Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1940. S. 4
.
Tabellarische überficht
über den Stand der Rindervest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweĩinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. März (Lenzing) 19460.
——
Rinderpest Maul. und Klauenseuche
Aphthae epizooticae
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia hovum contagiosa
Pockenseuche der Schafe
Variola
— —
Milzbrand Anthrax
Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Tollwut Rabies
Schweinepest
Pestis suum
Geflũgelcholera
—
Cholera avium
Länder, davon neu
X 2 2 2 2
Regierunge - usw. insgesamt
ins⸗ gesamt
dayon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon neu
davon
e, insgesamt
insgesamt
2 * 8
insgesamt
davon neu
Bezirke
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gebõfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
— Kreise Gehöfte
2.
9 10 114
D*
2
13 15S I6 7
de X
Gehöfte
X Kreil
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Kreise
Gehöfte Gemeinden Geböfte Gehöfte Gemeinden Kreise Gemeinden Gehöste Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gehöfte
S Gemeinden
X Gemeinden
Die . dei S. de — 28 3 2 k D D 2 2 8 — 28 — 82 2 86 — 22 — . — . de TD 33 2 2 X D
8
D —
D —
— do
ebe 5158
8 1 10 11 12 6 1 41 53 76 31 55 24 36 10 12 25 d43 197 371 79 273
5 266 329 68 1238 543 85 70 273 [e. 17
6z6tz 271
Königsberg Gumbinnen Allenstein Marienwerder. Berlin
. Stettin Köslin Schneidemühl Bret lau Liegnitz Oppeln. Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig .
. . il des heim
O O 2 , e do =
—
Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden
r — — —— — — — 0000 0
1 —
Sigmaringen ö
Bayern
Oberbayern Niederbayern und Ober⸗
l —
2 281
1
ö
pfalj
Pfalz 2 1 * 2 2 1 2 1. Ober und Mittelfranken Mainfranken... Schwaben w
Sachseen ..... , Dres den⸗Bautzen .. deipzig
Zwickau
Württemberg..
Ehem. Neckarkreis. Ehem. Schwar waldkreis Ehem. Jagstkreis ... Ehem. Donaukreis
Baden..
Konstanz . Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
hamburg. Thüringen Hessen. Mecklenburg 8 Braunschweig .... Tldenburg
ede = —* 21 d w — 1
1 . 1
— —
—— — — ——— W — —— n — — —
ö ö . 1 w
Schaumburg ⸗Lipype Saarland kö
,
Gon wie,, Gau Niederdonau ö Gau Oberdonau ... Gau Steiermark. Gau Kärnten .. Gau Salzburg.. Gau Tirol ..
Gau Vorarlberg.
Sudetengau Karlsbad Aussig
Troppau
—
.
2 1
4 . 111 1 L
J 1
11416
.
1 ,
6
J l l
1
— — — — — — 2 * — — — — Di — —
11 , 1
.
111. .
LX ILLIL I SIL RI
.
1... 61 1 1 1 11 1 ln. 1. 1 ti .
—
— r . 11113
k 1 217
1
— ——
— —
— —
11 111 J
1 1 ü,, r d
J
m 111 ,, ldd 1è , 1 1 L 1 ,, L 1 222 1 1111211
11 JJ n
J 21 & S RR, ol . ö
! ! l J l ! l —
— G d — — S8 S 2
L I
l ! l l l l l l l n L— 11 1 . ͤ l ! ͤ l
1 11411 6 141411 14 — ö 1111 1114 111 . L — 11411 m 11411 1
1111 ö
! l ! ! ! ! ! l l l
. Kd 1 . 1111 L 1161 1
1161
l ! ! ! ! l l l ! l l ͤ l ! J l
1 1 —
1 1 1 —
1
T — —
— de —
211
. 1 X X 8 3 2
X 2x1
1 11
III L- — 11111111111
1
. 1 — 1 1 . KJ 4 1 — 1
De de
—
l J l l l l J — 1114
— —
r re Ser S 280 ec
2 ILL -L - IIIIIIL1LILIL11L1
e ILL 1 - 1 — 11111111111 I IL XI - 1 — 1 1IIIL1L1L1L1I1I11
l.. 1
d . 1 1 — 1 1 1 111 1 1111 14
k
l l l ͤ . 114 l l 1 I ! 111 xs . 4 14141 11
K L 111121
. 1 1 4
1111 11181
1111 11111
6 —
11Iã111111111IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
11
Deut. Lam 1. . iv. sches J am 15. 2. 19401) Reich m 1. 3. 1939
Protektorat Böhmen Protektorat Mähren
345 en 139365
1725
189139 4504
ö, , Davon Bestand aus 1939 —
Vom 1. Januar bis
—
Fortgeschriebene
vorläufige Ergebnisse (Johne Protektorat Böhmen und Mähren).
4
1) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag; Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wutschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charloitenburg.
X ——
— — —
— 2 2 de D
de 2 x 33 de 8 di D 2
J
23 Dä — 3 — * 4 —— —— w — x — O * ————
8 2
—— — 13 25 34 — — 31 313
— — — — — — — — — — — — — — — 5
11 1 7
3 220 357 . 586 87 68 69. ö 3465727. . . 18 18 . .J. 44 6
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
— do
D C
1 &
— 1 * tĩIIIIL I IIIIIIICVVIIIIIIIIIII1I1
* 2
j e g Madrid ——, Mailand 152,26 nom, New York 29 23,
Kopenhagen 36,373, Stockholm 44,80, Prag — —
zun Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 57
Srste Beitage
Berlin, Donnerstag, den ũ. März
Wirtschaft des Auslandes.
Ein weiteres Zeichen für Deutschlands ungebrochene Wirtschaftstraft. Starke eteiligung an der Brüsseler Messe.
Brüssel, . März. Die Brüsseler Frühjahrsmesse, auf, der Deutschland einen bedeutenden Platz einnimmt, wurde am Diens⸗ tag eröffnet. Neben Deutschland sind u. a. Italien, Holland, die Schweiz und Mandschukuo an der Messe beteiligt. Die deutsche Beteiligung ist diesmal noch größer als in den ver e ge en Jahren und heut mit ihrem Umfang und ihrer Reichhaltigkeit von der ungebrochenen Wirtschaftskraft Deutschlands.
Es ist bezeichnend, daß die Franzosen auch diese rein wirt⸗ schaftliche Schau wieder einmal für ihre politische Propaganda e d,, haben. In der französischen Abteilung werden ver⸗ ö, ene Schriftstücke ausgestellt, die einen eindeutig propagan⸗ istischen und hetzerischen Zweck verfolgen.
Deutsche Sonderschau auf der Niederländischen Messe in Utrecht.
Amsterdam, 6. März. Am Dienstag wurde in Utrecht die 42. Niederländische ,,, eröffnet. rng Aufmerk⸗ samkeit erregt die deutsche Sonderschau dieser Messe, die durch den Werberat der deutschen Wirtschaft und den Ausstellungs⸗ und Heer gr der deutschen Wirtschaft in Zusammengrbeit mit der Deutschen Handelskammer für die Niederlande in Amsterdam eschaffen wurde. Diese Schau steht diesmal im Zeichen deutscher 9 nkultur. Es werden hervorragende Erzeugnisse der deutschen Möbelindustrie, daneben ausgezeichnete Reproduktionen alter und zeitgenössischer Meister, Keramik, Glas, Porzellan, Teppiche, Gar— dinen und Möbelstoffe gezeigt. Daneben bringt die Utrechter Messe
zahlreiche Erzeugnisse deutschen Industrie⸗ und Handwerkschaffens aus den verschiedensten Werkstoffen. Ferner haben eine Reihe deutscher Firmen sich in Einzelständen vertreten lassen. Die deutsche Papierverarbeitungzindustrie bringt eine Gemeinschafts⸗ schau die das Bild der deutschen Abteilung dieser Messe abrundet.
Die Messe verzeichnet 15904 Teilnehmer gegenüber 2032 im Frühjahr 1959, darunter 366 (944 Ausländer. Den ersten Platz unter den Ausländern nimmt Deutschland mit 165 Einsen⸗ dungen ein.
—
Die Kriegs auswirkungen auf die jugoslawische Bergwer kswirtschaft.
Belgrad, 6. März. Der neue europäische Krieg hat in der jugoslawischen Bergwerkswirtschaft, besonders in der Erzeugung und Ausfuhr, teilweise starte Feränderungen und Verschiebungen hervorgerufen. So ging die Erzeugung der zugoslawischen Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugung im angenen Jahre gegenüber dem Jahre 1933 in den folgenden Gütern zu rü; Bauxit, roher und gebrannter Magnesit, Pyrit, Marmor, Müuhlensteine, Blei⸗ Zinkerze, Blei⸗Zink⸗Konzentrat. Auf 86 rzeugung der beiden letztgenannten Waren wirkte Iich auch der Streik in Trepca nach⸗ teilig aus. Dagegen erhöhte sich in egenüber 19353 die Er⸗ zeugung von Braunkohle, Erdgas, goldtragendem Quarz und Konzentrat, Kupfererzen and 2 rat, Antimon⸗ erzen usm. Besonders stieg aber die MNMetallpr on. an er ster Stelle steht Elektrolytkupfer, dann folgen Blei, Se metalle, Gold, Silber und Roheisen. Soweit also die jugoslawische Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie nicht durch höh aran gestört wurde, zeigte sie im vergangenen 1933 einen bemerkenswerten Fortschritt.
t e e 2 2 O ᷣQK¶y—:ᷣ2 2 —r — K—— ᷣ—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
(D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin
Prag, 6. März. Slo 664,50, Kopenhagen 565,00 nom., London
ürich 655,50,
Paris 64,43 *, Stockholm 696 00, Brüssel 494 50, Budapest ——, . 21,27 nom., Belgrad 66,00, Sofia 35,98 nom., Athen „15.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest. 6. März. (D. N. B.. Alles in Pengö.] Amsterdam 183,65, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,7, Mailand 1717732, New York 345,50, Paris 7654, Prag 11,36, Sofia 413,00, Zürich 77,50), Slowakei 9,65.
London, 7. März. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris 176,59 —- 17675, Berlin — — Spanien (Freiv.) 38.50 B., Amsterdam 53 — 158, Brüssel 23,70 —–23,8ßs, Italien (Freiv.) 77,00, Schweiz 1785— 17,95, Kopenhagen (Freiv. 20,31, Stock- holm 1685 — 16,95, Oslo 17,65 — 17,75, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,15 B.
Paris, 6. März. (D. N. B.. Schlußkurse, amtlich) London 166,3. Nem York 4380, Berlin —— Italien —— Belgien 39 00, Schweiz 985,06, Kopenhagen — — Holland 2 . 996,50, Stockholm 1046, 900), Prag — —, Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 6. März. (D. N. B.) I11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765/1, New Hork 43,80, Berlin ——, Italien — —, Belgien 39, 90, Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2329, 90, Oslo — — Stockholm — —, Prag —— Warschau — —.
Am sterdam, 6. März. (D. N. B) 1Amjilich. Berlin Jö,55, London L333, New York 18825, Paris 415.55, Brüssel 21,82, Schweiz 42.20, Italien —— Madrid — —, Oslo 42,773,
Zürich, J. März. (D. N. B. 11,40. Uhr.] Paris 9, 8], London 17,423, New York 446,00, Brüssel 75, 45, Mailand 22,52, Madrid — — Holland 237,90, Berlin 178.75, Stockholm 106,273, Oslo 101,325, Kopenhagen S6, 10, Sofig 550, 00 B., Budapest 9,50 B., Belgrad 10,90, Athen 330 00 B., Konstantinopel 355,00 B., Bukarest 340 50 B., Helsingfors 760,00 nom., Buenos Aires 1045, Japan 104,75.
Kopenhagen, 6. März. (D. N. B) London 20,7, New York 5is, 99, Berlin —— Paris 11,60, Antwerpen 8760,
ürich 116,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,75, Stockholm 123,560, slo 117,99, Helsingfors 1055, Prag — —, Madrid — —„ Warschau — —.
Stockholm, 6. März. D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 168, 90 nom. G., 169,900 B., Paris g.20 G., g, 40 B., Brüssel 70,65 G., 71, 25 B., Schweiz. Plätze 93, 75 G., 94. 55 B., Amsterdam 222,50 G. 223,70 B., Kopenhagen S(95 G. 81,25 B., Oslo gö,20 G.. g6,59 B. Washington 417, 00 G., 420,55 B. Helsingfors 8.35 nom. G., 8,59 B., Rom 21, 10 G., 21,30 B. Prag 14,25 nom. G., 14,45 B., Warschau — —.
Oslo, 6. März. (D. N. B) London 1724, Berlin 179,09, Paris 10,5, New York 440, 900, Amsterdam 2386,50, Zürich 100,26, Helsingfors 920, Antwerpen 75,15, Stockholm 165,25, Kopen⸗ hagen S5, 40), Rom 23. 99, Prag 15,50, Warschau — —.
Moskau, 3. März. (D. N. B.) New York 5,30, London 6 Brüssel 89,5, Amsterdam 281,43, Paris 11,8i, Berlin
12,59.
London, 6. März. (D. N. B. Silber Barren prompt 21164, Silber auf Lieferung Barren 20/1, Silber fein prompt 22, 75, Silber auf Lieferung fein 220 /i, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. März. (D. N. B. Reichs- Alt= besitzanleihe 14276, Aschaffenburger Buntpapier 74.35, Buderus Eisen 10825, Cement Heidelberg — — JDeutsche Gold u. Silber AWUS,560, Deutsche Linoleum 145,25, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 168,50, Ph. Holzmann 162,50, Gebr. Jung“ hans 10350, Lahmeyer 129,50, Laurahütte 28,25, Mainkraftwerke , Rütgerswerke 168, 0, Voigt u. Häffner — — Jellstoff Waldhof 135.00. ⸗
Hamburg, 6. März. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 1101, Vereinsbank 11925, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg-Ämerika Paketf. 6159, Hamburg Südamerika 107,00, Nordd. Lloyd 61,75, Alfen Zement 217,00, Dynamit Nobel 8,50, Guano 194,00. Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 150, 0, Neu Guineg — —, Stavi 24,75.
Wien, 6. März. (D. N. B.) 6 .: Ndöst. Lds. Anl. 1934 101,75, 5 oo Dh. Lds. Anl. 1936 100,260, 6 , Steier= mark Lds.⸗ Anl. 1934 100,15, 6 0/09 Wien 1954 99g, 715, Donau- ö. Gesellschaft ——. A. E. G.«⸗ Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,55, Brau- AG. Desterreich —— Brown Boveri — *, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ Ac. f. el. Ind. 25.96, Enzesfelder Metall — =, SFelten Guilleaume —— . Gummi Semperit 8, 26,
. — * Kabel- u. Drahtind. — —, Lapp⸗ inze Ac. 77,25, Leipnik- Lundb. — — Leykam . Josefs.
thal 41,00, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedew. — Siemens ⸗ Schudert = Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft — Steyr⸗Daimler⸗ Puch 123,00, Steyrermühl Papier 48 00, Beitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — —, . Ziegel — — . Am sterd am 6. März. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 I8'sg, 53 oo. Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat.) 6,50, 40 England Funding Loan 1969 — 1999 mit Kettenerkl. 6773, 43 00 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. —, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 32 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) 11275, Lever Bros u. Unilever N. P. (3) g0'/s, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2428½/ M. Philips Petroleum Corp. (3.) 27 ½, Shell Union (3.) 8,75, Holland Amerika Lijn 96,900, Nederl. Scheepvaart Unie 10675, Rotter⸗ damsche Lloyd 9175, „Amsterdam! Rubber CEultuur Mi. 1836,) 0, 70/0 Det. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — —, 6 0/0 Bayern 1925 (nat.) 12,00, 6 0½ Preußen 1927 (nat.) 11,550, 7 0/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 117, 769 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 117/38, 7040 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat) — —, 4 o Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) 12,00, 7 0, Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat) — — 70. Rhein.⸗Westf. Bod. Cred., Pfdbt. (nat. 11.090, Sächf. Bodencred, Pfdbr. (nat) 18,90 G., 5 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies — —, 70) Rob. Bosch A. G. (nat. — — 7,9 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. — —, 700 Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 16,25, 6 / Harpener Bergb., 26 jähr. (nat.) — —, 6 0o J. G. Farben im. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 700 Rhein ⸗Elbe Union (nat — —, 6 oo Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat) 20,590, 60 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — —, To. Vereinigte Stahl⸗ werke snat,. — —, 6 0 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie G (nat, — — 6 0 Neckar A. G. (nat.. — — 7 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) — —, 7 0e Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. — —, 6 S Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —— , Amsterdamsche Bank S6 vs, Rotterdamsche Bank Bereeng. S883 ss, Deutsche Reichsbank (nicht nat. 2006, Holl. Kunstzijde Unie 38,00, Internat. Viscose Comp. 13,75, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ——, J. G. Farben (nicht nat.) —, Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Gefg 21686, Montecatini —, —. . e (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
/ 1
Berlin, 6. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) sPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8). 57,50 bis 58. 36, Linsen, läferfrei ) 55.30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56, 900 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8. 5725 bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 3) 56 75 bis 57 900, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 4765 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 5700 bis 58 00, Reis: Rangoon * S5, 50 bis 26,50, Saigon, ungl. s *) 26, 75 bis 27,75, Italiener, ungl. S*) 30,50 bis 31,50, uchweizengrütze 61, o0 bis 62.06, Gersten⸗ graupen, grob. C4 *) 3700 bis 3800 ), Gerstengraupen, Kälber— zähne, C/ 6 * 34 60 bis 55,00 , Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34509 bis 36500 ), Haferflocken sHafernährmittel ) 45 95 bis 16,00 F, Hafergrütze Hafernährmittel! *) 45.00 bis 16 00 * Kochhirse ) 34,80 bis 35,80. Roggenmebl, Type 997 2455 dis 25.59, Weizenmehl, Type 630, Inland 35.50 bis — — Weizen Eee Type 450 39.35 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36 65 dis 388,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67 99 bis — — Roggen⸗ kaffee, lose 40,20 bis 41,50 *) Gerstenkaffee, lose 4050 dis 1150 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 73, Rösttaffee. Brafn Superior bis Extra Prime s) 349,900 bis 373.50. Röstkaffer. ö S) 458,00 bis 582 00, Kakaopulverdaltige Mischung 13000 bis 156 06, Tee, deutsch 240 00 bis 280 69 Tee. südchines. 2 819. 09 bis 900,00, Tee, indisch 8 960 0 dis 1100 6. Sultaninen, Perser —— bis —— Mandeln, süße, dand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, dittere, band gewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in 1, Kg- Packungen 70M bis 7i, oo, Bratenschmalz 183 1 bis —— Rod. schmalz 18394 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185 12 bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 dis —— Speck. geräuchert 190,80 bis —— . Markenbutter in Tonnen 292 05 diz — — . Markenbutter, gepackt 296,60 bis — — feine Molkerei— butter in Tonnen 28660 bis —— feine Molkereibutter, gepackt 290.990 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278 00 bis —— Molkereibutter, gepackt 28200 bis —— Landdutter in Tonnen WB6,00 bis —— Landbutter, gepackt 260 00 dis ——. Allgäuer Stangen 20 o 96,00 bis 1090,05, echter Gouda 40 9 17209 dis 184,09, echter Edamer 40 d 172.00 dis 18100. daver. Cmmen. taler (wollfett) 220,00 bis — . Allgäuer Romatour 20 8 120,00 bis — —, DVarzer Käse 68 09 dis 7400.
§z) Nach besonderer Anweisung ver säuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung destimmt.
H Die zweiten Preise verstehen sich auf Andrüchmengen.
1940
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrol —— nl. sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am J. März auf 7400 E44 (am 6. März auf 4, 00 REM) für
100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
6. März Geld Brief
7. März Geld Brief
Aegypten (Alexand. ; ö k, L ãgyyt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) ? Australien (Sydney) I austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) ..... ... 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗ . bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen England (London) L engl. Pfd. Estland (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsinki). 100 finnl. M. Frankreich (Paris). 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) 100 Gulden Iran (Teheran.. 100 Nials Island ( steyntjavi) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe] Jugoslawien ¶ ¶ Bel⸗ grad und Zagreb Kanada (Montreal). Lettland (Riga) .. Litauen (Kowno / Caunagss Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Belling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg... 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Ptepᷣburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Unlon (Bre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
142,16 o, 130
3047 18, 05ᷣ,
32, 44 5045 2 353
132,32 14,59 38.31
13,09 0,583
100 Zire
1DYen
100 Dinar IL kanad. Doll. 100 Lats
3,594
43,75
100 Litas 41,304
100 lug. Fr. 10,54 IL neuseel. Bf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten
I südafr. Rf. türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1, 97s o,. a39
1 Dollar 2, 491
1.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten fe Geld England, Aegypten, Südafrik. Union 9, 74 Frankreich Australien, Neuseeland ...... ... ..... Britisch⸗Indien Kanada
21 eg = e ee s
22
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1
* 17.
2
Sosvereigns 20 Franes⸗Stücke Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000-5 Dollat 2 und 1 Dollat Argentinijche Australische Belgische 26 Vrasiliani che Brit. Indifche
— 4
—— 29 4 , . 7 *. 1 364
855 g / = , , , O, e, 2 1 8 * — 96 57 7** 1 .
n, =
1 .
— 9
h n , , d
19 7 *
7 . 1 , , , n f
6 .
12 *
4 .
Efmnische Finnische Französisch Dollandische Italie nische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: gropᷣe 100 Dinar Kanadische Cettlandische Litauische: große 10 Litas u. darunt. Luxemburgische Nortwegische Rumanische: 10000 ei und neue oM ei unter 5M Sei.. Schwedi che Schweizer: große 10 FR. u. darunt. Spann che Suüdaft. Union Tuürkiche Ungariche
1M Bites 1 Mar. Ft. 10 Kronen
M ei
10 ei
1G Fronen M0 Frs.
100 08.
1M Neseten
L daft. RR tik. Vfund
WMW Vengs
— —
2