1940 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

u mm, va r · /

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1940. S. 4

.

nat.. 6 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. —, 6 oo ; ö ; J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (38) mittel. (Verkaufspreise des ge

7609 Rhein- Elbe Union (nat.) Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.)

Halske m. Gewinnbeteilig. (nat ——, T Yo Vereinigte Stahl⸗ käferfrei 8) 65330 bis 66,20 und te Stahlwerke, 25 jähr., Inland, gelbe 3 56,00 bis 57,40, (nat.. —, 7 060 57,25 bis 58,00, Geschl. glas. ——, 7 0½9 Rhein.⸗Westf. 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 4765 bis 4 6 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Erbsen, Ausland 57,090 bis 58400, Reis: R Wke 197? (nat) —— 6 6 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 26,50, Saigon, ungl. 8 *) 26,75 bis 2775 . terdamschè Bank Bereeng. 30,50 bis 31,00, Buchweizengrütze 61,00 bis 62.00, Gersten⸗ bis 38.00 *), Gerstengraupen, Kälber⸗ 34,60 bis 35,00 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) Hafernährmittel ) 4506 bis 45.090 bis 46,00 *)

werke (nat. 65 , Vereinig

Serie G (nat) B53 o Neckar A. G.

Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,

Amsterdamsche Bank S7), Rot keen 20, 9060, Holl. Kunstzijde graupen, grob, C4 *) 37900

Deutsche Reichsbank (nicht nat

Internat. Viscose Comp. —— A. Jürgens Ver. zähne, 6/6 * Fabr. Pref and A. J. G. Farben (nicht nat) (3.) Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. Holding⸗Ges.) 210,900, 46,00 ), Hafergrütze Hafernährmittel*) ;

318 bis 3536, Roggenmebl, Type 997 2455 bis

Montecatini

(8) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

6 V Siemens u. handels 6 YM Siemens u. Reichsmark!

Kochhirse *)

Die Elektrolytkupfern tierung der Vereinigung für deutsche kaffee, lose

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ e am 5. März auf 74,00 RE.st (am 4. März auf 74,00 R.) für Superior bis Extra

100 kg.

Berlin, 4. März.

54 00 bis 35060 *), Haferflocken

25,50, Weizenmehl, geh Type 450 39,35 bis —, is 8,15 Y, Zucker Melis (Grundsorte) 6799 bi j 10,50 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis lose 45,06 bis 46,004, Röstkaffee, Brasil Prime s) 349,00 bis 37300, Röstkaffee, Zentralamerikaner 5 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige

41,50 *), Malzkaffee,

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ens mittelgroß⸗⸗

70,85 bis 71, 0, Speiseerbsen, gewä Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) ö

angoon 5 :

laliener, ungl. S*) Markenbutter, gepackt 296,00 bis ——* feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 256, 5690 bis feine Molkereibutter, gepackt 29000 bis Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,

s8 Roggen⸗

Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, roß südchines. s 819,09 bis 900,00, Tee, indisch 5; 960,00 bis 1400,00, für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Sultaninen, Perser bis Mandeln, süße, 6. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58 36, Linsen, 5 ausgewogen bis —— Mandeln, bittere,

hte, ausgewogen bis Kunsthonig in I kg- ackungen 70, 0 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,04 bis Roh⸗ gelbe Erbsen, ganze ) 5673 bis schmalz 183 94 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12

and⸗

S, 00, Grüne bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, * 25,50 bis geräuchert 190,809 bis —— . Markenbutter in Tonnen 292,00 bis

/ J

Sffent eicher Anzeiger.

Molkereibutter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis Landbutter, gepackt 2690 00 bis Allgäuer Stangen 20 0 96,00 bis 106,06, echter Gouda 40 ο 172,00 bis 184,95, echter Edamer 40 0uo0 172,06 bis 184,00, bayer. Emmen⸗ Type 650, Inland 35350 bis —— Weizen- taler vollfett 220,0 bis —— Allgäuer Romatour 20 os

Kärtoffelmehl, hochfein 35 66 129 b0 bis = Harzer Käse 6s bo bis 73, o.

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Rur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

3. Aufgebote,

1. Untersuchnngt · und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

4. Oeffentliche Zuste lungen. 6. Verlust · und Fundsachen.

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften, g. stommanditgefellschaften au Aktien. 9. Deutsche Ktolonialgesellschalten.

10. Gesellschaften n. b. H.

11. Genossenschaften,

14. Baunlausweise,

12. Offene Handelt und stommanditgese lschaften. 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen,.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redbaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Drudvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strassachen.

gegen den ledigen Kaufmann Otto Plank in Straubing am 14. Juni 1938 vor der großen Strafkammer bei dem Amtsgerichte Straubing wegen Notzuchts erlassene Urteil ist im Wieder⸗ aufnahmeverfahren aufgehoben worden. Straubing, den 28. Februar 1940. Geschäftsstelle der Strafkammer Straubing.

öß5ys7! Bekanntmachung.

Nachstehend Aufgeführte sind auf Grund von z 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deulschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Sie sind danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Es ist ihnen daher die von den zuständigen Fakultäten der Universität Hamburg verliehene Würde eines TDortors durch Beschluß der Hansischen Univer sität vom 11. Januar bzw. 31. Januar bzw. 17. Februar bzw. 26. Februar 1910 gemäß den Promotionsordnungen ent⸗ zogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver öffentlichung rechtswirksam. Ein Rechts- mittel ist nicht gegeben.

Rechts- und Staatswissenschaftliche

Fakultät:

Hans Erich Priester, geb. am 3. Mai 1901 in Berlin, promoviert am 2. Juli 1921.

Medizinische Fakultät:

Edgar Arendt, geb. am 23. November 1907ꝰ in Hamburg, promoviert am 17. Dezember 1929. Joseph Eahn, geb. am 9. November 1897 in Hamburg, promoviert am 13. Dezember 1923. Ernst Heppner, geb, am 4. September 1391 in Koschmin, Kreis Meseritz, pro—⸗ moviert am 1. August 1919. Selma Wehl, geb. Lewin, geb. am 14. Juli 1895 in Wereschen, promoviert am 13. August 1923. Julius Ziegelstein, geb, am 24. August 1898 in Treis bei Gießen, promovlert am 30. Juli 1924.

Philosophische Fakultät:

Arthur Leib, geb. am 9g. November 19060 in Berlin, promoviert am 28. April 1928.

Hamburg, den 1. März 1940.

, Der Rektor der Hansischen Universität.

õßõ S8

6 B 4653. Der Bernhard Bleich⸗ röder, geboren am 28. 1. 1885 in New York, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist der deutschen Staatsange⸗ hörigteit für verlustig erklärt wor⸗ den. (Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern vom 11. No⸗ vember 1939 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger).

Bleichröder ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm ist daher der ihm am 31. 8. 1h09 von der Nechts⸗ und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakul⸗ tät der Universität Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Seestadt Nostock, 29. Februar 1940.

3. Aufgehote.

56594] Aufgebot.

Der Reglerungsamtmann Walter Zschernig in Klotzsche, Adolf⸗-Hitler⸗ Straße 25, hat das Aufgebot des Auf⸗ wertungs⸗Goldgrundrentenbriefs Reihe Buchst. D Nr. 9994 über 60 GM und der Aufwertungs-Goldhypothekenpfand= briefe Reihe 6 Buchst. A Nr. 8273. 8277 über je 600 GM und Buchst. B Nr. 19g 396 über 240 GM der Grundrenten⸗ u, Hypothelen⸗Anstalt der Stadt Dresden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oftober 1949, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Lothringer Str. 1 1, Zimmer 193, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

12 F 440. Amtsgericht Dresden, Abt. J, den 15. Februar 1940.

56593 Aufgebot.

Der Notarassessor Dr. Harald Stein⸗ gruber in Wien, XIIIꝗ, Fasholdgasse 4, als Kurator des entmündigten Martin Bäck in Wien, Heilanstalt „Am Stein⸗ hof“, hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 1 und 2 über die Kuze Nr. 1995 und 1996 der in 2000 Kuxe eingeteilten Gewerkschaft „Wolf“ in Calbe, Saale, als deren Eigentümer Martin Bäck in Essen an der Ruhr, Hindenburgstr. 2, im Gewerkenbuch eingetragen ist be⸗ antragt. Der Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1940, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr, 10, anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzu—⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Kuxscheine erfolgen wird.

Calbe, Saale, den 29. Februar 1910.

Das Amtsgericht.

56595 Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. Februar 1919 ist folgende ülrkunde für kraftlos erklärt worden: Der Kur Nr. 3835 der Gewerkschaft „Flick“. Amtsgericht Düsseldorf.

56591

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Belgard vom 33. Februar 19490 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse in Belgard Nr. 2096 über ä53,25 RM für kraftlos erklärt worden.

Belgard ji. Pomm., 27 Febr. 1940.

Das Amtsgericht.

õß5 92]

Durch Ausschlußurteil vom 23. Fe. bruar 10th ist der Sypothekenbrief über das für den Bäcker Franz Pohl in Berlin-Mariendorf im Grundbuch von Berlin-Britz Band 53 Blatt Nr. 1509

1000 Reichsmark, für kraftlos erklärt

worden. 25 F. 15. 39. Berlin⸗Neukölln, 27. Februar 1940. Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

56598) Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 15. Fe⸗ bruar 1940 ist der Hypothekenbrief,

Der Rektor der Universität.

in Abt. IIl unter Nr. 2 eingetragene Darlehn von 1000 Goldmark, mindestens

beim Amtsgericht Siegburg, Grundbuch von Spich Blatt 730 Abt. III Nr. 11 auf Adolf Rottländer, Spich, zugunsten der Kreissparkasse in Siegburg über 5000, Goldmark, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg.

56600

F 339. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Neustadt an der Wein⸗ straße vom 29. Februar 1949 wird der Grundschuldbrief der Grundschuld über KEM 4000, * eingetragen im Grundbuch von Haßloch Band XLIII Blatt 4150 in Abteilung III unter Nr. 5/II auf dem Grundbesitz der Ehe⸗ seute Jakob Nunnenmann, Schlosser, und Katharina Nunnenmann geb. Ritter in Haßloch, Pfalz, Ohliggasse 63, e. gunsten der vorgenannten Eheleute für kraftlos erklärt.

Neustadt an der Weinstraße, den 1. März 1940.

Amtsgericht.

z 4. Deffentliche Zuftellungen.

56604] Oeffentliche Zu stellung.

Es klagt auf Ehescheidung aus § 4 und Schuüldigerklärung aus 8 60 des Ehegesetzes die Ehefrau des Bergmanns gar Wortmann, Agnes geb. Sakowsti, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hollatz in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen auf den 9. Mai 1949, h ühr, Zimmer 248, vor die 10. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zuge⸗ lassenen Anwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen,

Essen, den 1. März 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

56605] Oeffentliche Zustell ung.

In Sachen der Ehefrau Ella Jo⸗ hanna Plambeck geb. Rasmussen in Hamburg, Dovenfleth 15 III, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil helm Petersen in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ö Friedrich Otto Plambeck, früher in Damburg⸗St. Pauli, Friedrichstr. 50 1V bei Heyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 29. April 19409, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 159/39.

Flensburg, den 25. Februar 1940. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

56606) Oeffentliche Zustellung. ö Frau Adelheid Katz geb. Soltau in Freiburg⸗-Günterstal, vertreten durch Rechtsanwalt Heynen in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Musikschrift⸗ steller Dr. Erich Katz in London N. W. 5467, Priory⸗Road, zuletzt in Freiburg i. Br.-Günterstal, mit dem AÄntrag auf Scheidung der Ehe, auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zimmer 342. auf Freitag, den 26. April 1949, vor⸗ mittags 9y, Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 28. Februar 1940. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

56607] Oeffentliche Zuftellung. Der Dentist Robert Fust in Glogau, Lindenruher Straße 29, Prozeßbevoll⸗

gebilbet über die Sypothekt, eingetragen

mächtigter. Rechts anwalt Lehmann jn

Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Stefanie Fust geb. Freund, z. Zt. To⸗ ronto (Kanada), 173 henne e ave, bei Mö. Laybourne, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau (Schloßge—= bäude), 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 107, auf ben 3. Mai 1946, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Glogau, den 28. Februar 1940.

Die Geschäftsstelle bes Landgerichts.

56608] Oeffentliche Zustellung. Die Ermina Büschlinger geb. Mior in Höcherberg⸗Mittelbexbach, Adler⸗ gasse 1, e r edlen ter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hautz, Homburg, Saar⸗ eh klagt gegen ihren Ehemann Peter uschlinger, früher Höcherberg⸗Mittel⸗ beybach, jetzt in L'Isle sur Sorgue, Südfrankreich, auf Vhef eidung aus § 49 des e, ,, und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß 60 Abs. 1 EG. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu— des Rechtsstreits vor die 5, Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern, Amtsgerichtsgebäude,

iich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Kaiserslautern, den 2. März 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

56618 Verloren sind: 45 * auslosb. Reichsschatzanweisungen v. 1938 J. Folge 2 1065er Nr. 1360 54-50 D, 4 1. 1939 10004. Stadt- und Kreissparkasse Deggendorf⸗Hengersberg Hauptzweigstelle Hengersberg.

bos r, erling⸗KRonzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akt. Ges., Köln.

Der Hinterlegungsschein, 13. Juli 1936, zur . , . Nr. L 235 007 Otto Krüger, Stettin, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 2. März 1940.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Werwayieren.

56619

14 (7) 5 Goldanleihe der

Provinzialbauk Pommern, Stettin, Jahrgang 1926.

Die Tilgung der am 30. Juni 1940 zurückzuzahlenden ä 181 6090, ist durch Rückkauf erfolgt.

Stettin, den 2. März 1940.

Provinzialbank Pommern.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

5666578]. Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau A.⸗G., Aalen.

Die 70. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 4. April 1940, vorm. 109 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik statt.

Die Tagezordnung bilden die in

Zimmer S6, aüf den 18. Mai 19490, 9 10 uhr vorm., mit der Aufforderung,

F 28 Abs. 1, 3, 4, 5 und 9 des Gesellschafts⸗ dertrags bezeichneten Gegenstände. Außerdem Beschlußfassung über Ab⸗ änderung der 3, 4, 21, 34 und 36 der Satzung, betreffend Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Ge⸗ winnbeteiligung des Aufsichtsrats. Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung verweisen wir auf 5 24 des Gesellschafts vertrags. Aalen / Württ., 2. März 1940. Gisen⸗ und Trahtwert Erlau A. ⸗G. Der Borstand. Robert Wödy.

56572.

Schloß⸗Hotel Heidelberg Attien gesellsch aft.

Die Aftionäre der Schloßhotel Heidelberg A.⸗G. , Heidelberg, laden wir zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Samstag, den 30. März 1945, vormittags 11 Uhr, in das Hotel Europäischer Hof in Heidelberg ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, be⸗ stehend aus Verlust⸗ und Gewinn- rechnung, und des Geschäftsberichtes.

Entlastung des Vorstandes und Auf⸗8 sichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrate.

Kapitalherabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von Gratis⸗ aktien und Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis 3: 2.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechtes

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 27. 3. 1949 zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur

Entgegennahme der Aktien befugten

Wertpapiersammelbank oder hei der

Heidelberger Bolksbank e. G. m.

b. H., Heidelberg, hinterlegen.

; Der Borstand. E. Obrecht.

565851. Für die Aktionäre unserer Gesellschaft soll vom 6. März 189490 ab eine Aus⸗

7. schüttung von F.

25, (Juůnfundzwanzig

; Reichsmark) ö für jede Aktie als 12. Abwicklun gsrate erfolgen.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ab- stempelung der Aktienmäntel, die mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bei einer der fol⸗ genden Zahlstellen einzureichen sind:

in Hannover: bei der Sparkasse der

Kapital⸗BVersicherun gs⸗ An⸗ stalt, Bankabteilnng, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, bei der Deutfchen Bank, Filiale Hannover, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Ständehausstraße 61; in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Hamburg: bei der Teutschen Bank, Filiale Hamburg.

Die Aktienmäntel werden nach der Ab⸗ stempelung zurückgegeben. Von den früheren Abwicklungsraten Nr. 11 sind einzelne Raten noch nicht abgehoben.

Hannover, am 1. März 1940.

Hannoversche Immobilien

Gesellschaft Aft. Ges. in Abw.

Albert Loges.

Verantwortlich ö für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und dem übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer JZentralhandels register⸗ Beilagen.

Deutscher Reichsanzeiger

reußisch

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Qacät einschließlich , 438 QMM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 00 Mt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hl, einzelne Beilagen 10 l'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

O0

Nr. 86

Neichsbantgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

O

er Ctaatsanzeiger.

Anzeigenpxeis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm brei etit⸗Zeile 1,19 MM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten n Dear. 1-85 ort. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Mt ĩ 68, Wilhelmstraße 37. Alle Druckaufträge N. auf einseitig beschriebenem Papier 9 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

7

Berlin, Mittwoch, den 6. März, abends

1 Lee ien fir gr ee i Erlaß über die Reichsstelle für Wohnungs— Si = 8 , .. der , 8 , d. Vierte ,, ö die Ver⸗ ,, , eh Teil J, Nr. 40, und Teil Il, Nr. 9. ö

Belann machung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Auf Grund der mir erteilten Vollmachten als General⸗ bevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft ordne

3 1 Anmeldung des Vedarfs an Vaufteinen und Ziegeln für Bauvorhaben der Dringlichkeitsstufen 1—4.

(Gemäß der 11. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die

Zur Sicherstellung einer geordneten Bedarfsdeckung Regelung der Bauwirtschaft vom 1. März 1910.)

haben alle Bauherren ihren Bedarf an Bausteinen und Ziegeln für Bauten der Dringlichkeitsstufen 1—4 bei der für sie zuständigen Verteilungs- oder Treuhandstelle für Bau⸗ steine und Ziegel (ogl. Anlage 1) anzuzeigen. Die Anzeige ist unter Benutzung des vorgeschriebenen Formblattes wgl. Anlage 2) für das erste und zweite Halbjahr 1940 gesondert, und zwar erstmalig zum 1. April 1940, zu erstatten. Vor⸗ drucke für die Anzeigen können bei den Verteilungs- oder Treuhandstellen für Bausteine und Ziegel oder bei der Reichs— . stelle für Steine und Erden, Berlin NW 7, Pariser Platz 5 a, Suttan angefordert werden.

Diese Anordnung tritt am 10. März 1940 in Kraft. Efd. Berlin, den 1. März 1940. Nr. Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, 1

Verzeichnis der Verteilungs- und Treuhandstellen für

. Märkische Treuhandstelle für Bausteine und Ziegel, Sächsische Verteilungsstelle für Bausteine und

Badische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel,

Bayerische, Verteilungsstelle für Bausteine und . München 23, Ohmstr. fz

Dar mftadt, Ernst Subwig Str. An, Thüringische Verteilungsstelle für Bausteine und

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

eine. Vom 2. März 1940.

Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

11. Anordnung. VO. v

Bedarfsmeldung für Bausteine und Ziegel.

82 Inkrafttreten.

14. Oldenburg, Verteilungsstelle für i Ziegel, Oldenhurg, ö Str. ö . 15. Schleswig⸗Holsteinsche Verteilungsstelle für Bau— steine und Ziegel, Kiel, Ringstr. 52 54, 16. , . Verteilungsstelle für Bausteine und

iegel, Stettin, Frauenstr. 30,

17. Mecklenburgische Verteilungs Ziegel, Schwerin, Horst⸗Wessel⸗Str. 2, 1g. 3 Mittelelbe iegel, Halle a. S., Hindenburgstr. 49 19. Schlefische Verteilungsstelle . iegel, Breslau, Salvatorplatz 8, 20. udetendeutsche Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Teplitz Schönau, Lindengasse 19, 21. Verteilungsstelle Hessen⸗Nassau für Bausteine und Ziegel, Kassel, Hohenzollernstr. 46, 22. Hamburger Verteilungsstelle für iegel, Hamburg, Gertruden Kirchhof 2i, 23. Niedersächsische Verteilungsstelle für Bausteine und iegel, Hannover, Prinzenstr. 16, 24. Ostpreußen vorläufig: Zweiggeschäftsstelle 1 der n, , Ziegelindustrie, Königsberg / Pr., Parade⸗

Genehmigt gemäß

om 13. Februar 1939.

Statistischer Zentralausschuß (Ver sügung v. 1. März l ꝰä0).

Bauherr:

stufe: diges Bezirkswirtschaftsamt:

stelle für Bausteine und

Bausteine und

Einzusenden an die Verteilungsstelle:

bis zum 1. April 1940.

Boraussichtlicher Bedarf an Bausteinen und Zi im Jahre 1 . (Voraussichtliche Lieferzeit vom Monat

und

Wirtschaftsausbau fort. behalten.

en ist Berlin. Berlin, den 4. März 1940.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr, Syrup.

Verordnung

Verordnung über Orderlagerscheine . Vom 2. März 1940.

wird verordnet:

reichen. Berlin, den 2. März 1940.

Der Reichsminister der Justiz. 3. V.: Dr. Schlegelberger.

Bekanntmachung.

A. Gem gs 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni sind widerruflich genehmigt worden: ö.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

——

1. Die Reichsstelle für Wohnungs- und Siedlungs⸗ wesen nimmt ihre Tätigkeit am 1. März 1940 auf. 2. Sie führt zunächst die Aufgaben der bisherigen Siedlungsabteilung der früheren Reichsstelle i

3. Die Uebertragung weiterer Aufgaben bleibt vor⸗

4. Sitz der Reichsstelle für Woh 8⸗ ie . 2 hss für hnungs⸗ und Siedlungs

über die Einreichung der Uebersichten nach § 10 der

Auf. Grund des § 43 Abs. 4 der Verordnung über Order⸗ lagerscheine vom 16. Dezember 1931 m bl. 1 S. 6

Der Lagerhalter hat Uebersichten über die von ihm aus⸗ gestellten Orderla erscheine 6 10 Abs. 1 der . über Orderlagerscheine) bis auf weiteres nicht mehr einzu⸗

1935

Lfd.

Dir der Firma der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Albert Diedr. Do⸗ Spürbüchse (L8 meyer, Bremen 8, ö. ö Osterfeuerberg⸗ straße 1

Inh. Richard Kahl, Berlin sW 6s,

Gesamtbedarf für 1940 ) in 1000 Stück

Baustoffart

davon sind zu liefern:

Alexandrinenstr. Nr. 105 —106

bis 30. 6. I. 7. 31. 12.

Auergesellschaft Volksgasmaskenkörpe A.-G., Berlin Nö, ͤ 16 33

Beauftragter für den Vierjahresplan.

Hintermauerungs⸗

steine

Friedrich⸗Krause⸗ Ufer 24 Drägerwerk, Lübeck Volksgasmaskenkörper

Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft

2 Vormauerungssteine

u. Mauerklinker

VM 40 Müller & Bier⸗ t :

Generalinspektor Dr.Ing. Todt. J. V.: Schulz e⸗Fielitzsꝛ.

Hohlsteine leinschl.

poröser Steine)

Metalltragbüchse für di mann, Essen⸗ n h, gbüchse für die

Werden, Klemens⸗ born 87

Bausteine und Ziegel.

Dachsteine

Görnitz & Stoik,

Spürbüchse (L 8 Berlin so 16, ö 2

Drainröhren leinschl. Kabelabdecksteinen)

Michaelkirchstr. 20

Sächsische Email⸗ Luftschutzhelm

Berlin W 50, Passauer Str. 3,

Ziegel, Leipzig C1, Packhofstr. 7, Karlsruhe, Kaiserstr. 182,

ürttembergische Verteilungsstelle für Bausteine

und Ziegel, Stuttgart, Seestr. 24, *.

Treuhandstelle Ostmark für Bausteine und Ziegel, in . Reichsstelle für

Steierische Verteilungsstelle für Ziegeleierzeugnisse, 2

Wien 1, Führichgasse 6,

Graz, Herrengasse 17,

iegel, Neustadt a. d. Weinstr., Kaiserstr. 12,13 fe Verteilungsstelle für Bausteine ö. Ziegel,

Ziegel, Weimar, Schwanseestr. 13, Re Köln, Stolkgasse 3 / 11,

e

Ziegel, Dortmund, Märkische Str. 52,

übertra

Sonstige Steine

tfälische Verteilungsstelle für Bausteine und lungswesen

Unterschrift.

Srlaß

Der Bedarf an Mauersteinen, Deckensteinen usw. ist in tück Reichsnormalsormat (25 * 126,5 em) anzugeben.

Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Vom 4. März 1940.

,. ; ; Gemäß Anordnung des Ministerpräsident i r , , n,, nene, . , art, H hrthafstü. F. ammer, Klagen⸗ h e r, die von der bisherigen Reichsstelle für Wirt⸗ warf Göctkäihsngs tele fär Paustzinz und Kähftglenengs enen helene d e. 5 arbeitsministers auf eine neu zu errichtende, dem Reichs⸗

arbeitsminister unmittelbar nachgeordnete Reichsbehörde mit der Bezeichnung ö

Riegel : e ; . Reichsstelle für Wohnungs⸗ und Siedlungswesen heinische Verxteilungsstelle für Bausteine und über, der der Reichsarbeitsminister weitere Aufgaben seines Geschäftsbereichs auf dem Gebiete des Wohnungs- und Sied⸗ s, des Städtebaues und des Planungswesens gen lann. Demgemäß bestimme ich folgendes:

lier⸗ und Stanz⸗ werke, vorm. Gebr. Gnüchtel A.⸗G.,

Lauter in Sachsen Gebrüder Gräbner, Luftschutzhelm Crottendorf / Sa.

Erich Haack, Ber⸗ Schutzraumblende aus lin⸗Lichtenberg, feuerbeständigem Wehr⸗ Rittergutstr. 1214 baustoff, bezeichnet mit „Vijaplatit“, bestehend aus stahlarmierter, stein⸗ holzähnlicher, feuerbe⸗ ständiger Kunstmasse in 4 mm ,, mit mm dicke

Deutsche Metall⸗ . türen⸗Werke, Aug. Schutzraumtür aus Stahl⸗ Schwarze, A. G. blech von 15 mm Dicke Brackwede i. W. bei Verwendung von St 52 und von 20 mm Dicke bei Verwendung von St 37

Schutzraumblende aus Stahlblech von 15 mm Dicke bei Verwendung von St 52 und von 20 mm Dicke bei Verwendung von 8t 37

kl. 1 - 39/42

Eugen Suhl Nachf.,, Tragbüchse für die VM 37 R], 139/55

RI. 1 y / g

RI. 1-39 /g RI. 1 0 /s

RI. 1 40 / la

RI. 2 = 0

RI. 2 0 Hazet⸗Werkstätten einwandige, gassichere Kl. 3 - 39 / 233

gas⸗ und trümmersichere RI. 3 - 39/281

desgl. gas⸗ und trümmersichere Kl. 3 - 39/282

e , , ,