg, den 24. Februar 1940.
Das Amtsgericht.
w Do =
i Exemplare für kraftlos erklärt worden. Abteilung 54.
5s 198.
video an Order ausgestellten Konnossemen 10 1915151 Montevideo sin valor alemana bto kos 914790 diversos 619g523 / 24 2 jarros Cola wird ein Exemplar für kraftlos erklärt. Hamburg, den 24. Februar 1940. Amtsgericht Hambt
1 caja Muestras de productos quimicos Fabricacion 1914399 /402 4 tamboras Resina sintèética
I888114/63 590 barriles de madera producto quimico 10 I50, — 1ẽ᷑ caja Muestras de productos quimicos
64 F. 9240. Durch Ausschlußurteil vom 21. August 1939 ist von den drei am 21. August 1939 in Antwerpen von der Agentur der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg für den Dampfer „La Plata“ nach Monte⸗
tsexemplaren über 7,4 kg
233,5 ,
.
para la industria 5, —
irg. Abteilung 54.
õõboo
54 F. 655340. Durch Ausschlußurteil vom 21. Februar 1940 ist von den drei am 21. August 1939 in Antwerpen von der Agentur der Hamburg⸗Südameri⸗ kanischen Dampfschiffahrts Gesellschaft
in Hamburg für den Dampfer „La Plata“ nach Buenos Aires an Order k Konnossementsexemplaren über J. G. BUkNOs AIRES FABRI- kKAIIONALEMANApeso bruto . .... kos peso neto kos 3258 / 457 200 Barriles Litopon para uso Indu- strial Ko 55, S0 — ein Exemplar für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 24. Februar 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
lõõ 96]
Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1940 ist der Hypothekenbrief vom g. Juni 1938 über die auf Reims⸗ waldau Band II Blatt 31 in Abt. III Nr. 3 für die Schlesische Landschift Geschäftsstelle Breslau eingetragene Goldpfandbriefdarlehensforderung von 4700 GM für kraftlos erklärt worden.
Friedland, Bez. Breslau, den 24. Februar 1940.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
55503] Oeffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau Heinrich Strauch, Katha⸗ rina geb. Göbgen, in Aachen, Krugen⸗ ofen 260, , Rechts⸗ anwalt Lennertz in Aachen, klagt gegen den Heinrich Strauch, zuletzt Fremden⸗ legionär in Sidi Bel-Abbes, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Aachen, * Ehescheidung aus . Eheges. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß h Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des ö vor die 2. Zivilkam-⸗ mer des Landgerichts in Aachen auf den 17. April 1940, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hagen, den 22. Februgr 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
55508] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hilda. Alma Olga. Wesser geb. Hertwig in Königsee i. Thür, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Speitel in Königsee i. Thür., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walther Fritz Erich Wesser in Hartsdale, New Hork (US), 25 Wilson Street, wegen Ehe⸗ scheidung. Nachdem im Verhandlungs⸗ termin vom 18. g. 1939 vor dem Land⸗ gericht Rudolstadt neuer Verhandlungs⸗ termin auf den 13. November 1939 ver⸗ kündet worden ist, wurde mangels Ladung des Verklagten nach vorüber⸗ gehender Aussetzung des erfahrens neuer Termin auf den 12. Februar 1940 anberaumt. Mangels Ladung ist in diesem Termin neuer Termin auf den 1. April 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht Rudolstadt, ver⸗ kündet worden. Namens der Klägerin lade ich hiermit den Verklagten erneut zur mündlichen , ,,, des
echtsstreits zu dem vom Vorsitzer dieses Gerichts anberaumten Termin,
anwalt zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwände und Beweismittel in einem Schriftsatze un⸗ verzüglich der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Rudolstadt, den 22. Februar 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
öh 11
Betreff: Sicherungsanordnung ge⸗ mäß 8 55 Dev.-⸗Ges. Gemäß §z 59 Dev. Ges. ordne ich an: 1. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Linder, München, Send⸗ lingerstraße 55, wird als Treuhänder über das inländische Vermögen der Eheleute Norbert und Olga Fisch⸗ mann, London, eingesetzt. Aufgac«e des Treuhänders ift die Veräußerung der inländischen Vermögenswerte der Ehe⸗ leute Norbert und Olga Fischmann. Der Treuhänder ist zu allen gerxicht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung erforderlich macht. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Der Treuhänder steht unter meiner Aufsicht. Er hat bei Beginn seiner Tätigkeit eine Bestands aufnahme u machen und mir monatlich über den Stand der Verwertung zu berichten. II. Die Betroffenen haben die Kosten, die aus dem Vollzug dieser Anordnung entstehen, zu tragen. III. Zuwiderhand⸗ lungen gegen vorstehende. Anordnung werden mit Gefängnis, in besonders schweren Fällen mit Zuchthaus sowie mit Geldstrafe bestraft (6 69 Abs. 1 Ziff. 6 Dev.⸗-Ges.). JV. Gegen vor⸗ stehende Anordnung ist Beschwerde an den Herren Reichswirtschaftsminister in Berlin zulässig. Sie ist bei mir einnu⸗ reichen. Sie hat keine aufschiebende Wir⸗ kung. Begründung: „Hier nicht wieder⸗ gegeben, sie kann von den Betroffenen oder deren Vertreter in der Devisen⸗ stelle München (h.⸗Abt) eingesehen werden bzw. wird auf Antrag zuge⸗ tellt.“ Herrn Norbert und Frau Olga . London sw I.
Hiünchen, Arcostraße 2, 21. Februar 1940. ; ö Der Oberfinanzpräsident München.
Im Auftrag: Dr. Baer.
5505 , ch Zustellung der Ladung. In der Rechtsstreitsache der Frau Margarete . geb. Gappa in Arnsdorf, Kr. Heilsberg, Ostpr., gegen den Juden Jacob Silberzweig, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aeg wohnhaft in Berlin NO 55, Pa , 4601 bei Loper, wegen Freigabe von 113,84 Hi.M wird ö. der 8 g Silberzweig zum Güte⸗ bzw. Verhand= 1 am 5. April 1940, vorin. Z Uhr, 66 ö Dt. Krone, Zimmer 3, geladen.
e , Dt. Krone, 12. 2. 1940.
Verantwortlich: ö. ür den Amtlichen und Nichtamtlichen u den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: . J. V. Rudolf Lantz sch in Berlin ˖ Charlottenburg. J Druck der Preußischen Truckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 82.
Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und
mit der Aufforderung, einen beim Land⸗
gericht Rudolstadt zugelassenen KRechts—⸗
Leiner Zentralhandelsregister⸗Veilage).
Preußischer
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaM einschließlich 0,458 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 „l'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
Reichsbank girokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Berlin, Mittwoch, den 28. 5
beschrie ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten s 5 eile L109 RM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit—
eile 1.85 nz. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. enem Papier völlig druckreif einzusenden, ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal
Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere
Rande)
Nr. 50
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Begründung zum Fünften Gesetz zur Aenderung des Finanz— ausgleichs vom 21. Februar 1940.
. Anordnung Nr. 2a der Reichsstelle für technische Erzeugnisse
über Einführung der Anordnung Nr. 2 in den eingegliederten Ostgebieten vom VN. Februar 1940. Bekanntmachung — Nr. 1 der Reichsstelle für technische Er— zeugnisse zur Anordnung Nr. 5 vom 23. Februar 1940. Anordnung 10 der Reichsstelle für ef (Ergänzung der An⸗
ordnung 8),.
Vom MV. Februar 19
Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗
bindung
mit §z 1 des Gesetzes über die Aberkennung der
Staats angehörigleit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗
keitserwerbes in der Ostmark vom 11.
Juli 19335 (GG,
S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
4
2.
3.
Belgard, Hans Joachim, geboren am 11. 2. 1915 in Berlin⸗Charlottenburg,
Breitscheid, Gerhard Richard Oskar Ernst, ge⸗ boren am 29. 3. 1903 in Berlin⸗Wilmersdorf, Breitscheid, Hildegard, geb. Ascher, gesch. Haerle, . am 1. 5. 1901 in Lautenburg (rs. Straß⸗ urg),
Büchler, Arthur Israel, geboren am 18. 3. 1884 in
Breslau,
5. Eisner, Georg Israel, geboren am 19. 8. 1894 in
6. Elkeries,
Konstadt / O. S., Arthur, geboren am 22. 8. 19179 in Elmen a. d. Mosel,
. Ellinger, Joachim, geboren am 1. 5. 1913 in
Hohensalza,
Fabian, Leonhard, geboren am 24. 4. 1904 in
Berlin,
Frankenthal, Julius, geboren am 19. 9. 1896
in Altenlotheim (Krs. Frankenberg),
— 7 rankenthal, Lya Paulina, geb. Hochreiner, ge⸗ o
ren am 23. 9. 1902 in Augsburg,
Gerber, Gustav, geboren am 16. 6. 1879 in Mün—
chen⸗Gladbach,
2. Grimisch, Kurt, geboren am 13. 1. 1910 in Berlin, Grimisch, Renate Lore, geb. Ulmann, geboren am
3. 11. 1913 in Mannheim, ;
Hanitsch, Heinrich, geboren am 20. 1. 1907 in
Waldkappel (Krs. Eschwege),
„Heß, David Israel, geboren am 4. 9. 1883 in Laup⸗
heim (Lk. Biberach),
Heß, Fanny Sara, geb. Spiro, geboren am 17. 3.
18990 in Reutlingen,
. Il geboren am 28. 3. 1914 in Würzburg,
Heß, Werner Julius, geboren am 23. 10. 1919 in Würzburg,
„Hoffmann, Robert, geboren am 13. 7. 1892 in
Hoffmann,
Wien,
Amanda, geb. Wiedl,
— eboren am 20. 12. 1902 in Zeltweg, ö
„Holzinger, Rudolf Ernst, geboren am 4. 7. 1914
Kallmann, Malli Sara,
. gen ert,
Kallmann, Julius, geboren am 7. 1. 1899 i
Vallendar (Kr. Koblenz Land), 6 eb. Oppenheimer, ge⸗ boren am 14. 4. 1906 in . ö
Kaltenberger, Maria, geboren am 31. 1. 1912
in München,
Kam m, Heinz Hans Israel, geboren am 24. 5. 1910
in Beuthen, O. S.,
Kanner, Moritz Moses, geboren am 4 4. 1884 in
Kanner, Rosa Sara, geb. Gänger, geboren am
Dembiea / Polen,
6. J. 1885 in Hannover,
Kanner, Sally Emanuel, geboren am 13. 8. 1910
in Halle / S.,
29. Karliner, Bertha Sara, geb. Berger, geboren am
30. 31.
32. 33.
34. 35.
36. 37.
38. 39.
10. 41.
42.
43.
15. 9. 1880 in Golassowitz (Krs. Pleß), Kasper, Margot Sara, geb. Blumenthal, geboren am 18. 3. 1902 in Nordhausen,
Kasper, Ellen, geboren am 21. 9. 1926 in Nord⸗
hausen,
Katz, Ernst, geboren am 6. 4. 1890 in Klein⸗Zabrze, Katz, Berta, geb. Wermter, geboren am 13. 3. 1879 in Glottau (Krs. Heilsberg),
Katz, Richard Israel, geboren am 16. 7. 1899 in Witzenhausen,
Katz, Else Sara, geb. Jakobi, geboren am 4. 12. 1906 in Adelebsen,
Klein, James, geboren am 22. 8. 1884 in Berlin,
Klein, Martha, geb. Zieger, geboren am J. 9. 1885 in Leipzig,
Klein, Felix, geboren am 20. 10. 1910 in Potsdam, Klein, Harry, geboren am 23. 12. 1914 in Berlin⸗ Pankow,
Klestadt, Werner Max, geboren am 23. 1. 1909 in Wuppertal⸗Elberfeld,
Koch mann, Siegfried Israel, geboren am 23. 1. 1892 in Schocken,
Kochmann, Heinz, geboren am 3. 3. 1922 in Breslau,
Koch mann, Alfred, geboren am 14. 1. 1926 in Breslau,
Kochmann, Samuel Israel, geboren am 8. 9. 1883
in Bogutschütz (Ostoberschlesien),
Kochmann, Laura Sara, geb. Adler, geboren am
22. 6. 1881 in Hindenburg / O. S.,
Kochmann, Herbert Isrgel, geboren am 31. 5. 1913
in Bismarckhütte (Ostoberschlesien),
Kohn, Adolf, geboren am 9. 12. 1897 in Bartnig
(Kreis Militsch),
Kohn, Cäcilie Sara, geb. Cohn, geboren am 19. 11.
1895 in Kempen / Posen,
Koenigsfeld, Ernst Günther Helmut, geboren
am 2. 6. 1902 in Gleiwitz,
Laband, Kurt, geboren am 8. 10. 1894 in Breslau,
Langer, Moses Baer,
geboren am 10. 11. 1877 in Spas / Polen,
Langer, Juditha, geb. Händzel, geboren am 3. 2.
1893 in Kolomea (Polen),
Leidner, Friedrich Wilhelm, geboren am 17. 9.
1891 in Lambrecht (Kreis Frankenthah),
„Leidner, Minna Luise, geb. Krausch, geboren am
20. 2. 1899 in Dortmund,
„Levi, Hans, geboren am 15. 7. 1901 in Koblenz⸗
Lüͤtzel,
Lewin, Kurt Caspar, geboren am 15. J. 1901 in
Berlin,
„Lewin, Walter Gerhard, geboren am 26. 9. 1912 in
Berlin⸗Lankwitz,
Lindemann, Meyer, geboren am 13. 10. 1872 in
Gollantsch (Kreis Wongrowitz),
Löwenhaupt, Fritz Samuel Israel, geboren am
24. 10. 1908 in Kitzingen,
Löwin sohn, Fabusch, geboren am 21. 12. 1875 in
Obersitzko (Kreis Samter),
Löwin sohn, Charlotte Wilhelmine Christine, geb.
Sielaff, geboren am 26. 11. 1890 in Bredow (Kreis Stettin), ⸗
Löwin sohn, Mia, geboren am 2. 12. 1917 in Ber⸗
lin⸗Wilmersdorf,
Loewen stein, Erhard Wilhelm, geboren am 13.1.
1892 in Berlin,
Lublinsky, Max Alfred Israel, geboren am 16. 10.
1906 in Kassel,
Lublinsky, Erna, geb. Lewy, geboren am 5. 3.
1901 in Berlin,
Mahrholz, Wilhelm Bernhard, geboren am 18. 1.
1914 in Duisburg,
Marx, Ludwig Israel, geboren am 8. 2. 1897 in
Heilbronn a. N.,
Marx, Johanna, geb. Isaae, geboren am 29. 4. 1900
in Fremersdorf (Kreis Saarlautern),
Marx, Walter, geboren am 27. 2. 1926 in Heilbronn N
a. N., Meth, Alfred, geboren am 12. 8. 1908 in Backnang /
Wttbg.,
Meyer, Georg Felix Matthias Wilhelm, geboren am
10. 8. 1914 in Berlin,
Meyer, Walter, geboren am 6. 12. 1909 in Heil⸗
Michaelis,
bronn a. N., Leo, geboren am 11. 10. 1900 in
Jastrow (Kreis Deutsch Krone),
ebruar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
wm ᷣ·¶QiiQ&
Id. 75. Michaelis, Rudolf, geboren am 31. 3. 1907 in
Moses,
Naftunlt
NM
Oettinger, Dora,
Rosenow, Manfred, geboren am 15. 9.
Michaelis, Betty, geb. Harry, geboren am 27. 8.
1899 in Gnesen,
23 chaelis, Max, geboren am 23. 4. 1881 in Gartz / er,
Leipzig⸗Gohlis,
Mo ht, Karl Friedrich, geboren am 8. 4. 1891 in
Stuttgart,
Moses, Gerhard Moritz, geboren am 20. 10. 1913
in Breslau,
Marianne, geb. Marienfeld, geboren am 10. 8. 1911 in Oels / Schkes.,
Moses, Alfred, geboren am 16. 2. 1937 in Breslau, Moses, Sonja, geboren am 2. 3. 1938 in Breslau,
„Müller, Herbert Constantin, geboren am 12. 7.
1891 in Bromberg,
Müller, Phoebe Ann, geb Beevers, geboren am
11. 2. 1901 in Barnsley (Grafschaft Yorkshire / England),
Müller, Anne Elisabeth, geboren am 15. 10. 1930
in Bandra bei Bombay (Britisch Indien),
Müller, Peter William, geboren am 9g. 6. 1937 in
Bombay (Britisch Indien),
Murrer, Lieselotte Martha, geboren am 18. 10.
1912 in Berlin,
Naftali, Max Israel, geboren am 1. 12. 1899 in
Soldau,
„Naftali, Ernst Sara, geb. Baruch, geboren am
13. 1. 1901 in Soldau,
Naftali, Dagobert David Israel, geboren am 25.9.
1925 in Neidenburg,
Naftali, Leo Louis Israel, geboren am 11. 9. 1928
in Neidenburg, Johanna Pauline 25. 4. 1931 in Neidenburg,
Sara, geboren am
Nahm, Erich, geboren am g. 5. 1897 in Grünstadt,
Pfalz, 5m „Alouisia Maria Katharina Hermine Margot geb. Joussen, geboren am 21. 6. 1910 in Aachen,
Nassau, Fritz Israel, geboren am 18. 11. 1897 in
Essen,
Nassau, Elisabeth, geb. Oberweg, geboren am 3. 8.
1912 in Essen,
Nassau, Ernst, geboren am 16. 7. 1935 in Essen, Neuländer, Fritz, geboren am 10. JT. 19602 in
Hindenburg / O. S.,
Neuländer, Käte, geb. Schöngut, geboren am
10. 7. 1907 in Hindenburg / O. S.,
Neuländer, Franz Walter, geboren am 18. 5.
1937 in Beuthen / OS.,
Neumann, Hugo, geboren am 20. 12. 1893 in
Hainsfarth (Lk. Nördlingen),
Oettinger, Julius, geboren am 14. 1. 1881 in
Hürben / Bayern, eb. Guggenheimer, geboren am 14. 4. 1885 in Hürben,
Oppenheimer, Salomon, geboren am 25. 5. 1863
in Berghofen (Kr. Biedenkopf),
Oppenheimer, Sophie, geb. Katz, geboren am
24. 1. 1873 in Garbenteich (Kr. Gießen), 5 Otto, geboren am 2. 11. 1886 in Regens⸗ urg,
Pretz felder, Franziska, geb. Scherer, geboren am
25. 3. 1884 in Hamburg,
„Reichenbach, Eugen Israel, geboren am 24. 2.
1892 in Osterode / Harz,
Rosenbaum, Heimann, geboren am 10. 11. 1891
in Maniewo (Krs. Obornik), Rosenow, Josef Martin, geboren am 4. 2. 1902 in Berlin,
RosFenow, Alice Rosalie, geb. Cohn, geboren am
30. 9. 1902 in Berlin, 1931 in Berlin,
2. Rosenthal, Martin, geboren am 9. 11. 19608 in
Posen, . 9 idenberg, Alfred Israel, geboren am 4. 8. 1878
in Ostrowo,
Seidenberg, Regina Sara, geb. Cohn, verw.
Braun, geboren am 16. 10. 1868 in Breslau,
. Simonsohn, Siegmund, geboren am 26. 3. 1901
„Simon sohn, Gert, geboren am 21. 1.
„ Simonsohn, Käthe, geb. Ruben,
in Berlin,
geboren am L 5. 1901 in Berlin,
1929 in Berlin,
Süßkind, Lothar, geboren am 29. 11. 1900 in
Stuttgart, Süßkind, Käthe, geb. Feilchenfeld, geboren am 10. 8. 1901 in Berlin,
Q 0 t
— * 2
m e e e,.